1909 / 71 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Koßen und Absatz im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Perstellung von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ gegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung der zum Geschäfts⸗ betrieb erforderlichen Gebäude. Die in eigenen Be⸗ trieben hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Haftsumme: 30 ℳ. .

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3.

Vorstand: 2 1) Fhhndn vier u1u.* Holt⸗ wick, Geschäftsführer, 2) Geßner, Lagerarbeiter, Bocholt, Kassierer, 8 3) Lamerz, Weber, Bocholt, Schriftführer. Statut vom 10. Januar 1909. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Bocholter Volksblatt und Bocholter Volksfreund. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt 30. Juni. anie xkl hen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ terschrift beifügen. 18 ungen Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bocholt, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Borgentreich. Bekanntmachung. [108283] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molrkerei Lütger eder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lütgen⸗ eder eingetragen, daß der Vorsteher Johann Michels in Großeneder gestorben und in den Vorstand an dessen Stelle der Friedrich Kröger in

Großeneder gewählt ist. W3 Pseee. den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

1 Braunschweig. [108284] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 161 eingetragenen Genossenschaft Gemüse⸗ bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Spargel⸗ fantagenbesitzers Heinrich Bues hierselbst durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 6. d. Mts. der Kaufmann Julius eber in Aodbesbüttel neu in den Vorstand gewählt ist. Et. 1 Graunschweig, den 17. März 1909. EEAA“ 24. onv.

Brilon. Bekanntmachung. [108285]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein „Arbeiterwohl“ eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alme eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Arbeiters Johann Jäger zu Niederalme ist der Holzarbeiter Bernard Dünschede in Niederalme als Vorstandsmitglied be⸗ stellt. 8.

Brilon, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Deuntsch-Krone. 3

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 7. März 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Glektrische Ueberlandzentrale, Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Deutsch⸗Krone eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Ver⸗ wertung elektrischer Energie und der hierfür not⸗ wendig werdenden Einrichtungen auf gemeinschaftliche Rechnung, sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, welche Strom von der Ueberlandzentrale bezijehen wollen. Die Haftsumme ist auf 200 zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil be⸗ himmt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiltgen kann, ist auf 5000. fünftausend festgesetzt. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutsch⸗Kroner Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen sie bis zur nächsten Generalversammlung im Deutsch Kroner Kreisblatte. Der Vorstand besteht aus dret Mitgliedern, zurzeit folgenden: 1) Hukbert Lehr. Rittergutsbesitzer, Klein⸗ Nakel, Vorsitzender, 2) Theodor Müller, Bürger⸗ meister, Deutsch⸗Krone, stellvertretender Vorsitzender, 3) Kurt von Bernuth, Rittergnatsbesitzer, Keßburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Deutsch⸗Krone, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1 [108287]

In das Grnossenschaftsregister ist unter Nr. 10 die Firma „Lehrerheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duis burg eingetragen. 1I

Gegenstand des Unterrehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Erholung:⸗, Genesungs⸗ und Altersheimstätten und eventuell von passenden Neben⸗ betrieben auf käuflich zu erwerbenden oder gemteteten Grundnücken für Personen besserer Stände, ins⸗ besondere für Lehrpersonen, an erster Stelle für die Mitolieder des „Katholischen Lehrerverbandes, Pro⸗ vin Rh inland“ e. V., und deren Angehörige.

Der Geschäftsanteil wird auf den Betrag von 50 festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10, deren Zahl durch Vorstandsbeschluß bis auf 25 erhöht werden kann.

Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Johannes Wagner, Lehrer, Joseph Welter, Lehrer, Bernard Holling, Lehrer, Franz Ueding, Lehrer, Gottfried Jansen, Lehrer, sämtlich zu Duisburg. 8

Das Statut ist am 22. Februar 1909 festgestellt

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Geuossenschaft. gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter; die von dem Aufsichtsrat ausgebenden unter Nennung desselben, gezeichnet von dem Vorsitzenden.

Die Bekanntmackhungen der Genossenschaft erfolgen durch die Westdeutsche Lehrerzeitung Cöln einmalig; fallz diese Zeitung eingeht oder Veröffentlichungen in ihr unmöglich werden, durch den Peutschen

Neichsanzeiger.

[108286]

8 der Generalversammlung durch Mitglieder der Genossenschaft erfolgt die Bekannt⸗ machung durch die Mitglieder, denen die gerichtliche Ermächtigung dazu erteilt ist. Diese ist gleichzeitig bekannt zu machen.

Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder Erklärung mindestens zweier Vorstandemitglieder erforderlich. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6

Das Statut befindet sich Blatt 4 der Akten.

Duisburg, den 6. März 19099.

Königliches Amtsgerich Duisburg. [108288]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗ Innung, zu Duisburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Schneidermeister August Montel zu Duts⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Schneidermeister Ludwig Fischer zu Duisburg ist zum Vorstandsmitglied gewählt.

Duisburg, den 18. März 19099.

Königliches Amtsaericht Elberfeld. 1108289]

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Iunuung zu Elberfeld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Elberfeld ist eingetragen:

August Rittinghaus ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Wilhelm Kühler hier ist als Vorstandsmitglied gewählt wordben.

Elberfeld, den 18. März 1909.

Königl. Amtsgericht. 1. 1es de [108290]

Bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Messingen“ ist in das Genossenschaftsregister Nr 18 am 17. März 1909 eingetragen, daß der Kolon Heinrich Krane in Messingen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Hermann Völlering daselbst getreten ist.

Freren, 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Gaildorf. 1108291]

In das Genossenschaftsregister II Bl. 6 ist heute beim Darlehenskafsenverein Michelbach a. B. eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 21. Februar 1909 an Stelle des seitherigen Vereinsvorstandsmitglieds Philipp Biermann der Johann Schulthes, Bauer in Michelbach a. B., für die Zeit bis 31. Dezember 1909 gewählt worden ist.

Gaildorf, den 19. März 1909.

K. Württ. Amtsagrricht Geislingen., Steige. 108353] K. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister ist beim Dar⸗ leheus kassenverein Reichenbach E. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Johannes Schur ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand ist neu gewählt worden: Hugo Wiedmann, Bauer in Reichenbech i. T.

Den 11 März 1909.

Stv. Amtsrichter Funk.

Glogau. 108292 Im Genossenschaftsregister Nr. 69 „Zweite Ge⸗ nossenschaftsbrennerei, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpf. Schlawa“ ist eingetragen: Joseph Rother und Hermann Kullmann sind aus dem Vorstand ge⸗ schieden und für sie Alfred Schmidt in Eichberg und Robert Liesebach in Lache in den Vorstand genmählt. Amtsgericht Glogau, 17. 3. 09.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschiftsregister wurde heute zu der Genossenschaft Gewerbebank Göppingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Göppingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1908 wurde die Gewerbebank Geppingen, eingetragene Genossenschaft mit undeschr. Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. 8

Das neue Statut ist am 5. März 1908 errichtet.

Gegenstand des Geschäfts ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit. Der Geschäftskreis kann alle Zweige des Bankgeschäfts umfassen..

Spekulationen sind ausgeschlossen.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Jeder Genosse kann sich bis zu 5 Geschäftsanteilen beteilig

Den 22. März 1909

Landgerichtsrat Plieninger.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. [108294]

Zum Genossenschaftsregister Band „3. 57 wurde eingetragen die Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leimen. Das Statut ist vom 29. Januar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschatlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in dem Wochenblatte des landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogtum Baden, die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Mathias Brucker, Müller und Landwirt, Ludwig Bähr, Land⸗ wirt, Adam Müller, Landwirt, Franz Schollenberger, Schlossermeister, und Christof ollenberger, Land⸗ wirt und Kreisbaumwart, alle in Leimen. Die Hast⸗ summe ist 100 ℳ. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschä tsonteil beteiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden bei diesseitigem Gerichte gestattet.

Heidelberg. den 20. März 1909.

Großb. Amtsgericht. II.

Hildesheim. Getauntmachung. [108295]

In unser Genossenschatsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Dinklar heute eingetragen: Christian Hillebrand Dinklar ist in den Vornstand gewählt.

[108358]

““

Kellinghusen. 6 8 1119866 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ist heute bei der Geuossenschaftsmeierei Sarlhusen⸗ Willenscharen e. G. m. u. H. in Willenscharen eingetragen: Gutsbesitzer Leopold Conze in Sarlhusen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn ist Landmann Hans Rohwer in Sarlhusen zum Vorstandsmitglied bestellt und an dessen Stelle als Vertreter behinderter Vorstandsmitglieder der Landmann W. Raabe in Sarlhusen getreten. 1 Kellinghusen, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Unterreitnau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Für Franz Josef Mesmer wurde der Oekonom Johann Baptist Mesmer in Unterreitnau in den Vorstand gewählt Kempten, den 18. März 1909.

K. Amtsgericht. 8

Landshut. Bekanntmachung. [108298] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Neufraunhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Neufraunhofen. 1 Georg Kölbl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde das bisherige Vorstands⸗ mitglied Lorenz Neudecker zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. Als neues Vorstandsmitglied wurde Paul Söhl, Brauereibesitzer in Neufraunhofen, gewählt. Landshut, 20. März 1909.] K. Amtsgericht.

[108297]

Magdeburg. [108299] Die durch Statut vom 7. März 1909 unter der Firma „Fahrradhaus Frisch⸗Auf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossen⸗ schaft ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Fahrrädern, Nähmaschinen und Zubehörteilen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Mitglieder des Vorstandz sind: Albert Böhm, Paul Schulz, heide in Maadeburg, und Karl Fröhlich in Cracau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Magdeburger Generalanzeiger und der Magdeburger Volksstimme. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder; bie Zeichnung geschteht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 20. März 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Magdeburg. [108300] Die durch Statut vom 17. Februar 1909 unter der Firma „Baugenossenschaft des Magde⸗ burger Mietervereins Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdebarg er⸗ richtete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, ferner die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Mitglieder des Vorstands sind: August Kleeberg, Wilhelm Seifert, Paul Hille, Eeorg Blume, Ernst Haberlandt, sämtlich in Magdeburg. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeschnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern durch den Zentralanzeiger in Magdeburg. Die Willens⸗ erkärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 20. März 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8

Meiningen. [108301]

Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregiste s ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Vachdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vercin, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Vachdorf. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchfübrung aller zur Erreschung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirlschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand: 1) Landwirt Franz Schmidt, Vereins⸗ vorsteher, 2) Landwirt Wilhelm Werner, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt Oskar Werner, 4) Maurermeister Ernst Belz, 5) Fleischer⸗ meister Oskar Hilpert, sämtlich in Vachdorf. Statut vom 7. März 1909. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstan smitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, zurzeit in Neuwied, oder dessen Rechtsnachfolger zu veröffent⸗ lichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter brfinden muß, abzugeben. Die Zeichnung ersolgt, indem der Firma der Genossen⸗ schaft die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Meiningen, den 22. März 1909

Herzogliches Amtsgericht.

Neisse. [108302]

Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Reinschdorf, E. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: 1

An Stelle des verstorbenen Franz Eisner ist der Landwirt Eduard Jonschker in Reinschdorf in den Vorstand gewählt.

Neisse, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Seckar. KM. Amtegericht Obernborf.

In das Genossenscaftsregifter Band III Blatt 41 ist heute bei der Fima Echwarzwälder Tatblatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Abt. 1.

[108304]

Theodor Stäbler, Buchdrucker in Stuttgart, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Bacher, Bauunternehmer in Schramberg, wurde zum Mitglied des Vorstands bestellt. Den 17. März 1909.

Stv. Amtsrichter: Votteler.

Osterode, Ostpr. [108305] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Liebemühler⸗Darlehns⸗Kassenverein eingetragener Genossenschaft m. u. H. einge⸗ tragen, daß der Gutsbesitzer Walter Ströhmer aus Althütte an Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen W. Krupp in den Vorstand und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstandes gewählt ist. Osterode, Ostpr., den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. [108306] Für den ausgeschiedenen Josef Kroneder, Bauer in Oberthanbach, wurde Peter Kerl, Bauer in Goppen⸗ berg, in den Vorstand der Molkereigenossenschaft Beutelsbach, e. G. m. u. H. in Beutelsbach gewählt. 1 Passau, den 22. März 1909. K. Amtsgericht, Registergericht. Rendsburg. [108307] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Elsdorf“ folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Hufners Jürgen Theede in Elsdorf ist erloschen. Der Hufner Claus Karstens in Elsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an

Vorstand gewählt. Rendsburg, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 2. Rogasen, Bvz. Posen. [108308] In unser Genossenschaftsreaister ist heute zu Nr. 15, Deutscher Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ und Umsatz Verein Goscsejewo, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht zu Bülowsthal, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandevorsitzenden Alfred Milbradt aus Bülowsthal ist der Ansiedler Wilhelm Boehm von dort in den Vorstand als dessen Vorsitzender gewählt worden.

Rogasen, den 8. März 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Simmern. [108309] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Bieberthaler Molkereigenossenschaft“ e. G. m. b. H. in Fronhofen heute folgendes ringe⸗ tragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen I. Vorsitzenden Johann Georg aus Fronhofen ist Peter Kasper in Fronhofen zum I. Vorsitzenden gewählt.

Simmern, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [108310] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band II Nr. 40 bei Limersheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Limers⸗ eim: hen c Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1908 sind an Stelle der ausgeschledenen Vorstandemitglieder Lorenz Kieffer und Franz Reibel, beide in Limersheim, die Landwirte Andreas Reyzurst

den Vorstand gewählt worden. 8 Straßburg, den 18. März 1909. 8 Kaiserliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. 11U108811] In das hiesige Genossenschafttregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Allgemeinen Konsum⸗ Verein Hühnerfeld, e. G. m. b. H. in Hühner⸗ feld, folgende Aenderung eingetragen worden: Der Bergmann Georg Leischeid ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Berg⸗ mann Johann Monz aus Hüähnerfeld als stel⸗ vertretender Vorsitzender getreten. Sulzbach, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [108312] Betreff: Darlehenes kassenvrrein Riedering⸗ Neukirchen E. O. m. u. H. mit dem Sitze in Riedering, A.⸗G. Rosenheim. 8 Für die verstorbenen Vorstandsmitglieder Sebastian Milkreiter und Josef Perr wurde Augustin Darl⸗ berger in Daxlberg und Josef Loferer in Riedering als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, 18. März 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. vechelde. 1108313] In das hbiesige Genossenschaftsregister ist heutt bei dem Hüttenkonsumverein Neu⸗Oelsburg⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Hasftpflicht, in Neu⸗Oelsburg folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversam mlung vom 21. Februar 1909 sind an Stelle der ausschetdenden

Mitglieder: enen August Vahle zu Neu⸗

1) Motorwagenfuͤhrer Oels durg,

2) Schaltbrettwärter Karl Heise ebendaher,

die Mitglieder: 8 8

1) Hüttenarbeiter Alfred Lieke zu Neu⸗Oelsburg

2) Grubenarbeiter Wilhelm Stallmann ebendaher in den Vorstand gewählt. 1 1“

Vechelde, den 15. März 1999.

Herzogliches Amtsgericht. 8 Vvechelde. [108314

Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Efsinghäuser Spar⸗ und Darlehnekassenvercin⸗ eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Essinghaufen, heute folgendes ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar d. Js. ist an Stelle des verstorberig Halbspänners Heinrich Fricke zu Essinghausen Nr. 19 der Halbspänner Albert Fricke daselbst Nr. 10 in den Vorstand gewählt.

Vechelde, den 17. März 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh

ildesheim, den 17. März 1909. 8 Könlgliches Amtsgericht. I.

Hastpflicht in Schramberg, unter Nr. 2 einge⸗ fragen worden:

Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 22.

No. 71.

seine Stelle ist der Hufner Jürgen Theede in den

und Josef Diebold, Sohn von Johann, daselbst in

rung zu ver

Bergedorf.

zum Deutz

Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Reichsan

die Bekanntmachungen aus den Füterrechn. Vereins⸗, Gevossensch ts⸗, 59. und Musterregistern, der reenebtsttteattrh über Warenzeichen,

senbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Celbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

+2 7 .

Genossenschaftsregister Weinheim. [108352 Zum Genessenschaftsregister Band I O.⸗Z 12 9 Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Heddesheim wurde eingetragen: Landwirt Martin Wanner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Jakob Schmitt, Landwirt in Heddesheim in

den Vorstand gewählt. Weinheim, den 22. März 1909. Großh. Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister. [103315] Bekanntmachung.

Igm hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, der Genossenschaft Haushaltsverein Hohen⸗ bostel und Umgegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ bostel eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Heinrich Meier in Hohenbostel und an dessen Stelle Heinrich es in Winnighausen in den Vorstand ge⸗ wählt.

Wennigsen, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Wennigsen, Deister. [1083 Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, der Genossenschaft „Consum⸗Verein „Viktoria“ Egestorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Ludwig Brandes in Egestorf und an dessen Stelle Heinrich Ellerkamp in Egestorf in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 20. März 1909.

Königliches Amtsgericht. I. Wusterhausen, Dosse. [108318]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Garz eingetragen worden, daß die Bekannt⸗ machungen in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ eitung für die Provinz Brandenburg erfolgen.

Wusterhausen a. D., 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Zielenzig. [108319]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 „Spar, und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

angenpfuhl“ folgendes eingetragen:

§ 3 des Statuts wird, wie folgt, erweitert und ergänzt:

Die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Langenpfuhl, Tempel, Seeren, Schönow, Schermeisel und Grochow haben.

Zielenzig, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wassergenossenschaftsregister.

Jarotschin. [108085] In das Register für Wassergenossenschaften ist unter Nr. 1 eingetragen worden die Freie Wasser⸗ genossenschaft Ratenau mit dem Sitze in Ratenau. Zweck der Genossenschaft ist, den Ertrag der Grund⸗ stücke in der Gemarkung Ratenau nach Maßzabe des H Meliorationsplans durch Entwässe⸗ ern.

Den Vorstand bilden die Ansiedler

Carl Orthmann

Theodor Temming

c. Franz Kenkel

d. Bernhard Willenberg Clemens Verlage 8

Statut vom 12. Juli 1908.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Jarotschiner Kreisblatt.

Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß der Vorsteher der Firma seine Namens⸗ unterschrift beifügt.

Jarotschin, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse [108121]

Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1908 zu Bergedorf tot aufgefundenen Kaufmanns Osvcar Luttropp in Bergedorf ist heute, am 22. März 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1909. Anmeldefrist bis zum 15. Apeil 1909. Erste Gläubigerbersammlung: 16. April 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungotermin: 21. Mai 1909, Mittags 12 Uhr.

Bergedorf, den 22. März 1909.

Das Amtsgericht. Berlinchen. Konkursverfahren.

aus Ratenau.

11

[(1081110] Ueber das Vermögen des Reutiers Fritz Pülfer in Berlinchen wird heute, am 22. März1909, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Isbary in Berlinchen; Mitglieder des läubigerausschusses: Bürgermeister Dremel, Kaus⸗ mann Paul Griesbach und Kaufmann Max Oitow⸗ in Berlinchen. Anmelresrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 13. April 1959. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. April 1909, sttags 12 Uhr

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ilhelmstraße 32, bezogen werden. isch

und Königlich Preußischen

Braunschweig. Konkurs. [108128]

Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1909 hier verstorbenen Maurermeisters Ludwig Koch hier ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 16. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzjoglichem Amtsgerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier.

Braunschweig, den 18. März 1909.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Bremen. [108157] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Paul Müller in Bremen, Hutfilter⸗ straße Nr. 18, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Meier in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. April 1909, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerschtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗

torstraße).

Bremen, den 22. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Friedrich Christian Sasse in Bremen, Allerstraße Nr. 31, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtzanwalt Dr. Gustav Meier in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. April 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 11. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 22. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bremerhaven. Konkursverfahren. 108125] UHeber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Stein zu Bremerhaven, Bürgermstr. Smidtstr. 89, ist am 20. März 1909, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bargmann zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1909

[108156]

tag, den 13. April 1909, Mittags 12 Uhr.

Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1909 einschließlich. 8 Bremerhaven, den 22. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amt sgerichts:

Höppner, Sekretär.

Breslau. [108109]

Ueber den Nachlaß des am 7. Februar 1909 in Görbersdorf verstorbenen RKaufmanns Bruno Müller aus Breslau, Elsasserstraße 6 (Geschäfts⸗ lovkal: Schweidnitzerstraße 21/22), wird heute, am 20. März 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kall⸗ mann in Breslau, Feldstraße 31 b. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1909 einschließlich.

Breslau. [108110]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Basch hier, Augustastraße 144 wohnhaft, als In⸗ haber der eingetragenen Firma „Deutsche Herren⸗ moden Bruno Basch“, Geschäftslokal: Bohrauer⸗ straße 9, wird heute, am 20. März 1909, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ tursforderungen bis einschließlich den 1. Mat 1909. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 25. Mni 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, im H. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1909 ein⸗

schließlich. Amtsgericht Breslau.

nromberg. Konkursperfahren. [108105]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Walter Prieske in Bromberg, Talstraße, ist heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1900 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Mat 1909. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1909, Nachmittags 12 ¾ Uhr, und eeö 2823, Maf 1909, Nach⸗ mittags r, im Zimmer Nr. 12 des unter⸗ zelchne en Gerichts. 8

Bromberg, den 20. März 1909

Amtsgericht Breslau.

Königliches Amtsgerich in Berliuchen. Nan.

Königliches Amtsgericht.

6—

Ober⸗

- einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ V Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Mai 1909, derungen auf den 26. Mai 1909, Bormittags

alten sind, erscheint au 990

für

Das

Bezugspreis Insertionspreis für

in einem besonderen Blatt u

Charlottenburg. [108146]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erich Mestel in Wilmersdorf bei Berlin, Durlacher⸗ straße 14, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel zu Charlottenburg, Tauroggener Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Suarez⸗ straße 13, I. Aufgang, 3 Treppen, im Zimmer 17. v Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April

Charlottenburz, den 20. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 31. Charlottenburg. [108145]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fritz Brümmer in Wilmersdorf, Regensburger Straße 25 a, wohnhaft, Verkaufsgeschäfte in der Regensburger Straße 252a und hier, Rankestraße 24, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Eoedei zu Charlottenburg, Tauroggener Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. April 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. April 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Suarezstraße 13, I. Aufgang, 3 Treppen, im Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1909.

Charlottenburg, den 20. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. Abt. 31. SGostyn. [108131]

Ueber das Vermögen des Gastwirts RKasimir Leciejewski in Sandberg ist heute, Nachmittagz 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Anmeldefrist bis 17. April 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am 24. April 1909, Vorm. 11 Uhr.

Gostyn, den 20. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hannover. [108124] Ueber das Vermögen des Standardwerk vorm.

Steinfeldt & Blasberg, Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung in Liquidation n Hannover, Stader Chaufsee Nr. 38, wird heute, am 22. März 19309, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt I. in Hannover I1 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mat 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1909, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur d der angemeldeten For⸗

5,— um

10 Uhr, vor dem unterzeichneten am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heiligenbeil. Konkursverfahren. [108117] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Feldt hier wird heute, am 20. März 1909 mittags 5 Uhr 40 Mmnuten, das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Carlssohn hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen dis zum 15. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung 15. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Pru⸗ fungstermin den 14. Juni 1909, Vormittuags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 1. Juni 1909. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Heiligenbeil. Kaiserslautern. Konkursverfahren. 108154] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Naters in Kaiserslautern das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist his

q8½

nter dem Titel

das Deutsche Reich. *

entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Den

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 BA.

AHMhnchen. 3 [108339] „Das K. Amtsgericht München I, Abtetlung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Eppe, Karl, Schreinermeister in München. Wohnung und Geschäftslokal: Schleißheimerstraße 70, am 22. März 1909, Nachmittags ½4 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Fritz Stahlmann in München, Maximilians⸗ straße 7/II, bestellt. Durch den gleichzeitig er⸗ lassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis 10. April 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Tonkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 32/I des neuen Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, ist bis 10. April 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 L.⸗O. hezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin ist auf Mittmwach, den 21. April 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luttpoldstraße anberaumt.

München, den 22. März 1909.

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse. Rheinbach. 108151]

Ueber das Vermögen der Firma Strohver⸗ wertungsgesellschaft der Boretfel, Gefellschaft mit beschränkter Hastung, Rheinbach, ist am 22. März 1909 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schneider in Rheinbach. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1909 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1909, Bormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Junt 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 1. Mai 1909.

Rheinbach, den 22. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

sSchirgiswalde. 108126]

Hleber das Vermögen des Schmiedemeisters Erust Wilhelm Wolf in Steintgtwolmsdorf wird heute, am 22. März 1309, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eroffnet. Konkurgverwalter: Herr Prozeßagent Hofmann hier. Anmeldefrift bis ium 19. Mat 1909. Wahltermin am 10. April 1909, Bormittaas 9 Uhr. Prüfungstermtn am 2. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1909.

Königl. Amtsgericht zu Schirgiswalde.

Schleswig. Konkursverfahren. 108114]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Müllers Josef Marius Wüstenberg in Boholzau wird heute, am 20. März 1909, Mittags 12 ¾½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvermwalter: Kauf⸗ mann W. G. Thießen, hier, Flensburgerstraße. Anmeldung his zum 30. April 1909. Ersta ländiger⸗ versammlung Dienstag, den 20. April 1909. Vormittags 9 ¼ Uhr. Ullgememer Prufungs⸗ termin Dienstag, den 18. Mat 1909. Bor⸗ mittugs 9t Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1909.

Schlesmig, den 20. März 1909.

Könt liches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwers., WeichseHl. [108 144]

leber das Vermögen des Kuufmanns Nufin Sredzti n Schwen wird heute, am W. März 12909. Vormittags 11 Thr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Hirsch in Schwetz wired Tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen dis zum 18. April 1909 her dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung toer die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters owie über die Bestellung eines Bländiger⸗ ausschufses und emtretenden Falls üher die im § 132 der Konkursordnung dezeichneten Hegenstände und lur Prüfung der angemeldeten For auf den

.

15. April 1909. Ende der Anmeldefrist: 30. April 1909. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver⸗ 1 walters, zur Beschlußfassung üder die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung dezeichneten Gegen⸗ stände: Freitag, den 16. April 1909. Vor⸗ mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 14. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 22. März 1909. Kgl. Amtsgerichtsschrelberei. Müller, Kgl. Sekretär. Landau, Pfaln. [108341] Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am D. März 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, üder das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heyden in Laadam. Inhaber der Firma Herm. Heyden, Tapeten⸗

handlung in Landau, das Konkursverfahren

Konkursverwalter: Geschättzagent Teulsch d Termin zur Beschlutzt üder de. Wahl anderen Verwalters so die Besten Gläubigerausschusses und oaltige Mam 17. April 1909. Bormirrags 10¾ wurde der offene Arrest erlassen mirt Ange bz zum 24 April 1909. Aeußerste Frist zan 24. April 1909. Allgemeiner Peüfanüermen . Mhal 1909, Vormittags 10 Uhr, Aüle dermine ben Kgl. Justizgebäude dahter, Znmaner Nr. 10, parderne. Landau, Pfalg 29. edrs n. Gerichtsschrelberei des Tal. baewernches.

2 I eederammlung 8. Apen 19929. Meenag 8

98. April 1909, Bormitrags 1X Uhr. dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Terxmin anderaumt. Allen Personen, welche cine zur Konkars⸗ masse gehörige Sache in Befitz h oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, verd aufgegeden.

e⸗ ö + zu vder zu leisten, auch die Werpflicht egt, don dem Besitze der Sache und don welche .

in Anspruch nehmen, dem Koubersderwalder dis zam 18. Apreil 1809 zu SprUSA. 10 leoer dan Vermagen des äandelmanaes d. Nrxrges u Muallmaitch wird heute, am 20. 189282. Mutae. Ahr, das Koakaererfahren 8. ast. Verwalter: Kaufmann 8 Koatk in Sreottat. Anmeldufrift; dis k. Mak 19083. Tamm.

Prüfungstermin: 12. 1995b.

Uebder 8 B. daündterns und Suszewki n Dchönser Westp

18908. Vurmittage 1 Abe dee A2 eebehe vhne daa 8 hern. OReuer Krrest mit Fnesie