stein & Wolffsohn“, Cöln. Die Gesellschaft ist/ Sächsische Malzfabrik in Dresden (Plauen): en Zoon, Aktiengesellschaft zu Doetinchem mit’ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 5) bei der Firma Zi eübec. 11 “ — 8 8 aufgelöst. Das Geschäft ist nebst Firma über. Die an Julius Voltmer erteilte Prokura ist er⸗ Zweigniederlassung in Emmerich. gleichen Tage ist hinter § 9 des Gesellschaftsvertragga 02helschas. „len Füereeen 8eees. Naen. Handelsregister Metz.. (109330]% ꝙDis Gesellschaft ist aufgelst. Die Firma ist Die pProkura des K egangen auf die Gesellschaft Bernstein K Wolffsohn loschen., 88 Emmerich, 20. März 1909. ein § 9a, wie aus der genannten Ausfertigung e- Der Geschäftsführer Heinrich Freytag ist durch Tod .. Hirmentegiter Band III unter Nr. 3534 erloschen. 8 Remscheid sit erloschen I111“ 2) auf Blatt 11 257 betr. die Gesellschaft Dresdner Königliches Amtsgericht. sichtlich, eingefügt worden. — ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann scheuz Fomnersge esabase nee *† wiat; e endshen n bacric Pee. Eahe Eer oihe elge, vgsa
. n Metz und a nigliches Amtsgericht. zum weiteren Vorstandsmitglied in der Art bestellt,
. g bescegater Peftasg eih. V. .b sellschaft v Curt Bernhard d w, den 22. März 1909 ich C rokura von Hugo Petzall ist erloschen. utomobilgese 5 orm. Curt Bernhard Filehne. t 8 09297 agenow, den 22. .1909. I v. go Petz ehne Bekauntmachung [109297] Großherzogliches Amtszericht. Fen 8 arl Freytag in Lübeck als Geschäftsführer deren Inhaber Ens Matschenz, Kaufmann in Metz. Ohligs. 109339] daß er zur Vertretung der Erselscheft d geafe
ese 2 n Gemein⸗
Nr. 2734 bei der Firma: „J. Hürth“, Cöln. & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bet Nr. 79 Neuer Inhaber ist — 97h, 82 Cöln. in Dresden: Die Firma lautet nach Beschluß der vanegisters est, dan. 5. Heiligenbeil. [109313] 6) bei der Firma Wm. Minlos in Lübeck: Die Angegebener Geschäftszweig: Delikatessenhandlung. In unser Handelsregister ist in Abt ter schaft mit eine deren V f Nr. 3740 bei der Firma: „Rheinwaren Gesellschafterversammlung vom 11. März 1909 /&ꝙ&ꝙ Co., Wiesenthal bei Hochzeit — eingetragen] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Einzelprokura von Oskar Viktor Willi Tölle in et, den 23. März 1903. Nr. 9 bei der Firma „Bleicherei und Fa 8 . 9 einem Prokuristen b rrchti „11 gweges Firma Bernhard Rautenberg in Heiligenbeil Hamburg, die Gesamtprokuren Kaiserliches Amtsgericht. Ohligs, G. m. b. H. in Ohligs“ folcgendes ein⸗ Das Vorstandsmätglieb eSeshens Richard
EE— Le-rv kuntige en Automobilgesellschaft mit worden: 1 aul Beitz“, u. e Firma ist erloschen. eschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard des Carl Otto Barenthi Militsch, . t 8— 0 Nr. 3829 bei der Firma: „Friedrich Thyarks“, 92 auf Blatt 10 740 betr. die offene Handels⸗ Filehne, . 22. März 1909. 1 Rautenberg g- eiligenbeil eingetragen worden. Balter in Hamburg, 16“* In das heee. bei d ꝙ 3. emhaibenide ist beendigt. Di in Remscheid⸗Hasten ist zur alleinigen B“ Lee “ en fehflschett ürmeis 1r 8 Iegesehfcz: die she⸗ Königliches Amtzgericht. Geschäftsnweig: Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und b. seang Stoß und des Christian eingetragenen Firma Schade apden nnite enar⸗ erloschen. S 1“ Reeenag ner eelan cSeft bereshr ““ 82 ei der Firma: „Elias Lebach“, Cöln. sellschaft ist aufgelöst. De e L11XX“X“] 3 ůübe 8 . 1 . 8 1909. Aeuer Jnzaber ist Siegfrieb Mannsbach, Kaufmann, eaüht ven Feresele hiae hent, sde eevegeeähe heebe eiüaerzen. nen 22. Mee 1099, 6 en ⸗ Eale ans ian Otis Parenttis it dolcen e —0 s dlnbetrogen woren,zaß dee Fimns elg⸗ bezenadcen d0h ea⸗ nedürgiewcnae. Setgeesst ane 62 Cöln. aufmann Heinr ristian elm Raake führ 8 önigliches Amtsgericht. 1. estalt Gesamtprokura wiede tei Mtlit 8 ö 8 1 109349 1) Oscar Tscharnke, Peters Drogerie. Das gliches Amtsgericht derg r erteilt, daß jeder sch, den 24. März 1909. Ohligs. „ 2 Nr. 4684 bei der offenen Handelsgesellschaft das Handelsgeschäft und die Firma fort. 1; ihnen ermächtigt ist, 1 1 [109341] Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregtsters i „dentel £ Cv.“, Coln. Witde Minna Schu⸗ 4) auf Blakt 9237 betr. die Firma Walter Mer. “ en deahe ae a ge⸗ Ie eeeeeb 2. N Das Amtsgericht. Abt. II. F.eSap 'ufer Handelsregister ist in Abt. A unter heute die Firma: „Friedrich kincendn ehheen aif macher, geb. Kuhlmann, ist aus der Gesellschaft aus. Kuchenbuch in Dresden: Die Firma ist erloschen. gaufmann Theodor Eigel 3 Eschersheim über⸗ Bermuthshain mit dem Sitz in Erainfeld Beguhl ist Einzelprokura erteilt. Orisnan (Müllheim, Haden. [1093321 ꝓompe iden Kommanditgesellschaft Firma Graef walde und als deren Inhaber der Papierwarenhändler di cieher. Glerchenng nt der Kaufwmnn Jöhann v Rwhane Blan.280 beir di, gemg bmit Sieveri beaee. r ,d. Nerexeeeeeeeeeeeee.8 Uabeck. Das Amtsgericht. Abt. vII. S. 87372, 3Sekanatmacun.. vom . Ptoter düihs in Eigännng der Eintragung, Carl Frledrich Knauihe in Schiriswalde eingetragen 2 : . - 8 11] . . a 1 n worden: . wüdie GäelscefteNgarakg. nstener geseschesir ac, an, Bln 1i ng betr die img, Deeszeer, Beibsht baggünedench eneneden grnbeaee ir hegenhe ü dleh gen,el ahtcace ven 182- e. n 18852 9, ler. gen di19e977] 9.8.,10 der Firma⸗ Wendesie Kanee Rieber. e Jam Weieiheg vi ealigaft 18 19 veenng vo gebeger ecathwrig: Handel mit Ausichts. II. Abteilung B. Orientierungs⸗Säulen Paul Dietel in Dresden: 6 3 8 Am 22. 2 eingetragen die Firma weiler wurde heute eingetragen: echtigt der Prokurist Otto Wolfer ostkarten, Gratulationskarten und Luxus Nr. 767 bei der Gesellschafte⸗ „Kunstseide Ber⸗ Die Firma ist erloschen. keiten 1 S Co. Das Geschäft ist auf 5 Cbebarich ve . 19 d Crainfeld g. L. Smidth & Co., Gefellschaft mit be⸗ Die Firma ist erloschen. in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden G 8 Schirgiswalde, den 24. März kaufskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 7) auf Blatt 11,185 betr. die Firma Julius .2) E. Freißzlich o. Das Geschäf auf Heinrich Ganß II. daselbst als Direktor ernannt schränkter Haftung, mit dem Sitze in Lübeck. Müllheim, den 22. März 1909. sellschafter oder in Gemeinschaft mit Prokuristen Königl. Amtsgericht ung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Smetana in Dresden: Die Firma ist erloschen. Ln effen Fenflegesen gaft Sv2 98 ““ Oberhessen, den 15. März 1909. b D, eNatezestee † 8s 24. Februar 1909 Großh. Amtsgerscht. enn n 23. März 190 sßsgcehömberg. b [1093 “ Die Prokura von Wilhelm Goecke Dregnen. en “ 1Che ung mn begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter Großherzogliches Amtsgericht Herbstein. etaaßie Se’ee Le- be. hegben 8 ““ 8 Handelsvegister. [109156] ¹ Königli “ cht ü Cev A Nr. 24 Nr. 823 bei der Gesellschaft: „Rheinisch West. Dresden. [109294] eFrahtlunt 111“ Hohensalsa. Bekanutmachung. 109315) shinen gwie der gewerbsmäaͤßige Abschluß ander. Baugeldgesellschaft vien rnen, Gesel⸗ Bpenneim. Bekauntmachung. 109342] Wäsche⸗Industrie, Inhaber Les und War⸗ älisches Patent. u. techn. Bureau Oscar Auf Blatt 11 918 des Handelsregisters ist heute des Kaufmanns Hermann Straube ist erloschen. I8E116-e-—— 13 feeg- ;. unxertelcer vveh mittelhar schaft min beschränkter Haftung. Sit: Muünchen areh a wcelsreaister Abteflung B untemechneten Shnase beute eingeiragen worden daß die Liquidation 72,*. Cgi 02en gent Zt, esasrgeher de, Geshchan. Maethes, Schaz-Sesenicese dgh Rr Bergobt, der Zaanant Lebn b. wirghe sube crdesee ecsg eodsen Atr de än ner Besthrnthen Fenemehienee Ber üsrlefgenens ünalh. ähemgen lccn iraeessie acd Kenc un cece helele Tehrrbenn gseagsöegeig 2, 8 8 ä Si n t „ 8 . 1 . . „ 8. * de Geschchttfüdrer niedergelegt lat, t Dertor Vieobele rag henter solentes vingebeagen wbtpen ent düaeerg Lashe eenceasden, wevon n gene babenc) Rir zeate tsct worden dat Lesen, ug Ahns,aer Saf, dete . gehen. Benschopa. Boritesanzsten n hane geene. 1eherkeeg-hereren 8esheeerse., aeesens ageeegern 19bbo. Ferdinand Klostermann zu Zürich als Geschäftsführer 1 09 3 1 ohensalza, den 19. März 1909. ger. er kann die Gesellschaft 8 in München 1“ enheim eingetragen: . “ öe- Eduard be zu Cöln ist Einzel⸗ Manm Cgod habaraadet Benaric, n 8 eenhe 1ed Pe na hane Königliches Amtegericht. ans IZZEEEEE1 brhe düs dhraage Eesanana vengigeschaft nnfcashe —— eeee c 8 Freehe n, . ver 1ch danebheznhe Band III aobeant prokura erteilt. ; eenaer 1 ½ 5 1 ft ersolger zeiger. häusern auf deren Gru 24 ergestalt, daß er berechtigt ist, Blatt 8 Spalte 10 bei 1 1 1 “ zu Berlin, Karl Haepp zu Berlin, Rudolf Kahl zu, Hohenstein-Ernstthal. 109316] 23. März 1909 „ B b rundbesitz. Stammkapital p ei der Firma Aktienzucke ganna 18897tnbeea geltlLeilt:azgier Frfeceest Fereaftgid des Hatesnceeen,st e . Belin oisd, Kal, Gebifr . eüschen it in der Auh Blat 388 da dieggen Hagdelgeiesh sar bennl,2ze sc ein ehenen böö Hefafae veiräg VW eee pr. ie EE SShb — . . „[von der Firma Ham d „ Se 8 eise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen die Stadt, die Firma Augu rusekopf hier beck. 5 n Fabre. e ührer: Hans Herz, Kaufmann 1 ““ er Gesellschaftsvertrag ist nach Fassun Söln. Louis Bühring ist als Geschäftsführer aus: Cannstatt, unter der Marke „Mercedes“ hergestellten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt find. betr. ist heute der Ziegelmeister Friedrich Wilhelm chve9 Aaha end deleüsche fund iind: in München. 1 e März 1909 Irbalt durch die Beneralersammlungsb⸗schlüffe geschie g bei der Gesellschaft: „Kheinische Näh u1“ beträgt vierligtausend Mark 8 Fer. 2, vneen nascbscdiee 8b br-n 5 1 7. g0b 2) dessen Ehefrau, Anna Otttlie geb. Hecker, beide 1 E “ Großherjogliches Amtsg 1“ 8Äö.S 8 6. Mir 1903 abgeänder. 1 ;29 . 8 umka⸗ 1 e offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Da ohenstein⸗Eruflthal, am 25. März 8 Lübeck. 8 8 rtlandeementwerk Ma⸗ — 1 , Se. Zeschhasate lez. eeargedel Haheh. deehln d6 12 ees acntan ha. Me22 Ir N. we⸗ Hendelsseschaf ist auf den seitherigen Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Dir Geseltschaft hat am 15. Januar 1909 begonnen Eb Zweigniederlaffung: e Ie vsxs e aie Irhas 7 . 1 9 5 — —— 8 s 1 G. 2 1 1 ¹ 1 8 Surch Geslschasterbechiuß von 18. Mär 1009 sf der Fabrikant Alfred Haueisen in Canoftc. EEEE vgnbagen. Bekennnevag, gos. bbE“ München ” Ir zer genealeh. “ 2. sst bei der Sehöningen. 198 er Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind zwei Ge⸗ Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft kaufmann fortführt. m hiesigen Hande eilr Nr. * Lüdenscheid. ekanntmachung. [109325] 13. März 1909 wurde die teilweise Abänderung des unter Nr. 182 eingetragenen Firma Karl Nyklewicz — Im hiesigen Handelsregister B 22 schäftsführer bestellt, so können sie für die Gesell⸗ 1 ten. 2 ist heute zu der Firma W. Refardt, Hankens⸗ Handelsregister B Nr. 901 in d lp Ostrowo folgendes eingetragen worden: delsregister Band A Blatt 22 schaft entweder gemeinsam oder jeder mit einem EEEE“ wird bekanntgegeben: 98 25 enI Gesellschaft ist aufgelöst. büttel, eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ 1. E, Vererroif 8 8. e1ansh,n 855 efaßten Besskafessanf bang on, Zx Die Firma ist Fen 98 8 8n t ftngetee nu Gehrk Prokuristen handeln und zeichnen. Der Kaufmann Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 5 enL Fiühr. EEECT setzung unter unveränderter Firma auf Gutsbesitzer beschränkter Haftung zu Lüdenscheid eingetragen: beschiossen. Die Erhöhung ist nunmehr erfolgt und Ostrowo, 12. März 1909. heute gelöscht o Gehrke zu Hoiersdorf ist Iean Reißdorf in Cöln ist als weiterer Geschäfts⸗ erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene und Brennereibesitzer Wilhelm Refardt jun., Hankens⸗ Durch Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft der Gesellschaftsvertrag nach Beschluß der General⸗ Königliches Amtsgericht. Schöningen, den 19. März 1909 führer bestellt. Dresden, am 25. März 1909. delsgesellschaft errichtet 8 lch büttel, übergegangen ist. aufgelöͤst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann versammlung vom 21. April 1899 entsprechend ab- Ostrowo liches? erich Nr. 1163 bei der Gesell „D S Handelsgesellschaft e et worden, welche am 68 den 17. März 1909 8 — fühl mann be* t Wo, Bz. Posen. [108948] Herzogliches Amisgericht r. 1163 bei der Gesellschaft: „Deutsch⸗Süd⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 1. März 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind Isenhagen, den 17. 11 : Theodor Brün zu Lüdenscheid ist Liquidator. sgeändert. Das Grundkaplital beträgt nunmehr Bekanntmachun Schottelius amerikanische Telegraphengesellschaft, Aktien⸗ Duisbur W1 [109304] di Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Karl Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 20. März 1909. 1 250 000 ℳ. Die neuen 250 (nicht 500, wie irrig In unser Handels g. — 8 F. A h h a Kahla 108239] Königliches Amtsgericht in der gestrigen Bekanntmach b d aee zeleregister Abteilung A ist bei der Siegen. [108963] ’ gliches Amtsgericht. gestrig machung dngege en) auf den unter Nr. 122 eingetragenen Firma: Ostrowo’er Unter Nr. 1 unseres Handelsregisters Abteilung A
esellschaft“, Cöln. Dem Jakob Johan le Roy In das Gesellschaftsre 8 Fß gister ist bei Nr. 549, die Lampert und Max Rühr. . 8n In das Handelsregister Abt. B ist heute unter 299⁄ Inhaber und je 1000 ℳ lautenden Aktien werden Dampfmühl „ Lügumkloster. [109326) zum Betrage von 103 % ausgegeben. Len4. “ 1 “ 18A 5 8
in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. ied. Bösk Duisburg betreffend 8) Köll & Co. in Liquidation bbeeebeebraphar irma Cried. Böeken in Dntohansh— Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Porzellaufabrik Metallgesellschaft Alktiengesellschaft, Cöln. ein “ Bheten jr. we Deuu. . .b Felt — .4“ Kahla in Nmahla x. veeen; 9 daß die In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist 2) Buchner & Rampferseck, Gesellschaft —Pie Ft ist t er Kaufmann Hugo een jr. zu Duisburg st als Liquidator ausgeschieden. heute bei der Firma Haus Frandsen, Bredebro mit beschränkter Haftung. Sitz: München NI. xa S. SLeesen Kaufmannsfrau dem Tahe Etlenscefter nämlich des . : . 1 ergegangen. Arztes Dr. med. Friedr eber in Eiserfeld
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. März 1909 sind temiber 1906 estorkd t Ver⸗ icke R FCo. Di Handels. Generalversammlung vom 10. März 1909 beschlossen 8 am 28. September gestorben. Laut Ver 9) August Eicke 6 e offene Hande an 3 000 000 ℳ vm n Die Firma ist erloschen. 88 Geschäftsführer Martin Wolfeberger gelöscht. Ostrowo, 17. März 1909. und des Gewerken Johannes Weber in Weidenau
der Kaufmann Felix Jüres in Duisburg⸗Ruhrort ans Feran 8 hat, das Grundkapital 1 g mit dessen Witwe, Bertha geb. Schulte⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist hat, da ügumkloster, den 23. März 1909 1 600 000 ℳ zu erhöhen und daß die Erhöhung er⸗ e — 1 1 3) Treuchtlinger Marmorwerke, Gesell⸗ b Konigliches Amtsgericht scaft mirbeschräatter Daftung: Sit Mänchen. Loniglcee Amgegerich. sn elende oersgesgle 2ae
und der Chemiker Dr. ing. Richard Lehmann in Uemme n 1 ; mmingen, der alleinigen Erbin des Kaufmanns auf den seitherigen Gesellschafter August Eicke zu
Bencp rmravm Ir Ricnrd ehmegne s atecean. dunhseten irs 8 tigzaber Feih Hösken Frantfutt,c. N. lberserantenn nelcer ene uster folge bn, 690 O09 ℳ werden g0 auf den Iahebez unwcgevares 1109327] Geschäftsfährer Karl Altmann gelöscht. Auflösung Ostrowo, nr. Loven 1108849] Friedrich Weber
8 3 v8 zu Duisburg da andelsgeschäft m em ganzen unveränderter rma a nzelkaufmann fortführt. 8 5 G — 8 32 1 5 8 edr eber in Ob⸗ 8 8 h. Pebe ge. ve. ., Se,erö. 1n Gesellschaftsvermögen einschließlich des Firmenrechts] 10) Frankfurter Asbestwerke Actiengesell⸗ und über je 1000 ℳ lautende Aktien zum Kurse 1) In das Handelsregister A Nr. 1486, betreffend 88 Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1909. In unser aAem, han Ai in 0n0n de ean n , Sng ts, hese. schräukter vr. we-. SEoin. egn c gt zen ft r” “ 8 Ihr. hn schaft ö See. 92 8275— 92 290 0o anseesen. n henssze . eess⸗ 89 8.g. Puizator: Rechtsanwalt Ferdinand Putz in Nr. 291 die Firma A sir Wulffsohn b. 1—g lebend mit dem Fabrikanten August Flender als Geschäftsführer ausgeschieden. 1 cs Die Firun ist in das Handeke:: 1161A6— 29—Herzogliches Amisgericht. Abt. Z. aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleiah III. Löschungen eingetragener Firmen. Skalmierschutz und als deren Inhaber der Kauf⸗ ind Werdenan, 3) Anna Jakobine Weber, in Ehe übertragen. 11) Martini⸗Automobil⸗Centrale Gesellschaft bes Amisgerich 8 jeitig ist die verwilwete Leasgesch Alma Peich. Friedrich Hölßig. Sitz: Pasing A. G. mann Aisik Wulffsohn in Sosnowice eingetragen — vöö 11““
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. D 2 1 . . en Kaufleuten Peter Heuer und Georg Blume, mit beschränkter Haftung. Die Firma sst ge⸗ Kattowitz, O0.-S. [10952 8
Die im Handelsregister A unter Nr. 851 einge⸗ horn, geb. Vogeler, in Magdeburg in die Gesell⸗ München II. m-e ⸗ 18. März 1909 4) Deelgecagencer Wilhelm Weber in Dort⸗
8 Kö G mund; echniker Walter Weber in Salchendorf;
Dresden. [108905] beide zu Duisburg, ist Gesamtprokura in der Weise ändert in: „Automobil Centrale Gesellschaft 1 8 8 Anf 1917 8 ii beute l. daß sie berechtigt 2 sollen, die Firma zu⸗ nit beschegätter Haftung. eehen Firma „Julius Plewa“ zu Kattowitz ist saaf 3ü e Penah dof enden, Ehlg.soishen. Püe “ 1 d2Phnn “ Königliches Amtsgericht. veni 9) Seache helter Ehen e Firma J. Degenhardt Gesellschaft m e sammen per procura iu zeichnen. elkredere und Treuhan ctiengesell⸗ erloschen. ; . 8 ub.n-n. 2 Ses ——; we Gewerke Johannes Weber, 8 * Hesellschaft mit beschränkter Fafkng. Duisburg. ung “ [109303] Beschlaß -x vedeeeee —n 26. S. n. Euu. in das c Psscc.. ₰ 1. 82 SeZE“ ng. 2. “nser, Hanvelareister vih. - lnse se. .. b . I deese Frmn betreiben -8 ausgescloffe. 2 hier gegaesgaat er ge aas : gg b 3 228 . ilhe obert Kar 4 Mäa 6 hx ehenhe isgetraaen ene; cah .. 52 EEW 228 8⸗ 1, 8 42;8 -14 und 25 des Gese ““ 1 “ Fn] Pn2 au für Architektur e. 8 eninn erteilt “ -z gn Sasen erch hg Kaufleute in Pirmasens, dasett seir t. — be Analicer 12nn.eric geschlossen und am 8. Januar 1906 und 12. De⸗ Kirschbaum & Co. zu Duisburg betreffend, ein-⸗ 13) Frankfurter General⸗Vertrieb der Multi⸗ und Bauausführung. Inhaber: Architekt und Baüogliches Amtsgericht à Abteilung 8 haftender Gesellschafter der Kaufmann Josef Christ⸗ ne er h den ergoeselschaf 8 Schuhfabrik. golingen. 108964] plex⸗Gasfernzünder, Gesellschaft mit be⸗- Maurermeister Hans Rowedder in Kiel. Das Ge⸗ ——— 8 8. vanen 8 Feassan a nd 2 Kommanditisten bei der Gesellschaft K. von der Vertretung der Eintragung in das Handelsregister Abt. A esellschaft beteiligt sind. Nr. 439. Firma Eduard Siebel, Solingen:
rA.-h eIe getcanes. ch daf Liquidation. Die Liaut 1 egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und. Die Firma ist geändert in: „Elektrische Be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liqui⸗ schäft ist von Christian Franz Rowedder, Architekt arbach, Neckar. [109536] 8 — z . 9 Hie Firma ist erloschen. in Kiel, übernommen und wird von ihm unter un⸗ K. Amtsgericht Marbach a. N. Die Gesellschaft hat am 8. März 1909 begonnen. Derb. dP⸗n 8094. 8s Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen In⸗
— . abers Eduard Siebel ühen angen auf die Kauf⸗ 8
ortführung des bisher von dem Fabrikanten Jo⸗ darfs⸗Industrie Schmittutz 4 Co.“ dation ist beendet. 14) Austausch⸗Centrale der Industrie, Ge⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäfts⸗ In das 12æ Abteilung für Einzel. Nassau, den 18. März 1909. 8 1 H.⸗R. A 24/1. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [109343] leute Karl Kaiser und Paul Laubach zu Solingen
aannes Degenhardt in Cassel unter der Firma Fr. Die Prokura des Ingenieurs Heinrich Kirschbaum Basse Nach. betiebenen Geschätz sopie deswerd; za Busburz deibt ee schbaum nsschaft mit veschränkter Haftung. Die Sesel⸗ bertede hegrüneegen Lerlerirgen un Vünschülne fee, vande dent, eingernoen; de U veng vIIee den afegtgenen Duisburg, den 16. 12 1909. ssaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. keiten sind nicht übernommen worden. 100h die Firma Albert Klumpp in Murr, In⸗ Neuenbürg [109334] 89b “ ““ 85 8n . Siebel Nachf. fortgesetzt. D. . 188 677, betreffend Eindeckung von Glas⸗ “ — [109302] schränkter Haftung in Liquidation Die Liqui⸗ Richard Schmandt in Braunschweig. Dem Man In dem Handelsregister ist bei der Einjelfir . fortgesetz ie dadurch entstandene dächern“, sowie aller auf Glaseindeckung bezüglichen In das Handelsregister A ist bei Nr. 780, die dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schmandt in Kiel ist Prokura erteilt. e Firma ist erloschen. Elise Waldmann 8 emischtes Ware escheft 88 Arnold in Plauen ist erloschen; gonnen. patent, und musterschutzlichen Rechte Degenhardts, Fima G. Scharrer zu Duisburg betreffend, „ 16) Deutsche Nährmittelfabrik, und Import. Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5. Den 25. März 1909. Oberamtsrichter Härlin. Zentralbazar in derr nalb, heute eingetragen worden; 2. gehen 24. 1o. Küe.en naseeseht Soibnsexs den 82 Nutzens mns. Vigs de aaagtetesdn visehteceneg Egr pma F. fressgengige; 192, 82 Konitz, Westpr. —2⸗ [109320] MHerzig. Bekanntmachung. [109329) ⸗Die Firma ist erloschen.“ : daß de Kaufkleute ☛ Gedln⸗s, nnd weter. Königliches Amtsgericht. VI. deckung das Wesentliche ist, sowie der Erwerb und Dem Kaufmann Klinkers und dem Kauf⸗ Frankfurt am Main, den 19. März 1909. In unser Handelsregister Abteilung A sst heute Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute, Den 23. Marz 1909. Oberamtsrichter Doderer. Enno Richard Agton Falke daselbst die Ges Ulschafte — 108000. 2 Eee— S. eeen in, . 2— —„ ese Pren, von — als — 25 8 bei der Firma „Gebr. Wagner“ in Nenstadt, Schwarnwaii. [109335] sind und die Gesellschaft am 2 247 1908 ster lüg . das — ister. t. A. icht. Inhaberin der Firma „ es Engroslager rerzig eingetragen worden: „ ; 5] gonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen. 1 8. ene.. ⸗8, 8 Spitzen- A. Pack 4 C. Bismark, Solingen. Offene⸗
die Verwertung ähnlicher Erfindungen. . g prokura erteilt in der Weise, daß die beiden gemein⸗ —.—2
Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Freiburg, Elbe. [109298]2 Marie Plikat“ in Konitz eln etragen worden. Das Geschäft ist in eine offene Handelsgeselschaft Zu O.⸗Z. 45 des diesseitigen Handelsregisters fabrikation. Abt. A wurde unterm Heutigen zur Firma: „Karl Plauen, den 25. März 1909. . Hendelsgedlchaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗
schaftlich berechtigt sein sollen, die Firma zu Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft nur mit und per procura zu jeichnen. Im Handelsregister A Nr. 15 ist zu der Firma Unter der Firma wird ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wol⸗ umgewandelt und hat mit der Eintragung in das ndelsregister begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Edel, Dampfsägewerk zum Hochfirst in Saig“ Das Königliche Amtzgericht. bruar 1909 begonnen.
iinem anderen Geschäftsfüährer oder mit einem Pro⸗ Dutsburg, den 18. März 100obvb. sgS. d.sneeste i Borfeeitneg, dei srei. warengeschist denieben fsag burg⸗Elbe bheute eingetragen: Die Firma ist ge⸗- Konitz, den 10. März 1909. chafter sind die Kaufl eingetragen: Inhaberin ist: Karl Edel Witwe, Rosa ,—— Persönlich haftende Gesellschaft ; nitz, den si e Kaufleute Ferdinand Wagner sen. geb. Sieber, in Saig. , Preussisch-Eylan. 1) Kaufmann Gustav 1eoc Pas vI
bunstedfhee thrern sind bestell d. der Fabetkant Königliches Amtsgericht. beg.dinde eageich Wrerger. Alleinicer Inhal X. 8 ahts 88 t Einbeck. 1109: ändert in Friedrich Meyer. Alleiniger Inhaber önigliches Amtsgericht. und Ferdinand Wagner jun. in Merzig. Zur 1 ö 2 1 e 2 ve. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die 1. der⸗ — Friedrich Meyer in Vorfreiburg Konstadt. “ [109 2 üeenen der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Neustadt, den F. 1* 1909, In unser Handefserescten Abteseng A ist heute 2 * Vegmar⸗ genieur und Kaufmann David Hirsch in Lichtenberg, Firma Karl Ronnenberg mit dem Sitze in Ein⸗ Fleiburg⸗Elbe 19. März 1909 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 70 die — gt. ar Prokura des Kaufmanns Ferdinand Ahr- vene engn i 8 hsunter Nr. 69 die Firma: Otto Rohr, Pr. Eylau x ugezeg nfgliches 8 1999. d. der Regierungsbaumeister a. D. Ernst Lipmann beck und als deren Inhaber der Kaufmann Karl aliche — irma Friedrich von Watzdorf und als deren Mer ben. ft osger. 1909 8 ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [109336] — Inhaber: Kaufmann Otto Rohr in Pr. Eylau — Stollb . SüeEee Ronnenberg in Einbeck eingetragen. Ls(eestom aae, Bekammmachumg. (109907] Inhaber der Rittergutsbesitzer Friedrich von Watz⸗ * Fönfalichen Nür 193*. göt. 8 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen eingetragen. 1“ paf Broß“ ebeen si . 8 8 dorf in Schönfeld eingetragen worden. 1— .3. die Firma „Rheinische Kaffee⸗Essenz⸗Fabrik Pr. Eylau, den 20. März 1909. 8 bes 2 8.,een deeeatee., de
111“
50
und vom
15) Gerhard van Eyken, Gesellschaft mit be⸗ — Albert Klumpp, K Murr; 2. 1öö vne ö vinnden nn. ech: K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. a. auf Blatt 1223: Die Firma Carl Eug. offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1909 de⸗
in Berlin. 6 Von den unter c und d eingetragenen David’ Einbeck, den 23. März 1999. [ — 28 ꝙ 1 —— vsch und Eenst Lppmann darf,ein, seder die Gesel⸗ Seaigüse 1Ssegrüccct. 8. h. hs. Hdlbecen he.g 4 J. 206 Amtsgericht gonstadt⸗ 19. 3. 09. 8 Handelsregister Metz. [108938) Wilhelm Eckhard“, zu Ober⸗Ingelheim. In⸗ Königl. Amtsgericht. . vey. Arrienzefen chaft nur mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Elberfeld. [109295] nube 8 eseen 8 erm. Hartmann in Geeste⸗ Lauenburg, EIbe. [109322] 89 ifmenregister Band III unter Nr. 3532 haber ist Wilhelm Eckhard, Kaufmann in Ober⸗ Quealinburg. [109345]] beute L1 et lschafs. in Lugau betr., ist Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge. Unter Nr. 78 des Handelsregisters B8 = Einkaufs⸗Die Fmma d” erloschen In das Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist beute d beute eingetragen die Phaa. Folh⸗ Cayrat GIngelheim. In unserem Handelsregister A sind heute die Feodor Alerander bes 12 aß der Kaufmann Cati geben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Verband Hausa Gesellschaft mit beschränkter Geestemünde, den 248. Mär 1909 eingetragen die Firma Nathau Behr in Lauen⸗ dmonnn G —— als deren Inhaber Julius Cayrat, SOber⸗Ingelheim, 23. März 1909. Firmen Biedermann & Fiedler in Thale und Vorstands bestellt N. nban zum Mitaliede des Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger Haftung, Elberfeld — ist eingetragen: Der Ge⸗ Köni lliches Amts ericht vI burg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann Me 9 F rikant in Vaux. Greßb. Amtsgericht. R. G. Fahlberg in Quedlinburg gelöscht worden feilt gewesene Prokura erlosche üf diesem zeither er⸗ erfolgen. seellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ emme. Nathan Aron Behr in Hamburg, Fuhlentwiete 51/53. t, den 19. März 1909. omenbach, Main. Bekanntmachun [109338] Quedlinburz, den 18. März 1909.] Stollberg, den 24. Mär 1909. Dresden, am 24. März 1909. sbersammlung vom 3. Februar 1909 abgeändert. Sieboldehausen. Bekanntmachung. 109308] ꝙLAauenburg.Elbe, den 20. März 1909. 1 Kaiserliches Amtsgericht. In unser Bandeisrraiser Warzs erseech t Koͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amts richt. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemein⸗In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45 Königliches Amtsgericht. Stz. Handeleregister Metz. [108937]]à/83 8 fingetragen unter emgbdu — gliches Amtsgericht. Dresden. 111“ [108904] schaftliche Einkauf von Manufaktur⸗, Woll⸗ und ist heute eingetragen die Firma Johannes Kurth Lohe. Bekanntmachung [109323 Im Gesellschaftsregister Band 1V, unter Nr. 775 888 8 Firma H. * C. Schäßer zu Neu⸗Ifen⸗ In das ... e 1100e87 G [109355] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Weißwaren, Stoffen, Konfektion und verwandten Eeeee AöEöAIa der In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist neeäf 8888 eeehrcen bei der offenen Handels. Der Gesellschafter Heinrich Schäfer ist mit dem 1. bei der Firma: „Karl Mirwald⸗ a werat⸗ Es Lüne 8 ehnae i. C. 1) auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ Erzeugnissen sowie der Austausch gegenseitiger ge⸗ Gieboldehausen den 10. Mär 1909 heute zu der Firma Leher Zeitung, Zeitungs⸗ Die G. ellsch . in Vaux. 18. 1. Mts. aus der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ ausen: Inhaberin st nunmehr Franziska Mirwald, In das Firmenregister Bd vn Nr. 2 kelenschaft Dresdner Bank in Dresden: Pro⸗ schäftlicher Erfahrungen. Ferner wird bekannt ge⸗ Konigliches Amts ericht verlag und Druckerei, Ges. mit beschr. Haf⸗ Mey 8 af g- F ger6 die Firma ist erloschen. schaft ausgeschieden. etreidehändlers⸗ und Bierbrauerswitwe in Beratz⸗ Firma J. Schoepf, vorm. G R eee ara ist erteilt den Bankbeamten Paul Lammers in macht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaf E mung in Lehe eingetragen worden, daß an Stelle vr. 1909. Das Geschäft wird von dem Buchdruckereibesitzer hausen; burg: 8 1“ Berlin und Georg Poland in Drezden. Jeder von erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gollub. 8 1109309] des verstorbenen emn Böttcher Albin Licht jum net aiserliches Amtsgericht. Matthäus Adolf Leichum zu Neu⸗Isenburg als Einzel- II. bei der Firma: „Karl Schwinger“ in —Die Firma ist erloschen ihnen darf die Geseülschaft nur in Gemeinschaft mit Elberfeld, den 22. März 1909. Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ein. Geschäftsführer bestellt worden ist. 3 8. Handeisreginer Metz. 108939] kaufmann fortgeführt. Regensburg: Firmeninhaber Karl Schwinger wohnt Band VIII Nr. 390 die Firma Hi einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Kgl. Amtsgericht. 13. getragene Firma Elkan Weselosli, Inhaber Lehe, den 22. März 1909. been Gesellschaftsregister Band V. unter Nr. 151 ffenbach a. M., 20. März 1909. nun in Wulkersdorf. 88 Fritz Hauth in 1., rsch · Apotheke Prokuristen vertreten. Elsterwerda. [109296] 1¶Kaufmann Elkan Weseloski in Gollub, ist erloschen. Königl. Amtsgericht. IV. een Herte eingetragen bei der Firma Gaswerk Großherzogliches Amtsgericht. Regensburg, den 24. Märt 1909. Inhaber ist der Apotheker Fritz uth in B 2) auf Blatt 11 556, betr. die offene Handelsgesell⸗ Bi der unter Nr. 89 unseres Handelsregisters A Gollub, den 22. Märt 1909. Lübeck. Handelsregister. [108978] Der bnn a/Harz,. Aktiengesellschaft in Metz: omenbach n -Feveevnrame Kgl. Amtsgericht Regensburg. Straßburg, den 20. Mär, 1 82. n Brumat schaft Brödner & Sommer in Dresden: Die eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dietrich 4A Köͤnigl. Amtsgericht. Am 20. März 1909 ist eingetragen: geschied sberige Vorstand Adolf Neumann ist aus⸗ Olenbach, Maln. Bekanntmachung. [109337] heinbek. [109347] Kaiserl. Amtsgericht. 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Klotzsche in Elsterwerda ist heute eingetragen, Gross-Gerau. Bekanntmachung. 1109310] 1) die Fima Benedict Behreus in Lübeck. 8-— f an seine Stelle ist Richard Dunkel, Kauf⸗ ö S wurde eingetragen unter Eintragung ins Handelsregister. gtrehlen, Schlois 8æꝙn5 ben Brödner ist ausgeschieden. Der Werkmeister worden: Der Fabrikbesizer Alfred Dietrich ist aus In unser Register wurde heute die Firma Philipp Inhaber: Hermann Johann Benedict Behrens, Metz Snehen. vom 1. März 1909 ab bestellt. 8789,2 1. Firma Valentin Bisch zu Offen⸗ Abteilung X Nr. 74. vröreen. * n [109356] aul Reinhold Sommer führt das Handelsgeschäft der Gesellschaft ausgeschieden, der Privatmann Bender III. in Groß⸗Gerau eingetragen. Kaufmann in Lübeck; „den 20. März 1909. “ ge Firma: Bismarck⸗Quelle im Sachsenwald treffend die Firma: gister 4 ist bei Nr. 85, be⸗ und die Firma fort. Hermann Klotzsche in Peitz ist als persönlich Groß⸗Gerau, den 24. März 1909. 1 2) bei der Firma Auna Alwardt in Lübeck: 8 Kaiserliches Amtsgericht. “ e dahief dat Franz Köoller. und Dampsscinewen e Er1. niene, Zrueshäf 2 9 8 — 8 g 7 oßb. 38 6 1 2 8 G 1 1 . 8 —„ einge⸗ 3) auf Blatt 4260, betr. die Firma Holm Zumpe haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Zur Großh. Amtsgericht 8 Die Firma ist erloschen; Handelsregister Metz. [108940] Sohn Jakob Adolf Bisch, Kauf 8. bbe g.nehe Kaufmann Franz Otto Köller in asgen, Berden as 88½ der Firma gie n .
ig Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann, Hagenow, Meckin. [109371]] ³) bei der Firma J. H. Stooss in Lübeck vurde e . Fe. übereignet, mit dem Rechte, die Firma un⸗ Reinbek, den 19. März 190b9. Strehlen, den 19. März 1909
Carl Alfred Zschachlitz in Dresden. Arthur Klotzsche in Elsterwerda berechtigt. Zur Firma „Hagenow’er Dampfziegelei, Ge⸗ Jetziger Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich in M ngetragen die Firma Arthur Schwartz 1n „ . 2 Jokb e verändert fortführen zu dürfen. un in Lübeck. Der Uebergang der d und als deren Inhaber Arthur Schwartz.“ Dem v orgenannten Privatier Valentin Bisch ist Königliches Amtsgericht. Koͤnigliches Amtsgericht.
4) auf Blatt 9059, betr. die Firma Cigaretten⸗ Elsterwerda, den 18. März 1909. ellschaft mit beschräukter Haftung“ ist heute Stooss, Kaufmann fabrik „Armida“ Tieste & Heller in Dresden: Königliches Amtsgericht b2- hiesigen Handelsregister 8,4 eingetragen vor dem 1. Januar 1909 im Betriebe des Geschäfts Metz. 1 1 Prokura erteilt worden Remscheid. 1109348) Stuttgart. Die Firma ist erloschen. fIEmmerich. — [109306] — eStasteeh s 8 ——2 —— X Verbindlichkeiten auf 9 8Fae de efttfang: Eisenwarenhandlung Offenbach a. M., 20. März 1909 82 diesige Handelsregister Abteilung B, wurde K. Amtsgericht Stuttgart 8 ur eschluß der Generalversammlung vom den Erwerber ist ausgeschlossen; Im Fi 1 Großherzogliches Amtsgericht. eingetragen: Nr. zu der Firma Stahlwerke In das dels 1 Firmenregister Band III unter Nr. 3461 Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft zu Rem⸗ Frneket ar esie, re —r eaen
Dresden, am 24. März 1909. In unserem Handelsregister wurde heute das Er⸗ 1 jrma Königliches Amtsgericht. Abteilung III. löschen der nachstehend bezeichneten Firmen ein⸗ 22. Febrnar 1909 ist das Stammkapital um 4) bei der offenen Handelsgesellschaft in v vurde heute vepis 8 1 11“] 70 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht worden; der § 2 J. Rehder 4 Co. in Lübeck: Die Gesellsche . O11“1“ ; 109340] scheid mit einer Zweigniederlassung in Berlin unter] Die Firma Carl ger agen: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister ist in Abt. A unter der Firma Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktien⸗ Stuttgart. Inhaber: öN 8288 an 8 1 nk, Techniker
Dresden. [109293]getragen: 1 el-.
In das Handelsregister ist heute eingetragen Abletlung A Nr. 51 O. Focker in Elten. des Gesellschaftsvertrags hat die aus der zu si der ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Mitgesel Metz, den 97 t 1
C- b n . Benedict Behrens in „den 22. März 1909. Nr. 283 bei der offenen Handelsgesellschaft Höh⸗ gesellschaft zu R d 1 5
Abteilung B Nr. 13 Hollandsche Likeurstokery Registerakten eingereichten Ausfertigung des Proto⸗ schafter Hermann Johannes Bent -h Kaiserliches Amtsgericht. mann u. Naust folgendes eingeträcen LN. b Elenlc 3 hetaaccsaee Zweignteberlassung “ aE-e Zentrafheihanon⸗ gegen 1
worden: 1) auf Blatt 6025 betr. die Aktiengesellschaft en Distillerdery, voorheen Firma S. Gokkes! kolls ersichtliche Fassung erhalten. Lübeck bestellt;