1909 / 79 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

echsel auf London (60 Tage) 4,86,05, Cable Transfers 4,87,75, und Montage der Metallkonstruktionen zu 27 Brücken von Wetterbericht vom 2. April 1909, Vormittags Uhr. Silber, Commercial Bars 50 ¼, Tendenz für Geld: Leicht. 1 10 m, 3 Brücken von 20 m und 1 Brücke von 45 m ————— Rio de Janesro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf, Oeffnung; B. Montage einschliezlich Lieferung der Nieten und 8 38 London 15 ⁄3. des Anstrichzs sowie Transport bis zur Arbeitsstelle von Name der 82 FWind⸗ Witterungs⸗ riFtane. Wetter verlauf ind⸗ der letzten

Metallkonstruktionen zu 13 Brücken von 1—-3 m, und je Zeobachtungs⸗ 898. einer Brücke von 20 m, 30 und 50 m Oeffnung. Die Metall⸗ station 2 88 1 4 12⸗] fücke lünden 16“ Berlin, Freitag. hett

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. konstruktionen zu diesen letzteren Brücken werden dem Unternehmer in

8 1 bericht. den Burgaser Magazinen der bulgarischen Staatsbhahnen geliefert. 29denger anls ae.1, en es. aneef. Ner9. . Das Gewicht der zu liefernden Konstruktionen (A) beläuft sich auf Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Wert.) I. Gas⸗ ungefähr 280 Tonnen, der zu montierenden (B) auf 243 Tonnen; der Borkum 770,1 NNW 4 heiter und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 - 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Gesamtwert der Unternehmung ist auf 178 425 Fr. veran⸗ Keitum 768,8 NMRO 1 wolkenl fiammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, o. Flammförderkohle 10,50 bis schlagt. In dem Angebote ist der Preis pro Fen Witzg. Hambur 767,9 1. 3 halb bed 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. gesiebte 13,00 bis konstruktion, und zwar für A und B besonders, sowie der Gesamt⸗ 9 2 9288.

288 - 1 6 preis für jeden der beiden Teile unter Zugrundelegung des Gewichtes Swinemünde 764,0 2 wolkenl.

14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I) und, I 1332, Foni von 280 bezw. 243 Tonnen anzugeben. Zur Bewerbung sind nur Rügenwalder⸗

Untersuchungssachen. ““

üreehes⸗eee 8. kufochohe, erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 G - * 2 5 Fn auf Sftien und Aktiengesellsch. 1

vr-ereh. 1. Unfall. und Invaliditäts. zr. Versicherung. er 1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalk g

Schauer 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 88 11]] 18 9. Bankausweise. 1 1 1 Sgs

Schauer Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeill 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Nachm. Niederschl. [1063] Bekanntmachung. Eetttttttzzitzhlt zer Gemarkung Greifenhagen von [930 Nachm⸗Niederschl. 0 Untersuchungs sachen. 88 3 ½ % ige Ostpreußische Pfandbrief Lit. Osgtch. at thh. Es werden 1*8 Se. 10. Wirtin Marie 4 Johneleit, aus Nachts Niederschl. 11255] Nr. 31 737 über 1000 ℳ. ist der zeitigen Inhaberin . m an dem aufgebotenen Grund. Rastenburg hat das Aufgebot ihres Chemannes, des 1 3 Der gegen den Dienstknecht Georg Hamburger Amalie Döhring in Paaris, Ostpr, abhanden ge⸗tzetttthlthhh nehmen, aufgefordert, spätestens in Knechts Carl Blask aus Lötzen, geboren am Nachm. Niederschl. von Becling unterm 15. März 1893 wegen Betrugs kommen, was behufs des einzuleitenden Aufgebots. . ugualtllb. Juni 1909, Vormittags 12. April 1857 in Widmunnen, zum Zweck der Schauer Mherlassene und am 20. September 1893 und 16. De⸗ verfahrens hierdurch bekannt gemacht wird. hhhhnsquunterzeichneten Gericht, Zimmer Todeserklärung beantragt. Der Verscho ene wird Schauer sember 1893 erneuerte Steckbrief wird zurückgezogen. Rengedeng, den 30. März 1909. Juguulufgebotstermin ihre Rechte an⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine meist bewölkt Hanau, den 30. März 1909. Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Ndldllsssͤͤͤͤllss ihre Ausschließung mit ihrem 22. Dezember 1909, h. 12 Mittags, bei I bewölkt Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. (Unterschrift.) soctene Grundstuück erfolgen wird. dem Amtsgericht Lötzen, Zimmer 8, zu melden, meist bewölkt (809) Fahnenfluchtserklärung. In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. Wwlt den 27. März 19099. swidrigenfalls seine Lodeserklärung erfolgen wird. Eeühersar In der Untersuchungssache gegen den Unterofftzier (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell⸗ Föbliches Amtsgericht. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Nachm. Niederschl. Wilhelm 8/40, geb. am 18. 12. 1885 in schaften) befindet sich eine Bekanntmachung der [848] 8 , Veerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ meift bewölrt. i Lebbertingen, Beꝛirkramt Meßkirch, Boden, wegen Mecklenburhischen Hypotheren, und Wechsel.....olf Bauer, zuletzt in Berlin forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Nachm. Niederschl (Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch für bank, betr. Verlosung, an deren Schluß W iere Karte ., wohnhaft sen, verstord Gericht Anzeige zu machen. mesfi bewöltt ahnenflächtig erklärt als mortiftliert angeeigt werden. ceh vem am 26. Februar 1895] —Löcen, dene1d. Mrürn,1909. 1 E“ Cöln, den 28. März 1909. yE111I11““ Z“ wMai 1908 eröffneken Testament ahit te ehe ece wcertd eelhths ö— K. Gericht 15. Division. Der Hinterlegungsschein Nr. 77 366, ausgestellt ertittltzlttitittung errichtet, welche den Namen [847] au über die Hinterlegung des Versicherungsscheins (49 Familienstistung“ führen Das Kal. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf⸗

4 ¼ Uhr, im „Stadt zartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. 8 . Herren von Mendelssohn, Rywkind, Rückward und . 1252] Verfügung. uer 2

p 11 Nr. 203 145, nach welchem eine Versicherung auf . sttung ist die Unterstützung be⸗ gebot erlassen: Der Notariatsgehilfe Remelius in

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten das Leben des Kaufmanns Philipp Seheene 18 dürftiger Mital der Rudolf Bauerschen Feng he. Speyer als Pfleger des nachgenannten Verschollenen

Williams mitwirkten. Die Veranstaltung sollte schon damals Malin Head 771,1 4 halb bed anhalt. Niederschl. Magdeburg, 2. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. eine Gedächtnisfeier anläßlich der 100. Wiederkehr des Ge⸗ 2 1 Artisten Eduard Paul Heinrich Fuß aus Hannob den ist Die Meitglleber der b ili 1 hat beantragt, die verschollene M tha B

cer 88 Grad o. S. 10,10 10,15. Nachptodukte 75 Grad o. S. burtstages F. von Mendelssohns (3. Februar 1809) bilden, (Wustrow i. M.) dem Landwehrbezirk Stettin, wegen Fahnenflucht, Pannover genommen worden st, soll abhanden ge⸗ dae erufenen Familie werden hier⸗ gt⸗ sschollene Margaretha Best, 840- Valentia 764,3 5 bedeckt Nachm. Niederschl. wird auf Grund der §8§ 69 ff. des ehnerfduct Unoemen enh. Sher 2Cö ve 85 duSse. Lnnn F , e. we1. 5* 2a. Heemer, 1862 .Sgifersgaht -g

8,40 8,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,12 ½ 20,37 ¼. und (s stand daher auch ein größeres Tonwerk des verewigten Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,87 bis Komponisten, das Es⸗Dur Octett Op. 20, im Vordergrunde des (Königsbg. Pr.) huchs sowie der * 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ kann, möge sich bis zum 29. Junk 1909 bei AM ehn ter 60, anberaumten Termin zu garetha geb. Leydecker, für tot zu erklären. Es er⸗ e

ck 20,12 ½. Gem. Melis 1 mit Gac 19,37 ½ 19,62 ½. Stimmung: Still. Interesses. Es wurde in meisterlicher Vollendung wiedergegeben, und Seilly 770,7 SO 4 bedeckt Nachts Niederschl. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1— .. a. -1 Peie anftt 8 an Bord Hamburg: April die Künstlervereinigung bestätigte nur aufs neue ihren ausgezeichneten (Gassel) erklärt. na meldgn. vaete hh 15 8 888 unseren er 2 bch vttts bnen gegen die Entscheidung seht daben die nefandan., 1.J.s. . 20,75 Gd., 20,85 Br., —,— bez. Mai 20,85 Gd. 20,90 Br., Ruf, dessen an dieser Stelle schon des öfteren Erwähnung geschehen Aberdeen 776,6 NNW 1 wolkig Schauer Stettin, den 31. März 1909. e; echtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen die 1e n Nar, 1909 1 2.,raee enies he im 28.nr 8 —,— ber, Juni 20,95 Gd., 21.00 Br., —,— bez., Juli 21 05 Ed., ist. Außerdem kam noch das Quintett in C⸗Dur von Schubert mit asdeburg] Gericht der 3. Division. IIIc St. P. L. 163/08. 6 otha den 29. Marz 1909 * tolich e Amtsg 88 ht Verlin⸗Schöneber b aal des K. Amtsg erichts Spever e-r. n8 f. Bano az. Pedanhie 197 990 encner. ber.ge dkeie e 28, gncsobrheine 1 a. Ohes sehem ütüecs. as sa.se ge. n . J er Gercg 119.n- Dr. Claaßen Gothaer Lebengversicherun sbank a. G. Abteilung 16. 1 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vorräte aus erster Hand von Erstprodukten betrugen zu Ende März ziemlich kühl. Die spröde Stimme wollte sich den Absichten der Sängerin, lvbead 774,5 Windst. beit ö“ Generalmajor und Kriegsgerichtsrat. Dr. R. Mueller. .“ “] Dr. Richter. 3 erfo gen werd. hn 7,2 L t 1909: 1 509 000 Zentner gegen 1 575 000 Zentner zu Ende März die Gefühle und Gedanken EEEEEEEEEEEE— Holvhea b ndst. beiter chauer Brigadekommandeur. ö Aufgebot. 33 Aufgebot. X““ veens en. sbeiestens im Ur botsienate der Ie⸗ 1908 und 3 626 000 Zentner zu Ende März 1907. Die Gesangsvorträge von Margarete Haendel im Klindworth⸗ (Mülhaus., Els.) [1251 FKrs Der Anton Füngeling, Fandwirt zu Klosterbusbach llRN11odokus Rott in Duisdorf, richt Anzeige zu machen. M v1111“ Scha wenfasan beeee Untes einer men, EeeCr ee. e ücshbe Raczss ece 89] ge en den zur ois 5 Hemältenn, e Fruseehhs Heinee Weitzttzztte zttz beantragt, den verschollenen Maurer⸗ Speyer, den 31. März 1909

al 57 50. ven 42, (Friedrichshaf.) . Rofauer in Balkhausen bei Türnich, letzterer als gese 1 3 Kal.

R. 9. e Tan. e LSbelen atsnericde) ö“ 1 fraangdhce⸗ Mielung Cr; St. Mathten 1717 980 4 Danst Nachts iederschi: s fitred Flesee behs dem Tülsflerg. Mrebhe 6— seiner verstertenen Ebefraut Elhabeit ges. e -r Geeh b““

otierungen. z. etig „LTubs un n 54, 281¼ üngeling, und als Inhaber der elterlichen Gewa b ¹ n8.Srseanemaae v

oppeleimer 55. Kaffer. Behauptet. Offiztelle Notierungen Auffassungsvermögen fördernd zur Seite stehen. Minder vermochten Grisnez 773,9 NO Zbalbbed. Bazm hnc rschl. 5 6. 8. e 10. 6. 08 23 328 Aber seinen noch minderjährigen Sohn Josef Anton Herhtlttz erschollans L-r . [839] de Bemwolderse. Beumwolle. Sehr ruhls. Üpland leko middl. ie viengsischeg keüstunghn venn dcre eben an der Ferm Aälasieken Per 772,1 NNS swolkenl een aefgekaben. -eec spuer hohen das Aulrebatzder verlaren gedancene, Bee , s uübr;por dem wnüettechneten Gerici 898. ba gi cler les e wehee h 48 ¼ ₰. üerr wwa * 7 g8 . 2 .88 1 lim Gewerkebuch der Gewer oergau, gelegen 3 . ma-x . . re

9 [ 1. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. ihr s; mit he Vicherneihe h. Vlissingen 773,3 NNO l wolkig b 11¹“ K. Gerscht 15. Dwvsfion. iin der Gemeinde Echtz im Kreise Drren i GIun ien eehetttlttlözzatttermine 20 19- vhbrigfe. Gabrau) geborenen Robert Komitsch zu ermitteln

ouise Mac Kay hatte der deutschen Liederreihe, die sie am Helder 772,1 81 4 halb bed. f12b8 der vorgenannten Antragsteller eingetragenen Kux⸗ welche Rvlaictahlft, über Leben oder Tod des Ver⸗ ü (Gezirk Brestau).

Gewicht 0,800 ° loko flau, 7,25. 1 8 amburg, 2. April. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Dienstag im Beethovensaal vortrug, einige altenglische Lieder den A 1 scheine, und zwar: Nr. 92, 93, 94 und 95, einge⸗ 8 H 9 Bodoe Die Fahnenfluchtserklärung vom 28. Januar 1909 ragen zu Gunsten des Anton Füngeling, Nr. 96, eee 8 ee vermhaen. 8 1. 89 88 Königliches Amtsgericht.

bericht.) Good average Gantos Mai 35 ½ Ed., September 33 ½ Gd., vorangesetzt. Sie boten in ihrer zierlichen Art beinahe mehr An⸗ . das as es egen den ausgehobenen Rekruten des 6. Inf.⸗Regts. Dezember 32 ¼ Gd.,⸗ Mir. 32 ½ B3 E 8 8239 Fen 2 vaie fodnen den den , e e ne6 12 88 32 e. vhtendernh gn Fafef Grabinger wird zurückgenommen. 9g 9. 98 19b 99, ahgesrgac zu 8v. 1. Ehefrau Gericht witzeihe zu machen. 1836 Aufgebot. Zeikt. CMefema bee.) Rüßennebuecen 1. ea⸗ de do das sichere mustkallsche Gefübl, die Beweglichkeit der gut gebildeten etensburg. 1. April. 1909, Peve. welenee ennrt garehehe gen acr desJfiilllllllz1eaecn e te, eredh Trf, 1848 09. Berwser. 2 Skagen 766,5 N 7 heiter —..Gericht der 6. Division. 88 88 en ees Larfasi 8 V spe . niaase 2 82 116168 Amtogericht. Abt. 12. eter, ggehoeg am 8 18g8 n 8 1 4 . . . 1u ach, Kreis Hanau, zule ohnhaft in Frankfur

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 20,75, 1250ö0 16“ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, [gga 1 M. .18, is ; 89 in anberaumten Aufgebotstermine 792 Rechte anzu⸗ 1889] Frau e zet.. geb. bn in 1904 -rorpeiesenftraße ne.18, 1- e n es glgene Fahner luchtzerklärurg wider den melden ant. his tiertzeteit hertaleztte Wibessenfalls . 9e Feeͤrichstraße 22, hat beantragt, den Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt Friedrich Reinach, hat Feerrmang der 2. 1e gpee. Nhe -die Keait ber⸗ h Sͤmmerda geborenen Arbeiter beantragt, durch öffentliche Aufforderung festzustellen, 8 höm 7. Mai 1908 wird dh ecatstast. ante b 29. eärz 1909. E ih en Ehemann, der daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht S aburg, L-. . en; merushseikäch Kbntoliches Amtsgericht. Abt. 4. . b 19. däerereada e se r chen. age er 8 Füpenden üi werden 216 ein 18n er er 30. aeee - Aufgebot. versgehofen wohnhaft gewesen, vort futelanat an den Nachloßz ber Grganaten geltend machen, auf⸗ Die Witwe des eküb erri.⸗ Franz Kampschulte, wohin polizeilich abgemeldet worden und seitdem vert. dies spütesteng im Termint: Montag ——m—nnnnnnnnnnᷓꝑ Ellisabeth geb. Heidenreich, in Warburg hat für sich verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Juni 1909, Vvrmitragt utz bneb besisa dr cte gft geancst eüteiehe ns anaene a ügerrna e erchehasb ees e6 nb 2 A ebote erlu 8 beiden minderjährigen Kinder: a. Maria Charlotte auf den . De er Vormittag 1 „widri Kampschulte, b. Hermine T K lte das 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, falls das Erbrecht des Fiskus festgestellt wird. 1 ufg st u. Fund denagss, 84 pern Rir inse des vcchulte ges Zimmer 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Frankfurt a. M., den 25. Märh 15. .

sachen, Zustellungen U. dergl. Beamtenvereins, Abt. für Lebensversichernng, auf das widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Königliches Amtsgericht. Abteilung ä13. Leben des Amtssekretärs Franz Karl Kampschulte alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ [844] Aufforderung.

[830] Zwangsversteigerung. zu Brakel, geb. am 8. August 1868 zu Geseke, aus⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Am 3. März 1909 ist zu Bodenmais der frühere Par v. ve. SSeg. soll das in gestellt Hannover, den 12. Mai 1898, auf 3000 rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Holzarbeiter und spätere Zeitungsagent Josef Stern Se 5 x 1 ehe 29,2e. 5 . veeSgne Versicherungssumme beantragt. Der Inhaber der Anzeige zu machen. 1 gestorben. Es ergeht hiermit an alle, welche Erb⸗ vnt oabi b 9 b att Nr. zur Zeit der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Erfurt, den 29. März 1909. b rechte geltend machen können, die Aufforderung, solche 8 ntragung des Verste gerungsvermerko auf den Namen Dienstag, den 13. Juli 1909, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abt. 9. binnen einer Frist von 3 Monaten beim unter⸗ 8 ee Jacob Lachmann zu Berlin, Kronen⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haller⸗ [841 ieer feertigten Gerichte anzumelden. N. R. 38/09. straße wohnhaft, eingetragene Grundstück: a. Vorder⸗ straße 47, Stock III, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ 49” 8 Amtsgericht H 1 2 t heute beschlossen: Regen, den 29. März 1909. wohnhaus Nr. 23 mit Kellerbahn und Hof, d. Vorder, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. —. Pe 8 88 Ri hte d b⸗ vaf 8 rlcee 1 25 sfan K. Amtsgericht. Heindl. 8, 8. * Feg Fnntrthebande kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, Avylph Staventer, naämlich der Emma Wilhelmine [8351 Aufgebot. rachts u Pof am 10. Junt 2790:. Wpgemit der Urkunde erfolgen wig,. 09 eeNMalvina Stavenüter, wohnhaft in Berlin W., „Der Amtsgerichtssekretc Franz Smierz hier hat n80 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Hanncgr, dce, hmeaetcht, Abt. 14 Süsenacerees 2 r- 1 8 Nae. velleie geh n henslebeen Kar 88 Dlüos v . FIAüeee ee 1I“ Es wird der am 6. Mai 1 n; usmanns Er eue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im dan des Panjmanas Hinrich Pensel aus Frankfurt a. Oder das Aufgebotsverfahren

III. Stockwerk, versteigert werden. Das 28 a 53. [301] Aufgebot. amburg als Sohn b große Grundstück Paczelle 2071 92 h des ngis Der Gutsbesitzer Edwin Matthes in Weißendorf Stavenüter und dessen Ehefrau Emma, geb. Schäffer, zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern flatt 15 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ Set 19 2 . au fehacn 1 g SS seherene Bustgh v. enerne; e v nDee 1““ teuermutt di t 3 316, uldbuchs der Für en Sparkasse zu Hohen⸗1 na waukee ausgewander und dort im gefordert, achlaß de

1I141*A“ leuben Nr. 12118 mit einem Bestande von 2747 Oktober oder November 1861 im Hospital der Barm⸗ verstorbenen Erich Pensel spätestens in dem auf den

Gebäudest lle die N 29 883 einem säbrlschen Nutzungswert von 11c 8 g 34 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird herligen Schwestern verstorben sein soll, hiermit auf, 28. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem

1167,60 Gebäudest veranlagt. Der2 aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen unterzeichneten Gericht, Logenstr. 6, Zimmer 10, an⸗ Secen i 8 13. März 1909 in 8138 den 8. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgerichts, Filjustugebäude vor dem Holstentor, beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ buch eingetragen. 87. K. 44. 09. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spatestens melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde aber in dem itag, den 10. Dezember 1909, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Berlin, den 27. Marz 1909. rmine seine Rechte anz unde aber in dem auf Freitag 9oe lervedriche Beweibstücke sind in Urschrift oder in

Königli Berlin⸗Mit svorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 1

liches nesighcheer bereceeraih Urkunde erfolgen wird. daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche

[302] Fusgebge⸗ . Hohenleuben, den 27. März 190u. uuw melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Der Fabrikbesitzer Gustav Nehrmann zu Kalldorf Das Fürstliche Amtsgericht. wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben vor den ge Fene. aus A2ö

hat das Aufgebot seiner 1ns Brand vernichteten Schlick. uflagen berücksichtigt zu werden,

soder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Vermächtnissen und 15 Aktien der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage [846] Aufgebot hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte von den Er en nur insoweit Befriedigung verlangen, Nr. 451 bis 465 zu je 1000 nebst den Serien Der Drechller Ernst 1. den Steinen zu Solingen spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. als sich nach veee. der nicht ausgeschlossenen A 5 L.- 88 19n 21 -. 82 8 das Aufgebot seines angeblich verloren dcacegen 8 7 den 8 1296 icht b üeeeüe 1909 42 2 2 kan r . S w 2 1 8 . 9„ . . Neapel. 7. April 1909, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Liefe⸗ zeigte Anna von ag er Inhaber der Urkunden wird aufge parkassenbuchs Nr. 49 637 der Sparkasse zu Solingen, er Ger Selcretbern Leaebatssechen en urg Sön Hnches Amisgericht

rung von: 15 000 Paar kleinen Schaftstiefeln für Fußtruppen in Ernani⸗Arie von Verdi, die aber vielleicht, um voll wirken a' europa herangejogen fordert, spätestens in dem auf Montag, den 4. Ok⸗ 8

30 Losen z0 500 Pah⸗ Sicherheitsleistung für Pbr. du 490 Lire; zu können, als Hintergrund den Orchesterklang bedingt. ein Kochenckaebgete nnd soszeiktee 1gere Sefane Jeeenge ohe wober 1909, Vormittags 11 sehr, vor dem 1. den Hetrag ;98 (79460G 8“ . 8 [288] 80 000 Trinkgefäßen aus Gisenblech in 4 Losen zu 20 000 Stück. Unter den Liedern, die das Programm bot, befanden 749 min über Kurland und von 755 mm über Lappland haben sich unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine spaͤtestens in dem auf den 18. Ceptember 1909“ 1843] Aufgebot. 8 Der Ratskellerwirt Richard Uhlstein und seine Sicherheitsleistung für jedes Los 350 Lire; 75 000 vollständigen Feld⸗ sich einige neue Kompositionen, so der Zvklus „Lurlei⸗Lieder“ nordostwärts verlagert, solche von 757 mm befinden sich ferner über seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Vormittags 9 Uhr ve eichneten 1) Der Abwesenheitspfleger Rechtsanwalt H. Weck Ehefrau. Alma geb. Kohlmann, beide in Geithain flaschen (Modell 1907) mit Stoffriemen in 10 Losen zu 7500 tück. von Max Peters, von denen besonders die dritte Nummer gut wirkte, Korsika und über Siebenbürgen. In Deutschland ist das Wetter widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Ge⸗ icht, Zimmer Nr 10, rkervanziten Wcf ebots⸗ zu Königsberg i. Pr., 2) die Gutsbesitzerwitwe Anna erflären die dem früheren Ratskellerwirt und je igen Pee 8- edes dns 9 sevsantfe Ceee. Un —— a. svenenga, TT bei mäßigen Nordwestwinden k. lter, Fe hn e ecetetecbean und g, 82 1g üö Ve 12 Hecpeas Fes. e hentbe. gve rnih. 2eg. * 11“ -2g. in 8. 6. Apr einzureichen. äheres in italtenischer Sprache beim eiber, dem S8 . 8 vielfach heiter; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden. 8 . . svvorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der * „bain unter dem 10. November 8 ausgestellte Reichsanzeiger“. bildeten zwei Gesänge von Hugo Kaun. .Schlummerlied, und Deutsche Seewarte. Fürstliches Amtsgericht. Uhrtunde erfolgen 88 8 1 18. .eeen 1gncha,⸗n gesce 12 egante. undgzan gfescge c

Direklion des Militärkommissariats des I. Armeekorps in Daheim“, bei deren Wiedergabe die Sängerin stimmlich und 1 [110625] Bekanntmachun Solingen, den 27 März 1909. vö) den verschollenen Landwirt George Schultzky, Stadt 1 au für kraftlos

1“ 8 111*“*“

88 Se- e 7 BSüsee 128 8.50 bis Fabriken zugelassen, die bereits metallene rücken an die bulgarischen münde 761,9 NW 5 wolkenl. 1506 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Staatsbahnen oder an eine andere Eisenbahnverwaltung ge⸗ Neufahrwasser 760,3 NMs b wolkig kohle 10,50 11,00 b. Bestmelierte Kohle 1 35 12,85 ℳ, liefert haben. Im letzterem Falle ist ein Zeugnis einer 756,0 NM 6 Schnee c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis beizulegen, wonach die Fabrik ihr Eisen. Memel 2756,0 Mat. Schnee 14, 50 ℳ, do. do. II 13.50 14,50 ℳ, do. do. III1 12 75 13,75 , bahnbrücken zur vollen Zufriedenheit geliefert hat. Eine Kaution Aachen 772,4 NW I wolkig C11 75 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11 00=12,00 %; in Höhe von 8922 Fr. ist bei der Bulgarischen Nationalbank zu Hannover 769,2 W 3 halb bed. . Ph 8 8 1 1—b. do. hinterlegen. Die Angebote müssen unter verschlossenem Umschlage Zeriin 766,6 3 wolkenl. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 - 10,50 ℳ, b. do. 6““ h Berlin 766,6 NW Z wolkenl. melterte 11,25 12,25 ℳ, c. do. eufgebesserte, je nach dem Stück⸗ eingereicht werden und die Aufschrift tragen: „Angebot für Lieferung —— 7673 IS 2 whaft 12,25 —14,00 ℳ, d. Stückkohke 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ und Montage der metallenen Brücken für die Eisenbahn Philippopel - Presden 2 wolkig 5 gew. Korn I und 11 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 16. Tschirpan.“ Das Lieferungsheft nebst Zeichnungen usw. ist bei der 764,4 NNW 4 bedeckt. 198606 .e. do. 1V 11,50 213,50 ℳ, 1. Anthragtt Nuß Korn 1 Direltion für Eisenbahn⸗ und Hafenbauten für 5 Fr. zu haben. 792,3 ̃M Z wolkig 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 770,4 NO 4 wolkenl. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: Theater und Musik. Frankfurt, M. 770,3 NeW 4 bester a. veeE; 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, 8 sKarlsruhe, B 769,5 2 halb bed c. bech oks I und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts G onzerte. Kar „B. 25 halb bed. ee nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversammlung An Stelle des am 31. Januar ausgefallenen ersten populären München 767,1 4 bedeckt

8 il 1909, N. ittags von bis Quartettabends der Herren Halir, Exner, Müller, Dechert se⸗ -LrSe. r. fand dieser am Montag im Beethovensaal statt, wobei noch die Stornoway 774,1 3 wolkenl.

O S S=SS=SSSo

82

d0

½

8.

9

85, 2 :15 19,75, 19,70, Stimme Anwartischaft auf schönere Erfolge gehabt hätten. b 1 bichu-enf 21.15, Oktober Dezember arz ge Erncetin Ma de Berg 9 9 d1 csale 5 Dienetas Fütea. I2 82 walten. 3 . T. B.) Raps A. 14,30 Gd., rem Konzert im ndworth⸗ arwenkasaa urch das Koꝛ⸗ 2 . e 8. 8 Programm Interesse zu gewinnen. Es waren darauf internationale Karlstad 766,8 NNW 4 heiter

14,40 Br. Nen on, 1. April. (W. T. B.) 96 % Japazucker prompt, Volkelieder und Volksweisen zusammengetragen, von Deutschland bis Stockholm 760,5 N 4 wolkenl.

1.. 8 V. 1 übenr ck i ig, Hawatf. Nur reichten die Gestaltungskraft der Sängerin und auch nvbs. d1b. Tert.⸗ v111616““ die Beweglichkeit ihrer Stimme nicht immer hin, um den Wisbo 759,2 . Jeeiga

London, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ verschtedenen Gesängen charakteristische Züge zu verleihen. Hernssand 762,6 NW. 98 eiter 1

SSSSSSSSS IIII=SsSS S S

8

Kupfer stetig, 57 ⁄6, 3 Monat 57 116. Ein Konzert, das am Dienstagabend im Saal Bechstein stattfand, Haparanda 759,2 N KgeeehA 8 April. 8. T. B.) Baumwolle. würde am besten mit Stillschweigen übergangen werden, so wenig Riga 729,1 SW 1 woltenl. S bedeckt

u —: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. hatte es mit Leistungen zu tun, die ein öffentliches Auftreten im . Lanseh;. Willig. Amerikanische briddüing Ue eDen. Stetig. Konzertsaal rechtfertigen. Die Konzertgeberin Ida Isori (Florenz) Prens 723ℳ9 Rebel bedeckt

ril 4,93, April⸗Mai 4 93, Mai⸗Jun 496, Junt⸗Jult besitzt alle Eigenschaften nicht guter italienischer Sängerinnen

73 Iule Anguff 5,02, S. eeen. 1n; September⸗Oktober und ihre Darbietungen wußten daher kein Interesse zu er. Petersburg 752,8

4 96, Oktober⸗November 4,94 November⸗Dezember 4,93, Dezember⸗ regen. Heir Paolo Litta aus Florenz, der den Klavierteil— Wien 762,5 3bedeckt Januar 4 92. des Programms übernommen hatte, bot als Einleitung des rags 767,3 7 bebect 3

1. W. T. B. Schluß. i Abends eine musikalische Dichtung eigener Komposition für Violine vwt, Ndclbceads ndenn, 895.*. 2) (Seluß.) Roheisen und⸗lavier. Der Mans Ser. 1ogo gmorgh. Veeteit wärde om 7822 dder 124 veorcki ½ ß10,4

1 aris, 1. April W. X. B. Schluß.) Rohzucke: dieses chaotische musskalische Stimmungsbild bei feinerer künstlerischer Florenz 757,5 10,4 ruhig, 88 % neue Pel no- 27 27 ½. b. er Zucker stetig. Nr. 3 Wiedergabe einen günstigeren Eindruck von der tonsetzerischen Be⸗ Cagllari 755,2 belter 11,8

ö il 30 ⅜, i 30 ¾. dai⸗August 31, gabung des Urhebers hervorgerufen haben. Die beiden Ausführenden, e mmei N. hn 1-enac 29 r 3 S Rrävs⸗ nämlich der Komponist und die Geigerin Melanie Michaelis aus Warschau 1757,4 NNW 3Regen 2,9 schienen nur ein gleichmäßiges Forte zu kennen Thorshavn 773,6 SSW 2 wolkig 1,6

terdam, 1. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffer good Mürchen, 9 6r B. 1rednn 82 ⅛. und jede Nüancierung entbehrlich zu finden. Eine Sonate Sevydisfjord 766,8 Windft. halb bed. 0,2 Antwerpen, 1. April (W. L. B.) petroleum. für Klavier und Violine von Vincent d'Indy errang sich durch ECherbourg 773,3 Sn7O 1 beveck 5,1 Raffiniertes Tyvpe weiß loko 22 bz. Br., do. April 22 Br., ihre schmeichlerische Liebenswürdigkeit lebhafteren Beifall. 1neeneeer. 7687 5 bedeckt 32 do. Mai 22 ¼ Br., do. Juni⸗Juli 22 ½ Br. Fest. Emn Zeichen des seinem Schluß entgegengehenden Konzertwinters 8 hee Schmalz April 126 l. sind die jetzt fast täglich zu verzeichnenden letzten Spielabende der ver⸗ Biarritz 771.2 bedeckt 9,6 New YPork, 1. April. 8 T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis schiedenen Musilvereinigungen. So verabschiedeten sich am Mittwoch Nine 757,2 1 bedeckt 10,1 in New PYork 9,95, do. fuüͤr Lieferung ver Juni 9,48, do. für im gutbesetzten Mozartsaal die Herren Marteau und von Krakau 761,9 bededi 2,9 Lieferung per August 208. Baumwollepreis in New Hrleans 9 ⁄16, Dohnaänyi, unter Mitwirkung des Dirigenten des König⸗ 7979 hbalb bed. 62

b rk 8,50, do. do. j iladelphia lichen Opernchors, Professor Hugo Rüdel (Horn), in einem Fe en enan poe Credit Ber.lonces 9 Leperpst⸗ letzten Sonatenabend. Es kamen Tonwerke von Schumann (D⸗Moll) Hermanstadt 757,3 bedeckt 10,2 1,78, Schmalz Western Steam 10,50, do. Rohe u. Brothers 10,80, und Mozart (B⸗Dur) sowie das Brahmssche Trio in Es⸗Dur für Trsest 758,9 bedeckt 10,9

wolkig 10,6

3 1 1 1 reldefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio Klavier, Violine und Horn zu Gehör, von denen das zu zweitgenannte Brindis6⸗ 760,5 1 1 bedeckt 12,1 1 2 2 1

1 3 1

8

3

29, 12,87 ½ 13,12- †tf. . Beifall dankte den Ausfübrenden für die Gaben dieses Abends und Livorno 757,1

Simm 29,45 29,65, Kupfer b 1 8 1 Feerzehgre 18e 11*u ihr LT Belgrad 758,7 2 1““ ustzieren hier gefunden hat. Anna von grim, die 752,3 6

Verdingungen im Auslande. sich als Geigerin schon einen geachteten Nzmen erworben hat, Herceglees -,s

8 trat, gleichfalls am Mittwoch, in der Singakademie zum erste t 722 E näͤheren Angaben über Sen öö Mele als Sängerin in bach eigenen Konzert an die Oeffentlichkeit. Zürich 765 4

taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Ih 1I 2 822 : re Stimme, ein leicht ansprechender, hoher Sopran, dessen Genf 764,2 bedeckt 4,9 Expedition während der E“ von 9 bis 3 Uhr eingesehen Uhrebele Fahftone von settenem Reit siad, dürfte sich für den Tugen 1ess eid ibebek i20 8 Oratoriengesang besonders gut eignen, zumal die Kürestlerin, Säntis 559 5 NMSW 2 Schnee 82 Italien. Ft sie in Arien . S.e 6 5 . 9 für 7757 Uerece— r Militä sssariats des X. Armeekorps i lassischen Stil besitzt. re Befähigung für den Koloraturgesang2 775,7 2 Viretton den, cgeage geane f FeKS htörim beim Vortrag der technisch schwierigen Portland Bill 774,1 7O Abhheiter 3,3 V

8 7 per Mai 6 95, do. do. per Juli 6,50, Zucker 3,52, namentlich in seinem ganzen zarten Liebreiz erschöpft wurde. Reicher wolkig 11,2

Schnee 5,8 bedeckt 6,2 Schnee 1 6

S SSSeeS S [SSS& 1 8

vͤ—

1 1909, 10 Uhr, Vormittags: Vergebung der Liefe⸗ mu kalisch ihr Bestes bot, und die von der zahlreichen Zuhörerschaft W . 1 es 6 ef Fvee messerbialen Stoff für Muüͤtzen 8 lebhaftestem Beifall aufgenommen wurden. So war der Etn⸗ Mitteilungen des Königlichen Aßronautischen SDi J. J. Kissel I. Witwe in Pgwingenber a. d. Königl. Amtsgericht. 3. jg geboren am 20. Januar 1843 zu Waldkeim, zuletzt Geithain, am 27. März 1909. 12 Losen zu 1000 m. Eicherheitsleistung für jedes Los 450 Lire. druck, den die Künstlerin hinterließ, ein in jeder Beztehung viel⸗ ergstraße hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ [838] Aufgebot. wohnhaft in Ober⸗Alkehnen, für tot zu erklären. 6 Zeu nisse find bis lum 6 hehs 1909 einzureichen. Näheres in versprechender, und man kann nach diesem ersten Konzert hoffen, daß sie Observatorlums Lindenberg bei Beeskow, Franaten fandscheins Nr. 1015, ausgestellt von der Die Witwe Wilhelmtne Jahnke, geb. Wolff, Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 8 Zerigg., Sprache beim „Reichsanzeiger“. weitere schöne Erfolge als Sängerin ernten wird. Zwischen den veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. eeichsbankstelle Darmstadt am 24. Juni 1908, be⸗ in Pegelom, Kreis Saatzig, und deren Kinder: sich spätestens in dem auf den A. November 1909, [8333 3 Gesangsvorträgen spielte Josef Weiß einige eigene Kom⸗ 1. April 1909, 6 ½ bis 7 ¼ Uhr Vormittags: antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ a. August Jahnke, b. Frau Emilie Kamrath, geb. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage i 8 Bulgarien. positionen. Der Künstler ist als Brahms⸗J terpret bekannt und ge⸗ Drachenaufftieg vom 1. Apr V r Vormittags: fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Jahnke, c. Frau Wilhelmine Brandenburg, geb. Gericht, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine Hypothekenbrief vom 20. Dezember 1890, laut dessen Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 5. April 1909: Neuerliche schätzt, und auch bei der Wievergabe der eigenen Sachen bewährte er Station . 19. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr, ö ahnke, d. Albert Jahnke, e. Friedrich Jahnke, zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen auf dem Wohnhause Vers. Nr. 3231 am Wilhelm Vergebung der Lieferung von 2000 000 Briefumschlägen für die seine pianistischen Vorzüge, den selten farbenreichen Anschlag und die Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 3290 m Nr. 222, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ sämtlich vertreten durch den Justizrat Falk in Star⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder torwalle eine lebenslängliche Rente von ] bulgarische Staatsdruckerei. Anschlag 19 200 Fr., Sicherbeit 510 Fr. stets interessierende individuelle Vortragsart. Seine Kom posit onen 0 6,5 8,6 5,5 23 7,0 9,0 raumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden gard i. Pomm., haben zum Zwecke der Anlegung Tod der Verschollenen zu erteilen ergeht 7500 für den verstorbenen Rentner Eduard Ebendaselbst 23. April 1909: Vergebung der Lieferung von boten aber in ihrer bizarrren Ruhelosigkeit nur eine gerin e musikalische Lemperatur (9 . 89 73 74 78 79 79 und den Schein vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗ eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Appelhans hier eingetragen steht, für kraftlos erklärt. Farben und Malergeräten für die dangegseen Staatsbahnen. An⸗ Ausbeute, obwohl sie ha monisch und satztechnisch wenn man von dem Rel. Scig 1 %0) SWwW sW sschen 88 W und 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Greifen⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 18. März 1909. schlag 15 389 Fr, Sicherheit 792 Fr. eintönig burlesken Inhalt absah, interessante Züge aufwiesen. Die b-; ichtung. 19 13 v tr 15 88 17 Darmstadt, den 27. März 1909. hagen unter Artikel Nr. 802 ein . Parselle Königsberg i. Pr., den 27. März 1909. zogliches Amtsgericht. 22. Bezirksverwaltung in Sofia. 268 v 1998 1 bhr Zuhörer spendeten dem beliebten Künstler reichen Beifall. 3 . bedeckt, untere Wolkengrenze in 3149 m 8 Großh. Amtsgericht I. Kartenblatt 13 Flächenabschnitt 394, Wiese vor den Königliches Amtsgericht. Abt. 223. R. Wegmann. 8 Lieferung und der Montage von metallenen Brückenkonstruktionen für X“ 5 Fisenbahnlinie Pbüüipgepel —Tschitpan, und zwar: A. Lieferung 1 1u1“ J Höhe. Vom Eerboden an bis zu 500 m Höhe Temperaturzunahme⸗

E113134“

Königliches Amtsgericht.

8

reee.

]

11““ 1 1““