berg, 220. Auf den . Ker Drucksachen liegen während der nächsten vier Wochen im Bureau der „Nachrichten .
Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34,
im Zimmer Nr. 241, für Interessenten zur Einsichtnahme aus und
können nach Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten auf Antrag
für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu richten.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Die Meldung über den Ausbruch der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche im Kreis Warburg (Regierungsbezirk Minden) vom 17. d. M. bezieht sich auf Gut Se Gemeinde Dringenberg. 1
Die VIII. internationale Tuberkulosekonferenz wird in Stockholm vom 8. bis 10. Jult d. J. abgehalten werden. Die Verhandlungen werden sich u. a. auf die Fürsorge in tuberkulösen Se. insbesondere für die gesunden Kinder, die Tuberkulose in der
chule und die Anwendung spezifischer Mittel in der Tuberkulose⸗ diagnostik und ⸗therapie erstrecken. Mit der Konferenz soll eine Aus⸗ stellung verbunden werden, die den erstgenannten Verhandlungs⸗ gegenstand: die Fürsorge in tuberkulösen Familien, insbesondere für die gesunden Kinder“ betrifft. Anmeldungen hierfür sind unter
Im . Schauspielhause wird morgen Schillers „Braut von essina“ in folgender Besetzung gegeben: Isabella: räulein Lindner; Manuel: ir Sommerstorff; Cesar: Herr
taegemann; Beatrice: Fräulein Steinsieck; Diego: Herr Eggeling; Cajetan: Herr Kraußneck; Bohemund: Herr Geisendörfer. — Am Sonntag, Mittags 12 ufh, findet im Königlichen Schauspielhause eine Gedächtnisfeier für Adalbert Matkowsky statt. Der Andrang dazu ist, wie die General⸗ intendantur der Königlichen Schauspiele mitteilt, so groß, daß leider kaum der zehnte Teil der einlaufenden Eintrittsgesuche berücksichtigt werden kann.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet am Sonntag eine Aufführung von „Mignon“ statt. Die Billette hierzu werden an der Tageskasse des Königlichen Schauspiel⸗ hauses verkauft. — In der am 1. April im Neuen Königlichen Te zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins „Berliner Presse“ stattfindenden Aufführung der „Fledermaus“ sind die Hauptrollen mit den Herren Philipp (Eisenstein), Kirchhoff (Frank), Sommer (Alfred), Knüpfer (Froschh, Bronsgeest (Falke), Dahn (Blind) und den Damen Hempel (Rosalinde), Dietrich (Adele) und Parbs (Orlofsky) .
In der Komischen Oper wird am Sonnabend Adams sehr selten gegebene, reizvolle Buffooper „Der Toreador“ in neuer Bearbeitung und Uebersetzung, mit Herrn Mantler in der Titelrolle, aufgeführt. Als Caroline ist Fräulein Linkenbach, als Tracolin Herr Bötel beschäftigt. Der Oberregisseur Moris setzt das Werk in
gieheührten Betrag von 3000 ℳ auf 5000 ℳ erhöht zu haben. Dann ielt der Stadtrat Dr. Münsterberg einen Vortrag, in dem er ein übersichtliches Bild über die Entwicklung der Fürsorgebestrebungen für Kinder und die Jugend überhaupt gab. Mit der Säuglingsfürsorge Peethaenbd. führte der Vortragende die öffentliche und charttative Tätigkeit, die sich in eine sozialpädagogische Wirksamkeit umgewandelt hat, von der Säuglingsfürsorge beginnend, vor dem geistigen Auge der Versammlung vorüber sationen, um sodann dem Gedanken Ausdruck zu geben, oh bei der großen Mannigfaltigkeit dieser zahlreichen dankenswerten Fürsorgevereine nicht eine Zentralstelle, ein „Jugendamt', geschaffen werden könnte, das zwischen den behördlichen Organisationen und der freien Liebestätigkeit eine vermittelnde Tätigkeit übernimmt, um so einer vorzubeugen. Zu diesem Fwec müßten allerdings die betreffenden zusammenwirkenden Kräfte geschult werden, da durch eine bloße Dekretierung die Amtsvormundschast sowohl wie allet andere unlebendig sein würde. Es müßte das zu gründende Jugend⸗ amt eine zweckbewußte Organisation sein.
Der 14. Kirchlich⸗soziale Kongreß wird vom 14. bit 16. April 1909 im Stadtmissionshause, Berlin SW., Am Johannit⸗ tisch 6, stattfinden. Innerhalb der 4. Arbeitskommission wird der Professor der Musikwissenschaft an der Universität zu Berlin Dr. Oskar Fleischer einen Vortrag über die geschichtlichen und ästheti. schen Grundforderungen an die evangelische Kirchenmusik halten. Der Superintendent Staemmler aus Posen wird die soziale Frage als eine
und besprach die vielen Organ.
Davon sofort verzollt
sfuhr
ärtiger Handel Deutschlands mit G
Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 20. März (Mengen in d4 [100 kgl). 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
“
G EGErste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Berlin, Donnerstag, den 25. März
eide und Meh
„
ußi
Davon Ausfuhr aus
dem freien Verkehr
schen S
Groöͤßenangabe des gewünschten Raumes bis zum 1. Mai an die Svenska Nationalföreningen mot Tuberkulos, Stockholm C,
orrlandsgatan 3, zu richten.
Verkehrsanstalten..
3 Laut Telegramm aus Saßnitz trifft die Post aus Schweden, die heute vormittag um 11 Uhr in Berlin fällig war, wegen Nebels und Eises mit voraussichtlich 2 ½ Stunden Verspätung hier ein.
8 Waren⸗ gattung
Erziehungsfrage behandeln. Zu dem Kongreß werden alle evangelischen Männer und Frauen eingeladen, die im Geiste der Reformatlion daß gesamte Volksleben mit den Kräften des Evangeliums durchdrungen und 55* dena t Tettnbeit des 1. der Lösung 1. 2Ie9 Nenesnet; er sozialen Frage für unerlä alten. Freiquartieranmeldu 1908/9 1907/8 1906/7 Klasse 60 v.
sind zu richten seitens der Damen an Fräulein von Koeller, Belti 8 1996% 18 Ngels g 2. „ (über 60 —6 W. 62, Courbiérestraße 16, im übrigen an das Generalsekretarigt, 8 — 3. (0—65 v. H.)..
Berlin N. 31, Versöhaungsstraße 1. 1400 684 3 259 239 4 476 748] 1 292 797 2 428 203 3 351 210† 6 365 453] 1 803 576 2 236 621] 6 349 183] 1 652 171 2 183 528.] RRoggenschrotmehl-)
5 50° 2 5 F. 21 F Industrieller werden die Kaiserlichen Räte Dr. Münd . [12 . . . afse H.) . . 21 472
1 2. Lichtbildervortrag „Vom Ortler zum Gardasee“ halten. Dahbei beste ohne 3. 70 — 75 v. 120 892 33 106 389 989 Voꝛ 2 nähere Ang. 10 758 20 051 28 1908 — — — “ — Perden zum ersen Na 45 naturfarbene Bilder nach dem ganz neun 1b ² Ang. 2338 031 2 044 741 2 224 755, 1 766 448 1 550 898 1 913 632 2528 698 3 675 631 2709 213, 2114 146 3262 983 2 483 925 EEET11“ 83. ZI1“ 1 v ig .. . 3 935 763 6 908 065 7 035 900 3 130 594 5 528 609] 5 573 705] 245 205 409 647 189 957 1 019 446 EeEe“ 8288 188 8s Im Lustspielhause findet am Freitag, den 2. April Roggenmehl [11 106 16 506 13 485 10 992 16 498 12 873 600 852 416 979 631 415 599 651 416 702 631 154 3 111“ nüe e fuür vie a Uüchenmehl 131 258] 135 348] 106 484 91 701 ꝑ104 925 88 882] 1 120 670 598 1467 537 499] 1 109 896 533 955 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. Hilfsbedürftigen ein Gesellschaftsabend statt. Seine Kaisen *) An dieser Stelle ist in der Uebersicht vom 16. März d. J. statt 11 721 dz zu lesen 10 721 dz. liche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird als Protektor des Komitees voraussichtlich der Veranstaltung beiwohnen. Der Gesel⸗ schaftsabend zerfällt in drei Teile: Um 7 Uhr beginnt ein Promenaden⸗ konzert, um 7 ½ Uhr eine Aufführung von „Im Klubsessel“, nach Schluß der Vorstellung findet ein Kabarett statt, über das noch vehannt, gegegen Fülrch — Bhe est-aae. für diesen Ge⸗ Gesamte ellschaftsabend, bei dem die Damen in Abendtoilette und die Herren beim unmittelbaren Eingan bei der Einfuhr von 8 8 im Frack erscheinen, werden im Bureau des Komitees (Alsenstraße 10) “ in den freien V 88 1 Niederl 5 Lb sw eeus und an der Kasse des Lustspielhauses entgegengenommen Wenencattng 8 n den freien Verkehr ederlagen, Freibezirken usw. “ 8 2. 8 b re Kalkutta, 24. März. (W. T. B.) Zum Zweck des Schutzez 1908/9 1907/8 1906/7 1908 /9 1907/ 1906/7 1908/9 1908/9 hee gegen Unruhen, die von Räuberbanden und von deren X““ b eieheeena hen im 1. P se. 8. - v pagnien eingeborener Truppen von Bannu nach dem Ostende 1 . 1 Roggen 1 404 059 3 096 582 4 186 100% 1 288 330 2 420 794 3 345 390. 115 729 675 788 840 710 Roggen. 1 7 — 8 1 1 b 5 2 2₰ 8 Schulze wirksam genug bherauszuarbeiten. Man lachte über abend, den 3. April, Mittags 12 Uhr, ist ein Festakt afobaneischen “ enfüetanst. nd 6 . Tahgerer. „14 (28 55512 341 782013 608 589 , 11 697 585 15 806 211,19529 073] 1687408 1197 121 1529 31 3 571 583 493 843 311 123 225 288 ihn sowit üͤber die verschiedenen belustigenden Verwechstlungen mit im Dienstgebäude der Artillerieprüͤfungskommission unter Afghanistan erfordern Vorsicht. Fafer .12 005 319 1 617 286 1 993 550 1 764 732 1 547 737 1 910 719 240 587 69 549 82831 ꝙMais. 805 169 1 379 456 1 461 997 189 730 anderen Schulzes, bei denen der junge Mann auf der Jagd nach dem Teilnahme ehemaliger Angehöriger der Artillerieprüfungskommission ais . . . . . 3 621 484 6 400 194 6 529 111] 3 130 594 5 528 609 5 573 705 490 890 871 585 Roggenmehl.. 1 114 8 612 27 2861 richtigen im Laufe der Zeit vorspricht. Den Vogel aber schossen und der Ehrengäste anberaumt; Abends 7 Uhr findet ein Festmahl Roggenmehl.. 406 287 301 402 255 4 32 Wesbenmehl 8 39 556 30 423 Gisela Schneider als Köchin Minna und Albert Borée als Musketier des Offizierkorps und ehemaliger Offiziere der Kommission sowie von 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Weitenmehl S8 57 299 62 283 56 373 55 670 60 003 1 629 2 280 1- 8. 1 “ 1u“ Depeschen. .
W -2 ; EEööe“ Pvetten Itnes zeent denh Vertretern der Waffenindustrie im Weinrestaurant „Rheingold“ ältigender Wirkung, 2 8 3 4 b 1u . g g (Bellevuestraße 19/20) statt Teheran, 25, März. (Meldung der „St. Petersburge Berlin, den B. März 1909. nürk Ir s Telegraphenagentur“.) In der Nacht auf den 24. Mätz
Penftf “ -veeis witzige naas e als S L Sai eaaltcächäühst. erfasser Leo eipziger un ogum epler, ; 4„ deren Namen der Theaterzettel verschwieg, auf den lebhaften Beifall ee 1E ne. ist der Sohn Muschteidens mit noch drei Personen, hin vorstellten. Jener ist wohl auch der Neubearbeiter des Texles der Provinz Brandenburg seine 12, ordentliche Hauptversamm⸗ die mit ihm in Schach Abdul Asim Zuflucht ge verschiedener Kuplets, dieser der n e. aten Sencscheh, Mee lung ab, in der zunächst der Vorsitzende Herr Vortmann den funden hatten, ermordet worden. Die Verletzung des die er um verschiedene Nummern bereichert hat. Den musikalischen Jahresbericht ertattete. Der wichtigste Beschluß des Arbeitsausschusses Asylrechts übte eine niederdrückende Wirkung auf die
Bevölkerung, die geneigt ist, den Mord reaktionären Elementer —
zuzuschreiben. Die russische und englische Gesandtschaft machte 1 8 V
Teil der Aufführung leitete Clemens Schmalstich mit der er., war, daß der Verein seine Mithilfe an den Arbeiten des Jugend⸗ der Regierung Vorstellungen, die dahin gingen, daß unver⸗ gering
Szene, Dirigent ist der Kapellmeister Tango.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause geht morgen Maximilian Böttchers Drama „Schlagende Wetter“ in Abänderung des Spielplans in Szene.
8 Mannigfaltiges. Berlin, 25. März 1909.
Maß⸗ und Gewichtsrevisionen 1908. In Berlin wurden im Jahre 1908 35 981 Gewerbetreibende revidiert, wobei 410 Gegenstände beanstandet und 308 Uebertretungen festgestellt wurden. In derjenigen Hälfte Berlins, wo im Jahre 1906 die Verkaufslokale eingehend kontrolliert wurden, erfolgte eine technische Revision, wobei 6196 zu beanstandende Meßwerkzeuge konfisziert und 917 Strafanzeigen wegen Uebertretungen der Maß⸗ und Gewichtsordnung erstattet wurden. Ferner wurden auf den Märkten und in den Schanklokalen bei vielfachen Revisionen 14 Meßwerkzeuge beanstandet und 7 Ueber⸗ tretungen festgestellt. Im ganzen sind 1908 6620 Meßwerkzeuge mit Beschlag belegt und konfisjiert worden. — In Charlottenburg wurden bei 5750 Gewerbetreibenden Revisionen vorgenommen, wobei in 318 Veeehh Uebertretungen festgestellt wurden; 1381 Maße, Wagen und Gewichte wurden beschlagnahmt. — In Rixdorf sind 3252 Gewerbetreibende revidiert worden, wobei 23 Uebertretungen festgestellt wurden. Auch hat eine technische Revision stattgefunden. F. Nacden — 8 v “ 1 n e üblichen Revisionen stattgefunden, wobei in 171 Betrieben Ueber⸗ fältiger Einstudierung ihrem Publikum darzubieten In ihr tretungen festgestellt und wegen unrichtiger Gewichte Strafen verhängt spiegelt sich die harmlose Fröhlichkeit und der immer wurden. vv. vintemalgh 1o. nicht 8. v“ illionenstadt gediehenen Berlins. Aeltere Theaterbesucher werden e Artiller üfungskommi egeht demnã sich gern der Zeiten erinnern, da Emil Thomas in der Hauptrolle des “ EEEIW1“ geh Dempäch 88 tentiers Friedrich Schulze, die für ihn geschrieben war, Triumphe Abends 8 Uhr, findet in den „Prachtsälen des Westens“ (Splchern⸗ feierte. Ihr gestriger Vertreter Ernst Arndt ist zwar nicht wie sein straße 3) eine Feier der Versuchsbatterie und ehe⸗ berühmter Vorgänger das Prototyp des Berliners von anno dazumal, maliger Angehöriger des Unteroffizier⸗ und Mann⸗ aber er bringt viel für die Rolle mit und weiß die Komik des von schaftsstandes unter Teilnahme der jetzigen und ehemaligen seinem Schwiegersohn in spe durch ganz Berlin gesuchten Rentiers Offiziere der Artillerieprüfungskommission statt. Für Sonn⸗
416 613 630 987 266 257 277 886 8 807 225 282 78 347 108 011 63 202 19 808
599 588 380 641 65 302 95 682 57 963
Der Postdampferverkehr zwischen Saßnitz und Trelle⸗ borg ist laut amtlicher Meldung gestern nacht im Anschluß an den 130 578 12 867 15 122 14 670 D.Zug Nr. 17 wiederaufgenommen worden.
Wie amtlich gemeldet wird, ist die Nebenstrecke Görchen bis Gostkowo der Liegnitz —-Rawitscher Eisenbahn seit gestern vormittag 10 Uhr wegen Ueberschwemmung unfahrbar. Die Störung wird
mindestens bis 26 d. M. währen.
Theater und Musik.
Neues Schauspielhaus. Pech⸗Schulze’, die alte Posse mit Gesang von H. Salingré, wurde gestern im Neuen Schauspielhause zu neuem, gemülvoll⸗heiteren Leben erweckt. Es ist eine dankenswerte Gepflogenheit der Direktion Halm, alljährlich ein Stück dieser alten, auf Berliner Boden erwachsenen Gattung in zeitgemäßer Bearbeitung und sorg⸗
141 944 111 376
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr.
Davon verzollt Verzollt
Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen,
Freibezirken usw.
1907/8 1906/7
1907/8 1906/7
53 093 899 670 115 908
151 405
107 887 831 036] 1 125 538 627 684
1 732 440 2 655 885 2 199 306 1 913 219 1 860 920 1 687 412
Qualität mittel V gut
forderlichen Verve. Als Regisseur hatie Arthur Retzbach mit Geschick gerichts zugesagt hat, und zwar wird der Verein die erbetene Hilfe seines Amtes gewaltet. 8 in den Fällen gewähren, in denen es sich um solche Halbwaisen oder Waisen handelt, die unter die Setzugen des Vereins fallen. Bis jetzt wurde diese Hilfe in etwa 60 Fällen nachgesucht; auch ist in den meisten Fällen dieser Schutz geleistet worden. Der Geheime Admiralitätsrat Dr. Felisch ergänzte den Bericht mit einigen Worten und gab dem Danke an die Stadt Berlin beredten Ausdruck für den Ent⸗ schluß, den zur Förderung seiner segensreichen Bestrebungen bisher
Am vorigen Durchschnitts⸗ am M Verkaufte pre Marktiage (Spalte 1)
Getahlter Preis für 1 Doppeltentner Menge für noch überschläglicher
he 1 Doppel⸗ “ Schätzung derkanft höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner fentner denn elientner ℳ ℳ ℳ ℳ :*
Weizen. Bromberg. 8 8 — — 22,90 22,90 öF. 1.“ 1 21,70 21,70 22,00 22,00
20,40 21,30 21,40 22,10
ö“““ 8 . 21,10 21,10 21,70 21,70 Frankenstein i. Schl 21,75 22,00
L GG 21,25 21,50 Lüben i. Schl... 21,90 22 00
--58 — — alberstadt... 20,70 21,40 21,40 22,10 ilenburg... 20,75 21,00 21,90 23,00
Marne.. 22,40 22,40 22,60 22,80
Goslar.. . 21,60 22,00 22 00 22,50
E11““ — — 23,20 23,20
Piuß baäbhr . 8 23,20 23,40 23,50 23,60
Ueberlingen. 23,50 23,70 23,80 24,00
21,50 21,50 21,80 21,80
Altenburg Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
1 23,80 23,80 24,00 24,00 Höbenhorn 23,20 23,40
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Fra Diavolo“ aufgeführt. Die Hauptrollen sind mit den Damen Herzog, Rothauser, den Herren Sommer, Bachmann, Philipp, Knüpfer, Lieban und Mödlinger besetzt. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
züglich Nachforschungen angestellt und die Schuldigen bestraf werden.
-Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ““
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Blüthner-⸗Sagal. Freitag, Abends 8 llr⸗
Freitag und folgende Tage: Revolutions⸗ Freitag und folgende Tage: Wo wohnt sie Konzert von Jeanne Rowan (Klavier) mit den hochzeit. deun? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Blüthner⸗Orchester.
omische Oper in drei Akten von Auber. Text von
Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte eee. werken. vas Karl Llmm. Feufi⸗ Neues Schanspielhaus. von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor seenshs kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Schulze. Anfang 7 ½ Uhr.
Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Pech⸗Schulze. Schauspielhaus. 81. Abonnementsvorstellung. Die II“
Braut von Messina oder: Die feindlichen 8 Brüder. Ein en mit Chören in vier Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Aufzügen von Schiller. Regie: Herr Eggeling. An⸗ Ibsen⸗Zyklus. Vierte Vorstellung: Gespenster. fang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Griselda. Sonnabend: Opernhaus. 77. Abonnementsvor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene und Sonnabend: Im Klubsessel.
stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ Glocke. — Abends 8 Uhr: Der 1AXXAAXX““ plätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Josef in “ Schillertheater.
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ — 76. Abonnementsvorstellung. Fra Diavolo.
8 Zirkus Schumann. Freitag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Komische Oper. Freitag: Zaza Benefiz für Ettero Tiberio. Tiberio i Sonnabend: Zum ersten Male: Der Toreador. seinen Glanzleistungen und neuen Einlager.
Hierauf: Pelleas und Melisande, 5. Akt. — Wild⸗West⸗Theron ⸗Truppe, 8 Personen.
nüeasafs hie kascüce azcah 8 re. 2 As — ün-
4 es lown rmando. — olo, der Lee⸗
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag räuber und Mädchenhändler, mit glänzende
Ausstattung. — Sonntag: Nachmittags hat seder
Fesee gn Kind 88 86 Iaeers Ines
1 b nder halbe Preise. n beiden Vorstellungen;
NNrianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Golo und das 187,
0. (Wallnertheater.) Friedrichstraße.) Freitag und Sonnabend: Liebes⸗
Egypten. Anfang 7 ½ Uhr. Ueberlingen.
Schauspielhaus. 82. Abonnementsvorstellung. Der G'wissenswurm. (Herr Siegwart Friedmann als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Achte Vor⸗ stelung für die Berliner Arbeiterschaft: Maria Magdalene. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeirervereine, abriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. — Abends 7 ½ Uhr: 162. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ nutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters bee ahre⸗ von Michel Carré und Jules Barbier,
Freitag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. Schwank in drei Akten von Hans Gaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. — Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Die Welt,
in der man sich langweilt.
Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr: Charleys Tanute.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. — Abends 8 Uhr: Die Karolinger.
gewitter.
8 Konzerte.
ingakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Konzert der Musikalischen Gesellschaft, Dirigent: Eduard Levy, mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester. Uraufführung: „An die Allmacht“. Eine neue Messe für Soli, Chor und Orchester von Eduard Levy. Mitw.: Mizzi 8 Opernsängerin (Sopran), Gina Götz (Alt), ritz Steineck (Tenor), Emil Liepe, Kammer⸗ sänger (Bariton).
Familiennachrichten.
Verlobt: Barbara Gräfin von Schwerin mit Hir⸗ Rudolf von Below a. d. H. Jargelin (Potsdan- Jargelin bei Anklam).
Verehelicht: Conrad Adolf Clauson von Kanh mit Frl. Erna von Mosch (Valparaiso).
Geboren. Ein Sohn: Hrn. Kommerzienrat Kun Gerold (Berlin).
Gestorben: Hr. Pastor emer. Georg Much (Breslau). — Verw. Fr. Generalleutnant vit von Brozowski, geb. Hertzog (Rittergut Beuch
Insterburg Beeskow .. Luckenwalde.. be8. targard i. Pomm.. Schivelbein. . . Lauenburg i. Pomm.. ““ Bromberg . . vbEE“““ eEE11ö11““ er; i. Schl. üben i. Schl...
— —
G
—
SS do
16,40 15,80
16,40 15,50 16,40
16,40 16,50 16,10 16,40 16,25
Roggen. 16,50 16,50
16,00 16 80 15,75 16,60 16,20
16,80 16 60 17,00 16,75 16,50
16,50 16,50
16,40 17,00 15,75 16 60 16,60
16,80 17,20 17 00 17,00 16,70
8& 9 g pg pg
— —
2
2
. Eb
2
Ratibor . . 8 1 ilenburg Marne . Goslar Paderborn Neuß Dinkele bühl Weißen horn Biberach.. Ueberlingen. Rastatt ... Altenburg
8. Ked; 8 w, geb. vel ders
bei Halle a. S.). Fr. von Waldow, g. 1880 16,80 18 9 16,25 16 60 17,50 16 40 16,60 16,80 16,50 17,00 17,50 17,20 17,75 18,00 16 30 17,30 17,30 16,90 17,20 18,00 16 80 17,00 17,00
16,20 — — b- 17,00 17,00 18,50 — —
16,50 16,70
deutsch von Ferdinand Gumbert.
“ Theater des Westens. (Station: Zoologischer Meier (Luͤben i. Schl.) Deutsches Theater. Freitag: Faust. An⸗ en Kantstraße 12.) Freitag: Der tapfere Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Ubr: fang 7 Uhr. Sba abend: Zum ersten Male: Der Jockeyklub. Liederabend von Grete Forst, K. und K. Hof⸗ Lommabend⸗ Fausß. SS,2. Operette von üen⸗ Hollaender. Anfang 7 ½ Uhr. opernsängerin aus Wien. Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Ühr (halbe Preise): 5 s Der Arzt am Scheidewege. Anfang Ein Walzertraum. t. “ Sonnabend: Der Graf von Gleichen.
—9 — 9⸗
—
Verantwortlicher Redakteur: 11“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburtz, Beethoven-⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Verlag der Exrpedition (Heidrich) in Betlu⸗ Klavierabend von Paul Goldschmidt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlac Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22 Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1“
29
*
9* 9 Se
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freita g- folgende Tage: Kümmere Dich
Alindworth-Scharwenka⸗Saal. Abends 8 Uhr: 2. Liederabend von Gustav Thümler⸗Walden.
8 8 —
-,.-.——
Berliner Theater.
unsere Leut. onnabend: Nur ein Traum.
Freitag: