“
n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 27. März
vTHanFess-ar egsesxes.An
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
—
16866 16876 16939 16949 17006 17016 17076 17086 17344 17354 18511 18521 18581 18591 19053 19063 21325 21335 21395 21601 21661 21671 22635 22645 22709 22719 22779 22789 24844 24854 25315 25325
25385 25395 25715 25725 25735 25745 25755 25765 25785 25795 à 1000 ℳ. C 26406 26416 26426 26436 26446 26858 26878 26888 26898 27106 27116 27126 27146 27308 27318 27328 27338 27348 27761 27771 27781 27791 28609 28619 28639 28649 28810 28820 28830 28840 29003 29013 29023 29033 29043 29059 29079 29 89 29099 30410 30420 30430 30450 30603 30613 30623 30633 30643 31369 31379 31389 31399 31507 31517 31537 31547 31554 31564 31574 31584 31604 31614 31624 31634 31644 32151 32161 32164 32171 32174 32181 32184 32194 32453 32463 32473 32483 32493 33106 33114 33116 33124 33126 33134 33144 33146 33403 33413 33423 33433 33456 33466 33476 33486 33496 33601 33621 33631 33641 34854 34864 34874 34894 35204 35214 35224 35234 35244 35518 35528 35538 35548 35653 35663 35683 35693 36103 36113 8688e 36133 36195
Buchst. D. Nr. 5374 5407 5488 5514 5536
5624 5818 5837 5890 5956 5963 6002 6081 6109
6237 6253 6294 6383 6501 à 500 ℳ.
Buchst. Nr. 6604 6740 6746 6755 676 8
6765 6827 6834 6927 7160 7162 7168 à 200 ℳ.
Buchst. F. Nr. 7392 7440 7562 à 100 ℳ Abteilung IV (zu 4 %).
à 2000 ℳ. Buchst. C Nr. 10498 10501 10510 10516 10675 10745b 10851 10964 10966 10988 à 1000, 4& Buchst. D Nr. 11162 11364 11368 11386 11558 11571 11585 11597 11612 41646 à 3800 % Buchst. E Nr. 12072 12086 12089 12121 12209 † 12217 12286 12287 à 200 ℳ. Buchst. F Nr. 12438 12519 12609 1261 à 100 ℳ. Die Inhaber dieser Scheine fordern wir hiermt 2
4 000 ℳ Scheinen der Anleihe von 70 600 „ 8
bewirkt werden wird. Wegen des durch Ankauf nicht erlangten Betrages hat am 17. März d. Js. die Auslosung statt⸗ gefunden. Hierbei sind folgende Nummern gezogen
worden. Anleihe von 1882.
Buchst. A Nr. 3 22 50 94 97 98 100 144 151 157 182 198 245 249 255 259 265 273 281 398 400 443 484 490 508 513 527 533 545 578 624 717 734 752 808 884 887 889 à 1000 ℳ. Buchst. Nr. 903 913 922 935 955 956 972 990 1003 1015 1024 1027 1055 1068 1073 1116 1121 1147 1150 1151 1156 1183 1197 1203 1210 1302 1334 1347 1421 1473 1511 1548 1558 1625 1664 1747 1760 1772 1774 1778 1818 1896 à 500 ℳ.
Buchst. C Nr 1986 1991 1992 2012 2019 2038 2047 2060 2107 2153 2199 2206 2215 2232 2297 2322 2326 2344 2360 2362 2374 2383
à 200 ℳ.
Anleihe von 1886. Buchst. A Nr. 13 85 166 225 628 636 652 667 702 808 811 855 877 892 1039 1110 1180 1209 1212 1251 1319 1328 1361 1431 1523 1557 1582 1741 1845 1959 2132 2213 2225 2291 2295 2352 2379 2623 2662 2784 2787 2796 2904 3115 3145 à 1000 ℳ. Buchst. Nr. 56 98 136 163 200 253 314 804 989 1130 1181 1192 1206 1278 1343 1367 1554 1578 1688 1735 1744 1793 1837 1849 1877 1886 1898 1910 2028 2071 2175 2343 2348 2414 2454 2473 2546 2595 2715 3070 3088 3209 3227 3306 3393 3529 3542 3613 3718 3826 3858 3889 à 500 ℳ. Buchst. C Nr. 173 183 204 254 305 461 595 699 1107 1346 1458 1502 1799 à 200 ℳ Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit auf, den Kapitalbetrag derselben vom 1. Oktober d. Js. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, bei unserer Stadthauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen zu erheben. Die Einlösung der ausgelosten Stücke der An⸗ leihe von 1886 kann außerdem bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt zu Leipzig erfolgen. “ Halle a. S., den 20. März 1909. 8
Der Magistrat. “
Bekanntmachung.
1 d haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer 1882 un öneen. mit dem Antrage: 1) den Be⸗ 1886 klagten zu verurteilen, an die Klägerin 11 633 ℳ 34 ₰ und 4 v. H. Zinsen davon seit dem Ie der Klagtustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um der öffentlichen Beellane wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 23. März 1909.
109403’1 Geffentliche Zustellung. Der Notar Ludwig Stiff in Pfirt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Geschäftsagent Kuntzmann in Pfirt, klagt gegen den Fabrikarbeiter Josef Fröhly und dessen Ebehran Karoline geb. Hoenner, früber in Winkel, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm die Beklagten laut Schuldscheins vom 7. November 1908 unter Samthaft 240 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 7. November 1908 schulden, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger zweihundertundvierzig Mark nebst 5 % Zinsen seit 7. November 1908 ab zu zahlen, denselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vpeiseh vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 26. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vn Pfirt, den 23. März 1909.
(L. S.) Taut, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[109404] zustel
dorf auf den 21. Mai 1909, Vorm. 9 ¼ Uhr. un. Beklagte hat für den Kläger im Sommer 1908 ℳ 200,— einkassiert, dem -. dieses Geld aber nicht abgeliefert. Beklagter wohnte derzeit in Curs⸗ lad. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Bergedorf, den 23. März 1909. er IFlrdenschreiber des Amtsgerichte.
109407 Oeffentliche Zustellung. 1 Die Jis Agte & Wendt in Perlin W. 8,
Charlottenstr. 32 a Prozeßbevollmächtigter 6 Föeletttnssn Harry Brückmann, Berlin, Friedrich⸗ straße 10 —, klagt gegen Erich Bruer, früher in
Berlin, Hohenstaufenstr. 45, jetzt unbekannten Auf.
enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er für käuflich
eljeferte Waren und an Kosten aus einem früheren
Rechtsstreit noch 700,58 ℳ verschulde, mit dem An⸗ trag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zaßlung von 700,58 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der vrer. eꝛgen Sicherheits⸗ leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ erichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, — 67, II. Stock, auf den 25. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 20. März 199099.
Behnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Abteilung
109397 Oeffentliche Zustellung. 8 Der ö. Walter — in Deutsch⸗ . Aschaffenburgerstr. 6 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Paul Jonas und Max Ehrlich, Berlin, Taubenstr. 16/18, klagt gegen 1) ꝛc., 2) den Stellmacher Otto Krießbach, früher in Rixdorf, Hermannstr. 55, 1. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ver⸗ pflichtet ist, in die Auszahlung des aus dem Antrage tlichen Asservats zu willigen, da der Kläger in⸗ folge Zession des Rentners Albert Bauendahl rück. sichtlich der hinterlegten Summe e- veee mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig g ahlung der von ihm am 20. Mai 1 ei der Föniglichen Ministerial⸗, Milstär⸗ und Bau⸗ kommission hinterlegten 105,50 ℳ an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Staatsanzeiger. 1202.
8 auf Müe bnn, Aktiengesellsch 3 genossen 8. Niederlassung ꝛc. von
echtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 5. un Flefgen. 8 gnns
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, tell 8
8. nnsogon, grce ne gun Theaa Seftellungen u. dergl. 4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellscha Erwerbs⸗ 2 1 cha
25665 25691 26149
Lit. 29719 29836 30208 30277 30547 30761 30985 31080 31527 32173 32365 32483 32609 33078 33197 33331 33382 34102 34378 34648 34767 36270 37355 37426 37949 38313 38536 39207 39275 39347 39481 39534 3970⁰2 39772
in Essen: bei der Rheinischen Bank; 1 in Fürth (Bayern): bei der Filiale der Dresbduer Bauk; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bauk
25671 25674 25675 25681 25684 25685 25694 25695 26109 26119 26129 26139 26159 26169 26179 26189 26199 à 1000 ℳ. C 29354 29364 29374 29384 29394 29709 29729 29739 29749 29806 29816 29826 29846 29905 29915 29925 29935 29945 30218 30228 30238 30248 30257 30267 30287 30297 30507 30517 30527 30537 30652 30662 30672 30682 30692 30751 30771 30781 30791 30955 30965 30975 30995 31058 31060 31068 31070 31078 31088 31090 31098 31100 31507 31517 31537 31547 32153 32155 32163 32165 32175 32183 32185 32193 32195 32355 32375 32385 32395 32453 32463 32473 32493 32503 32513 32523 32533 32543 32619 32629 32639 32649 33058 33068 33088 33098 33157 33167 33177 33187 33301 33306 33311 33316 33321 33326 9) bei der Rheinischen Kreditbank, 33336 33341 33346 33352 33362 33372 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 33392 33757 33767 33777 33787 33797 3) bei der Süddeutschen Bank; 34112 34122 34132 34142 34358 34368 in München: 8 34388 34398 34608 34618 34628 34638 ) bei der Filiale der Dresduer Bank. 34701 34711 34721 34731 34741 34757] 2) bei der Bayerischen Handelsbank; 34777 34787 34797 36257 36260 36267 in Münster i. W.: 36277 36280 36287 36290 36297 36300 bei der Landesbank der Provinz Westfalen; 37365 37375 37385 37395 37406 37416 in Nürnberg:
bei der Filiale der Dresduner Bank; in Stuttgart:
37436 37446 37909 37919 37929 37939
38002 38012 38022 38032 38042 38303
38323 38333 38343 38506 38516 38526 bei der Württembergischen Vereinsbank.
38546 39158 39168 39178 39188 39198 VI. Den Inhabern stadicölnischer Schuldverschrei⸗
39217 39227 39237 39247 39255 39265 / bungen wird wiederholt zur Kenntnis gebracht,
39285 39295 39307 39317 39327 39337 daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbuchamt
39451 39458 39461 39468 39471 39478 — worden ist. Inhaber von stadteölnischen
39488 39491 39498 39504 39514 39524 Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schützen,
durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der
39544 39556 39566 39576 39586 39596 39712 39722 39732 39742 39752 39762
Schuldverschreibungen oder Zinsscheine das Forde⸗ rungsrecht einzubüßen.
16816
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
8 16886 auf, die Einlösung derselben vom 1. Juli d. Ja. “ 16959 ab, von welchem Tage ab die Verzinsung eech 8 pay ieren. 3 17026 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe [109562] Bekauntmachung. 17096 Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zins⸗ und Von den Insterburger Stadtobligationen 17364 Erneuerungsscheine zu bewirken. II. Ausgabe vom 7. Januar 1893 sind folgende Nummern ausgelost worden:
18531
Die Leiee erfolgt ferner: 19003 in Berlin bei der deubeEe hand angoteg 42 53 75 99 113 117 123 137 148 163 188 194 ustr 207 213 220 238 292 300 370 371 447 466 469,
16826 16896 16969 17036 17304 17374 18541 190¹1³ 19083 21355 21621 21691 22665 22739 24804 24874 25345
16836 16909 16979 17046 17314 17384 18551 19023 19093 21365 21631 22605 22675 22749 24814 24884 25355
16846 16919 16989 17056 17324 17394 18561 19033 21305 21375 21641 22615 22685 22759 24824 24894 25365 25375
16856 16929 16999 17066 17334 18501 18571 19043 21315 21385 21651 22625 22695 22769 24834 25305
1
2) bei der Filiale der Deutschen Bauk,
3) bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hannover:
1) bei dem Bankhause Hermann Bartels
2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Hannoverschen Bank;
4) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank
in Karlsruhe: 1
bei dem ützect Strauß & Co.;
n Kiel:
bei der megh; und Diskonto⸗Ban
in Mannheim:
19073 der Bank für Handel und In le. 21345 der Berliner Handels⸗Gesellschaft, da s 23 Stück über je 300 ℳ, zusammen
21611
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, da ℳ. 21681
Dresdner Bank, Herrn S. Bleichröher Diese Kapitalbeträge werden hierdurch den In⸗ 22655
und Herren Delbrück. Leo & Co., b habern der Anleihescheine mit der Aufforderung ge⸗ 22729
in Leipzig bei der Allgemeinen Peutschen kündigt, die Schuldverschreibungen, denen die Zins⸗ 22799 Kredit⸗Anstalt, Abteilung Becker 4 Ce, scheinanweisungen beizufügen sind, am 1. Oktober 1909 bei der Stadthauptkasse in Insterburg
24864 in Halle a. S. bei der Filiale der Bank sir 25335 Handel und Industrie, dem Halleschen einzulösen, da mit dem 30. September 1909 die Verzinsung aufhört.
25705
Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpf & Cn. 25775
Herren H. F. Lehmann, Reinhold Steckner, Insterburg, den 24. März 1909. Lit.
E. Haaßengier & Co. und der Filiale der Der Magistrat. 26868 Magdeburger Privatbank. Dr. Kirchhoff.
Von früher verlosten Anleihescheinen find noch
uneingelöst Abteilung I. Buchst. D Nr. 1603 zu 500 ℳ, verlost zm
1. Juli 1907. Abteilung II. Buchst. F Nr. 7339 zu 100 ℳ, verlost zm 1. Juli 1906, Buchst. D Nr. 5836 zu 500 ℳ, verlost zan 1. Juli 1907, Buchst. D. Nr. 5984 zu 500 ℳ, verlost im 1. Juli 1907. Halle a. S., den 20. März 1909. Der Magistrat.
8
8
27136 27751 28629 28850 29069 30440 31359 31527 31594 32154 32191 33104 33136 33443 33611 34884 35508 35673
[109484] Italieuische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen, Rom. Eingezahltes Kapital Lire 20 000 000, amortisiert Lire 135 000.
Ankündigung betr. die vorzeitige Rückzahlung der Obligationen vom Jahre 1891.
In Gemäßheit der in der Sitzung vom 25. Fe⸗ bruar 1909 gefaßten Beschlüsse des Verwaltungsrats werden die Besitzer von Obligationen vom Jahre 1891 hierdurch benachrichtigt, baß die Gesellschaft vom 1. Oktober 1909 ab die gänzliche Tilgung der Emission von 1891 vornimmt.
Gleichzeitig mit der Rückzahlung von Lire 500 für jede Obligation findet die Zahlung von Zinsen für ¼ Jahr für die Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep⸗
Oeffentliche Zustellung. Der Karl Fizaine, Kaufmann in Groß⸗Mopeubre, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Kirsch in Groß⸗Moyeuvre, klagt gegen den Donato Ainardi, Bergmann, früher in Groß⸗Movyeuvre, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für käuflsch gelieferte Waren und aus Miete für die Zeit vom 15. Fe⸗ bruar bis 15. März 1909 die Summe vom 66,23 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung das Beklagten zur Zahlung von 66,23 ℳ — Sechsundsechzig Mark 23 Pfg. — nebst 4 % Zinsen vom Zustellungstag der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur
39782 39792 39905 39915 39925 39935 39945 40252 40262 40272 40282 40292 40719 40729 40739 40749 à 500 ℳ.
[109564 [109482] Bekauntmachung. 40709
36185 36508
Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 7, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, I, Zimmer 211/213, auf den 11. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 C. 2353. 08. Berlin, den 7. März 1909. Grandke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [109398]3 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Wilh. Kraft bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Voge hier, klagt gegen n Reisenden Hans Theodor Fritz SSene JZJürgens, früher in Hamburg, jetzt un ekannten Feenmacne unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ agter, der zur Zeit der Bestellung und Lieferung hier gewohnt habe, für einen im Juni 1906 ge⸗ lieferten Anzug 75 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 75 ℳ nebst 4 % insen seit dem 1. Januar 1907, und ladet den Fenlente zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ den 10. Mai 1909, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 22. März 1909. Jeimke, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17.
[109399) Oeffeutliche Zustellung. Der Valentin Gola in
Habinghorft, Kronprinzen⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinmetz in Castrop, klagt gegen 1) den Johann
e Pian, 2) Guiseppe Turrin, 3) Angello ertello, sämtlich früher in Habinghorst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten gemeinschaftlich vom Kläger für die in der Klagerechnung verzeichneten, zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten, auch angemessenen Preisen käuflich geliefert erhaltenen olonialwaren den seit 23. Februar 1909 * etrag von 109,17 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 23. Fe⸗ zuar 1909 verschuldeten, mit dem Antrage auf vor⸗ g vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als amtschuldner zur Zahlung von 109,17 ℳ nebst en seit 23. Februar 1909. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop enf den 7. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Castrop, den 23. März 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
109400 Oeffentliche Zustellung.
b Der Ivoffcnelver Gustav Junck in Dresden, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Pleißner, hrhardt und Bienengräber in Dresden, klagt gegen
den Meisterschaftsringer Franz Sauerer, zuletzt in
Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der
Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung
im September 1907, als dieser in Dresden wohnte,
Reparaturen und Kleidungsstücke zum angemessenen
Preise von 169,50 ℳ geliefert habe, daß weiter
durch versuchsweise Einklagung der Forderung beim
Amtsgericht Berlin 11,35 ℳ Kosten erwachsen seien,
die er vom Beklagten ersetzt verlange, sowie, daß er
3 ℳ gehabte Portoverläge vom Beklagten beanspruche,
mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗
urteilung des Beklagten zur Zahlung von 183,85 ℳ
nebst 5 % easgs von 169,50 ℳ seit dem 13. Sep⸗
ijember 1907 Der Kläger ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Dresden,
— 24 II, — b
1909. Vormittag b Der Gerichtsschreiber beim Koͤniglichen Amtsgericht
Dresden, am 20. März 1909.
1109410]
f Mäder, geb. Beper, zu Die Anna Lina geschied ge
Landwirt Max
Geithain, Prozeßbevoll mächtigter:
Nr. 203, auf den 8. Mai
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Freitag, den 4. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach, den 24. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 109405) Oeffentliche Zustellung. — Der H. Gustav Mürau, Inhaber einer Fruchtsaft⸗ presserei und Fruchtweinkelterei zu Werder a. d. Havel, * Rechtsanwalt Braß zu Wies⸗ aden, klagt gegen den Kaufmann Lothar Beysiegel, früher in Wiesbaden, Karlstraße Nr. 7, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm derselbe aus Warenlleferung den Betrag von 49,40 ℳ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den läger in Händen des Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalts Braß zu Wiesbaden, 49,40 ℳ (Neunundvierzig Mark 40 ₰) nebst 5 % Zinsen aus 48,75 ℳ vom 1. Juli 1908 an zu zahlen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 2 a, in Wiesbaden auf Donnerstag, den 27. Mai 1909, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 24. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 2a.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
5
118,2 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegziums vom 14. Nodember 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emifsion der Stadt Frankfurt a. O. sind am 15. März d. Js. nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am 1. Oktober d. Js. durch das Los
bestimmt worden: Buchstabe A über 5000 ℳ die Nummern 6 42.
Buchstabe B über 2000 ℳ die Nummer 145. Buchstabe C über 1000 ℳ die Nummern 250 335 378 405.
Buchstabe D über 500 ℳ die Nummern 505 766 781 858 887 909 917 939.
Buchstabe E über 200 ℳ die Nummern 985 1010 1122 1138. 1
Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. Jv*. ab egen Rückgabe des Anleibescheins und der Zins⸗ schemme bei w vern⸗ und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.
— den bereits früher ausgelosten Anleihescheinen
nd:
8 Buchstabe E Nr. 1114 à 200 ℳ, Buchstabe B Nr. 91 à 2000 ℳ, Buchstabe D Nr. 515 à 500 ℳ “
noch nicht zur Einlösung präsentiert.
Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu be⸗ wirken.
Frankfurt a. Oder, den 17. März 1909.
Der Magistrat.
[109563] Bekanntmachung. Tilgung der 3 ½ % igen Auleihen der Stadt Halle a. E. vom Jahre 1882 und 18806.
Den Inhabern von obigen Anleihescheinen geben
Tilgung der Anleihe der Stadt Halle a. S.
geben wir hierdurch bekannt, daß in diesem Jahre die vorgeschriebene Tilgung zum Teil durch den bereits vollzogenen Ankauf von
wir hierdurch bekannt, daß in diesem Jahre die
vom Jahre 1892 zu 3 ½ %. 1 Den Inhabern von Anleihescheinen obiger Anleihe
10 400 ℳ Scheinen der Abteilung I,
1 100 „ 5 II. 600
14 600 . .„
9 600 „ 5
bewirkt werden wird.
Wegen des durch Ankauf nicht erlangten Betrages
hat am 17. März d. Js. die Auslosung statt⸗
gefunden. Hierbei sind folgende Nummern gezogen
worden: Abteilung I.
Buchst. A Nr. 140 à 5000 ℳ, Buchst. Nr. 167 186 305 339 à 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 366 408 498 532 717 775 784 860 869 880 à 1000 ℳ.
Abteilung II. Buchst. A Nr. 25 64 à 5000 ℳ, Buchst. Nr. 118 à 2000 ℳ Buchst. C Nr. 193 195 224 231 240 346 365 432 452 501 à 1000 ℳ,M Buchst. F Nr. 773 à 100 ℳ.
Abteilung III. Buchst. Nr. 106 141 à 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 188 189 211 235 282 315 342
““
333³
“
Von den in Gemäßbeit der ministeriellen Ee⸗ nehmigung vom 8. Oktober 1906 ansgegebena 4 % igen Anleihescheinen der Stadt Thoru sieh von uns zur Tilgung für das Rechnungejadr 190 solche im Gesamtbetrage von 17 000 ℳ freihändt angekauft worden.
us früheren Verlosungen stehen noch aus: „Krire’ Thorn, den 22. März 1909.
Der Magistrat.
lloe28818) Bekauntmachung.
Die neuen Zinsscheine zu den Erfurter Etade⸗ anleihescheinen 8
II. Ausgabe 3. Reihe und
III. „ I—Wꝰꝰꝰꝰ—ꝰjV deren erster am 1. Oktober d. Js. fällig wird, wer vom 19. März d. Js. ab bei der Stadthan kasse zu Erfurt ausgegeben.
Beim Bezug der neuen Zinsscheine find die ald Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeichnit an h genannte Kasse einzureichen.
Der Einceichung der Stadtanleihescheine beder . zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur den wenn die alten Zinsscheinanweisungen abhanden † kommen sind. In diesem Falle sind die betreffende Anleihescheine an uns mittels besonderen S einzureichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfäng der neuen Zinsscheine zu tragen.
Erfurt, den 13. März 1909.
Abteilung IV. Buchst. A Nr. 24 à 5000 ℳ, Buchst. B Nr. 96 à 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 255 341 366 464 496 à 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 532 570 618 639 à 500 ℳ, Buchst. F Nr. 765 à 100 ℳ. Abteilung VI. Buchst. B Nr. 85 à 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 262 412 à 1000 ℳA. Die Inhaber dieser Scheine, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d. Js. aufhört, fordern wir hiermit auf, die Einlösung vom 2. Januar 1910 ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen zu bewirken. Halle a. S., den 20. März 1909. Der Magistrat.
343 438 494 501 à 1000 ℳ.
[102565] Bekanntmachung. Tilgung der Anlethe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1900 Abt. I, 11, III und IV. Den Inhabern von Anleihescheinen obiger An⸗ leihe geben wir hierdurch bekannt, daß hinsichtlich der III. Abteilung die diesjährige Tilgung durch den bereits volllogenen Ankauf des erforderlichen Bedarfts von Anleihescheinen bewirkt werden wird.
Wegen der I., II. und IV. Abteilung hat am 17. März d. Jeé. die Auslosung stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen wurden:
Abteilung 1 (zu 4 % )..
Buchst. A Nr. 19 25 à 5000 ℳA.
Buchst. Nr. 161 165 351 362 à 2000 ℳ 756 765 1162 1232 1260 1341 1358 1364 1493 1507 1521 à 1000 ℳ.
Buchst. D Nr. 1556 1581 1592 1640 1792 1806 1879 1946 1973 2032 2052 2083 2107 2238 2337 2403 2422 2430 2461 2573 à 500 ℳ
Buchst. R Nr. 2887 2973 2986 2987 3114 3179 3201 3258 3344 3348 3396 à 200 ℳ. 8b.
Buchst. N Nr. 3525 3777 à 100 ₰ℳ
Abteilung 11 (zu 4 %).
Buchst. A Nr. 38. 5 3847 à 5000 ℳ.
Ruchst. 1 Nr. 3887 3905 3997 4034 à 2000 ℳ.
uchft. C Nr. 4193 4255 4511 4595
vorgeschriebene Tilgung zum Teil durch den
“
Schlegel in Geithain, klagt gegen den Sewin Mäder, früher in
iedergräfenhain wohn⸗
vollzogenen Ankauf von
bereits
Buchst. C Nr. 414 421 425 433 660 5
1773 2106 2611
3033 3459
Der Magistrat. Lüddeckens.
[1109481]
88 4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 188
Die Einlösung der am 1. April 1909 silig Zinscoupons und verlosten Obligationen n⸗ Anleihe eifolgt von diesem Tage ab in Deuf land zum Nennbetrage 8 1 8
in Berlin bei der Dirertion der Diston
Gesellschaft,
I“ „ Deutschen Lank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank Hamburg, in — a. M. bei der Direction Disconto⸗Besellschaft, Roßmarkt 18 2 in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenhe
4 Co. ¹ Die Auszahlung des Gegenwertet erfolgt neg dem jeweiligen Vistakurse auf London enisp Umrechnungskurse in den bei jeder der vorb Stellen üüsichen Geschäftsstunden.
[109479
in Kopenhagen. V nis über die zur Einlösung E Obligationen der
1 2 Serie 2. 3 1eseene à 1900 Kr. Nr. 60 358 459 572]
J 2
Lit. D à 2000 Kr. d fälligen † in Kopenhagen bei der Kreditkasse, in Berlin bei der Direction der Tilc ausgelosten Stücke auf.
4692 4695 4804 4815 4825 4859 4953 5065 5204 5233 5317 à 1000 ℳ. .““
.“
1652. i in an 1039 1480 1952 1985 1 3 Die ausgelosten Obl’gationen u 8 scheine werden bei den folgenden Zahlstellene in Hamburg bei der Norddeutschen 2 Hamburg, Gesellschaft. 1 iit del nöshgketstage bört die Benlbie Kopenhagen, den 16 März 1909. 4 ütr Der Vorstand. 1 ““
dieses zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
11495 1505 1507 1515 1517 1525 1527 1545 1547 1555 1557 1565 1567 1575
Kreditkasse für Hausbesite 8
12301
tember 1909 mit Lire 5,— gegen Ahbgabe des Zins⸗ scheines Nr. 38 statt. Die Inhaber der Obligationen vom Jahre 1891 haben demgemäß ihre Obligationen vom 1. Oktober 1909 ab behufs Erhebung des Betrages gegen Ablieferung der Stücke sowie der insscheine Nr. 39 und 40 bei einer der nach⸗ stehend bezeichneten Kassen vorzulegen: in Italien: bei einer der Kassen der Banca d'Italia, Banca Commerciale Italianga oder bdes Credito Italiano; im Auslande: a. .“ 8 der Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft, bei der Bank für Haudel und Induftrie, bei der Teutschen Bank, b. Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main, bei der Filiale der Bank für Haudel und Industrie, bei der Deuischen Bank Filiale Fraukfurt, c. Triest: bei der Filiale der K. K. priv. Oesterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe. Nom, den 6. März 1909. 8 Die Generaldirektion.
[109480] Ankauf, Auslosung und Kündigung stadt⸗ cölnischer Schuldverschreibungen. I. Anleihe von 24 779 000 ℳ vom Jahre 1904. Behufs Tilgung zum 1. Juli 1909 sind von der Stadt Cöln aus der Anleihe von 1904 Schuld⸗
verschreibungen zum Betrage von 355 000 ℳ an⸗
gekauft worden.
In Gemäßheit der Bestimmungen der Schuld⸗ verschreibungen der vorbezeichneten Anleihe wird Eine Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleihe mum 1. Juli 1909 findet somit nicht statt.
II. Anleihe pon 36 000 000 ℳ vom Jahre 1906. Auslosung vom 18. März 1909. Einlösung zum 1. Juli 1909.
Lit. A 54 68 124 199 245 353 379 407 422. 492 499 548 à 3000 ℳ.
Lit. B 728 738 748 758 768 778 788 798 1107 1117 1127 1137 1147 1157 1167 1177 1187 1197 1405 1415 1425 1435 1445 1455 1465 1475 1485 1535 1537 1577 1585 1650 1660
1587 1595 1597 1610 1620 1630 1640 3531 3541
1670 1680 1690 1700 3501 3511 3521 3551 3561 3571 3581 3591 3905 3915 3925 3935 3945 3955 3965 3975 3985 3995 5308 5318 5328 5338 5348 5358 5368 5378 5388 5398 7308 7318 7328 7338 7348 7358 7368 7378 7388 7398 7406 7416 7426 7436 7446 7456 7466 7476 7486 7496 7503 7513 7523 7533 7543 7553 7563 7573 7583 7593 7901 7911 7921 7931 7941 7951 7961 7971 7981 7991 84,7 8417 8427 8437 8447 8457 8467 8477 8487 8497 9105 9115 9125 9135 9145 9155 9165 9775 9185 9195 9406 9416 9426 9436 9446 9456 9466 9476 9486 9496 9508 9518 9528 9538 9548 9558 9568 9578 9588 9598 10001 10011 10021. 10031 10041 10051 10061 10071 10081 10091 12311 12321 12331 12341 12351 12361 12381 12391 12506 12516 12526 12536 12556 12566 12576 12586 12596 13109 13129 13139 13149 13159 13169 13179 13199 14906 14916 14926 14936 14946 14966 14976 14986 14996 15505 15515 15535 15545 15555 15565 15575 15585 15706 15716 15726 15736 15746 15756 15776 15786 15796 16006 16016 16026 16046 16056 16066 16076 16086 16096 16315 16325 16335 16345 16355 16365
36143 36518 36719 36754 37228 37399 38114 38188 38605 38761 38797 39163 39338 39607 39975 40047
Lit.
4716
5003
5045
5093
5174
5561
6258
6649
7331
7725
9519
10201 10271 10743 10917 10987 13127 13165 13197 13470 14134 14305 14375 14650 14804 14829 14853 14874 14899 14963 15632 16505 16575 17049 17218 17288 17658 17726 17796 18369 18538 18803 18873 25021
25054 25091
25530 25564 25600 25621
5
5 5 5 6 6 7
7
16385 16395 16605 16615 16625 16635 16655 16665 16675 16685 16695 16806
25644
2153 2163 3833 3843 4523 4533 4726
5053
36155 36528 36723 36764 37238 37660 38124 38198 38615 38767 38960 39173 39348 39617 39985
36165 36538 36729 36774 37248 37670 38134 38307 38625 38771 38970 39183 39553 39627 39995
36175 36548 36733 36784 37359 37680 38144 38317 38635 38777 38980 39193 39563 39637 40007
36703 36739 36794 37369 37690 38158 38327 38645 38781 38990 39308 39573 39647 40017
40307 40317 à 500 ℳ.
III. An
005
095 184 571 268 659 341 735
10211 10281 10753 10927 10997 13135 13167 13410 13480 14144 14315 14385 14660 14809 14833 14854 14879 14903 14973 15642 16515 16585 17059 17228 17298 17668 17736 18309 18379 18548 18813 18883 25024 25061 25094 25534 25570 25601 25624 25645
10221 10291 10763 10937 13105 13137 13175 13420 13490 14154 14325 14395 14670 14813 14834 14859 14883 14913 14983 15652 16525 16595 17069 17238 17608 17678 17746 18319 18389 18558 18823 18893 25031 25064 25504 25540 25574 25604 25625 25651
“
1513
10231 10703 10773 10947 13107 13145 13177 13430 13500 14164 14335 14610 14680 14814 14839 14863 14884 14923 14993 15662 16535 17009 17079 17248 17618 17688 17756 18329 18399 18568 18833 25001 25034 25071 25510 25544 25580 25605 25631 25654
1523 1533
1563 1573 1583 1593 2103 2113 2123 2173 2183 2193 3706 3716 3746 3756 3766 3776 3786 3796 3803 3853 3863 3873 3883 3893 4543 4553 4563 4573 4583 4736 4746 4756 4766 4776 5013 5015 5023 5025 5033 5055 5063 5065 5073 5075 5104 5114 5124 5134 5144 5194 5501 5511 5521 5531 5581 5591 6208 6218 6228 6278 6288 6298 6609 6619 6669 6679 6689 6699 7301 7351 7361 7371 7381 7391 7745 7755 7765 7775 7785 9529 9539 9549 9559 9569 9579
10241 10713 10783 10957 13115 13147 13185 13440 14104 14174 14345 14620 14690 14819 14843 14864 14889 14933 15602 15672 16545 17019 17089 17258 17628 17698 17766 18339 18508 18578 18843 25004 25041 25074 25514 25550 25584 25611
36709 36743 37208 37379 37700 38168 38337 38751 38787 39000 39318 39583 39955 40027
nleihe von 36500000 ℳ vom Jahre 1908. Auslosung vom 18. März 1909. Einlösung zum 1. Juli 1909. Lit. A 40 64 65 66 69 72 279 298 358 460 531 614 à 5000 ℳ. 1503
213
731
10251 10723 10793 10967 13117 13155 13187 13450 14114 14184 14355 14630 14700 14823 14844 14869 14893 14943 15612 15682 16555 17029 17099 17268 17638 17706 17776 18349 18518 18588 18853 25011 25044 25081 25520 25554 25590 25614 25635
9 25661
1z 8 8
89
1543
3726 3813 4503 459 4786 5035 5083 5154 5541 6238 6629
3
7705 7795 9589
36713 36749 37218 37389 38104 38178 38347 38757 38791 39153 39328 39593 39965 40037
1553 2143 3736 3823 4513 4706 4796 5043 5085 5164 5551 6248 6639 1 7321 7715 9509 9599 10261 10733 10907 10977 13125 13157 13195 13460 14124 14194 14365 14640 14803 14824 14849 14873 14894 14953 15622 15692 16565 17039 17208 17278 17648 17716 17786 18359 18528 18598 18863 25014 25051 25084 25524 25560 25594 25615 25641
3
Die vorstehend unter II und III bezeichneten aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen werden liermit zum 1. Juli 1909 gekündigt.
IV. Die Schuldverschreibungen werden vom Ver⸗ falltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage
fälligen Zinsscheine gekürzt. V. Schuldverschreibungen und Zinsscheine aus den stadtcölnischen Anleihen werden eingelöst: in Cöln: 9 bei der Stadthauptkasse, 2) bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, 3) bei der Bergisch⸗Märkischen Bank 4) bei dem Bankhause Deichmann & Co., 5) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disk Gesellschaft, “ 6) bei dem Bankhause A. Levy, 7) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. und Co., 8) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 9) bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 10) bei dem Bankhause J. H. Stein; in Berlin: 1) bei der Bank für Handel und Industrie, 2) bei der Berliner Handelsgesellschaft, 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder, 4 eah Central⸗Genossenschafts⸗ asse, 5) bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, 5 Bankhause Hardy & Co., Ges. m. D. 297 bei dem Bankhause F. W. Krause & Co., bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank); in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Deutschen Ban ne.n eutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ ank, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, bei dem Ferfens Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause L. & G. Wertheimber; in Barmen: bei dem Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Cie.; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein; in Bremen: 1) 8 neen Bank, Filiale der Dresdner ank, 9 bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in äeee bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der
Dresdner Bank; in Coblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann; in Crefeld: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie.; in Dortmund: bei dem Dortmunder Bankverein; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: 1) bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie., 2) bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein; in Giberfeld:
25664
dei der Bergisch⸗ Märkischen Bant;
Auch sind die Juhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus⸗ losung der Schuldverschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vorangehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der Stadthaupt⸗ kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt zu Cöln, Portalsgasse 2, zu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.
Ueber den — des Stadtschuldbuches sind die saamten zu strengster Geheimhaltung
erpflichtet.
Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ amt unentgeltlich verabfolgt. “
Cöln, den 24. März 1809.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Farwick.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[109574]
Der am 1. April 1909 fällige Zinssche
unserer 4 % Schuldverschreibungen wird vom
Fälligkeitstage ab
ön bei der Berliner Handels.⸗Gefell a
Handelsgesellschaft fuür Grundbesitz.
[109058] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der General versammlung vom 16. März 1909 beschlossen, da Grundkapital von ℳ 960 000,— auf ℳ 480000, zu reduzieren.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden au gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 24. März 1909.
Terraingesellschaft Klosterland. Arthur Lutteroth. A. Biben.
[109623]
Vaterlündische Feuer⸗Versicherungs⸗
Actien-Gesellschaft in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche rE“ den 16. April 1909, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts. hause, Viktoriastraße Nr. 21, stattfinden soll, hier durch eingeladen. 8
Tagesordnung :
1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz fü das Jahr 1908 nebst ber der Direktion, des Aufsichtgratg und des Revisiongrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Jahresrechnung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗
schusses. g8
ahlen zum Aufsichtsrat und zum Revisiongrat zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigenden Einlaßkarten werden bvis m Sh April ecr. an der Gesellschaftskasse aus⸗ i. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ richt der Direktion liegen vom cSge 8 1 Einsichtnahme der Aktionäre daselbst aus. Elberfeld, den 27. März 1909.
Die Direktion. Dr. Springorum.