8
Zu der Firma Säuberlich & Co. in Stutt 2 Die hefrau des eb. Reinhardt, hier, übergegangen.
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten neue Inhaberin nicht übergegangen. Zu der Firma Erust Heinrich Mori
ager. Die Prokura des Eberhard Buchhändlers hier, ist erloschen.
3 N äft in Stuttgart: e ritter, Architekten hier, unter der
ritter“ gegründete offene Handelsgesellschaft
firmenregister.
Zu den Firmen August Wahlig und Louis Woelffel in Stuttgart: Das Geschäft ist deibuf u. rthur
die von den Kaufleuten August Wahli Woelffel hier unter der Firma „Wahlig u. Woelffel“ errichtete offene Handelsgesellschaft über ⸗ gegangen. Die Firmen sind erloschen. S. Gesell⸗ schaftsfirmenregister.
e ist mit dem Geschäft auf die isherigen Inhabers Karoline Schneider, Dem Eduard chneider, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. 18.
er⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die
in igel,
u der Firma Felix Müller. Baumaterialien⸗ Die Firma ist mit dem ft auf Felix Müller, Kaufmann in Böhlitz⸗ Ehrenberg b. Leipzig, übergegangen; dieser hat das Geschäft in die zwischen ihm und Theodor Oster⸗ irma „Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller u. Th. n ein⸗ gebracht. Die Firma ist erloschen. S. Gesellschafts⸗
. ftung unter der Firma „Internationale Eisen⸗ ahnreklame 5. Schottenfels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die geschäftli Ausbeutung des von Herrn Schüler mit der K. K. riv. Südbahn⸗Gesellschaft am 25. April 1908 ge⸗ chlossenen Vertrages, betreffend Anbringung von bildlichen Darstellungen in den Eisenbahnwagen und unentgeltliche Verteilung von Druckschriften in den Personenzügen und Wartesälen, ferner Abschluß und Verwertung ähnlicher Verträge mit anderen Eisen⸗ bahnverwaltungen, sowie alle zu diesem Zweck er⸗ forderlich und sachdienlich erscheinenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 147 000 ℳ. 8 Geschäftsführer sind: 1) Schüler, Kaufmann zu Wiesbaden 2) Max Freund, Kaufmann zu Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1909 festgestellt und am 20. März 1909 geändert. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschaster Jacob Schüler hat unter An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage zum festgesetzten Werte von 83 000 ℳ in die Gesellschaft eingebracht:
Zum Direktor ist der Kaufmann Richard Heinrich und zu seinem Stellvertreter der Schuhmachermeister Albert Schulze gewählt. Bürgermeister Karl Friedrich ist zum Vorstandsmitgliede wiedergewählt
Belzig, den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bentschen. [109435]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der in Liquidation befindlichen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ dammer eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Voll⸗ macht der Liquidatoren, der Eigentümer Josef Liman und Johann Bimek in Großdammer erloschen ist.
Beutschen, den 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [109436]
In unser Tenossenschaftarestster ist heute bei Nr. 155 Deutsche Volksbau⸗Besellschaft, ein⸗ eetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
erlin — eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Henri d'Hargues ist Paul Barz zu Char⸗ lottenburg zum Mitliquldator bestellt. Berlin, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin.
Dresden.
den Einkaufsverein Dresdner Kohlenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hascpfliche in Dresden, ist heute eingetragen
Vorstandsmitglied, sondern Vorstandsmitglied ist. Dresden, am 24. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, vreenn Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duis⸗. burg⸗Ruhrort (Laar) eingetragen: Die Vor⸗ standsmitglieder Peter Lohne, Wilhelm Nußbaum, Josef Brendt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaplan Heinrich Otte in Duisburg⸗Ruhrort, Heinrich Kleinbölting daselbst, Hermann Kneuper in Duisburg⸗Ruhrort (Laar) in den Vorstand gewählt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [109445]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ Verein Wellersen und Umgegend, eingetragene
8 [109443] Auf Blatt 27 des Pessssen (Laftaregthen. betreffend
worden, daß Max Preusche nicht mehr stellvertretendes
[109444]
Aax geshe
ͤ1np“ B eila ge Reichsanzeiger und Königlich Preu
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür BaBenEen gag Reichsanzeigers und Königlich Heeseeen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für Gelbstabholer auch durch die Königliche Ex Ct atsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Halle, Saale. [109452] Im Genossenschaftsregister Nr. 54, betreffend die eusterreinigungs⸗Austalt vereinigter Glaser⸗
meister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schra akter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute Die Haftsumme ist auf 60 ℳ erhöht.
Das Statut ist am 10. Febraar
gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: Lauenburg i. Pomm., den 19. Königl. Amtsgericht.
en aus den Handels⸗ anntmachungen der Elsenbahnen en
3) gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.
Güterrechts⸗
1909 neu fest⸗
25.
März 1909.
thalten sind, erscheint au
für das Deutsche
entral⸗Handelsregister für das
Berlin, Sonnabend, den 27. Mürz ——N—yj ——
sischen Staatsanzeiger.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre ist sonderen Blat unter dem veheh
erscheint in der Regel tägli
in einem be
Das
— eträgt 1 ℳ 80 In
Haftpflicht in Liquidation”“ i An Stelle des verstorbenen Geor eter Schweiger, Guͤtler in Stausa iquidator bestellt.
Reinhannsen.
ertionspreis für den Raum
Regensburg, den 24. März 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗
₰ für das einer 4 gespaltenen n Stausacker:
Huber wurde ser, zum weiteren
[109468]
ern, der Ur
Deutsche Reich Vierteljahr. — Einzelne
Tüncher, La baden und Umgebung, Eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, richtigend bemerkt, daß der Name des Vorstands⸗ mitgliedes nicht „Köppel“, sondern „Kreppel iesbaden, den 15. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Wiesbaden. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
etitzeile 30 ₰.
1909.
cberrechtseintragsrolle, über Warenzeicher,
Nummern kosten 20
ckierer und Stuckateure u Wies⸗
enossen⸗ wird be⸗
2 März 1909.
Abteilung 8. [109473]
[109437]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 399 Möbelfabrik „Zukunft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Friedrich Haumersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Ernst Andreas zu Rummelsburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Bernburg. [109438]
Bei der Genossenschasft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Schackstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Schackstedt — Nr. 7 des Genossenschaftsregisters — ist heute eingetragen:
Der Landwirt Eduard Salzmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Max Köhler in Schackstedt getreten.
Bernburg, den 23. März 1909.
Herzogliches Amtsgericht.
eingetragens Genossenschaft e. G. m. unb. H. in Obernjesa eingetragen: ür die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Land⸗ wirt Heinrich Bertram und Dr. Frhr. Grote sind der Landwirt Theodor Zimmermaun in Obernjesa und der Gutsbesitzer Karl Bartram in Reinhausen in den Vorstand gewählt. Reinhausen, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 109109]
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Am 22. März 1909 wurde in das Geno enschafts⸗ register eingetragen: „Darleyenskassenverein Betzenweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Betzenweiler. Nach dem Statut vom 14 März 1909 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ lieder den cemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ icher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Svparkasse verbunden
werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ fleher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Franz Josef
Kettnacker,
Leiprzig. [109459] Auf Blatt 66 des Genossenschaftsregisters, betr. die „Siedelungs⸗Gesellschaft Heimland“, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Florus Köhler ist nicht mehr Milglied des Vor⸗ stands. Arthur Pfeifer in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 25. März 1909.
Königliches Amtsgerich. Abt. II B. Löwen, Schles. [109460] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Geu. m. unb. H. zu Hilbersdorf“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters August Reichert zu Hilbeisdorf ist der Freigärtner Scholz zu Hilbersdorf in den Vorstand gew . . Amtsgericht Löwen, den 16. März 1909. Mittenwalde, Mark. [109461] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bezüglich der Schoeneicher Milchverwertungs⸗ genosseuschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation folgendes eingetragen worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren erloschen. 1
Mittenwalde (Mark), den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.
MHünstermalfeld. [109462]
Bei dem Lehmener Darlehnskassenverein e.
G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗
register eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Peter Urmersbach
ist der Gastwirt Anton Remy zu Lehmen jum
Vorstandsmitglied bestellt.
Münastermaifeld, den 13. März 1909 Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [109463]
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Wahlig & Woelffel. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1909. Gesellschafter: August Wahlig und Arthur Woelffel, Kaufleute hier. Agenturengeschäft. S. Einzelfirmenregister. Zu der Firma Th. Osterritter in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Eöe aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Theodor Osterritter, Architekten hier, übergegangen; die Prokura der Frau Paula Wurster, geb. Glanz, ist erloschen. Der neue In⸗ haber Osterritter hat das Geschäft in die zwischen ihm und Felix Müller, Kaufmann in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg, unter der Firma „Vereinigte Baumaterialien⸗ handlungen Felix Müller & Th. Osterritter“ ge⸗ ründete offene Handelsgesellschaft einget racht. Die irma ist erloschen. Die Firma Vereinigte Baumaterialien⸗ handlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 13. März 1909. Gesellschafter: Felix Müller, Kaufmann in Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig und Theodor Osterritter, Architekt hier. Dem Theodor Oit, Techniker hier, ist Prokura erteilt. S. Einzel⸗ firmenregister. Zu der Firma Adolf Neeff, Garnhandlung in Stuttgart: Dem Gotthilf Neeff, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die Firma Haufler u. Co. Kommandit⸗ elhascatt. Sitz in Stuttgart. Kommanditgesell⸗ chaft seit 22. März 1909. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gottlob Haufler, Bauwerkmeister hier. Ein Kommanditist. Eisenbetonbaugeschäft. Die Firma Württembergische Verlags. & Akzidenzdruckerei Wilhelm Knöller & Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1909. Gesellschafter: Wilhelm Knöller, Kassier in Neusatz, O.⸗A. Neuenbürg, und Eugen Storz, Schriftsetzer hier. Verlags⸗ und Akzidenz⸗
1) seine Rechte aus dem Vertrage, dessen Aus⸗ beutung den Gegenstand des Vertrages bildet, 2) die Verpflichtung, alle Rechte aus etwa von ihm mit einer anderen Eisenbahnverwaltung ge⸗ schlossenen Verträgen ähnlicher Art gegen Entgelt oder aus Verträgen, betr. Verlängerung, Erweite⸗ rung oder Ergänzung bereits bestehender Verträge, egen Erstattung der baren Auslagen an die Ge⸗ fellschaft abzutreten, 3) die von ihm für die K. K. priv. Südbahn⸗ Gesellschaft bei der Oesterreichischen Kreditanstalt in Wien hinterlegten 3800 Kronen 4 % Oesterr. Kronenwerte. 6“ Wiesbaden, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8,
Wöllstein, Hessen. [109363] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 95 wurde heute bei der Firma „Johaunn Schuell IX., Witwe, Nachfolaer in Sprendlingen“ ein⸗ getragen: Die dem Christian Schnell IX. in Sprend⸗ lingen erteilte Prokura ist erloschen. In dem Firmenregister wurde bei der Firma „Wilhelm Weidmann in Sprendlingen“ unter Nr. 345 Seite 117 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wöllstein, 23. März 1909. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [109364] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma: „A. Schuch & Cie.“ in Worms folgendes eingetragen: Die Prokura der Friedrich Wilhelm August Schuch Hermine geb. Gläntzer, in Worms ist er⸗ oschen. Worms, den 23. März 1909. Worms. Bekanntmachung. [109365] Die Firma: „Schuhwarenhaus Wormatia
Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wellersen folgendes eingetragen:
Der Landwirt Heinrich Kumlehn in Wellersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Halbkötner Hermann Kaß in Wellesen ist neu in den Vorstand gewählt. Nr.
Einbeck, den 22. März 1909. E ³☛᷑☛. Königliches Amtsgericht.
Eiberfeld. [109446]
Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters — Voh⸗ winkeler Beamten⸗Consum⸗Verein eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Vohwinkel — ist eingetragen: An Stel von Adolf Michel und Heinrich Fülterer sind Her⸗ mann Sack und Bernhard Müllner neu in den Vorstand gewählt.
Elberfeld, den 22. März 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Engen, Baden. Bekanntmachung. e
In das Genossenschaftsregister Band I ist unter O.3. 7 „Landwirtschaftlicher Consum verein Bizningen e. G. m. u. H. in Binningen“ ein⸗ getragen worden:
Der seitherige Direcktor Georg Rösch ist aus den Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist das seit⸗ herige Vorstandsmitglied Landwirt Andreas Wittmer jum Direktor und für diesen Ratschreiber Peregrin Nägele, beide in Binningen, in den Vorstand gewählt.
Engen, den 23. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [109448] In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 — Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. in Ascherbude — ist heute eingetragen worden: Der Lehrer Leopold Fiedler ist aus dem Vorßande aus eschieden. Der Gutsbesitzer August Froft in Ascherbude ist in den Vorstand eingetreten. Filehne, den 20. März 1909. 8 b
Landwirte, Ein⸗ mit beschränkter zu Wiesbaden
Nr. 51 bei der Genossenschaft genossenschaft vereinigter getragene Genosseuschaft Haftpflicht“ mit dem Sitze folgendes eingetragen:
Her Landwirt Louis Vollmer zu Biebrich a. Rh. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutspächter Otto Schulte⸗Oestrich zu Weilbach gewählt.
Wiesbaden, den 20. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Bekanntmachung. [109474] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Beamten⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Worms fol⸗ gendes eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder:
1) August Bauer,
2) Wilhelm Friedrich, 3) Karl Scherer
sind ausgeschieden und 1 1) Eduard Krieghoff, Kaufmann in Worms, gleich als I. Vorsitzender, 2) Karl Beutel, Kaufmann in Worms, zugleich als II. Vorsitzender,
3) Joseph Heinrich Blum, Lehrer in Worms, als neue Mitglieder des Vorstands gewählt. Worms, 23. März 1909.
Großb. Amtsgericht
Halle a. S., den 18. März 1909. Königliches Amts⸗ gericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 8 [109451]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu 17, betreffend Allgemeiner Konsumverein u Lettin eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert: zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und schlieflich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Brtrieben bearbeiteten und bergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Zimmer⸗ mann Hermann Schlotte in Lettin ist in den Vor⸗ stand gewählt. Halle a. S., den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [109453]
Eintragung in das Geuossenschaftbregifter. 1909. März 24. „Fortschritt“, Produktivgenossenschaft für Eonditorei⸗ und Zuckerwaren, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Das Vorstandsmitglied H. A. Fincke ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In der Versammlung der Genossen vom 7. Fe⸗ bruar 1909 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf aller in die Zuckerwaren⸗ und Schokoladenbranche einschlagenden Waren.
Die Firma lautet:
„Fortschritt“, Zuckerwaren⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. 8
Hannover. [109454]
Breslau. [109440]
In unser Eenossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Hilfskasse des Vereins katholischer Lehrer Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Lehrer Ernst Nolte und Bernhard Wiesenthal, gewählt Lehrer Franz Gürtler und Fritz Scheinert, beide in Breslau.
Breslau, den 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
zu⸗
Würrzburg. [109475] Dampfdreschgenossenschaft Kirchschönbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Menninger I., Kaspar Gehring † und Lorenz Friederich wurden durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1909 Georg Günther als I. Vereinsvorsteher, Johann Mengesnge als II. Vereinsvorsteher und Betriebsleiter und Johann
Breslau. [109439] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Breslauer Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Konditoreibesitzer Josef Beck, gewählt Rentier Gustav Hermsdorff, Breslau. Breslau, den 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
1“ Vorsteher, Adolf
druckerei.
Die Firma J. Bauer & Co., Sitz in Stutt⸗
art. Offene Handelsgesell schaft seit 10. März 1909.
esellschafter: Isak Bauer u. Arthur Cahn, Kauf⸗ leute hier. Großhandlung in Eisenwaren, Maschinen u. Werkzeugen.
Die Firma Neuberger u. Schekeler, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 18 Märk 1909. Gesellschafter: Marie Neuberger, geb. Schoch, Witwe des Albrecht Neuberger, Mechanikers hier, u. Karl Schekeler, Inhaber einer elektromechan. Werkstätte, wohnhaft in Stuttgart⸗Cannstatt. Die Gesellschafterin Marie Neuberger ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Elektro⸗ technische u. mechanische Werkstätte für Motorenbau, Installation usw.
Ferner wurde am 17. März 1909 bei der Firma Hahn & Maier in Stuttgart eingetragen: Di Firma ist erloschen.
Den 22. März 1909.
Hilfsrichter Dr. Hezel. 1 Wiesbaden. Bekanutmachung. [109359]
In unser Handelsregister Abtl. B Nr. 61 ist heute bei der Firma: „Taunus⸗Brauerei C. Wuth“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Biebrich eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hans Junginger der Kaufmann Alfred Wichmann in Biebrich zum Geschäftsführer berufen ist.
Wiesbaden, den 13. März 1909.
Königliches Amtagericht. Abtl. 8.
Wiesbaqen. Bekanntmachung. [109360]
In unser Handelsreg ster A Nr. 1119 wurde heute unter der Firma „Dampf⸗Bleich, und Plätt⸗ anstalt „Lchwan“ Plümacher und Schermeng“ mit dem Sitz in Totzheim eine offene Handels⸗ esellschaft, welche am 12. Januar 1909 begonnen 2 eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Ernst Plümacher zu Biebrich
a. Rh., 2) 5 Betriebsleiter Richard Schermeng zu Dotz⸗ eim. Zur genpeee. der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermäͤchtigt.
Wiesbaden, den 15. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1109362] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der irma: „Wiesbadener Cementwaarenfabrik bilipp Dst *& Co.“ mit dem Sitze in Wies⸗
baden eingetragen worden:
Aus der in Liquidation befindlichen Gesellschaft ist
hilipp Ost ausgetreten. Die beiden anderen Ge⸗ ellschafter haben sodann die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft zurückverwandelt. Diese hat am 10. März 1909 begonnen
. Vertretungsbefugnis des Liquidators ist ndet.
Die Fabrikanten Josef Ochs und Johann Pauly sen. zu Wiesbaden sind persönlich haftende Gesellschafter. Wiesbaden, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [109361]
gesellschaft, wurde heute in unser Handelsre ister Die Gesellschaft hat am 20. März 1909 begonnen. Balthasar Lehritter in Würzburg. verg Lehritter in Würzburg, übergegangen. Würzburg, den 22. März 1909. Lippert & Stein in Würzburg Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Wefeger. den 23. März 1909. M. Lonnerstaedter in Würzburg. Würzburg, den 23. März 1909. Unter Nr. 170 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Witwe Ingenieurs Arthur Adomeit, Margarete geb. Opper⸗ Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ gonnen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma Zerbst, den 25. März 1909. nelaig. 6434) schaft Epar⸗ und Darlehnskasse eingetragene getragen worden:
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute anter Nr. 155 eine Gesellschaft mit beschränkter
Cqhemnitz. [109441] Auf Blatt 60 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Gartenstadt⸗ geuossenschaft Neukirchen u. Umg., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neukirchen ein⸗ getragen und noch folgendes verlautbart worden:; Das Statut vom 23. November 1908 befindet sich in Urschrift Bl. 5 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwirk⸗ lichung der Ziele der Deutschen Gartenstadtgesell⸗ schaft durch Siedelungen in Neukirchen. Innerhalb einer solchen Siedelung soll eine gemeinnützige Regelung der Bodenrente und der Wohnungsmiete angestrebt werden. Unter Zugrundelegung eines technisch und künstlerisch zu befriedigenden Bebauungs⸗ plans sollen den Bewohnern gesunde und schöne Wohn⸗ und Arbeitsstätten sowie Gelegenbeit zum Gartenbau geboten werden. Ferner sind gemein⸗ nützige Einr chtungen anzustreben, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Wohnungen werden in erster Linie an Genossen vermietet. Die 527 bleiben in der Regel Eigentum der Genossen⸗ schaft, Ausnahmen können vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat unter der Voraussetzung zugelassen werden, daß durch entsprechende Maßnahmen (Erbbaurecht, Wiederkaufsrecht) die Spekulation mit dem ab⸗ gegebenen Haus und Gelände ausgeschlessen wird. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil einbundertfünfzig Mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate erlassen werden, haben sie den Zusatz „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersten Falle müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung er⸗ folgt durch einmaliges Einrücken im Amtsblatte des Kgl. Amtsgerichts Chemnitz. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünfund⸗ zwanzig festgesetzt. Mitglieder des Vorstands sind: a. der Gemeindevorstand Emil Otto Krumpholz, b. der Fabrikbesitzer Ernst Emil Büchner, c. der Strumpfwirker Ernst Gustav Schäfer, sämtlich in Neukirchen. Die Genossenschaft wird rechtsgültig durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. März 1909.
Dortmund. [109442] In unser Geneossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kerei⸗ und Breunerei Genossenschaft Derne, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Derne heute folgendes eingetragen: Der Carl Schulte Derne gnt. Krämer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Ernst Schülte⸗Derne gnt. Krämer ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 18. März 1909.
Königliches Am tsgericht.
Friedrichstadt. [109567 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Süderstapel heute eingetragen: Der Landmam Peter von der Lieth ist aus dem Vorstande ausge schieden und Landmann Heinrich Schlüter an stim Stelle getreten. Friedrichstadt, den 23. März 1909 Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 1102489) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heutt acf Blatt 8 eingetragen worden: Baustoff, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft-
pflicht, mit dem Sitze in Greiz. 8 8n* 21. Deiember 1908, Das Statut datiert vom 22. Februar 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderun des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen durch: 1) gemeinschaftlichen Einkauf von Zement, Kalk, Sand. Tonröhren und sonstigen Baustoffen im grohen und Abgabe an Genossen im kleinen, 2) Vermittlung von Kaufgeschäften der unter! gedachten Art zwischen Lieferanten und Genossen. ftsumme des einzelnen Genossen: 200 ℳ.
ahl der Geschäftzanteile: 1.
orm der Bekanntmachungen und der Willent⸗ erklärungen des Vorstands: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Baugewerkezeitung in Berlin. 8 Die Berufung der Generalversammlung ersolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolge durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeschnung da Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß dieselbe der Firma ihre eigenhändigen Namenzunterschrifte beifügen. 8 Vorstandsmitglieder: Heinrich Paul Hoffmann, Baumeister, Grei], Arno Paßler, Baumeister, Mohlt⸗ dorf, Georg Randel, Baumeister, Grei. bb Dies wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einsicht der dihe 2g Genossen während der Dienststunden des G jedem gestattet ist. Greiz, den 24. März 1909.
Fürstliches Amtsgericht.
Grenzhausen.
[109450] In unser Genessenschaftsregister wurde beute be
der Grenzhäuser An⸗ und Berkaufegenoffen b “ Cafino e. G. m. in Greuzhausen eingetragen: 1n An Stelle des ausscheidenden Vorstandt mirle Karl Tönges wurde Albrecht Huber in Grenzhanfe in den Vorstand gewählt. Grenzbausen, den 16. März 1909. 8 Königliches Amtegericht Höhr Grenzhauf
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlüs
eingetragen. 1) David Strasser, Kaufmann 8 Worms, Worms, 24. März 1909.
1) Vorstehende Firma ist auf Maria Lehritter, 2) Dem Regierungskaumeister Rudolf Lehritter Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Die Firma ist erloschen.
Würnznburg. [109367] Carl Fischer in Würzburg mit dem Sitze daselbst Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Dem Kaufmann Karl Anton Lonnerstardter in Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. teilung A ist bei der Firma Ernst Oppermann Oppermann, geb. Wege, in Roßlau, der Chemiker mann, in Oppeln sowie die minderjährigen Geschwister
getreten. ist nur der Chemiker Max Oppermann in Roßlau Herzogl. Amtsgericht. 4 [109434 Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Der Kaufmann Richard Zimmermann ist aus dem
Strasser & Lazar“ in Worms, offene Handels⸗ ie Gesellschafter sind: 2) Alfred Lazar, Kaufmann daselbst. Großh. Amtsgericht. Würzburg. geb. Löhlein, Witwe des Baumeisters Balthasar in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg. [109366] Würzburg, den 22. März 1909. Heinrich Fischer. eine Lederhandlung mit Gamaschenlager. Würzburg. [109368] Würzburg ist Prokura erteilt. 1 Zerbst. [109370] in Roßlau heute folgendes eingetragen: Ida Max Oppermann in Roßlau, die Ehefrau des Ida und Fritz Oppermann in Roßlau sind in das Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1909 be⸗ berechtigt. 9 Genossenschaftsregister. In das Genossenschafteregister ist bei der Genossen⸗ zu Brück (Nr. 9 des Registers) heute folgendes ein⸗ Vorstand ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Im G'nossenschaftsregister ist unter Nr. 71 die Firma Bospor Cigarettenfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hannover eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf, Verarbeitung und Ver⸗ trieb von Tabak und der erforderlichen Einrichtungen an Mitglieder und Nichtmitglieder der Genossenschaft. Die Haftsumme für jeden Geschäftganteil beträgt 25 ℳ, die böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds acht Anteile. Die Vorstandsmitglieder sind Zigarrenhändler Friedrich Lambach zu Hannover, Geschäftsführer Thomas Manganas zu Hannover. Die Satzung ist vom 5. März 1909. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder ufsichtsrat erlassen werden, der Zusatz: „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung im Hannoverschen Tage⸗ blatt veröffentlicht; geht dieses Blatt ein, so genügt Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Willeneerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung der Genossenschaft ge⸗ schiebt. indem 2 Mstglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Vormittags von 11—1 Uhr, jedem gestattet.
Hannover, den 24. März 1909.
Königliches Amtsgerich Hohenstein-Ernstthal. [109455]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Oberlungwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Oskar Weiß als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Nadel⸗ macher Richamd Otto Riedel in Oberlungwitz Mit⸗ glied des Vorstands ist.
Hohenstein⸗Ernustthal, den 25. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Isenhagen. Bekanntmachung. [109456]
Im Genossenschaftsregister, betreffend Molkerei u. Müllerei Genossenschaft Zasenbeck, ein⸗ (e . Genossenschaft mit undeschränkter
Lachschußpflicht, ist heute eingetragen, daß für den ausgeschiedenen J. H. Krüger Zweldrittelhöfner Christoph Fölsch, Zasenbeck, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Isfenhagen, den 17. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0.- 5. — [109457]
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ zu Siemiano⸗ witz eingetragen worden, daß Erwin Hoffmann zu Siemianowitz an Stelle des ausgeschiedenen Franz Michalski in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Kattowitz. 20. März 1909.
Lauenburg, Pomm. [109458]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unser Nr. 17 eingetragenen „ländlichen Epar⸗ und Darlehnskasse Labenz, eingetragene Ge⸗
11.
Starkertshofener Spar⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in An Stelle des ausgeschiedenen schmid wurde der Gütler Freinhausen in Neuburg a.
Kgl. Amtsgericht
Neuwedell. In unser Genossenschaftsregister „Hassendorfer Spar⸗ und
eingetragen worden: Pfarrer Max Ulbrich, Kühn, Bauerhofsbesitzer dem Vorstand ausgeschieden. An Lehrer Julius Hell, Glambeck, Friedrich Prodöhl, Glambeck, Wilhelm Quade, Gabbert, bestellt.
Oberweissbach.
tragen worden: Hermann Bärschneider II. ist Hilmar Pfeifer in Deesbach in wählt worden.
Oberweißbach, den 19. März
oppenheim.
worden, daß Friedrich Sperb aus Spar⸗ und Darlehuskasse e. Dalheim ausgeschieden Spindler daselbst als wählt worden ist.
Mitglied
Osterode, Harz.
In das Genossenschaftsregister i verein Oldenrode, eingetra schaft mit beschränkter Haftp
rode in den Vorstand gewählt ist.
Regenaburg. In das Genossensch 1. bei der,Schuhmacher
dem Vorstande ausgeschiedenen G der Schuhmachermeister Josef
ene’.
Hastpflicht“ in Wolfsbuch bei
öflmeler wurde der Oekonom
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Labenz“ folgendes eingetragen worden: ⸗
eingetragene Genossenschaft m
“
und Darlehens⸗
Ignatz Schmidl von den Vorstand gewählt. D., den 16. März 1909.
Bekanntmachung.
Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Hassendorf“ folgendes
Bauerhofsbesitzer August Rudolf Logefeil sind aus
als Vorstandsmitglieder
Neuwedell, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Konsum⸗ Verein zu Deesbach, aee es ge⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfl
An Stelle des Porzellanmalers
Fürjüiches Amtsaerccht
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen
und an selner
Oppenheim, den 25. März 19099. Großhertogliches Amtsgericht.
rode, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Aug. Halves der Maurer Aug. Riefling in Olden⸗
Osterode (Harz), den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. aftsregister wurde eingetragen: Rohstoff. Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftbflicht“ in Regensburg: An
Laumbacher in Regens⸗ burg als Direktor in den Vorstand gewählt;
II. beim „Darlehensssenverein Wolfsbuch, Wenossenschaft mit unbeschränkter
Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Franz
olsbuch als Vorsteher in den Vorstand gewählt; III. beim „Darlehenskassenverein Stausacker,
Starkertshofen. Joseph Hammer⸗
108303] ist heute bei Nr. 1
ihrer Statt sind Bauerhofsbesitzer Bauerhofsbesitzer
[109464]
cht, heute einge⸗
der Schuhmacher den Vorstand ge⸗
1909.
[109465]
dem Vorstand der G. m. u. H. in Stelle Georg des Vorstands ge⸗
[109466] st zum Konsum⸗ gene Genossen⸗ flicht in Olden⸗
[109467.
Stelle des aus
eorg Riebel wurde
Beilngries: An
Michael Karg in
Dangel, Kirchenpfleger, Ludwig Schefold, Bauer, sämtlich in Betzenweiler.
der Dienststunden des
Spandau. In unserem
lehnskasse, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht zu eingetragen worden, daß gemäß Generalversammlung vom 1. Ma öffentlichungen der Genossenschaft schaftlichen Genossenschaflszeitung Brandenburg erfolgen.
Königliches Amtsgericht. Tempelburg.
unter Nr. 4 des Spar⸗
Lubow folgendes eingetragen:
an seine Stelle der
in den Vorstand gewählt.“
enbelhbe. den 20. März 5
Gewerbebank Ulm, schaft mit beschränkter H eingetragen:
In der Generalversammlung wurde eine Ergänzung des wonach dem § 20 ein § 20 a gefügt wurde:
Zur Ergänzung des Aufsichtsra 3 Genossen, die ihren haben, gewählt; akten bezug genommen. Den 24. März 1909.
v
Villingen, Baden.
in Weilersbach wurde Hilarius Schaumann, Wiehl sind aus dem deren Stelle wurden
vom 7. März 1909 Hilarius vertreter weiteres gewählt.
Großb. Amtsaert
Wiesbaden vom 25.
it unbeschränkter 8
Einkaufsgenossenschaft der
111““
Mitglhee des Vorstands sind:
Bauer, Stellvertreter, Sebastian Gehweiler, Sattler, u. Albert Hager, Bauer,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet. Oberamtsrichter Straub.
Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Genossenschaft mit
Spandau, den 22. März 1909.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Registers eingetragenen Ländlichen und Darlehuskasse, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu „Der Be Wohlnick ist aus dem Vorstande ausges Bauerhofsbesitzer Gustav Jann
nigliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister wurde zu eingetragene pflicht, Sitz in Ulm,
Statuts beschlossen, folgenden Inhalts an⸗
Wohnsitz in Ravensburg im übrigen wird auf die Register⸗
Stv. Amtsrichter Rall.
Genossenschaftsregister. 42 Zu O.⸗Z. 13 des Genossenschaftsregisters — Länd⸗ licher Kreditverein Weilersbach e.
Albert Heini und Mathias Vorstand ausgeschieden; an in der Generalversammlung
Direktor, Landwirt Konrad Supple alz F Stell. und Landwirt Engelbert Kornh, Vorstandémitglied, alle in Weilersbach,
Villingen, den 18. März 1909.
Wiesbaden. Bekanntmach
Zu der Bekanntmachung des Köͤnigl. Amtsgerichts Februar 1909, betreffend Ein⸗ tragung im Genossenschaftsregister bei der Firma
[109469] Dar⸗
Eladow a. H. dem Beschluß der rz 1909 die Ver⸗ in der Landwirt⸗ für die Provinz
Abt. 5. [109470]
eer Ernst eden und
1909.
[109471] der Firma Genossen⸗
om 13. März 1909
ts werden nunmehr
1
[109472]
G. m. u. H.
heute eingetragen:
Schaumann als
aas als
88
8
ct. ung. [107910]
Bergsdorf
w
In unser
getreten.
Zehdenick,
Münch als Beisitzer, sämtlich Oekonomen schönbach, in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 20.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zehdenick. Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
orden:
Der Mühlenmeister Hermann dorf ist aus den Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Schulz aus Berge
den 24. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Kirch⸗ März 1909. [109476]
folgendes eingetragen Schlegel aus Bergs⸗ dorf
Berlin.
Nr. 26 911.
Schöneberg,
528 a, 530 a,
45 Minuten.
.26 913.
Nr. 26 914.
5 Minuten.
Nr. 26 916. 1 Paket mit 2
Innung der
8
bis 419, 521 — 53 531 a, 1215 — 1219, 1221 — 1223, 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1909,
In das Musterregister ist ein Fabrikant
1 Umschlag mit 50 Mustern für Schablone zum praktischen Gebrauch in der Deko⸗ ratsons⸗ und Zimmermalerei, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 203 — 207, 241 — 244, 416 2, 521 a, 522 a, 524 a, 525 a, 527 a,
Nr. 26 912. Firma Zelder u. Plathen Lichtenberg⸗Berlin, 1 Paket mit 1 Abbildun Modells für eine Schlafzimmereinrichtung „Erna⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Febaue 1909, Mittags 12 Uhr.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[108357] Abteilung 90 Berlin, am 17. März 1909. eetragen worden: ax Bandlow in
542 — 546, 564 — 566, 1212, ormittags 10 Uhr
n eines
Firma Carl Zennig in Berli
1 Paket mit 3 Modellen siegelt, Muster für plast nummern 3409 — 11, Schutzfrist 3 Ja am 1. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.
2 Büffelhornknöpfe, v sche Erzeugnisse, Fabrik —₰ angemelde
Firma Erust Dobler u. Gebr
“
in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Schmuck sachen aus Hartgummi und Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 890, 891, 893, 894, 6154 —56, angemeldet am 1. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr
schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 26 915. Firma Berliner Glectro⸗Plated⸗ Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, bildungen von Modellen für Brotkörbe, Tischaufsätze, Kakesdosen, Frucht auf plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1448, 3924 a, 3926 — 3932, 3934 — 3937, 4167, 4168,
3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1909, mittags 9 Uhr 30 Minuten.
1 Umschlag mit 15 Ab⸗
is, versiegelt, Muster für
utzfrist or⸗
abrikant J. Cohn in Berlin. ustern für Inserate und Reklame.
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1258 u.