1909 / 78 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. aeaesscnes F. = Flbestellung zulcsst

1 1 b Meistbetrag einer Die Ausstellung der Post⸗ Auf dem Abschnitte der Post⸗ ellung zulässig.

Dänemark errve.“ Ne-ʒMeen 8 denech tlracdarban Leseenzein oge⸗ deene 1a vohteemten defne en er. d.ee e ee dr gnce g iecheg nb eeera. qS. enegebnß deeeqaee A, e dne eene, gelassen werden, auch dürfen die Freimarken Nöstancvessung. wom anweisung hat zu erfolgen ins anweisung sind zulässig: Bemerkungen = Telegr. Postanw. uii sig. 8 28 2 8 9 4 1 7 2 hecken. gertsendung der 0 n —2 7 . 7

Serbien und der Türkei durch Vermittelung von österreichischen Postanstallen) nur Wertpapiere (DObligationen, Papiergeld, Zins⸗— geschrieben ist, find nicht zuläffig. Wertbriefe eee ““ Leeee g8 8 g.- 88 ee. n. * 98 390 Sol de [20 Pf. für je 40 110 Sol de Plata u. 14) Schriftliche Mit⸗s44) Nur nach bestimmten Orten.

Hein⸗ usw.) enthalten. Wertkästchen dürsen Schmucssachen oder kostbare Gegenstände enthalten; dagegen dürfen Briefe oder] Schutzgebieten, den deutschen Postanstalten in China und M B I d. teil. jeder Art. 45) Wie Verein. Staaten v. Amerika, erster S W der Gebühr ab ie Eigenschaft einer Korrespondenz befitzende Angaben, im Umlaufe venmnbalche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Wert⸗ Ungarn mit Liechtenstein) keiner Gewichtsbeschränk unah J eeebb-2. Plata. 8 entavos (1I Sol d. keil. seder Art. Rerk erter le Po Au 1 (gen der er papiere, Urkunden, Geschäftspapiere und Gegenstände, deren Einführung oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist, nicht auf⸗bei Wertkästchen ransecnh kaencg. ches Törgorncgeten aesicetta EEETT ereeeeeen 45) Philippinen ... .100 Dollars. 20 Pf. für je 40 bis New York; P. = 2 5 ). 45) ie Verein. ew York erteilen die Postanst. Auskunft.

genommen werden. Wertangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen in der Narkwährung auszubrücken. Ausschabungen oder] und der Zahl der beizufügenden Zollinhaltserklärungen erteilen die Postämter Auskunft. it ei ab New Pork s. Sp. 6. 45) Doll. u. Cts.] Staat. v. Amerika. 46) Nur nach bestimmten Orten. E; T. n. best. Orten. Umrechn. in portug.

gtend 1 Er 1 8 Im Verkehr mit einer A 8 8 zFrr; 3 schni 8

82 “” N Planns. 6 güees be⸗, 3 1been 1 ECö Werttäsichen die Zahlung der Zollbetrüge durch den Absender gestattet. Hierüber erteilen die Ponh 46) Portugal mit Azoren, Madeira.. 800 20 Pf. für je 40 öö“ = 422 867 8 ect. s vnhs rden Dunchschnittsturse den demt ahn I“

Z“ 1) Portug. Kolon. a. in Afrita. 400 bis Lissab. wie n. Portug.; J 1een 8 Masf 8 vfgf c8 2 dchriftl. P Nrinsinc. sln 8 . Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil.

G un 1 Indien. . . .. . . . . 10 Pfd. I. 20 Pf. für je 20 bis 47) a. Mark u. Pf. teil. nicht zu die Postanst. Auskunft.

Benennung Meistbetrag kiie 8 e Pfsi v WW“ had aslaein 1“ 1““ P Pfün r s. Sp. 6 8 47 b. ..) Wie Nr. 19 47) b. Wie Nr. shs L28) Sr vee düurnh wsbest. Dghen, Wegen jer ebghr ig. deegernütr. 8 vhässig. estellung zulässig. 11151 47) b. 5) Marku.Pf. ombay erteil. die Postanst. Auskunft. 5) Wie Nr. 10, Absatz 1.

der der Wert- Wert⸗ ansgesis Füesäschme hähg der der Wert⸗ Wert⸗ unasschühr Nachnahme zuläs . 8 48) Rumänien 88 S 1 1000 Lei. 20 Pi shr . 40 48 B..Bee100 eias) Schriftliche Mit⸗ 8 Nur nach bestimmten Orten. T. 49) Wie Nr. 10, Satz 1.

Länder. Wertangabe./ briefe. skästchen.] e L = Einführung ausländischer Fünbe Wertangabe. briefe. kästchen fuͤr Einführung ausländischer b 9 Rußland (ausschl Finnland; wegen Finn⸗ = 81 40 ). teil. jeder Art. 50 Salvador n. d. Kurse 4 =1 Peso Gold. E nur nach der

Lotterielose. 1 89 Lotterielose. land s. Nr. 21) u. russ. Pa. i. d. Mandschureir 300 Rubel. 20 Pf. Jür je 20 49) Rubel u. Kopeken49) Wie Nr. 5 an Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador

b 14 4Pr. . gf. Pf. 50) Salvador . . . . .. 800 (100 Rubel = 216 ℳ) richten. 51) E und T nach bestimmten Orten. 52) E; T. 53) T. 1) essseglan (Reichs⸗ Meil. egüs. nur als 5 Peb hr je] 1) Meistgew. d. Wertb. 250 . 15) -JeFasgget ibätaei⸗ 15) E; N bis 1000 Fr.; L. verboten. 51) Schweden 720 Kronen. 8 89 Mark u. Pf. P54) Nur nach bestimmten Orten. 1 T nur nach Bangkok. Auszahl. in der

oftgebiet, 2 1 10 Meil. 40 f., Unfrank. Briefe zul. m. 10 Pf. Zu 14“ : b „Gui⸗ 1000 Franken.] 20 Pf. für je 40 51) Kr. u. Oere(100 Kr. 1““ Landesw. n. d. Tagesk. 55) Wie Nr. 10. Abs. 1.

8. 88 schränkt ohne gew⸗ Palete I nfrone. beseel melon 8. 16 ranzöfischegolonien 8999 * 19 ne ren,8, eene een eebane 89 8 .. .1000 Franken. fi = 112 75 ₰). Schriftl. Mit⸗ 57) c. Adrianopel, Ale andrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch,

2) Dtsch. Schutzgebiens: hhgh zsah bin essekkgeblche im Falle d. 17 Feahfase u. Irland 8000 EE11 54) Siam 1“*“ 52 Fr uCe (lo. 8 teil. jeder Art.! Durapzo, Gallipoli, Fneboli, Janingg Kerassunde, Lagoz, Mersinc, Meteli 2. Deutsch⸗Ostafrika c. 2 400 24 Vorausbez.bei Ueberbringung eines 18) Italien m. S. Marino 8000 Iina., ee abien waberisc, cende. 55) Transvaal . . 40 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 53)0 = 81 Se- 53 ECE vedaft⸗ 2 b. Kamerun, Togo.. 8000 1 60 16 Briefes m. Wertang. bis 800 19) Japan mit Taiwan loupe, Franz.⸗Guyana, Martiniaue: 56) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. G 1 G 54) Marku. Pf. 55) Wies54 uaranta, Scio ( d cutari (Atban.)., Trapezunt, Tripolis

c. Kiautschou. . . u“ 2 40 24 einschl. oder von Ablieferungs⸗ vrnnolch u. Karafuto athy (Samos).

Australien: Neu⸗Caledonien. d. Karolinen u. Palau⸗ scheinen über Wertbr. nach Post⸗ Lep. Sachalin) u. Korea 17) . 19) 0 hn Goldw. (1. Pfd. t. 57 Schriftl. Mit⸗ e hcch. tat. Rar. vi 0g. nach Orten ohne Post⸗ †20) Luxemburg .. . 8000

l 0

anti

chts

1 1

Tripolis s. u. 29. 8 1 r. 10. 57) a. u. d. t. 55) Wie Nr. 10. (Syrien), Tschesme, Valona,

wie für Einschreibbrief gleichen Gew

bobo] bo o—] do0

1J1 außer n. Karafuto; N bis 400 Pen. 57) 1“ Smyrna (arsc. Pa) 800 10 Pf. f je 20 = 18 65 J). 89 teil, jeder Art. 58) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 59) Nur nach bestimmten Orten. E. sall Ins. . . . 2400 36 anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz.⸗ 21) Marocco a) dtsch. P.⸗A.]/ 8000 tsch. Pa. 20 Pf. 21) a. Casablanca, Mazagan, Moga⸗ cd6. Türkische Postanstalten 22Pfd. Türk. (Gold) 59) Pesos u. Centavos des Abs. müssen, Be⸗ Empf. enthalten; bei Empf. weibl. Geschl. muß Vorname ausge rieben u. e—er 250 g. Nur n. best. Orten. 2a: 23) Niederlande.. 20 000 8 5) Belgien . . . . 8000 800 ℳ. 24) Niederländ.⸗Indien 8000 24 b. Oudjda, Rabat. 60) Vereinigte Staaten von Amerika mit 60) Doll. u. Cts. (100 sein. Sonstiges ) Nur n. Honolulu. ²) N. Arecib Mahaguez, Ponce, San Juan. b vne schränkt unescn, nenn. 10 9h., 4) Nur nach bestimmten Orten. 2²⁷) Portugal mit ten 8000 J18 rtA.A E1öö-

20) Meistgew. 250 g; E; N bis p. Beirut, Jaffa, Jerusalem (d 1000 Franken. 57) b, c. Wie Nr. 52. 59 60) Die Aufschrift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die unbeschränkt Geb. 10 Pf Pitte zugl. 1e. 8 5b) franz. P-A. . NH8S6000 800 ℳ; L verboten. c. Beigat, Fofsg. Hrsalegn en v.1000 Franken. 658) Wie Nr. 52. 60) Name u. ; nfangsbuchst. des oder 18 Vornamen oder Bezeichnung der Firne des für Briefe, erhob.). d. 1 1 Z 8 - . -

3) neandtenlehne eüdah0 809 2. ) 98 ertbr ) Montenegro unbeschr dor, Saffi, Tanger. Meistgewicht 58) Tunis ... .. . .j1000 Franken. 6 8 Goldgeld) (1 Pesostrag u. Einzahlungs⸗ Witwe, Frau o. Fräulein hinzugef. sein. Dem Bestimmungsort ist der Name 9 Argent. Republ... 8500 ge-9 N bis 600 Rup.; 2b u. c: N bis [23a) Niederl. Guyana 8000 20 der Wertbriefe 250 g. Nbis 800 59) Uruguay 200 Pesos. old = 4 40 ₰). te. bnn C. ange⸗] des Staats ( wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. 3) Nur nach best. Orten; N bis 25) Norwegen J unbeschr. 12 [22) E; N bis 1000 Fr. 23) E; N Guam, Hawal ¹), Porto Rico ²), Tutuila ²) 100 Dollars. 20 Pf. für je 40 Doll. = 422 50 ₰) lnicht zulässig. ¹) Nur Pago Pago. 11ö1“ 6) bnevee h rg Rrh unbe⸗ 9 19 geah 81-8. 26) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenst chland. bis 480 Gulden. 23 a u. 24) N bis 9 8- 1 * 9 8 8 f. 9 5 2 9 4 4 4 S 1““ E111“ 92 2 - 1 8

h.ent. Nadiea m. He, 2400 889 29, r.ebs loooße 111“ [,2, 912.29 Fant gtzegat mihgtZasheg D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

1 Für Briefe gegen Rück 1 8 ach. Allgemeines. Postaufträge sind im Vereinsverkehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗]]/ Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden

1 8000 % 20 6) Meistgew. der Wertbr. 250 g.

9 gieen⸗ 1988 1 ün nfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuschl. 39) Rumänien . unbeschr. 12 nahmebriefe u. Eilbriefe Franko⸗ währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauton die einzulbsenden Wertpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die seingelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben.

10) Chile 8000 16 Für Bfe. gegen Rückschein Franrie. 30) Rußzland mit Finnland, unbeschr. Ans 8 6 zwang. E; N nur nach Oesterr Währung des Aufgabelandes, so e der vee; F.Iegee -e . b. 6 e EEE“ Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung .

11“ . Saßni 8 den Papieren hinzuzufügen und im Postauftragsformular anzugeben. r g ist hierbei, weiterzugeben ist.

11) China: rungszwang. Lverb. E n. Postort. 31) Schweden.. J. unbeschr. 12 2 bis 1000 Kr. 1. verboten. vS 8 8 ne- Fenaunnaleen mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu -. und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ usw. Scheine a. een Nanking, Peking, 11“ 8 8) Nur nach best. Kolonien. Nach 32) Schw i Ab. Däͤneme. 88 E; N bis 800 28) Nur nach bewirken, welches von den ziüeva. EIA“ EEE“ 2 v“ jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postanftragsverkehr allg. ausgeschlossen. danghai, Tientsin, Tschifu, Guyana E, jedoch nur Georgetown eiz 8 est. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. der Postaufträge jeweilig innegehalten wird. 98 Jen Zerbrug in beutscher und srangöi voer Der Postauftragsbrief ig mt der Aufschrift Einschreiben, Postauftrag nach (Name der Postanstalt

8 . rmu dern ein sol 1 T . 8 3 1 1 ang, Tfinan Weihsien . . 3 B Das Postauftragsformular (ür den v SHe. im Verk it Ländern, denen die deutsche rache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Agypten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit der I .⸗.) v 12 33) Serbien .. 12 L. verb. 30) I. verb. 31) E. n. n. Sprache) bestezt aus 2 Pellen (Verzeichnis der Wertpapiere und Abrechnungsformular) Veide Teile sind dem Vordruch entsprechend“ inn erkehr m in den eutsche Sprache wenig be 2. gien, Chile, Agpte .. 43

. „(Wei⸗hai⸗ wei), Gothenburg, Malmoö, Stockholm zzufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt Aufschrift kocommandé, Valeurs t recouvyrer, 0. e -. wec), best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. 34) Spanien mit Balearen, N b. 720 8e 32) n ¹ Nbis s 7 r. sm deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in vnüschhecf nach Portugal einschl. Madeira und Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. 11) a. Meistgewichtd⸗Wertbfe. 250 g. 89 Canarische Inseln ..8000

8

. . unnbeschr. unbeschr. für

Bfe., 8000 für Kästchen

leichen Gewichts

f g

4 12 33) Enach Postort. Nbis 1000 Fr. 1b d der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender des auftrags mittels Postanweisung Absender eines Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpapiere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben

20 L verb. 35) Nur nach Bengasi e 88G sol 1.. Peage 88 nlagen sind unzulässig. auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst n zurück- oder nachgesandt worden sind.

u. Tripolis. N bis 1000 F Im Vereinsverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Paanfergge müssen frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen Einschreibbrief von gleichem Gewiecht 1 1 1 8 Postanstalt bei mehreren Zahlungspf lichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe ür die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. 4

88 69 87* 3 I 800 cr 8 N bis Lostansta bmeeeeeüä———V—V—V—V———⏑—-ᷓ—— —y m

r. d. Nur nach bestimmten 8 Meistbetra 8 Benennung eistbetrag 1 Orten. N bis 1000 Fr. e. N 8se8e he 1 8 Bemerkungen. der eines Bemerkungen. 20 bis 1000 Fr. In der Aufschr. 1 Länder. Postauftrags. 1 Länder. Postauftrags.

2

2

3

8 8 hgane sig. 2 Deutschland... 800 1) ö sowie Zins⸗ und Diwidendenscheine usw. 13) Oesterreich⸗ 1000 Kronen 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt“ oder „Burea 2

2

schak, Urga (russ. P.⸗A.) . . . d. Hoihao (Insel Hainan), Mongtsen, Pakhoi, Dunnan⸗Fou (indochin. Amoy, Canton, Changsha, Foochow, Hangchow, Kiukiang, Newchwang, Shanhaikwan, Shasi, Soochow, Swatow, Tongku, Wuhu u. in der Mandschurei (japan. P.⸗A.)

c. Kalgan, Peking, Tientsin, Tschugut⸗ Azoren In. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, find unzuläffig. Der 7 9 8 N bis 800 ℳ. e. E außer nach Tripolis (ital. P. Ae.) 8000

36) Türkei: Kiukiang und der Mandschurei. a. Constantinopel (dt. Pa.)“ 8000

N bis 400 Yen.

187, n nur nach Postorten, Cdech mit h8 Sahrn 8 L2 .“ vFacs n usschluß von Faröer, Grönland, salem (dt. Pa.).. unbeschr.

Island. N(ausgen. nach Grönland) d. öst. Postanst. . . . unbeschr.

12) Dänemark mit Farber, bis 720 Kr. Wertkästchen nach oe. Faning, Scutari (Al⸗

Einschreibbrie

wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts

wie für

Grönland, Island. Grönland, Island nicht zul. 1 W6“ 3 V . lässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ Ungarn mit (117 Kronen 80 H. de Poste autrichiend. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zugel beehcheaa Pn. 8899 % Pa⸗ Nügäa fer ö“ 1000 Franken 1250 durch Post bis 800 zulässig. Liechtenstein h= 100 ℳ) 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ u. Dividenden

13) Dänische Antillen. L verboten. 13) E; N bis 1000 Fr. f. türkische P 8000 d 14 „Ftalien. Kol⸗ 8 1 1. 1 Febüͤ Zechseln bi einschl. bei über 114 tugal it 800 eine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. . 8 b 14) Nur 828. Orten. E; 8 37) Tunis.. 8000 37) N bis 1000 Fr. (952 Milliomes Gebühr bei Wechseln bis 500 einschl. 1 ℳ, bei Wechseln über ) Portugal m b 9 FeüseeIndien a. Guyana nur nach best, Orten.

is 1 Der Tarif für Briefe mit Wertangabe nach Griechenlan 1 ist bei den Postämtern zu e 8 = 20 500 1 50 Pf., dazu für Rücksendung des protestierten Azoren, Madeira Na 88 e 8 ntern zu e ö“ . 8 V v rs⸗ bar⸗115) Rumänien ... 1000 L 12) Nur nach best. Orten. 885 88 3) Belgien 1000 Franken Wechsels nebst Protesturkunde 30 Pf. (im Orts⸗ und Nachbar 5) Ru (125 1092 b- )183) Bei Auftragen nach Ungam sind Namen mit latein

1 6 ö 8 124 Fr. = 100 ℳ) ortsverkehr 25 Pf.). 2148 ’1 8 ö C. Postanweisungen. 81 1“ 4) Chile..... 1123 F (Henhe *9 Nur nach bs Drten. Lose auswärtig Lotterien nicht zulässig. 16) Schweden. 720 Kronen Buchstab. zu schreiben. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw zulässig

Allgemeines. Zu Postanweis. n. b. Dt. Schutzgebieten u. d. Ausl. kommt ein zeianb Soru dn deutsch. u. franz. Sprache) in Telegr. Wegen d. Vorausbezahl. v. Eilb aUgeld f. telegr.2 8 8 s. 8 1 f 8 = esti Anwendung. Auszufüllen ist es mit arab. Ziffern u. mit latein. Schriftzeichen ohne Durch sungen od. . deFuür . 8. ZWaͤhrung e.ö enen ehe. Feeee. ae Oeire ee seesassbc⸗ E161u““ 1 (66 Pes. 6) 3 Wechselproteste werden vermittelt, 989 auf Auftrage 89 9; 28 . ln 98 besti Nehgn. 8 9. an bestimnet Poftanweif ist zu entrichten: 2) die gewöhril. Postanw⸗Gebühr u. erforberlichenfalls die Gebühr d. Auszahlungsschein, b) die Gebühr f. d. Cents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. 5) Dänemark mit vermerkt „Protét“ oder „Protét immédiat“. Zins⸗ und 17) Schweiz 1000 Franken Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft hierübe

ehaagn w . —— . ee Faröer u. JZsland 720 Kronen Dividendenscheine usw. zugelassen.. (123 Fr. 50 Ct. serteilt die Postanstalt. 1 Benennung der Länder seigbetrag emer Gebühr [Die Ausstellung der Post⸗ sauf dem Abschnitte der Post⸗ E = Eilbestellung zulässig. icht a. Groͤnland) (89,25 Kr. = 100 ℳ) 4) Nur nach best. Orten. Postaufträge sind an das Postamt 3 = 100 ℳ) 15) Nur nach best. Orten. Zins⸗ und Dividendenschein 88 Lostanweisung. wwom Absender zu entrichten). anweisung hat zu erfolgen ins anweisung sind zuläisfig: 8 Bemerkungen L = Telegr. Postanw. dusgag. ) Lrchügeatlilen 11000 Franken b Vaparaff 5 adressieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. 172a) Serbien. 1000 Franken abgelaufene Wertpapiere zulässig...

D Teutschland Reichspostgebiet, Bavern, bis 5 ℳ: 10 Pf.: ü 5 Mark u. Pfennig. 38 5 (Tarif s. unter .) 5, auch nach dem Orts⸗ u. Tandbestellbez. des (125 Fr. = 100 ℳ) 5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde (124 Fr. 50 Ct. 17) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. Papiere ausgesch Württemberg) .. 800 88 EEöö 5 100 ℳ: 2) a-i. Mark u. 2 2 Aufgabepostorts. 7) Frankrei mit 1000 Franken 2do. ere. rämien⸗Schuldverschreibungen und andere 8. = 00 ℳ8) Postauftr. mit Vermerke „Zum Protest“ oder „Sofort zun 8 2) Deutsche Schutzgebiete: z8. Deuth . Neu⸗ n .; ü 1 e 30 78 k. Rupien u. Heller b 2) a. b. c. Nur n. best. Orten. d. Nur n. Jap, Ponape, Palau. e. Nur n. Litsun Maukr⸗ onaco (124 Fr. = 100 ℳ) verschreibungen derselben Art mit den zugehörigen Zins⸗ 18) Tripolis 1000 Franken Protest' zul. Postaufträge mit Vermerke „Jer Sechbeheetsr wEe 7. ee -. Pf.; üb.] (i Rup. = ℳ) Schriftl. Mit. Spfang, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts.) n. Tages⸗ 8) Italien mit San 1000 Franken sscheinen ausgeschlossen. (cl Pa) (121 Fr. 2 100 ℳ) werden an hesond. Betreibungsämter weitergegeben. Prote g. Marsh.⸗Ins., h. Samoa, i. Togo... 4 800 60 600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 3) Fr. u. Ct. (100 Fr.] 3) steil. jeder Art. kurs. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 Pf. f. Nur arino, Erythrea (124 Fr. = 100 ℳ) 9 Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à protester“ auf 86 vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung sind auf diezuprotest.

Pf. ““ n. Saipan. p Nur n. Jaluit. i. Nur n. Agome⸗Palime, Anecho, Atak⸗ 9) Kreta (österr. 1000 Franken sd. Auftrag, außerdem schriftl. ve des Absenders zur 19) Türkei: usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und Dipidendenscheine usw. zuräss

11“

k. Deutsch⸗stafrika 600 Rup. = 81 40 ₰). zen 1 äss

3) Aegypten 1000 Franken. 8 4) Pesos u. Centavos 4) pame, Lome, Porto Seguro. k. Nur nach bestimmten Orten. ostanst. 124 Fr. = 100 ℳ) Zahlung der Protestkosten erforderl. Nach Algerien Wechsel⸗ a. Constantinopel, 800 17 a) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf. Wertpapiere zulässig.

9 Argentinische Republit. 200 Pesos. 20 Pf. für je 40 d Gelducsägse 8 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ 8B bis Wadi⸗Halfa 8b 88 5 1 proteste nur nach bestimmten Orten. Smyrna (dt. oc) 1 8.t. Gob = 1876504 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inzhaber lautenden

5) Australien: . Neu⸗Süd⸗Wales, Queensland, Süd⸗ 40pfd Sterl./20 Pf. für je 20 old = 4 7 ₰). einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. T n. best. Orten. 1 480 Gulden (Ndl. 8) Wenn Einzieh.in Metallgeld verlangt, Vermerk „payable b. Beirut, Jaffa 1000 Franken Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗

aecfalben, Taßmanien Hictoria, Wesianstr. Keu⸗Egelanb Ee““ 5) Wie Nr. 10. 5) Wie Nr. 10. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. = 771 ½ Millièmes. 11) Niederlande, u. Guyana 100 Fl.=en monnaie métallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulös. Ferusalem(dt. Pa.] ds Fr. 50 Ct. = 100 ℳ) geschlossen. 19) a. b. c. Zins. u. Dividendenscheine Ps. zulässig.

d. Brit. Neuguinea (Papug) 20 Pfd. Sterl. 30 Pf. für je 20 1 5 Fr. u. Ct. (100 Fr.] 6 4) Nur n. best. Orten. E. 8 Niederl.⸗Indien, 168 ℳ, Ndl.⸗Ind. Fahie erforderl. Auf Inhaber lautende Wertpap., Lose oder] c. österr. Postanst. 1000 Franken 19) c. In der Aufschrift muß „Oesterr. Postamt“⸗ oder V

111.“]

6) Belgien. . .1000 Franken. 1 8 = 81 40 Z). 5) Wie Nr. 10, Abs. 1. 6) E; T. 1 Niederl. Guyana [100 Fl. = 167 uldbr. auswärt. Lotterien ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu (124 Fr. = 100 ℳ) „Bureau de Poste autrichien hinzugefügt sein. Verz. d. 7) Boliviiien. ö 400 *“ 7) Mark u. Pf. 2) 9 Schriftl. Mit⸗ 7) Nur n. best. Vel.n 9 Auszahl. in d: Landeswähr. n. d. Tageskurse. 12) Norwegen... 28. Kronen erm. „Protêt“ oder „Protêt immédiat“ g. d. 2889 außerd. ¹20) Tunis...... 1000 Franken Postanst. s. unter 0. Postanweisungen, 5 zu Nr. 57 c. 8) Bosgien⸗Herzegowina .. 1000 Kronen. 10 8G fir 5 20 ℳ; mind. 20 Pf. 9 Kronen u. Heller 8) teil. jeder Art. 8) E nach Postorten; T im Ortsbestellbez. 11“ schriftliche Verpflicht. d. Abs. 3. Zahlung d. Protestkost. erforderl. (125 Fr. = 100 ℳ)] 20) Nur nach best. Orten. 9) Bra VFf. für je 40 "93963 (100 K. =85 7 3). 9) Nur n. best. Orten. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse. 1 1 10) Fees Fenn u. brit. Postanst. in 111“ 9 Mark u. Pf. 9). 10) Die Aufschrift wnc außer d. Namen mindest. d. Anfangsbuchst. eines 8 3 k d

emden Ländern: Gibraltar, Cygern Brit.⸗ 10) Pfd. Sterl. (L), 10) Name u. mindest.] Vornamens des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) veg 1 8 E. Pa etsen Uenngen⸗

1“

88

8 8 3 1 8

stafrika u. Uganda, Brit.⸗Somaliland (Schutgebiet), ; (bz. die 8

m Rbe eIS-rn2 Ie. KvSen 40 Pfd f. für je 20 bis Lond Sbel 8), F8. enashan see en Pösender 3 gleiche mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern⸗ Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Seychellen, Sierra Leone, Banziber, Bermuda⸗ enseln, Lond c he Spalt 289 18 Umrechnung: Lfür Abs. (bz. Bezeichn. Gebühr. 1. wetr ges 5 Schreiben in Kenntnis zu setzen. A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend einer Ausdehnung 1 ½ m Überschreiten oder v) in einer Aus⸗ Die Paketsendungen find tunlichst zu frankieren. 1 n Brit.⸗GuyanaBrit⸗Honvuras,Brit⸗Westind, Faltland⸗ on siehe Spalte LE“ ; Gebühr für Uebermittelung ab London 3 d. für je 5 2. (Nach 1ono eoe-e9, 59 100 100 150 Uber 120 dehnung 1 m, in einer anderen V, m berschreitem und daei weniger als 10 ke wiegen 8. Füͤr Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für Pakete ohne

seln, Neu⸗Fundland, Panama (brit. Postansi.) Brit.⸗ 1 8 8 88 sich, 8 u. d für sich). er Firma des Abs.) Panama ab London gebührenfrei.) bis zum Gewichte von Pnn 10 29 2o den ome 5. Pone 6. oder c) sich shrer Beschaffenzeit nach nicht beauem mit anderen Ge enständen verladen] Wertangabe zu entrichtende Porto (i. unter 4.). 2 Versicherungsgebühr gleich⸗

Ceylon, Sarawak, Straits⸗Settlements * 11) Wie Nr. 10 u. seine Wohnungs11) Wie Nr. 10, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab Mcelag vLerer-eemer 28 1e gp. w. v. 8 182 ve. ö ee Ffohen 8* vn. 1.29 2ag ArIInn

8 „Malaii 9 1b S f 5 4 2 der die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. Körbe m anzen ig. 16 8 3 W1“ 1231b—ee üsehehnlan 1) Fr. u. Ct. (100 Fr. müssen ange 8858 muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters 8 h. ö N. 8 V Ne V 8 vr dar Pesn barchen, Kafige, seer oder mit lebenden Tigren, ioere Zigarrenüsten in großen eeinsezreibung zuläsfig (jedoch nicht bei dringenden Paketen), Einschreibgebühr 20 Pf.

eben sein. Sonst. 2 50 kg für je 1 kg mehr .. 2 1 1 D. Nachnahmepakete (X zulässsig bis 800 ℳ) wird außer dem Porto erhoben: 11) Britisch⸗Indien mit Aden, Belutschistan, Birma, 6 3 = 81 40 ₰). k8, ch bnst desselben angegeben sein. 12) T. g für Bunden, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestellen, Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, eee. 2y im Faͤlle der Einlbsung die Postanweisungsgebühr für

5 8 1 1 . f 1 i 6 . a) Pakete mit lebenden Tieren. 1) 10 Pf Andamanen⸗Ins., ferner Postanst. in Bahrein, Bagdad, 1 8 1 13) Wie Nr. 10, Abs. 1. Dem Bestimmungsort i Fur unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird ein Portozuschlag von Kinderwagen usw.), Spinnräder, Fahrruͤber u. dergl Se- s., ferner Postanft h; 9 13) Doll. u. Cts. (100111) Wie Nr. 10. stuuum 98o st Na der Bertes Fur vie Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansatz gebracht. Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrag esondere e vus Keshebefch

sra, Bender⸗Abbas, B. sk, Linga, 5 K 1 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. 1 4 r 1 Mascat sowie in vea 8 ger 40 Pfd. Sterl.⸗ Doll. = 422 12) Schriftliche Mit⸗ 1 Fer t0 Eefney ) hinzuzufügen I Mar 9 als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück H. Dringende Pakete müssen frankiert

eSee. 8 500 Franken. 1.“ 14 Ph 10. teil. jeder Art. [15) Nur nach bestimmten Orten.

.“

8 8 4 3 Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten das Porto berechnet. und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ. Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ 8 8

88 9 8 8 8 13 13 16) Umwa F. 1 jranj II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg („Postpakete“) nach dem Auslande. 1 ““ 8 ndlung in die Landeswährung (mexikani e⸗ 3 . itt L1 19) Seeee Pr. ne.n.2. 100 Dollars. 20 pf. 15 8s 8 5 Fentabes 14 Wie Nr. 10. en Be serannsdosfanserl en ähn 1.egeeh sche Dollars u. Cents) bei 11“ Allgemeines. Fur Pakete nach Überseeischen Ländern sind im allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg angegeben. fus 8 b 1 e LFüeee .. I 235 Natak, Rhodesia, 5 18 40 Pfd. Sterl. old= 1ℳ 54 ₰). 8 8 19) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs. e; bööö Portos bildet die Regel. Pakete nach Vosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗ Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso Über sroscfrachtsunae nach dem Auslande (Paketsendungen, welche den Bedingungen

ü 19) E im Ortsbestellbez., jedoch nicht na 3 u it Liechtenstei zschl. der Eilpakete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und für „Postpakete“ nicht entsprechen) und im Verkehr mit welchen Ländern die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender (im Verkehr 19) Chile. ö x c 5230 Pesos. [20 Pf. für je 40 16 u. 17) Mark u. Pf. den Faröer nur ftehr beft Sene icht) 5 EEö1I1“” Fata 188 d. ehenenc, ansgir dar patec⸗ nzn gaagc und der bringenden können jedoch auch unfrankiert mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist.

2 9 7 2 5 9 zr 9 8 R 5 .

8 San 8 LeIeeee venacng. 19 Feehe 25 mDere Seg. M. 21) Füt 1 ac malms bringt ä .he efpepwottuhe. abgesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark u. Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 (nach Rußland 5 Pf. 2 1 Tschinkiang, Tsinansu, Weihsien (d. Pa.) s. a. Nr. 22, 8 8 eil. je t. e ung der Postanweisungsbeträge besor eine Gebü 8b en⸗ er beizufügen⸗ 82

Xꝙ 2 ..800 ., J0 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.‧, 75 3). 5 8 8 8 % vom Einzahlungsbetrag in Nezug.. 0 8 Seaare der aueaec⸗ Bemeckungen. F.-N. Le.es basFe geg;

n. . 8 1 c 1 bis m . = ssig. N = Nach 17) Costa Rica (nur San José] .. . ..* 400 bbis 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 20) Fr. Hee 22) nach Frankreich, Monaco, Algerien. Bestimmungsland. vemchte Betrag Frerttrungen (W Pertangabe eareshg., de naschenbee 0N— W“ INene een Bealg ne ancc

9 Cuba (wie phüntxpineg) für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 21) 111“ 8 LE2s) Nar n. beit Oet. in Dabomey, Elfenbeinküste, Fr. Gwinee, Fit. Congog. Lgean gerase auhe

2 w 8 22 f ; ““ 31) China: Ebenso zulässig 1) für die Truppen des Ost⸗ 19) Dänemark mit Island u. Faröer ... 720 Kronen. 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf.)⸗ ¹ 1 81. u. Gabun, Ober⸗Senegal u. Niger (frz. Sudan), Senegal. Für Uebermittel. eö“ 2 d. o. e. rnr Spalle „Sprachen dedemer: 1” ts Ruücksicht

20) Däntsche Antillen.... Fa Pf. für S 8 Pf 9 8 u. Ct. (100 28) Schriftliche Mit⸗ ab Paris wird seitens der franz. Postverw., welche d. Ueberweis. d. Post⸗ 2) Aeagupten mit ägvpt. Sudan. 28 2 8 f. 2. = venss. V 1 = eanzagig, GGe petenfr Bn . ee.veneren - 8. 2) 11666*“ . .. 360 Kronen. 24 bi S 1156 Orten in China und der südlichen Mandschurei,

gsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom N.-SeA sa zaria Zober; 5 40 ₰). 8 1. 1 b ige 1 3 1 o. = oder; d. h. es ist dem Absender c. russische Postanst. in der nördl. 8 lt 22) Frankreich mit Monaco, Algerien sowie 20 Pf. für je 40 25) Wie 20 10. 24) Fürtc Mit⸗ 6 eingezahlten Betrage in Abzug gebracht. 88 1 Figerzen ““ bis 2 z3 f. freigestelt, ob er die eine oder die Mandschurei. . . . 8. 1 11 vc afn se mar 81g nr frz. Postanst. in China und Maroceo .1000 Franken. Pf. für 1 26) Mark u. Pf 3 teil. jeder Art. 129) Nur nach bestimmten Orten. E. 25). Wie Nr. 10, Absatz 1. T. Argentinische Republik 20 bis 8 3 gntes Sprace anwerden m d. prit. Postanst. . . letzten deutschen Postanstalt; 31) d. Changsha, 23 anz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 11) 500 Franken. 27 M. ln. pf 25) Wie Nr. 10. Bei,26) Nur n. best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tageskurfe Afcension . .. . . . 60 bis 2 sd. e. o. f.! 1) W bis 800 ℳ, über England bis 2400 0. indochin. Postanst. über Frankr. angchom Klukiang, Rewchwang, Shanhaikwan, 24) GriechenlandbdM N1000 Franken. 29 ng; Sen eig telegr. Postanw. v. Tegucigalpa mit Abzug p. 5 %- Australischer Bund (Neu⸗ - dvo61 Sle. e Harsern. 1 1eo1g, 25) Großbritannien u. Irland 40 Pfd. Sterl. 1 Ven ,0 en en] schriftl. Mitteil. 9 Wie Nr. 10, Abs. 1. In Hongkong Umrechnung nach Taßesrurs. Süd⸗Wales mit Infel Norfolk und ETAE11111“nn Corenen Nobig 800 ℳ; E’ nur nach Orten in 26 Feeeehes Republik... 800 .11 26 zulässig. 28) E jedoch nicht n. Karafuto, Kiukiang u. den Pa. in der Mandschurei; SLord Howe, II“ 8) W bis 4000 ℳ; X bis 800 und B nach 166* Snng, aphers 88099 89 * F 88 27) Hongkong u. brit. Pa. in China....] 800 Ct. (100 EeEö“ b 1 1 Reucuin gg, ercd nlefänrestrnllen) bis P. orPn ) or die Aofsza 89.cserhrbenn Cuba. 2¹00 31) 9. Fort Bayarb, Kouangicheou⸗ 28) Japan m. Tawan (Formoss) u. Karafuts gavan. 400 8 dg. 9 Fruj 688 F 9; 8 . 29) E Fesche⸗ Benadir; T nach Italien u. S. Marino, nach Benadir Mooren 1 In v. Auskand hak Empfänger pes Stemveh 1n EEETTTEöö Wan, Pakhoi, Potao, Potst. Taiping, achalin), jap. Pa. in China u. in der Mandschurei en. 1E g 1 10. „nur Mogadiscio. S6 60 bis ntrichten. 6) W bis 1000 bis 1000 änemark m. Faröer, Grönl., Isl. 29) Italien mit San Marino, ital. P.⸗Min Tri⸗ 6 31) Ben u. Sen (1 Ven 9 Schriftl. Mit⸗ nach best. Orten. E. Für Uebermittelung ab Brüssel bringt e er 3. bis 400 ℳ. N. bns,. IN. beß. 39) Dänische Antillen.. .. polis (Afrika) u. Kolonie Erythrea u. Benadirs1000 Franken. = 100 Sen = [29)] teil. jeder Art. die belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postanweisungsbeträge nach 11] Penadir.. . .. bis nach Ra nag 9895 ℳ. 10) W unbegrent; Dahomey und sugeh. Gebiete. 29a) Kanalzone v. Panama (wie Philippin.) ü 2 11 ₰). 30) Schriftl. Mitteil.]. d. Bestimmunggebiste besorgt, ½ % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. Bermuda⸗Inseln. 60 bis N bis 800 ℳ; L. 11) Nur nach best. Orten; W bis 5 Bfugaiea” 8 9 11e4*“ 8 nicht zulässig. 31) P. 1. nach best. Orten. 32) T n. best. Orten. Bolivien F FAMATII. Dent Dts reafeira w 11135 b .“ )81 33) Fulässig n. Moncovia; ferner n. and. Ort, wenn Nusschrift d. Fusat 88g 1 N ., , N 6876,— Pah1..... EZ A1111&I1““ 1 32) Schriftl. Mit. „General Post Offce in Monrovias trägt. Auszahl. in Landeswährung raßt Le.ee salaub. 20 bis oftorten, 18) Nur'nach best. Orten. 17) W b. 45) Elfenbeinküste .. 33) Liberia... 8 800 35) Fr. u. Ct. r. 33) steil. jeder Art. (1 = 23 Cts.). 34) E; TP. Britis v. 2ah.engg ec 60 bis ℳ; E nach Geor und 8e-LvSznr Erythrea ... 34) Luxgemburg .. . 800 spis 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 100 200 . = 81 40 ), 34 35) Wie Nr. 10, Abf. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus 18) Britisch⸗Honduras (Beltze). 60 bis J22 29,) 80, 9n) 7. vis 210 an nag Falkland⸗Inseln 30 Pf.; üb. 200 400 ℳ: 40 Pf.; 36) Mark u. Pf 35) Wie Nr. 10. (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ Britisch⸗Indien mit Wmq 8 best. rten. 22) Nur nach Verbera, Bulhar,] 48) Fidschi⸗Inseln üb. 400 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 37) Mark u. Pf. 36) Schriftliche Mit⸗], zahlungsbetrag in bzug 60 bis eila; W bis 8000 26) W (ausgen. 88 49) Finnland: 600 ℳ: 80 Pf. 38) Fr. u. Ct. (100 Fr.] teil. jeder Art. 36 Alkassar. Casablantas Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, E. .. F E3Z1ö a. über Schweden 5) Malta 8— Ihelie 6 8. li 1 1009 Franken. 7 8 für s 40 4 vF⸗. 92 ₰).37) Wie Nr. 10. abat, Saffi, Tanger, Tetuan. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. Uganda 8 85 88 1009 ℳ. Sact. Lache nee 8 sanas 20) vedireet nr K 1 arocco (deutsche Postanstalten ür je zmind. 3 Gulden u. Centss88)) 9 Wie Nr. 10, erster Auszahl. in mexik. Gelde nach Tageskurs. Britisch⸗Westindien .. .. 60 bis J[SS ien utzgebi 60 bis 20 bis 20 bis

e

R 92

8

8 9

2* 28 82* ö

, E1“

——

60 bis 15 bis 20 bis 20 bis

60 bis 60 bis 60 bis

60 bis

60 bis 60 bis 60 bis 40 bis

—, 2

bdo GCococeoeodomn dode

Tchekam, Tchonking. W bis 400 nur nach best. Orten. 32) E nach Postorten. 38) W bis 400 nur nach Mayotte. 34) W bis 4000 ℳ; N bis 800 und E nur nach best. Orten. 36) W bis 2400 ℳ; E. 37) Nach brit. P.⸗A. W’ bis 2400 ℳ; nach Larnaca, Limassol (Agt. des Oesterr Lloyd) W unbegrenzt; N bis 800 38) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dringende Pakete zulässig, E nach Post⸗ orten. 39) St. Thomas, St. Jean und Ste. Croix. W bis 400 ℳ; über üe bis .f. 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; B. 40) W und N bis 400 nach beft. Orten. 41) N bis 800 nach best. Orten. 42) N bis 800 43) N bis 800 nach best. Orten. 44) W bis 400 45) W bis 400 nach best. Orten; N bis 400 46) W und N bis 800 47) W bis 1000 (nur bis Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Nachnahmepaketen nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, nur bei Paketen bis 3 kg zulässig. 49) b. N bis 800 50) In der Taxe von 80 Pf. ist die fr. Staatsabgabe (impot) von 10 Ctz. nicht einbegriffen. W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; P nach best. Orten. 51) W bis 400 nach best. Orten; N bt 400 52) W bis 400 53) W und N dis 400 54) W und N bis 8 bis 400

deoEne do. dode

IANARN

aʒcooacohchaennens

2 98

60 bis bis

20 bis

EEEEOEEEITEEEEE— 2’ggS5S—-Sg

2 5

FAXNXNAASNAISNNSRENS k. FS

und d. Andamanen⸗Ins....

o„Ianacmohenchahchaeehchhennaennnnen

- be cetotow-te-atotote; tototo -teo Eeeecohacoe bore d 3 Ꝙ☛ b

2n

——

bis bis bis

. 5 Fr 818 8 .e. 51) Französisch⸗Guinea . . . 28) Nur nach best. Orten; un 52) Französisch⸗Guyana . . . . 400 best. Orten; E. 29) W bis 3

1290 . -, , D; ö20n 400 53) Französisch⸗Indien . . . . 2 N. 8ng. üeeee; Se. 726 88 eoszae F.eerer 8 1 ng, Peking, Schanghai, Swatau, Tientsin, ranzösisches Kongogebie

Tschifu, Tschinkiang, Tsinanfu, Weihsien; -

M8eö e Futschau 88 Französische Somaliküste.

Swatau) bis 10 000 ℳ; N bis 800 ℳ. 8*“

1b 8 .fu 5 3 . 8 1 . „W bis 400 nur nach best. Orten. über Belgien. 37) Mexiko .. .]400 20 Pf. für je 20 8 8 (100 Fl. = 169 39 8 88) Nur n. beft. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder in österr. Gelde, Br. Nyassaland (Schutzgebiet) Peehhen 5 8,88”. 8

38) Monutenegbooo . . .. 1000 Franken. 50 ₰). 140 Schriftl. Mit⸗ „air letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. 1A“ 111A6““*“

39) Niederlandndodddee: 4480 Gulden. 20 Pf. für je 40 6 41) Kr. u. Oere(100 Kr. 41 E Uih. Alt. 39) E; 2 n. best. rten, 8 111u6e6³*²

9 Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guyana) 480 Gulden. 1 8 112 75 ₰). eil. jeder Art. 40) Nur n. best. Orten. T n. Niederländ.⸗Indien. 1 Cap⸗Kolonie einschließlich Bet⸗ 41) Norwegen.. .. . 720 Kronen. 42) Kronen u. Hellers42) 9 E nur nach bestimmten Orten. T. 8 schuanaland . alfischbai

eee-

peecceoeecees meneöenöene’eeeöe’

cercewnceececotododoe vdobordeoceeeedoede —,—

NNAN betatatotete be —-

42) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtensiein 1000 Kronen. 10 f. shr s 29 2; wnd. 20 pf ee.5ee478) 12) F. Eilbestellgebühr (25 Pf.) vom Absender im voraus zu entrichten. .“X““

ůür G“ 43) Oranjesluß⸗Kolonie 40 Pfd. Sterl.120 Pf. für 43) Wie Nr. 10. 43) Wie Nr. 10. 43) Wie Nr. 10, Abs. 1. 30) Chile.

88 8—

—,—

=E