8
„La gergebühreen für Einfuhrwaren. Die Bestimm 47 Ab ö. 1 gpg 1 1 e fahrten in d Janeiro, 2. 3 1 über die Erhebung von Lagergebühren für Einfuhrwaren S- gn Betriebsergebnisse so CCEöö ne London 15 ⁄13. April. (W. T. B.) Wechsel auf G 1“ öA4“ 8 . öö“ v 1 die Gebührensätze selbst unverändert 3 geblieben. (The Board of] herangezogen werden mußte. D nn. - g ““ .“ Düsg vesrs Pene st. sgase netgggr 1808,1,21869 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. U en et n el er un ont 1 reu 1 en 8 öe“ 3 230 000 be b “ “ f10 279 oh gh ns Unkosten, Steuern, Zinsen usw. 8 231 000 ℳ für Leuchtgasbereitung für Sommermonate ℳ Ihles. Baskohle eferung eines doppelgleisigen eisernen Tragwerkes Ueberweisung am den Versicherungsfonds 1 407 000 G nach Villach (Oesterreich⸗Ungarn) und Aufstellung erselben. 1.54165 ℳ6). Die Verwaltung hat geglaubt, die Abschreitungen 59 0s bis Tügonftefrnafler- Pehre 9,9 Je gettt gleg⸗, 18, 1s 86 rektion Villach. Näheres bei der Abteilung 3, Gruppe für Brückenbau, die Abnutzung vieler Dampfer infolge langen Aufliegens geringer ge⸗ Kohle 12,25 — 13,75, Anthrazitnußkohle 11: 21,00 — 34 00; 4) Koks Fruchtmärkt n. N 1
legens einer Reihe von Dampfern (es sind nicht weniger als V Rio de Pbilippinen sind neuerdings geändert und ergänzt worden, doch sind schreibungen vorzunehmen, der gesamte Reserve⸗ und Erneuerungsfonds 8 88 ℳ 8 (1907 32 697 000 ℳ), außergewöhnliche Reparaturen 3 205000 ℳ (1907 beiee) . goslen, Sol⸗ “ e. V Berlin Sonnabend den 3. A 7 6 1 Abschreiungen 14027000 ℳ (1907 16108000 ℳ2), Wintermonate ℳ 13,50 — 15,00, Generatorkohle 12780 As.1 “ Verhandlung 9. April 1909, 12 Uhr, bei der K Schiffsmaterial 1 8 1 “ 8 V K. Staatsbahn⸗ erial gegen die früheren Jahre reduzieren zu können, da ³) magere Kohlen: Förderk 8 1“ 8 ¹ : ohle 10,50 — 8 1 F hle 10,50 — 11,50„ bestmeliert⸗ vAXXX“ PRPrrichte von deutschen
der vorgenannten Direktion und beim „Rei 8 wesen ist, als wenn si 3 Uhr). „Reicheanzeiger“ (von 9 bis I n sie sich das ganze Jahr hindurch in Fahrt be. Gießereikoks 19,00 — 8 11“ Rres
eferung eines Di ; ung des Norddeutschen ohspat —,—, 2 ““ ze: —— lität 8
österreich). Der Crean hbealschat besanceh S värding (Ober⸗ dee Unternehmungen ist der Betrag von 1 100 000 ℳ rosto f. o. b. böee’“ —, 3) Somor⸗ 1G 1 8 Durchschnitts⸗ Außergfn nued
s 1“ einen Dieselmokor von 80 ir Lerguicheftag noffünal ehterkaanif hande vne⸗ Peteägegan verehec⸗ 8 Eisen —,—, 5) Rasenerze - Recgisesfherr gering mittel gut Verkaufte —Verkaufs⸗ preis “ (Spalte 1)
(Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.) . Zablung von 1 575 000 ür das vorige Jahr zu leistende eisen: 1) Spiegeleisen La 10 — 12 % Mangan al Sas A ür nach überschläglicher
— 8 als sechsprozentige Verzinsung eines 2) weißstrahliges Qualität % Mangan ab Siegen 63 —66, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 Doppel⸗ Durch. Schätzung verkauft
Ganu eines Schlachthauses i Kapitals von 26 250 000 ℳ ist zur Verrechnun p — 56 89, S 8 Puddelroheisen; rheinisch⸗westfälische 8 1 t schnitts⸗ dem W“
Pee Bebelrcne Frachtbe gte ze Berralfn,(Wegeflbergy eaber. ge Anassess Zeies ewnne asmonbesng Arescgesergene dhest, ehehegeshle e desheahesen 8 eee. wane srwmunee baasersvehrgste dease sewvenenc-hcqnwe pwee ee Feaäheeheneh
Erbauung eines Schlachthauses ein Darlehn von 240 600 K n, zur 8 en Vereinigten Staaten wieder eine erheblich⸗ Zunahme, 49— 50, 6) Puddeleisen, Luxemburg Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle ℳ ℳ ℳ Eeö
unehmen. ronen auf⸗ ve fech ascheint die Hoffnung berechtigt, daß, zumal wenn das zwischen Gießereieisen Nr. III ab eö e; 44 —46, 7) Luxemburger b.S *ℳ * * land und den Vereinigten Staaten noch immer bestehende eisen Nr. 1 58 — 60, 9) do. Rr. ir9, 16 98. “ wei
Preisausschreiben für Plä Handelsprovisorium zu einem festen Vertra c „ 10) do. Hämatit 59 — 61 Pläne zu einem neuen Rathaus ragsverhältnis führen, und 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 66, 12) englisches 22,12 22,12 22,96 22 96 23,80 2880 21,70 21,70 21,90
in Mährisch⸗Schönberg. Die Wettbewerbearb ferner das wiedererwachende Vertrauen auch hier du i d P. Mai 1909, Mittags, beim Bürgermeisteramt — dce Frrüng der politischen Lage unterstützt 1 fennbe ge⸗ Femat 7ag EEEEEöö“ Stabeisen, aus Fluß⸗ lüa 68 ZE“ sollen einschließlich aller Arbeiten die Summe von vuch agar allmählich, eine Besserung von Handel und Industrie sich eisen: Bandeisen aus Flußeisen 1.eg, ö“ E. Band- 21,70 21,80 21,90 22,00 22,10 22,20 “ S 18 überschreiten. Erster Preis 1200 Kronen, — Der Aufsichtsrat bleche aus Flußeisen 105 — 110, 2) do. aus 8 1eche; 20 90 2980 88 2259 2359 “ 8 837 ronen, dritter Preis 500 Kronen. Die Stadt⸗ nach einer dur ch Wrar EEE1“ Waldhof schlägt, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 115 - 120 4) Feinbl vbig 85 22,50 89 . S S 2890 Farfn Bar sich vor, weitere Projekte für je 300 Kronen anzu⸗ Badischen Landes v ö übermittelten Meldung der „Neuen G. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. — T 8 .8 0.7122,50. 19 00 20,50 20,60 21,50 21 60 † 8 auprogramm, Situationsplan sowie sonstige Unterlagen 1 andeszeitung“, für das Jahr 1908 eine Dividende von unverändert. In der Fertigeiseni 50. endenz: Kohlenmarkt 20 80 21,30 21,30 21,80 21,80 22,30 n — städtischen Bauamte gegen Einsendung von sünf Feaen 25 %, 8 ütsach 1 .““ allmählich. Sangfeiise Abscen bafntg hachscs F5 Fsehss ehe 19,70 19,70 20,70 20,70 22,20 22,20 . 1* eldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahm Stahl⸗ und Walzwerk etsent warerg. von Sh 22,20 22,60 99 20 der Luxemburgischen Prince He b en b alzwerken abgelehnt. An Baubedarf größere Nachfrage. — — 22,00 22,00 . 8 hns von Gasbehältern nach Oesterreich⸗Ungarn. 3. Märzdekade 1909: 175 590 Fr., 32 h.E denhsn. 1 ne Nächste Bö se für rtpapiere am Dienstag, den 6. April 1909 1 22,50 22,50 23 50 23,50 81 Fg-r 8 kchenuzg der egfe dung iner saeihehenden Gasbehälters Fee 1212 der Orientbahnen (1908: 8f 81 — — 23 50 23,50 ür das neue städtische Gaswerk : m) betrugen vom 19. . 3 1 8 8 .“ g — E- 88 ee 78 der Gemeinde Wien — städtische Ceweare in 232 640 Fr. (weniger 16 142 Fr.). 8,8,9. 1. v“ g 69,21gd azs⸗ 3. April. (W. T. B.) Zackerbericht. Korn⸗ 22 00 24,00 24 33 24,67 25,00 25,33 Ee 8 1 909 im Burtau der Verwaltungsdirektion der (weniger 611 224 Fr.). — Die Einnahmen der Mazedonischen 8,40 — 8,55 2 o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad 9. S. 23,00 23,60 23,80 24,30 24,40 24,80 ür. 25 aswerke, 18 Doblhoffgasse 6, eine Offertverhandlung Eisenbahn (Salonsk— Monastir) betrugen vom 5. bis 11. März Kristall⸗ude Stimmung: Still. Brotraffin. 1 c. F. 20,12 ½ — 20,37 % 24,00 24,00 — — 24,75 24,75 abgehalten. Plane und Bedingungen sind im Bouhurcau 1, Dobl.] 1909: Stammlinke (219 km) 48 878 Fr. (weniger 302 Fr.). S ¹]Frtstallenger 1 mit Sack ——., Gem. Raffinade e. S. 19,87 b St. Avol . — 22 23,00 223,50 — — „3. Stock, für 5 Kronen erhältlich. Spätestens eine Januar r. (weniger 12 537 Fr.). — Ff F Nee mit Sa — 19,62 ½. Stia : 98 EEEP1PPö“ hältlich. Spätef nen Tag 1ns 1868,g 8 Fr.) Der probljorssche “ Sanh 1.enas ““ imung: Still. 1 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen)
vor der Offertverhandlung ist die Kaution von 5 % der Offert Ausweis der Bruttoeinnahmen der War rei an Bord Ha andl, e . 8 mburg bei der städtischen Hauptkaffe zu hinterlegen. 0 ffertfumme schau⸗Wiener Eisen⸗ 20,70 Gd., 20,80 Br., —,— hez. Mai 20 80 ger g. IPeit b 23,40 23,40 23,80 23,80 24,00 24,00
bahn für den Monat Februar 1909 ergibt eine Gesamtei 1 1787 908 Rubel gegen 1 963 363 Rub esamteinnahme von Be hei, Juni 290 90 Gd., 20,95 Br. —,— b . 12 23,80 2) Wegen Vergebung der Herstellung eines freistehend b 3 ubel im Vorjahre. Die Ein⸗ 21,05 Br., —.— ar — bez-, Juli 21 00 GCd., . Bopfingen 2³,20 23,20 23,40 88 2 9 8 en Gas⸗ nahmen Januar⸗Feb t . G r., —.— bez., August 21,10 Gd., asKar 2* g 6
8 aswerke — am 15. Mai 1909 ew York, 2. April. 718. „ 2. ril. . B Lü im Bureau der Verwaltungsdirektion, I., Doblhoffgasse 6, eine der vergangenen Woche 9 e Bb e Mai 57,50. 8.) Rüböl loko 59,00.
Offertverhandlung abgehalten. Pläne und 2 Dollars 2 öö1 mädtüich 1 “ Fecdaasm ollars gegen 3 231 000 Dollars in der Vorwoche. rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54
gasse 6 — für 5 Kronen erhältlich. Spätestens ei b oppeleimer 55. n. qb. . n LC1“ A Baumwollbrse. e e eee de ee
summe bei der städtischen Hauptkasse, I., zu hint Amtlicher Markthericht vom Magervi 48 ¾ ₰. Zentralanzeiger für das öffentl. E nterlegen. (Oester. 2¹ 1 8. 1 8 6 felde. Rindermarkt 8 .aöb 89 G „ 32822“12. 15 (W. T. B.) Petroleum amerlk. spez ’ . e .800 ° loko flau, 7,25. 1
Lieferung eines Leuchtapparats für einen Leuchtt Auftrieb: 1945 Stück Rindv 1 urm 9- 1 ndvieh, 246 Stück Kälber. Hamburg, 3. April. 1bn 8 1e. C818 dn7s BSe.. Den d.ngehsMeiaütegiem in Madrid st. Mlacibe. . . . . . 1211 Stükd UF.12. 2 8 vuezze Ber.n ha 38 8. E,fem er giran. 2* 8 . „ ein ce von 8 4 2 ember b., 8 „ b . de 1 ebastian in “ Jun 111“” 1u“ endement neu 8 angewiesen worden. (Berscht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid N des Marktes: Schleppendes Geschäft; best Is 20 86, Auauft sare⸗ Snrcbr⸗ Ia Penbakn. 11s! 89 80, Ausnutzung von Wasserkraft i AI. 1 8 05. Ruhig. I Rincön in Merike, 68a calls 12 i 1 .8 8 Es wurden gezahlt für: 14 eh. 2. April. (W. T. B.) Raps August 14,35 Gd. Secretaria de Fomento, Colonization 6 Ind 1n 4. 1 A. Milchkühe und hochtragende 8 r. 3 7 nachgesucht, aus de 1 — n 6 In ustria die Konzession a. 4—8 Jahre alt: 2. April. (W. T. B.) 96 4 Giengen. 16 00 16,60 16,80 17,00 Waßeer pro Sekunde Jee fehee im Staate Veracruz bis 1000 1 SPr 390 — 450 sb. 4¼1 d. Vert. Räbenr 0nSInngen prompt, Bopfingen 16,60 16,80 16,80 17,20 i dürfen. — Ferner zat Fmwuü rgg. 8 “ entnehmen I. Qualität, gute schwere.. 300 — 390 8 10 sh. 4 ¾ b. Wert. lucker April stetig, Mainz 18,00 Lng — 18,50 EEbeeeee. I1. Qualität, gute mittelschwere 230 — 30 „ London, 2, April. (K. T. B.) (Echluß.) Standard 8 ö““ 17,15 1. ng ““ im Slaate Nuevo Leon iu Berwbäfferungsz Ieer 8 Zlußfe 1 IIL. Amalttat, v111“”“” .160 — 220 „ biast; deh. S7-hs 3 b 9 58 ½. . andard⸗ b 1 8 . ö Diari e an⸗ . 8 : 8 erpool, 3 . W. T. 8 12 “ “ (Diario Estador Unidos Mexicanos.) Qualität, gute schwere... . 40 830 „4G Let. 10 000 Ballen, 88— für SCbenfchion. 8 2.22 1251:9. Allenstein . 13,73 13,73 14,00 Absatzgelegenbeit für Möbel, Teppiche usw. in Rio Tr. Sulität, mitzelschwere .. . . 150 -Ü2 v³ . NApri 15 06 tero9., Amergranische middling Lieserungen: Fest Fbben 1.“ I 1640 8 0' 7 2 9 0 en 9 5 8 . 7 9
de Janeiro. Der Präsident der⸗ c. tragende Färs 1— er Republik h⸗t ein Dekret unter 9 isen. J V200 — 360 . 5009. 3 Mai 5,05, Mai⸗Junt 8 07, Junt⸗ Julj 8 — 09, Juli⸗August 5,11, August⸗ - Posf. 17,60 17,70 17,80 aust. September 5,05, September⸗Okiober Füfla 892 17,50 17*90 1900
zeichnet, durch welches der Justizminister und der Minist c B. Zugochf 8 S ermächtigt werden, Beschaff ung nister des Innern 1 C 5,02, Oktober⸗November 5,00, 7 8 das Se. Pran, e doffang Abe Meöbeln, W“ 1 Ouaki entner Sekendengeht Januar 4,99. — Off iziel mopember “ . Pem. Schneidemühl .“ 1 16,30 16 ,30 16,60 .- ws a he Ta een 09,6 5eusu. gbe, Fuankaieh, 1 waküci v. Suclütt 1I1. Qualtxt Flemmem beneden sih euf de S“ “ “ 19 14 ½ —½ , Scheinfelder 143— 88 merican good ordin. 4,60 (4,41), do. 53 27,1u 158 Braugerste 18,00 18,40 . 1 1 Petgaise⸗ 1’6 n 88 888 ℳ 9 8 do. middling 5,13 (4,94), do. 8229 naeprlen 8 ndeang ,98 (471 Schweidnitz 3 6g 8 14 00 14,50 1,50 c. Süddeutsches Scheckvieh, 8 B„ . ood middling 5,43 (5,24), do. middling fair 5,69 (5,50), Pernam . Braugerste 17.40 18,20 18,20 Konkurse im Auslande. 8 Simmenthaler, Bay⸗ * air 5,62 (5,45), do. good fair 5,98 (5,81), Ceara fair 5,62 5,45), Liegnitz. 18,30 18,30 18,80 6 „ . 5; 8 seez 0 bb Sa en Bäckermeister in Belgrad. An⸗ C. Jungvieh ꝛur Maft: qgod air 7,15 (7,15), o. voaaf vech ha e gsahh Per Fonc Frelader 20,38 20,77 8 : .April 1909. Verhandlungstermin: 4./17. April 5 8 Sentne 0,15 (10,15), do. moder. rough falr 5,85 (5,85), do. moder. 9. fmne 8 8 J. engen. Bopfingen 19,60 20 00 Munderking — Mainz .
80
Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau. Schweidnitz. Liegnitz 9 5 Hildesheim. Mayen.. Crefeld 4 ö“ Saarlouis Landshut
b ööö]
21.50 21,50 2250 22,50
8Ie“““ 6eee—]
.„ „ „
„ „ „ „ „ „1ö111e5“ „5v. 1ee4“]
„ 9 .öe
½ 311“
aaasnasusaeussusuaasaas ag a
“ Roggen.
15,50 15,50 15,75 15,75 16,00 16,00 — — 16 30 16,50 16,60 16,80 — — 16,40 16,50 16,60 16,70 15,80 15,90 16,00 16,00 16,10 16 20 — — 16,40 16,40 16,80 16,80 16,20 16,20 16,60 16,60 17,00 15,10 16.00 16,10 16,50 16,60 16,00 16,40 16,40 16,80 16,80 16,50 16,50 16,60 16,60 16 70 16,60 16,80 16,80 17,00 — 16,40 16,80 — 17,66
17,50 17,50 18 00 16,50 16,50 17,50
— 19,00 19,00 — 16,43 . 17,50 17,86 18 57 17 00 17,40 17,60 17,80
Allenstein Hremen, 2. April. (88. T. H.) (Börsenschlußbericht) 1““ Pn i. Pos.. Krotoschin.. Schneidemühl.
50*
Breslau... Schweidnitz. Glogau. . Liegnitz. Hildesheim. Mayen.. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg
„ 695 „ 5 „ 9.. Hx.88ö
eeee ee—] öb95bbbö—— ö—.— 9x66bbbH.xb.öö— -5
aaasaasassaesseauaaasaaaau a
5*
n9 1—“
B “ ualität II. Qualität 6,50 (6,50), do. moder. good 7,20 (7,20 ö 8 84 8. Vtch, Kaufmann in Paratschin. Anmelde⸗ Bullen, Stiere und Färsen. 31 — 36 ℳ 24 — 28 ℳ do. smooth good fair 8098 629) 822 F. Benn⸗ v 2*
Jakoh M. 3 eee ei; 7.S 8. 8 89 Ostkriesen und — zur Zucht: u““ 7 e,”,g ,2, aahefer Focd 4½6 (4 ½1¹), do. funy goo 99 termin: 20. April/3. Mat 1909. ve menef, Ser 3901616 * 1 (d. 12), do. fine 4 ⁄16 (4 ⁄1e), Oomra Nr. 1 good 4 16 (4 71a), 4. Noe 19 99 8 1 9. Verhandlungstermin: 21. April, haler CFETPöbö1ö1.4“*“ e., un sod r 54 7gf. s⸗ L. “nne Sehnde üng ge 4 8. R-,
osef M. Perowitch, Kaufmann in Kruschewatz. Anmelde⸗ do. fine 4 ½6 (4 ⁄¹), Madras evel N1 11] 15 65 16 50
30. April/13. Mai 1909. Iee 1,14. mhe⸗ Be . Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ ve Rante kes. 9 Aprl. Teedenh ge .. in Klam⸗ Werten 8 G Sen 17,50 17,70 1980 ] ehen sich auf die Notierungen vom 30. v. M. 8 — — 1780 17,60 — u“ . 8 89 „ 40r 8 8 8 7 3
1 Heltts. öe . Anmelde⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 8, (&), „, ½ Pel⸗ Wilkinson 9 ¼ dh ean⸗ Prenne hürnhn Fehtoschen agr . 16,40 16,40 16,70 16,70 17,00
/28. April 1909. Verhandlungstermin: 16./29. April 1909. Kilogramm 69 00 Br. 68,50 Gb. d. Silber in Barren das 26 (26), 100 Cops für Nähzwirn 84 (34) 1208 88 sübgagen 8 8 8 8 8 s.
- Näh⸗ 16,30 16,30 16,50 16,50 17,00
Betschelitch u. Stankowitch, Kaufleute in Sch ü —
it , ahatz. Wien, 3 April, Bormzttags 10 Uhr 50 Mtn. (7. XA“ .
3./116. April 1909. Verhandlungstermin: 6719. April Einh. 4 % Rente M./. pr. — “ 1 ℳ% R.. 8.) or Douhle, courante Oualttät 12 1 (124), Deng n0,0 207) Bücze eim 1820 18,60 1900 “ 8 16,00 16,00 17,00
Kr.⸗W. p. ult. 95,45 Ungar. 4 % Golbrente 112,05 U Tendens: Fest. R V . , ngar 4 % Zlasgow, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) vyven 82 — — .ẽ) Roheisen Crefeld. 1 3,80 13,80 15,30 15,30 16,80 8 16 00 18,20 18,40
Rente in Kr.⸗W. 92,60, Türkische Lost per M. Ben 660, Et „d. M. 184 25, fest, Middl 5 Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lft. B —,—, vor ehhnühn Lit. B per 8 Bengwongg wApeitt 8988 T. B.) Die Vorräte von
Wagengestellung für Koble, Koks und Briket 2 1 „ friketts ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 694 50, Sü am 2. April 1909: 11190. Gleser Benkverein 992 86, Arediüanielt Beßene ean, Nenh sse derngern Setores Sülazfen,8 , 1099 Tons sehen 1026
Ruhrrevi “ 641 50, Krebitbank, Ungar. allg. 5 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der i Ruh Anzahl „Dbesschlefisches Revier „Ungar. allg. 733,50, Länderbank 436 25, Brüxer Hochöfen beträgt 82 gegen 73 ves Sns
L Kohlendergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp Rehen zem “ 8 “ ö Uniondank 536,00, Prager ” 7 88 hh.. r.= 2,9 21 hb'e; 1 1 8 8 London, 2, April. (W. T. B.) (Schlus 5. xg April 30 ¼, Mat 30 ¼, Mai⸗August 31 lische Konsols 84 %. Gilber 23 %, pegnnusonh 2 “ W“ 2. April “] 18,60 19,60
8 Je. abshenng. Fung 8 Aussichtsrats und Rent 87 56. 2. April. (W. T. B.) (Schlut.) 3 % Franz. ordinary 40. — Bankatinn 8428b I1ö1ö“ rödeutschen Lloyd, Bremen, erfolgte, laut Madri 1b Antwerpe 2. April. v Meldung des W. T. B., di gte abrid, 2 April (W. T. B.) W n, 2. April. (2. I. B. 1 b 1b ae berandeg aigetalt. Per Durzschaltnpra vihe ses den nnasgeadeten Pebriat eget e ergebnis des Jahres 1908 ist durch den ungemei „ 2. April. DH. chluß.) Die Börse Schmalz April 126 ¼½. 1 gs g “ 8 u.“ ee in e ungemein zeigte anfangs keine einheitliche Kursbew . 2e Fr 8 Badhh, dn 2. abed 1,... EE naten sowie duich die äußerst gedrücke Lage des Fkacht 8 wesen er wurden. Während der weiteren Lieferu I2195, 9,20. ung uni 9,52, do. für 8 an der 1“ Se. ie auf mehreren L nien bure Nonkiesendn rachten⸗ Umsätze schmöchte sich die Stimmung unter Realisierungen und An⸗ Petr 8— 9e. ugust 9,45, Baumwollepreitz in New Orleans 9912, verschäͤrft wurde, in ungünstiaster Weise beefaftußte”n 111 noch griffen der Baisseparte! ab; auch später konnte keine freunolichere 8,49, ve. R. een white in Newo Pork 8,50, do. do. in -213, ia wischendeckverkehr war im vorigen Jahre e “ Tendenz die Oberhand gewinnen, da die Erklärung Harrimans, daß 1,78, 8.Mefines En Caser) 10,90, do Crechit Zalaneee at Dil 8 usfall von rund 185 000 Personen zu verzeschnen. Dem gegenüber wahrscheinlich sei, Ee 1 —— 887 Sevecn 1 , Keffes hat ghsze. Foednaans
konnte die größere Rückwanderung von No damerika nach Italien unter dem Rückgang des r. 7 per Mai 6,95, do. do. per Juli 6,55, Zucker 3,48,
keine Bedeutung gewinn n, zumol die Passagepreise infolge eines Lquidationen schloß die E5 Hcnehüe Atlgameiner Zinn 29,30 — 59,50, Kupfer 12,87 ¼ - 13 00.
Tarifkoampfes b 8 b fkampfes zwischen den am Mittelmeerdienst beteiligten Dampfer⸗ 960 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dufchf 9e. Zintrate ir⸗ 8 New York, 2. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht.
5 9 5
n
* 2 9 2 2* 2 2 *
aS26a 2à22a2aàaaaaaaan aau 2
b0
— —
EEZETe
8 FSseekn
Neuß.. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen . Munderkingen. Mainz. St. Avold..
17,75 18,00 18 10 18,30 18,40 18,50 15,59 17,20 17 74 18 28 18,82 19,35 17,00 17,80 18,00 18,80 19,00 21,00 17,20 17,20 17,40 17,60 17 80 18 00 17,00 17,00 17,60 17,60 18 20 18,20
— — 18,00 18,20 18,00 18,00 19,00 19,00
⸗ öö,.,.
1323525b5
kbb6 bb 5a8 8 5 5 2
gesellschaften auf ein Nixvecu herabgedröckt worden waren, we che . VE““”“ ie Ziffern in Klammern beziehen di einen Gewinn von vornherein aueschloß Trotz größter (60 Tage) 4,005 b 48,18 Püle e hT“ fönchh ge h. Basehe ag S29
Sparsamkeit, tretz Einschränkung des Betriebes und Auf⸗- Bars 50 ¾, Tendenz für Geld: Leicht. ritannien 49 000 (13 000), Ausfuhr
6689 000), Vorrat 607 000 (676 000).