1909 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner werden von den Schulden, welche Ludwig Knuackstedt gegenüber L. Goffard⸗Steinbach hat, nur die unter Nr. 1 bereits berücksichtigten, auf 200 000,— zu reduzierenden Hypothekenschulden

bernommen. Die von Ludwig Knackstedt einzubringenden Aktiven betragen hiernach 1 642 358,23 (die Belastungen der Grundstücke sind hierbei bereits in Abzug gebracht). Die zu übernehmenden Passiven

betragen 908 858,23, die Einlage des Ludwig Knackstedt beträgt also 733 500,—. Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

nzeiger. März

17. W. Victor Hertz. Inhaber: Wilhelm Victor Hertz, Kaufmann, zu Hamburg. Fr. Carl Steup. Inhaber: Karl Friedrich Steup, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Schmahl. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Friederike Johanne Schmahl, geb. Eickenrodt. Kaempffe & Franke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. olph G. Niemeyer. Diese Firma sowie die E. H. D. Niemeyer, geb. Rössing, erteilte Prokura sind erloschen. Bernhard Stein. Diese Firma ist erloschen. Dskar Joh. Natorp. Diese Firma ist erloschen. W. Richter. Diese Firma sowie die an W. G. P. Richter erteilte Prokura sind erloschen. American Import Co. Stephan & Co. Der persönlich haftende Gesellschafter A. E. Osterloh ist aus dieser Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden; Otto Henze, Kaufmann zu Hamburg, Füc als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Siephan allein, die persönlich haftenden Gesellschafter Geucke und Henze nur gemeinschaftlich berechtigt. Georg Puncker. Einzelprokurg ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen G. Pors und B. J. Soll. Die an J. C. W. Reuss und C. G. J. ester erteilten Prokuren sind erloschen. Vrreinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗ eneehghgh Menier —J. N. Reithoffer, zu Harburg. Die an J. H. C. L. Heise erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen. ustus Heise. Diese Firma ist erloschen. ugust Warncke. Bezüglich des Gesellschafters J. A. Claudius ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

März 18.

Rud. Vollbracht. Die an A. G. H. Brandemann erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [106916] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma W. P. Kipper & Co. (offene

Handels gesellschaft in Hamm) ist am 11. März 1909

eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist

und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Karl

Kipper in Hamm fortgeführt wird.

Hamm, Westf. [106917] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Unter Nr. 34 des Registers Abt. B ist am

16. März 1909 eingetragen worden:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Sportshaus Jockey⸗Club, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hamm Westf. Detr Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Wäͤsche⸗, Mode⸗ und Sportsartikeln und der Abschluß anderer hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist die Ehefrau des Händlers Emil Dogge, Hedwig geb. Gebauer, in Hamm.

Der Gesellschafter Kaufmann Josef Kroes in Dortmund hat in Anrechnung auf das Stamm⸗ kapital als Sacheinlage eine vollständige Laden⸗ und Schaufenstereinrichtung für ein Herrenmodengeschäft nebst allem Zubehör im vereinbarten Werte von 1000 in die Gesellschaft eingebracht.

Harzburg. [106981] Im Handelsregister ist bei der Firma H. Kiel zu Oker vermerkt: Dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Kiel zu Goslar ist Prokura erteilt. Harzburg, den 13. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Heidelberg. Handelsregister. [107121] Zum Harxdelsregister B Band I O.⸗Z. 54 zur Firma „Süddeutsche Cementverkaufsstelle, Ge⸗ selsschaft mit deschränkter Haftung“ in Heidel⸗ berg wurde eingetragen: In der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 27. Februar 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 13 200 auf 611 500 beschlossen worden. Die Erhöhung hat stattgefunden. Heidelberg, den 17. März 1909. 1 Großh. Amtsgericht. II.

Hohensalza. [106918] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Irma „Bernhard Schwersenz“ in Hohensalza Nr. 60 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Dem Landwirt Edwin Schwersenz in Hohensalza ist Prokura erteilt. 8 Hohensalza, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Hoyn. [106919] In unser Handelsregister A Nr. 107 sst heute

eingetragen die Firmma Carl Wurtmann, Kamps⸗

heide, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Wurtmann in Kampsheide. 1— Hoya, 17. März 1909.

Lautenburg, Westpr.

Firma Adam Ziemski in Lautenburg und als deren Inhaber Lautenburg eingetragen.

Konfektionsgeschäft.

Lennep.

Höppner zu Berlin, Belleallianceplatz 6a, und dem Chemiker Emil Schalke zu Westenfelde bei Watten⸗ scheid bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen und wird unter der ver⸗ änderten Firma „Farbwerk Oranien Höppner und Schalke“ fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Ibbenbüren, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. 1106921]

In unser Handelsregister ist als Firma heute ein⸗ getragen: „dHermann Boelk Nachf., Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft“, Kammin i. P. Inhaber der Firma ist Anna Boelk, geb. Baarz, Ehefrau des Maurermeisters Willy Boelk in Kammin i. P. Dem Maurermeister Willy Boelk ist Prokura erteilt. Die im Geschäftsbetriebe des Ehemanns Willy Boelk begründeten Verbindlichkeiten sind von der Ehefrau Boelk nicht übernommen worden.

Kammin i. Pomm., den 17. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

Kattowitz, O0.-S. [106980]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 739.

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Langen⸗

siepen & Osthus“ zu Kattowitz am 15. März

1909 eingetragen worden, daß zur Vertretung der

Gesellschaft jeder Gesellschafter ermächtigt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [107124] Eintragung in das Handelsregister. 13. März 1909.

H. C. Freese, Kiel. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Witwe Karoline Freese, geb. Hintz, in Kiel übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Freese ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der jetzigen Inhaberin wieder erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Kiel. [107125] Eintragungen in das Haundelsregister.

18. März 1909. Heinrich Müller, Kiel. Inhaber: Maurer⸗ meister Heinrich August Wilhelm Müller in Kiel. Heinrich Engel Gettorfer Tonwerke, Kiel. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Frau Witwe Johanne Christine Margarethe Engel, geb. Redemann, in Kiel übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königl. Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Klingenthal, Sachsen. [106922] Auf dem die Firma Gewerkschaft Klingenthal⸗ Graslitzer Kupferbergbau in Klingenthal be⸗ treffenden Blatte 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Malzfabrikant Alois Schmitz⸗Otto in Cöln als Ersatzmann des Grubenvorstands ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Gerhard Becker in Dormagen zum Erfatz⸗ mann des Gruben vorstands bestellt worden ist. Klingenthal, den 17. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [106923]

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 67

bei der Firma: Ewald Ungewitter, Restaurant

zum alten Franziskaner, eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Oskar Winter in

Koblenz öb rgegangen, der dasselbe unter der Firma

Oskar Winter, Restaurant zum alten Fran⸗

ziskauer, fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Oskar Winter ausgeschlossen.

Die der Ehefrau Ewald Ungewitter erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Koblenz, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Koschmin. Bekanntmachung.

9

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Arnold Czapski“ in Koschmin vermerkt worden, daß die Fuma von den Erben des bisherigen in Koschmin verstorbenen Geschäftsinhabers, Uhrmachers Arnold

--

Czapskt, auf die Witwe Sophie Czapski, geb. Freundlich, in Koschmin übergegangen ist. Koschmin, den 15. März 1909.

Könialiches Amtsgericht.

Kreuznach. Petanntmachung. [106925 Bei Nr. 24 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Scholl & Fehrs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster a Stein eingetragen ist, wurde vermerkt: Die bisherigen Geschättsführer Kaufmann Johann Wilhelm Scholl und dessen Ehe⸗ frau, Elisabeth geborene Fehrs, zu Kreuznach sind abberufen. Der Gesellschafter Ernst Fehrs, Guts⸗ besitzer in Weidenmühle bei Laumersheim (Rhein⸗ pfalt), ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Kreuznach, den 16. März 1909.

Königliche Amtsgericht. Landsberg, Osipr. [106926] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G Fischer, Landsberg i. Ostpr. (Nr. 28 des Regtsters) heute eingetragen:

Die Plre lautet jetzt Otto Horn. Inhaber ist

der Kaufmann Otto Horn in Landsberg i. Ostipr.

Landsberg i. Ospr., den 23. Februar 1909. Königliches Amisgericht.

[106927] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 87 die

der Kaufmann Adam Ziemski in

Der Betrieb umfaßt ein Manufakturwaren⸗ und

August Schumann in Wittgensdorf eingetragen

worden. 8 1 Limbach, den 18. März 1909.!

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. [106930]

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 89 ein⸗ etragene Firma muß richtig lauten: „Franz onrad“ zu Lötzen, Inhaber: Eisenwarenhändler „Franz Conrad“. Königliches Amtsgericht Lötzen.

Magdeburg. [106931]

1) In das Handelsregister A Nr. 1760, betreffend die Firma „Albert Musche“., ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Chemische Fabrik Magdeburg Albert Musche.

2) Bei der Firma „R. Pescheck & Schmidt“, Nr. 74 desselben Registers, ist eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Curt Pescheck Maadeburg. M

Magdeburg, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [106932] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) L. Ganz u. Cie., Mainz. Die Gesellschaft

ist aufgelöst; die beiden Gesellschafter Ludwig Ganz

und Isidor Ganz sind zu Liquidatoren bestellt. 2) Ludwig Ganz u. Cie. Unter dieser Firma wurde eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in

Mainz“ errichtet. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist der Kaufmann Ludwig Ganz in Mainz.

Die Gesellschaft, bei welcher ein Kommanditist be⸗

teiligt ist, hat am 12. März 1909 begonnen.

3) Louis Luft, Mainz. Die Prokura des

Simon Wolf ist erloschen.

Mainz, den 16. März 1909. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 1106933]

Zum Handelsregister B, Band II, O.⸗Z. 25, Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl htbec⸗ Ludwigshafen a. Rh., ist als Prokurist be⸗ tellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 9. März 1909.

Gr. Artsgericht. 1.

HMeinerzhagen. Bekanntmachun 5728] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter

Nr. 8 die Firma „Flektrotechnische Metall⸗

warenfabrik Dr Deisting & Co Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ zu Kierspe einge⸗

tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

und der Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel,

sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche

direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Sessing⸗

haus zu Kierspe.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1909

festgestellt

Meinerzhagen, den 4. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [106978] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ färichts ist heute auf Blatt 323, die Handelsgesell⸗ chaft Th. Krause in Meißen betreffend, einge⸗ trogen worden, daß Amalie Auguste verw. Krause, geb. Hartmann, in Meißen ausgeschieden ist und der Kaufmann Franz Theodor Krause in Meißen das Handelsgeschäft zur Fortführung übernommen hat. Meißen, am 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [106977] Im Handelsregister de; unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 626 die Firma Frieda Oestreich in Meißen, als deren Inhaberin Marie Frieda verehel. Oestreich, geb. Karthäuser, in Meißen und als Prokurist der Kaufmann Georg Heino Oestreich in Meißen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: sander mit Schuh⸗ waren, anderen Bekleidungsgegenständen und Möbeln. Meißen, am 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hemel. [106934] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 453 ist heute die Firma August Potschka in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Potschka in Memel eingetragen. Geschäftszweig ist ein Kolonial⸗, Material⸗ und Schankgeschäst. Memel, den 15. März 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. Minden, Westf. Handeleregister [106935] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Im Handelsregister Abreilung B Nr. 1 ist bei der Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen mit einer Zweigniederlassung in Minden am 13. März 1909 folgendes eingetragen:

Die jeweiligen Geschäftsführer der Gesellschaft haben von den Eigentümern der bevorrechtigten Geschäftsanteile zu nachstehenden Geschäften und Handlungen die Zustimmung einzuholen:

a. zur Bestellung von Geschäftsführern, Pro⸗ kuristen oder Generalbevollmächtigten,

b. zur Herabsetzung oder Erhöhung des Stamm⸗ kapitals, c. zur Vertellung des Reingewinnes, d. zur Abänderung des Gesellschaftsvertrages, e. zur Aufnahme von Anlehen, f. zur Liquidation der Gecellschaft. Die bevorrechtigten Geschäftsanteile ergeben sich aus der Anmeldung vom 19. Juni 1908 Band II. Blatt 179 ff. der Registerakten B 4 des Amts⸗ gerichts Viersen.

Mülhausen, Els.] [106936] Handelsregister Mülhausen i. Gls.

Es wurde heute eingetragen:

1) im Band IV unter Nr. 211 des Firmen⸗ registers bei der Firma L. Grad in Mülhausen:

Die Firma ist erloschen.

2) in Band V unter Nr. 170 des Firmenregisterz die Firma: Isaac Levy⸗Nordmann in Mas⸗ münster und als Inhaber der Kaufmann Isaae Levy ebenda. Der Ehefrau Isaac Levy, Bertha geb. Nordmann, in Masmünster ist Prokura erteilt.

registers bei der Firma: J. Béha & sellschaft mit beschränkter Haftung in Thann O.⸗Els.: Dem Ingenieur Eugen Lauter in Thann ist Prokura erteilt.

4) in Band VII unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma: Mechauische Ziegelei in Hagenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

[tung in Hagenbach:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar

1909 ist das Stammkapital auf 75 000 erhöht.

Mülhausen, den 15. März 1909. Kais. Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [106937)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 902 die Firma Servatii⸗Droger ie Otto Krumbein, Münster und als all iniger Inhaber derselben der Drogist Otto Krumbein zu Münster eingetragen worden. 6

Münster i. W., den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [107122]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Benbdorfer Wandplattenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bendorf unter Nr. 35 folgendes eingetragen worden: Hermann Büttner in Bendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Be⸗ triebsleiter Konrad Denner und dem Buchhalter Conrad Bruns, beide zu Bendorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Neuwied, den 10. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [106939]

In das hiesige Handelsregister A 18 ist heute m 88 Firma August Mecke in Northeim ein⸗ getragen:

Wellmann in Northeim übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fuhrwerksbesitzer Kall Wellmann in Northeim ausgeschlossen.

Northeim, 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. Bekanntmachung. [106940)] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Simon Borchardt Pinne als Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Borchardt zu Pinne eingetragen worden. Piune, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. [106941] Firmenregist⸗reintrag. Jakob Mörgen, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. . Pirmasens, den 16. März 1909. 8 Königl. Amtsgericht. 8 Plauen, Vogtl. [106942] Auf Blatt 2736 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 15. März 1909 errichtete offene Handelzs⸗ gesellschaft Gebr. Lucke in Plauen und als Gesel⸗ schafter die Kaufleute Ernst Walther Lucke in Auer⸗ bach i. V. und Kurt Johannes Lucke in Plauen eirgetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Spitzenfabrikalion. Plauen, den 18 März 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. [106943] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Fritz Vorghardt Nachf. in Quedlinburg ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann und Landwirt Gebhard Schulze in Quedlin⸗ burg übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann und Landwirt Gebhard Schulze aus⸗ geschlossen. Die dem Kaufmann Heinrich Meyer in Quedlinburg erteilte Prokura ist erloschen. Quedlinburg, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [106944

In unserm Handelsregister A ist heute die Firma

H. Bodenstein in Quedlinburg gelöscht worden⸗

Quedlinburg, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrag. [107123] In das Handelsreaister Abt. B Band I wurde heute unter O.⸗Z. 21 eingetragen: Rastatter Eisen⸗ & Metall Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rastatt —. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der kaufmännische Vertrieb von Eisen⸗ und Metallguß in jeder Form, Fabrlkation und Vertrieb von Maschinen aller Art, Erwerb und beliebige Verwertung von Erfindungen, Patenten und sonstigen gewerblichen Schutzrechten sowie der kauf⸗ männische Vertrieb von Metallen aller Art, auch die Uebernahme der Vertretung anderer ähnlicher gewer licher Unternehmungen sowie schließlich allgemein der Abschluß aller anderweiten Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Clemens Bock von Wülfingen,

““

Bankier, Hannover, Richard Ernst Zoch, Ingenieur,

Hannover. 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1909

Lautenburg Wpr., den 12. März 19099. Königliches Amtsgericht. [106928]1

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist

Köniagliches Amtsgericht.

bbenbüren. [106920]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma!U „Farbwerk Oranien, Rob. Biesenbach“ zu Laggendeck, Westfalen, Inhaber Hermann Höppner zu Berlin, am 12. März 1909 eingetragen worden, daß der Chemiker Emil Schalke zu Westenfelde bei Watten⸗ sccheid, Kreis Gelsenkirchen, t 1b

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Tie nunmehr aus dem Fabrikanten Hermann

heute bei der Hückeswagen“ eingetragen worden:

d Handelegeschäft Limbach, Sachsen.

hma „Louis Clarenbach zu

Die Firma und die der Ehefrau Louis Clarenbach, 1

Mathilde geb. Blank, u d dem Kaufmann Jultus Carenbach erteilten Prokuren sind erloschen.

Lennep, den 1. März 1909. Königliches Amtsgericht.

[1069 Auf Blatt 117 des Handelsregisters des unter⸗

schäftssührer haben.

Widerspricht auch nur ein Eigentümer der bevor⸗ rechtigten Geschäftsanteile der Vornahme einer dieser Handlungen oder dem Abschlusse eines dieser Ge⸗ schäfte, so müssen dieselben unterbleiben.

Werden Teile der bevorrechtigten Geschäftsanteile abgetreten, so sollen diese das Vorrecht nicht haben, wohl aber soll der Eigentümer des Restanteiles das Vorrecht behalten.

Diee Gesellschaft kann nach Bestimmung der Gesellschaftsversammlung einen oder mehrere Ge⸗

Sind mehtere Geschäftsführer vorhanden, so ist

29] jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ohne Mitwirkung des;

zeichneten Gerichts ist heute das Eilöschen der Firma anderen berechtigt.

abgeschlossen worden. Zur Vertretung der Gesel⸗ schaft sind die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem pes. kuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt⸗ Rastatt, den 16. März 1979.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!“ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3) in Band VII unter Nr. 75 des Gesellschaftz⸗ Cie, Ge⸗

Die Firma ist auf den Fuhrwerksbesitzer Karl

No. 68.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Handelsregist Rhaunen. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A hiesiger Stelle ist heute unter Nr. 31 die Firma Ludwig Schneider zu Eeus⸗ weiler, Kolonial’, Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft sowie Baumaterialienhandlung, Inhaber Ludwig Schneider, Kaufmann in Sensweiler, ein⸗ getragen worden.

Rhaunen, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Rhaunen. Bekauntmachung. [106946] In das Handelsregister A hiesiger Stelle ist heute unter Nr. 29 die F Gastwirtschaft und Steinschleiferei weiler eingetragen worden. Rhaunen, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [106947] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma F. Machunsky, Zweignieder⸗ lassung zu Rotenburg, heute folgendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung zu Rotenburg lautet jetzt: F. Machunsky, Rotenburger Oel⸗ und Fettwarenfabrik. 1 Rotenburg (Haunn.), 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Saarlonis. [106948] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 123, Firma Carl Gräff, offene Handelsgesellschaft in Saarlouis, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Saarlouis, den 16. März 1909. Käl. Amfsgericht. 8.

Saarlonis. [106949] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 260 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma deinri Trier“ in Dillingen bestehende ndelsgeschäft auf den Kaufmann Alfred Avril zu llingen übergegangen ist und von diesem unter der irma „Heinrich Trier Nachfolger, Inhaber Ifred Avril“ fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Avril ausgeschlossen. Saarlounis, den 17. März 1909. Kgl. Amtsgericht. 8.

St. Blasien. Handelsregister. [106950] In das Handelsregister A Band I wurde heute eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 27, Firma Baptist Fürderer in Untersischbach: Die Firma ist erloschen. 2) zu O.⸗Z. 113, Firma Wilhelm Zumkeller, Holzhandlung & Sägewerk in Todtmoos⸗A. Die Firma ist erloschen. v St. Blasien, 17. März 1909. Gr. Amtsgericht. Schandau. [106979] Auf dem die Firma Otto Ehrlich in Echandau betreffenden Blatt 81 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Kaufmann Georg William Matthaey und als neuer Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Eduard Schmidt in Schandau sowie ferner eingetragen worden, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet. Königliches Amtsgericht Schandau, am 16. März 1909. Schirgiswalde. [106951] Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters die Firma: „Mechanische Weberei, Aktiengesell⸗ schaft in Sohland a. d. Spree“ betreffend, ist beute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Ernst August Reitz in Sohland ausgeschieden ist. Schirgiswalde, den 13. März 1909. Königl. Amtsgericht. Schöningen. [106952] Im hiesigen Handelsregister Band I Fol. 267 Nr. 246 ist heute die offene Hedeeee Block u. Co.“, als deren Inhaber der Kaufmann mann Block und Rentner Otto Gödecke in öͤningen und als Ort der Niederlassung „Schö⸗ ningen“ eingetragen. Schöningen, den 12. März 1909. Herzgege⸗ Amtsgericht. chottelius. Schoprheim. Handelsregister. 1106953] Zum Handelsregister Abteilung B Band 1 O.⸗3.6 wurde eingetragen: Schwarzwälder Möbelfabrik Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung in Hasel. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Möbeln aller Art. Gesellschaftsvertrag wurde am 5. und 15. März 1909 abgeschlossen. Stammkapital 45 000 Füafundvierzigtausend Mark —. Ge⸗ schäftsführer ist: Emil Bartels, Fabrikant in Hasel. Die Gesellschaft ist vorläufig auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen, bei gegenseitiger vorheriger einhalbjähriger Kündigungsfrist. Findet keine Kündi⸗ gung statt, so läuft der Vertrag ein Jahr weiter. Von dem Gesellschafter Emil Bartels, Fabrikant in Hasel, wurde folgende Sacheinlage auf das Stamm⸗ kapital gemacht: a. Fabrik, Wohnhaus, Wiesen, Wasserkraft nebst Zubehör, nach Abzug der Schulden im Werte von 22 250 b. Turbine, Transmission und Heizanlage Werte von 8000 ℳ. 9 Schopfheim, den 16. März 1909. Großh. Amtsgericht.

[106945]

in Seus⸗

arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

irma Wilhelm Dalheimer,

8 8

Bekanntmachungen aus den Aterrechte.,

in Berlin für

Stettin. [106954] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 91 (offene Handelsgesellschaft in Firma „Portland⸗ Cement⸗Fabrik „Etern“, Toepffer, Grawitz & Co“ in Stettin mit einer Zweigniederlassun in Magdeburg) eingetragen: Die Gesellschaft i aufgelöst. Liquidatoren sind der Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer in Stettin und Dr. Hellmut Toepffer in Finkenwalde. Jeder ist einzeln zu handeln befugt. Stettin, den 16. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Stolzenau. 119 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist be der Firma Facius & Co., G. m. b. H., Kunst⸗ nnd Handelsgärtnerei in Winzlar heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Holzhändler Fr. Möller in Sachsen⸗ hagen und Prokurist H. C. Meyer in Wunstorf. Jeder handelt allein. 6“ Stolzenau, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Strassburg, Els. [106574] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 135 die Firma Neue Tabak⸗ manufaktur zu Straßburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sogenannten reichsländischen Zigaretten und von anderen Tabakfabrikaten, sowie der An⸗ und Verkauf von Tabaken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, auf Grund eines Beschlusses der Geschäftsführer Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1909 er⸗ richtet. Geschäftsführer sind: 1 1“ 1) der Kaufmann Richard Leiner, 8 2) der Fabrikant Edgar Paul Sternrn, beide in Straßzurg. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 375 die Firma Germania⸗ Restaurant Hugo Herrmann in Straßburg.

Inhaber ist Hugo Herrmann, Restaurateur in Straßburg.

Band VIII Nr. 376 die Firma Daniel Karcher in Straßburg. 1

Inhaber ist Daniel Karcher, Wein⸗ und Bier⸗ händler in Straßburg.

Band III Nr. 1924 bei der Firma S. Wolf in Straßburg.

Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Lazare Wolf, Bertha geb. Didisheim, in Straßburg, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Band VIII Nr. 377 die Firma S. Wolf in Straßburg.

Inhaberin ist die Witwe Lazare Wolf, Bertha geb. Didisheim, in Straßburg. 1

Den Kaufleuten Roger Wolf und Gustav Wolf ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 13. März 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Bekanntmachung. [106575] Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firmen 1) E. Haegeli, 2) O. Mataré, Engros⸗Handlung künstlicher

Blumen,

4) O. Brand, J. Noiriel’s Nachfolger, 5) Heck u. Sohn, H. B. de la Mathe, Nach⸗

folger, 8

6) F. Marchal,

7) Emil Kahn,

8) H. Dock,

9) S. Wormser u. Strauß,

10) Max Strauß,

9 9. -eeren

12) J. Jules,

1) V ö“ 14) Münchner Herrenkleider⸗Magazin,

Loewenthal, hI1I1I1““

15) G. Schaberick,

16) GEugen Asch,

17) K. Kupver,

18) L. Wessel, 8

19) Gustave Lehmann,

20) Emma Wagner,

21) Versandgeschäft von 22) S. Bruck, 23) F. Doebler, 24) J. Boesinger, Nachfolger von Constantin

Jaeger,

25) Wwe. Ad. Reeb, 26) A. Weinum⸗Siegel,

Abt. 5.

11“

11““ K. Troester,

3 (Schweiz, Oesterr. ausgel.

ffestgesetzt worden.

99 ““ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. März

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterr alten sind, erscheint a

8 in einem besonderen Bla⸗

Das 8 In

29) F. Lang, 30) E. Blum, ad 1— 4, 6. 7, 9, 10, 12 15, 17 20, 22 24, 26 30 in Straßburg, ad 5 und 25 in Schiltig⸗ heim, ad 8, 11 und 16 in Bischweiler, ad 21 in Hagenau gemäß § 141 f. G. von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Die Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. V Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Juli 1909 bestimmt. Straßburg, den 15. März 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

eträgt 1 80 für das

Stuttgart. [106576] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma R. Müller in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Reinhold Müller jun., Kürschnermeister und Kaufmann hier, über⸗ gegangen. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Zu der Firma C. A. Erhardt in Stuttgart: Dem Karl Erhardt jun., Kaufmann hier, ist Pro⸗ kura erteilt. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Zu der Firma Albert Koch & Co. in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Paul Kretzschmar hier ist erloschen. Zu der Firma F. J. Stumpf K Cie. in Stutt⸗ art: Dem Franz Müller, Kaufmann hier, ist rokura erteilt. Zu der Firma Stuttgarter Straßenbahnen in Stuttgart: Die in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1908 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 268 000 durch Ausgabe von 2268 Aktien à 1000 ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 113 % ausgegeben. Zu der Firma Verlag für Kunst und Schön⸗ heit, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ů beendet; die Firma ist erloschen. Zu der Firma Hermann Tröster & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt. gart: Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Febr. 1909 abgeändert worden. An Stelle der seitherigen Ge⸗ schäftsführer ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt worden: Gustav Schwarz, Kaufmann hier.

Niederlage, Kohlen⸗ u. Koks⸗Handlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20 April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 8. März 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Briketts, Kohlen und verwandter Artikel. Das Stammkapital b.trägt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1910; wird nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrags von einer Seite gekündigt, so gilt der Vertrag je auf ein Jahr erneuert. Geschäfts ührer ist Heinrich Glock, Kauf⸗ mann in Mannheim.

Die Firma Solution, Gesellschaft zur Lebend⸗ erhaltung von Fischen mit beschränkter Haf⸗ g Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 9. Ja⸗ nuar/18. Februar 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfindungsrechten, betreffend Einrichtungen zur Auf⸗ bewahrung und zum Transport lebender Fische, ähn⸗ licher Einrichtungen und auf ähnlichen Grundsätzen beruhender Einrichtungen sowie der Abschluß aller für diese Zwecke erforderlichen Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Paul Hartmann, Kaufmann hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Paul Schröder, Karl Chrambach und Firma H. Anselm u. Co. haben auf Rechnung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht die Rechte aus dem Vertrage vom 27. Januar 1908, welchen der Gesellschafter Schröder mit der Aktien⸗ gesellschaft Solution zu Zürich wegen Uebertragung von Patenten, ausgelegten Anmeldungen und eine; deutschen Gebrauchsmusters auf einen Düsenreiniger, geschlossen und von denen derselbe je ein Viertel an die Gesellschafter Chrambach und H. Anselm u. Co. abgetreten hat. Die erteilten Patente und ausgelegten Anmeldungen sind folgende: Flüssigkeitsbehälter (Schweiz, Deutschld. ausgelegt —, Oesterr., Frankr, Belg, Ungarn ausgel. Span., Luxembg.).

Druckluftzerstäuber (Schweiz, Frankr., Belg., Ungarn

Luxembg.). Durchlüftung —, Frankr., Belg., Ungarn ausgel. —, Span., Luxembg.). Der Geld⸗ wert dieser Einlagen ist für Schröder auf 14 000 ℳ, für Chrambach und H. Anselm u. Co. auf je 7000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im DTeutschen Reichs⸗ anzeiger.

ie Firma Deutsche Gesellschaft für Fisch⸗ haltungs⸗Apparate mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892,20. Mat 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 19. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfinderrechten betreffend Einrichtungen zur Aufbewahrung und zum Trans.⸗ port lebender Fie⸗ ähnlicher Einrichtungen und auf ähnlichen Frundsätzen beruhender Einrichtungen, aller für diese Zwecke erforder⸗

ausgel. —, Span.,

sowie der Abschlu

27) J. Haemmerle, 2) C. Thümer,

Die Firma Rheinische Braunkohlenbrikett⸗

1909.

1“ istern, der über Warenzeichen, unter dem Titel

(Nr. 68 B.)

70 000 ℳ. Geschäftsführer ist Paul Aenann⸗ Kaufmann, hier. Der Sitz der Gellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Firma „Solution, Gesellschaft zur Lebenderhaltung von Fischen m. b. H.“ hat auf Rechnung ihrer Stammeinlage folgende deutsche Er⸗ finderrechte eingebracht: Anmeldung eines Patents auf einen Flüssigkeitsbehälter, bekannt gemacht durch Bescheid vom 30. Oktober 1907, sowie Zusatz⸗ anmeldung vom 6. Mai 1907, Anmeldung eines

atents auf einen Druckluftzerstäuber nach Be⸗ cheinigung vom 3. April 1907, Anmeldung eines Patents auf Durchlüftung von Wasser laut Bekannt machungsbescheid vom 7. Februar 1907, und Zusatz⸗ anmeldung laut Bescheinigung vom 29. Oktober

1907, endlich das deutsche Gebrauchsmuster, welches

unter Nr. 17 581/4 g auf einen Düsenreiniger an⸗ gemeldet ist. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 60 000 festgesetzt worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen ee, J“ Den 15. März 1909.

Hilfsrichter Dr. Hezel.

Sulzbach, Saar. [1069562 In das hiesige Handelsregister Abteilung B i heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Brittener Hartsandsteinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sulzbach a. Saar. weck: Gewinnung von Hau⸗ und Bruchsteinen. tammkapital: 24 000 ℳ, bestehend in Geld⸗ einlagen der drei Geschäftsführer in Höhe von je 8000 ℳ.

Geschäftsführer sind 1) Mathias Protz, Zimmer⸗ meister in Dudweiler, 2) August Winter, Bau⸗ unternehmer in Sulzbach, 3) Ludwig Winter, Bau⸗ unternehmer in Sulzbach.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1909 abgeschlossen. 1 8

Von den drei Geschäftsführern ist jeder für sich allein zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

Auf den Gesellschaftsvertrag wird Bezug genommen.

Sulzbach, den 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [106957] In unser Handelsregister A Nr. 143 Firma Erich Lemcke, SEwinemünde ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Swinemünde, 11. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Tanga. Bekanntmachung. [106958]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen:

Spalte 1): 1.

Spalte 2): Deutsche Holzgesellschaft für Ost⸗ afrika. itz in Berlin; Zweigniederlassung in Sigi (Ost⸗Usambara).

Spalte 3): Gewinnung und Verwertung von Nutz⸗ holz in Deutsch⸗Ostafrika, insbesondere Ost⸗Usambara, und Nutzbarmachung der durch Abholzung ge⸗ wonnenen Landflächen. Die Gesellschaft darf Eisen⸗ bahnen und Sägewerke erwerben, bauen und be⸗ treiben, überhaupt alles tun, was ihr zur Erreichung des Gesellschaftszweckes geeignet erscheint.

Spalte 5): Gerichtsassessor a. D. Dr. Waldemar Türpen in Schöneberg⸗Friedenau, Kaufmann Harry Chrambach in Berlin. 3

Spalte 7): Kolonialgesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juli 1908 festgestellt und am 14. November 1908 abgeändert worden.

Willenserklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern, oder wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser unter der Firma der Ge⸗ sellschaft abgegeben werden. Der Zeichnung von zwei ordentlichen Vorstandsmitgliedern kommt die Zeichnung von einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gleich. Zur Empfangnahme gewöhnlicher Brief⸗ sendungen jeder Art, von Begleitadressen zu gewöhn⸗ lichen Pateten und von Paketen selbst, von Ab⸗ lieferungsscheinen und Begleitadressen zu Einschreib⸗ sendungen und zu Sendungen mit Wertangahe, von Postanweisungen und Anlagen der Postaufträge, so⸗ wie zur Quittungsleistung über die Sendungen selbst und die baren Geldbeträge ist jedes Vorstandsmit⸗ glied allein berechtigt.

Ist eine Willensgerklärung gegenüber der Gesell⸗ schaft abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitglied des Vorstandes.

Tanga, den 22. Februar 1909.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Tangermünde. [106959] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma A. Krojanker in Tangermünde vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8 Tangermünde, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht. [106960]

Trebbin, Kr. Teltow, In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma: „Ferdinand Grunert. Trebbin“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: dinand Grunert Nachf. Inhaber ist der Getreidehändler Willy Grunert in Trebbin.

lichen Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt !

Trebbin, den 11. März 1909. FKhnigliches Amtsgericht.

8