8“ [55] Bekanntmachung, betreffend die Anleihen der Stadt Danzig von 1882 und 1904, I.—II1I. Ausgabe.
Behufs planmäßiger Tilgung für 1909 sind
I. am 15. März d. Js. ausgelost:
a. von der Anleihe von 1882.
1) 3 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 282
435 498. 8
2) 4 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 0360 0850 1172 1231.
3) 3 Stück Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 0797
1397 1404.
b. von der Anleihe von 1904, II. Ausgabe.
1) 10 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 2622 2668 2690 2715 2740 2814 2846 2915 2916 2941.
2) 30 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 3143 3145 3176 3246 3247 3285 3337 3384 3385 3476 3522 3535 3658 3659 3660 3661 3834 3840 3968 4408 4417 4501 4573 4576 4601 4602 4644 4645 4960 4961.
3) 20 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 5806 5863 5891 6206 6240 6241 6285 6289 6301 6302 eg. 6335 6337 6507 6546 6547 6596 6645 6646
4) 9 Stück Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 8935 8979 9036 9037 9038 9096 9415 9483 9484.
c. von der Anleihe von 1904, III. Ausgabe.
13 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 10001 10042 10101 10122 10149 10182 10218 10269
0348 10402 10478 10728 10851.
II. angekauft:
a. von der Anleihe von 1882.
1) 9 Stück Buchstabe A zu 2000 ℳ Nr. 037 081 136 238 383 402 415 416 417.
2) 15 Stück Buchstabe n zu 1000 ℳ Nr. 077 148 209 223 224 225 226 227 228 232 270 271 272 358 463.
3) 43 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 0166 0479 0480 0481 0482 0549 0578 0601 0602 0603 0604 0605 0623 0752 0939 0944 0946 0997 0998 1097 1220 1234 1239 1240 1241 1242 1244 1245 1282 1285 1288 1289 1370 1398 1427 1444 1455 1484 1485 1486 1487 1488 1498.
4) 67 Stück Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 0106 0134 0208 0259 0314 0315 0362 0394 0419 0430 0447 0449 0450 0462 0536 0537 0538 0539 0540 0542 0544 0545 0546 0548 0549 0550 0552 0553. 0556 0667 0668 0671 0675 0676 0683 0745 0777 0783 0795 0804 0806 0877 0880 0900 0974 0990 0996 1002 1194 1269 1302 1303 1355 1398 1399 1550 1566 1625 1662 1759 1760 1761 1765 1769 1771 1797 1839.
b. von der Anleihe von 1904, I. Ausgabe.
1) 14 Stück Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 0049 0065 0097 0104 0367 0430, 0574, 0575 0579 0631 0667 0734 0737 0741.
2) 6 Stück Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 1231 1233 1234 1235 1236 1237.
3) 4 Stück Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 1655 1656 1995 1996.
4) 5 Stück Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 2148 2231 2232 2428 2536.
Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1909 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Verzinsung ebenfalls mit diesem Tage aufhört.
Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danuzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen:
I. Anleihe von 1882.
1) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
2) bei derselben in Frankfurt a. M.
II. Anleihe von 1904, I.— III. Ausgabe.
a. in Berlin 1) bei der Königl. Seehandlung (Preußzische Staatsbank), 9 bei der Bank für Handel und Industrie, 3) bei der Nationalbank für Deutschland, b. in Hamburg ) bei Herren L. Behrens & Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg, 1 c. in Posen 8 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, d. in Danzig
1) bei der Tanziger Privat.Aktien⸗Bank,
2) bei Herren Meyer & Gelhorn,
3) bei der Norddeutschen Creditanstalt,
4) bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,
Zweigniederlassung Danzig,
5) bei der Landschaftlichen Bank der Provinz
Westpreußen.
Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 1910 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag des⸗ selben an der Kapitalssumme gekürzt. 1
Von den in früheren Jahren ausgelosten Stücken sind bisher noch nicht zur Einlösung elangt:
von der Anleihe von 1882 das Stück D Nr. 1588 über 200 ℳ,
von der Anleihe von 1904, I. Auegabe das Stück A Nr. 0601 über 5000 ℳ und das Stück C Nr. 1327 über 500 ℳ.
Danzig, den 20. März 1909.
Der Magistrat. Trampe. Mitzlaff.
[54570) Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung von 58 500 ℳ Kreisobligationen vom Jahre 1891, II. An⸗ g 28 sind folgende Nummern gezogen worden: it. A Nr. 15 25 46 à 5000 ℳ.
Lit. B Nr. 84 110 123 166 181 à 3000 ℳ.
Lit. C Nr. 204 209 218 222 226 243 246 260 269 274 285 304 309 353 358 366 376 379 389 412 428 à 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 576 605 624 656 675 689 698 720 761 775 785 à 500 ℳ.
Lit. E Nr. 1140 1142 1217 1221 1233 1241 1260 1262 1265 1279 à 200 ℳ.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1909 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen, owie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der
insanweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. O Nr. 254 288 à 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 582 584 588 598 606 757 à 500 ℳ.
Lit. E Nr. 1149 1211 à 200 ℳ.
Merseburg, den 1. Oktober 1908. Kreisausschuß Merseburg. Graf d'Haussonville.
[54571] Bekanntmachung.
Bei der diee jährigen Auslosung von 13,200 ℳ Kreisobligationen vom Jahre 1883 — I. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. à Nr. 37 à 3000 ℳ,
Lit. B Nr. 47 130 à 1000 ℳ,
Lit. C Nr. 170 228 232 252 297 402 406 417 à 500 ℳ,
Lit. D Nr. 420 435 463 526 527 575 578 612 616 617 621 626 628 631 639 665 689 690 691 776 808 à 200 ℳ.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapsftalbeträge vom 1. Juli 1909 ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
Lit. D Nr. 491 546 550 à 200 ℳ.
Merseburg, den 1. Oktober 1908.
Kreisausschuß Merseburg. Graf d’'Haussonville.
[64948] Bekanntmachung. 1
Die auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 25. Januar 1875 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗ anleihescheine (I. Ausgabe) werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli 1909 gekündigt.
Wir fordern die Besitzer der Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.
Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört vom 1. Juli 1909 ab auf.
Wir sind bereit, die gekündigten Anleihescheine be⸗ reits vom 5. Januar 1909 ab gegen Abzug der Stückzinsen einzulösen.
Stendal, den 2. November 1908. Der Magistrat.
[78367] Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu je 1000 ℳ Nr. 1 32 33 53. 110 119 128 146 164 197.
Buchstabe B zu je 500 ℳ Nr. 215 223 229 230 235 279 283 343 390 438 457 495 503 505 515 521 527 569 577 582 584 592 612 627 645 702 704 714 718 749 762 769 785 827 833 846 878 890 923 942 946 959 961 991 998 1004 1009 1016 1032 1062.1065 1077 1106 1127 1158 1210 1245 1247 1254 1302 1323 1325 1333 1337 186 1434 1443 1462 1470 1473 1502 1510 1522
Buchstabe C zu je 200 ℳ Nr. 1532 1533 1547 1561 1562 1566 1572 1575 1587 1593 1606 1628 1652 1653 1659 1671 1675 1687 1708 1711 1715 1738 1753 1767 1781 1809 1817 1849 1861 1877 1896 1906 1917 1924 1946 1954 1958 1980 1983 1994 1998 2006 2020 2025 2035 2057 2063 2079 2081 2110 2116 2121 2127 2136 2149.
Die Jahaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. Juli 1909 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen:
a. Kreiskommunalkasse hierselbst,
b. üa Zentralgenossenschaftskasse zu
erlin, c. Preußische Pfandbriefbauk daselbst einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stuͤcke hört am 1. Juli kommenden Jahres auf.
Rückständig von der Verlosung pro 1. Juli 1908: Buchstabe B Nr. 447 à 500 ℳ, Buchstabe O Nr. 1964 und 1988 à 200 ℳ.
Oschersleben, den 18. Dezember 1908.
Der Kreisausschuß. Dr. Schroepffer, Landrat.
EEA“X“
[79723] Bekannutmachung.
Bei der in Gemäßheit des Alerhöchsten Privilegit vom 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 1. Juli 1909 zu tilgenden Kreisanleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 44 zu 1000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 77 zu 500 ℳ,
Buchstabe C Nr. 36 zu 200 ℳ.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 1. Juli 1909 enzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldver⸗ schreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt, Ndr.⸗Schl., den 19. Dezember 1908.
Der Kreisausschuß.
[95498] Bekanntmachung.
Bei der heute nach eeghsg, der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ % iger Renten⸗ briefe 15 die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ führten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 4/16 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1909 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta⸗ platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Auslosung am 11. Februar 1909.
Auszahlung vom 1. Juli 1909 ab bei den b-. lichen Nentenbankkassen zu Stettin und
erlin.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Lit. zu 3000 ℳ 18 Stück Nr. 426 513 695 697 770 1531 1889 1913 2059 2294 2325 2664 2671 2786 3436 3843 4177 4481.
Lit. M zu 1500 ℳ 9 Stück Nr. 37 72 631 686 1077 1366 1477 1739 1972.
Lit. N zu 300 ℳ 9 Stück Nr. 137 300 1107 1185 1312 1573 2011 2022 2445.
Lit. O zu 75 ℳ 9 Stück Nr. 92 111 262 356 447 648 791 792 984.
Lit. P zu 30 ℳ 6 Stück Nr. 177 206 214 242 293 339.
2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
Holstein.
Lit. L zu 3000 ℳ 3 Stück Nr. 26 98 729.
Lit. A zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 308.
Lit. N u 300 ℳ 7 Stück Nr. 137 210 257 277 288 312 618.
Lit. O zu 75 ℳ 8 Stück Nr. 219 231 253 298 327
430 474 480. Lit. PE zu 30 ℳ 9 Stück Nr. 113 138 197 214 215 216 245 249 265. Stettin, den 11. Februar 1909. Königliche Direktion der Rentenbank.
[341]
Bekaunntmachung. Bei der nach Maßgabe der §§ 4 bis 6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform
der Herjoglichen Leihhausanstalt betr, sowie des Gesetzes vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der Leihhauslandesschuld VI., VII. und VIII. Serie über je 18 v Mark am heutigen
Tage stattgehabten Auslosung sind die nachfolgend bezei und 60 000 ℳ gezogen worden: 1 Serie VI. 475 476 477 über je 5000 ℳ, 1961 bis 1970 öusar. über je 1000 ℳ, chl. über je 200 ℳ.
30 000 ℳ, 35 000 ℳ
Lit. a Nr. Lit. c Nr.
Lit. e Nr. 1801 bis 1825 ein
neten St die Gesamtbeträge von
1 8
Serie VII.
Lit. a Nr. Lit. e Nr.
Lit. a Nr. Lit. gc Nr. Lit. d Nr. Lit. e Nr. Ferner sind
Lit. a Nr. Lit. b Nr. Lit. c Nr. Lit. d Nr. Lit. e Nr.
zum Zwecke der Tilgung fre⸗ 1 über.
112 113 114 376 377 378 über je 5000 ℳ, 976 bis 1000 einschl. über je 200 ℳ. 1 265 266 267 475 476 477 über je 5000 ℳ, 1041 bis 1050 einschl., 1471 bis 1480 einschl.,über je 1000 ℳ, 681 bis 690 einschl. über je 500 ℳ, 8 1476 bis 1500 einschl. über 8 200 ℳ. händig zurückgekauft di Serie VI.
. 5 000 ℳ
66 88 96 180 204 282 341 über je 2000 ℳ = 14 000 „ S81,214 277 488 572 mes r. 1000 ℳ .....
5 000 „
. .24 700 ℳ.
Serie VII.
Nr. Nr. Nr. Nr.
Lit. Lit. Lit. Lit.
solche bis
227 515 516 über je 5000 ℳ = .. 63 669 713 1506 über je 1000 ℳ = 793 1083 2130 über je 300 ℳ = 1“ 51 139 664 744 1065 1456 1457 2122 2682 2842 2843 über je 200 ℳ =
15 000 ℳ 4 000 „ 1 500 „ 2 200 „
22 700 ℳ.
zusammen
Es werden die Inhaber der oben bezeichneten auegelosten Schuldverschreibungen Lufgefordert, zum 1. Oktober dieses Jahres behuf Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den
Herzoglichen Leihhauskassen zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blantenburg a. H., Gandersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Theoinghausen i. Br. oder in
Berlin bei der Bank
r Handel und Industrie sowie bei deren Nieverlassungen in DParmstadt
und Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk und in Haunover bet dem Bank⸗
hause Ephr. Meyer & Sohn einzureichen.
Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die schon früher aus
landesschuldverschreibungen Lit. d Nr. 706 708 712 714 717,
Serie VII
elosten Leihhaus⸗
“ “ u“
Lit. e Nr. 2326 2333 2334 2335 2336 2339 2340 2349 3101 3114 3119 3125, 8 Serie VIII 8
Lit. c Nr. SKit. d r. 8 noch nicht eingeliefert und Braunschweig, den 26. März 1909.
“]
8
aus der Verzinsung gefallen sind.
HSeerzogl. Braunschw. Lüneb. Finanzkollegium, Abteilung für Leihhaussachen. “ chwarzenberg.
Kundmachung.
Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staateverwaltung Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April 1909, um 10 Uhr Vormittags, die
59. Verlosung der gegen Stammaktien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen 3 ½ % igen Obligationen und die
60. Verlosung der 4 %igen Prioritätsaktien vusen Bahn in Wien, 1, Singerstraße 17, statt⸗
nden. Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.
[91] Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 16. März 1909 in Gemäßheit des
Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Auslosung der laut Tilgungeplan für 1909 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 49 000 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1909 gezogen.
34 Stück Lit. A à 1000 ℳ Nr. 1172 421 1213 6 168 443 937 871 1195 212 44 1166 344 1114 17 1224 146 542 407 896 1143 1016 292 376 496 438 985 338 789 785 1070 923 348 910.
24 Stück Lit. B à 500 ℳ Nr. 649 622 141 296 383 29 297 233 255 209 163 205 160 599 252 460 79 310 181 294 639 162 609 575.
15 Stück Lit. C à 200 ℳ Nr. 56 386 382 86. 119 379 324 188 390 108 392 257 110
Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit Ende September 1909 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalsbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine:
Lit. B Em. I Nr. 232 über 300 ℳ, gelost zum 1. April 1878.
Gleiwitz, den 17. März 1909.
Namens des Kreisausschusses des Kreises
Tost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: v. Stumpfeldt.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[1091897 70 “
Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 27. Februar 1909 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft fordern wir hiermit, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Taucha, Bez. Leipzig, 25. März 1909. 8
Aktien⸗Gesellschaft Aristophot.
Der Vorstand. Stern. Stüber.
[461] Bekanntmachung.
Bei der am 22. do. Mta. vorgenommenen Aus⸗ F. von Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % igen Anleihe der früheren Remscheider Straßenbahn⸗Gesellschaft sind die nachrezeichneten Stücke gezogen worden:
Nr. 3 24 116 238 295 548 566 600 761 859 966.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli ds Js. bei der Kasse des städtischen Elektrizitätswerks und Straßenbahn⸗Unternehmens, Honeberger⸗ straße 3 hierselbst.
Remscheid, den 26. März 1909. 1“
Der Oberbürgermeister: Nollau.
(513) Pfandleihanstalt Stuttgart.
XXXVII. ordentliche Generalversammlung.
Dieselbe wird am DTienstag, den 20. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Anstaltsgebäude, Gerberstraße Nr. 3, abgehalten.
Tagedordnung: 1) Phtg cenchät des Rechenschaftsberichts für 8. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) .S zg⸗ der Entlastung für das Geschäftszahr
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz beim Vor⸗ stand ausgewiesen und Eintrittskarte empfangen hat. Jede Aktie gilt eine Stimme Die Aktionäre können das Stimmrecht persönlich ausüben oder durch schrift⸗ liche Vollmacht an andere Personen übertragen.
Stuttgart, 31. März 1909.
Der Aufsichtsrat.
son7 Vereinigte Moselschiefergruben Actien Gesellschaft in Köln.
Einladung zu der am Freitag, den 30. April 1909, 11 Uhr Vormittags, in Cöln, große Budengasse 8— 10, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das neunte Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Wg und Erteilung der Entlastung.
„ ees zum Aufsichtsrat.
ie Aktionäre, welche in der Generalversammlung
stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung Uicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln hinterlegen. — Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt
werden. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenhe
und der 8
. Unter ua ungssachen. 1 29 Berlaft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
2. Aufg 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ufte B
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 1. April
8
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
eilage .
Staatsanzeiger. 1909.
6. Kommanditgesell Faften auf Aktien und Aktiengesellsch
zc. von Rechtsanwälten.
irt Feegenofsesf chaften.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 An Maschinenkonto
Debet. ℳ
10 % Abschreibung ℳ 350 965,31 Inventarkonto 10 % Abschreibung ℳ 20 183,64.. Gebäudekonto 3 % Abschreibung ℳ 1 105 349,75 Bahnanlagekonto 10 % Abschreibung ℳ 40 518,17 Gespannkonto 20 % Abschreibung ℳ 501 319,52 Maschinenreparaturkonto . . . . Wagenreparaturkonto Versicherungskonto Hypothekenzinsenkonto Abgaben⸗ und Steuernkonto. . Handlungsunkostenkonto .. .. Konto Dubio Zinsenkonto Agio⸗ und Dekortkonto Phheag rtont etriebsunkostenkonto Aus der Dividendenreserve ℳ 178 000,— Reingewinn.. 2„ 4168,48
von von von
von 4 05
von 100 263%1 38 239 62 039 82 15 115 144 105 77 365]*2 94 440 73 630 21 604 88 012 994 205 646 672
182 168 [20612 19106
Kredit. Per Gewinnvortrag von 1907 . Grundstückgertragskonto .. Gespannertragskonto Effektenzinsenkonto Waren⸗ und Fabrikationskonto. bceee b
2 141
35 156 72 280
6 545
2 318 066 178 000
2 612 191
““ Bilauzkonto 1908. ——— Aktiva. ℳ
Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guthmann G. m. b. H., Anteil 1 200 000 Maschinenkonto 315 868 Inventarkonto 18 165 Gebäudekonto 1 072 189 Grundstückkonto 4 617 965 Wagenkonto 244 416 Schiffkonto 82 914 Bahnanlagekonto 36 466 Gespannkonto 401 055 Kassakonto 22 324 Wechselkonto 5 197 Effektenkonto 181 461 Effektenzinsenkonto Stückzinsen 981,— Versicherungskonto Vorausbezahlte Prämien . . . 34 013 362 426 435 457 9 030 903
Magaginkonto
Bestände lt. Inventur . . .. Debitorees ℳ 1 003 588,98 ab Kreditores „ 568 131,81 b
5 000 000—- 3 238 480 500 000,—
770
30 000 61 484 18 000 182 168
9 030 903
Pasfsi Aktienkapitalkonto Fcfeceanente Reservefondskonto Dividendenkonto
nicht abgehoben bis 31. XII. 08 Dividendenreservekonto 4 Reserve 82 Wegebau Prozeßreservekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .
Berlin, den 31. Dezember 1908. Vereinigte Berliner Mörtelwerke. Carl Pernet. Curt Lilge. Vorstehende Auszüge aus dem Gewinn⸗ und Verlustkonto und dem Bilanzkonto sind von mir in eingehender Weise geprüft und nach den ordnungs⸗ 2ns geführten Büchern und den Inventurvorlagen für richtig befunden worden. Berlin, den 24. Februar 1909. Siegmund Salomo gerichtlicher Bücherrevisor bei den gerichten u. dem Königl. Kammergericht. Die auf 3 % festgesetzte Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1908 wird mit ℳ 30,— für den Divi⸗ heat gen Nr. 10 unscger Aktien owie für den Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien
der ens ee bei dem Bankbhause C. H. Kretzschmar, W. ägerftr. 9, und unser Seschäftskasse, G, Wallstr. 25, beꝛahlt. Berlin, den 30. März 1909. Der Vorstand. Durch den Tod ist das Aufsichtsratsmitglied Herr Oberstleutnant Krell Charlottenburg, aus unserer Gesellschaft ausgeschieben, und wurde an dessen Stelle Herr Generalmajor a. D. Karl Künstler, Naumburg a. d. Saale, neu gewählt.
n Königl. Land-.
Nr. 1 — 3600 be r. 3601 — 5000 von heute ab bei der Direction
Revisor gewählt:
In der am 30. März a. c. In heutiger Aufsichtsratssitzung wurde
des Aufsichtsrats gewählt. Hamburg, den 30. März 1909.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Kosmos“.
Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1908 entfallenden Dividende von 3 %, gleich ℳ 30,— per Aktie, findet vom 31. März 3. c. gegen Einlieferung der betreffenden Coupons, welchen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizugeben ist, am Einlösungsbureau der
Norddeutschen Bank in Hamburg
in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr entweder per Kasse oder per Giroüberweisung am nächsten
Werktage statt.
abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde zum Herr Emil Rougemont.
err Albert Ballin zum ersten Vorsitzenden und
eerr F. Mathaei zum zweiten Vorsitzenden
Der Vorstand.
8
Aktiva.
An Kontokorrentkonto Konto pro Diverse Kassakonto Wechselkonto Effektenkonto Devisenkonto Immobilienkonto
4 834 882 37 1 450 910]04 277 335 23 2 369 933/71 640 270]47 180 85
67 730
80 495/ 84 400— 394 520,— 52 249 40 500 000
Neubau der Bank
Inventarienkonto
Konto der Beteiligungen vypothekenkonto
Bürgschaftskonto
10 668 907 Herford, den 31. Dezember 1908.
Horstmann.
Herforder Disconto⸗VBank
Bilanz am 31. Dezember 1908.
Die Direction der Herfo
Passiva.
2 500 800 276 000 213 500 667 780
1 499 270
2 453 601
1 585 147 730 382
Per Aktienkapitalkonto
Gesetzl. Reservefondskonto ..
Spezialreservefondskonto..
Kontokorrentkonto
Einlagenkonto
Konto pro Diverse
Akzeptkonto
Avalakzeptkonto
Zinsenkonto 19 103
Provisionskonto 2 200 ividendenkonto 40
bEbbbontosan . 500 000
Gewinn⸗ u. Verlustkonto 221 081
10 668 907
* 2 2 82 * 21 1 * 2 u 2u
Pelizaeus.
An Staatssteuer... „ Beiträge an Berufsgenossenschaften sowie zur Invaliditäts⸗ u. Altersversicherung Beiträge für Haftpflichtversicherung Unkostenkonto Zinsenkonto ampferkapitalkonto: Abschreibung Reservefondskonto Seemannskassekonto Tantiemekonto Dividendenkonto 4 %, Bilanzkonto
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3' 200 Per Gewinnvortrag aus 1907 8
29 670
9 44 „ Wechselkonto .. .. 5 235
355 „ Assekuranzfondskonto. 103 391 45] „ Dampferbetriebskonto 884 911
95 65 31
Aktiva.
An Dampferkapitalkonto:
66 Dampfer und 3 Leichter: Buchwert am 31./12. 08.
Mobilienkonto
Immobilienkonto
Effektenkonto
Materialkonto .
Saldo der Debitoren
Dampfer „Niobe“, Baukonto: geleistete Anzahlungen . . . .
Leichter für Gijon, Baukonto: geleistete Anzahlung.
Kassakonto.
729 240 17 66 160—
4 786 381 204
9 652 616776
Bremen, den 10. März 1909.
Gildemeister, stellvertr.
“ 1 023 208,87 Bilanzkonto.
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie deren Uebereinstimmung mit de ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. ⸗;
Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren 222 Fritz Segnitz, Everhard Gruner.
Passiva.
ℳ 5 000 000 2 115 000 975 471³
220 000 759 964-¾ 77 000 200 000 — 10 400 65 9 500— 32 000 — 225 997 20
y22 283 31 9 652 616776
Per Aktienkonto
Anleihekonto
Reservefondskonto
Reparatur⸗ u. Erneuerungsfonds⸗ Lonth
Assekuranzfondskonto
Spezialreservefondskonto .. . .
Dividendenkonto
Tantiemekonto
Zinsenkonto ..
Berufsgenossenschaftskonto...
Saldo der Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag auf 1909
Bilanz und Bremen, den 31. Dezember 1908. 1 Der Vorstand.
H. A. Nolze, Direktor.
W. A. Fritze, Vorsitzer, Senator J. Matth.
Danyfschisfabrts Geselscaft
8. „Neptun“. Die Auszahlung der pro 1908 festgesetzten Divi⸗ „— un — ℳ 1000,— erfolgt vom 1. April ab bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen. Bremen, den k 21 1803 — 1 8 er Vorstand. 1 6 H. A. Nolze, Direktor.
ampfschifffahrts⸗Gesellschaft
„Neptu 84 Bei der am 29. März 1909 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Anleihen sind folgende Nummern gezogen: Bon der 1891er Anleihe:
2 10 14 24 68 104 107 111 137 162 181 212 213 256 282 302 311 317 321 358 363 403 415 423 445 451 518 521 575 619 628 668 675 676 678 684 685 689 710 733.
Bon der 1893 er Anleihe: 1 2 9 12 16 22 45 47 90 91 112 161 179 202
205 215 219 260 281 289 309 328 348 375 477.
Von der 1895 er Anleihe: 6 26 62 73 88 127 131 132 134 136 193 210 217 221 252 260 284 293 304 348 365 380 392 407 448 457. Von der 1898 er Anleihe: 10 63 73 149 152 165 181 205 222 241 245 259 305 324 346 350 377 382 393 398 419 425 447 475 500 512 548 576 581 590. Von der 1902er Anleihe: 5 10 31 40 45 58 59 62 64 67 90 102 103 104 136 141 171 176 190 203 205 231 237 242 243 282 320 401 557 564 586 596 597 599 610 617 646 655 663 672 690 731 733 793 797 805 842 843 900 980. Die Rückzahlung erfolgt für die 1891er und 1898 er Anleihe bei der Deutschen National⸗ bank oder der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen, für die 1895er und 1898er Anleihe bei Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen, und zwar am 1. Juli 1909. Die Verzinsung hört mit 2 2⸗ Tage auf. Für die 1050 2 er Anleihe erfolgt die Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1909, und zwar bei der Deutschen Nationalbank oder Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Bremen, den 29. März 1909. Der Vorstand.
149 188 313 330
Bank Zwiazku Spölek Zarobkowych zu Posen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto Debet. pro 1908.
₰
Per Saldo pro 1907. „ Zinseneinnahme: Im Laufe des Jahres 1908 liefen ein „ Effekten. “ Hausgrundstücks⸗ verwaltung Wil⸗ belmstr. 222 „ Grundstücksver⸗ waltung in Glowno. .. „ Hausgrundstücks⸗ verwaltung Kron⸗ prinzenstr. 76.. An Zinsenausgabe. Geschäftsunkosten. Konto Korr. III Fol. 460. Konto Korr. III Ab⸗
Fol. 168, schreibung. Konto für Ein⸗ richtung des Bank⸗ lokals, der Schatz⸗ kammer und Mo⸗ bilien, Abschrei⸗
bung. Immobilienfonds. Reservedividenden⸗ fonds. Von ℳ 440 939,541 Reingewinn wird gemäß der §§ 59 u. 64 des Statuts überwiesen: Dividende 4 %. Von dem Rest ℳ 336 249,54 soll nach dem Vor⸗ schlag des 29 .“ 89-v Ar e. e GSeneralversamm⸗ lung überwiesen werden: 52 345 An Superdividende 2 %. 21 000 „ Tantieme. 200 000(5 „ Speiialreserve⸗ fonds. 20 000— „ Pensionsfonds. 42 904 54] Vortrag auf neue Rech⸗ nung.
2155 721 38 2155 721 38
Bilanz für das Jahr 1908. ktiva. Passiva.
ℳ 3₰ 3 000 000,—-
2 029 162 90 462
3 224
1 448 433 20 159 9226508 „ 925 99 „
ℳ ₰ ss 281 771 70 Grundkapital † Nichteingezahlte Raten auf Grundkapital IV. Emlssion . .. Konto⸗Korr.: Eingetr. Genossenschaften Konto⸗Korr.: Banken . Konto⸗Korr.: Privat⸗
382 750—
70 632 79 111 865 277 1 860 097 73¹ 235 528
personen 5 178 333 70⁄119 096 195 Effekten 5 071 694/74 Wechsel 18 975 785/42 In Lombard gegebene
Effekten 8 8 In Lombard genommene
31 534 021
weee Obligo für Wertpapiere
3 848 038
Kaution 8
3 848 038
8
—₰½ —
31 524 521
9 500 23
300 000 80 000 100 000
400 012 25 000 60 000
Debitoren 8
Gerichtskosten .. . Reservefonds . . .. Reservedividendenfonds. Delkrederefonds Spezialreservefonds .. Immobilienfonds . .. Pensionsfonds , usgrundstück Wil⸗ 6*“ Hausgrundstück Hypo⸗ theken Grundstück in Glowno Hausgrundstück Kron⸗ prinzenstr. 76 . . Einrichtung des Bank⸗ lokals, der Schatz⸗ kammer und Mobilien Dividenden pro 1904 WWW Tantieme “ Vortrag a. neue Rechuungg 54 71 038 347[14171 038 347714
Die in der Generalversammlung vom 30. März 1909 festgesetzte Dividende von 6 % für das Jahr 1908 gelangt sofort zur Auszahlung.
Die Aufsichtsratsmitglieder Herren Dekan Dr. v. Wolszlegier, St. Malinowski und W. Kandziora wurden auf weitere 5 Jahre bis 1914
wiedergewählt. 192 Kn Spölek Zarobkoewych.
M. Wieckowski.
3 273 679 443 331
21 629 81 601
H. A. Nolze, Direktor.