1 005 486 62 II. Reservefonds (537 Pr.
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten . .. 35 525 174,43 1) Bestand am S
II. Grundbesitz III. IV.
N.
2) Zuwachs im Geschäftsjahre ven für 8 Hrhentenefsernäcerungen auf 8 2) Kapitalversicherungen auf den 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen
Prämienüberträge für
jere: ündelsichere Wertpapiere . . . . . 8 Vernegee n Simae 88 § 59 Ziffer 1 V.⸗G., nämlich: 8 Vorschr. zur Anlegung
von Mündelgeld mgelafsen 729 653,37 b. Pfandbriefe
deutscher
vpotheken⸗Akt.⸗Gesell⸗
scchaften.. 8 “
3) Sonstige Wertpapiere
VI. 2 und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel.
III. Guthaben: 8 khäusern (Reichsbankgirokonto). 9); bei ö11 Versicherungsunternehmungen
Gestundete Prämien ö“ ü insen und Mieten Pnaace. S e bnhe den bezw. Agenten:
8 v 1) aus dem Geschäftsjahre. ) aus früheren Jahren
XII. Barer Kassenbestand XIII. Inventar und Drucksachen XIV. Jergestneböen an versicherte Beam XV. Sonstige Aktiva .. . 3 XVI. Perkanst.. 8— “ 8
2
3) Eingegangene, no 3 Vorausgeza 5) Pensionsfonds
XI. Gewinn
Der Aufsichtsrat. 8 i. V. Zabel. r. III mit ℳ 40 272 635,10,
18
2) Kapitalversicherungen au 5 HRentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen
. Tas sch 1) beim ) fonstige Bestandteile VI. Gewinnreserven der m ten. .
VII. Wericn. Reserven, und zwar:
1) Extrareserve
2) Kriegsreserve
3) Altersrentenfonds
4) Dividendenreserve
729 653 1 258 219 12 4 397 105 07 V
64 92 56
117 545
1 601 171 354 999
341 504/19
8767 52 14 99 50
43
350 271
15 480 25 834 77 187 15 124
Policen. 6) Risikoreserve
IX. Barkautionen... X. Sonstige Passiva, und zwar: Verwaltungskostenreserve
1
Gesamtbetrag.. 44 743 600
Potsdam, den 22. Februar 1909. 8
ven der vorstehenden Bilanz unter N 54 578,55 Sr. a de .-e. sind gemäß den Vorschriften des H 56, Abs. 1
Mai 1901 berechnet. den 22. Februar 1909.
Potsdam, immung des v stehenden Rechnungsabschlusses m
Die Richtigkeit und Uebereinst en Potsdam, den 22. Februar 1909. 8 Schulze.
unter Nr.
99 12.
Wendisch
de Caragtielapital, 6 H.G.⸗B.). chlusse des Vorjahrs .. .
Todesfall. 1) Kapitalversicherungen 5. e Ebensfall
webende Versicherungsfälle: rämienreservefonds aufbewahrt..
it Gewinnanteil Ver⸗
5) Reserve für Wiederinkraftsetzung
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehm
eerheitsfonds Fautionsdarlebnssscherhet Fhüntae
hlte und zurückgestellte Zinsen
Gesamtbetrag ..
V, 1 mi des Gesetzes über die pr
ℳ ₰
36 44
631 257 8 859
25 30
33 250 849 5 763 781 1 256 157 1 847
Todesfall. Lebensfall.
64 996 32
3 991
68 732 58 149
564 682 113 488 527 655 117 406
54 578 55 1 912
erlosch.
25 000 1 417
3 081 27 635 184 057
Beträge
40 15140 272 635
[3324]
n. Paffiva. 8 chweizerische nfallversicherungz⸗
ℳ
2 Aktiengesellschaft in Winterthmt. Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß §. der Statuten zu der Samstag, den 24. Aprgf 1909, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltung gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentliche Generalversammlung eingeladen, in der folgud Geschäfte zur Verhandlung kommen werden: 1) Vorlage des Berichts über das Gesche jahr 1908.
t der Herren Rechnungsrevisoren, En 6 Verich des Perichtsrcis und Abnahme e
9 8 G b 3) henan e Aufsichtsrats über die Verwendm Reingewinns. 4) Reuwahl des Verwaltungskomitees. 5) Wahl der Kontrollstelle
640 116
8
(3 Revisoren ü
atzmänner) für das Jahr 1909. 802 Feleeeenee ghkaae ist § 19 der Statute maßgebend.
rten können von Mittwoch, de CE“ bei der Direktion der Gese— schaft und auch unmittelbar vor Eröffnung de Versammlung in Empfang genommen werden. 8 Die Originalakten über Bilanz, Gewinn⸗ 1n Verlustrechnung sowie der Bericht der Herren Reh 8 nungsrevisoren liegen gemäß § 44 der Statuten
1 Einsicht auf. 1 379 7236 der Hnef an uah af wird den Herren Aktionin 54 853
1 008 389
zugestellt und kann auch an unserer Kasse besc⸗
werden. „ den 7. April 1909. est des Aufsichtsrats der Schweizerischen Unfallversicherungs, Aktiengesellschaft. 1 Der Präsident: Der Protokollführen:
241 19114 J. Freimann. A. Villinger.
950 821 [60 Der Generaldirektor:
G. Boßhard.
Der Vorstand. Dr. Otto.
“
Szbaman Mathematihere, den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt. Die Revisionskommission.
Schwenkau.
Dr. Probst. — t ℳ 68 732,85 und unter Nr. VII, 5 mit ivaten Versicherungsunternehmungen vom
44743 600 94
d s, Verkaufskontor Cölner Seife
fabriken G. m. b. 9. Cöln. öst, die Gläubiger werden 1 ü u 887 d.seehenes Liquidator zu mebd
1. April 1909. Cöln, den Herm. Kühn.3 —
—
Rechnungsabschluß. geschäftsjahr
[3350]
8 9
1 ünde i. W. ank mit beschränkter Hastung, B — B Bilanz am 31. Dezember 1908. Passiva
2 ℳ 1 000 000 22 478 259 100 208 310 376 289 244 970 411 862 46
70 188
39
2 593 199 07
[108052]
Aktiva. üs 3
Stammkapitalkonto 8 Reservefondskonto 13 Akzeptkonto . Avalakzeptkonto
Kreditoren im Kontokorrent Scheckkonto Depositenkonto Gewinn⸗ und
Kassa einschließlich Guthaben bei der 2 8½ hceiaschan⸗ 8 Debitoren im Kon Wechselbestand v.
nkon Veenncülienkonts .
e
1 776 491 43 512 748770 140 30474
1 000 —f 82 559/74
68 41
Verlusikonto.
5 1 2
2
8
F2895 1090
1 mit beschränkter Haftung. PEö Adolf Rautenberg.
Gotthardbahn.
adung zur Generalversammlung.
— 8 ierungen der ☛ ‧s D mmberech n Nam 8 Gotthardbahn und die h. Reg
shbos 18 debedices en füͤr ttlanäre dehe gbahn „Unternehmung geleistet haben, “ z. „ 1
eißigsten ordentlichen Generalversammlung
anmit zu der Donnerstag, den 29. April 1909, Vormittags 10 Uhh
3 siebenunddr eingeladen, die 3 atssaal) stattfinden wird. 8 1 “ Verhandlungsgegenstände: nats, der 1) Abnahme des 37. Geschäftsberichts der Direktion und des Verwaltung .
Se.er 8. 8 eatchen Dividende. 1 9 FEse vee lat. ve Fabe betreffend den Rückkauf und den Uebergang des Bahnnetze 9 8 8159 Antrag, betreffend Auflösung der Gesellschaft und 2 die betreffend Festsetzung der Liquidationsbestimmungen. 8
5) Eventuell: ) Wahl der Liquidatoren. ezw. einer Rechnungsprüfungskommission.
6) Eventuell: Ue b Fventuell: Wahl der Kontrollstelle nen oder sich durch andere 7), Even der Persorabaun Fetvahen den lase niweder
1 ) tionäre, die Die stimmberechtigten Namenaktion “ tisgte Namenaktionäre darin vertre tkasse der Gesellschaft in Luzern
stimmberechtis .-s, ease she⸗ erwaͤhnten Stellen oder
lungstage
igstens 2 Tage vor dem Versamm
89 Vesiggens v eh edeggelen und erhalten dagegen Eintrittskarten I. und III. Klasse in den Zügen der
b. c.
“
Jahres⸗
A. Einnahme.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente
rämien (Prämien- ℳ ne; .112 006,80
b. Schadenreserve
2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: 1 a. Prämien (Porprfmeen);
2) für Versiche⸗ 3) für
b. Nachschuß⸗
3) Nebenleistungen
cherten: 8 a. hedüen delber, gemäß § 17
4) Kapitalerträge:
“ 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. realisierter ...
b. buchmäßiger 6) Einnahmen:
„ Vebhlbetrag..
I. Gewinn⸗
2 260,—
für direkt geschlossene
tgliederversicherungen eia fiche 209,79
rungen gegen feste Prämien über⸗ nommene Rück⸗ versicherungen
17 391,70
2 957,75
der Ver⸗
d. Satzung 5 652,70 hehe jetge. .1 028,— Zuschläge für ge⸗ stundete Prämien⸗
raten 831,
Kursgewinn:
Zinsen aus Bankguthaben
8
ud Verlustrechnung für da vom 1. Januar bis 31.
114 266
Dezember 1908 B. Ausgabe
ℳ 7 668
ℳ ₰
1) Rückversicherungsprämien: 2 Risikorückversicherung b. Nachschußversicherung 8 tschädigungen, abzüg 5 Sets äg der Rückver⸗ erer: . a. sis regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre. . 2) 8- .Mitglieder⸗ verficherung 218 100,10 b. Versiche⸗ rungen geg. feste Prämien b. Senenesege S 3) Ueberträge (Reserven) au — das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ jeils der Rückversicherer gPrimäena etr40 4) Regulierungskosten .. . . 352 Reserbefonds, gemäß § 21 der Satzung: Ein⸗ trittsgelder Pos. A 3a.. 6) Abschreibungen auf: a. Inventar.. b. Forderungen . 88 1 “ lust aus Kapitalanlagen 9 Verlaft ange gesgen abzüglich des Anteils der ück· v erer: 8 a. nerstühee und sonstige Bezüge der Agenten... b. sonstige Verwaltungskosten
9) Steuern, össentliche Abgaben . und shngae veflgsn 8 0) Ueberschuß, der lt. g Fegg dem Reservefonds zugeführt wird..
17 575,10] ꝑ235 675
312 559
4³⁰0¹
Gesamteinnahme...
II. Bilanz für den Schluß —
Gesamtausgabe.. des Geschäftsjahrs 1208.
10 57'55 „ .-ℳ
.“ 4
sonstigen von der Direklion genehmigten ch nur in den Vormittags in
zur Generalversammlung. f hen Faüet 1 8 itskarten berechtigen zu
“ 8 am 28. und 29. April, an letzterem Tage jedo hu in den f ntsgtan
88 1
E8 Senn. Am Efhluffe⸗ . 22 werden ven
d ült 30. „vera 3 42
eres Rücgsobet, heigsecm e 92 Sterentseantane 6 8” iäre Fieease 1a9,he decleans. er E 2 der Traktanden werden der —
1 e Vorlaghe W“ Aktionären vom 21. April ds. Ia res an in beutscher hi Weanfalt Freer bei unsern Zahlstellen zur Verfügung 111116“ aers Die Namenaktien können niedergelegt werden:
bei der Hauptkasse 2 * 1xcc .Kreditanstalt in ich, S Bankverein, der Basler Handelsbank Cie. in Basel, Berner Handelsbank in Beru, 8 Aargauer Bank in Aarau,
en, -- .re Be Sb. g. Ticinese in Bellinzona,
della Svinzera Italiana in Lugano, ee; Gesellschaft und E. Bleichröder in Berlin, eee Ae⸗ und dem A. Schaaffhausen’'schen Bank 2 ud EEEE der Filiale der Bank für beeee b 85 Iuvuftrie und der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in 85 bel der Hancn d'Italia in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, bei “ l T.rar. ae-Ker.. Itallana in Mailand, Genua und Floreng.
5. April 1909. amens des Verwaltungsrates der Gotthardbbahn an Der Prösident: Der Sekretär: R. Abt. Dr. F
A. Aktiva.
der Bank in Winterth 6 1 “
5 6) Fehlhetrag
) Forderungen:
a. Rückstände der S
5 b. Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten „ 12 g. Guthaben bei Banken „ 1 d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen „
168,30 9 908,80
ℳ ₰
das nächste Jabr,
1) Ueberträge auf vst nke ber Rück⸗
nach Abzug des
er: N nicht verdiente Prämien
rämienüberträge) ℳ 115 821,8 d Eenfäenef erve 12 205,—
1 vh: 8 di Gö. Versicherungs
anes Fätecces 3) Reservpefonds: 1. Januar 1908
513,79
627,10% y38 217
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen:
Wertpapiere. Inventar
Stuttgart, Vorstehender Rechn
Der Ehrenvorsitzende un
Gesellschaft, Herr Privatier Stuttgarter
Gesamtbetrag . . Für den Verwaltungsrat:
Prof. a. . dr ght rsitzender. “ Mit den Vüchern verglichen und richtig besunden.
5. März 1909.
Bestand am annen 819,78
jerzu Eintritts⸗ c† laut § 21 der
atzung 4) Ueberschuß
3 080 144 554 907
Gesamtbetrag..
Die Direktison. Heinr. Rapp.
ogel,
8 D. Sanwald
1909 ge ralversammlung vom 30. März ungsabschluß wurde in der his und frühere langjährige sanh verFaltaas ga⸗ 1908 gestorben.
elm Kaiser, am 2. Pferde⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G
Die Direktion. Heinr. Rapp.
ist jedesmal das Aktenzeichen
von Parallellinien für 1 86n Hoerler, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 25. 4f.
Direktot
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse so
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen ent
Achte Beilage
88 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 8. April
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsre kür. für das Deutsche Reich kann durch pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
die Königliche E.
Selöstabholer auch dur ilhelmstraße 32,
Staatsanzeigers, SW.
Vom „Zentral⸗Handelsreginer“ für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
alle Postanstalten, in Berlin für
Frerrec⸗; Genossenschafts⸗, a
ten sind, erscheint auch in einem besonderen
ßischen Staatsanzeiger.
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über W ichen, latt unter dem Titel 4 8 er Warenzeichen
für das Deutsche Reich. „&r. 804
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e eträgt 1 80 ₰ für das Vierteljahr. — inzelne Nummern losten
cheint in der Regel täglich. — Der 8 20 ₰. —
84A., 84 B., 84C. und 84D. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer angegeben. Der Gegen⸗ der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte enutzung geschützt. 3b. R. 27 409. Vorrichtung Schneiderzwecke.
zum Aufzeichnen cg
11 N. 9876. Vorrichtung zum Formen und Härten von Glühkörpern für Hängegasbrenner.
Neue Kramerlicht Gesellschaft m. b. H., Char⸗ lottenburg. 29. 5. 08
5. 08. 7c. D. 19 435. Vorrichtung zum Auswerfen
der Werkstücke aus den Matrizen von Pressen und Stanzen. Ludwig Dielmann,
Werkzeugfabrik, Frankfurt a. M. 31. 12. 07. Sc. L. 26 560. Druckwalze für Zeugdruck, Gau⸗ frage usw. Georges Lévy, Paris; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12. 8. 08. 11 b. K. 37 077. Anschlagvorrichtung für den Vordertisch von Maschinen zum Schneiden von Papier, Pappe u. dgl. in bestimmter Breite. Albert Kuban, Breslau, Bohrauerstr. 22. 12. 3. 08. 12i. D. 19 476. Verfahren zur Darstellung von Natriumnitrit. Josef Dittrich, Vysocan b. Lrag; Vertr.: R. Deißler, Dr G. Döllner, M. eiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 185. 1. 05. 12i. M. 33 534. Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem, amorphem oder kristallinischem Kohlenstoff. Max Gollmert, Schöneberg, Cherusker⸗ straße 33. 31. 10. 07. 12 k. C. 15 812. Verfahren zur Darstellung von Cyaniden aus Alkali und Erd⸗Alkalioxyden, bzw. Carbonaten, Kohle und Stickstoff. Dr. Nikodem Caro, Berlin, Meinekestr. 20. 25. 6. 07. 120/. S. 25 273. Verfahren zur Herstellung von Erdalkaliformiaten. Usines des Moulines Société Anonyme, Gent; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 9. 07. 14c. A. 16 363. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Wassermenge bei Kondensationsanlagen von Turbodynamos in Abhängigkeit von der Leistung. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 19. 12. 07. 14g. C. 16 795. Sicherheitsvorrichtung für a Jacgmain,
Dampfmaschinen. Clément Anderlecht b. Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. D. Dr. E. Graf
Landenberger, Berlin SW. 61, v. Reischach, Berlin W. 66. 16. 5. 08. 19f. R. 23 224. Verfahren zur Straßenunter⸗ tunnelung ohne Aufreißen der Pflasterdecke. Felix Rosenberg, Berlin, Neuenburgerstr. 23. 27. 8. 06. 20i. H. 45 021. Lagerung für Zungen von Rillenschienenweichen. E. Hesse, Berlin, Klopstock⸗ straße 20. 26. 10. 08. 201. F. 24 068. Selbsttätige, beim Loslassen der Steuerkurbel die Unterbrechung des Arbeits⸗ tromes elekt isch betriebener Fahr⸗ oder Hebezeuge ewirkende Einrichtung derjenigen Art, bei welcher ein von der niedergedrückten Steuerkurbel beein⸗ Außter und dabei den Arbeitsstrom geschlossen haltender Schalter beim 2S der Steuerkurbel gegenüber der Schaltwalze sel sttätig eine den Arbeitsstrom unterbrechende Relativbewegung ausführt. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Act. Gef., Frankfurt a. M. 28. 8. 07, LIa. L. 24 757. Einrichtung zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen aus Gleich⸗ oder Wechselstrom. Egbert von Lepel, Charlottenburg, raunsteinerstr. 9. 20. 8. 07. 2la. L. 25 479. Desinfektionsvorrichtung für Telephonapparate. Theodor Lutz, Fürth i. B. 25. 1.08. la. S. 26 083. Anordnung zur selbsttätigen Uebermittlung von Notsignalen an ein Fernsprech⸗ amt bei Anschluß von Nebenstellen an ein Teil⸗ nehmernetz. John Eldon Shepherd, Chicago; 5 * Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 21a. S. 26 234. Schaltung für Nebenstellen⸗ anlagen zur Verhütung des Anschlusses von Privat⸗ ellen an die Amtsleitung. Siemens & Halske kt. Ges., Berlin. 4. 3. 08. Ia. S. 27 655. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit Parallelklinken und dauernd an⸗ ie Teilnehmerleitungen angeschlossenem Anrufrelais, von denen aus auch die Schluß⸗ und Ueberwachungs⸗ zeichen beeinflußt werden. Siemens & Halske kt.⸗Ges., Berlin. 20. 10. 08. 8 2le. W. 28 807. Sicherungsstöpsel mit aus⸗ wechselbarer Patrone, die mit der Gewindekapsel des Pandhabungskopfes verschraubt ist. Max Widemann, affhausen, Schweiz; Vertr.: P. Thannhäͤuser, Dat.⸗Anw., Berlin W. 8. 28. 11. 07. 21b. B. 53 232. Widerstandsverbindung für elektrische Kommutatormaschinen. Bergmann⸗ Clektricitäts. Werke Akt.⸗Gef., Berlin. 22. 2. 09. 21d. B. 53 233. Sehnenwicklung für Anker von Gleichstrom oder Wechselstrommaschinen mit vertellter Ständerwicklung. Bergmaun⸗Elektri⸗ iaäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 09. Snn. F. 26 041. Parallel zu einer Puffer⸗ batterle schaltbarer Konverter mit Zusatzmaschine auf er Wechselstromseite. Felten & Guilleaume⸗
Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27. 8. 08.
21 b. S. 26 125. Einrichtung zum Umformen der Frequenz und Spannung von Wechselstrom unter Benutzung eines Frequenz⸗Transformators. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 08. 21d. S. 26 710. Verfahren zum Regeln von Wechselstrom⸗Kollektormaschinen mit Nebenschluß⸗ oder Fremderregung; Zus. z. Anm. S. 25 687. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.
22. 5. 08.
21f. S. 25 750. Verfahren zur Herstellung dünner Fäden zu Beleuchtungszwecken. Adolf Kroll, Luxemburg, u. Byramji Saklatwalla, New Dr. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21f. T. 13 197. Elektrische Bogenlampe mit in senkrechter Ebene parallel nebeneinander angeord⸗ neten Kohlen. Dagobert Timar u. Karl von Dreger, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 92. 8. 7. 07.
22g. B. 49 408. Heiz⸗ oder Kühlvorrichtung für Steinwalzen an Farbenreibmaschinen. Hermann Bückling, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Solms⸗ straße 17. 7. 3. 08.
Klöppelmaschinen. Fa. A. 28. 1. 09.
27 b. J. 11 127. öffnungen im Zpylindermantel. Steam Pump Company, New York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse,
wälte, Berlin NW. 40. 31. 10. 08. 27c. G. 26 645. Rückschlagventil für die Aus⸗ trittsöffnung von Kapselpumpen zur Förderung von Gasen. Dr. Wolfgang Gaede, Freiburg i. Br.,
Salzstr. 13. 28. 3. 08.
28b. F. 25 782. Maschine zum Bearbeiten
von Fellen, Häuten, Leder o. dgl. Farbleder⸗ Söhne, Frankfurt a. M.
Werke S. Marx
10. 7. 08.
28b. F. 25 794. Vorrichtung zum Appretieren und Färben von Häuten und Fellen. Farbleder⸗ 6. 8 Marx 4 Söhne, Frankfurt a. M. 28b. P. 21 787. Vorrichtung zum Bearbeiten von Häuten, Fellen und Leder. Franklin Jay Perkins u. John William Smith, Woburn, Mass., V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 7. 08.
Für diese Anmeldung ist bei 8 Hrufung gemãäß
dem Unionsvertrage vom 14 15. 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 8. 07 anerkannt.
30d. B. 51 508. UMirinableiter für weibliche Kranke. Heinrich Becker, Düsseldorf, Marschall⸗ straße 22. 22. 9. 08.
30 d. M. 36 102. Künstlicher Fuß mit Vor⸗ richtung zum Verstellen des Winkels zwischen Fuß id meeschentel. Carl Möcking, Leichlingen. 2. 10. 08.
30h. P. 21 217. Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes gegen Schweinepest. Pharma⸗ eutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frunksohe a. M. 11. 3. 08.
Zlc. O. 6225. Dübelschraube für Carl Otto, Neubeckum, Westf. 17. 10. 32a. 3. 5811. Verfahren zur Herstellung von Glaslinsen mit Hilfe einer Senkung auf einer tütz⸗ form. Fa. Carl Zeiß, Jena. 18. 6. 08.
34 b. M. 34 782. Vorrichtung zur Zer⸗ kleinerung von Speisen. Anton Maier, Diüssel⸗ dorf, Benzenbergstr. 51. 14 4. 08.
34 b. St. 13 561. Mit der Schnecke zu. sammenwirkende Stopfvorrichtung für Maschinen zum Zerkleinern weicher Massen. Carl Stoepel, Berlin, Antonstr. 8. 8. 12. 08.
24gã. C. 16 644. Metallbettstelle. James Alfred Craue, Birmingham; Vertr.: E. W. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
34g. N. 26 514. Aus einem Schrank, einem
Kernkasten. 08.
Betkgestell und einem Waschtisch bestehendes, zu⸗ sammenlegbares Möbel. Christian Reufels, Bonn, Eifelstr. 94. 10. 6. 08.
34k. K. 38 288. Heizbarer Halter für endlose
Handtücher. Friedrich Klettner, Cöln⸗Sülz, Kerpenerstr. 60. 9. 6. 08.
36a. L. 24 401. Kochherd mit geteilten Kanälen für teilweise abstellbare Luftzu⸗ und Rauchgas⸗ abführung. Kathe Luger⸗Hefel, geb. Hefel, Dorn⸗ birn, Vorarlberg; Vertr.: Dr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 4. 6. 07.
3 7a. Sch. 27 639. Verfahren zur Herstellung von Decken mit sich kreuzenden Eisenbetonrippen und dazwischen eingebetteten Hohlkörpern. Albert Schneider, Danzig, Steindamm 24. 25. 4. 07. 37a. Sch. 29 557. Verfahren zur Herstellung von Decken mit sich kreuzenden Eisenbetonrippen und dazwischen eingebetteten Hohlkörpern; Zus. z. Anm. Sch. 27 639. Albert Schneider, Danzig, Steindamm 24. 24. 2. 08.
37 b. H. 44 039. Unten hohler Betonbalken mit versteifenden Querstegen. Hermann Henners⸗ dorf, Drebsden, Pfotenhauerstr. 103. 2. 7. 08. 4a. C. 15 579. Maschine zum Anformen und Strecken von Filzhüten, insbesondere von Damen⸗ filzhüͤten. Therese Clausnitzer, geb. Heymann, Breslau, Paradiesstr. 11. 12. 4. 07.
4Ia. C. 16 413. Maschine zum Anformen und Strecken von Filzhüten, insbesondere von Damen⸗
filihůten; Zus. z. nm. C. 15 79. Therese Claus⸗
nitzer, geb. Heymann, Bresl — 28. 8. 07. Heymann, Breslau, Paradiesstr
42 a. M. 35 982. Spiralzirkel. Wilhelm Müller, Bleicherode. 24. 9. 08.
42 b. F. 25 893. Mikrometerschublehre mit nur einem Bügel an dem auf der Maßstange ver⸗ schieb⸗ und feststellbar angeordneten Blatt. Armand Frey, Berlin, Behrenstr. . 17. 08.
42e. L. 25 952. Umschaltventil für Wasser⸗ E11“ August Lux, Mainz, Rhein⸗
allee 55. 18. 4. 0 42e. T. 12 055. Scheibenwassermesser. Erd⸗ mann August Taenzer, Berlin, Sparrstr. 2. 6. 5. 07. 42g. J. 10 626. Nadelbalter für Sprech⸗ maschinen. International Talking Machine
G. b. H., Weißensee b. Berlin. 31. 3. 08. 42h. L. 27 324. Prismendoppelfernrohr, bei dem die Hüllen der Einzelfernrohre aus vonein⸗ ander unabhängigen Scheiden bistehen. Arthur Levy, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 30. 12. 08.
42h. R. 27 174. Garniturbefestigung für Brillen,
25 b. N. 10 395. Klöppelstillsetzvorrichtung für 42m. W. Nagel, Barmen. maschinen
1
¹
Pat.⸗An⸗ Zahlenrollen. The Juternational Postal
44
Kneifer, Lorgnetten, Lorgnons u. dgl. ohne Rand⸗ einfassung. Fa. G. Rodeustock, München. 13. 10. 08. J. 11 019. Vorrichtung an Rechen⸗
zum Verschieben des Zählwerkschlittens
oder des Stellwerkes. Grimme, Natalis & Co,
Gebläse mit Steuerungs. Comm.⸗Ges. auf Aktien, Braunschweig. 15. 9. 08. International 42 p.
p. J. 10 152. Zählwerk mit in die Nullage selbsttätig zurückkehrenden und in dieser feststellbaren Company, New York; Vert M. Sch Sepen- ompany, New York; Vertr.: M. metz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 19. 8. 07. 4ga. R. 26 83 2. Kontroll⸗ und Registrier⸗ vorrichtung für mehrere Zahlplätze, bei welcher bei jedem Tastendruck mittels einer durch eine Tasten⸗ schiene bewegten Stoßschiene ein Registrierschieber um ein Loch einer Lochreihe einer Registrierlade vor⸗ geschoben wird. Adolf Roth, München, Schwan⸗ thalerstraße 16. 14. 8. 08. 43 b. D. 19 609. Münzenweiche für Selbst⸗ verkäufer mit zwei zum Einwurf verschieden großer Münzen dienenden ⸗Münzkanälen. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗ Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 7. 2. 08. qa. L. 26 819. Knopf, dessen Fußteil mit dem Oberteil durch Verdrehen verbunden und durch ein die Drehung mitmachendes Zwischenglied fest⸗ estellt wird. Julius Lichtenstein, Leipzig, Scharn⸗ orststraße 38. 8. 10. 08. 4 Aa. Sch. 31 264. Sparbüchse mit von Hand zu bewegender Vorrichtung für Kuckucksruf. Schwarz⸗ wälder Uhrenfabrikations⸗Gesellschaft m. b. H.,
Vöhrenbach, Bad. Schwarzwald. 28. 10. 08. 45a. E. 13 647. Düngereinleger für Pflüge. Arno Engert, Mockern b. Lehndorf, C. g. 30. 6. 08. 45a. R. 27 374. Motorpflug. Wilhelm Rein⸗ hard, Cöln⸗Braunsfeld, Aachenerstr. 523. 14. 11.08. 45b. K. 39 108. Düngerstreumaschine mit getrennten Streulästen für verschiedene Düngemittel. Kuxmann & Co., Bielefeld. 2. 11. 08.
45c. Sch. 30 402. Vorrichtung zum Ablegen des Getreides in bündelartig abgeteilten Mengen an Mähmaschinen mit Aufbaltern am Ende des Ableg⸗ tisches. Johann Schäfer, Braunschweig, A. d. Martinikirche 1. 24. 6. 08.
45c. T. 12 851. Bindemähmaschine für Zugseil⸗ antrieb mit zwei entgegengesetzt angeordneten Schneide⸗ u W. Teichmann, Kunzendorf, Kr. Steinau. 45g. L. 27 203. Auffangdeckel sür Schleudern. Heinrich Lanz, Mannheim. 8. 12. 08.
45g. St. 12 287. Mllchkanne, bei welcher zum Füllen und Entleeren unter dem Deckel ein seder⸗ belastetes, mittels eines Exzenters zu öffnendes Ventil angeordnet ist. John Struthers, London; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. D. Landenberger SW. 61 u. Dr. E. Graf v. Reischach W. 66, Berlin. 25. 7. 07. 45i. S. 26 673. Hufeisenstollen, der durch Biegung eines aus einem scharfkantigen Profilstab geschnittenen Streifens oder eines von einem pro⸗ filierten Stahlband abgeschnittenen Stückes herge⸗ sem 9* Emil Suer, Remscheid⸗Vieringhausen. 47 c. H. 39 546. Schraubenband⸗Reibungs⸗ kupplung. Royal Machine Company, Pawtucket, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 06.
47h. P. 19 032. Kettengetriebe. Alexandre Victor Pagney⸗Dumas, Paris; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 13. 10. 06. 48 b. J. 10 300. Vorrichtung zur Beseitigung des sich beim Verzinnen von Blechen an deren zuletzt die Verzinnungswalzen verlassenden Rand bildenden Zinnsaumes durch Abstreichen. Thomas James, Morriston, Engl.; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 10. 07.
Für diese Anmeldung ist bei 8 Fttung gemãͤß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England (Pat. 23899/06) vom 26. 10. 06 anerkannt.
49a. Sch. 28 895. Nutenfraͤser mit mehreren, einander gegenüber stehenden radialen Schneiden. Daniel Schoening, Bergedorf. 8. 11. (7.
49a. W. 29 829. Drehbank, bei welcher zwischen den Arbeitsstählen und der Vorschubspindel eine Führungsmuffe für die zu bearbeitende Material⸗ stange angeordnet ist. Jean Gottlieb Wyler, Genf; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 5. 08.
49e. D. 18 152. Gesenkschmiedepresse mit un⸗
verschiebbarer drehbarer Preßspindel. Henri Des⸗ aigne, Brüssel; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗ nw., Berlin W. 15. 5. 3. 07.
49f. G. 26 595. Lötstab mit Lötmittelfüllung. Gerhardi & Co., Lüdenscheid. 17. 3. 08.
50 b. L. 22 843. Elektrische Sichtevorrichtung für Mabhl. und anderes Kleingut. John L. Lawson, Caledonia Mills, Leith, Midlothian, Schottl.; b Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertr v 20 Een nsvertrage vom 17 18 50 die Priorität vom 6. 7. 05 auf Grund der Anmeldung in Groß⸗ britannien anerkannt. 972 8 do Druck⸗ vertikalen, beweglichen Filterrahmen. Robert Afred Ufer, Selma Frida Ufer u. Herbert Ehrhard Ufer, Dresden, Adlergasse 32. 18. 2. 08. 51 b. B. 51 476. Tastenmechanik mit federnden Hämmern für Saiteninstrumente. Petrowitsch Hisgin — Erreha. “ 88 St. A.; Vertr.: „Zeisig, S. F. Fels u. Dr. G. Lotterhos, t.⸗ g1. 21. 9. 08. 7T b. G. . Aus Rasterplatte und Schicht⸗ träger bestehende Doppelplatte für die Sna escht. photographie. August vedecke, Nowawes. 29. 2. 08. 8 F. ena. S zur Herstellung on sarbigen Drucken. o Huch, Stegli 6 W1““ 29 52* 68.0 3 ] a. A. 6. Atmungs⸗ und Sicherheits⸗ ventil an Gesichtsmasken mit einer auf 8Se. E Verrichtung; Zus. z. Pat. 204 840. rmaturen⸗ un aschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 070 8 63e. B. 50 177. Aus gelenkig miteinander verbundenen, elastisch gegen die Felge abgestützten Kettengliedern bestehender Radreifen. M. Bouchet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ nwälte, Berlin SW. 61. 14.5. 08. 63e. K. 36 952. Verfahren, die Rohhaut der Dickhäuter zur Verwendung als ö ““ 8 machen. Wilhelm Kaufmann, Gießen.
68a. E. 13 872. Schloß für v ließb⸗ Garderobenschränke u. dgl. mit fir. verschlie des Schlüssels im geöffneten Schloß. Adolf Eckert,
Tilsit. 16. 12. 08.
68a. K. 38 663. Durch Eigengewicht wirkende und durch einen beim Einfallen der Tür an das Schließblech stoßenden Anschlag ausgelöste Fallen⸗
sperrung. August Kaprolat, Berlin, Dresdner⸗
straße 99. 11. 9. 08. 68a. T. 12 489. Durch Münzen⸗ und Marken⸗ Schloß. Friedrich Twarz,
oder Saugfilter mit
einwurf zu öffnendes
Hannover, Moltkeplatz 11. 19. 10 07
70e. F. 25 625. Liniervorrichtung. Hermann
Finger & Co.⸗, Liegnitz. 10. 6. 08.
71ec. H. 41 282. Einsetzmaschine. Ditmar
Heinsohn, Oberursel b. Frankfurt a. M. 25. 7. 07.
71c. N. 9494. Vorrichtung zum Auftragen von ement in den Riß von Schuhsohlen. Nollesche erke Erust Nolle, Weißenfels a. S. 20. 12. 07.
72 a. K. 36 871. Knalldämpfer für Feuer⸗ zum wahlweisen Anzeigen oder Kontaktgeben mittels dorf, Uhlandstr. 108. 23. 10. 07. magnete drehbaren, erxzentrisch beschwerten Anker 75c. G. 24 886.
Graaff & Comp. G. m. b. H., straße 13. 10. 5. 07. rissener Fäden an die Eeeüelhfttätigen 12. mit einander verleimten und durch einen apfen burgerstr. 35, Berlin. 19. 11. 08. zwei Paar Kreisbögen zusammengesetzes Oval bilden 77d. Sch. 29 589. Kartenpresse. Richard von Sprengstoffen aus Ammoniaksalpeter und Kohle. Berlin SW. 13. 19. 1. 07. Gemoll, Mannheim N. 6. 3. 25. 11. 08 n Tabak enthaltenen und für deffen Wohlgeschma nyme des Tabacs Töe. 8⸗ en faillite,
waffen. Eduard Karl Kloeß, Düsseldorf 13. 2. 08. 74c. K. 35 957. Verfahren und Vorrichtung zweier oder mehrerer Elektromagnete oder Elektro⸗ magnetpaare. Walther Köttgen, Berlin⸗Wilmers⸗ T4c. S. 27 919. Signaleinrichtung, deren Empfänger einen in den Feldern zweier Elektro⸗ & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. zc. G Farbzerstäuber; . z. Anm. G. 24 412. W. 2.l . Berlin, u. Hans Mikorey, Schsöneberg, Wartburg⸗ 76c. Sch. 29 845. Vorrichtung für Selbse spinner (Selfaktoren) zum aul Schmidt, Crimmitschau. 2. 4. 08. p 4 3 77a. B. 52 089. Wurfkreisel, der aus mehreren zusammengehaltenen Teilen besteht. Karl ann Schwedterstr. 263, u. Paul Burmeister, Neuen . 7 7c. P. 20 606. Billard, dessen Banden ei nach zwei senkrechten Achsen symmetrisches und au John Jeffrey Pearson u. Walter Banks, London Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw.; Berlin SW. 48. 22. 10.07 821 Dresden⸗Friedrichstadt, Seminarstr. 28. 78c. C. 15 329. Verfahren zur Herstellung Norbert Ceipek, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 79c. G. 28 064. Verfahren 8 Verbesserung sowie schnelleren . von Taßak. Dr. Kurt 79c. S. 27 945. Verfahren zum Entnikotini⸗ ver. von Tabaklauge, bei welchem alle löslichen 1 unentbehrlichen Stoffe, die aromatischen inbegriffen, der Tabaklauge erhalten bleiben. Société Ano⸗ 6 Genf; Vertr.: Dr. E. ranz Düring. Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 3. 12. 08. 88 1u“