—
168,50 G Busch Waggonfb. 100 163,50 bz B Calmon Asbest . 105 127,00 bz Charlotte Czernitz 103 121,006,G Charlottenhütte .103 117,75 Chem. Buckau 102 129,266bz do. Grünau 103 65,00 bz B do. Weiler 102 95,60 bz 161I1616 123,50 G Cöln. Gas u. El. 103 105,50 bz Concordia Bergb. 100 172,70 bz Const. d. Gr. Luk. 10 /100 L54,80 bz do. 1906 unk. 10]100 75,00 b Cont. E. Nürnb. 102 114,00 bz Cont. Wasserw. 103 1045 G Dannenbaum 103 127,00 bz G Dessauer Gas 105 126,50 bz do. 1892 869,99; do. 1898,... 103,00 2 do. 1905 unk. 12 J136,25 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 2750 G do. do. 176,25 G do. unk. 15 84,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 98,10 G do. unkv. 13. 80,25 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 113,75 b do. Bierbrauerei 104,00 G do. Kabelwerke 193,60 bz G do. Linoleum. 60,25 G do. Wagg.⸗Leih 170,50 G Dtsch. Wass. 1898 2 ,— do. do. 30,10 bz G do. Kaiser Gew. 127,00 G do. do. unk. 10 132,25 bz G Donnersmarckh.. 171,00 bz G do. 91,10 bz Dorstfeld Gew.. —,— Dortm. Bergb.jetzt 157,50 G Gewrk. General 105,42 125,50 bz G do. Union 110/5 180,00 B do. do. ukv. 10 100,5 [144,25 bz G do. do. unk. 14 10341
117,25 bz G Stodiek u. Co. 12 [12 bgcoc, töhr Kammg. 14 — 248,00 bz G Stoewer,Nähm. 12 — 63,00 et. bzG Stolberger Zink 5 — 86,75 G Gebr. Stllwck. V 6 133,60 bz Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 102,00 bzz G Sturm Fanzzgl. 2 Sdd. Imm. 60 % 4 148,10 bz G Tafelglas 8 1225 bz Tecklenb. Schiff. 4 93,00 bz G Tel. J. Berliner 10 188,00 bz G Teltower Boden — 725 0270 do. Kanalterr. — 124,50 2 Terr. Großschiff. 0 142,70 bz Terr. Halensee i 59,50 B Ter. N. Bot. Grt. 2995 bz G do. N.⸗Schönh. 82,00 bz G do. Nordost.. 145,00 G do. Rud⸗Johth. 299990,; do. Südwest — à 100 à99,60 bz do. Witzleben i 69, Teut. Misburg. 92,50 G Thale Eis. St⸗P. 146,90 bz G do. do. V.⸗Akt. 164,25 b Thiederhall... 104,000 Thiergart. Reitb 96,50 B Friedr. Thomoöe 72,00 G Thörls Ver. Oelf. 140,25 bz Thüring. Salin. 185,75 bz G Thür. Ndl. u. St. 97,00 bz TillmannEisnb. 100,50 G Titel Kunsttöpf. 226,00 bz G Tittel u. Krüger 120,50 bz G Trachenbg. Zuck. 54,25 G Triptis Porz... 80,00 G Tuchf. Aachen. 126,00 G Ung. Asphalt .. 67,00 bz Ungar. Zucker. 101,405 Union, Bauges. 143,50 bz G do. Chem. Fabr. 90,50 bz arzin. Papierf. . à 60,10 à59,60 Ventzki, Masch.
98,50B 17 , 8 1ch,oCeʒ Feteng. Brauea 110 Berliner Warenberichte
D. . 8 —S,= FPesterberg Br.. 68 Produktenmarkt. Berlin, den 5 bonge Herahau; † 19. März. Hie amtlich ermittelten Preise omm, Zuckerfabr. —,— waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Fgein Frnhane —nn Hgeasase 789r 280 —289 87 ssen aa.- ein. Anthr.⸗K. 7.—,— gew —: — b. do. Metallw. 4. nahme im Maz, do. 229,25 — 228,75 Ab⸗ R. Westt der † gertn nr Jull do. “ . „. 8 4,75 nahme im September. Be⸗ Rh.⸗Westf. Kalkw. 8,9 . „ 4 94,50 G do. 18971034 ½ 1.17 N+., hauptet. 100,10 G do. k. 107102 . Roggen, inländischer 172 ab Bahn, 96, 98 Köchling EfuSr. 10974 141 Normalgewicht 712 8 180—179 bi “ “ 88 o. ℳ 102 4½1 —, 185,50 — 184 nahme im Juli, do. 1 küeeng . E982* lten tit⸗ aesls vber ee.e 185,50 — 184,50 Abnahme im September. Der Beznaspreis beträgt vierteljährlich ℳ 40 ₰. 8. 1 “ v. 8 Se.e I2.aee Fv-; 88 102,10G EeHater teinge 103,41 1.1.7 99,30bz G Ermattend. Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin anßer 8 J 3 rate nimmt an: die Königliche Expedition des —,— 8. iben 100(4] 1.4.10 98,00 et.b Hafer, Normalgewicht 450 g 174,25 den Hostunstalten und Jeitnngssprditeuren für Helbstahholer 4.́r . b nse . b ge. Schalter Grrben 1004 1.4.1088,00er.636G abaffar n Mai, do. 175,25 — 175 Ab. gee die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 3P 2. LNEZEI 9 JHeutschen Neichsanzeigers und Königl. Preußischen Staatn⸗ 103,25G do. 1899 100 11—— nahme im Juli. Ruhig. er -egie ae kofen 28 J. 8 WTZ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 10325 G do. 1903 uk. 10/100(14 1.1.7 96,00 B Mais geschäftslos. 1 .. 1 188 Sohl. El. 8 Cs 8 8 esch. 103,00 G 8 I auf ö“ ö 34 . 8 8 8 ebg.; Lermann Schö I“ is 40 per 100 kg, gelbe Lupinen 1 8 1“ 1 , 8 103,00 G Schuckert El.98,99 10274 1.1.7 96,10b 1 8 1 18 “ 8 88 1 0102,50 G vo cere L991 1094, 171 100,505;9 1 per ü88. kg, blaue Lupinen Berlin, Sonnabend, den 20. März, Abends. 8923089 19. “ Zelzenmeh. (p 100 kg) ab Waggon — — 3 unmd Spesche: Nr. 00 28,50 30,75.
. kv. 1892 1054 1.1.7 .— 1 11““ 1“ 1 “ 1 n Stywabenbra1,10,4n 1.7 99,50 G Behauptet. Inhalt des amtlichen Teilee: Seine Majestät der Kaiss und König haben Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
SchwanebeckZem. 103/4 ½ 1.1.7 99,50 GÖ Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Alergnädigst geruht: Medizinalangelegenheiten. 8
EesSfeiffert 8 Go. 188 8 71. 19 und Speicher Nr. 0 u. 1 21,50 -23,20, Ordensverleihungen ꝛc. 6 dem Staatssekretär des ttsztttittigen Amts, Wirklichen Der bisherige Privatdozent an der Universität zu Berlin 3
Siem gi. Betr, 1041 1.4100101,00(8 do 22040 Abnahme im Mai, v. 8 Deutsches Reich. dhAAAAAA(ee rlaubnis zur und Oberlehrer an der Kaiser Friedrich⸗Schule zu Charlotten⸗
Shnn Pr. 1108 1 ZöEE111 Abnahnne in gfa. 8 Ernennungen c. Antegung der iom verliehertestt zeztreußischen Orden zu er⸗ burg Dr. Johannes Mewaldt ist zum außerordentlichen
Stemengn Flasß. 85 equaturerteilung. Pteilen, und zwar: des Ehrengroßkreuzes des e der philosophischen Fakultät der Universität zu o. 7
—
——
— —— —S
—
S
d 22=æö2N
1II115009., —O+OOBOOõ—
½
do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. März do. E.⸗J. Car. H 6 do. ull. Märg do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 0 Oeking, Stahlw. 10 Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. assage abg... Paucksch, Masch.? do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. 0 Petersb.elktr. Bl., 6 do. Vorz. 9 Petit. W. ag.B. Phön. Bergb. A do. ult. März 16 Plene Pintsch. 13
—ö
öEeenenss
E“ £ 8ESßSEg=WgVSÖ
22S2n
5 , 202 b,à 28.,—
— —
8 G.
=g
2
+———=
SSE. 55—88 VSOßSYVSVqOqA
2002—öböSASög
— — 825 Ee.Ie
[OEI & —,——— Aegssen ’ 2 S8 & 0 9
8 üEqEEEE — 09—
₰ 0
22ͤ2ͤö2ͤö2öSn
qe*q
— — SSS
8 ZSS; —2 S
8
SSI11
E — ———
—
8222— S88
— —
15
—,— —
—, OO OO—
—
— Dge-00
08S boSSGUOS 8—
— —¼
I1I11I1
üügSeE==SEgg
—2ö-2ö
2——
—, — — — O —O O— O —
98 2!I-5] Sg
*11034 14.107100,206 11“ “
1— .1034 1.2.8 100.5 8 1 ine Ermächtigung zur Vornahme von sschen Haus⸗ und Verhiensthrdens des Herzogs 1 1
8 Senens⸗Stond. 13 41] 1.1. 1023969 ] belcengt eüs 8 1“ Shagchc vhe und des Großkreuzes des Seechssüschen der bisherige Oberlehrer am Gymnasium zu Natibor Dr. FEerfen g; Sel. Fhüs 4 4.7 96,90G ““ “ anntmachung, betreffend die Krankenkasse der vereinigten der Ehrenlegion. 8 Karl Münscher zum außerordentlichen Professor in der ett. Oderwerke 105/41 Berlin, 18. März. Marktpreise Maurergesellen von Wandsbek und Umgegend in Wandsbek. — philosophischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der West⸗
1““ fälischen Wilhelms⸗Universität zn Münster,
Stöhru. Co. uk. 12 1034 1.1.7 98.0 b toew. Näh. uk 10,102 4 1.1.7 101,752 nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ 86 3
8 Sbohe Räbeun, 102 4 00 präsidiums. (Höchste und niedrigste Pelige⸗ Köhnigreich Preußen. der bisherige Kreisschulinspektor im Nebenamte, Pfarrer
mann aus Rosenthal, Regierungsbezirk Cassel,
ETLangermünd. Zuck 103/4¼] 14. B Der Doppelzentner für: Weizen, gute 8 “ deserhö und 8 1qmp“ “ 3,00 G 1 3 24 1 ungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen Karl Ho 1e2288 MFEkas F Berfgez10941 1r hsio Lito 1 03 2 14 4628 Zeien Feanage 11““ Erteilung von Markscheber Dent zum 888 dalse Reennt wihunt dugh ͤ!ott aus Segeberg ia⸗Misb. 103/4 4 53 24,ℳℳ 23 betr i n 2 1 isherige Rektor uar Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Weizen, geringe Sorte †) 23,24 ℳ, 23,20 ℳ. Bekanntmachungen, effen e 8 ““ 8. Seine Majestät der Kaiser hat „Allergnädigst geruht: zum er. csshcihs ne in Militsch ernannt worden.
10020(6 Chale Eisenhtte 1024; 1,17 91258 TET “ zöe 8 Fhiederhale, — 10942 Es gn Roggen „ Miittelsorte†) 17,06 ℳ, is ““ 89 den Oberpoßzsetretären Pontg. in Guben, Rekate in Am Lehrerseminar in Werl ist der bisherige kommissarische 8½ 17,04 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) Personalveränderungen in der Armee. . Wesel und Zeiske in 3 Saale bei ihrem Scheiden aus Seminaroberlehrer Dr. Drobig daselbst als Seminar⸗
1 — 8 8 8 8 . “ .
Unt. d.Lind. Bauv. 100(4 1.1.7 97,00 bz G do, unt. 21 1004 1410 97,00 17,02 ℳ, 17,00 ℳ. — Futtergerste, gute dem Dienste d er altz Frrzcztzingsrat zu verleihen. söberlehrer angestellt worden.
Ver. Dampfz.uk. 12 1055 4.10 98,90 G Sorte*) 18,40 ℳ, 17,50 ℳ. — Futter⸗ 8 V. St. Zpp. u. Wiss. 10274 1.1.7—,— gerste, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,50 ℳ. 8 101,25 bzG Westd. Eisenw. 10241] 1.1.7 100,608 — Futtergerste, geringe Sorte ⁵) 16,40 ℳ, 8 1 . “ 1““ 14 1 8 9 be Walh Hrosr. 1984 11099068 19609 ℳ. — Paser,gut. Sorto 3 89 Seine M1see“ b Dem Generalkonsul von Panatzett in Hamburg baahe 8 Bekanntmachung. 97,40 bz Wick⸗Küpp. uk. 10,1034 1.5.11 98,25 G 19,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 18,90 ℳ, dem Regierungsrat Gustav Walther zu Wiesbaden, E. Boyd ist namens des Reichs de⸗ uatur erteilt worden. — 8 ae. Helbenshall.; Tiosu 117 — 18,80 ℳ6. 1820 bafer, geringe Gone⸗ dem Anstaltsgeistlichen VBiktor Blancharh zu Gehweiler, 8 1 Unter Bezugnahme auf * der allgemeinen Vorschriften dchat; Zech⸗Kre r. 106 8 86 18,50 . ö “ Case dem Hilfspfarrer Alois Wicker zu im Fsns B“ für die Markscheider im Pren i ven Staate vom 2- Bezmber do. do. ukv. 17 103,44 1.4.10 99,90 bz ute Sorte 18,10 ℳ, 17, 2 dem Polizelinspektor Johann Kleinophor 88 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem rk⸗ tzer Maschinen 103 41 103,10 G 9 ü1“ Molsheim und 9 8 —i.ꝗDem Kaiserlichen Konsul Re n eureafo Marques 187. aüe- irrg g9 101,00 B 11“ 5* Sorke 17,50 2 zu Münster im Kreise Colmar i. C. den Roten Adlerarden 88 Haf cean 29 §1 88 getts ocmh 4. Mai 1870 in scheideraspiranten Adolf Forster die Konzession zum Be⸗ 1
Becnon wasülüh 9 veeI und geistlichen Inspektor Michael Knittel rbin I“
— — 2=ö2= S
üEEEEEE
0 17 175,75 bz G do. do. 1004 2 178,50 G Düsseld. E. u. Dr. 105,4 1 217,80hz . VB. Brl⸗Fr. Gum. 136,75 G Eckert Masch. 10374 189,50 bz G S. Ver. B. Mörtlw. 6 4 1.1 [138,00 bz Eisenh. Silesia 100/4 ½ 129,00 bz G £̃ Ver. Chem. Chrl. 13 .7 [214,00 bz G Elberfeld., Papier 103,4 ½ 55,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 .1 226,25 bz Elektr. Südwest 10274 392,00 G Ver. Dampfzgl. 5 4 [70,25 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 80,50 B Ver. Dt. Nickelw. 16 14 4 1.4 [211,00 do. unk. 10 104 ,4 ½ 80,25 G do. Fränk. Schuh 12 11 [154.10 G Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 124,25 bz G do. Glanzstoff 40 11 [691,00 bz G Elektrochem. W. 102/4 ½ 135,60 bz G B. Hnfschl. Goth. 15 .1 [177,00 bz G Engl. Wollw. .. Ver. Harzer Kalk 7 114,00 G H 1105/4 % u. ꝛVer. Kammerich 4 3,25 bz Erdmannsd. Sp. 105,4 Rheinf Kraft alt. 8 FB. Knst. Troitzsch 20 220,00 G Felt. u. Guill. 06/08 103/4 ½ doN. 6001 -10000 —f 8 Ver. Met. Haller 17 ½ 152,00 et. bz Gdo. 22, 10384 h.o Vrd. 8 — do. Pinselfab. 15 250,25G W Schiffb. 100]4 ½ Brgb. u. Briketf 165,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp. 4 61,50 G Frister u. Roßm. 105/4 ½ do. Chamotte. 104,30bz G do. Thür. Met. 15 167,25 G Gelsenk. Bergw. 100/4 do. Metallw. . 96,25bz do.Zypen u Wiss. 16 160,00 bz B do. unkündb. 12 100/4 do. do. Vz.⸗A. 96,00 bz G Viktoria⸗Werke 8 96 75 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ do. Möbelst.⸗W. 102,50 bz G Vogel, Telegr.. 6 102,50 G do. uk. 1911 103/4 V do. Nass. Bgw. 229,90 b, G Vogt u. Wolf 12 195,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102(144 do. Spiegelglas 17 157,75 2 Vogtlnd. Masch. 20 178,00 G Germanig Portl. 1034 do. Stahlwerke’l⸗ 156,00 bz G do. V.⸗A. 20 181,50 bwz G Germ. Schiffb. 102814 do. ult. Märzs 156,50 à156bz Voigtl. u. Sohn 10 100,60 Ges. f. elekt. Unt. 103 Rh.⸗Westf. Ind. 6 1147,75B Voigt u. Winde 0 72,00 bz G do. do. 2o0. Cement.⸗J. 16 161,50 B Vorw., Biel. Sp. 7 83,90 bz Ges. f. Teerverw. do. do. Kalkw. 10 124,25bz; G Vorwohl. Portl. 22 218,50 bzz; G Görl. Masch. L. C. do. Sprengst. 13 179,40 bz G Wanderer Fahrr 20 262,00 bz G C. P. Goerz, Opt. Fbepb⸗ Elektr.] 7 114,00 bz G Warsteiner Grb. 10 116 25] Anst. unkv. 13 Riebeck Montw. 9 192,30 bz Wssrw. Gelsenk. 10 236,00 bz G GottfrWilh. Gew. J. D. Riedel .12 —,— Wegel. u. Hübn. 12 168,00 bz B agen. Text.⸗Ind. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1 [101,60 G Wenderoth .. 5 97,75 G anau Hofbr... S. Riehm Söhn. 12 8 921.905G Wernsh Kammg 9 119,25 G andelsg. f. Grndb 10275 Rolandshütte 12. 95,50 G do. Vorz.⸗A. 11 137,25 G andelsst Belleall. 103/4 ½ 61,00 et. bz B arp. Bergb. kv. 100/4 118,50 bz G do. do. 100 165,00 bz G do. uk. 11 100/4 101,60 artm. Masch. 1034 1 203,50 B asper Eis. uk. 10 103/4 ⁄ 168,50 bz G elios elektr. 4 % 102 — 202,75 b do. 4 % abg. 102 94,00 bz do. 4 ½ % 100 61,00 bz; G do. 4 ½ % abg. 100 738,00 bz do. 5 % 102 124,10 bz G do. 5 % abg. 102 177,2 HenaHes 102 108,25 G enckel⸗Wolfsb. . 105 35 „Herne“ Vereinig. 103 50 bz vb 118,50 G Hibernia konv... 125,00 b do. 1898 221,002 do. 1903 ukv. 14 —,— irschberg. Leder. 203,00 bz öchster Farbw.. 304,00 bz G örder Bergw.. 75,00 bz G ösch Eis. u. St. 100/4 114,50 G ohenfels Gewsch. 103 5 179,00 bz G owaldts⸗Werke 102 4 ½
— SAOGoOCnGU᷑gUSUSNWGʒLAn
— 810,— — S
—S
-⸗
—SS
laniawerke 12 lauen. Spitzen 10 Pongs, Spinn. 5 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 reßspan Unters. 5 auchw. Walter 0 avenéStabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¾ Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6
“ —22öF
EkEEEereezseezen.
11
E
1IIIIIINRIS] E’EqEEEEEE=gEg
— --—2 —SSS
8
¶ᷣ,— O
SS
— — —
LE— 2 . — — — —,—— —- — - — —
SS]œ 800S8”S 22——N—
—, —
— 0
18 — d0 do
—SSS
892
— b0 ☛ üꝓEESEg
1103 3 esettttttztz 6. Februar 1875 für triebe des Gewerbes der; von pen 8 08 nis 18188 8 102,50 b — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe / In 1 senen An 11ee 90 den ce⸗ 2* 18 n nenerfs veßer wud senen Wohnsih in Sylebach, zes b 6 Beeig. Garten „100 4: A. vren 3 er Kochen e 9,T 30,00 85 Mle zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden dritter ültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und ae EZ 1909 “ ra insen 70,00 ℳ, 99,06 0. offeln Klasse, b eutschem Schutze besindlichen Schwezern wemngehmen und die 2 Me . . 1 101,00 B Elekt. Unt. Zür. 103, Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. — Kartoffeln iskommissar a. D. Johann Haen zut Moulins zbefendlichen Sch 82 Feere Uetngeges. 8 116 98 102,60 G 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der bei Net, 2 d Eenb. 88% n Hegemeister Karl Pebürten, Heiraten und Sterbefäe vren n 1b zu beurkunden g 42* 8 06998 *8. Freon Feg. 10 9 ne nrS 3ca; Si dc, Senc. Müller zu Oberhofen im Kreise Hagenau, bisher in Hins⸗ —. — V E111“X“ b 1 1 ei g1, „1, 3 eine⸗ burg, Kreis Zabern, den Königlichen Kronenbrden vierter E . — 8 § a des Krankenversi 8 5 Auf Grund de ge 588 b 18
102,25 G do. unk. 09 100 5 1.1.
98,756bz Oest. Alv. Mont. 1004 117 + fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1.30 ℳ. — Kalb⸗
99,25 b 1 2 11 4.10—,— fleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammel⸗ Klasse, 8
8978876 &. Zelst. Waldd 108 14 gioobz Aeih 1 ., 19“2, 1,5F .EE dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Wilhelm Audorf in der Fassung des Gesetzes vom 10, April Ulal
104,00B Ung. Lokalb. S. V,100 42] 1.1.7 97,40 G 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier 60 Stück u Groß Lichterfelde im Kreise Teltow, bisher in Hohendode⸗ gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse der vereinigten für die Markscheider im Pre 102,00 G do. do. S. 1 105,4 (92,50 G 6,00 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, ben, Kreis Wanzleben, und dem Lehrer Ernst Antrig zu Maurergesellen von Wandsbek und Umgegend (E. H.)
—
AE EEEEEE —,——OOOoOoOoeOOeOSOO-—O'õ
— 2—
S
SS SügEEEESSSERtoe —2 —-2ͤ-—-öö-ö2ö: .
— 80—2 —
“
—
D—SZS,-S —b8
— S EEEEEEAREE
—OSOSOOSOOSOVYOVęOòVO—ℳ
enan
— — [=2SnS GHœ
148,50 bz G Ludwig Wessel] 2 düRliüb) Westd. Jutesp. 71 9 241,00 bz G Westeregeln Alk. 13 208,25 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 19,00b,G Westfalia Cem. 20 103,00 G Westf. Draht⸗J. 15 125,00 5, G do. Draht⸗Wrk. 28 ich 174,502 do. Kupfer... 8
üchs. Cartonn. 141,25 G do. Stahlwerk. 0
ächs. Guß Dhl. 7 [219,50 bz G Westl. p i. L. S. Kammg V. A. 8 :1 [100,00 bz G Wicking Portl. 12 do.⸗Thr. Braunk. 4 1.1 [100,00 bz Wickrath Leder .10
do. St.⸗Pr. I 4 [1.1 [108,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 7 Sächs. Wbst.⸗Fb. 4 1.7 [216,00 bz G Wilhelmshütte. SalineSalzung. 1 [108,60 G Wilke, Vorz.⸗A. Sangerh. Msch. 135,25bzzn Wilmersd.⸗Rhg. Sarotti Chocol. 139,25 bz; G H. Wißner, Met.)⸗ G. Sauerbrey M 120,25 G Witt. Glashütte SaxoniaCement 135,25 G Witt. Gußsthlw. S E1“ “ do. Stahlröhr.) Schering Ch. F. 209,00 b; G Wrede Mälzerei 7 ööB— 104,50 ech.⸗Kriebitzsch 7 Schimischow C. 125,25bz G Zeitzer Maschin. 14 9 Schimmel, M. 127,00 b ellstoff⸗Verein 6 ¼ 180298 üstener Gewerk 102 4 Soleg o Ain⸗ 894,900 ellstoff Waldh. 25 1.1 [291,75 bz G Fie ebetz Jsn 1692
v. St.⸗Prior. 894,000 e Bergbau 102 do. Cellulose . 105,25 G Fessenitz Kaliwerke 102/4 % do. Elttn Gasg. EEE“ I“ Kathw. Aichersi. 1094 do. Tit. B ... u. Eb. kattow. Bergb. 100/,3 do. Kohlenweri 14,402 PSr. — 150 ℳ0294 14 bPos,o05;G Königin Marienb. 1004: do. Lein. Kramsta d
2 138,50 bz G 3 do. Portl. Zmtf. 12 145,00 bz B König Luxw.e. 01024 Schloßf. Schulte 10
120,50 bz 1 König Wilh. ük. 10 100/4 ½ Hugo Schneider 7 Obligationen industrieller 102¼
139,60 bz do. do. Schoeller Eitorf 0 87,60 G Gesellschaften. Königsborn uk. 11102,4 SSenchen eet. 19 188054: Dtsch⸗Atl. Tel. 100(4 1.17 9825B hee. e . 10941 chön. Fried. Tr. 12 8 8 Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 101,60 et. bz B. Fried. Krupp . .. 4 Schönh. Alleei.2v — 550,00 bz 6 — 83 1— — 2 do. unk. 12/100/4 Schöning Eisen. 8 96,00 G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 100,00 G Kullmann u. Ko. 10374 Schönw. orz. 4
Rombach. Hütt. 14]9 gee lt2 Kärz 15 Rosenth. Prz/15 ositzer Iich. Pß 14 14 do. Zuckerfabr. 3 85 Rote Erde neue 12 10 Rütgerswerke. 1 Sächs Böhm Ptl.
88 5 2 2 88 8 Unter Bezugnahme auf § 4 der allgemeinen Vorschriften düreh ischen 5. ur n Dezember 825 ntch böni 1 1 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß bveint 65,25 bz G VictoriaFalls Pow 1105]1.1 7 198,50 bz G 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. Kurzel im Landkreise Metz den Adler der Inhaber des König⸗ in Wandsbek von neuem die Bescheinigung erteilt worden, Jhect.ee Farl Lehmann die Konzesion daen. elh
—222222Sä=S2=S”
I
E——1—1—1—121 —, —O —O— O— O Oxe —- b
— SSSGo
65,25 bz G B86 b 88 · 1 An⸗ 1 65,25 bz G Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. lichen Hausordens von Hohenzollern, 1 daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden is. 69259b30 Fee hßs “ 1,40 Sete 9. c⸗ -Se-Ir Ernst Mittmann Dee. 8 1c) des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Lehmann wird seinen Wohnsitz in Neunkirchen, Kreis 6525610 “ . . F -2 18 zu ve. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Berlin, den 17. März 1909. v“ Ottweiler, nehhmen. “ — 8 02,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24.00 ℳ. Ehrenzeschens, b 1 8 Der Reichstamgtt.. Bonn, den 17. ny. 1909.
8 den Gendarmerieoberwachtmeistern Jean Hühner zu Im Auftrage: Königliches Oberbergamt.
100,70 . Versicherungsaktien. ⁴99 48 Bahn. 1 Dillenburg und Wilhelm Möller zu Greifenberg das Kreuz] Caspar. u. 1 Baur.
97,00 bz Concordia, Leb.⸗V. Cöln 820 t. *) Frei Wagen und ab Bahn. d emeinen Ehrenzeichens, 8 8 1 es rankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1620 B. )5 8 11“ 8 “ 8 5 “ Wilhelm Bartel 1 12 98,60 bz G ermanta, Lebens⸗Vers. 1155G. “ ““ 100,30 G Wilhelma, Allg. Magdeb. 1750b;G. issei zu Neumarkt i. Schl., Gustav Schlefelbein zu Lauen⸗ nes epeübses 821 k 4 ber t . 100,00 et. bz B Bezugsrechte: . burg, Hugo Erlinghagen zu Bolchen, F 9 far reeeebehesöter ge icherellhe ee ,1 Müheiche 100,50 bz B St. Avold im Kreise Forbach und Johannes Helwig zu Kurzel “ era beelbace. en ene Ler
iche scheideraspiranten Otto Karl Ebenau die Konzession zum
—,— Sibir. Handelsbank 8,75z. b e Fäszstigttcheh im Landkreise Metz, den Fußgendarmeriewachtmeistern Jakob 6 1 1 IMsan 9 Becker zu Neermoor im Kreise Leer, Karl Bode zu Norden, Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse eiriehe ves emerbes der Markscheider von uns erteilt
— .“ Karl Heyden zu Altdamm im Kreise Randow, Karl in Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, ist zu besetzen.
hhs eri del 8 Külogv en eustade Feöse⸗ 22 “ 95 * wird seinen Wohnsitz in Reden, Kreis Ottweiler,
7. 39, b ö111111n““ Justizministerlum ⸗ nehmen. 8
93,50 B u Remels im Kreise Leer, Bernhar etzke z EI
8* Berichtigung. Gestern: Pr. 30 1 rüssow im Kreise Prenzlau, Gustav Weibel hi Versetzt sind: der Amtsrichter Freund in wüfit . . Nönigiiches Oberbergamt.
Staffelanl. ult. 85,60 bza485,60 Ba85 5065„ Donnelay im Kreise Chäaäteau⸗Salins, Robert Ko b Recklinghausen, der Amtsrichter Stechert in Rixdorf na Vaur.
1 Aachen St.⸗A. 1893 101 B. Bucgarester 8 8 St. Julien bei Metz, 2 Gutsche und Lorenz Wirsi und der Staatsanwalt Sachse in Brieg nach Görlitz. 8
St.⸗A. 1898 kl. 96,75b; G. Stockh. Intgs. Siasken zu Montigny bei Metz, dem Gemeindevorsteher 8. Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Dr. Victor 1
96,40 bz 86, 87 95,30 bz,. Puͤffeld. Br. Hösei Johann Jakob Jöbgen zu Mayschoß im Kreise Ahrweiler, in Wandsbek und Dr. Schmidt in Lautenburg.
eo Sos 122,50 B. Gevelsb. Br. 62,25 b3 G. 1 dem bisherigen Gemeindevorsteher August Rückheim zu n der Liste der Rechisanwaͤlte sind gelöscht: die Rechts⸗ 1 100,002 I1 Gossow im Kreise Königsberg N.⸗M., dem Hofbesitzer Heinrich anwäͤlte Justizrat Greger in Zerbst bei dem Oberlandes Nichlamtliches. —,— Riechers zu Letter im Landkreise Linden, dem Polizei⸗ gericht in Naumburg a. S., Alfred Schönberg bei dem b b
3 Fes 87,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 94,40 bz G Lahmeyer u. Ko. 103,4 ½ 101,00 B — — sergeanten Johann Düsterwald zu Hemmerden im Kreise Kammergericht, Dr. Heinrich Leuchtenberger bei dem Deutsches Reich.
rmann Schö dns 1X“X“ g
109,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 10574 —, Laurahütte unk. 10 100/4 4 1 dem abrikbeamten Emil Christen, dem andgericht I in Berlin, Scharlach bei dem Amtsgericht und 1 SHenh2e 10 12700 69/G d.. f‚ Mdosnd. 103841 10690bt9 edo, Cba u. 10021 135 6 E“ 83bec Schmitt, dem Schachtelmacher⸗ Fe⸗ t in Seeh Dr. Riccius bei dem Amts⸗ Preußen. Berlin, 20. März. Schuten Eher 89 118,996;6 Anücr ha Zene 18881 üii e G 8 vhacge ge 10,195 46 “ meister Feeshese⸗ ch 8 nauer, E ve. ericht in Lauban und Christiansen bei dem Amtsgericht in Seine Majestäͤt der Kaiser und göͤnig gahmen
“ 3 ei⸗G.71031092 eopoldor, uf. 10 9. Mä 1“ 8 3 ö re eaucour Sag .L., ünster. 1“ n lem zni en Vortra 8e. ule Märi , Le28 Aüg. G1.G. 7091004 1902540 Feovoldgi. ut. 10102 Berlin, 19. März 1909. 88 Phemmezts. üf fepy Jassel u Henteld im reise krstein ü her. 1*“ Fene zenbeag ben b 1 8 abmascher Scas 8 a leraeg nScbnl tun⸗ 7 122,50 b;zG do. V unk. 10100 3,(0 b49 bösgen ge. 05, 101 4 Im Gegensatz zu den letzten Tagen dem früheren Bureaudiener Eugen Schilling zu Hüsseren⸗ Oberlandesgerichtsrat Gerson in Hamm bei dem Oberlandes⸗ tgegen und sprachen, „W. T. B.“ zufolge, beim Reichs⸗ Schwaneb Jem. ,14 , 1 .10 —— B Fouffe Fiesbau. „192 41 seigte die Börse heute ein wesentlich Wesserling im Kreise Thann, dem Kreisstraßenwarter Nikolaus gericht daselbst gleichzeitig ist ihm die Ermächtigung erteilt, entgegen⸗ Bülon .
Fa * gieseiattcden nnht, Helheten, dhe 8 Pelan 18 Karlingen im Kreise Forbach, den Vizinalstraßen⸗ gls Rechtsanwaltk den Titel Justizrat zu führen, der Land⸗ kanzler Fürsten von Bülow vor.
1 135,25 Alsen Portl. unk. 10/102/4 ½ Schwelmer Eis. 121,00 z G Anhalt. Kohlen. (100,4 Fudw. Löwe u. Ko. 1904 die Orientfrage trugen heute dazu bei in, di Seahege Pna Negben s. ge 1032 im beruhlgenden Sinne auf die Börse wärtersn Johann Einhorn zu Altenstadt im Kreise richter a. D. Greul bei dem Landgericht] in Berlin, die Rechts⸗
101,00 B do. 103,4 einzuwirken. Unter diesen Umständen be⸗ Weißenburg und Ludwig Risser zu Rimsdorf im Kreise anwälte Jüngst aus Berlin bei dem Amtsgericht in Lüb “ bb.
103,75 bz G do. Abt. 13-14,1034; festigte sich der Markt auf sämtlichen Ge-. 2 9 A früheren Pförtnern Lukas Ehlinger zu Scharlaͤch aus Bromberg bei dem Amtsgericht in Znin, die Die vereinigten Auss .n ⸗8.S,
9e PNanne anane1 131 1r, dch 298 Fthtenz erit im weiteen Werlaue schwächse) dsünneesegiocean vim Fenremten Kaaise, dom Ifelenen Seiichsgsesoren Paul Hgmgf und Erns Wolfframbeidem und Steuerwesen, beag he ee ane an grechnesen —
69 29er.b;B MaschgZreueru18,10582 10200 G sich die Haltung wieder ab. Der Privat⸗ offner zu Mollau im genannten Kreise, dem Pförtner Landgericht 1 in Berlin, Dr. Luetgebrune bei dem Landgericht die vereinigten sen die veteinicten Ausschüsse für Hol⸗ und
19198. Mest Bercban. 108 4 * 8 d eeeee hal2n Feniess 18 5 1 Macheee 1j 8 e bö ibg bne ders e 28 lht . e für Handel vng Verkehr sowie der Ausschuß 101,25 G end. u. Schwerte 103/4 ½ vI x 1 8 d iter Johann Baptist Löffler zu Hüttenheim ndgericht in Cöln, Jankowski bei dem Amtsgeri Steu 192,70 b B Miru Genestukll 102,41 20198 nene “ 18 Bleicharbeiter Crn Ebeling zu denichteinht in Danzig, Szychowski bei dem Amts⸗ für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute cniseeh. 8 b beiͤnScohlingen im Kreise Uslar, dem Tagearbeiter Franz Baron gericht und dem Landgericht in Graudenz, Dr. Artur Loewy W
1 deShcges im Kreise Forbach und dem Fabrikarbeiter hei dem Amtsgericht in Glatz, Laudien bei dem Amtsgericht Der Finanzminister hat bestimmt, daß bei den im
— 8 1“ EEEE m = 80
EIIIIA 19.— 22Eoeoe
—
2 — — qq,"
Ir Eöwv
—
— -
— 11e18. 85———Qq
—,—S—h 2
—22ö—;
—2222ö2ͤö2ͤö=öSöng”
̈8
— — — S0SS=
— ddD
—
₰¼
008 80 &
-
=q*E
1— — —
—DSS
252Z —
— —+ —
8 E
D
—
S’ —,—O—OO——OO'—ℳ— 2=-2ͤä==Z
—
2222ͤ2S. 222ͦö2ög —
. 22098
— —
— d0 0 —
166,00 bz G do. unk. 12 100/4 77,75 9 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 58,00 G do. do. 03 102/4 ½ 119,00 G Bad. Anil. u. Soda 1004 ⁄ 64,00 B Benrather Masch. 1034 ⁄ 86,25 bz G Berl. svs gg . 100/4 106,30 bz G do. do. konv. 100/4 241,90 bz G do. do. unk. 12/100/4 8 196,00 bz G do. do. 100/4 ½ 96695,60 à96,25bz do. do. v. 1908 100/4 ⁄ 11 [133,00 G Berl. H. Kaiserb. 90 100/4 ½ 47,50 G do. unk. 12,1024; 50,00 G Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 12925 b;G Bismarckhütte kv. 102/4 113,252 Bochum. Bergw. 100/4 7 96,00 G do. Gußstahl 102/4 ½ 7 [120,00 G Braunk. u. Brikett. 100/4 ¼ J76,50 bz G do. uk. 13 100/4 ⁄ vsse Braunschw. Kohl. 103/4 ¼ 118,50 bz Bresl. Oelfabrik 103/4 123,50 bz G do. Wagenbau/1034 106,75 bz do. do. konv. 100/4 300,30 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 122,10 bzz B BrownBoveriu C 100 4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 218,10 bz Burbach Gewrksch103,5
ebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wtz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. März Simonius Cell. Sitzendorf.Porz. J. C. Spinn u. S.3 Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtherg, ütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomagna Stett. Bred. Zm. do. Chamotte bvo. K
—, — — —- —- — 82 E ög8.2
— —- —- — SSSS
.1.
— —
—
Men
*q**8EE
— — — 2—2
2222öAn
—
—,— — — — —222=
— — 5 S
2—
“
97,80 B WMont Cenis .. 10374 ,— Mülh. Bergw. 102/4 99,50 G 8 Müs Langendutll 100/4 - - — icht 99,75 b Neue Bodengef. üon. I. Ranspach im Kreise Thann das Allgemeine nn “ i. Pr. und Kurt Berger bei dem Amtsgerich Girowege erfolgenden Fahlungen von Pensionen, do. Kbs ge ensch. 19 2 enn Fußgendarmeriewachtmeister Albert Frickmann zu Der Amtsgerichtsrat Stoltz vom Amtsgericht Berlin⸗ untesid ng n nne bichter Mhe 2 , arge im Kreise Blumenthal und dem Zimmermann Paul Mitte, der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat von Werthern an Bemkhnus leich zu achten sind. For⸗ Ferge. zu Klein⸗Priebus im Kreise Rothenburg O.⸗L. die in Fnin, der Rechtsanwalt, Justizrat Halke in Ohlau, der .ez. au solcher Bezüge Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Rechtsanwalt und Notar Metger in Emden und der Rechts⸗ , 1.“ Spaktaßse 28v .
sdo. Photogr. Ges. 102/4 ½ st. ögn.vn1 102/4 ½ enmen Dr. Neu in Koblenz sind en. “ Eeeaxate
—,— — —- — —
SSöSSgSg
— —,—..——-—- —- —- — — Gb —822S—O——-
Nordd. Eiswerke. 1034 Nordstern Kohle 103,4
Oberschl. Eis. uk. 12/103/4 ½ veehwen do. do. 103 98,25 G do. Eisen⸗Ind. 100 100,50 G do. Kokswerke. 103 Fexc,ʒ, .öbe 10/1044 Orenst. u. Koppel 103/4 ½
— —.—
—2 [eeS—e] 1 ee.s, 22822ͤ822ög8ASSek
⁸½
“ do. Vulkana 2 St. Pr. u. Akt.
1I11““ ““ SE —OSYSYnSeeöö
2 —8— —O'—O -- — 11141““ 2 WSVSYVXYæS
—,—,—— —- —
— —