nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen dee
Nr. 3 eingetragene, zu 5 % seit dem 1. Juli 1889] des Handarbeiters Friedrich August Göhler und der] Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden 10 000 ℳ Johanna Rosina geb. Müller, angeblich Tuchmacher diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot
aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Juni nicht betroffen. . 1.““ 6
Anmel⸗ Säckingen, den 22. März 1909. V j e r t e B e 1 1 a 1
verzinsliche Darlehnsforderung von beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ und in Beosen bags wohnhaft gewesen. Später hat spätestens in dem auf den 30. Juli er ohne festen Wohnsitz Hausterhandel getrieben. 1909 bei dem unterzeichneten Gericht zur
vor dem unter⸗ Seit November 1897 ist keine Nachricht von seinem dung zu bringen, widrigenfalls die Feststellun erfolgen Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts.
wird, daß ein anderer . als der preuisge Furda Bruttel, Gr. Sekretär. 1 S 6
er reine Nachlaß beträgt [110459) Oeffentliche Zustellung. 8 L ch anzeig er und K 5 * f
niglich Pr
Vormittags 10 Uhr, cht anberaumten Aufgebotstermine Leben eingegangen. ksmeister Ernst Richard Sommer nicht vorhanden ist. Kraftloserklärun
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 2) Der Baugewer die Kraftloserklärung der Urkunde 8 e har 29 85. en barer ” Schles., den 26. Mänz 1909 3 erfolgen wird. 1 3 n eßen geborenen Oswin ommer aldenburg i. es., den 26. rz 1 „der Besitzer Heinrich Rei in Brosowken, Dt.⸗Eylau, den 25. März 1909. 8 ffür tot zu erklären. Oswin Richard Sommer soll Königliches Amtsgerscht. Een il “ mil Bethke in 8— n g 8 5 Königliches Amtsgericht. 1883 oder 1884 nach Amerika ausgewandert sein und [109863 Aufgebot. burg unterm 31. März 1906 schriftliche General⸗ Unt — Berlin Dienstag den 30 2„ ch in Delano unter dem Namen O. R. Pancelet] Der! echtsanwalt Iearct Leyserson zu Berlin, vollmacht zu meiner Vertretung „auf allen und jeden 2. An ersuchungssachen. — 8 - 82 30. März fleger für die unbekannten Gebieten meines rechtlichen und wirtschaftlichen Uufgebote erlust, und Fundsachen, Zustell — “ :8 bö „und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich ellungen u. dergl. — erkäufe, Verpachtung e-s Komman ditge sellschaf at8 auf Aktien und Aktiengesellf.
mnusgebot. si Reass niedergelassen haben. Seit 1898 ist keine Nachricht 6, Se Seen Leb teilt ovember 1908 in Berlin ver⸗ ens“ erteilt. rwerbs W der Besitzer Heinrich Reiß 3. Seriosung ꝛc. bon nügen, Nerdingungen ꝛc. nzeiger 3 erbs. und Wi 558 enschaften * 1 8 ap ( 8. Niederlassung ꝛc. von Re 229
n F 8 -2 von seinem Leben eingegangen ben d 25 abhanden gekommenen *2H evs 3) Friedrich August Göhler und Oswin Richard storbenen Putzma erin. Martha Plllisch naegh Ferner haben wir, ich Dortmunderstr. 4, das Auf. und ich der Bäckermeister Carl euß in Angerburg, Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile ¹ 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen
November 1894, dem⸗ fs. 33 in Lelm im Sommer werden aufgefordert, sich spätestens in dem wohnhaft in Berlin, GFrundbuche gen. Orts and III Blatt 4 eine hiermit auf den 30. November 1909, Vor⸗ zum Zwecke der Auss nießung von zusammen dem genannten Emil Bethke durch ein Hypothek im Restbetrage von 3950 ℳ nebst Zinsen mittags 10 d.e⸗ anberaumten vö achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger vom 1. August 1905 datiertes und als „Dienst⸗ 2) Auf b t zu melden, widrigenfalls 1 1.“ per zufgefordert, ihne Lain 5 vh e eea ge 0 e, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1119407 Oeffentliche Zustenn den achla er verstorbenen utzmacherin Generalvollmacht z 3 rtretung erteilt. ng. g in dem auf den Wir erklären die vorbezeichneten, dem erwähnten sachen, Zustellungen u dergl. ha. E eeg. tatttchen Seeen wird dieser [110432) Oeffentli . rozeßbevollmächtigter: Jafthrot Pe ampstraße 8, Köslin, den 25 Iean gemacht. Die 2 entliche Zustellung r. Gottschalk in] Der Gerichtsschr „März 1909. e Arbeiterfrau Marie Laborge, gel eiber des Königlichen Land Makoscheven, Kreis Lyck ge, geb. Krause, in gerichts: Justizrat Sieb vck, Proz Fbevollmächtigter:
eingetragen steht, beankragt. Der Inhaber der Ur⸗ spätestens in dem auf den Allle, die Auskunft über schollenen erteilen können, werden aufgefordert, dem Meubs Füh, petgene in dem nuf uhrv. Cmil Bethke erteilten Voll chten bierdurch fü 16. Juni „ ormittag r, m ethke erteilten Vollmachten hierdur⸗ r [109892 kraftlos. 5) Oeffentliche Zustell Dort b Annaliese Behnsen, geb. Rollfint,8e. Stött Se an. gegen ihren Ehemann, den Maurer 8 . eritz „ unbekannten Pufenthalts, auf Grund [110406, Oeseanicge enlruar mann Manldhe th 8 Lyck, klagt 12 ihren Ehe⸗ entliche Zustellung jetzt unbeta aborge, früher Makoscheyen . unten Aufenthalts, unter der 2 auptung,
üntenzeschneten Heriah ene in dem Aufgebots⸗ termin davon Anzeige zu machen. “ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrich⸗ Großenhain, den 15. März 1909. straße 12/15. III. Stock, Zimmer 113/115, an. Angerburg, den 23. März 1909. Urkunde erfolgen wird. Das Königliche Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht einrich Reiß. Carl Reuß. zig, Arnoldstr. 32, vert d ve 19. März 1909. [110436] Aufgebot. Cünen hen. Cee Anmeldung hat 82 Angabe d Zum grüse 8. Fthacen Zustellung wird vor⸗ flagt 92 22 . Berlin, Hancheden 1.9789 sde 8an96 3 Gin. 2 mit dem Antrage auf Ehe, Die Herzogliches Amtsgericht. Helle. 8.8 . 521 . Fese eer 8* 884 Seunee Forderung “ *ꝙt Fen. — II1 5/09. vhr, . B. Jenn, Shenann, v8 Kunstgärtner Genct vn en Verhandlung 87 8 den,i . geborene 12nee. 1 0 duifuste Kettner, daß Beklagter 3 Woch a wesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen zu en alten; urkundliche e le sind in Ur⸗ ugerburg, den 25. März . 1 . er in ’Zivi ; reits vor die ꝙ 8ly, in Kottbus, 7 ochen 1 S1üegx. Amtogericht Wolfenbüttel hat heute Gattler Pe eich Adolf Müller aus Redefin, ’ trft vover in Abschrift benufüͤgen. Vie Nachlaß. 1g er, Amtsgerichtssekretär, -r2 daß Beklagter die müherlbe der Be. münd 1. des Königlichen Landgerichts in Dort⸗ Projeßbevollmäͤchtigter, Justizrat &. eg⸗ Nr. 5, böslich verlassen habe, -Sg. Eheschließung sse 5 109 2 daselbst am 18. April 1820 geboren, zuletzt wohn⸗ . les 8,n väanenn unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eachswen”hes che 8 5 über Iaberg he 190⸗ 8 Uͤhr, Ihamer 80 Jna 29 Hese E Köeen den e I.198,— 5 Heeues Pen dorsaaz Peehe det des Rechts, vor den Verbin eiten aus [110452 die Ehe de nbekannt sei, mit dem Ant ei dem gedachten Gericht ufforderung, einen Aufenthal r in Grube Mercur, jetzt unbek hess „ wo er in wilder Ebe gelebt und rteil vom 17. März 1909 ist ü r Parteien zu trennen ntrage, bestellen. erichte zugelassenen Anwalt zu zalts, auf Grund de vv er Konkubine 2 Kinder *E 2 8 gemacht. Zeit sich r 1 verlassen habe und seit tei se, das Band der Ehe zwisch öslicher Absicht von de eit dieser teien zu trennen und den Bekl. ² zwischen Par⸗ r schuldigen Teil zu erkl agten für den allein
folgendes Aufgebot erlassen: Der Geheime Kom⸗ . 5 5 in 2 ei t das haft in Redefin, für tot zu erklären. Der bezeichnete scha 8 merzienrat Mor Jüdel in Brannschw⸗ r n auf Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem kichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. Durch Ausschlu Nr. 1060 der A. G. Metallwaren⸗ auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 12 Uhr, rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit] 1) die am 5. Oktober 1860 zu Piotrowitz geborene Klägerin ladet d fabrik vorm. Fr. Zickerick hier unter Nr. 7 ein⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Befriedigun verlangen, als sich nach Befriedicgun der Wilhelmine Gayk, 2) der am 4. Junt 1842 zu Bnatlen das Fecveflagten zur mündlichen Ver⸗ Dortmund, den 16. März 1909 getragene Hypokhek zu 30 000 ℳ aus der Schuld⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ nicht ausgeschlossenen ; noch ein Ueberschuß Obschienen geborene Arbeiter Johann Lipinski ste kammer des Köniochtsftre ts vor die 17. Zivil⸗ Gohr, Landgerichts sekretä Gemeinschaft fe hauslichen 2 grkunde vom 28. Juni 1907 beantragt. Der Inhaber erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ergibt. Die Gläubiger aus flichtteilsrechten, Ver. tot erklärt worden. Als Todestag der Gaxpk ist der Grunerstraße, II 2 Sn Landgerichts 1 in Berlin Gerichtsschreiber des Königliche üt A. aber in einer Fr 2 5 vor der Trennung er sie Beklagten zur mü ären. Die Klägerin ladet den der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen, mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen 1. Januar 1903, als Todestag des Lipinski der 23. Juni 1900 882 Zimmer 13, auf den 1110411 Oeffeaiche Zuß n Landgerichts. den den Weise doh e 8 und ihre Gesundheit gefähr⸗ streits vor 8.viege. Verhandlung des Rechts⸗ den 30. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ 1. Januar 1907 festgestellt. der Aufforderung, ein eeiten⸗ 10 Uhr, mit Der Zimmerhauer v Zustellung. trage, die Ehe de mißhandelt habe, mit dem An⸗ Landgerichts in bn⸗ te Zivilkammer des Königlichen gericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gebot nicht betroffen. 9 NReidenburg, den 19. März 1909. 1.“.“ zugelassenen Anwalt 8 8* dem gedachten verichte Meiderich, Bahnstraße Nr 81 Frettag in Duisburg⸗ zusprechen, daß 1. zu scheiden und aus. Vormittags 10 Uh auf den 230. Juni 1509, eine Rechte anzumelden und die Hagenow i. M., r “ 1909. Berlin, den 15. W ecn. Mitte. Abt. 83 Königl. Amtsgericht. öffentlichen Zustellun hs 5 Zum Zwecke der Rechtsanwalt Kratz in Seerneheh : Scheidung trägt, ihm eklagte die Schuld an ver dei, dem zebachten Ge mit der Aufforderung, einen widrigenfalls die Kraftloserklärung Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. .83 . [110446] Bekauntmachung. bekannt gemͤcht. g wird dieser Auszug der Klage hegen die Ehefrau 8ö. Fäa Seras.S klagt streits aufzuerlegen. Se n Kosten des Rechts⸗ bestellen. Zum Föe. Anwalt mà der Urkunde erfolgen wird. [110449] [110465 Aufgebot. b In Aufgebotssachen des K. Perd, z. Zt. in Ham⸗ Berlin, den 25. März 1909. olters, unbekannten Aufenthalts! auf G. geborene klagten zur mündlichen Verha .e. ladet den Be⸗ wird dieser Auszug der Klage Mbe⸗ Zustellung Wolfenbüttel, den 20. März 1909. Der Kaufmann Eduard Steinmann in Berlin, Der Auktionator D. Stelljes in Bremervörde hat] butg, Rabossen 51 III, ist durch Urtell des unter Muͤj ““ § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs; rrund des vor die erste Zivilk⸗ ndlung des Rechtsstreits Lyck, den 22. Rs ge bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Alexandrinenstraße 70, vertreten durch den Rechts⸗ als Verwalter des Nachlasses des am 3. August 1908 zeichneten Gerichts vom 26. März 1909 der 8 Gerichtsschreiber d 2. IA auf Ehescheidung. Der Klag 8 8* dem Antrage gerichts in Kosthus ammer des Königlichen Land⸗ Hoeft, Gerichtsschreit 1909. J. V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.⸗Aspirant. anwalt Justizrat Weber in Berlin, Rosenthaler⸗ in Bremervörde verstorbenen Kaufmanns Julius 7. Februar 1908 in Germiston von der Stendard niglichen Landgerichts I. lur mündlichen “ 4* cdae Beklagte Vormittags 9 Uhr 98 8 3. Juni 1909, [110474 reiber des Königlichen Landgerichts. [110439] Aufgebot. G straße 61, beantragt das Aufgebot der etwa 63 bis Hudwalker das Aufgebotsverfahren zum Zwecke tiank of South Africa Ltd. auf K. Pertz oder [109896]1 Oeffeutliche Zust 18 fünfte Zivilkammer des Königliche 2 reits vor bei dem gedachten Geri chte er Aufforderung, einen Die p Oeffentliche Zustellung. 8 b 65 Jahre alten Doris Steinmann, Tochter des der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 198. ¹ 1 R. 13. 09 ellung. i Duisburg a öniglichen Landgerichts bestellen. zugelassenen Anwalt minderjährige Lucie E . 1 Der Ackerer und Gemeindevorsteber Friedrich v‚ Order ausgestellte Scheck Nr. 13/1 über fünfhundert⸗ .09 Z. K. 20. Die Wirti 8 i uf den 5. Juui 1909, B um Zwecke der öffentli zu vertreten d e Edel in Marlenheim, verstorbenen Konditors Moritz Steinmann in Lubli⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daber “ vndünfgig Pfund Sterling, zablbar bei der Stan⸗ eb. Burzlaff, in Kummetsch rtin Henriette Kleist, mittags 9 Uhr, mit der Aufford „ Vor. wird dieser Auszug der Kl. Nenulichen Zustellung in Marl urch den Vormund, Tagner Alois Ernf ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen dard Bank of South Africa Ltd., Hamburg 1 Peorsbevollätahgier⸗ Rechchenwanr r. Me di⸗⸗ 1. . ügchten. Gerichte zugela 5 ⸗ den 25. Mär,oghgannt vhäes a nwalt Hertteime b eoegbevoslmäctigter⸗ 1. at Hir Zum ⸗ er . er, 8 8 aat gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Heene dieser Auszug “ Seaen 86 e wird 1 des Königlichen Landgerichts. “ v Sohn agt 1 ohne b⸗ n Riedisheim bei Mülhausen. in 9 a bokannien Wohn; und Aufenthaltso⸗ *½
Wilhelm Franken in Ichendorf hbat beantragt, den ni 8 „Initz, zum Zwecke der Todeserklärung. Die Verschollene verschollenen Theodor Schmitz, geboren am 12. No hat bis etwa zum Jahre 1881 in Lublinitz ihren vorbezeichneten Lannn0 vgeeI vvgb Agency, für kraftlos erklärt worder Jun „Boemittag 8 vp,vurg, den 27. März 1909. Kleist, früher in 2 ☛ 1 Aufgebotssachen. „ unter 88 — -S-vee. Auf. Duisburg, der 26. März 1909. Louise Dorothea p 8 Aönsic Mund, Aktuar, ipjig⸗Lindenau, erehel. Walther, geb. Heine, Sele geh daß Beklagter der Mutter der Klägeri er Maria Edel, in der gesetzlichen E er Kläger mpfängnie zeit,
vember 81832 zu Quadrath, zuletzt wohnhaft in 8 ¹ . etzten inländischen Wohnsitz gehabt, ist sodann nach dem auf den Quadrath, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Rußland ausgewandert und dort als Wirtschafterin 2* dem — . 18 — F Sds Amtsgericht. Abteilung für ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die . —— Trunke ergebe 1 1 110445] Bekaunntmachung. ganze Nächt⸗ Hiobn deis 1 geführt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 2) Anna Auguste p eipen aufge. [1104131¹⁄° Oeffentliche Zustellung. ’ in Leiprig⸗Neustade⸗ erehel. Scholz, geb. Nitzschke, . 8 bis 2 7. 07, beigewohnt hat und V
gerin sei, mit dem Ankra und Vater der
ge, den Beklagten kosten⸗
schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem tätig gewesen. Sie wird aufgefordert, sich spätestens 88 hat die Angabe des G standes und d s nmeldung hat die Angabe es Gegenstandes und des Auf sach es Carl Mirow in Hamburg, Rück D E Urkundliche In Aufgebotssachen d Carl Mirow in Hambur halten und bei seiner Rü kehr in die eheliche ie Ehefrau Hermine Ida M 3) ili er e 8 ne a Müller, geb. Michaeli b milie Anna verehel Schell ü „in Leipzig⸗Kleinzschocher, Rlesbera, geb. Malles 14. UIe I1I.“ . ägerin von ihrer Gebu
auf den 10. November 1909, Vormittags in dem auf den 23. Oktober 1909, Vor⸗ anberaumten Aufgebotstermine Grundes Fe sa ““ arfnrbhce dhe ad 18 1 üeüerneen 8 oder in „ (Hopfensack 12 . urch Urteil des unterzeichneten Wohnung verschi x 2 — gehra vr 8 schiedene Male Frauenspersonen mit. Bremen, gr. Krummenstr. 23, veritreten durch Rechts r 8 4) Johanne Marie Ther zur Volle g ese ndung ihres sechzehnten Lebensj ahres
1 Uhr, 122 .— wee mittags 10 Uhr, beraumten Aufgebotstermine zu me hen, widrigen⸗ 1. 8 1 falls die TeseeRimmn erfolgen wird. An alle, 7 den. “ lee Fore 8 v Vene Aüta ad bs meschoet welche sich nicht melden Gerichts vom 26. März 1909 der von Carl Mirow welche Auskunft über deben oder Tod des Ver. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die 1“ det des Rüchis vor den Verbindlich⸗ am 30. November 1896 ausgestellte, von Huge “ t, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ anwälte 8 keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Julius in Hamburg, gr. Bleichen 31, angenommene klagte 1n. sEeSien und auszusprechen, daß der Be. Hamburg Ulren Sbe Lappenberg, Binder in Appelt, i verehel. Kunz als Unt und von Carl Mirow in blanco und von E. M. Klägerin ladet de & der Scheidung trägt. Die Müller unb 9. gen ihren Ehemann Franz Leopold welt, in Dahlen, an, nterhalt eine im voraus zu ent et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ B. G⸗B ni den ega then⸗ aus F 1667 H5 aen 8 . Schönfelder, geb. Müller, i Mhlact 29 vieretjährlich 45 ℳ 8 E.üeee 8 8 rage, die Ehe der Parteien erg a. d. Saale in k —, und zwar die rückständt Sn nerzig r 6) 3 die künftig fällig werdend ändigen Beträge sofor . en am 1. Juli, 1. Oktober
sscchollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ 1 — svergen im Aufgebotstermine dem Gericht 4,ö5ö-—28 msea ge lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Anzeige zu machen. Pmtsgericht Lublinitz, den 20. März 1909 insoweit Befriedi langen, als — Be. Peterson & Co. (E. M. Peterzson Co.) an de 4 9. ger ublinitz, den 20. März 3 nsoweit Befriedigung verlangen, a sich nach Be⸗ Pete 8 ersson an die handlung des Recht Bersheene. Iühes 23 be. II. 1110450) —/† friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Order der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer kammer des Fe ziftrette vor b zwanzigste Zivil⸗ zu scheiden. Klägerin ladet den B Anna M. 1 5 Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Filiale, indossierte, am 1. Januar 1897 in mburg Neues Gerichtsgebaä erichts I in Berlin, lichen Verhandlu eklagten zur münd⸗ Pl. inna verebel. Meißner v 1. 8 ““ vdDas Kal. Amtegericht Ludwigshafen c. Rh. hat der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteik tar Zablung fällig gewesene Primawechsel üder Penes, JS ltsaere, (ri i. Ethalich, kahmer Evi de Uenkgers Freitnn ereaenehr Plutte geb. Katbe, in Borsdorf erw. gew. 3.,3naaff und 1. Apeil sedes Jahra⸗ Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 25. März] beute folgendes Aufgebot erlassen: Philipp Mein⸗] entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Glaͤu⸗ 71,— ₰Oℳ für kraftlos erklärt worden. mittags 10 2. den 26. Mai 1909, Vor⸗ gebäude vor de andgerichts Hamburg (Ziviljustiz. anms Prozeßbevollmächtigte: die hiest 8 Urteil für vorläufig vollstreckb n zabte vns 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des e. in Mannheim, hat den Antrag biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Hamburg, den 27. März 1909. dem gedachten .unt der Aufforderung, einen bei 1909, ö hncgr) auf den 21. Mai Pwülte Justizrat Dr. Lengnick zu 1 ee, .Se⸗ “ ladet den Beklagten “ gestellt, den am 30. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen. stellen. Zum Zwece ecner vat 1n be⸗ dem gedachten Seane er sele-e E“ zu 2 bis 8 esr klagen ,-. Aantagedschne nde echeestrets vor das Fahelichen ustellung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich a Zuftellos zu 1 den Tis den 28. M hausen i. Elsaß auf Freit en Zuftellang gcnen en Tüchler Etward Louis Walt Mai 1909, Vormi 28. sdo her aus Saal 23. zum Zwecke der mittags 8 Uhr, öffentlichen Zustellung
19h sigende üfechor, läsen Meiin nus Golde Fseüt, Fene Aö I11“ .5 sowse für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug d zug der Klage bekannt gemdcht. 4 zuletzt in Leipzig, wird dieser Auszug der K zug der Klage bekannt gemacht
1109867)
chränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 1 geborene Witwe Anke Margarethe D rbe Ihnen nach [110454] Bekanntmachung. BPerlin, den 25. Mz aus Nordorf wird die vorbezeichnete Anke Margarethe zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 8 ’ Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts hier vom “ „ den 25. März 1909. 8 8 Pue aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit 1) an den verschollenen Johann Georg Kirstein, v 242 ö19 17. März 1909 wurde der von dem Kaufman b cas ea. Gerichtsschreiber F.en. 82 März 1909. zu 2 den Kürschner Eduard Julius Otto S auf Mittwoch, den 22. Dezember 1909, sich spätestens in dem am Donnerstag, den Bremervörde, den 19. März 1909 cinrich Bentel in Pforzheim ausgestellte, von den glichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. eiber des Landgerichts Hamburg. aus Bernstadt, Kreis Oels, früher i o Scholz „Mülhausen i. Els, den 22. Mä Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, eeehalr gliches vesericht. 8 uhrmann Jakob Hölzle, früber in Kieselbronn, sett 109998] Oesenmiche Iungen 1110417 Zivilkammer VI. g. unletzt auf der Durchreise Iö 1n Geschwitz Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Annn. termine vor dem Amtsgericht hierselbst zu melden, im Sitzungasecle II des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ 1110451] Ausgebot. 8 bier, eetiertes an 7. Juli 1908 n sene . Æ£E Punelung. Dl. —— Zustellung. 8,8 3 den Schlosser Albin Paul Emil Schell [110520] Oeffentliche Zuste ““ 6 widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. Mit hafen a. h. stattfindenden Aufgebotstermine zu EEEE 33 au Wechsel über 2 1 ℳ, ausgestellt am 7. 1 1908, Marie Kohl 2 5 1 ie Frau Anna Emma in Rendsbur b” Martha Thrun, geb. Arendt rg 1 Le pzig⸗Kleinaschocher, zuletzt in Leipot en⸗ Kaufmann Paal 1reneee b dem Bemerken, daß angestellten Ermittlungen zufolge melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen öegöröe F Flasses den A Frsbchr für kraftlos erklärt. snuße 18 2. Proebevel owskv in Berlin, Weber. Rechtsanwalt Jan⸗ eistraße 8, Prozeßbevollmächtigter; Gin den Bterschröter Ernst Adolph Kun 8 Wilhelmsaue 16, Prozeßb nig in Wilmersdorf, die vorbenannte Due, welche laut polizeilicher An⸗ wird; 2) an alle, welche über Leben oder Tod des EA Onheber 1807 8. eree Pforzheim, den 17. März 1909. Karl Wilke Umn Tee mächtigter: Rechtsanwalt ihren ee. 1 brat Schirren in Kiel, klagt e 2. ee, zuletzt in Lamperswalde, ze aus anwalt Justizrat⸗ Mich ebevollmachttgter. Rechts⸗ — n lhae 1288 bekenneg vesleln 8 Lerec ie üenen, deca K⸗dce —* das Aafacdoteverfahren lum Fwecke Der Gerichtsschreider Gr. Amksgerichte, In. Lohret. Ehemann, den Hüner ee bter,gllagt Faen ihren Theodor Thrun Seer“ Friedrich Wilhelm u Scheder e üedieie 8 fnft Arno Schönfelder Lhelh⸗ Kirche 2, flagt I —⸗ ohnsitz in emerhaven hatte, im Jahre 18 — 5 [110453] rich Ko i, 5. 3 ör Gustav Emil Hein⸗ Aufenthalt 82 u Kiel, jetzt unbekannt G „zuletzt in Leipzig, Julius Prinz zu Groß⸗ aufmann SZeSahsan rewadenf er al, und daß faiden vngagsen, E. Ferlalezena ver Necleßcügsüera sesatwen., in im Manasden gesp enecs e. bhee Büceir er ze rähe einzenate dg. ir Rat, anf Cees Rasee. Hetüerg n wazee, ant rcite Kätne ghügen, wen Zesrcheing anee E1“n „Pstedt das igl mts t dens⸗ er Ver⸗ aus 1 n zu . presden, früher in sdorf „ au † nten — Aethterichtsrat 7n. Halnne 2 k--L. 1.7 2 84 n. der Parteien zu 5 egSte die Schulde 8 8 eer SI . Sitterfeh und Delizsch, “ Beklogte sich in 8. Seander Mehaudtung. daß der b er Beklagte die zur mündlichen venee Iö Ehescheidung ee Veeathalts — auf dsg. 1208 F. der ööö Fer- reits vor Verlassung, zu 6 Betrag en Prinz, geborene S g von 5000 ℳ aus einem Dar panier, den lehn zu ver⸗
1 f Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1909. — eist, K. Obersekretär. 87 22 G Recht. Die Geschwister Marie Elisabeth inrich Schuld z — „He chuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerich außerdem wegen Zerrüttung des ehelichen V n Landgerichts durch die Schuld des Man elichen Verhältnisses 5 nes. chulden und sich verpflichtet habe, die Schuld vom
schollenen geben koͤnnen, die Aufforderung, spätestens 21. Mai 1909, Vor deege . R. de cher K. im Aafgebotetermine dem Serhc 21g0, zu machen. üIE —— Musiol in Barchlin dem unterzeichneten Gericht, mer Nr. 8, an⸗ Matrhias 8 Dorothee Make den Beklagt lur mündlichen Verhandlung des zu Ki 5. J 09. B 90 m m . — — hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Valenti beraumten Aufgebotstermine diesem Gericht an. Sophie Kle —— aus Bregensee 9 eeeen 9 be vor die zwanzigste Zivilkammer des 10 2, . hei 18 ch B M 909 gt, n zumelden. ie Anmeldung hat die Angabe d IEII“ rh, 8 Gr in Berlin, neues Gerichts 8g nb; en der Aufforderung, einen * V —. ·2— laden die Beklagten zur mündliche 17. Januar 1806 ab mit 5 % 9 b 3 unerstr., II. Stockwerk, Zi 2 en G e zugelassenen Anwalt .Verhandlung der Ehestreite vo ste Zivi d 3monatli ü bee u vünnsexund b d II Blatt Nr. 70 Abteilung III auf den 26. Mai 1909, B 22. 4 E 1 licen Süselnag'vih bere -48—8 —— Zinsrate düch: 2 cn 8 Kenn xc2 D 5 ee . er 4. J 09, Vormittags 9 Uhr mit Fesstele estesebtet 5 8 rS M 1 „mit Kündigung fällt Sdba1. 00 Kepttaß fällig und zahlbar sein. Die am 1 12 Ja⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:⸗: B ür tot zu Grundes der Forderung 8
E
Musial, zuletzt aufhaltsam in T für tot zu Gegenstandes und des Gr Bregen Ba Aufford ochum, regenstedt Ban ler aus mit der Auf a nuar 1909 fäll nsen seien nich
eenen zusammen 24 Taler aus⸗ eer Aufforderung, einen bei dem ng nen be m Gerich
sind in Ta gedachten Ge⸗ Kiel, den 25. März 1909. dekesl ff vdien „ ie eine i diese erichte zu 9 nen Rechtsanwalt zu beste Zwecke * 1909 fälligen Zinsen ste eien nicht gezahlt word en,
Schlingmann, Sekretär. “ — Shrt enn. ie. Sonß 1 1 [110443] Aufgebot. Nr. 2861. erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ihbalten. Urkundli Beweisstücke Agent Hermann Herz in Mannheim hat als Ab⸗ — 8⸗ 1g 2s 15. Or. 2 ng. — * ne 3 on A ach unter Nr. 2 eingetra an wesenheitspfleger am 20. Dezember 1872 in v r. Uncgen Ge richt e. n Außged H.-.a. laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, eschlossen. 8* üb . den —9 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Gert Mannheim geborenen Emil Theodor August Romiß. erfrchn widrigenfalls die 8ö LEchte vor den Verbindlichkeiten Antroasteller Kaufmann ndreas Müller zu Bre⸗ Fr öffentlichen Zußtellung wird dieser Auslug de er Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgeri F —₰ — Fedlanesseraspienn be 2 92 An een Auskunft über X. .v aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 8— . letbzen, den 20. Mör 1909. 1 E 2 * 8 ig -g Oeffentliche Zustellung eiees n 427 Zustellung wird dieser b. weshalb das ganze Kapital sofort fällt f nerfigctig eworden und seit dieser Zeit ver. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht berücksichtigt zu werden, von dea Erben nur Königliches Amisgericht. . den März 1909. 8, ü verehelichte Arbeiter Wilhelm Nimz, Berta Ler 6 88 Schuld habe der Beklagte mit 15 set. Für die Polle K. d die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine insoweit Befriedigung — als sich nach Be⸗ . ü 1— des Kõö vLLrxur. 8 osenow, in Neustettin, Richtstra „Proseß⸗ DP vzig. den 26. März 1909. im Grundbuche des Amts em ihm gehörigen. 122 ist beangzase; 1— K72 12 4 8 , v ,B-2 8 Aenn 1.2 —5 980g bei Sancse eees E nabA niglichen Landgerichts I. Zivilkammer 20 Fr. Rechtsanwalt Dr 82 or⸗. 111 I.ü Igv des Königlichen Landgerichts dorf Bd. 37 Bl. Nr. 12erlces Fedon, von . ⸗ 1 12 8 1 ichte osser Klara F „ geb. 1 — 8 „ a . n —— d 5 1 . . e 1 2 Schmiegel, den 25. Män 190o0o3z. 2— AFa S.dgcnenne Belan, Karredase 88 Fedbevonwächügter nags. c Deftentliche Zustelung. belm Neimg. EEq——28 Uürbester Wi. Die de oehebliche Ffustellung. bpother bestellt, die Hopotber stehe 1e nbheiladftaee⸗ .1 Justizrat Dr. Seifert in Liegnitz. klagt gegen ihren van Dyck ffras Wilhelm Ruland, Johanna geb. Neustettin, unter der Behauptun e. n früher in geborene Würzler in Ekohert Ke Maria Beklagte hafte aber rundbuchs eingetragen. Der 1 onn, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ sie anfangs Februar 1898 böslich aß ihr Ehemann mächtigte: Re 1 geeloh, Prozeßb⸗voll⸗ weil auch für die Schuld perss
ö“ ds boelich verlasten und sich und Sr. Wlit Mepe Lbene t,n dentr lerer Datlebnoschufd out Feldnde „Seunne Llenc.
8 b der in Münster, klagt gegen ihren 1906 au rkunde vo 7 persönlich konstitutert 17. Januar
D
spätestens in dem auf den 29. Oktober 09, Königliches Amtsgericht. 8 den seinem Erbteil nden Pel er ahecbhne 3e — bi 9 1 3 dan X.;.
ger aus ichtteilsrechten, semann, den Schlosser Paul Fr. 5 er
1 anwälte Wassermeyer I. u. II in Bonn, klagt gegen auf Wanderschaft begeben habe, mit dem Antrage Ehem Arbei ann, Arbeiter Robert Hartmann, frü
„ früher in forderung sei mittel ie Kla
ittek Zession auf den Kläges
läger
Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — Holzmarktplatz 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ [110458] Aufgebot. Nr. 4614. lichkeit. Füͤr die Gläub aumten Fasbebotstefme, 10 nh.0c. e degleet, dcger de nc9ass as Aweaf⸗ * Aö=I 1. 8ehis. sg e egnesee en an r * Koch Wilhelm Ruland, früher in Bonn, jetzt auf Ehescheidung. Die Klä uͤber Leben oder Led ige Werschollenen Auskunst zu ausgewandert nneee dessen Leben seither keine tritt Vger, Zenfc vicht welden, nut der Fechis. + Hsben und den Beklagten sir 0 2 bekannten Wohn, und Aufenthaltsort auf Grund klagten zur mündlichen V Feperi⸗ ladet den Be⸗ Beckum, jetzt unbek ’ 1 12 ·— heie . AU een 1- „P . EIr 8. 42 d gv. — auf⸗ nachteil ein, daß seder Erbe ihnen nach der Teilung schuldig ꝛu ae b dlüßern eea e 115,. n 2 8 282. auf Ebescheidung. III. Zwilkocrmer dh gencgihe - § 1568 Eq“ übergegangen und stehe auch für üanun
8t dem Ge ervo dert, esten em onnerstag, 8 b5 1 1 mid B n Bekla n Ner.in i Sasagee-- dger rage, Desegbnch?, em An⸗ n [ “ “ 8⸗2 2. dezember 1900, Rachm. 3 Uhr, 228. de eeh seen der eaaFuan. 85 re* — — König,⸗ Rechtsftretts vor dir erne hch'neaner mittagg 92 utr, - 1909, Vor⸗ EEEE Ehe 1 knjerfschang 8 1.,— 8 Sceftaache Frezbar den 16. März 1909. Gr. Amtsgericht Wolfach bestimmten Aufgebots⸗ Margonin, den 22. März 1909. 8 lichen Landgerichts in Liegnitz auf den 6. Mai 24 vs F. Landgerichts in Bonn auf den dem gedachten Gerichte zugelasse orderung, einen bei Teil zu erklären. Der Bekl. 8 den allein schuldigen (15 vom Hundert Zinf eilen, an ihn 5000 ℳ nebst Der chtsschreiber Gr. Amtsgerichts: termine zu melden, widrigenfalls seine Todeterklärung Königlichts Amtsgericht. 19090, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der . der A ai 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit stellen. Zum Zwecke der öffentli nen Anwalt zu be. Verhandlung des Rechtsst a e wird zur mündlichen zu zahlen und zu Bef seit dem 1. Oktober 1908 (L. S.) Hehn. erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft [110455) HEIs AnAen forderung, einen bei dem ten Gerichte u⸗ bsar ne ng. einen bei dem gedachten Gerichte dieser Auszug der Klage 1 ve-zeer Zustellung wird kammer des Königlichen ts vor die IV. Zivil. spruchs die 8.eeeee. wegen dieses An⸗ 1110141] Aufgebol. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 2 Caenn 8 selafsenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Uüpen enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Köslin, den 24. März 1909 gemacht. den 9. Juni 1909, V gerichis in Münster auf Teupitzerstraße 94, b reckung in das zu Rixdorf Der Kaufmann Karl Peinrich Pause in Görbers⸗ vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗]1 . — 1-—. .X Bn Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e. wird dieser Auszug der Klage Gerich Trabandt, nn. der Aufforderung, e ,212* —2 vFAA Amtsgerichts Rirdorf 1een,in, en. 6,f des 8 219 98 9, Ferstin 68 ffrie. beebae Ses es Stabsarzt a. D. Alfons Albiez Witwe, Elise geb. ve 12ö 24. März 1809 Bonn, den 23. März 1909. 1t1onso, eöe. Landgerichts. ben 6 alt zu bestellen. Zum 5 1.1 89benhe neten Grundstücks ee 8 eich, Gr. Amtsgerichtssekretär. “ n uüunbe niglichen Landgerichts. in Kolberg, Dü vex 8813 ne er, er, den 20. März 1909 andlung des Rech ründlichen Ver⸗
—— smsmanns Alfons Albie tabsarzt a. D., wohnbaft [1104031 Oefsentliche Zustellung. eSg./ Ahle Ahtsbe-a 9 4 g, Dünenstraße Nr. 8 März 1909. tsstreits vd
8881 8 6, 1 Daressalam, Die Arbeiterin Frau Mathilde Ergelbendg, . 9 Oeffentliche Zustellung. 2 Justizrat Meibnne 8 HSenhes nan Gerichtsschreib Heinic de. esglicen Fandgerichts 8snSigeees e Ehefrau Peter Nikolaus Krings, Helene e es. eeeh Kaufmann Oswald [109046] —— Landgerichts. mittags 10“gden Juni 1909, 25 olberg, jetzt unbekannten Der Baig Se ganchgane. Eanns. Krüͤ 5 v. Gerichte ö rüger zu bestellen. Zum Zwecke der öffen nwalt z tlichen Zustellun
b 2 .* „ in Cr 2 üfer 9
— —2 82* 82 nach 1. ag. b 88 52 2 12 1 23 ot m ertlären. r bezeichnete der Korbmacher Ludwig Lau⸗ wer der Johanne schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. — Evö spätestens in Lau, geb. Fligge, im Alter von 78 Jahren gestorben. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, shre in Berlin W. 35, Potsdamerstraße 35, J Flägeri Prrꝛeßbepollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. klagte — k to 2 48 2 Dormittags Geburtzort des Verstorbenen ist Schaaksvitte, Kreis] Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen ihren Ehemann, den Steindrucker 21. 8 8 Kcolann öln, klagt gegen den Zeichner Peter Stade Kbe hren Willen am 6. März 1894 die Dr. Lenni 4ö — ne 2 Gericht an.] Königsberg. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Juni hardt, jetzt undekannten Aufenthalts, 88 1861 Aasentnafstringe. früher in Cöln, jetzt ohne bekannten sie und leees 3e. nsce des Zieles seiner Reise, igen 189 —nn⸗ Otto Mayer in Straßburg. klagt Berlin, den 24. Mä sals die Tadeserklär eesole A er. venden deejenigen, walches ee an dem Nach. 1009, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Rixdorf, Ziethenstraße 66, auf Grund der seebnnhalt, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehe⸗ lassend, verlass a in hilfloser Lage zurück⸗ früher in Ensgefran⸗ Mathilde Krüger, geb. Herre 1.“ März 1909. 4 ae nie 8 alle, laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum eichneten Gericht anberaumten .,— bei 1567 Absatz 2 und 1568 des Bürgerlichen, vom 188 .Jm Termin zur mündlichen Verhandlung häuslichen Grlani 58 e, seit dieser Zeit sich von der Aufenthaltsort urg, z. Zt ohne bekannten Wohn⸗ und als Gerichtsschr Ie Assistent, 2 - 4 a e Angabe eegenstandes und de adet den Beklag a — rin nimmt das Ver — etzt unbekannt ge⸗ en zu Straßburg geschlo e Zu —12 Aufgebotstermine dem Ge⸗ ges⸗ “ L-ere 8* 82 K. de Fesoeang nn Shs . cenaee ö2* —7 2 5 — S de bheee ene EA Iöe zur Sclaas, nbber blteten e 529. 2Ab. 84 Fbend des H187 cöbe die *,1* ezeec, Hedagten nsgensen p.desesnderaen 8 Fern gern.. PYorkstr. 10 Greglau), den 25. März 1909. achlaß bekrat ungesahr 400 ℳ. ügen He Rachkaßgls ecer, welche sic 1er 29— Irlaal 38 uuf den 18. Juni 190,0, daialichen Landgerichts sweszi⸗ lo⸗Jwlkawmerder wied geschiezen, der bellaait Eemamd nee de Der Kläger laget die Beklagte zur mü ast zu legen. Brickmann zu Beeltn, Blüa tsande 8, Cün Ses Amtsgericht. kiel.de dhn gechat, 1g05 1 neftgen. koanen csa laobietr. ercie der den Bormittags 10 Ulhr, mit de Tustor 1909, Vormittags 9 mmbeS ann urdet die bandlung des Rechtsftreits vor dir 19. Zlültener verhene aenran üch rstraße e, klagt gege . ’ — — . 2 „mit der Aufforderung, streits werd osten des Rechts⸗ des Kaiserlichen 2 or die IV. Zivilkammer enthal „Schramm, zur Zeit unbek⸗ f. [109872 Köntaliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 mnn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw li Kläger en dem Beklagten auferlegt. Die auf den 22 andgerichts in Straßdarg i. Els. Gehan früher zu Berlin, Alexandeeeznten Auf 42 T.--e Marie — Hallang, geborene [110457] Betaunntmachung. mächtnissen und Auflagen Hüchätfcnt zu werden, bestellen. Zum Zwecke der 5. 8 1 nied gflen .am Zwecke der öffentlichen Zustellung S— Ssé zur mündlichen mit der Snenan en Vormittags 9 nbr. bofendfä cgef Mreisforderung. mit dem . 8 er, in Dresden, hat tragt, den verschollenen Am 18. Nepember 1908 sst im biesigen Kreis⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedigung wird dieser Auszug der Klage bekann 9 öln, de uszug der Klage bekannt gemacht. kammer des Königlichen 92 .e, die III. Ziv’l- Gerichte zugelassenen 92 einen bei dem gedachten nebst 4 % sns erurteilung zur Zahlung von FSoün krankenhause die verwitwete Grubenarbeiter Marie verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht —2 Berlin, den 22. 2 L. 8 nen n 24. 82 v. slauf den 22. September 288289, in wee r der eaüllches Sncft nn wer Feln a Jan 1908, von 50 9% socn bg * dem 1. 2 ger no ergibt. 8 . geser, 1 9 Uhr, mit der „ Vormittags der Klage rd dieser Auszug 50 ℳ em 1. Novemb Landoericht chisschreiber des Königlichen Landgerichts. ch ng GCerige hefaheeae ehen bei den,ge. Ceraßbugg. den Zis dhs 2 t01.ten 1. eheeher 185 9g⸗ 180% 1 8s 8 2 n Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiberei des — Landgericht klagten eee Füeen ladet den an Gaees 8 dchts. Jvor das Köͤnügliche Umisgericht da Herine Phen dh
Handelsmann n August 83. e 8 Naundorf toßenhain, Karollne Pausewang, verwitwet gewesene Hart⸗ eschlossenen Gläubi ch ein Ueberschu 2 *. ein 1 Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 8 als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen v 5 1 erlin⸗Mitte, Ab⸗
wind, als Pfleger für die am 8. Juli 1850 zu Utgast n ue, geb. Folkers, haft und seit dem Jahre 1866 verschollen, für tot nur der Rechtenachteil ein, daß jeder
2
8
am 2. April 1 ür tot zu erklären. ist der Sohn: mann, geb. Hielscher, von hier gestorben.
E1