1909 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. bteilung für den Schl G .“ 1 16 4A. Aktiva. ber S.eneseta88-18.2. 8 SIhese han A ch t e B ei 1 a g e

2) Kassenbestand ... ““ b. Zurückgestellt zur

. 8 1I eüecsetdan, Psrgtber. * 9 vsghesg n —+— Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. b. Wertpapiere 334 330 334 330 Versicherten.. 5 073 ue, 5. 188 Abnug . 8 .“ ö 1X1XX“““ C. 8 6 9 er ꝛUck⸗ * „* 2 1u“ 27 Feuerverstzer ngs b. Pe tegenten v. ben Feen Berlin, Freitag, den 19. Mürz 18 8 1909.

*ꝙ ½ abteilugng . 888 115 WETööö8866 b54 a. für noch nicht ver⸗ —— 82 —— 5) Ieveigesehen d. Guthaben von 18 Futhaben bei diente Prämie Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hemderg. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

6) Sonstige Aktiva: Banken .. . . 343 559 11] 1 232 565 Banken .s1273 440 ö““ Hetente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel

Vorausbezahlte Ab⸗ 3) Reservefonds: d. Guthaben bei ür angemeldete, 6 -““ 9. 99 5 ndungssumme für Bestand am 1. Ja⸗ anderen Versiche⸗ aber noch nicht be⸗ 8 t l⸗ d IS 8 d8 8 t 80s 10- Poficfi⸗ 1— 1e 10oo. 8277 568 rungsunter⸗ jahlte Schäden 8 en ra g8 an 8 re 1 er ur 219 en e el 4 (Nr. 67 A.) stempeisteueck .. Hiena sa ger 8) 8 ünangen . 9 568 EEETIu.“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann ducch alle Postanstalten,; 7) Fehlbetrag (siehe gemäß Ar 1 e. Prämienwechsel 20 535 c. für noch n est⸗ 8 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R erscheint in der d 8 Peülbechag peafnwo) der Satzung . . 540 798 45 f. im folgenden Jahre stehende Verwal⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche E pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 9 Sete shr das Beutsg T2e Sean. Fnder, 0, 89 e 8 Zuammen 918 361 4: 8 falige e; 3 000 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. E““ 1 Z a. ee 1“ Vom „Zentral⸗Handelsregister“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 67 A., 67 B., 67 C. und 67 D. ausgegeben. 8 ““ a 8 ersicherungs⸗ Deckung der Aus⸗ g. rückständige Hypo⸗ unternehmungen 1 i0 von landwirtschaftlichen Maschinen; Feilen, Sägen, Lochmaschinen, Scherenmaschinen, Nietmaschinen, 18 115 514 gaben E 1415 240 29 11 thekenzinsen 2 250 b. noch nicht abgte⸗ Warenzeichen. Scherenmesser, Meißel, Stemmeisen, Hobelmesser, Bohrmaschinen; EEETEE“ g4 Ggeg 8 V Bleiben h. Guthaben bei der hobene Dividende (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Ziehklingen, Sicheln, Bohrer, Stempel und Matrizen bänke, Bestoßmaschinen, Langlochmaschinen, Dampf⸗ „Landesstolz“* 4) Ueberschuß . .. aa e Hagelversicherungs⸗ 1 aus dem Geschäfts⸗ der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der mit Schneidekante; Hämmer, Mutterschlüssel, maschinen und ⸗kessel, Dampfhämmer, fahrbare und Gesamtbetra 1 817 657 05 p Gesamtbetrag 1 817 657 abteilung 888 115 1534 483 jahre 1907 Eintragung, 6. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Schraubenzwingen, Bohrknarren, Bohbrer, Spitzhacke, verschiebbare Hebezeuge, Hebeböcke und Krane, Ma⸗ 14/12 1908. Arthur Dreischer, Cöln a. Rh., eg g 1 hen s Feuerbersicherungsabteilung 2) Kassenbestand: c. ristornierte, aber Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung Döpper, Spaten, Schaufeln, Waggonfedern, Wagen⸗ schinen zum Wäscherollen, waschen und auswringen, An der Bottmühle 10/14. 8/3 1909. G.: Schweiß⸗ III. Gewinn⸗ snd ae heschäüteje 21 88 6 1. Januar a. der Feuerversiche⸗ 22 88 nacsg. beigefügt.) fedemn un 8 LC11““ 8 ⸗. Tbö Gebläse, Feldschmieden und Blase⸗ I und Gummiwaren engros. b ; . . obene rämien⸗ 6 .““ ven, Maschinenwerkzeuge, Drehbänke, n, bälge, 8 Hol; 1 er, Sauger, Präservati s bis 21. Dezember 1908. . Ausaabe. 8 8 vnee 2 782 P— 370 16 b. 115 445. L2. 9706. zeug Hobelmaschiner älge, Sägebänke und Holzbearbeitungemaschinen. vatter, Sanger, g äservatirs und sonstige nahtlose 111“ pensionsfonds d. Anteil der Rück⸗ M ““ 8 1 115 506. S. 8465. 25. 115 517. G. S988 1) V. 1) Rückversicherungs⸗ Kapitalanlagen: . 8 persicherer an fest. 20⁄6 1908. Witold von ) Vortrag aus dem 8” prämien de 462 510 a. der Feuerversiche⸗ stehenden, aber noch Skorzewski, Schloß Lubostz on —jj 0 eetc n a) 2) a. Schäden aus den 8 rungsabteilung: I1“ 8 111““ G== 1 ceanàa. s g 1 98 jahre: 8 Vorjahren, einschl. a. Hypotheken. 625 000 säden I . 1,; arten⸗, ¼6 v== h, , 1t aus dem 3 re: . der 1-C44,60 8. Wertpapiere. 1 924 624 1 zurückgeste t zur Sae. 8 Forst⸗ und Wasserwirt chaft, Fa⸗ 6 N. 11/⁄11 1908. Guhl & Harbeck, Hamburg. a. für noch ver· Darlehen an eine Verrechnung auf brikation von Briketts aus Vege⸗ 8/3 1909. G.: Maschinenfabrik. W. Maschinen diente 4 en Schavenermitte⸗ Kirchengemeinde 85 000 Policenstempel⸗ 8 tabilien, Fabrikation von phar⸗ CNN1ö161 * für Haushalt und Küche, insbesondere Kartoffelschäl⸗ (Prãmienüber⸗ 1e be⸗ esko ten b. des Beamten⸗ steuer aus dem Ge⸗ 8 . mazeutischen Präparaten, Des⸗ 1 89 8 und Putzmaschinen, Messer⸗ und Gabelputzmaschinen, träge).. 161 216 abzügl. des An⸗ pensionsfonds: schäftsjahr 1908 8 —1 infektionsmitteln, Räuchermit⸗ b Fc 8 8 Knetmaschinen, Milchzentrifugen, Milchküͤhler, Zer⸗ 8 Seadegresare st— teils der Rück⸗ 8 Wertpapiere 428 657 3 063 281 im voraus bezahlte 139 798 28 - teln und koemetischen Prä⸗ ; kleinerungsmaschinen, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, c. für 8 8. fe k. versicherer: 1 Grtse . . . .. 39 798 25 paraten Ziegelei, Schneide⸗ 1 1 v Waschmaschinen, Wringmaschinen, Wäschemangeln, stehende 1e-. a. gezahlt 155 038,65 Grundbesitzante b“ . 68 250 —- ö) Reservefonds 8 2 123 806/74 ;A 3 mühle, Mehlmühle W.: Acker⸗ SaDS 2 8 Eismaschinen, Haus⸗ und Küchengeräte; Maschinen tungs bses äfts 8. zurück. 1 11—“ 4) Beamtenpensions⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärt⸗ 8 UV= für Bureaubedarf, insbesondere Bleistiftspitzmaschinen, dem G 2 1 554 186 gestellt 161,40] 155 200 05 Inventar b 9 11“ 429 099 73 g G nerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, 225022A Schreibmaschinen, Fa bbänder und Farbkissen, Kopier⸗ jahre vväeeen Cgeschrieben.. 8 5) Spenialreserven: 8 , Ausbeute von Fischfang und pressen, Kopiermaschinen, Beschneidemaschinen, Ver⸗ Prämieneinnahme Sc agfah 9 c Sonstige wa:. a. für unvorher⸗ 8 S 2 Jagd, Düngemittel, Brenn-— G 3 vielfältigungsopvarate und Heftmaschinen. Beschr. abzüglich der Ristorni 3 335 249 schäftesa he ein 8 Vorausbezahlte Ab⸗ esehene Fälle materialien, Futtermittel, vegetabilischer Filz, vegetabilische Briketts, Arzneimittel, heilsame Kräuter, 115 518. W. 8465. Nebenleistungen der der 3 48 findungssumme für- b. für Effektenkurs⸗ b III chemische Produkte für medtzinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Des⸗ 8 Versicherten: betragenden das Geschäftsjahr differenzen 51 701 36 infektionsmittel, Konserpierungsmittel für Lebensmittel. Räuchermittel, Parfümerien, kosmelische Mittel,

olicegebühren 1868 te 1909 für Polieen⸗ 1 6) Ueberschuß 300 06002 1b NRäucherbüchsen, Zigarren und Zigaretten aus oder mit Zusctz von heilkräftigen aromatischen Pflanzenteilen Wig r0 F

apitalerträge: lungskosten, stempelsteuer.. b wie Eucalyptusblättern, Ziegel, Bretter.

a. Zinsen 18888 abzügl. des An⸗ 7) Fehlbetrag ... en V 8 b. Mietserträge . 1 Gesamtbetrag. 7680 959 68 Gesamtbetrag. bb49680 959 68 ök““ 18. M. 12 961. 28 /9 1907. Martin Wigdor, Berlin, Karl⸗ Gewinn aus Kapital-. 1 a. gejahlt 1 945 439,88 Schwedt a. O., den 16. Februar 1909. v“ 141/6 1908. Fa. H. F. Lüthje, Kiel. 4,/3 1909. straße 20. 8/3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb anlagen: ö 6. 8 ück Der Vorstand. z G.: Bier⸗ und Weingroßhandlung, Destillation, 1 1 8t 1 von Maschinen und Maschinenteilen und Export⸗ Kursgewinn: wefteflt 290 552,85 2 391 192 Reuter, Direktor. Fabrik und Handlung von natürlichen und künst⸗ 16161616“*X -* 11“ geschäft. W.: 8. Faltfigrter X“ 8 9 lichen Mineralwässern und alkoholfreien Getränken. 29/12 1908. Alfred 1“ 1 3 98 1 Kl. b. Buchmäßiger .. 3) H.e [106720] b [105455] Bekanntmachung. vrs. W. Liköre, Schnäpse, Flaschen, Kisten und sonstiges de Montebello 4 Tie., EE1“ T 1 1. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, fuffda 18 e Ge⸗ Landwirtschaftliche f euerversicherungs- EE“ 8 Lg-,. . Verpockangematalal. 1n 114“*“ Saeree öI 8 1 3 8 3 2 . 8 8 8 8* ₰, e ’1 . N. ½ . 1 3 K ( 1. 8 b · 2 8 8 1ℳ% 1 8 . 2, 2 1 agen. .. . a. für noch nicht ver⸗ Genossenschaft im Königrich Sachsen setzung des Stammtapitals auf 55 600 t⸗ öʒ1qpp'* u . * Veülweise dearbeitet. nnedle Metale, 1 zr,2⸗2 8 6 1 Messerschmiedewaren, erkzeuge, Sensen,

Reservefonds zu e 8 b 4 überweisende Ent⸗ diente Prämien zu Dresden. schlossen. Diejenigen unserer Geschäftsfreunde, welche 1. P. Ehlers, Hamburg.

schädigungen, Divi⸗-⸗ 1 8* eedeh des aenee Die geehrten Mitglieder werden hiermit zur sechs⸗ 8 vr. 1 eer; 8/3 1909. G.: Herstellung h 1 Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. denden und Forde-. 8 ämienüb 8 unddbreißigsten ordentlichen Generalversamm⸗ 1“ und Vertrieb von Cham⸗ 8 Nadeln, Fischangeln. on vsirdieh 1 342 779 8 lung, welche Mittwoch, den 7. April ee. EE 13. März 1909 pagner 8 roten 85 2—. ““ Waren er Satzung —. füũ t fest. 8 Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des König⸗ . 1 8 8 und weißen Weinen. W.: ßhme . lein. Ei b. Entnahme aus der 8 fühe . Pee. mehe Velvederes zu Dresden, Brühlsche Terrasse, Brempter Thonwerke 28/11 1908. Josef Kruchen, Hamburg, Kaiser Champagner und alle an.- Vazath Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, Spezialreserve für 8* ngsk osten. 3 000 abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. (Seesellschaft m. beschr. Haftung. Wilhelmstr. 68/72. 6/3 1909. G.: Herstellung und deren roten und weißen E 1111“ 1“ 1 889 8 8* Effektenkursdiffe⸗ Abschreikungen auf: 8 Zur Teilnahme berechtigt die Vorzeigung eines Andreas Schmitz. Vertrieb von Konditorei⸗ und Bäckereibedarfsartikeln. Weine, moussierend oder nicht 1“ 8* RESERUE Kenl 2 dine l R. it Fohe sa 8e- e-, Se n p Aufnahmescheins oder der letzten Prämienqutttung. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, Sirup, moussiererdd.. ie., Ptverin, eme. ben Fahrgeschirr⸗ 8) Fehlbetrag hen.. ee,. Dresden, am 18. März 1909 Honig, Mehl und Vork st, Teigwaren, Gewürze BLANGC Pfchläo. Rüftenc,. gogen, 1, eesah⸗ b. Forderungen.. 544 w . Der Ausschuß P8 V Essig, Senf Kochsalz, Kakao Schokolade, 8 Sr.. 11““ Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, vX“ c. ee Geh. Oek.⸗Rat Hähnel, Vors. 8 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back. Ioöoee . . Tagesordnung: 8 pulver und Makronenpulver. 8 Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

ordnung von Ver⸗ 1 . 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 319 t 31. 115 505. &. 8277 6 888 2) Bericht der Revisionskommission und Richtig⸗ [106319] hetzte eüühe e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Verlust aus Kapital ²- des? zabschlusses für 1908. 1 1 31³⁸ Eis. aulagen: 3) Pefchkogeafangt dter dee 1-Sveg des Ge- Bayerischen Notenbauk 8 8 0O 0 anj antöl W““ 7. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Parp⸗ Iüef lische, chemische, optisch dätische Kursverlust: scäftsüberschusses aus dem Jahre vom 15. März 1909. 77 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ veüsche n.rbbrechnische, Wace, Sianal⸗

a. an realisierten über die Dividendeverteilung. fabrikation, Tapetern. 1 Wertpapieren 8 4) Entschädigung des engeren Ausschusses Aktiva. ℳ8 256/10 1908. Crefelder Seifenfabrik Stock⸗ bw onraphische und Drucke eierzeugnisse, n ee;- vhe rapse. Apparate, ⸗„In⸗ b. buchmäßiger. 28 5) Erweiterung des Geschäftsgebietes. Metallbestan . 30 032 000 sense⸗ & Traiser, Crefeld. 8/3 1909. G.: 8 Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drucknöcke, eeeen un Refrte. 1 g. Verwaltungskosten, 6) Beschlußfassung aus Anlaß des Gesetzes über Bestand an Reichskassenscheinen.. 49 000 abrik chemischer Produkte, insbesondere Seifen, F Kunstgegenstände. benas Sclchuche, Aur aschinenteile, reibriemen, abzüglich des An. den Versicherungsvertrag vom 30. Mai 1908 5 „Noten anderer Banken 4 280 000 Oele und Appreturmassen. W.: Seifen und Wasch⸗ b Feen Ton, Elos, Glimmer und Waren ch äuche, U —g2 9n teils der Rückover über die Aufstellung: We L EE111“ K Fs gs mittel (mit Ausschluß der parfümierten). daraus. „Garten⸗ und landwirtschaftliche sicherer: a. neuer „Allgemeiner Versicherungtbedingungen“ Lombardforderungen.. 349 2 2 . Aetherische Oele, Seifen. reaifione und für die Feuerversicherung sowie von „Zusatz⸗ .„LU1““ 63 000 hen 8 115 504. n. 14 978. 18 . Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Schleifmittel. Beschr.

naftgg⸗ eae- bedingungen für Landwirtschaft“ an Stelle sonstigen Aktiven. . 2 168 000 b 4 8 Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ 115 519. J. 4091.

Agen

8 8- 5 233 470 8 ven ssgetagee ““ Hesfichezngen und Passiva. v 8 E1 - papier. 88 sonstige Verwal⸗ ntschädigungsbedingungen sowie der besonderen Das Grundkapttal . . . . . . . Jbqq“ 115 509. K. 15 63 7. . lundslosten 198 511 04⁴ 431 981 Bedingungen für landwirtschaftliche Versiche⸗ Der Rüservesonds 3 750 000 . dj F 0 1 1 11 Fe 8b 8 5 K. 15 637

Steuern und öffent⸗ 8. rungen, ferner Her Betrag der umlaufenden Noten.61 381 000 b 1 1“

L ehragen Race, alemagafe nefsaheschaanmaan Bele 1c sorgace 5 894 000 29/6 1908. Fritz Kratz, Berlin, Reinickendorfer⸗

Leistungen zugemein für die Einbruchdiebstahlversicherung an Stelle bindlichkeiten.

bebeshabyer 82 das 8 Entschädigungsbedingungen. S.w—n ö 3 602 oh 88 II zos 5--saren 8 7 8r 1 euerlöschwesen: 106213] Die sonstigen Passivaa . 2 . b . . . .1 3 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete 17/12 1908. Imhof & Mulle, 1 8* Ro unedle Metalle. 7112 1908. Imhaf . Przerhes hrenbach⸗ a. ü. a er Verein Berliner Kaufleute Verbindlichketten aus weiter beeebener, vea Mas 1 8* b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Baden. 8/3 1900. s G.: Fabrikation mechanischer ,. 1 u und Industrieller 2222 vnv.v Mär üada.. ö 8 58 Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. „W.: Piano Orchestriong, Orchestrions b. freiwillige ... stag, den 25. Ab uds 7 Uhr nchen⸗ Zoverische Rotenbank. 1 8 mm 1“ 1 8 Fischangeln. 8 mit Notenblättern vmie ebalsch Beufreerc. 8 Sonstige Ausgabe: präne, im ags efssizuegssaase, Iägerstraße 22 Die Direktion. 8 8 g. 1166“ 0. V“ Waren. a. An den e 8 (Seehandlungsgebäude) ordentliche Generalver⸗ 8 . f. Elsenbahn⸗Oberbaumatertal, Klein⸗Eisenwaren, fende Art. 8 b sammlung nach § 15 der Vereinsstatuten. [106312²27 Uebersicht 88 12 1 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser,

25. 9 4 288 der Satzung: 9 agesordnung: der 88 Fean Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker a. Zinsen des Kapital¹² 8 1) Bericht des Vorstands über die Vereinstätigkeit cij i en Ba n k 17/66 1908. Burkard Behr, Suhl t. Thür. ö1W1“ Ketten, Stahlkupeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ estandes. und im verflossenen Geschäftsjahr. 2. ch sch 33 1909. G: Fabrikation und Vertrisb von ö“ beschläte, Rüstungen, Glocken, Schlictschuhe. ]*

‚Verfallene Entschä⸗ 68 8 r 1 Waffen und Munition. W.⸗ Gewehre, Pistolen, 8 * . ch 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht er 3üu⸗ Dresden Geschosse, Zündhütchen, Schlachtpistolen und Saütache Haten ümd eee. 238 11 1908. Gusav Rothschilben Co., Frank⸗

digungen, Dividenden 3 Unterstützungskasse. 310 15. März 1900 und sonstige Forde- 3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung -a; z 8 apparate fuͤr Bolzen und Kugelschuß, Raketen, Signal⸗ 1 walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß⸗ furt a. M. 8/3 1909. G.: Mund⸗ und Zieh⸗ aa egh g 8 9 28 It ande si Kursfahn .H Sensn. „2 15 270 126.— tabellen, Signalapparate, Sinallaternen, Leinen⸗ E 18.bbe. es Mschinen, 9 9eschivemteile.” harmonika⸗Fabrikation. W.: Mund⸗ und Zieh⸗ An die Spezial⸗ 4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Vor. Reicdekassenscheine. . 133 500. wurfoorrichtungen, Geschütze, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ v. —7 8 189. G.: Bierbrauerei *. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ harmonikag. sowie deren Bestandteile; Spielwaren. Efrne lur 5) ssadtenbtg geeei skommissi Rohen anderer deutscher 9 058 970 rfenn erabftgpel, eeacgele vegte, cescohe na Peaze, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 26 c. 115 521. d. 16,607. . 8 ahl der Revisionskommission. 3 113“”“ 1b 28 . „Kl. b eräte. s differenzen. 6) Ergänzungewahl für die ausscheidenden Mit⸗ elena. enbestinde .. 963 700 Schlachtpatroren. 9 b. eg. en e tase IöövFgnrne— n. 5557. 10) Ueberschuß und dessen glieder der Unterstützungskasse. Wechse .Hele 11“ 41 153 109. 115 507. .. 9112. 11 e. Emgi 2 berzinnte Waren. 3. . . b Verwendung: v1“ 7) Verschiedenes. 18 HL lestüinde . . . . . 41 194 790 8 8 offe, Farben. 1 J. 90 Berlin W. v. 8 8 8 Efehtend ände s. rn villig-BHarthélemy’s Kräuter-Essenz . Mineralwässer, alkoholsreie Getraͤnke, Sexll - 10 6 ceeservefonds, 0 e va 25 1 . * 8 ach Art. 37 der gGgGecius Berltger Kausleute und Industrieller. Debstoren urn donstog sfive. 39 1908. Carl Winig, Elberfeld, Neuste. 13. EETEbbeeen Satzung.. 1 SIEII Emil Jacod, Vorsitzender. Eingezahltes Aktienkapital.. 1. 8/3 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von cns Ce all mGart 88 Hons. virzschaftkiche 21/11 1908. Robert Pfarr, U.⸗Barmen. 8/3 b. an die Versicherten 1““ [105453 Betanntmachung. Reserwefondsds 000. KFKräuteressenzen. W: Eine Essem für medininische Geräͤte be Ee“ 1 1828 G.: Herstellung und Vertrieb Le.epa⸗. X 5 Die Gesellschaft unter de hinas Rollladen. u. Banknoten im - Eünfineg ggwecke. Fleisch: und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ mitteln. W.: Schub⸗ und Lederputzmittel. I Jaloustenfabrik Döisch 4. Co. Gesellschaft Tägich fällige erbindlich⸗ 2 9 b. 115 508. K. 15 4132. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. We Schee9. —e gsas. 10,9 1908. Albert Hirtzlin Nachf. agnette Geschäftsjahr mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. vw“ 2,10 1908. Kayser Ellison & Co. Eier Milch Käͤse Morherjns 10. 5 4 3 28. 19,9, 190, acaen s Els. 8/3 1909. G.. No. e wneisene Tore ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft An Kündt nngefri gebundene Limited, Sbeffield; Vertr.: Rechtsanw. Sppeiseöle und Fette 1.“ G 8 46 lontalwaren⸗ und Südfrüchte⸗Handlung. W.: Borax F werden usgefordert, sich bei derselhen zu melden. MVerbindlschtesten. . . . . 27 3787 Homeyer, Berlin, Leipzigerstraße 103. 1 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Seibt-s Schlesier-Rad Eblorkalk, Insektenpulver, Ofenschwärze, Wichse. E1161A“ Frankfurt a. h., den 15. Män 1900. Scastige Hefina, vörharen, ns 83 1909. G.: Stahl. und Eiser⸗ dore, Mebl und Vorkost, Teizwaren, Ge. —n Wagenschmicre, Wein, Likör, Mineralwässer, Kerjen. 8 . 63 ˙87 300 060 02 Der Liquidator: 8 Von im Inlande e. 8 warenfabrikatkon. W.: Stahlplatten, . würle, Saucen, Essig, Senf, Kechsalz. 18/7 1908. Hartwig Seibt, Liegnitz. 4/3 1909. Nachtlichte, raffiniertes Petroleum, Hälsenfrüchte. ö M V eesess hR Stab⸗ und Profileisen, Stahldrahl: 4. Rürae, Schokolare Zuckerwaren, Back⸗ und G.: Fahrrad. und Stahlwarenfabrik. W.: Fahr⸗]frisches und getrocknetes Obst, Zädfrüchte, gpfel.

R 5 059 147 Gesamtausgabe 5 059 147116 e1“ neebereckie 1 ön Die Direktion. Häckselmesser, Strohmesser als Teile Konditorwaren, Hefe, Backpulver. räder. sinen, Mandarinen, Zitronen, Dörrgemüse, Nüsse,

*

nnahm 8

1““