1909 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Warenberichte.

0 105,50 b G Produktenmarkt. Berlin, den 101 30bz 9 27. März. Hie amtlich ermittelten Preise vchns waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

103,00 B märkischer 229 231 ab Bahn, Normal⸗

—.— gewicht 755 g 230 230,25 229,75 Ab.

0 [90 50 b nahme im Mai, do. 229,50 229,75 bis

100,0 229,25 Abnahme im Juli, do. 211,25 bis

rAn 211,50 Abnahme im September. Fest.

c ene vü⸗ en, „vulrdgce⸗ 171. 112, 38

100,70 n, Normalgew g 176—

109908 Abnahmes im Mai, do. 179 178,75 Ab.

1S9se. nahme im September. Matter.

101,50 Hafer, Normalgewicht 450 g 173,00

Een Abnahme im Mai. Behauptet.

vhl i * 1g hen —— Räegörcsts S0 86

v8.hSan o“ Der Brzugapreis beträgt vierteljährlich 5 40 29 qpeaeqis

95,005 süggedgen mebl gv. 109 Xg) h Wgggo- . Ale Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Lerlin anßzer 1“ iag.-— é ““

94.50 und Speicher Nr. 00 28,25 30,50. 22z⸗ stalten und Zritungsspeditenren fuͤr Helbstabholer * 2- 8 Inserate nFenrsg Sr g”-2 8 rigraeane ₰.

eeaa⸗ Ratig. auch 7 Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 96 IeE b-e- e-s e-, che Expedition des ar oggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon h nzelne nummern kosten 25 ₰. 2 1 ige Be ud Königl. Preuhischen Btaats⸗

E nn und Speicher Nr. 6 u. 1 21,30 23,00. 1m anzeigers Ber , Wilhelmstraße Nr. 32.

168,50 G Busch Waggonfb. 169,00 bz G Calmon Asbest.. 136,00 bz G Fe Czernitz 131,00 bz B Charlottenhüͤtte. 117,90 Chem. Buckau .. 128,00 G do. Grünau. 66,75 bz G . Weiler .. 95,00 bz B do. o. 1 Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Luk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. ö Dannenbaum .. 31,25 bz Dessauer Gas .. 126,00 bz G do. 1892 . .. 264,00 bz G do. 18993 . 103,002 do. 1905 unk. 12 139,75 bz; G Dtsch.⸗Lux. Bg. 2820 bz G do. dbGä. 178,00 bz do. unk. 15 92,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 104,00 G do. unkv. 13. 187,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 113,75 G do. Bierbrauerei 109,00 bz G do. Kabelwerke 197,50 bz G do. Linoleum. 60,60 G do. n Leih 172,00 B en Wa 1 1898 Lean o. do. 33,00 bz G do. Kaiser Gew. 128,50 G do. do. unk. 10 134,80 bz Donnersmarckh.. 176,00 bz G do. do 93,25 G Dorstfeld Gew.. —,— Dortm. Bergb. jetzt 157,50 G Gewrk. General 128,00 bz G do. Union... 179,90 bz do. do. ukv. 10 100 148,00 bz do. do. unk. 14 103. 176,00 et. bz 2. do. do. 100 178,10 G Duͤsseld. E. u. Dr. 105 133,50 bz G Eckert Masch. 103. 138,00 G Eisenh. Silesia 100 215,50 bz Elberfeld. Papier 103 8 230,50 G Elektr. Südwest 102 sg0b G Elektr. Licht u. Kr. 104 813,805; do. unk. 10 104 154 10 G Elektr. Liefergsg. 1105 715,00 bz G Elektrochem. W.102 180,25 bz G Engl. Wollw. .. 103 114,60 G do. do. 105 64,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105 222, 99G Sn. 0160,7 do. do. 107 —,— Feensb. Schiffb. 100 62,75 G Fetler u. Roßm. 105 169,25 G elsenk. Bergw. 100 164, do. unkündb. 12 100 Georgs⸗Marienh. 103 do. uk. 1911 [103 Germ.⸗Br. Drtm. 102 Germania Portl. 103 Germ. Schiffb. 102 Ges. f. elekt. Unt. 103 do. do. 103 87,00 Ges. f. Teerverw. 103 229,00 Görl. Masch. L. C. 103 271,00 b C. P. Goerz, Opt. 116,00 Anst. unkv. 13 103 241,00 G Gottfr Wilh. Gew. 103. 167,75 G agen. Text.⸗Ind. 105. 97,75 G anau Hofbr. 103 120,50 G andelsg.f. Grndb [102 149,75 bz G andelsst Belleall. 103 61,00 et. bz B arp. Bergb. kv. 100 122,75 bz G do. do. 100 189.50, do. uk. 11 100 101,60 G Füer Masch. .103.

i Paeph Brauerei

Pfefferberg Br.. Fböngh Bergbau; ul. Pintsch uk. 12 Homm gecerfahr. avenëStab. uk l4 Rhein. Anthr.⸗K. 99,50 G do. Metallw. wdeh Rh.⸗Westf. Elektr. 97,00 G do. unk. 10/11/1 97,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897

95,00 B

do. unk. 10 96,75 B Röchling Eis. u St. 105,00 G RombacherHütten eFa do. 1 98,00 bz do. 405 102 meef ese Ryvbniker Steink. 100 102,10 et. bz G G. Sauerbrev, M. 103 vpaäges Schalker Gruben 100 100,30 G do 1898

22

rschl. Elekt. 3 Stodiek u. Co. 8 orz. A 7 [54,50 G 8o hr Kammg. 1 Nitritfabrik... 4 1.4 [254, Stoewer, Nähm. f-esnn 11 [63,90 bz Stolberger Zink o. A. T

—ꝓ△

87,00 G Gebr. Stllwck. V 8 .V. 11 s141,25 bz Strls. Spl. S.⸗P P d. B 1 [107,75 bz Sturm Falzzgl. do. Gummi abg. e. Sdd. Imm. 60 % u, neue 4 1.1 [148,75 G Tafelglas.... do. Lagerh. i. L. 38. J1235 G Tecklenb. Schiff. do. Lederpappen 4 1.10 93,10 G Tel. J. Berliner do. Spritwerke 4 :10 189,90 bz G Teltower Boden do. Steingut 26 1“ do. Kanalterr. do. Tricot Sprick 5 [127,25 G Terr. Großschiff. :1 [144,00 bz G Terr. Halensee. Nordh. Tapeten 1 59,50 B Ter. N. Bot. Grt. Nordpark Terr. 3. 3040 B do. N.⸗Schönh. 8 84,00 bz B do. Nordost.. Nürnb. Herk.⸗W. 0[146,60 G do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisb.⸗Bd 1ee do. Südwest. do. ult. März 102,50 à 103 bz do. Witzleben ji do. E.⸗J. Car. H 8 11 193,60 bz G Teut. Misburg. . ult. März 7859b; Fdöat; Cit Steh. do. Kokswerke . 11 V 151,25 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Portl. Zem. 17 171,25 bz G Thiederhall... Odenw. Hartst. 0 104,75 bz G EThiergart. Reitb Oeking,Stahlw. 10 96,75 G Thomée Oldb Eifenb kv. 6 72,75 G örls Ver. Oelf. Opp. Portl. Zem. 142,75 bz G Thüring. Salin. Orenst. u. Koppel Seese. Thür. Ndl. u. St. Osnabr. Kupfer 104,000 Tillmann Eisnb. Ottensen. Eisw. 101,80 bz Titel Kunsttöpf. i. araet . .. 1 234,00 bz G Tittel u. Krüger assage abg... 120,50 bz G Trachenbg. Zuck. aucksch, Masch. 54,00 bz G Triptis Porz... do. V.⸗A. 80,25 G Tuchf. Aachen. eipers u. Cie. 124,50 B Ung. Asphalt.. eniger Masch. Sgn- 1 Ungar. Zucker. Petersb.elktr. Bl., 6 107,50 bz G Union, Bauges. do. Vorz. 9 145,50 bz G do. Chem. Fabr. etrl⸗W. ag BVj. 0 78,10 bz U. d. Ld. Bauv. B hön. Bergb. A 17 161,00 bz G. Varzin. Papierf. do. ult. März 61,25à161,00 bz Ventzki, Masch. Julius Pintsch. 13 bkrer Er . 12

Icacacd¼owr 0— 1oæglIIlI q‧2ꝑ‧"qnE"n"nE

—D ——Vög=gg

—2=é22=ZI”

S

8 8 8 8

SPosw—de

—2ö2N

88-

SS

—6b8bö—6—N——————õ——— gnêB

99

+

9

1

8 8 8 21

2 G”S”:

; 8

—y

—,—

—,—-2ᷣ doÖgÖÖSSo

. .

8 2 652

3 102 do. 1899 100 do. 1903 uk. 10/100 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ veeh ermann Schött 103 4 ¼ 103,00 G chuckert El. 98,99/102 103,00 B do. do. 1901 102 4 Sesch⸗ do. 08, unk. 14 103 4 ½ 93,50 G Schultheiß⸗Brekv. 105/4 99,008 do. —kv. 1892 105,4 94,60 bz Schwabenbr. uk 10 102/4 94,60 G SchwanebeckZem. 103/41 96,00 B E. Seiffert u. Co. 103/4 99,60 et. bz B ibvllagr. Gew. 102/4 ½ (93,90 bz Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 103 4 ½ eh Siemens Glash. 103/4 ½ bcex Siemens u. Halske 103. 101,00 bz do. konv. 103 99,80 bz G Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 96,002 Simonius Cell. II 105/4 Stett. Oderwerke 105/4⁄ reh Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 F ea. Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ 94,00 B Stolberger Zink 102/4 95,75 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 102,00 bz Teer⸗u. Erdöl⸗Ind 100 4 ½ 102,60 bz Teleph. J. Berliner 102/4 ½ eieig Teutonia⸗Misb. 103 4 ½ Thale Eisenhütte 102/4 ½ aen- Thiederhall 100 4 ½ —,— Tiele⸗Winckker .1024 1 a. Sge Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 V 100,70 bz do. unk. 21 100 —,— Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 8

2-—22ö2ö2ö2S2ͤS2E=

2 2. —— ☛—

2288nüaansrnenuskhees“

—, ,g ö 197— 19,58—

7 2 G —.

7

00 =SS SS=

15]

2 d0 2—

100,10G Still. 8 . Berichtigung. Gestern; Rüböl fär Noo. 25. 1“ Berlin, Montag, den 29. März, Abends.

99,50 G 100 kg mhbr 53,00 52,80 53,00

7899% Abnahme im Mat. 8 .“

100,9 b 8 Inhalt des amtlichen Teiles: des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Bekanntmachung, 86 Ordensverleihungen ꝛc. 8 von betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Berlin, 98. M. Marktyreise Deutsches Reich. 8 Dienstleistun bei Seiner Königlichen Hoheit ene g hen, Tenusben⸗ —. enth sen hfen) Babkrahen

nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Ernennungen ꝛc. 2* r F eeh e. (en Pe⸗ hase⸗ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Meserg ambach (Kr. Schlettstadt), Dettweiler, Dieburg, Diemeringen,

Der Doppelzentner für: Weihen, gute Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf der dritten Klasse desselben Ordens: Diestelbruch, Döhrenschlucht, Drulingen, D Ferte) 2902,56 22. 2* 94 2 8 eücäheass gaas vsgepgrEn Uhenn in Ceeheeeng. 8 8 deh Ferseht Fölheirn von Maltzahn, Flügelad utanten Fürth (Odenwald), 2 . Glecvit (Ee taheang) Eafeeh⸗ 8 Sae⸗ Weizen geringe Sorte †) 22 92 ℳ, 22,90 ℳ. Königreich Preuß Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Umstadt, Höchst Hördt (Els.), Hörste (Lippe) 99,00B Roggen, ante Herte17,85ℳ15252 Charakt b 8eg 3 Schwerin; Febna⸗ Illkirch⸗Grafenstabden, König (Odenwald), Lauter⸗ eonn Roggen, Mittelsortef) 17,21 ₰, ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ehrenkreuzes erster b des Fürstlich 18 gnen2n 12 gh f den, rinse üeenh. es 2, Els.), Niederbronn,

17 sonstige Personalveränderungen. 2* 1 Schaumburg⸗Lippischen Hausordens⸗ Oberramstadt, Panknin, -ea. 2e Reichelsheim (Odenwald),

—— 17¹9 F.In nb Bekanntmachung, betreffend die Immatrikul 8 Saüc ei der Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, Rosheim, Saarunion, Selz, peck, Stapelage, Sulz unterm gerste, Mittelsorte*) 17,40 ℳ, 16,50 ℳ. Generalmajor Freiherrn Marschall; Wald, Truchtersheim, Vendenheim, Wanzenau (Unterels.)

axae Sorte *) 18,40 ℳ, 17,50 ℳ. Futter⸗ Universität in Berlin im Sommerhalbjahr 1909. 88, 2. Futhergerste, geringe Sorte⸗) 16,40 2 ecber dritten Klasse desselb Weiler (Kr. Schlettstadt), Weißenburg (El örth (Sauers 97,50 bz G 15,60 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 19,60 ℳ, den Ordens: 2 bt), Weißenburg (Els.), Wörth. Sen. 88800 18. 10 2.— Fafes⸗ Kän ece- 89 8— 24 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: * Hauptmann Lucke im Rheinischen Jägerbataillon ö18 E“ gewöhnliches Gesprä⸗ ’. —.— fer, geringe Sorte 8 b . b he z. 18,40 ℳ, 17,90 ℳ. Je Mris Cäre dem Departementstierarzt a. D., Veterinärrat Dr. Otto 1 8 ö“ 1) im Verkehr mit Alsheim (Rheinhessen), Augustdorf, Augstein zu Zoppot im Kreise Neustadt W.⸗Pr., bisher in ferner: Babenhausen (Hessen), Buddendorf, Dieburg, Diestelbruch,

94,10 B ute Sorte 17,10 ℳ, 16,80 ℳ. . Ig. ve. 8 1” 98,00 G bniged) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Wiesbaden, den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Kaiserlich Russischen St. Staniglausordens dea aag gesf neg, ich gerwalgen ginken G. G ¹ 2 „Hö enwald), Hörste (Lippe),

—Mais (runder) gute Sorte 17,30 dem Korvettenkapitän a. D. Paul Czech zu Halensee bei zweiter Klasse: 17,00 ℳ. Richtstroh 5,00 ℳ, 4,82 ℳ. lin, bis V tmei E öni 1 7 chtstroh 1 Ber her zugeteilt dem Kommando der dHelensta ber dem Rittmeister von Quast, persönlichem Adjutanten bene e-ng h enf h chchshern⸗ SolenscPSg.

Heu 6,80 ℳ, 4,90 ℳ. Erhsen, gelbe der Nordsee, und dem Obersekretär bei dem Z““ Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Frtedrich Leopold von Stapelage je 1

zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speise⸗ in Marienwerder, Rechnungsrat Karl Peter önig⸗ . bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. lichen Kronenorden vontter elasse P ssen den König⸗ Preußen; 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 50 ₰.

FAgeöö— dem Gemeindediener Ludwig Stawikowski zu Groß⸗ des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter erlin C., den 27. März 190u9. Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ; dito Bauch⸗ alkenau im Kreise Marienwerder das Kreuz des Allgemeinen Klasse: 1 Kaiserliche berpostdirektion eisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ. Schweine⸗ renzeichens sowie dem Oberleutnant Freiherrn von Fürstenherg, per⸗ 8 Vorbeck.

eisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Kalb. dem früheren Gemeindevorsteher, Häusler Andreas sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit hes Maa⸗ E1“

eisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Hammel⸗ Kosmowski zu Prämnitz im Kreise Posen⸗Ost und dem Friedrich Leopold von Preußen. ZZI 8 8ehc⸗ 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 Leichenträger, C8., Hrämmi Heinrich Wilke zu Schöneberg des Offizierkreuzes des Kaiserlich L 8. Persavszm Sczisfer aajageazenese beh 8 b ahrt, verbunden

mit einer Seesteuermannsprüfung, begonnen

b80 ’”* SSSS-

So- 0

2—8-SI-IISI

—2,—-2öö22öö aeqAENEAEEEêEEEEEER’AREn

. o S

22ͤööy2ö2ö2ͤ2ͤöögöäöö

do

8

I 2 AE . . 8 E“ 2

AInCUGUnEUUᷣMGUSRdo

—.,— S=IIIIIIESILEIIIIIS

112451—

,— SSS

2— en ½

—Sg 089 ——

—- —— A☛ 8 2

2. 8 2 8 -——--=VYéI2--qI2S

2

A

2ö222=éö22

[221,00 b; V. Brl⸗Fr. Gum. 194,50 bz G Ver. B. Mörtlw.

lauen. Spitzen 10 127,75 B Ver. Chem. Chrl. 13 ongs, Spinn. 5 56,75 B Vr. Köln⸗Rottw. 16 0eep 395,00 bz B Ver. Dampfzgl. 5 81,00 bz Ver. Dt. Nickelw. 16 81,00 G do. Fränk. Schuh 12 123,75 bz G do. Glanzstoff 40 139,50 bz B V. Hnfschl. Goth. 15 186,00 bz; G Ver. Harzer Kalk 7 80,75 G Ver. Kammerich 4 137,00 G V. Knst. Troitzsch 20 123,00 G Ver. Met. Haller 17 ½ do. Pinselfab. 15 165,25 bz G do. Smyvr.⸗Tepp. 4 103,80 bz G do. Thür. Met. 15 95,00 G do. Zypen u Wiss. 16 99,00 et. bzG Viktoria⸗Werke 8 107,25 G Vogel, Telegr.. 6 238,00 bz Vogt u. Wolf 12. 157,25 G Vogtlnd. Masch. 20 158,50 bz do. V.⸗A. 20 157,75 bz Voigtl. u. Sohn ,10 1149,09 9 WVoigt u. Winde 9 160,00 G Vorw., Biel. Sp. 7 125,40 bz Vorwohl. Portl. 22 184,00 et-bz G Wanderer Fahrr 20 114,50 G Warsteiner Grb. 10 192,00 et. bz G Wffrw. Gelsenk. 10 195,75 B Wegel. u. Hübn. 12 101,60 G Wenderoth 5 133,50 G Wernsh 2 9 . do. Vorz.⸗A. 11 1146,00 bz G Ludwig Wessel] 2 145,50 à, 75b’z Westd. Jutesp.. 72 245,75 bz G Westeregeln Alk. 13 213,75 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ 107,75 G Westfalia Cem. 20 Westf. Draht⸗J. 15 do. Draht⸗Wrk. 28 do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. B 24 Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glaghütte Witt. Gußsthlw.) do. Stahlröhr. 2 Wrede Mälzerei ech.⸗Kriebitzsch eitzer Maschin. ellstoff⸗Verein ellstoff Waldh. 25

1]

2 1 2

1IIIIII28

SSS

rit⸗A.⸗G 25 reßspanunters. 5 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ½ Reichell. Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraftalt. 8 doN. 6001 10000 Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ Br. b. u. Briketf 9 do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15 do. ult. März Rh.⸗Westf. Ind. 6 do. Cement.⸗J. 16 do. do. Kalkw. 10 do. Sprengst. 13 Rhevdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 9 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 12 Rombach. Hütt. ,14 do. ult. März enec. Se 15 ositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 SächsBöhmPtl. 12 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 Kammg V. A. 8 „Thr. Braunk. 5 St.⸗Pr. I.,5 S.⸗Thür. Portl. 18 Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. ,11 G. Sauerbrev M., 8 SaxoniaCement11 Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. 5.,17 do. V.⸗A

Szöstehs E.

œ☛

WS111“

=—

.,1. .1. .1. .*.

—,—OOOeOSV OSYOOVOOO—- 2 2. . 8

2△—

4 55

B Feh V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 Westd. Eisenw.. 1988

4

4

ͤR; 2. . 8 1

SS SSSS

100,50 B Westf. Draht. 103 4. 97,75 G do. Kupfer 103 4. 96,50 et. bzG Wick.⸗Küpp. uk. 10 10374 —,— Wilhelmshall. 103 ,4 ½ SSwA Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103/4 ½ 199,25 G do. do. ukv. 17 103/4 100,20 B Zeitzer Maschinen 103 4 ½ 96,50 B do. unk. 14 103/4 ½ 101,30 bz Zellstoff. Waldh. 102/4 ½ 102,20 G do. unk. 12 105 4 ½ 15 —,— do. 08 unk. 13/102 4 ½

Zoolog. Garten 100,4 101,00 B

101,00 bz G Elekt. Unt. Zür. 103/4 üp Grängesberg 103/4 een Haidar Pacha 100/5 108,40b; G RNaphta Prod. 100/ 4 ½ 102,25 G do. do. 11005 99,00 G Oest. Alp. ee 1094— 5

—½

SS 2—2=O-dooöh----F2Iͤ2ͤF2SͤÖöö=2

SS0

S 22--ö=qé2ö2ö2ͤö=ö'-2ö’2ö2nö2nönn=önnönnnnöneöeoenöönnenenesneseönn

052öö2ö=ööFöööN’eü. 55.

SSo. SvevEFgEgZg

—,— ———-—-—-—-——- —-—————-—-—————-———————-—————————— ☛α .. 8

. .

EeEEEEEEEneüüRgRAEA‚Ann Iee;' 2 es nn. s ds g nn s s. 8.

AnEnA;

b

—- —-

D

18212l II; S

5

8*

0g.

ESESS,

299—

—, 6,00 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, s 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. dem Oberstabsarzt Dr. Varenhorst, Regimentsarzt des 101,90 b G [— Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Infanterieregiments Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75;

97,50G Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche . 1 Xg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ des Großkomturkreuzes des Königlich Groß⸗

1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, britannischen Viktoriaordens: 8 11“ Krazse 60 Stüc 2.00 2 und zwar: Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ nestseeeesss Bahn des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ major Freiherrn Marschall; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

.[65,25 bz G hn. 6525 b; G ài Wagen und ab Bahn. ordens: des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dem Generalleutnant Freiherrn von Lyncker, Inspekteur St. Mauritius⸗ und an scheng köerctah . Füthunn dr S.es, e den

un

Versicherungsaktien. der Verkehrstruppen; dem Oberstabsarzt Dr. von Tobold, Regimentsarzt in olge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

101,00 bz G 8 1 8 97,90 G Aachen⸗Münchener Feuer 9450 bͤz. des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Eppe— Kaiserin Alexandra von Bergisch. ladbach getroffenen Wahl den Bürgermeister Bern⸗ ; hard Schröter daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere

Cencordia, Leb.⸗V. Cöln 830 G. 8b 3 1 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. dem Generalmajor Sturm, Kommandeur der Eisenbahn⸗ brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich zwölf Jahre,

99,20B 9* SWsSs Deutsche Transportvers. 2550 G. Frankf. Transp.⸗ Unf.⸗ u. Glasv. 1620 B. 8 des K 8 Niederländischen Hausordens von Oranien: infolge der von der Stadtverordnetenversamml omturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Grone im Großherzoglich Nastenburg getroffenen Wahl den ern

Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗G. 1200 etb⸗ B. Thuringia, Erfurt 46006b1G. dem Obersten von Boehn, Inspekteur der 1. Inspektion Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89, kommandiert zur] Pieper in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre,

Victoria zu Berlin 80006.. der Telegraphentruppen Dienstleistung bei 6. 1 b g bei Seiner Hoheit dem Herzog Johann Alb infolge der von der Stadtverordnetenv Wlihelma. Allg. Magdeb. 17905b; B. vHteibeng e r, Vorstand der Versuchs⸗ zu Mecklenburg, e 8n 8.Johsamen aun Ferfoch 82. Wahl den bisherigen rnandmn 9e Bezugsrechte: dem Obersten Mesfing, Kommandeur des Eisenbahn⸗ des Komm andeurkreuzes des Königlich Griechischen Heäteceen Er eese bades 8. . r ee Vereinsbank Hamburg 0,6125z. regiments Nr. 2; 8 8 1 Erlöserordens: 1 die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren adt Herford für 94,30ebbzB8 Orenstein & Koppel 9,505G. der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse dem Major Berlet im Großen Generalstabe; 88 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 8 esselben Ordens: des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Crefeld getroffenen Wahl den Buchdruckereibesitzer und Zeitun . 11“ dem Major von der Chevallerie, Kommandeur des St. Alexanderordens: verleger Heinrich Otto daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Crefeld auf fernere sechs Jahre und

. ee Telegraphenbataillons Nr. 1; Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmaj dis b 18 ttaillom 1; e, jor infolge der von der Stadiverordnetenversamml 88 des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: von Boehn, Kommandanten von Berlin; Wald gekroffenen Wahl den Rentner menrers Nee

102 00 b; G Bericht bn Vorgestern: Lotbr. 18 . dem Feldwebel Stritzel, Registrator der Inspektion der des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen den Geheimen Sanitätsrat Dr. August Stratmann daselbst 897b8 genent 119708, b vene. Bercigaae 8 Verkehrstruppen; 8 Militärverdienstordens: glg E“ der Stadt Wald auf fernere srrtümlich. Gestern: Russ. Anl. 1890 - em Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der sechs Jahre zu bestätigen. 8 1

100,50 b; III. Em. 5r u. Ir 83,25 G. Warschau⸗ des EEE “““ Kommandantur von Berlin; t

99,70G Wiener 10r1 87,50 bz. S. Pac. of Cal. —,—. 4 92,00G Chem. Fabr. Grünau 143,25 G. Leopolds⸗ dem Major Herzbruch und der Fürstlich . bronzenen Medaille Ministerium für Feerstnft. Domänen .“ m r rone: un orsten. 8

94 hebe 8 2 85. Siei 8 ear, 122,25 B. dem Major von Schwerin im Militärkabinett; ö“ 99,90B ebr. Vz. 117,90 b; G. des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Orbens. em Sergeanten Kuchheuser, Schreiber bei der Kom⸗ Dem Domänenpächter Scupin zu Mirchau i 8 2 se 8: mandantur von Berlin; sowie rungsbezirk Danzig ist der Cheralter als b.Haar an. Phir

99,50 b , st. 4 ½ % Obl. —,—. d . ck lad 100,2 Obl. —,—. dem Major von Uckro, Flügeladjutanten Seiner König⸗ 8 vashis 1 188 lichen Hoheit 8e. Großherzogs E g⸗ des Päpstlichen Kreuzes„Pro ecclesia et pontifice“: amtmann verliehen worden.

00 182 11 8 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich udem Haupnmann Greve im A Rheimischen Feldartillerie⸗ X n. Badischen Ordens vom gsi ver ger Löwen: regiment Nr. 23. 8 be Seerh dag⸗ dem Oberleutnant S 1 ieführer an der üt ¹ ezirk Marienwerder ist zum 1. Mai 1909 zu vnterofftzlerschufe metalschcherer 1eee werbungen müssen bis zum 10. April Eee 4. 8

hx Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Deutsches Reich. Ministerium der WMenches nzeveschis d un

Berlin, 27. März 1909. 44 . essische dienstordens Philipps Die Börse zeigte heute eine festere 88 Hessisch In pp Seine Majestät der Kaiser haben Alergnäbigft geruht Frise ese Aeseeits

altung, da die auswärtigen Börsen] 1 1b . öemeeenen 1 dem Generalmajor von Oertzen, Abteilungschef im den Beigeordneten, Regierungsassessor Max Bickell in Der bisherige Privatdozent Dr. Rudolf Smend zu bekundeten. Die Festigkeit des Marktes b Militärkabinett, und . 4 Metz zum Kaiserlichen Regierungsrat in der Verwaltung von Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen zeigte h. auf sämtlichen Gebieten, dire Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ Elsaß⸗Lothringen und Fakultät der Universität zu Greifswald Kauflust trat entschiedener zutage sowohl major Freiherrn Marschall; den Oberzollinspektor, Regierungsassessor Peiffer in der bisherige Privatdozent an der Universität Halle⸗ Straßburg zum Kaiserlichen Regierungsrat zu ernennen. Wittenberg, Professor Dr. Ernst Küster zum bteilungs⸗

in der Haltung des Publikums als auch der Spekulation. Auch im weiteren Ver⸗ des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ vorfteher am Boerlchen Insteiut uech e. de Eeae

88399G r. befeftiot. 0 E 9 burgischen Greifenordens: zuu Kiel und

Cbsi nbae mmung blieb anhaltend eine gute. 1 em Oberleutnant von Behr im 1. Garderegiment z. F., 1 1 der bisherige Gymnasialoberl

71 9 . 2, 2 * L er e 8

kaene Der Prwatdiakont 2 v vmm andiert als Ordonnanzoffizier bei Seiner Kaiserfichen dennd. 8.. e Eretzee. . der mann zum ügte chetensfehe -1.⸗ Lealnden 1098or; —— Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs Der Kreisassistenzarzt Dr. Wolf aus Marburg ist zum 2 ronprinzen von Preußen, und 3 8 8 Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Arrian t⸗ 97839 ö em Oberleutnant Weiß im Eisen 1 bezirkes Kreis Witzenhausen beauftragt worden rz 977½ 8 11““ 111“ öu6 6 8 S 8 8 8— 88 u“ 9 g— 8 102,75 bz

——

oS

1

I.Sede R. Zellst. Waldh. 100 99,00 G Steaua Romana 105

—,— Ung.Lokalb. S.IV100 4 ½ b

101,75 B do. do. S. 1,105/4 versch. 92,50 G

65,g5bz; G LVictoria Fallspow 110,5 1.1 7 198,80G 2

.165,25 .

ℳ.

A

Fr

1.

1.4.

1.5.

14.1088 1

1.1,7 [99,10 1 kg 2,80 2,40 ℳ. Eier 60 Stück . das Allgemeine Ehrenzei 1ie gs bzG . g Ehrenzeichen zu verleihen. Franz Josephorbens: 14.

1.

—a †—gn

—+8A

299— 19

202,00 B asper Eis. uk. 10 103. e

173,50 bz G elios elektr. 4 % 102 208,00 B do. 4 %

97,90 B do. 4 ½ % 62,50 b do. 4 ½ % abg. 100 759,00 8;G do. 5 % 102 127,60 bz G do. 5 % abg. 102 177,30 denceHeuthfn .102 107,50 G enckel⸗Wolfsb. 105 97,00 G „Herne“ Vereinig. 103. 80,25 b v do. [103 118,005 Hibernia konv. 100 J124,80 5bz G do. 1898 100/4 220,00 et. bz Gdo. 1903 ukv. 14/ 10074 98,00 G Hiclchber Leder. 103, 4 203, bz

22 EEET11“ —,2₰

nIrn

65,25 bz G

—-22ö2ö—-—-öéI2IOIͤO- =

2ISSTe 0 IEII

2 EEee —=

11”2 GSSSIOœ,SSeScU⸗ 2b2—

00

—ö

—,——— —6-ö—‚õ‚O————

[N8222G0,

nnAnnE"nn

öchster Farbw. 10334 309,50 bz G örder Bergw.. 1034 74,50 G ösch Eis. u. St. 100/4 115,00 G ohenfels Gewsch. 103 5 187,50 G owaldts⸗Werke. 102 4 ½ 76,00 bz G üstener Gewerk 102 4 297,00 bz G üttenbetr. Duisb 100 4 Ilse Bergbau . 1024 Kolomialanteile. Lesenir agtrer e109 4

Otavi Min. u Eb. V Kattow. Bergb. 100 3 1 St. 100 0] 9 4] 1.4,208,25 bz G Königin Marienh. 100 /4 ½ do. do. [102 4 ½ König Ludw. üuk. 10 102/4 Obligationen industrieller Kinis s.30,gn Gesellschaften. Königsborn uk. 11,102 4

Disch⸗Atl. Tel. 100¼4 1.17 Gebr. Körting 103,41 8 10074 1.17 sHioi, 6os Fried. Krupp. 100/,4

100,50 G Kullmann u. Ko. 103,4 0 [94,80 bz Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 0,—,— Laurahütte unk. 10 1004

deFerga do. 100 3 ½ 96,00 G Lederf. Eyxck u. 101,80 B Strasser uk. 10/105/4 ½ 0 100,00 G Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 102,00 ect. bz G Leopoldgr. uk. 10/102 4 199,00 b Löwenbr. uk. 10 102,4 99,002 Lothr. Portl. Cem. 102/4 —,— Louise Tiefbau 100/4 ½ 94,80 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 94,00 G Magdb. Allg. Gas 103/4 Sengen Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 101,00 B do. 103 4 ½ [103,25 B do. Abt. 13-14 ,103,4 ½ 99,90 bz G do. Abt. 15-18/103,41 Mannesmannr. 105 4 ½ 98,90 bz Masch Breuerukl 2 105,5 99,20 b Mass. Bergbau. 104/4 101,40 bz Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 101,40 bz Mixu. Genest ukl 1 102/4 97,50 B Mont Cenis 103/4 100,90 B Mülh. Bergw. 102 4 ½ 99,50 G MüsLangend ukl1 100/4 Er e ee ins -vns 8 17 4. o. o. 108,00 G. do. Gasgesellsch. 103/4 109,999G do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 100,30 Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 % Nordd. Eiswerke. 103. Nordstern Kohle 103 Oberschl. Eis. uk. 12 103 do. do. 108 do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. [103 do. do. unk. 10/ 104 Orenst. u. Koppel 103

80.— —0

—— —80.S

eüG’enn

α 2=2

Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. o.... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. IZmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf

önebeck Met.

S

Schön. Fried. Tr. Seeraße i. 2 88

S

2-en2SAnoennsöne

2 28=

80

be*

b=SS=SNANSbhdoSSSSSo —n Seses Urae

SII1eISIII

D. 82

222ö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤö2-2ö2ͤö2ͤ2Sͤö2ͤönö2nnönönögnnögngnn

ün 523 üaee. veg. e. E E

FÜrenmernSornnennemnnsneeneremneeeememne

88

Accumulat. unk. 12/100,4 ½ Acc. Boese u. Co. [105,4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. 105,74

do. do. 1103/4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102714 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/ 4 ½ Alk. Ronnenb⸗uk 11 1035

50 bz Allg. El.⸗G. VI08 [292,70 bz G do I-IVI1

125,00 bz G do. V unk. 10 139,00 bz G Alsen Portl. unk. 10 126,50 et. bz B Anhall. Kohlen. 169,00 b; G do. unk. 12 77,25 G Gess.Eeg

900 bz G o. do. 122,50 9 Bad. Anil. u. Soda 61,00 b Benrather Masch. 87,500 Berl. Elektrizit.. 106,10 G do. do. konv. 1 241,00 bz G do. do. unk. 12 200,00 et. bz B do. do. 199,608, 80 z do. do. v. 1908 138,00 G6 Berl.H. Kaiserh. 90 100 do. unk. 12 102 Berl- Luckenw. Wll. 103 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. Bergw. 100 do. Gußstahl 102 4 ½ Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ do. uk. 13/100/4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Bresl. Oelfabrik 103/4 do. Wagenbau [103/4 do. do. konv. 100/4. 2,00 bz Brieger St.⸗Be 1034 122,60 bzz 6 Brown Boveri u C 100/4 Buder. Eisenw. 10374 225,00 cet. bz B Burbach Gewrksch 103,5

öning Eisen. 1 önw. Porz. rmann Schött ombg. u. Se.

g3e gieß. Huck ub. u. Sa uckert, Fie

do. ult. März 5 Schulz jun. chulz⸗Knaudt Föenne.58. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. all Strumpf Seiffert u. Co utker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. H

——O—OOOOOnAnnOaOnAnnnnAnnAnAannnAanAnnnnAnnnAAnAnéNA=ZV F4 8 MHFREKEn 8 ☛—

. —,——— ,———

E

——— SSSEh

½

—,—,——,, d&ã —d

.8·Sa21 50188

S8

- —- -—

222S

8 8

Eesg ve Phse

29— 22b

d0 0l b—

Fonds⸗ und Aktienbörse.

—SSSS

[aecote¹†

SachoocchSchadesSe d0=EöI2Iö

+— 299— g

—j* 2nenn

½

SeolS

222ö2ͤö2ͤö;=F2ͤö2ͤöF=2ö2ͤö2ͤöv=2ͤöö2nͤö2ͤö2öögügögö

—2

Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr.

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 19

Elektrizit. Pelkanabg,

„—8— —:—E½Nq . 4

8 —8—8———— —- —,————-—-———

2-S2NoSIISgönö B

———

222öAööSSnönüöIöSnönööög

IgoogSooech

8

2] [ 2 —. e; 180

Eff e. Ths Sak zn. na 1. d. 9. h. 890 P.e, ee 1.e, nh d 19 e An ee. 1n 1e 1 n ☛᷑ n . S88. E . Ir s2 E; n 2 8 A*ο; —---Onnnnnnnnnnn —q— ——— ꝛq6 —— ℳ——ö9—— —— ————

—-22ͤönäöööön

—-

—x —2,-2=

bbbbgeee Ss⸗eehesrsSpsscss Bece Kses ee Sek. . 7,86- 317ch886680788, P.01581e ca ,d s das,

¹