1909 / 81 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Lemförde auf den Kaufmann Carl Sander dase ibeig egangen ist.

Diepholz, den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 1 Eberswalde. [1569]

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 65

eingetragene Firma H. Köhne Nachf. N. Gierth ier ist im Wege Erbgangs auf die Witwe Bertha eerth, geb. Riedel, hier, unverändert übergegangen.

Eberswalde, den 22. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Eberswalde. [15701

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 332 die Firma Guido Scholz Fabrik⸗Lager Ebers⸗ walde erster Berliner Möbel⸗Fabriken und Tapezierer⸗Werkstätten hierselbst und als ihr Inhaber der Kaufmann Guido Scholz hier einge⸗ ragen worden. ¹ 1 G

berswalde, den 24. März 1909. Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [1571]

Betreff: Ziegeleigenossenschaft Ingolstadt Ges. m. b. H. in Ingolstadt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch wvrr.; der Generalversammlung vom 4. März 1909 abgeändert woggchat, den 31. Mirz 1909. 6

den 31. März Kgi. Amäsgerich Elsfleth.

[1572] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 5 zur Firma Bernhard Sander in Berne eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Elsfleth, den 26. März 1999. 1“ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Elsneth. [1573]

In des hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 102 eingetragen: Diedrich Böschen, Berne. B

nhaber: Kaufmann Johann Diedrich Böschen in

erne. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft verbunden mit einer Porzellan⸗, Steingut⸗ und Bürstenwaren⸗ handlung.

Elsfleth, den 29. März 1909. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. [1574] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 „Wapno'er Gypsbergwerke, Aktiengesellschaft in Wapno“ an Stelle des ausgeschiedenen Max Schroeder der Kaufmann Friedrich (Fritz) Weiß in Wapno als Vorstand eingetragen worden. Exin, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht. Förde. CLC11 In unserem Handelsregister ist beute in Abt B unter Nr. 9 bei der Westfälisch⸗Rheinischen Wagenräderfabrik, G. m. b. H., in Greven⸗ brück, zurzeit im Konkurs, eingetragen worden, daß der Buchhalter Emil Strate in Grevenbrück zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden und jeder Geschästsführer zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermaͤchtigt ist. Fhörde, den 27. März 1909. I1u“ Königliches Amtsgericht.

orst, Lansitz. [1576]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 628 die Firma Wilhelm Krömker zu Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Wolldecken⸗ sjabrikant Wilhelm Krömker zu Forst (Lausitz) ein⸗ getragen worden.

Geschäftszweig: Wolldeckenfabrikation.

Königliches Amtögericht Forst (Laufitz), 30. März 1909.

Frankenhausen, KyfTh. [1577]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist zu der Firma „Gewerkschaft Günthershall zu 7evgeng am Kyffhäuser“ heute eingetragen worden:

Der Bankier Eugen Laupenmühlen in Essen (Ruhr) ist aus dem Grubenvorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Direktor Gustav Ahrens in Berlin getreten

Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 1. Juni 1908 ist der Absatz 2 des § 16 des Statuts gestrichen worden.

Fraukenhausen, den 29. März 1909. G

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekauntmachung. [1578]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 625, be⸗ treffend die Firma Robert Blumeureich in Gera, ist heute verlautbart worden, daß der bisberige In⸗ haber Kaufmann Nissen Liebermann in Gera aus⸗ geschieden, der Kaufmann Simche Chaim genannt Simon Liebermann in Zwickau jetzt alleiniger In⸗ haber ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden, die bis 0

zum 29. März 1909 erwachsen sind, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Simche Chaim gen. Stmon Liebermann ausgeschlossen ist. Gera, den 30. März 1909. Fürstliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. 8 K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

[1581)

A. im Reg. für Einzelfirmen bei der Firma Gut⸗ ing das

mann und Söhne in Gmünd:

Durch Eintritt zweier weiterer Teilhaber Geschaͤft samt Firma und Aktiven und Passiven auf eine offene Handelsgesellschaft über. Die Firma wird

daher hier gelöscht und ins Register für Ges.⸗Firmen

übertragen. Die Prokura des Siegfried Gutmann, Kaufmanns hier, ist erloschen.

B. im Reg. für Ges.⸗Firmen: Gutmann und Söhne, Bankgeschäft in Gmünd. Offene Handelegesellschaft seit 1. April 1909. Veilhaber: 1) Hermann Gutmann, 8 1 2) Siegfried Bankier hier.

3) Theodor ¹

Den 1. April 1909. 8 Stv. Amtsrichter Welte. 1

Bekaunntmachung. [1585]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma: Parkett⸗ und Holzwerke Goslar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in oelar, heute folgendes eingetragen: Spalte 7. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators König ist erloschen. Spalte 8. Die Firma ist erloschen.

Goslar, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

2 7

Sorvlar.

Gransee. [1586] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 zu der Firma J. Densow, Gransee, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Gransee, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. 8 8 Greiz. 1““ 115871 Auf Fol. 92 des bisherigen hiesigen Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Louis Taubert jun. in Greiz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Greiz, den 2. April 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [1588] Das Erlöschen der unter Nr. 98 des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Hermann Geißel zu Grevesmühlen ist heute eingetragen. Grevesmühlen (Mecklbg.), den 2. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht

Grumbach, Bz. Trier. F

Bekanntmachung. 8

In das Handelsregister Abteilung A ist ein⸗

getragen, daß die Firma Becker & Stich in Nah⸗

vollenbach erloschen ist.

Grumbach, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. [1855] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die Firma „Max Strobel Rangendingen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Strobel in Rangendingen eingetragen worden.

Hechingen, den 24. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Heiligenbeil. Handelsregister. [1590]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei Nr. 1 Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: 8

er Zivilingenieur Georg Simony aus Königs⸗

berg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für henSet vom 1. April 1909 bis 1. April 1910 be⸗

Heiligenbeil, den 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. .

Helmstedt. [1591]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen „Wilhelm Hampe jun.“ Nr. 79 und „Friedrich Hampe“ Nr. 157 heute eingetragen, daß von den bisherigen Firmeninhabern, Fabrikanten Robert und Hans Hampe hier, nach Auflösung der Erbengemeinschaft beide Geschäfte als offene Handels⸗ gesellschaften fortgeführt werden und auch Hans Hampe zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Helmstedt, den 25. März 1909.

Hestoglice Sett gee olf.

Hochheim, Main. [1592] In das hiesige Handeleregister B Nr. 8 ist bei der Firma Vereinigte Champagner⸗Kellereien D'Ester⸗Fauter G. m. b. H. zu Hochheim heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Bruno Lignitz in Frankfurt a. M. ausgeschieden ist. Hochheim a. M., den 2. April 1909. H.⸗R. B 8/65. Königl. Amtsgericht. Horn, Lippe. [1593] Die im Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene sge2n G. Wm. Meyer zu Meinberz ist gelöscht worden. Horn i. L., den 26. März 1909. 8 11594]

Fürstliches Amtsgericht. Horn, Lippe.

In das Handeleregister A ist unter Nr. 40 die Firma Otto Niemann mit dem Sitze in Mein⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Niemann zu Meiaberg eirgetragen woreen.

Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.

Horn i. L., den 26. März 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Iserlohn. [1596] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 79, Firma Schlaa & Neumann, Iserlohn, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht.

1

Q

Iserlohn. 11595] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma Gebrüder Alsberg, Iserlohn, eingetragen: Die Prokura des Geschäftsführers Leopold Salm ist erloschen.

Iserlohn, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Königsbrück. [1605] Auf Blatt 51 des Handelsregisters, betr. die Firma E. F. Vollprecht in Schwepnitz, ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königsbrück, am 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Königsbrück. [1604] Auf Blatt 51 des Handelsregisters, betr. die Firma: E. F. Vollprecht in Schwepnitz, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

I1“

Königsbrück, am 2. April 19909. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 11606] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 6 eingetragenen Firma: Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei Berlin mit einer Zweigniederlassung in Friedrichs⸗ hagen ist heute eingetragen worden:

Femaß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1908 ist das Grundkapital auf 250 000 herabgesetzt und um 350 000 erhöht und beträgt jetzt 600 000 ℳ.

erner die durch dieselbe Generalversammlung noch eschlossene Abänderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 350 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die eit 1. Januar 1908 gewinnanteilsberechtigt sind, zum

ennbetrage zuzüglich 2 % für den Aktien stempel und 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1908 bis zum Zahlungstage ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfäaͤllt jetzt in 600 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Kööpenick, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Langensalza, Karl Teich in Ufhoven“ in „Deutsche Travertin⸗ und Marmorwerke, Langensalza, Karl Teich in Ufhoven“ geändert worden. Langensalza, den 30. März 1909. König⸗ liches Amtsgericht. Langensalza. 11608] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 204 eingetragene Firma Hermann Henkel, Langen⸗ salza, heute gelöscht worden. Langensalza, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. [1611] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. 30 eingetragene Firma Hermann Kunzen⸗ dorf, Inhaber Paul Kunzendorf, Löwenberg i/Schl., jetzt Bunzlau, gelöscht worden. Löwenberg i. Schl., den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht. Massow. [1616]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma Ferdinand Willuow, Massow, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Willnow in Massow eingetragen. h Massow, 30. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. u““ Das unter der Firma „Clemens Polle“ (Nr. 4 des Handelsregisters, Abteflung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist nach dem Testamente des verstorbenen Alleininhabers, Schlossermeisters Clemens Polle, hier, auf dessen Witwe, Maria geb. Rüberg, zu Menden als Alleininhaberin, und zwar als Vorerbin, mit der Befugnis zur freien Verfügung über die Nachlaßgegenstände übergegangen; ihr Sohn Clemens Polle d- bezüglich des Geschäfts Nacherbe. Die Witwe Polle führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. 1 Menden, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. 8 16 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 eingetragen worden, daß die fi kng Bernard Weglau in Münster erloschen ist. 8 ünster i. W., den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht. Foehfelden. Amtsgericht Nohfelden. [1621] (Eintragung in das Handelsregister.) In das hiesige Hanbelsregister ist heute zu der Firma Max Schmidt zu Nohffelden Nr. b der Firmen⸗ een folgendes Lingetragen worden: ede Ergennes anz 22. März 1909 unter der bisherigen Sönn⸗ übertragen worden an Emma Schmidt zu Rohfelden und die Ehefrau Max Schmidt, Wübelmine Luise genannt Liffette gab. Ficke⸗Knüpling, daselbst. 8 Den 27. März 1909. b Northeim, Hnnn. , [1622] Die im hiesigen Handelsregister Abteiung A. unter Nr. 166 eingetragene Firma: „Konfekticns⸗

]

[1617]

[1620]

.

Schlawe, Pomm. 1

unter Nr. 94 eingetragene Firma

632] Die in unserem Handelsregister Abteilung A 2 „G. A. Dorn, Schlawe“ ist am 30. März 1909 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schneidemühl. [1633 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 die Firma Otto Tillgner Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Tillgner hier eingetragen. 1“ Schneidemühl, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. 11635] In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Schröder“ hier eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vereinbarung zwischen den Erben übergegangen auf den Klempner⸗ meister Louis Schroeder in Schwerin. Dem Kauf⸗

erteilt. Schwerin, den 30. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. In das Handelsregister A ist heute unter Nr 244 die Firma Konstantia Szpydowski in Schwetz und als deren Inhaber die Maurermeisterfrau Kon⸗ stantia Szpydowski in Schwetz Fngetrages Dem Maurermeister Anton Sipydowski in Schwetz ist Prokura erteilt. 1 Schwetz, den 27. März 1909. ““ Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 11 1

In dem Handelsregister ist die unter Nr. 173 ein⸗ getragene Firma Hedwig Bodin in Prust gelöscht⸗

Schwetz, den 30. Marz 1909.

Königliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [1638

Auf Blatt 519 des hiesigen Handelsregisters ie heute eingetragen worden: die offene Handelsgesell⸗ schaft Wolfgang Zeitschel & Co. in Sebnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Wolfgang Alfred Hellmuth Zeitschel und der Werkführer Karl Prskawetz, beide in Sebnitz. Prskawetz ist von der Vertretung der Gesellschaft, die am 29. März 1909 begonnen, ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation künstlicher Blatter.)

Auf Blatt 330 des Handelsregisters ist am 27. Fe⸗ bruar 1909 eingetragen worden: Die Firma Franz Kutschera in Sebnitz ist erloschen.

Sebnitz, am 2. April 1909. 4

Königliches Amtsgericht. Solingen. [1639] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.

Nr. 1045. Firma Bennertz & Cie., Solingen: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 29. März 1909.

Königl. Amtsgericht. VI. Sonneberg, S.-Mein. 11640])

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Oskar Roth Nachfolger Hermann Danz in Sonneberg heute eingetragen worden, daß Drogist

haus Louis Feige in Northeim“ ist heurte

gelöscht. b 8.

Northeim, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht. II.

oldenburg, Grossh. [1624] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Schmidt in Oldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1909, März 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oldenburg, Grossh. [1625] In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. Kelp Nachfolger in Oldenburg eingetragen worden als jetziger Inhaber der Apotheker Dr. Jultus Karl Steinorth zu Oldenburg und daß die bisherige offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Oldenburg i. Gr., 1909, März 18. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. oschersleben. [1627] Das unter der Firma F. Culemann (Nr. 149 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Anna Beucke, geb. Stahl⸗ knecht, hierselbst übergegangen, und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 31. März 1909 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Oschersleben. [1626] In unser Handelsregister A ist am 31. März 1909 bei der daselbst unter Nr. 36 verzeichneten Eersiscesengeheh in Firma F. Behrens und A. ühne zu Oschersleben eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Kühne zu Braunschweig aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Patschkan. [1628] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 97 Aron Sittuer in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Sittner in Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 29. III. 1909. Plauen, Vogtl. [1629]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

a. auf dem Blatte der Firma Richard Baldauf in Plauen Nr. 2082: Johann Gottlob Richard Baldauf ist ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Karl Theodor Max Baldauf und Richard Arno Baldauf in Plauen übergegangen; die Gesellschaft hat am 30. März 1909 begonnen;

b. auf dem Blatte der Firma Max M. Schueider in Plauen Nr. 2616: Dem Kaufmann Alfred Creutznacher in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 1. April 1909. 1

Das Königliche Amtsgericht Plauen, Vogtl. [1630]

Auf dem Blart der Firma Uhlmann & Co. in Plauen Nr. 2302 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Carl Her⸗ mann Meutzner erloschen ist.

Plauen, den 2. April 1909.

Das Königliche Amtsgericht Rybnik. [1860]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Wil⸗ de Münzer Rybnik“ an Stelle des bisberigen

nhabers, Kolonialwarenhändlers Wilhelm Münzer in Rybnik, dessen Witwe, die Kaufmannsfrau Fanny Münzer, geborene Hamburger, in Rybnik als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Dem Kaufmann Alfred Münzer in Rybnik ist Prokura erteilt

Rybnik, den 30. März 1909.

8

Langensalzna. 8 160 In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 8 e

eingetragene Firma „Deutsche Traverti

Königliches Amtsgericht.

Bruno Klose in Sonneberg Inhaber geworden und Haß die Firma in Bruno Kliose, Central⸗ Progerie in Sonneberg abgeändert worden ist. Weiter wurde eingetragen, daß der Uebergang der Lim Betriebe des Geschäfts begründeten 28 rungen Mund Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Bruno Kose anüge⸗ schlossen isg., d „den 1. April 1909. Sonneb, erjoäl. Amtsgericht. Abt. 1. 1. 3z. Cassel. [164 Tger se, u Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen wor,den: Nr. 43: Firma Gg Feld⸗ busch, Kolonial. und Materialwarengeschäft. In⸗ haber 8 Kaufmann Feoßs gh hhesch zu Treysa. rz b Treysa, 18. M. lliches Amtsgericht.

ee;. nnover. [1644] Uelzen, Bez. Hs.n* . Die in das Handele register B Nr. 13 eingefasene

weinemastaustalt, Feeesee Fchter Haftung in Uelzen hat ihren Sitz nach Westerwe “nhe verlegt. nc Jut der Gesehschafterversammstlung 7dcec 87 auf ist das Slammkapital utyn 105 000 erhöht. 909 Uelzen, den 29. März Derggericht. 1. Königliches Amb. (1646

Vilbel. 8 schäfer zu Harheim Die Firma Gebrüder Lnchfäreattte ist erfolgt.

ist erloschen. Eintrag zum Hard Vilbel, den 2. April 1909. icht Gr. Amtsger. 6 —— ehung. [1648 Wiesbaden. Bekanntmatz. A iist heute einge⸗ In unser Handelsregister Abt. andelsgesellschaft im behcen warcden. daß 1- UEflene Aesbaden aufgeld rma u. Co.“ in 2. ist. Das Geschäft wird unter dee bisherigen Fir von dem früheren Gesellschafter, Q Kölsch in Wiesbaden fortgeführt. a 909 Wiesbaden, den 22. März 1. ht. 8 . Königliches Amtsgeriern“). 1 9 Witzenhausen. 2 21 In das hiesige Handelsregister nene erne geche” die Firma Ferdinand Tapella nhaber der Hote⸗ Witzenhausen und als deren Int Witzenhausen ein⸗ besitzer Ferdinand Tapella in. . getragen worden. 1 1909. Witzenhausen, den 29. März us Abt. I. Königliches Amtsgericht. B Witzenhausen.

Wel hiefige herbeerits Anb die Firma Rudo randau mif brikan Wttzenhausen und als deren In haunben der Febrtge Radolf Brandau in Witzenhausen eingeh09

Witzenhausen, den 31. März 12 Abt. ¹. Königliches Amtsgericht. h;

Wohlau. Im Handelsregister A ist unter

[1650 ist unter Nr. t dem Sitze

[1666 35 bei eingetrage

Flema deilhelm Phi schk⸗“, Cral⸗

Kr. 3,

worden: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Wohlau. 25. 3. T16 Zerbst. jstt Die unter Nr. 2 des biesigen Harsundelsreg Abteilung B eingetragene Firma Gebrüd 1 Haftung berg, Gesellschaft mit beschränkter Roßlau ist heute gelöscht worden. e Zerbst, den 1. April 1909 n, Herzogliches Amtsgericht.

illt 1909. §

1

4 8

mann Eduard Sabban in Schwerin ist Prokurz

[1637]

** 8

Kaufmann Nikolaut

altona, Elbe.

aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle

88

zum Deutschen ½ S81.

Der Inhalt dieser Bellage, watente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister. erbsto.

1 Unter Nr. 429 des hiesigen Hanbelsregiftert⸗

illhelmstraße 32,

Flastechniker Otto Weißwange in Zerbst eingetragen. Unter der Firma wird eine Fabrik wissenschaft⸗ icher Apparate und Instrumente für Laboratoriums⸗ darf in Zerbst betrieben. Zerbst, den 1. April 1909. 8 Herzogliches Amtsgericht. nin. Bekauntmachung. 11655] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute i der Firma „Carl Hollenhach⸗Janowitz“ [Nr. 77) nach Löschung des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Hollenbach zu Janowitz, der Kauf⸗ mnann Paul Hollenbach in Janowitz als Inhaber getragen worden. Znin, den 26. März 1909. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

hrweiler. Bekanntmachung. [1732] Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ngetragenen Winzerverein zu Walporzheim . G. m. u. H. in Walporzheim ist heufe an Stelle von Anton Josef Knieps der Winzer Theodor Gies zu Walporzheim als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Ahrweiler, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht. 3.

E1“

[1735] Eintragung in das Genossenschaftsregister: 31. März 1909. aegceshn Nr. 12: Nordische Verkaufsvereinigung für Verberei⸗Prndukte, eingetragene enossen⸗ chaft mit beschräukter Haftpflicht, Altona. Der Lederfabrikant Ludwig Gaster zu Hamburg ist

der Fabrikant Achilles Kühn zu Elmshorn als Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

GBriesen, Westpr. [1736] In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Molkereigenossenschaft Hohenkirch ein⸗ etragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenkirch eingetragen worden, haß an Stelle des Besitzers Christian Klebs der Besitzer Emil Neske in Kl. Brudzaw in den Vor⸗ kand gewählt worden ist. ,

Briesen, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. 8

Eichstätt. Bekanntmachung. 1728] Betreff: Darlehenskassenverein Pfarrei Wald⸗ irchen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 1. Januar 1909 vurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ itglieds Johann Gschrey der Gastwirt Peter Seitz on Freihausen in den Vorstand gewäͤhlt. Eichstätt, den 29. März 1909.

K. Amtsgericht.

lchstütt. Bekanntmachung. Betreff: Darlehens kassenverein Ober adt e. G. m. u. H In der Generalversammlung vom 14. März 1909 durden an Stelle der ö Vorstands⸗ nitglieder Martin Schelchshorn, Martin Mayer nd Johann Obermeier neu in den Vorstand 1) Haberl, Johann, Bauer in Oberhaunstadt, 2) Heß, Josef, Schmied in Unterhaunstadt,

flüger, Anton, Wagner in Oberhaunstadt, d das bisherige Vorstandsmitglied Josef Köppfels⸗ rger als Vereinsvorsteher gewählt. Cichstätt, den 31. März 1909.

K. Amtsgericht.

8 8

1

[1738] haun⸗

4

QHIwürden. 8 [1739] In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 20 i der Genossenschaft: „Hengsthaltungsgenossen⸗ aft Abbehausergroden, e. G. m. u. H. in avendorfersande“ eingetragen worden: Der I. Bernhard Achgelis in Havendorfer⸗ inde ist aus dem Vorstand ausgetreten und an ner Stelle der Landwirt Richard Ülbers zu Haven⸗ rfersande gewählt. Ellwürden, 1909, März 31.

Amtsgericht Butjadingen.

mgen, Saden. Bekanntmachung. [1740]

Nr. 4033. In das Genoss'nschaftsregister Band I

3. 1 „Landwirtschaftlicher Consumverein bsatzverein e. G. m. u. H. Immendingen“

eingetragen worden:

Der seit erige Kassier Kaufmann Karl Neeff in mendingen ist aus dem Vorstand ausgetreten, an

ner Stelle ist Landwirt Josef Gut von Immen⸗

En als Rechner in den Vorstand gewählt. ugen, den 1. April 1909.

Großh. Amtsgericht.

Heeen 111]

8 ekanntmachung.

In ah Genossenschaftsregister wurde heute bei

89 orschuß. & Creditverein Friedberg,

Dir m. u P. eingetragen:

vürgenossenschaft ist in eine solche mit beschränkter

icht umgewandelt, unter der Firma: Vor⸗ und Creditverein zu Friedberg, ein⸗

riedberg,

Reichsanzei

welcher die Bekanmntmachun ten aus den Handels⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

654] Ab⸗ eilung A ist heute die Firma Otto Weißwange in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der

Güterrechts⸗

in Berlin für

die Königliche vesheri chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Die Höhe der Haftsumme beträgt 3000 ℳ. 88 Friedberg, den 31. März 1909. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Gengenbach. Bekanntmachung. 0** 4019. Im Genossenscha e. G. m. u. H. in Zell a. H. eingetragen: bei ethläag vom 14. Februar 1909 abgeändert. Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke unter deren Firma und 86 min· destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. 65 des Statuts.) Die Einladungen zu den sie vom Aufsichtsrat usgehen, er er Vorsitzende des Aufsicht mit der Zeichnung: b üüs Der Aufsichtsrat der Gewerbebank Zell a/H. E. G. m. u. H. 8 8 Vorsitzender. 66 des Statuts.)

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der in Zell a. H. er⸗ scheinenden Schwarzwälder Post. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Weröffentlichung der e Fenoffenschatt durch Be⸗

der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. 67 des Statuts.)

Gengenbach, 27. März 1909.

Gr. Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [1744] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Empfingen . ee 788 n elle des verstorbenen Schlossers Christian Baiker ist der Maurer Cyprian San ECbrif in

Empfingen in den Vorstand gewählt.

Haigerloch, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [1316] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Beutsche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Eigenheim (Nr. 38 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der Ansiedler Georg Schmidt in Eigenheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der elaag. Heinrich Freye in Eigenheim neu gewählt orden. Hohensalza, den 25. März 190u9. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Genossenschaftsregister. 1745] Der Bautechniker Hans Falke zu Letmathe ist aus dem Vorstand des Spar⸗ und Bauvereins e. G. m. b. H. zu Letmathe ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Steinschulte zu Letmathe gerlöle. Eintragung zu Nr. 17 des Genossenschafts⸗ registers. Iserlohn, den 26. März 1909. 88 Königliches Amtsgericht. Introschin. [1746] In das Genossenschaftsregister ist bei der Hank Indowy, e. G. m. u. H. in Jutroschin, ein⸗ getragen, daß der Böttchermeister Vincenty Jamry aus dem Vorstand b und an seine Stelle der Ackerbürger Paul Kyeler in Jutroschin ge⸗ treten ist. 1u1“ Juüutroschin, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitz. [1865] Bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein zu Kyritz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Ferdinand Schmook ist aus dem Vorstande geschieden und Ernst Günther in den Vorstand eingetreten. Kyritz, den 1. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [1747] Eintrag im Genossenschasteregister.

Darlehenskassenverein Wolferthau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasftpflicht. Sitz: Wolferthau. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Heinrich wurde Michael Brunner, Bauer in Oberbuch, als Vorsteherstellvertreter bestellt. Landshut, 1. April 1909.

K. Amtsgericht.

8 8

Lüchow. [1749] Molkerei Lüchow, e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden Hofbesitzer H. Glabbatz in Nauli und dessen Stellvertreter Gemeindevorsteher Zipo in Müzgenburg, neugewählt Hofbesitzer Carl Schulz in Eingetragen am 25. März 1909. König⸗ liches Amtsgericht Lüchom. Lüchow. [1750] Molkerei Genossenschaft Clenze, e. G. m. b. H. in Clenze. Vorstand: Ausgeschieden Kauf⸗ mann Richter in Clenze, neugewählt Johannes Krummel in Clenze. Eingetragen am 31. März 1909. Königliches Amtsgericht Lüchow. Mainz. Sr. In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ der Genessensckaft in Firma: Genossenschaft der vereinigten Milchproduzenten in Rheinhessen

iantns.. Genossenschaft mit beschränkter

tsregist 90½⁸*1% register Ba

wurde bei Firma Gewerbebaar Zell a/g. a. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗

Nunmehr ergehen alle Bekanntmachungen der

Ifte Beilage ger und Königlich Pre

5 8 Berlin, Montag, den 5. April

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Bezugs Inserti

nossenschaft mit bes vränkte Mainz, eingetragen: 8

See. und an deren andwirt in Klein⸗Winternheim,

gliedern bestellt. Mainz, den 30. März 1909.

eingetragen:

Joseph Lang in Kechingen zum Metz, den 31. März 1909.

Naumburg, Saate.

seiner Stelle

Obermöllern gewählt worden.

Neresheim.

1909

e. G. m. u. H. eingetragen:

glieds Apotheker

in den Vorstand gewählt.

Neresheim. 1909 eingetragen:

Haftpflicht. Sitz: Kösingen. Datum des Statuts: 9. Der Zweck der Genossenscha

Die

Rechtsverbindliche Willenserkläru

gefügt werden.

sammlung In der wurden Faver Weng Bernhard, Bauer, alle in Kösingen.

Neustadt / Orla,

folgend⸗ eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmit Direktor und der

Vorst ind gewählt worden.

Neustettin. Genossen

folgendes eingetragen worden: Rentier Julius 8

Marotzke, Neustettin, getreten. Neustettin, den 31. März 1909.

Osterode, Ostpr.

Handelsgeschäfts zum Zweck:

und angrenzende Gebiete, eingetragene Ge⸗

Einrichtung maschineller Betriebe,

8

Seibert, Landwirt in Hahnheim,

r Haftpflicht, 3 ohann Jakob Ackermann und Anton Schmitt II. sind aus den Vorstand aus⸗ Stelle Karl Schreiber I., und Karl Michael zu Vorstandsmit⸗

Großh. Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftoregister Metz. In das Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 28 wurde heute bei dem Garscher Spar & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H

Der Schreinermeister Johann Kollen⸗Kollen i Kechingen als Beisitzer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist der Maurermeister Beisitzer ernannt.

Kaiserliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Hassenhaufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Hassenhausen eingetragen: Der Landwirt und Amtsvorsteher Karl Zepperitz in Ober⸗ möllern ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an ist der Landwirt Oswald Zepperitz in

Naumburg a. S., den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 26. März beim Darleheuskassenverein Dischingen,

„In der Generalversammlung vom 5. Mai 1907 wurde an Stelle des weggezogenen Vorstandsmit⸗ Hufenüßler neu Johann Bahmann, Söldner in Dischingen, und in der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1908 an Stelle des Jo⸗ hann Uhl neu Albert Schmid, Gerber in Dischingen,

Stv. Amtsrichter Baur.

K. Württ. Amtsgericht Reresheim. In das Genossenschaftsregister wurde am 29. März

Firma: Molkereigenossenschaft Kösingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

üsgaf 1908. t ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Aten der 85 verseqpen. un⸗ eeacae⸗ dr F.

orsteher bezw. den Vorsitzenden des Au grats im Amtsblatt des Bberntbgrgere

n für die Genossenschaft erfolgen dere oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mit⸗ glied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalver⸗ Rechner sein kann.

eneralversammlung vom 9. August 1908 zu Mitgliedern des Vorstands gewählt: er, Schmiedmeister als Vorsteher, Jakob Bauer, als Stellvertreter, Albert Knaus,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stv. Amtsrichter Baur.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei dem Vorschußverein zu eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt,

er Direktor Karl Friedrich Oehlschlägel in Neu⸗ stadt. Orla, ist aus dem e. auf wenen

ed, Friedrich Franz Schlegel in Neustabt (Orla) ist als aufmann Friedrich Wilhelm Holzapfel in Neustadt, Orla, als Kontrolleur in den

Neustadt, Orla, den 1. April 1909. Großh. S. Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute be chaft „Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neustettin (Nr. 19 des Genossenschaftsregisters)

apelke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Kaufmann Richard

Könialiches Amtsgerich

In das Genossenschaftsregister ist die in Osterode Ostpr. gegründete Zweigniederlassung der Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Königsberg i Pr. eingetragen. Gegenstend des Unternehmens ist der Betrieb eines

1) des gemeinschaftlichen An⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und der

82

ußischen Staatsanzeiger.

1909.

——Y ——————

eichen⸗ und Musterregistern, d 2. Zeic Lesonderen stsr stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

für das Deutsch

Das Zentral⸗Handelsregi 1 vrn, Ferten⸗ Han 9. 171 9 sn das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

onspreis fuͤr den Raum

Titel

e Reich. Err. 81 D.)

unter dem

das Vierteljahr. Einzelne N

einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Emmerst kosten 9 8.

———

2) der Repgratur schadhaft gewordener Maschinen Die Pauschsumme beträgt 5000 . Zahl der Geschäftsanteile 10. Zum Vorstande gehören: Direktor Gotthold Gutsbesitzer Lorck in

Weicker in Königsberg i. Pr., Königsberg i. Pr., Gutsbesitzer Walter Sandmann in Ackerau, Kreis Pr.⸗Eylau, sowie ferner:

Das Statut datiert vom 20. Dezember 1899 und ist abgeändert durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 26. 2. 02, 28. 2. 03, 2. und 23. 3. 04, 26. 5. 04, 22. 3. 06, 31. 3. 07 u. 1. 5. 06.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, zeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsrats in folgender Form:

„Der Aufsichtsrat der Maschinen⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorsitzende. Name.“

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Maschinen⸗Genossenschaft der „Georgine Königsberger land⸗ und forstanbetscafutge Zeitung“.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger⸗ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Fersfferdlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Osterode Ostpr., den 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Posen. Bekauntmachung. 1756 In unser Genossenschaftsregister ist Nummer 1 bei der Genossenschaft „Bank Przeniys⸗ lowcow eingetragene Genossenschaft mit bo⸗ schränkter Haftpflicht“, Posen, eingetragen worden, w en. 5 ö“ General⸗ mlung vom 18. Dezember 1 Helsün g z 8 neu gefaßt Die Bekanntmachun

zu

[1752]

in Garsch

11753]

[1324]

ten erfolgen außer in den bisher bestimmten Blaͤttern im 789 Sollten die Bekanntmachungen in diesem Blatt und in den bereits veröffentlichten Blättern nicht möglich sein, 8 Felalgen Fe bas dfe SZeresgerseeembng andere er festgesetzt hat, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Posen, den 19. März 1909. Seeag Königliches Amtsgericht.

1325]

üee „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpftich mit dem Sitze in Ragnit eingetragen.

Das Statut ist am 25. Februar 1909 festgestellt. Fesenftann des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitgrieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 1ig, dmlaßnahmene

a. vorteilhafte Beschaffung der wirt 8 1 e

„günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: s ss g 8

Gutsbesitzer Max Hahn in Kurschen als Ver⸗

utsbesitzer August Sokat in Lehrhof⸗Ragnit

als stellvertretender Vereinsvarstcdehe⸗ Ma⸗ 3) Futsbefiber Max Loleit in Carlsberg, 4) Gutsbesitzer Franz Buechler in Schuppinnen, 5) Besitzer Louis Kummetat in Ragnit. Alle seitens der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger des genannten Blattes zu betrachten ist. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeich. nung der Genossenschaft bestimmten Form * den Vorstand, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu ea.ees G

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatttt. Ragnit, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rosenthal, Bz. Cassel. EEEEII Genossenschaftsregister Nr. 3 „Rosenthaler Dar. e. G. m. u. H. zu Rosen⸗ thal“.

An Stelle des bisherigen Vorstehers Plere. bof. mann, jetzt in Bochum, ist der Lehrer J. Schmidt hier als Vorsteher gewählt. Rofenthal, den 24. März 1909.

Königliches Amtegericht.

Saalfeld, Ostpr. [1835] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Jaeskendorf⸗Eimnauer Darlehnskassenverein unter Nr. 5 am 27. März 1909 eingetragen, daß an Stelle des Pfarrers Ebner der Pfarrer Loerzer⸗ Zloebadocf als Vereinsvorsteher in den Vorstand gew

Saalfelb Ostpr., den 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

.“ Stralsund. Berxanntmachung. [1758 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 8 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Brandshagen e. G. m. b das Aus⸗

[1832)

eichnung orsteher

und den

83

[1754] rla, Kontrolleur

755]

[1 i der

[273]

2 2*