1909 / 75 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ird. 2) Es werden alle, welche Auskunft ü . 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch vd. 99 e. unft über Leben] b. Berlin, Pri

. 3 und d Uungen u. dergl. utli A i hiermit aufgefordert, dem 7 erjähr gen Kindern Karl Ott Der 2 gebot.

8 nasoibote,, x 1 Offe er n E er. 8. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ eaehlessae 1 spätestens im Frc, en, biegge Aanssgerche- und Maria Anna Pauline ö Max Maurer er Bauer Pnnn Werthwein in Diefen

9. Bankausweise. 8 8 amburg, den 19. Ma zeige zu machen. 5) der am 30 Dezember 18 hat beantragt, die verschollenen 1) Caroli 87 3 1 1 3 5 8 8 ne Friederike enernrxeen 8 8 8 e . -. 8 ose 8 Fangswerl von 100 N 1n 175,10 Vehzude⸗ auf das Fehen des Lehrers Carl Diedrich Koch in den 80. November cn, E“ 109861) lung sar Teshebotssacden. geblich nach Amelta 6,Heenceee. c an, geb. 23. Mai 1867, zulett wohnhaft in Peeenba, 2cone, SBaigsges⸗ 4b 1) Untersuchungssachen. steuer veranlagt. Der Meegehep eeern ist am Fereen ee 1.Iesit den uenen worneni. 8 veeteee iaa drer ee ge F - Der Erbpächter ae9 s ow in Machow runen,, den Bersinvalden Lorenz Schreyer in klären. Sbeant⸗ 852 für tot C. 3. Zimmer 113 115, anberaumten . 26. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen. abhanden gerenen en . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun Mecklenburg) hat beantragt, den ver 881, gefordert, sich spätest ollenen werden auf, Ziesem Gericht anmmelden. Die Lagehe den unten Kücheezene Musketier August 87e. ng. e 22. März 1909. e; T 24. I090 öeen ersosgen wied. sgreiergr Ezrich Christian Eliag Se enens eah errte 1 e 18. es bl- 150e 82, 24,87 13ne, Iaas, ea geecg Rudolf Ernst Brennecke der 11. Kompagnie In. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 87.] bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Wolfenbüttel, den 20. März 1909. 4b ge ö. e 1857 in Muchow, zuletzt wohn⸗ nover wohnhaft, von seiner ge chie 8 4 Eh 83 82 N. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Urs anterieregiments von Manstein (Schleswigsches) Ie verer Versicherungsscheins Nr. 149 623 an den nach unsere. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 1 aft in Berlin. Fehrbellinerstr. 52 bei Döhling, der jetzt separierten Ehefrau Friederit 15 8 v gehna ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ laßgläubi Dle bie 84, welcher chttg is⸗ ist 85 dihsachnsgehee 88g Wege h. ene; 212 5 soll das in Büchern Berechtigten Fablung leisten werden. J. V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant. 182 IS Der⸗ 1.-n. Besefhee Sees löftere vertreten ens 8 Fanchnald hns ehen ShL;- sche⸗ welche Auskunft Seaer de ens. vor 94 2 wegen Fahnenflucht verhängt. 8 wird ersu n Urbanst 84 belegene Gotha, den 24. März 1909. [109868] Aufgebot. 8. D S in dem auf den ning in Nordhausen als Pro eßbevollmächtigten; od der Verschollenen zu erteilen 3 d in die Militärarrestanstalt in Berlin, angeblich an der Urbanstraße 5; sversicherungsbank a. G. 18. Dezember 1909, Vormittags 11 uhr, 7) des ¹ Beßbevollmächtigten; vermögen, ergeht die Aufforderung, 2 züeukietega, des Versteigerungsvermerks auf den Namen des (109880] Aufgebot. 3) der Friedrich Wilhelm Diehl I., 4) der Gustap 2„ℳ Aufgebot „„Zimmer 113/115, an⸗ Friedrich Christoph Blanke, onn, den 23. März 1909.

t stermine zu meld zuletzt in Limmer Königliches Amtsgeri digung der au Gericht der 18. Division. Zigarrenfabrikanten Otto Winter zu Berlin ein⸗ 356 F.. 5 G“ dolf Sin- seohtnch e. Knanah⸗ 899 der ben falls die vveeae; erfolgen 8 beg er ansaba 8 ün 8.. durch seine Ehe⸗ [108642] veseercct, Zranmer, A.⸗R. dn legenche ergibt. An 3 ns eeen“ g Fahre, · g5 n Inee 1- Seeee. e s ae öeche Percdes serleeh 85 angft eeseen ba.er- 1,08 ℳ, .L hiiehang ber eosatt ie d IE 22 438— F Der⸗ ee, Hohzsebelimichithte vernraen Behn, 1.Dgae. Amtsgeict Nhtenberg hat unterm Erbteif⸗ ipprache,des 5 zir e 8 ond, 1 4 üds: 8 orde⸗2 717. März w hmnmprmeichen 2. kt. 18 gewhnkich Phur bmghalbnr 1b 84 IS 1g 22 büagedenne e Scheeineh, J81⸗ 8,5 Wres ghs g 8, Ftphe, an RüFremma⸗ n n * Aufgebotstermine dem Gericht Die Peschnchean aufgefordert, 4 venf Antrag der deenebes Basnsesdcen Lhehacces arnebsae die 9r. eers heee. BeE1che 8 . 4, . bPDe⸗ . 1 2 2 . n N. 8 2 -e be deseeen überzähli ““ und Hilfshoboist stück, Vorderwohnhaus mit Hof und Vorgarten, Karten⸗ wird Filc os get. Fetesten 1 Kvvre. mit e. X“ - Berlin, den 19. März 1909. 1* CRac.ltena n dem auf Sonnahend. den dolnec gadtehan, Len ne gsr de Pge 8 a- - v2 vbafte, tritt. wenn sie sich nicht Wilhelm Ludwig Kark Friedrich Riemann der last 28 ie scw 1ae - nea eh 8 sen⸗ Iehteen een und das Sparkafsenbuch Fmdeg sftemothe steht: Diehl, Jehanneh Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. dem unterzeichneten Gericht 8* 1en0, ühr, vor Reichert, geboren am 8. Februar 1895 in Barg⸗ der veihaes 21 11. Kompagnie K. 8. Infanterieregiments, geboren Artikel Nr. 13 933 der Grun ege 29. 5 lugr seine Rechte anzumenensen Kraftloserklärung er⸗ Peter I1. (Erblehnträger) in Lippe als gertan. [109864 Ausgebot. Stock III, Zimmer 45, anbernundeen r. 18 stadt, nun unbekannten Aufenthalts, das Aufgebots⸗ teil entsprechenden nur den f am 13. Junj 1881 zu Siepen, Kreis Rostock, Groß⸗ Nr. 11 722 der g-g ee. 4 st F8 ner Näche von 8 ge ün g e Ale Personen, welche das Hentaf Der Gemeinderat Wilhelm Schweyher in Bönni g. zu melden, widrigenfalls die T Sdereri e Fen. n- verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet Berlin, den 11 Vel. sa8 herzogtum Mecklenburg⸗Schwerin, wird gemäß 88 64, 11“ 1 1 bcg 8” 8 Er. Wendel, den 15. März 1909. an diesem Grundstuͤck in Anspruch nehmen, werden beim, O.⸗A. Besigheim, hat beantragt, den ver. wird. An alle, welche Auskunft über Leben ob benfen wird bestimmt auf Samstag, den Käönigliches 1 Berlin 8 tum Müelebug. 2 88”“ 356, 860 M. St.“ zur hedettue⸗ veran 8 vr. 8 Herwnoch . Königli ze Amtsgericht aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem hiermit schollenen Christian Friedrich Hafendörfer, geb. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er ebt 8. Januar 1910, Vormittags 9 Uhe⸗ e “. G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. Fene⸗ lbt der A sh ug an der Aufgebot. 1 8 ausetfordert, hne 1.900. Vormittags 11 Uhr, am 19. Oktober 1859 zu Bönnigheim, O.⸗A. Besig⸗ die Aufforderung, spätestens im Feee Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Miltenberg. Es [1093891 Metz, 25. März 1909. zebet v b11.““ 18 Sinan Pratz zu Frankfurt a. M., an Gerichtsstelle anberaumten Flgebeieter ntne an. 9 des eistof Hafendörfer, ders enaet 1ne0e ze Pecher, sbeltsnbi Racfferderung; . dg⸗ verschollene, Der Rechtsanwalt August Theobald Albert Peacht P. 4 . 2 2 er 2 en . 1 8 7 5 dvesgt gh B. 8 Jrentencnndenr Realae e schene theln-emnehet 2 Behneen, üchn R. we gal zie zen hss zahnneGrgcsbakaechvsend ene dBähes es Bsnih nsgtlihann Zadie assdionerg ga zdacchehae 10 Ele nches ategfatg ge Feaefina e. getiesia , Se c.e 8 ee. Wening, Generalmajor, . 1 8 t das sgestellten, von sollen. erschollen, zu⸗ Aufgebot. . n; an alle, welche Auskunft über Schankwi 28 4 Balgade⸗Kdeur. 5 8ise ieesh [99248] Zwas eiercharras⸗ hathdae⸗ 1nfgegi be⸗ vene ha ö Burbach, den 23. März 1909. 8 8 Hees cen. S.. Hetgheim⸗ b 4s Adolf Sautten ebcater in Heilbronn, hat de. er oh des Ferschellenen an erteilen ver⸗ Eibht⸗ der zacieh ““ ¾. [109637) Fahnenfluchtserklärung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in und am 4 Februar 1909 fällig gewesenen Prima⸗ Königliches Amtsgeric„hht. erschollene wird beantragt, die am 30. Juli 1850 e rderung, spätestens im Auf⸗ —2

1b aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittw borene Mari zu Heilbronn ge⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu werden alle diejen In der Untersuchungssache gegen den Musketier 38 belegene, im Grund⸗ wechsels vom 4. Dezember 1908 über 145 (109860] Aufgebot. den 3. November 1 8 och, arie Johanne Sautter, Tochter der] Miltenberg⸗ ge zu machen.

Georg Hugendobler 8,97, wegen - L Heien n.n vennser gfen Vorstadt) Band 13 beantragt. Der Inhaber der v wird —- Die verwitwete Emma Brunhilde Olga bor dem zucerhe⸗ S. 08. e cetzage 3 Uhr, S.Schneidermeisterseheleute Friedrich Saukter und uberg. den 17. März 1909. hierdurch aufgefordert, 1 auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbu Blatt Nr. 537 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober b in Apolda hat beantragt, den verschollenen gebotstermine zu melden,

icht anberaumten Auf. Marie geb. Schochenmaier hier, in den 1870 er Der Gercchtsschreiber des K. Amtsgerichts. unterzeichneten

2 - widrigenfalls die Todes. Jahren nach Amerik Igel, K. Obersekretär. ge- g sowie der §§ 356, 360 der eee steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Kaufmann Hugo Paul Max Ernst Herber, gebore erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausk Sehg a gereist, angeblich in New York [109881) ʒner termine, der auf der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. 8 dstück zeichneten Gericht, Seilerstraße 19 a, Zimmer 15,II. St., am 3. Oktober 1868 in Arnstadt, zuletzt wohnhaft über F e Auskunft einem Jakob Klein, Schmied von Berg bei 8 Aufgebot. 1909, Vormittags 11 Uhe, 8 Straßburg i. Elf., den 25. März 1909. deineich Neeun, i 3699 Aengeeaene Sernefga⸗ . Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ in Apolda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Eetuftgart verheiratet und seit ca. 30 Jahrens ver. Arbeinrich Christoph Müller in Bischofroda als anzumelden; die Släser

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im schollen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Abwesenheitspfleger hat beantragt, den seit 1897 ver⸗ melden, können, unbeschabet des

Gericht der 30. Division. z unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Aufgebotstermine dem Di könn 14“*“ antsches hher 1 linke, Zimmer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen w rd. Mittwoch, den 13. Oktober 1909, Vormittagt Besigheim, den 24 Cgc veggige 9 9 bcücig 8 Lenene de eafge ecden, sich gaüte stens in dem an schname Faüagtt, dm nagben * 8 88 dn- ifchindnicean en 5 8 8 2 . g 2 .0. .,

ü 9. M . 8 t, Zi 5 n E Nr. 4, versteigert werden. Das Grundstück, Hof. Frankfurt a. M.; den 1 März 1909 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16 8. Württ. Amtsgericht. 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht alceu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hier⸗ den Erben nur insoweit Befri Ftigt m werden, von

85 2 it Gebäuden und Hausgarten, Kartenblatt 2, Königliches Amtsgericht. Abt. 44. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Rau, Ger⸗Ass. t . it aufget in digung verlangen, As )Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund Flachenabfchnitt unter Artikel [96146] Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alt⸗ 109870 r.⸗Ass beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 16. FFS den sich nach Befriedig der nicht ausgesezsosseams

e 5 8 1 Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolg 8 2

Nr. 9968 der Grundsteuermutterrolle und unter Auf Antrag des Kaufmanns Reinh. Reuschel in welche Auskunft über Leben oder Tod des Ven⸗ De jel r. 1 1 gen wird. An alle, unterzeichnet vor ein ergibt; auch Uafht sachen, Zustellungen u.dergl. ereznis ae Labhejeree rn er geheüätrshe eimsediessn eüen penee eee eese,seres Bast ermegs etsnaetne aneemac degec br deheec, keekeeeee üs.e Fer n Fcehere

0985 wangs gerung. läche von 6 a m 4 rlichem Nutzungswert 30. November ausgestellten Inhabersche 8, b 9. August 1817 4 ng, spät . de⸗ wird. An alle, 2 sp 2. gen der Nüch zurs der Femnenscaß g g R ve H. Nr. v. 7 86 v .“ Lg. öe In 2 —8 daselbsgustn 8 mwofebeft ö“ Aufgebotstermine dem Gericht 19 88 venchelche ““ gv 81n 1- Angabe des n Ansehung es in er in, ommandante vermer am 12. ovember n da rund- Kaem & Co. in alle a. S. über . . 9. 8 Ver lene wird 8 il . . 6 ge die Au d b 2. . ndes For 2 belegenen, im Grundbuche von Luisenstadt Band 16 buch . en. Das Nähere ergibt der Aushang .58.288 spätestens im Aufgebotstermine am 7. Juni Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. e en efordert, sich spätestens in Heilbronn, den 22. März 1909. fforderung, spätestens im Aufgebotstermine enthalten. Urkundliche find 1

auf den 3. 8 dem Gericht Anzei 1 um Blatt 1015 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ an der Gerichtstafel. 1909, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei [109862] Aufgebot. mittags 10 Uhr, vor 1909, Vor Königliches Amtsgericht. ni Fe zu machen . beizaf Königliches Amtsgericcht.

. 2 ichneten Gericht Stv. Amtsrichter Dr. Köhnä. Thal, den 25. März 1909. seigerungsvermerks auf den Namen der Erben des Berlin, den 15. Februar 1909. dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13 17, Erd. Der Schneidermeister Willp Lemke in Berln, anberaumten Aufgeb Ve erzogl. S. Ue glenneenerneng Luis Witt, nämlich seine Kinder: Königliches 8. bene Berlin⸗Tempelhof. geschoß Uintcs⸗ Südflügel, Zimmer Nr. 45, anzumelden Winsstr. 51, hat als Abwesenheitspfleger beantragt falls die Todrnfet Perioen- eeh. durch 828 Helüchtoschrelberei: 8 Herz , E. antscerlidt. ItL IA a. Alice, verehelichte Kaufmann Otto Behrens, zu Abteilung 9. uund den Scheck vorzulegen, andernfalls dessen Kraftlog- die verschollene Emilie Wieprecht, geb. Ecket welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [109388] [109382] Aufgebot. 8 X ö—2uII Berlin, b. Moritz, Kaufmann zu Schöneberg, [109992] wangsversteigerung. ferklärung erfolgen wird. geboren am 23. Juli 1859 in Jedvilleiten, Ostpr. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ De 22 Aufgebot. Ludes. Nikolaus u b8 ie L- 19. Januar unn b d. Lydia, e. Rosalie, geb. am 27. No⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dalle a. S., den 15. Februar 1909. zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erkläm orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ v. d 5 Jean Adrian aus Homburg Rechtsanwalt Schaidt Süee ts Nanzweiler, durch des am e. 1308 x schwister Witt, zu c—e in Berlin Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau, Königliches Amtsgericht. Abteilung . Die bezeichnete Verschollene wird g⸗ richt Anzeige zu machen. Peter öN eantragt, die verschollene Witwe kevollmächtigten als Prozes⸗ nder Knme stn ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragenen g-nen Kreis Niederbarnim Band 17 Blatt Nr. 503 zur. [109866] spätestens in dem auf den 18. Hebein 8 ue Groß⸗Gerau, den 22. März 1909. EI vS2 Paric Maria geb. Pfeffer, Nikolaus, geb. 1848, Bäcker aus N. . gvn.: tück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem zeit der Eintragung des Versteigerun svermerks auff Das Herzogliche Amtsgericht Riddagshausen hat Vormittags 11 Uhr, vor Eru Großherzogliches Amtsgericht. wohnhaft, für tot zu üüne⸗ früher in Oberursel allda wohnhaft welcher vA. 2₰ er, zuletzt Serteeege e den Namen 83 Geor He 88 n heute E r 2 9 Fe. 878 4 H 1 8 Fr 28 cf 19ebg 1u“ 8 faahicder , s . ge Ver⸗ E 2 8 9 nach n e igN 8 eingetragene Grundstück am 24. „von Thune Band 1 Blat 1 In Sachen betreffend die Todeserklaä auf den 25. Oktober nichts mehr von sich hören ließ, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete dort verzeichneten Kothofe No. ass. 13 eine Hypothek gebotstermine zu melden, widri enfalls die Todet⸗ ezi n vaß nd die Todeserklärung des zu⸗ 9 Luh . ober 1909, Vormittags z er eht daher die Auff r tot zu erkläͤren. der Leeeer. Neue Friedrichstraße 12/15 Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, zu 308 33 nebst 4 % Zinsen aus der Ver. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausburt 2 Fefrmen⸗ a. nhaft gewesenen Bauerguts⸗ Auf 2 8 unterzeichneten Gericht anberaumten schollenen sich spatest p „1) an den Ver⸗ Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk sbritte⸗ Stock⸗ Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das Grund⸗ schreibung vom 5. Februar 1802 für den Pastor Tögel über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteile 1909 Von ot ug venzer auf den 17. September ertle 0 nn- ne zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 185 Dezember 1900 Ieee auf Mi den werk), versteigert werden. Das Grundstück ist in der züͤck, Acker von Parzelle 11 und 12, besteht aus dem in Wenden eingetragen. Die eingetragene Eigen⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 8 882 fnr * hr, anberaumte Aufgebots⸗ über Leie erfo gen wird. An alle, welche Auskunft Sitzungssaale hiesigen G vun* 2 Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen und nach Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 751/38 mit einer tümerin, die Ebefrau des Tischlermeisters Heinrich Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen auf den November 1909, Vor⸗ eben oder Tod der Verschollenen, zu erteilen gebotstermine zu ftattfindenden Auf. Frugbgfuter Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Brezustüch Kartenblaft Pant ist in der Grund- Ranke. Anna ged. Kalberlab, in Thune dat das Berlin, den 12. 1809 ,. Ahteilwng 8h eeeexo. Rrnchefttenfeht dir Zussard ezung, svätesteꝛs im erllärung erfolgen I1I1““ Rercbangar Fepg, S. Fenaülerer E E““ unter Aufgehot zum Iwecke 8 Könsgliches Amtsgerich. Homburg v. d. H., den 20 g., noneen. über Leben und Tod des Berschollenen zu ertelen rag zur au Artikel Nr. 487 mit einem Grundsteuerreinertrage Gläubigers der bez. Hypothe ntragt. Der 7 Aufgebot. E a 2 . sßvermöoͤgen, spa 3 ist das Grundstück nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ von 0,14 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs. wird deshalb aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte Der Abwesenheitspfleger Paul Friedrich Schuth [109386] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. rehte Aufgebotstermine dem Ge⸗ [109878] vermerk ist am 23. Februar 1909 in das Grundbuch vermerk ist am 18. Februar 1909 in das Grundbuch spätestens in dem auf den 25. Mai 1909, in Grünhatnichen hat beankragt, den verschollem Die Witwe Katharina Lohrey, geb. Buß, in Frank⸗ [109874]

b Aufgebot. Waldmohr, den 24. März 1909 Durch Ausschlußurteil vom 24. März 1909 eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, so⸗ ingetragen. Das Weitere ergeben die Aushänge an Morgens 10 Uhr, vor dem Herjo I. Amtsgerichte Arbeiter Gustav Adolph Enger, geboren am 12. ½ furt a. M., vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Scheele Der Hüttner Gerhard Bick Der Gerichts erichts: Gläubigerin des im G 2an öövSr de. Kälticg ween. der Genschie. und Gemeindetafel. Riddagchausen anberaumten Aufgebotstermin an⸗ nuar 1839, zuletzt wohnhaft in Berlin, Dragonerstr i, und Dr. Pochnahl in Frankfurt a. M., hat 2 8. beantragt, die Verschollene⸗ eh dsesgrgn 9 Cgschfig bee, Ral; dmtsg Nr. 9 Abt. III Nr. 2 f

vermerks aus dem Grundbuche n Berlin, den 23. März 1909. zumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte aus⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene un die Verschollenen: Stock, geboren 18. November 1825, 2) Elis Wolf, geb. Pukall. B 3. 1 to - . . beth [109884] Aufgebot. 5 pätestens im Versteigerungstermine vor der Auf⸗ icht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. werden wird. fgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. 9 1) Johannes Wörner (Werner), geb. 25. Ok⸗ Stock, geboren 30. 1 . Kaufgelderrestes von zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Köntgliches Antbgericht Serlmere neaex ceschlossen eae. den 23. März 1909. 2 1909, Vormittags 11 Uhr, ver u. tober 1766 8 Theresia Brock. vunt 19278. h. Margartde 0g, Malerweiften Mübeln. Mathjen i Jeven,

geboren 2. Nov 28 1 ven, auf diese Hopothek wenn der Antragsteller widerspricht, 5. 19985 2,. 1 soll das in Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12714, . 2) Johann Martin Wörner (Werner), geb.] didus Stock, geboren 2. Prehen 9e 1829 öan. eeante des abwesenden Kmnder des weil. eas⸗ Moh

8 1 8 5) Barbara lings Claus Beck i ringften vess Ensat behcheücenn ench per. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Riddagshausen: H. Angerstein. Zimmer 106, anberaumten Aufgebotstermine .% ꝑ22. Junt 1771, Stock, geboren 22. September baik. 9 Sllvester verschollenen abwesenden 8 e2

8 erfom 3) Johann Peter Wörner (W Stock, geb 28 7 nder des weiland Häus⸗ 1 d d 60 Blatt Nr. 1823 zur Zeit der Ein⸗ ([109871] Aufgebot. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erner), geb. geboren 28. Dezember 1846, 7) Elisabeth lings Claus Beckmann in Zev teilung des Berlteigeegseefbser üeö- C 2 z.“ Versteigerungsvermerks 8. den Kaufmann Fritz Undner in Wittenberg hat wird. An alle, welche ex rdeunt . „ümlich . für tot zu 14 geboren 29. November 1852, zuletzt 2 2 boren am 15. Mai 1837, b. Hacc lbeler veen. sgne den dent haben, werden des Malermeisters Srbeodor, Cben mr 12291 das Aufgebot gegangenen 8 ä1öeö Aufgebotetems gefordert, sich son hn derE A. 18.-Lg. enecaeger . 92 L be⸗ Fes F e. 2 c. Wilhelm, geboren am 2 i dstü 24. 90 . 12. 906 über 1 n *ℳ n aufgefo 8 8 7 U. e Sep⸗ ; beweältge 90hen Z”Heccger⸗ Fede inga8070. nhe durch das unterzeichnete beene e 15 590 beantragt, die für ihn auf dem Gericht Anzeige zu machen. vember 1909, . 9 Uhr, vor dem spätestens in dem auf den 20. Sreoter 54 hristood, gebaren am 19. u 9

tember 1843, zuletzt wohnhaft in S 8 unterzeichneten Gericht Marktpl Nr. 18 Vormittags 10 lar diheechncken Wersccdenes 1 bb schtsstelle —, Berlin, Brunnen⸗ Frundstüchen des Fräuleins Natalie Gumprecht, Berlin, den 15. März 1909 platz Nr. 18 ag Uhr, vor dem unterzeichneten tot zu erklären. Die 1— fahrens herbeizuführen, widri . ene Haaas de K 82 87 n I“ 2— Guas 22 Zeblendorf, Bd. 52 Bl. Nr. 1495 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung N. E Aufgebotstermine zu See anberaumten Aufgebotstermine e werden aufgefordert, e, bezeichneten Verscho F an die Stelle des versteigerten Reinickendorf, . 15, belegene Grundstück und Bd. 55 Bl. Nr. 1576 Abteilung III Nr. 6 1109396] Aufgebot. wird. r 8e edezeccltrung frsolgen weigensalle die Toheernlcung Afolgen win. An Lrcttag⸗

egenstan .

sich spätestens in dem auf erlin, den 16. März 190 besteht aus Wo

1 . a Hrbe rd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] alle, welche Auskunft über zen 17. Hezember 1909, Boe⸗ nhaus mit Hofraum und Hinterhaus. und 5, zu 5 % verzinslich unter Bezugnahme auf die Die verehelichte Grenzaufseher Kathartna Hun⸗ n oder Tod n Leben oder Tod der Ver⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnet

Berli 2erütte. Abteilung 85. Es umfaßt die Parzelle 579/84 des Kartenblattes 4 Bewilligung L 22. Mai 1906 am 12. Juli 1906 geborene gen, in Kirchen, Bezirksamt 8 1 öu E--e 152 ageht die b-wee zu erteilen ergeht die Aufforde⸗ anberaumten Au gebotstermine zu 2v Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 2 mit einer Groͤße von 9 a 16 qm. Das Grundstück eingetragen worden ist. Der Inhaber der Urkunde —2₰ at beantragt, den b 8r Gericht An eige g machen. Düa bzaaffange din 1“ Aufgebotstermine dem Gericht - die Todeserklärung erfolgen wird.

e 2—;e Len 1g1cr vng. Gemeindebezirks Reinickendorf mit 8096 eümne. unterzeichneten Gericht, üraftre. 8„een. Amerika. Lrerech 8 Sfoak⸗ * drei vorgenan 1 11“ [109876] Kontghe 3 Tensgrricht. 8 im Aufgebotstermine dem

üon deg gra ang des Versteigerungsvermerks & eingetmegen. Der —vöö aeraumten 5b 6— widrigenfalls E u 1909, Bo Hier e würden erbberechtigt an einem von Auf Antrag des Senlecn t; Bereöe3 Zeven, den 23. Mär) 1909

88 Re en des Kaufmanns Georg Böhm zu EEEqE8 dn [ d 1eGerschta und 592 nsens de Urkande elgen wird. 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. n ves r. Hosnaht in rgg. Kiꝛchheimbolanden, hat das fes b Königliches Amts ericht

Blelden Mfekanchihonstraße 21 wohnhaft, eingetragene 8 ⸗4. ber 1““ die regzer fenb⸗ den 25. Män 1909. Friedrichstr. 12714, III, Zimmer 106, an . verwalteten Nachlaß der Margarete Kirchheimbolanden durch Beschluß r [109878 15825ö

Brundstüc. Vorderwohngebäude mit rechiem und Berlin. den 24. März 1908. . Konigliches Amtsgerichi. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die ig snnfinge uele nuss er Anteil der Ab⸗ 1908 folgendes Aufgebof erlassen: Es ergeht an die Der actzanwall eleaag. Berlin, Uinkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [109016] erklärung erfolgen wird. An alle, 8000 % tusammen betragen ca. im Jahre 1859 nach Amerika ausgewanderte und belmstraße 47, hat als Rahhlaspfichen r

am 3. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, dur Abteilung 6. B icht Salder hat heute folgendes über Leben oder Tod des Verschollenen zu l Hangn 8 seitdem verschollene Justine Frey, geboren am tober 1908 in 2 das untergeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13,15, [109384] 1“ Au 221 Kotsaß Ferdirand Buch“ vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestenk im 8.nhcn 180, a, 8. 5,9 5e gev. u Marnheim als Tochter von Köhler, gewefen

Zimmer Nr. 1131115, im III. Stockwerk, 2945—— rzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute heister in Melverode, vertreten durch den Rechts⸗ gebotstermine dem Gericht .32 [108387) ,z P: en inländt Füzee Illlan, mit lauerstraße 49, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Berden. Das 10 8 41 dm grohe Grundsüc, Par. nabstebendes Ausgetot erlaßen: Der vens. Bahn. anwalt Steigertadl in Welsenbätiel, bet das df. asaicliches En . Müch 1109 hhte Abries Fasseten zum Zwecke der Todeverkla Aafforberung, sich ptesteah ie ebrbeemde Sie düesesü honn adledir 8 H1e 22, BEET-- die Arkikele wärter Fritz Neddermeyer hier, 20, gebot des bha abbanben A22 ,— veeag A .eree 8 „2r Todekerklärung der na dbeei 2* 2 n ben; 88 52 F82 Sr.h aßglä 21— idre

erlin, 1 8 . üglich d oigen Braun⸗ es e mtsg er ufgebot. 4 schollenen r . . ¹ 9 gen gegen den Nachlat 8

een * 437 bö. 8, L4* öö. dA.Fa Nr. 23 8 she n zwei 80 an Sanp. 24½ benteerngn 2— a6 89 Zn Ee 8 8.*2 8,, E“ Knr ö,— teitas 8 auf den 12. 82 8888,Er Vummer un 1 1837 über 50 Taler Kur. = 150 “ℳ buche von Heerte Band 1 att 42 e [Auf Anttag des Pflegers der verscho dhe ) des 1 e Todes⸗m. r, vor dem unterzet vn -- k.⸗X.L.n2-. veandtege desdel Ee Inhaber der Uxtunde⸗ 2 ZE speense —5 * BL112 8 am ger wflhegn EA 8. en -vS I d. en.er, webg deretras e h veeres

r Versteige F fordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember zustehende otheken, nämlich a. eine retha Schmüser, näm - in Hannover wohnhaft, 1 nnt. vermögen, er eht die A ne esem t anzumelden. Diee das Grundbuch eingetragen. 87. K. 40. 09. Tos „Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ othek über 452 ℳ, b. eine Kautionshypothek Laufgraben 37, wird ein Aufgebot dah 1 ke Bictopse⸗ nhaft, später, soweit bekannt, erg se Aufforderung, spätestens im Anmeldung hat die Angade des Gegenstandes and des

NM%Q111111““ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Fesedns Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ schollenen, nämlich: 1) die am 28. N 8 des Kaufmanns Wöhlert. Kal. Amts gerichtsscht 4,—. 1909. weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist [109856] Zwangsversteigerung. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, tober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem in Fliegenfelde als Tochter des Gi enkätnen lll Hennsver, Cellerstraße 14b; geb. Helberg. Hohleritt gene ersesre 8 9 5 er, welche sich n

Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Herzoglichen Amtsgerichte Salder anberaumten Auf⸗ Harich Schmüser und dessen Ehefrau, cathe Kaufmanns Alf J0 Heimꝛch Otto vouts] [109878] 84 * r. 8 8 e n t echts, dor den Berlin, Schönhauser Allee 48 und Pappel⸗Allee 87, folgen wird. ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Margaretha geb. Ramm, g Aprl 1chroeder gebocen gin 7. hebrwar 1878 x n. ün e cstteilorechten. Vermächtnissen und Feenobe 9. r g— Seen raunschreeise. 8 ,— 122, eicts 16 serd⸗ vernievnn 7. M ““ 2 22— 26dn -2 12 Tgenanrtes üs 2 1'Ftape, julett in Hannover wohndaßt. Niederklein hat als . 9e 15— * weit . - L.; beuirk Band 63 att Kr. 186v snr Der Gerichtöschreiber Heuoglichen Amtsgerichts, 16: der Urkunde erfolgen wird. AI M sha Schui bne sawei bekannt, in New Pork ausdaltsam. 6. März 1837 in Niederklein geb 8 friedigung der ni b ragung des Vertteigemnssvermertz anf den Namen Lilgendag. Salder, den 18. Maägg 1909. schollenen geborene Gmma. Margargen Pos 8 Abwesenheikgpfleger des Verschollenen. woöhndaft gewesenen Franz Wermer nälcht dart nn meeberschaß . 8 1 des Kaufmanns Adolf Kaje, in Rathenow, Wein⸗ [110006) Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: welche beide im Jahre 1864 nach IU'g. +† nen ran erner beantragt, ergibt.

., - 1 2. 8 ie unter 1. ar arlew in Hannover. diesen für tot z erklären. Der bezeichnete Ver⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und derg 4 wohndaft eingetragene Grundstück: a. Vorder Baver. Oypotheken. Wechselbauk. Wille. Cericheeletrelgr. ET— traße 50 sHollene wird aufgefordert, sich spätef der. die Gläubuger, den wohngebäude mit Hof und Vorgarten, b. Seiten⸗ 8 . belbgesenbu eben wir [109392 erschollene sich mit einem Kür pem ) 824 Müllers Cmll 1nch. 29.. pätestens in dem hen der Erde * wohngehäude rechts, c. Remise und Abtritt rechts, 1,—1 n, Ann debeabenen denae⸗ Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute oder Hein verhetratet , 8. 5 5 8 am 28. Fehruar 1;,, easn. 88½ 8 N öE üö n; —— [B d. Werkstatt quer an der Pappel⸗Allee Nr. 87, Pfandbriess unserer Bank Ser. VII. Lit. K K nachfolgendes Aufgebot erlassen: Der Geheime Kom⸗ verschollen find, hierm jefig geAmtsgericht F. nohnhaft, von der Chefiau des Verschollenen, deraumten Aufgedotstermine zu melde 5 1 fals Königliches Amtsgericht ens 5 8 d am 8. F. gA 22—2 Rr. 28 459 zu 500 bei uns angemeldet wurde. 1 Max vre 4—432329— 2 öö Erd Eüe8. M. Se asc. geb. Uaa. in Haunever, die TPodeserklärung erfolgen wird. 8 ve 689 [109380 8 un erze 4 7 , 8 9 ü eb 1 der .

Fen s 12/15, Zimmer 2— n⸗ München, 27. 8 8 Ln gewsice 1 5 A. 8— I-gg ¹ 66, 9 des Landwirto Frledrich Hermagn Ot N. I1“ .. 8..nnen⸗ 8.8. eehnhenh, 8 versteigert werden. à 8 brik vorm. Fr. eri er un r. ein⸗ . gebotse, In am 16. Märr 1864 Knbgsn Aufgebotstermine der r 2 . 8 stück, Parzell⸗ * ,..“ Nr. 149 623, ausgestellt Hypothek z9 8. 8s 9 ennees engeeanacs, R. Hannoher veedn KX Hinchhala. 8 r. enn“ .s 2* F n 8 der Gebäudesteuerrolle unter unserer früberen Firma „Lebensversicherungs⸗ 1*¼₰ ven100. e bcecrns fr dem auf zu melben wibrigenfalls ihre Tobeserkläreng ind. Rentler Otio Staudt in Karlehorft ! . Kontaliches Amtsgericht. IlI gebotsverfahren zum s

die Nummer 27 437 und ist mit einem jährlichen bank für Deutschland“, nach welchem eine Ve rficherung

Aufgedor. . h