1 109904]2. Oeffentliche Zustellung. zuviel bezahlten Betrags von 60 ℳ und wu
62, jedrichstr. 12/15, I1 Trp., bei Mielke, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,]/ Buchhalter Paul Ernst Wilhelm Starke, früherl 1 nd wurde für vorläufig v 8 1
ö C-“““
mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen dem Beklagten akzeptierten, am tottun der domn n 106 in sener G. vmzaft 1“ Schmiot I. eieeben, klagt gegen den de Wer eee bis gemeindegesschtliche 19 e reits vor das Königliche Amtsgericht in Loslau der Bank für Handel und In⸗ uchen Dachauer Actiengesellschaft
Faschena was dieser Aunag der Fiaae detanni talc de dae Pannt Zahlung protestiertn 904 din, 2. Febrar erer für die Klägerin verein⸗ Organisten Steyhan Kurowsiy von Wyschopom, szeidung beantragt der Hellzate, den Kläger durh Zum wehe de81,1905, Vormittags d Uhr. v earie⸗ i ee.net.ens beeh eemacht. Wechsels de dato Danzig, den 10. Vegember 1908, Buchhalter und Kaeheree — is Ke in Posen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ vorläufig vollstreckbares Urteil mi er durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] der Herren Mend 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermi Berlin, den 26. März 1909. ider 6000 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur nahmien, an diese aber nicht abgelieferten Kunden⸗ Kre⸗ mpen Posen, z. 3 E I1“ — 8 “ L foge eb. Ausz g der diag Fesenic K.3 . 85 121% 85 w. “ 68 K.Inn in erlin zu der am Donnerstag, den 22. April 1909
000 ℳ 1 trage, den B klagten durch vor⸗ enthalts, unter der Behauptung, L 8 4 — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ahlung von 6 nebst 6 % Zinsen seit dem gelder, mit dem An 1907 Beklagt ihr in Form dlung des Recht oslau, den 22. März 1909. Gesellf ormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. 1 M W a Ulstreckbares Urteil zu verurteilen, ihr vom 23. Mai der Beklagte von ihr in handlung echtsstreits vor das Großh. 3 1 chaft 9 yr
Bete Mtte. Abeellumg 88. 1 Naen. 0 14898 4 Füle⸗ neser. dem saogg, 4ℳ 74 Zenebst Zinsen 82 5% vom Tage eines Mielvertrages das im Klageantrage näher be⸗ gericht zu Heidelberg auf Dienstag, den P. v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Llelinbeandels⸗Gesellschaf hanahtatadn- “ eee
[110466]1¼ Oeffentliche Zustellung. 8 ü b ng des Rechts. der Klagzustellung ab zu bezahlen. Die Klägerin ladet zeichnete Piano für den Peeis von 580 ℳ auf Ab⸗ 1909, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke [110475)]) Oeffentliche Zustellung. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Die Eparkoffe des Kreises Bitburg zu Bitburg, 5992 x veesenein s den Betlagten ker mündlichen Derbanbtua des zablung gekauft, daß der Beklagte die e,ene der Seeaen Zustellung wird dieser 28,8 der Der Wilhelm Prcelich 3,8 eübne aren, E.ut⸗ Frantfurt a. M. sellschaf 111n1n“*“ 9
vertreten durch ihren Vorstand, Prohzeßdevollmäch⸗ Königlichen Landgerichts zu Danzig auf Dienstag, Rechtsstreits vor das Kaufmanrggericht der Stadt Ratenzahlungen mit monatlich 45 ℳ 122 e age⸗ Mage be ant gemacht. straße 8, flagt gegen den Schreinermeister Albert aasgesat t. Die Coupons sind nach den Fälligkeits. 1) Bericht des Vorstands 8 des Aufsichtsrat
tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrichs zu Bitburg, den 15. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Dresen, Vitzthumstr. 5 1, auf Donnerstag⸗ den halten habe, im ganzen bis jetzt nur 50 ℳ Prc 9 * den 29. März 1909. Mesow, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten dir nen geordnet einzureichen. unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und lagt gegen den Karl Schilz, Schlosser, fruͤher zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 6. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Zum 8 und daß sie — die Klägerin — im Fa ü” 89 Krill, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Aufenthalts, wegen einer Forderung aus dem t. Petersburg, im März 1909. Verlustrechnung S B vlußfassun Kollburg, jetzt ohne bekannken Wohn⸗ und Aufent. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, Rücktritts vom Vertrage eine angemessene Ver⸗ 1110420], Oessentltche Zustellun Wechsel pom 1. Januar 1909 über 78 ℳ. Der ver Die Direktion bierüber sowie Erteilung der 2ekbesche 88 nse zg fens . öö““ der dffenlicen Zustelung wird dieser Rubzig der der nlage Pemsar Fmacht, anfmannsgerichts der en dis die neeeasghn Der Gafchofbapen Gestod Reimannsn pr⸗Holland, Leehlt nst Se eicdente dent hh, . er Rjäsan⸗Uralst. Eisenbahn⸗Gesellschaft. 2) Verwendung des Reinge winns 9.
r gemäß fruͤher mitgetenre . Klage bekannt gemacht. Der Cer d.ne Ir. v e. 1 Prozeßbevollmäͤchtigte: Justinäte? und Lavbe v rotesturkunde vom 2. März 1909 auf⸗ [110594 3) Aenderung von § 31 2 betrag von 3132,23 ℳ verschulde, und Klägerin für 1.,9725 März 1909. Stadt Dresden, am 25. März 1909. Minderwertes, berechnen dürfe, mit dem Antrage, 2 önigeberg 1. Pr., kla 88 v e. nommen worden. Kläger wird den Antrag stellen I München, h 95 11a2 - der Statuten.
1 1 * . den Betrag von 3000 ℳ sie ergestellt ist, mit dem Kowalski, Aktuar “ 110410) Oeffentliche Zustellun den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an unverehelichte Margarete N 1. den Beklagten zur Zahlung von 80,05 ℳ bst Banca Commerciale Italian
8 4 : g. Web : garete Krips, früher zu Königs⸗60 . „ne 2 a. Der Vorstand. I enegense ur Jah. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte⸗ Der Bankdirektor a. D. Franz Paul Arthur e; t Starehsta dnae 119 . berg i. Pr, Magisterstraße Nr. I1, jetzt 1ö e eg⸗8 banh hg “ .. I ““
32; % Z st dem e. 9 1- 1388 hench Ent⸗ [109900%¼ Oeffentliche Zustellung. Forkert in Blasewitz und der Proatmann Friedrich nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ W2.85* d. J. ab gelangen die Divi- [110550]
1 1 te, die eingetragene Eigentümerin d Laut Beschl td klagten zur Die Firma A von Niessen in Danzig, Tobias. Louis Rückert in Loschwitz, Prozeßbevollmächtigter: zu zahlen und das Uecteil gegen Sicherheits⸗ 1 klag r 8 rin des hierselbst. streits vor das u eschluß der außerordentlichen General⸗ mündlicen Berboandla , Btburs auf den 7. Mai Zander in Dangig. glagt e—enn e duneeianset; gran noealle kennheann en anfenmbalis, nten det Bithanblang ladet den Beklagten zur muͤndlichen em Fälligketstage nicht begahlt habe mit dem; Uhr, Zimmer 28. Zum Zwecke der öffent⸗ —Nr. 11 mit vire 22 8,— pro Aktie S Gesellschaft 3 . 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der rüher zu Danzig, Große 89b. — in London, jetzt unbekannten Aufen , Verhandlung des Rechtsstreite vor die dritte Zivil⸗ nage, die Beklagt 9 e, mit dem An⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Nr. 10 mit Li FIe erie II. haft um ℳ 400 000 — zu erhöhen und
8 2 A8 unbekannten Aufenthalts, wegen einer Warenforderung Behauptung, daß ihnen die Beklagte als Erbin ihres des Königlichen Landgerichts in Hagen auf rage, eklagte zur Vermeidung der Zwangs⸗ kannt g 1- eh. re 225,— pro Aktie Serie III, mithin auf ℳ 1 000 000,— festgesetzt worden. 2 wird dieser 8;g der heka von 271 ℳ 61 ₰ und einer von verstorbenen Ehemanns Max Ehrlich in Berlin auf veeg Ia 8 d; 8 19 anf rclsireckung. in de Eruadsäbc Domstraße Nr. 895 ö (nhid), den 24. Mr 16 ae gean jeweiligen Kurse kurzer Wechsel diesen ℳ 400 000,— sind 3 280 000, 2 g 1 3 Zeklagten zu ver⸗ Grund eines vom letzteren mit den Klägern am der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte su verurteilen, an Kläger 6000 ℳ nebst 5 % Zinsen 9 3 b n, bei den nachfolgenden Stellen in 250 Inhaberaktien zur Ausgabe gelangt, während
5 100 ℳ, mit dem Antrage: 1) den K — Bitburg, den 13. März 8 urteilen, an die Klägerin 371 ℳ 61 ₰ nebst 4 % 2. Dezember 1902 geschlossenen Vertrags 23 845 ℳ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der da.ae zu zahlen, und das Urteil gegen Deutschland zur Einlösung: ETTTTW“
remer, Zimme 8 1 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 . 8 18 insen von 271 ℳ 61 seit dem Tage der Zu⸗ schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, ‚ seser Auszug der Klage für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 misgerichts. bei dem Bankhause S. Ble = 150 Inbaberaktien, auf je ℳ 1000,— 2 Gerichtsschreiber des Koniglich Königlichen Amtsgerichte. hellrng der Klage, 6 Ziasen von 100 ℳ seit dem an Forkert 10 000 ℳ nebf 5 % Zinsen seit dem 1. Juli vegr.IZegge eaa ge 1 llären. Der Kllger ladet die Hetlagte zur nünd. [1104344 Oeffentliche Zustellung. bei der Bank sü s vn exew- lautend, laut Beschluß ben ö 110656] Oeffentliche Zustellung. 16. August 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗ 19072, an Rückert 50,0 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem Hagen, den 25. März 1909. lschen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Firma G. Simon Söhne in Franlfurt a. M., b r Hande und Industrie vom 22. März 190), jetzt zur Auflage kommen so Der Herrschaftsbesitzer Leo Graf von Ballestrem ehn vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den, 1. Juli 1907 zu zablen, und das Urteil für vorläufig Heinzerling Landgerichtsassistent, 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schottländer in in Berlin und bei ihren anderen Nieder⸗ Wir bieten nun hiermit die erwähnten iu Deutsch⸗Jägel, Kreis Strehlen, Prozeßbevollmäch. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be.] als Gerichtsschreiber bes Koͤntalichen Landgerichts. Königsberg i. Pr. auf den 25. Juni 1905, Posen, klagt gegen den Rentier Constantin von lassungen ℳ 150 000,— 8 zrat Güttler in. Brieg, klagt gegen den streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtosstreits 472 Oesseniiche Justellun Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Sulerzyski, früher in Posen, jetzt unbekannten ..*“ Ber li in 150 Stück Inhaberaktien Nr. 851 — 1000 zernhard Pistohl, früher in Deutsch⸗ Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, auf den vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Lundgerichts 1110 6 Fxr. g8.2 vve. 8 Akliengesell Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zus⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ zerliner Handels-Gesellschaft in ℳ 1000,— Nennbetrag 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, 30. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, mit zu Dresden auf den 19. Mai 1909, Vormittags Die Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, engesell⸗ P schee nwalt zu bestellen. Jum Zwecke der klagte von der Klägerin am 2. April 1908 eine Kuffe Berlin, zum Kurse von 115 %
daß ihm gegen den Be. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem schaft zu Bielefeld, Proze ßvevollmächtigte: Rechts⸗ ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ober⸗Ungar für den vereinbarten Kaufpreis von . dem Gesetze gemäß unseren Aktionä u Hagten, welcher auf der Herrschaft des Klägers Pelafsa Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum anwaͤlte Justizrat Czarnikow und Jordan in Halle bekannt gemacht. lug der Klage 3800 ℳ mit einem Zablungsziele von g. Jahre bei 88,nes wSec,eg. Berlin und bei . e H diese neuen Altien, ederlassungen, e von alten Aktionären nicht bezogen werden, hier
. S. im Wechselprozesse gegen Paul Stege⸗ König 8b bei 9n. 8 Eera;
Heutsch⸗Jägel als Rentmeister angestellt gewesen sei, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwocke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug a. S., klagt d esberg, den 25. März 1909. gekauft un oh, eret es 1 aus dessen Amtsführung ein Schadenersatzanspruch bekannt gemacht 8 Be Fiage bekonnt gemächl Penn, hben g e bbehea.hanse⸗ Born, Gerichisschreiber des Köͤniglichen Landgerichte.] Beklagten kostenpflichtig zu verurteslen, an gie Klaä. bei der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ mit zur öffentlichen Zeichnung auf. von 2005,42 ℳ zuftehe, mit dem 5 auf Zah. Danzig, den 20. März 1909. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bsels vom 7. Oktober 1908 über 300 ℳ, zahlbar [110416] “ Lerig ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 2. April schaft in Berlin und bei ihren Zweig⸗ Die Zeichnung kann bis 20. April d. J. bei
0 ins 11. Juli 8 e 1909 z. 8 lung von 2505,42 ℳ nebst 4 %% Zinsen seit Jult Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Dresden, am 26. März 1909. am 25. Januar 1909, mit dem Antrag, den Be⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. Siche beilshefsannd 1e. ven raseic nn niederlassungen, nge Ss ener Tobenaer ginane der Gerings
1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ [110408] Oeffentliche Zustellung. 8 8 b Nr. 6803. Hi 5 8 . zie II. Zivil⸗ 8 [110470]) Oeffentliche Zustellung. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Nr. 3. e Firma Ciolina u. Hahn, Möbel⸗ klären. Die Klä 1 licen erbandlang des Rectestrehts dor dign Zi 1 Der Wilbelm Schmidt zu Löttringhausen, Pecnch. Der Kaufmann 8. Kramm in Essen. 300 ℳ nebst 6 % Znsen seit 26. Januar 1909 und und Teppichhauz in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: lichen ia herin nn Rabn, Beh9oten, 1nn, wfn⸗ 9 eee ““ I1 encaie⸗ Teragswabder Bank, Filiale 2 2 8
kammer des Köiglichen Landgerichts in Brieg au bevoll mächtigte: Rechtsanwälte Brandhoff und Wienke G 1 Rechtsanwälte D — Limbeckerstraße 97, Prozesbevollmächtiater: Rechis⸗ 9 ℳ 20 ₰ Wechselunkosten zu jahlen, auch das echtsanwälte Dr. Lorenz und Harrer in Karlsruhe, Ziv den 16. Juni 8e. b-ä in Dortmund, klagt im Wechselprozesse gegen den anwalt Hunewinckel in Essen, klagt gegen den Kauf.] Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die llagt gegen das Fraͤulein Lola Klntgens, xbern er 8 Z11““ in Posen, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, g-, b er besende Papalt n bestellen ,Jen Zwecke Frit Hersche;, e 2 ex mann E. Becker, unbekannten Aufenihalte. früher Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 peöer⸗ 8 11“ zur Zeit an unbekannten mittags 9 Uhr met E“ ar bei Iee Sal. Oppenheim jr. & C. in rhme eemnen en,e⸗ 1 annten Aufenthalts, auf Grund de in Essen, Huttrobstraße 54, unter der Behauptung, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ rten, unter der Behauptung, daß dieselbe aus d dachten G⸗ 4 2n 3 .“ ale der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 15. Januar 1909 und der Protesturkunde vom — b 2 b 1 Möbelkauf v 1b em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Mailand, den 29. Mä der Geringswalder Bank 8 daß die im Auftrage des Beklagten bei dem Reisenden gericht in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Zimmer lkauf vom Jahre 1905 restlich 401 ℳ 80 ₰ stellen. „ den 29. rz 1909. „ R 2 42 8 ace. 1909. 88 Pee. s-e eh 1. 8* g1 Zaelung von 2 eFiesseeres Pareehden E9. — 8 — 30, 18 829 18 8 1- S.ee- Sn vzmaitgtosen 81 4½ deee 2 aann er hane 1J Ieens wird Die Direktion. in Meülnis: Geringswalder Bank, Filiale 1 königlichen Landgerichts. Taoi seien zur vollständigen Tilgung der Kaufsumme, r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 b ne Mark 75 ₰ — schulde, osen, den 24.2 1 “ olgen. 1 8. 88 4 Dedhltger laben de hetaced nle mand. E“ dn Fettac des Uücdter elagten A hese, Pen d2 8 g8, es08. igs 1ht d4ns2. wance naf oe giehung b.Ie e e Zengtgscrede d1s Fheialihen Landgercchib. — ünge Ginagblungen auf die gezeichneten neuen Aktien . 5 verurteilen, da e in Sachen e alle a. S., den 24. März 1. 3 o Zin tera vom ag⸗ — —— 8 b esche . 8 bei Bedburg. Prozeßbevollmächtigter; — ür Handelssa⸗ e traße 34, am 7. Januar 1 ur en Gerichts⸗ Abt. 6a e Beklagte zur mündlichen Ver⸗ n Stanislaus Sobkowiak in Thorn 1 1 1 “ 9 Giesen in Cöln, klagt gegen die Ehefrau Gustav Dortmund auf den 18. Mai 1909, Vormittags fnsgess Hahues in Essen gepfändeten Gegenstände, (110415 Oegtentüche Hnssenun handlung des Rechtsstreits vor die IV. — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. an nman 1 gese schaften bweöer. ““ Anna Maria geborene Frigge, früher in 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Aufforderung, F it Deck d 6 Fenst 11 effentliche 18. des Großherzoglichen Landgerichts in Posen — klagt gegen den L auf Akt A zuzüglich 15 % Aufgeld = Eeden dat, ftrate 2zarunher der Behauptung, daß einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ ”,8,9 Sholselon, n 2be. 85b ℳoE. . — vin. 2 ene e Mitrwoch, den 26. Mar 1909 8ee, en heber, fraher in Fumt küe nrdse, ien u. ktiengesellsch. 1 8, . 9 d . 9 2, z . 8 „ 8G „ „ 8 ¹ * „ 8 1 die Beklagte ihm für im Jahre 1907 käuflich ge⸗ walt zu bestellen. Zum Zeece gen Ffentscen gr. Pn Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ⸗ v-- ihe 8— 8 Uͤhr, mit der Aufforderung, einen bei dem b5 enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗I. bis 11. Juli d. J. mit restlichen lieferte landwirischastliche .“. L Senazen 1909 ekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche, Biema II. in Hannover, klagt gegen den Wilbelm erichte vfelaslne Anwalt zu bestellen. atf “ verpflichtet papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. E.0878 öS5x ℳ 500,— T71.80 verscholoh, a dee bit 88 Zinsen seit he Mürmann Aktuar Amtzgericht in Essen, Zimmer 43, auf den . Mat Daack, früher in Hannover, Neuestraße 8 11, jept Auszug der Kl 8 b 9 ere Beselluang wird dieser erstatten, mit d a4 v-e. 9 ofent Zinsen zu 6 Fün vom Peel 8. Z. rasekuen Feigensis ser Zaülung vonh11,z ve ntesten, degselpen die als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichte. 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der undekannten Aufenibalts, auf Grund des Wechsels eernhe, den 28 Tegen nch TTTTööI11.“ FSö“ n 1. Juni 1908 zu verurte 2* r b 8 er b ber weee zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 16. September 1908 üder 348,26 ℳ und der F.gsbe⸗ en 26. März 1909. ne 3 7. en, an den Kläger 1980 ℳ 60 ₰ 98 ¹ Bekanutmachung. 8* v .J. mit 4 % p. a. verzinst. Diese Kosten des Rechtsstreits, einschließli E 8 des [110409 Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Protesturkunde vom 17. November 1908 mit dem Geri Hrasc ,pz KHlt n AFvis 88 88,822 von 1750 ℳ vom 27. Ok. a o ringen hiermit zur Kenntnis, daß unser ben as rr sind vom 1. Juli d. J. ab dividenden voraufgegangenen Mahnverfahrens, 55 B 572,08, zur] Die städtische Sparkasse zu Dortmund, Prozeß- Gssen, den 23. März 1909. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin r des Großberzoglichen Landgerichts. EI1“ *ℳ vom 25 Oktober 1906/ Auffichtsratsmitglied Herr H. A. Weeber, Privat gt. Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pork in Dortmund, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 1 6 N 1110418 0 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Lörrach, am 20. März 1909 gestorben ist Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst 8 zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagt gegen den Bildhauer Hugo Alfred Sieges⸗ Mäller, Aktuar. 8 — 84* P Sde, Ssses eneh2n bte⸗ Se Se,h. Zghenang. . „ Ott für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Lörrach, den 26. März 1909 6 Quittungen, später aber gegen deren Rückgabe Ataen ö— Bercandne ,; 2— defsen Aaenthaltsort undelannt ist “ [110469] Oeffentliche Klagzustellung. b und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Wisser in Kiel, Kl. Kuhberg 23, Kiaerin Proeh⸗ E mrinmn g.e b Verhandlung des Kreis Hypothekenbank Loerrach. eö * Ib 27 vor das Amtsgericht in Cöln auf Montag, haupiung, daß ihr der Beklagte an Friedenwirt Franz Faver Ehinger in Tengen klagt Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die bevollmächtigte: Rechtsanwälte Pr. Scholtz u Küster lichen Laadgerichts in 8. Sbette⸗ g2 8 95 [110003 nar,28 An g.
den 24. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ den Beklagt ündlichen Ver in Kiel, klagt ge den Bl. ändler 2 “ Gerin swalder B 1 5 1 wecke der 8 — gegen Frau Katharina Pfanner Ww., geb. Rist, Klägerin ladet den agten zur mün 2 7 agt gegen den umenhändler Martians 1909, Vormittags 9 Uhr, mit d janeachen, 1 — “ dee . — sash — 8 w 1.die een 157 vr. zuletzt wohnhaft in Tengen, zur Zeit an unbekannten handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer Linde, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, einen bei dem gedachten übeen ats den shacfforaan das mMitalied er **. hee Eesenfcett n Tittes. Teuchert.
4 Orten, auf Ersatz von 4 % Zinsen aus 692 ℳ 30 ₰ für Handelessachen des Königlichen Landgerichts in Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu bestellen. Zum cke de s. eh 2 — Iög ELIETööö eeeee vom 7. Flruanr 1806 bis dahin 1909 mit 27 ℳ Hallerstraße 1, Zimmer 61, auf den ihr an Miete, aus barem Darlehn und für gelieferte wird dieser 2 18„ E vö* 358 26. März 1909.799 2 ,—— [110577, Die
Cöln, den 22. März 1909. vpothek von 43 000 ℳ Darlehn für die Zeit vom 8 9 ½ u Waren restlich 563,05 8 b — 6 28 4 60 ₰, mit dem Antrage auf Verurteilung zur 4. Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 563,05 ℳ schulde, mit dem Antrage, Posen, den 26. März 1909. - onclère, G 1 (L. S.) 2 Dezember 1907 bis 31. Mai 1908 im n,edas Hbsa⸗ von 27 ℳ 60 ₰, und ladet dieselbe zur Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Der Gerichtsschreiber dbs dejlichen Landgerichts. „Doornkaat⸗ Brennerei⸗ **⁴8 8 am LE-apest 1992 ceranse,aen.,
Im, isschreiber des Königl. Amtsgerichts. von 1066,04 ℳ zu zahlen, sowie zu dulden, da 12 568 ℳ 05 Por 1 ber des König. 1 sö1“; Ni,acs h d, Leth ga den durrh, rsgrugr Zontwern Brauerer dtlieneGeselschaft. ies Femtezesseüeehcenedeßsen Der ster Alfred Fülle zu Düsseldorf, Fried⸗ ur r. 121 der Geman Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum bekannt gemacht. rrestverfahrens zu zahlen und das Urteil gegen ,☚ as unverehelichte Stubenmädchen Berta Losch zu ˖— — die P. T. Aktionä 8 richstraße 75 — Prozeßbevollmächtigter: 48* mit ] n — .. 2 zffentlichen Zustellung wird dieser a en Hannover, den 25. März 1909. erde gg für vorläufig vollstreckbar zu 19 “ Sren Angerburg, Prozeßbevollmächtigter: [109946] hiermit ei 1.“ Versicherungsgesellschaft anwalt Appelbaum zu Düsseldorf, 1 g. 8 2 stei 92 271 — erntaenge gfhona für vor,] der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Faas 848 Klägerin ladet den Beklagten zur d eish Pohlhwace in Rastenburg, klagt gegen Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch be⸗ Tagesordnung: Fereesn, Heen ee denchs, vcee 1u Cöln nephrc. duch vollstreckbar su ecklären. Die Klägerin ladet ddeghn üse Iöo suga. Sr e.De gse stace nenbllcen herhandlung, den, Receftrega vor die Prengfurt e.en, üchfin sesbeaes n Feen eeeee—“ „ 5 2 Ff 1 2 r in Berlin, Dirksenstra — „ 8 8 . auf. 8 „ „Vorlagerder Bilanz, Bericht des Aufsichts⸗ daß der Beklagte in der Prozeßsache Fülle gegen den Beklagten jur mündlichen Verhandlung de Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts M.Lv e⸗ 883. Prhß 5 .1 u Kiel auf den 2. Juni 1909, Vormittags der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 28 Ja⸗ gelöst ist. — 8 8. ¹ Fr.⸗ 8 gen 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ * „ Vormittag 2 8 komitees, Verwendung des Reingewi mitz — 55 G Ir E5 2 — 4₰ — — Hocns Oesfentliche Zußt anwalt Dr. jur. Rathgen in Hannover, Andres⸗ ne⸗ * vb. e; einen bei dem ge⸗ vaeesen gr. .„J1.“ ℳ gegeben 7 8 2 ihre Forderungen Erteilung des Absolutoriums für die eeaen 2ne 8 28 nenfde1809 eine Sicherbeit 1909 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ — Der Kaufmann Emil Liebmann in Frankfurt a. M., straße 14 II, klagt gecen den praktischen Arzu Dr. 988 2₰ nös se. meas zu bestellen. den Beklagten unter eee gg-Seag. Untrage. ei un han⸗ den. und das Aufsichtskomitee. in dieser a 8e ;. . zhauptkasse zu Cöln rung kinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bleidenstraße 6/8 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hans Jaspis, früher in Hannover, Langelaube 27, J2 *† 8. en Zustellung wird dieser Vollstreckbarkeit kostenfälli r; l orläufigen Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗Fabrik 2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtskomitees. eee: be v'daß die — svollstreckung aus Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen anwalt Dr. jur Adolf Katz in Fraskfurt am Main,] letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung⸗ ö 239 M5 . ehn EAXA“ dng 6 82 ö 88 Aktien ff Diejenigen P. T. Aktionäre, welche an diese berterkege dac geben den Beilagten ohne Erfolg ge⸗ Zustellung wird dieser — der Klage bekann klagt gegen den Wilbelm 89⸗ r. Fdeigear. Pößt ö“ eee 42½¾ Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 55 zur mündlichen Verhacedlun des Rechis⸗ 1 ö gese schaf nen Feere ercsever rag eenn ber Atenfambnben — blieben ist, mit dem Antlage, den Beklagten durch macht. ufunnekannten Aufenthalts, früher in Fran furt a. M., 2 ae biit. agern 18 [110419 11 streits vor das Koöͤnigliche Amtsgericht in Rasten, [110004 Coupons bis spätestens eE 8 25. 909 3 8 d B - 8 Be’] beauftragt habe, sein Mo liar auf Lager zu nebꝛ 9) Oeffeutliche Zustellung. bur b 12. — pätesten 7. April 1909 vocücee vestcehzarfg nrdees e⸗ leng. a nic. voreae. zen 2a neechtgjetetze, . Berc dein Mebaedeencg ateblens und austubewahren und am 81. August.1907, dassel⸗ Die Fixma Karkatsch, &. Nigae g Hönigsberg, 9. ne. Jnmn Se.e — 1ndlshen Saftellane Schentltahe Peneralversemamalnang der Mittaoe 1n Uhr, hegen eine Bescheinigung und etelten, eterungshaupikase zu Cöln unter dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seines zugunsten des Klägers durch Beschluß vom v 5—2 b1. - inttr3,. P it 10 Dustägres die⸗ agS Behe küh der Klage bekannt e * Schillerwerk Godesberg Act. Ges. Lefheagene, -eeh.. bonrag nans 28 J.lI 1908 in Sachen Fülle g⸗gen Schmit — [109902]) Oeffentliche Zußtellung. 2. Mat 1908 det der Firma Leroi Nachf. in Frank⸗ ennrtestung zur Zahlung von 1104 ℳ nehst, 4 % 1 hgsltz. Nnt 9 Pe dsee, bnn dehalcs. Den Hebeskehe dee ace⸗ in Godesbe 5. Beztrk, sas-utona 10 “ 55 G 826/08 — hinterlegten 210 ℳ nebst den auf⸗1 Der Heilmagnetiseur Friedrich Janson in Dresden, furt a. M. gepfändeten und dem Kläger zur Ein⸗ Fessen seit 1. 109 September 1907. Die Klägern berg 1. Pr., j⸗ . EE“ 2 n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rg in Wien beim Wiener Bank⸗VB . 1 8 „ . 1 . . Pr., V . 8 3. 1 „Verein. ö 9 die licher 56 oe. be hehnag L. Sebeng ber ae ene 8 be den Sllagten zur Rüngtase⸗ gr F- 7 bötavimmg⸗ daß der Beklagte vor 8 ¼ Jahren 11197 Seflea acg⸗ Zusgsnmse. dl Fesanealshee gnha;esgcge ss⸗ A“ . Pin ., 2⸗ Mebh⸗ 8 g te — 1 (Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kömis⸗ en Betrag von 10 000 ℳ unterschlagen, indem „Der 8 Asselborn, Biergroßhandlung in rektion. Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche früher in Dresden, jetzt unbelannten Aufenthalts, Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, einzu b nge ichts in Hannoder auf den 28. Mai wese Summe ohne Erlaubnis nsch Klägerin rachts. Völklingen, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt 1) Gestattung Teesdens ber (Nachdruck wird nicht honoriert)
Amtsgericht in Cöln, Zimmer 72, Justizgebaude, auf unter der Behauptung, daß der Kläger der Be⸗ willigen, daß der von der Firma Leroi Nachf. bet 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ widrig aus deren Kasse entnahm und für sich ver⸗ Berend in Voölklingen, klagt gegen den Eokole Vorlegung der Bilanz.
8 10 Uhr. 3 Justizrat Zimmt in Frankfurt a. M. hinter⸗ 8 8 1 8 TUOb8⸗ ven Bea 420 1 en Fepüan wird nhh. Faesen wüdeen 1e ghehach⸗ E5ö62ö W“ na n Flöger, us. . 1— d 1-v 2 —7 2 vennzere⸗ dn Hfrlagnen hcges AIöIöe“ 1baadth. enete des Aufsichtsrats und Antrag Duisburg⸗Ruhr orter Bank uszug der Klage bekannt gemacht. 8 lassen, daß die Beklagte Gelder des Kläters, ins. häͤndigt werde, und dem weiteren Antrag, das Urte Ffeflichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage 1e e. ae s,age,Eene,n E Ff ständige Wohnungsmiete für die Zeit vom 1. De.] 3) Fest ntlastung. g⸗ nk, Uel, den 23. März 1909. 111““ esamt 9000 ℳ, bei der Sparkasse der Stadt für vorläufig vollstreckdar zu erklären. Der Kläger en g gegen Sccherheitsleif - vreil zember 1908 bis zum 15. Februar 1909 sowie für 8 e setzung der Hwwidende Duisbur 8 3 & ü d n Beklagten zur mündlichen Verhandlung bekannt gemacht. 8 Sccherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 8 97 1 4) Antrog auf Erhöhung des Aktienkapitals. g. essent Rüͤʒ 1— 7. auf den 22. Mlat 1.4 ’ serte 3 seit dem Klagezustellungstae uffichtsrat. erordentlichen Generalver [110405=59 O liche Zustellung. Ramen habe ausstellen und für sich zur Rückahlung Frankfurt a 2. 1 8 begbas 109027] Oeffeutlsche Zustenung. vierte Z vilkammer des Köaiglichen Landgerichts zu gezustellungstage und auf vorläufige Schiller 8 sammlung in den oberen kleinen Saal Der Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Siegfried habe [perren lassen, daß infolge dieser Sperrung die mittags 9 ½⅞ Uhr⸗ „Zimmer 51, Hauptgebäude, [102027, 2] 8 Linden a. 2 Körigsberg auf den 7. Juni 1909, Vormittags Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger 1 h 8 schaft „Societät“ hi al der Gesell c t Nr. 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke Der Bäckermeister Franz Naujoks in inb, b 1 7. 2 n 9, Vormittag adet den B — — „Soc erselbst auf Freitag, Eeeeeee 42ꝙ1m S I Hreen de -een Lee Dela eeghiehe Zustellung ven . der] Ruhr, Oststraße 412—434855ö 2 8e, e. g 1.55 1 vfnegbe. deesh he n ₰ mggvnnches. Eerdneleag g- 18b ückzahlung am 31. D b nbeaft 89 1900. Bernstsssse Mn ilhr, 2 Pter, Hollschn oczer früher zu Eondernach, jetzt zustimme, die Zeftheman der Beklagten aber wegen Klage bekannt gemacht. anwalt Grast in Finder, n 0 gett unbekannten zum Zwecke der vhfentlichen Zustellung wird dieser Völklingen auf den 26. Mai 1909, Vormittags kündigen wir hiermit die in der bent. okthehabten Tagesordnung:
. en 22. 09. „früher in Linden, Zwecke 3 ohne annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen ibres unbekannten Aufent alts nicht zu erlangen sei,, Frankfurt a. M., den 22. März 1909 Jakob Damm R--“ bö’ daß ihm de us ug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, notariellen Auslosung gezogenen vierundzwanzig Lrranegefeggkher de Ueanaaen des Ver m ganzen unter Aus.
orderung von Vertretungskosten in der beim Ober⸗ mit dem Antrage: 1) die Beklagie zu verurteilen: Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.] Aufenthalts, un byonat Fe⸗ Königsberg, 24. M wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Teilschuldver ndrsgerk chte zmu Colmar anhängig Ehe⸗ a. in die Auszahlung der bei der Sparkasse der n Seübas 88 8.-. g.ee ,.en Antragt g 1 89 1909. Völklingen, den 23. März 1909. 8 wüc 177 un 7. 284 363 377 382 397 schluß der Liqusdation an die Ess scheidangssache R 11 18/07 mit dem Antrage, 1) auf Stadt Dresden auf rie auf ihren Namen lautenden, [110412) Oeffentliche Zustellung. bruar 1909 noch . Meeurkeilung des Beklagten zn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.] 488 516 609 616 652 768 822 824 841 853 904 Anstäalt, Essen⸗Ruhr, gegen G Credit Verurteilung jur 5— von ℳ 38,25 nebst 4 % von ihr gesperrten Sparkassenbücher der Kassenstellen Der Regierungsrat a. D. Karl von Kühlewein in auf kotenpfacheg⸗. s cbit 8 0% Zinsen seh rin [110473) Oeffentliche Zustell 907 911 998. Akrien der ssener Ereesancr hrung von Iinsen hieraus vom Klagezustellungsiage an und der Altstadt Ne. 49 429, Johannstadt Nr. 25 575 und BBerlin, vertreten durch Rechtsanwälte Justihrat Zahlung 12 8 Iaaf vollstreckbares Urzell Der AIne e . 6 bee— Dieselben werden am 31. Dezember a. c. mit 2²) Ermächtigung des Vorstande, die D
vsten des Rechtsstreins einschließlich der durch Gc⸗ Wilsdruffervorstadt Nr. 36 797 eingelegten 9000 ℳ Grünewald und Leun in Gießen, klagt gegen die 8 Mer — 1 L2 8 dla 4⁴ ur mündlichen Ba⸗ Proheßbevollmächtt Beragh.; gii * “ in ℳ 500,— pro Stück gegen Rückgabe der Teil⸗ führung dieses Beschlusses etwa 2e 22
ö28 S 126b— 8 ee 8 IArh Pe e. n e. 28. —6527 ge e S. Den lades 10e nsteigs — 8 Königliche — nn klagt wee. 13 de B omamn Johamn Reck,* V sceldverschen ungen nebst Coupons per 1. Juli v“ Vereinbarungen und 3 1 Urteil für ufig vollstreckbar ren, Rechtsstret zu tragen, sowie 2) ba. ¹ gegen es Arno Friedr⸗ Henischel zu ⸗Nauheim, 1 1 , rüher ’ 8 8 910 und folgen owe e . Sicherheinsleiftung, und ladet den Si eetisleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ er gen. unbekannt wo abwesend, aus Kaufvpertrag, gericht in Hattingen auf den 15. Mai zu Herien i. W., 2) den Musketier jetzigen 5) erlosung A. von Wert⸗ gende letzteren nicht bereits
zffert⸗ Bergmarn g z c an unserer Kasse in Dresden sowi worden sind, namens der B
ünd 8 1 die B ünd⸗ b 8 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 4 rgmann Paul Reck. früber zu Mörchingen Inf. resden sowie 1 er T —— Eenche. Uaen e.Heneee haainaeee an Zd⸗ — FiEE. ö Uichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagt be⸗ 2 17. Füeer * ahingbauseng, 88* papieren. 549e “““ 89 nIZZ“ 8 AnvEe Gisaß auf den 6. Juli kammer des Köntglichen Landgerichts zu Dresden klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits kannt gemacht. 23. März 1909. 88, sämtliche unbekannten Aufenäbalts, au Grund Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, lur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäe 4
einen bei dem 8* ..“ -222 . 8. bebmrö,ee v. 88 -F] 1552, er. Oattingen, des ne rm, Aktuar, erichts dn E; daß ihnen Ersatzansprüche aus der papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. „.— Dresden, e. Se Aktien bis spätestens F5 Tage m berellen 2 Zwecke der zfenilichen Zastellung hedcsenee (m bestellen Zum Zwecke g. öffent⸗ eeeang, 8 ucr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber „ in dbs 3 1i ga. eeeeegecgs [107974] dingelost, und böet die 2 — bei den Cffettenke ser vere,, in Duisburg vne erer veh de — —2 — verte, ECCEEETqTT11 --— nalaslen Weeane 11198777 e Tame Nilolass vge Fagenbtuc Angeirageren Post, von 9423 ℳ nehst’ Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbah 1.e.vec hogh dan dtejen Taoe ab enf. Decselvorf. Sabevurg.Rusrort. dombene “ zuneans 7 e ee 98 dhe ien eg ö1 desbens negi. gehs e n Feiee verten Peaizermis Josecen Ne, 1 hetraae, de 29—2% Prioritktsanleihe von 1886 8 Speicherei⸗ — Spedition . der Peancden Becnn Bersn. hzer Frieorich Weimer in Daa resbden, am 24. März 1909. Giesen, den 25. Märy 1909. Fahaber der Berlitz Scho eller bie. Zeklagten als Gesamtschuldner lostenpflichtt „ ver⸗ Die am 1. April d. J. fänigen und die bereits 1 88 ei der Essener Credit⸗Anstalt in 7 Rechtzanwalt [110460] %sDOesfeutliche Irae. 22. aEM Ftechien walte De. Heaunden, bei 2 42 XS ,egerfecpeale aus] fällig gewesenen Coupons sowie die verlosten 1 Aktiengesellschaft. 8 bei einem Rotar deponiert haben. 8 2
v., Lampen⸗ des ree. e een 5. weiberg auf Rückzablung zeichneten Post nicht zustehen, und das Urtell Obligationen der obigen Anleihe werden vom Slkckmann. ax -. eenn 1b 88,8 88 8
liche Generalversammlung abhalten, zu welcher
— 8,22 kiagt den utsb⸗fitze!] Die Firma Kretzsch : utsb.⸗ e ma Kretzschmar, 8 Phenha. Lanacaf
von Heyne, früher z8 2 41 Kronleuchterfabrik in Dresden, klagt gegen den J. B.: (L. 8.)