1909 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, bestäti . 1““ G 8 3 HII. Stock, Zimmer 113/115, beftimmt. ebestätigt ist, hierdurch mafgeboben. M. Oberdorf, den 17. Ma genommene Zwangsvergleich durch rechtskrafti 8 Der aherhtssche: 2. ee des olincr dans ger, Der Kal. Gerichtssekreiär: K. 9h0 giegler vne 28. August 1908 bestätigt ist, ü b. ei er und N öni li reu j en Staat . meiea eee; 8 Sgzehchen Amtsgerichts Gilgenburg [106283] E 8 [106818] Schmllkalben den 18. März 1909 Eb a. 8 2 8 . as on ursve ü 4 3 . 1 9 00 g. en Konkursverfahren. [106802] Ubf 89 Vermögen des eHataearenbealleein Geein cneha deerebene via . Fehtse Amtsgericht. 8 B erlin, Sonnabend, den 20. März in dem Konkursverfahren über das Vermögen Gilgenburg, jetzt in echulimade .“ 1 Fener. 888. 8 1„ wird nach . e Eeäs ges [106825] 8 ö“ 2 e ußtermins hierdur 8 8 8 ch aufgehoben. Nr. 4606. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Amtlich festgestellte Kurse. ge 28. 8I versch 89 2ehc, Hürgen a. Rh. 05 S 38 üb. Staats⸗Anl. 5. 50 bz ochum . 1902 ¾

echnung des Verwalters und zur Erheb 8 8 Königliches A

g rhebung von Gilgenburg, den 12. März 1909 L.“ gliches Amtsgericht. Oberle in Villingen w 8 . .

““; nnecngs nhrherse en, vwonag Stiienes däehrebne desczazertzeis —elner orle, 20. Bnh 1o18, aend een.

der 6 u. ermögen ehoben. 6 1 ckl. Eis.⸗Schldv. 703 ½

1 e,Schhastrah, b 1909, Das Konkursverfahren über den Nachl e 5 Kaufmanns Josef Heck hierselbst ist ber Villingen, den 15. März 1909. E“ 139ℳ. bo. Laff Anl. 863

1 vor dem Köntglichen Amts⸗ 1 des am bisherige Konkursverwalter Justizrat Weinberg ent⸗ Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts: 1 1enn⸗ 5 28 08 8 Sh. sügt. W. g e O,9 4 8 : „holl. W. = 1, 8 anco enb. St.⸗A. 09 uk. 19

erichte dierselbst, Neue Friedrichstr 2. April 1903 in Rauschwitz verstorbenen Land⸗ la II. Stock, Zimmer 113/115, vFtiebrich 1314, lassen und an dessen Stelle der Rechtsanwalt E. Bernauer. 2n0 *ℳ 1 stand. Krone⸗ 1.125 ℳ. 1 Rubel = do. d0. 1903,3% do 1895, 1899,3 ½

wirts Bruno Wolf wird auf Antra g des Mit⸗ Wolters hierselbst zum Konk Berlin, den 9. März 1909. erben Robert Wolf eingestellt, nachd onkursverwalter ernannt. Wolkenstein. 18 %. 1 (alter) Golprubel = 8.20 ℳ. 1,Peso ea, 3 Der ehh. vi Königlichen Amtsgerichts here geen ähse ihre Vüettaacha Fe Mülheim . hiheis Sena1e. Meürn 1909. 1,en Fenkursyerfahren eee. S.n1198102 246 1 Seco darg. 1. ü Ia. 1 Dollar ghn 2een808 1 1900 186. erlin⸗Mitte. Abt. 83 a. .“ Bäckermeisters Ernst Val 8* ier bei ichmmg N besagt, Sächsische St.⸗ente 1 easeege. Konkursverfahren [106800] Glogau, de 1. rüen 1909. 8 gicht ennahen 1 nb1 28. eeegesgfte 9 auf nüt ee öööu“ xeaar verbnem Uienmmhn üben. . 11. 6 Cassel 18875 1 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgericht. 3.S., hat mit d 6 Abt. & für eschlußfassung über den freihändigen Verkauf aaüsts tr Söhrersn berg 1681-83 3; versch.] Kaufmanns Max Marcus, iF. Ma g es örlitz Seeeeeees h sean .S., hat mit eschluß vom 17. März 1909 das der zur Masse gehörigen Grundstücke 9 8öö 8e. 8 8 „i. F. Max Marcus jr., . am 4. Juli 1908 g rundstücke durch eine Charloktenb. 1889,00 zu Bellealltancestr. 102, ist, nachdem Ir. Das Konkursverfahren über das Ven 402 58 das der 12 ü a gerde emmlune Termin auf Sonnahend, Rott. 100 fl 168,90 B Preußische Nentenbeiese do. 1895 unfgv. 19 rgleich durch rechtskräftigen Be⸗ ach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kosten des Verfahrens entsprechenden Ma worden. b gerlehte raumt fsel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,975 bz G essen⸗ 4 14.16.— do. 1885 konv. 1889 8 8. ruas 190” bestätigt ist, aufgehoben. Feügspbenn Verteilung der Konkursmasse hierdurch gs Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. e“ Woikenstein den 17. März 1909 2g st ese. eheen ghne 805 vencs 101,00G ois d.,8,e9 1 8 7. 2 . 8 pest. r. 2 8 5 1 4.10 5 kv. 97, 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz, den 15. März 1909. Das Sces [107113] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vw 100 Kr. 1s 41 8.7199,0 9 2 fahn .R7,1900 88 nri Berlin⸗Tempelhof. Königliches Amtsgericht. 22-If1 i 0s cer dhs Me uchgen aecgieRete veruens CEEEEö6qP6P6PbV Gbüstianän .109 ge 7 S ““ eg, Bz. N a 8 8 eur onkur ü alien. eir 1“ 4. 1 oln b g, Bz. Breslan [106795] nnover [106816) und Sandgrubenbesitzers Georg Böck in Friedrich BaneFelebrg, nhrn de⸗ d. 109 e 1“ 8 vascg da. 1893 unn. 134 . 14

2 0. ae ggr In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milbertshofen eröffnete Konkursverfahren als durch der Firm . 1 Kopenhagen. 112,25 bz B Pdfensche 1.4.10 102 do. 1908 unk. 13/4 fah ch Firma Philipp Schiffer in Worms, wird, Lissab., Vvorto 1 Milr. —,— 3 ½ versch.[93,40 do. 94, 96, 98, 01,03 . do. 4 0 82 7 v' 7 7 4 3

u WwAcefeaseras.

100,90 bz G Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 95,30 G do. do. neue 3 1 93,40 G do. Komm.⸗Oblig. 4 1 3 ½

Kiel 1907 N ukv. 17/18 do. 1889, 1898 3 1 shNHo, 1901, 1903, 1904 17 sKönigsberg. 1899/4 f 1 do. 1901 unkv. 11 1 1

—'—

858

01,40 b do. do. 01,002 do. do. 3 100,80 B Landschaftl. Zentral .4 . 93,80 G do. do. 3 ¾1

11“ do. 3 o.

—, —2ͤ2

22= ρ

9— do. 1901 unkv. 17 4.10 [101,00 B do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ 4,10 95,10G Konstanz .. .. 190231 ersch. 95,10 B Krotosch. 1900 Jukv. 10

1 Landsberg a. W. 90,96,3 ¼ Lan enfatza .. 1903 3 ½ Lauban 1897 3 ½ geer i. . 1902,3 Lichtenberg Gem. 1.

828

Boxrh.⸗Rummelsb. Brandenb. a. H. 1901 1901 3 ½

do. Breslau 3 ½ Bromberg... 4

—22

FEPEEEg

1 4 4 4

8

. 8 . 8

1* —yöqOAOV—gVSSVSYVęB—'WSeOSVBęVOgßV

100,25 G

93,20 bz G 84,60 bz G 92,90 bz G

4

S —₰ —öq-=Eö2 —₰½

SSSN

Pommersche 8 892 3 ½

do. .

Liegni do. neul.f. Klgrundb. 3 ¾ N101,25 G Ludwigshafen 06 uk. 11 8 do. do. 3 101,75 G do. 1890,94,1900,02 3 versch. 93,60 G Posensche S. VI Z=X4 101,80 G Lübeck 1895*¾ I“ do. XI —XVII3 ½ 7 [101,50 bz Magde 1.7 [101,40 B 1 Lit. D/4

97,775 G do. 1906 unk. 114 1.1.7, 101,40 B X3³ 193,75 b; do. 1902 unkv. 17 64 1.4.10101,30 G 24

82

EEgegEgEEEʒ

2222S2n2S2Snge

E“ SSee

2 98 F7 8

2 58 282 B

J94,002 do. 75,80,86,91,02 3 ver J94,50 b 3 ½ 93,75 G Mainz 1900 unk. 1910 r1.7 [101,002 do. r. do. 1905 unkv. 154 1.2.8 [101,00 B Sächsische alte.. 101,00 bz do. 1907 Lit. Ruk. 16(4 1.3.9 101,10 G do. 101,00 bz do. 1888,91kv., 94,595 3 ½ versch. 93,80 bz do. 10190b. Mannheim .19014 1.2.8 100,70G 11“ 94,90 bz2 do. 1906 unk. 114 14.10 100,75 G Schles. altlandschaftl. 4 0101,10 G do. 1907 unk. 124 1.1.7 100,70 bz do. I do. 1908 unk. 134 01.4.10/101,00 bz . landsch. do. 88, N7, 98 3;½ versch. 94,30 bz 11“ 101,00 B do. 1904, 1905 3 ½ versch. 94,20 b venr Marburg 1903 N,3 ½ 95,000 üeg Merseburg 1901 ukv. 104 1.4.10 101,00 G 101,40 bz G Minden 1895, 1902 3 ½ versch. [94,75 G 101,40 bz G Mülhausen i. C. 19064 1.4.10 101,00 G 100,70 bz do. 1907 unk. 1674 101,00 G Mülheim, Rh. 189974 1.4. 100,60 G do. 1904 ukv. 11/134 1.4.10 100,60 G do. *1899, 1904 14.10 94,35G Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ½ 1.4. 95,00 G 102,00 G München 189274 1.4.10/101,00 G 93,60 G -1900,01 uf. 10/1174 versch. f101,90 B H94,00 G . 1906 unk. 124 14.10 101,20 G 1907 unk. 184 101,20 G 1908 unk. 194 1.5,11102,10 bz . 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ versch. 93,80 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ 93,60 bz G . M.⸗Gladbach 99,1900, 4 do. 11 rsch. 95 do. 1880, 1888 3 ½ 94,00 B Westpreuß. rittersch. 13 ½ 10]101,60 bz G do. 1899, 03 N 3 ½ 94,00 B do. IB 3 ½ Münden (Hann.) 1901. 101,00 G Münster 1908 ukv. 18 100,90 B do. 1897 3 ½ do. 8 1 Nauheim i. Hess. 1902, 3 ½ 1.4.10—,— do. neulandsch. II. Fhaumbu e97,19—er, 3 ½ 1. 66 580 do. II3 eumünster . 12 1 . ess. Ed.⸗Hyp.Pf. Nordhausen 08 ukv. 19 :1,7 [100,60 G XI Töra Nürnb. 99/01 uk. 10/12 100,70 G do. XTv., XV.XVII4 do. 02,04 üuk. 13/14 101,00 G do. XVII.XX4 do. 07/08 uk. 17/184 1.39 —, do. IL- XI3 ½ do. 91,93 v. 96-98,05,06 94,70 G do. Kom.⸗Obl. V. VI4 1903% VII-IX 4 100,80 G

100,80 G 93,00 G Sege. do. t

do. Kred. bis X XII 8 do. bis XXV 3 üversch.

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 59,25 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 191,25 G

—58 —8. ag

94,90 B 86,10 bz G 101,103

100,70 bz

3322 100,70 bz

94,50 bz G 85,30 G 100,70 bz 94,50 bz G 85,30 G 8 100,90 bz G 92,80 G

101,00 G 94,30 G

. 8 S

3 ½

3 3 4. 3 3

œꝓ bSS SE

8./22

e

2 00₰ ghais. Se S8S8S

20,49 bz B 20,46

8

Zigarrenhändlers und Installateurs Fritz Handelsmanus Vikt 1 tz or Brüh hier, Burgstraße 9, Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. 5 de. EEE— 8 vastenie G 5 WMFstcsaa . Schlußtermins München, EI“ 8 vöis CT“ rerßisc 86 1e 93,40 bz G 19 uggbag „Apr ““ ersekretär Lettner. 1 r o. 1 193,40 A. 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Hannover, den 13. März 1909. es Sgrhehkabe crer z72e eree 1 8 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt 1 (20,38G heßan. und West d. 8 85 vea. 5G Gra 8..01 130 38 b 1105 3 1889 3

10-

SPPbüeehzaäkhezthzsks —222ö2ö22SͤSͤIIͤISINö=INIéNN

—,—

1“ 0E —x2 SSS IFwcScEEE we- g-

Amtsgericht in Brieg, Lindensir. Nr. 17, Zimmer 5 Königliches Amtsgericht. 11 106829] ist, bierdurch aufgehoben, parterre, anberaumt. 7 LEI11 er 5, Meng öö . . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Worms, den 18. März 1909. E Sächsische 4 1.4.10 101,10 G do. Amtsgericht Brieg, den 16. März 1909. In dem Seae h un. das Vermds . ““ Fmert C“ Fechecasselieser Sea Amtsgericht. 8 1,1959G 3 888 9 8 Geend 1898 emmorkirncn. nonkaroverfahren. 11068241 Wendeuschen Polzinvußrie Geselkiwaße met biedurch aufgehoben. ö1ö1ö1ö1 wEr,52 1. 1410101,0obz. Fo. 1801geguts 174 1 Vermögen der veeEr ehae - Schhas 8 Holsterhaußen wird M.⸗Gladbach, den 15. März 1909. gaflwirts Cbienede dabrnn cn⸗ n e.ermboen 86 81,1750 „Z; versch.193,20 z; 85 8 I 1 8 * stillery 8- ußrechnung und zur Anhörung Königliches Amtsgeri e (A i Wreschen ist zur E1“ 5 (8100 8 . 2,

chl - 3 8 messenen Das unterm 19. Okiober 1908 ü . verzeichnis d 8 2 o. Do. d versch. 95, 1·.— baren ualdgen t nde übfr nüe vee 8 8 799 dengsehtedters aeten Gras. Begtiegchan,b Heschtegden üee 100 Frs do. Gotha Landeskrd. 4 0·—.— do

Kaiserliches Amtsgeri 1909, Vormittags 11 8 u eröffnete Konkursverfahren wurde u er die nicht verwertbaren Vermöpgensstü Stockh., Gt bg. 100 Kr. . k. 164 1.4. 101,25 G 1902, 05

rliches Amtsgericht. g 4 Uhr, vor dem Königl. durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom vI 3 5 2 uf. 18,4 102,00 B 5 1896

Amtsgericht hiers., Schulstraße 20 bestimmt Schlußtermin auf den 14. April 1909, B .. .100 R. 0 4. Dessau 1 17. März 1909 als durch Zwangsvergleich beendet, mittags 10 Uhr, vor dem 182 Wi 100 Kr. 8 T. s85,275 bz B do. do. 1902, 03, 05,3 ½ 1.4.1095,25 B Dtsch.⸗E blesch aesee. Königlichen Amts⸗ 109 &r ½ R. B.⸗ Sachi⸗Mein. Endkieh, 4 1.17 s101,6 .⸗Wilmersd. Gem 99

Danzig. Konkursverfahren [106781 2 e . 8 I Herne, den 12. März 1909. aufgehoben. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 8 5 b trh4 107,00 b) G Zortm. 7 N utv. 12 o. o. unk. 2 ortm. ukv.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d ünd Heh kheer, hes. an öge. er Königl. Amtsgericht. Der Geri 8 . . 8 rma 1“ erichtsschreiber des K. Amtsgerichts Wreschen, den 16. März 190 4.7 [102,0 elm Bong, in Darnzig, Langgasse 50 1, wird n hede erkangonnnnversahren. J103808] ErrrEivenem. 1 docgoj der Gertalscreter Bat Agallichen antegenche Berlin 31 eenee nrnecran Braselz. SexWeimdet henn)3 12. 111738 do. 1991 B9a 9n 8 erlin 3 ½ (Lomb. 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 3. S.⸗ . uk. 5. 5 . 1891, 98, k. 18/4 102,80 G Dresden 1900 uk. 1910

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das K. 2 er uslagen 1 2 rburg, 5 3 mögen der issabon 6. London 3. d 4 ½. 88 3. . 9 8 5. haa 2 7 818 einer Vergütung an dge ner bee, Möhtung Firma Hermann Jahreis Rachz. snbgberin, der eee Buchdruckereibefitzers⸗ und ve Helene Orcholska zu Wreschen St. Petersburg u. Warschau 5 ¾. Schweis 3. Schmgb. Ruh ede. 8— ne 1 1“ ö ausschusses eine Gläubigerversammlung auf den ist Unr Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ und Maria Zeitter dI Seeee Abhaltung des Schlußtermins Ew 11“ 8 . 1905 See 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor das 7 zur Erhebung von Einwendungen gegen hörung der Seee. e; Nr Je .-, d Maoͤ 1“ Geldsorten, Banknoten u. C oupons. 3 Div. Eisenbahnaerihen.. u. 11I nigliche Amtsgerichte bierselbst, Pfefferstadt 33 35,] vagfschelußder schnie der bei der Verteilung zu be. den Kosten des B a.ease 1 I 1 u. Coupons. Ze gisc⸗Märkisch.11134 1.1.7 680903%, do. do. F Hofgebüde, Zimmer Nr. 50, berufen. 6 s Forzerengen und zur Beschlußfassung S es Verfahrens entsprechenden Masse Königliches Amtsgericht. eunn Sufaben 11 Hramnschwasgüsc :34 8 do reTILn,16 anzig, den 12. März 1909. er Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ 1 8 E16 PH6bz Magzeb⸗ zittenberge 1 3, 8 do VINuxt 12/ 8 Königliches Amtegericht. Abt. 11. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über dis Er⸗ Üee en. ane 17. Miͤeꝛ 1909. T js⸗ Fepereigz Etüiche 1029 b3 5 Töö Grundr⸗Br. vee 11u¹] stattung der Auslagen und die Gewährung einer . 1Sg Sen F. 8 arif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 5GuldenrStücke 888 Pfätzische Gho tonv. 38 14. Düren 21199 189013 In dem vmKecerezaheee hn rede.s V 1106782) Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. innebers eö. u der Ei Gold⸗Dollarz 1“ do. konv.3 1.410 0.— . QDsseworf. .180 100,40 bz 88 V Kaufmanns Michael Plebnnch. enees 88 asghuffena, .p; auf den 6. April Das 4 vnen sah wen. [106809 107 isenbahnen. Fegera, 1 ““ Wismar⸗Carow .3 ½ 1 do. 1905 1.M, ukv. 11/4 J100,40 G Offenbach a M. 1909 V nts Graben 93, ist infolge eines von dem Feneen. Amtsgerichte bierselbte I1 Fähiglichen Maurermeisters Detlef eee in Füvn, Vn der Peatlen 1.⸗Glabch n „. Wülkes Neues Russischss Gid. z1 100 R,⸗—bzbh,. propinzialanleiben.. . . 2 1900,07uk 19. 109609, 1907 190. 153G 4 b Bergle 92 Zwangs. Justerburg, den 15. März 1909. - 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins für den Personen. und Güt Iee 5 Umeritanfsche Koten. roße . hhesz Bedbg. vrenl. 83 186 102,50 G do. 88,90,94,00,03 A 8e606 Offenburg 1898, .e en pril 1909, S rch aufgehoben 19 Station M.⸗Gladbach a. Speik für den Coup. zu New York 4,1825 bz G Cass Lndskr. S. XXII 9 11,500 Duisban it5. 17194 1 19189, G 8 . 78 9 95,90 bz G do. 1909 ukv. 15, 774. 1.177 101,60 G FPeine. 34 9 [95,75 do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 1.1. FPforzbeim .. 4 4 1 2

EEET“ ümIgAn

22

ESESSVSPVgS 8 =

828

, 22 gS —,— —₰ SS

2 —'—BO'OOB vve emn

—- O—- O— -- —O—

2222222=

88888

ISIEScUSFEoWcEFoE⸗

eSee do. o. 5,1 do. 81,20 bz B Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 95,50 G Darmstadt 1907 88,178

8 2 8

E —8B—

98α 2

. .

S

—y22 S 2

,qSSÖS.BSboʒ 8ꝙ

5 —‧₰

d

1———

98˙2

8

qA==SNSS

2——

Pepeeee=eeznn 222ͤ22Iͤ2SISINͤINSNISINEAN

55EEgg

58—g —,.

A 222=Fö2gEöööen

.

e“

SS=S

—SSSS wgqSE8E*g

. 101,80 G 94,30 G 101,80 G—

8 S802 gbogEE —+B——

Ꝙ0

—22282528ö82ͤ8

. 1 s.

2 2

—½

1 b Mittags 12 Uhr, vor dem Köni ichtsschrei tobbe⸗ 8 do. 4 ʃ1 Uhr, glichen Amts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Pinneberg, den 16. März 1909. 1 1 ,— 83½ 1 1 gerichts. Versonenverkehr. Belgische Noten 100 Franes. 3. do. do. XIX 3 ½ 1 ericht in Danzig, Pfefferstadt 33 35, Hofgebäude, Jena. Konkursverfahren. 18 v“* „Am 30. April d. J. ved die Ejation M.⸗Glad⸗ Zügüsche veee n gg0s ode peXv 12 1410151,80 b;G 1902 N 1907 unk. 13 . .20, ann. Pr. A. V,R. 8 do. 1 1.1.722 CI unk. 12 S 31] 1.5.11,— Durlach 1906 unk, 124 1.5. do. 1895, 1905 31 :10 Eisenach . 1899 NM4 lirmasens. 1899 amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [149,75 bz

immer Nr. 50, anberaumt. Der Verglei ü - gleichevorschlag Das Konkursverfahren über das Vermögen des a enn Konkaötennnedene nsahren Verm08 de bach a. Bökel für den Personen⸗ und Güterverkehr wenzälsche Bantnoten 100, . 810752 Eö’“ 88 Spig ae 1. Cn 4 8 100,75 B Elberfeld .. 1899 N4 1.1.7, [100,60 bz lauen 1903 unk. . Prbehe 50 Tlr.⸗Lose 31 14 ,—

4. 3. 4. 5 4

SEEssbeeesnen: 2 22ͤ-SSAEäögng=

und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf H. 4 s 1— andelsmanns Gottfried E In dem Konkursverfahren über das V und die Station M. S 3 8 f rnst Schulz in Jena landwirtschaftlichen Ein⸗ und Berkanssvareies Personenverkebr gesrflole 5 100 8 b86öbn⸗ Oier vne d V 1gaode lberf es vento 18 t 1410710100 do. Ildenburg. 40 Tlr⸗K. 3 1.2 127,25 bz G

1 sicht der Beteiligten niedergelegt 1 ⸗ce8 ,2 kräftigen Beschluß vom Feie; Plers bvnn 6 der Schlußrechnung des Verwalters, 8 Znnaab⸗ und die betreffenden w21.n EE“ 100 Sir 85 9bt vsem. F.n. vI2 1

niglichen Amtsgerichts. Abt. 11. hierdurch aufgehoben. „von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der verkehr werden mit diesem Tage aufgehoben eeeh do. do. 1000 Kr. öoh do. Pn 97,1900 3 ½ 1 Deutsch-Krone. Konkursverfahren. 106805] Jena, den 16. März 1909. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Cöln, den 13. März 1909. 8 Russische do. p. 100 R.215,40 z Posen. Provinz.⸗Anl. 33˙1 229 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogl. Sächs Amtsgericht. Anhörung der Gläͤubiger über Erstattung Königliche Eisenbahndirektion, 2 8 1 d 3 - Ade⸗ g SS6 1 Edg Rro⸗ * Edmund Lewinsohn in Deutsch, Johannisburg, Oatpr. Beschluß. (1 ardie Blücstieder. die Gewährung einer Vergůtung,. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 8 n18 u e21bnobz Rbesermxredn-XIi4 versch101,60bz G Exfurt 1es, Ien N8 14. Poetebüinb L““ 1 st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Das Konkarsverfahren über das 1us. 07108] 12 b 2* des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ [107117] Schwedische Noten 100 Kr. —.— do. XXIITu. XXII31 14.10.— Ehe. 189887. n 8* 4192 1 venk;. 184 Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften.

veltas. 8 Erhebung von Einwendungen gegen das Kaufmanns Adolf Wunderlich Ztan gen des 2 auf den 17. April 1909, Vormittags Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1 Aprll Schweizerische Noten 100 Fr.81,35bz do. XXXI3. 1.1.7 [95,75 G Uen 1906 unk. 174 1.1, 8gen esp 01.03, 0532 Kamerun C. G. A.L. B3 1.1 94,50 G gostgenben u“ 2587 ür berück⸗ stein, wird nach Abhaltung des Saln Bers nüen⸗ Lehmnk⸗ ite oss er tncstestint ater an biüch 12 2eehcns als Versandstalionen der sächsischen 11eeg 100 Sech.. do. II.VII. X.En. do. 1879, 83, 98, 01 3 do⸗ 8 18 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 ,— . ur Beschlußfassung der durch aufgehoben. 1 aatseisenbahnen aufgenommen die S a 88 8 .“ 8V sFlensburg. 190114 14. Remscheid 1900, 9 Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ . den 16. März 1909. D.enn gseenaben. 2 heider Hammer in dife zoencseneder fe 8. cs rn Deutsche Fonds. 1— XXIX 194,80 G do. 1ee. 18” 1.7. 94, Rhevdt IV 189994

1 der des Köntglichen Amtsgerichts. S 5 t und die Station Potschoppel in den Aus⸗ do. XXVIII unk. 163 94,80 G Frank. „0t. unk. 184 Staatsanleihen. 3 do. ur

stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger ü⸗ ger über die Königliches Amtsgericht .“ Rantzau. [106811] nahmetarif 8 9. Ferner erhält mit sofortiger Dtsch. Reichs⸗Schatz; do. XVIII 899089 do. 1908 N unkv. 18/4

der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

18

68 4

4.107 —,— sdo. kbonv. u. 1889,3 ½ 1.1. 96,00 G VPosen 19004 1.1. Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗LE. p. St. 38,00 et.b1 G 8 99 Elbing 1903 ukv. 174 1.1.7 —2.,— 1 do. n Augsburger 7 Fl.Lose pr. St. —.

4 93,50 B do. 1903,3 ½ 4.721 do. 1908 N unkv. 184 1. 1 Cöln⸗Mind. Pr⸗ Ant. 3 ½ 1.4.10 [12

; 1—95 4. Z““ Fappenb. 7 Fl⸗Lose pr. St. 88+

Iö8S

(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar. 1891, 3 ½ 5 t.⸗Ostafr. Schldvsch. 34 I.l.7 Röstoc .. 1881, 1884 3 s(v. Reich sichergestellt) do 190 8

4 01,25 bz G 8381 Ausländische Fond

&.

L

1

S.=

Erstattung der Auslagen und die Gewähru 8 Vergütung bn Mitglieder des 81Sehnäbrung getner Konstanz. Konkursverfahren [10681 Im Konkurse des Mühlenbesi 8 K Gültigkeit die Ziff 1 22 4 2 8 33 ½ 1. . 5 tzers Karl Harms g er des Warenverzeichnisses des äͤllig 1. 10. 114 1.4.101101 00 B gbui 889 n 100878 88 Sn bzüc 888 8 4 Höeatern⸗ 19. 11 4. . H. Prv. ukv. do. N3 ½ 8 aarbrücken. 1896,3 ½ 14. . 2. 7

der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. April Das Konkursverfahren über das Vermö in Alveslohe wird 1 b 8 8 gen des 1 e wird, nachdem zwei Mitglied Ausnahmetarifs 8 12 folgend 1 1 2 ,oä re 10 Uhr, vor dem Königlichen Karl Bechinger, früher Dekorateur und Möbel⸗ Gläubigerausschusses ihr Amt asevergelege stoff (geschliffen)*) . genpe Fasse 1 shelr . 1. 4. 84 58° 10⁄.10 bz G do. 8 . do 1903,3 ½ 1.5. St Johann a. S. 02 N3 mtsgerichte hierselbst bestimmt. händler in Konstanz, jetzt in München, ist nach ur Wahl zweier Ersatzmitglieder auf Mon 8 Dresden, am 18. März 1909 ose)*). . . K 888 1.1 01109,30 do. 02, 05 ukv. 12/15s raustadt 1898 3 ¼, 1.4. 1ö“ 1896 3 Deutsch⸗Krone, den 16. März 1909. Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der den 29. d. Müts., Vorm. 11 Uhr, an Gerichts. Kal. Gen.⸗Dir. d. Sächs Staatsecisenb Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184] 14,107102,80 bz G do. Landesklt Rentb.⸗ Eee i. B. 19004 14. Schöneberg Gem. 96,3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. be. vcfbegcen worden. 81—. eine Glääubigerversammlung einberufen als geschäftsführende 9. ei0e- do. . (31 versch 95906; menf 19ehe 1n4 8 df X ufbs 8 3 G 0.ne194 rtm z, den 13. März 1909. antzau, 6 z 6 8 85,75 b n. . 9928 ½— 1ꝗ¶rten do. NMMncp.e g⸗ EE enn. Gerichtsschreiber des Großb. Monsgerichts: Vogel 8 Po eepenedet. Her henr16. hebeses n 119nhsch Verkehr Tarif n. März. versch 6 g3 92, 8 2.Fca-1906. Büeievscsge ün 8 410 10 Erwerin .189735 gechtenen eabolf Zlaute in Poefnned. “daa ee nnn. 11071107 Rennerod. Konfursversah Zeeesen Sgöbehe Tarimee ne , [ bo. Sas88-uene do. I, II. N 38% 889 unb 10⸗ Wallrabestraße Nr. 1, jetzt zu Pankow Mäble Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkurzverfahren 52 [107109] die Be sc dhn Seenchd, .eet. nlg 1008, Ege ne sha do. W 8—10 ukv. 9 32 straße Nr. 72 II, ist infolge eines von dem Gen . Möbelfabrikanten Peter Schmidt in Landau Gheleute Karl Mack. Bla 5 2 Vermen der 2 2 Radir „Schwenningen a. Neckar“ preuß.gchat Scheilf 100,90 bz G do. ’. schuldner gemachten Vorschlags zu einem egees A. E. des Kgl. Amtsgerichts hier nach erfolgter Abhaltung des Eaiageeeat dennen em 12g. di“ Heltsehr eh der . I 12 101,10 bz G Weftvr.Pr-LvLVII8, un2h] 1419 10, ö „Pom. 1895 3 1 14. na haltung des Schlußtermins und aufgehoben. zu streichen. ,.“ p 1. 4. 12 101,00 1905,3 4.10 Stendal 1901 ukv. 1911‚14 1.1. o. 2

reuß. kons. Anl. uk. 1808 utv 19194 8* 1 8—e.

vergleiche sowie zur eventl. Abnahme der Schluß⸗ Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Rennerod, den 16. März 1909. 3) Mit Wirkung vom 15. April 1909 ist bei der do. Staffelanleihe 928921; Leenan, Ben a n, 883 n 8 8

rechnung des Verwalters Termin auf den 7. April 1 1 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Landau, Pfalz. 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Station Reutlingen Hbf. zuzusetzen: „Ort und Ueber⸗ 102,306 22 AnklamKr1801urehce 4.10* 8 Gnesen 1g ugs. 19114 4. ö- 4.1095,000 Gel. Nr. 2978 4 tensburg Kr. ¹ 1. eee o. 1907 ukv. 191 1. N., 9O, 41. . rr 1 V 1504 LEr, —3 1.4.1096 Bern. Kr⸗A. 87 kv.

lichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, an Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regasen, Bz. Posen. . 1 7 .8, 0 . * Posen. ang Bes“ und bei den Station e 85,70 bz G Faj b beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Landeshut, Schles. [106789] Konkursverfahren. Ueeger. Pönan, Hütten, Kleinengstingen, harbac d--hnügr. enehe Rüigr . Jalc⸗ 14.109—, Gnelit 199, 21419—. Sbokgart. 1895 774 1.8. Bosn. Landes⸗A. d

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be Konkursverfahren In dem Konkur 6 1 8

2 2. . nkursverfahr ehrstetten, Münsingen, Pfulli nnee,, h, Baden 190ul1l 4 vhtes mesFnert. 2 Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johaun bren e; üeeneRge und Unterhausen g. 8* a-.SIn . unk, 1874 Dortmund, den 12. März 1909. F„ ee Heide in Landeshut wird eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Frankfurt a. M., 11. März 1909. . 8 8 S2 an. 18 %. Gerichtsschreiber des Lhütfihen Amtsgerichts durch 1e öga ie E1“ Ua.eeaen 2.„21e. E.Terhleh n ea e [10711 Arekalicd. Wle⸗ceasebkheltüen. hocs 98.19 . 6 88 r orm 4 e 8 2 1 . 10¼ 4—— 8 vsahven. 1osss6. Landeshut 11,99 SS 1909. Ab F.. nür Anasseete dene 8 Rr. 1⸗ Ferctern. .eTerveng Anieh aus dem 1 88 18 15

n dem Konkursverfahren über EIEEIe . eberschwem 8 7 ukb. 1514 Maurers Hinrich Fick in 82982 enüagen des Lackenwalde. Konkureverfahren. 1106796] Rogasen., den 15. Marz 1909. auf den vea sch esslcher Ssvalsgahnen win Seg eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags 4.2 Konkursverfahren über das Vermögen der Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Vieh aus dem Ueberschwemmungsgebiet der Altmark zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den andelsgesellschaft Dampfbierbrauerei St. Ingbert. Bekanntmachung. [106807] das zur vorübergehenden Eintaltung nach Stationen e April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor walde t Haubold & F. Guter in Lucken. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 78 - eiteren Umgebung des Ueberschwemmungsgebiets do. 3 ½ dem Königlichen Amtsgericht in Dorum anberaumt. termins hx 2 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Schreinermeisters Peter Weber in St. Ingbert bis Rathenow, Wolmirstedt, Oebisfelde, Salzwedel, do. Eisenbahn⸗Obl. 3 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver. ½ cr erdurch aufgehoben, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Döͤmitz, Ludwigslust und Neustadt a. Dosse und f do. Ldak.Rentensch.31 mwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ uckenwalde, den 11. März 1909. heute aufgehoben worden. zurück zur Eisenbahnbeförderung aufgegeben wird Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3⁄ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht. St. Ingbert, den 15. März 1909. Ibbis 1. Mai 1909 frachtfrei befördert, wenn die vor⸗ edo. A degos . LLEeeE . MSerat Overaent. Pfech nachse (1068301 Ferichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. übergehende Einstallung und Rückbeförderung an die Sremerenhe -188 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [ har 2 Amtsgericht Oberdorf O.⸗Amtsrichter. Hornbach, K. Obersekretär. I durch die Ortsvorstände bescheinigt wird. do. do. 1887.99 3 Ebersbach, Sachsen. [106819) Be 13 e g. hat im Konkursverfahren über das St. Ingbert. Bekanntmachung. 106842]zu de 5 v. e nach und von denen Vieh do. do. 1905 unk.19 3 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des i vn gen des Mühlenbesitzers Martin Brugger Betr. das Konkurzverfahren über das Vermögen 1 em erwähnten Zweck frachtfrei befördert wird, do. do. 1896, 1902/3 Schlossermeisters Paul Georg Rößner in 18 onried zur Abnahme der Schlußrechnung, zur des Händlers Josef Zink in St. Ingbert en st auch Bergen a. d. Dumme aufgenommen. Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½

rhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Verfahren ist nach § 202 K⸗O. 4* esteht 8e die Se 8 98* 11 83 nnört. 1900

2 e enbahndirektion. 1 1

Ebersbach wird nach Abhalt S dierdurch aufgeh 48 haltung des Schlußtermins verzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ hierju erforderliche Zustimmung der Konkursgläubt Bercsa,8.der 17. März 1909. wertbaren Vermöͤgensstücke und zur Beschlußfassung beigebracht wurde. 8

Königliches Amtsgericht. über die Genehmigung der an den Gemeinschuldner t. Ingbert, 16. März 1909 Verantwortlicher Redakteur: 11.“ der Konkursmasse gewährten U f b b eur: Ellrich. 106788 g n Unterstützung K. Amtszgericht. Direktor Dr. T.

Das Konkursverfahren über das . 788) Schlußtermin anberaumt auf Donnerstag, den Schmalkalden. Konfursverfahren. [106837]] Verlag der Iern a.

4*0ℳ en des 15. April 1909, Vormittags 9 Uhr, wozu Das Konkurzt Üchuhwarenhändlers Otto Schröder in Ellrich! hiermit alle Beteiligten geladen werden. Das] Karl Friebrich Ronren griesewiaretengleheinen Deng est age heunschh 1 g er Wilbelmstraße Nr. 32.

100,40 et. bzB 100,40 et. bz B

E 22222

üüeeeeggg

FüeG

th i. B. 1901 4. 8 1901 3 ½ 1.4. Solingen 1899 ukv. 10/4

.190 v. 18 4. pandau 1891 elsenk. 1 ukr,e 1888.

bEüeenee.

5. 55—q —öy2ͤög

—-2=EeS2NNN

es 2 2282Sn2ZESSS

f .

——,ę

428 9n Sonderb. Kr. V b Telt. Kr. 1900,0 7unk. 154 14. do. 1900 3 14. 1“ v. 1906 N unk 134 1.i. do. . 191.36G do. do. 1890, 1901 4.10194,25 G Graudenz 1900 ukvp. 101 4. do. 1902 N3 ½ 1.2. 12 94,15 G Aachen 1898, 02, VIII 101,00 8 Gr Lichterf⸗Gem. 1895 3) 14. . LVLvborn 1900 ukv. 1918 4 14. 5G er 154,30 G do. 1902 X ukp. 124 101,00 B Büstrow. 184 17 92, do. 1908 utv. 1918 8 14 89 94,25 G do. 1908 unk. 1814 14.10—, adersleben;. 881 14 —— 94,25 G do. 1893,33] 1.4. agen 1906 1903 3 ½ 1.1. Exr Altenburg 1899, I u. II 4 ch do. (Em. 08) unt0 1.7 9 8— —— Rhong. 8 ne. 112 Haenadt 1809 72 81ol bis 101,10 G do. 1901 II unkv. 194 1 :. 19 41010⁄. 5r 121561-136560 10225 b;G do. 1887, 1889, 1893 3 ½ Wieshaden 1 20,9 .1nueen-

lda 5 3 ½ do. 1903 III. 3 1 J94,50 et. bz B dlpelnne b. 1901 uk. 104 do. 1903 IV ukv. 12 4. b Ean 68 —,— Augsburg. 1901/4 7 r

do. 1806 rsb 6 v- do. 79, 80, 83 8 1₰ do. 199 ue 88 3;] versch. 94, do. 95, 98, 01, 03 N3] 14. do. eine Baden⸗Baden 98, 3 ½ 3,8 arburg a. C... Worms 1901][4] 1.1. e S Bamberg 1900 uk. 11 N 66. seidelberg 1 do. 8 . 898½ do 1903,3 ½ 1.6. 8 do. 2 do. 05 3 ½ 88 o. 8 Barmen 1880/74] 1.1. eilbronn 210⁄4] 18. de konv. 188,18,1 8 1.1 do. 1899, 1901 N. 18 4. Zerbst.. . 1905 II 3 do. 1907 unkv. 18 N4. 142. .76,82, 87,91, 96 ssch. 14.1093,50 G 1961 N, 1855, 7. 1 94.2 89 85 189% 8₰ Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 101,5 e nne . d8 icbet n 188. 9. G J. sweob e o. 1904 1 Hncersl. 1901 nf. ns 4. 95,2 Hdlskamm. Ohl. . . 1. b 6, 5308 8Evnahe c 1 Kerlsrube dngch. 2. 8 gen ve e. . o. 1 n . . Jc I1.ü2s daca A28. 1886 5 1885 1. Clenba. 8. 33 versch. 8

2 re eepen

—S=S

8 E hai . A eee..öögg

Sg 22

E.E: =S 82ö=éIöInͤgN“

qObdoe

1 —————O— . —,

52 2₰.

H&œ᷑.

92,

91,00 B

—½

82

PSbe -- SI

88,——

101,70 bz 101,70 bz

aeöee 5

&Æ=Sg=gUSn

FÖben

22 —,—8O —2 8=ö—

——

.

E 8.

S=gS=ê*gg 882225.ög.

. .

eseld 1898 Bielefel 1 9eee

8

S85 S =—— 8 —,—,——