ZBekanntmachung. 11“ er Rechtsanwalt Dr. Oito Grape zu Kottbus sst in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Kottbus, den 30. März 1909. 6 Der Landgerschtspräsident. 19365] Bekanntmachung.
Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Land⸗ gerichten München I und München II zugelassenen gevprüften Rechtspraktikanten
Ludwig Gröber und
zu Göttingen folgende Preisaufgabe
Beneke'sche Preisstiftun
Für das Jahr 1909 hatte die philosophische Fakultät
„Von Etwvoöͤs wurde eine sehr empfindliche Methode angegeben, Trägheit und Gravität der Materie zu vergleichen. Mit Rücksicht hierauf und im Hinblick auf die neuere Entwicklung der Elektrodynamik sowie auf die Entdeckung der radionktiven Substanzen ist das Newtonsche Gesetz der Proportionalität von Trägheit und Gravität möglichst weitgehend zu prüfen.“
Der unter dem Motto: „Ars longa, vita brevis“
Société anonyme des Tramways
de Franefort-sur-Mein (en Hquidation).
MM. les actionnaires sont convoqués en assemblée générale statutaire le mardi 20 avril 1909, à doeux heures de relevée, à la Banque de Bruxelles, rue Royale, No. 62, à Bruxelles.
ordre du Jjour: Exposé de l'état de la liquidation.
Hierdurch werden die eerren Gesellschafter zur ordentlichen Versammlung der Gesellschaster nach Berlin, Hôtel Continental, Neustädtischekirchstraße am 27. April cr., 12 Uhr Mittags, ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des Jahresberichts, der und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftliches.
Offizier⸗Pferde⸗Verein . „. v. 9.
Berlin NW., Schiffbauerdamm 33
Bilanz
Prospekt. v“
Stenetfteie viereinhalbprozentige Prioritätsanleihe
Moskau⸗Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft
im Nominalbetrage von Mark D. R.⸗W. 26 000 000 = Rubel 12 038 000 = Holl. Gulden 15 288 000 = Lstg. 1 267 500.— 1— mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Negierung. Verlosbar zum Nennwert vom Jahre 1910 ab innerhalb 46 Jahren. Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosun bis zum 1. Januar 1920 n. St. ausgeschlossen.
16“
Zweigbahn 3200 Werst, Tereschenskaia — Pirogovka 26 650 Werst, Navlia— Konotope 197 872 Werst, zusammen G 996 18g n Kruth—Fscherni
B. malspurige Linien: Kruty —Tschernigow 75 144 Werst, Kruty — Dnieper — Krasnoe 193 413 Werst, Korenievo —Sudscha 37 552 Werst, Korenievo —- Rylsk 22 125 Werst, v Michaelowsky 124 914 Werst, Ochotchevka— Kolpna 55 260 Werst, Grebenka-—Orgitza 2330 Werst, zu⸗ sammen 510 738 Werst.
Die Gesamtlänge aller Strecken beträgt also 2 464 566 Werst.
Die Betriebseinnahmen, die Betriebsausgaben, der Reingewinn und die Erfordernisse für Ver⸗ sinsang vnce Araprtisation der Obligationen für die Jahre 1903 bis 1907 sind aus nachfolgender Auf⸗
fellung er 1
Errfordernis für Obligationen
Jahr Betriebseinnahmen Betriebsausgaben Reingewinn
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 20 Dezember 1908 2. Januar 1909 und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Aher os V Verzinsung Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft eine 1903 Rbl. 25 325 084,15 15 058 411,32 10 266 672,83 V 6 127 923,64 8 6 500 802,49
4 ½ % ige Prioritätsanleihe 190¹4 „ 25 496 668,37 15 290 973,25 10 205 695,12 im Nominalbetrage von 18 1905 „ 25 388 596,37 15 587 635,50 9 800 960,87 b 5 1119
Mk. D. R.⸗W. 26 000 000 = Rbl. 12 038 000 = Holl. Gulden 15 288 000 190 6 „ 30 016 087,25 19 806 865,76 10 209 221,49 1 044 026,11 1907 „ 31 073 260,07 21 232 264,41 9 840 995,66 16 954 978,36 1 150 563,69
Die Gesellschaft verteilte auf ihre über 8 20 lautenden Aktien außer den garantierten 5 % Aktienzinsen für die Jahre 1903 — 1907: Rbl. 15,—, Rbl. 14,50, Rbl. 13,75, Rbl. 15,— und Rbl. 9,50. Die Staatsgarantie wurde in den vorbezeichneten Jahren nicht in Anspruch genommen.
Bis zur Fertigstellunz der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichs⸗
Amortisation
832 213,52 932 826,68 1 001 830,59
Der Aufsichtörat.
Pour assister à cette assemblée MM. les Paetow, Vorsitzender.
actionnaires devront déposer leurs titres, au plus tard le 15 avril 1909, à la Banque de Bruxelles, à Bruxelles, ou chez MM. Gebrüder Sulzbach, à Francfort- sur-Mein.
[974] The United Cigarette Machine Company Limited.
Es wird hiermir bekannt gegeben, daß die zehnte
Karl Frank, beide in München, wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 27. März 1909. K. Oberlandesgericht München. 6 von Thelemann. 8 K. Landgericht München I. K. Landgericht München II. Braun. Federkiel. 1945] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Preußler
eingelaufenen Arbeit ist der erste Preis zu⸗ gesprochen worden. Verfasser der Arbeit sind Herr Dr. Baron Roland Elvös, Herr Dr. Desider Pekar und Herr Eugen Fekete in Budapest. Die ausführ⸗ liche Beurteilung der Preisschrift wird demnächst in dem geschäftlichen Teil der „Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen“ veröffentlicht werden.
Für das Jahr 1912 stellt die Fakultät folgende neue Preisaufgabe:
„Auf Grund der vorhandenen, besonders der
[108331]
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. — Wir bitten unsere Gläubiger, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Neuß, 20. März 1909.
Deutsche Trockenterpentin-Werke Chem. Fabrik, G. m. b. H. in Liqu.
= Lstg. 1 267 500.— /—. Der Erlös der Anleihe wird verwendet für den Bau eines Teiles der Linie Bachmatch —Odessa. Die Anleihe ist in Abschnitte von 8 Lstg.
ℳ 2000 = Rubel 926,— = Holl. Gulden 1176,— 463,— = 538,— 4815
zu Pankow ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗
lichen Amtsgerichte in Pankow zugelassen und heute
in die Liste der Rechtzanwälte eingetragen worden.
Pankow, den 29. März 1909.
8 Der Aufsichtsrichter des Kgl. Amtsgerichts.
936] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm
Kern hier ist wegen Aufgabe der Zulassung heute n der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Fürth
lateinischen und angelsächsischen Quellen soll ein möglichst vollständiges Bild von der Jugend⸗ erziehung bei den Angelsachsen gegeben werden. Zugleich soll bei den einzelnen Perioden jedesmal untersucht werden, inwieweit die Jugenderziehung mit den kulturellen, literarischen und wissen⸗ schaftlichen Bestrebungen der Zeit im Zusammen⸗ hang stebt“.
Bewerbungsschriften sind in einer der modernen
Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft am 14. April 1909 um zwölf Uhr Mittags präzise in Durmid, Lynchburg, Virginia, Vereinigte Staaten von Nordamerika, abgehalten werden wird, um den Geschäftsbericht des Ver⸗ waltungdrats, das Bilanzkonto für das Jahr ab⸗ schließend am 31. Dezember 1908 entgegen zu nehmen, die Mitglieder des Verwaltungsrats und den Auditor zu ernennen, eine Diwidende zu erklären
Durch Beschluß der Generalversammlung der land⸗ wirtschaftlichen Bezugsgesellschaft Köwerich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 8. März 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[109632] Bekaunntmachung. Die Treuchtlinger Marmorwerke G. m.
(199630] 11“ 500 — . 23831,50 — „
294,— = „ 24.7/⁄6
5 000 Abschnitte Nr. 1 bis 5000 zu 2000 ℳ, 12 000 Abschnitte Nr. 5001 bis 17000 zu 1000 ℳ, und 8 000 Abschnitte Nr. 17001 bis 25000 zu 500 ℳ. Die Obligationen, die mit halbjährigen Coupons und einem Talon versehen sind, lauten auf den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 5 Direktoren der Gesellschaft und außerdem ebenfalls in Faksimile die Unterschrift eines Delegierten der Kaiserlich Russischen Regierung. Stücke,
eingeteilt, und zwar in
stempel versehene Interimsscheine ausgegeben, die von den Berliner Subskriptionsstellen ausgestellt sind, und über deren kostenfreien Umtausch in Originalobligationen seinerzeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mit dem am 1. Juli 1909 neuen Stils fälligen Coupons versehen sein, welcher bei den deutschen Zahlstellen zur Einlösung gelangt, sodaß der erste Coupon der Originalstücke anuar 1910 neuen Stils fällig sein wird. Moskau, den 13./26. Mäͤrz 1909. 1
Direction der Moskau-Kiew-Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Coupons an. Ses G rüsficcher deutscher 5 holländischer 5 Aes⸗ tellt.
Das Anlagekapital der Bahn se zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von und sie haben den Unterzeichneten als Ligquidator ursprünglich Lstg. 1 500 000 Nominal (wovon Lstg. 140 100 Nominal getilgt) und folgenden, eleüle von der bestellt. Ich gebe dies bekannt mit der Aufforderung Russischen Regierung garantierten Prioritätsanleihen: an die Gläubiger, ihre Forderungen anzumelden. xrn-a n-unn .“ ve-wernes .
München, 26. März 1909. Rechtsanwalt Putz, Neuhauserstraße 9.
[110566] Bekanntmachung. 1 Ursprünglicher Die Gesellschafterversammlung vom 13. März Nominalbetr 1909 hat die Auflösung der Gesellschaft Fränkisch bi ag Morgenzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Nürnberg beschlossen. Liquidatoren mit 8 vnf Recstihber Feehesssenc⸗ ü die 1 e sführer Kommerzienrat Johannes Grasser, 500,— Fabrikbesitzer in Nürnberg, Justizrat Georg Freiherr .Es 4 88 von Kreß, Rechtsanwalt daselbst, und Kommerzienrat 13 000 000,— 829 Sd “ veghe . n x 4 750 000,— n etwaige Gläubiger der Gesellschaft ergeht „Holdrbl. 3, die Aufforderung, sich bei ihr zu melden. g Keldehe 18 88 8 „ 15 750 000,— Francz
eI
7] Prosp Steuerfreie viereinhalbprozentige Prioritätsanleihe von 1909
Moskau⸗Kasan Eisenbahn⸗Gesellschaft
im Nominalbetrage von Mk. D. R.⸗W. 20 757 000 = Rubel 9 610 49 = Holl. Gulden 12 205 116 = Lstg. 1 011 903.15/— mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung. Verlosbar zum Neunwert vom Jahre 1909 ab innerhalb 60 Jahren. Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosung bis zum 1. Januar 1920 u. St. ausgeschlossen.
60 407 000,— Auf Grund der durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Januar/ 23 181 400— 2. ebruar 1903 erteilten Vollmachten und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert 12 105 700, die Moskau⸗Kasan Eisenbahn⸗Gesellschaft eine
5— 1 ioritätsanleihe
4 384 900,— 8 ½ % ige Prioritätsanleihe 25 763 933,90 8 im Nominalbetrage von “
9 432 100,— Mk. D. R.⸗W. 20 757 000 = Rbl. 9 610 491 = Holl. Gulden 12 205 116 14 871 400,— = Lstg. 1 011 903.15/— 14 170 300,— Der Erlös der Anleihe wird verwendet zum Ankauf von rollendem Material, für den Bau der
Linie Lioubertzy — Arzamas und zum Bau einer Brücke über die Wolga.
Sprachen abzufassen und bis zum 31. August 1911 auf dem Titelblatt mit einem Motto ver⸗ sehen, an die Fakultät einzusenden, zusammen mit einem versiegelten Briefe, der auf der Außenseite das Motto der Abhandlung und innen den Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht ange⸗ geben werden. Auf dem Titelblatt muß ferner die Adresse verzeichnet sein, an welche die Arbeit zurück⸗ zusenden ist, falls ihr ein Preis nicht zuerkannt wird. Der erste Preis beträgt 1700 ℳ, der zweite 680 ℳ, und die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigentum ihrer Verfasser.
Die Bekanntmachung der zuerkannten Preise er⸗ 8 folgt am 11. März 1912 in öffentlicher Sitzung
der philosophischen Fakultät in Göttingen. In den Nachrichten der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Höttingen, geschäftliche Mit⸗ teilungen von 1907 und 1908, finden sich die Preis⸗ aufgaben, für welche die Bewerbungsschriften bis zum 31. August 1909 und 31. August 1910 einzusenden d
und solche andere Geschäftsangelegenheiten zu er⸗ ledigen, die bei Gelegenheit dieser Generalversamm⸗ lung vorgebracht werden mögen.
G. wird weiter hiermit bekannt gegeben, 89 die Trausferbücher der Gesellschaft vom 2. April d. Je. bis nach der Generalversammlung ge⸗ schlossen bleiben werden. 8
Im Auftrage des Verwaltunzsrats: Alfred B. Seel, Sekretär⸗
[488] 8 Die offene Handelsgesellschaft 8 Portland Cement Fabrik „Stern Toepffer, Grawitz & Co. in Stettin ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung aufgelöst.
Die Gläubiger der offenen Handelsgesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Stettin Finkenwalde, den 30. März 1909.
Portland Cement Fabrik „Stern“
gelöscht worden.
Fürth, 30. März 1909. 8 Der Präsident des K. Landgerichts.
943] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Anton Heurung wurde in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Lands berg a. Lech wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. 8 Kgl. eeiien. “ a. Lech.
eipel.
b. H. haben beschlossen, in Liquidation zu treten
Tilgung zu nachstehenden Tilgungs⸗ quoten mit Zuwachs der ersparten
Zinsen 8 8
Gegenwärtig unberlost
8 Tilgungsdauer längstens . fthe im Umlauf
938] Der Rechtsanwalt Dr. Reinhold in M.⸗Gladbach
st auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 1 — M.⸗Gladbach, den 30. März 1909. Königl. Amtsgericht. 1939] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Sternberg ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Schöneberg, den 30. März 1909.
Emissionsjahr
68 Jahre von 1888 an 0,298 578 %] Mark 3 1892 0,290 260 % Kreditrbl. 1893 0,311 680 % 1895 0,420 185 % „ 1896 0,437 440 % Golbdbrbl. 1898 0,467 336 % Rubel 1899 0,488 520 % 8 1903 0,571 536 % „ 1904 0,625 885 % Francs
1886 1892 6 . „ 1893 61 ½ 1895 60 1895 59 1898 57 1899 56 1903 52
Nürnberg, am 27. März 1909. 14 735 000,— 1903 51
Fränkische Morgenzeitung, vefenschaft 1 878 9, 111881
Der aufsichtführende Richttrer des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 1944) K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. Euz.
Der beim Amtsgericht Neuenbürg zugelassene Rechtsanwalt Hans Liebing in Neuenbürg ist am 16. März 1909 gestorben und am gleichen Tag in
er Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Den 17. März 1909. .“ Oberamtsrichter Doderer.
6 9) Bankausweise.
Wochenübersicht
Reichsbank bom 31. März 1909. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ ℳ
fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 013 384 000 darunter Gold 750 356 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 66 553 000 * „ Noten anderer Banken Wechseln 1 130 805 000 „ Lombardforderungen. „ Effekten „ sonstigen Aktiven.. Passiva. “ Reservefondads. Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich faͤllige Verbind⸗ lichkeiten 2) Sonstige
325 007 000 130 514 000
180 000 000 64 814 000 1 852 775 000
686 226 000 28 370 000
SIUE. Cn 0
8 — 2,80 00 —
11“
assiva
Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat
März abgerechnet: ℳ 4 332 530 900,— Berlin, den 2. April 1909. Reichsbankdirektorium. avenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. orn. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann.
10) Bek
Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
88 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den ntrag gestellt, Kr. 6 000 000,— Dän. = ℳ 6 750 000,— D. R.
Währung
hagen (Kopenhagener Telephon⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Kopenhagen), eingeteilt in 1500 Obligationen zu je Kr. 444,44 = ℳ 500,—
Lit. A Nr. 1— 1500, 2400 Obligationen zu je
Kr. 888,89 = ℳ 1000,— Lit. B Nr. 1 — 2400, 1800 Obligationen zu je Kr. 1777,78 = ℳ 2000,— Lit. C Nr. 1 — 1800, Totalrückzahlung bis zum
2. Januar 1920 ausgeschlossen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 31. März 1909.
Die Zulassungsstelle an der Büörse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. [109592]
Die Gesellschaft für Heizungsindustrie m. b. H. in Düsseldorf⸗Obercassel ist am 18. März 1909 auf⸗ gelöst und befindet sich in Liquidation. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Gesellschaft für n.- vPaais⸗ m. b. H.
u Liqg.
nd. pG Göttingen, den 1. April 1909. [951]
Die philosophische Fakultät. Der Dekan: C. Runge.
Toepffer, Grawitz & Co. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Toepffer.
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Johannes Grasser. Frhr. von Kreß.
Gg. Schönner.
[509]
9763 000 136 159 000
Etwaige
Nachstehender Rechnungsabschluß
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ WT11“ . bb.ö. Schadenreserve b
ℳ ℳ8
156 121 versicherer:
45 569
2) Prämieneinnahmen abzüglich Ristorni: a. für direkt geschlossene Versicherungen b. für übernommene Rückversicherungen .. 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder ,. . .. b. Policegebühren . .. c. Zinsen für gestundete 9 Erlös aus verwertetem Vieh 5 Kenstntetesos⸗
buchmäßiger Kursgewinn 7) Sonstige Einnahmen: a. restituiterte und nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen. b. Lachräaic schriebene Forderungen
c. Rücktrittsgelder d. Zinsen aus Ban
I1I111A“ a. Rückstände der Versicherten . . . . . .. b. Außenstände bei Generalagenten und Agenten GIIF68“ d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. e. den Versicherten gegen Schuldschein gestundete “] 2) Kassenbestand. 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken b. Wertpapiere
4) Sonstige Aktiva: Bestand der Porto⸗ und Stempelkasse
201 691s⸗
403 282
1 128,83= 404 410
1““
20 364 ¼ - 8b Regulierungekosten
Zum Reservefonds: a. 1 % des Betrages
ℳ 404 410,98
schädigungen
7) Reserve f. Nichtm 8) Abschreibungen:
1 Spezialreserve.
a. auf Inventar b. auf Forderungen
versicherer:
10) Sonstige Ausgaben: 11) Prämienrabatte...
13) Ueberschuß, 8 lgt verteilt:
Zahlungen 758 898,55
entschädigung. .
überträge) .. . b. Schadenreserve.
190
30 683
64 607 2) Reservefonds: 2 185 V
110 000
2 Sʒ 8 396 078¾ 3) Spezialreserve:
506 078 166
8
Ueberschuß
573 037 90
Dresden, den 31. Dezember 1908.
ꝗq Ernst Boersken, Liquidator.
Dresden, den 25. Januar 1909.
Vaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8.
Die Direktion. A. Voelcker.
Max Werner, beeid.
1) Rückversicherungsprämien “ 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗
a. für regulierte Schäden “ “ a. aus dem Vorjahre — 8. aus dem laufenden Jahre b. Schadenreserve..
3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienüberträge).
b. ½ der Eintrittsgelder von ℳ 20 364,20 c. † der Rücktrittegelder von ℳ 796,35 d. nicht verbrauchte Schadenreserve
e. restituierte und nicht
f. nachträglich eingegangene, bereits abgeschriebene
prberngen 111“ g. Fee aus Bankguthaben . h. Zinsen des angelegten Reservefonds . . . .
9) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten
Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen
12) Beamtenunterslütungsfonds 8 gemäß § 54 b
an Versicherte dem Reservefonds überwiesen
en Schluß des Geschäftsjahres 1908.
V 1) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug des Anteils der Rückversich a. für noch nicht verd
c. 1 abgehobene Zusatzentschädigungen aus
Bestand am 1. Januar 1908 . . . . . . Hierzu sind getreten gem. § 50 des Statuts
Bestand am 1. Januar 1908 Hierzu sind getreten ..
4) Reserve f. Nichtmitgliederversicherungen 5) Beamtenunterstützungsfonds: 8 Bestand am 1. Januar 1908... “ Hierzu sind getreten...
ist in der Generalversammlung vom 31. März 1909 genehmigt. A. Ginnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908.
8. Ausgabe.
.0*%₰ℳ 3 2 883615
409 765
156 463
der Jahresprämie von
abgehobene — Ent⸗
des Statuts wie für Zusatz⸗
= Rubel 12 038 000 =
Gesellschaft unter Wahrung der Vorrechte der früher emittierten haben den Vorrang vor allen künftigen Anleihen.
Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. bestätigt.
zahlungstermine fälligen Coupons eingeliefert werden. Kapitale abgezogen.
der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1920 n. St. ausgeschlossen.
Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Reichswährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, Sterling, und zwar:
758 898
erer: iente Prämien (Prämien⸗ 1 51 713
664 50]% 208 841
246 567
33 043 279 611
20 492 22 6 000 —
26 492 15 000
9 385 33 707
11“ 114““
Der vorstehende Rechnungsabschluß stimmt mit den ordnungsmäßig geführten und von mir Päüften Geschäftsbüchern der Gesellschaft überein.
ücherrevisor.
573 037
10 963 600,— 2 808 200,— 2 263 600,— 5 631 300,— 4 795 000,— 1 702 000,—
1904 1907 1907 1908
1904 0,598 080 %] Rubel 1907 0,718 065 % 88 1907 0,718 065 % 5 1908 0,752 189 % 5 4 795 000,— 1908 1908 0,752 189 % „. 1 702 000,— 1908 47 „ 1908 „ 0,752 189 % 2 *) 1 Goldrubel (Prägung vor dem Gesetze vom Jahre 1897) = ℳ 3,24. Zu diesen Prioritätsanleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal ℳ 26 000 000 oll. Gulden 15 288 000 = 2½ 1 267 500. bligationen haften das ganze Vermögen und die gesamten Einnahmen der bligationen. Sie
Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Diese Garantie wird Russischen Regierung
Die Obligationen der neuen Prioritätsanleihe werden mit 4 ½ % fürs Jahr in halbzjährlichen
11 293 000,— 2 850 000,— 2 280 000,— 5 674 000,—
Rubel
HKBFbPFfPfPrüerrennen
111141“1*
Für die neuen
auf den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserli
Terminen, am 1. Juli und 1. Januar neuen Stils, verzinst und im Wege der Verlosung binnen 46 Jahren vom Jahre 1910 an gerechnet zum Nennwerte getilat.
Der erste Zinscoupon ist am 1. Juli 1909 n. St. fällig. Die Verlofungen finden jährlich im September a. St. statt, und zwar die erste im September
8 1949. Die verlosten Obligationen werden von dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin ab ein⸗ * ge 89 ersparten
Zu jeder jährlichen Tilgung sind 0,684471 % des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der insen auf die früher verlosten Obligationen zu verwenden.
ie Nummern der jedesmal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald nach der Verlosung außer durch russsche Blätter durch je zwei in Berlin erscheinende Zeitungen, eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam rscheinende Zeitung veröffentlicht. In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufs⸗ fähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntnis der Gesellschaft
gelangen, bekannt gemacht werden.
Die rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösung mit sämtlichen nach dem Rück⸗ Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem
Die Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine und die
Coupons 10 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage.
Ein allgemeines Gesetz, betreffend Aufgebot zur Kraftloserklärung verloren gegangener oder bhanden gekommener Inhaberpapiere, besteht in Rußland nicht. Der Inhaber von Obligationen oder Zinscoupons vorstehender Anleihe gilt durch den Besitz als Eigentümer legitimiert, und kann demselben
die Auszahlung der Zinscoupons und die Einlösung der Obligationen nicht verweigert werden.
Eine verstärkte Verlosung oder eine Gesamtkündigung oder Konvertierung
Die Fahlung der Zinscoupons sowie der verlosten oder gekündigten Obligationen geschieht Beträgen, die dem in den Obiigationen fefstgesetzten Wertverhältnis e
ach Wahl des Inhabers: in Rußland in Rubeln (1 Rubel = 66 Im Feah 82 Seehef n London in Pfun
bei der Kasse der Gesellschaft, dem Bankhausfe Mendelssohn & Co., . . S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, „ Berliner Handels⸗Gesellschaft, 86 „ Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Hope & Co., 8 8 8 Lippmann, Rosenthal & Co., 3 „ der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Bei denselben Stellen erfolgt ohne Anrechnung von Kosten oder russischen Gebühren die Aus⸗ ändigung neuer Couponsbogen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, für den Fall einer eventuellen späteren Konversion Stellen in ee. 6g Frankfurt a. M. zu errichten, bei denen die Konvertierung frei von allen Spesen bewirkt werden kann. Die Zahlung der Zinscoupons und die Einlösung der Obligationen wird für immer frei von jeder russischen Steuer erfolgen. .
1 Die Moskau⸗Kiew⸗Woronesch (ehemals: Kursk.Kiew, darauf: Kiew⸗Woronesch) Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft führt ihren jetzigen Namen seit dem 7./19. Juni 1895 in Gemäßheit des unter dem 7. Juni 1895 8 24. Dezember 1955
a. St. Allerhöchst bestätigten Statutennachtrags. Die Konzession der Gesellschaft läuft am 6. Januar 1956
b, zu welchem Zeitpunkt die Bahn unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht“*). ie Gesellschaft hat folgende Strecken in Betrieb:
A. Breitspurige Linien: Kiew— Woronesch 669 220 Werst, Moskau —-Artakowo 550 886 Werst, Marmyjli— Werchovje 123 247 Werst, Kursker Stadtzweigbahn 5660 Werst, Kaluger Zweigbahnen 26 880 Werst, Gisdrinskaer Zweigbahn 9836 Werst, Briansker Zweigbahnen 10 572 Werst, Moskauer Zweig⸗ bahnen 5818 Werst, Lgover Zweigbahn 2800 Werst, Hafentweighbahnen auf dem rechten und linken Ufer des Dniepers 6004 Werst, Kiew II — Poltawa der Charkow⸗Nikolaerbahn 315 183 Werst, Krivetzkaer
G *) Soweit das rollende Material die E bestimmte Ausrüstung übersteigt und der
Ueberschuß mit übernommen wird, ist dafür vom Staate Entschädigung zu leisten. Die Vorraͤte an Heiz⸗
und anderweitigen Materialien gehen ebenfalls nur gegen Entschädigung an den Staat über. Dasselbe ist
der Fall bei den aus anderen Mitteln als dem garantierten Kapital und außerhalb der Konzession er⸗
Berbenen oder errichteten Kokswerken, Gießereien und Schmiedehütten, Bureaus, Magazinen und anderen ei
bjekten.
in Moskau 8 8 „ Berlin
„ Frankfurt a. M. „ Amsterdam
“
„ London
ℳ 2000 = Rubel 926,— „ 1000 = „ 463,— 500 ⸗ „ 281,50
4000 Abschnitte Nr. 1 bis 4000 zu 2000 ℳ, G 9500 Abschnitte Nr. 4001 bis 13500 zu 1000 ℳ, und 6514 Abschnitte Nr. 13501 bis 20014 zu 500 ℳ.
Die Obligationen, die mit 20 halbjährigen Coupons und einem Talon versehen sind, lauten auf
den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 3 Direktoren der Fammset und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegierten der Kaiserlich Russischen Regierung. Stücke, Coupons und Talons sind in russischer, deutscher und holländischer Sprache ausgestellt. Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Kreditrubel 10 000 000,— (wovon Kreditrubel 195 500,— getilgt; außerdem ist ein spezieller Aktienamortisationsfonds von Kreditrubel 4 944 234,— vorhanden) und folgenden, sämtlich von der russischen Regierung garantierten Prioritätsanleihen:
Die Anleihe ist in Abschnitte von ⸗Holl. Guld. 1
eingeteilt und zwar in
Tilgung zu nach⸗ stehenden Tilgungsquoten mit Zuwachs der ersparten Zinsen
Gegenwärtig
Tilgungsdauer unverlost
längstens
Ursprünglicher Nominalbetrag
0,420185 % jährlich ℳ 25 997 000,— 0,26708 % halbjährl. Kreditrbl. 26 151 200,— 0,2794 % „ 9 084 600,— 0,635885 % jährlich 6 309 300,— 0,313012 % halbjährl. 6 670 300,— 0,335383 % „ 24 514 600,— 0,359602 % 9 980 100,— 0,376868 % .„ 0,395101 % .„
0,43475 % „ 1,106083 % jlährlich 1,163192 % „ 1,163192 % 0,420185 %
1885 31. Jan. 1945 n. St. 1892 31. Dezbr. 1945 a. St. 1893 31. „ 8 1894 1895 1897 1898 1899 1900 1901 1906 31 1907 31. 1907 g1. „ 8 1907 30. Novbr. 1967 5 978 000,— 1908 30. Sept. 1945 1,223957 % 5 978 000,— 2 226 549,— 1908 31. Oktbr., „ 11,223957 % 2 226 549,— Zu diesen Prioritätsanleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal ℳ 20 757 000,— = Rubel 9 610 491,— = Holländ. Gulden 12 205 116,— = Lstg. 1 011 903.15/—.
Für die neuen Obligationen haften das ganze Vermögen und die gesamten Einnahmen der Ge⸗ sellschaft unter Wahrung des Vorrangs für die früher emittierten Obligationen. Sie haben den Vorrang vor allen künftigen Anleihen.
Außer dem vn sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. Diese Garantie his auf den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung
estätig Die Konzession der Gesellschaft läuft am 31. Dezember 1945 a. St. ab; zu welchem Zeitpunkte die Bahn unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht*). In Gemäßheit des am 25. Mai/7. Juni 1903 Allerhöchst genehmigten Statutenzusatzes, durch welchen der Gesellschaft die Er⸗ mächtigung zur Ausgabe der gegenwärtigen Anleihe erteilt worden ist, tritt bei Ablauf der Kon⸗ zession der Staat für den bis dahin nicht getilgten Teil dieser Anleihe für Ver⸗ zinsung und Tilgung als Selbstschuldner ein.
Die Obligationen der neuen Prioritätsanleihe werden mit 4 ½ % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. Lee und 1. Juli neuen Stils, verzinst und im Wege der Verlosung binnen
60 Jahren, vom Jahre 1909 an gerechnet, zum Nennwerte getilgt. Der erste Zinscoupon ist am 1. Juli 1909 n. St. fällig.
Die Verlosungen finden jährlich im September a. St. statt, die erste Verlosung aber ausnahms⸗ weise am 1. Dezember 1909 n. St. Die verlosten Obligationen werden von dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin ab eingelöst. Zu jeder jährlichen Tilgung sind 0,345426 % des Nominalbetrages der Anleihe unter Jüwach⸗ der ersparten Zinsen auf die früher verlosten Obligationen zu verwenden.
Die Nummern der jedesmal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald nach der Verlosung außer durch russische Blätter 8 je zwei in Berlin 8. einende Zeitungen, eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. In den dre deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufs⸗ fähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntnis der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden.
Die rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösung mit sämtlichen nach dem Rückzahlungs⸗ Ere bgren Coupons eingellefert werden. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem
aapitale abgezogen.
Die Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine und die Coupons 10 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage.
Ein allgemeines Gesetz, betreffend Aufgebot zur Kraftloserklärung verloren gegangener oder abhanden gekommener Inhaberpapiere, besteht, in Rußland nicht. Der Inhaber von Obligationen oder
*) Soweit das rollende Material die ursprüngliche bestimmte Ausrüstung übersteigt und der Ueberschuß mit übernommen wird, ist dafür vom Staate Entschädigung zu leisten. Die Vorräte an Heiz⸗ und anderweitigen Materialien gehen ebenfalls nur gegen Entschädigung an den Staat über.
ℳ 32 300 000,— Kreditrbl. 30 000 000,— „ 10 365 000,— ö885—
„ 7 500 000—
227 300 000,— Rbl. 11 000 000,— 12 000 000,— 7 800 000,— 16 608 852,— 6 787 800,— 7 400 000,— 6 400 000,— 5 600 000,—
— — .
5 576 500,—
66-.
Tö