Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, 1 Fenster, die das Tageslicht von oben einlassen t eine „Madama Butterfly“ aufgeführt, in den Hauptrollen mit den Damen 3 1 künstlichen Beleuchtung schnell hintereinander benutzt werden können. (Buttefth 1 1 dnne (Sugath., Harn sebetz, den (Herren “ Berlin, 31. März 1909 den E der WFagffe Einrichtungen für Druck⸗ pXX“X“ “ aclennan nkerton), Hoffmann arpleß), Lieban oro), 4 und Saugluft, für wach⸗ und Drehstrom usw. enthält, wird 1 Philipp (Yamadori) besetzt. Die Rolle des Bonzen singt an Stelle Das Komitee für die durch das Hochwasser betz ggen der von Herrn Dr. Archenhold “ Hethegtin rdin 8 E rĩr st E B E i 1 des erkrankten Herrn Griswold Herr Rieder vom Stadttheater in Hilfsbedürftigen, das unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen Weltall“ eine beson dere Abhandlung erscheinen. Die Heizung des Saales 3 a g Magdeburg als Gast. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. und Königlichen Hoheit des Kronprinzen steht, teilt mit: Die nach geschieht durch einen großen Kalorifer und die Ventilation durch “ Im Königlichen Schauspielhause wird als nächste Neu⸗ und nach einlaufenden Nachrichten aus den Ueberschwemmungsgebijeten Zufuhr von frischer Luft, die durch einen Elektromotor hereingesogen 1 ei er „. 2 2 heit „Ein Puppenheim“ (Nora) von Henrik Ibsen in der Uebersetzung lassen erkennen, daß die Hilfeleistung des Komitees in weitestem Moäße wird und im Winter gleichzeitig vorgewärmt werden kann. nac die un onit 1 reu 1 on M. von Borch, mit Fräulein Somary, Fräulein von Mayburg, in Anspruch genommen werden wird. Es sind insbesondere zahlreiche( Museumsräume sind ganz neu eingerichtet worden, sodaß jetzt die 8 8 en 1- Han Fräulein von Arnauld sowie den Herren Patry, Kraußneck und Lindner kleine Leute getroffen, bei denen sofort eingeschritten werden vielen Schätze der Sammlungen, die bisher verschlossen gehalten ““ 1 Ber li . in den einzelnen Rollen, gegeben. — Morgen, Donnerstag, wird „Die muß, I6“ wenig leistungsfähigen Elemente gestützt und werden mußten, der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Jeden 6 1 v“ — 8 8 n „ Mittwoch, den 31 Mär . 8 versunkene Glocke“, ein deutsches Märchendrama von Gerhart Haupt⸗ werden. — An Spenden gingen weiter ein: von dem Monat wird eine Sonderausstellung von Handschriften und Kupfer⸗ Sg 1t m 8 8 mann, mit den e Sommerstorff, Vollmer, Kraußneck, Zeisler, Provinztalverein vom Roten Kreuz in Potzdam 3000 ℳ, stichen aus den reichbaltiges Material enthaltenden Sammlungen 1 8 — Pohl, Vallentin sowie den Damen Somary, Butze und von Arnauld von dem Füsseeen Komitee 500 ℳ, von dem Verband Berliner aufgestellt werden. Ein Lesericgmer. das für wissenschaftliche in den Hauptrollen, wiederholt. Kegelklubs 300 ℳ, von dem Gemeinde⸗ und Deichvorstand der Vier. Zwecke allen Interessenten zugänalich ist, gestattet die hequeme Be⸗ Die ursprünglich für den 1. April im Neuen Königlichen v und 85 4473,60 ℳ, als Sammlung der „Harburger nutzung der bereits gegen 10 000 Nummern enthaltenden Bibliothek. — Operntheater vorgesehene Aufführung der „Fledermaus“ zu Anzeigen und Nachrichten“ 5000 2, von dem Direktor Paul Riedel] Es sind bereits für die Festwoche folgende Vorträge angemeldet, die Gunsten des Vereins „Berliner Presse“ wird eingetretener Hindernisse 200 ℳ, von dem Direktor Fritz Riedel 200 ℳ, als Ertrag eines alle im neuen Vortragssaal stattfinden: Montag, 5. April, Rach⸗ wegen auf einen späteren Termin verschoben, der noch bekannt h“ in Güstrow rg. 49., von dem Landratsgamt mittags 6 Uhr: Professor Dr. Weinek, Direktor der Köliglichen 1 — 6 - werden wird. Die bereits zu dieser Vorstellung gekauften 1 en ag 7,40 ℳ 9 . eler Zeitung“ 800 ℳ, Schieds. Sternwarte in Prag: „Ueber die Sonnenentfernung und ihre Ermittex. 2 1 Qualität 8 llette behalten ihre Gültigkeit. gerichtssache in Stettin 300 ℳ, Ungenannt Cafsel 500 ℳ. — Das lung aus Venugdurchgängen. ; Abends 9 Uhr: Südpolarfahrer Carsten 6 8 Das Schillertheater bereitet als nächste Neuheit Bureau des Komitees befindet sich Berlin NW., Alsenstraße 10. Borchgrevink, Christiania: „Das Festland am Südpol“. — Diens⸗ b 8 mittel gut Verk Durchs⸗ tag, Nachmittags 6 Uhr: Professor Dr. Norbert Herz, Wlien: „Die t Gerahlter Prelg⸗ II aufte rchschnitts⸗ entner Menge (Spalte 1) 1 Tehpa⸗
Shakespeares „Macbeth“ vor. Das Werk wird voraussichtlich Mitte Die diesjähri nächster Woche zum ersten Male im Schillertheater Charlottenburg 1 e diesjähr p Temeelae ung des Zentral⸗ Eiszeiten und ihre kosmischen Ursachen“; Abends 9 Uhr: Dir. Dr. vereins fü. Handelsgeographie und Förderung deutscher F. S. Archenhold: „Die Bewegungsvorrichtungen des großen Fernrohres, 114AA6A“*“ niedrigster höchst sed berschläglicher
K——* ℳ „ℳ 8 hoͤchster Doppelzentner zentner be
in Szene gehen. „ Interessen im Auslande findet Freitag, den 2. April, Abends In der Komischen Oper wid am Freitog Adams Buffo Rr den Hergate da Rüseums säe eegekad, Cäheiggfäber deeeche Eeesctare nalang nd Snehe enahe gidhialdepee⸗ 4₰ Zeppelzentner 5 2 . 8 . n ⸗ 1 — 8 8 8 t ö“ führung der neueinstudierten einaltigen Oper „Die Zierpuppen“ von bericht für das Jahr 1908, Feststellung des Budgeis für 1909. Bot⸗ hüenaDe Megan. b. Feeech asen 8 8 55 (Preis unbekannt) 8 ei zen.
Oper „Der Toreador“ wiederholt. Anschließend findet eine Auf⸗ Dr. A. Götzl statt. 2 . J. Tablat trag des Professors Dr. R. Jannasch: „Die wichtigsten verkehrs, des leeren Raumes“; Abends 9 Uhr: Professor Karl Schaum, Thorn.. . . - 21,41 ““ . . 21,41 22,82 Y
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, i- C Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem politischen vkeen im Deulschen Reiche.“ Gäste, Damen und] Leipzig: „Photographische Probleme. — Donnerstag, Nachwittags Ostrowo Fräulein Madeleine Seinet (Sopran) und der Königliche Kammer⸗ Herren, sind willkommen. 6 Uhr: Professor Dr. J. Schubert, Eberswalde: „Ueber den Kreislauf Schneidemühl . 21,70 21,70 21,80 musiker Ludwig Plaß (Posaune) mitwirken. Die Orgel spielt der des Wassers“; Abends 9 Uhr: Professor Dr. Korn, München: „Ueber Breslau 85 21,40 21,50 21,60 Organist Walter Fischer. Das Programm enthält u. a. das Die ordentliche Generalversammlung der Ortsgruppe Bildtelegraphie’. — Während der Festwoche werden besonders inter⸗ reiburg i Schl. 8 22,50 22,50 23,00 Parsifalvorspiel von R. Wagner. — Karten zu 1 ℳ (Stuhlplatz) und Berlin des Deutschen Bundes für Mutterschutz findet am essante Objekte mit dem großen Fernrohr gezeigt. Eintrittskarten Fia 8 8 20,40 21,30 21,40 50 ₰ Fregenlcif, nd bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Dienstag, 6. April, Abends 7 ½ Uhr, in den „Prachtsälen des Westens⸗ zum Preise von 3 ℳ, gültig für alle Vorträge, werden vom Bureꝛu Glogau. . . . 850 21,60 21,70 Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am (Spichernstr. 3) statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. auch die der Treptower Sternwarte versandt. 8 Neustadt O.⸗S. 21.50 21,50 22,00 Eingang der Kirche zu haben.] Wahl von Vertretern zur Generalversammlung des Deutschen Bundes “ nnover . . 22,00 22,00 22,20 ““ für Mutterschutz in Hamburg am 13. bis 16. April. I“ agen i. W.. 8 21,00 21,50 21,60 hwacaehee hataade üe⸗⸗ Rathenow, 31. März. (W. T. B.) Nach dem heute vor⸗ 11““*“ 22,00 22,40 22,60 Der Verband deutscher Bühnenschriftsteller hielt am Dem jetzt erschienenen Jahresbericht des im November 1907 ge⸗ mittag veröffentlichten amllichen Berichte der Koͤniglichen -58 ,. 23,00 23,50 29. März im Restaurant „Neues Schauspielhaus“, Nollendorsplatz, E Zentralvereins für Schülerwanderungen zufolge Wasserbauinspektion hat das Wasser der Elbe und der Schwabmünchen 3 3 74 23,74 23,89 unter dem Vorsitz von Dr. Max Dreyer seine erste ordent fag⸗ at der Verein schon im ersten Jahre seiner Geschäftsführung eine Havel nunmehr den höchsten Stand erreicht, und zwar die Elbe fullendorf, . 81 — 23,50 Generalversammlung ab. Es wurde ein Bild von den Arbeiten eifrige Tätigkeit entfaltet. Dank der Opferwilligkeit der Berliner bei Dommühlenholz + 498 m, die Havel bei Havelberg chwerin ij. Meckib 1 23,80 24 00 und Erfolgen des ersten Jahres entworfen, dann der Kassenbericht verlesen- Bevölkerung war es ihm möglich, in den Sommerferien 1908 + 3,89 m. Ueberall ist bereits ein langsames Fallen des Wassers Saargemünd 8n 88 24,00 8 und dem Schatzmeister Entlastung erteilt. In den Vorstand wurden etwa 1000 Knaben und 1000 Mädchen aus den oberen Klassen eingetreten. Der Faschinendamm an der Bruchstelle bei Dommühlen⸗ “ . 221 — 22,70 wiedergewählt: Mox Dreyer, Heinrich Lilienfein; in den Aufsichtsrat: der Gemeindeschulen Groß⸗Berlins zu sechstägigen Ferienwande. holz hat sich bisher bewährt; er dürfte auch fernerhin genügen, und “ . 4⁰ 22,40 23,40 rungen hinauszusenden. Die Kinder wanderten in Gruppen von je eine Gefahr dürfte ausgeschlossen sein. G4 nzburg... 1— 8 Kernen (euthülster Spelz,
Oscar Blumenthal, Ludwig Fulda, Gerhart vagbnann. 8 amn 20 ter Füh von Berli Leh d Lehreri A v unter Führun on erliner Lehrern e . Als 8. S ehe huch V ndenburg, Meckl Cöln, 31. Män. (W. T. B.) Wie die „Kölnische Zestung⸗ Memmingen . .. 23,49 m23,40 † 23,60 24,50 1 8
e edehe egeggeeden Kmsc ce. Pün ench Webeteebee deneneeeein Kenanünen üüehen 0 randt; in den ge sführenden Ausschuß: r orn andergebiete urden ausgewä ordbrandenburg, ecklenburg, 1 als Schriftführer, Richard Fellinger als stellvertretender Schriftführer, das Riesengebirge, Thüringen, der Harz, Rügen und die Lüneburger aus New Pork von gestern meldet, wurden in Chillicothe (Ohio) Füchwabmänchen 1 24,50 24,70 Jon Lehmann als Schatzmeister, Artur Dinter als stellvertretender Heide. Die Erfolge dieser Wanderungen waren überaus erfreulich. bei einer Dynamitexplosion acht Personen getötet und Pfaldses i. Wrttbg. — 23,40 23,40 23,60 Schatzmeister; als Beisitzer; Walter Bloem, Georg Engel, Oito Die Kinder hatten sich nicht nur in hohem Grade körperlich und elf verletzt. “ Erogenborkf.. . 23,54 23,54 23,80 Ernst, Ludwig Ganghofer, Max Halbe, Rudolf Herzog; als Obmann Feistig erfrischt und gestärkt, auch ihr Interesse für das Wandern 8 ockach.. 23,50 8 der Kommissionen: Rudorf Lothar. ̃ der freien Natur war lebhaft angeregt und ihr Vorstellungsleben SAenseech 30. März. (W. T. B.) Aus Anlaß der 24 8 günstig beeinflußt und bereichert worden. Für den Unterricht morgen beginnenden Hundertjahrfeier des Braunschweigischen Per L * . 2 zu K--.n † J 68 *ℳ “ sgischen Alenstein 8 1 G efruchtung und Ergänzung. le groß das Interesse der Eltern an G n r. gt die Stadt reichen Girlanden⸗ 1“1“ — eige- Ieamekomn nrec enengar hchtkane nchen 809 den Wanderungen ist, erhellt aus dem Umstande, daß 410 Kinder und Flaggenschmuck. Morgen früh findet Empfang der in Senn, Wagner, der dreimal aufgeführt wird (16. bis 21. August, 27. August xhgle waren, während die übrigen entweder ganz oder zum Teil großer Zahl von außwärts eintreffenden ehemaligen Kameraden Schneidemühl . bis I. September, 8. bis 13. September), sind in Aussicht genommen: auf Kosten des Vereins wanderten, der dafür etwa 17 000 ℳ verausgabte. und der Veteranen statt, an den sich eine Föenae ea ehenn Breslau... Als Wotan: Herr Feinhals, Herr van Rooy; Siegmund: Herr Mit der Hinaussendung von rund 2000 Volkeschülern ist natürlich an den Denkmälern und am Grabe des Herzogs Friedrich Wilhelm Fflburg i. Schl. Knote, Herr Kraus, Herr Burgstaller; Siegfried: Herr Knote, Herr nur ein höchst bescheidener Anfang gemacht, und der Verein hat eine anschließt. Der 8.24 von Cum berland hat, den „Braun⸗ JE1“ Kraus; Brünnhilde: Frl. Faßbender, Frau Plaichinger, Frau Burk. so umfassende Organisation geschaffen, daß er in der Lage schweigischen Neuesten Nachrichten⸗ zufolge, zu Gunsten beagefgiger Gloßan. . . Berger; Hunding: Herr Bender Herr Gillmann; Sieglinde: Frl. ist, sein Arbeitsfeld iu erweitern und aus allen Gemeindeschulen itwen und Waisen von Angehörigen des Braunschweigischen Neustadt O.⸗S. Morena, Frl. Fay; Gutrune: Frl. Koboth Frl. Fay; Donner: n. 55188ö 1.. geboͤren aber Kontingents ein größeres Geldgeschenk gestiftet. Freen . 8 . Ta. . . 3 d „reiche Mittel, und desha et der Verein alle diejenigen, die an eassc. .eses⸗cahe 8 gen i. W. — dh eha Sre Het Hegn, Fobe e der Gesundung und Gesunderhaltung des Volkes mitarbeiten wollen „Reggio (Calabrien), 30, März. (W. T. B.) Heute früh “ Kuhn, Herr Hofmüller; Fasolt: Herr Bender; Fafner: Herr Gillmann; und von dem hohen Wert der Schülerwanderungen in dieser Be. fünf Uhr wurde ein beftiger Erdstoß verspürt, dem kune Zei Neuß... Gunter: Herr Brodersen; Fricka: Frau vrßs Frl. Höfer; Freia: liehung überzeugt sind, dem Verein beizutreten (Mindestbeitrag 3 ℳ) spüter einige minder schwere mit unterirdischem Getöse folgten. Memmingen rl. Koboth, Frau Burk⸗Zimmermann; Erda: Frau Schumann⸗Heink, 5 F. . eeae b-. Bei 1 I. Einige Mauern wiesen Beschädigungen auf. Felengere 1“ 8 „ 3 un enden nimmt der Vorsitzende, Herr re t w . 1 1 8 K . üt Guntmann. Havang, 3˙: Män. (W. X. B) Wie jett fesgestelt R en
9„ 9 9
rau Gmeiner; Hagen: Herr Gillmann. Herr Bender; Woglinde: 8 Fmei v e Moräg, Fil. n. Sra Frau Berlin W. 8, Taubenstr. Jedas beae⸗ 1. tgegen. werden von der Besatzung des deutschen Dampfers „Alten⸗ meiner, Frl. F. hr. Bof han 5 Uüdn: Hrmenehe Se Zu der Einweihung der neuen Treptower Sternwarte, burg“ 14 Personen vermißt (vgl. Nr. 76 d. Bl.), nämlich der — 5 Bre g64* 5 Si vln F 1eei ne: 82* 888 F'ge b: die am Palmsonntag, den 4. April, Mittags 1 Uhr, stattfinden wird, weite Offister Rudolf Horn, der dritte Maschinist Carl Witt⸗ cn n it —rl- eehr keRoßmw 2 Fel- Ssf rgenei Fil. och; haben sich bereits Vertreter sahlreicher Staats, und städtischer Behörden koyy, der Koch, der Steward, ein Aufwärter sowie vier wesße und Theaflein veles 8 8 Buan 2 Zeee. are-M I. Häfer; Fee Erer e- ” Hochschulen und wissenschaftlicher Ierf rCr . veghng. 9 bn escl⸗ Dita 8 „ — . 7 — 5 . n 2 ““ san pren 2 8 Die V .exgg Säulen, ene⸗ 8 be hee. 12r 2 las sba⸗ und Lagerräumen noch sortwütet, ist es unmsglich, nach den Leichen öF . Brangerste 8 Enhe vre Fnaß eeemme sind durch die Feneralagsnime schirm gleich gut gesehen werden kann. Ein Frojektions⸗ zu suchen. Schneidemühl. . , 17,20 . Waacher, — .“ 16 erhältlich, woselbst apparat gestattet abwechselnd, ohne Zeitverlust, die Vor⸗ v11“ Breslau.. . v 16,60 auch der 1—“ führurg von schwarz⸗weißen und kolorierten Bildern in Durch⸗ 8 5 8 Freiburg j Schl. 14,80 und Aufsicht, wie von Perttvalancar und optischen Versuchen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und ig f. Schl. 18 50 Die Verdunkelung geschieht auf elektrischem Wege, sodaß die sechs Dritten Beilage.) Glatz. .. 15 80 aut Neustadt O.⸗S. . 12*0
17,60 n Hagen i. W.. 19 00
.ete. Somnbend, Nachmittags 5 Uhr: Madame Restdenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ lbr: Memmingen.. 16 00 . 16 16“ 1. 8 “ Donnerstag und folgende Tage: Kümmere Dich Große Vorstellung. Neue Debuts: Erstes Schwahmünchen. 4 8 24,00 Khonigliche Schanspiele. Donnerstag: Operm⸗ “ sum Amelie. Eüen “ 22e 3 — in Pfallendorf 20,40 228 eater 8 g. 3 einem ganz neuen eigenartigen Geure. — “ vF““ 21,0 8. beee ewheat ebzes resr Theater. Donnerstag: Einer von CThaliathenter. (Direktion Krenund Schonfeld) lir⸗Aen geteh⸗Tberee eereeee e 8
.9. Long und D. Belasco von L. Illica und Freitag: Nur ein Traum. Donnerstag und folgende Tage: Wo wohnt sie „—— g. 12— 1,22 2,2 Allenstein aser. F. Czacosc, vrisch vom T Vfügoemasn. Mast Sonnabend: Einer von niusere Leui. ö E Greeeeeenee 15,90 17,00 von Giacomo Puccini. usikalische Leitung: Herr — , 8 velhs 1 EEu6“ 17,60 2 2 1 - v 1 ]Frochi⸗Akrobatentruppe, 1 Dame, 4 Herren, 1 17,80 Kapellmeister be Besl. Regie: Herr Regisseur Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) *n Ahfe. Gosafeld, Musit d. Bittor Heücebes bars Vorführen und Reiten der besten Schul⸗ Feüneiemahl 4 128 16,50 und Freiheite pferde. — Um 9 ½ Uhr: Golo, Ffribung . Sal. . 1 88 818
Braunschweig. Anfang 7 ½ Uhr. bapen Hennecgtag und folgende Tage: Revolutions⸗ Aomische Oger. Donnerstag: Hostmauns der Ckeräuden uad madchenhaudler⸗ latz 16,70 16,90 .. 1. 1s 1700 16,50 16 50 17,00
1 Schauspielhaus. 87. Abonnementsvorstellung. Die hochzeit b Glocke. 1.2 xana; — 8. üzhangen. 4 8 Glogau n fün en von Gerhart Hauptmann. Regie: Re 2 eitag: Der Toreabdor. xupven „—— 8 Neues Schauspielhaus. Donnerstag bis Sonnabend; Pelleas und Sechae. “ helch, d.e 17389 18⁸ 18 17,40 17,80 18,60
Herr Eggeling. Anfang 7 ½¼ Uhr. 1 Frreitag: Opernhaus. 83. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Pech⸗Schulze. 8 6 Familiennachrichten. M eehe.
(Gewöhnliche Preife.) Dienst⸗ und Freiplätze sind —— iee Sa S Lnstspielhaus. (riedrichstraße 236.) Donners. „ht⸗ Miß Grith M. Lovel pel ioe nnt Hn. rh.... 18o 889 b8 . “ 15 00 82—4
aufgehoben. Aida. Oper in vier Akten dern) OKsd stag, Abends 8 . tag: Im Klubseffel. S 8₰ .
von G. Verdi. Text bon Antonio oni, füir] Lessingtheater onnerstag 8 8 Uhr Gesellschaftsabend. Konzertteil, 1 von Schroetter (London- Ciernowitz Memmingen.. 8 I. 16,50 1 8,44 18 80
15,00
reitag: 18 44
die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Griselda. hierauf: Im Klub wina). 1 . 8 sessel. Anfang 7 Uhr. ¹ 1 es wabmünchen .. 9 Iösen Zyklus. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von Dein Waldsee 1. Writhz.. 1G — 18 80 18,40 2000 88
Anfang Uhr. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: 8
Schauspielhaus. 88. Abonnementsvorstellung. Siebente Vorstellung: Nosmersholm. Sonnabend: Im Klubsessel. O.⸗S.). — Hrn. Leutnant Wilbelm fullent
Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König. 4 “ ihrn. von Richthofen (Pleß, O.⸗S.). — Eine H2 orf.. 1800 17,82 18,00 eues perntheater. onntag: gs e raße. ersta o : Liebes⸗ alle a. S.). — Hrn. Leutnan ritzleo — 1 Z“ be
Auf Allerhöchsten Befehl: Neunte Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) 8 eeeg⸗ n Schwerdtner (Hannover). — Hrn. Sbehleutman Saargemij b 16,80 16,80 1800
für die Berliner Arbeiter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Earl von Hugo (Küstrin). rgemünd. . 17,70 — 18,27 Gestorben: Großberz. Mechlenb. Oberschloßhaupt, 1 18,00 — Be 17,87 geteilt. Der Durchs (3 bAn, eueee
Colberg. Die Billette werden durch Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wlldenbruch. . “ Konzerte. mann und Kammerherr Joachim Werner Graf generkun gen. Die verfaufte Menge wird auf volle Doppeltentner und der Verkaufs 8 ckaufswert auf volle Mark abgerundet it Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. — Charolais. üdr 2. Winterkonzert der Berliner Liedertafel. ttkau). A2 vmmen ist, ein Punkt Major a. D. Szmula (Friedewalde bei Grottka Hali, ben 11. M4r) 1900. seche Svalten, dah nem Aufzuge nach Ooskar Wildes gleich⸗ in dees Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt 88
8 “
ch -A. 7 Flät. öö nur k. —2 v I. -2— 8 r 22 1 E116“ 1 g.J.-en, Iastan 1 2 gervereine. abriken usw. abgegeben. mn onnabend, en r: Der Graf von t moni ads 8 Uhr: von Bülow⸗Kühren (Meran). — Hr. Reg 1 gender — Menan n nanne Pe agncn 8 ve.ns Peitharmonik. Donnertton, Abende 8 Uhr und Baurat August Berns (Potédam). — Gen⸗ ten für Preise dat die Hedeutung daß der betreffende Preis nicht vorgek hen P . ervesatz. fenst⸗ 8 “ 88 Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Chormeister: Königl. Musikdirektor Franz Wagner. ). 22 Feret e find aufgehoben. Salome. Drama Die Welt, in der man sich laugweilt. Lustipiel Mitw.: Edinh ve Voigtländer (Violine). — Hr. Oberleutnant Kurt von Gabain 889 g “ Kaiserliches Stattstisches Amt. 8 8 8
namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Berese Baccam. Mestt don värcetd Smauß. ecar e he Jühe. die Wen, in der en „nhecbhenie. Denneanne, 2benn 2 nb⸗: Verantwortlicher Redaktemr “ 8 b1““ 88 1 avier on J. C. Heyning. ; 8 8 ve vernn. SDyVhektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 An⸗ hnenn. — Ahbends 8eübr. Die Welt, in der Haal Pechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ch langweilt. 1“ Kiederabend von Maly von Trützschler. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
eitag: Was ihr wollt. Anfang 7 ½ Uhr. 11“] ” 88 Nr. 22. WEEEI“ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N b.b eee. “ Theater des Westens. (Station: Zoologischer Plüthner⸗Baul. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 8 Zehn Beilagen onnerstag: Elektra. Anfang 8 Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag bis Sonn :· Symphoniekongert des Blüthner⸗Orchesters. 8 Freitag: Der Arzt am Scheidewege. Der Jockeyklub. NS.b ep eaicghsae Dirigent: Ferdinand Neiser. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
8
Deutsches Theater. Donnerstag: gaust. * 7 Uhr. man r