1909 / 75 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 n 11.

8 C6“ 8 . 8 Schuhe. Arno Köhler, Tröbitz, Niederlausitz. 3. 2.09. 42X Nehc. atienee⸗Zabhlen splie g8. erer seeang ka Ertsessecanßen Eeee, sa Negens cererhetn Rehragechander 89 8 henfe Tr. herlin s Eberhard Raufeisen, Hamburg, 88:,9578 ½ 1 1 Slbese brd. e Lüav, In d de eingebetteter Be⸗ - Beftellung jum Mitgliede des Vorstands jederzeit K. 37 601. 3 ees Eangchura. 5. 19. 08. A. 198 705. 1 916. 1 Eisengießerei und Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Tüb. 366 223. Anna Marie Geene b. L6 5. 66 uw. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ zu widerrufen und die Tättgkeitskrei Tlc. 369887. Schuhmacherpechbehälter. Christian 77 db. 369 930. Spielplan für ein Luftschiff⸗ E 1 1 b 8 ig. 939709. 5 5974. Ebmann, Landau, Pfal iu geb. 24. 2. 09. Gesellschaft, Hamburg. 29. 3. 06. D. 11 063 gkeitskreise mehrerer Vor⸗ 1 id, 77Th. 369 507. Ballonkörper. Ernst Schumann, Zeitz. 23. 1 mann, Landau, Pfalz. 36a. 280 685 fär „erdks 3. 09 standsmitglieder abzugrenzen. üugling, Sillenbuch, O.⸗A. Cannstatt. 16.2.09. Gesellschafts Spiel. Centa Brunner geb. Schmid, ig. 24. 2. 09. Sch. 31318. 85 e. 370 025. Ausguß⸗Spülplatte mit heraus⸗ 771f. 355 091. Fa. Ernst Paul L 1 . Geteilter Kessel für gerdküchen 12. 3. 09. Bei Nr. 1102: „Herzog Rudolfstr. 24. 9. 1. 09. B. 40 343. Göhren b. Leipzig. 24. 2. 09. b CIBahmann, 6. . edan⸗ . - 8.816,, 619. Pistolen⸗ und Revolvertasche Müuch *½,48ℳ Aflt2c. August Sieglar, 77½ 369 574. Zusammenlegbarer Flugdrachen. nehmbarem Sieb. Fa. Carl Heße, Langensalia i. Th. Brandenburg a. H. deä Feie;, Sügh; Serlin, Sedan 8aeran1 Pe;rosScubgaste usw. Deutsch⸗ Deutsche Volksbibliothek,

1 g 1. 1. 2. 005. 26. 2. 0ä. H. 40 377. 1. 2 5— 1 1 8 mit die Taschenhöhlung überragendem Taschenkörper. Düsseldorf, Schützenstr. 62. 10. 2. 09. S. 18 960. 9 Altona, Adolfstr. 160, Hsz. 1 1. 2 09 * 1 I Emalliertes Verbindungsrohr Verlängerung der Schutzfrist. 36a. 280 686. Dampfhaube für Feldküchen⸗ 29. 3. 06. D. 11 066 12. 3. hn Hamburg neis bües Ssaettengeselischaf in Liqgu.

3 77d. 370 022. Wahrsagespiel. Bertha Müller, K. 37 581. 5 4 2 d E1e“ fer, S 8 1 : . , 3 8 Vserng⸗ 8-2rd9. 0ge gttgzderg. A“ 98Sn⸗. Magvebuta Annafte 38. 25. 2. 09. 77h. 369 778. Flugmaschine, Bernhard Alte⸗ eee 186 accepeerlingernngsgebuhr von 60 ist für die Elan usn 8.ean geics. 12hfltb, b. Berlin, vs läfte ö 8 1., Flautdation ist als beendigt angemeldet, die 79a. 370 188. Gewehrschaftsler. Hermann M. 29 096, 11. 7751-He 99 5 Ser.0,begai2.2 dersehene Kampstr. 9. 19. 2. 09. . 19 g64. em Schluß anzegebenen ehe eauchamuster an tem 268,1285 062. Bgeschtung ur Befentaung zische BetroleumGesenschafe ch⸗Fmerika, Sirm 1 n. löschen.

Alt. Pforzheim. 17. 2. 09. A. 12 520. 77 b. 370 241. Telegraphenliniebesetzungsspiel. 77. 369 860. Mit Va nuun⸗ ehältern 22 2,09. 88h. 270 28 8. Frostferie⸗ selbsttätiges Spül⸗ 18. 3921 2 88 Ven 1 g. gezahlt worden. on Feldküchenkesseln usw. Hermann Pfeiffer, Steglis 29. 3. 06. d. 11 068. SCe 3, Gafte⸗ g. 8* r. 384:

72e. 3270, 281. Scheibenrahmen mit n It Amberger, Bretten i. B. 30. 1. 09. Flugm e“ reservoir für Reihenklosetts. Alexander Tiffe, gelochter Bleche n .nlinger Fabrit 8.Hherlin, Sedaashr 4922 78. P. 11 205. 8.3. 09. 8-. erohr für Ableitungen jeder bccealthe Aellgenfine Hersicherungs. 8 „Ulm. 16. 1.09. .26 521. A. 12 . 5 2 1 ä 8 2 . . 351. . 8 sS 29 9e S a. * . Schor ür Feldkü . t . . 8

vem Iee für Schuß⸗ . d20 g 1.eree Nab. öö S E3 Süesden Fernezesfte 12 dnc,2 19,9 ö“ für Dillingen a. Saar. 22. 3. 06. M. 21 530. Pfeiffer, Stegliz b. Biine e h G ndenberger 8 Pr. 1 8* müghen,Sbe 10. 8 iha Zweigniederlaffung waffen. Franz Karl, Lüneburg. 3. 2.09. K. 37 578. mit dur htigen Wandungen und innen angeor 8 es Fne Webstühle mit einem den, den Hieh⸗ 44. 275 444. Glährs . 5. 06. P. 8. 8. 3. 09. s Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 06.

72f. 370 149. Aufsetzbacken⸗Befest gung an geraden Flächen. Gustav Grobach, Wilmersdorf propellers, mit auf den Flügeln angeordneten Luf 59 sche stützenden Kulissenstein Julius Pintsch. 36a. 280 689. Ring mit ebenem Flanich usg. B. 30 501. 16. 3. 09. I Zürich

09 b

5 1 iserpl. 10. 25. 2. 09. G. 21 349. schiffnachbildungen. Johann Weber, Nürnberg, 19 Pfe 1 Fernrohrbüchsen mittes in eine Rast eingreifender b. Berlin, Kaiserpl. 10. 25 8 Sefnschhde 8. 27. 2. 09. W. 26 536. unmittelbar sperrenden oder auslösenden Winkelhebel. L. 15 792. Hermann Pfeiffer, Snad, gn⸗ Sedanstr. 42 Aenderun in der Person 2 Ernst Heidfeld in Zürsch mit

““

12. 3 8 1 He 8 77f. 369 538. Puppen⸗Kopf⸗ und Bein⸗ 1 G 3 we 8 8 22. 5. 06. P. 11 209. 5 ElSrena. 8neng .50 en.. n Befestigungseiarichtung, bestehend aus Feder, Schüffel 779. 370 968. Luftautomobil. Heinrich Nie. Cornelius Küvpers, Laurensbers d. Aogen 1e mertect. ef. m. rgamünder usv. NMeue 256 285 8528 Kesselanlage für fagrbare des Vertreters. 1 kane neselbepist ermäaegt 8üFünevschaft ¹ 8. . n e ese af zu

1b 1 urhek. C „Osk echthold meyer, Essen, Schützenbahn 41. 8. 1. 09. N. 8211. 7. 6. 07. K. 31 299. Kramerlicht, Ges. „m. b. H., Charlottenburg.] Feltrs 72h. 370 043. Einrichtungen zur selbsttätigen und Farbeg. desud. Shnbens Oglan 8 788. 370 362. Blttzlichtlampe für photo- 86c. 369 520. Rutschkupplung für elektrischen 20. 3. 06. K. 27 570. 12. 3. (9. Feheüchen 22˙922 8; vleüfige, Sfsglis 5. Berlia, üe Ne. e. E 82 den 22. März 1909 5 . ee. 8 8 2 22. arz .

Herstellung der euerbereitschaft beim Auswechseln 2 raphische Zwecke mit neuer Zündanordnung und Einzelantrieb von Webstühlen u. dal. Albert 4 g. 278 197. Vorrichtung zum Reinigen der 36 . 2825 uj n 3 es ansteckbaren UFenasseen Selbstladewaffen. Paul S.M. 21. 12. 08. mit beweglichen, . die Lampe direkt an der Kamera zu Schmitz, Barmen, Taubenstr. 33. 18. 6. 08. Bienner usw. Olto Asche, Paris; Vertr.: Hermann Seden⸗ Bche daar. m uvlang füs das derer und Löschungen. 8 Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 89.

8 77f. 369 578. EEEA6“ S 8,4

1181 . de 1c.02 Neschg jedoch in jeder beliebigen Lage feststellbaren Beinen. befestigen. Georg Böttcher, Berlin, Beusselstr. 21. 822 GG8 888. Selbsttaͤtig wirkender Schützen. 8 212 , Berlin W. 57. 14 3. 06. Berlin, Sedanstr. 42. 22. 5, 06. P. 11 207. 8. 3.09. 25. 252 58 Infolge Verzichts. Berlin. Handelsregister [109754] mit elektrischer Alarmglocke. Josef Müller, Augs⸗ vewein Zirndorf b. Nürnberg. 3. 2. 09. v1“ hI Prager. Johann Schüler u. Pau 85. 274 975. 3 Waschkesselofen Hfa 8 Albenn g. . K.4 4428 Fimmerventilator usw. Wil⸗ 5 b. 361 33 veeechlib ose,, des vwetalichen, Faisgerlaas Berlin⸗Mitte. . de. M. 58 888 Pet 269 579. Besestigungsplatte für Spielzeug⸗ Mutkerform einer Topfpresse, zum Einziehen von Schmidt, Pößn’ck. 22, 1. 09. P. 14 892. Rader, Sieaburg. 12. 3. 06. R. 17 055. 10. 3. 09 26. 3. 06 M. 21 542. 18r e Seheh 1 265 264. Blechscharnier usw. Am 24. Män 1909 ist Sin das Handelsregister

369 699. Fahrradglocke, deren Glocken⸗ it i 5 b Rande eines Gefäßes. Fa. Fried⸗ S6c. 369 669. Webstuhlschwungrad mit an⸗ Se. 275 085. Staubsaugapparat usw. S FF 2 8 315 8 8 b 8 . b das Material eingreifenden Zacken. Rillen am oberen Rande La. Friet 1 2 w. S. Mestitz 37 db. 279 802. S . 99. Badewanne usw. eingetragen worden: schale eine maschinell aufgebrachte Pelierung ve- voscn .ne cZ eNat⸗ b. Rürnberg. 3. 2. 09. rich Horn, Worms a. Rh. 12. 2. 09. H. 40 302 gegossenem Innenerzenter zur erme dung 88 . 83 Sohn, Raudnitz a. E. Vertr.: Franz Schwenter⸗ Theodor Kauͤffmann cgftelporaschtung ulg. 241. 264 788. Doppelleiter usw. r. 33 701 Firma: Hermann Nolte, Berlin Schwer, Triberg i. B. 22. 2. 09. H. 40 154 1 80a. 369 974 b evorsPisch⸗ v“ Mühlen, Rheydt. 16. 2. le Pe üew⸗ Berlin SW. 68 19. 3. 06. M. 21 495.] 12. 4. 06. 2 2.“ 6. 3 69 636 . 348 547. Rauchabzugsrohr usw. Inhaber Hermann Nolte Kaufmann, Berlin 3 Sch. 31 287. 1 rxhr 8 n Zie ͥscheidema inen. Karl Ruetz, K. 37 776. 2. 3. 09. 2 1e“ 8 36. 348 548. b Nr. 33 707 . 6 3 7f. 369 586. Drahtschleife, mit welcher durch einr chtung an Ziegelabschnei g;. 37f. 275 306. Vorricht Rauchabzugsrohr usw. r. 33 702 Firma: Elsfa Prillwi . 2 aE te N.s T.e d 65.88 die dsane Nrle, im Puppenkopf Horn, 1“ 5 . Phg Pat.⸗Anw., Nürn⸗ Eö“ in Seken gereng mit Be hesse vagpe 8 Se Schließen von Schiebeküren 8 Bern e h 93. Tgschenschere †. Inhaber Früu Elsa Prsltih eüsala geu eeeeee een bb. verden. Fa. Fritz Bierschenk, Sonne⸗ berg. 13. 2. 09. R. 232. 8 1 S. 29 1. 08 40 101 . 2 · S8.&, 06. B. 30 432. 9. 3. 09. Pankow b. Berlin. 14. 3. 06. K 27 512. 11. 3. 09, . 35 . eistiftspitzer usw. r. 33 703 Firma: Berth. Eiegismund Inh i. B. 22. 2. 09. Sch. 31 288., 1288 zng 1 2. 09. B. 41 377 S0Oa. 369 975. Nasenabschneider an Ziegel⸗ mann, Neugersdorf i. S. 29 1. 09. H. 40 101. 12 b. 278 451. Stützplatte aus Blech usw 37f. 277 793. Behäl Kammern 76 b. 256 159. Garntra G 1— 8 g, S.⸗M. 4. 2. 09. 1 b Da. 8 2 21. 1 zplatte & 8 1 1 t . . arnträger usw. Metzner, Berlin, Inhaber Carl Ludwig 2 7 4a. 369 934. E1“*“ 1 75. 365 603. Kinderspielzeug nach Art eines abschneidemaschinen. Karl Ruetz, Horn, Schweiz; erlaeg aeeznge. Fobat ⸗9, Stuttgart. Böheimstr. 47. 73. 06. usw. Deutsch⸗Amerikaxische erebihemmern 77a. 383 072. Aufeleeceren Spielball usw. Kausmanz, Berlte Pehs Geschaft dn , Te ““ Elberfelderstr. 23. Immittels drehbarer 53— v. Wiele, Pat.⸗Anw. Nürnserg. 13.2. 09. Sest keftaenace,2 Varmen Cleverstr. 2. 23.22. 09. 8 26 4 - 89 astenförmiger Behäller uf llschaf!. Hamburg. 30. 3. 06. D. 11 078. 12. 3. 09. Ghn bh ve eerenfelgen b 227 Srnt. Ne g e; Gesellschaft mit be⸗ N. . 1 t⸗Cartonnagen⸗Fabr .23 294. ese 2 Sc. . 1 Sehalter usw. 38e. 2 2 083. Me e ; . ackung, eren abtrennbare ränkter aftung R. B 2838 f T8a. x Uweaes öe 2. 09. P. 119*8%. 80a. ve 976. gApaäat luum ö —2 8 4. 071. Spule für Webschützen. Wilh Westenboff 1*.2 &g.⸗ Hannover. 24. 3. 06. uffr, Ernz⸗ Cargeng. senrence für. Vegsaltztlene⸗ a1 Rebattm 186. S ewe ervnen. e elübet SeHautem Kenstersenger.† v [77f. sselkörper. E Nasenschneiders an Ziegelschneidemaschinen. Kar 8 . rh; Pere W. 19 955. 12. 3. 09. 3. 3. 06. C. 57 n, den 29. März 1909. —i Nr. 33 447 1 Schneller 8 * b 8 7f. 369 673. Kreiselkörper. Fa. Ernst s 8 4 20. 12. 12.68. K. 36 958 7 C. 5203. 20. 2. 09. z r (Firma: Max Schneller eipzig, Wielandstr. 6. 26. 1. 09. Sch. 31 006. 272 Dresd 18. 2. 09. D. 15 665 Ruetz, Horn, Schweiz; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Krüger, Barmen, Ahornstr. 20. 12. 12. 8. K. 3 15 b. 27 7 245. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse usw. 12c. 274 505. Wi kelmeßink 7 Kaiserliches Patentamt 8 dem grwerbe des Gesase 74a. 370 118. Mit der Fitsche in Verbindung Döbler. Dresden. An der Rücksei von Nürnberg. 13. 2. 09. R. 23 295. 86h. 370162. Scharnierverbindung für Jacquard⸗ Maschinenfabrik Rockstroh £ Schneider a. . . nkelmeßin trument usw. 3 g6 n); e des Geschäfts durch -g bdarch BEI“ 12 1X“X“ 858 80a. 370 156. Verschlußriegel 211F. u“ Otto Münnich, Chemnitz. 19.2 09.. dase eltt. Gef., Heidenau b. Dresden. 30 3. 06. Sa. C Slach. bambang. 10. 8. 66. P. 10 888. Hauß H10gses. 8 die Forderungen auslötbarem echanismus. Nicolau st, Fa⁸³ b üer „([für Z“ öhren. Otto Spindler, Maschinen⸗ .29 550. 8 . 8 . 29 697. .2. 09. 11 vgAE f 2 . h 8 8 1 Bei Nr. 832 e; . 8 8 digenden Rille und einer der Finger⸗ für Z mentröhren ’1 1 8 eei 8 55 „N 42c. 275 856. Klemmv 1 2 Bei Nr. 8328 (Firma: Carl 4 E“ ed Kecherch cgehte ecnen. Eee abrit, ö 9 88 8. * 85 H“ I 1 öe 188. 1289 8 Prsgepreff Anstalt C. P. verz 1a Ge se Spesche Handelsregister. Berlin): Ar. Handelgge ellschat f I4a. . „ille, Köppe S „S.⸗M. 18. 2. 09. —=** . Verschluß ormt Herman 8. 1I“ usw. 8 t Schneider 23. 3. 06. O. 3715. 10. 3. 09. 9 1 8 mann Heinrich Lehmann, Berlin, 7 für vN Füeerp. Frentfunt LeZ Frpp lsdorf b. Sonneberg w S . In⸗ Soindier. Maschiuen⸗ 870, 290 6825 Zange zum Rchten eawchser decha altt. Ges., Heidenau b. Dresden. 30.3.06. 42c. 278 867 Stetipkein usw. Optische S.-A. [109750] als anns ve selattin 1be .e Paeter. 8. I. 99. E. 19081. * nkopf mi it, Rottweil a. N 18. 2. 09. S. 19 040. Nägel. En 1 31: 1 9.29.698. 27. 2. 09. 8 -, m Handelsregister Abteilung A ist Die Gesellscha V . 88 288 77f. 369 676. Puppenkopf mit beweglichen fabrik, Rottwei 8 . 8 8 8 1ö“ Anstalt C. P. Goerz Akt ⸗G 9 1 elsreg g st heute die Di schaft hat am 1. Januar 1909 be . 74d. 269 725. Elektrischer Schallerzeuger, 8 in dessen b- mittels einer Handhabe S1a. 370 008. Handpresse zum Bündeln von X“ .00,,nchsge 158. 277 921. Behälter für Vervielfältigungs. 23. 3. 06. O. 3716. 188 3. 09.) 24 Friedenau unter Nr. 134 eingetragene Firma Gebr. Nau. Die Prokura des Heinrich Lehmann ist v dessen Schallplatte durch den Anker des nach dem drehbarer, in Sperrstellung die Augendewegung Reisig und Geäst. Paul Kehrer, Lauterbach b. STa. 80282 n. Ierwar, e e N.Ag vorrichkungen usw. Westenhoff & Co., Hannover. 4 2e. 276 314. Zweikammer⸗Meßepparat usw. mann in Altenburg. Zweigniederlassung der gleich⸗ Bei Nr. 15 206 (Firma: E. C. Wiese Nachfgr., Selbstanterbrecherprinzip arbeitenden Antriebselektro⸗ hemmender Arm angebracht ist. Armand Marseille, Crimmitschau i. S. 22. 2. 09. K. 37 859. stellbaren 2 18, Zel St. Bl 10. 2 09. O. 5060. 7. 4. 06. W. 20 141. 12. 3. 59. Deutsch⸗Amerikanische Vetroleum⸗Gesellschaft, lautenden Firma in Leipzig, gelöscht worden. Berlin): Inhaber jetzt: Frau Margarete Poddey, magneten mechanisch angeschlagen wird. Telephon Köppelsdorf b. Sonneberg, S⸗M. 18. 2. 09. S1 b. 369 528. Vorrichtung zum Etikettieren. Emil S ag brradschluüstel AN. 17 a. 280 025. Zylinderkopf für Ammoniak⸗ Hamburg. 29. 3. 06. D. 11 064. 12. 3. 09. Altenburg, den 26. März 1909. geb. Müller, Berlin. Der Uebergang der in dem 8 & Co., Char⸗ M. 29 513. ; vort Stat. E“ 18 veagesogs. 8. er2 2* 48 Co,, 42e. 276 610. Trockengasmesser⸗Membran Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Feeee- des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten lottenburg. 24. 1. 08. T. 118 677. ppenkopf, bei welchem im Bietigheim, Württ. 11. 08. G.? 3. förmig 1 8 1 b B. 4. 06. E. 8983. . 3. 09. usw. a. Julius . 182 3 5 ist bei dem Erwerbe des eschäfts d 748. 860,756. Elcktrischer Schallerzeuger, 8.. 2₰ nn etbnhe vveee Tund SIc. 369 535. Kiste mit unsichtbarem Riegel⸗ ““ e Geee keehahrhe, 433. Fernsprech⸗ Wandstation usw. P. 10 K. 10. 3. Petfc 4e Ha. gnffencgie eng. 137 Ftonn Poddey ausgeschlossen. dessen Schallplatte durch einen am Anker des An⸗ der Augen dienender, mittels einer Handhabe dreh⸗ verschluß mit mehrfa her Sicherung. F. Golunski, 9 1. 09 5429 Vorrichtung zum Schutze der gelephon Apparat Fabrit C. Iwietusch & Co., 12e. 270 611. Trockengasmesser usw Fa. die Firma C Weber jun. in Plau trxaga. Bii Nr. 14 565 (Firma: Emil Plaumann, rclanenn macde afaesnore ürn de gevolr derer Aem, eggebrrcht it züenan IEeeeeee eeee Sarzabenognc. en Eehesebssaenepas eghes e as 8 11. .8. eiw. shuhtus Pintsch, Berlin. 13. 3. 06. P. 10 996. dlens7 runssas n.eer jun. e antrags⸗ Beflin): Bie Prokura des Smil Oits Lwem ss geschlagen wird. elephon ar Fabr 83 dorf b. Sonneberg, S.⸗M. 18. 2.09. M. 29 514. —— 667. Lagerkarton n. 8 Schraube rr Pfn Ar r ee b 9. * Fernsprech⸗Wandstation usw. 10. 3. 09. 64 —— erloschen. E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 24. 1. 08. . 678. Pappenkopf mit eingebautem Laufleisten mit Schutzkanten. Fa. Carl F. Patzer, Zeiß, Zesan,8. 8. SS Felephon Apparat Fabrit E. Zwielusch & Co.⸗, 42c. 276 728. Ble ö vege gchi aü. Bei Nr. 2778 (Firma: Julius 959ben. T. 9119. 1 8 sen Stimmkörper, in dessen Innern sich ein an den be⸗ Altona Ottensen. 26. 1. 09. P. 14 900. 1 8a. 1“ Julius Mesen⸗ vv urg. 13. 3 06. T. 7531. 13. 3. 09. ei nassen Gasmessergehäusen usw. Fa. Julius Z1116“*“] Berlin): Geschäft und Firma sind übergegangen 74d. 369 727. Elektrischer Schallerzeuger, dessen weglichen Stimmkörperteil angeschlossenes Gelenk S1c. 369 577. Kistenverschluß. Conrad Ritter, schlüssel mit e Sant⸗ Holterfeld 18. 870. 2, 09. . ü. 275 587. Fernsprech⸗Wandstation usw. Pintsch, Berlin. 14. 3. 06. P. 10 997. 12. 3.09.1[Auma. [109752] auf die Gesellschaft Julius Schoening Schinken⸗ Schallplatte an der durch den Anker des Antriebs⸗ mit äußerer Handhabe befindet. Armand Marseille, Kreuzburg, O.⸗S. 1. 2. 09. R. 23 164. 8 Uvvents d⸗Hasten, H . 2 dllephon Apparat Fabrik EG Zwietusch & Co.. 421. 275 377. Meßkörper mit Durchbrechungen Bei der Nr. 1 des Handelsregisters B des Amts⸗ salzerei, Wurst⸗ und Konserven⸗Fabrik Ges. m. b. H., elektromagneten angeschlagenen Stelle einen isoliert be⸗ Könpelsdorf b. Sonneberg, S.⸗M. 18.2.09. M. 29515. SIc. 369 672. Zusammenlegbare Schachtel. M. 29 S. 811. Rohrschlüssel mit an ehyer 88 ottenburg. 13. 3. 06. T. 7548. 13. 3. 09. usw. Otto Rennert, Muͤnchen, Feilitzschstr. 33.] gerichts Auma eingetragenen Aktiengesellschaft Por⸗ Berlin 122 H.R. B 6172. festigten Ambos trägt. Telephon Apparat Fa⸗ 77f. 369 690. Puppenperücke mit durch eine Anton Loibl, Wien; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., STa. 369 5 ber II“ z18. 275 592. Fernsprech⸗Wandstation usw. 19. 3. 06 R. 17 116 11. 3. 59 zellanfabrik Triptis ist heute eingetragen worden: Gelöscht die Firmen: brik EF. Zwietusch & Co., Charlottenburg. Dressur überdeckbarem, verschiebbarem Scheitel. Carl Frankfurt a. M. 17. 2. 09. L. 21 187. 8 Hülse charnierart arf e 5 gter b 2. has telephon Apparat Fabrik E. Zwirtusch &᷑ Co., 42m. 278 098. Schieberanordnung usw. Franz 1) Gegenstand des Unternehmens ist Nr. 30 210 Fritz Zabang, Treptow. 24. 1. 08. T. 9120. Moritz Breitung, Sonneberg i. Th. 20. 2. 09. SIc. 369 703. Kistenverschlußwi bel mit Stell⸗ stellung unter Zuhilfenahme grc nung barlottenburg. 15. 3. 06. T. 7549. 15. 3. 09. Triuks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 17. 3. 06 a. die Fabrikation von Porzellan⸗ und Glaswaren Nr. 32 289 Robur Schuhwarenhaus Elise 6 09

74b. 269 728. Elektrischer Schallerzeuger mit Be 41 666. mutterschraube. var n Steinmetz, Unterneubrunn ö— z1a. 275 594. Fernsprech⸗Wandstation usw. T. 7563. 5. 3. und anderen keramischen Artikeln und die Gewinnung Schmidt, Berlin.

t Selbstunterbrecherprinzip arbeitenden 77f. 9. ielzeug, einen eierlegenden i. Th. 23. 2. 09. St. 11 447. 1b . schei delephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., 42p. 275 914. Kilometerzähler für Fa rpreis⸗ hierzu erforderlicher Rohprodukte sowie der Absatz Berlin, den 24. März 1909. 6 E Tchengnnh Apparat Däk:zosen darfkend. Kelbane Peters jr., Berlin, SIc. 369 705. Blechattrappe in Gestalt eines H. Feas eee v 15. 3. 06. K. 7551. 15. 3. 09. anzeiger usw. Taxamete Anleafir 8 Peine. der von der Gesellschaft in den ihr gehörigen und] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8 Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. Sonnenburgerstr. 2. 3. 2. 09. P. 14 940. Zimmerofens F. Klostermann & Co., Berlin. 87a. r . Remscheid 7112008. 1 2 5 595. Fernsprech⸗ Wandstation usw. 24. 3 06. T. 7584. 8. 3. 09. von ihr etwa noch zu erwerbenden Grundstücken her⸗ Berlin. Handelsregister [109788] 24. 1. 08. T. 9121. 77 f. 369 782. Spielzeug⸗Luftschiff mit Trag⸗ 25 2 09. K. 37 891. . WWbööö. schlüssel. Fa. Richar . Fen ehbnn flpparvat Fabrik E. Zwietusch . Co, 43a. 276 489. Lohntütenhalter usw. Fritz eftelten Fabrikate bezw. gewonnenen Rohprodukte, des Königlichen Amtsgerichis Verlin. Mitte 74 b. 369 729. Elektrischer Schallerzeuger mit körper aus einer mit Stoff EI1“ 369 Z.eangs anton sar Pino⸗. . 19. I 812 2279,89,e. 1n0errgia, ed . ½ e Special⸗ Maschinenfabrit 1 1 fe . 2 8 9 B s r Nürnberg, Hochstr. 8. 3. 2. 09. Glühkörper. anne geb. C. 2 a. 4 9 1 n. Schutz en Klöppe⸗ m. b. H., Stuttgart. 24 3. . 20 043. . u- weigntederlafsungen un z S2 Fafendes ““ Selee-ee E Iex een Berlin, Lippehnerstr. 16. 23. 1. 09. G. 21 068. schlüssel. Franz Sebabe. Elmscheahagen b. Kiel. 1 1 Weckern usw. Telephon Apparat Fabrik] 10. 3. 09. 8 06. W. 20 043 der Erwerb von sowie die Beteiligung mit Kapital Eve. Min 100 ist in das Handelsregtst Zwietusch & Co., Charlottenburg. 24. 1. 08 77f. 369 783. Roulettespiel mit Uhrwerk und SIc. 369 948. Karton mit Schnittmustern für 12. 82. 09. 1 EEöe“ ee es s. Zwietusch &. Co., Charlottenvburg. 15. 3. 06. 13a. 278 325. Schaufel Geldausgebe⸗ an anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung Nr. 33 704: Offene Handelsgesellschaft Gebr. T. 9122. Bremsvorrichtung. Hans Wießner, Nürnberg, Einlagesohlen. L. Kiesel, Essen a. Ruhr, Alexstr. 5. 8 7c. 37 Dim 3 Rei bond vg. 15. 3 09. 1 Iapparate usw. Fritz Wever & Union Special⸗ der iu a gedachten Zwecke dienen. Behreudt, Berlin Gesellschafter: Wald⸗ 29 ee nahera . dedee Pereeehetes chnen Hocst. 8. 3, 2.00. K1. 28;66. epiel. 142 298,552, Vaschl zeinrichtung an Ver⸗ Mehlis i. T5 138,1 6. B. öhs d. Rervmae; eacs.ue,schernxen 1n Maschenenfabrik G. m. 5. H., Stuttgart.2.5.06 9) das Sranahtah nlahg Zehrendt. Faufwmang Berns Heltmah Bebrendt. für Sig . dal. iese, . 7 8 senstab sten für Spiel⸗ e. Verschlußeinrichte an Ver⸗ lis i. . 1. 09. 8. 1 v8 2 n ne Akt.⸗Ges., Berlin. W. 20 042. 10. 3. 09 2 8 n der eneralversammlung 4— 8. we 81 vx 2 Franz Wiese, Hamm ren Lve 2 packungsgefäßen mittels einer am Rumpf lösbar an. 87d. 369 634. Seesmeestbeng, sr Hhenber —* 06. A. 8918. 10. 2. 9. 44g. 278 313. Schmuckgegenstand usw. Frau vom 5. März 1909 keilweise abgeändert worden Feefmann. Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Jun 76 b. 370 346. Fadenspannvorrichtung an meisterstr. 11. 8. 2. 09. B. 41 456. gebrachten, mit einem widerhakenartig gestalteten Aexte u. del. 15 f 985 bu e * 2ae. ü Buchsenverschraubung usw. Agnes Edmond, Dunedin, Austr.; Vertr.: Paul Auma, den 24. März 1909. b 88 Nr. 33 705: Offene Handelsgesellschaft C. Blumen⸗ Spulmaschinen, bei welcher die Zähne durch an ihren 77f. 369 863. Vogelähnliches - - 1 9 rcr S 88 “*“ Langerichtung den Enl. Ieme. . 15. 2. 69. Müölter. Pat⸗Anw⸗ Berlin SW. 61. 13. 3. 06. r vesbesbel- S. Aatcgerict Abt. I.; thal u. Co., Berlin. Gesellschafter: —— rägern angeordnete Klemmvorrichtungen gehalten Se e. Hermann Peuse, Schalkau i. Th. 22. 2. 09. unge. Fr. er 2o. (Jah.: Akt.⸗ . . 4. 8 n vxr-* ern. Draht. gelamelle usw. E. 8887. 2. 09. 38 ad Nauheim. Bekanntmachung. [109753]%A 8 f Berli b - äg E“ —2 b.ne vn g* Pense, Sch für Cartonnagenindustrie), Lbeci. 15. 2. 09. ge bastenen Spindel . ee bee“on Apparat Fabrik G. Zwietusch & 4 7a. 291,842. Händeschutzvorrichtung an] —In das hiesige Handelgregister A ist am 25. Mar Bbatgobmne SFantn, See la. Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 5. 08. 77f. 369 940. Aus Pappe gefertigter Kopf E. 12 272. 1 1 8 Werkzeug e.. 8 * 27 ottenburg. 13. 3. 06. T. 7529. 13. 3. 09. Appreturmaschinen usw. Moritz Jahr, G. m. b. H., 1909 unter Nr. 230 die offene Handelsgesellschaft hat am 15,2 ärz 1909 begonnen.⸗ vee, ch. 28 766. mit beweglicher Zunge als Scherzartikel. Ludwig SIc. 370 009. Tragtaschenartig gestalteter Ver⸗ 19. 3. 08 1* 386, „,19 Wassermabine anm⸗ Üeöle 5 593. Halter für doppelpolige Kohlen⸗ Gera, Reuß. 9. 4. 06. J. 6377. 16. 3. 09. „Spezialhaus Hubertus, Karl Hartmann Nr. 33 706: Firma Chemisch⸗Technisches 3790 347. Aus Graßmuck, Sonneberg S⸗M. * 1.09. II.e sand⸗ g- vden Edm. Lerch, Eppendorf. ““ b8 Pumpstation Karl Rühie See 9n. celch ehnenbbaran, Fabeir 4%⅜. 122 189. Höegelgübeungcering usm. Ernst b27 co. Wab⸗Nauheims⸗ lu Bad Nauheim ein⸗ Laboratorium D2. Fritz Elias, veecbeusce⸗ gr Rechen mit auswechselbaren Zähnen be⸗ 54. Kreiselspiel. C. A& W. en, 22 09. L. 21 233. 5 v. 8 ¹ . er. 9. 2 grir. 4 Ch nburg. *9. 96. Sachs, Schweinfurt. 30. 4. 06. S. 13 799. 2. 3. 09. getragen en. aber Dr. phil. Frin GEltz B ee .rEeng für 8 S- N.ve, . 8*8 The 607. 370 021. Fettdichter Verpackungslarton. Stuttgart⸗Gablenberg, Lindenstr. 13. 19. 2. . 3. 09. 18 4 7c. 3226 462. Gelenkkupplung usw. Daimler⸗ Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: habsr d. 1861cgseieg üteneieh Zefl n,—, u. dgIl. Fa J. Schweiter, Horgen; Vertr. R. 77f. 369 983. Zusammenlegbarer Wasser⸗ Mex Krrümmling, Berlin, Revalerstr. 102. 25. 2. 09. R 321. 1 8 2 Halter für Schmelzdraht⸗Siche Motoren⸗Gesellschaft, Untertürtheim⸗Stuttgart. 1) Ludwig von Merey, Schriststeller in Bad Geßler & Co., Berlin): Der bisherige Gesell. Schmehlit Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 5. 08 behalter für Spielwaren. Arthur Schultes, Döbeln. K. 37 836. 1 88 1 Aenderungen in der Person swsetusch 2 Lelebbon Apparat Fabrik E.] 21. 3. 06. D. 11 026. 12. 3. 09. Nauheim, scafter Siegbert Boehm ist alleiniger Inhaber 5e⸗ Sch. 28 707. 12. 2. 09. Sch. 30 878. SIc. 370 064. Nahtlos gepreßte Hülle. Pau des Inhabers. LC o., Charlottenburg. 15. 3. 06. 4 7 5. 273 642. „Umstellvorrichtung usw. Stute 2) Karl Hartmann, Spengler in Bad Nauheim. Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. 2za. 269 5An. Aus rundem Hohlkörper und 72f. 370 986. Reitpferd ale Kinderspielzeug. Blaubach, Gera, Reuß, Kaiser Wilhelmstr. 24. ingetragene Inhader der solgenden Cebenuchs⸗ 11. 305 116 R 5 2 & Blumenthal, Linden b. Hannover. 2. 3. 06 Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 be⸗ Bei Nr. 20 129 (Offene Handelsgesellschaft Fer⸗ Doppelschnur mit Handgriffen bestehendes Spielzeug. Franz Sonnenmoser, Frankfurt a. M., Sandhof. 19. 11. 08. B. 40 422. W“ Eingetragene In F2 ennn perforen. 8 Wirbelisolator usw. Dr. Heinr. St. 8353. 1. 3 09. gonnen. dinand Ernecke, Tempelhof): Der Dr. phil H. Groß, Potsdam, Schockstr. 4. 5. 1. 09. G. 20935 straße 48. 28. 10. 08. S. 18 256. Sic. 370 065. Schutzhülle für Gebäck. Paul] muster sind 2 nm C öhne vormals Harburger Gummi. 479. 274 434. Dampfabsperrventil usw. Schu⸗ Der Gesellschafter Karl Hartmann ist von der Willy Kiesewetter in Tempelhof ist in die Gesell. 7 Ta. 369 680. In der Breite und Höhe ver⸗ 77f. 370 070. Baukasten mit einzelnen Bau⸗ rvrm 6-22 Kaiser Wilhelmstr. 24. 360. annesm 1 1209 v., Hamburg. 23. 3. 06. T. 7575. 8 8* Feipnig⸗Plagwitz 9. 3. 06. V.egaftng der Sefelscaft aee cloßen. schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ stellbarer Turnbarren. Julius Bredehöft, Bremen, inen aus korkartigem Material. Sanner, 19. B. 40 423. ·8 8 9 8 b II- 1 8 IAEö 8 „den 23. 1z getreten. Zur Vertretung der Gesellf 585 19. 2. 09. 82 41 662 bne,1ne, egeee. Merne Warss 5. 12. 08. sIc. 370 066. Doppelhülle. Ernst Schellig, 8 d 242 112. 285 792. 319 352 25 1.-, 7, * Bogenlampen⸗Vo schaltwider⸗ 47g. 279 263. Mundstück usw. Friedr. Rill⸗ Großb. Amtsgericht Frdinand Erich 11. 7Ta. 3269 681. Hürde für Hindernislaufen u. dal. S. 12, 5539 Gera. Reuß, Agnesstr. 15. 19. 11. 08. Sch. 30406. 22 b 708. Engelbrecht 2 Casstrer⸗ 13 06. Cbogne⸗Licht, Gef. m. b. H., Berlin. mann, Zürich, u. Adolf Schumacher, Winterthur, Berlin. Handelsregister [109755] Willp Kiesewetter, ein jeder füͤr sich allein, ermächtigt. v. Dolffs & Helle, Braunschweig. 19. 2. 09. 72 . 370 114. x. vt —, 1e Fr. .g EFelcher 8 Je ne veik. Mü⸗ —8 1 272 300 S Saeren 3 12 Ihü cne Schmacher, Unterreschenbac, des vsstattehe 1e80es Berlin⸗Mitte. d6 Prokura des Dr. phil. Willv Kiesewetter ist er⸗ 5. inander verbundenen Reifen. ustav ellungen eingelagerten gen. 7 Aar ; . 8 * 208 -n rrg BEee EETEEE116 . 11. 3. 09. teilun . oschen. 2. 15 280 789. Rohr⸗ Ballspiel. W. Krumbf, vialc Vteh Ie. 5 2. 09. M. 29 390. fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 12 2. 09. 18a. 285 056. Eimert & Co. G. m. b. H., 4 Ges. m. b. H., Berlin. 17. 3. 06. C. 5234. 5Ic. 275 081. Mundharmonika usw. Fa. Am 22. März 1909 ist K Bei Nr. 33 557. (Firma Julius Carl Bock, Hamburg, Lindenstr. 3,5, u. E. Voß, Ottensen, 77f. 370 218. Ssvielzeug, bestehend aus einem M. 29 448. - eFe 11. 277 892. K1 8 F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 15. 3. 06. Bei Nr. 524: (Charlottenburg.) Die Firme lautet jetzt: J. E. Fenher 45. 6. 2. 09. K. 37 665. Behälter mit Ball und einem im Griff des Be⸗ SIc. 370 167. Verpackung für Metallfaden⸗ I14g. 1418. e8 „00. 8085 9n0. 2 emmvorrichtung usw. Carbone⸗ R. 17 083. 13. 3. 09. Deutsche Niles.Werkzeugmaschinen⸗Fab ik Bock & Co. Jetzt Kommanditgesellschaft. Die 77a. 269 854. Von zwei durch einen Hand⸗ hälters geführten Stößel zum Hochschleudern des lampen. Paul Fischer, Berlin, Arndtstr. 9. 20. 2. 09. 8 * 78 . 2 08 m. b. H., Berlin. 17. 3. 06. C. 5235. 55 db. 278 992. Gewehtes endloses Filztuch usw. mit dem Sitze zu Berlin. Gesellschaft hat am 3. März 1909 begonnen. Ein griff verbundenen Hohlkörpern gebildeter und aus Balles. Friedrich Graff, Witten a. Ruhr. 27. 8. 08. F. 19 303 1 8. 21 —4 262 762 269 862. 1h. 226 723 8 1 Fa. J. J. Marx, Lambrecht, Pfalz. 24. 3. (6. Nach dem Beschlu Kommanditist ist vorhanden. einem Stück gegossener Turnstützhantel. Franz ½ 20 029. SIc. 370 238. Krawattenhalter aus Metall, 27 b. 248 raptol. Gesan, Elektrische Heizvorrichtung usw. M. 21 528. 9. 3. 09 9. 1 Bei Nr. 29 755. (Offene Handelsgesellschaft Kauf⸗ Egle, e 22. 2. 09. & 12 294. 77sf. 370 257. Miniatur⸗Tisch mit auf einem in den mehrere Krawatten nebeneinander eingelegt 298 787. 32 . 1 ür F. 896 8 m. b. H., Berlin. 29. 3. 06.] 63 b. 275 382. Tretkurbellager usw. Corona . haus Bernhard Cohn & Cie., Berlin.) Nicht

2₰ 4 2 24 2 641 1 2 2 8 1 5 ifkBehätt⸗ 1 G d 8 n. M Wunderlich, Berlin, 46c. 273 022. 292 454. 3. 09. Fahrradwerke und Metallindu rie Akt.⸗Ges., schinenteilen jeder A 8* 4 sellschafter Hempel 2214,1,20S 8. Zhepstausdehner, dessen Guff H bälter montierter Gläblanpe, worin fich, die werden, Könnem Men 8 88. 274 920. Musterkeite usw⸗ Schubert Brandenburg a. 9. 19 8. 06. .18619t. n. 15 sewher arr nnabfsondee von Wertzeng. ier Seselscgse Dug d⸗ veennde Sesel.

b S öpenickerstr. 48/49. 23. 1. 09. W. 25 642. 309 886. 6 d ft il Beeednem Zhahen dit Rülhen besteht, in welchen die lchtsvendende elett che Juelle beßnder. Hermann 82 898 Stauifreie Entleervortichtung 42b 258 290, 288 287. a5s 288. dher Maschisenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnib. 82. 95 v38. Ver schlußtapfel usw. Geolin Maschinenteilen. der Handel mit Maschinen und .X. mrr Hennta it aus der Gesenscaft am⸗

Bef⸗stigungstaken des dehnbaren Materials an⸗ Lox G. m. b. H., Berlim. 9. 2. 09. 8. 21128. 81 b. de 47f. 222 681. 315 420. 227 784. 05. Sch. 22 779. 9. 5. Ch 2 Fabrir dir. de 1 1 8 1

v. Drehscheibe als Spielzeug. für Aschekasten. Karl Goldammer, Herrenhatde . 684. 81* n. 9. 3. 09. Chemische Fabril t.⸗Ges., Düsseldorf⸗Bilk.] Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Berlin, den 24. März 1909. ee n, Ieefeerie sür 12 2 Eg M., 248 8242 188. 8 Burgstädt. 19. 2. 09. G. 21 291. 327 956. 328 682: 33 X B 584. 1 e 181. Walzenabzugvorrichtung usw. „18. 5. 06. G. 15 652. 11.-3. 09. 3 Generalversammlung vom 9 März 1909 165 das Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. b 2 Solin aer 888 09 IFegnaren hs hgh 13. 2. 09. F. 19 064. S1e. 369 689. Befestigungevorrichtung an 479. 263 066. 293 181. 170e.“; * Wlecher, Barmen. 12. 3. 06. 64 b. 274 336. Spülapparat für Flaschen usw. Grundkapital um 2 000 000 auf 4 000 000 hnitterfeld. Ieg

. gen 1— 29- 8 72. 331 930. B 1 Jos. Ludwig Grüni 8 [1092 b Stã d Stiften be⸗ Transportketten. Vereinigte Maschinenfabriken 294 585. 294 586. 3159 e. 3. 09. 1 Paul Jos. Ludwig Grünig. Mainz, Zahlbacher herabgesetzt n unser Handelsregi —△— 3OIII13“ eeeeeexn zirnaggeih Rech eat e Hiserünht. Nervene Ererneeen ersedern derevc grgieme. latte azalaufender Scläger bemutztt wird, in dessen ses, Streustr. 120. 20. 2. 00, K 6*‿* [8.. B8292 1. frit Sommer. 227 289. 342 565. 302 822. 362 823. 1 5506, Hernin, ...8.8ß.blsLaur, Aichach. 27. 3. 06,9 Abng9 v 09. Pie Gesellschaft Sschezatter Hastung in schernvorf der latte sich eine Oefaung für den Ball befindet. 77f. 3270 312. Weichgestopftes Spieltier mit S1e. 3 z, Kannenktgper. Fritz 2 2 824 e 256 52 7. P 689. 294801 Elektriüc 25. 8. 3. 09. 1 cten, wenn der Vor. Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmeng ist die ¹ ; s ver 9 v 2* ue nhb. Id, Rixdorf, Emserstr. 91. 20. 2. 09. S. 19 059. 362 82 . Vorrichtung zum Anheben der a. . ektrischer Türöffner usw. stand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ i 1 s Pro n. Scneihen, v8 Plb ge,anh, e. 5-8 en, 2ee” 3 ba⸗ 269981. Exhaustorgehäuse an Trocken. 49a. 311651. Maschivensabrik Ampgebaen 8 Fhateasg, Meschinenfabrie ienus,ge Jul. Otio Zwarg, Freiberg i. S. 8. 3. 06.] schaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder ehekattcg nd er frtaaf dgn Sensce, 77. 270 069. Ball mit wei Gummi⸗ 77 270 360. Gebende Spielfiaur mit elek⸗ apparaten, welches an demselben angegofsen ist, zur Nüruberg A. ⸗„G., U-v 241 204. Fa. rr. 279 . 15. 3. 06. M. 21 474. 6. 3. 09. Z. 3970. 22. 2. 09. 8 von einem Mitgliede des Vorstandes und einem führer sind: Dr. Wildelm Bach, 1 platten eingehetteten Süblchen Hauteclangen. Phil nischem Antrieb. Nürnberger Metall⸗A Lackier⸗ Vereinfachung der Anordnung von Exhaustor und 30g. 304 297. 2304 . . Go 6.2,57. Träger für Pelotten usw. Bach 68c. 281 880. Tür⸗ oder Fensterband usw. Prokuristen. mersdorf. Schaperstr 16, Dr Hermaen Lentt ee⸗ Peuia Bummimaren Fabeit Ate. Ge zerrlig. warenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A.⸗G., 2, Ta rrn Inpersa- 8. Fr See. ne e. n., boen Hocen⸗ 11n7488 9. „. 1 St. Rufine b. Metz. 14. 3. 06. Rhedat. W. 28.2. 06. S. 13555. die von e beggenschangcht: bacen VUchrn s Aae⸗ Charlottenburg, Bäͤpreutherstr. 11. egern ¹ Z7 88 26. 11. 07 m. b. H., Meißen i. S. 12. 2. 09. 29 450. 33 . . . J. P. ha. 276 23·„ 09. 28½˖ 2. Od9. ausgehenden Bekannt⸗ Gesellschaftsvertra ist d. . 2, 812 88,, 48102, Lesjaf e dessen an der Da. 2528†2 Drehbare Dampftrockenwalle Iserlohn Hohestr. 95 1171 n.ga⸗g. Gaekocher usw. Robert Winter, 70. 877 ,898. Gummidäumling ugw. Louis machungen werden in dem Deutschen Reichs. Sreg ft duer⸗ bls zum di. Mmr 189r anzigkanerstr 291. 10 2, 9 2 21 lal. Schloßplatte befestigter Drücker mit der Sperrfeder für feuchte Stoffe mit Kondenswasserabführung und 2 sc. 25 2 709. Otto 8848 23 1 9½11ꝙ1£. e. —h. Aendtstr. 21. 28. 3. 06. W. 20 076. elerec.. Felee W. 20089. 2.3.09. anzeiger veröffentlicht, j⸗ einmal, sofern nicht schließlich. Jeder Geschäftsführer ist zur 77., 279 288 Sytralhall piel Dto⸗ Regnas, in Verbindung steht. Paul Hunger, Olbernhau mit inneren, bie 22.— eher. 5 1ö-⸗ 62s Feeen. Schteuditz⸗ g für Federmatratzen vöF dn ö b Seleh 0d,. dverhohang nhenene vesammlunge⸗ 2 ellscchaft rechtigt⸗ bei Geschäften bee. Seeeene, 52 9 22 216 2 H. 39 337. Längsrinnen. aschinenbauanstalt, Eisen⸗ . . · . 4 1 ůr r 1 ; 2 Akt.⸗ 2. 2 net. e Bekannt⸗. und bei Eingehu⸗ s vran 253 g299 Fans. 28 42 22à— 271. 219 56. Seaeeh aschmaschige Ernst ö— und Dampft⸗ 8, 9. s. 37 b. r-; 88,8, 818 217. Franz Erb 06. 8 15 b29 vv m See 31. S Magdeburg⸗Buckau. 20. 3. 06. machungen sollen außerdem noch in jwei in Berlin keiten wird die Geset 8ben zaieriage far Shlasschat, Snf Wih, I Ale, Välahe⸗ Sorenorf Erg. 18 1. 09. G. 21,029. drs. Ges. Landsberg . W. 13.8. 08. N., 27790 2669,392 742. 309745. 202 744. Ehr⸗ nse. Giaize splel usm. Eeste End. 222 215 „2902 Kartonpackung für Tee usw. oöhn daß ihre Rechtswirfsamkeit bi b äftsfü bach, Regentenstr. 25. 2. 2 009. 26 790. 779g. 369 760. Hundefigur für Schaustellzwecke, 82a. 370 215. Drehbare Dampftrockenwalze 46c. 3 1 1 übi⸗ 11 Ra eenspiel usw. Erste . . G 9. 1 hiervon abhängt. einen Geschäftsführer und einen Pro 5 8 22928 30 Casag90z vö2 b vefe⸗ Körperteile berhmnsesar durch Schnüre für feuchte Stoffe mit Kondenswasserabführung und hardt 4 Eehmer, G. m. b. H., Schleifm er⸗ brif JeLerhauanstalt und Federtrieb⸗ Fa. Bernhard Waechter, Elverdissen. 9. 3. 06. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4000 8 eerner wird folgendes bekannt g

äch 2 .3. 3. 06.W. 62. 6. 3. 09. Inhaber und ü chienen. Avol⸗ Zinmann, Hremen, Hohetor⸗ in verschiedene Stellungen gebracht werden können.] mit inneren, bis zu den Absaugestellen durchlaufen⸗ EEE1 Brandt & Co. G. m. b. H.⸗ Eckardt, Cannstatt. 5. 3. 06.] W. 19 962. 6 den Inhaber un ber 1000 lautende jen. Ir 88 auf seine Stammeinlage

1

8

U 5 8 erscheinenden Tageszeitungen eingerüch werden 1os mehrerer Geschäftsführer 18J Beren 0

l

2 vy

2— 8 Dverrivbe terb en Längs⸗ ahI. 224, 2. 09. SlIe. 277 821. Empfangs⸗ und Sendeappa- Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des] sellscha . 5 29 9½,,9. ebban Alfred Ern.,ws. v11““ REö, ee,ece Solingen. München. 1 888. Kleiderbügel. mit Hosenspanner rate usw. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ Aufsichtsrats Ile siner oder aus mehreren e ansch ö— 1— —2,p Reinbolt Schwabbauer vIaaiaenbee Dresben. 779. 270 062. Urne, deren oberer Teil drehbar und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Akt.⸗Ges., 62 e. 30 i 661. Gebr. 65— Karl 12Q 8 ck Mühlberg h 6. 3. 06. und Feleens e. Berlin. 12. 4. 06. 2 ür 2— u notariellem Protokoll ausschließlichen Benutzung des ihm 26. 1. 09. Sch. 31 004. 8 und von innen zu öffnen sst, swecks artistischer Landsberg a. W. 13. 8 M. 27 749. 71a. 3200 078. Carl Zimmermann, Ko A. 9057. 10. 3. 09. ““ befte werden. Der Aufsichtsrat ist bere tigt, die fahrens zur Herstellung von

8 8

3

V1