“
1106734] lilowicer Eisenwerk.
Bilanz am 31. Dezember 1908. ult. Dezemb. Abschreib. 1. Januar 1908 1908*) 1909
ℳ [2A [₰ ℳ ₰
1) Immobilienkonto:
am 1. Januar 1908 ℳ 1 019 144,12
144 785 89 1 140 651
7 940
1 163 930/01 59 8 822 95 28
2) Mobilienkonto 3) Maschinenkonto:
am 1. Januar 1908. ℳ 425 370,71
„ 109 384,30
534 755 01 50% y481 279 4) Grundbesitzkonto:
am 1. Januar 1908 ℳ 177 208,96
„ 23 321,48 200 530 12 860
12 954
30 960 25 864 54 908 610 ss
1 363 113
1 409 1867 8
8) Avalkonto .
9) Wechselkonto a 10) Produktenbestände 11) Magazinbestände
Debitores 13) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust auf Konto Betrieb Milowicer Eisenwerk
ℳ 93 717,38
ab Gewinn auf Konto Hakenfabrik, .. .. 15 121,57 thin Betriebsverlust ℳ 78 595,81
zunzüglich Ausgaben:
auf Wohlfahrtskonto 809,47
auf Zinsenkonto... 81 656,81
auf Steuerkonto. „ 8 600,—
ℳ 169 662,09
630,83
ℳ 169 031,26 77 636,37
246 667 6: 5 596 693
1) Aktienkapitalkonto 8 l*² 3) Dispositionsfondskonto
4) Kursdifferenzkonto 91 800 5) Hypothekenkonto 39 ;8
7) Arbeiterunfallversicherungskonto 101 440
8) Avalkonto 25 864 266 197
18 080 8 600 1 444 005
558 506 5 596 693
2 600 000 30 838 410 819
11) Steuerkonto
12) Bankkreditkonto
13) Konto pro Diverse: Kreditores
Friedenshütte, den 22. Februar 1909. Die Direktion. Esser. Vorstehende Bilanz ist von den Unterzeichneten geprüft gefunden worden. 8 8 Milowice, den 26. Februar 1909. 1 Rob. Rauer. ’8 88 ») Die Abschreibungen, ausschließlich der für 1908 vorgesehenen, haben betragen: .“ auf Immobilienkonto ℳ 440,810,59 a111111111414141414A4X4X¼*X“] auf Mobilienkonto 52 483,52 ℳ 1 120 496,73
Verlustkonto 1908.
3 5 Gewinnkonto:
8 Verlustkonto: 1) Wohlfahrtskonto..
2) Gewerbesteuer ...
3) Abschreibungen
4) Zinsenkonto ...
5) Betrieb Milowicer Eisenw...
809 47
8 600—- 77 636 37 78 595 81
277 298 16 2a7 298 16
Friedenshütte, den 22. Februar 1909. b J11“ 1464*“*“ Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Generaldirektor Liebert Herr Generaldirektor M. Boeker in Friedenshütte und an Stelle des krankheitshalber aus⸗ geschiedenen Herrn Staatsrat A. von Kumanin Exjzellenz in Berlin Herr Kaufmann George Mexyer in Warschau neugewählt. 8 ““ ö1111A“ Friedenshütte, den 16. März 1909. Die Direktion. Esser.
ne wehetenr hnr,ea,n.
Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1908.
1) Kursdiffere nzenkonto 2) Verlust
116“ v wX“
““
ℳ 844 286 30%%ꝑmAktlenkapital ℳ 1 002 000, eingezahlt 979 9371350 Rücklage I (Reservefonds) 426 648 48 ℳ 330 500,— 506 947 42 35 000,—
Guthaben aus Schuldscheinen ... Guthaben aus Hypothekforderungen. Guthaben aus Grundbesitzkaufpreisen thaben aus Kontokorrenten ... Guthaben aus Zessionsabschlüssen.. Bankguthaben und Effekten
46 838/79 F ) .
3 653 514/1] 20 447 17 — 10 625 80%%ꝙGSpareinlagen:
1 685, — a. mit zweijähriger Kündigung 78 423 86 ℳ 448 043,15
75 746 33 „ 4 437 785,05 194 088,43
b. mit zwölfmonatl. Kündigung.
c. mit kürzerer Kün⸗ digung 5 079 916 63
Kontokorrente 212 627 61 8 410/41
Ausgabereste
4 482— —Gewi 85 163 96 6 645 100 7 6 645 100/61
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1908 Kredit.
. “ 4ℳ 8 23 067 15 1 339,53 8 277777 98 569 ,17 17 497,50 26 92354
85 163/96 5 80875 1 365 39
134 006/ 38 134 006 ,38 „Das nach dem regelmäßigen Turnus aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr einrich Sieger, Kaufmann und Fabrikant in Zülpich, wurde wiedergewählt. An Stelle des wegen ltersbeschwerden ausgeschiedenen Mitglieds Herrn Heinrich Heuser, Rittergutsbesitzer in Haus Dürffen⸗ thal, wurde Herr Carl Krewel, Gutsbesitzer in Weiler, gewählt. Herr Jos. Lützenkirchen, Kaufmann und Fabrikant in Sinzenich, wurde in den Aufsichtsrat neugewählt. “ 1““
Verwaltungsunkosten Steuern Abschreibun en.. Reingewinn
[[106738]
1“X“
mEnglische Wollenwaaren Manufactur (vorm. Oldroyd & Blakeley) Grünberg i. Schl.
In der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
4 % Obligationen von 1889, rückzahlbar am 1. Juli 1909. Nr. 76 77 282 317 324 356 416 456 463 486 539 638 664 714 772 791 809 849 938 1012 1072 1202 1210 1222 1289 1332 1389 1391 1405 1428 1439 1451 = 32 Stück à ℳ 1000,—.
4 ½ % Obligationen von 1895, rückzahlbar am 1. Oktober 1909. Nr. 20 30 41 43 49 80 89 97 149 152 164 183 205 206 212 231 237 240 245 255 256 286 311 313 317 318 321 340 388 411 425 434 454 478 481 486 501 520 521 535 546 561 652 658 684 695 733 734 738 750 = 50 Stück à ℳ 1000,—. Von den pro 1908 gezogenen 4 ½ % Obligationen sind die Nr. 67 und 590 noch nicht vor⸗ gekommen. 12 Grünberg i. Schl., den 16. März 1909. Der Vorstand.
[106737]
Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt A.⸗G. vorm.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1908.
Müller & Lohse.
Passiva.
ℳ 700 000 89 000 1 296 43 000 7 304 38 748
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Delkrederekonto Reservefondskonto Kontokorrentkonto . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 180 000 151 800
39 000
Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkonto Lithographiesteinekonto 18 700 Inventarienkonto 1 Lithographiezinkplattenkonto... 5 409 Vervielfältigungsrechtkonto 1 Originalekonto. 19 000 Lithographienkonto 96 000 Heliogravüreplattenkonto. 6 500
Fabrikatekonto 211 026 5 342
627 12 247 50 875
1 060,— 81 770/17
879 319,93 Gewinn⸗ und
8IIIII“
Effektenkonto Kautionskonto
879 349,93
Debet. Kredit.
Gewinnvortrag aus 1907 7 997 Mietertragskonto 181]1
Effektenkonto. 1 665 131 665
ndlungsunkostenkonto elkrederekonto Abschreibungen Reingewinn
han und Skontokonto
Dresden, den 8. Februar 1909. . Der Vorstand. 8
Ernst Müller. G. Lobse. . Die auf 4 % festgesetzte Dividende ist mit Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden ℳ 40,— pro Aktie für den Dividendenschein Nr. 11 Herren: sofort zahlvar bei der Allgemeinen Deutschen Konsul Charl. W. Palmie, Vorsitzender, Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei dem General z. D. Friedr. v. Götz, stellv. Vorsitzender, Bankhause Bassenge & Fritzsche in Dresden Kommerzienrat G. A. R. Fritzsche, und bei unserer Gesellschaftskasse. Privatus Heinr. Seck, “
3 . Direktor Ernst Müller. Dresden, den 18. März 1909. 11“ Kunstdruck⸗ u. Verlagsanstalt A.⸗G. vorm. Müller & Lohf
Norddeutsche Bank in Hamburg.
In Gemäßheit des Art. 12 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. De⸗ zember 1908 abgeschlossene, von der Generalversammlung genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 1 Hamburg, den 18. März 1909. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Norddeutschen Bank in Hamburg: 1““ Schinckel. Schoeller. Petersen. Dr. Salomonsohn. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1908.
„ℳ 683
Kommanditkapital:
4 953 806/79 50 000 Anteile à ℳ 1000,—N8 . . ..
18 200 131 21 Bareinlage der persönlich haftenden Ge⸗
40 458 864 70. sellschafter “
erege (gesetzlicher Kapital⸗)Reserve⸗ 39bsA
Besondere Reserve. Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 1 000 743,85
Kassa und Guthaben bei der Reichsbank.. Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel Bestand an eigenen Wert⸗ papieren, einschließlich der Konsortialbeteiligungen. Dauernde Beteiligungen beil Bankinstituten u. Kom⸗ manditbeteiligungen .. Darlehen gegen Unterpfand Hiesige Debitoren in lau⸗ fender Rechnung... Auswärtige Debitoren in laufender Rechnung Avaldebitoren Immobilienkonto .. 5 Bankgebäude in Ham⸗ burg, Harburg u. Altona Inventar
047 450 34 077 044 38 863 823 67 806 673
9 798 145 1 378 997
2 311 000 .8688
Hierzu Ueberweisung aus — der Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 8 rechnung von 1908. „ 29 226.47
ℳ 1 029 970,32
Adolph von Hansemann⸗
Stiftung 51 543,91 Hiesige Kreditoren für verzinsliche Depo⸗ I
FA 26 279 476 71 Hiesige Kreditoren auf Girokonto . .. Hiesige Kreditoren in laufender Rechnung Auswärtige Kreditoren in laufender Rech⸗ Akzepte Avalverpflichtungen 9 insenvortrag auf 1909 .. .. . 321 279 26 nkostenkonto: Noch zu zahlende Unkosten 295 305 ,03 9 % Dividende auf ℳ 50 000 000,— V
Kommanditantelle 4 500 000— Desgleichen auf die Bareinlage der per⸗ .
sönlich haftenden Gesellschafter.. .. 108 000,— 8 Tantieme des Aufsichtsrats 162 479,70 88 Gewinnbeteiligung der persönlich haftenden IIö Gesellschafter 497 887 93 240 751 277/17 240 751 277,17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1908. Verlust.
1 081 514 23
55 686 975 29 49 682 399 15 9 798 145 ,39
Verwaltungskosten einschließlich Tantieme der Angestellten und Gewinnanteil in Altona, Abschreibung auf das Inventar und Instand⸗ haltung der Gebäude
Einkommensteuer für 1908
Abschreibungen auf zwelfelhafte Forderungen..
Zu verteilender Gewinn .. “ Von diesem Betrage entfallen auf:
die besondere Reserve 775 000,—
4 500 000,—
Auf Zinsenkonto u. hiesige Wechsel 2 642 081 auswärtiger
Konto ö116681119. Wertpapiere, Kon⸗ sortial⸗ u. Kommandit⸗ beteiligungen Auf Sortenkontöo. Au Prnpishan ontr Auf Immobilienkonto.. 1
8 AX“
1 356 223 468 409 223 855
1 579 090 6 072 594 12 881
1 971 665 8 8 8
197 2000 9 % Dividende auf ℳ 50 000 000
Kommanditanteile .. . ... Desgleichen auf die -.ee⸗ der persönlich haftenden Gesell⸗ * Tantieme des Aufsichtsrats .. . Gewinnbeteiligung der persönlich haftenden Gesellschafter... Ueberweisung an den Beamten⸗
88 pensions⸗ u. Unterstützungsfonds
108 000,— 162 479,70
497 887,93
29 226,42 6 072 594,10
ülpich, den 17. März 1909. Der Vorstand. A. Guinbert. H. Mundt. Dr.
8 121 083 ö“
3 ½ % igen Kommunal⸗ 3 ½ % igen „ 8 „
529 530
141 509
149 150
25 802 430, 03 3 980 38445
zum Deutschen Rei
1. Untersuchungssachen.
3 nafa . Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru
. Unfall⸗ und Inva 8⸗ ꝛc. Versi ng. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin,
eilage
chsanzeiger und Königlich Pr
Sonnabend, den 20. März
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge ellsch. 7. Erwerbs⸗ und w’” ch eesensc 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen,
aftsgenossenschaften. tsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗
Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste. Bei der am 3. März 1909 in Gegenwart eines
Notars stattgehabten Auslosung der
3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1889 EX.“ „ „ 1894 4 % igen 8 4 „ 1890
„ 1887
1891
3 ½ % igen 88 8 „ 1896 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
obligationen 1
3 ½ % Zentralpfandbriese vom Jahre 1889.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 191 683 921 1106
135 169 171 231 468 508 824 845 869 929 2019 110 525 613 3440 4039 102 141 144 244.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 27 28 249 250
1015 016 319 320 2433 434 511 512 727 728 769
770 3415 416 763 764 897 898 4477 478 511 512
527, 528.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 961 962 963 964 965
966 967 968 969 970 4381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 6371 372 373 374 375 376 377
378 379 380 8521 522 523 524 525 526 527 528 10581 582 583 584 585 586 587 588 12711 712 713 714 715 716 717 718 14041 042 043 044 045 046 047 048 16141 142 143 144 145 146 147 148 17001 002 003 004 005 006 007 008 009 010
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 2321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 4731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 7991 992 993 994 995 996 997 998 999 8000 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 11081 082 083 084 085 086 087 088 089 090.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 1251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 3711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 4181 182 183 184 185 186 187
719 720 049 050
188 189 190 6021 022 023 024 025 026 027 028
029 030 8911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 9451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 13931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 14091 092 093 094 095 096 097 098 099 100.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1396 397 398 399 400 416 417 418 419 420 2316 317 318 319 320 396 397 398 399 400 731 732 733 734 735 4151 152 153 154 155 411 412 413 414 415 5906 907 908 909 910.
3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1894.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 2967 968 5203 204 241 242 611 612 6261 262 287 288 507 508 547 548 645 646 651 652 653 654 681 682 683 684 689 690 717 718 765 766 7057 058 159 160 431 432 777 778 959 960 8079 080 937 938 10769 770 799 800.
Lit. über ℳ 3000 Nr. 269 270 353 354 1327 328 365 366 367 368 753 754 803 804 899 900 937 938 2025 026 303 304 635 636 3631 632 681 682 4033 034 473 474 7229 230 585 586
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 4751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 9131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 10181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 11611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 16841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 18451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 19231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 23321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 25171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 29011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 30511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 32751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 33051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 34191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 36181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 40691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 43041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 48601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 51151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 52141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 56371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 58001 002 003 004 005 006 007 008 009 010.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 4041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 5291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 10931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 12001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 18351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 20191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 23811 812 813 814 815 816 817 818 819 820.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 8531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 9711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 10411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 11421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 12881 882 883 884 885 886
8 8
887 888 889 890 13351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 15441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 16651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 17131 13½ 133 134 135 136 137 138 139 140 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 18791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 28871 872 873 874 875 876 877 878
879 880
Lit. F über ℳ 100 Nr. 1546 547 548 549 550 811 812 813 814 815 2826 827 828 829 830 6646 647 648 649 650 9296 297 298 299 300 661 662 663 664 665 10796 797 798 799 800 13081 082 083 084 085 15116 117 118 119 120 216 217 218 219 220 16876 877 878 879 S. 1,e. 357 358 359 360 18106 107 108 4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 2027 028 037 038 317 318 515 516 673 674 755 756 941 942 2299 300 807 808 865 866 925 926 4267 268 531 532 es 8 E — 181 182 8143 144
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 553 82 289852 1009 010 237 238 737 738 2401 402 635 636 3377 378.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 1021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 3231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 7061 062 063 064 065 066 067 (68 069 070 8341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 13091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 17011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 22681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 223581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 24371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 25941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 27671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 29221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 31651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 32231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 35711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 36931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 38631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 41491 492 493 494 495 496 497 498 499 500.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 2221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 5131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 7631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 9041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 10241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 11051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 12401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 13351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 14361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 2141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 4501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 10721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 12181 182 183 184 185 186 187 188 189 190.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 1221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 3141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 5011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 7261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 10511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 11941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 12071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1887.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 1 18 224 329 422 449 493 632 741 929.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 247 248 291 292 651 652 1305 306 413 414 741 742 747 748 767 768 871 872 987 988.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2111 112 113 114 115 366 367 368 369 370 391 392 393 394 395 671 672 673 674 675 746 747 748 749 750 4436 437 438 439 440 716 717 718 719 720 5046 047 048 049 050 206 207 208 209 210 381 382 383 384 385 626 627 628 629 630 6176 177 178 179 180 851 852 853 854 855 7321 322 323 324 325.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 806 807 808 809 810 1076 077 078 079 080 931 932 933 934 935 2321 322 323 324 325 711 712 713 714 715 3296 297 298 299 300 961 962 963 964 965 4071 072 073 074 075.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 706 707 708 709 710 891 892 893 894 895 986 987 988 989 990 1716 717 718 719 720 2386 387 388 389 390 866 867 868 869 870 3456 457 458 459 460 4076 077 078 079 080.
Lit. F üher ℳ 100 Nr. 127 128 229 230 729 730 755 756 1249 250 2163 164 179 180 339 340 583 584.
3 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1891.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 155 178 211 273 349 478 678 860 905 979 1151 162 478 494 554 820 893.
Lit. B über ℳ 3000 Nr. 58 68.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2946 947 948 949 950 3416 417 418 419 420 461 462 463 464 465 746 747 748 749 750 4671 672 673 674 675 5061 062 063 064 065 6346 347 348 349 350. 386 387 388 389 390 7161 162 163 164 165 241 242 243 244 245 316 317 318 319 320 511 512 513 514 515.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 76 110 252 403 429 470 733 878 1112 293 686 809 890 925 2170 274 400 464 495 855 959 983 3000.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 125 147 347 427 552 585 939 1101 327 456 b “
Lit. F über ℳ 100 575 604 816 1039 103 146 642 731 750 795 860 895 909 2056 397 530 668 785 975 3185 209 243 444.
2 ½ % Kommunalobligationen v. J. 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 1947 948 2741 742 3343 344 535 536 813 814 925 926 4035 036.
Lit. a über ℳ 3000 Nr. 191 192 917 918 1289 290 295 296.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 2351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 4941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 5341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 7891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 12401 402 403 404 405 406 407 098 083 180 18021 079 6023 684 29 096 092
42 043 044 045 04 048 049 050. .
Lit. D über ℳ 500 Nr. 4231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 6841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 7511 512 513 514 515 516 517 518 519 520.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 1141 142 143 144 145 3591 592 593 594 595.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 361 362 363 364 365 3011 012 013 014 015 4436 437 438 439 440 501 502 503 504 505 5301 302 303 304 305 886 165* 800.
e Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom
1. Oktober 1909 ab kalg in Berlin: bei der Preußischen Central⸗
1 Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, ei 85 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
chaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der 1 Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln: bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jun. & Co. ., gegen Ruückgabe der Zentralpfandbriefe bezw. Kommunalobligationen sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. “ Berlin, den 3. März 1909. . Die Direktion.
[106278 Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. April 1909, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Albrecht⸗ straße 11, eine Treppe, stattfindenden 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts sowie Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zweier Revisoren.
4) 8* 8* für ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ mitglied.
5) Abänderung des § 14 des Statuts, betr. Firmen⸗ zeichnung der Gesellschaft durch den Vor tand.
Behufs Teilnahme an der vorbezeichneten General⸗
versammlung sind die Aktten oder über Hinterlegung solcher Aktien bei einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Depotscheine bis zum 8. April d. Js., Abends 6 Uhr, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Hinter⸗ legungsscheine, welche als Einlaßkarten für die Generalversammlung dienen, in Verwahrung zu geben bei: b
1) der Gesellschaftskasse zu Salzdetfurth, oder
9 der Dresduer Bank zu Berlin, oder
3 en Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, oder Gcxs
4) 85 tina der Disconto⸗Gefellschaft n
erlin.
Salzdetfurth, den 15. März 1909.
Kaliwerke Salzdetfurih Ahktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wachler.
Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 7. April, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Ge⸗ sellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen, Paunsdorferstraße, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1908.
II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.
III. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. IV. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Aktionäre oder deren Bevollmächtiate berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, bei der Langbein⸗Pfanhauser Werke Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren atbelium Becker & Co. in Leipzig hinterlegt n. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1908 können in unserem Geschäftslokale eingesehen werden; sedrnckhe Geschäfts⸗ richte sind ebenda wie auch in den genannten Stellen erhältlich. Leipzig, den 18. März 1909. Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hofrat Dr. Langbein. [107070]
Nr. 14 173 250 371 462
[105470] Arctien Gesetlschaft für Holzbearbeitung Memel.
Zur Zuzahlung bezw. zur Zusammenlegung sind bis Pbt 596 Aktien eingereicht worden; 85 e die üge der restierenden 4 Aktien unter Hin⸗ weis au § 290 H.⸗G.⸗B., wonach diese Aktien für kraftlos erklärt werden können, hierdurch auf, dieselben bis spätestens 321. März cr. bei den Herren Siebert & Alexander, Memel, bezw. bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg zur Zuzahlung oder 5 usammenlegung einzureichen.
. fhin 13. März 1909.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hch. Gerlach, A. Baraks. Vorsitzender. . Kaufmann.
[103287] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ 8 Actien. Gesellschft
(hamburg-Amerika “ Ordentliche Generalversammlung der Aktion ͤre ha9 g 2.; * d— 1909, Vor⸗- mittag r, in der Hanburger Saal 14 (Abonnenteninstitut). 5 g 1) Jahresb 88815- nena⸗ ahresbericht un echnungsablegung. P.esh atzabl. eene int Die Einlaßkarten und Stimmiettel sin Hinterlegung der Aktien bis zum 29. Maf 2 ge. Uhr Nachm., Pe dees in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei den Herren L. Behreus & Söhne, i ommerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank in 5 Eee Bauk, Filiale Hambur ei der Deutschen Bank, ale Ha bei der Vereinsbank in 8 bei den Herren M. M. Warburg & Co., bei den Notaren Dres. Bartels, von ESydow, Remé und Ratjen, Große 1 Bäckerstraße 13, 8ꝙ ☛ in Berlin 1.. der Bank für Handel und In⸗
ndels⸗Gesellschaft, 829 Viecban Zeni. r eo „ Deutschen Bank, “ ei .I, der Disconto⸗Gesell⸗ a 3 1 ei der Dresdner Bank, ei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,
8 in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei E Bank in Frankfurt
a. M., bei der Filiale der Bank 1
Frrmünn für Handel und
bei f Bank, Filiale Frank⸗
ö eendaselbst kann auch die Abrechnung und der Persberch vom 13. d. Mts. ab sb. erden. Hamburg, den 10. März 1909. Der Vorstand.
(104149]
Vogtländische Credit⸗Anstalt, Altiengesellschaft.
Die Aktionäre der Vogtländischen Credit⸗Anst
Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 3. Apen
1909, Vormittags 12 Uhr, im Hotel „Pohlandt“
Falkenstein i. V. stattfindenden
Generalversammlung eingeladen. Bezüglich der Teilna
verweisen wir au
daß Aktionäre, wel
v2 ch. Sthe ece,
ebenso wie die Bescheinigung über Hinterlegung
Aktien bei einem deutschen Notar, Hencerkenung 2—
fne2, renn eee der General
also bie n eßlich den 30. Mär 1909,
während der üblichen Geschäftsstunden —
in — bei der Deutschen Bank. Filiale Dresden,
8ö ig bei der Deutschen Bank, Filiale
g⸗ in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Berein sowie an unseren Kassen in Falkenstein, Plauen, Auerbach, Oelsnitz, Adorf, Klingenthal, Schöneck, Treuen, Lengen⸗ feld und Rodewisch
zu hinterlegen haben.
“
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrat zu erstattenden Berichtes.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ 8 des Vorstands für das Geschäfts⸗ ahr S.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗
5 von e- Pect 2 500 000.
nderun es ellschaftsstatutes das Grundapical 2.:
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Falkenstein i. B., den 11. März 1909. 1
Der Vorstand der Bogtländischen Credit⸗
28
Anstalt Aktien gesellschaft. Lange. aäöö
ordentlichen