8
Vereinigte Bugsir- und Frachtschiffahrt⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Bei der am 1. April ds. Js. durch Herrn Notar Dr. Remé vorgenommenen sechsten Auslosung von 50 Schuldverschreibungen unserer Vorrechts⸗ anleihe vom 1. Juli 1899 wurden folgende Nummern gezogen:
51 67 77 78 80 119 147 156 158 159 161 187 207 232 237 275 280 290 299 318 335 367 370 371 378 402 448 467 518 549 550 559 574 584 590 599 621 655 656 667 694 696 699 756 778 891 921 977 995 996.
Die Auszahlung erfolgt den Anleihebedingungen gemäß ab 1. Juli 1909 durch die
Deutsche Bank (Filiale Hamburg).
Sämtliche über den Fälligkeitstag hinausreichende
Zinsscheine und Talons sind zusammen mit den aus⸗ gelosten Stücken einzureichen.
Hamburg, den 1. April 1909.
Bereinigte Bugfir⸗ und Frachtschiffahrt⸗
3 Gesellschaft.
[1406] 8
Stahlwerk Krieger Ahktiengesellschaft,
Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, hierdurch zu der am Freitag, den 30. April 1909, Vormittags 10 Uhr, in Düsseldorf, Hansahaus, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 3 Tagesordnung: 1] Erledigung der der ordentlichen Generalversamm⸗ 3 lung nach dem Statut obliegenden Aufgaben, nsbesondere Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto; Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats. 2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über solche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — also spätestens am 27. April d. J., bis Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf oder bei einem Notar hinterlegt werden. Düsseldorf, den 1. April 1909. 1 Stahlwerk Krieger Aktiengesellschaft 8 Der Vorstand. Krieger.
[1361] Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes 64. auf ℳ 400 000,— neuer Aktien. Die Generalversammlung vom 15. März 1909 hat beschlossen, Stück 400 neue, auf den Inhaber lautende ktien über je ℳ 1000,— im Gesamtbetrage von auszugeben. Dieser Beschluß ist März 1909 in das Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a O. ein⸗ getragen worden. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1909 ab voll an der Dividende teil und nd auch im übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. „Das Bankhaus Delbrück Leo & Co. in Berlin at die Aktien zum Kurse von 100 % plus Spesen
übernommen und dieselben vollgezahlt. Gemäß einer
it dieser Firma getroffenen Vereinbarung bieten wir die neuen Aktien unseren Aktionären für Rech⸗
nung des genannten Bankhauses unter folgenden Be⸗
dingungen zum Bezuge an:
1) Der Besitz eines Nominalbetrages von ℳ 1000,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen
Alktie über ℳ 1000,— zum Kurse von 100 % zuzüglich 3 % Spesenzuschlag. Die Bankhäuser Delbrück Leo & Co. in Berlin und L. Mende
n Frankfurt a. O. haben sich erboten, den Handel in Bezugsrechten zu vermitteln; auch wir sind dazu bereit. Wir werden denjenigen Aktio⸗ nären, die nur eine Aktie über ℳ 500,— be⸗ sitzen und ihr Bezugsrecht ausüben wollen, Bezug im Wege des Eintausches zu er⸗ möglichen suchen.
2) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 5. bis 19. April 1909 einschließlich bei den Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin oder bei Herrn L. Mende
in Frankfurt a. O. oder an unserer
Geschäftsstelle in Frankfurt a. O. während der üblichen Geschäftsstunden statt.
3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für wesche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter
Beifü ung eines Zeichnungsscheines in doppelter Ausfertigung und eines arithmetisch geordneten Nummernvperzeichnisses der Anmeldestelle einzu⸗
eichen. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ echt ausgeübt wird, werden abgestempelt und zurückgegeben. Formulare zu den Zeichnungs⸗ cheinen und Nummernverzeichnissen werden von den Aameldestellen ausgegeben.
4) Beim Bezug der neuen Aktien haben die Aktionäre 25 % zuzüglich 3 % Spesenzuschlag und zuzüglich 4 % Stückzinsen auf den Neonn⸗ wert vom 1. Ja uar 1909 ab bar einzuzahlen.
Die restliche Einzahlung von 75 % wird für Rechnung der Aktionäre von dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin geleistet aus dem Betrage von ℳ 300 000,—, welcher dem ge⸗ annten Bankbhause von der Generalversammlung mit dieser Bestimmung überwiesen worden ist. Die neuen Altien nebst Erneuerungs, und Gewinnanteilscheinen können nach vorheriger Benachrichtigung in Empfang genommen werden.
5) Auf diej nigen alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, werd gegen deren Vorzeigung und Abstempelung nach Ab⸗
lauf der Bezugsfrist der Betrag von ℳ 750,— für jede alte Aktie à ℳ 1000,— und ℳ 375,—
füfr jede alte Aktie à ℳ 500,— von den Bank⸗
äusern Delbrück Leo & Co. in Berlin und 2. Mende in Frankfurt a. O. oder von der Gesellschaftskasse gegen Qutittung bar aus⸗ gezahlt. Beträge, welche bis zum. 30. Juni
1909 nicht erhoben sind, gelangen alsdann nur not ausschließ ich bei der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. O. zur Auszahlung. .
Frankfurt a. O., den 3. Apeil 1909.
Wasserwerk zu Frankfurt
a. O.
[1087851
Porzellanfabrik Kahla.
Nachdem in der Generalversammlung vom 10. März 1909 die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 600 000,— beschlossen worden und die Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, stellen wir hiermit unseren Aktionären den Bezug neuer Aktien in der Weise frei, daß sie auf je 6 alte Aktien 1 neue Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1909 zum Preise von ℳ 2000,— zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar 1909 und ℳ 40,— Reichsstempel pro Aktie verlangen können, wenn sie in der Zeit
vom 27. März bis 10. April 1909 ein⸗ schließlich bei der Gesellschaftskasse, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und ihren Filialen in Apolda, Eisenach, Gotha, Hildburghausen, Jena, Neustadt a. O., Pößneck, Nuhla, Saal⸗ feld a. S., Salzungen und Sonneberg, der Direction der Discoato⸗Gesellschaft in Berlin, der Mitteldeutschen Creditbauk in Berlin oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und ihrer Abteilung in Dresden unter Vorlegung der Aktien erklären, daß sie das Bezugs⸗ recht ausüben wollen.
Bei Einreichung der Aktien sind 100 % und das Agio von 100 %, insgesamt also 200 % = ℳ 2000,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1909 ab, ferner ℳ 40,— Reichsstempel sowie der Schlußnotenstempel für die vollgezahlten Aktien zu entrichten.
Die Aushändigung der definitiven Stücke findet Zug um Zug statt.
Kahla S.⸗A., den 25. März 1909.
Der Vorstand. K. Potzler. Ed. Bolbrinker.
s142] Die Herren Aktionäre der
Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co, Actien⸗Gesellschaft 8
lung auf Dienstag, den 4. Mai 1909, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Breslau,
Holteistraße 3, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aüfsichtsrats gemäß § 39 des Statuts unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlugfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
1 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5
5) Aenderung des § 41 Absatz 2 des Statuts
Es wird vorgeschlagen, ZJdie Worte „bis zu einem Vierteil desselben“ zu ersetzen durch ein Teil“ und “ die Worte „bis auf 6 Prozent“ zu
reichen.
88 Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am Donnerstag, den 29. April 1909, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank über hei derselben liegende Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Bres lau,
olteistraße 3, deponiert haben oder die Nieder⸗
egung
bei Herrn Hermann Richter, Bankgeschäft, Berlin, Dorotheenstr. 94, oder
bei Herrn G. v. Pachalys Enkel, Bankgeschäft, Breslau,
durch Bescheinigung nachweisen. (§ 32 des Statuts)
Die Herren Aktionäre erhalten gegen Einreichung ihrer Aktien bezw. ihres Depotscheins auf ihren Namen lautende Depositenscheine nebst Einkaßkarten zur Generalversammlung.
Breslau, den 1. April 1909. b
Der Aufsichtsrat. Joseph Lipmann.
sn 8 Eisenhütte Silesia Aktien⸗Gesellschaft.
Paruschowitz bei Rybnik, Oberschlesien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. April 1909, 12 Uhr Miitags, in Gleiwitz O. S. in den Bureauräumen der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908 seitens des Vo stands;
2) Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1908, Vorschläge des Aufsichtsrats über die Pe⸗ winnverteilung; Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Gewinns und die Ertellung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1909.
5) Wahl eines Mitglieds für den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse zu Paruschowitz bei Rybnik O.⸗S, oder
bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin
oder
bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichebankdepotscheine spätestens am 24. April 1909 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deuischen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreschung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht pro 1908 liegen vom heutigen Tage ab in den Baͤreaus der Gesellschaft zu Paruschewitz zur Einsicht der Herren Aktionä e aus.
Laut § 16 unseres Statuts scheidet Herr Geheimer Kommerzienrat O car Caro aus dem Aufsichtsrat aus; die Wiederwahl dieses Herrn ist zulässig.
Poruschowitz, den 1. April 1909.
Eisenhütte Stlesin Aktien⸗Gesellschaft. Lub Schweisfurth.
ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. LE11
zur
[105806] v“ Aufkündigung von Pfandbriefen des
Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende, heute ausgeloste Pfandbriefe à 5
0.
Lit. Nr. 1045 1177 1386 1605 2053 2094 2145 2266 2334 2391 2426 2476 2523 2675 2736 2829 2883 2931 3106 3159 3222 3783 (à ℳ 1500).
Lit. C Nr. 1034 1193 1338 1736 1939 2087 2134 2194 2203 2359 2372 2501 2579 2661 2729 2890 2937 3023 3083 3122 3157 3221 3309 3354 L7 3643 3483 3805 (3 4 300) 1l9
0*
Lit. H Nr. 95 733 (à ℳ 2000). 1— Lit. G Nr. 132 173 269 302 322 383 441 (à ℳ 800).
à 4 %.
Lit. J Nr. 157 166 183 283 (à ℳ 5000).
Lit. F Nr. 132 168 171 607 760 803 1722 1902 2442 2502 3143 3475 3595 3978 4172 4210 4299 4431 5245 5439 (à ℳ 1000). 2₰
Lit. E Nr. 103 166 257 277 369 379 793 999 1405 1501 2099 2130 2303 2690 2713 2727 2759 2801 3199 3239 (à ℳ 660).
Lit. D5 Nr. 96 104 135 138 377 383 390 410 900 1097 1136 1503 1604 1703 2220 2305 2542 2552 2845 2895 2923 2945 2972 2998 3002 3550 3645 3701 (à ℳ 200)
à 3 ½ %. .
Lit. O Nr. 372 586 1723 (à ℳ 200 8
Lit. N Nr. 953 981 1032 1152 1398 2972 3018 3052 3082 3109 (à ℳ 1000).
Lit. M Nr. 527 548 606 653 732 885 959 1775 1850 1971 2080 2161 2169 2177 2201 (à ℳ 400).
Lit. L Nr. 540 598 606 644 702 733 737 912 931 1022 1102 1827 1950 2039 2071 2099 2102 2152 2159 2201 (à ℳ 200)
werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Juli 1909 gekündigt mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank
oder in Königsberg in Pr. bei Herrn S A. 8 (Samter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn werden hiermit zur ordeutlichen Generalversamm⸗
M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während 8n üblichen Geschäftsstunden bar in Empfang zu nehmen. .
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ ehörigen, nach obigem Zahltermin fällig werdenden Ceupons und Talons abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird in betreff
85 8
Restanten von -“ sind
0. Lit. C Nr. 2335 e 8. 300).
0. . Lit. F Nr. 1054 5734 (à ℳ 1000). Lit. E Nr. 623 705 1703 2698 (à ℳ 600). Lit. D Nr. 1349 . 888 200). — Lit. N Nr. 925 960 1025 1031 1397 3110
(à ℳ 1000). Lit. M Nr. 4 611 957 1050 1110 2168 (à ℳ 400). Lit. L Nr. 59 630 (à ℳ 200). Danzig, 15. März 1909. Die Direktion. Weiß.
.“
[1374] „Saronia“ fabrik, Actien-Gesellschaft in Lig. zu Beistholz O. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
ordentlichen Genralversammlung auf Mittwoch, den 28. April a. cr., Vormittags
Braunkohlenwerk u. Briket⸗
-11 Uhr, nach dem Bureau der Herren Orcar Hei⸗
mann & Co., Berlin, Große Präsidentenstr. 9, ein⸗ geladen.
Tagefordnung:
1) Mitteilung des Geschäftsberichts. “
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, abschließend mit dem 31. De⸗ zember 1908, sowie der Le quidationsbilanz vom 1. Januar 1909.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Entlastung des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, wlche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine lt. § 27 des Statuts bis spä⸗ testens am 24. April er., 6 Uhr Abends. bei den Herren Oscar Heimann & Co., Berlin, zu hinterlegen.
Berlin, den 3. April 1909. 1u“
Der Aufsichtsrat. Ludwig Simon, Vorsitzender.
[1427] Hemrich Ernemann, Ahtiengesellschaft
für Camera-Fabrikation in Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, der zehnten ordentlichen Generalversammlung bei⸗ zuwohnen, welche Donnerstag, den 29. April 1909, Vormittags um 11 Uhr, im F ebiik⸗ grundstück in Dresden, Schandauer Straße 48, statt⸗
findet. TageLordnuung: 1) Vortrag des Geschaͤftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1998 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Aufsichteratswahl. 8 Aktionäre, wesche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien spätestens bis zum 24. April a. c, Nachmittags 3 Uhr, bei der G sellschaftskasse, Schandauer Straße 48, “ CEC“ in Görlitz, Lödauer traße 7, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, oder bei dem Bankhause H. G. Lüder, Dresden⸗ Neustadt, 86 hinterlegen. Dresden, 1. April 1909. Der Vorstand. einrich Ernemann. Joh. Heyne.
[I138950
1
Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 22. April 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthofe des Herrn Herfh hierselbst anberaumten 46. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Druckexemplare der Bilanz und Jahresrechnung stehen vom 8. April ab den Herren Aktionären auf Verlangen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung
[werden in den Tagen vom 8.—22. April ver⸗ abfolgt.
Ta Fvewheb.
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. 2) des Aufsichtsrats über die Pruüfung dieser
orlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Generaldirektors sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl für ausscheidende Mitglieder Vorstands.
M.⸗Gladbach, den 1. April 1909.
Der Vorstand. Der Generaldirektor: Rob. Croon. Haus.
[1³70]
Gladbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 22. April 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Gasthofe des Herrn Herfz hierselbst anberaumten 32. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Druckexemplare der Bilanz und Jahresrechnun stehen vom 8. April ab den Herren Akltonären a Verlangen zur Verfügung.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden in den Tagen vom 8.—22. April ver⸗
abfolgt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. 2) des Aussichtsrats über die Prüfung dieser
orlagen.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung derselben, über die Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Generaldirekto’s sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl für ausscheidende Mitglieder des Vorstands.
M. Gladbach, den 1. April 1909.
Der Vorstand. Der Generaldirektor: Rob. Croon. Haus.
1927] b Transatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordeutlichen Genera versammlung auf Mittwoch, den
21. April cr., Nachmittags 2 Uhr, Berlin W., Mauerstraße 41, eingeladen, um über folgende Gegen⸗
des
sstände der Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Genehmigung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses (Gewinn⸗ und Verlustkonto) füur 1908 und Erteilung der echerge.
3) Bestimmung über den Reingewinn und die zu voerteilende Dividende.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation erfolgt in der in den §§ 30. und 32 des Statuts vorgeschriebenen Weise beim Eintritt in das Versammlungslokal an den dort anwesenden Notar.
Der Geschäft bericht ist im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft ausgelegt. “
Berlin, den 24. März 1909. Der Aufsichtsrat. 1
Lüder, stellvertretender Vorsitzender.
v. Koch, Vorsitzender. [473]
Zwickauer Brückenberg⸗Ttein⸗
kohlenbau⸗Verein. Gegen Rückgabe des Cupons Nr. 44 gelangt der Zehnte, welcher für das Jahr 19 8 auf die von uns ausgegebenen Zehntengewährscheine entfällt, mit
ℳ 1 37 pr. Quadratrute, d. i. ℳ 205,50 pro 150 Q adratruten, vom 3 April a c. ab 5 durch die Filiale der Dresbner Bank in Zwickau und durch die Filiale der Treadner Bank in Zwickau, Abteilung Eouard Bauermeister in Zwickau zur Auszahlung.
Gleichzeitig können die neuen Couponbogen gegen Abgabe der alten Talons bei der Fili le der Dresduer Bank in Zwickau, Abteilung Eduard Bauermeister in ‚Zwickau in Empfang genommen werden.
Zwickau, den 27. März 1909.
Das Direktorium des Zwick uer Brückenberg⸗ St einkohlenbau Vereins. A. Brauns. Schwenke.
F155
Vereinshaus Aklien Gesellschaft zu Bielefeld.
Zu der am Sonnabend, den 21. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Voereinshaus statt⸗ findenden auß rordentlichen Generaversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäte nach § 17 d Statuts hiermit eingeladen.
Tagesordnung :
1) Ankauf eines angrenzenden Grundstücks zur Ver⸗
größerung.
2) Bau einer Halle.
3) Einrichtung derselben.
Bielefeld, den 4 April 1909. D orstand.
11105341 N
achdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. März d. Js. die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir gemäß 297 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ beaa anzumelden. er Werkzeug⸗Maschinenfabrik
lSru Karlerne windt & Co. A.
. lis Privatbank Actiengesellschaft
in Hadersleben. Für die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen
jeder: Molr Gram, Rentner, Rödding,
M. Schaumann, Fabrikant, Hadersleben,
J. Paulsen, Hofbesitzer, Djernis, sind neu gewählt worden:
M. Holst, Foshesiges Aakjer pr. Fohl,
H. Ravn, Meiereiverwalter, Hadersleben,
Fep M. Petersen, Hofbesitzer, Seggelund
Der Vorstand. .““ H. Jörgensen. M. Schaumann. C. Thießen. [13731] Bekanntmachung.
Wir geben hiermit G“ § 244 H.⸗G.⸗B. zur Kenntnis, daß Herr Bergwerksdirektor Hermann Simon⸗Aschersleben aus dem Ausfsichtsrat unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist. Dem Aufsichtörat gehören nunmehr noch folgende Herren an:
Herr Geheimer Kommerzienrat Max Mueller, Cöln,
Herr Kommerzienrat Robert Frickert, Berlin,
Herr Rentier Ad. Schultze, Werder a. H.,
Herr Kommerzienrat G. A. Mueller, Gießen,
Herr Fabrikbesitzer Richard Schulze, Nordhausen,
Herr Fabrikbesitzer Paul Metzenthin, Cöln.
Ahktien-Gesellschaft für Tiefvohr- und bergbauliche Unternehmungen.
due Aaheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand.
Nach der in der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Neuwahl, so⸗ wie nach erfolgter Konstituierung besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus fol⸗ genden Herren:
Fabrikbesitzer Wilh. Woenckhaus, Hagen, Vor⸗ sitzender; Baumeister Carl Picht, Hagen, stellvertret. Vorsitzender; Frau Clara Mand, geb. Woenckhaus, Koblenz; Kaufmann Hermann widheuser, Mailand; Kaufmann Fritz Rachner, Leipzig.
Koblenz, den 1. April 1909. b
Rheinische Pianofortefabriken Aktiengesellschaft vorm. C. Mand.
G. i. L.
Der Vorstand. Paul Kappler. Bruno Kemp.
1955] Schmiedeberger Tonwerke,
Aktien-Gesellschaft vorm. G. N. Frohne.
Die Herren Aktionäre der Schmiedeberger Ton⸗ werke, Akt.⸗Ges. vorm. G. R. Frohrne werden hier⸗ mit zu der am Freitag, den 30. April 1909, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kwonprinz in Schmiedeberg (Bez. Halle) stattfindenden General⸗ versammlung höklichst eingeladen.
Tagedordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.
3) Abänderung des § 17 des Gesellschaflsstatuts, betreffend Wabl des Aufsichtsrals.
4) Wahl des Aussichtsrats.
5) Verwendung des Reingewinns.
6) Wichtige Mitteilungen über die auf dem Terrain der Gesellschaft gemachten Kohlenfunde und deren Verwendung; desgleichen Vorlage von Vorschlägen über deren bergmännischen Abbau.
7) Diverses.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammwlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine bis zum 28. April 1909, Abends 6 Uhr, bei der Direktion der Gesellschaft in Bad Schmiede⸗ berg zu hinterlegen.
Bad Schmiedeberg, den 1. April 1909.
Der Vorstand. A. Frohne. [396]
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft
„Neptun“.
Bei der am 29. März 1909 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 % Anleihen sind folgende
ummern gezogen:
Von der 1891er Anleihe:
2 10 14 24 68 104 107 111 137 162 213 256 282 302 311 317 321 328 363 423 445 451 518 521 575 619 628 668 678 684 685 689 710 733.
Von der 1893er Anlreihe:
1 2 9 12 16 22 45 47 90 91 112 161 179 202 205 215 219 260 281 289 309 328 348 375 477.
Von der 1895 er Anleihe:
6 26 62 73 88 127 131 132 134 136 149 188 193 2¹0 217 221 252 260 284 293 304 313 330 348 365 380 392 407 448 457.
Von der 1898er Avnleihe:
»10, 63 73 149 152 165 181 205 222 2 59 305 324 346 350 377 382 393 398 447 475 500 512 548 576 581 590.
Von der 190 2 er Anleihe:
5 10 31 40 45 58 59 62 64 67 90 102 103 104 136 141 171 176 190 203 205 231 237 242 243 282 320 401 557 564 586 596 597 599 6 0 617 646 655 663 672 650 731 733 793 797 805 842 843 900 980.
Die Rückzahlung erfolgt für die 1891er und 18923 er Anleihe bei der Deuts hen National⸗ bank oder der Bremer Baak Filtale der Dresduer Bank in Bremen, für die 1895er und 1898er Aaleihe bei Herren Bernhd. voose
Co. in Bremen, und zwar am 1 Juli 1909. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. 8
Für die 1902 er Anleibe erfolgt die Rück⸗ lahlung am 1. Okober 1909, und zwar bei der Deutschen Nationalbank oder Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Bremen, den 29. März 1909
8 8 Der Vorstand.
H. A. Nolze, Direktor.
181 212 403 415 675 676
241 245 419 425
Frankfurt a.
„Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Aktio⸗ 8 daß 8. . Ta 8 Pen — err ergwerksd . “ 1 i or Ih. Beckmann in aus dem Au rate unserer Gesellschaft aus⸗ getreten ist. In der heutigen Generalversammlung sind die Herren: Staatsanwalt a. D. Dr. Munscheid in Cöln⸗ Marienburg und BIö“ H. Willers in Essen neu hinzu⸗ 1..e Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Staatzanwalt a. D. Dr. Munscheid in Cöln⸗ Marienburg, Vorsitzender, 8 ie stor H. Willers in Essen, stellv. Vor⸗ ender, Kommerzienrat Alb. Huffmann in Werden und Fabrikbesitzer Paul Colsman in Langenberg. Kray, den 30. März 1909.
Sternbrauerei Kray, Act.⸗Ges.
Der Vorstand. [1352] 8
Gießerei Sugg & Comp. Akt.⸗Ges. München.
Die 11. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gießerei Sugg & Comp. A.⸗G. findet am Ffeitag, den 23. April d. J, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Notariats München II, Neuhauserstr. 6/II, hier, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Vescugfeffung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
München, den 1. April 1909.
Der Vorstand. Jos. Sugg.
[1354] Prauerei zur Hölle A. G.
vormals Mattes & Müller, Radolfzell.
In der am 1. April bestimmungsgemäß ab⸗ gehaltenen notariellen Verlosung von 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1904 wurden folgende Schuldverschreibungen von je ℳ 1000,— zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. J. gezogen:
Nr. 15 37 101 115 119 159 234 246 252 299 335 351 357 414 445 459 464 482 531 533 550 551 556 580.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst allen 1eG Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank, Maunheim, oder einer ihrer Zweiganstalten und bei der Bankfirma J. A. Krebs, Freiburg
B.
1357
Chemische Fabrik Einergraben. Barmen.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Februar 1909 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder:
Herren Friedr Schmalbein, Geheimer Kommerzien⸗
rat in Cöln, 1 Titus Bredt, Kaufmann in Cöln, die Herren: 8
Oscar Arndt, Kaufmann in Hamburg,
Wilhelm Ostermann, Kaufmann in
ondon,
Eugen Ritter, Kaufmann in Dresden neu in den Aufsichtsrat unserer Gefellschaft ge⸗ wählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht demnach jetzt aus den letzrgenannten drei Herren, ew. aus Herrn Emil Wasserfuhr, Kaufmann in
onn.
Herr Dr. Victor Bredt⸗Schmalbein, Kaufmann in Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschleden.
Alleiniger Vorstand ist nunmehr:
Herr August Kaiser, Kaufmann in Einergraben. Der Vorstand.
[1431]
Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein
in Frankfurt a/Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur neun⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Freitag, den 30. April a. C., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftelokal, Töpfergasse 2, stautfi det.
Tagesordnung:
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Eantlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, h ben spätestens drei Tage vor der Generalve sammlung ihre Akrien bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ge⸗ schaäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Main, den 2. April 1979. Der Aufsichtsrat. H. Seckel.
1434 — 89 diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ladet auf Dienstag, den 18. Mai, Vorm. 11 Uhr, ins Mühlbad ein.
Boppard, 1. 2p il 1909.
Aktien Gesellschaft Mühlbad. h Der Vorstand.
8 Tagesordnung: .“
1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts über das Jahr 1908.
2) Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Rechnungsprüfer für die Rechnung des Jahres 1909.
8 5 ““
[1350]
Bedburger Wollindustrie Aectien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 21. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bergisch Märtsschen Bank Köln in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren pro 1908. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
2) Beschlußfe ung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl der Revisoren pro 1909.
„Nach § 16 der Statuten haben diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich an der Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, mindestens 3 Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nachweisendes Dokument im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Verlin oder bei der Vergisch ärkischen Bank in G berfeld, Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn, Koblenz, Crefeld, Düsseldorf, Duis⸗ burg, M.⸗Gladbach, Hagen i. W., Cöln, Paderborn, Remscheid, Et. Johann⸗Saar⸗ brücken, Trier oder bei den Depofitenkassen der Bergisch Märkischen Bank in Hilden, Rheydt, Warburg und Goch zu deponieren. 8
Bedburg, den 1. April 1909. 8
Der Aufsichtsrat. Trimborn, Vorsitzender.
v482 Ad. Deidesheimer A.⸗G., Nenstadter
Mosaikplatten-Fabrik, Neustadt a. d. Hdt.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung nach §§ 21 mit 26 des Statuts zum 1. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Niederlassung Neustadt (Haardt), in Neustadt 888 Hdt. mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands
per 31. Dezember 1908.
3 Bericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat.
5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe
von Vorzugsaktien.
Als Hinterlegungsstelle für die Aktien oder notariellen Hinterlegungescheine nach § 23 des Statuss wird die Bank für Handel und Jadustrie, Niederlassung Neustadt (Haardt), in Neustadt a. d. Hdt. bestimmt, und gilt als äußerster Hinter⸗ legungstermin der 27. April d. J.⸗
Neustadt a. d. Hdt., den 1. April 1909
Der Vorstand.
es
[1430] Einladung zu der Generalversammlung.
Württembergische Metallwarenfabrik in Geislingen.
Die XXIX. orbentliche Generalversamm⸗ lung der „Württembergischen Metallwarenfabrik“ findet am Dienstag, den 4. Mai d. J., Vor⸗ mittags ½10 Uhr, im Direktionsgebäude der Fabrik in Geislingen statt.
Die Akticnäre der Gesellschaft werden zu derselben hiermit eingeladen. Wer an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, hat sich mindestens 8 Tage vorher auf dem Bureau der Fabrik in Geis⸗ lingen oder bei der ve. Vereins⸗ bank in Stuttgart über seinen Aktienbesitz auszu⸗ weisen. (§ 31 der Statuten.)
Die Tagesordnung ist wie folgt festgesetzt:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1908 und Entgegen⸗ nahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns und Entlastung des Vorstands und des
ufsichtsrats.
3) Wablen in den Nuscjhtgrat
Die Bilanz, der Geschäftsbericht und die Anträge an die Generalversammlung liegen 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre auf dem
Pesellschaft in Geislingen zur Einsicht auf. luttgart, Geivlingen, 1. April 1909.
Der Aufsichtsrat.
(1428] Diesdorfer Kalkwerke vorm. Johannes, Aktiengesellschaft in Diesdorf i/ Lothr.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft füindet am 28. Aprilt 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, zu Metz im Grand⸗Potel (Europaͤischer Hof) statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftejihr; Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht 5 e und Prüfungsbericht des Re⸗ visors.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 11
4) Neuwahl zum Aufsichtsrate. en
5) Auslosung von Gewinnantelscheinen.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Pepot⸗ schein einer dem Vorstande bekannten Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaffskasse in Tiesdorf i. Lorhr. gegen Bescheini ung zu hinterlegen und bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu belassen. 8
‿ i. . eg März 19009. EMR. [Der Aufsichtsrat.
G. Hommel, Vorsitzender.
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktie
Die zweite ordentliche Generalversammlung findet am 26. April ds. Is., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Recht anwälte 782 decann Ieergenzalen ede 9 .S
ir laden hierzu die onäre unserer Gesellschaft gemäß § 25 der Statuten ein. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts und des rüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ ) Fhnnfrtelnung. sönlich ntlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. schaff
Dresden, 2. April 1909. 8
Leutert & Schneidewind, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Schneidewind. Dr. Wünsche.
fI687732 — Spinnerei & Weberei Steinen A. G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur drei⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 20. April 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Lokal der Basler Handelsbank in Basel zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:
1) Prüfung und Abnahme des Geschäftsberichts des Vorstandes mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats auf Grund vorbezeichneter Berichte und Rechnungen.
4) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns und die Höhe der auszzuzahlenden ividende.
5) Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Basler Handelsbank in Basel oder vom Gesetz bezeichneter Stelle zu legiti⸗ mieren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, welche allein zur Teilnahme berechtigt. Unmittelbar nach der Generalversammlung werden die Aktien gegen .8se. des Hinterlegungsscheines wleder aus⸗ geliefert.
Steinen, den 23. März 1909.
Der Präsident des Aufsichtsrats R. Geigy⸗Merian.
[143⁵]
Zellstofffabrik Waldhof. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur vierundzwanziasten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 26. April a. c., Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Hause D. 3. 14
hier, ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 * 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 9 Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Revlsionskommission. 1 Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens 3 Tage vorher nach § 32 der Statuten bei: unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, 8 EG. Ladenburg, Frankfurt a. M., 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, auszuweisen. Mannheim, den 2. April 1909. Der Aussichtsrat.
1368
— der heute in unserem Geschäftslokale durch einen Notar erfolgten 7. Ziehung der 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen der
Brauerei Kunterstein, 8 Aktiengesellschaft in Graudenz
sind folgende Nummern geiogen worden: 198 2 à ℳ 1000 Nr. 62 80 82 83 122 131
6 148.
Lit. B à ℳ 500 Nr. 152 170 207 223.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1909 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Bromberg in Bromberg und bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg als Rechtsnachfolgerinnen der in den Obligationen bezeichneten Zahlstellen, sowie bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin.
Bromberg, den 1. April 1909.
Ostboank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Bromberg.
„,— 88 Vereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft.
Zwanzigste ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 21. Aprilt 1909, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, im Patriorischen Gebäude zu Hamburg.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresb richts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vermögensaufstellung für 1908. Keir⸗. 894 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und 7 Aussichtsrat. 3) Wahl zweier Aufsich sratsmitglieder. Iero⸗ Suimmkarten sind werktäglich vom 16. bis 20. April inkl., von 9 Uhr Morzens bis 1 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung der Abstempelung der Aktien bei den Notaren Tres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen in Haaburg, Gr. Backerstr. 13. Der Jahre bericht ist an unserem Kontor, Steinhöft 3, erhältlich “ Hamburg, den 2. April 1909. 8 Der Aussichtsrat. Henry Lütgens, Vorsitzender.