[109197]
Uha la.. I6“
ͤ1ö11¹“
Maschinen und Werkzeuge.
eEööööu““;
Modelle und Zeichnungen
Kataloge und Drucksachen
eöö1““;
Versuche..
Automobile ..
Debitoren . . .
Lager.
Fectöeten 1.““ “ F“
Vangel, Moskau
ℳ 354 785 Per Aktienkapital. . 170 851 Fehntbeem hb“ 7 427 116164*“ 109 989 II1X“ 243 101 Filiale der Dresdner Bank 14 103 öö1ö1X““ 1 000— Reservefonds.
Gewinn .
10 000 98 016 292 911 80 000 10 173 28 000 515 078 3 500 19 151 19 188
[1987 280 8 Hamburg, den 25. Februar 1909. 8
eHe ee Deseniß & Jacobi Aktiengesellschaft.
“ 2. Darapsky. Walter. seveking. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1908.
in
Béla J v. Konto pro Diverse . . . .
Interimskonto... Bank und Kasse .. . . ..
aunuanuneaes-aaauaeeena n
1987 280 04
Haben.
ℳ ₰ ℳ ₰ 20 688 79]1 Per Bruttogewinn .. 303 038/16 66 617 62 80 110 68
3 530 52 34 486 02 97 604 53
303 038,166 303 038 Hamburg, den 25. Februar 1909. 1 “ Der Auffichtsvat. Deseniß & Jacobi Aktienge ellschaft.
Herm. Hüttner. L2. Darapsky⸗ Walter. ieveking. Bilanz für 1908
der Stolper Stallbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stolp. Vaffiva
₰ ℳ
Per Aktienkonto . ... 72 000 Reservefondskonto . . . . . 7 200 Amortisationskonto W““ 18 000 Stallbauabschreibungskonto . . 8 990 Mobilienabschreibungskonto 1 217 Kanalisationskonto . . . . . 5 756 Konto für nicht eingelöste Divi⸗ 8
dendenscheine. 8 V 7 083 68
120 522 73% 120 522 73 Gewinn⸗ und Verlustkonto Kredit.
ℳ ₰ ℳ ₰ 738 13 Per Vortrag aus 1908 .. 265 04 2 515 14 „ 1 055 43 1 320—f 1111““ 9 072— 1 484 77 „ Düngerkonto .. 2 251 2 7 083 688 „ Wertpapierkonto:
16“ Wert a. 31. 12. 08 ℳ 19 035,75 Wert a. 31. 12. 07 „ 18 537,75
An Zinsen, Arbeiterversicherung, Krankenkasse Unkosten “ 2 1ö1ö111.1“ Abschreibungen laut Bilanz . 685
[109533] Aktiva.
ℳ 88 782 48 19 03577 3 000 -
8 000—-
288 98
1 415 28%
8
An Stallbaukonto.. . Wertpapierkonto I Städt. Sparkassenkonto. Kreissparkassenkonto. Kofsalonto . Mobilienkonto. .
18SII142.
An Abgabenkonto . . . . . .. Gebäudeunterhaltungskonto. Utensilienunterhaltungskonto. Verwaltungsunkostenkonto. . Reingewinn . . . . . . ..
davon:
7 ½ % Dividende auf ℳ 72 000 = ℳ Akti ℳ 5 400
p. Aktie “ ½ % Stallbauabschreibung auf
498
45
„ 443,91 „ 193,— .1 041,771 ℳ 7 083,68 e. 13 141/72 88
Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto ist nach dem Kassenbuch, den Belägen und Akten geprüft und richtig befunden. gaes
Stolp, den 19. März 1909. 1
8 9 88 16“ Stolp, den 16. Februar 1909. Der Vorstand der Stolper Stallbau⸗Aktiengesellschaft. J. Sievert. Dr. Giebe. Mach go. Boehn⸗Dt.⸗Buckow.
Der Aufsichtsrat 88 8 der Stolper Stallban⸗Aktiengesellschaft. Siemers⸗Cunsow. Steifensand⸗Schwuchow. Die Auszahlung der Dividende pro 1908 erfolgt vom 1. Mai d. Js. ab dur“ unsern Rendanten Herrn Hans Giebe, Stolp, Markt 26 I, gegen Aushändigung der ividendenscheine Nr. 5 mit ℳ 45,— für den Schein. 6 Sr “ 1.“
Stolp, den 19. März 1909. J. Sievert, Vorsitzender.
Löbauer Bank. Bilanzkonto per 31. Dezember 1908
737 318
2 457 949 582 971 49 200 394 644
3 721
2 776 621 19 442 365
8 1
105516] Aktiva.
Kassakonto . .. Wechselkonto . . Effektenkonto. Sortenkonto.. Grundstückskonto ... Mobiliarkonto.. . Lombardkonto 8 Kontokorrentkonto
Paffiva.
Per Aktienkapitalkonto Gesetzl. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto.. Delkrederefondskonto 160 000 — Grundstückshypothekenkonto 140 000—f czepebesehwh . 1 539 595 23 Dividendenkonto.. 3 180,— Einlagegelderkonto .. . 11 258 836/27 Kontokorrentkonto . . 5 829 067/99 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 517 11255
ℳ26 744 7920 26 444 792,04 Verlustkonto per 21. De ember 1908. Gewinn.
40 027 171 Per Vortrag .. 40 585 39 147 865 „ Effektenkonto 43 491 87
vemmghh.;.6 4 762 64 Sortenkonto. 5 548 54 Steuern⸗ und Abgabenkonto 38 605 31 Wechselkonto . . . . 165 744 34 öxöbö. 3 439 38 Zinsenkonto.. .267 462 77 517 112 55 Provisionskonto 228 979 94
ℳ] M751 812 85 ℳ 751 81285 Die Dividende für das Eeschäftsjahr 1908 wurde von der heute stattgefundenen General⸗ versammlung auf 6 % festgesetzt und gelangt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 20 unserer Aktien
mit ℳ 60 sofort an unseren Kassen sowie in Berlin bei der Peutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der
bank für Deutschland, Chemuitzer Baukverein, bei dem Dresduer Bankverein, bei dem Dresdner Bank⸗
in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und
700 600— 300 000—
Unkostenkonto . Salärkonto
......
1 verein, bei dem Bankhause Gebr. Aruhold,
in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Disconto⸗Bank,
in Leipzig
Löbau i. Sa., den 25. März 1909. Löbauer Bank.
Löbauer Baunk.
Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
Stadtrat Louis Röber in Löbani Sa, Vorsitzender,
Brauereidircktor Julius Sandt in Löbau i. Sa., stellvertr. Vorsitzender,
Fabrikbesitzer Hermann Klippel in Neugersdorf i. Sa,
Geißler. Dr. Weber. Kaufmann Theodor Anicke in Löbau i. Sa.,
s5557
abrikbesitzer Max Hoffmann in Eibau i. Sa.,
Löbau i. Sa.,
Wilthen. Geißler.
Löbauer Bank. Dr. Weber.
2 bei der Deutschen Bauk Filiale Leipzig⸗ bei dem Dresduer Bankverein ur Auszahlung. 89 Purch vorstehende Stellen geschiebt auch die kostenlose Ausgabe der neuen Dividendenbogen.
wehcse Alfred Hoffmann in Neugersdorf t. Sa.,
abrikbesiter Kommerzienrat Albert Hünlich in den 25. März 1909.
1 Bilauz 1908 sile Aktiengesellschaft Dörphofer Spar⸗ zu Dörphof.
1057 98 1) Akrienkapital .. ... 123 850— 2) Reservefonds .. . ..
3) Spareinlagen . . . .. 70 470,44% 4) Zinsen Spareinlagen 5 187 38] 5) Gläubiger.... 3 525 45]% 6) Dividende pro 1907 .. 28 40]% 7) Reingewinn . . . . . . 3 346 94
200⸗‿— 207 666 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1) Gesamtgeschäftsgewinn pro
[109572] der
Aktiva.
9) Feflegbestafs u“ 2) Hypothe eveeaen I““ 3) Forderungen auf Schuldverschrei⸗ HW116““ 4) Zinsen auf Hypotheken . . . .. 85 insen auf Schuldverschreibungen. 6 echselmarkenbestand . . . . . . 7) Pchabhnen.
8) Inbentar .
1“ .
Verlust.
9) Geschäftsunkosten 190 8a . 2) Reingewinn als Dividende 5 %. 3 Fum Reservefonds . 1“ 4) Vorgetragen auf neue Rechnung
.. 967 63 3 150— 456 42
212 4
4 786 46
Dörphof, den 24. März 1909 Der Borstand. P. Jochimsen, I. Direktor. A. Braack, II. Direktor.
und Leihkasse
Passiva.
63 000„9—- 1 365,48 126 966 59 4 988,16
7 6 6,98 200◻—
3 539 38
en 207 666,59
— —
7786,45
[109217]
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien L.
Bilanz am 38. Dezember 1908.
ℳ ₰ 316 428]*¹ 7 352 29 230 000»- 507 000 188 285 90 100 252 56 100q 102 500
Aktienkapital . Reservefonds 8 1““ Außerordenil. Vorsichtsfonds .. Materialerneuerungsfonds (Amort.) Hvvotheken . . . eeeeö1ö.“; Akzeptenkonto “ Diverse Kred.⸗Konto 85ö56 C1öa rhbeiterunterstützungsfonds Bahn und Zollgarantie Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Warenkonto . . . . Kassakonto 8 Betriebsmat. u. Mob.⸗Konto. Immob. und Wasserkraftkonto Diverse Debitorenkonten . Wechselkonto. 8
1u“ ahn und Zollgarantie
U “ V 1751 91971 Gewinn⸗ und Verlustkonto des Jahres 1908. „
— 1 948 ,55 290 076 88
Gewinn per Warenkonto “
Ertrag der vermieteten Immobilien 2 019 41 und der Wasserkraft 3 640 0
24 844,14 “ 2 139,15 1 885 02818] Bei der Ersatzwahl zum Aufsichtsrate wurde an Stelle des Sohn Herr Fred. Heywang zu Straßbueg i. E. gewählt. Sraßburg i. E., den 24. März 19.9 8 T Der persönlich haftende Gesellschafter: G. Schaal.
Amortisationen .. Geschäfts, und Betriebsunkoste Dubiose Forderungen . .. Dividende für 1908 . . . . . e“—“ Auf Arbeiterunterstützungskonto.
dessen
Compagnie Française des Chocolats & des Thés Schaal & Cee⸗
Passiva.
ℳ . 400 000⁄/-7 40 500/ — 215 000—- 150 000/ —0 175 000— 90 307 24 102 068 40 68 424 83 11 715 47 5 420 48 102 50. — 90 983 29 Haben
ℳ ₰ 364 301 96
20 726 17
8552SS F. Heywang
(108040) Bielefelder Baugesellschaft.
Bilanz ver 31. Dezember 1908.
Per Aktienkonto
An Grundstückkonto. 6 Reservefondtkonto I. II
„ Inventarkonto. „ Debitorenkonto. „ Kassakonto.
.“
293 818774 1 139 61
ℳ⸗ 2 Hvpolbekenkoni 0
Dividendenkonto .. Gewinn .
504 100,31
Gewinun⸗ und Verlustkonto.
₰
An Unkostenkonto Ulxfe⸗ F u“ 84 1 ee 4““ 2 4 5 —— r “ „ eeö1““ — “ 22 „ Zinsenkonto. „ Gewinn aus
Per 2 aus 1907 . .
Verkäufen
Der Vorstand 8 8 Arnold H. G. Bertetsmann.
Bieleseld, den 1. Män 1909.
8 Emil Wessel. w Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit bemn vorgelegten
einstimmend gefunden. 8 8 Die Revisoren: 8
Eduard Delius. Carl Viering.
Bielefeld, den 22. März 1909.
Kredit.
Debet.
„₰ 527 400 — 11 887 81 268 506 25 1 080— 34 41³ 23
904 100 31
Kredit.
44 1 038 91 3 684 25 6 999 42
9
2* 88 8
AC66“
Die heutige Generalversammlung genehmigte die Zahlung von 5 %, jahlbar am 1. April 1909.
—
Aktiva. Bilanz ver 21 De er 1908. 1vos . 1 448 326 55
1 341 563 2.
1—
1234 4899
1 956 095 5 10 637 33
54 927 5
8 495,1 144 873,83 657 41656 323 039 21 412 004 212 3
7 991 871/07 Zewinn⸗ und Verlustkonto per 31. D
Per Aktienkapitalkonto. Trattenkreditkonto .. Kreditorenkonto .. . Reservefondskonto 8 Extrareservefondskonto .. Dividendenkonto .. . . . Delkrederekonto Arbeiterunterstützungsstiftung. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Liegenschaften⸗ u. Gebäudekonto Maschinen⸗ und Gerätekonto .. — E11ö1“” Sese 8 22388GvG1“ Debitorenkonto . . . . . Bankkonto . 8 Wechselkonto . . Effektenkonto . . . Kassakonto “ Arbeiterheim G. m. b. H.. Abteilung: Kunstleder. 8 Turicum Zelluloid
An Brenn⸗, Betriebsmaterial⸗ und vom Jahre 1907 Betriebekraft..... 1 Eö“ Saläre und Löhne. 8 Reparaturen u. Neuanschaffungen rovisionen und Prämien . .. eralunkostenkonto . . . Abschreibungen.. . . .
Reingewinn ...
Per Saldovortrag „ Warenkonto.
223 555 7 350 7477 145 703 575 283 8
3 089 344, 78
052 Vereinigte Kunstseide⸗Fabriken A. G., Frankfurt a M.
Bankhaus
Zürcher erhoben werden.
Die laut der — vom 25. März 1909 auf 10 % festgesetzte Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 9 mit ℳ 100,— von heute anu bei der Kasse der Gesellschaft, Kelsterbach a. M., Bank für Handel 4 Industrie, Darmstadt, für Handel & Industrie,
Filtale der Bank M.
Frankfurt a [109239] C. Becker.
Kelsterbach a. M., 25. März 1909.
Vereinigte Aunstseidefabriken Der Vorstand.
Dr. Fr. Le
Rümelin & Co., Heilbronn. Depofitenbank, Zürich⸗
2.6.
hner.
irase 1““ Königlich Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 27. März
anzeiger und
9 nacrh 8 1 sir und Fundsach
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell
3. Aufgt und Invaliditäts⸗ ꝛc. eeeahnees t. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
V Öffentlicher Anzeiger.
“ ö“
“
aatsanzeiger. 1909.
6. Kommanditgesell Aktien und Akti 7. Erwerbs⸗ tesenscaften * 8 Rsttsän⸗
tsanwälten. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von d
—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[109221] Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Luisengrube zu ubai — Bilanz per 31. “ i. Liq.
1. n caees Fesrven e ℳ „2 Kohlenfeld, Schacht⸗ u. Streckenanlagenkont 22 — F Nscinen⸗ 39 E 8 88 19 18⁄ 30 III. Kohlen⸗ und Preßsteinkonto.. 8 — 1s Zi IV. Bau⸗ und Betriebsmaterialienkonto 899 — I. b. V. Inventarkonto (kotes) .. . .. 5 183,24 V. Reservefondgkonto 111ö111“1“; 102 44 VII. Effektenkonto . . . . 1416 75 VIII. Debitorenkonto 1. .....I11 “ np“ Z111X1AXX“ 3951 11ö“ 6282 “
Summa .91 266 25 21286 Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft besteht L 8 d 8 1 Facghn Nemgahl ag, (lendes prgaen⸗, den Hexren Rentier düb Phafad2- Weühs,1 G el, Privatma ö in Altenburg und Gutsbesitzer Arno ZEE1“ Eoo“ enssenstesr . 8½ März 1909. raunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Luisengrube zu Fichtenhaini F. A. Klotz, uidatone 1XXX“
Prospekt der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen
über ℳ 36 000 000 4 %ige vor .. 52 Januar 1919 nicht rückzahlbare Pfandbriefe mission XIV). Die mit landesherrlicher Konzession vom 13. Dezember 1862 als Aktiengesell f in Meiningen und zum Zwecke des Betriebs von Realkreditgeschäften errichtete, gen 8 6 beeregsg eingetragene Deutsche Hypothekenbank beabsichtigt, auf Grund der §§ 2, 4 und 5 der aandes herrlich genehmigten revidierten Statuten vom 24. November 1899 sowie der nach Maßgabe des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erwirkten besonderen staatlichen Genehmigung vom 28. Februar d. J. gegen von ihr gewährte und noch zu gewährende hvpothekarische Darlehen: 4 %0ige auf den Inhaber lautende Pfandbriefe, bei denen die Bank durch den Aufdruck: Rückzahlung vor 1. Januar 1919 ausgeschlossen“ und den Text der Schuldverschreibung auf Auslosung oder Kündigung zu einem früheren Termine als dem 1. Januar 1919 “ verzichtet, unter der Bezeichnung Emission XIV. 1 Höchstbetrage von ℳ 36 000 000 auszugeben. 1 Die Emission XIV ist in 36 Abteilungen von je ℳ 1 000 000 eingeteilt. Die Pfandbriefe sind in folgenden Stücken ausgefertigt: Lit. A. Nr. 1—- 900 zu ℳ 5000, Lit. F. Nr. 1 — 4320 zu ℳ 300, Nr. 1— 2 520 zu ℳ 3000, Kit. G. Nr. 1— 4680 zu ℳ 200, Nr. 1 — 3 600 zu ℳ 2000, Lit H. Nr. 1 — 5400 zu ℳ 100, Nr. 1 — 2160 zu ℳ 50.
Nr. 1—10 260 zu ℳ 1000, Lit. J. De Feeend, hcn den af. 1 Beö⸗ . 1 die Nummern laufen durch alle eilungen fort, und zwar so, daß von jed. Abteilung 8, eeen Füderrechdebeenen e. entfällt. ef—.“ e Stücke find mit balbjährlichen, am 1. Mat und 1. November jed Zins⸗ scheinen üe 5 N9. ersten Farscecse 81 8 vr. fällig. esh hercf Märtts ühn e Bank verpflichte „die andbriefe auf Antra den N best; Berechtigten kostenfrei umzuschreiben. 1114*“* Fr Flanvbefefe sind sotense der Cantger Feessser. Hie Rückzahlung der Pfandbriefe erfolgt, abgesehen von freihändigen Rückkäufen, im Wege der erftmals zum 1. Januar 1919 zulässigen Auslosung oder Kündigung der Art, d ä 31. eseiet) een Til 1 beendi semn ic; 1 hes . je Auslosung ist eine öffentliche. Der Tag der Auslosung wird mindestens zwei 2 3 vorher bekannt gemacht. Die ausgelosten Pfandbriefe sind mit dem ersten Tage 8. 82 S. ke Auslosung folgenden vierten Monats zur Rückzahlung fällig. Das Resultat der Auslosung und der nen.s a nach 9. ö zwar wenigstens zwei Monate vor dem Rückzahlungstermin, veröffentlicht unter gleichzeitiger Angabe der aus frühe easinees Pfadbatse 8 Ks G früheren Auslosungen noch ne Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Der Rückzahlungstermi dem Fälligkeitstermin eines Zinsscheins zusammenfallen und ist im übrigen so zu ’ 1 99 * 2 vg. die Kündige 12n 15 . emn Reichsanzeiger und in dem egierungsblatt für das Herzogtum Sachsen⸗Meiningen bekannt gema t wird, eine Frist drei eertar Plcrieflih P. e.neang ncc lioht. . “ e Bank übersendet den Besitzern ihrer Pfandbriefe auf Wunsch regelmäßig Ausl glist vortofrei und übernimmt auch auf Antrag kostenfrei die Kontrolle der Auslosungen 8 — g Deie Eigentümer der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe werden von Auslosungen und Kündigungen noch besonders ortofrei benachrichtigt. 1b Diie Zablung der insscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt: in Meiningen an mmasae- 28 1e. bei der ank für ihüringen vormals B. M. S Aktiengesellschaft.
B. Passiva. I. Aktienkapitalkonto II. Darlehnkonto.
E
Kap.
„“”“
8 “
[109216]
Wegen des Erlöschens der Ansprüche aus den Pfandbriefen und den Zinsscheinen dur 1 8 1 seitablau htlen bpbiglic die Bestimmungen des Bücherlichen Gesetzbuchs über die Sinescheinen A — Die Ausgabe der neuen Zinsbogen erfolgt an den Kassen der Bank in Meinin 4 gen und Berlin 2 99 n bens c. sonstigen Zahlstellen kostenfrei. Das Gleiche gilt von der Besorgung etwaiger 1 e Pfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften dreier Direktoren sowie die eigen⸗ hünsic 929 ene Bescheinigung des Staatskommissars (Treuhänders) über das —2 der vorschrifts⸗ m tgen eckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. Der Eintrag in das Pfandbrief⸗ register wird von einem Kontrollbeamten durch eigenhändige Unterschrift bezeugt. 8 Alle Bekanntmachungen der Bank müssen im Deutschen Reichsauzeiger und im Regierungsblatt 2 B⸗ Serzootun Sachsen⸗Meiningen veröffentlicht werden. Sie werden außerdem in wenigstens je zwei n 8 in und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitungen und in wenigstens je einer Zeitung derjenigen sonft gen Börsenplätze, an welchen die Pfandbriefe der Emission XIV zur Einführung gelangt sind oder ge 4 178 veröffentlicht, insbesondere auch in den jeweiligen Amtsblättern des Rats zu Dresden vndh hchtere viig (zurzeit Deesdner Anzeiger und Leipziger Tageblatt) sowie in den Münchner Neuesten Das Aktienkapital der Bank betrug ursprünglich ℳ 24 000 000, eingeteilt in 80 000 Aktien zu 8 ele sgte 8 88 8 i. Feren ve88 11. ℳ 1 8 88† Fewwere7gg in 1250 Aktien je ℳ worden, beträgt also seitdem ℳ 0 000 und vollgezahlt. D u Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. gö 3 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend. Der Gewinn wird folgendermaßen verteilt: es werden zunächst in den gesetzlichen Reservefonds, Pberhen, so lange, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 % eingestellt, und sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital; hiernach werden die etwa zur Bildung oder Verstärkung besonderer Reservefonds zu verwendenden oder der aaaffe der Beamten als außerordentliche Zuschüsse zu überweisenden Beträge entnommen; der alsdann verbleibende Ueberschuß wird, nachdem die gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung etwa auf neue eeeee.e 1 en v 1.vev-zn 12 gekürzt 1. 20 % des sich hiernach Restes a antieme an die ieder des Aufsichtsrats und die Direktor d sind, als weitere Dividende an die Atktionäre verteilt. 1““ An Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren stets 7 % verteilt, und zwar auf ein eingezahltes
Aktienkapital von: .“ Gb “ 21 600 480 in dem Jahre 1904, je ℳ 24 000 000 in den Jahren 1905 und 1906 und je ℳ 25 500 000 in den Jahren 1907 und 1908.
Die Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres in Meiningen statt. Die Berufung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aussichtsrats -2, ns des Zwecks daücch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern wenigstens drei Wochen vor dem Versammlungstag. Jede Aktie zu ℳ 300 gewährt eine Stimme und jede Aktie zu ℳ 1200 gewährt vier Stimmen.
Die Geschäftstätigkeit der Bank ist auf folgendes beschränkt:
1) die Gewährung von hypothekarischen Darlehen auf Grundstücke im Deutschen Reich bis zu höchstens drei Fünftel des ermittelten Wertes und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen — Pfandbriefen — auf Grund der so erworbenen Hypotheken; die Gewährung von Darlehen an Kleinbahnunternehmungen im Deutschen Reich egen Verpfändung der Bahn und die Ausgabe von Schuldverschreibungen — Kleinba n⸗ obligationen — auf Grund der so erworbenen Forderungen; die Eeg von Darlehen an deutsche Körperschaften des öffentlichen Rechts oder
gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und die
8 Ausgabe von Schuldverschreibungen — Kommunalobligationen — auf Grund der so
8 erworbenen Forderungen;
4) den Betrieb der sonstigen im § 5 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes zugelassenen Geschäfte.
Auf Grund des ursprünglichen Grundkapitals von 24 Millionen Mark durften bis zu dessen 20 fachem Betrag, also 480 Millionen Pfandbriefe, Kleinbahnohligationen und Kommunalobligationen ausgegeben werden. Auf Grund weiteren Grundkapitals dürfen Pfandbriefe, Kleinbahnobligationen und Kommunalobligationen bis zum 18 fachen Betrag des eingezahlten weiteren Grundkapitals und des aus⸗ schließlich zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reserve⸗ fonds ausgegeben werden, soweit diese Reserve nach Erreichung des in Satz 1 genannten Betrags angesammelt worden ist. Auf Pfandbriefe und Kleinbahnobligationen zusammen darf aber nicht * als der 15 fache Betrag des bezeichneten Grundkapitals und des nach vorstehendem in Betracht kommenden Reservefonds entfallen. 5
Von dem Rechte zur Gewährung von Kleinbahndarlehen und Kommunaldarlehen und zur Ausgabe von Kleinbahnobligationen und Kommunalobligationen hat die Bark bisber keinen Gebrauch
Betreffs der zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen Darlehen gelten die nachstehenden Relce
a nach den §§ 11 und 12 des Re „Hypothekenbankgesetzes:
Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle elasfig. angenommene Wert des Grundstücks darf den dutch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswert nicht übersteigen. Bei der Feststellung dieses Wertes sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnunge mäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. Die zur Deckung von vpothekenpfandhriefen verwendeten Hypotheken an Bauplätzen sowie an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe benutzten Hypotheken sowie den balben Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. Im übrigen sind Hvpotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gruben und Brüchen, von der Verwendung zur Deckung von Hypothekenpfandbriefen ausgeschlossen. Das Gleiche gilt
von Hypotheken an Bergwerken. “ Bank festoestellten, seitens der Aufsichtsbehörde genehmigten
b. nach den von der „Bedingungen für die zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen Darlehen“ genügende Gewähr für
Der bei der Beleihung
Deutschen Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin und der “
Mitteldeutschen Creditbank sowie bei der
Bank für Handel und Jubustrie, der
Deutschen Baunk und der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Mitteldeurschen Creditbank sowie bei der
Deutschen Bank Filiale Frankkfurt, der .
Direction der Diesconto⸗Gesellschaft, der
Filiale der Bank sür Handel und Industrie und den
Herren Gebrüder Sulzbach,
Deutschen Bank Filiale Dresden sowie bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden,
Bank für Thüringen vormals B. M. Strup
“
Altiengesellschaft, Filtale Gotha, Herrn Hermann Bartels, der siliale ver Dresduer Bank in Hannove gn. und den “ erren Ephraim Meyer & Sohn,f i Herrn Veit L. Homburger, 8 llgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. sowie bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig und der Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig, bei Herren Marx & Goldschmidt, der 8 Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., D utschen Bank Filiale München Herrn Georg Mürzing, der 8 Pfälzischen Bank und der Kommanditgesellschaft Bernard Weinmann, er Deutschen Bank Filiale Nürnberg, der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nüruberg und der Pfätzischen Bauk, bei der seh aerntschen Bankanstalt vormals Pflaum o.
sgeldern zugelassen.
- 8 Dr. jur. Gustav Strupp in Meiningen, stellvertretender Vorsitzender — a. Main — Kommerzienrat Eduard Beit (in Firma Lazard Speyer⸗Ellissen) in Frankfurt a. Main — Arthur
dbn“ Deiember 1899: Die perfönlichen Verhältnisse des Grundstückzeigentümers z eine die pünktliche Erfüllung der von ihm zu übernehmenden Vezpflichtungen ieten. — Bauplätze und Forst⸗ güter sind von der Beleihung ausgeschlossen. — Bei Darleben auf Neubauten wird mit der Auszahlung frühestens nach Fertigstellung und Feuerversicherung des Rohhaues begonnen. Vor der letzten Zahlung ist in jedem Falle der Nachweis zu erbringen, daß die Baulichkeiten fertiggestellt, ertragsfähig und angemessen gegen Feuerschaden versichert sind; ist die Feuerversicherung bei einer staatlichen oder kommunalen Feuerversicherungsanstalt gesetzlich vorgeschrieben oder bei der Darlehnsbewilligung bedungen, so muß zuvor diese Versicherung E 2 t aala se Auf 1 c. nach der von der Bank erlassenen, eitens der Aufsichtsbehörde genehmigten „Anweisun “ über die Wertermittelung“ vom 26. Dezember 1899: Säeehh.; fem „Liegt das zu beleihende Grundstück in einem Gebiet, in welchem die Grundstücke vor der Beleihung durch eine öffentliche Behörde abgeschätzt werden, so darf ein höherer als der durch diese Abschätzung feksent Wert als der für die Beleihung maßgebende nicht angenommen werden.
Die staatliche Aufsicht, die der Herzoglichen Staatsregierung obliegt, übt als deren Kommissar ein vortragender Rat des Herzoglichen Staatsministeriums im Hauptamt aus. Dem Staatskommissar sind auf Grund des § 51 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes auch die Obliegenheiten des Treuhänders übertragen. Die Pfandbriefausloosungen müssen in seiner Gegenwart stattfinden.
Die Pfandbriefe sind bei der Reichsbank beleihbar und im Herzogtum Sachsen⸗Meiningen zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden, fs en und Stiftungen und zur Anlegung von Mündel⸗
Am 31. Dezember 1908 betrugen: 16u“ die in das Hypothekenregister eingetragenen Hy . ℳ 500 282 702,49, 1 die umlaufenden Pfandbrie fetkya.. ℳ 487 047 200,—. r Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehr von dem Aufsichtsrat nn
Miitaltedemn, 1. aus “ Peeen Dr. per — 8 einingen, Regierungsrat a. D. Ludwig Kircher in Meiningen und Feli ulsen in Meiningen; . vertretender Direktor ist Hermann Friedrich Köhler in Meiningen. “ Den Aufsichtsrat der Bank, welcher aus mindestens 8 und höchstens 15 von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit die Herren: Kommerzienrat Hermann Köhler (in Firma Gebrüder Sulzbach) in Frankfurt a. Main, Vorsitzender — Geheimer Kommerzienrat Rentier Arthur Andreae in Frankfurt
von Gwinner (Direktor der Deutschen Bank) in Berlin Staateminister a. D. Exzellenz Dr
Freiherr von Heim in Meiningen — Dr. jur. Albert Katzenellenbogen Dirckiar — — Creditbank) in Frankfurt a. Main — Carl Eberhard Klotz (Direktor der Mitteldeutschen Ereditbank) in Frankfurt a. Main — Dr. Paul Ladenburg in Mannheim — Kommerzienrat Carl von Neufville (in Firma D. & J. de Neufville) in Frankfurt a. Main — Carl Parcus (Direktor der Bank für Handel und