1909 / 74 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1.“

darstellend Würfelspiel, 1 Handleuchter mit verzierter/ für Lampenkörper, versiegelt, Flächenmuster, Wachskerze, 1 Handleuchter mit verzierter Wachs⸗ nummern 1908, 1909, Schutzfrist 3 Jahre, kerze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, meldet am 20. Februar 1909, Vormiktags 11 Ue Fabriknummern 959, 961, 963, 965, 966, Schutzfrist 15 Minuten.

3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1909, Vor⸗ Nr. 26 980. Firma Bacher u. Leon in Berlin mittags 10 Uhr 55 Minuten. 1 Umschlag mit 6 Mustern für Passementerie⸗Fabn

Nr. 26 961. Firma Zürn u. Glienicke G. m. kation, versiegelt, Flaäͤchenmuster, Fabriknummen b. H. in Berlin, 1 Paket mit 15 Abbildungen von 7453 7458, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet an Modellen für Beleuchtungskörper für Petroleum, 20. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten Beleuchtungskörper für elektrisch, Beleuchtungskörper Nr. 26 981. „Fredy“ Cigaretten fabrik * für Hängegasglühlicht, versiegelt, Muster für plastische Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für 1 Plakat. Erzeugnisse, Fabriknummern 1562 1567, 6146, 7236, die Schaufenster der Zigarrengeschäfte, versiegelt 9030—9036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre 17. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. .. am 20. Februar 1909, Mittags 12 Uhr

Nr. 26 962. Firma Herrmann Hoffmann in Nr. 26 982. Firma Actiengesellschaft für Gaz. Berlin, 1 Umschlag mit 15 Mustern für 14 Bilder glühlicht in Berlin, 1 Paket mit 12 Mustern füt EEE“ 855 5 ercbersacun vog —ia her. ver.

vreen, ruppenbild, versiegelt, Flächenmuster, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahre ummern 34, 3 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Fabriknummern 1—15, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nummern 7428 —- 7439, Schutzfrist 3 Jahre, g 8. 27. Februar 1909, Rachmiktagg hte 26 Sn meldet am 19. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. meldet am 22. Februar 1909, Vormittags 10 8 Bei. Nr. 20 798. Die Firma Greiser u.

Nr. 26 9633. Firma W. Klaar ig Berlin, 11 Uhr. Dobritz in Berlin hat bezüglich des am 2. April 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für Nr. 26 983. Firma Carl Legel Broncewaren, 1903 eingegangenen Modells für aus mehrere einen Schmucknadelständer in Form einer Wind⸗ fabrik u. enein esesen in Berlin, 1 Palet leicht teilbare Platten zusammengesetzte Schokoladen⸗ mühle mit einer Uhr, verstegelt, Muster für plastische mit 9 Modellen für Bronce⸗ und Messingware stücke in Form eines Zuckerhuts, Fabriknummer 1, am Erzeugnisse, Fabriknummer 037826, Schutzfrist 1 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 964. Firma Erste Berliner Falt⸗ schachtel⸗Fabrik Tietz u. Jacoby in Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Faltschachteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 404 406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 4 Minuten.

Nr. 26 965. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit 29 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorattons⸗ bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, verstegelt, Flächen⸗ 1 e mit 50 Mustern für Damenkonfekt muster, Fabriknummern 6908— 6936, Schutzfrist zeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum n 3 Jahre, angemeldet am 18 Februar 1909, Nach⸗ 1— 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 8 mittags 12 Uhr 15 Minuten. bruar 1909, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 26 966 u. 26 967. Firma Gebrüder Polenz Nr. 26 9886. Firma P. Lindhorst in Berlir in Reinickendorf, 1 Paket mit bei 26 966: 40, 1 Rolle mit 50 Mustern für Stickereien, verst bei 26 967: 35 Modellen für Verzierungsmuster auf Flächenmuster, Fabriknummern 36103, 36109, 36 Grabplatten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 36117 36120, 36125 36136, 36156 36158, 36

Mewe. onkursverfahren. [109493]] dem unterzeichneten Gerichte Termin Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ Johann Skodowski in Roßgarten und seiner kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur von ihm getrennt lebenden Ehefrau, Anna Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Skodowski, geb. Krzyzynski, in Poln.⸗Grünu⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder hof, wird heute, am 23. März 1909, Vormittags zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter für welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur bis zum 18. April 1909 Anzeige zu machen. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Treptow a. Toll., den 24. März 1909. oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Rindfleisch, Aktuar, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ Waldbröl. Bekanntmachung. [109427] kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ueber das Vermögen des Stellmachers Wilhelm 19. April 1909, Vormittags 10 Uhr, und Schmidt II. in Morsbach ist am 24. März 1909, zur Pruüfung der angemeldeten Forderungen auf Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ den 17. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, vor fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. mann Hermann Moll in Morsbach. Offener Arrest Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1909. Ablauf Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas der Anmeldefrist für die Forderungen an demselben schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. April schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und fungstermin am 4. Juni 1909, Vormittags von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 11 Uhr, an Gerichtsstelle. abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Waldbröl, den 24. März 1909. eeie bis zum 1. Mai 1909 Anzeige Königliches Amtsgericht. zu machen. Psveerrjeg, sgga ceehs Königliches Amtsgericht in Mewe. Mefsseaman. vins. vürnberg 109266 Konkursverfahren. 1 Ber 1 . ) s - 1) Ueber den Nachlaß der am 7. März 1909 zu Das K. Ackfgan machung. (Auszug. Schleithal verstorbenen und dort wohnhaft gewesenen as s. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. März Eugenie geb. Bayer, Ghefrau des Geschier⸗ 1909, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des händlers Georg Sebastian Weingärtner, 1 veisb-ceeen e fan . 2) über das Vermögen des Georg Sebastian en 1, das Konkursverfahren eröffnet. gf 5 2,h 3z 1 Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ Füet⸗ gärtmer, Geschirrhändler in Schleithal, berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1 17. April 1909. Anmeldefrist bis 24. April 1909. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. Mai 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im gghx 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 25. März 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1033, 1033 a., 1034, 1034a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Re⸗ 27 001. Fabrikant P. Gancke in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für 1 Piano. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1902, Nachmittage 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 27 002. Firma Ehrich u. Graetz in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8061 8063, 8066, 8067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1909, Vormittags 11 —12 Uhr.

Nr. 27, 003. Firma W. Abel u. Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ein

aket mit 2 Modellen für Reibmaschinengestelle, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Fabez. 1109276] des Gastwirts

Goslar. Konkursverfahren Ueber das Vermögen . Wilhelm Meyer, Alwine geborene Jordau, in Vienenburg ist heute, am 24 März 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keferstein in Goslar. Anmeldefrist bis zum 27. April 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. April 1909 einschließlich. Goslar, den 24. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig.

Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Lauritz Jeusen in Woyens ist am 23. März 1909, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Anmelde⸗ frist bis zum 24. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1909. Hadersleben, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [109264] Ueber das Vermögen der Gesellschaft: Beton⸗ Zeitung Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., Landwehrstraße 18a, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Süͤd⸗ flügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 25. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 20 Mtnuten. Nr. 26 942 26 943. Fabrikant Max Bandlow in Schöneberg, 1 Umschlag mit bei 42: 49 Mustern für Schablone zum praktischen Gebrauch in der Dekorations⸗ und Zimmermalerei, bei 43:50 Mustern für Schablone zum praktischen Gebrauch in der Dekorations⸗ und Zimmermalerei, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei 42: 115 124, 208 bis 213, 245 248, 533 540, 547, 549 563, 615 619, bei 26 943: 30 38, 125 133, 214 240, 249 252, 548, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26 944. Firma Berliner Electro Plated Waren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 37 Ab⸗ bildungen von Modellen für Teeservice, Moccaservice, Körbe, Vasen, Teebecher, Menagen, Streuer⸗Menagen, Dekorationen, Flacons, Teedose, Eiseimer, Spargel⸗ service, Salatbesteck, Salzstreuer, Pastetengestell, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2507, 3755, 1536, 1538, 1539, 2 %✕ 526, 3938, 3925, 3320/1. 2. 3, 500, 1301 1303, 1504 bis 1507, 4171 4175, 3341 3346, 1037, 1263, 3128/3, 623, 869, 1503, 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 26 945. Firma Hülsenbeck Kroll u. Co. Möbelfabrik in Berlin, 1 Paket mit 16 Ab⸗ bildungen von Modellen für Möbel, benannt Anny Schrank, Umbau u. Tisch, Bella Schrank, Umbau u. Tisch, Spever Credenz u. Büfett, Leipzig Büfett u. Credenz, Burg Credenz u. Büfett, Nürnberg Büfett u. Credenz, Görlitz Büfett, Culm Büfett, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1490 1505, Schatzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 26 946 —26 947. Firma Markgraf & Tau in Berlin, 1 Paket mit bei 26 946 = 34, bei 26 947 = 50 Abbildungen von Modellen für Stühle und Sessel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern bei 26 946 = 900 933, bei 26 947 = 850 899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 948. Firma Oskar Falbe Actiengesell⸗

1259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 26 917 26 919. Firma Dr. Nadel u. Co. in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für Kleider⸗ besätze bei 26 917, bei 26 918 u. 19 Zusatz: Motive, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern bei 26 917: 3982 4031, bei 26 918: 539 bis 588, bei 26 919: 589 638, Schutzfrist 3 Jahre, E am 3. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr

1 Minute. Nr. 26 920. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weißensee, 1 Paket mit 9 Abbildungen von Ge⸗ 8 häusen für Sprechmaschinen, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1200 1208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. Nr. 26 921. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern F 778, 778, 779, 779, 779, 780, 780, 782, F R 504, J R 1354, 1364, 1374, 1384, 1394, 1404, 1414, 1424, 1474, 1484, 1494, 1504, 1515, 1544, 1554, 1644, 8 1654, 1664, 1684, 1708, 1718, 1748, 1768, G T 4246, 4249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Bei Nr. 23 791. Die Firma Krewel u. Co. in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 15. Februar 1906 eingetragenen Modelle für Febein zu kosmetischen Präparaten bezüglich der

III.

[109250]

Spezialität Tür. und Fensterbeschläge, versieget Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummen 1810, 1810 a, 1811, 1812, 1812 a, 1813, 1810 1814a, 1815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ag 22. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 26 984. Firma H. Berthold, Messing. linienfabrik und Schriftgießerei⸗Aktiengesel⸗ schaft in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Thyden zu Buchdruckzwecken, eine Schriftgarnitur, verszegelt Flächenmuster, Fabriknummer 9042, Schutzirt 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1909, Var mittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 26 985. Firma Wildt & Boll in Berlin,

25 Februar 1909 Verlängerung der Schutzfrist um weitere 9 Jahre beantragt.

Konkurse. Berlin.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Robert Sonnenfeld in Berlin, Holzmarktstraße 66, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗ mannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Mat 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1909, Vor⸗ mittage 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1909.

Berlin, den 24. März 1909.

Fabriknummer 158 am 2. Februar 1909 Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre beantragt.

Nr. 26 922. Fabrikant G. Schmodter in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Likör⸗ etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 108 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 26 923. Firma W. Engelmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Abbildungen von 1 Etikett Wein⸗ korn und 1 Streifen für obiges Etikett, versiegelt, E. Fabriknummern 3489, 3490, Schutz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet am 20 Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 26 924. Firma Jod⸗

ist am 22. März 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Georg Fischer in Weißenburg in beiden Sachen. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, in beiden Sachen.

und Brombad Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1909.

mit

8

8

Verzterungen,

Acrtiengesellschaft in Berlin, 13 Mustern für Operationslagerungen, versiegelt,

Fabrik von Reklameplakaten in Berlin, 1 Paket mit 24 Abbildungen von Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 26 935: 1624—1629, 1631 1648, bei 26 936: 1649 1667, 1669 1673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Februar 1909,

gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Abbil⸗

Berlin, Drucksachen, ausgeführt als Geschäftskarten, Brief⸗ verschluß, Briefbogen sowie Details dazu, ferner 2 Vollagen für einen Befestiger von Zeichnungen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 519 527, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, Vormittags 9 10 Uhr.

3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1909, mittags 8—9 Uhr.

Sodenthal Gesellschaft beschränkter Haftung in Dt. Wilmersdorf, 1 Kiste mit 18. Mustern für Drucksachen und bildliche Darstellungen eder Ausführungsart in Etiketten, Verpackungen,

rospekte, Broschüren, Kuverts, Siegelmarken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—18, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 26 925. Fabrikant Hugo evneE in Berlin, 1 Umschlag mit 15 Abbildungen von Mo dellen für Dekorationsmöbel, speziell für photo⸗ raphische Ateliers, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummern 1234, 1237 1250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1909, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 26 926. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Abbildungen von Modellen für

iano⸗Leuchter und Elektrische Piano⸗Leuchter, ver⸗

egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern Piano⸗Leuchter Nr. 52, 58, 59, 61, 65, 66, Elektrische Piano⸗Leuchter 309 313, 391 393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 26 927 31. Firma S. Binswanger in Berlin, 1 Paket mit bei 26 927: 21 Modellen für Damenkonfektion, Fabriknummern 1613 1617, 1630 bis 1645, bei 26 928: 19 Modellen für Knöpfe für Damenkonfektion, Schnallen für Damenkonfektion, 570 588, bei 26 929: 23 Modellen ür Besätze für Damenkonfektion, Fabriknummern 1796 1805, 1812, 1814 1816, 1850 1852, 1900 bis 1903, 1905, 1906, bei 26 930: 21 Modellen für Besätze für Damenkonfektion, Fabriknummern 1209 bis 1218, 1601 1604, 1606— 1612, bei 26 931: 32 Modellen für Besätze für Damenkonfektion, Fabriknummern 991, 992, 994, 995, 996, 998, 999 bis 1007, 1014, 1015, 1170 1184, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 26 932. Firma F. W. Ernst Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Abbildungen von Mustern für Handstickereien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11928, 29, 30, 34, 37, 42, 41, 49, 52, 54, 55, 56, 58, 59, 60, 90, 12022, 23, 24, 25, 42, 43, 44, 45, 46, 69, 21, 33, 67, 68, 70, 5226, 5486, 95, 5645, 47, 48, 49, 50, 6152, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 26 933 26 934. Firma Gebhard u. Chappuzeau in Berlin, 1 Paket mit 8 Mustern für seidene u. baumwollene Stuhlhandschuhe auf der Hand u. Arm durchbrochen, Dessin, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 26 933: 8 15, bei 26 934: 1— 5, 5 a, 6, 7, Schutzfrist 3 Jahre, Faineldet am 7. Februar 1909, Vormittags 8 bis

r.

Nr. 26 935 26 936. Firma Prager u. Lojda

ormittags 11 Uhr. Nr. 26 937. Firma Carl Erust u. Co. Actien⸗ dungen von Mustern für Negativvignetten für Photo⸗ graphien zum Einkopieren von Umrahmungen und versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1273 1276, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eemeldet am 8. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 26 938. Fabrikant 2592 Mannes in

1 Umschlag mit 9 Mustern für Reklame,

Nr. 26 939. Firma Medicinisches Warenhaus 1 Umschlag mit

lächenmuster, Fabriknummern 1—13, 42—

or⸗

Nr. 26 940. Firma Siemens⸗Schuckert Werke

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell föür einen Kontakldeckel für

schaft in Berlin, 1 Paket mit 36 Abbildungen von Modellen für Kronen, Ampeln, Deckenbeleuchtungen, Tischlampen zu Gas, Petroleum und elektrischem Licht,J versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3537, 3596, 3597, 3600 3601, 3603 3605, 3608 3614, 3619 3623, 3625, 3633 bis 3640, 3642, 3646, 3654, 3661 —3663, 3666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 26 949. Firma Sächsische Holzwaren⸗ fabrik Max Böhme u. Co. Act. Ges. in Berlin, 1 Paket mit 42 Abbildungen von Modellen für Sprechmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 42, Schutzfrist 3 Jahre, Fnsee am 5. Februar 1909, Vormittags 10 bis

2

Nr. 26 950 26 991. Firma Grste Oester⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob u. Josef Kohn in Berlin, zu 26 950: 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für einen Stuhl aus gebogenem Holze mit ellipsenförmigen Sitzrahmen, Fabriknummer H 486, zu 26 951: 1 Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für 2 Stühle aus ge⸗ bogenem Holze in moderner Empireform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse W. 641 u. W. 642, Schutfeift 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 26 952. Firma Georg Welke in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für 1 Likörglas, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 875, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1909. Nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 26 953. Fabrikant Professor W. Lucas von Cranach in Berlin⸗Charlottenburg, 1 Paket mit 2 Modellen für 1 Zigarettenetut und 1 Schlangenring mit der Inschrift: Je getreuer Je getroster, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern I u. II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1909, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 26 954. Firma Ehestädt u. Robert, Kron⸗ leuchterfabrik in Berlin, 1 Paket mit 31 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungsgegenstände a. für 2x— Gasglühlicht, b. für elektr. Licht, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 1650 1656, 1664 1674, 1678, ju b 1657 1663, 1675 1677, 1679, 1680, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 26 955. Firma W. u. G. Keßler in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Abbildungen für Studentenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. Nr. 26 956. Firma Ernst Dobler u. Gebr. in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtel⸗ schließer, Haarnadeln und dergl. mehr), verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6157, 6158, rplete 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. Nr. 26 957. Firma Louis Lachmann u. Co. in Verlin, 1 Paket mit 1 Modell für Pompadour für Damen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 4209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 26 958. Firma Wilhelm Woellmer’s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Ab⸗ bildung von einer Modelltype für Schriftgarnitur, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 1969, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten.

Nr. 26 959. Firma Bernhard Kotting in Berlin, 1 Paket mit 33 Abbildungen von Modellen für 10 Wandschränke, 2 Etageren, 10 Paneelbretter, 5 Anrichtetische, 2 Servicetische, 4 Postamente, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 663/94, 659/94, 359, 84, 662/94, 661/94, 660/94, 931/41, 930/41, 658/94, 935/41, 917/41, 920/41, 680/17, 6100/17, 6125/17, 6150/17, 4/38, 860/38, 880/38, 8100/38, 8125/38, 8150/38, 865/17, 864/17, 863/17, 862/17, 867/17. 922/41, 923/41, 537/15, 110/8, 515/30, 112/8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Nr. 26 960. Firma Richard Weckmann in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Abbildungen von Mustern

Sicherungen mit Ringkontakt und Mittelkontakt⸗ bolzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse

beschwerer, darstellend Billardspiel, 1 Briefbeschwerer,

nummern bei 26 966: 101 116, 118 - 122, 124, 126—139, 141 144, bei 26 967: 145 159, 201 bis 215, 301 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1909, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 26 968. Fabrikaut Gust. Adolf Seiden⸗ topf in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für Ab⸗ ziehbilder für alle Dekorationszwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A 214/5, 236, 237, 1047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. Nr. 26 969 u. 26 970. Firma Neue Photo⸗ graphische Gesellschaft Actiengesellschaft in Steglitz, 1 Paket mit bei 26 969: 50, bei 26 970: 19 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei 26 969: Marke Standarte Nr. 085, 1— 5 091, 1 —5, Marke Mond Nr. 80, 1 5 82, 1 5, bei 26 970: Marke Mond Nr. 83, 1 5 86, 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten. Nr. 26 971. Firma arotti“ Chocoladen⸗ und Cacao⸗Industrie K. G. in Berlin, 1 Paket mit 24 Mustern für Schokoladeneier in Stanniol⸗ umhüllung mit aufsetzbaren Stanniolkappen und aus einzelnen Stanniolkappen zum Aufsetzen, versiegelt, 2— u. Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ riknummern 4503 a, b, c, d, e, f, 4504 a, b, c, d, e, f, 01 bis Ou, Schußfrift 3 Jadre, angemeldet am 19. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 26 972. Firma Erust Dobler u. Co. in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Schmuchksachen aus Hartgummi und Zelluloid (Broschen, Gürtel⸗ schließen, Haarnadeln und dergl. mehr), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6161, 6162, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 26 973 u. 26 974. Firma Paul Harrig in Berlin, 1 Paket mit 31 Modellen für bei 26 973 Lampenreifen, bei 26 974 Kronen, Auflagen, Ketten, Tüllen, Kelche, Baldachine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei 26 973: 236, 240 bis 245, 249, 253, 257, 259, 251, 260, 262 270, 272 bis 278, 284, 255, 258, bei 26 974: 69 K, 128 134, 136, 137, 246 249, 252, 351, 150, 76, 43, 26 29, 154 158, 169, 170, 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, bei 26 973: Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, bei 26 974: Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 26 975. Firma Schwintzer u. Gräff in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für 10 Tisch⸗ lampen, 3 Zugampeln, 5 Pendel, 8 Kipplampen, 18 Kronen, 6 Deckenbeleuchtungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1628 G bis 1637 G, 1623 G, 1625 G, 1626 G, 1618 G bis 1622 G, 1508 E - 1515 E, 1496 G 1497 G, 1491 E bis 1493 E, 1485 E - 1487 E, 1483 E 1484 E, 1475 E bis 1477 E, 1613 E - 1617 E, 1584 E—- 1589 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 26 976. Firma Schwintzer u. Gräff in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für 15 Hänge⸗ lampen, 35 Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11178 11180, 11220 11225, 11320 11321, 11378, 11380, 11380 a, 11382, 11332 11351, 11368 11377, 11410 11414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 26 977. Firma Schwintzer u. Gräff in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für 10 Ampeln, 7 Pendel, 13 Kronen, 20 Hängelampen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11384 11385, 11228, 11146 11149, 11151, 11153, 11155, 11156, 11158 11160, 11162, 11164, 11165, 11174, 11176, 1548 G, 1549 G, 1561 E, 1567 E 1568 E, 1564 E 1566 E, 1562 E, 1563 E, 1557 G bis 1559 G, 1550 E 1556 E, 1579 G 1583 G, 1478 G 1482 G, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten. Nr. 26 978. Firma Schwintzer u. Gräff in Berlin, 1 Paket mit 50 Modellen für 12 Kronen, 7 Deckenbeleuchtungen, 15 Ampeln, 16 Kipplampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1500 E 1507 R, 1535 E 1542 E, 154 3 G 1547 G, 1521 G 1530 G, 1471 E - 1474 E, 1516 G 1518 G, 1470 E, 1519 G 1520 G, 1533 G, 1534 G, 1489 E 1490 E, 1531 E - 1532 E, 1498 G, 1499 G, 1566 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

für 1 Briefbeschwerer, darstellend Kegelspiel, 1 Brief⸗

Nr. 26 979. Franz Oppitz, Agentur⸗ Commission in Berlin, 1 Umschlag 2 Mustern

36166, 36173, 36174, 36186 36189, 36191, 36 36200, 36201, 36207 36209, 36219, 36221, 36 36252, 36253, 36254, 36274, 36279, 36280, 36 36300, 36301, 36312, Schutzfrist 3 Jahre, a meldet am 22. Februar 1909, Vormittags 11. 10 Minuten.

Nr. 26 987. Fabrikaut Richard Sack in Ber 1 Umschlag mit 30 Mustern für Holzindustrie, siegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 1 —30, Se frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar ] Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 26 988. Firma St. A. Loevy in Berlin 1 Paket mit 5 Modellen für Türschilder, versie Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme 2206, 2210, 2212, 2215, 2218, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. Februar 1909, Vormittagt 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 26 989. Firma Graske Schulze u. Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Abbildungen dor Modellen für 1 Büfett, 1 Umbau, 1 Kredenz, of Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumn 615 617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Februar 1909, Nachmittags 4—8 Uhr.

Nr. 26 990. Abshoff u. Oldehaver in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für ein Etikett mit sonders auffälliger Verzierung, versiegelt, Fläch muster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 23. Februar 1909, Nachmittags 1 1 Minute.

Nr. 26 991. Firma Brühl u. Norden Berlin, 1 Paket mit 11 Mustern für vielfarbt ewirkte Herrensocken, Damenstrümpfe, Kinder⸗ ruͤmpfe und Kindersocken für alle Farbenstellungen für Flor, Baumwolle, Wolle, Seide u. Halbsedde versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2776 2777, 2787 2789, 2794 2797, 2805/2806, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 190 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 26 992 u. 26 993. Firma Siemen⸗. Schuckert Werke in Berlin, 1 Paket mit hei 26 992: 7 Mustern für Bogenlampenarmaturen, bei 26 993: 1 Muster für Gehäuse für Drehschalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri⸗ nummern bei 26 992: 70— 76, bei 26 993: . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 26 994. Firma Emil Jacoby in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells füt Schuhe mit Doppelknopfverschluß über einer durch⸗ geführten Lasche Modell Joujou, versiegelt, Muftr für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer ꝛ23202 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februat 1909, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 26 995. Firma Bernhard Deseler Lugus⸗ papierfabrik für Photographie in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Pdotographie Karten Druck u. Prägemuster, offen, Flächenmuster, Fabrlb⸗ nummern 276 a, 522 526, 276 278, Schutzfrif 2 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1909, Ver⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 26 996. Firma Wilhelm Woellmer“ Schriftgießerei in Berlin, 1 Unschlag mit 1 Modell für Schriftgarnitur „Zierschrift“, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1970, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. 1

Nr. 26 997. Fabrikant Georg Triebel’ ir Friedenau, 1 Paket mit 3 Mustern für Flächen⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummen 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 26. Februar 1909, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 26 998. Firma Halbich u. Schröter i Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Gürtelschlot⸗ für Damengürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fab b nummern 85 und 96, Schutzfrist 6 Jahre, 8. meldet am 26. Februar 1909, Nachmittags *—

Nr. 26 999. Firma S. S. Mayer u. Berlin. 1 Paket mit 1 Modell, darstellend 77 auf einem Thron, versiegelt, Muster für plefanc Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Ja g. angemeldet am 27. Februar 1909, Vormittags 11 26 Minuten. 8

Nr. 27 000. Firma Rößler u. Schmidt Berlin, 1 Pakek mit 45 Abbildungen von für Salons, Herren⸗ und Speisezimmer, 0 2 Muster für plastische Erzeugnisse, etenee 8 304, 304 a. b., 305, 305, 305a d., 307, 3072 311 308, 308a b., 309, 309a. b, 310, 3104 4, 028, 3112—e. 834. 8348—e, 1028. 10282, 292, 1029 a., 1030, 1030 a., 1031, 1031 a., 1032 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

Bielefeld. Konkurs. [109277] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Rudolf Tente in Groß⸗Dornberg Nr. 69 ist heute, am 24. März 1909, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. Mai 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18 im hiesigen Amtsgerichtsgebäude in der Gerichtsstraße Nr. 4. Bielefeld, den 24. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10.

Bochum. KRonkursverfahren. [108473]

Gemeinschuldner: Kaufmann Hugo Kirsch⸗ baum zu Bochum, Rottstr. 91. Tag der Eröffnung: 23. März 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dünwald zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1909. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 23. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 320. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 23. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kremer, Amtsgerichtssekretär. Burgstädt. [109485] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Emilie verw. Knorr, geb. Thieme, in Claußnitz wird heute, am 13. März 1909, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. April 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzei t bis zum 5. April 19099. ““ Burgstädt, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikauten und Ju⸗ enieurs Paul Ludwig Porzelt hier, Hom⸗ urgerstraße 8 wohnhaft, Alleininhabers der Firma . Ludwig Porzelt, Marmorindustrie, hier, Adalbertstraße 63, ist heute vormittag 11 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Heinrich Hirschler hier, König⸗ straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 15. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mai 1909. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr.

Frankfurt a. M., den 24. März 1909.

Königliches Amtsgericht, Abt. 33 (Bockenheim). Fürstenberg, Meckib. [108839]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Auguste Mohnke zu Fürstenberg wird heute, am 20. März 1909, Vormittags 11,20 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsprotokollist Helm hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 16. April 1909 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Connabend, den 10. April 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. April 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

be der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1909 Anzeige zu machen.

Hamburg. Konkursverfahren. [109262] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Arthur Emil Magner, Inhabers der Firma: Arthur Magner, Hamburg, Caffamacherreihe 3/5, Industriepalasft, Wohnung: Eppendorferbaum 9, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. J. nschliegn B Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Juni d. J, Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 25. März 1909. 6 Das Amtsgericht Hamburg. bteilung für Konkurssachen.

Königs-Wusterhausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Wladislaus Krawezak in Groß⸗Besten wird heute, am 24. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Schroeder zu Schenkendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung beeich⸗ neten Gegenstände auf den 19. April 1909, Vor⸗ mittags 10 821 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1909, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. vI welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Königs⸗Wusterhausen.

Krempe. [108138] Ueber das Vermögen des am 18. Januar 1909 zu Borsfleth verstorbenen Schlachtermeisters Christian Harder ebendaher ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: rozeßagent Koch in Krempe. Anmeldefrist bis zum 3. April 1909. Erste Gläubigerversammlung (Wahl des Verwalters usw.) am 16. April 1909, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1909. Krempe, den 24. März 1909. 1“ Königliches Amtsgericht.

[109257]

[109270] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Leopold Albert Rost in Leipzig, Neumarkt 14, Inhabers der Wurstfabrik und der Wurst⸗ u. Fleischwarengeschäfte unter der Firma: Albert Rost in Leipzig, Petersstr. 19, in Leipzig⸗ Volksmarsdorf, Eisenbahnstr. 113, u. Leipzig⸗ Sellerhausen, Brandiserstr. 13, wird heute, am 24. März 1909, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Leipzig. Wahltermin: am 20. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1909. Prüfungstermin: am 13. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 24. März 190909.

Löwenberg, Schles. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Zertz zu Löwenberg i. Schl. ist am 24. März 1909, Nachm. 4 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Beier zu Löwenberg i. Schl. Anmelde⸗ frist: bis zum 8. April 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 17. April 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. April 1909.

Leipzig.

1109241]

Papenburg. [109428] Ueber das Vermögen der Firma Dost 4& Malinowsky Bau⸗, Möbel⸗ und Kunsttischlerei in Papenburg wird heute, am 23. März 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Watermann in Aschendorf. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 22. April 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Papenburg, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [109419] 9 Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Enno Hirschmann in Plauen, Antonstraße 44, wird heute, am 24. März 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 5 Rechtsanwalt Justlzrat von Einstedel in Plauen. nmeldefrist bis zum 14. April 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit A pflicht bis zum 14. a 1909. Plauen, den 24. März 1909. 8 8 8 Königliches Amtsgericht. Plaunen, Vogtl. [109420] h Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

w ve

zeughandlung, hier, Seumestraße 1, wird heute, am 25. März 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Fichtner in Plauen. Anmeldefrist bis zum 20. April 1909. Wahltermin am 26. April 1909, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1909. Plauen, den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. [109247] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Trödlers Carl Brender in Berlin, Steinmetzstraße 36, ist heute, am 23. März 1909, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind 1 bis zum 30. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Nr. 94 95, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Steinau, Oder. [109242] Ueber das Vermögen der Handelsmann Gustav Uund Anna Reicheltschen Eheleute in Steinau a. Oder ist heute, am 22. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lehnert in Steinau a. Oder. Anmeldefrist bis 22. April 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 4. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest⸗ mit Anzeigepflicht bis 22. April 1909. Steinau a. Oder, den 22. März 19099. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. Bekanntmachung. [109429] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Johannes Collasius zu Treptow a. Toll. wird 2 am 24. März 1909, Nachmittags 6 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Joseph zu Treptow a. Toll. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßzung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Fürstenberg, 20. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Löwenberg i. Schl., den 24. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 3. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr,

masse etwas schuldi leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗

pruch nehmen, 19. April 1909 Anzeige zu machen.

Zwickau, Sachsen.

Angerburg.

Kaufmanns Alfred Klein Sommerfeld Nach nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Glaäubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Angerburg.

Kaufmauns Alfred Klein in Firma Sommerfeld Nachfl. in Angerburg wird die dem Verwalter zu gewährende Vergütung einschließlich der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 1050

Schlußverteilung erfolgen. bestand beͤträgt 5760,—. Zu berü 16,95 bevorrechtigte Gläubiger und 17 503,04 Forderungen ohne Vorrecht.

Berlin.

Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg (Elsaß). Welzheim.

[109269] K. Amtsgericht Welzheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Kuhn, Hirsch⸗ irts und Bäckers in Pfahlbronn, wurde heute,

am 23. März 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

rfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Erhardt in

Welzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

ssung über die Beibehaltung des ernannten oder e Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in bezeichneten Gegen welch vereinfachter Form die während des Verfahrens nötig werdenden Zustellungen an die Konkursgläubiger zu bewirken sind, auf Donnerstag, den 22. M 1909, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung 8 8 der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Mai 1909, Nachmittags 3 Uhr,

88 132 u. 134 der Konkursordnung tände sowie darüber, ob und in

or dem Amtsgericht Welzheim Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

haben oder zur Konkurs⸗ nd, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu

örige Sache in Best

tze der und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte en. in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum

Sekretär Kaupp.

Uesan- 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Den 23. März 1909.

Paul Löchner, Inbabers einer Uhren⸗ und Gold⸗- warenhandlung unter der Firma Bruno Löchner 8 Zwickau, wird heute, am 25. März 1909, Vor

mittags Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Golle hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1909. Wahltermin am 15. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Bum

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

5. April 1909. Königliches Amtsgericht Zwickau.

[109548] üen des

88

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das2 in Firma H. in Augerburg ist zur

Augerburg, den 19. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Beschluß. [109549] In dem Konkursverfahren über das —,F x

Eintausendundfünfzig Mark festgesetzt. Angerburg, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht.

In der Karl Stellfeldschen Konkurssache soll die Der verfü

Aschersleben, 26. Februar 1909. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

Konkursverfahren. Wunderlich en infolge Schlußverteilung nach A Berlin, den 17. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts Ber in⸗Mitte. Abte —2 84. atbne

2

Aschersleben. Konkursverfahren. [109492]

re Masse⸗ schtigen sind

[109431]1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmaunns Paul

ö.

Am Lützow

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

in Berlin, 19, wohnhaft in C poeer