1909 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 8 8 8 üv 9 1 . vo. it der notwendigen Vorsicht durchgeführt Be⸗ w 8 18 8

Debatte erklärte der Ministerpräsident Dr. von m. klärte der Ministerpräsident, Fi Angebot eines Schneidermeisters wurde zurückgewiesen, ob⸗] wir dage glich der sotialen Gesetzgebung erklärte nisterp Einer Depesche des „W. T. B.“ zufolge haben heute die wohl er um 20 000 billiger liefern wollte, als eine große kauf⸗ die EC I Iie s er ehest. shiam Kunst und Wissenschaft.

m Laufe der ts des Verwaltungsappara b 8 Westsäcker den Ruf nach einer Vereinfachung einer diese müsse darauf gerichtet sein, die Konflikte zwischen Kapital und letzten amerikanischen Truppen Cuba verlassen. . 1 für sedr begründet. a⸗ ET“ en eßang⸗ könne Arbeit zu beseitigen. Außer den Gesetzen, die dem Parlament bereits b sc 8 5 dge . —9. S F. 8 vielleicht in der Lage, in wenigen Jahren schon so große Quantitäten heuss wurde in der Königlichen Akademie der Künste a 89 niges beslostela: een. g Die einzelnen Staaten sollten 88 Ee. büäe v öö C 81-2 Afrika. 8 Preußischen Abge bae h der mmge diß Fene, isin 8 88 g. 1“ ö“ Kfaeng einer Plat üfn eröffnet, veranstaltet Te. erst na a 9 kung üben. Staat und die Kirche angehe, 2 16.“ z6 R lt ist nach einer 4 b 8 8 n Deutschland ins Auge gefaßt werden den Kaiser Friedrich⸗Museums Verein, die alles isse Selbstbeschränkung ligiösen Der französische Gesandte Regnau nach sprechend über Beamtenausschüsse ausgesprochen, die Tätigkeit d k; . lles umfaßt, was ein kräftiges Leben führen, aber eine gew forkwährenden Vermehrung Absolute Souveränität für den Staat und Freiheit für alle religiösen Melb Jes 189e. T. B.“ gestern vom Sultan Mulay Hafid Erbeit gkeit der kann und damit ein sehnlicher Wunsch unserer großen deutschen reicher Privatbesitz der Mitglieder an markanten Bildniss Damu gehöre die Vorsicht gegenüber der sor g eifer. Bekenntnisse. (Lebhafter Beifall.) Bezüglich der Chescheidung erklärte eldung des „W. T. B.“ gestern 9 rbeiterausschüsse. aber gelobt. Ich verstehe diesen Gegensatz nicht. Seidenwarenindustrie endlich in Erfüllung geht. Meistern des XV. bis XVIII. HlIe ven Feccs C 1“ Sbanes e Bercheeg. [ bEbböb in Abschiedsaudienz empfangen worden. 17 Fes 11.— vee. E“ it 1 1 ö der an sich v Vocecikanes le Feclee gen Wettbew haben, besser gewisse eirung, abgelehnt, was bedeute, daß das Lan 1 bona 8 ifigere oe ne⸗ rektor Dr. Bode, der Leiter der Ausstellung, eine Anzahl vorzü⸗ b alles in jedem einzelnen Staate selbst zu in Süddeutschland dlönlich sei für die Ehescheidung, aber er könne gleichwohl der Kammer —— —— egnügen, daß sie sich direkt „in zulässiger Form an ihre Vorgesetzten licher Stilleben, meist niederländischer Provent nn orzüg⸗ Bereiabarungen träten in dem Sinr⸗, lae Staat sicht erklären, daß man Italien ohne die Ehescheidung nicht regiere .“ 3 beschwerdeführend wenden koͤnnen, denn über den Begriff „zulässige und dadurch einen höchst farbig⸗dekorati robentenf, hinzugenommen sich darüber verständige, . drlihesn e 88 BFeie Wettür h ne. Der Ministerpräsident teilte sodann mit, daß er der I 8 Parlamentarische Nachrichten. Forn. Plne an, secf er, teeneegnie ne Fh.t cAee e9⸗ das Nr. 11 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraut⸗ ielt, der noch durch . eg g.d. 88 Henbndeuc de 8 u“ beücha ige shr eine größere Kürze bei den 8.26 eb. de Siee er Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ ihm dies Recht wohl EeTEb enerte dafannfh 8171.ö 5 A been von 29. März Mhn.gbllict and 7 wird. Es ist von großem 3 4 5 d swesens, . ₰4 2 8. 8 . . . g en In : Erla 9 v re li vorlagen, für eine Vereinfachung 11S. dr. Fechnunemm h inzeitgemäß, den Analphabeten das Wahltecht zu gewähren. Zum tags und der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses würden ebenso segensreich wirken wie die Arbeiterausschüsse. 8 vom 15. März 1909, betreffend E1“ ffentlichen Arbeiten Feeeede Lg Fitgen v b 89 für eine Verringerung der Statist sllgemeinen Stimmrecht werde man gelangen, wenn man jedermann der Abgeoxdneten befinden sich in der Ersten, Zweiten und (Schluß des Blattes.) 88 1 8 einzelnen Meister beschäftigt hat und wie weit er es aus dem Geist seiner waltungsinstanzengange aus. 82 Zachchiben ees fc öee rg. Dritten Beilage. 8 e sühne⸗ Zeit, seines eignen Ichs und den Rücksichten gelöst en. 8 nie für den Fortschritt und die Fr⸗ . - 3 8 1 88 at, die jedes Portraͤt, b In der Zweiten verlas gestern, „W. T. B.“ sätofsen, Üaas A höti. EEEEET““ Eeb⸗ h 111“ 82 dng des 15 heutigen T98) 1 hggb e 6 8 RVRAhrlölten. la lc ii. Jianeasbackne den Nälaredeche⸗ 18. ie vor⸗ ter andauernder Beifall. r b der nister der öffentlichen Arbeiten von Breiten u ; b 8 G ein Porträt „ähnlich“ sein müsse, verstand nc v. eines Eisenbahnanleihegesetzes fort. eeage, i und Holkomeirtschaft. 8 selbst, und der Maßstab für 90 abeeened c aft ”n aleg, detendon

f de 3 ufolge, der Abg. Reinhärt naeh g⸗ taatssekretär des Reichsschatzamts Sydow beiwohnten, 88 Verhandlung in der Ersten Kammer sich beziehende Hierauf brachte der Marsengo Bastia folgende Tages⸗ der S chsschat 9 für Abg. von Schmeling k(kons.) tritt für die Anlegung eines Produktion, Besteuerung und Verbrauch von Branntwein wohl lediglich in dem Vermögen des Künstiers, von seinem Modell das

. dnung ein: wurde die zweite Beratung des Reichshaushaltsetats ISTbe 1 wec nedrchc

Erklärung: G b⸗ . der Regieru 1909 fortgesetzt und zunäͤchst der Spezialetat der Reichseisen: 1 Belgar oppot ein. im deutschen Branntweinsteuergebiete 1907/08. nit einem Worte auszusagen, was der Laie nur langsam addierend

8 g habe ich folgende Erklärung a Die Kammer nimmt von den Erklärungen der Regierung fortg 35 Abg. Strosser (kons.) wünscht 8 8 d st

Sm Aastrage des Geqlorenthanenache scg e gerletigung gefunden-enntnis ung gebt ꝛur Abstimmung über die Aniwortadresse auf die bahnen“ zur Diskussion gestellt We,e ab“escdein „hcg escht dei Bau einer Bahn von] MFRach der im ersten Heft vom Zahrgang 1909 der „Bierellahls. alt verctensdeen söeice nren des Müde- deüert der Poriräig

8G füͤblen 1 uns veranlaßt, dem Ministerium für die 1 1.“ hronrede über. Die Budgetkommission hat an den ordentlichen Ausgaben Abg. Dr. Busse (kons) befürwortet die Weiterführung der Fift⸗ In etisht FeB 8. Fathaltenen Statistik über der einzelnen Epochen und so ist es z. B. 88 enegsahs 8 fassungsmäßigen Rechte der Zweiten Kammer bei de Als der Abg. Sacchi im Namen der Radikalen erklärte, einen Abstrich von 120 000 für die Benutzung fremder projektierten Linie Mogilno— Bartschin nach Labischin mit Anschluß efhseesasgsiemedin anae daß sich der nordische Maler des XV. und XVI. Jahrhunderts

tretung der ver 8 ller Parteien 8 4 ; w 88 8 1 . 3 der Ersten Kammer im Namen alle en die Tagesordnung stimmen, da sie eine Betriebsmittel vorgeschlagen; im außerordentlichen Etat an die Strecke Gnesen —Bromberg. n kontrastreicher und großflüchi 8 gestrigen Verhandlung ese würden geg g g f . si 4 018 311 hl Alkohol erzeugt. Die Branntweinerzeugung übertrifft um seine Leute in n gngegeezsfekeal ifesenee bestäsnnesh n iee

zzusprechen und die Minister unseres unver⸗ iti Sonnino aus dem Fga. die zweite Rate für den Bau einer Hauptwerkstätte Abg. Dr. Haarmann⸗Witten (nl.) wünscht eine kürzere Ver⸗ 3 1— deß Hhausch den han n versicgern. litische Frage enthalte, und der Abg. S ist u. a 5 f 5 bindung zwischen dem Ruhrtal und dem Wuppertal, durch die der die vorjährige (3 841 207 hl) um 177 104 hl Alkohol. Von den Mit dem Geschmack für helle Umgebung lichtet sich das Kolorit, bringt im

1 . 1 seichen Grunde eine Stimmenthaltung der konstitutionellen in der Nähe von Diedenhofen von 2 auf 1 ½ Millionen herab⸗ g. früheren Jahren haben nur drei, und zw

Der Präsident stellte darauf diese Erklärung zur Fetuscte V chftion ankündigte, erklärte der Ministerpräsident Giolitti: gesetzt worden. In das Dispositiv aufgenommen ist analog UN alc. 11“” 1901/02 1238 908 hl) und 1909,06 (4 376 695 1) efte rbhe n⸗ dae asschg enll. Jahrhundert eine starke Sensibilnkät für feinst⸗

und konstatierte, da niemand das Wort Z“ Die politische Frage sei von den Regierungsgegnern erhoben dem Beschlusse des Reichstags zum Postetat eine Bemerkung, von Mentabaur durch das Gelbachtal nach Nassau . 8— 89 zuweisen. Hohe Spirituspreise und eine in den meisten Landesteilen des . Dekadenn, die sbren Habepnektict -n En g Annahme. Sodann vertagte sich bie Ims e 8 rden. Die Regierung ie. wisfen 8 ü wonach Verträge, betreffend die Unterhaltung und Fe gahbbng Reihe armer Bauerndörfer Vorteil haben würde, 2 aiet, befriedigende Kartoffelernte (1907) boten eine Die Reaktion setzt zur gleichen Zeit vaniee gohe genecr⸗ unbestimmte Zeit. 8 mmer genieße oder nicht, und er fasse eine Stimmenthaltung der Auestattungsgegenstände sowie für die Beschaffung der Abg. von Bülow⸗Homburg (nl.) wünscht ein zweites Gleis Zünstige elegenheit, die Alkoholerzeugung zu steigern. Auszunehmen mit ihrer Abneigung gegen alles rein Malerische ist 8 Braunschweig. drückliche Kundgebung eines 8 Betriebsmaterialien und für die Unterhaltung, Erneuerung und für die Bahn vom Westerwald über Jllstein und Wiesbaden nach 1111 Deecgct ee visthrelben, Brandenburg, stellung mit dem Ramen der Angelika Refrer g ve saannt der Aus 1 8 . . 8 5 , e Kar i 89 2

Seine Hoheit der Herzog⸗ Regent empfing, Hierauf 8 11.“ ele he Vee Ergänzung der 1889U E v Mats h und noch geringer als im Jabre 1908 1eg ee. efriedigend Bei den Niederländern beainnend und historisch vorgehend rennt abgestimmt. , Reichstage in geeigneter Weise vor Beschlu g 1— 1 ndungsstrecke von In den landwirischaftlichen Kartoffelbrennereien A40t, dem Besucher als frühestes Werk ein ungewöhnlich sorg selnige

¹ zufolge, heute vormittag den Königlich preußischen klärungen, derentwegen Giolitti die 1 eben sind. Bernkastel nach dem Hunsrück. 1 1 tige M. 15 89 Bülow, der Seiner Hoheit A Hand⸗ mee Fegierungie b hatte er- in be Ab⸗ vge grerten be. W 8 S nag zu 9 E cflugfe der Abg. Dr. Arendt (frkons.) bittet um den Bau einer Nebenbahn wurden 3 118 604 hl Alkohol gegen 2 959 425 hl im Vorjahre, also Mapaes mit all e ajestät des Kaisers überreichte. trauensfrage, geste 742 . 1— Das allgemeine Referat ha on a A von Eisleben nach Mansfeld 159 179 hl mehr erzeugt; in den gewerblichen Kartoffelbrennereien . nd Mühe ausgeführt, die das ausgehende niederländische schreiben Seiner Maje mung mit 270 gegen 74 Stimmen und 28 Stimment⸗ gestrigen Abendsitzung der Abg Schwabach (nl.) erstattet. Abx Moat (nl,) wünscht eine Bahn für den Kreis Tuchel stieg die Branntweinerzeugung von 10 065 hl Alkohol im Vorjahre Quattrocento charakterisiert; die reine Objektivität dieser Produkl ungen angenommen. Der zweite Teil, die Antwortadresse 9 Abg. Dr. Will⸗Straßburg (Zentr.): Der Etat der Reichseisen⸗ 11111 Aussi cht. 1906,07 auf 29 809 hl. Fngt sie gerade einem verwöhnten Geschmack so nahe, daß man ei die Thronrede, fand durch Handaufheben Annahme. bahn ist in der Kommission einer ausführlichen Erörterung unterzogen genommenen Ausbau der Nebenbahnen Striegau- Merzdorf und Die Getreidebrennereien hatten dagegen eine Minder⸗ seh okünstlerischer Freiheit nicht mehr störend empfindet. Das Porträ de die Sitzung geschlossen. worden, an der ich als Korreferent teilgenommen habe. Das Ergebnis des Jauer— Rohnstock th d tritt f erzeugung von 24 143 hl Alkohol, wovon 16 376 hl auf die land⸗ wird von Dr. Friedländer mit triftigen Gründen einem dem Na 8 auf wurde bung geschlossen. DBeiriebe iit in dem letten Jahre nicht als besonders günstig zu bezeichnen. Abendschnellzugs Ps HSnegegnen E die Einführung eines wirtschaftlichen Brennereien entfallen. Be UewerbI unbekannten flandrischen Maler um 1510 zugeschrieben, dem sog. Meister 1” s Simitsch hat, dem „K. K. Tele⸗ Spanien. (ESso sind eine groze Zahl von Wünschen auf neue Bahnbauten sowie Akg. Br. Dumrath (nl.) wünscht eine Verbindung zwischen Getreidebrennereien wurden 437 182 hi Alkohol (1906/07: 444 949 hl), des N Fserenenteg ende. Die Entwicklung nach der Sete des serbische Gesandte m . estern mittag Hern 1 Fnnlanbd ist g 2. B.“ auf Verbesserung der Organ sation laut geworden. Es wird den Linien Harburg Buxtehude⸗Cuxhaven und Buchhol;— Bremerförde in den landwirtschaftlichen 291 346 hl (1906/07: 307 722 hl) t 8 hin schreitet fort; man kann das an einem Schul⸗ graphischen Korrespondenzbureau“ zufolge, 8 Der König Eduard von England ist, „W. T. B.“ empfohlen und dem Chef der Verwaltung zur Erwägung gegeben ob Aba. Vraß (frkonf) vankt sar die projektierte Hahn 2. de. hergestellt. Die Mindererzeugung ist in erster Linie auf die hohen defl, aus der mgebung des Lucas van Leyden konstatieren, einem Minister des Aeußern Freiherrn von Aehrenthal eine zuge, gestern zum Besuche des Königs Alfons von Biarritz nicht das Verwaltungsgebiet geteilt und in der Stadt Metz eine Schildau—- Wurzen. L Fre u“ n Torgau Getreidepreise zurückzuführen. vöftig gemalten kleinen Männerporträt, um 1530 gemalt. Die . inzan Sebastian eingetroffen. eigene Generaldirektion errichtet werden koͤnnte. Für die Autbesserung 1 8 8 Unter günstigeren Bedingungen arbeiteten die Melassehrenne⸗1. 8 58 Jahrhunderts bringt einen für die Bildniskunst der Nieder⸗- (Schluß des Blattes.) Preien, die sich bei vorteilhafter Preislage reichlich mit Melasse hatten ande hedeutungsvollen Künstler hervor, den Hofmaler Philipps II.

Note folgenden Inhalts uͤberreicht: ; Röait an 2 ber led 8 uf die frühere Note der serbischen Reg g Kammersitzung beantwortete der der Arbeiterlöhne ist trotz des nicht günstigen Ergebnisses roch wieder V Unter Bezugnayme a 14. März In der gestrigen Ka sitzung S 1n noch zahlreiche sehr berechtigte versorgen können. Ihre Alkobolerzeugung betrug 103 469 hl, sie über⸗ hengeehten, Jntogi0, Pcs 858 1 dee Mnit⸗ *

5 isch⸗ gierung vom ü Erhebliches geschehen; allerdings blei

an die österreichisch ungarische Reg itigen, das daraus ent⸗ ster des Aeußern Allendesalazar eine Anfrage über 8 Aeeee 1d92 da sie noch jmmer gegenüber den in 2 DMmiflt in vonsälrige 785137 . G E Mißderftsnvnlta u Gbfanbie⸗ den Auftrag erhalten, dißer! gung des von dem Finanzminister eines nüläcehchen Auch über die Hand⸗ 1“ ö—1n1n1.“ A.n 1n.h n ,n fellekee rodelen durch Haltung und Farbe verlieh. 8 sirhen ener „Ministerium des Aeußern folgende Aufklärungen Kähetts eingebrachten Gesetzentwurfs, wonach die von habung des Akkordsystems werd lebhafte Klage geführt; es wird eine 2 Dem Reichstage sind die Entwürfe eines Gesetzes, 8 ee 8 Hetan. vagrernghnef Mann, ia dHen scher Acshe avat en.

Bosni e⸗ en in Spanien zu ent⸗ 1 . 1 8 zu geben: Serbien erkennt an, daß es durch die in Bosnien g. aꝛändischen Gesellschaften p 5 Revision der Akkordsätze gewünscht, die den Arbeitern einen Tagelohn betreffend Aenderungen des Gerichtsverfassungs⸗ 146 eeken 1og, gh s2s a th . e,ggh, an föͤnlichkeit als auch von seinem technischen Koͤnnen zu geben⸗ Das

nen Rechten nicht berührt wurde, rienden Steuern erhöht werden sollten. von mindestens 4,30 garantiert. Ebenso wünschen sie eine ine scafsens Latachs den sEin n Fecher enpessen wird, welche die eihet gilesftat eklärte Hühi hesen,sor en.-. w. . , ei ürrakene egendbobung bet der Grteilung von, Freüsahesche men. Fesees,iner Strgfvrohehorbnung und eines zu beiden auf die Maisckbaticsteuer und 128 512 562 ℳ. a f Verbealegagobe enen —eebestaeher ena ennego von, Adrigen schomas Fer, cte d demgenah deen, Rrtel 25 des Berliner Verktages freffen on Wir können nur wünschen, daß es gelingen möge, nächstes Jahr gehörenden Einführungsgesetzes zugegangen. und Zuschlag entfielen, während die Brennsteuer einen Minderüber⸗ 868 E erh —h, Fübste. säcte w bezus Se ien den Rotschlagen der Erebmächie Folce lar nnch (eteit derer dicht. er olg:, sondern nur auf den den Etat günstiger abzuschließen zum Segen der Beamten wie der schuß von 65 691 erbrachte. An Uebergangsabgabe für Brannt⸗ 22 Bürgerlichkeit mit Erfolg geotn die illustre hater, ver lichtet es sich, die Halzung des Protestes und Fis des Fsers ier den Gatwurf in ein Eesetz inföbgen Arbeiter. 9 8 19. 8. dr gbc, nn nlueetense ut heheachant hier. gerectet u. e hinsiantch der Aunexion seit ver; wöthae er veraeces vsee Wcrlament vorlchen rierde. 8 Abg. Böhle (Soz.): Wir können es nur begrüßen, daß 18 2 Der Branntweinperbrauch im Betriebsjahre 1907/08 be⸗ k. 1. und van Dyck, und läßt erkennen, wie sehr auch die Oeobee angenommen hat, anfingehen., 7. E11“ 6“ sdie Kommission sich bewogen gefunden hat, den orbehalt 8 rechnet sich auf 3 981 895 hl Alkohol (6,3 1 auf den Kopf) gegen 1- nan roßen,, in diesem Falle Rubens, anf den Schultern ihrer Feeesisker sch sager, die Rihiudg semer getenwaehteen 1“ swegen der Verträge in das Dispositiv des Gtats aufzun hmen. 8. jales. 3793 899 hl (6,1 1 auf den Kopf) im Vorjahre. Davon wurden B0r günger stehen. Der Hauptmeister des flimischen Seicento ist Positesgegenüber Histerreich Ungarn zu ändeen und künseighin weit „xae prach ieH W , N. in den Reichslanden ist nach wie vor 1 592 272 hl (1906/07: 1 336 484 hl) zu gewerblichen Zwecken steuer⸗ 8” tücken trefflich vertreten: das erste ist ein Konterfei seines Politik gegen .““ 11A“”“ 8 (in Gegenstand berechtigter Beschwerde. Vor einiger Zeit 8 Seidenraupen in Deutsch⸗Ostafrik frei abgelassen und 2 389 623 hl (1906⁄07; 2 457 405 hl) gegen Sezgers vdsirt Rageag, ine Ehne, Ch . 11 tus. 88 Banbst Dhat der Kollege Stortz schon einen Appell in dieser Be⸗ C1111 Versteuerung bezw. Verzollung in den freien Verkehr geset3t. am Palano Pütt zu Florenz, das zweite ein farbenprächtiges, wenn 111q“ en⸗ jiiehung an den Chef des Reichseisenbahnamts gerichtet. Dieser In Deutsch⸗Ostafrika tritt die Seidenraupe zuweilen so häufig 9 sec. rnh nenczen hichf de. hes e e schot, das dritte ein fast ins Profil gedrehtes Porträt eines älteren

8 Oesterreich⸗Ungarn.

Das ausge⸗ 8

9n . ve Pihsgeehen. 12 F diesemn, auf dem Fute reundnachbarlicher Beziebusges r. e .

4

1 - Zveenst, chend und im Vertrauen nuf die nedlicheee . 1 Eklzrungen estsprechend und im Vermauen am er“ oeg 7 1 sen seine Arm ze. rn,

Hiszckaion und Fer Csfenisstanzes t. EEETEEEa w tige UAngelegen teht aber dabei außer Schußlinte. Heute haben wir nun uf, daß ein Vertilgungskrieg der Eingeborenen nötig ist. Jetzt hat LE“ 1 vre. an steh Herr Paul Küller die Jetz 3 Herrn im Mühlsteinkragen, eine Neuerwerbung des Kaiser Friedrich⸗

. 397 3

der Aürzonisation,

vrrün vom Krlbiahe 06883Mact ee. E fung des bserreschisch⸗ungagrisch 3 ändigen Chef der Reschseisenbahnen hier. Er hat die Vr⸗ industrielle Nutzbarmachung de G vH“ . EEE11353““ 111n den zuständigen Chef 6 chung der Museums⸗Vereins. Das Stück nimmt durch die frische und kraftvolle

Waoen teeemeee LI wordisils st unter die Depunerten verteilt sügun u vertreten, die von den Bahnhöfen nicht nur soztal⸗ Seidenraupennester in die Wege geleitet; er schreibt darüber der 8 Zur Arbeiterbewegung. B venzsce- 11 in der Kammer bi8. am Montag egnaege ische Zeitungen, sondern auch bürgerliche Witzblätter usw. eetr Kolonialzeitung’': Die Seide der afrikanischen wilden Heute läuft der bisherige Tarifvertrag für das Bauklempner⸗ vtehe. 98. Mache einen ersten Platz unter den eigen⸗ o11111uXuee“*“*“ NHertarretischg S bärte wirklich allen Anla, Niese dcht unteit.,“ Seidenspinner bai kun in erster Linie und voreist auschließlich für gfwere ro⸗Berlins, ab. Die Verhandlungen det Prtkeien man von seinem großen chül.. Anrhen!s den Ln9 ces seht agaabelsbe⸗ eilsigen. er Meldung des „K. „K. Telearaghen⸗ gemähe Verfügung aufzuheben. Eine andere Verfügung, die von I Sc Evetednsert⸗ Interesse, aus weiter unten angeführten über die Iüs ahrhnß eines neuen Tarifvertrags sind, der „Voss. Ztg.“ Vorh de se nen. großen Schüler Anthonis van Dyck; aus dem LEwvhvhenn deueffende Mitteilung: E ü ist⸗ ab rlana meit som ausgegangen ist, hat sehr viel böses Blut gemacht; es VI““ Die exsstierenden großen Schappespinnereien sind zufolge, gescheitert, hauptsächlich deswegen, weil die Arbeitnehmer die lung vee erchese auf das Frauenbildnis der Samm⸗ bbb.i abgeschlossen worden kkt, orr⸗ vodenzburehzus ist Fehbnl⸗ 88g nhandelt sich darum, daß nicht in den Reschslanden geborene R c agf⸗ heute jedes, auch das größte angebotene Quantum Forderung der Arbeitgeber abgelehnt haben, daß in dem neuen Vertrag beilen durch 2 das durch koloristische Fein⸗ feboch vie Aurfi A bestebt, daß das Uebereinkommen in den naͤchsten Tagen Minatusen nat den Milbis geschict worden, da ung (Techniker, wenn sie im reichzländischen Eisenbahndienst an⸗ braucht vv 8 unter der Voraussetzung natürlich, daß es die Akkordarbeit im Gegensatz zu früher für zulässig erklärt wird. und w islich Zußs arsche ngen von lachsfarbenen, schwarzgrünen Heel wird ss hat bie Regier un die Grenzzollaͤmter ongewlesen, Impeorte den mͤgen albenesischen Truppen große Erregung gestellt werden wollen, in Preußen, Hessen oder Braunschweig eine verfü ergibt, aufzunehmen, da die Quantität des Die Arbeitgeberorganisationen wollen aber nicht ohne einen Tarif⸗ 1a b en vinrkt 1 ganz wenig innober ungemein aus Serblen einzmlagern, ader, falls sofoctige Verzollung gefordert hert u. C1 Hochschule besucht und eige Prüfung abgelegt haben müssen. Sehr eeeen eemaseahle bei weitem nicht mit dem enorm gestiegenen vertrag arbeiten lassen. Sie haben beschlossen, heute, Donnerstag, Faes 8 mer j g Spuren folgt teter van der nmird, den autonomen Zollrartf onzuxenden. Falls jedoch ein Griechenland 1““ seltsam ist auch, daß die Gene aldirektion sich bemüßigt pefühlt hat, Jhen⸗ 12 chappe Schritt gehalten hat. Semit lag und liegt beute alle Betriebe zu schließen und die Aussperrung so lange fortzuführen, Snn 8 eemre n esnd großen Damenporträt, das in 8

provisorisches Uebereinkomimen mit Gerdien zuftande kommt, wird das SGriechenland. sdden Beamten für eine Illumination Adressen für den Be,ug von Kerzen bie g fahr nahe, daß überall, wo Seidenraupennester in Afrika bis der Deutsche Metallarbeiterverband den von ihnen vor⸗ X. sätze ge Gb kränkelnd 6 Dunkelrot schwelgt, aber schon die Verzahren auf Grundlage der Meistbegünstigung angewendet. Im zeruttertenkammer teilte gestern, nach zu empfehlen. Ebenso wurde von dieser Behörde den Etsenbahn⸗ gefunden werden, solche einfach gesammelt und verkauft werden, ohne gelegten Tarifentwurf anerkannt hat. Die Bauklempner haben Ausssfunän e28 dif Ueberfeinerung in sich traͤgt, die zur keh⸗ gelten ie Lieherigen Eileichter 9 e niederländischen Kolorismus am Anfang des

er Meldun 8 W. T. B.“, der Ministerpräsident . i'Strafe der Entlassung verboten, sich an Straßendemon⸗ Rücksicht darauf, daß durch wilrdes Ein ammeln vielleicht die Raupe sich gestern abend in einer Versammlun schafte 8 4 einer Meldu des 8 1 öö“ Anlaß von Wahlen zu beteiligen. Die Reichseisenbahn⸗ vollständig ausgerottet oder doch außerordentlich dezimiert wird. 8 der gegenwärtigen Sachlage ehacaheng. e Heneene edhag’ann XVIII. Jahrhunderts führte. Ins holländische XVII. Jahr⸗- 1 S. er bi die waltung läͤßt sich, wie in ihrem Bericht für 1907 widerum betont ist nun jedem Laien nach kurzer Zeit sehr leicht, festzustellen, ob ein wurde Abstand genommen. Man will zunächst das Ergeb hundert übergehend, tritt dem Besucher der Ausstellung eine sehr T 2„ [luuv on ven Pälpenten, die Sitzungen zu pertag n. bis die sst vdie ppörderung klund Verbesserung der Lage der Beamten und Nest Leben hat oder tot ist. Mit toten Nestern bezeichne ich Aussperrungen abwarten. Von der ee Uerben vheee fesselnde Persönlichkeit in dem unbekannten Meister von 1601 ent⸗ 8 on 225 9 .B.“, Krise kigelegt si. Die Sitzung wurde sofort geschlossen. Aebeiter aufs äußerste angelegen sein; talsächlich müssen sich die solche, aus denen die Schmetterlinge ausgekrochen sind. Nur Bautklempner betroffen werden 8 gegen, dem Schöpfer des in seiner Einfachheit reizvollen Männer⸗ eine weitverzweigte revolutionäre Or anisation entdeckt es vn chlsterpereine den größten Terrorismus von der diese toten Nester sollten zur Auzfuhr gelangen und alle . Die ausständigen hHwrta h. porträts, in dem sich noch flämische und holländische Elemente kreuzen. worden. Siebzig Personen, darunter mehrere Offiziere, sind Serbien. Verwaltung gefallen lassen. Besonders richten sich die Maßnahmen fundenen lebenden Nester, wenn nicht zweckmäßig an Ort und Stelle am 30. d. M. in einer stark besuchten Versammlung beschlossen a Bodenständigeholländisch dagegen sind die vorhandenen Porträig von Ge und aa tton . sowie 1ee Fic. Zahl CGestern hat ene geheime Sitzung der Skupschtina der Verwaltung gegen die Arbeiterte nsumvereine, die gerasagn ver. gelaffen, 155 828 einen Ort gebracht werden, der ihre Ent⸗ im Ausstande zu verharren. Die Textilindustriellen ließen darauf, Seaieh - eeeeahe 8. . Mono⸗ 9 g. 4 11* . 4 9 9 n. 22, 2 Infanteriegewehre aufgefunden worden. Weitere Verhaftungen stattgefunden, die zeieinhalb Stunden dauerte und an die gewaltigt werden. Die Arbeitszeit verschtedener Kategorien von Arbeitern - zum Anfang des Schmetterlings sichert. Mit anderen wie die „Breslauer Zeitung“ meldet, sämtlichen dem Deutschen Textil⸗ Großmeisters ist wohl das Bild einer ältere Ieeeeeeen. 8

stehen bevor. Es ist festgestellt, daß ein Zusammenhang sich eine öffentliche 6i brach d 8. ist noch immer eine viel zu lange, namentlich Worten, es sollte sofort eine rohe Kultur der Raupen überall d arbeiterverbande angeschlossenen Arbeitern d brik w 1 he gitzung aßschloß. In hteser bracte der. und hasaheeten da noch 15.⸗, 16 begonnen werden, wo lebende Nester d eje b 1 rbeitern der Fabrilen zu Reichen⸗ James Simon a sehen; di 4 b - ) ach, L . 8 nzusehen; die Bravour seiner unglaubl! tten ; es kommen da noch gefunden werden. Ob diese 87 angenbielau und Peterswaldau die Kündigung zugehen. Tichnik im Bunde mit tiefgründiger Charakteristik F-gne 8

zwischen dieser Organisation und den kaukasischen Revolutionären ini üji Milom beim Strecken⸗ und Lokomotivpersonal 1 s ganis sisch Minister des Auswühigen Milowanowitsch d. an gg. 18 standige Arbeits,eiten vor. Ebenso schlimm steht es mit Rohkultur zur rationellen Ausbeutung der Raupe auf die Dauer us Méru, Departement Oise, wird becichtet, daß die Knopf⸗ G 3 8 ““ Vertretern der roß maͤchte der serbischen Re⸗ 22 Ausdehnung der Ardettsjeit in den Haupt⸗ und Neben⸗ genügen wird, muß ich heute noch dahingestellt sein lassen. Unzweifel⸗ fabrikanten die Forderungen ihrer Arbeiter nach Lohnerhohung das eminente Können des Meisters, das sich übrigens auch im Port ät Italien. gierung überrethhte Note zur Berlesung. In werkstätten; dabet haben die Arbeiter mit laͤ gerer Arbeitszeit haft hat die Raupe heute, außer ihrem bisherigen größten Feind, dem und zehnstündigem Maximalarbeitstag bewelligt haben, wodurch der seines Mitbürgers und Zunftgenossen Frans Post zeigt (Sammlung kam es anläßlich der Besprechung der Politik der Regie⸗ Telegraphen⸗Korrespobenzbureau“ zufolge, mit dem größten Die Ruhezeit für das Zugbegleitun spersonal ist eine sehr geringe, Fett auch ein Schutz gefunden werden muß. Die Nahrungsfrage der In Hazebrouck bewarfen, wie „W. T. B.“ meldet, ausständige 99 Sag. des großen Haarlemers exzellieren in der Akademie rung und des letzten Wahlkam fes zu stürmischen S A.⸗; Nachdruck aufgefordt die nunmehr bereits über⸗ dasselbe gilt auch von anderen überanstrengten Beamtenkaten orien. mnhen kann keine Schwierigkeiten bieten, da überall, wo lebende Nester Weber Gendarmen, die das Haus eines Streikbrechers bewachten filb ornelis Verspronk mit einem reizvollen Mädchenbild is sod gͤ. Sitzung unterb 5 28 9 Slenen, reichte Note in kürzester Frist an die österreichisch⸗ Das Sparspstem, das jetzt auch in der Eisenbahnverwaltung grassiert, S auch zweifellos immer die geeignete Nahrung vorhanden mit Steinen, verwundeten einen Gendarmerieleutnant und einen da egeenren nn Com gkse 15 . als Schüler sodaß die Sitzung unterbrochen werden mußte. Das „W. T. B. ungarische Regierung abgehen zu lassen. Weiter ist darin hat zu einer Verminderung des Zugbegleitung personals in den an wird. Ueber die hauptsächlichsten Nährpflanzen, an deren Gendarmen und plünderten das Haus. Es wurden fünf Verhaftungen r Ha 18 vern unter Moreelse katalogisierte Bllonis einer bg g felgn⸗ tholik) führte aus, d ins gesagt, daß die Gescdten Englands, Frankreichs, Italiens BR ichseisenbahnen geführt. Auf die deaessng 6868 65 Jabre ; 1 8 Zt. Eeerttft würd. wohl fest, vorgenommen. oX donn *ee gen 8. Sg. ööe „Cak ni (Ka rte aus, der gemeinsame 7 1 C11“ d Arbei die Verwaltung wahrlich n olz sein. Von dendwo wierigkeiten bietet. Im Uganda⸗ EELII“ 3 Tenoy, anzugehöoören. en gesicht punki der zußesten Linten het der gegennäntigen Beratunz und Rußlands ermächgt seien, die serbische iegerhan din für e rbesigk katr, din, Mnach die Rag aten für de Relse von hien —und Bukozazeiut werden die Nester an allen möglicen Baumen (Meitere Statistsche Nachrichten⸗s. i d. ritten Bellage) e Porfrets vrnndicbenn beaeseeunagsüce aier biden eeee.eEAASEE 58 igen, 8 de eiister Beeibem vom Fenhs Wohnort nach der Werkstätte ab. Es näre nur recht und billig, Di üͤchern gefunden, jz selbst sehr häufig am Matetegras. Entwickl. bi Sp. EEo1I1“” Par 1 onelle Partei, sondern seien einfa alienische De⸗ esterreich⸗Unga Leiner eise auf Serbien einen Stro 8 4 8 über, d . r über die 3 8 8 1 8 es 2 ertreten. Oesterreich⸗Ungari in keine Straßburger Arbeiter beschweren sich darüber, daß ihnen der üh⸗ Von afrikanischen Einzelsvinnern sind mir hisher nur zwei Arten WWohlfahrtspflege. 1 Wie tief innerlich die Kunst des Meisters ist, läßt sich an diesem

putierte, die den Eid ohne Hinterhalt und ohne Einschrä kung leisten. (Bei. Druck ausüben werde oder die normale Ent vicklung der ser⸗ Akkord ätze hinausgehende Verrienst vor nihalten wird und in die .““ 5 1 3 1 fall im Zentrum und auf der Rechten Lärm auf der äußersten Linken. inb⸗ G E. S r h⸗ ch die Ver⸗ bekannt, doch gibt es unzw ifelbaft ein 3 1 4 Halbfigurenporträt eines Heirn in Hut und Sp tzenkragen e . Di⸗ Pe batfmn Deputterten 8899 Achtung -8 12 bischen Wehrmacht zu EE111n Se Akko dkasse ehr. ng 8. Eeah den letzten dieser beiden Evinner scheint mir fast goheenge ,h. ia eessI.Zr valogz für die In⸗ wo er uns durch die Kunst seines Vortrags und Heneeeiin eneeesg ewissens, sie wollten ferner Verbesserung des Loses der arbeitenden reich,a süeht h sicht. S J 5 V viseuns gachre, 79 dat „ührdet pie Frabeit der Arbeiter⸗ chinesischen Ecchenspinnern zu sein. Es feblen mir heute noch voll⸗ (Ll.) Bng. heneg, SSnhehn eg h Heedan dan htß ö 98 Farbe so zu hypnolisieren vermebt daß das häßliche Sujet, ein hinde erbiens anzutasen oder seine fre⸗ g zu Wertrcls (Gif.)“ Seit mehre en Jahren steht die ständig die Nachrichten ehefh ob diese Einzelspinner gerade so ver⸗ erstattet. Danach gingen bei ihr im Berichtekabre 604 Unter. i whndet nh nen hs,n egeern e n . . caß

rig bleibt. Da

Klassen und würden eine wahrhaft demoklatzsche und lib rale Politik 1 1 8 - Ab unterstützen. Der Abg. Macaggi (Repeblikaner) mißbilligte das indern. Die Verlesungder Note der Großn gete utre me⸗ Frage eines Vog sen uschb uchz mit einer Eisenbahn auf der Tages. breitet sind, wie die Familienspianer. Jerenfalls aber benspruchen st ützungsgesuche ein, von denen 269 durch laufende oder einmalige auf Rembrandt das Schlagwort „Rralsst“ nicht paßt, sieht man

usammengehen der Katholiken mit der Regierung, das nach seiner vollständigem Stillschweisen angehört und darauf die Sitzung Verk⸗ Lnkreich von Colmar erleichtern soll; dieselben das größte Interesse, da sie die erste Moͤglichkeit bieten, Bewilli berü 1 TE“ geschlossen. 1 SG 19” HBabe 8 sebch 12 888 sein und eine viel fürze e rerbir 9 afrikantsche Seire durch Abhaspeln der einzelnen Erlediaung” e. Fe” süeehee ie e- shnen E““ 6 ie Rede Macaggis rief im Hause so großen Lärm Der österreichischͤngarische Gesandte Graf Forgach Verbindung nach Paris ermöglich n. Die Verwaltung ssollte die ver⸗ „in einen Faden nach Abtötung der Puppen zu erzielen. Neubabelsberg, das der Kaiser Wlhelm⸗Stiftung für deut gang er Ausstellung mit guten Seücken arwesend, g 8 Die Nester der Famili g für deutsche vor allem Govert Flink, Barth. van d Ist, N SeSa. 74 der Praftdent die Sitzung für einige Zeit unter⸗ hatte voggeftegn und gesten 9 ür. 1 Thsae 8,. i 4⸗ Ee schlie plich sr S6 8 ecahns J vöö. u, Fepegne vees 88Sg sch sese KäG die nur den Feldzug Zwei Kasten mit min aturartigen Porträts öO ro.2.⸗ rechen mußtte. des Aeußern Milowanowitsch über die Regelung der essen des Landes am besten en pech. 68 Haspein der einzelnen Rotons würde sich a mit jem; aben un e dort auf Kosten Santvoort, Netscher, Dow, Mieris zc. vervollständigen das Nach Wiederaufnahme der Sitzung erklärte der Ministerpräsident handelspolitischen Besiehungen zwischen Oesterreich⸗ aufge Seh 8 8 8 sle ce ke nags. der Pevpen vfeleich eer allcden 1e.n b 152— hi. gegssn 111 8 eine Heimstätte ge⸗ Blld der holländischen Porträtkunst des XVIII M GFiolitti, die gegenwärtige Debat ’e sei nützlich; das Parlament Ungarn und Serbien. Da ein Uebereinkommen, wie das eüewin ges heben nd bitte, unsere Bestrebungen kräftig zu unter⸗ Erachtens mit dabingehenden Versuchen keine Zeit verloren werden. fonds der Stiftun 188 ae valides en 8 dem Zentral⸗ Die ausgestellten Proben ktalienischer Porträtkunst gipfeln in 2 ve-2, zum gre- er. bringen 5 9 vesteang „W. T. B.“ mel det, nicht erzielt worden ist, tritt heute zwischen stützen ag. 2 ürotons sind zu klein, werl das Tier wohl die Halfte seiner an laufenden Uesanaagen 17 449en,: unn, TE und Tizian. Ein Bildnis des Giuliano Ugnes —2 65 E. sc 1 Füegee 3 18 ie⸗ den beiden Staaten der rertragslose Z istand ein. V Abg. Werner (d. Resp): . Sngg 88 ee Ons znm 1“ -vee⸗Wgög⸗ 89 ter ecbt bat. Uaterstützungen 4535 ℳ, 4 an Kur⸗ und Badebelbilsen 270 ulfo 2 81s gt 88 1rvv . 8,— 5 8 ach ä . ärti iti 1 ren Kohlenben abli. Da 1 e estes, zusammen mit der au usammen 260 Personen Unterstützungen im B 2 2 25 G hebe⸗ . e vorgebrach en Kritiken und erklärte u. a. bezüglich der staat⸗ Die gegenwärtige Koalitionsregierung ist, der⸗ der R ichseisenbahnen ihren K hle, ebar I. euer be⸗ahlt aus reinster S“ de best 8. 5 8 tzungen im Betrage von 22 254 ℳ. jüngerer Bruder des P pstes Leo X., war He von N 8 ichen Maßnahnen bei Gelegenheit des Erdb bens in Süd⸗ selben Quelle zufolge, durch eine von 102 Abgeordneten unter⸗ liegt daran, 2 8452 est Pschlässe hf1 b g9 hagver. Fen. anschließenden n 89 Förans sch vee. 68 . Zuschüsse im Betrage von 1296 ℳ. in den Jahren vor seinem Tode (15 6) Ko „Herzog d. Sen Neege italien, daß bei diesem Unglück, das in ker Geschichte beispiellos zeichnete Petition aufgefo tert worden, im Amte zu bleiben fit E1“ privaten Kons menlen, so dern auch gegen⸗ . 14 1 m err icht, wird immer nur für Schappe Verwendung Des amw I vüie 8 819 Helug g. üeer. im Hinzeream des Bides an⸗ gene 7 . n 18 4 81. 82 . b - ebro w e. 8 äf 2 V ü unen. Noch aus einem weiteren Grunde wäre ich gegen 396 421,06 ℳ. Die zur Verfüging stehenden Mittel reichen aus, um Fleischton anz. dinnt, recg afch geer 1

dastebe, das Hilfswerk nicht vollständig und lück nlos sein konnte. und die innere Lage wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Spedikat kaufen na Nachdem der Min 9 er Verwalt 8 b ber der Eisenbahnverwaltung geltend. Die Syndikale verkausen das A 18 veee, Js, re eeNeee.E dem Auslande billi er als vach dem In ande. Die Ersenbahnverwaltung S sd bhaspeln der Kokons selbst für den Fall, daß die so gewornene die der Stiftung statutenmäßig zufallenden Aufgaben auch noch nach auf, was zu Raffaels Tenden en dieser Zeit wohl stimmt. Das

Staatscisenbahnen und der Finanzen geantwortet hatte, füorte er aus, Dänemark. . le bisher die. S ide einen hohen Marktwert hätte. Ein Abbaspel bt 1 Ilalien könne, obrobl es den Frieden wünsche, nicht unferlassen, für Der König hat, „W. T. B.“ zu folge, den Redakteur in sollte bei Vetgebong von Eeher n.enfend oug ean en bensg chtgen der Puppe ist nicht möglich. Das Abtöten Seedeeh eeeseesaen ö genn- * d 1 seltene Stück stammt aus der Sammlung der Großfürstin Maria von ve e. 19. Eb * I 8 sei für eine Re Fdit b. zum 1 Nnüser für Jsland an 1g Pofto rwastung es siv zu tun bemüht. Heute bekommen Fheikvan be eutet natu gemzß eine nun Aungsame Fortentwickelung der 854 P. so en (369 fberen vng 28 vneesbeiteis K-Er begn- eeüg. . F. in Qaarto bei Florenz angestedelt hatte, und kam 1-welnheta Henstn,t Heesen Reform musfe aber Stelle des vetab) Beeferungen faßt ausschließlich die großen Unternehmer. Bas ——81“““

e Reform müsse iedeten Ministers Hafstein ernannt die ne neue Seide, di g S ““ 11A11X““ ö 88 erst den Markt erobern mub. Schasfen verms Zweisvereine betrug 422 93,64 (19 Simon; früher sah man in ihm ein Porträt des Giorgio Cornarb,

8 *

1“ 8 ““