1909 / 75 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

säure für den Preis von 20 000 ℳ. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erfolgen haben, werden durch den Deutschen beesesehe qe erlassen. Bitterfeld, den 15. März 1909. 1 Königliches Amtsgericht. Bolkenhnanin. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist beute eingetragen die 1 Bolkenhainer Kar⸗ toffelflockenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Fetanhe mit dem Sitze in Schweinhaus. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer Kartoffelflockenfabrik sowie der Betrieb derselben und der damit verbundenen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 83 500 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Rittergutsbesitzer Graf Friedrich von Schweinitz auf Hausdorf, Rittergutsbesitzer Dr. Walther Josephy auf Wederau und Wirtschaftsinspektor Wilhelm Lüthke Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1909 bezw. 3., 6. und 10. März 1909 abgeschlossen.

Bolkenhain, den 20. März 1909.

1 Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [108893] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 189 eingetragenen Firma: Denkers Patent⸗ Zigarren, Keenfchaßs mit beschränkter Haf⸗ g Zweigniederlassung der in Berlin befind⸗ ist heute vermerkt. daß itteilung Königlichen Amtsgerichts Berlin durch Beschluß vom 8. Juli 1908 b in Liquidation getreten ist, und daß der Kaufmann Friß Stangen in Wilmersdorf zum Liquidator bestellt ist. 1 1“ Braunschweig, den 20. März 1909. errhnc. v111“

Crimmitschau. [109764] Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft F. H. Meißner in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Hermann Meißner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Färbereibesitzer Hermann Georg Meißner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. ECrimmitschau, den 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 8 Delmenhorst. [109765] In unser Handelsregister ist zur Firma G. H.

Steinfeldt in Elmeloh eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1909, März 18. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dippoldiswalde. [109847] Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die offene andelsgesellschaft in Firma Fuchs & Erler in bercunnersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Drehermeister Hermann Emil Erler ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Woldemar Albert Arthur Fuchs in Ober⸗ cunnersdorf führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. 8 Didppoldiswalde, den 25. März 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Döbeln. [109848] Auf Blatt 640 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ludwig Felgner in Döbeln und

ls deren Inhaber der Kaufmann Johannes Ludwig Felgner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Sämereien. W“ Döbeln, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [109767] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Dülkener Baum⸗ wollspinnerei“ Aktiengesellschaft in Dülken eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Heuschmann zu Dülken im Umfange des § 11 der Gesellschaftsstatuten Prokura erteilt ist und daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Peter Fischer zu Dülken erloschen ist.

PKülken, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

[109761]

nach die Gesellschaft aufgelöst und

Herzogl

Duisburg. [109768] In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, die Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: 6 Der Kaufmann Gustav Brandt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dem Amtsrichter a. D. Her⸗ mann Thomas zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura

Duisburg, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen.

Auf Blatt 55 des Handelsregisters, die Firma G. Klippel in Neugersdorf betreffend, ist heute moetzecen worden, daß der Gesellschafter Fa⸗ brikbesitzer Johann Gottlob Klippel in Neugersdorf ausgeschieden ist. 1 EGbersbach, den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [109770] Nachstehende Firmen unseres Handelsregisters A

sind von Amts wegen gelöscht worden:

Nr. 10. Auguste Notzke hier.

Nr. 16. Fritz Lorenz sen. & Co. hammer.

Nr. 79. Alfred Schönberg in Biesenthal. Nr. 159. Eberswalder Buchhandlung Erust v. Kornatzki hier. .

Eberswalde, den 19. März 1909. 5 Königl. Amtsgericht.

[109769]

hier Zain⸗

Ellwürden. [109771] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu den Firmen: Nr. 124, C. W. Wulf, Laugwarden, und Nr. 61, August Frerichs, Burhave, 2 eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Ellwürden, 1909, März 24. 1 Amtsgericht Butjadingen. Emden. Bekanntmachung. [109772 Z u der unter Nr. 21 im hiesigen Handelsregister verzeichneten Firma: „Emdener Papierfabrik, Aktiengesellschaft“ zu Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Vorstand, Kommerzienrat Metger und der Senator Anton Kappelhoff, beide in Emden, sind Liquidatoren. Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft einzeln und unabhängig von einander. Emden, den 25. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Festenberg. [109773] In unser Handelsregister ist am 24. März 1909 in Abt. A unter Nr. 64 die Firma: P. Surek und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann P. Surek in Festenberg eingetragen. Amtsgericht Festenberg.

Lausitz. [109774] Im hiesigen Handelsregister Abt A Nr. 544 ist heute zu der Firma Gustav Thomas zu Forst (Lausitz) eingetragen, daß die Firma in „Gustav Thomas & Co.”* geändert ist. Gesellschafter sind verw. Tuchfabrikant Luise

III.

Forst,

Thomas, geb. Schuster, und Tuchfabrikant Hermann Weder zu Forst (Lausitz). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1909. schaft ist nur der Tuchfa

tigt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. März 1909.

5 Vertretung der Gesell⸗ rikant Hermann Weder er⸗

mäch

8 8

Gleiwitz. [109776]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der under Nr. 414 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Trausport⸗Comptoir der Rhein.⸗Westf. Eisenindustrie A. Kinkel“ eingetragen worden, daß diese Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben worden ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. März 1909.

Hainichen. [109778] Auf den Blättern 81, 183 und 191 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firmen C. A. Höpner, W. E. Ascheron und Höpner & Co. eingetragen worden. Hainichen, den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [109311] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. März 23. Friedrich Ihde. Inhaber: Karl Johannes Friedrich Ihde, Kaufmann, zu Hamburg.

A. W. Engelke & Comp. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter R. M. Koschade mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ist erteilt an Ernst August Wilhelm

ngelke.

Gerson, Reifenberg & Co. Prokura ist erteilt an Gerhard Richard Baass.

H. Trappe & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. A. W. Trappe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Gossler Bebr. Gesamtprokura ist erteilt an Oscar Christian Friedrich Lau.

Die an J. von Berenberg⸗Gossler jr. erteilte und die an F. C. W. Bender erteilte esamtprokura sind erloschen.

Henke & Wehr. Diese offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Eduard Framm. Inhaber: Friedrich Eduard Willy Framm, Kaufmann, zu Dockenhuden. Dau & Kelting. Zu gemeinschaftlichen Liquida⸗ toren dieser seiner Zeit durch Konkurseröffnung aufgelösten offenen Handelsgesellschaft sind nun⸗ mehr die bisherigen Gesellschafter H. Dau, zu Hamburg, und J. E. Kelting, zu Elmshorn, be⸗ stellt worden. 88 Isaac Jackson, zu Glossop. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Reee August Carl Peters, Kaufmann, zu amburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Conrad Heinszen. Diese Firma sowie die an E. H. J. Wörmke erteilte Prokura sind erloschen. Hanseatische Bettfedernfabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Liquidalion ist beendigt und die Firma

erloschen.

E. Rob. Müller & Co. Die Eintragung dieser Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

März 24.

L. Diehl. Einzelprokura ist erteilt an Johannes Mensinga und Gustav Friedrich Carl Buck.

Georg Rehbock & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. C. Rettig mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Sartorisio, Schmielau & Franzen. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter W. J. M. Franzen und 1 Sartorisio; jeder ist allein zeichnungsberechtigt.

Die an W. H. Russ erteilte Prokura ist erloschen.

Hermann Wehr. Inhaber: Hermann Johann August Wehr, Kaufmann, zu Hamburg.

Diedrich Heidmann. Inhaber: Diedrich Heidmann, Kaufmann, zu Hamburg. 8

Transport⸗Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗ Industrie A. Kinkel, zu Hagen i. W. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden.

rokurist ist Wilhelm Theodor Kirchner.

ie on A. R. H. Hillenkamp, G. Gronnenberg, R Half, G. G. Weide und H. Schulte erteilten Prokuren sind erloschen.

Schuhhaus Mercedes Jacob Bergmann. Diese Firma ist erloschen.

Dr. Heinr. Traun & SCöhne vormals Har⸗ burger Gummi⸗Kamm ⸗Compagnie.

Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. F. A. Traun ist am 11. Juli 1908 durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; die Ge· sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Frohwald Schmaler. Diese Firma sowie die an M. A. Hagenow erteilte Prokura sind erloschen.

C. Möller 4 Co. Diese Firma ist erloschen.

esamtprokura ist erteilt an Leopold Christian Seidenschnur und Friedrich Wilhelm Alwin Sievers. Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung. Cigaretten fabrik.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 17 März 1909 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 100 000,—, also von 400 000,— auf 500 000,—, sowie die dementsprechende Aenderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden.

F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗ Industrie, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu

Hamburg. G. Hippauf erteilte Prokura ist er⸗

Die an

loschen.

Würitembergische Metallwar ufabrik zu Geis⸗ lingen Stg. mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Das Vorstandsmitglied P. Ullrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Karl Fellmeth, Kaufmann, zu Geislingen, ist 8 stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Friedrich Weber, Richard Majer und Friedrich Beil, sämtlich zu Geislingen, sind zu Prokuristen bestellt worden.

Die an K. Fellmeth erteilte Prokura ist erloschen. Internationale Automaten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Deert Jacobs, zu Groß⸗Flottbek, und Joseph Ludwig Matthias Franziskus Maria Kerlé, zu Hamburg, Kaufleute, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

März 25. Steinhagen & Wolgast. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg, Kammer 10 für Handelssachen, vom 20. März 1909 ist dem Ge⸗ sellschafter A. H. G. Steinhagen die Vertretungs⸗ macht entzogen worden. A. Wagener & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Heinrich tung, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. ie an A. Aron erteilte Prokura ist Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haudelsregister. [109779] Firma: Heinrich Botzum in Großauheim. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Jörg jun. in Großauheim ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Ludwig König in Großauheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Hanau, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. 1 [109312] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A

eingetragen: am 22. März 1909: zu Nr. 1836 Firma Carl Fleck: Dem Friedrich

Vogt in Hannover ist Prokuta erteilt, zu Nr. 2743 Firma Carl Conrad Engelke:

Die Prokura des Harry Pessen in Hannover ist

erloschen, zu Nr. 3225 Firma Dr. Carl Goercki: Der

Chemiker Dr. Fritz Taurke in Hannover ist in das getreten. Die dadurch begründete offene Gesellschaft

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Helmstedt. 1109783]

In unserm Handelsregister A ist e bei der Firma „Helmstedter Glashütte, Schipmann ³ Topp“ in Helmstedt vermerkt, daß die Firma er⸗

loschen sei. den 20. März 1909.

eenhneht. liches Amtsgericht rzogliches Amtsgericht. Wolf.

Herne. Bekanntmachung. 109785]

In unser Handelsregister Abt. X Nr. 265 ist bei der Firma „Hirsch’s Schuhwarenhaus, Iunh. Frau Emma Hirsch“ zu Herne eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Herne, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen,. [109777]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 wurde bei der Firma Gerz & Söhne in Höhr ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Johann Reitz von Höhr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Sebastian Maas in Höhr, ist alleiniger Inhaber der Firma.

81. 8, Kausmann Jean Maas in Höhr ist Prokura

erteilt. b Grenzhausen, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Greuzhausen.

Husum. (109978] Eintragung in das Handelsregister.

Spar und Leihkasse für das Kirchspiel

Schwesing, Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗

tung: Direktor ist der Geschäftsführer Landmanm Johannes Carstensen in Osterohrstedt. Husum, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Jerichow. 3 [109787] Bei der unter Nr. 43 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Apotheke Jerichow a E., Franz Ahlenstiel Jerichow“ ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Jerichow, den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Kalau. Bekanntmachung. [109788] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma „Georg Krause“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Georg Krause in Kalau ein⸗ getragen worden. 8 Kalau, den 20. März 1909. Königliches Amts zericht.

II

Kirchen. [109789]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 32 (Niederdreisbacherhütte, Ferdinaund Stauf, Betzdorf) eingetragen worden:

Die persönlich haftenden Gesellschafter Gustaͤ Weiß sen., Fabrikant in Hilchenbach, und Wilhelm Stauf, Fabrikant in Siegen, sind gestorben.

Der Gesellschafter August Stauf, Fabrikant Siegen, haftet nicht mehr persönlich. Die Gesel⸗

schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Die Zahl der Kommanditisten beträgt 13.

hat am 20. März 1909 begonnen, am 23. März 1909: unter Nr. 3454 die Firma August Flöge mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Restaurateur August Flöge in Hannover; in Abteilung B zu Nr. 466 Firma Armeemarinehaus: Durch Beschluß der Versammlung der Mitglieder vom 24. Juni 1908 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert und durch eine Neufassung ersetzt. Darnach vertritt das Direktorium, das nach Be⸗ stimmung des Verwaltungsrates aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, den Verein nach außen, und ist zu seiner rechtswirksamen Vertretung erforderlich die

eines Mitgliedes und eines Stellvertreters oder eines Mitgliedes des Direktoriums und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen. Die weiteren Aenderungen betreffen den Wortlaut, den Ausdruck an vielen Stellen, die Nummernfolge der Paragraphen, ferner die Mitgliedschaft und ihren Verlust 2), die außerordentliche Mitglied⸗ schaft 3), die Einkaufsberechtigung 4), die An⸗ teilscheine (Ausstellung, Uebertragung, Tilgung, Ver⸗ zinsung, Erneuerung), das Vereinsvermögen 7), dessen Anlegung und Aufbewahrung 8), den

sammensetzung des Direktoriums, Zahl seiner Mit⸗ glieder, ihre Ernennung, die von Stellvertretern und Prokuristen 10), ihren Ausweis 11), die Ver⸗ einsvertretung 12), Teilnahme an Verwaltungs⸗ ratssitzungen 199 Anzabl der Verwaltungsrats⸗ mitglieder, ihre Wahl, ihre Wahldauer (§§ 15 bis 19), ihre Einberufung 20), ihre Aufgaben 21), den Verwaltunasratsausschuß, seine Zuständigkeit 16 neu), die Mitgliederversammlungen, ihre Einberufung 22), Zeit ihrer Abhaltung 23), den Vorsitz in

das Stimmrecht in ihnen, seine Voraussetzung 25), Gegenstände der Beratung und Bes lußfegun Stimmenmehrheit bei Vereinsauflösung 2). Auslegung der Jahresrechnung 27), des Reingewinns 28). Hannover, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Heidelberg. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Abt. A Band I O.Z. 111 zur Firma

Dengel“ in Heidelberg:

Kaufmann Josef Dengel Wwe.,

land in Heidelberg.

deutsche schaft Depofitenkasse“ in Heidelberg als

gesellschaft.“ 2 Heidelberg, den 25. März 1909. Großb. Amtsgericht. II.

Heinrichswalde, Ostpr.

die daselbst unter Nr. 101 eingetragene Firma Fröolich in Reukirch erloschen isst.

Hanseatische Empfangs⸗Controlle Gese Uschaft mit beschränkter Haftung.

Heinrichswalde, den 9. März 190. 8. Königliches Amtsgericht.)

Mitwirkung zweier Mitglieder des Direktoriums oder

Namen eines Verwaltungsorgans 9), die Zu⸗

ihnen, Protokolle über sie, die Teilnehmerliste 24),

erwendung

[109781]1

J. Inhaberin ist nunmehr Pauline geb. Wie⸗

2) Abt. B Band I O.⸗Z. 66 zur Firma „Süd⸗ Disconto⸗Gesellschaft

Zweig⸗ niederlassung der Firma „Snddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗

[109782]

In unser Handelsregister A ist eingetragen, daß Hugo

Dem Fabrikanten August Stauf in Siegen ist Prokura erteilt. Kirchen, den 9. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. HPandelsregister [109318] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 24. März 1909 ist eingetragen:

Abteilung A bei Nr. 1390 für die Firma Hugo Borutmn hier: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmam und Sattlermeister Conrad Thimm in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortfüͤhrt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Thimm ausgeschlossen. b unter Nr. 1769 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Fahrrad Industrie Schwaiger & Gempf“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Schwaiger und Johannes Gempf, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 15. März 1909 begonnen. Abteilung B

bei Nr. 167 für die Firma Armeemarinehaus Berlin mit Zweigniederlassung in Königsbert i. Pr. folgende Satzungsänderungen: 1

Durch Beschluß der Versammlung der Mitglieder vom 24. Junt 1908 ist nach Inhalt des Protokoll die Satzung geändert und durch eine Neufassung er⸗ setzt. Danach vertritt das Direktorium, das nach Bestimmung des Verwaltungsrats aus zwet ode mehr Mitgliedern besteht, den Verein nach außen, und ist zu seiner rechtswirksamen Vertretung 5 forderlich die Mitwirkung zweier Mitglieder⸗ Direktoriums, oder eines Mitglieds und eines Stel. vertreters, oder eines Mitglieds des Direktoriums und eines Prokuristen, oder eines Stellvertreters 1 eines Prokuristen. Die weiteren Aenderungen de treffen den Wortlaut, den Ausdruck an vielen Setah die Nummernfolge der Paragraphen, ferner die ha aliedschaft und ihren Verlust, die außerordentien Mitgliedschaft, die Einkaufsbe echtigung, die 1 scheine (Ausstellung, Uebertragung, Dlgung, vesa zinsung, Erneuerung), das Vereinsvermögen, den Anlegung und Aufbewahrung, den Namen Omr⸗ Verwaltungsorgans, die Zusammensetzung des 8 toriums, die Zahl seiner Mitglieder, ihre fir nennung, die von Stellvertretern und n 5 ihren Ausweis, die Vereinsvertretung, Teilna heeg Verwaltungsratt sitzungen, Anzahl der Verwa 2 ratsmitglieder, ihre Wahl, ihre Wahldauer.,wag Einberufang, ihre Aufgaben, den Verwaltunsag ausschuß, seine Zuständigkeit, die Mitgliederver lungen, ihre Einberufung, Zeit ihrer Abhal umg, Vorsitz in ihnen, Protokoll über sie, die 29 3 liste, das Stimmrecht in ihnen, seine Voraussefum Gegenstände der Beratung und Beschlußgle und Stimmenmehrheit bei Vereinsauflösung, e⸗ 16 der Jahresrechnung, Verwendung des Reing

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt, Verlag der Expedition (Heidrich) in Bet

Verlagt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . vnstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32

Kolberg.

Kreuznach. Bekanntmachung.

. zum No. 75.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie neen,

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Montag, den 29. März

ie veeen. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ ssenbahnen enthalten sind, ers

und Fahrplanbekanntmachungen der E

Staatsanzeiger. 1909.

Vereins⸗, Shaefhe sca ., Fesn. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 750)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Königsberg, Pr. Handelsregister [109319] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. März 1909 ist eingetragen 8 bei Nr. 134: A hi si un

ei Nr. 134: Aus der am hiesigen Orte unter der Firma Schröder & Tresselt bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Ludwig Emil Schröder in Stettin aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dr Kaufmann Arthur Schröder in Königsberg i. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Mahraun ist erloschen und ihm von den Gesellschaftern wieder erteilt.

unter Nr. 1770 die Firma Felix Roseuthal mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Rosenthal hier.

„Abteilung B

bei Nr. 149 für die Firma Waldvillencolonie Metgethen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1909 sind die Bestimmungen des § 8 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan drei Ge⸗ schäftsführer und einen Stellvertreter bestellt. Zum dritten Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Pligg in Königsberg i. Pr. bestellt.

bei Nr. 158: Die Firma der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. der Auskunftei Credit⸗ wacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Breslau ist erloschen. Köpenick. [109790] 8 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 421. ist heute die Firma „G. Neiß“ in Friedrichs⸗ hagen und als deren Inhaber die Witwe Martha Neiß, geb. Schumann, in Friedrichshagen eingetragen worden. *

Köpenick, den 20. März 1909. 5 8

Königliches Amtsgericht. Köslin. 1 [109791]

In das Handelsregister A ist unter Nr 204 die Firma Paul Berndt Köslin am 19. März 1909 eingetragen worden.

Köslin, den 19. März 1909. 1“ 8 Königliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. [109792]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 242 am 19. März 1909 die Firma Hans Obst, Kolberg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Obst zu Kolberg eingetragen worden. 8

Königliches Amtsgericht Kolberg. 8 [109793]

Konitz, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 35 ver⸗ merkte Firma Gustav Cohn in Czersk erloschen ist.

Konitz, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Beranntmachung. [109794]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 665 die en „Jullus Finke“, mit dem Niederlassungsort

ottbus, und als ihr Inhaber der Fleischermeister Julius Finke in Kottbus eingetragen.

Kottbus, den 24 März 1909.

Königliches Amtsgericht. b (109795] In das Handelstegister Abt. A wurde heute unter Nr. 414 eingenagen die offene Handelsgesellschaft in „Bebr. Rodenbach“ mit dem Sitze zu Gesellschafter sind: 1) Karl Roden⸗ bach, 2) Ludwig Rodenbach, beide Kaufleute daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. März 1909 begonnen.

Kreuznach, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [109796]

Im Handelsregister ist heute das Erlöschen der auf Blatt 109 eingetragenen Firma Richard Gläser iu Glashütte verlautbart worden. .““

Lauenstein (Sa.), den 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Lechenich. [108537]

Im Handelsregister B ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Lechenicher Creditverein zu Lechenich ein⸗ getragen:

Johann Josef Wienand senior und Louis Dünbier sind aus dem Vorstand ausgeschteden.

Lechenich, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. v“ Leipzig. [109324]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 13 98s6 die Firma Hermann Peiters in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Peiters in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Albert Nagel in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel von Wermutweinen);

2) auf Blatt 13 987 die Firma H. Demetriades & K. Zettos in Leipzig. Gesellschafter sind die

aufleute Hermann. Demetriades und Konstantin Fettos, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am

ebruar 1909 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts,weig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit auchwarenstücken);

3) auf Blatt 13 988 die Firma „Versicherungs⸗ schutz“ Müller & Meckeler in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Friedrich Albert Mäller und der Versicherungsinspektor Josef Max Meckeler, beide in Leipzig. Hie Gesellschaft ist am

5. März 1909 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Auskunftsbureaus für das zesamte Versicherungswesen);

die Königliche Expedition des Deut Reichsanzeigers und Köni eseen g schen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

4) auf Blatt 13 989 die Firma C. F. Paul Schultze in Leipzig. Der Kaufman Carl Friedrich benc Schultze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener

eschäftszweig: Papiervertretungen);

5) auf Blatt 13 990 die Firma Paul Erbe in Leipzig. Der Kohlenhändler Paul Erbe in Leipzi ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrie⸗ einer Kohlenhandlung);

6) auf Blatt 6833, betr. die Firma Otto Paulßen Nachfolger, Otto Meyer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dietrich Richard Meyer in Jeinng , tt 8911, betr. die F

au att 8911, betr. die Firma Hachmeister Thal in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Adolf Julius Askani in Leipzig;

8) auf Blatt 11 026, betr. die Firma Meyer⸗ stein Söhne in Leipzig: Nathan Meverstein ist als Gesellschafter infolge Ablebens aus⸗ geschieden;

9) auf Blatt 13 937, betr. die Firma Alfred Rieffel in Leipzig: Hermann Alfred Rieffel ist als Inhaber ausgeschieden. Emilie Antonie verehel. Rieffel, geb. Wangemann in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Architekt Hermann Alfred Rieffel in Leipzig. Ihm ist die Befugnis erteilt worden, Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten;

10) auf Blatt 11 040, betr. die Firma Hermann Feuerstein in Leipzig: Die Firma ist nach⸗ dem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen;

11) auf Blatt 9735, betr. die Firma Schilde & Co., in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

12) auf den Blättern 986, 2702, 9765, 10 049, 11 718 und 13 839, betr. die Firmen Rud. Giegler, Th. & A. Marcus, Ottomar Gerstenberger Nachf., Johaun Schröder, Louis Jackisch und Mitteldeutscher Gläubiger⸗Schutz Alfred

Reuter, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗

loschen. Leipzig, den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lübtheen. [109797] Zum hiesigen Hendelsregifter ist unter Nr. 89 heute die Firma Franz Rehberg zu Lübtheen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reh⸗ berg daselbst eingetragen. Lübtheen, den 25. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Mainz. [109798] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) M. u. J. Mayer, Mainz. Der Kaufmann

Heinrich Lebi in Mainz ist in das Geschäft als per⸗

soͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗

durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1909 ““ Sitz derselben ist

„Mainz“. Die Prokura des Heinrich Levi ist er⸗

loschen; diejenige der Frau Moritz Mayer bleibt

bestehen.

2) Kiefer u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. September 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 24. März 1909. 1“

Großh. Amtsgericht.

Naugard. 1 1109810]

Bei der unter Nr. 30 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Isidor Lippmann in Nau⸗ gard ist beute an Stelle der bisherigen Inhaberin Witwe Lippmann der Kaufmann Paul Lippmann in Naugard als Inhaber eingetragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Naugard, den 23. März 1909

Königliches Amtsgericht.

Hᷣ-ℳ—

Neuass. Handelsregister zu Neuß. [109811]

In das bhiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma: „Holzdestillations⸗ werk Düsseldorf, G. b. m. H.“ in Oberkassel bei Düsseldorf folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Neuß, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [109537]

1) Allgemeine Dampf⸗Turbinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesamtprokura des Ingenieurs Karl Kaup ist erloschen; dem Kaufmann Julius Roschlau in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura zur Vertretung der Gesell⸗ schaft gemeinsam mit dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Theodor Brüderle erteilt.

2) Georg Bingold in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Bingold in Nürnberg ebenda den Großhandel mit Tafelglas.

Dem Kaufmann Johann Bingold in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Fr. Monninger Nürnberger Stadtzeitung in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Stefan Liebel in Nürnberg übergegangen, der nach Wegveräußerung des Verlags der Nürnberger Stadt⸗ zeitung die Buchdruckerei und den Verlag der Nord⸗ n Nde⸗ Verkehrs⸗ und Touristen⸗Zeitung unter der Firma „Fr. Monninger“ weilerführt. Die Prokura des Stefan Liebel ist gegenstandglos geworden.

4) August Schwarz & Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann August Schwarz in Nürnberg und der Zivilingenieur Max

Schwarz in Kaiserslautern zu Nürnberg seit 20. März

In

1909 in offener Gesellschaft die Konstruktion, Her⸗ stellung und den Vertrieb von Reklameautomaten.

219; W. Fütterer in Nürnberg.

e Firma ist erloschen.

6) Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg.

Dem Kaufmann Hans Alsa in Nürnberg ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Nürnberg Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Proku⸗ risten dieser Niederlassung zur Vertretung derselben berechtigt ist.

7) Forchheimer & Falk in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Salo⸗ mon Forchheimer und Bernhard Falk in Nürnberg ebenda seit 20. März 1909 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Handel mit Bedarfsartikeln für die Kon⸗ fitürenbranche.

Nürnberg, den 24. März 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

omenburg, Baden. [109815] Haundelsregister.

In das Handelsregister B O.⸗Z. 3 wurde heute zur Firma „Spinnerei und Weberei Offenburg, Aktiengesellschaft“” eingetragen:

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt nunmehr allein durch den Alleinvorstand Wilhelm Bauer.

Offenburg, den 23. März 1909.

Großb. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [109816] In das bissige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 669 die Firma „Erste Osna⸗ brücker Fleischwarenfabrik mit elektr. Betrieb Karl Müller“ in Osnabrück und als deren In⸗ haber der Schlachtermeister Karl Müller in Osna⸗ brück eingetragen worden. 16“ Oonabrück, 22. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. VI.

osterholz-Scharmbeck. [109817]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 79 ist heute zu der Firma „Gebr. Stolle, Bremen, mit Zweig⸗ niederlassung in Scharmbeck unter gleicher Firma“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Osterholz, den 18. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 2. Ostrowo, Bz. Posen. [109818] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma M. Gutsche⸗ Ostrowo folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ostrowo, 19. März 1909. 8 1

Königliches Amtsgericht. 1

Querfurt. [109820 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 eingetragen die Firma Querfurter Special⸗Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Gottlieb Veyl. 89 8 reheslrng: ehes Alleiniger In⸗ aber der Wurstfabrikant Gottlieb Veyl u Querfurt. Querfurt, den 22. März 1909. 1 8gg Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [109852] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma Jürgen Brandt mit dem Sitze in Rendsburg, Inhaber Bauunternehmer Jürgen Christian Brandt in Rendsburg, eingetragen worden. Dem Techniker Wilhelm Schärff in Rendsburg ist Prokura erteilt. Es wird weiter bekannt gemacht, daß der Geschäftsbetrieb „Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmungen’ ist. h““ Rendsburg, den 22. März 1909. G 8 Königliches Amtsgericht. 2Z. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [109823] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dortmunder Brauhaus Paul Vollmann“ folgendes eingetragen worde: 8G Von Amtswegen gelöscht. 1 Rheydt, den 20. März 1909. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [109822 In unser Handelsregister ist bei der Firma Leo Klever in Rheindahlen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Rheydt, den 22. März 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. [109824] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 12. März 1909 unter Nr. 74 die Firma Louis Hoffmann in Rosenberg Wpr. und als deren Inhader der Kaufmann Louis Hoffmann in Rosenberg Wpr. ein⸗ getragen worden. .“ Rosenberg, W.⸗Pr., den 12. Mär 1908.

Königliches Amtsgeri [1088251

Rosenberg, Wesipr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. W. de treffend die Firma H. B. Fürst NRachfolger Jacques Bernstein eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Rosenberg W.⸗Pr., den 22. März 1 Königl. Amtsgericht. Rosenberg, Wesipr. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister X ist deute unter Nr. 18 eingetragen, daß die Firma H. Totke, der Hermann Tohzke in Rofenberg. Weschen Rosenberg 1.⸗Pr., den 25. Män 1508.

Königl. Amtsgericht.

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nu ba 1 ertionspreis 1 den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3

Schkeuditz. 109827] Im bhiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Otto Ullrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Schkeuditz vermerkt,

daß an Stelle des verstorbenen Liquidators M

Kirsten der Bureauvorsteher Albert Jäger in

a. S. zum Läquidator gewählt ist.

Schkeuditz, den 24. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 11 In hifia⸗ Handelsregtfter l. heute bei der

unter Nr. 60 vermerkten offenen Handelsgesellschaft

Fr. Enger in Schönebeck eingetragen mworden⸗

Dem Kaufmann Gustav Bittkau zu Schönebeck a. E.

ist Prokura erteilt.

Schönebeck, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 1 In das hiesige Handelsregister A ist ö

Nr. 184 die Firma „Schuhwarenhaus Karl

* Schönebeck a. E., Inhaber Kauf⸗

mann Karl Armster daselbst, eingetragen worden. Schönebeck, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, HMeckib. [109831] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Wilh.

Jaeger“ eingetragen, daß dem Kaufmann Erich

Jaeger in Neubrandenburg für die in Schwerin be⸗

Zweigniederlassung der Firma Prokura er⸗ e 1 Schwerin, den 24. März 1909.

8 Großherzogliches Amtsgericht. chwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [1029832] In unser Handelsregister ist heute 8. Firma

„Baumschulen Ebberg, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Holzen b. Schwerte“ cin⸗

getragen worden. Gegenstand des Unternehmenzs st

der Erwerb und Betrieb der bisher dem —7

Ludwig Post in Burghoff gehörigen, in Edbderg bei

See. Baumschulen sowie die Weiter⸗ ührung un usbauung der hiermit zusammen⸗

hängenden Wirtschaftsbetriebe. Das St

beträgt 24 000 ℳ. scha sind der

mann Fritz Jacobs jr. in Holzen und der DOber⸗

gärtner Franz ach in afen. Die Be⸗

sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkder Haß⸗

tung. Der 12 ü an . Febrme Köricüches 2 2

Steele.

In das Hand unter Nr. 122 zu Königssteele er loschen ist. Steele, den 20. März 19209. Königliches Amtsgericht. Stendal.

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen: 9 am 10. März 1909

a. Bei Nr. 275. (Offene Handelsgesellschaft Oskar Westphal & Plewinski, Stendal.) Die Gesell⸗ 5 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

estphal ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Firma ist in Oskar Westphal geändert.

b. Unter Nr. 294 die Firma „Oskar Wettnhaln. Stendal. Inhaber: Oskar Westphal. Erensnän⸗ tiefbauunternehmer, Stendal.

am 13. bezw. 17. März 1909

c. Bei Nr. 43 (Offene Handelsgesellschaft Eisen⸗ möbel⸗Fabrik Stendal L2. u. F. —2— Stendal), daß der Fabrikant, Kommernummt Arnold in Schorndorf durch Tod ans der Sefelschaft ausgeschieden ist, daß die Kommerstenratgmicme Kefinür Arnold geb. Sautter, Kr, n. Arnold, Gattin des Fabrikanten 1 Oskar Arnold, Landwirt. Arnafdsbaf

hein), Elise Arnold, ledig. Scharxndoanf

rnold, 2. Imi 18.88 Helene Arnold, 7 Schorndorf, und 1891, schafter in die zur B

Gesellschafter