1“
x“ 1 Statistik und Volkswirtschaft. b e. feingeschnittener Tabak in Mengen von 50 g oder darüber 1 Am vorigen Außerdem wurden “*“ und Zigaretten in Mengen von mehr als 30 „ wenn sie verpact Durchschnitts⸗ 8 ar v“ in⸗ und Ausfuhr von Zucker im Spezialhan b 20. März 1909 s 1
gering Verkaufte preis Markttage ., Wanf 9p und im Betri E sjahr 1905 /5, “ 5g 185 9 mbher. ““ ehee e der Lon zmehs a1s 26 Sras; wenn sie unverackt
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Mfe 1 Tg,. Durch. Bech aberschlagluge 1 — — — — Die Zollfreiheit ist ohne Rücksicht auf die Zahl der füͤr denselhen
vppe *schnitts⸗ bung verkauff 2 Empfänger gleichzeitig eingehenden Sendungen zu gewähren. Sie
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppe bent ner v111414A4“ vdb“ usfuhr wird begrenzt durch das Rohgewicht von 250 und 350 g; Sendungen,
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt deren Rohgewicht diese Grenze übersteigt, sind auch dann zollpflichtig⸗
ℳ ℳ 1. Septbr. 1. Septbr. wenn das überschießende Gewicht weniger als 50 g betr gt und Gerste. .“ Gattung des Zuckers 11. bis
1908 1907 deshalb bei der Zollberechnung bestimmungsmäßig außer Betracht zu nsterbur — g h sg 15,00 15,00 7 15,00 20.3. 1 v“ bi 6 bis bis bleiben 5.
.“ “ 1205 1890 1 15⁰ 20. März 20. März 20. März Die nach den vorstehenden Bestimmungen zollfreien Sendungen 111“ ec 8 cs 18˙00 18,70 17˙80 9 8 1909 1908 sind von der Seee bei der Zollstelle und von jeder zollamt⸗ h. 16,00 16,50 16,50 1700 17,00 1 1 EEETE vber gonsgee nht
” 1 8 1 . . . 1 — 8 8 arenproben un uster sind jedoch nur dann der Zollstelle nicht
Breslau. . 8 14,00 14,40 14,70 14,80 15,00 8 . Liu vorzuführen, wenn ihr Inhalt äußerlich zweifelsfrei zu erkennen ift.
Fraugerste — 18,00 18,40 18,50 19,00 3 18,00 18,00 18,90 18,90 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten
rankenstein i. Schl. 1 8 — 9 ’ 8 - ü 8 ““ gleichgestellter Zucker (176 a-„1i) 8 8 150 303 2 209 303 2 657 090 1725 17,75 18,00 18,25 18,50 R.99198 Aeneher 3 d. 50 n
8 .. .. 18 7 . 2 8,5 v1“ Nestergast. 14,00 19 29 u 16,3258 16,35 17,505 * 8 1 dinag Seredeungevetehe...
“ . . Braugerste — 17,50 18,40 19,70 21,00 “ 8 1 b Kristallzucker (granulterter), (auch Sandzuck Eilenburg “ sris 17,50 19,50 19,75 20,00 20,80 3 8 4 vI1.“ “ Marne . 1 14,20 14 20
—
Oesterreich⸗Ungarn.
— — — Ergänzung von Anlagen des Viehseuchenüber⸗ er) einkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Oester⸗ 8 “ 115 976 1 552 797 2 011 731 reich⸗Ungarn. Nach einer Bekanntmachung des österreichischen Ks s veis 1 davon Veredelungsverkehr “ — 3 548 3 593 Ackerbauministeriums vom 20. Februar 1909 ist mit Rücksicht auf Goslar . “] 116“ 17,50 18,00 18,50 18,50 19,50 , Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c) .. 14 764 238 558 206 359 die derzeitige administrative Einteilung in den im Reichsrate ver⸗ St. Wendel beb we be 20,00 20,00 “ . 11AA6A6*“ . 4 775 132 244 101 703 tretenen Königreichen und Ländern in Anlage I des Viehseuchen⸗ Dinkelsbüͤhl 3 20,00 , vges v 22,00 22,00 “ 1 davon Veredelungsverkehr ... . ... — 13 428 49 übereinkommens zwischen dem Deutschen iche und Oesterreich⸗ Weißenhorn 18 60 18,80 18,80 19,00 19,00 “ “ 8 8 Stücken⸗ und Krümelzucker 8 “ 4 380 88 419 130 874 Ungarn vom 25. Januar 1905 (Deutsches Handels⸗Archiv 1906 1 Biberach b 1 20,40 20,60 22,00 ¹ 8 3 davon Veredelungsverkehr .. . .. — — — S. 334) bei XII (drittes Sperrgebiet in Böhmen) die Bezirkshaupt⸗ Ressent. . . 23,00 24,00 24,00 8* 1b gemahlene Raffinade (176 f) .. . . 8 5 314 86 009 86 897 mannschaft „Warnsdorf“ und bei XVII (achtes Sperrgebiet in davon Veredelungsverkehr 1 — 315 98 Böhmen) die Bezirkshauptmannschaft „Brandels a. d. Elbe“, ferner Hasfer. “ 111X1““ 1 3 3 013 52 993 36 238 in Anlage IIa bei XXI s(erstes Sperrgebiet in Böhmen) die Be⸗ Insterburg. ““ 8 bn 17,00 17,00 1 111X1““ 379 42 848 66 676 zirkshauptmannschaft „Warnsdorf“ und bei XXv (fünftes Sperr⸗ ö. 1u“ 1 17,00 17,60 17,60 8 davon Veredelungsverkehr . . . . . . .. — 21 089 8189 gebiet) die Bezirkshauptmannschaft „Brandeis an der Elbe“ ein⸗ Luckenwalde. .. 18,50 — — 1 111““ 88 1. 1 702 15 431 16 607 iutragen. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen König⸗ b ö 1— — 15,60 16,20 1 8 8 1 davon Veredelungsverkehr . . . . . 1 — 13³ — reiche und Länder.) v targard i. Pomm. “ 16 80 17,20 17,60 anderer Zucker (176 k/n).. 11A“X“ 68 540 1 782 315 2 485 269 ““ Schivelbein — 1 15,60 16,00 16,00 1 Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 k) “ — 1 — 1 1 1 Lauenburg i. Pomm. 8 — 16,80 16 80 Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (176) .... 1 1“ 68 176 1 772 466 2 475 963 Petroleumgewirnung im nördlichen Peru. Pos B et. 1 1 — 17,80 17,80 1 aanderer fester und flüssiger Zucker ( üssige Raffinade, einschließͤ Unter den Ausfuhrartikeln des Departements Piura nimmt je g “ 8 — 17,00 17,00 6“ . b 8 — lich des Invertzuckersirups usw.) v““ 8 448 196 das Petroleum eine hervorragende Stelle ein, Offizielle statistit 1 b 16,80 17,20 17,20 8 8 Füllmassen und Zuckerabläufe (Strup, Melasse), Melassekraft⸗ Angaben sind nicht zu beschaffen, weil der Expork von den Neben⸗ 111““ . 16,00 16,60 16,70 17,20 . futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n) . 1 8 9 400 9 110 häfen Talara und Zorritos statifindet. Die Produktion im Jahre Frankenstein t Schl. 1 — 16,09 17,900 17,00 1 davon Veredelungsverkehr 14 13 1908 dürfte mit 130 000 Tons Rohpetroleum und 100 000 Tffte Lüben i. Schl. .. 16,30 16,80 17,05 17,30 “ Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: Kerosen (Lampenöl) nicht zu hoch veranschlagt sein. Zu den beiden Ratibor.. „ 8 8 — — 17,00 18,20 11 832 17,10 6. u11111“X“ 8 1 . 829 31 676 30 321 Etablissements zur Gewinnung und Destillation von Petroleum in Halberstadt.. b 17,50 18,00 18,00 18,50 8 8 Menge des darin enthaltenen Zuckers.. . 8 1 1 334 11 623 12 2823. Talara und Zorritos ist noch ein drittes hinzugetreten, und zwar 66A6““ 17,25 18 50 19,00 19,50 1 Berlin, den 24. März 1909. “ 8 in dem zwischen den beiden ersteren Häfen gelegenen Lobitos. Die w1111“ 8 — 5 17,40 17,50 17,60 3 500 17,40 .3. Kaiserliches Statistisches Amt. Anzahl der Quellen sowie die Ausbeute an Rohpetroleum hat in den Goslar . “ “ 1 17,50 17,50 18,00 18,00 19,00 3 von der Borght. letzten Jahren so bedeutend zugenommen, daß alle Aussicht vorhanden aderborn . 1 — — — 18,00 19,50 4 237 18,49 b “ ist, daß das peruanische Petroleum als ein Faktor in der Welt⸗ hode E1“ 1 13,00 14,50 14,50 16,00 16,00 2 320 14,50 M“ produktion figurieren wird. 1 St. Wendel “ — — — 19,00 19,00 447 18,00 “ Petroleum findet sich auch südlich von Paita, sodaß für weitere Dinkelsbühl .. 17,20 17,40 17,80 18,00 18,410 907 17,61 23 Ein⸗ und Neer einiger wichtiger Waren in der Zeit (Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten Unternehmungen in dieser Hinsicht noch immer offenes Feld vorhanden Kaufbeuren. “ 8 17.40 18,60 18,60 19,20 19,20 344 17,90 3. vom 11. bis 20. März der beiden letzten Jahre. MNachrichten für Handel und Industrie“*.) ist, wenn auch die Minenrechte bereits zu größten Teile von Privat⸗
Weißenhorn. 17,40 17.60 17,60 17,80 17,80 1 725 17,40 1
“ 99 a
8 1.— G — —y·8 ersonen spekulativerweise von der Regierung erworben worden sind. Biberach. 17,20 17,60 17,80 17,80 1822 18,22 5 503 17,47 8* 1 “ Einfuhr Z1I1I1I1n Deutsches Reich. nv (Bericht des Kaiferlichen Konfolcts in 5“* Ueberlingen.. “ — — 18,00 18,20 18,50 20,00 1 407 17,63 .3. ha GC.h b. b Zollfreie Wiedereinfuhr deutscher Ausstellungo.,.
ͤͤ11“ 20,00 20,00 20,70 20,70 21,00 21,00 186 20,50 .3. “ m Speztalhandel — güter von der Weltausstellung zu Brüssel 1910. Her “] 8 ““ — — ias e. 18,00 18,30 1 dz = 100 kg Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 17. Dezember 1908 über den Konzession zur Gewinnung von Ambra⸗Balsam
Bemerkangen. Die verkaufte Menge wird auf voll⸗ Doppelzentaer und der Verkaufswert auf volle M ek a5 erundet mitgeteilt. Der Durchshnittzpeeig wied aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. lolffreien Einlaß der von der Weltausstellung in Brüssel 1910 zurück⸗ in Honduras. “ meben Strich (—) in den Fpalken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( -) ia den letzten sechs Spalten, daß eatsprechender Bericht fehlt. 1809 888 18 Hütrofsden vegtscen. eehä die “ 42 8r en 28— 1 8 1 ’ e Konzession eilt, in den Staatsländereien der Departements Berlin, den 25. März 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. Baumwolle. 155 469 169 242 18 683 13 913 ö“ b Intibuca, Gracias, Comavagua und Santa Barbara Ambra⸗ Ergänzung des leeessiUs. errdes zu gewinnen. Maschinen und Materialien, die zur —
Versendung des Balsams nötig sind, kön Hanf, gebrochen, ge⸗ kach einer Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 18. Februar Rubkek eingeführt werden; auch sollen m. 1 8 daß die Tarife genau und sachgemäß kalkuliert würden. Der Arbeiter⸗ die Rede davon gewesen, eine Anzahl von Stundenlöhnen wiede schwungen usw.. . 11 494 8758 7 024 4230 1909 ist das unter dem 2. Juli 1906 veröffentlichte Gesamtverzeichnis Ausfuhrzölle für den Balsam nicht
8 Dentscher Reichstag. “ ausschuß hat aber einen ablehnenden Bescheid bekommen, unter in Monatslöhne zurückzuverwandeln. Was die vielen andeng 8 und Jutewer Ff 45 9 8828G F. 11 becenicen 1ncdc. Zher... 8.—4 - e — für jedes Kilogramm gemwonnenen B 233. Sitzung vom 24. März 1909, Nachmittags 2 Uhr Hinweis darauf, daß die Aufsichtsbeamten, die die Akkordsätze fest⸗ einzelnen Fälle anlangt, die der Abg. Severing hier vorgebracht hat, “ weiß 22 949 8 icis 78 -—. Beganbilien „ 8 Nn⸗ 8ee 9 fl S A*“ Abgabe von 6 Centavos; er darf die Biuame nicht zerstören (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) e 1 dserags guß 11““ 9. 5 S darauf zu antworten, weil ich ae ven 8 46 800 8 186 447 9⁰ 1e. Reblauekonvention bekesltgscn Staaten erfolgen 82 8 — SSSB der durch Uebertreim
hng und auch ohne rkung des Arbeiterausschusses dies tun könnten. aterial zurzeit n rüfen kann. v1 “ . 1 talen Rehlaus — „Üstmmung verursacht wird. In jedem der genannten 2. „etkeng der Kasserlicen Nhr de Shfühlenn der er. ver eschferchenas kenngan e Uülteirtng des Aöreteraugfüst D Das Kapitel wird bewilligt “ Bneew,. . . . 2449 01 1892 322 8118 sn c—s vebin zu eroünhen, dnz,, Cüür die Einfubr auf gewöhnlichen Land. solr die Aulbeutung der Anbeatäume big zum 27. I⸗ waltung der Kaiserlichen 1. 8 g- rmanb, Eine Me ebetene.s or sen Dingen ist die Fluktuation in den Bei den Ausgaben für die Zentralverwaltung für Hraunkohlen . . . 2 115 330° 2 674 158386 9756 8428 wegen): b öö ö““ lichen Berichts der Budgetkommission. eferent ist der Abg. Werflbetrieben eine außerordentlich goße⸗ Forscht man den Ursachen das Schutzgebiet Kiautschou nimmt das Haus ohrt Erdöl, gereinigt .. . 374 229 303 257 134 213 das Zollamt Berg (Provinz Limburg)
Freiherr von Thünefeld (SZentr.). dieser großen Fluktuation nach, so ist zunächst festzustellen, daß die Debatte die don der Kommission vorgeschlagene Resolution an, Cbilesalpeter. . . . gr. 444 982 . 88 8 28 hinzutritt. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.) 1 W“ ö16 Veredelungsverkehr mit aus ländischen Eisenbahn⸗ Neue Unternehmungen und Einrichtungen in
Die Erörterung beginnt mit dem ersten Titel des Löhne zwar ein wenig gestiegen sind, daß auch der Akkordverdienst den Reichskanzler zu ersuchen, in Erwägung über eine Ver⸗ Roheisen. . . . 49 348 aüir r*† der EE“ . 88 2 F8 1 v st w33 “ 5* Ualscer 8* 8 eeefa hanh 8 L für bae Schutzgebie Nccgrg Roblcienen, 108 586 schwellen aus Kiefernholz, mit ausländischen Stein. 88. Sgeg.eg⸗ eferent Abg. Frhr. von Thünefe entr.) referiert kurz über nahmen und Ausgaben der Arbeiter infolge der gestiegenen Lebens⸗ 01f inzutreten. J ; 3 „ Stadt Santiago de los Cabelleros in San Dominga
— und macht Mitteilung von den bekannten mittelpreise ein ungeheures Mißverhältnis bestehl. In der Kiautschou l. 88S. ; ; 1 Träger . . . . 94 138 2 ß sheteeie 84 absichtigt die Errichturg eines kleinen 11I“ Erkla Staatssekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn von Mehrzahl der Fälle ist die Familie der Arbeiter auf Reber⸗ Zum Extraordinarium hat die Kommission folgene Eisenbahn., Zahnrad⸗, bal in seinen EChfutgen detr a. ünnb, ehe. De Bandesrat absichtigt, bliffements mit einem Theat 111 retärs des Auswärtigen 6 verdjenst angewiesen. Die Arbeiterzulagen werden nach Willkür Resolution beantragt: lattschienen... 103 117 hat in seinen Sitzungen vom 4., 11. und 18. Februar 1909 beschlossen, Echauftelan 8 ements mit einem Theater und verschiedenen anderen bee-d :Ich schließe die gegeben. Ein weiterer Grund der Fluktuation der Arbesten zden Reichskanzler zu ersuchen, im nächstjährigen Etat die ce Eisenbahnschwellen aus 1 bemh, §.3, der Veredelungeverordnung anzuerkennen, daß hiastchtlich S Die Reglerungsabteilung für Handel, Gewerbe und werfefident Gaf zu Stolberg; Wernigerode; Ich schließe . kegt in der brutalen Behandlung der Untergebenen. Es samten Ausgaben für den Bau von Torpedobooten und Unterse 1 1.“ 7 S beschlossen, eine dauernde Ausstellung in der Stadt Saats Diekussion, da sich niemand zum Worte meldet. Der Titel ist be⸗ kommen hier Ausdrücke vor, die die Ausdrucksereise in dem booten im ordentlichen Etat zu fordern.“ I“ 39 6911 43 721 2 188 für ausländische mit der Axt bearbeitete oder auf nicht mehr als v. L Ig I.a iv ee⸗ vollftänvige —,7 — “ S sch ir neulich erwähnten Verein „Seehund“ in den Schatten stellen. Abg. Schrader (fr. Vzg): Bisher hat das Haus lediglich die Berlin, den 25. März 1909. b izer Längsseite gelägie, nicht gebobelte und nicht dennsc⸗ Ber bau⸗ nnn Fabtikerjeugnifse der Republik zur Schau geftelt n Ab. Sünger (So9) zun Geschäftsordnung: Herr Prafident, wir Das ist ein eines großen Staatsbetriebes unwürdiger Zustand. Die Kommissionsbeschlüsse ohne Bebatte bestätigt. Dos Interesse de Kaiserliches Statistisches Amt. 8— öö““ ve soll ber- Auch sollen kleine, aber vollständige Sammlungen de Deffe ngte e wnas ₰ 8 1. h Besthesde Spionage ist bis ins kleinste ausgedehnt, als Grund dafür wird an⸗ 8ö bezieht sich jetzt vor allem auf unser Perbältg sn van der Borght. “ kohlenberrör hxn dete e.h. Jmpelgnierens mit Stein⸗ erzeugniffe, namentlich von Möbelhöltern, Svpinnfasers Jer O n 2 8 or n ( 1 hni, 2 3 3 8 8 . zin 8 - „ en 95 Alern, Spinn B.“ 1-.; e und deutsehen Recierung, jebt zur Ecrace Fencben daß ein großer Teil der einzestellten Arbeiter wieder aus⸗ englischen Marine, aber die Parteien haben sich dabin verständig Handel und Gewerbe. . für ausländische Steinbüchsen und Obereisen (Befestigungsflanschen) Tabak in den Konsulaten zu New York, Hamburg, GVenna,
d f V G b n, diese Frage nicht bei diesem Etat zu behandeln; die Frag 1 1 . 8 8 - 28 1 besteht, scheidet. Die Spionage erstreckt sich nicht allein auf die Qualifikation, Frag 8 FA aus bearbeitetem, t schmiedbarem E eüs '„ ondon, Barcelona und Havre eingerichtet werden. Heengg, efanr,,s i ben ötgftedn egredhact aede ve sondern auch auf die Betätigung der politischen Gesinnung der ba fsche . beS . nt 44 1— Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. März EE 211 an Aülörgufse, — Tarhf Auf Ersuchen der Regierung haben die Konsaln in den es ist ferner mitgeteilt worden, daß der Reichskanzler in der nächsten Arbeiter. Die Werftverwaltung beschäftigt grundsätzlich nur Arbeiter, ben n Gent — n “ st 8 94 o Feee, 1909 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): 2 nummer 693 —, die ausgeführt werden sollen, päischen Hauptplätzen über den Tabakhandel in ihren Bezirken Woche bereit sei, seinen Etat hier zu vertreten. Mit Rücksicht darauf die einen „achtbaren“ Lebenswandel geführt haben. Die Arbeiter beim Etat des Reichskanzlers mit dem Reichs HN. Aktiva: 1909 1908 1907 sowie für ausländische ungefärbte, ungezwirnte künstliche Seide — Berichte erstatten müssen, die als Unterlagen für B.
I. Shn — . werden auch nicht immer ihren großen Arbeitsleistungen entsprechend handeln. Wir haben zu erwarten, daß diese Verhandlungen in 8 d Erweiterung des Absatzes von domintkanischem Tabak dienen hat sich niemand von unz zum Worte gemeldet. Ich bitte, das kon nächsten Woche stattfinden werden und daß der Reichskanzler uns Metallbestand 822 8 einen — aöratessgefätit Die Französische Kabel⸗ und Telegraphengefell
statieren zu dürfen, damit nicht falsche Schlüfse gezogen werden, und bizahlt. Gespart werden föͤnnte allerdings auf den Werften, darüber Auskunft geben wird. Auch meine Freunde sind desbald stand an kurs.. 6 1 an 1 8 V 1 saber nicht an den Arbeitern, sondern an dem ungeheuren 2 st gebe neine Uree⸗ “ 1 des § 2 der Veredelungsordn vorliegen. (Zentralblatt für d Telegraphenlinien der Insel im Besite hat⸗ eine nicht der Anschein entstebt, als ob diese Frage im Parlament debatte bis fünf Arbeiter schon damit einverstanden, die Sache jetzt nicht zu erörtern. Föigem deut 21. Veucsche Rric)er elungsordnung 9 (Zentralblatt fuͤr das Emmhioung der Telegtapbengebädeen sa. 12 X
los vorübergehe. Wir behalten uns vor, beim Etat des Reichskanzlers Beamtenheer; kommt doch auf vier - 1 r meesr dler Ausfüͤhrlichkeit zurüchugreifen. -. ver EA. L. E T nach dern, nasher eer negessnsen . 86“ in Barren oder aus⸗ b Ergänzung der Salzsteuerausführungsbestimmungen Frenetoste; dan Prnr berechnet 8 8 5 ür 1 1 1 b — * 9 . 9 5 8 — 1 N. 1 8 8 1 . 3
Eine Debatte erhebt sich erst bei den Ausgaben für die In Wirklichkeit ist das Verhältnis noch ungünstiger, weil eine große Die Petition der Gemeinde Ellerbek, Kreis Plön, um e ühsn flngen. “ eNach einem Bundesratsbeschlusse vom 21. Januch d J. kann für die Nunmehr ist ein Durchschnittssaß don 5 Cezts für das
Instandhaltung der Flotte und der Werften. Anzahl von Schreibern nicht als Beamte, sondern als Handlanger Erhöhung der Reichsbeihilfe auf 20 000 ℳ wird den ver 2784 ℳ berechnet) 1 124 707 000 964 457 000 918 369 000 von Landwirten zu Düngungszwecken unmittelbar b. Abraum⸗ alle Entfernungen einge ührt. (Nach meeie Consular
van der Borght. 8 Flachs, gebrochen, ge⸗ . WWE“ schwungen 18 “ 14 519 20 542 5 520 2 294 flanzenverkehr geöffneten auslän
Son.)⸗ 8 Si 1 „ geft it niedrigeren Lohnsä beist werden. D. K I — 1 9. 8 salze von mehr als 60, jedoch weniger als 75 v. H. lgebalt Reports) 8 Abg. Severing (Soz.): Der Abg. Singer hat schon hervor geführt und mit niedrigeren Lohnsätzen abgespeist werden. Das große bündeten Regierungen zur Beruͤcksichtigung überwiesen. (+ 23 967 000) (+ 23 474 000) (+ 12 949 000) ih h IMhech, wen 0 Kranaase scede la geha Üeports.)
geboben, daß wir bei der Beratung des Etats des Reichskanzlers auf Beamtenheer trägt nicht immer zur glatten Abwicklung der Geschäfte 7 1 darunter Gold 8 3 der abgeseben 8— “ die hochwichtige Frage des Verhältnisses der englischen zur deutschen bei, sondern ist geeignet, die Kontrolle zu erschweren. Nur solche Die Resolution der Kommission wird angenommen., 855 530 000 werden, wenn die Salze vor der Versendung mit 5 v. H. Handel Mogadors (Marokko) mit Hanbara
0 “ . „ 5 6 8 issi er Position ungenießbar gemacht werden. Bisher war solchenfalls nu 8 Flotte zurückkommen werden. Die Frage hätte heute schon erörtert Arbeiter werden zu Beamten befördert, die sich als nach Bei den Einnahmen hat die Kommission zu der do G Bestand an Reichs⸗ 1 1 im Jahre 190 à. werden sollen, um festzustellen, ob der ecglisch, Premier Asquith oder jeder Richtung gefügig erweisen. Auch die neuerdings fest. „Einnahmen aus dem Verkauf von Schiffen, Ge chüha⸗ lassenscheinen. . 72 399 000 72 564 000 75 826 000 genießbarmachung mit 2 v. H. Steinkohlenmehl oder mit 1 v. 2 Der Gesamthandel Mogoders ni dmmsr geüachete sich den
der Staatssekretär Freiherr von Schoen recht hat. Der Reichskanzler gestellten großen Unregelmäßigkeiten auf den Werften hängen Munition usw: 270 000 ℳ“ den Betrag von 670 000 1 488 000 573 000) ( 1 294 000) Torfmüll, der seinerseits mit 1, v. H. karbolsaurem Kalke versetzt C 2 8 — hier sein sollen, um uns Rede und Antwort zu stehen. (Präsident mit dieser Riesenmenge von Beamten nund diesem Günstlings⸗ hinzugesetzt mit dem Dispositiv: „Einnahmen aus dem Ver⸗ Bestand an Noten 8 Ner — ö . 1 Lg. g h Jahre 1908, verglichen mit 190 7, wie bs 1 raf Stolberg: Herr Abgeordneter, ich bitte Sie, zu dem vor⸗ system zusammen. Die Beschwerden der Arbeiter gehören doch zu⸗ kauf der auf den Kaiserlichen Werften nicht mehr verwend⸗ anderer Banken 30 273 000 31 958 000 29 996 000 veencen g für ede 5 U der Juwiderhandiaeb er vire Buch Jahr 8**½
* 2 EIö F E ee b 1111“ 8.Snlen. , baren Materialien und Abfälle“. . (+ e 4 Fen- 24 8278 *Xvs er . ge dn I.S EneEe K-9 1907 107 873 2488 988
Im ezember waren die ona. ne de erftarbeiter in nan 1 tänd 8 ; 6 8 8 — 6⸗ dand an We n 760 550 000 L „ 8 7 “ 2. t 48 882
I.Se umgewandelt, die Arbeiter glaubten, damit ihr Ein⸗ Es scheint System in der Sache zu liegen, die Ausschüsse zu drang⸗ bes b⸗ .S werden gleichfalls nach den Kommission chsel (+ 19 632 000) 15 031 000) † 62 893 000) für dae Beuise Rech. .ZZb] 1 1808 “ I 18 —
kommen ein wenig aufbessern zu können. Später wurden aber die salieren und ihre Mitglieder zu schädigen, wenn sie sich der Be⸗ eschlüssen ewilligt. Bestand an Lombard⸗ Sitzung vom 29 39 88 Z. Cschlossen .. a Poß 9 1,g⸗ 1908 Zunahme . 117998 182251
Arbeiter wieder in weniger günstige Lohnverhältnisse eingegliedert. schwerden der Arbeiter annehmen. Erlauben sich die Arbeiter irgend Damit ist der Marineetat erledigt und die Tagesordnung forderungen .. 65 615 000 82 176 000 69 575 000 b- Wrkon Innnr i d. J. ab die oftzo ee An der Ausfuhr warrn im Jahre 1908
Ich hatte von diesem Umstande dem Staatssekretär Mitteilung ge⸗ eine Keitik, so haben sie Entlassung zu gewärtigen, während doch auch erschöpft. (— 7 444 000) 4 745 000) (— 14 290 000) Sie ist im Zentralbij Apefl dcs Deutsche odant zu 19. ge. aufgeführte Waren mit solgenzen Werüen
macht. Darauf erhielt ich am 17. Dezember einen ablehnenden der Verwaltung selbst daran liegen sollte, auf dem Wege über die Schluß nach 3 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 2. Unr Bestand an Effekten 253 134 000 51 229 000 71 851 000 bruar d. J veröffentlicht 1 Nr. 7 vom 19. Fe⸗ (die Jahlen für 1807 sind in Kammern deicefügee
Bescheid von dem Staatssekretär unter Hinweis auf die Arbeits⸗ Arbeiterausschüsse zu erfahren, woran die Arbeiter Anstoß nehmen. al S Etatst 8 tat 8 P F ng ud Invaliden (+ 6 519 000) 11 596 000) (+ 16 660 000) Danach v borVer Unng befbent TFedern 3230 (178) — Gercte 81 62 &ꝙy — —mnmsmn
ordnung, wonach Wünsche und Beschwerden allgemeiner Natur durch Natürlich bestehen auch für den Betrieb der Werften genaue Unfall⸗ G einere Etatsteile; at des Pensionsfonds u 81 an sonstigen 1 allgem. 7950 (5190) — Gummt Sandarde 215 656 ½α⁷ nee 8⸗
den Arbeiterausschuß zur Kenntnis der Dienststelle zu bringen seien. verhütungsvorschriften; aber um die Beachtung derselben und die onds; zweite Beratung des Gesetzentwurfs über den Verkehr 130 639 000 98 951 000 108 275 000 0 a. 888 mit der Post eingehenden Warensendungen (Poststücke von Mandeln 1 284 488 (993 080) — Ochserfelle 4888 (*.
8 b bicht oder weniger; ürr e ühn
Ich werde in Zukunft derartige Beschwerden im Hause selber vertreten. Kontrolle der Unfallverhütungseinrichtungen ist es sehr schlimm be- mit Kraftfahrzeugen.) (— 11 360 000) (+ 5 521 000) (†+ 3 101 000) Rohgem Olivenöl 678 988 (—) — Schaffele 82 304 (182 898 8—
8 39 ö1“ Jahre hat der Reichstag eine Resolution angenommen, stellt. Manchmal müssen sich auf einer Werft an einem Tage 20 Kakan⸗ 5Se vden a. de eeekehers 2 264 387 (351 500) — Wolle. 2 8 Felle m die eine Förderung des Tarifwesens zum Zwecke hatte und die Marine⸗ bis 25 Mann verbinden lassen, die sich bei der Arbeit Verletzungen — Grundkapital 180 000 000 180 000 000 180 000 000 denghc A4* b 9 Schweiß — (9273) — 8m Co8 (Kacd anem verwaltung aufforderte, bei der Regelung der Arbeitsverhältnisse die zugezogen haben. W „1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Von der Zollfreiheit nach Absatz 1 unter a sind ausgeschlossen: Berichte des Katkerlichen Arbeiterausschüsse zur Mitwirkung heranzuziehen. In der Uebersicht Geheimer Admiralitätsrat Harms: Der Abg. Severing hat Nr. 22 des „Zentralblatts der Bauverwaltung 222 Resewefonds. 4114 00 64 814 000 64 814 000 a. die einem Zollsate von 100 ℳ oder mede für gese 9— 8 der Beschlüsse des Bundesrats findet sich keine Silbe, daß den selbst ausgeführt, daß nach der Bestimmung der Arbeitsordnung, wo gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 17. März, 5 (unverändert) (unverändert) (unverändert) liegenden Warensendungen im Robgewichte von 50 g oder darüber, 8Eö1 Wünschen des vr entsprochen werden soll. Man hätte er⸗ Arbeiterausschüsse vorhanden sind, Wünsche und Beschwerden all⸗ solgenden Inhalt: Von der Saalburg. — Vermischtes: — Betrag der um⸗ deren Einfuhr über die Grenzen gegen die Zollausschluffe oder Oester⸗ Landwirtschaftliche und Gewerheausellang in— warten sollen, daß die Reichsmarineverwaltung selbst mit der Dehnung 1s.e Art durch den Arbeiterausschuß in Vorlage zu bringen um Skizzen für eine Wohnhausgruppe des Hetnaens eaerLvse laufenden Noten . 1 384 254 000 1 353 519 000 1 351 832 000 reich⸗Ungarn erfolgt, mit Ausnahme jedoch der Proben von Rum, Bondewoso (Java) 1902.
0
des Tarifwesens den Anfang machen würde. Als der Beschlu nd. Nach dieser Vorschrift ist es nicht angebracht, daß der in Cöln. — Preisbewerbung für Pläne zur Bebauung neuer 7456 000 11 011 000) (+ 41 393 000) Arrak ober K wichte von 250 g oden Kaiserlü 8 Gehan. 1 des Reichstages bekannt wurde, hielten die Unternehmer des Schiff⸗ bg. Severing oder sonst jemand eingreift und derartige Be⸗ in Bremen (Schwachauer Vorstadt). — Verkehr auf den 12— sonstige tägli fällige as Rer den Bolrnsscgazaegeien ehanden 8 ezeln — öög v-l — „ Verbindlichkeiten. 781 872 000 604 798 000 660 347 000 b. die über die Grenzen gegen die Zolausschlüsfe Oesterreich⸗ 6. bis 8. Mai d. J. in B. der Pam n 8 — e 1 .
haues aber eine Generalversammlung ab, und auf dieser suchte sie der schwerden hier als Vermittler einbringen will. Wenn wir straßen Berlins im Jahre 1908. — Ueber die Knicksicherheite Geh. Admiralitätsrat Harms zu beschwichtigen. Im vergangenen das akzeptieren würden, würde ser Chef der Verwaltung gegen Bleche. — Patente. — Bücherschau. (+ 10 559 000) (+ 4 209 000) (+ 44 760 000) Ungarn, die Schweiz, Frankreich, Belgien oder d Miederlande ein⸗ östlichen Residentt den sonstige Passiva.. 26 377 000 33 077 000 28 713 000 2 Fesdungen, die Taschenuhren oder Werke oder Gehäuse zu werbeausstellung nden.
Jahre hat der Arbeiterausschuß in Wilhelmshaven an die Werft⸗ die von ihm selbst erlassene Vorschrift verstoßen, und ein derartiges ichtet, bei Aufstellung des Akkordtarifs Beispiel darf von oben nicht gegeben werden. Was den Punkt selbst 1 169 000 1 995 000 7ö—F nKg0 habe selbst 2 Interesse daran, Ianbelangt, so ist es niemals beabsichtigt gewesen und auch niemals 1 8 (†+ 774 äie 8 h ochen enth e stehen die Leiter der