115 875. G 8 88 Diätetische Närmittel, Malz, Futtermittel, Eis
1 G öu““ Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Wan 1 . 1“ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikati 8 1 1 Tapeten. 8 26/1 1909. C. Ca⸗ 4 (¶ I 28. Photographische⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse,
prano & Gruhn, Altona. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Fhih 19/3 1909. — 10/11 1908. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ gegenstände. Geschäftsbetrieb: “ Ottensen. 20/3 1909. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und ⸗Waren d
Kung
zertrig † po * 8 ifta . 4r 9 f 8 2 z 1 G 5 4 arangg Vertrieb von Zigarren. 1 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartike! Knöpt
Waren: Zigarren. Zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren und Zigarillos. Spitzen, Stickereien. — Beschr. . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren
115 892. 3. 1972. . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellie⸗ ⸗Warer c — 0 0 Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontan 8 8 8. 66 Geräte (au sgenommen Möbel), Lehrmittel. 82 1 F — 0 33. Schußwaffen. 8— 3 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 8h 1 LE““ 8 8
. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stirke nn; 115 893 “ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleceg — entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polig⸗ — 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Pe Mittellausgenommenfür Leder), Schleisna Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
. 66 8 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fůr Berlin außer 8 638 3 t an: die Königliche Expedition des U 1 W 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerth den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer b . h beaee. eeeSö und Königl. Preußischen Staats- . “ körper, Geschosse, Munition. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A 1 anzeigers Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
— Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gin Einzelne Kummern kosten 25 ₰. S2oIö“ 1 8
888
8 8
.Alfred Lebert, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 83. 19/3 1909.
schäfts e Ve eb von Karborundum. I 8 9 115 894.G 8 ꝓ8 b Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte 8
Waren: Karborundum und Elektrit in Korn⸗ und Pulver⸗ 1 “ “ 8 Femir⸗ - 1 1 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuf 1 111X“ 8 Form, Sensenwetzsteine aug Karborundum und Glektrit. 1 EI“ Schornsteine, Baumaterialien. sdäuse . 3 M ri Abends 34. 115 876. N. 4286. 8 1 d : Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — 8e Berlin, Sonnabend, den . Ap beenchcl ’
8 — — ö 8 8 1 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Decker th ——————————-——————— ͦͦ—
1 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 97 “ — — — Uhren und Uhrteile. 1uqp.“ “ “ 8 ini 26 d der Nahrungsmittelchemiker, nachzuweisende praktische Aus⸗ b 9½ 1öu 131““ 1 1 1 nisten Leopih er g . 26/ 908 z. Eckstein & Si eade 28/1 1909. Fa. Joseph Zehe, Speyer a/ Rh. 20/3 1909. . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8 1 8 Malte Kölzow und dem Gutsmasch 85 1 i kann. Do prania bielizny 108/1801908. . Wie Ferstein &. Fbhhe, Hessden. Geschaftsvetrdeb: Versertiung ““ “ IZnvuhalt des amtlichen Teiles: beide zu Philippshagen im Kreise Rügen, he h SnT .
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. Aendernng in der Person Ordensverleihungen ꝛc. b“ Ehrenzeichen zu verleihen. 1 Ber v“ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, 42. 115 895. T. 4635. des Inhabers “ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen eiten. Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren⸗ und T . * 1 .
Zigari 2 F8ige 89 igare 8 8 8 zige 1.“ 1 B“ . — 26 a 661 (N. 21) R.⸗A. v. 4. 12. 94. is 8 8“ 8 8ee 78 1 Lb1u“ Im Auftrage: “
Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Zigarettenhülsen. . . — JI 33823 8 88 Ernennungen ꝛc. 3 88 8
K 2 3 4 8 . — 6 1 — 2* 2 2 — — 8 2 8; 1121. 8 8 8. 1
“ ) oF 9 Dh 1. E“ - 672 8s 1e dc b Königreich Fenthen. “
1 . “ 9g 8 A1. Roll mit be Ernennungen, e Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser haben hg 4 ö“ Bigla eiar an der Föniglchen Bblan 4 8 Berlin, v111“ sonstige Personalveränderungen. .. b dem Oberpostdirektkor Vorbringer in eeg bei Professor Dr. Kopp ist in gleicher Eig
S X1 T 2. 98G e b. 11. gekanntmachung, betreffend die Königlichen Auslandsfleisch⸗ seinem Scheiden aus dem Dienst den Charaktz —* Universitätsbibliothek in Marburg versetzt und zum Stell⸗ 26/1 1909. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 19/3 1909. 5 9 Wanvis von 2472 1909 umschrieben im 11.81.. beschaustellen in Stettin und Frankfurt a. M. bewerbs Oberpostrat mit dem Range eines Rats zth easse zu vertreter des Direktors in Behinderungsfällen ernannt worden. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller 2 2 2 h 28 1“ —3 vckanntmachung, betreffend das Ergebnis des Wettbewerbs verleihen. CEN6ö66 b Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen
i czyszczenis sprzetöw domowych.
Geschäftshskte eh eeeeebee WS auf Thüring er Wattenfabrik Gebrüder Weinrich b .“ “ 5
E Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 1 u Heselischaft mit beschränkter Haftung, Vüerh “ “ enae Fahregaa ge nagns Heboerin 1 ö'öV;ꝰ—à;68ò—=/ꝰ —L —ꝰ EM- 8 11““ ist zum Bibliothekar 115883. S. 16589 s E * 193823 8 3567) . 20. 5. 1907. F. das Stipendium der Dr. Pauß Schultze⸗Stiftung. “ .“ Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Berlin
8. 9S8v. 49 1907. Taumeyer & Co., Shanghai; Vertr. „ 102195 (C. 5666) 22. 11. 1907. Allerhöchste Genehmigung des Anschlußes der deuischen evan⸗ Dr. Bleich in gleicher Eigenschaft an die Königliche Bibliothek
2 “ 8 Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. 20/3 1909.] 3 ; ; 1 u h e 8 . “ 24 Geschäftsbetrieb: Import. und deeehghe Zufolge Urkunde vom 158 3. 1909 umgeschrieben am gelischen Gemeinde deee Konfession in Venedig an Königreich Preuß in Berlin versetzt worden. ider in Königsberg 2/11 1908. C. Nagörski, Pr. Stargard, Markt 9. 8 epl . ZFWaren: 9 1— 1“ 24⁄3 1909 auf Thüringer Wattenfabrik Gebrüde die evangelische Landeskirche. Dem Gymnasialdirektor Brettschnei
7 7/
19/3 1909. Kl. 8 1 Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftuns Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen Seine Majestät der König babes Aleren 8 i. Pr. ist die Direktion des Hufengymnasiums daselbst über⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Seifen⸗ 2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ Worbis. Fesetzsammlung. 4“ den bisherigen außerordentlichen Professor 8 8 88 tragen worden. 8 pulver zum Waschen der Wäsche. 1“ 1I . mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗2 48180 (K. 5893) R.⸗A. v. 16. 4. 1901. Erste Beilage: Frnsan vnrardenücen . 1 ““ 8 115 877. Sch. 10 734. 7% 1908. P. G. Hoße Wö., Hanau a/M. 20⁄3 1909. handstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel,“ Zufolge Urkunde vom 6/11 1908 umgeschrieben a 16 Fakultät der Universität zu Königsberg, “ “ 1“ 1 9eg ö“ Te. ee DSesinfektionsmittel, Konservierungsmittel für 25⁄6 1909 auf J. D. Riedel Aktiengesellschaft Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferun den Oberlehrer an dem in der Entichieklizgh begriffenen Koönigliche Akademie der Künste. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. . bensmittel. Berlin. 8 1“ Fiackabauverwaltung. 8 ““ OHufengymnasium in Königsberg i. Pr., Professot Harry 8* tmachung. 3 de r N 5 8 3 . 1 8 8 in der 8 . 88 Bekann g9 8E 115884 7 t lanstliche Hlumen... (LN. 307) K. A. v. 11. 10. 95. rsonalveränderungen in der Armee. rettschneider zum Gymnasialdirektor uünht . 3 1909 auf dem Gebiete der Bild⸗ 8 1 H. 17270. vb. Schuhwaren. „ 58417 (N. 2078) „ „ 24. 3. 1903. Pe d den in die erste Pfarrstelle an der Stadtkirchte ttt. Betzien⸗ 2 v5 shr. ee Jehr. auggeschrlebenen Wettbewerbe
c. Strumpfwaren, Trikotagen. 16V665 (N. 2079) „ „ 8. 5. 1909.“ 8 ann d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, „ 74216 Ge 2683) “ stein zu berufenden Pfarrer Nietzki, kishet ttt besche um den Großen Staatspreis im Betrage von je 3300 ℳ zu
2 Ragout fj 112 8 u“ 8 Fershnche. aIr. Tror Zufolge Urkunden vom 5/8 1908 u. 12/3 1909 un hn Sgr Friedland, Regi ns. — eer errlüheigen väz 8 8 Ehe eehe. ee ee — 1 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ schrieben am 25/3 1909 auf Fa. Johann Marj 3 b 8 d ruht: 7 g. 8 er au — üäünd Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Farina 1.e⸗ vn Jülichsplatz, Cöln aRh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Pberzahlmeistern Radtke vom stitssierzegtettttt. † 16. März 1879 in Kaltennordheim (Sachs.⸗Weimar) und
8 4 H 1““] ett⸗L 8 1— ; vznigi om Fafanterie⸗ der Regi sbaumeister Karl Neuhaus zu Wilmersdorf, ge⸗ 23/1 1909. Fa. F. W. Haase, Bremen. 20/3 1909. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. — dem Major Liebrecht und dem Hauptmann Krumm, Königin (Pommerschen) Nr. 2 und Saß pottt.h rfan er Regierung
Heschäftsbelrieb⸗ Herste Vertri 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 2 . jsch ieregi Nr. die 1 inschen) Nrichtz tet ihrtblit.[ boren am 22. Mat 1877 in Wesel.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Aenderung in der Person beide im 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87, regiment Herzog von Holstein (Holsteigsch 85 dis b len 22 esem Wettbewerbe eingegangenen Arbeiten werden in
Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren und Zi „KCooilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 . * önigliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Ausscheiden aus dem Dienst 8 au garillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und 1 für wissenschaftliche und photo⸗ des Vertreters. 8 Fäniglich 88 Standesbeamten, Major a. D. Adolf Re Uvee. zu verleihen. eog. 9 Verk lg ghs Iöe ven Pre . lah 85ß rap 2 ocke fFeuer 2 ete⸗ 27 8 98 h „⸗9 8 2 „ 8 1 ½ 8 4 5 N 2 5 en ee“ döte Mehel, Iineralisce Rohpeodurde. 72392 68 88 I11““ 1900. Audouard zu Hannover, bisher in Charlottenburg, 5 Z“ LWqVVZ NI H— Heerschen Stüftung vom 4. bis 6. d. M. tägli 10 bis 38. 115 885. K. 15 421. 8 ö 6 “ F e eea— Wärme⸗ 89. . (K. 88 „ lenannterur gelg Liese m Fitacber im Ariegsministerium. aüth aas TeeeUeeeeehea der Akademie, Panit a6. . Isolier⸗ el, Asbestfabrikate. 3 (K. 8965 1 88 . 3 5 8 8 8
. Düngemittel. „ 75529 8. 9520] 96 1. 1995. Kreise Dannenberg und dem Berrchnteriscr a. D. Max Die Kandidaten des höheren Schulamts Krug und Berlin, den 1. April 19099. die bildenden K 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 29 84683 (K. 11099) 13. 2. 1906. Fischer zu Danzig den Roten Adlerorden vierter gag Hänert sind unter Ueberweisung an die Hauptkadettenan talt Der Senaf, nen 5 ie 8n an
z Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 23 104242 (K. 13627) „ „ 283. 1. 1908. em Generalmajor z. D. von Zschüschen zu Mainz den in Groß⸗Lichterfelde bezw. an das Kadettenhaus in Wahlstatt 88 rthur Kampf. G . ee 1 8 vna th Maljen. JVertreter: Wilhelm von Pittler, Berlin, Schiffbamnssgnsb Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, „zu Oberlehrern des Ka ettenkorps ernannt worden. 1 6 8 — Tce h Eee,h e aes; 1. Hufehseh “ n 1 [damm 6. Pl(eingetr. e 1 “ dem Obersten von Bredow, Kommandeur des 1. Nassaui⸗ b .““ -He 8 8 2 Emaillierte und versfinte Waren. 1u“ EC Panes “ Prinzem schen Infanterieregiments Nr. 85 788 G 8 ; li Arbeiten 8 8 E üDUe- are very * 4 Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, gasse 1 (eingetr. 25/3 1909.) Schulrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Breuer zu Koblenz Ministerium der öffentlichen Ar E In dem für das Jahr 1909 eröffneten EE111 18
vostes ö — sho⸗ . Scschlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, — ——— 1 — — den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 Versetzt sind: der Kreisbauinspektor, Baurat Kosidowski Stipendium der Dr. Paul Srntsc iftung n. n meumatsche Nervens Rückenmarhleiden, u² S v Beeerabesc. Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ Löschung. 5 dem Landrentmeister a. D., Rechnungsrat August Busse von Lissa nach Kammin i. P., der Landbauinspektor, Baurat 18 . “ das Stiftungsstatut 8 wir au run b
(A. zur Stontung schwacher Hinder Eemeene 8. 8 8 8 ““ 8 beschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, in Königlichen Kronenorden dritter Klasse 9 8 † j j 2Zu haben in deri durch dieses 1/10 1908. 13 1909. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 25 105747 (G. 3134) R.⸗A. v. 27. 3. 1908. zu xT“ “ dem Leutnant Rambeau von Fosen 9 eZ in langg. 85 berufenen Preisrichter den Preis dem gei 0 ves P nHPnnn Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: Fassonmetaltteile, gewalzte und gegossene Bauteile,“ „„104325 (G. 7961) „ „ 31. 1. 1908. ig, beide im 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87 Kreishauinspektoren, Bauräte Ti g . Bildhauer Karl Kowalchewski, Wittk riginal- lakat esenmthchen Zigaretten, Zigarettenpapier. Maschinenguß. (eFecber. s888 ön Snst. ö] 8 Rühl Köpenick im als Bauinspektor nach Cassel und Poßin. von Hohen⸗ geboren am 31. Dezember 1876 zu Schwarzenau, Kreis Wittkowo, A 81 . Blatimetalle. Berlin). Gelöscht am 25/3 1909. dem Stadtältesten, Rentner Ru dolf üh 5 8 898 f bei salza als Bauinspektor nach Berlin (Bauinspektion IV gegenwärtig Studierender des mit der Akademie der Künste vin pothekenæDroger len. 115 886. K. 15 924. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 260 62951 (N. 4751) R.A. v. 13. 10. 1903. Kreise Teltow, dem Kaserneninspektor Franz Sciffsfür rer im Bereiche des hiesigen Polizeipräsidiums), der Land⸗ bundenen Meisterateliers für Bildhauerei Vorsteher Professor Manzel), Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,. (Inhaber: Hermann Reichel, Leipaig⸗Connewit, 99 der Garnisonverwallung in “ 8 bnn Schaff lichen bauinspektor Hoschke von Metz an die Regierung verliehen. 1. April 1909 81/7 1908. Arthur Schindler, Zwickau i. Sa., Wachter Otto Bellmang Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ straße 119). vI ;Sö- EEEEö August Bühnemann zu Magdeburg glich in Liegnitz, die Kreisbauinspektoren Schesmer von Kammin Hertn, Fen 8 Sektion für die bildenden Künste. einrichstr. 30. 19/3 1909. Hast s honbh. 8 . 1ö1112 — Nachtrag TTT“ [Heveck Magdeburg das i. P. nach Cassel, Schocken von Naugard nach eg “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb echter enh Mie nagcer . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ¹ dem iffsführer Karl Hevecke zu 2 NA Li - Strasburg W.⸗Pr. nach Naugar 1 8 Roßmark⸗Produkte. Waren: Echte Roßmark⸗Produkte. — 1 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 42 71424 (K. 8694) R.⸗A. v. 9. 8. 1904. 8 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Bör., led no Pzischofsburg F na N.⸗L., der 1 “ t vi 17980. s e. Spirituosen E111“ “ em dem Unterzahlmeister EE 18 1 Wasserbauinspektor Bock von Essen nach Dorsten als Vor⸗ Königliches Oberverwaltungsgericht. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗] ennerstr. 18 (eingetr. am 25 — schen, CC16X dem Polizeiwachtmeister steher des dort zu errichtenden Bauamts Cöööu“ der Bei dem Königlichen Oberverwaltungegericht ist 1nn und Vade⸗Salze. Erneuerung der Anmeldung. E111“*“ Polizeigefängnisoberaufseher Kanalbaudirektion Essen) und der Bauinspektor Stracke von worden: der Kanzlift Feuerhak vom Königlichen Poliz 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 8 2 — August Wendt, dem 85 eh Lüli b Then⸗ Cassel als Kreisbauinspektor nach Hohensalza. . präsidium zu Charlottenburg zum Kanzleisekretär. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen. Am 18/2 1909. August Neubert, dem Schutzmann ottlie 9 t Dem Kreisbauinspektor, Baurat Trimborn in Cassel 1 Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, 32 40177 (B. 5477). hausen, sämtlich zu Magdeburg, dem Forstwar ist eine Landbauinspektorstelle bei der dortigen Regierung und 8 lischer Oberkirchenrat 11ö* V 37475 (P 1“ Nikolaus Betzold zu Kammerforst im Kreise Langensalza, dem Bauinspektor, Baurat Schaller, bisher Inhaber der vangelis . 1 “” 1 den Schiffsführern Friedrich Borstelmann zu Tanger⸗ Bauinspektion 1U, im Vereiche des Poltegeücdiums in Seine Majestät der König haben den Anschluß der hntsche g.66111“ 37881 (N. 1138) 27 37594 2Q 9 münde im Kreise Stendal, Friedrich Enderling 8 Berlin die Bauinspektion VIII im gleichen Geschäftsbereich deutschen evangelischen Gemeinde Augsburger Kon⸗ 998 Schieme⸗ Stoe Meisegevitere reh ’1 (N. Zö 5 88gs Wittenberge und Otto Wagenführ zu Lauenburg g. E., “ p feffibne zu Venedig an die evangelische Landeskirche der 20 a. Bre⸗ r. en. 2 22/2 909. — 4 8 8- 5 . 2 . . 1 G j n. Wachs, Leuchtfto feschicfofücrfi Eö“ Fegas Der Bauinspektor, Geheime Baurat Stoll in Berlin und älteren Provinzen der preußischen Monarchie Allergnädigst zu Ferch⸗ “ 8. 8
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Fette, 25 37487 (A. 2007). den Hil Schmiermittel, Am 24/2 1909. im Kreise Wolmirstedt und Gustav Teege zu der Kreisbauinspektor, Baurat Willert in Stralsund sind in genehmigen geruht. b den Ruhestand getreten.
laufen Itborm. — 8 8 15
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 22a 37028 (K. 4326). land im zweiten Jerichowschen Kreise, den Maschinisten 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 6b— Wilhelm Dornstedt zu Magdeburg, Friedrich Kopitz 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗14 38093 (G. 2696)0. 37 39578 (M. 36362 zu Wittenberge und Adolf Pabusch zu Tangermünde 1 1 . ““ 5
51 “ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 43665 (F. 2883). im Kreise Stendal, den Hilfsmas inisten Otto Bertram zu Ministerium für Land wirtschaft, Domänen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21/1 1909. Carl Kleist, Zigarrenfabriken, „Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. 1 Am 93 1909, Magdeburg Max Flebig zu Lauenburg a. E., Hermann und Forsten. der Preußischen Gesetzsamm lung enthaäͤlt unter 8 Wüeser au en (0eh. 2078 1800. htb-eeseccche, veunvhetteehe, Nethhenen vnd terkosch. 1141AX“ uth zu Hitzacker im Kreise Dannenberg und Ferdinand Der Förster Doherr in Torfmoor Carolinenhorst, Ober⸗ Nr. 10 941 die Verordnung, betreffend die Cinfühmng Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗und Rauchtabakfabrikation. Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Am 9/3 1909. . Fun zu ittenberge, dem pensionierten Eisenbahnschaffner försterer Fchäcsa Regierungsbezirk Stettin, ist zum preußischer Landesgesetze über das Armenwesen in He goland,
8 2 7 bc-
Waren: Rohtabak und sämtliche Tabakfabrikate. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, . 3187) 27 38415 (H. 496 AHp zar. 22 — 88 — 8 elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und] 2 . 4966). 7. 38414 (H 9* Laver Kauffmann, dem pensionierten Briefträger Joseph Revierför ster ernannt worden. vom 1. Dezember 1908. 8
5 — 4 4967 i. E. ensionierten 5 5 örsterei Klötze, Re⸗ Berlin W., den 1. April 1909. 115 888. L. 10 277. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, H. 4967). 8 Leimgruber, beide zu Straßburg i. E., dem ꝓ 8 Dem Förster Thie in Klötze, Oberförsterei ötz 188 1 S 8 8g Meßinstrumente. 1 Am 10)3 1909. 1 8 Gendarmen Johann Reichert zu Lauterburg im Kreise Weißen⸗ “ Fstöhe bcharg. ist der Titel Hegemeister verlichen Koönigliches Gesetztammlungsamt. 27/7 1908. Fernand Burrus, Rheinfelden i. Baden.. Loewe 8 Eschellmann 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, bö. 2464). 38 37546 (N. 289024 2 burg, dem pensionierten Zollamtsdiener Wilhelm Hoff⸗ orden Krüer. 19/3 1909. 8g 8 1 1 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 14 .4871) „9 b 42380 (B. 5563) meister zu Mühlhausen i. Th., dem Fegeleibesther Leon⸗ w 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Am 11/3 1909. hard Hemberger zu Hochfelden im Landkreise Straßburg dac, 8
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. War⸗ i: Zigarren, . „ 2 1 “ 7 1 23 39 29552) 29 43028 (6G. 3071) 1 8 G 8 1 ;6113 Zigaretten, Rauchtabake, Schnupftabake und Kautabake. 5 115 889. L. 10 278.] 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 2. 1²21 8. 5 EEEI1C6166 em Landwirt lois Hir ch zu Wanzenau im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
4 22₰ “ 88 materialien, Betten, Särge. 42 43713 t Roth zu Luxem⸗ Medizinalangelegenheiten. t 38. 115 879. B. 17 888.ͤ “ 1 Uem Saite Am 12/3 1909 enannten Kreise, dem Privatmann Ernst Roth zu Luxer edizinalang 1 8 “ 8 6 6 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Am 12/3 1909. 8 se, P u Geudertheim im minister Freiherr
.““ “ “ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven 37693 (T. 1480). urg, dem Ackerer Jakob Roser 9 fedri Bekanntmachung. Seine Epelen⸗ der Staats⸗ und Finanz 8 8 7 HL o. Sn. 4 7 9 57/1 edrich 8 8 . 8 ' . — Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. E1““ . Landkreise Straßburg i. E., dem Schriftsetzer Fr rm tlichen Kenntnis gebracht, daß von Rheinbaben, nach Oberitalien; 8 b. Eier, itch Rener, Kse⸗ Margarine, Speiseblece 4 32017 (G. 2704). 34 37867 (St. 1321 Landmann zu Schlettstadt, dem Invaliden Joseph Es wird hiermit zur öffentlich 7 2
38 Eö üü .☛ i 8 4 3 4 8 9 9 2 8
General Scharnhorst ,8 und Fette. „ 37121 (G. 2703). 222 37679 8. 189 Bassompierre zu Metz, dem Platzaufseher Wilhelm Kupe, die venüischen E b ei. Seine Erzellenz der S des Reichspostamts cN2671 1909. Loewe] &. Eschellmann, Cigarren⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 11 38262 (Sch. 3305). 20 b 41741 (W. 2590 dem Arbeiter Gottfried Krause, beide zu Frankfurt a. O, Sene 20 10c Pestünen Anstalten zur technischen Unter⸗ Kraetke, mit Pelaub Knch....
19/1 1909. Boehm & Co., Hamburg. 19/3 1909. fabriken, Mannheim. 20/3 1909. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 34 41965 (B. 5548). 3 dem Maurer Friedrich Eckenfels zu esthofen im Kreise furt a. M. zu den ste d Genußmitteln gehören, an welchen 161“
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von †Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: (Anfertigung und Vertrieb von Essig, Senf, Kochsalz. Berlin, den 2. April 1909. “ Molsheim, dem Gutshosverwalter Ferdinand Müller zu uchun von Nahrungs⸗ un iften, betreffend die Pruͤfung 6
Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Kaiserliches Patentamt. Kl in⸗Lindenbusch i ise Soldin, dem Gutsstatthalter! die nach § 16 Absatz 4 der Vorschriften,
und Schnupftabak. . und Schnupftabak. Waren, Hefe, Backpulver. Hauß. 8 8 “ X“ 8
rlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin SW 11, Bernbur erstraße 14 “ 8 1 8
8
8