werden durch den Geschäftsführer bestellt.
daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗
Fabrikant Octave Haffner, in Metz wohnhaft. Gesellschaftern: a. Octave Haffner, Fabrikant in
Ehefrau Vincennes, Frankreich, mit 73 800 ℳ übernommenen
sellschaster die Gesellschaft eingebracht:
eingetragen worden: Franz Gerschau, mechanische
Avdolf Keller⸗Schwaan übergegangen ist. Die Firma
8
I.
Geschäfts begründelen Verbindlichkeiten auf den neuen
chwarzenberg, Sachsen.
1- berg
CEtuispresserei, Gesellschaft mit beschränkter
und Kaufmann, Otto Eduard Gebhardt, beide in Schwarzenberg, siad ausgeschieden.
8 Geschäftszweig: Bierverlag en gros).
unter Nr. 48 die
Haflung“ mit dem Sitze in Langerfeld ein⸗ getragen worden.
8 und Verwertung von Maschinen aller Art, Dampf⸗ kesseln und sonstigen Werkseinrichtungsgegenständen
Siegen. 1 dee. Nr. 147 unseres Handelsregisters Abteilung B
Derselbe wird, solange ein Aufsichtsrat nicht besteht,
8 8 88 “
Reich befindet, geht auf die durch ründete Gesellschaft P. Haffner & Cie. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Saargemünd über. Die Kommandilgesellschaft ist erloschen. 2) unter Nr. 334 die Firma P. Haffner Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Saargemünd. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. Fe⸗ bruar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von Kassenschränken, bassetten, Sparbüchsen, Schlössern, eisernen Klein⸗ und Kurzwaren (petite mécanique, quincaillerie) und überhaupt von allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 295 00) ℳ. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
durch die Versammlung der Gesellschafter bestellt, und zwar auf unbestimmte Zett. Außer durch den Geschäftsfsführer kann die Gesellschaft durch einen oder mehrere Prokuristen vertreten werden; heselge
e Meehnung für die Gesellschaft durch den Geschäfts⸗ ührer oder die Prokuristen geschiebt in der Weise,
schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gesellschafter
Veröffentlicht wird: Zur Deckung der von den
Metz, mit 110 600 ℳ, b. Jean Pierre Marie affner, Fabrikant in Dinard, Frankleich, mit 10 600 ℳ, c. hen Marie Octavie, geb. Haffner,
von Léon Paul César Reymond in
Stammeinlagen haben dieselben als alleinige Ge⸗ der bisherigen Kommanditgesellschaft P. Haffner & Cie. zu Saargemünd als Einlagen in
1) Gerärschaften, Maschinen und Materialien im 44 171,— ℳ 52 679,58
10 320,42 93 711,—
Werte von 2) Den Reservefonds mit ... . 3) Maschinenerneuerungsfonds mi 4) Waren im Werte von .. .. 5) Das den Gesellschaftern gehörige Grundstück Flur B Nr. 901/2 Stadt Saargemünd, Großhafen- straße Haus Nr. 14/16 38,17 a Hofraite, 3 Wohnhäuser, Fabrik⸗ und Nebengebäude, gewertet auf 94 118 — „ 1 Summa 295 000,— ℳ Ksl. Amtsgericht Saargemünd.
[2224] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 169
Stickeret und Tapisseriewarensabrik, in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Stickerei⸗ besitzer Johann Franz Gerschau daselbst.
Schmölln, den 1 April 1909. —
Herzogliches Amtegericht. Abt. 3.
Schwaan. [2266]
In unser Handelsregister ist am 23. März 1909 die Firma August Schumacher mit dem Nieder⸗ lassungkort Schwaan und dem Kaufmann August Schumacher als Inhaber eingetragen.
Bei der Firma Rich. Unmack⸗Schwaan ist heute eing tragen, daß die Firma mit dem dazu gehörigen Handelsgeschäft zufolge Kaufs auf den Kaufmann
lautet jetzt: Adolf Keller, Rich. Unmack Nach⸗ folger. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Erwerber ist ausgeschlossen. Schwaan, 30. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
I
[1634]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) auf Blatt 471 die Firma: Erzgebirgische Schnittwerkzeug⸗ und Maschiuenfabrik, Gesell⸗ 1“ beschränkter Haftung in Schwarzen⸗ etr.
Der Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Häcker in Schwarzenberg ist ausgeschieden. 2
2) auf Blatt 486 die Firma: „Goßweiler“
Haftuag in Schwarzenberg betr. Die Geschäftsführer Kaufmann Ernst Erbeling
71 Blatt 497 die Firma: Gustav Schorr in Raschau betr.
Der Korkwarenfabr kant Friedrich Gustav Schorr in Raschau ist ausgeschieden, Inhaber des Handels⸗ geschäfts ist der Fabrikant Karl Paul Gockeritz in Raschau, die Firma lautet künftig: Gustav Schorr
Nachf.
4) auf Blatt 507 die Firma: Robert Näser in Schwarzenberg. Der Kaufmann Robert Wilhelm Näser in Schwarzenberg ist Inhaber. (Angegebener
Schwarzenberg, am 30. März 1909. Königl. Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 12225 In unser Handelsre ister Abteilung B ist heute Gesellschaft mit beschränkter Sar „Maschinenindustrie Weiß⸗ 9
Haftung in Gesellschaft mit beschänkter
kopf &
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
durch An⸗ und Verkauf. Das Stammkapital beträgt 225 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Gohmann, Julius Stern und Leopold Weißkopf, sämtlich in
armen.
Jeder Geschäftsführer ist für sich zeichnungs⸗ berechtigt. Verträge, welche den Erwerb und die Veräuß’rung sowie die hypothekarische Belastung von Grundstücken betreffen, müssen von zwei Geschäfts⸗ führern vollzogen werden, Oeffentliche Bekannt⸗ machungen fur die Gesellschaft erfolgen nur durch den Deurschen Reichsanzeiger. —
Schwelm, den 26. März 1909. 1 Königliches Amtsgericht.
[2226]
die Gesellschafter
“ 11““ ” beschränkter Haftung mit dem Sitze in Sie wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren, insbesondere der Engroshandel mit Kolonialwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 264 000 ℳ. Der Gesellschafter Reinhard Georg bringt als Einlage auf das Stamm⸗ kapital sein unter der Firma S. Georg zu Siegen betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma unter folgender Bewertung ein: 1) die Grundstücke Flur A Nr. 409 und 2889/411 und Flur H Nr. 1134/291 und 1221/291 der Steuergemeinde Siegen nebst aufstehenden Gebäuden 110 000 ℳ; 2) bewegliche Vermögensgegenstände 108 885,07 ℳ; 3) Forderungsrechte 297 593,07 ℳ; 4) K ssenbestand 11 915,14 ℳ; 5) für Ueberlassung der Firma und Kundschaft 37 237,24 ℳ; zusammen 565 630,52 ℳ. Da die von der neuen Gesellschaft zu übernehmenden Schulden 472 630,52 ℳ betragen, so wird der Gesamtwert der Sacheinlagen des Reinhard Georg auf 93 000 ℳ festgestellt, so daß die Stammeinlage des Reinbard Georg in voller Höhe geleistet ist. Der Gesellschafter Friedrich Georg bringt als Einlage auf das Stammkapital seine Forderung an die Firma S. Georg von 60 000 ℳ, die in den aufgeführten Schulden der⸗ selben enthalten ist, unter Verzicht auf diese Forde⸗ rung ein. Seine Stammeinlage ist hierdurch in voller Höhe gedeckt. Der Gesellschafter Jakob Stein⸗ seifer bringt als Einlage auf das Stammkapital seine Forderung an die Firma S. Georg von 28 000 ℳ, die ebenfalls in den aufgeführten Schulden derselben enthalten ist, unter Verzicht auf diese Forderung ein. Seine Stammeinlage ist hierdurch in Höhe von 28 000 ℳ gedeckt. Der Gesellschafter Adolf Kunz bringt als Einlage auf das Stamm⸗ kapital seine Forderung an die Firma S. Georg von 6000 ℳ, die ebenfalls in den aufgeführten Schulden derselben enthalten ist, unter Verzicht auf diese Forderung ein. Seine Stammeinlage ist hierdurch in Höhe von 6000 ℳ gedeckt. Zu Geschäftsführern 8* bestellt die Kaufleute Heinrich Nies und Emil
eorg, beide in Stegen. Der Gesellschoftsvertrag ist am 27. März 1909 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Dem Kaufmann Friedrich Georg in Stegen ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [2227] Unter Nr. 148 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Vogel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegen, wie folgt eingetragen worden: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien und der Handel mit solchen Waren, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Immobtlien. Das Stammkapital beträgt 246 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital bringen die Gesellschafter, welche zugleich die alleinigen Gesell⸗ schafter der unter der Firma Vogel & Co. in Siegen bestehenden Kommanditgesellschaft sind, das gesamte Vermögen der vorgenannten Kommanditgesellschaft nach einer am 1. Januar 1909 aufgenommenen Inventur und Bilanz, mit Auenahme einiger Immobllien, in die Gesellschaft ein. Es werden namentlich eingebracht: 1) die Grundstücke Flur H. Nr. 1739/269, 1742/270, 1743/271, 1741/270, 697/268, 1740/269, 267, 1865/274, 2055/274, 2051/271, 2052/273, 2215/277, 2050/271, 711/272, 2054/273, 2476/273, 2213/277, 2214/277, 2542/274, 2489/285, 696/268, 2845/276, 2847/276, 2848/276, 266 und 2919/263 ꝛc. der Steuergemeinde Siegen nebst aufstehenden Gebäuden zum Werte von 70 815,60 ℳ; 2) einen Ringofen zum Werte von 5000 ℳ; 3) die beweglichen Maschinen und Uten⸗ siliin zum Werte von 27 200 ℳ; 4) Pferde und Wagen zum Werte von 6517,74 ℳ; 5) Waren⸗ vorräte zum Werte von 25 260 ℳ; 6) Ziegelvorräte zum Werte von 1472 ℳ; 7) ausstehende Forderungen im Betrage von 78 830,99 ℳ; 3) der Wechfel⸗ bestand im Betrage von 1647,97 ℳ; 9) der Kassa⸗ bestand im Betrage von 29 255,70 ℳ; zusammen 246 000 ℳ. Schulden der Kommanditgesellschaft Vogel & Co, welche die neue Gesellschaft zu über⸗ nehmen hätte, sind nicht vorhanden. Durch den Gesamtwert der Sacheinlagen im Betrage von 246 000 ℳ sind die Stammeinlagen der sämtlichen Gesellschafter im Betrage von 246 000 ℳ voll ge⸗ leistert. Das Einbringen der vorstehend näher be⸗ zeichneten Sacheinlagen geschieht in der Weise, daß der Betrieb des von der Kommanditgesellschaft Vogel & Co. betriebenen Geschäfts unter den Gesellschaftern bereits vom 1. Januar 1909 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Es tritt also auch die neue Gesellschaft für die Zelt vom 1. Januar 1909 ab als berechtigte und verpflichtete Person in alle hinsichtlich des unter der Firma Vogel & Co. betriebenen Ge⸗ schäfts bestehenden dauernden Rechtsverhältnisse und in alle fortdauernden Verträge ein, welche sich auf das unter der Firma Vogel & Co. betriebene Ge⸗ schäft beziehen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1909 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Kaufmann Hermann Vogel, Gewerke Ferdinand Hermann und Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Jung, sämtlich in Siegen, und zwar in der Weise, daß Hermann Vogel für sich allein, die beiden anderen Geschäftsführer Ferdinand Hermann und Friedrich Wilhelm Jung dagegen nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Ge sellschaft und Zeichnung der Firma berech igt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Siegen, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.
.
Soest. [2228] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 des Registers eingetragenen Firma Nasse’sche Buchdruckerei, Soest, am 30. März 1909 folgendes eingetr igen worden:
Die Firma lautet jetzt: Nasse’sche Buchdruckerei, Verlagshandtung, Soest Jahaber: Nichard Maync zu Soest.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [2229] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der
ute die Firma S Gesellschaft mit
Firma Jos. Sauermilch in Sonneberg heute ein⸗
getragen worden, daß Kaufm Bernhard Eber⸗ hardt und Kaufmann Hermann Schreiner in Sonne⸗ berg Geschäfts⸗ und Firmeninhaber sind, daß die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1909 begonnen hat, sowie daß die Firma in Jof. Sauermilch Nachf. geändert worden ist.
Die dem Kaufmann Bernhard Eberhardt zu der Firma Jos. Sauermilch erteilt gewesene Prokura ist erloschen.
Sonneberg, den 2. April 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 6 Spundau. 2230]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 421 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Sensse & Co., Velten i/ M., eingetragen worden:
Arbeiter Eenst Müller ist aus der Gesellschaft egee ESpandau, den 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Spandau. [223]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma Mästerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Seegefeld eingetragen worden, daß als weiterer Gegenstand des Unternehmens aufgenommen ist: Handel mit Futter⸗ mitteln aller Art und Aufbereitung von Futtermitteln aller Art. 48
Spandau, den 31. März 1909. 1s Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sternberg, Mecklb. [2268]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 86 Fol. 49 zur Handelsfirma K. & Ph. Köhn zu Sternberg eingetragen worden: 1—
In Spalte 5. Mitglieder der Gesellschaft:
Der Maurermeister Walter Schmidt zu Stern⸗ berg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Sternberg (Meckl.), den 3. April 1909.
Großherzogl Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [2232] Auf Blatt 155 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. A. Thierfelder in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Königliches Amtsgericht Stollberg, am 2. April 1909.
Stolp, Pomm. [2233] Ins Handeleregister A ist heute die Firma „Walter Pelz“ mit dem Sitze in Stolp einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Pelz hier. Stolp, den 24. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 7 die Firma Charles Streicher in Straßburg.
Inhaber ist der Restaurateur Karl Streicher in Straßburg.
Band IX Nr. 8 die Firma Georg Weger in Straßburg.
5 Inhaber ist der Kaufmann Georg Weger in Straß⸗ urg.
Band IX Nr 9 die Firma Straßburger Blusen⸗ fabrik Jules Théodore in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Jules Thoéodore in Straßburg.
Anges. bener Geschäftszweig: Betrieb einer Blusen⸗ abrik.
In das Gesellschaftsregister:
Band X Nr 137 die Kommanditgesellschaft Brion & Cie in Cerafßbhrg.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Paul Brion in Straßbutg.
Die Gesellschaft hat am 11. März 1909 begonnen. Als nicht einge fagen wird veröffentlicht: Zwei Kommandstisten sind bei der Gesellschaft beteiligt.
Band X Nr. 138 die offene Handelsgesellschaft Metzger & Wolff in Straßburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Die Baäuunternehmer
1) Georg Metzger hier,
2) Georg Wolff in Hönheim.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1907 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts.
Straßburg, den 30. März 1909.
1 Kaiserliches Amtsgericht.
4 8
Abt. 5.
[2234]
Striegau. 2235] Im Handelsregister A Nr. 145 sind bei der Firma H. Seidel zu Striegau als Inhaber eingetragen worden: Die Erben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns, nachherigen Steinhbruchbesitzers Gorg Seidel von dort, nämlich: dessen Witwe Martha Seidel, geb. Heinrich, deren beider minderjährige Kinder Heinrich, Hubert, Ruth und Hellmut Seidel, sämtlich zu Striegau. üa
Strießau, den 29. März 1909. 1
Königliches Amtsgericht. Stuttgart-Cannstatt. [1641] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstaltt.
In das Handelsregister, Abzeilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heule zu der Firma Bagerei Hedelsiagen G. m. b. H. in Hedelfsiagen folgendes eingetragen: ’
ls weiterer Geschäftsführer ist bestellt laut Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1909: Hermann Bauer, Kaufmann in Eßlingen.
Die Zeichnung der Firma steht den beiden Geschäftsführern gemeinsam zu. 11“
Den 27. März 1909.
Amtsrichter Dr. Pfander. Stuttgart-Cannstatt. (1642]
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma Lämmle & Cie: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1909 an mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Lämmle & Cie. in Cannstatt übergegangen und daher erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Lämmle & Cie. in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1909. Der Zweck der Gesellschaft 8 der Weiterbetrieb des von der Einzelfiema Lämmle & Cie. betriebenen Ge⸗ schäfts. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Richard Grieb, Kaufmann in Cannstatt,
2) Beria Grieb, geb Lämmle, dessen Chefrau daselbst.
Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist
11“ 8 [8 “
8
Richard Grieb allein berechtig verpflichtet. Die Gesellschafterin Berta Grieb ist von der Ge⸗ schestesebrus ausgeschlossen. 11““
Den 27. März 1909. Amtsrichter Dr. Pfander.
Stuttgart-Cannstatt. [2236] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen Band II ist heute bei der Firma Norma⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ca nstatt, eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 22. März 1909 hinsichtlich des § 6 abgeändert worden ist.
Caunstatt, 31. März 1909.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Swakopmund. Bekanntmachung. 2237 In das Handelsregister B ist heute Fe 925 72 g 8— Firma: Namib Schürf⸗ gese aft mit beschränkter Haftun it d Pst. in 11u“ egenstand des Unternehmens ist das Schürfen
nach Mineralien aller Art, Erwerb und dge dete von Schürfscheinen, Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Malermeister Carl Hage⸗ meister und der Kaufmann Ernst Canp in
Swakopmund. ist abgeschlossen
Der Gesellschaftsvertrag EEL“
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer in der Weise, daß ele zat üch, te einer rechtsverbindlichen Erklärung oder Vornahme einer Handlung für die Gesellschaft die Unterschrift beider Geschäftsführer, die mit der Firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zeichnen, notwendig ist.
Die Stammeinlage des Gesellschafters Karl Urban in Swakopmund besteht in einer Sache nlage von
1) zwei auf seinen Namen lautenden Schürf⸗ scheinen auf dem sogenannten Khankupferfeld, die ihm von der Deutschen Kolontalgesellschaft für Süd⸗ westafrika unter Nr. 671 und Nr. 1134 verliehen sind,
2) seinen Rechten auf eine Fundstelle bei Well⸗ witsch auf Glimmer, die er durch Lösen eines Schürf⸗ scheines sichern wird,
im vereinbarten Anschlage von insgesamt 10 000 ℳ
Swakopmund, den 27. Februar 1909.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. [2238. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden die Firma: Deutsch⸗Südwest⸗ afrikanische Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schrhigkter Haftung, mit dem Sitze in Swakop⸗
mund.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der durch den verstorbenen Justizrat Georg Eugen Wasserfall begründeten Deutsch Südwestafrikanischen Zeitung sowie der mit diesem Betriebe zusammen⸗ hängenden Geschäfte und anderer Verlagsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Buchrändler Max Paul in Swakopmund und der Justizrat Heinrich Winter⸗ feld in Charlottenburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. Norember 1908. Joder Geschäfteführer ist be⸗ rechtigt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Verträge zwischen der Gesellschaft und der Swakopmunder Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, können nur von dem Geschäftsführer Justizrat Heinrich Winter⸗ feld abgeschlossen werden und nicht von dem Ge⸗ schäftsfuührer Max Paul, welcher gleichzeitig Ge⸗ schäftsführer dieser Buchhandlung ist.
Die Gesellschafter:
am
1) Frau Justizrat Laura Winterfeld, 2) Justizrat Heinrich Winterfeld, 3) Fräulein Maria Wasserfall, 4) Rechtsanwalt Fritz Winterfeld, 5) Fräulein Else Winterfeld, 6) Fräulein Kate Winterfeld, 7) Chefredakteur Hans Winterfeld haben als Sacheinlagen den Verlag der von Justizrat Wasserfall begründeten Deutsch⸗Südwestafrikanischen Zeitung im Werte von 62 000 ℳ sowie eine in Swakopmund errichtete Aetzerei im Werte von 10 000 ℳ eingebracht. Swakopmund, den 4. März 1909. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Thorn. [2239]
In unserm Handelsregister A Nr. 142 ist bei der
Firma L. Vorchardt & Co. Thorn eingetragen
worden, daß die dem Bruno Hetdenreich in Thorn erteilte Prokura gelöscht ist. 8 Thorn, den 31. März 1909. 8. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [2240] In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 96 die Firma: „Wilhelm Stolle Maurermeister“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Stolle zu Treuenbrietzen eingetragen. 8 Treuenbrietzen, den 30. März 1909. 28 Königliches Amtsgericht. 8 8 Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [224] In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 bei der Firma „Witwe Berta Rüger, Treuenbrietzen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Treuenbrietzen, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. 12243] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die offene Handels esellschaft A. Gerhardt & Söhne mit dem Sitz in Gumnitz bei Eggesin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Dampfschneidemühlenbesitzer Adalbert Ger⸗ hardt, der Kaufmann Hermann Gerhardi und der Kaufmann Albert Gerhardt, sämtlich in Gumnttz⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen⸗ Ueckermünde, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht. Vechta. 12244] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur’ Firma B. Grane in vienec. Nr. 55 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Vechtn, 1909, März 23. Großherzogliches Amtsgericht.
eingetragen worden.
Der Inhalt dieser Beilag in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb
Zentral⸗Handelsregister
DSDaz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 89 ver die Kön iste. Ffrehgägn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Bekanntmachung. 1645] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist heute bei der Firma Viersener Kaufhaus Salomon Strauß in Viersen eingetragen worden: Der Johanna Strauß, ohne Gewerbe in Viersen, ist Prokura erteilt. Viersen, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. Zum Handelzregister A
Wismar. 1 [2269] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firmen „Adolf Dube“ und „Engell & Co.“ eingetragen. 8 4 Wismar, den 2. April 1909. 1t 8 Großherzogliches Amtsgericht.ß Wolfach. Handelsregister. [2251] Nr. 4889. In das Handelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 208 wurde eingetragen: Firma Apotheke Schiltach P. Weiß, Apo⸗ theker und Chemiker in Schiltach; Inhaber Paul Weiß, Apotheker und Chemiker in Schiltach. Wolfach, den 2. April 1909. Großb. Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. [2252] Nr. 4758. In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 207 wurde eingetragen: Firma Emil Grüninger in Haslach i. K. In⸗ haber Emil Grüninger, Kaufmann in Haslach K. Wolfach, den 2. April 1909. Großh. Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. [2253] Nr. 4617. In das Handelsregister Abt. A zu O.⸗Z. 54, Firma Otto Greringer in Rippoldsa wurde eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 2. April 1909. Gr. Amtsgericht. 1 Wolfach. Handelsregister. [2254] Nr. 4917. In das Handelsregister Abt. A zu O.⸗Z. 113, Firma P. Scholl in Schiltach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. — Wolfach, den 2. April 1900. . Großb. Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. NV22 5bb Nr 4916. In das Handelsregister Abt. A Band I zu O.⸗Z. 126, Firma Albert Lehmann in Schap⸗ bach, wurde eingetragen:
Die Firma hat den Zusatz „Wiswe“ erhalten. [2248] Inhaberin ist Euphrosine Lehmann Witwe, geborene
Künstle, in Schapbach. mppp
Wolfach, den 3. April 1909.
Großb. Amtggericht.
Viersen.
[2245]
Band I O.⸗Z. 238 wurde eingetragen: Die Firma: „Schröder und Barth Baugeschäft“ in Weinheim. Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1909 begonnen und ihren Sitz in Weinheim hat, nd: Karl Schröder, Bauunternehmer, und Fran Barth, Baumeister, beide in Weinheim. 8 Weinheim, den 2. April 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Weissenfels. [2246]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 116, Firma C. Beeckmann, Weißzenfels, am 2. April 1909 eingetragen: Der Kaufmann Karl Beeckmann junior, Weißenfels, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. März 1909 begonnen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wernigerode. [2247]
Das unter der Firma „Harzer Sauerbrunnen Wernigerode, Otto Eckerlin“ (Nr. 70 des Handels⸗ registers Abteilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Otto Eckerlin (jun.) übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.
Wernigerode, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 22 die Firma Louis Hüllnhagen in Wernige⸗ rode gelöscht worden. — 8 Wernigerode, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Niederrheinische Photo⸗ graphische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Atelier Gustav Herzbruch“ und mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Atelier Gustav Herzbruch zu Wesel betriebenen photographischen Geschäfts, ferner der An⸗ und Verkauf oder jede anderweitige Verwertung von photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln und weiterhin die Errichtung und Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ Uheer t 8 Kaufmann Gustav Herzbruch zu
een (Ruhr).
1enn- den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Gustav Herzbruch, Essen (Ruhr), als Einlage ein das ihm gehörige und im Betriebe befindliche photo⸗ graphische Geschäft zu Wesel, Hohestraße Nr. 425, mit dem gesamten Inventar, allen Instrumenten, Waren⸗ vorräten, fertigen und unfertigen Bildern, ausstehenden Fopesengen, mit Firma und Organisation unter Ausschluß der Passiven und wird der Wert dieser Einlage auf 6000 ℳ festgesetzt, ferner einen Grund⸗ schuldbrief über die in dem Grundbuche von Essen⸗ Rouhr (Kreis Essen⸗Stadt) Band 85 Blatt Nr. 728 Abteilung III Nr. 5 eingetragene Grundschuld von 12 500 ℳ zu 5 % jährlich verzinglich für den Kaufmann Gustay Herzbruch in Essen⸗Ruhr zum Werte von 12 500 ℳ.
Diese Einlagen werden mit zusammen 18 500 ℳ
ewertet gg stsnen die Einlage des Gesellschafters Gustav Herzbruch dar.
etav Hich. Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaf svertrag am 24 März 1909 fest⸗ gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wesel, den 27. März 1909.
H.⸗R. B 31. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. [2249]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 321 die Firma Wilh. Vorderwülbecke zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vorder⸗ wülbecke zu Wesel, der eine Holzhandlung betreibt,
Mchard n d
ichar edmann. 1 Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Karl⸗ stadt a. M. betreibt der Kaufmann Richard Ried⸗ mann daselbst das bisher von Peter Kohlmann ge⸗ führte Eisen⸗ und Kolontalwarengeschäft weiter. Würzburg, 26. März 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. BE h in Würsb [2258] Karl Ehresmann in rzburg. veer,aeeheeen geb. Schröter, Witwe des Kaufmanns Karl Ehresmann, in Würzburg, seit 15. April 1908 Inhaberin obiger Firma, etreibt unter dieser Firma vom 1. April 1909 ab mit dem Kaufmann August Ludwig Ehresmann in Würz⸗ burg mit dem Sitze daselbst in offener Handels⸗ gesellschaft das Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft weiter.
Würzburg, 1. April 1909.
Kagl. Amtsgericht Würzburg,
N.n. 8 [2257]
Eugen eber.
i vorstehender Firma mit dem Sitze in
Heidingsfeld betreibt der Baumeister Johann
Eugen Weber, wohnhaft in Würzburg, eine Dampf⸗
iegelei.
Würzburg, 1. April 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg,
Zabern. Handelsregister Zabern. [1652] In das Gesellschaftsregister Band 1 Mr. 374 wurde heute die Firma „Karl Ingert⸗Klein offene Handelsgesellschaft in Rosheim eingetragen. Persönlich 51,1 Gesellschafter sind: 29 Karl Jagert, Weingutsbesitzer in Rosheim, 2) Johann Philipp Klein, Küfer in Rosheim. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1906 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit in⸗ und ausländischen Weinen. Zabern, den 30. März 1909. “ Kaiserliches Amtsgericht. Zweibrücken. 8 [2259] Neu eingetragene Firma: Firma: 81gzmburger Mühlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Hom⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet durch Urkunde des K. Notariats II in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., am 29 März 1909 und Nachtrags hiezu vom 1. April 1909. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Müllerei und der Handel mit Müllereiprodukten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Sie kann an anderen Unternebmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital 99 000 ℳ. — Geschäftsführer: a. Aron Eitlinger, b. Arthur Dellbeim und c. Emil Lorch — alle drei Kaufleute in Mannheim. — Jeder der drei Geschäftsführer ist berechligt, die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten. Falls die Geschäfteführer nicht zugleich Gesellschafter sind, ist die Vertretung durch zwei Geschästsfüh er oder einen derselben in Verbindung mit einem Prokuristen erforderlich. — Sacheinlage: Die Gesellschafter Aron Ettlinger,
11647]
Registeramt.
Registeramt.
den 30. März 1909. G Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanutmachung. [2250]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Selig mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
8 Der Kaufmann Luzlan Selig zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetresen.
2) Die Firma ist in „Gebr. Selig“ geändert. Dseselbe 68 unter Nr. 1123 des Harbelgreclsters A neu eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗
Wesel,
Berlin, Dienstag, den 6. April
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Lanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen itel
für das Deutsche
entral⸗Handelerezifter für das Reich seert in der Regel täglich. — Der ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ’
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8
je 2080 ℳ. — Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Pfälzischen Presse in Kaiserslautern. weibrücken, 2. April 1909. oeC6.
Kgl. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 8 [2260] Auf Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters, die Firma R. Trobsch hier beir, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Richard Trobsch. Curt Trobsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Jo⸗ hann Baptist Nicolay in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Sesgähte be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf ihn über. Zwickau, den 2. April 19099.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Verein „Oberhausener Arzieverein“ eingetragen worden, daß der Dr. med. Anton Gockel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Dr. med. Hermann Feldmann zu Ober⸗ hausen zum Vorstandmitglied bestellt ist. Oberhausen, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. [1733] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 heute eingetragen: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für die Kreise Alfeld und Gronau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 3 ℳ; es darf nur ein Ge⸗ schäftsanteil erworben werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geieichnet von zwei Vor sandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet. Sie sind in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ scheeht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Den Vorstand bilden: Heinrich Fricke in Winzenburg; Bernhard Wandel in Esbeck; Ernst Schaper in Brüggen; Ernst Schmidt in Elze; August Kölle in Banteln und Ernst Reinecke in Brüggen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Statut datiert vom 28. Februar 1909. Alfeld (Leine), den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht. I. Alreld, Leine. Betauntmachung. 1734] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene euossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wrisbergholzen heute eingetragen: Wilhelm Bartels in Wrisbergholten ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Friedrich Ossenkopp in den Vorstand gewählt worden. 8 Alfeld (Leine), den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht. J. Altenstadt, Hessen. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Glauberg vom 28. März 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Porstandsmitglieds Heinrich Goll V., Glauberg, der Wilhelm Koch I., daselbst, gewählt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Altenstadt, den 2. Apeil 1909. Großb. Hess. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [2271 In der Generalversammlung vom 16. Februar 190. der Spitzenverkaufsgenossenschaft Tiefenbach e. G. m. b. H. wurde § 22 des Statuts ergänzt. Amberg, den 29. März 1909. Kgl. Amtscgericht — Registergericht. Aschaffenburg. Bekanmtmachung. [2272] Bauverein der Verkehrsaugehörigen in Aschaffenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Aschaffenburg. Das Vorstandsmit lied Rudolf Gopp ist ausge⸗ schieden. Der Eisenbahnsekretär Christoph Aulbach in Aschaffenburg ist * Sae Kerfenn gewählt. Aschaffenburg. 1. Apr 3 schef göaal- Amtsgericht. Bamberg. Bexanntmachung. [1300] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 7. Februar 1909 wurde unter
[2⁰20]
[2270]
san Selig Arthur Dellheim und Emil Lorch legen in die
18SSgs “ da vsr V whegbnschafs ein: einen Fuhrpark, bestehend aus
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 8 Pferden, 7 verschiedenen Wagen nebst 5 Heche.
und hat am 30. März 1909 begonnen. decken, 8 kompletten Pferdegeschirren und 24 Pferde⸗
Wiesbaden, den 31. März 1909 5 S im Gesamtwerte von 6240 ℳ und verrechnen Abt. 8.
Era2 Königliches Amtsgericht hierfür auf ihre Stammeinlage von je “ 1 W daetse
33 000 ℳ
der Firma: „landwirtschaftliche Uberlandcentrale Ebensfeld und Umgebung⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränfter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ebensfeld, Kgl. Amsgerichts Staffel.
latt unter dem
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
“
Reich. Er. 820)
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
glieder sowie auch für Nichtmitglieder in Ebens⸗ feld und Umgebung gegen Bezahlung Licht und Kraft zu liefern und hierzu ein Elektrizitätswerk zu erbauen und zu betreiben. — Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im „landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ d o dessen Rechtsnachfolgern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. — Die Hafisumme beträgt tausend Mark, die Höchstzahl der Geschäftsanteile = 20. — Vorstandsmitglieder: 1) Georg Güttler, K. Pfarrer, Vorsteher, 2) Karl Dinkel, Kaufmann, Stellvertreter, 3) Michael Koy, Bezirksoberlehrer, alle in Ebensfeld.
zu Neuwied oder
—
— Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 31. März 1909. 8 K. Amtsericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 182274] Uater der Firma Korbmacherei Gewerbs⸗Ge⸗ nossenschaft in Mitwitz m. Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 31. März 1909 mit dem Sitze zu Mitwitz, K. Amtsgerichts Kronach, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Belug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräte im großen und Verkauf an die Mit⸗ glieder im kleinen. Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittlung der im Genossenschaftsbezirk an⸗ sässigen Materialhändler, ohne Rücksicht darauf, ob sie Mitglieder der Genossenschaft sind oder nicht, erfolgen. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerb⸗ lichen Erzeugnisse der liche Herstellung einzelner Arten solcher Erzeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaft in die Hand genommen werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im „Lichtenfelser Tagblatt“ bezw. in dessen Beilage „Fachblatt für Korhmacher“, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Feaebn für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands erfolgt ist. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 (zehn) ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10 (jehn). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Nikol. Heublein, Vorsteher, 2) Rudolf Heublein, Schriftführer, 3) Georg Dötschel, Kassier, alle Korb⸗ macher in Mitwitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, 3. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Battenberg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 10 zu der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Allen⸗ dorf a/ E.“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: a. Die Veröffentlichungen der Bekannt⸗ machungen sowie die der Jahresrechnung und Bilanz erfolgen fernerhin in dem „Hinterländer Anzeiger“. Battenberg, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Baumholder. Bekanntmachung. [2276]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Dampf⸗Treschmaschinengesellschaft zu Fohren Linden — e. G. m. b. H. zu Fohren Linden — heute eingetragen worden:
Vorstand: Ausgeschieden: Luis Henn und Jacob Schneider; neugewählt: Nicolaus Dickes jr. und Friedrich Dickes, alle Ackerer zu Fohren Linden.
Baumholder, den 31. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Biberach. K. W. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde am 1. April 1909 bei dem Erlenmooser Spar. & Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Erlenmoos eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 14. März 1909 an Stelle des zurück etretene Vereinevorstehers Roth der Bauer Josef Anton Maucher in Erlenmoos zum Vereinsvorsteher gewählt wurde. Oberamtsrichter Rampacher. 8 [2280]
Im Genossenschaftsregister der Molkerei⸗Ge⸗
nossenschaft e. G. m. u. H. zu Irrel ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Mans der Ackerer Heinrich Leisen zu Irrel eingetragen worden.
Bitburg, den 31. 3. 1909. Kgl. Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [2281]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Pogarell, eingetragene Geuoss enschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist am 29. März 1909 das Ausscheiden des Gutsbesitzers Benjomin Giers⸗ berg aus dem Vorstande und der Eintritt des Stellenbesitzers Hermann Lilge in Pogarell in den⸗ selben eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
Burbach. 3 [2283]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — dem Burbacher Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Burbach — heute
[2279
tein, eine Genossenschaft gegründet. — Gegenstand Unternehmens ist, für Genossenschaftsmit⸗
1
811“
Mitglieder und gemeinschaft. 8