1909 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

b. Meine, gxpaucgn,n 8 8 8. 1 . 1 115 1 . 8 . 18. Bummnt, Hummtersatzstoffe und Waren daraus A * 1 ZZI1e HaneKg's Kinder Igiellen- 1 8

für technische Zwecke. 11/6 1908. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt 5 G g. M. 11⁄3 1909. G.: Kolonialwaren., elikatessen’, 10/12 1908. Haucke & Sohn, Altona (Glbe).

20 a. 2 aterialien. 8 b. kebmis Fette, Schmiermittel. 1b 88 2 Frandseitsce Ap 8 3 1909. G.: Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao 22 a. Gesundheitliche Apparate, Bandagen. Kr. 113 .G. b 18 8 Phystralische. 8nee, vptiah, 08112, 16073,)8—nn.ene heeen⸗ Sen; 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafte⸗ Gärtnerei. und h1“” Back⸗ und Konditorwaren, 3 1 b 1 ““ Emmerich, Emmerich. 11/3 1909. „G.: Fabri⸗ be he Ausbeute von Fischfang BcreerIn rö.- . vo7s. 8 V gg Frait 8 5 8 ag Fleisch⸗ und kscmärken Fösischertrgstr, E ängenr tten. * 8 1 Arzneimitiel, pharmazeutische Drogen und 4 8 66 ö 6“ . g, 2 b ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. mittel, Tierzuchterleugnifse, 58 EEEEEE11““ V t w t b 8 Eer üla Hüte⸗ Köse, Margarine, industrielle Zwecke Belcht Hrüdarate, ffaster, geat ndstece nsra ler 99 1 A 1 aUAS Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Se. Speiseöle und Fette. 9 b. 115 562. Sch. 11 230. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Else

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siraup, 8 . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 21/8 1908. August Lohmann, Düsseldorf, 8 50 8 8

l und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ . äm ttegeräte, terial, Fürstenwallstr. 206. 11/3 1909. G.: Nahrungs. G t l⸗ d 1S 1 d 8 t

85 Efsag. FFeft Kochsalz. 8 f F LEX .“ Saesen Toilettegeräte, Putzmateria mittelhandlung. W.: Kakao, Schokolade, Kaffet, en ra 27 an E re 1 er ur 912 T ben E Rei 6 (Nr. 67 B.)

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Tee, Hafervräparate, Nährsalzmischungen, Eisen⸗ 8 1““ w Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

.Bier. Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e 1 Weine, Spirituosen. limonadenessenz. 2 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. /1 1909. Fa. G. R. Schmidt, Solingen. 8 lfreie Getränke, Brunnen⸗ b 115 574. B. 17 416. Gelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne N k 20 ₰. 16 1 ⁄8 1909. G.: Anfertigung und Vertrieb von 1“] Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. Insertionspreis fär den Raum 4 gespaltenen Uehr. n 30 *3. h enueg; Sech 8

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Ur eberrechtseintra grrolle, nbahnen enthalten sind, Sepeffe auch in besonderen Blatt unter dem Titel 5

30 Eis. S : Tisch⸗, Brot⸗, Küchen und Badesalze. arfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Solinger Stahlwaren. W.: Ti⸗ E16“X Brennmaterialien. s AXA“ 8 P11X“ 88 8 ghsqsxg 9 EeAs 2 G Putz⸗und Polier⸗ Gemüse⸗ und Schlachtmesser. Rasiermesser, Taschen⸗ s; 1 2 Beeüt nelssrenefpit,ie Fase 1n8.zefenus g Fafren danfugs aSazise; 20 Fis gencgisteztslcher hee“ k11616161414A4A4“*“ qqq— 38. Tabakfabrikate. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees. 17/10 1908. Fa. George Ludwig Brederecke, 8 b 8 „A. v. 18. 10. E1X4“ abakfa Klempner, Metzger, Wagenbautr. Elektrotechniker. g Bemmche Sest. 2 Käse, Margarine, B2110. 11/3 1909. G.: Militäreffektenfabrik und 1 h G. m. b. H., Bielefeld.) v 82 88 8 888 8. 1199.

42 115 556. M. 12 155. L--k. M... . n.-d. gae des.-1e. .er e 1014.Hbdeen h hg; . 8338. 8 Baum⸗ 2 2 0 F Speiseöle und Fette. Posamentierwaren. W.: Fransen aus Jute, Baum 8 geldsct an 1608 1099. ,2, „, 10, 7. 1905. 22 888 1g0h.⸗12882,8. 1280)

b ller C, g8G18 S 4/6 1908. Wm. H. Müller agca gEG SIRAD7 .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, wolle und Leinen. . G (Inhaber: Carl Rehfus, Kehl a. Rh.) Gelöscht . 228 8. 8e19) 39 819 86 2664), Rh. 5. 4852), 26e 39 735 (R. 3059).

Co. G. b. H., Bremen. 10/3 1909. ““ ce 8 5 h11A16“ 178 G.: Import, und Exportgeschäft. W.: M 8 Meeih 1ee Phn „Ge⸗ 38. 115 576. B. 17 864. 8 8 F d à Stel vr2 , am 16/3 1909. Am 4/3 1909 Hüte aus Filz, Wolle oder Stroh, W . Hefe, Backpulver. 8 „9 88 Fchbbbb262 98 545 (K. 4406) R.⸗A. v. 25. 7. 1899. 27 467(O. 899), 38 37 801 (O. 905 garnierte Damenhüte, Schuhwaren für . hSd; Hictetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 1 22 oul 2 D 11/3 1909 30/1 1909. Carl s (Inhaber: arno⸗Gesellschaft Russell & Co., 37 562(8. 899). 42 8. 8 , Herren, Damen und Kinder, Strumpf⸗ .S . Fis . 8 13/6 1908. Fa. Josef Kunte, Dresden. 11/3 (Koch & Cie., Frank.. bM Dresden.) Gelöscht am 16/3 1909. 82 592,0. , . 900), waren und Trikotagen aus Wolle und 6 28. We esse ih Schilder, Druchiscke⸗ 9 G.: 8v. und S W.: Roh⸗ furt a. M. 6/3 1909. 31 80 395 (B. 12 100) R.⸗A. v. 18. 7. 1905. 37 38 809) 9 -5. 8 88 ö Baumwolle, Bekleidungsstücke für 26/⁄1 1909. Fahr⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 14/1 1909, Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz t. eabak, Tahakfabrikate und Zigarettenpapier. G.: Lederhandlung. W.: „. 18, ss 185 (B. 12 002) 15. 6. 1906. 37 753 (H. 914), 37 3338. 929) Herren, Damen und Kinder, Leibe, Tisch: und Bett, räder & Bestand. b Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Leberthal i. Elsaß. 11/3 1909. G.: Tabak⸗ und Oberleder und Unterleder. A] (Inhaber: Gust. Rob. Bauermeister & Co., 25 40 174 (R. 2889). Schmiedeeisen in Stangen, Hauer, (sogenannte H., Cöln a. Rh. vr. 36. Zündwaren, Zündbölzer. 8 1 Feaaneithe nche irsbesondere Rauchtabak, Schn veeln [Aℳ 27 61 916 (H. 7765) R.⸗A. v. 25. 8. 1908. 9 Kaiserliches Patent int Machetes), metallene und andere Werkzeuge saus⸗ 5/2 1909. G.: Ve-. 38. Rohtabak. tabak, Kaufabak, Zigarren und Zigaretten. v16“ IAI.; (Inhaber: Eug. Hoesch & Orthaus, Düren, Rhld.) Gegg; 10636 genommen sind Messer und Scheren) Minen⸗ trieb von Fahrrädern . 10 5 8 e Gelöscht am 16/3 1909. Hauß. [106360 stahl, Schaufeln, Hacken, Hieb⸗ und Stichwaffen, und Bestandteilen. 1 26e. 115571. Sch. 10. 8 mu 1. 13 80 288 98. 5176) R.⸗A. v. 14. 7. 1905. Nähnadeln, Draht und andere Nägel, emaillierte W.: Fahrräder und 1 EEIA (Inhaber: Grau & Locher, Chemische Fabrik, 2 ; 19/10 1908. Schwäb.⸗Gmünd) Gelöscht am 16/3 1909. Handelsregister.

8

d verzinnte Eß, Trink⸗, Koch⸗ und Waschgeschirre, 9 8 1 287L,⸗

Beehelhentt. Gbrtesctdr, Schlbssen; bacher, dade, Fahrrasteile llerrt b Doppel · Milek FeaIe; Marke J. -L 16 5b 113 709 R. 9848) R.⸗A. v. 26. 1. 1909. nchen. e“ E G Marke empler (Inhaber: Otto Rochol, Herne i. W.) Gelöscht 3

8 . m Handelsregister A 774 wurde heute bei der

Nähgarne, Stickwolle und ⸗baumwolle. Bier, ͤͤͤͤͤͤZZZ 16/3 1909. Ic. 115 582. . 15 022. 23 96589 (S. 7134) R.⸗A. v. 7. 5. 1907. Firma „Gebrüder Kaufmann“ in Aachen ein

Weine, Spirituosen, Mineralwässer, technische Dele = - COCOm(EG.: Drogenhandel. W.: Arznei⸗ 8 1b 11/12 1907. Wilhelm Julius Teufel, Stutt⸗, 2 5 Io. 8 (Inhaber: J. Silberberg & Co, Hamburg.) Für getragen: Die Firme ist abgeändert in „Gebr

ahrradzubehör). Musikinstrumente. Nahrung. ——88 1 5. Krankenpflege, Bekleidungsgegenstände, Strick, und 99 alter Jacoby, Paul Rosenberg, Albert Heinemann

Butter, Kase, Speisefette und 5le, Reis, Gewürze, 8 vl. 1— 1b

Fisig. ämlich: 11““ 8 . 16 —— - .— 4 I1X.A“ früheren offenen Handelsgesellschaft begründeten

Essig. Papierwaren, nämlsch: Schreib⸗, Brief⸗’,, 7 m 2 0 9 b 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 6/3 1909. G.: Damenmäntel⸗Fabrik. W.: Web⸗ 38 39 143 (Sch. 3187). orderungen und Verbindlichkeiten sind eheeenee

Lederwaren, nämlich: Gürtel, Riemen, Geld⸗ und 19/1 1909. Albert Meyer, Braunschweig, Heit⸗ 1 8 5. infektionsmittel, Konservierungsmittel fün ).

Reisetoschen; Schußwaffen, Seifen und Parfümerien, bergstr. 10. 11/3 1909. G.: Biergroßhandlung. d Lebensmittel. v91 28 200 R. 2830) ch gar. Jmntsrrnicht. Abt. 5.

(ausgenommen Mineral⸗ und Schmieröle), mittel, Nährpräparate, pha-† 4 8. gart, Neckarstr. 51. 11/3 1909. G.: Fabrik chirur⸗ Webwaren; ferner Handel in Exportwaren. W.: alle Kaufleute zu Aachen. Die Gesellschaft hat am Druck, und Packpapier, Kuverte; Steingut⸗ und 4 a“ und hygienische Zwecke, pharmazeutisch Drogen stoffe. Am 17/1 1909. 8 esellschaft übernommen. Je zwei Gesellschafter Zündhölzer, Bleischrot, Decken und fertige Säcke, W.: Bier. 1 1 ““ 4 . 8 3 a. Kopfbedeckungen. Zement, wollene, halbwollene, baumwollene, leinene 115 566. —S522. 8 züfr 188 9s vin 1 8 85 2. Strumpfwaren, Trikotagen. 5 4₰ * 37187 260(p S 190 . ij [106427 . 8 p ; 909Ov 8 d. Leib⸗, Tisch, und Beitwäsche, Korsetts, Kra A V Im Handelsregister K 906 wurde heute eingetrage V LEÆX£ ☛△

Lichte, Maschinen und Maschinenteile (ausgenommen 9 be mazeutische, kosmetische und Wee— gischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, mediko⸗ und Genußmittel und zwar Konserven, Klippfische, M 15 021 27. 115 572. M. 021 21/1 1909. Michaelis A Gräfenbern, Berlin⸗ Erneuerung der Anmeldung. 10. Januar 1909 begonnen. Die im Betriebe de Glatwaten. Knöpfe, Bandwaren, Besatzartitel. 8 .. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ 2. 115 583. Sech. 10 416. 41c 37 992 (H. 4731). sind berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu vertreten und Jute⸗Webstofie, nämlich Tuch. Buckskin, Kamm Am 4/2 1909. ic Fi die Firma „Arnold Giesen, Tuchhandlung“ in

S 1 lung. W.: Papier, Zigaretten⸗ und 8. W“ 1 8 1 garne, Flanelle, Kleiderstoffe und Drelle. F1 handlung 8 * 4 b 3 1 watten, Hosenträger, Handschuhe. . 1 8 1. 115 557. M. 13 041. spphotographisches Papier. “— 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 86 3 988 R. 2889 8 88 H. 2989) Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann 82 8 2 8 IeSelas Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, 9/4 1908. Friedrich Schneider, Berlin, Barnim⸗ Im 6/2 1909. .29. (Arnold Giesen in Aachen. 8

21/1 1909. Julius Mon⸗ 1 3 W1“ Eee 11 1 Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. straße 40. 12/3 1909. G.: Herstellung und Ver S Aachen, den 16. März 1909

b 3 8 8 1 8 8 8 9 . 5 8 7 . 8 9 19g 49 9 38 78 . . 8 e 9

BJ .“ 8 1 Zu“ 5. Voilettegeräte. 8 trieb medizinischer, pharmazeutischer und osmetischer E 2096 2 1909. Kal. Amtsgericht. Abt. 5.

b0 d u1g 9. Hanzelggaeinerer. n. ePh); ünt * Fbemiscee Produkte für industrielle und wisen. Erzeugniffe und Präparate, W.: Medhinische, 38 27 048 R. 2856), 4 50 202 (8. Achern. Handelsregister. 106429

ven. neeherb . 8* Gärtn v (SS Ah he . 1II 8 schaftliche Zwecke. pharmazeutische und kosmetische Erzeugnisse und Am 8/2 1909. Zu O.⸗Z. 156 des Handelsregisters all A

erzevgnfsfe Bämgresen, Pogel. V G 129)1 1909. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 115573. .. 9740. g. P ecgjedenenen,n, ershenge Sensen, Präͤparate. 26 b 37 000 (B. 5457). 1 fFßirma Frans Josef Knapps“ in Kappelrodeck

Lneiean eangemätete Garzen⸗ 1 8. H., Berlin. 113 1909. 12 Herstellung hnh 1 115 584. R. 10 436. . 2 1909. I Geschäft ist auf die Ehefrau

bedarfsgegenstände. Vertrieb⸗ vüg klessgen. e 85s und anr Sög em Spoeisl-GCeseböfr c. HlStel und Schiff. k. Haken und Oesen. 8 3 ( A 292 1909 des e Pes v- ö⸗ Franz Jose

2 115 555. G. 8974. Wirestsdst on sbherane. nänge⸗ FNe 980-.,. 2 ] a⸗. 10. Land⸗, Luft⸗und Wafserfahrzeuge, Automobile, 8 26 42 714 (W. 2818). 1 u eLs 8 ben. 88 1“ hüac Gebo . L.e J2 bebneugh Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 0 Uur Am 17/2 190b9. spoortfuͤhrt. Her Uebergang der im Betriebe bisher

14.

- 1 Fnee. 1üee vnn Wamaemn b5v65 xX. ve v Nepe, Drahtseile 26 b 37 612 (H. -h0n 925 (u. 343). A 85 12821 au . 5 [AS 8 718 b 1 2/12 1908. C. Rießner & Co., Nürnberg⸗ m 18/2 1909. den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

8 15/12 1908. Johs. Willöper S b 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 1 . . g . g⸗ 4 21 TIl- 8G b NM A bel & Co., Hamburg. 11/3 1909. G.: .„ + öe daraus für technische Zwecke. G“ 12[3 1909. G.: Ofenfabrik. W.: 9 43 492 (C. 299h g69oc⸗ 480 (St. 1306). 822 1z Lr Protura erteilt.

LLager und Vertrieb von Porzellan, IAͤmn e 2 8 20 . Dochte. 26d 37 310(X. 1045), 9c 37 759 M. 3664), Gr. Amtsgericht.

2 8 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild ““ 6 11/6 1908. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt Steingut, Glas, Majolika und Kristall. 4 178 bee. Aenderung in der Per 16 b 38 591 (H. 5045), 36 37 939 (P. 1995). Wein. und Zigarrenbandlung. W.: jolika und Kristall. den. 22en. =2 8 8— Iahaberc. 6 38 450 (S. 2491), 20a 27 412 (. 2849), Firma Tüllfabrik Flöha Aktiengesellschaft in

2 1 1 .M XNNN. 5 poß 601. Bild 8 re Fia g-3 8 fonn v 16 b 89 930 (M. 8997) R.⸗A. v. 17. 8. 1906 34 38 181 (u. 347), 26: 45 295 [B. 5675), Plaue betreff., ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Eoeran 2 2) 1 erra Figuren für Konfektions⸗ un 3 . 24 333 (. 346) 16b 27 932 (N. 3622). Sne bftreff ift beute folgendes ehnogttogen waden, 4 2 atsnwecte. Zufolge Urkunde vom 4/12 1908 umgeschrieben am Am 23/2 190b9. . die Erhöhung des Grundkapitals um zwei Millionen

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang W Z7 86 1 ε% EEEE 29e. Perulihe, gefundhettliche. Rettumge. und 15/3 1909 auf Grandes Distilleries Réäunies 34 37 836 (F. 2870). 38 Mark, in zweitausend auf den Jehaber lautende

9/11 1908. Wilhelm Göring, Minden i. Westfl, und Jagd. 1 eeeeneeee lösch⸗A te,⸗Inst teund⸗Gerät schmiedestr. 15. 10/3 1909. G.: Fabrikation .Arznelmittel, chemische Produkte für medizinische 1“ MAEABOHE., Schopenstebl. 21- euerlbsch⸗Apparate;⸗Instrumente und⸗Peräte, e 6 6 Anonyme Pour l'Grpioitation d Am 24/2 1909. 1 Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithi 8 ertrieb einer Salbe gegen Hautkrankheiten u. dgl. und hogienische Sece vbasmateuiisg⸗ Hegaen 1 7 enbaee künstliche Gliedmaßen, Augen, Marques I E— 82 42 48 204 (§. 4869), 26 b 41 803 (W. 2580, Mällionen Hasen Seeieger vv W.: Salbe gegen Hautkrankheiten. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 115 575. B. 17 524. b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, Roche & Cie., Berlin. 23 37 832(B. 5559), 9b 38 318 (R. 2877), Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist

2. 115 559. d. 16 25414. vd Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekttons⸗ ias 6, [14 587 471 (R. 4630) R.⸗A. v. 27. 1. 1903. 37 833 (B. 5560). erfolgt. eeiscr, Acttrotrchnüsche, Woögen, Sianzl⸗ Am 25/2 1909. Es wird weiter bekannt gemacht, daß die neuen

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. g 2 8 ea“ 4 . 9 ürs 1 7 8 2 8 4 8 . 22 2 b 8 215 6 6 2 d 397 2 8 OMA 1 ECE ACA 8 w emmente und Pherkie, Uepiesteümente. Zufolge Uͤrkunde vom 6,2 1909 umgeschrieben am 40 88889 8 8858 2838 Aktien zum Nennbetrage (1000 ℳ) ausgegeben 27/1908.⸗ Adolf Hein, Berlin, Bayreutherstr. 34. Stahlspäne. 3 4— 5 EI8SIE 2½. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 15/3 1909 auf Fa. B. H. Granntz, Stettin. 41 846 8 6 2940), 26 b 42 907 (H. 5444), werden. 1es 10/3 1909. G.: Herstellung und Verirseb von Kalt⸗ 11. Farbstoffe Farben. 6 KS1n“ Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 2 46 239 (S 3226) R.⸗A. v. 27. 11. 1900. 327 435 (M. 3639), 38 37 400 (Sch 3279) Augustusbur (Sa.), den 17. März 1909. und Warmhaltevorrichtungen. W.: Kalt. und 13. Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Leder⸗ S; I öaW eräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche. BZufolge Urkunden vom 8/12 1908 u. 13,2 1909 38 738 (Sch. 3280), 26c 42 892 (H. 5084). Warmhaltevorrichtungen, hefäͤße zum Hineinsetzen konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ 116“ 8 qIWm““ eräte. 8 umgeschrieben am 15/3 1909 auf Dr. Stockmanns Am 26,2 1909. Bayreuth. Bekanntmachung. [106004] in diese Vorrichtungen aus Metall, Glas, Porzellan masse. 31/10 1908. Fa. Philivp b 8 3 Iͤä I Se. 1 26 e. Diätetische Nährmittel. Eisenpillen „Ferramat“ Gesellschaft mit be⸗ 39 435 (L. 2724), 32 37 935 (K. 4334) 1) Bayerische Handelsbank, Filiale Bay⸗ und jedem anderen Material; Flaschen, Teller, Eß⸗ 16 b. Weine, Spirituosen. Baetcke, Hamburg. 11/3 1909. 25 EC . 81 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ schränkter Haftung, Reichenbach i. V. 37 649 (U. 344 , 38 39 027 (G. 2442), reuth. Durch Generalversammlun sbeschluß vom bestecke, Kisten, Kassetten, Einsätze zum Halten der 8 Mineralwässer alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabak. .e. t. N. 8 72, . waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ 9b 48 034 (G. 3352) R.⸗A. v. 29. 3. 1901. 41 071 (N 1231), 26d 37 386 (p. 2006). 4. September 1908 wurde das Grundkapital 8 Gefäße und Behälter, Isoltermittel, Gummiringe, Ge⸗ und Badesalze, fabrikate, Rohtabak, Zigaretten. d. t. 9* mnmn IIA J fabrikation, Tapeten. Zufolge Urkunde vom 30/12 1908 umgeschrieben 38 494 tU. 351), 22b 38 493 l. 355). Betrag von 1 636 285 71 eine Million fäßumhüllungen aus Stoff, Leder und anderem 20 8. Brenamaterialien. papier. 1 8 Seanb E sa L g 28. hotographische und Druckereierzeugnisse, am 16/‚3 1909 auf R. Stock 4& Co. Spiral⸗ Am 252 1909 b ssechsbundertsechzun dreißi tausendzweihundertfünfund⸗ Material, Riemen, Gestelle für Kalt⸗- und Warm⸗ * Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, . 8 1 r LW 27 1 pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. bohrer, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik 55 352 (W 2532), 8 41 518 (A. 2009), achtzig Mark 71 Pfge 8 erhöht. Das Grund⸗ haltevorrichtungen. b“ Schmiermittel Benzin⸗ ] imbh HeEee S osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Aktiengesellschaft, Marienfelde b. Berlin. 37 639 (K. 4349), 16 b 41 021 (W. 2862), kapital beträgt nunmehr 35 600 000 fünfund⸗ „* 115 560. D. 7269. c. Kerzen Nachtlichte Dochte. 8 8 üi C8 FA!] nöpfe, Spitzen, Stickereien. 23 68 634 (S. 4669) R⸗A. v. 27. 5. 1904. 38 431 (K. 4348), 38 27 572 (B. 5506), dreißig Mtillionen sechsbunderttausfend Mark —; 1 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ 8 1 A * r1 121. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Zufolge Handelsregisterauszüge der Amrtgerichte 37 327 889(E. 1874), 20 37 957(8. 2725), die Erhöhung ist durchgeführt. An Stelle der All⸗ 5 erven, Gemüse, Obst Fruchtfaͤfte Gelees. 8 14 ] vh 1 IIr b 33. Schußwaffen. 8 in Tauberbischoftheim und Stuttgart vom 27,2 1909 37 57979. 4883). 16 36 906(K. 4331), gemeinen Zeitung ist als Gesellschaftsblatt der 01 8 1e an b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine I EEN V 14. Kosmetische Mittel. Üund 18/5 1906 umgeschrieben am 16/3 1909 auf 34 327 460 P. 1979, 34 37 461 (P. 1981), Baverische Kurier“ in München bestimmt worden 1 Speiseöle und Fette. 1XX“X“ h. Turn⸗ und Sportgerate. SgZadenia⸗Leparator Inh. Moritz Sichel, 38 471 (P. 1933). 39 764 (p. 1974)] ‧%2) Bayerische Handelsbank Filiale Kulm⸗ n Sr. 7. Drawer', Oranienburg. c. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Stuttgart. Am 1/3 1909. bach. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1079 29000 g. Ehemisch Fabeik. W. Wasser⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, 1 werkokörper, Geschosse, Munition. 34 4 955 (P. 192) R.⸗A. v. 26. 4. 95. 38 27 987(8. 4357), 6 29 208(A. 2073), 4 September 1908 wurde das Grundkapital um den * Senf, Kochsall. Web⸗ und Wirkstoffe, Filꝛ⸗ . 24 9245 (P. 1840) 13. 1. 99. 37 739 (K. 4358), 38 39 398 8. 2709) Betrag von 1 636 285 71 ₰. eine Million 1 ege, Heee nd, 1gneg. und Zfolter⸗ d. Peka⸗ b Iasesgqien Back⸗ und 8 8 8 g. 8 115 88o0. —„ Sdea. 1. 15 4 S FEr 384q 690(&. b89) 25 3 ½ 393,8a 3809) senbangfitsebeunsgreißibtauserdsweibundertsgnfumn⸗ fe utzmittel. Dünge⸗ konditorwaren, Hefe, Backpulver. G . 8 1b 37 48s8 (H. 4840), 16a 37 279 (R. 2900) achtzig Mar e. erhöht. Das Grund⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutz 8 8 am 17/3 1909 auf Gebrüder Reckitt, Altona. 32 8: 21 37 735 (M. 3654), kapital beträgt nunmehr 35 600 000 fünfund⸗

““

ferso Brennmaterialien. Wachs, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. 18 8 84 1 1G XX“X“ s 277) R.⸗

Ha, hemeaantihe Jete und gelte Sümiermatn, 28. Prwcerekenvengnises Schdet, usstsgg 1 1 1“ A. qe88889 38 621 (Ne. 3679), 36 37 288(p. 1994), dreißig Millionen sechebunderttausend Mark —. Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, gesundbeitliche, 34. Aetherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleich. 6/12 1907. Manoli⸗Cigaretten⸗ dager 1n 2 1805, Batt 29 4 Eo. 38 002(W. 2547), 28 815 (p. 1993³). Die Erhöhung ist durchgeführt. An Stelle der All⸗ Rüblmitseh, d Feuerlösch⸗Apvarte, „Instrumente mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb. Fabrik J. Mandelbaum, Berlin 8 8 321 1 geschr E 8 1. 8 * yj dü. o. 38 005 (W. 2548), 16a 38 026 (P. 2035), gemeinen Zestung ist als Gesellschaftsblatt der

und »Geräte, Bandagen. Plvyvsikalische, chemische, zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 6/3 1909. G.: Zigarettenfabrik. 8 2 2 s vorgg 982 ertr.: Pat.⸗Anw. 37 042(H. 4838), 38 38 309 (H. 4837), „Bavyerische Kurier“ in München bestimmt worden. Apparate Instrumente urd Geräte. Backpulver. Riostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und 3 1E 29286 8 Na ög R.⸗A. v. 27. 11. 1906 40 021(K. 4485). 3) Rieolaus Schobereh, Firma in Himmel⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, Bibard⸗ und Signier⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Schnupftabak, Zigaretten, Zigarrenn-6. 7 1 8 268 fn n. 1 16 ig das a iiegerichts i eens. n ee, Ereese. Les. s ge kreide. Kunststeine, Pech. Aspholt, Teer, Holikon. 36. Fündwaren, Jündbolen Zigarillos, Zigareiten⸗Seidenpapier, 8 Zufolge Haane zeehiterahasg 7909 mgesctieben „2. 29 848 (N. 2920). 95 57 095 (h. 2898), glöst. Das Geschast wich unfee der bühensgen servierunasmittel, Dachpabven. 38. Rohtabak, Tabakfabrskate, Zigarettenpapier. Zigarettenbälsen. 1 8 dee8en hnra aom, 77— 89. 99. 2. 88800e ge⸗ 87928 ‚. 4802/, 186 8⁄ 261(†. 1048 5 IFens vden ee eeeee eseertenteett . 8 b am 17/3 1909 auf Bayerische Zu e. e⸗ 827 489 (W. 2540), 37 38 288(M. 3630), Schoberth, Fabrikbesitzer in Himmelkron, als Einzel⸗

üstigea b . sfellichaft mit beschrär kter Dastung⸗Regensburg. 269 38 440(P. 1049), 26c 41 989 (C. 2401),] kaufmann fortgeführt. 8 1 . Aenderung in der Person 39 4090 2. 1889, 26d 37 615 [H. 4903), 4) In das des K. Amtsgerichts 37 648 (E. 1877), 41850 (H. 4904), Bayreuth Bd. I Nr. 2 für den Amtsgerichtsbezirk

EBEERH-EBBENSEBABBI üctah 8 des Vertreters. 41 196 (H. 4819), 26c 40 450 (T. 1066). Stadtsteinach wurde am 8. März 1909 eingetragen Farben⸗Fabrit Iglauer 1 (Schluß in der folgenden Beilage.) 3 16 328 450 (S. 2491) R. A. v. 18. 7. 99. Am 3/3 1909 die Firma Tittus A Geupel Gesellschaft mit

4

Cie., Nürnberg. 11/3 6 en 8 Jetzige Vertreter: Dr Antoine⸗Feill, Dr. Geert 37 983 (V. 1065) 26 b 38 616(V. 1097) beschränkter Haftung Marktleugast i Bay 1909. G.: Farbenfabrik. I 63 % Nürn 0 2. „Direktor Dr. T l in C 8 Seelig u. Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 38 703(V. 1090), 40 667 (V. 1147), Sitz der Gesellschaft ist Marktleug st. Die Ge⸗ W.: Walzen⸗ und Hekto⸗ . oußheR- 8 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyro in harlottenburg. [16/3 1909). 88 728 (2. 1748), 42582(B. 1173), sellschaft ist eine Gesellschaft mit deschränfter Haf. graphenmasse, Harje, Kleb⸗ I⸗sranspere . n=Pasta s 1 Verlag der Expedition Berlin. 8 G h n Berichtigung. 41 833 (8. 1177), 41584(V. 88 tung, errichtet L.v Vertrag des K. Notartats ffe, Bo asse. S ö111 2 G Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und e Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 111838 ü111 749 (F. 7845) R.⸗A. v. 13. 11. 1908. 41585 (V. 1144), 41 586(V. 1197), def II vom 25. Februar 1909, Gesch⸗Reg. Nr. 204.

8 8 8 8 3 . 113 402 c 168686 41 587 (V. 1196), 41588(V. 1193), Genenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

7/3 1908. Hermann Loewenstein, Frankfurt Zeichentnhaberin ist: Fa. Franz Foveaux Zum 41 589 (V. 1195), 41804(V. 1145), mechanischen Weberei. Das Stammkapital beträgt

a. M., Taunusstr. 45. 6/3 1909. G.: Impoit⸗ großeen Cardinal Bolzengasse Nr. 2 am Eisen⸗ 41 863(V. 1200), 41864([V 1201), 20 000 zwanzigtausend Mark —. Die Dauer geschäft. W.: Päute und Felle. Naushaus, Cöen (eingetr. am 16/3 1909). 41 865 (V. 108. 41866(V. 1087), lder Gesellschaft ist auf fünf Jahre bemessen. Soll

6

8