d Aktie chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [109001]) Aufgebot. 109008 8 ö“ en auf Artien un g Seer .eedeng im Aufgebotstermine dem Der Amtsgerichtssekretkr Anton Becker in Beckum 0a Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bengr.,. 1een 1e-r.e e
6. 1. Untersuchungssachen. 88 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. 2. kefe 58 Beraft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ffe 8. Niederlassung ꝛc. von Klicgencsegschaf öee ben “ 81c. F.“ Phleger 1 “ des am 16. Juni vom 18. März 1909 ist der auf den Namen des Freiburg, den 18. März 1909.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. Großher!ogliches A storbenen Fabrikdirektors Kaufmanns Meyer Dillenburger aus Frankfurt (L. S.) Pfeiffer
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. kanntmachungen. roßherzogliches Amtsgericht. Wilbelm Dorr aus Beckum das Aufgeboteverfahren a. Main lautende Prämienrüch ewã 1 Ger —
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. v“ 1109011] Aufgebot. dum Zwecke der Ausschlieung von Nachlaßalänbihren zur Polie⸗ Aüe 6 vr . b Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. zu machen. Der Bandreißer Otto Wehlen in Spiekerhörn beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Elberfeld vom [109043⁄⁸ Oeffeutliche Zustellung.
ü der Urkunden er⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige 1 Oef
2 Aufgebote, Perlust⸗n, Fund 0 1h 8 3 6, Zis ech e smceeiceen wsr ne.. süüerenee den eheh rls eac, ge⸗gin ben säct. eraer⸗ errhehesezii zzages ste ehe Acn Vrhr esere erts henh erca. eg.e Boden Credit b 20. März 1909. 13. November „Vormittag r. rri 1 . L11“ 3 5 1 G 3 nane Nlepmann, üt 1
Schlesischen Boden, Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau, Ahlen, den 3 Neuendorf, für tot zu erklären. er bezeichnet 2, orerittag hr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Abtei 6. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Böttrich in
sachen, Zustellungen u. dergl. verboten, an den Inhaber der genannten Papiere Königliches Amtsgericht. Si ngedaat rl hane . Verschollene wird aufgefordert, sich Förnehes ee eeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsterminn bei 11c9083) ae 1 Hagen, Aagt ochen ibeen Ghentan 887 eknt⸗
ine Leist u bewirken, insbesondere neue Zins⸗ [109003 Aufgebot. 8 auf den 20. v 190 „, diesem Gericht anzumelden. Die Anmeld t di 1 aul Brauner, früher in Haßlinghausen, jetzt un⸗ (1e9a Ee. ernacc v scheine e. Erneuerungsschein auszugeben⸗ 1 Der Lagelöͤhner Andreas Augsburg zu Oetmanns⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichtz. dem auf “ 8.es, ash. xxeee Je de S In Sachen der Arbeltersftau Dorokhea Lusse Iba 28. Aufenthalts, 2 8Se 1666. m Wege der Zwang 8 a
8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht rundes der Huppertz, geb. von Nina, zu Pinneb
Breslau, den 20. März 1909. bhausen hat für sich und die Erben seiner Ehefrau, [109002] Aufgebot. nberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke G Re vakt De mheherg, Prozeß- 1567, 1588 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe Berlin, Ratiborstraße 1 . im Grundbuche Königl. Amtsgericht. geb. Siegmann, das Aufgebot zum Zwecke der Aus. Die vi. Wesenfende, * Habn. h falls die Todes elgrun er fleen wird. An. 18 nd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. stai⸗ 8 8 “ v geee dire Parteien zu scheiden und den Beklagten füͤr de 1 vom Kottbusertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 674 zur — schließung der unbekannten Gläubiger der auf dem Barmen, lamens des Rentner 1““ 1 welche Auskunft über deben dber Tod des Ver⸗ Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, köͤnnen, zus Pinneberg, jett unbekannten Ausenthalts, in der gllein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Zeit der Eintragung des vPe 88 [109052] 38 88s (Grundbuchblatt Oetmannshausen Artikel 78 Ab⸗ Eüelen g-2e8 8 ragt, 1e. 1ng 8 schollenen zu erteilen vermoöͤgen, ergeht die Auf⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten auf Grund bözwilliger Verlassung, mit dem Antra . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Snnrneh ess Weiggier,engffaschaf 8 ränkte Faverische 6,e. s hat. Eee 8. 89- 88 J ahaft) Deutschland in Barmen forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ busr Pllcchtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen auf Ehescheidung unter Erklärung des Beklagten sir des Rechtsftreits vor die vierte Zivilkammer des Süd⸗Ost eingetragene Genossenschaft m 569 güe Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir beim zu Eschwege aus Obligation vom 8. Januar Barmen, zuletz ½ ndaf n e c iot zu erhenen. richt Anzeige zu machen. chtic t zu werden, von dem Erben nur den schuldigen Teil geklagt wird, ist neuer Termin Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 8 Hafipflicht i Berlin eingetragene dn. 8 Rü 7. bekannt, daß der Verlust des 3 ½ co igen Pfandbriefs 1820 eingetragenen 140 Taler beantragt. Die spater in Fag,an . 8 ves an⸗ fe- veng8. Glückstadt, den 20. März 1909. insoweit Befriedigung ereease als sich nach Be⸗ zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor 24. Mai 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Keritacsererseknhariherehenr Hedetr biseehe shene,” 50e, ss etns dsttzirs Bachnd⸗üs ehs:ehiazsrceuhr, Biesen e encscberermrenene 2 Üc“” üg „te. b em „D. Doppele« angemeldet wurde. auf den 6. Juli d. . . . „ 111“4“*“ 1 . Au. afte nen½, nw zu bestellen. Zum Zwecke der querwohngebäude mit linkem Vorflügel und II. Hofe, Pir Verlustanzeige bezüglich der 3 ½ % igen Pfand⸗ dahier anberaumten ö ihre Rechte tober 1909, Mittags r vern unt.⸗ [109013] jieder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Seve-e uden 2.22 n28 r zhentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage c. Brauereigebäude quer im II. Hofe mit linkem briefe Lit. O Nr. 67 986 zu ℳ 500,— und Lit. D geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung zeichneten Gericht, Zimmer 88 an Sveg 898 Der Gutsbesitzer Gustav Landmann in Henners⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Beklagte mit der Aufsorderung 9gs ber uins er bekannt gemacht. 1 Vorflügel, am 4. Juni 1909, Vormittags Nr. 161 808 zu ℳ 200,— unseres Instituts ist gegen⸗ mit ihren Rechten erfolgen wird. gebotstermine zu . w vgens Gs 6) 0 4 ⸗ dorf, Kreis Jauer, hat beantragt, die verschollene lichkeit. Fuͤr die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestenee⸗ Hagen, den 19. März 1909. 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an standslos und wird zurückggenommen. Bischhausen, den 11. März 19099. feerklärung erfolgen wird 56829. n verwitwete Hausbesitzerin Karoline Wolf, geborene Vermächtnissen und Auflagen sowie für die hiermit geladen wirs. Zum Zwecke 5.2 8 fferlichen⸗ Bönner, 88 “ 883 Wen gaene he 1916 Jezneeß München, den 5 S Königliches Amtsgericht. fenene, vheshen 19 5* 8 1 Reis, zulett E“ venh Jener 68 8 I denene⸗ Iö“ Zustellung wird dieser Auszus der Klage und 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
r. 113 — 112, III. (de . e Direktion. 109004] 5 ’ . zu erkläten. nete Verschollene wird auf⸗ we ven melden, nur der Rechts⸗ Terminsbestimmung bek 109044 “ veee Seeadse1Lnch ble h nnaenene Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. — Herzogliches Amtsgericht Blankenburg a. H. hat zung, Aufgebotstermine dem Gericht gefordert, sich Fskestens in dem auf den 15. De⸗ lee eie⸗ daß ihnen nach der Teilung — den 20, Männs gemnacht. b Die „ geb. Fäsch, e am groß und nach Nr. 14 378 (Fonmanbftnesebscgaßzen auf Aktien und Aktiengesell⸗ 11 vensteboc eslassen Eö cenen, den 92. März 1909. ““ Seees⸗ “ 885 sore che 1823121 bar Ferbiec glen ent⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. àne. in Mulhausen, Holizgasse 14, Prozeß. der Gebäudesteuerrolle bei einem eee.. efene schaften) befindet sich eine eer das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 8 gebotorermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Beckum, den 22. März 1909. blf109034] Oeffentliche Zustellung. eö1“ -5 8 ekrec Sas -6 8b g. b Sb1 kalten der Gläubiger der auf seinem in Timmenrode belegenen [109006] Aufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. 8 Der Arbester Aurelius Werkmeister in Schö⸗ tagner, früher in Dornach, jetzt ohne bekannten Gebäudesteuer veranlagt. Zur Grunds vien st dae waltung, betreffen ö nifa 8 Ei vngn Aktien⸗ Grundbesitze im Grundbuche für Timmenrode Band 3 Der Rechtsanwalt Schweiker in Rummelsburg über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen 1 — ningen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen schwerer Verletzun Grundstück nicht veranlagt. Der Verste Feruncs. vormaligen drei Pfälzischen g- d 4 klärte Blatt 171 Seite 9 und für Blankenburg Band 21 i. Pomm. hat beantragt, die verschollene verehelichte vermögen, ergeht die Aufsorderung, spätestens im [109014) Aufgebot. Mädge daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Klara der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit 8 — vermerk ist am 6. März 1909 in das Grundbuch Gesellschaften, an deren Schluß raf ee* Blatt 1462 Seite 157 eingetragenen Gesamtrest. Schmiedemeister Karoline Christine Friedrike Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Privatsekretär Finger in Leobschütz hat als geb Kern, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Antrage, die zwischen den Parteien bestehend Ehe S8s ö Wescpapsere angesciat wv .. bypothek 1u 450 ℳ, für rückständige Kaufgelder, die Siewert, geb. Westhäusler, zuletzt wohnhaft in Jauer, den 19. März 1909. Berwalier des Nachlaset des ge 2s, alt 9is Hent, bbslicer Verlasung, etetz anf Geimnd e für aufgelöst, den Beklagten für den allein schuldigen
Berlin, den 19. März 1909. 1 [98551] Aufgebot. zufolge Verlaßkontrakts vom 14. Oktober 1845 an Hölkewiese oder Dargen, für tot zu erklären. Die 1 Königliches Amtsgericht. 8 hierselbst verstorbenen Tischlermeisters Rodert Thiel § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ Teil zu erklären und demselben die Prozeßk e
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Die von uns unterm 7. März 1899 auf das den derzeitigen Vorbesitzer der betr Grundstücke, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ [1109030. — das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlie ung trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ zur Last zu legen. Die Klügerin ladet den Bellagten
. 9 8 tens in dem auf den 27. Oktober 1909, Vor⸗ 8 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 2 „[klagte für den schuldigen Teil klären, n [109053] Aufgebot. Leben des Anstreichermeisters Herrn Franz Hubert Gastwirt und Großspänner Christian Meyer in testens in dem auf Die Vietoria Klosowska, geborene Kowalewska, in gläubiger werden daher useeforderl he2 sn dkacflaße ladet die Beklagte zur mänplichen Verbandlung ne bie —
Verlust glaubhaft Töl Rhein ausgefertigte Lebens⸗ de, entrichtet werden und nach dessen Tode mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ert 8 aftloserklärung aufgeboten: ist dem Versicherten abhanden gekommen. er in Höhe von 100 Talern — 300 ℳ — an die beiden fallg die Todeserklärung erfo . 8 — VI“ 8c . Jur „Vormittag r, vor u Braunschweig auf den Borznittags o Uhe, aft der 2—₰ ie 3 ½ % ige L isenbahnanlebens⸗ ber der Police wird aufgefordert, von der ersten Ehefrau des Ackermanns welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ hiefigen * in erclägen. Per Michaͤel dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an. 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit 8 Uanbhvericheedoun Senedeaht. 1963681c06 ℳ, sehebbanen Babeßens dancnnnen 8 uns zu üüdim Fischer Cilichane geb. Meyer, in Haffel⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Sesnee spätestens im beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte b9 43.ee. 81. Antragsteller: Ludwig Waßner, Kgl. Gymnasial⸗ melden, widrigenfalls die⸗ Police für eee .85 felde, und zufolge “ ve v 88 Aufgebotstermine dem Gericht “ 2*3, ne Füüa⸗ “ 1 8 mgelassenen güanält 8 Eage. ngum Fece de wird dieser Auszug der Klage — ☛ professor in Passan. und dem Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung 1853 in Höhe von 50 Talern — ,an die Anzeige zu ma 17. März 1909 8 melden, widrigenfalls seine Todeserklärun erfolgen stücke in Urschrift oder in Ab eift beizustgen Die bekannt emacht —e mcnu der Baage — Mälhausen i. G., den 23. Mär 1909, 2) der bo-ige Pfandbrief der Bagyerischen erteilt wird. Ehefrau des Bäckers Claus, Christine geb. Niewerth, Bublitz, den 17. März 8 d. An all iche Auskuntt d 9 9 Irschrift oder in Abschrift beizufügen. Die 8 . Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts 1 8 — 2% 9. 6 „gemäß § 1170 B. G.⸗B. Königliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Pod Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melde „können, Braunschweig, den 22. März 1909. — g 8 vypotheken⸗ und Wechselbank in München, Serie 2 Berlin, den 22. Februar 1909 in Güntersberge fallen sollten, gemäß § liches Amtsge des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die unbeschadet des Rechts, vor den Ihe meleng ra ge Lesse, Gerichtsobersekretär, [109046¹1 Oeffeutliche Zustellung.
1 r. 21762 zu 200 ℳ, Antragsteller: Victoria zu Berlin 8 beantragt. Die bezeichneten Gläubiger werden auf, [109007 Aufgebot. b 1G - n 1 G 1 e
Th. vn e182, Schneldermmeistersehesrun in Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. öfücgech spätestens in dem auf den 18. Juni Fael. Personen sind verschollen. Das Auf⸗ ee Aufgebotstermine dem Pecttelsrechten. Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Der Eisenbahnbureaudtätar Karl Kruͤger zu Straß⸗
Wolfratshausen, 8 O. Gerstenberg, Generaldirektor. h 1909, Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ist Serobe W., 1900 Fcfichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit [109039] Oeffentliche Zustellun 8. burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 3) der 3 ½ % ige Pfandbrief der Bayerischen ———I1I Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ eegr. worden. 1) Johann Adam Frühling von da, Königl An cgericht 8 efr 6 gung e en en, als sich nach Befriedigung. Die Ehefrau Bergmann Wilhelm Lohmann vF Otto Mayer in Straßburg, klagt gegen ypotheken⸗ und Wechselbank in er. Serie 36 [108996] 8 97 tigt gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Haingrundau, geb. daselbst am 24. Juni 1816 als E1 g 9 ch deoesch ossenen Gläubiger noch ein Ueber. Helene Rosina geborene Ernst, in Duisburg⸗Meideri h. seine Ehefrau Mathilde Krüger, geborene Herre, it. O Nr. 136376 zu 100 ℳ, Antragsteller: Der von uns unterm 8. März 18 5 ihre Ausschließung erfolgen wird. ehelicher Sohn des verstorbenen Johann Adam [109018 ) Aufgebot. 8 schuß. 2 . Auch haftet ihnen nach der Teilung Gerhardstraße Nr. 17, Proletzbevollmächtigter:Rechis⸗ früher in Straßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn
Andreas Buckenleib, Kutscher in Mehlis, Hinterlegungsschein zu der auf das Leben des Weiß⸗ Blankenburg a. H., den 20. März 1909. Frühling von da und der Agnese geborene Rüb; Die Ehefrau Bergmann Wilhelm Tünermann, ee. asses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil anwalt Justisrat Goldbaum zu Duisbur und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die am 11. Juni 4) der 4 %ige Pfandbrief der Bayerischen Vereins⸗ bindermeisters Eberhard Rauft in Allendorf 22 Der Gerichtzschreiber Herpog- Amtsgerichts: Antragsteller: Pfleger Peter Frühling II. von Friederike geb. Sundermann, in Schalke hat be⸗ ee ee Teil der Verbindlichkeit. — F. 16/09. gegen ihren Ehemann, den Bergmann Wilhelm L 86. 1904 vor dem Standesbeamten zu Straßburg ge⸗
bank in München Serie 21 Lir. D Nr. 104778 zu gestellten Police Nr. 3519 , ist angeblich verloren . V.: Gieselberg, Gerichtsschreiberaspirant. gründau; 2) Friedrich Frühling von da, geb. in antragt, den verschollenen Knecht Heinrich Sunder⸗ eobschütz, den 23. März 1909. schlossene Ehe aus Verschulden
der Beklagten zu . igen. * i Besi wird ucht, ö1e ü r 2 2 V 1 1 Königliches icht. f 200 ℳ, Antragsteller: Josef Pfefferkorn, Müller in gegangen. Der derzeitige Besitzer ersucht, sich [109012] Aufgebot. Haingründau am 24. April 1824, Bruder des sub 1 mann, zuletzt wohnhaft in Valdorf, für tot zu er⸗ 8 gliches Amtsgericht. enthalts, auf Grund des § 1567 Bürgerlichen zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte
mann, früher zu Hamborn, jetzt unbekannten Auf⸗ scheiden und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last
ühle bei Dorfen, bis zum 24. September cr. bei uns zu melden, 1 Hamb t heute folgendes Bezeichneten, Antragsteller wie zu 1; 3) Konrad, klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ 8 b b 1 e zur münd⸗ Meblan⸗ b ”oigen Pfandbriefe der Bayerischen Ver, andernfalls die Uckunde für keaftlos erklärt wird. Pebat müeseris Hbe zurg hat hfnte, a⸗ ver⸗ “ Ernst Konrad oder Konrad Ernst Schwarz dert, sich spätestens in dem auf den 9. Vrraes [109054] Ausschlußurteil. Fesetzbuchs mit dem Antrage auf Ehescheidung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [V. Zivil⸗
b 8 — Mwas 1 8. .F . q1161665658 ü er einsbank in München Serie 32 Lit. D Nr. 149344 Berlin, den 24. März 1909. storbenen Rentnerin Juliane Marie Groth Witwe, von Büdingen, geb. in Lißberg am 16. August 1832 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. „Das Kgl. Amteger cht München I, Abteilung A Verhandlung des Neiastsetrlogten fa fünfte iesg e b-2 ZHäZ —
92 “ tschland Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 8 Pnd isen von Lißberg, der nach⸗ V 1 8 für Zivilsachen, hat unterm 18. Mä 9 1 in Willmering, [108639 Aufgebot. Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des 3 ½ % durch die nachfolgende Ehe legnimiert; Antragsteller: wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1. Für kraftlos werden erklärtt. ; „dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
3 1— 8 E“ mit der Aufforderung, ei bei d 8 h 8 6) die 4 %ige Schuldverschreibung der Localbahn⸗ Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Berlin Hypothekenbriefs der Hypothekenbank in Hamburg, Schreinermeister Heinrich Jakob Schwarz von Bü⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht MIahcn ntreg der Rechtsnachfolger des Privatiers richte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Actiengesellschaft in München Lit. B Nr. 15565 zu] hat das Aufgebot des angeblich verloten gegangenen, Serie 9, Nr. 02 346, t. D, über ℳ 300,—9. Der dingen. Es ergeht die Aufforderung: a. an die Ver⸗ he Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ande Zarzeechenden Helascnea nämtich nd L zen der öfentlichen Zustellung wird dieser Kuszus der 1g. burg, den 21. März 1909
5 r 8 8 t⸗ MPz S 1 1 „ si ätestens im Aufgebotstermin: d G t t A i 8 2 x1 „ 1000 ℳ, Antragsteller: Anna Katzenstein, Kunst⸗ am 15. März 1909 fälligen, von der Firma Inhaber der Urkunde wird aufgefordert seine Rechte schollenen, sich spätesten eem Gericht Anzeige zu machen noffen: die 4 igen daverischen oeuedt. abnf⸗ e, emacht . Gerichtsschreizeret des Kalserlichen Landgerichts
malerswitwe in München; M. Schmidt in Wesel ausgestellten und auf Frau hei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Dienstag, den 12. Ortober 1909, Vormit⸗ Blotho, den 11. März 1909. L 1 ö— die Versicherungspolicen der Bayerischen Hypo⸗ ö Hüser in Haspe bei Hagen i. W., Till⸗ Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, tags 9 Ühr, zu melden, wv — Königliches Amtsgericht. e e eee 148 019 z9 Mund, Aktuar, (109045] Oeffentliche Zustellung. theken⸗ und Wechselbank in München, und ber903 mannstraße 14, gezogenen und von dieser akzeptierten Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem erklärung “ b. 8. dller - -- 2-0 (1090191 Aufgebot. 2) Auf Antrag des Kaufma 4. 8 1d Bub Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Arbeiter Feuch Brandt in Kulm, Prozeß⸗ 11416“2* Wecheie d Fobt von 200 1ℳ bernrzun Ber Ze aur Feriheg. en L8. Jannae X916, Rach. iber Leden vrfe ed der Veshalrnen n enehe SD ahabeer Pheh gelbeue, gehau, Tveni “ boverischen 1109041]) Oeffentliche Zustellung. —ö 1 gef 8 jr, . . He 1 8 eb. erer, in Mals at beantragt, die ver⸗ Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 1 Die Ehefrau Leo Ruppel, Meta geb. Kottwitz, j 2. en — 4 Karl Lühmann in Gr. Vahlberg, Antragsteller: dem auf den 22. September 1909, Vorm. daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, richt Anzeige zu machen; c. an alle, welche Erb schollene, am 25. Februar 1817 in Malsch, Amts Lit. O0 Nr. 5620 erte Elberfel „F⸗ 9 ottwitz, in geborene Gasenzer, früher in Berlin C., Fischer⸗ Karl Lühmann, Molkereipächter in Otternhagen, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls ansprüche an den Nachlaß der Verschollenen bilden zu — — 3 4 821 2 „ Am 3 7. 5620 zu 1000 ℳ. v erfel d, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗ straße 19, mit dem Antra 8, . & — 8) A 4 D Nr. 35002 vom 15. April 1905 über beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. können glauben, diese spätestens in dem genannten “ in v. Anf 5 19.Heshete Taen⸗ Lenpeebe Fe ric in glhend. — eoesbeenh Ssenann. u scheiden und die Beklagte F —
8 1— 8 3 h 8 ste⸗ 8 z — 5000 ℳ, lautend auf den Oekonomenssohn Lorenz und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ Hamburg, den 6. März 1909. Termine anzumelden, andernfalls der Nachlaß den u erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 27 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte aee, 1,2.7—7 Da. les 2 b
1 1 . rn., unte e ändi d b 2 1 ü ung ZZZö eSits e 19c8. wneden g nfgeeiiag, den die Lahir 151412 ℳ1 1990 0 Kis duezate sndrelishnt ndzseh,anif Haacie des Rehtsseuever dieerge Jeültemmer dch gaag b in2 b 8 8 2 99. 5 r; 1. I 909. 8 . „ Vorm. r, vor dem 4 uf Antrag des Baders Karl Doublon in nicht mehr gekümmert hat, mit dem Antrage, di b — . 9) A 3 b Nr. 11434 vom 13. Februar 1894 über Königliches Amtsgericht. [107929] Aufgebot. Büdingen, den 17. März 1909 8 unterjeichneten erichte anberaumten Aufgebotstermin Nuͤrab der 3¹0 1 e⸗ . ge, die lichen Landgerichts in Thorn auf den 7 uni 1000 ℳ, lautend auf die Kaminkehrermeisterstochter —— — - Nr. 64 Großherzogliches Amtsgericht. F⸗ 88 en Aufgebotstermin Nürnberg der 3 ½ % ige Pfandbrief der bayerischen zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu 1909, Vormittags 9 U it uf 32 8 * Der Korbmacher Friedrich Pieper, Nr. in — 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Hypotbeken⸗ und Wechselbank in München Serie 2 Elberfeld am 28. November 1903 geschl E — 8 hr, mit der Aufforde⸗ Maria Schmidt in Muͤnchen, Antragfteller. Maria (198166] Aen geecia ft..Hedwigshütte“, Uchtdorf, hat das Aufgebot gemäß § 1170 B. G.⸗B. [109009] Aufgebot. 8 wird. An alle, welche Auskunft über Leben od R 0CO Nr. 36 456 zu 1000 e- t den 8 fen fü ülchlosse. oe rung, emen bei dem gedachten Gerichte in elafsenen Kleinfelder, geb. Schmidt, Kaufmannsehefrau in —Nr. 2218. Die A c 8 2- 48 8 Fe der Ausschlietzung der Gläudiger der Die Witwe Johann Baptist Schmitt, Anna geb. ar Verscholkene⸗ 1I11“ oder 5) Lns nn 528 ”b 0 8 ir en, hes Beklagten für den allein schuldigen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen Lohr a. M., Anthracit⸗ Kohlen⸗ u. Ko Kraftl 8 rnlar 88 4 f seinem Grundstuüͤck, Grundbuch von Exten Lavernyp, in Mülhausen i. E., hat beantragt, den geht die Aufforderung, spatestens im Auf ee 6. Port in Lichach 8 8 0 Fe nkehrermeisters Albert — mꝗ; gela⸗ und ihm die Kosten zur Last zu Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗ 10) die Versicherungspolice der Bayerischen Ver⸗ in Stettin, hat zum Zwecke der Kraftloserklärung au n f'i die beiden Schwestern, verschollenen Josef Laverny, geboren am 20. April dem Gericht Anzeige ge min 0 ach der 3 ½ % ige Pfandbrief der baye⸗ legen. e Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ macht. 2. R. 26/08. a 8 5 1. März 1909 fälligen Wechsels über Art. 150 Abt. III Nr. 1 für 3 nen nzeige zu machen. rischen Hppotheken⸗ und Wechselbank in München lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versiche, des auf 3 99 8 aroli Wilhelmine Thoke von Exten ein⸗ 1846 in Regisheim, zuletzt wohnhaft in Regisheim, Wiesloch, den 20. März 1909 8 Thorn, den 20. März 1909. en⸗ 20 ℳ, ausgestellt am 26. November 1908 von der Caroline und m 8 8 „ de März . Serie 23 Lit. O Nr. 25 548 zu 100 ℳ. kammer des Königlichen Landgerichts 8 — 82 8 b bIgre. nben 2 Sna ee u. Busse in Nieder⸗Schöneweide getragenen Abfindung von je 75 ℳ laut Testaments für tot zu F Ke g E ₰ 1. Großb. Amtsgericht. (gez.) Dr. Kohler. 6) Auf Antrag der Schneiderweltesüitr Magda⸗ auf den 7. Juni 19009, v 8 4 1Snn Bahr, Gerichtsschreiber des Köni iber des Königlichen Landgerichts. B25 vg - 11. Januar 1907, lautend auf den und akzeptiert von Jos. Blank in Heidelberg, vom 19. 4. 1831 beantragt. Die 2 * g. e. sies 8 .1 Ue. vor es veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Häuser. lena Kuchiner in München der 3 ½ % ige Pfandbrief mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [1090471 Oeffentliche Zustellung. Bauführer Xaver Weidel in Großaitingen, Antrag⸗ die Einleitung des Seweeev. F üt. 1 koren e. ““ “ Ger⸗ Feee. Aufgebotstermine (109020) Alufgebot. der r 1 in München Lit. U Se. n,sgen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 rv-veen . des Färbereiarbeiters Heinrich W11616A1“ Dfr abeshn heaeechteitens 358. auf: Frei⸗ jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Die Witwe Friederike Riemer, geb. Otto, aus Nr. 17 055 zu 1000 ℳ. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Held, zuletzt in Apolda, jetzt unbekannten Auf.
1 . n der Tod Misdroy hat beantragt, den verschollenen See uf Antrag des Taglobners Franz Neulinger Klage bekannt gemacht. Athalts, gegen seine Ebefrau Elisabeih Held, geb. tüenere sicerungeschein⸗ der „Sterb⸗se Er dre es. ben e Sücssern see her ben dze, ane ibne Rehtc nnn naegeg ng “ vnda, naülaen e8 aicten vemmäen ases die August Niemer aus Misdroy, welcher 8, Fagfe han in München der 3 ½ % ige Pfandbrief der bayerischen. Elberfeld, den 13. März 1909. Körber, in Cassel, wegen Herstellung des ehelichen
u L . 8 immten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 8 „ der Bark,Ni 2 6 Vereinsbank in Muͤnchen Serie 27 Lit. E Nr. 67 316 Kraemer Lebens, ladet der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kron⸗ ersonal Uetzt Lebensversicherung für kestimwten nufg Fesferdenma spütestene im Aasgebotztermie de gte ar in en e eeeie dhe in, ead nach n 100 ℳ. Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. feld Uier als Vertreter der Heeeen de Kläger
deutsche Forst lg ird 8 te*) eingetragenen Genossenschaft Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfolgen wird. 8 , gangen ist, für tot zu erklären. jer d rhnce sestenneee gae Rtuͤber in Tübingen, erklärung des Wechsels erfolgen wird. Rinteln, den 16. März 1909. — 8 d-- 88c..n, 150h.. 8 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 8) Auf Antrag des Kammachers Georg Geuder in [109040=% Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
. ünkter eidelberg, den 20. März 1909. Königliches Amtsgericht. 3 8 testens in dem auf den 13. Oktober 1909, „ Erlangen die 3 ½ % igen fandbriefe der Süddeutschen 8 die 3. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu jes g 1e. 1ngher, vom 8. April 1888, g8 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: [109016] 1S 1 Ralsecen ee vetegerich. . mittags 10 ünf vor dem unterzeichneten gen; E“ M künchen Serie 48 Lit. K E— ü Heeessekan Weimar u dem auf Donnerstag, den 18. Mai lautend auf den Srch, e Mere⸗ . eee eeege Lnsg vs gfate alade⸗ Sn- hünenmneisten Frebrich Michaelsen in Fran⸗ Se heee e sesehnaeaeebe n bnn Pbrtgan. Nr. 413 735 88 100 8 und Gerte 8e Kit. r. ee dech eneanag Feftchrat Kräͤsemana in Barmen, ö, 287 - öeö in Hergenstadt, Antragsteller: Heinr enninger, [108999] Aufgebot. sg „ I. treten durch den Rechts. burg hat als Pfleger beantragt, den verschollenen, velche 8. erklärung n wird. An alle, 9) Auf Anrrag des ekonomen Ab Mü b ag gegen dessen Chefrau Maria geb. Freres, früher dem genannten Gerichte zugelafs 8
ärstl. Förster in Osterburken, Der Freiherr Dieteich von Boeselager in Heessen heister ig Melverode, vertreten . g. 2 gger Fe 8 kborenen, zuletzt lche uskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2 1Dhvg. 1 am Münchmaier in Mülheim a. d. Ruhr, zurzeit ohne bekannten enen Rechtsanwalt lautend auf den Kal. Förster Krarl Kalz in Herken⸗ 8 Herzoglichen Amtsgerichts Salder vom Müller Johann Christian Ernst Michaelsen für 1 8 gebotstermine dem Lst. K Nr. 189 452 zu 200 ℳ und Serie 39 Lit. J. 8½ * der lches, en Parteien am 28. Jannar
“
8 ⸗ gangenen Hypothekenurkunden beantragt, welche über sef 1 ericht . hiermit bekannt gemacht. brück, Antragsteller: Karl Kalz, Kgl. Förster in die im Grundbuch von Heessen Band 3 Blatt 1 in briefes 28s st Michaelsen ist etwa im Jahre nzeige zu machen. 8 Nr. 222 607 zu 500 mten zu Wermelskirchen 8. eh 10. Mai 1889 über zwei ihm an dem im Grund⸗ htot zu erklären. Ernst Michaelsen ist e Wollin, den 28. Februar 1909. LE111 ℳ. 8 geschlossenen Ehe. De ab Weimar, den 23. März 1909. 8 ike über 3000 ℳ vom 1. September F. nag2tegesbarhen 8.2 1,2Nn 14912- bache von 75 ee ” Plät 8.2.2— - f 1808 „e ee.eeb e aeesrn Heeß . 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 9 Fekeekesec g Fvee Füdang Fgalaer 8 nüa c CE Der Gerichtss eee Föreuns Sächsischen lautend auf den Fürstl. Oberförster a. D. Albert sind. Diese Hypothekenforderungen betreffen Ab⸗ eingetragenen Kleinko 2 ämlich a, eine feste German Sccietv 51, 53 South Lasette Strect, 09017) Aufgebot. mann und Oekonom in Wullenstetien, Lautende aües,2;, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 109021] Oeffemliche Iusellun, Ladwig Eandeöleb in Leutenherg, Antragfteller: findungssummen, die nach dem Erbschaftsteilungs., † zefchezz⸗ oe 4 88 gg- utionehyvoldet Chicago, Illinois Im Jahre 1886 hat er in Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechts⸗ Lebensversicherungspolice der baperischen 9 8 *Elberfeld auf den 21. mai 1909, Vormittags D band eeg. — — Albert Ludwig Wandsleb, Fürstl. Oberfötster in rezeß vom 19. Juni 1822 der damalige Besitzer Hypothek über 452 ℳ, b. eine Ka 1 gel Streek, gewohnt. Die letzte emnwalts Weltzer in Stettin, werden die unbekannten rungsbank Aktien esellschaft Vensicsersiche. 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n minderfährige Wolfgang Werner Venug imn 8 00 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Chicago, 157 Engel Street, ge Erb . 1 g gesellschaft vormals Versicherungs⸗ dachten Gerichte zugel Leipzig, vertreten durch seinen gesetzlichen Vor⸗ Leutenberg, des Rittergutes Heessen, Freiherr Friedrich von über 5 dert, spaͤtestens in dem auf den 12. Ok⸗ Rachricht von ihm ist etwa im Jahre 1894 bei seinen en des Arbeiters August Friedrich Lutsch und Anstalten der bayerischen Hypotheken⸗ und echsel 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. mund Stadtrat Dr. Pall 2 14) K. 53 über 1000 ℳ vom 14. Dezember 1888, Boeselager, an seine Geschwister zu zahlen hatte; wird aufgefordert, spaͤtesten 8 11n“ bezeichnete Verschollene dessen Sohnes Ernst Emal Richard Lutsch, zuletzt kank in Munchen Tarif 2tbetön⸗ . „(Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 538g 86 Pallmann in Leipzig, als Vor⸗ lautcgd auf din Fofütheert Bernhard Zarruscher, und, zwar’ bernft die unier Nr. 1s eingetragene Heeetlcen hmwerchee; * 1 Auf⸗ vi Iagesoenes sich spaäͤtestens in dem auf den bis März 1873 in Stettin⸗Bredow wohnhaft ge⸗ 2. Juli 1906 über 2000 ℳ. 2g 9.ö e ve eeek. Haqtas 8 Benmente. 1 8-
in Glatzen, Antragsteller: Bernhard Staruschek, derung: eine an den minderjährigen Carl von 8 09 rmittags 9 ¼ Uhr, wesen und durch Ausschlußurteil des Königlichen 11) Auf Antrag des pe 8 8 ö Forstamtsförster in Glatzen. Ferfefung erst nach dessen ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 18. Dezember 1909, Vo g Auf Amtsgerichts in Stettin 2 28. In 1968 8 r. e Fhrehn Desten 888 erten Haltestellenver Gutmann, Landgerichtsfekretät, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in
t zu zahlende ten Gericht anberaumten Auf⸗ Mund Akte 1 4 Die Inhatzer vorbeleichneter Urkunden werden auf, und von da ab mit fünf vom Hundert jährlich ver⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ööee genfalls die —— 8 Fge als Zeitpunkt des Todes der 31. De⸗ Johannes Defren, Batnhofportien vetch dern, anf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Zeren 89 9.e,esZ. 8 ö 82
. — b de erfolgen wird. gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den zinsliche Summe von 15 000 Taler, die unter der Urkun . erfolgen wird. An alle, welche Auskun Mitternacht, festgestellt worden ist, lautende Versicherungsschein der bayerischen 109042 ei, mit d tr 6. Oktober 1909, Vormittags 69 he. ; Nr. 19 eingetragene Forderung: eine an den minder⸗ Fen.Sr. es,J.e . 100, en Amtsgerichts: b 8.—ℳ rfolg Tod des Verschollenen zu eeeer heerden spätestens in dem auf den 9. Januar theken⸗ und Wechselbank in Mün 288 Sej Oevtnche Zustellung einer Klage 8 Behüens vveresi zef sfapfücücge — 2 8,2 Teftchgetzzur ö böugen .32 r42 ah *57 Wille, Gerichtssekretär. vermögen, v 92 vele enne spätesten⸗ 8 Auf⸗ gihnc öe. Nof dem “ 80 89 ee;- 85 268 PSr1878 F e. - N.v. Seneeseness Emil Gottlieb chempp boühn 9 1907 bis zur Vollendung des 16. — u 1 olljährigkeit zu za 36 Le Bericgltelem gebotstermine dem Ger nzeige zu machen. shre A sprü Försters Friedr eite zu Denzlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt jahres im Betrage von 240 ℳ lährlich mit 60 ℳ Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden vom Hundert ährlich verzinsliche Summe von 1[109000) Bekanntmachung. Franzburg, den 22. März 1909. 8 nsprüche und Rechte auf den etwa 500 ℳ be⸗ in Alversen der auf Friedrich Weitze, Kgl. Forst⸗ Grumbach in Freiburg, klagt ine C vierteljährlich im voraus an den V und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren 15 000 Taler, die unter Nr. 20 eingetragene For, Das K. Amtsgerscht Augsburg hat mit Beschluß Franz Königliches Amtsgericht. CCraden Kachlaß bei dem unterzeichneten Gerschte gufseher in Mänster In Hannover saukelde 2e⸗ Jür Schempp, geb. Heller gogen, neEhefrau, Der Kläcre kan de Berkeaden Vormund nösthar Kraftloserklärung erfolgen wird. derung: eine an den minderjährigen Adolf von vom 22. März 1909 folgendes Aufgebot erlassen: “ .“ oa sabethstraße Nr. 42, Zimmer 63) anzumelden, sicherungsschein der Sterbekasse für das deutsche früher zu Freiburg Guttenb nfeceß 6 besche tdung handlung des Rechisftreits d dnda gneeüicen .— München, den 18. März 1909. Boeselager erst nach dessen Volljährigkeit zu zahlende Der Ausgeher Jobann Schäffler, geboren am [109010] G Aufge aäͤfenrode hat rigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nach⸗ Forstpersonal (jetzt „Lebensversicher 1 bekannten Orten. erg raße 6, 1. Zt. an i b — „ 6 1 2 . . bhardt in Burg⸗Gr fenr laß ausgeschl 8 2 ung für deutsche unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die ger sccht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 39, Neue nlschen “ München I. Abteilung A und von da ab mit fünf vom Hundert jährlich ver⸗ 6. März 1825 in 2* ath, K. Amtsgerichts Eschen Der 649 1 für die verschollenen nelh geschlossen werden und der Nachlaß den sich Forstbeamte eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ Beklagte eine so tiefe Zerrüt ung des bellchen 8 riedrichstr. 12/15, Zimmner 188710 . ür Zivilsachen. zinsliche Summe von 15 000 Taler, die unter Nr. 21 bach, Sohn der Taglöhnerseheleute Mathias und als gerichtlich beste ter Pflegee üember 1838., m 8 enden und legitimierenden Erben, in Ermange⸗ schränkter Ha Upflicht in Tübingen (ietzt in Muünicd Uältmisses vernrsacht de ng des ehe er. 8 57, auf den “ derung: eine an die minderjährige Anna Schäffler, letztere geborene Walberer, zuletzt Marie Kalbhenn, ge September 1835, zn wer en aber dem Fiskus wird verabfolgt ,81 Hpt.⸗Bch. Fol. 297 vom 12./14. März setzung der Ehe nicht t Zwecke der öffentlichen Zustell 1109005) vng tescene, ge⸗ st nach deren Volljährigkeit wohnhaft in Augsburg, Kirchgasse A 247, verschollen Wilhelm Kalbhenn, geb. 18. Septem t, diese den, der sich spaͤter meldende Erbe aber alle Ver⸗ 1900 über 1000 ℳ 1 zugemutet werden koͤnne, mit 8 Zustellung wird dieser Auszug sr r. Ferrunn Tieze in Beam, Wiülheamchavenek, Sbefte von Bacselagiker strübeten Verbelrekähng 9t en Perbst 1886, sol auf Antrag des Ahmesendeits⸗ lett wohndoft in BargeGesfenrode, bexntront.diee sügargenöirg Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, „II. Die Antragsteller haben di den Antzags auf gehedugg der mischen den Parteien der Klage betann gemacht lrche zir. 50, verifeten dirch den Rectzanwalt dek deren eventue 8 p nit 1gf Se bundert pflegers Heinrich Leucht, Kaufmann in Schweinfurt, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ve cho auf von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz fahrens zu tragen, und zw üöWöSSe Ludwig geschlossenen Ehe]/ Berlin, den ö— —— 8 SE sablc 82n.c. gebene 8 88,90 bchern he bers, e 20, für tot erklärt werden. Es ergeht e. Fe 48 Parestens ino-enger, der bangen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehe nach Maßgabe ihrer Betaklaung, et ö dir Hertssche nen mürdaernn . I ee 1 ts Leseücem 2,en en. 1. ber Die Inhaber der bezeichneten Hypothekenurkunden biermit die Aufforderung; I. an den Verschollenen, Mittwoch, de Gericht 1 erausgabe des noch Vorhandenen bemneen are srreits vor die 11. Zivilkammer des Gr. Landgerichts [109038] Oeffentliche Iustellung. 8
Zzprozentigen Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen lIden, mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 „ 23. vrorentig 99 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, mittag h drigen 1, den 17. Man 100. n, . 2n März 1909. zu Freiburg auf Mittwoch, den 12. Mai 1909. Die gewerblose Ehefrau en Klaes, Bertha geb
Beoden⸗Credit⸗Akrien⸗Bank in Breslau Serie III. sorigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; II. an anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wiorsane, tsgericht München 1 e Lit. B Nr. 3152 3153 3161 3691 243 über je 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ widrige f es Ver⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An ale⸗ FKani “ 2 fahen 1, Abteilung A. Vormittags 9 Uhr, mst der Aufforderung, einen Burger, in Cöles, Neaserte rmenrecht 2000 ℳ, Lit. OC Nr. 6538 5366 457 458 über E jeichneten Amtsgerichte enberanmten Aufgebonotermine ee ; -.13 fostesgan e- Ac. 2 Auskanft, über deden oder “ — 8 b str Nurrseen hepp. mugelassenen Anwalt zu zugelassen, F.ee⸗deraer. 14—
Lit. D Nr. 3443 3444 320 über je 3 Rechte anzumelden und di