8 “ 6 1²mIXp“ “ 8 Putzpomade, Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Schieber aus Pappe, Papier und Holzspänen, Wichse’, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen k Bijouteriewaren und Ketten in Gold, Silber, ederputz, und Konservierungsmittel, Wagenfette, Seife und Setfenpulver, Waschblau, Waschmittel, 8 ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 3 16 Platina, Doublé und Unedelmetall, echte und unechte Putzextrakt, Taschen⸗ und Wandfeuerzeuge, Zündwaren, Waschpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Reohprodukte. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 2. Schmucksachen. Zündhölzer, Feueranzünder, Hülsen, Schachteln und Stärke und Stärkepräparate. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterlalien Wärme⸗ riseurzwecke. 82 2 4 115 622 S. Ssoi schutz, und Ispoliermittel, Asbestfabrikate, „Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer 8 4 3 86 34. 115 624. Putzwolle. lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, 1 malllierte, verzinnte und verzinkte, rohe und Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, b a 3 1— — 2 hhes, ale neze. 8* Kftste Fühne lische, chemisc 8 7 8 7&ℳ 2 b 8 . 8 . e „ aren, eiserne Kessel und Töpfe, kupferne ysikalische, chemische, optische, geodät e, 9/1 1809. Fa. Cornelius Heyl, 1 b 7 9* ö6“ 19 8 — ’ EEê66 Kochkessel. nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Sitssche Worms a. Rh. 712/3 1909. G.: x .“ 26 111 ö 8 . E11115“ 1 WWL’1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein.⸗Eisenwaren, Kontroll⸗ und vbgtographische parate, Lederfabrik. W.: Leder. Berean. B28⸗ — — 88 [11 1908. Aug. Luhn „ . w 8 b Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlö er, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. n Ges. m. b. H., 8 9 Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, An er, . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 6 13/3 1909. j S“ Ketten, Stablkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 8 hemische Fabrik, 2 ½ . beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche — mäeseetegien. Felr⸗ b Setensc enen,nee schnte mndief eter, Feire Spiegel, palg 8 F 8 . . — 8 1 mechan earbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ . el, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ ü
handel, Import, Export. N walzte und gegossene Bauteile, Maschinengus. dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 5b S2 1¹ 828 s Sherk LLö Lrtt⸗ 8 Seifen und Parfü⸗ 8 8 8 1 .Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. e Luftbefeuchtunggapparaten Werk⸗ merien. Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ leisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon⸗ un ’ W.:
mittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohner⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. zeugen der Eisbranche und Schlüsselbrettern.
masse. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ Proskenanlagen, Lufibefeüchtungsapparate, Schlüffel Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Gutta⸗ öle und Fette. 1 . percha und Waren daraus für technische Zwecke, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 6. 1 1 Gummiwalzen, Gummischläuche, Gummi⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 19/11 1908. Fa. Otto Neichel, 29/12 1908. Siebenborn 4& Co., Cöln. 13/3 Z. 1876, reifen. würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Berlin. 13/3 1909. G.: Drogerie, 2) 1909. G.: Herstellung und Verttieb chemis 1 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Versandgeschäft, Fabrik chemisch⸗phar⸗ 4 technischer Produkte, insbesondere von Lederputz⸗ und 8 8. = Z E ◻ E F”S. L Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. mazeutischer Präparate und Essenzen, Konservierungsmitteln. W.: Lederfett, Lederlack, 8 1 hege⸗ d 8 geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche .Diäͤtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Fabrik für Kognak, Rum, Liköre, Spiri⸗ 8 Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, 12 ewOIDI L111 9 Hillaun dbodblaa nien Geräte. Eis. tuosen, alkoholfreie Getränke ꝛc. W.: Ledercreme, Lederfarbe und Lederwichse. — Beschr. 8 4 E, e9095 92 1 21/⁄7, 1908. Theobor Zeunert, Zehlen⸗ WWAS 8 127 — Rostschutzmittel, Poliermittel (ausge⸗ . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ J. .-b16 bv. 115 643 M. 12 977 21/8 1908. John Paton Eö17 E1““ dorf W.⸗B., P Friedrich Karlstraße. G 1; 82 Sifffrei! D. R.Ä p. G nommen für Leder), Schleifmittel. waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte EI b Son & Co. Ltd., Alloa; 88 I —“ 13/⁄3) 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb EESaübsgein Bodens arz! „Scteine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, fabrikation, Tapeten. für medizinische und hygienische 74 1 2 988oö Vertr.: A. Biedermann, SIö— ’e von Massenartikeln, insbesondere chemisch⸗ I.IM K 1 8 b Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ Photographische und vüugereteneugnisf, ZMWwecke, pharmazeutische Drogen 3.84 Berlin, Poststr. 15. 13/3 N — — 2 = stechnischer Produkte. W.: Wasserlösliche 1 „ Kein Umrühren des wossers noig. konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druchstö e,, und Präparate, Pflaster, Ver⸗ 8 8 1909. G.: Spinnerei. S8 6 3 VFarbstoffe bezw. Anilinfarbstoffe und Die GWoͤsche kann auf einmal gebsaut wefden, transportable Häuser, Schornsteinle. Kunstgegenstände. bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 92 W.: Wolsstrickgarn. ZZ1“ 9 r Präparate zum Farben oder N 98 Fererfr. e“ 115 631, T. 1865. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für h V 8 G 82 der Wäsche. 8 8 8 — — daraus. Lebensmittel. 16 b. 115 644. M. 12 978. G ME Seis ge w. Leh Eäöö— 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollette⸗
v 8 Knöpfe, Spitzen, Stickereien. eräte, Stahlspäne. 8 8 . iüblae 4 Su, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fbenisch⸗ Produkte für industrielle, wissen⸗ . 5b . 8 8 1 . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ 52
8 1 2. — Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und öschmittel, Härte⸗ und Lötmiltel, A druck⸗ 115 622. D. 7667.] mittel, Mund⸗ und Zahnwa : — 1 Kontorgeräte (ausgenommen Möbel 8 ür lahnärztliche 3 ck nfüllmitt 15] g 1 pasta, Zahncreme, Puder, Schminken, Pomaden n 8 Lehrmittel. n se a chegicheg 1 Zahnfüllm 88 1 15/1 1909. Moselsectkellerei Otto Treis,
34. 2 66 Parfümerien, künstliche Riechf v . 1 88 2 MWMerl a. d. Mosel. 13/3 1909. G.: Schaumwein⸗ 8 iechstoffe, Toilettemittel . Schußwaffen. . Düngemittel, 1 ꝙ n 14 &—egn gs „Bleiche ohne Sonne Toilettewasser, Toiletteessige, Glyzerin und Glyzerin ö 1“n 8 . Peee,s.se kosmetische Mittel, ätherische Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. fabrik. W.: Schaumwein. präparate, Streupulver, Borax und Boraxpräparate. 1 ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Ferbsto Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 1 115 646. P. 6647
1/12 1908. von Deylen & Sohn, Visselhöbvede, 42 115 629. 2 1“ 6 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservi 8⸗ *19/11 1908. Mergenthaler . 1 Prpz. Hann. 13/3 1909. G.: Zündholz⸗, Wichse⸗ w chfe putz⸗ und Lederkonservierung
G G 1b E; g 8 2 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu 2 ittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 8 Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. “ — 5 und Seifenfabriken. W.: Chemische Produkte für e 8 — b . und Poliermittel (ausgenommen fih. 2 5 5 8 b 8 8 H., Berlin. 13/3 1999. G. v116“ ’ “ technische, industrielle, kosmetische und pharmazeutische 8 E1“ 8 — . Leder), Schleifmittel. 16 a. Bier. 8
Maschinenfabrik und ⸗handlung. — . “ Zwecke, Wachs, kosmetische und technische Oele und 8 ͤͤ .“ — 1— — 35. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. 8 I”I“ W.: Tppographische Maschinen und & 8 “ Fette, Schmiermittel, Vaseline, Lederfett, Lederöle, Sae ö 8 E Sprengstoffe, Zündwaren Zündhölzer, Feuer⸗ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ deren Bestandteile, Ersatzteile und I 11o r . Schuhöl, Zylinderöl, Lederereme, Maschinenöl, Haar⸗ 1. m werkskorper, Geschosse, Munition. und Badesalze. 28/10 Leonard 2 Zubehör. Matrizensetz, und Zeilen⸗ d8 v sLsppomaden, Haaröl, ätherische Oele, Putzpomade, Putz⸗ u E327. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus „28/10 1908. 8 Gne. “ sdarn. gießmaschinen, Matrizenablegevor⸗ 8 d WFM . und Poliermittel, Rostschutzmittel, Leder⸗ Putz. 4 . 1 8 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, für technische Zwecke. burg, Frbegr. 99. G. lich richtungen, Schriftwechselvorrich. .— * e KHe und „Konservierungsmittel,. Wagenfett, Putzexirakt, 8 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 2* 1n en 8ig tungen und deren Teile, nämlich: 8 8 Schmirgel, Ofenpolitur, Ofenglanz, Zündholzständer, 1 29/1 1908. J. Trost & Co., Tientsin (China); Schornsteine, Baumaterialien. Schmiermittel, Benzin. Luftbetten und ugd saegeh un Buj ere Käslen⸗ Schraubstöcke, Formatstellvorrich⸗ Wb1 2 Taschen⸗ und Wandfeuerzeuge, Zündwaren, Zünd- 1 6 11 Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hambura 1.] 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. für = 85 8 a lich h. 8 tungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, vinse.. S hölzer, Feueranzünder, Hülsen, Schachteln und 8 I i EI I 13⁄3 1909. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: 39. erraß⸗ Matten, Linoleum, Wachstuch, 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und een vn⸗ 2 ö 5 Ffolat 2 d'Fitn 8 Gasbrenner und Düsen dazu, Gas.. ⸗ 2.¶⁰ —. 12 Schieber aus Pappe, Papier und Holzspänen, Wichse, — i, „ ..l Kl. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, ktri 4 der 8 * agemn 2 6 inge regulatoren, Gummischläuche, Ma. .= 5 Seife und Seifenpulver, Waschblau, Waschmittel, 1— 1 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Saͤcke. “ 3 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 8 be- sche Sar 8 — riff urgaf. gazine, Kupplungen, Riemenscheiben, G Waschpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, E1““ 8 Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 40. Uhren und Uhrteile. 1 ähne. lasen Uste Saüss 6, 1— Se 6. — 8 22 Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben Stärke und Stärkepräparate. . E1ö1“ 8 und Jagd. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 2 b. Iöetalns chemische, optische, geodätische, be. S — nge .* flaf en, 3 und Muttern, Matrizenbreiter und „kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Me erputzer, 34. 115 625. 97695 G 2. Arzmeimittel, chemische Produkte für medi⸗ 57. 115 632. u. 1187. nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ anden, — ah Umhülh „2ℳ Gießmetall und Zusatz metall, Gußformen, Antifriktionswalzen, ⸗rollen und „kugeln, Oelgefaͤße, “ , . 2 ainische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ eff⸗ Jrnen n — Pdi 8 an ⸗7 nd Matrizen, Spatienkeile, Spat ienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen, Lederscheiben und riemen, Stoff⸗ . 224 1 Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ strumente und „Geräte, Meßinstrumente. Cr dtsch ägergiffes Juglusta hesftr. * lich riemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schutz⸗ und Leitbleche, Messer, Stangen, Achsen und Wellen, H &Ꝙ 3 8 1 stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Heshe. e *2 be2 8 atbahh wet 2* en — 8 Stellringe, Sicherbeitshaken, Bremsvorrichtungen, Manuskripthalter und Manuskripthaken, Matrizensetz⸗ 8 b ; 1 4 8 Desinfektionsmittel, Konservierungsmfttel für erven, Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees. — 52 estehen ns r 82 ft nh und Zeilengießmaschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen. 8 Lebensmittel. 24/9 1907. Union Fibre Co., Winona, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, . 11a enait en 8c., . Bremsklöbe 115 612. F. 8301.]daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner. und Leder⸗ — 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Minnesota, V. St. A.; zertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Speiseöle 1s Fette. T or G. Sohlen und Hacken für Schuhe und Stiefel, zusammen⸗ waren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ 30/1 1908s. Carlowitz £ Co Hamburg b 8 8 ““ K. 8 Fafff⸗ PMblfwercnath, Eee, wp⸗ 252 Badewannen, elastische Schnüre, Gummi⸗ . ä 272 3 9. . uhwaren. etrieb eine . .W.: onig, Me Vorkost, „Ge⸗ 14 8 d waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, 13/3 1909. G.: Import⸗ und Erportgeschäft. W 4. Srrumgshren. Trihvtalfen Materialien zum Isolseren, Abvämpfen Bertletden würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. und Schuhe für Fischereizwecke
2. Schußwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Kl n b 8 und feste Gummischeiben für — . tücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ 4 b tänden und für baul d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und . — Mottenh 6886] vers und Ugesfele. vF 3⁄ 190s. Aug. Luhn /& Co., Ges. m. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 8 2ee zges. Hosenträger, ö6“ “ 14 Konditorwaren, Hefe, Backpulver. öö E 116 G 1p. L. 9897. b. H., Barmen. 13/3 1909. G.: Cbemische. „ Tierzuchterzeugnisse. Handschuhe. B. 17 277 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, üeensloe nn “*“ 8/1 1909. First American Parfumery) Fabrik, Seifenfabrikation, Näͤhrmittelfabrikation, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, *²*. Eis 1 1 1
„Dial, G. m. b. H., Hamburg. 12/8 1909. G.: 3 Ah S endel Import, Export. Wasserleitungs. Bade. und Klosettanlagen. Trocken. und Ventilationsapparate und Geräͤte, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dächer ꝛc, Gummiblätter, Bettüberzüge aus Gummt,
* 1 G ifäden, Schlauchwaren aus Gummi, Waren 8 ümer n; 3 5 5 8 utzmaterial, Stahlspäne. Wasserleitungs⸗-, Bade⸗ und Klosettanlagen. ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummifäden, Sch S 28 Pe been9 ehehfeeifchane Perfügesjesettreln; mc 4 8 Seifen, Wasch. und Blesch nittel, Parfümerien Eüemscs⸗ Produkte für industrielle, wissen⸗ 5 Vosens Vürjtenwaren, piaser Kämme, 1 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Pesi. eehäZxöö mittel. — . kosmetische Mittel, ätherische Hele, Stärke. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ LCP““ Toilettegeräte, Putzmaterialk . Wäaͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Ros⸗ chutz⸗ ben Ab * E“ 12 115 613 d. 17 122 präparate, Fleckenentfernungsmittel Rosischutz⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse - .“ mittel, Puß⸗ und Poliermittel (ausge⸗ 8 nift⸗ ter 2 Gurtapercha Schwimmanzüge, 3. . . ; mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 46 Produkte für industrielle, wissen⸗ 11/9 1908. Fanny Buchner, geb. Weber, Deggen⸗ nommen fuüͤr Leder), Schleifmittel. Wasserstiefel Cmit Aun bape s für vrecn. Soda, Bimsstein⸗Präparate, Chlor und Chlor⸗ mineralische Rohprodukte. 3 nd photographische Zwecke, Feuer⸗ dorf (Niederbayern). 13/3 1909. G.: Fabrik und! 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 1“ 3. X. präparate. . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme-⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ Versand pharmazeutischer Spezialitäten. W.: Pharma— werksköoͤrper, Geschosse, Munition. — Beschr. Radiergummi Gummitabletten und Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. mmasse für jabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, zeutische Präparate, Verbandstoffe, chemische Produkte 9 1. 115 640. 8. 17 773. Gummibänder). vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Düngemittel. mmineralische Robprodufte. für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektions⸗ — —115 627 8. 15 5126 Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Därme. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ mittel und Arzneimittel. . . .
8 8 SS Oele und Fette, Schmiermiltel. Harze, Klebstoffe, Bohnermasse. schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 2. 115 631. B. 17 834. 66 8 1 —y c. Kerzen. Se Packmaterial. 8. Düngemittel. g 99 84 Uj 8 1 ü== 1 . 1 1 Brennmaterialien. — talle. 30/12 1908. lius Heyl, Worms 26 b. Fefise Oel und ⸗Fette. 1 n 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Sa 8 - 11 4 7 9/1
—
115 639. R. 10 351. —
8 I 8
—
Fa. Corne Fla Wachs, Benzin. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, oforl lal b 8 129/12 1908. Fa. C. G. Blauckertz, Düsseldorf.
29. “ “ ga. Rh. 12/3 1909. G.: Lederfabrik. W.: Leder. — — 382 ] 21. Waren aus Fischbein und ähnlichen Stoffen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. . 115 625. R. 10 384. „ 138 1909. G.: Spezialgeschäft für den Bedarj
115 617. H. 16 568. Drechsler⸗ Schnitz⸗und Flechtwaren, Figuren c. Nadeln, Fischangeln. 5
Feuerlöͤsch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, †. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, eutis äparaten für ⸗Veterinärzwecke. „1 W.; Sensen, Sicheln, Strohmesser, Landfahneuge, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zibne. Slancfch Der E eegenlchna cotäshe Prändün 8 heer 118 681. B. 17 574. Dreschmaschinen, Strohpressen. Göpel, Futter⸗
. Joachim Christiau Lücke, 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, I. . seeipzig. 13/3 1909. G.: Kolonialwaren, en gros. M 3 Automaten. 6 Schlalser Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 35b —115 635 B. 17821 — 1n Säe⸗ und —, — à29 8 1908. Fa. Ludwig H Offenbach W. Kaffer xnhr. 1 P... Hrnis vun ke O “ 8 an netenaancseen. de886, Serrege, un sarce. 199h*wis Hoege, e p. 115 62 8 W 26. 28/11 1908. Fa. Johauna Rotheuberg, B t Zucker, Sirup, Honig und Teigwaren beschläge, Rüstungen, Glocken, uhe, 1 A . — - nden, 2
a. M. 13/3 1909. G.: Metallwarenfabrst. W. ² 115 620. .9126. 1328 878 58 e. „ .Futtermittel. b ar- und Oesen, Geldschränke und Kassetten, —2 . und „geräte, Viehwagen (Wägevorrichtung), Wirt⸗
“ 58 7 für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. d. Hufeisen, Hufnägel. 3909. Bengen & Co., Hannover. kaufmaͤnnischer und kechnischer Bureaus. W. Feuer⸗ 2.22/10 1908. Fa. C. A. Klinger, Altstadt⸗ . R oth enbeb 2 S 2 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs, und e. deöecge Hahe verzinnte Waren. 13% 1909. G.: Fahrikation und Vertrieb von und diebessichere Schränke für alle Zwecke. Stolpen t. S. 13/3 1909. G.. Maschinenfabrik. sab 4 31/8 1998. Fa.
Dewar⸗Gefäße. Engekr Schutzmar 8 3 . Phbotographische und Druckereierzeugnisse, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ 11/1 1909. Bleiching & Co., G schaftepumpen, Jauchepumpen. Milchentrahmungs⸗ 17 E——— uu“ 2 arke. und pharmazeutische Präparate für die Körper Splelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, g- 5 19 äossene HFafsen Maschinenguß. Prrhsene (Pfalz). 13/3 1999. G.: maschinen, Butter. Form⸗, Knet⸗ und Ausbutterun 8⸗ 8 9 8 8 Ie ““ — — Kunstgegenstände. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ Schuhfabrik. W.: Schuhwaren. — 1b 1 maschinen. Käse⸗Form. und Knetmaschinen, Mil
10 23,11,1908. „Abora“ Me⸗ — “ H. 16 866. Lehrmittel. mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Dcht. “ krüge und ⸗kannen, Milch⸗Zentrifugen, Steril EE. 2½ b. H., Bleichmittel, Fleckenentfernungemittel, Rost⸗ zubehöt, Fahrzeugleile⸗ Apparate, Pasteurisier⸗Apparate, Milchkühler, Milch⸗ erlin. 137 9. 89 1
8 .“ desteht unfer baranhe aus nur dem leder filter, Vakuum⸗Apparate. tallwarenfabrik und Export⸗ schutzmittel. 88 Fasbstosf Farben, Blattmetalle. —
8 lGGG“ EEEEE nützlichen Substanzen und verseiht =
6 Turn⸗ und Sportgeräte. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1b 15 690 G. 9561 1 leichlich 26 8. 115 6248. B. 17 520. geschäft. W.: Beleuchtungs⸗, 2/11 1908. 2 3 felle, 8 — 2 1 1 1 8 demselden einen unvergleichli
Heizungs⸗, Koch., Kühl., Trocken. Fa. Michael 3 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, schoönen kochglsnz
R . b 1 und Ventilations⸗Apporate und Rohrgewebe, Dachpappen, transportabl Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Griffin
1 Fee & - 2 4 Sorte Ee.. gnene.dparat. un 9“ ee 6 Häuser, Schorntteine. vnch Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 1.“ egee I. vh M On ach 821 „Geräte, T „Bade. — v 251b.,1. [M. Ihue gb 115 630. masse. loffer Feiseteschen e ebe reeeeee UlEnoe8 Nolkf 8 8. 28 90 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 29 I vergeeesnh
b 2 1 terial. 14/12 1908. — 1 2. Fa. J. B. München. arbeitete unedle Metalle, Schlösserbeschläge, Glocken, 20⁄6 1908. Fa. Carl Wolff, Frankfurt a. M. W.: Spielwaren 2 bb Bfspinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 1319 81* ge eesbns (Echlen) A 8 29 9 198. 8* 8 8.rendaernae. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 13/3 1909. G.: Vertrieb von Reklamezugabe⸗ und Sportgeräte. 4 Ser 512 8 Weine, Spirituosen 4 IIES — r gr 1 b8. S Maschinenguß, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. Artikeln und Kalendern. W.: Mit Reklamen be⸗ — 9 w 8 ineralwaͤsser alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ *. 8 8 4. “ e6“*“ neʒemmnm .
t 2 dlaatiönmfeen, I. Faüll er 8 dencie Kalender ME MAnN 1 “ und Badesalze. —9,11 1908. Fa. C. Bratsch, Reinickendorf⸗Ost 8 annia und ähnlichen Metalllegierungen, echte und 34. ö““ 8 1— — Sb CEdel „ Silber⸗, Nickel⸗ und ₰ . Fa. C. Brat einickendorf⸗Ost. 8 unechte Schmucksachen, leonische Waren, Reise⸗ 24. 24. 27,11 11907., Narl gampmann jr. G. m Tlenainian c ,01d ellbere Ngelealhed 1 1914 1909. G.: Chemischetechnssche Fabrik. W.
— Chenson⸗ pejadene lzait 8 b. H., Mülheim⸗Ruhr. 13/3 1909. G.: Ma Britannia und ähnlichen Mehallegifrunfen, b“ “ Lederkonservierungspräparale. — Beschr.
„P. ssdimnenfabrik, emische Fabrik, Kommissions⸗ und . echt d Schmucksachen, leonische 45. 11 222. Meerschaum, Zelluloid und belte. äefe Drechfler.⸗, lespa berergesecn 58, F missions⸗ 1 erennct ülchtn gehm sach 8 115 645 Sch
— 8 80 022
Schnitzwaren, Bilderrahmen, gesundheit⸗ ummi, Gummiersatzstoffe und Waren liche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instru⸗ 1/12 1908. von Peylen & Sohn, Vissel⸗ 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, daraus für technische Zwecke. e
mente und ⸗Geräte, physikalische, optische, nautische, hövede, Prvj. Hann. 13/3 1909. G.: Zündbolz⸗, 88 Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, . Baaus fr fchnische Fweck. nr. arca DEPosIIAIn elektrische,. Signal⸗ und Kontrollinstrumente und Wichse, und Seifenfabriken. W.: Chemische Pro⸗ 16/11 1908. Fa. Richard Spaeth, Ravens⸗ Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. B 8 oRo PuAccXro SovRano
rennmaterialien. „geräte, Meßinstrumente, Maschinenteile, Automaten, dukte für technische, industrielle, kosmetische und burg. 13/3 1909. G.: Parfümerie. W.: Seifen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, bARAhTIro 10 Ahhl! 5
Haus. und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ pharmazeutische Zwecke, Wachs, kosmetische und Seifenpräparate in fester, flüssiger und pulverisierter Schwämme, Toilertegerate Putzmaterial, Schcte nnch Pee ga 8 1b . un rfas 88 e 88 wirtschaftliche Geräte. Spiegel, Musikinstrumente technische Fette und Oele, Schmiermittel, Vaseline, Form, kosmetische Präparate, Mittel zur Pflege der Stahlspäne. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 22/12 1908. Waldemar Kossack, Erfurt, Ra. Mantenffelstr. 8 isch⸗phar Safcher wes n
nhe cteft g. Se e e hEvegut, Measäönstiament Kedersent Lederoe, eahet Semüeren b1. Ledere eme, Hände, Zöbne und Näna⸗ Gesichts, und Hautereme⸗ 4. Themische Produkte für wisenschaftliche und Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ dowitzstr. 37. 133 1909. G.: Badeapparatefabrik. 22/1 1909. Schlitter & Rusconi, Pforzheim. und Vertrieb chem — cher und diätettsch ftände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Maschinenöl, Haarpomaden, Haaröl, ätherische Oele, Haaröle, Haarwaäͤsser, Haarfärbemittel, Haarwuchs⸗ photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗] W.: Badeapparct. v“ 13³1 1909. G.: Bijouterie⸗ und Kettenfabrik. W.: Präparate. W. Fleisch. vnd Fischwaren, Feisch⸗
1*
8