1909 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die anderen Großen jener Tage, Tizian und Correggio, bleiben mehr/ wegs die Leistungen ihrer früheren hiesigen Vertreter herabgesetzt, Carl Waldow, das langjähri

im Hintergrund. Wie Kraus betont auch Sauer stärker Inhalt und sondern es soll nur betont werden, daß es jeden fall interessant I Neuen Theaters, ist 1.en eagdene Hettelteg de8 delgt ca hed 1 Idee, wie Form und Gestalt der Kunstwerke. Auch bei ihm wird alte Zugstück in französischer Auffassung kennen zu lernen. Den größten Hedwigskrankenhaus aus dem Leben geschieden. der christlich⸗kirchliche Geist, von dem die Zeit der Renaissance noch Erfolg erzielten die Herren Mangin (Dr. Petypon) Mauloy (General) 11.X“

erfüllt war, bei Ee orng. ihrer künstlerischen Leistungen und Andrieu (Mongicourt) sowie außer der Vertreterin der Crevette Mannigfaltiges

bührend bewertet. Die enaissance in ihren größten noch Mme. Alex G abrielle). Die Leistungen der anderen standen g ges.

eistemm war noch eine ausgesprochen christliche Kunst. gleichfalls auf ansehnlicher Höhe und wiesen durchweg befriedigende 1 8 Berlin, 24. März 1909

Sauer verfügt, wie sein Lehrer, über eine erfreuliche Belesenheit und Leistungen auf. Das vollbesetzte Haus wußte dies auch durch wieder⸗ D 1 benutzt sie vielleicht noch gründlicher als Kraus. Auch in der oft von holten reichen Beifall zu würdigen. i 9 Komitee für die durch Hochwasser betroffenen edler Wärme durchzogenen klaren und ansprechenden Form der Dar⸗ 4 fsöbe därftigen, das unter dem Proteklorat Seiner Kaiserlichen stellung Snver⸗ derspürt. man g. Hauch Keauss gen Geistes Be⸗ Neues Theater. fol 82. 2. beben, 11“ 76 ondere Anerkennung verdient die Au e 1 . en ern eute . Auswahr ae vtirechen rghusftattung: sic en ee. n „Die Wahrheitschule“ nennt sich eine dreiaktige Komödie Ueberschwemmungen gemeldet werden. In den bisher betroffenen Man begrüßt neben den bekannteren viele seltene Vorlagen, deren von Paul Gutmann, die bei ihrer gestrigen Uraufführung im Gebieten müssen bei kleineren Leuten schleunigst die Verluste an Wiedergabe allen Anforderungen entspricht. Alles in H“ Neuen Theater einen freundlichen Erfolg erzielte. Die gelungenste totem und lebendem Inventar ersetzt werden. Auch sind tüchtiges, schönes Werk deutschen Gelehrtenfleißes, das in weiten Kreisen Figur des Stücks ist der unternehmungslustige Agent Steinbruch, ein erhebliche Ausbesserungen an Wohngebäuden und Ställen not⸗ betitttlte besene Anerkennung finden möge. v 8 Weltbeglücker eigener Art. „Geben Sie mir in die eine Hand einen wendig. Spenden gingen weiter ein: von dem Provinzial⸗ Qualität

Erste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich

Menschen, in die andere ein Kapital, und ich mache aus ihm, was verein vom Roten Kreuz in Potsdam 3121,77 ℳ, von der Kreis. Außerdem wurden Sie wollen“, so etwa lautet sein Leitspruch. So macht kommunalkasse in Seelow 5878,23 ℳ, von der Kreiskommunalkasse 8 gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ ußs Markttage Bauwesen. 5 18 2en; z. Hetrat veinen jungen bübschen Eecan 318 von der Aenhte Rundschau“ 2000 ℳ, als 6 (Spalte 1) 8 1 ontoristin mit einem rutnenhaften en, der alsbald wieder rtrag eines Kirchenkonzerts in Kröchlendorf 490,62 ℳ, als S 7 g br 2 übe läglicher 81 Fbh. 1“ -Eeee; 8 ein 1se bn scheiden lassen soll, eine Gräfin, aus der Gräͤfin aber soll der Stadt Ludwigslust 994,55 ℳ, von 82 Wirklichen Celahlter Preis für 1 Dophellentner I 1 Dopvel- Dufc * e 4 üe- b unter Ar⸗ b b en Sin 8₰ 1eäce. beehe b 8 demnächst eine Millionärsfrau werden. Aber die Gräfin, die Oberregierungerat Freiherrn von Gamp 200 ℳ, von dem Kredilverein niedrigster höchster niedrigster höchst niedrigster höchster Doppelzentner tentner Doppelzentner 2 Fheeichtem er gvsgegerie⸗ Sec da⸗ Vee. satt hat, dürchkrent seine plane Sie bekennt, durch zu Elmshorn 300 ℳ, von dem „Rügenschen Kreisblatt“ 100 „. 8 8 pelt (Preis unbekannt) ausgesett. Her Ankauf weiterer Entsaehe iin n 10n bleibt vor⸗ 1. 88 eeüen W1“ Seee Das Bureau des Komitees befindei sich in Berlin NW., Alsenstraße 10. 8 B18 behalten. Die Bedingungen und sonstigen Unterlagen für den Wett⸗ sammelten Gästen die Wahrbeit. Der Erfolg aber ist, daß alle K 1 bewerb sind vom Magistrat Gleiwitz gegen Einsendung von 5 zu uten Freunde und auch der Bewerber sich von ihr zurückzieben und Im mwissenschaftlichen Theater der Urania“ wird am Meizen. Fettag, Mittags 12 Uhr, eine Matinee mit dem Vortrag des Herrn Allenstein 21,40 21,40 22,80 22,80

beziehen. e obendrein noch erfährt, daß die „Gemeinde der bekehrten Sünder“ . 7 G 1 S

Ein Wettbewerb um Entwürfe zu einem Amtshause ebenfalls eine Gründung des pfiffigen Agenten war. Zum Schluß sahegedeae hg 1ee Peste eüage an. . s 28n 2580 2290 in Buer in Westfalen wird bis zum 15. Juni d. J. ausgeschrieben. erscheint als deus ex machina ihr einzig wabrer Freund und Ver. Dieser Vortrag der bereits in der Anthropolo ischen Ges n en. Ostrowo. 21,40 21,50 21,60 21,70 Die Bausumme soll höchstens 550 000 betragen. Vier Preise von ehrer der Schriftsteller Dr. Marolt auf dem Plan, und das Stüch gehalien wurde, erregte daselbst, duch die eigenartigen Becbacht’ch . Schneidemühl.. 20,50 220,50 21,00 21,00 29701,2000,1000 und .70 find ausgeset. Die Weitbewerbg. schlicßt mit der üblichen Verlobung. Es ist mehr Angelesenes als gek Herr Mae Clintock in 12 lährigem Verkehr mit diesem Inringe’, .b 27 1 n2 unterlagen sind gegen Einsendung von 3 ℳ, welcher Betrag den Erlebtes und Erschautes, was der Verfasser in seiner Komödie bietet, stamme gemacht hatte und von dessen Häwpiling er ab hi gbenwe Freiburg i. Schl. 1 21,40 21,80 21,90 22,10 Teilnehmern am Wettbewerb zurückgezahlt wird, durch das Amt und das Rüstzeug seiner Gesellschaftesatire wiegt nicht allzu schwer, ein ganz ungewöhnliches Aufsehen. Ber Len⸗ g Burde, Glatz. . 21,50 21,50 22,00 22,50 Buer i. W. zu beziehen. immerhin darf man aber von ihm für später reifere Früchte erhoffen. abendnachmitkag um 4 Uhr wiederholt Billette zu esen⸗ Rlosas, d ·e. 82 18

Die Darstellung war gut. Aus dem Allerweltsagent - 2 Einen Wettbewerb um Entwurfsskizzen zu einem Werckmeister 88 wire svoll Gestalt, ung Frhuian Machte Herr Vortrage sind von jetzt an der Kasse der „Urania“ erhältlich. Hannover . 22,00 22 20 22,40 22,60

Gymnasium in Höxter a. d. Weser schreibt der dortige Magistrat war eine sehr anmutige und sympathische Graͤfin. Um die anderen Hagen i. W 22 3, 23

3 8 gen i. W. . 23. 3,00 23,50 23,50

88 56. in rIdg ee. mit Frfs 8 zum Rollen machten sich die Damen Reichenbach, Weber, Valetti, die Rathenow, 24. Ma W. T. B decs u w 23,99 23,90 24,02 24,02 23,89

5. Juli d. J. aus. Die Unterlagen können gegen 3 ℳ, die nach Herren Schmidthäßler, Schroth, Neuß, Schindler und andere vervient. Wasser ektion 6232 seleh. versfehmarn“ I Neuß de 2 23,20 23,20 22 20 23,80 23,80 an 8es

Einreichung eines Entwurfs zurückerstattet werden, von dem Stadt⸗ w 22* folgenden amtlichen Bericht: Nach der Hochwasservorhersage Sheefechen 18 23,50 24,00 v

8 ete eres Pfedene 88 re.ne von M ung d e sat sf 29. Mir in der Gtte deeg Kche 00 sind ausgesetzt. eitere Entwürfe können vom Preisgericht am 29. März in der Elbe bei Dommühlenholz ein Wasserstand 30 23 0 4 zum Ankauf für je 300 empfohlen werden. greAn. Sangrtcen eehe; 28 ver Donnerstag, b 88 m zu erwarten. In der Havel bei Havelberg kann 8 ö 89 -e. G 2e de in Kufstein hat der dortige Stadtmag istrat unter den Die Ehrysothemis singt füͤr das erkrankle Fräͤulein Rose Fräͤulene⸗ voft⸗ 1 8 S 9 esteht nicht. rchitekten deutscher Zunge mit Frist bis zum 30. April d. J. aus⸗ Petzl vom Stadttheater in Hamburg. Musikalisch leitet der Kapell⸗ 24. w 3,20 22 . 23,6 22 geschrieben, von dem auch die Unterlagen zu beziehen sind. Drei meister Blech das Werk. Anfang 8 Uhr. .Wilbhelmshaven, 24. März. (W. T. B) Die Kaiser⸗ Günzburg . 23,20 23,40 23,40 23,60 23,60 23,59 jacht „Hohenzollern“ stieß vergangene Nacht infolge dichten Memmingen.. b 23,90 24,10 24,10 24,30 24,30 303 24,10

Preise von 2000, 1200 und 800 Kronen sind ausgesetzt. Im Königlichen Schauspielbause gibt morgen Herr Sieg⸗ Nebels westlich Norderney Feuerschiff mit dem norwegischen Schwabmünchen . 23,10 23,20 23,20 123,0 23,30 23,20 V 23,46 23,46 23 56 23 56 23,47

sppart Friedmann sein erstes Gastspie als Richard 111. in Shate. Dampfer „Pors“ zusammen, der sofort sank. Die Mann⸗ 8 Waldsee i. Wrttbg. . 23,30

8 Theater und Musik. speares gleichnamigem Trauerspiel. In den anderen Hauptrollen sind schaft ist gerettet. Die „Hohenzollern“ erlitt leichte Be⸗ Pfullendorf.. 23,50 24,00 23,82 8 die Herren Vollmer, Sommerstorff, Geisendörfer, Staͤegemann, Ober⸗ schädigungen am Bug und aing zur Reparatur nach Wilhelms⸗ vX““ 1“ Neues Königliches Operntheater. länder, Kraußneck, Werrack, Zimmerer, Zeisler, Vallentin und die baven. Soweit sich beurteilen läßt, ist die Kaiserjacht in 24 Stunden ““ Roggen

Die gestrige zweite und letzte Gastvorstellung der Gesellschaft de Damen Lindner, Poppe, von Arnauld und Willig beschäftigt. V . 1 Alenstein f S- 16,50

Kaiserlichen Michael⸗Theaters in St. Petersburg brachte das Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) muß m. . . Feydeausche Vaudeville „La Dame de chez Maxim e“, in krankung einer Hauptdarstellerin die für heute ner. Hannoversch⸗Möünden, 24. März. (W. T. B.) Die 6 9 18*⁰ 1630 a

8

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

dem Mme. Madeleine Dolley, Mitglied der Comédie frangaise, führung von Patllerons Lustspiel „Die Welt, in der man sich langweilt“ ulda, Werra und Weser sind vergangene Nacht erheblich ge⸗ 2 8 1 die Titelrolle übernommen hatte. Das von den Aufführungen im auf weeven Pel verschoben werden. Um llen. Die Weserschiffahrt ist wieder aufgenommen worden. Schneidemühl. 18,690 17,00 hiesigen Residenztheater hier wohlbekannte Stück stellte sich, von den „Ein Volksfeind“, am Freitag „Rechts herum!“ gegeben werden. Se Tk.e heh 88 Schl ;85 88 fran ösischen Künftlern geboten, in einem anderen Lichte dar, als man Das „Berliner Lieder⸗Quartett“ (Dirigent: Rudolf Frankfurt a. M., 23. März. (W. T. B.) Die Vorlage über Glatz 8 1141“ 16,40 16.90 des Drna.S öff le, wubtene n Fiering) veranstaltet am 4. April d. J. (Palmsonntag), Abends die Eingemeindung der elf Gemeinden des Stadtkreises ““ 16 30 16 60

1 8 Uhr, im Konzertsaal der Königlichen Hochschule sür Musik Frankfurt a. M. wurde heute von der Frankfurter Stadt 8 Neustadt O.⸗S. 16,20 16,70

ohne jede Unterstreichung zum Ausdruck zu bringen, daß man sich von Bianca Becker⸗Samoleweig verordnetenversammlung einstimmig angenommen⸗ 11..esses 1650 16,60

ein Konzert unter Mitwirkung von der alten Wahrheit „Wenn zwei dasselbe sagen, ist es doch noch nicht Violine), Otto Becker (Klavier und Orgel), Leo BZelenka⸗ 1532 18,00 11“ W⸗ 18.13

dasselbe“ unwillkürlich überzeugen konnte. Rita Léon, die einst hier die 5 8 erando (Harfe) und Karl Knochenhauer (Violoncello). Das Pro⸗ 8 23. 9

’a] 1 Fg.; Mütehn 8 ramm enthält das „Parsifal“⸗Vorspiel, die Duvertüre und 692 De 8. f 88 19— 5 8. 8 Se. der BBIIöu . 16,30 17,30

Rivalin entstanden, die ihr insofern überlegen war, als sie ilgerchor aus Tannhäuser“, das Preislied aus den „Meistersingern“ ie bn Urk 2 v 5 eu gebrannt, wobei das Archiv Memmingen .. 18,60 18,80

die gewagtesten Situationen mit einer Dezenz und Anmut] von Wagner, Chöre von Schubert, Mendelssohn, Brahms, Tbuille, mit den Urkunden aus den letzten 25 Jahren zugrunde ging. Pfullendorf . 8 17,30

durchzuführen wußte die die übermütigen Streiche der Filke, Krause und Neumann, Largo für Violine, Violoncello, Harfe Schwerin i. Mecib. 16110 16,80

Crevette viel wahrscheinlicher erscheinen ießen, Obwohl so die und Orgel von Beethoven, Violin⸗ und Harfensoli. Eintrittskarten Neubrandenburg. 8 16,60 1 (2,50 ℳ, 1,50 und 0,75 ℳ) sind im Vorverkauf bei Bote u. Bock (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Saargemünd . 17,00 18,00

Zweiten Beilage.)

„Dame de chez Maxime“ eine biel zahmere Gestalt annahm, verlor . sie nichts von dem eigenartigen Duft, der dieser typischen Pariser und Wertheim zu haben; an der Abendkasse kosten sie 3, 2 und 1 ℳ.

Figur nun einmal anhaftet. In gleichem Sinne führten auch die anderen Mitwirkenden ihre Rollen durch. Damit sollen aber keines⸗

er ste.

Allenstein . ““ 14,82 16,50 eb1e11e“ h“ 15,90 16,30 d Ostrowo. . Braugerste 16,60 17,20

ESJgg r HEE ““ Futtergerste 14,69 18 15,20 Theater. Deutsches Theater. Donnerstag: Zum ersten Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Slüthner-Baal. Donnerstag, Abends 8 Uhr Schneidemühl. ISe. 4 25 8

b 1 Male: Faust. Anfang 7 Ubr. Donnerstag und folgende Tage: Kümm i 1 . “““ ö“ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Freitag: Faust. Anfang 7 Uhr. um Amelie. 9 . ere Dich Ehmphoniekonzert des Blüthner Orchestero. Braugerste 18,00 d 18,50 häaus. 75. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Kammerspiele. b 8 Freiburg i. Schl. e“ 15,30 5 aufgeboben. Elektra. 8 in Donnerstag: Frühlings Erwachen. Anfang Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends7 9 Ube Glat Bnaugerfte z 158 12,70 vonheich nsg rnre s ofitnsche vütbar. N 8 Uhr. EEn sie —2 vn 23 1 Tage Reußabt O.⸗S. . 3 17,00 17,90

g 1 eitag: Der Arzt 8 enn wank mit Gesang und Tanz in drei Eitero erio, der Mann mit den eisernen b Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braun. Freitag: Der Arz 8— Teidebed⸗ Akten von J. Kren und Okonkoweky Gesangstexte Muskeln. Paet, das Weltwunder, als * 1890 1900

schweig. Anfang 8 Uhr. von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender. vierbeiniger Künstler. Die Wild⸗Wes.

Schauspielhaug. 80. Abonnementsvorstellung. König Berliner Theater. Donnerstag: Nur ein Theron⸗Truppe, 8 Personen. Ricarda u. Dressierte Tiere des Clown

Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen Traum. ; Oreste. von Shakespeare. Uebersetzt von Schlegel. Regie: Freitag: Einer von unsere Leut. Komische Oper. Donnerstag: Carmen. Armando. Golo, der Seeräuber und Herr Regisseur Keßler. (Richard der Dritte: Herr] Sonnabend: Nur ein Traum. (Carmen: Eva v. d. Osten.) Mädchenhändler, mit den Riesenlichteffekten.

Siegwart Friedmann als Gast.) Anfang 7 ½ Ühr. 8 59 degs. h bäh. a, 1e 8 Freitag: Beuefiz für Ettero Tiberio.

Freitag: Opernhaus. 76. Abonnementsvorstellung. Hebbeltheater (Königgrätzer Straße 57/58.) onnahend: Zum ersten Male: Der Toreador.— 1 (Gewöhnliche Preise.) Fra Diavolo. Komische 8 2) Hierauf: Pelleas und Melisande, 5. Akt. ———ͤ ꝑ— Donnerstag und folgende Tage: Revolutions⸗ Allenstein w 14,80 15,90 17,00

Oper in drei Akten von Auber. Text von Eugone arn 32 Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Anfang 7 ½ Uhr.] bochzeit. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ Familiennachrichten. Thorn... 7. 8 6,2 .

Schauspielhaus. 81. Abonnementsvorstellung. Die 1 tag bis Sonnabend: Im Klubsessel. lobt: Frl. Rut F1l Ostrowo. . Braut von Meffina oder: Die feindlichen Henes 8 canspielhans. 1.““ 8 1 deen Max —2 Sehe sn, Ae Hee Schneidemühl 15,00 15.50 199⁰ Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in vier Schulze. Anfang 7 ½ Uhr. Tri theat Großenhain). Frl. Gertrud Reichboff mit oDrrn. Breslau.. . . 1 16,00 16,10 17,20 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Pech.Schulze. Trianon heater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Gericht assessor Georg Bennecke (Borkow i. Meck⸗ Freiburg i. Schl.. . 16,40 16,50 17,20 Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags Sonnabend: Pech⸗Lchulze. Friedrichstraßev.) Donnerstag bis Sonnabend: Liebes⸗ Schwerin— Magdeburga). Frl. Johanna Siegert Glatz.. . 1889 17,00 S. 35 602 16,80 8 124 g- e . gewitter. FPeaxseen Hermann Albertz (Rochus bei Klofan. O. S. . 17,00 1†0 150 2 430 16.20

ellung r die erliner Arbeiterschaft: 3 eisse Cosel). Neuste „S. 88 5. 4 . 8

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 v Geboren. Ein Sohn und eine Tochter: Hrn. Hannover . . 8 200 6 1840 1580 12 8 8

†† Feeaapanfne, 8 ir Senene ven Der Köni Konzerte L 3 A Hagen i. W urch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an g. . eutnant Jaspar von Arnim (Karlsruhe i. B.). agen i. W.. 1 8 . 9 18,50 Arbeirervereine, Fabriken usw. choegeben. Ein Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Vierte Ein Sohn: Hrn. Bertram von Hobe (Ohrfeld hc 1“ b 6 18 1830 1850 ⁴99 189

Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. Vorstellung: Gespenster. Philharmonie. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: per Gelting). Hrn. Landbauinspektor Gerhardt I“ G 9 Abends 7 ½ Uhr: 162. Billettreservesatz. Dienst. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Griselda. 2. Populärer Kammermusikabend von Schu. (Berlin⸗Halensee). Eine Pochter: Hrn. Memmingen. b 1730 158⁷ 1840 8 0 118 768 720 b e b8 . 698 1711

und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper 1 mann, Halir, Deckert. von Egan⸗Krieger (Korklack). Hrn. Rittmeister Schwabmünchen 16.80 40 1 von Goeckingk (Breslau). Hrn. Staatsanwalt Ebingen. . 17,46 28 489 17,7

in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.] 1533s Leangen 1 Writbg. 1289 1 82 88 8* n 1 7 20.

nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters 1 1 2). Lesheaber von Michel Carrés und Jules Barbier, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Braut von Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gestorben: Haen Russ. Kammerherr und Wirk⸗ Pfullendorf. . . 1147¼ 16,80 17.30 b . 18,00 18,00 600 10 800 18,00

deutsch von Ferdinand Gumbert. Mesfina. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich 2. Liederabend von Else Schünemann. licher Staatsrat Otto von Essen (Breslau). Hr. Schwerin i. Mecklb. 1-09 Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Schiller. Regierungs⸗ und Baurat Benno Doepke (Bretlau). Neubrandenburg. 17,00 18,00 18,00 1 050 18 650 17,83

1909 zu 27 Opern⸗ und 27 Se. 5 8; ee 5 8 9e at Sr. U. Mansgsct 9— g- Saargemünd . .. 8 pielvorstellungen findet am 29. und 30. Mär) EE“ u, Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: r. Professer Dr. phil. Fritz Röͤmer (Frankfu 2 lle Mark ab itgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den vlen 253 „J. von 10 ¼ 1 Uhr Vormittags in der Königlichen 8 1 8 Feex 1 a. M.). Fr. Elisabeth von Struensee, geb. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der „. Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspielhause, 5†Zenen cvennenstag, 1hende 8, nbr⸗ Klavierabend von Alessandro Scuri. von Kraewel (Breslau). Berw Fr Rittmeister 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sdalten, dat Verra- eblt.

Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne⸗ von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilbelm Lange. 8 Johanna Fleischer, geb. Freiln von Bock (Ebers⸗ v““

90

Memmingen 20,00 EChingen. 8 19,60 fullendorf . 6 . 19,50 chwerin i. Mecklb. 16,00 Neubrandenburg

do 28

555F5sn 222228n

,— 2. 82

.

—2ö, 2

2*

111“

mentsvertrages statt, und zwar werden am Freitag, Abends 8 Uhr: Die Karoliuger, Beethoven⸗Snal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mwalde). ““ b Kasserliches Statistisches Amt. 29. März d. J. nur die Billette zum Parkett und Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. .v7194eg (Kompositionsabend) von van der Borght. 8 1 18 e -9 X. 2 Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Eerge Wassilenko mit dem Philharmonischen Verantwortlicher Redakteur: A“ verabfo 1 1er eg g. bezw. 2. Balkon Orchester, unter Mitwirkung von Petrowa d gt. eichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag Swanzewa, Primadonna der Moskauer Privatoper⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

abgezählt bereit zu halten. Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Der Billettvorverkauf für die am 1. April d. J. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag und Freitag: Alindworth⸗Scharwenka Sanl. Donners 8 6. 8 n 5

im Neuen Operntheater zum Besten des Vereins „Berliner Presse“ stattfindende Vorstellung „Die Fledermaus“ findet von heute ab an der Tages⸗ 892 Seel. Schauspielhauses von 10 ¼ bis I 8 1

Der tapfere Soldat. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Jockeyklub. Operette von Victor Hollaender. Anfang Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr (halbe Preise): Ein Walzertraum. .

tag, Abends 8 Uhr: Konzert von Robert Forster⸗ Larrinaga (Klavier). Mitwirkung: Hedwig

Sübnlit, Echweicker (Gesang), Ossih Schnirlin

(Violine).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).