liche Hoheit der Prinz August von preußfe der im Jahre] und mit der Einrichtung des Platzes und den notwendigen Bauten Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ 1808 an die Spitze der Artillerie ge tellt worden war, sofort begonnen, sodaß im Sommer 1877 der neue Schießplatz von straße) wird der Vortrag „Auf den Trümmern Messinas“, mit seinen Kommission zur Prü⸗ der Kommission übernommen werden konnte. naturgetreuen Aufnahmen von der verwüsteten sizilianischen Stadt,
er Gliederung der Kommission morgen sowie am Montag, Dienstag, Donnerstag 18 vn.
achmittags
auf und stellte den Antrag, eine fung aller in Artillerieangelegenheiten eingehenden Vorschläge“ Eine durchgreifende Aenderung in d in. Auf Antrag des Präsidiums wurde durch abend wiederholt. Am Dienstag und Sonnabend, und am Mittwoch und Freitag, Abends 8 Uhr, wird
bilden, der durch A. K.⸗O. vom 17. März 1809 genehmigt wurde. trat im Jahre 1883 ein. nettsordre, entsprechend der Trennung der Feld⸗ und 4 Uhr, üeben, Bräuche und
m 5. April 1809 trat die Kommission, deren allgemeine Leitung dem Allerhöchste Kabi Fußartillerie, die Bildung zweier Abteilungen unter Abteilungschefs der Vortrag des Herrn Mac Clintock: „L Legenden der Schwarzfuß⸗Indianer in den Rocky Mountains von
eneral von Scharnhorst übertragen wurde, unter dem Vorsitze des bersten von Pontanus in Berlin zum ersten Male zusammen und ist mit dem Range eines Regimentskommandeurs bestimmt und der Entwurf seitdem in fortlaufender Tätigkeit geblieben; jener Tag ist somit ihr einer hierdurch bedingten neuen Geschäftsordnung genehmigt. Die im Montana“ gehalten werden. — Im Hörsaal spricht am Sonnabend Geburtstag. Infolge der politischen Ereignisse wurde die Kommission Jahre 1887 erfolgte Unterstellung der Feld⸗ und Fyßartillerie unter eine der Dr. Schwahn über „Gletscher und Eiszeit“ und im großen 8 hn nach “ in 8 deenhene W“ 8 famn 81 88 8. dieser bbH “ Gemsesesesgiceste g beloan 12 “ (Tnpali⸗.ng.) am Freitag der r. 1“ pril 1814 wieder na erlin zurück, wo ihr eigene, jedoch sehr be⸗ ee Kommission zur Folge, da e nunmehr unmittelbar unter daß wahn über „Die Bewegung der Weltkörper“. “ 4 schränkte Räume in der zur Kaserne der Gardeartillerie gehörigen Kriegsministerium (Allgemeines Kriegsdepartement) EEö“ 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Büchsenmacherei Am Kupfergraben Nr. 8 überwiesen wurden. Aenderung, die wesentlich zur Beschleunigung und Vereinfachung des 1 111 8 “ SesSichasaa fit Die erste Geschäftsordnung für die Kommission wurde 1817 er⸗ Geschäftsverkehrs der Kommission beitrug, war bereits im Jahre 12771/ Die letzten Vorträge in den von Herrn Friedrich Knape 8 Qualität 88 lassen und 1821 durch die Generalinspektion der Artillerie dahin angebahnt worden, in dem auf Anordnung des Kriegsministeriums zehec haussee 21/22) während des Neubaus freundlichst zur — 3 ergänzt, daß von den Mitgliedern 5 Abteilungen gebildet werden der Kommission von dieser Zeit ab alle Aufträge unmittelbar durch2 erfügung gestellten Räumen veranstaltet die Treptower Stern⸗ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Außerdem wurden sollten, von denen der ersten die Munitionssachen, der zweiten und das Allgemeine Kriegsdepartement zugingen. In der Zusammensetzung warte morgen und am Montag, und zwar wird der Direktor Dr. — preis “ am Markttage dritten die praktische und technische Artillerie überwiesen wurden, der Kommission trat im Jahre 1893 noch eine wesentliche Aenderung Archenhold nochen. Nachmittags 5 Uhr, über: „Das Geheimnis des Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für (Spalte 1) während die bierte das Schulwesen und die fünfte die physikalischen ein durch Auflösung der 1868 gebildeten, aus Marineofsizieren und Weltenbaues“, Abends 7 Uhr, über „Vulkanismus auf dem Monde“ und W Iniedrigst v — 1 Doppel⸗ b nach überschläglicher und chemischen Gegenstände zu bearbeiten hatte. Als diese Geschäfts⸗ Offizieren der Landartillerie bestehenden gemischten Sektion, die infelge wam Montag, Abends 9 Uhr, über „Katastrophen auf der Erde und am b gster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner jentner S. verkauft ordnung in Kraft trat, gehörten der Kommission, deren Oberleitung der ständig zunehmenden Versuche die ihr obliegenden Arbeiten nicht Himmel“ sprechen. Die Vorträge sind gemeinverständlich und mit vielen ℳ ℳ ℳ ℳ „ oppeljentner nach dem Tode Scharnhorsts dem an der Spitze des Generalkommandos mehr mit der erforderlichen Schnelligkeit bewältigen konnte. An ihrer Lichtbildern ausgestattet. — Alle späteren Vorträge finden bereils in . , (Preis unbekannt) der Artillerie stehenden Chef der Waffe übertragen worden war, außer Stelle übernahm fortan das Reichsmarineamt die Bearbeitung der dem großen Vortragssaal der neuen Sternwarte statt, deren 1 Allenstein . Weizen. den im Nebenamt kommandierten Generalen der Artillerie, 1 General, Marine⸗ und Küstenartillerie. feierliche Einweihung am Sonntag, den 4. April in Gegenwar 1 21,00 22,25 22,25 23.50 23,50 6 Stabsoffiziere, 8 Hauptleute und 5 Leutnants an. Da aber die Zurzeit besteht die Kommission, die aus den unzureichend gewordenen von Ehrengästen, Vertretern von Behörden, Hochschulen und Vereinen Lissa i. Pos bö . 3 — 21,80 21,80 21,90 22,00 Vö.; lehrte, daß diese Einrichtung der Kommission ihrem Räumen Hinter dem Zeughause am 1. Oktober 1895 nach Wilmersdorf erfolgen wird. — Mit dem großen Fernrohr werden jetzt am Tage Krotoschin u“ 21,50 21,70 21,80 21˙90 22,00 wecke nicht vollkommen entsprach, wurde von Seiner Königlichen in das in der Kaiserallee, gegenüber dem Joachimsthaler Gymnasium, die Sonne, Abends der Planet „Jupiter“ und der Mond beobachtet. Schneidemühl 8 8 20,80 21,20 21,20 21,60 21,60 oheit dem Prinzen August im Jahre 1830 eine neue Geschäfts⸗ aufgeführte Dienstgebäude übergesiedelt ist, aus dem Präses, dessen 8 8 Breslau. . b 22,00 22,50 22,50 23,00 23,00 ordnung erlassen, die im Laufe der Jahrzehnte vielfache Aenderungen Adiutanten, den beiden Abteilungechess, den Mitgliedern sowie den 8 Strehlen i. Schl. 18,90 20,40 21 30 2798 8899 erfuhr, in ihren Grundzügen aber zum Teil noch jetzt gültig ist. Die zur Dienstleistung als Mitglieder kommandierten Offizieren, den G 8 8 Schweidnitz. 8 19,20 20,55 20,55 21,90 Kommission, von deren Geschäftsbereich die Schulsachen, die Gutachten außerordentlichen Mitgliedern, den Assistenten und den Feuerwerks⸗ 8 Posen, 26. März. (W. T., B.) Die Warthe, die heut Llegnitz. G 20,50 21 00 21,50 2‧50 80 über Bücher, die Prüfung von Rechnungen ꝛc. a gesondert wurde, sollte offizteren als Hilfsarbeitern der zur Veröffentlichung wichtiger Be⸗ früh am Pegel 1,78 m zeigte, steigt schnell und hat heute nach⸗ Ildesheim 20,60 20,60 22,10 22,10 aus beratenden Mitgliedern mit Sitz und Stimme in der Gesamtheit, richte, Herausgabe von Dienstinstruktionen ꝛc. errichteten Vorschriften⸗ mittag bereits 2,50 m errescht. Es hexrscht starker Eidgang. Der mden . 8 22,00 22,40 8n d den Assistenten für die Vorarbeiten und den Konsulenten bestehen, die, stellen. ugeteilt sind der Kommission ferner ein inaktiver Stabs⸗ erste Flutgraben ist überschwemmt. 38 Mayen 6 b 20,95 20/95 8— K* ohne an den Sitzungen teilzunehmen, über streng wissenschaftliche offizier als Vorstand der 1892 in Kummersdorf angelegten Muster⸗ ne Ve ageehaͤ. 8 Crefeld. 1 8 22,00 22,00 sammlung von Artilleriegerät und zwei inaktive Hauptleute als 2 Geldern 22,00 22 00 23,00 23,00 Zwickau, 27. März. (W. T. B.) Auf dem Wilheln Neuß.. 8 - 23,10 23,40 23,40 23,60 23 20 23,20
Gegenstände Gutachten abzugeben hatten. Auch sollten ge⸗
eignete Artillerieoffiziere zu den Beratungen und Arbeiten Registratur⸗ und Druckereiverwalter. 1 . 1
als außerordentliche Mitglieder herangezogen werden. Statt In der Schilderung der Tätigkeit der Artillerieprüfungskommission chacht 1 ereignete sich heute früh in der siebenten Stunde Saarlouis — bües
der bisherigen fünf Sektionen wurden drei gebildet: die erste für das war in der für die Oeffentlichkeit bestimmten Denkschrift eine weit⸗ chwerer Unfall. Aus noch nicht aufgeklärter Ursache ging d Landshut 23,00 23,50 23,50 23,70
Materielle einschl. der Munitionssachen, die zweite für die Anwendung gehende Beschränkung notwendig. Zahlreiche Arbeiten und Versuche Fördermaschine durch, und infolge des Aufschlagens des Förder Augsburg 24,00 24,33 24,67 25,00
des Materiellen und die dritte für die Versuche. Zur Ausführung mußten mit Rücksicht auf die gebotene Kürze der Schrift, andere im wagens wurden von den darin befindlichen 24 Bergleuten 4 Ma Giengen. 23,80 24,20 24,40 24,60
der letzteren waren der Kommission bisher die erforderlichen Mann⸗ Interesse der Geheimhaltung wertvoller Ergebnisse unbesprochen getötet, 8. schwer und 12 leichter verletzt. — Das Ungl Mainz . üct nas 23 40 23,40
schaften von der Gardeartilleriebrigade zur Verfügung gestellt worden, bleiben. Diese letztere Rücksicht erforderte namentlich, von einer Dar⸗ ereignete sich heute früh 7 ¼ Uhr bei der Mannschaftsförderung und St. Avold “ dge — 24,10 24,10
ein Verfahren, das für beide Teile mit Seüg. Unzuträglichkeiten ver⸗ legung der Tätigkeit der Kommission in jüngster Zeit abzusehen, in der neue ist, der „Zwickauer Zeitung“ zufolge, darauf zurückzuführen, daß troß 23,00 23,50 h8s Snb ang der Kommission und Forderungen der Kriegführung neue große Aufgaben stellten, die die Bremsens und Gegendampfes die Fördermaschine nicht recht⸗ 8
ruch nahmen und noch zeitig zum Stillstand gebracht werden konnte. Dadurch Giengen.. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
Bopfingen. 1G — 23,40 23,40
23,600 23,60 23,80 23,80
bunden war. Je mehr der Geschäftsum chte die Gardeartillerie⸗ Kommission in besonders hohem Grade in Ansp aufwärts gehende Fördergestell a⸗
damit die Versuche zunahmen, umsoweniger vermo 1 chen, ohne ihr eigenes nehmen. Es konnten daher nur die für die Entwicklung unserer Artillerie wurde das mit 12 Mann besetzte,
wie die Versuche mit den den Seilscheibenstuhl angetrieben. Das niedergehende ebenfalls Roggen.
brigade den Anforderungen der Kommission zu entspre
dienstliches Interesse zu schädigen. Die Generalinspektion ordnete daher 1832 bedeutsamsten Arbeiten der Kommission,
die Bildung eines besonderen Kommandos in der Stärke von 3 Offizieren, getogenen Geschützen, mit den rauchschwachen Pulvern und brisanten 12 Mann besetzte Fördergestell wurde im Schacht aufgestaucht. .
8 Feuerwerkern, 8 Unteroffizieren und 64 Mann an, das der Kommission Sprengladungen, mit dem Rohrrücklaufsystem ꝛc., und auch diese nur Getöteten waren sämtlich verheiratet. Von den Schwerverletzten j ö. Allenstein 16,50
dauernd überwiesen wurde. Dieses Kommando bestand bis zum in großen Zügen dargelegt werden. “ 8 6 verheiratet; es ist sehr fraglich, ob sie mit dem Leben davonkomn Thorn . . . 16,30 16,50 17,00 17,90
Jahre 1860, in dem es aufgelöst und zunäͤchst durch die 1. Festungs⸗ — “ 8 werden. Ffer M. . 16,30 1820 1889 1689
kompagnie der Gardeartilleriebrigade, bald darauf durch eine aus allen Das Komitee für die durch Hochwasser betroffenen 8 . Ila ab 8 — 6 16,40 154* 198g 1 (W. T B.) Zwischen Oaulin 16,20 16,20 16,40
Linienbrigaden gebildete Kompagnie ersetzt wurde, die mit dem 5i 5 K. II . b . ilfsbedürftigen, das unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen st, 26. Ma Marinedetachement, das schon 1852 dem oben erwähnten Kommando und Königlichen Hoheit des Kronprinzen stebt, tellt folgendes mit: W. B LAAAee.
Gaben ist jetzt, wo die Zuges entzwei. Der abgerissene Teil des Zuges lief auf den erste
beigegeben war, der Feuerwerksabteilung und nach der Gründung der Ei 8 Vers . n rascherer und größerer Eingang von Ee 116“ denda⸗S,en ihren Anfang nehmen soll, außerordentlich nötig. auf. Hierbei wurden nach einer Mitteilung der Direktion der Staates so schleunig wie möglich bahnen sechs Reisende getotet, einer schwer, einer leicht verltzt
unterstellt wurde. n erster Linie kommt es darauf an, Mit der allmäblich eingetretenen Vergrößerung der Kommission die verschlammten Entwässerungsgräben zu reinigen, was nur zwei Bahnangestellte leicht verletzt. Mehrere Cisenbahnwagen ward⸗
1 ü i ä K ben i 1 b 9 batzen sch diethr hernissenen Bßal geint um upfergraden immer] unter sehe erbedlichen⸗Koften gesceben kerg.e rr Svehdaacede 1vtrüumert Erbauung eines eigenen Dienstgebändes, in dem alle Mitglieder und Ib vom LE 6 .“ b 1“
s 5 -9. 2 1 7 1 . d 18 18 Assistenten untergebracht werden sollten. Nach längeren Verhand Polsbam 3000 ℳ, von Herrn von Handee Bonsomo 806, ℳ von der 8 “ Ieeen e es Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erz
lungen wurde der Umbau des hinter dem Zeughause gelegenen alten P 8 „Posen⸗Schlesischen Grenz⸗Zeitung Gießhauses beschlossen und der Kommsssion der nach der Straße Sprenger⸗Dzyalin 1000 ℳ, von dem Kreis Wirbitz 600 ℳ, von der Zweiten u d Dritten Beilage.)
Hentfa. 82 C eaeeer 1 2738 e-ag öö Kreiskommunalkasse in Kolmar 385,57 ℳ, von der Kreissparkasse in ahre wurde auch, da der Tegeler Schießplatz für die Ver⸗ Ostrowo 375,50 ℳ, von. dem „Meseritzer Kreisblatt“ 600 ℳ, von uche der Kommission in keiner Weise mehr genügte, der Ankauf dem „Lübener Stadtblatt⸗ 1000 ℳ. — Das Bureau des Komitees für Berlin und die Provinz befindet sich in Berlin NW., Alsenstraße 10.
— fiskalischen Forstes Kummersdorf bei Luckenwalde beschlossen
RE 88
—
—₰ — 89
EEEn
. 8
FEN
—
88 0 —έ½ ec-ch- 9d⸗n⸗ Cο
——-ð
do do
— —
Fteseel. 16,60 16,60 17,00 Strehlen i. Schl. .. . 16,10 16,50 16,60 Schweidnitz 16,50 16,50 17,00 Flogan.. — 16,40 16,80 16,80 5 öö6“ 16,60 16,60 16,80 16,80 übes eim . . 18% . 17,00 17,00 mden 2 „ — eiess Tre 1u“ . eagac F 7,8 Geldern 8 17,00 17,00 17,50 17 1 18,00 18,30 18,30 18,60 16,30 16,30 17,30 17,30 16,43 17,14 17,50 17,86 8 . 818. 8 8 17,80 opfingen 8 00 17,00 .Avold 18,25 18,75 82 18,50
Gerste.
mittags 2 ¼ Uhr: 9. Arbeitervorstellung: Col⸗ Montag, Abends 8 Ulr: Die Braut von Konzerte. Allenstein 1 15,43 16,47 16,47 17,50] 17,50
berg. Abends 8. Uhr: 163. Billettreservesatz Messina. Thorn.
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. * “] Uhr: Die Welt, in der Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uör . 1 1as 16,00 16,20 16,40 man angweilt. Oeffentliche Hauptprobe zum 10. (letzten issa i. Pos. 3 53 . 19,00 1855 18,50
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: —,— Dirigent: 22 17,30 17,40 17,60 17,70) 18,00
8 82
Poioschin 88 16,80 17,20 17,20 18,00 18,00 Schnend . 16,00 16,30 16,30 1660 16,60 “ 14,30 14,40 14/70 14,80 15,00 828 18,00 18,40 18,50 19,00
16,50 17,75 17,75 19,00 19,00 hns 14,00 14,50 14,50 15,00 2e 17,40 18,20 18,20 19,00 Lewi.. 17,80 18.30 18,30 1830 18,80 Ceesehd. b — 120 142% 1449 1449 bendehat. 19,23 20,38 20,77 21,15 21,54 Arssbara 19,20 19,30 20,00 20,40 20 40 Ziengen. 19,10 19,40 19,40 19 80 19,80 Henfing 19,80 20,00 20,00 20,40 20,40 17,25 88 829 13,50 ĩ18,50
All Haser. “ 15,20 16,35 16,35 G 17,50 h16“ Pfsenv e. ,„o] b1al —büee s beee eee 804 1728 * 2 8 dee Eeges ;8 7 dhha⸗od. 1685 1899 150 1710 17,20 g1 17,32 17,80 Schneidemühl .. EAqq1661“ 330 1890 1850 9 „ 8 3, 9, 1 Bketlan 1. Schl... 18 1815 1880 1⁄ 19½ 636 15,90 15,50 16668 1899 18,509 18 1699 1799 2145 160 16,50 17,20 17,40 17,40 17,60 17,60 731 äö
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. Mittags 12 Uhr: Matinee. Zum Besten . Leutsches Theater. Sonntag: Ganft. Ars⸗ Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Nikisch.
der Anstalten und Wohl ahrtseinrichtungen der Baterländischen Frauenvereine Berlin und Wilmers⸗ fang 7 Uhr. Nulins Eeszesar. Lrauenpends §8 Uhr: Die Montag, Abends 7 ½ Uhr: 10. Ctabtash 1h. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst harmonisches Konzert. Dirigent: Arthur
dorf. — Abends 7 ½ Uhr: 78. Abonnementsvor⸗ Montag: Faust. sarolinger stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. La Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Anfang von Wildenbruch. Nikisch 7½ Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. 8
Traviata. (Violetta.) Oper in 4 Akten von 5 Mittwoch: Fausft. Dienstaz, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. glethner⸗Fanl. Sonntog, Abende 7i 1n
Strehlen i. Schl. “
Schweidnitz.. 1““ ⸗ 5 . . 1
ttt rseneni⸗
Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ eur Braun⸗ Donnerstag: Faust. “ Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesert.
üs von enan, Regzen Here negig b itag: Was ih Ut. Anfang 7 ¼ U
weig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. reitag: Was ihr wollt. Anfan
“ 83. Abonnementsvorstellung. Eeen. Faust. “ Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Kammerspiele 8 Garten. Kantstraße 12.) Sonntag. Nachmittags
Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Auf. Sonntag: Der Arzt 8 ri 9 Anf 3 Uhr (halbe Preise). Ein Walzertraum. — 8 3
zügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr 8 g ag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang Abends 8 Uhr: Der Jockeyklub. Operette von Saal Bechstein. Montag, Abends 8 Ulr⸗
Eggeling. Anfang 7 ½ Uhr. Monta Frühlings Erwachen b Victor Hollaender. Liederabend von Marta Ohlf. Mür g: g 8 Montag bis Sonnabend: Der Jockeyklub. Clemens Schmalstich.
Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags Dienstag: Der Arzt am Scheidewege.
2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Achte Bor⸗ ttwoch: Nju. 1 telung für die Berliner Arbeiterschaft: EEE Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 8 1“ Maria Magdalene. Die Billette werden — Der Arzt am Scheidewege. (Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeits⸗ Birkus Schumann. Sonntag 3 ½ Ubr u. t Uh⸗ durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an onnabend: Aglavaine und Selysette. sporstellung zum Besten der Ueberschwemmten in der 2 Großze Brillante Vorstellungen. Nachmittat — Mark: Kümmere Dich um Amelie. — Abends hat jeder Erwachsene ein Kind frei unter 10 Jazm Nachmittagt un
Acbehervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. weitere Kinder halbe Preise. 1 mmere Dich Abends: Brillantes Programm sowie ungekänst
Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. — 1 K Abends 7 ½ Uhr: 162. Billettreservesatz Dienst. Berliner Theuter. Sonntag, Nachmittags Montag und folgende Tage: Kü
und Freiplätze sind aufgehoben. Miguon. Oper 3 Uhr: Der Traum ein Leben. — Abends um Amelie. Golo, der Seeräuber und Mädchenhänden in 3 Alten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ Einer von unsere Leut. 8 Tiberio, der Münzenkönig, Paet, das Weh⸗ unpung des Goetheschen Komans⸗Wilhelm Meisters Montag: Einer von unsere Leut. FZhaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) wunder. Wild⸗West⸗Theron Truppe⸗ 8 bc. Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier, Dienstag: Nur ein Traum. 8 (Sonntag, Abends 8 Uhr: Wo wohnt sie sonen⸗ dressierte Tiere des Clowa Armande⸗ dertsch von Ferdinand Bumbert. Mustkalische Mittwoch: Einer von unsere Lun.,. deun? Schwank mit Gesang und Tanz in drei 1 Liegnitz. . 188 Leitung⸗ — Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Donnerttag: Einer von unsere Leut. ([Alen von J. Kren und Okonkowskv. Gesangstexte .1— vuns veee . ildesheim - 19,50 16,50 17,00 17,00
. . 8 9 S . 2 1 20 „ 1. „ 2 —
Montag: Opernhaus. 79. Abonnementsvorstellung. — --, og und folgende Tage: o 1ohas ass Familiennachrichten. Fiepen . K 157 Sge 17,00 17,00 72 1²⁹ 17,80 9 8 8 Pienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Elektra. Hebbeltheater. (Königarätzer Straße 57/58.) Unsgyres Verlobt: Frl. Florence Mever mit Hin, Nhg⸗ Geldern. 17,00 LEE666688118 — 17,00 1989. 3. — I 81 2„ von soshadnr. Sonntag: Revolutionshochzeit. Komische Oper. Sonntag: Nachmittags 3Uhr: gutsbesitzer Achim von Lücken⸗Zahren torf (Don Ieuß.. 13,00 14,50 1 8 r. 18,50 75 1 350 18,00 18,00 18. 3 . . Rapelwester * Regie⸗ 1 —2 und folgende Tage: Revolutions⸗ q veh 8 Uhr: Carmen. (Carmen: burg —Zahrenstorf bei wg ene ve 898 170 6 17,60 180 . 188 90 1 305 14,50 8 8*
. . . . 0 eit. v. d. en. . 8 inri ilhelm von 2 1 3 — 18, 1 8 Oberregisseur Droescher. Anfang 8 Uhr. bochs Montag: Der Toreador. Hierauf: Pelleas 8,casagseen de nee, 8. Dr. Herma Fmdehntä. 15,59 16,13 18ν% 140 19⁄ 18 9 8 1930 18,25 19. 3. ve (Charlottenburg). — ,Fr. Superm 1 3 17,60 18,20 18,40 20,00 388 9 „8 17,2 18. 3.
Bopfingen 16,80 868 17,40 17,60 17,80 18,00 41 724 e. 17,98 17. 3.
s — I1,,o, 79 1 375 1741 11 ½ .3
Schauspielhaus. 84. Abonnementsvorstellung. Die ie 1 „sund Melisande, 5. Akt. Neues Schauspielhaus. Sonntag: Pech⸗ und ngtag, Carmen. 8 Cvem Rühle, geb⸗ Schultze (Bulgrin bei Mainz x 1 17,25 17,25 ba
emerkungen. Die enns M e wird auf volle Doppelzent b 8
beiehng⸗ F tentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit “
gender Strich (—) in den Fpalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht be ren ist, etse purn 8 ) 2 1e . vPeanlan dnß 8 ¶—ö Pble 8 1 . ntsprechender Bericht fehlt.
Dirigent: Ferdinand Reißer.
00 8”*
„ 2 ½22½2 21—22 1—21—22 àb„ 2
A Fne, 2 vgn ,2 Schulze. Anfang 8 Ubr
enft von enbruch. egie: Herr Regisseur . 6 Mittwoch: Tiefland.
Keßler. Anfang 7 ¼ Uhr. Montag bis Sonnabend: Pech⸗Schulze. Donnerstag: Sen, Erzählungen. — Freitag: Der Toreabdor. Zierpuppen. Verantwortlicher Redakteur:
Opernhaus: Dienstag: Josef in Egypten. —
Mitswoch: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonnabend: Pelleas und Melisande. burz
b1..v 98 — Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Der cuftspielh (gr ichstrc Direktor Dr. Tyrol in
8. — Gonnabend: NA r. König. ustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, in Bet 8
Sonntag: Orpheus und Eurydike. (Fr. Schu⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Fünfte Nachmittags BUhr: Die glücklichste Zeit. Abends Verlag der Expedition 88egha. 8 „. Berlin, den 27. März 1900 1“ Latserliches Etatiftsches Amt.
maan⸗Heink a. G.) 1 Vorstellung: Ein Volksfeind. ö868 hUhr: Im Klubsessel. Druck der Norddeutschen Buchdruckere van der Borght. g v“ Schauspielhaus. Diengtag: * als Dienstag, Abends 8 Uhr: Griselda. Montaèg bis Donnerstag: Im Klubsessel. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 16
Erzieher. (Hr. Schroth a. 2 82 ittwoch: — 8 Freitag: Gesellschaftsabend. Konzertteil, “ ;
Julius Caesar. — Donnerstag: Die versunkene Schillertheat ) 1090, N1nsehen. Anfang 7 Uhr Elf Beilagen
Blocke. — Freitag: Colberg. — Sonnabend: ch erth er. 0. (Wallnertheater. Bafngdend: Im Audsenel . 8 san.dnls Börlen⸗Bellage,
Wilveim Tell. — Sonntag: Die Jungfrau Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. . (einschließ he
von Orleans. Schauspiel in fünf Aufzügen von 225 bsen. Tri theat sowie das Verzeichnis ekündigte
Mittwoch: Verein für Deutsch von Wilhelm Lange. — Abends 8 Uhr⸗ rianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Pfandbriefe —Ceric)
Friedrichstraße.) Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Der und die ofsizielle Gewinnliste ver Deush
.eues, hfmntbectge affe Anfang 5 Ubr.— Zum ersten Male; Die Welt, in sich olksunterhaltung: alstaff. nfang r. — um ersten ale: e e in der man 1 — 5 atyr. — Abends: Liebesgewitter. Wohifahris.otneeie 7
To nnerstag: vee Besten des Vereins Berliner langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard E Presse: Die Fledermaus. — Sonntag: Nach⸗ Pailleron, übersetzt von Emerich von Bukovics. Montag bis Sonnabend: Liebesgewitter.
e]
8