aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bieftg ufmann Carl. Heinrich Wilhelm Schrebe ist
zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 6” Bremen, den 17. März 1909. 6
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Bretten. Genossenschaftsregister. [107377] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 29 wurde heute eingetragen die Firma: „Milchabsatz⸗ genossenschaft — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zu Gölshausen“. FSGegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirts aftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme eines jeden enossen beträgt je 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil und sind bis 5 Geschäftsanteile gestattet. Die Mitglieder des Vorstands sind: Ludwig Maag jung, Landwirt, Ludwig Hartmann, Landwirt und “ Georg 12 Landwirt und Straßenwart, und Heinrich Süpfle, Landwirt und Maurer in zlehausen. Das Statut ist vom 18. Januar 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogtum Baden. Willens⸗
erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Fecrende zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1“ Bretten, den 5. März 1909. 37 ¹ 18 Großh. Amtsgericht. rieg, Bz. Breslau. 107869] Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mollwitz ist am 13. März 1909 das Ausscheiden des Karl Maywald aus dem Vor⸗ stande und der Eintritt des Gutsbesitzers Wilhelm Ploschke zu Mollwitz in denselben eingetragen worden. 8 Königliches Amtsgericht Brieg. Brieg, Bz. Breslau. [107870] Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schüsselndorf ist am 15. März 1909 das Ausscheiden des Arthur Kahlert aus dem Vorstande und der Eintritt des Gutsbesitzers Her⸗ mann Göbel in Schüsselndorf in denselben einge⸗ tragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Bunzlau. [107871] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Epar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Waldau O/L.“ eingetragen worden, daß der Wirt⸗ schaftsbesitzer Robert Jackisch aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Wirtschaftsbesitzer Auguft Zeidler in Waldau O.⸗L. gewählt ist. Amtsgericht Bunzlau, 16. III. 09. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [107 378] In das hiesige Genossenschaftsregister ist neu ein⸗ getragen worden die Firma: „Kartoffeltrocknungs⸗ genossenschaft Bahnhof Dollbergen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Dollbergen. *ꝙDatum des Statuts: 8. März 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung ver x auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; höchste Zahl der eschäftsanteile 50. Die Mitglieder des Vorstands sinde: 1) Landwirt Karl Giere in Dollbergen, 2) Landwirt Heinrich Giere in Oelerse, 3) Landwirt Fritz Niewerth in Sievershausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ im Burgdorfer Kreisblatt. Beim Ein⸗
mitgliedern, Blattes tritt an dessen Stelle der
gehen dieses Deassch Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt mü 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands werden durch zwei Mitglieder kundgegeben, und zwar in der 8. daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgdorf, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. I. Calw. K. Amtsgericht Calw. [107872] Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 18 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Deckenpfronn, e. G. m. u. H. in Deckenpfronn eingetragen: n der Generalversammlung vom 22. Februar 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ itglieds Gotthilf Aichele in den Vorstand gewählt: Fritz Aichele, Rößleswirtssohn in Deckenpfronn. Den 19. März 1909 — Amtsrichter Ehmann. 1 Colmar, Els. Bekanntmachung. [107873] In dem Genossenschaftsregister Band III wurde under Nr. 70 Heiligensteiner Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligenstein eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ ember 1908 wurden an Stelle des verstorbenen Vereinsvorsteherg Alfred Dock der Rebmann Johann Schroeder zum Vereinzvorsteher, an Stelle des aus⸗ getretenen Johann Allmendinger der Rebmann Gustav Adam zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers und an Stelle des ausgetretenen Eduard Meckert der Rebmann Gustav Dock; ferner wurde in den Vorstand Karl Wilhelm gewählt.
Colmar, den 17. März 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dresden. [107874] —Auf Blatt 51 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Baugenossen⸗ schaft für Guttempler⸗Logenhäuser, eingeira⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: as Statut vom 1. Januar 1909 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Dieses Stalut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1909 hinsichtlich der Form der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft (§ 34) geänd
kerei Bettrum, e.
Vorstandsmitglieder sind:
dem Sitz in Osterhufum.
machungen
worden. Abschrift dieses Beschlusses befindet sich Bl. 19 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes Guttempler⸗Logen⸗ häuser zu erbauen, einzurichten und zu vermieten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrückung in die Zeitschrift „Deutscher Guttempler“ und in den „Dresdner Anzeiger“. Sie werden unter der vollen Genossenschaftsfirma erlassen und tragen, wenn sie vom Vorstande er den Zusatz „Der Vorstand“ und die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, den Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreters, die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt fünfzig.
Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind der Bureauassistent Willy Grunert, der Kaufmann Otto Krebs, der Lohgerber Josef Rimpler, der Maler Berthold Lehmann und der Kaufmann Arno Bret⸗ schneider, sämtlich in Dresden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet. 1
Dresden, am 20. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eichstätt. Bekauntmachung. [107875] Betreff: Darlehens kassenverein Alfalterbach,
e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurde an Stelle des ““ Vorstands⸗ mitglieds Alois Schmid der Schmiedemeister Johann Zankl in Großalfalterbach in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 20. März 1909.
K. Ametsgericht. 8
Einbeck. [107876] Im Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Credit⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Einbeck“ folgendes eingetragen: er Zimmermeister Carl Mühlbach und der Kauf⸗ mann Carl Friede jun., beide in Einbeck, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind neu in den Vorstand gewählt der Schlachtermeister H. Hinnen⸗ berg und Drechslermeister H. Bußmann, beide in Einbeck. Einbeck, den 18. März 1909. “ Königliches Amtsgericht. J. “ Essen, Ruhr. [(107877] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 8. März 1909 zu Nr. 38, betreffend die e. G. m. b. H. in Firma Rabatt⸗Sparverein für Essen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Bülow ist Hermann Venjakob, Kaufmann, Essen, in den Vorstand gewählt. Heydekrug. [107878] Unter Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Mantwiedener Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kukoreiten, ist heute eingetragen, daß der Besitzer Jons Ußpurwies aus Mantwieden aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Jons Kybranz in Petrellen getreten ist. Heydekrug, den 16. März 1909. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II. Hildesheim. Bekanntmachung. [107879] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ G. m. b. H. beute eingetragen: Heinrich Tostmann und Heinrich Bartels sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind August Tostmann und Leo Wittenberg — beide in Bettrum — getreten. Hildesheim, 17. März 1909. Königliches Amtsgericht. T. 1 Hirschberg, Schles. [107880] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 31 ist ein⸗ getragen der Gotschdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., mit dem Sitz in WGotschdorf. Das Statut datiert vom 22. Februar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
1) Reinhold Besser, Perteisge 8 2) Robert Friedrich, Bauergutsbesitzer, 3) Heinrich Klose, Bauergutsbesitzer, 4) Reinhold Zimmer, Maurerpolier, 5) Hermann Liebig, Schmiedemeister, sämtlich in Gotschdorf. Bekanntmachungen erfolgen im Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hirschberg in Schlesien, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Husum. [107881] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Osterhusfumer Meierei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Gegenstand des Unternehmeng: die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 30. Vorstandsmitglieder: August Carstensen, Gastwirt, Augsburg, Vorsitzender, Hans Eßding Landmann, Müdstedt, Adolf Hennigsen, Muüblenbestger Oster⸗ husum, Peter Martens, Landmann, orstedtfeld, Lorenz Clausen, Landmann, Rosendahl, Jens Thomsen, Lndmann, Engelsburg. Statut vom 13. Februar 1909.
schaft, gezeichnet vom Vorsitzenden des Vorstands, in den Husumer Nachrichten und im Husumer Wochenblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden des Vorstands und zwei weitere Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Vorsitzende des Vorstands und zwei weitere Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Husum, den 18. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Johannisburg, Ostpr. . [107882] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 heute eingetragen, daß die Genossenschaft Pappel⸗ heimer Tonziegelwerke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. und 26. Februar d. Js. aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Zu Liquidatoren sind gewählt der Rechtsanwalt Jezio⸗ rowskt und der Kaufmann Siegmund Wronkow, beide von bier.
Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Worte „In Liquidation“ und die Namenzunter⸗ schriften der beiden Liquidatoren hinzugefügt werden. Johannisburg, den 4. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [107388] 1) Betr.: „Spar⸗ u. Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Theisbergstegen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Baier wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Karl Hoffmann, Ackerer und Wirt in Theisbergstegen. 2) Betreff: „Spar⸗ und Dariehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ilbesheim: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm Moses und Heinrich Bauer wurden als Vor⸗ standsmitglieder bestellt: a. Johannes Zinck I., Land⸗ wirt und Metzger, b. Philipp Brehm, Landwirt, beide in Ilbesheim wohnhaft. 3) Betreff: „Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Relsberg: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Ecker wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Geib III., Ackerer in Relsberg. 4) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Imsbach: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Theodor Schuler wurde als Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Peter Nagel, Privatmann in Imsba 5) Betreff: „Spar⸗ und Darleheus kasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Horschbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Fan⸗ wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob rebs, Schreiner, in Horschbach wohnhaft. Kaiserslautern, 19. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [107389] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Con⸗ sum⸗Verein Tiefbau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Kalk⸗ berge folgendes eingetragen worden:
Das abgeänderte Statut ist hinsichtlich der §§ 1, 9, 93 durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. und 25. Februar 1909 (O.⸗Nr. 291 der Akten) geändert und durch einen Zusatz ergänzt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Rüders⸗ dorfer Zeitung und im Kalkberger Anzeiger.
Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein neues Blatt oder beschränkt die Veroöͤffentlichung auf eines der Blätter.
Wird die Bekanntmachung in beiden Blättern unmöglich, so tritt bis zur endgültigen Regelung durch die Generalversammlung der Reichanzeiger an deren Stelle.
Kalkberge (Mark), den 17. März 1909.
Königliches Amtsgericht. [107883]
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Band I O.⸗Z. 54 Seite 499/500 zur Maler⸗ und Tünchermeister⸗Einkaufsgeuossenschaft Karls⸗ ruhe, e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Malermeister Friedrich Haug ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle 1. Maler⸗ meister, Karlsruhe, als Schrift⸗ und Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Karlsruhe, 20. März 1909. Großh. Amtsgericht. II. Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [107395] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen die Gewerbebank Ober⸗ ledingerland, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Westrhauderfehn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. 9 Vorstandsmitglieder sind: 1) Rudolf Müller, 2) Berend Ulpts, 3) Carl Klock, sämtlich in Westrhauderfehn. Die Satzung datiert vom 5. März 1909. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von wenigstens zwei Vorstandtzmitgliedern, die des Auf⸗ sichtsrats unter dessen Benennung und Zeichnung durch den Vorsitzenden in dem Anzeiger für Ober⸗ ledingerland und Nachbargebiet. Wird die Bekannt⸗ machung in diesem Blatte unmöglich, bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft können durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Bei der Zeichnung haben sie der Firma ihre Unter⸗ schrift hinzuzufügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Leer (Ostfriesland), den 12. März 1909.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breun eingetragen: „ ach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren Fssgen. in⸗ getragen am 15. März gleichen Tage.“ Lindlar, den 15. März 1909. Königlichs Amtsgerichhtt. Lublinitz. [107884] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Sorowski’er Spar⸗ und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. ein⸗
etragen:
8 Peter Hediit ist aus dem Vorstande ausgeschieden; bis zur Neuwahl führt Franz Strzelckzyk die Ge⸗ schäfte des Vereinsvorstehers.
Amtsgericht Lublinitz, den 19. Februar 1909. [107885]
Ludwigshafen, Rhein.
Genossenschaftsregister. Betr. Friedelsheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Friedelsheim. In der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1909 wurde § 32 des Statuts dahin abgeändert: Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind durch drei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen und in dem zu Bad Dürkheim er⸗ scheinenden Dürkhelmer Anzeiger bekannt zu geben Ludwigshafen a. Rh., 5. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Konsum⸗Verein Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. außerordentlichen Generalversammlung vom 7. August 1907 wurden die §§ 44 und 46 der Statuten ge⸗ ändert. Der einzelne Geschäftsanteil beträgt jetzt
[107886]
anteil. 3 Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1909. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Genossenschaftsregister. Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein,
[107887]
Haftpflicht in Böhl. vom 7. März 1909 wurden an Stelle der aus⸗ Johannes Mattern 8. und Andreas Humm, Friedrich Remle, Paul Petry und Jakob Brendel 3., alle Ackerer in Böhl, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 11. März 1909.
Kgl. Amtsgericht. Lunden. [107888]
Eintragung in das Genossenschaftsregister: Land⸗ wirtschaftlicher Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Lunden. 8
Der Landmann Klaus Heim ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Johann Wiborg getreten.
Lunden, den 18. März 1909.
1— Königliches Amtsgericht.
Lychen. Bekauntmachung. [106624] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Lychen und Umgegend, eingetragene Oe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lychen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. 8
Vorstandsmitglieder sind: Zimmerpolier Richard Linde, Maurergeselle Friedrich Lassahn, Manrer⸗ geselle Franz Linstädt, sämtlich zu Lychen.
Das Statut lautet vom 19. Februar 1909.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Lychener und in der Brandenburger Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen sind von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern abzugeben. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Registerakten steht während der Dienststunden des Gerichts jedermann frei. —
Lychen, den 12. März 1909.
Königliches Amtsgerich Mayen.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ver⸗ bands⸗Kohlensäure Werke des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Wirteverbandes e. G. m. b. H. i Niedermendig eingetragen worden:
Der § 6 des Statuts jst geändert in der General⸗ versammlung vom 17. März 1909.
Der Kaufmann C. Vest in M.⸗Gladbach scheidet aus dem Vorstande aus; den Vorstand bilden Her⸗ mann Eberhard Daub und Arnold Hoffmanmn.
Mayen, den 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 1. .““
Memmingen. Bekanntmachung. [107890]
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. I Nr. 30 wurde heute eingetragen die Firma: Eeunereigenossenschaft Hitzenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hitzenhofen. Statut wurde am 6. März 19059 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von den Mitgliedern ein⸗ elieferten Milch. Der Vorstand der Genosserschaf esteht aus folgenden Personen: 1) Michael Stetter, Oekonom in Hitzenhofen, Geschäftsführer, 2) Christian Brader, Oekonom in Hitzenbofen, Kassier. Rechi. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch beide Vorstandemir⸗ lieder, indem dieselben der Firma der Genossenscha⸗ sbre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalver, sammlung, werden unter der Firma des VBerne⸗ mit der .e. des Vorstands oder des Aufsicht ¹. rats in der Memminger Sestung versffenilicht Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 13. März 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Königliches Amtsgericht. I. [106707]
Lindlar. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Igen unter der Firma der Genossen⸗
Müllerei⸗ und Bäckerei⸗Genossenschaft Breun
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
lact Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Drns fzalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
1909 zufolge Verfügung vom
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
Selbstabholer auch dur
In der
30 ℳ, die Haftsumme 30 ℳ für jeden Geschäfts⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter In der Generalversammlung
geschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Rieger 6.,
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 23. März
8 1.“
8E111“
11I1“ “
Zehnte
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntmachun sen aus den Handels⸗, Güt ts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der So.e
Beilage
ischen Staatsanzeiger.
1909.
i EasiscixMegig aneess
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
HMeschede. [107891]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schast zu Wenholthausen“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Anton Schulte⸗Bock und Franz Wiese sind 5 Landwirt Johann Wiethoff und der Schmiedemeister Anton Schulte, beide zu Wenholthausen, zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt. 8 8
Meschede, 15. März 1909. 8
Königl. Amtsgericht.
Hesskirch. 107892
Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschaftsregisters 8 8922 schußverein Meßkirch E. G. m. u. H. — wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1908 wurde das Statut vom 25. März 1891 abgeändert und durch das Statut vom 15. No⸗ vember 1908 ersetzt.
Hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens ist in § 1 des Statuts vom 15. November 1908 abändernd bestimmt, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel ist.
Weiter enthält § 69 der neuen Statuten die ab⸗ eänderte Fassung, daß alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben verpflichtenden Schriftstücke unter deren Firma ergehen und mindestens von zwei Mitgliedern unterzeichnet werden.
Im übrigen sind die in § 12 Abs. 2 und 4 des Genossenschaftsgesetzes bezeichneten Bestimmungen in ö— Statuten inhaltlich dieselben ge⸗
eben. 8
Gr. Amtsgericht. 1
Hetz. Genossenschaftsregister Metz. (107893] Im Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 93. wurde heute bei der Firma Arbeiterbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kneuttingen“ ein⸗ gelragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1908 sind die Statuten geändert worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden päffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Algringen erscheinende Lothringer Post. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht eingereichte Urkunde über die Abänderung Bezug genommen.
Metz, den 18. März 1909.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 1107894] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band IV Nr. 42 wurde heute eingetragen: Oberlarg⸗Luffendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Oberlarg.
Das Statut datiert vom 28. Februar 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Beniebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt⸗ in Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitglierern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gesetzt werden.
Der Vorstand besteht aus:
1) Hoff, Josef, in Oberlarg, zugleich als Vereins⸗
vorsteher,
2) Pracht, Heinrich, in Luffendorf, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Pracht, August, in Oberlarg,
4) Humbert, Cyprian, in Luffendorf,
5) Alm, Theophil, in Oberlarg.
8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mülhausen, den 18. März 1909.
1 Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 2 [107895] Henofsenschaftsregister Mülhausen i. E. 9* Band IV. Nr. 43 wurde heute eingetragen:
-9 erhauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
8 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ttpflicht in Pfetterhausen.
Das Statut datiert vom 7. März 1909.
K FFenftand des Unternehmens ist die Hebung
Durch irtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ gneten Maßnahmen, insbesondere:
5 vortellhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗
7
riebsmit der Wirtschaftserzeugnisse.
b. günstiger Absa Alle öffentlichen; ekanntmachungen sind, wenn sie
g 1
V
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ezogen werden. nzeigers und Königlich Preußischen
zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftli Genossenschaftsblatt“ in Neuwied bekannt 8 1 Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. de b. 2 Feengffenfchaf erfolgt, in⸗ Firma die Unterschriften d hinzugesetzt werden. *38 8 3 aus: nderlin, Josef, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Heyxer, Adolf, zugleich als Stellvertreter 1* Vereinsvorstehers, 3) Gerber, Josef Anton, I. Püetterheusen Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä der Dienststunden des Gerichts neh zeftftr⸗ Mülhausen, den 18. März 1909 Kaiserl. Amtsgericht uskau. “ 107051 In unser Genossenschaftsregister ist 1 bei 8 unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Consum⸗Verein zu Muskau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Muskau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Paul André der Modellverwalter Heinrich Melcher in Muskau in den Vorstand gewählt worden ist. Muskau, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [107897 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute di „Konsum⸗Genossenschaft Selbsthülfe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Osnabrück eingetragen worden. Das Statut ist am 7. März 1909 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die ö 1 e tsumme beträgt 30 ℳ. Jedes Mitglied kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. 1 Vorstandsmitglieder sind: 1) Arbeiter Wilhelm Dördelmann, 2) Schneider Christian Schwengel, 3) Arbeiter Heinrich Sellmeyer, 82 “ in “ ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 ö. gliedern, im Osnabrücker Tageblatt und in der Osna⸗ S e Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Dr⸗ eee geschieht dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Mai bis 30. April. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Osnabrück, den 16. März 1909 “ Königliches Amtsgericht. VI. Radeberg. 1107898 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossevschafte n den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Arns⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arns⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Bernhard Frenzel in Arnsdorf nicht gat; Mitger E 82 der Gutsbesitzer wald Richter in Arnsdorf zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt ist. “ Radeberg, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [107405] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die Firma „Mecklenburgische Bau⸗ und Besiede⸗ lungs⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem er. Rostock eingetragen. “ as Statut ist am 3. März 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die innere Ko⸗ lonisation in Mecklenburg in wirtschaftlichen und der Mitglieder. Zu diesem Zwecke ollen: 1) ländliche Wohnstätten vorzugsweise auf Grund⸗ stücken der Mitglieder errichtet und ausgebaut werden; 2) behufs Gründung ländlicher Wirtschaften, und zwar hauptsächlich bäuerlicher und Arbeiterrenten⸗ güter, ländliche Grundstücke angekauft werden; 3) bei derartigen Begründungen zu 1 und 2 Mit⸗ ia8.
e innere Kolonisation nach Maßgabe der esetzlicheen Bestimmungen, insbesondere auch durch uskunftserteilung über alle Angelegenheiten derselben gefördert werden;
5) An⸗ und Verkäufe ländlicher Grundstücke ver⸗
mittelt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie
sind in die Landwirtschaftlichen Annalen des mecklen⸗
burgischen Patriotischen Vereins, das Landwirtschaft⸗
liche Vereinsblatt für Mecklenburg⸗Schwerin und
das Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗
und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und
Gesellschaften zu Rostock aufzunehmen. Kitglieder des Vorstands sind:
a. Albert Blunk, Rittergutsbesitzer auf Kl.⸗ Gischow, in Rostock,
b. Graf Hermann von Bernstorff, Ritterguts⸗ besitzer auf Wedendorf,
c. Hans Ohloff, Erbpächter in Köͤsterbeck,
d. Heinrich Ide, Ortsvorsteher in Sülstorf,
stens 2 Vorstan dsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter sch, der
*. Paul Crull, Landwirt in Damm, zu Rostock,
halten sind, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 0p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i V Heßzugspreis betrigt 1 ℳ 80 für das Viertelsabr. eeeee* 2
₰.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ ungeicest gtfägen
e Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts jedem flenac,n äh
Rostock, den 18. März 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. .“
saarbrücken. [107899]
Bei der Einkaufsgenossenschaft der Grube von der Heydt, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu von der Heydt wurde heute eingetragen:
Die §§ 6 und 20 des Statuts sind in der General⸗ ea vom 23. Februar 1909 abgeändert
Saarbrücken, den 16. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 17. Salnungen. 107900 Im Genossenschaftsregister Nr. 11 He⸗ u. 2 eingetragen, daß a. Gastwirt Karl Jung in Dietlas als Geschäftsführer, b. Kaufmann Karl Glanz daselbst als Kassierer des Konsumvereins für den Knappen⸗Verein „Georg“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dietlas (Rhön) in der Generalversammlung vom 28. Februar 1909 gewählt worden sind
Salzungen, den 10. März 1909 Herzogl. Amtsgericht. II. schneidemühl. — [107901] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4: Ceutralmolkerei Schneidemühl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schneidemühl, eingetragen, daß die Bekanntmachungen hinfort in der Deutschen Tageszeitung, Berlin, erfolgen. 8 Schneidemühl, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht. Simmern. 88 [107902] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 “ ün* Viehzuchtgenossen⸗ mmern“ e. G. m. b. H., folgendes ei gecgagin orefhn: rsxchats eercehea Na erteilung des Genossenschaftsver die Vollmacht der Liquidatoren Sehsier Simmern, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Sohrau, 0.-S. [107903] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Sussetz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Sussetz folgendes eingetragen worden: Nach Niederlegung des Amtes seitens des Franz Gonsior und Ausscheidung des Franz Tobor als Vorstandsmitglieder ist der Bauer Jakob Rydzko als Vereinsvorsteher und der Bauer Josef Gonsitor, beide in Sussetz, neu gewählt worden. Gn.⸗R. 6a. Amtsgericht Sohrau O⸗S., den 17. März 1909.
Strassburg, Els. [107904]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute .age. 8
und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschrä icht i ösch⸗ velse⸗ schränkter Haftpflicht in Frösch⸗ as Statut ist am 13. März 1909 erri Gegenstand des er ist: 8 1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ nug 5 e . e gemeinschaftliche Bescha . g egesacausene 8 “ Her gemeinschaftliche Absatz vo . dcen Feecgnihe ftlich satz von landwirtschaft ie Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft des age . erscheinen, u. a. Belehrung glieder und S Be⸗ dsS Schutz derselben gegen Be⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Füllenwarth Christian, Bürgermeister, Direktor, 2) Brockow, Karl, Lehrer, Rendant. 3) Leibig, Philipp, Ackerer, Stellvertreter des Direktors, 2ns i- en e illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder 2 wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 16. März 1909. Kaiserliches Amtggericht. Ueberlingen. 8 [1079255] Genossenschaftsregister. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I. heute unter O.⸗Z. 28 eingetragen die Firma Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatzverein 8 hausen, e. G. m. u. H. in Ahausen Gegen⸗ dne des Unternehmens ist der gemei schaftliche Ein. ve. von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des andwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Fritz Freiherr Teuffel von Birkensee, Landwirt in Ahausen, Direktor; Hermann
Endres, La⸗ dwirt in Ahausen, Rechner; Leopold
Band II Nr. 87: Landwirtschaftskasse, Spar⸗
des Direktors; Rupert Braunwarth, Landwirt in Ahausen. Das Statut vom 8. Februar 1909 be⸗ findet sich Seite 9 ff. der Registerakten. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ueberlingen, den 18. März 1909 Grohb. Amtsgericht
Wiesbaden. Bekanntmachung. 107908
In unser Genossenschaftsregister g n- be Nr. 32 bei der Firma „Spar und Darlehens kasse eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Erben⸗ heim eingetragen worden:
Heinrich Wilhelm Dreßler, Landwirt zu Erben⸗ heim, ist ausgeschieden und an seine Stelle Adolf Born, Landwirt zu Erbenheim, in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Betanntmachung. [107909]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bierstadt folgendes eingetragen worden:
Karl Wilhelm Bierbrauer von Bierstadt ist aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle der Gärtner Heinrich Mayer von Bierstadt in den V stand gewählt. 1““
Wiesbaden, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 8.
Zabern. 11“] [107911]
In das Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 75 wurde heute bei dem Bernhardsweiler Sparund Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Bernhardswetler eingetragen:
Kientzi, Josef, und Müller, Johann, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1909 wurden gewählt: Das Vorstandsmitglied Florenz Chevalier zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und die Winzer Johann Philipp Lang und Georg Koehling in Bernhards⸗ weiler als Vorstandsmitglieder. 8
Zabern, den 16. März 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zeitz. 8 [107409]
In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 37. Konsumverein für Zipsendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zipsendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder; Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme be⸗ trägt 30 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Mitglieder des Vorstandes sind: Bruno Krug, Max Palm und Richard Ebert, sämtlich in Zipsendorf. Statut vom 11 Februar 1909. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Boten von der Schnauder“ in Meuselwitz und dem „Volksblatt“ in Halle a. S., beim Ein⸗ gehen eines dieser Blätter in dem anderen Blatte und beim Eingehen beider Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. — Einsicht der Liste 8 ist während der Dienststunden jedem gestattet. Zeitz, den 15. März 1909.
Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 68 [107411] 1) Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Großfteinhausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1909 wurde § 36 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Rationellen Landwirt“ aufzunehmen sind. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: Jakob Keßler. Neu bestellt: Philipp Clauer jr., Küfer in Großsteinhausen.
2) Firma: „Epar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Reichenbach. Vorstan 8⸗ veränderung. Ausgeschieden: Jakob Rüb. Neu be⸗ stellt: Karl Rüb, Ackerer in Albersbach. 3) Firma: „Landwirtschaftlicher Confum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz Reichenbach. Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Julius Göttel 85 Heinrich 2 — bestellt: Johannes Rübel, Schreiner in Reichenbach, und Fri Brau . in 8 Seceesg 8 Firma: „Erste Pfälzer Getreide Verkauf Genossenschaͤft, eingetragene e. mit beschränkter Hafrpslicht in Liqurdatton. Sitz: Landstuhl. Die Vertretungsbefugnis der Liquidation ist beendet. Die Firma sst erloschen.
Zweibrücken, den 17. März 1909.