1909 / 84 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

aaufgelöst und das

errichten.

registers die offene Handelsgesellschaft Bilger &

3 Hülheim, Rhein.

ist gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter

tsame und Konzessionen, Unternehmungen, en, Beteiligungen oder sonstige Vermögens⸗ gegenstände wieder zu veräußern, abzutreten oder zu

verpachten, d. Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu

Das Stammkapital beträgt 2 100 000 ℳ. Die Gesellschafter Fabrikbesitzer Karl Schmöle zu Menden und Fabrikbesitzer Gustav Schmöle zu Menden bringen in die Gesellschaft ein das ihnen je zur

Handelsgesellschaft R. & G. Schmöle zu Menden also das unter dieser Firma bisher von ihnen betriebene Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven und mit der Firma zum Geldwerte von (zusammen) 2 000 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch einzelnen Ge⸗ schäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Fabrikbesitzer Karl Schmöle zu Menden und der Fabrikbesitzer Gustav Schmöle zu Menden sind zu Geschäftsführern bestellt. Diesen belden ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung (Gründer⸗ versammlung) vom 30. März 1909 jedem für sich 8J. erteilt, die Gesellschaft allei weten.

Menden, den 31. März 1909.

1 Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [109808]

Im Gesellschaftsregister Band I unter Nr. 89. wurde heute eingetragen bei der Firma Inter⸗ nationale Bank in Luxemburg, Aktiengesell⸗ schaft Hauptsitz Luxemburg Zweigniederlassung

etz: dnn Vorstandsmitglied Henri Simons in St. Jo⸗ hann ist gestorben; der Bankdirektor Eugen Entz in Metz ist zum Vorstandsmitglied der Filiale Metz bestellt worden. Metz, den 23. März 1909. Kalserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [3152] 8 Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band IV unter Nr. 783 des Firmenregisters bei der Firma Halm u. Ludin in Dornach: Die Firma ist abgeändert in Emil Ludin.

Angegebener Geschäftszweig ist Senffabrikation. Die abgeänderte Firma ist alsdann in Band V unter Nr. 172 neu eingetragen worden.

2) in Band VII unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registeis bei der Firma Zuber Rieder & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien auf Napoleous⸗ insel: Dem Ingenieur Henri de Crousaz in Napoleonsinsel ist Prokura erteilt.

3) in Band VI unter Nr. 160 des Gesellschafts⸗ registers bei der Kommanditgesellschaftt M. & E. Rothschild in Mülhausen, mit Zweigniederlassung in Gebweiler: Die dem Naphtalie Blumenthal erzeilte Prokura ist erloschen. Dem Bankier Max Rothschild ist Prokura erteilt.

4) in Band V unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Aegerter & Schweitzer in Mülhausen: Die Gesellschaft ist

urch den Austritt des Gesellschafters Eduard Aegerter andelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Eugen Schweitzer unter der alten Firma weitergeführt.

5) in Band V unter Nr. 171 des Firmenregisters die Firma Aegerter & Schwritzer in Mül⸗

ausen und als Inhaber der Kaufmann Eugen chweitzer in Mülhausen. Fortsetzung der in Band V unter Nr. 9 des giselschaftgeceishns ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft gleichen Namens.

6) in Band V unter Nr. 83 des Firmenregisters bei der Firma Bilger & Moritz in Mülhausfen: Der Kaufmann Achilles Moritz in Mülhausen tritt in das Geschäft ein, welches nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt wird.

7) in Band VII unter Nr. 88 des Gesellschafts⸗

Moritz in Mülhausen und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Bilger und Achilles Moritz in Mülhausen.

Angegebener Geschäftszweig ist Betrieb eines Installationsgeschäfts. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. vW“

Mülhausen, den 2. April 1909.

Kais. Amtsgericht.

Hülheim, Rhein. j In das Handelsregister A Nr. 190 ist bei der irma Wm. Wirtz Söhne iu Mülheim am hein heute eingetragen: 8 „Dem Kaufmann Otto Schürmann von hier ist Prokura erteilt.“ 4 1“ Mülheim⸗Rhein, 31. März 1909. Kgl. Amtegericht. 2. Mülheim, Rhein. 18587 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 62 is bei der Firma Rechtsrheinische Maschinen⸗ Ziegelwerke Lüngen & Gallasch Gesellschaft mit 1- Sesgtse Haftung zu Ostheim bei Kalk eingetragen: 8 er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Dezember 1908 hinsichtlich der Veräußerung von Geschäftganteilen, des Widerrufs der Bestellung eines Gesellschafters zum Geschäfts⸗ führer sowie dahin abgeändert worden, daß jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein vertretungsherechtigt ist. 4 ve Klumb, Kaufmann in Kalk⸗Höhenberg, und Facob Thomas, Kaufmann in Cöln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Der Kaufmann Bruno Gallasch in Kalk ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mlülheim⸗Rhein, 3. April 19099. Königl. Amtsgericht. 2.

P] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 2 bei der Firma Adolf Trautmanu hier⸗ selbst: Die Firma ist erloschen.“ Nr. 194 bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma Gebrüder Saurenhaus, hierselbst: Der Gesellschafter Wilhelm Saurenhaus von hier

Firma von seiner Witwe, Alexandrine geb. Botty, welche jedoch von der Vertretungsberechtigung aus⸗ nüc sn⸗ 8. und g Kaufmann Fritz Saurenhaus

iersel ortgeführt. Nr. 189 be; der offenen Handelsgesellschaft unter

loschen.

Muskan.

Nr. 12 eingetragenen Weißwasser O /L. Aktiengesellschaft“ in Weiß⸗ wasser heute eingetragen worden, daß der Bank⸗

direktor Heinrich Kugel aus dem Vorstande aus⸗ Hälfte gehörige Vermögen der aufgelösten offenen nn und an seine Stelle der Direktor Julius

Neckarsulm.

firmen, wurde Fahrradwerke, Akt. Ges. in Neckarsulm, ein⸗ getragen:

Neckarsulm, ist erloschen.“

Neubrandenburg, Meckib. „Carl Wotin“ hier gelöscht worden.

Neuhaldensleben. Nr. 45 verzeichneten

Nordgermersleben, eingetragen: erloschen.

Neumarkt, Schles.

Werder, Neumarkt ist am 29. März 1909 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, Bz. Trier. register Abt. A Nr. 18 beute gelöscht.

die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

Mülheim⸗Rhein, 5. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 2. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Firma: „Glashüttenwerke

ranck in Weißwasser, O.⸗L., zum Vorstandsmitgliede

estellt ist.

Muskau, den 2. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8

[3157]

K. Amtsgericht Neckarsulm. Im hiesigen E1.“ Abt. für Gesellschafts⸗ eute bei der Firma Neckarsulmer

„Die Prokura des Ludwig Zeidler, Ingenieurs in

April 1909.

Den 1. Oberamtsrichter Herrmann.)]

In unserm Handelsregister ist heute die Firr

Neubrandenburg, den 5. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

[3159]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

Firma Gustav Rathge,

Die Firma ist

Neuhaldensleben, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht.

[3160]

In unser Handelsregister A Nr. 105 Oskar

Kol. Amtsgericht Neumarkt i. Schles. [3161] Die Firma „C. Kausch“ ist im hiesigen Handels⸗

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 30. März

1909. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [3162] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 555 die Firma Baryt und Gips⸗Industrie Nieder⸗ sachs werfen Rosa Behrens zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fleischmann zu Nordhausen den e scgen. Das Geschäft ist von Niedersachswerfen hierher verlegt.

Nordhausen, den 3. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nossen. [3163] Auf dem Blatte 237 des Handelsregisters, die Firma F. Holtzhausen & Co. in Nossen be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: ¹) Adeline verw. Holtzhausen, geb. Zschau, bisherige alleinige Inhaberin, ist ausgeschieden. 2) Der Ingenieur Arno Eberhard Hofmann in Nossen ist Inhaber.

Nossen, am 6. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [3164] 1) In das Handelsregister wurde am 2. April 1909 eingetragen die in Nüruberg unter der Firma Bayerische Treuhand⸗Altiengesellschaft er⸗ richtete Zweigniederlassung der mit dem Sitze in München bestehenden Aktiengesellschaft Bayerische Treuhand⸗Aktlengesellschaft. vn Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 3. Februar

90

Gegenstand des Unternehmens ist: b 1) Die Uebernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, die Vertretung der Besitzer von Wertpapieren, insbesondere im Sinne des Reichs⸗ gese⸗ vom 4. Dezember 1899, sowie des § 1189 des B. G.⸗B., die Errichtung von Schutzvereinigungen, Seeiligens an solchen und die Führung ihrer Ge⸗ äfte; 88 die Uebernahme dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Prüfung und Kontrolle kauf⸗ männischer, industrieller und landwirtschaftlicher Be⸗ triebe, Prüfung und Neuanlage von Geschäftsbüchern, Prüfung und Herstellung von Bilanzen, Abrechnungen und dergleichen; 3) die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und Testamentsvollstreckungen, die Ausübung be⸗ ratender Tätigkeit in Geschäfts⸗ und sonstigen Ver⸗ mögensangelegenheiten; 4) die Uebernahme der G cealatten Reorganisation und Liquidation von Unternehmungen, die Durch⸗ führung von Moratorien, gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Arrangements; 5) der Betrieb von Finanzgeschäften, die Umwand⸗ lung bestehender Geschäfte in die Form einer Aktien⸗ gesellschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Gewährung von Krediten gegen Sicherheit, ins⸗ besondere gegen Uebertragung von Buchforderungen, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken für eigene Fümne Rechnung, die Vermittlung einschlägiger Geschäfte. Ferner ist die Gesellschaft zur Vornahme aller Geschäfte berechtigt, welche zur Ausübung der be⸗ zeichneten oder ähnlicher Tätigkeiten zweckmäßig oder nützlich sind. 1 Das Grundkapital beträgt 1 500 000 ℳ, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende zum Nennbetrag von je 1000 ausgegebenen Aktien. des Vorstandes werden vom Aufsichtsrate bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren pe sonen s geschieht die Vertretung entweder durch zwei

Gemeinschaft mit einem Prokuristen. in München.

Den Kaufleuten Hu in München, Gustay?

mit einem Vorstandsmitgliede ermächtigt ist. sind: 1) Die

nommen haben,

Die Mitglieder

0 K. Amtsgericht Oehringen.

Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstancsmitglied in

Vorstand ist der Bankier Dr. August Schneider

o Hirschl und Otto Siegel artz in Nürnberg und dem Dr. jur. Karl Fuchs in Nürnberg ist Prokura für die Gesellschaft und zwar als Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder bei mehrgliedrigem Vorstand

Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien über⸗ bayerische Vereinsbank Aktiengesellschaft, 2) Dr. August Schneider, Bankier

Rentner, 5) Dr. Hans Christian Dietrich, Bank⸗ direktor, alle in München. e Die Mitglieder des ersten Aussichtgrates sind die oben unter 3, 4 und 5 genannten Gründer sowie Rechtsanwalt Justizrat Emil Josephtal usd Kom⸗ merzienrat, Fabrikbesitzer Karl Raab, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, ins⸗

er 6 durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ben den mit der Anmeldung der Hauptnieder⸗ 1 lassung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren kann bei dem Gerichte der Hauptniederlassung, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge⸗ nommen werden.

2) Thepdor Prasser in Nürnberg.

Hans Michael Röder, Fabrikant, und Theodor Taver Prasser, Kaufmann, beide in Nürnberg, übergegangen, welche dasselbe in offener Gesellschaft seit 1. April 1909 unter unveränderter Firma weiterführen.

Die Gesamtprokura der Genannten ist nun gegen⸗ standslos.

3) Zoller & Berlet in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Adolf Zoller und Adam Berlet, beide in Nüraberg, ebenda seit 1. April 1909 in offener Handelsgesellschaft den Großhandel mit Speisefett und Fruchtkonserven.

4) Doll & Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Isaak Sond⸗ helm in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

5) Turieum⸗Automobil⸗Centrale für Bayern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüru⸗

berg.

. Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Privatier Johann Christian Bley⸗ steiner in Nürnberg. 9 Daegelow & Kleeblatt in Nürnberg.

ie Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Johannes Julius Daegelow in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. 7) Eduard Ihrig in Nürnberg. 988 Kaufmann Eduard Ihrig in Nürnberg hat am 1. April 1909 den Kaufmann Theodor Erbe ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. April 1909 unter unveränderter Firma weiter. 8) Karl Rudy in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Rudy in Nürnberg ebenda die Fabrikation von Lüster⸗ und Schmelzfarben. 8 9) Josenhans & Staiger in Nürnberg. Hofdekorationsmaler Emil Josenhans in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Christian Würsching ebenda als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

etreten. 8 10) J. Breitenfelder in Nürnberg. Der Fabrikant Johann Breitenfelder in Nürnberg hat am 1. April 1909 den Kaufmann Karl Friedrich Lindemann ebenda als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. April 1909 unter der Firma „Breitenfelder & Co.“ weiter. Die bisherige irma ist erloschen. 11) Friedrich Gebhardt jun. 12) M. Klein & Sohn, 13) A. Sprato & Co., 14) GS. F. Polet 15) Christian Würschia Diese Firmen wurden gelöscht. 16) Carl Korn in Nürnberg. Den Kaufleuten Georg Roder und Hans Allmanns⸗ dörfer in Nürnberg wurde Gesamtprokura erteilt. Nürnberg, 3. April 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

oberhaugen, Rheinl. [3166] Feresensgepes. Im hiesigen Handelsregister Akt. B Nr. 36 ist heute eingetragen die Firma: „Max Vogelsang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Oberhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung bezw. Gründung oder Kauf einer Färberei und chemischen Reinigungsanstalt. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftbsführer ist der Kaufmann Max Vogelsang in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1909 festgestellt. Oberhausen, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [3165] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma: „J. Petri“, Nieder⸗Ingelheim,

ist erloschen.

Ober⸗Ingelheim, 2. April 1909. Großherzogl. Amtsgericht.

Oberstein. [3167] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 folgendes eingetragen worden: Fümg. Carl W. Brenner, Ibar. 1 nhaber: Bijouteriewarenfabrikant Carl Wilhelm Brenner in Idar. 3 Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation. Oberstein, den 18. März 1909. - Großherzogliches Amtsgericht. Oehringen.

in Nürnberg.

[3168]

In das Handelsregister für Einzelfirmen I 147 wurde heute bei der Firma Ernst Arnold, Gerberei und Lederhandlung in Oehringen eingetragen, daß der seitherige Teilhaber Ernst Arnold jr., Kaufmann in Oehringen, Alleininhaber des Geschäfts und der Firma geworden ist.

Den 5. April 1909.

Stv. Amtsrichter: Hörz.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [3173]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/562: Die Firma Paul Dieterle zu Offenbach a. M. ist geändert worden in „Dieterle & Winter“. it dem Heutigen ist Konrad Winter, Fabrikant, zu Offenbach a. M., als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches nunmehr in offener Handelsgellschaft fortgeführt wird. Die beiden Gesellschafter Paul Dieterle und

Das Geschäft ist auf die bisherigen Prokuristen 4340

Ehefrau des Paul Dieterle, hier, erteilte Prokura ist

rloschen. Offeubach a. M., 1. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [3169]

In unser Handelsregister unter A/588 wurde ein⸗

etragen zur Firma Adam RNeichert zu Offenb büfasen. die Berufung der Generalversammlung 2 M lur s ach

Mit dem 1. I. Mts. ist Fabrikant Otto Reichert u Offenbach a. M. als persönlich haftender, ver⸗ retungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft

eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Dem Kaufmann Gustav Böck zu O wurde Prokura erteilt. Sonst keine Veränderung.

ffenbach a. M.

Offenbach a. M., 2. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [3172

In unser Handelsregister wurde ees. unter zur Firma Offenbacher äschefabrik

Hermann Taetzuer zu Offenbach a. M.

Das Geschäft und die Firma sind ab 31. v. Mtz.

auf den Kaufmann Max Lomler zu Frankfurt a. M. übereignet worden.

Offenbach a. M., 2. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 13171)

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

A/590: die Firma Oskar Teichmann zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber: Oskar Teichmann, Fabrikant, daselbst, welcher seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Jacobi, dahier, Prokura erteilt hat. Das Handelz⸗ gewerbe ist: Kartonnagefabrik.

Offenbach a. M., 3. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [3170) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/542 zur Firma Phil. Heinr. Roth iu Offer⸗ bach a. M.: Die dem Kaufmann Conrad Winter in Offen⸗ bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., 3. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [3174) In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/589: Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweig⸗ niederlassung der Firma J. H. Epstein zu Frank⸗ urt a. M. Persönlich haftende und beide ver⸗ retungsberechtigte Gesellschafter sind: Jacob Her⸗ mann Epstein und Ernst Hermann Epstein, Fabri⸗ kanten zu Frankfurt a. M. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moritz Demuth ist Prokura erteilt.

Offeubach a. M., 3. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Schirgiswalde. [3186] Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die Firma „Ernst Grumbt, Dampfsägewerk Sohland a. Sp.“, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Gustav Emil Hermann Thitlle in Dresden erloschen und dem Kaufmann Hermann heüeesct Jährig in Sohland (Spree) Prokura er⸗ teilt ist. 8

Schirgiswalde, den 3. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 3177] Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Leupolt & Co. in Plauen Nr. 2358 des Handelzs⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Gesel⸗⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Plauen, den 6. April 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [3178] In unser Handelsregister ist bei der unter 4 Nummer 1246 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Meckelburg und Comp. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesel⸗ schafter Jakob Meckelburg alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 3. April 1909.

Königliches Amtsgericht

Pulsnitz, Sachseh. 666 Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters die Firma C. G. Boden & Söhne in Großröhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Herr Ernst Friedrich Wilhelm Hunnius in Großröhrsdorf eingetreten

worden ist. Pulsnitz, am 3. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. [3180]

Eintragung ins Handelsregister. Abteilung A Nr. 75.

Firma: Wilh. Wittenburg, Sande.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm W

t Sande. 8 8 Reinbek, den 3. April 1909. Königliches Amtsgeric„hht. Rosswein. [318⁰] Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters, 2 Firma Eduard Töpelmann in Roßwein 1 treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firm ist erloschen. Roßwein, am 5. April 1909. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. cals. In das hiesige Handelsregister Abteilung B 2 ist bei der Firma: Torfstreufabrik Mulms horn⸗ 8. m. b. H. zu Mulnshorn, heute Angeiceeh Der Gesellschafter, Halbhöfner Friedrich Prigge Mulmshorn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rotenburg (Hann.), 5. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Salnungen.

Im Handelesregister A wurde H. Wesche & Rose in Leimbach u gelöscht und 2) die Firma Heinrich Wesch Leimbach mit Bauunternehmer Heinrich daselbst als Inhaber und dem Kaufmann Wesche jun. sowie dem Bautechniker Hermann dortselbst als Prokuristen unter Nr. 142 ne getragen.

Salzungen, den 31. März 1909.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Scheibenberg. b

Auf Blatt 238 des Handelsregisters wurde eingetragen: Die Firma Emil Vauer in ist erloschen.

Scheibenberg, den 3. April 1909.

3185 heute rlei

der Firma Zimmermann & Cie. hierselbst:

““

Oßwalt, Rechtsanwalt, 4) Karl Faber, Kommerz

und Inhaber der Firma J. N. Oberndörffer, 3) 8 enrat,

Konrad Winter sind vertretungsberechtigt. Die der

Königliches Amtsgericht.

und die Gesellschaft am 1. Juli 1908 errichtet

ttenburg in

zum Nℳ 84.

ehnte

Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tari

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, ins ü des Deutschen Reichenebges seenfgaüten r Peutn 8

Selbstabholer auch dur

die Königli Staatsanzeigers, SW. gliche Expedition

Handelsregister.

schlits. Bekanutmachung.

Firma Oscar Woelm in Schlitz eingetragen:

Der Ehefrau des Fabrikanten Oscar Woelm in Schlitz, Helene Marie geb. Müller, ist Prokura

erteilt. Schlitz, den 6. April 1909. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schlitz. schmalkalden. [3188] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 bei der Firma Überlandcentrale Floh, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Floh einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Johann Hermann Voigt in Floh ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 5. April 1909. Königliches Amtsgericht.

schmiedeberg, Riesengeb. [3189]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 132

ist heute das Erlöschen der Firma Emil Karsch in

Brückenberg (Schlingelbaude) eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 37 Gebr. Fritzsche, Schmölln heute eingetragen worden: Die Kaufleute Alfred Flitzsche und August Richard Wagner, beide in Schmölln, sin) als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Schmölln, den 5. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmölln, S.-A. [3190] In das Handelsregister A ist bei Nr. 164 Mechanische Weberei August Hüholt, Schmölln heute eingetragen worden, daß die Firma in „Mechanische Weberei Carl Rehfeld vorm. race Heazolt 8 SEnaang eent 82 deren alleiniger Inhaber der Techniker Carl Paul Alexande Rebfeld in Schmölln ist. Schmölln, den 5. April 1909. Herjogliches Amtzgersch.

Seligenstadt, Hessen. [3194]

Joseph Funk, Fabrikant in Klein⸗Welzheim, und Andreas Heinrich Natale, Fabrikant daselbst, be⸗ treiben seit 1. Februar 1909 als offene Handels⸗ gesellschaft zu Klein⸗Welzheim ein Zigarren⸗ fabrikationsgeschäft unter der Firma Funk 4& Natale. Eintrag in das Handelsregister hat in Abt. A unter Nr. 67 stattgefunden.

Eeligenstadt, den 4. April 1909.

Gr. Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. TPT1I In unser Handelsregister Abt. A wurde am 24. Februar 1909 bei der Firma Bacharach und Kleeblatt zu Seligenstadt eingetragen: Offene Handelsgesellschaft: Fanny Katz, Ehefrau des Rudolf Katz, geb. Kleeblatt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1908 be⸗ . Die Prokura der Fanny Katz, geb. Klee⸗ ii Cbefrun des Rudolf Katz, zu Seligenstadt ist

oschen. Seligenstadt, den 5. April 1909. u“ Großb. Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. 13193] aide Firma J. Funk zu Klein⸗Welzheim ist oschen.

Großh. Hess. Amtsgericht Seligenstadt.

Springe. [3195] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Central⸗Molkerei Völksen Reese & Co,, offene Handelsgesellschaft in Völkfen, eingetragen, daß zur E“ der Gesellschaft jeder Gesellschafter allein

Springe, den 3. April 1909.

Königl. Amtsgericht. 18 Stallupönen. —— [3196]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 folgendes eingetragen worden:

S. Kuzuitzky & Co. Zweignieder lassung Eydtkuhnen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Breslau, Amtegerichtsbezirk Breslau.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

à. Kaufmann Richard Keller in Thorn,

b. Kaufmann Karl London in Thorn,

c. Kaufmann Paul Grätzer in Thorn

5 * Fircol Srsber 19 Beriir Schonehgg. 80. Frau Klara malhausen, geborene in EE 8 8 1e

Frau Anna Cohn, geborene Grätzer, früher in Dresden, jetzt in Bresjane Aen Herren Arthur Kube in Thorn und Emil Uüfißzmann in Breslau ist Gesamtprokura dahin er⸗ eilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pnderen Prokuristen oder mit einem der persönlich stenden Gesellschafter Richard Keller, Karl London,

aul Grätzer zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. zJur Pertretung der Gesellschaft ist jeder der Kapersönlich haftenden Gesellschafter Richard Keller, 88 London, Paul Grätzer gemeinschaftlich mit hen anderen geschäftsführenden Gesellschafter oder vibeinem Prokuristen berechtigt, während Rudolf rätzer, Klara Schmalhausen, Anna Cohn von der

Abt. 3.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

[3187 In unser Handelsregister wurde heute bl⸗ 78

Stettin. Nr. 1810 (Firma „Bären⸗Apotheke Franz Rolle“

schlossen sind. berechtigten Kommandilisten beträgt 3. Stallupönen, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. In unser Handelsregister

pönen eingetragen: Die Firma ist erlo Stallupönen, den 27. März 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Stallupönen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 195, betreffend die 81 Friedeich Grommeck in Stallupönen eingetragen: Die Firma lautet jetzt Friedrich Grommeck Nach⸗ folger. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Georg Matteoschat in Stallupönen. Die Uebernahme der Aktiva und Passiva durch den Erwerber ist aus⸗ geschlossen worden.

Stallupönen, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [3199]

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Rudolph

Martin in Steinau a. Oder“ ist heute eingetragen,

daß die Prokura des Berthold Andretzke erloschen ist.

Steinau a. Oder, den 5. April 1909. Köntgliches Amtsgericht.

heute

Stettin. [3200] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2023 die Ftrma „Moritz Wolff“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wolff in Potsdam eingetragen. Stettin, 29. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 3201] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 66 (Firma „Schröder & Tresselt“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. 1u“ Ctettin, 30. März 1909. b Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 1“ [3203] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1676 (Firma Walter Kusanke in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Walter Kusanke Nachf.“ Inhaber der Firma ist jetzt Max Bauschatz, ÜUhr⸗ macher, Stettin. Die Prokura des Uhrmachers Walter Kusanke ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der e der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher Max Bauschatz ausgeschlossen.

Stettin, 30. März 1909 Abt. 5. Stettin. [3202]

Königl. Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 351 (Offene Handelsgesellschaft „Emil Aron“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Emil Aron ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, 30. März 1909.

Königl. Amtegericht. Abt. 5.

Stettin. [3205] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 803 (Firma „Hellmuth F. B. Kruse“ in Stettin): Der Kaufmann Martin Mandelkow zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Kruse & Mandelkow“ geändert. unter Nr. 2024: Offene Handelsgesellschaft „Kruse & Mandelkow“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hellmuth Kruse und Martin Mandelkow in Stettin. Letzterer ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 19099 begonnen. Die Firma war bisher „Hellmuth F. B. Kruse“. Stettin, 1. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [3204] In unser Fererzeegifte A ist heute bei Nr. 248 (Firma „Etenzel & Ce“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Eduard Mevyer ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Jähkel in Stettin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Stettin, 1. April 1909. Königl. Amtegericht. Abt. 5. Stettin. 8Z11““ [3206]

Güt ts. ins⸗, Genossenschafts⸗ f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ete Nehsen ; afhereingz Seahaftenschafts.

Die Zahl der nicht vertretungs⸗

[3197] 1 Abteilung A Nr. ist heute bei der Firma Else Serumacher Eaa 20n

3198]

41 schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

Zeichen⸗

1909.

—Z;····Enaannnrmaokü’vnKvvTeN enen⸗ erscheint auch in einem besonderen Viateocten 1. ief etrechäseintragsrolle, über Waremeschen,

für das Deutsche Reich. 2r. 840)

In

begründeten Forderungen und Verbi

Ernst Guttmann ausgeschlossen.

Stettin, 3. April 1909. f 6 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 8

(Firma „Ernst Burgheim“” in getragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Dres hoff, vorm. Ernst Burgheim. Inhaber ist de Kaufmann Karl Dreschhoff in Stettin.

Stettin, 3. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5

(Firma „Gustav Kuoop“ in Schönebe i See an ederfasfang 1 Seeeeban di ederlassung Stettin ist ben. Stettin, 3. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tanberbischofsheim. 13339

eingetragen: Lurz, Müller i

ihm von dem

wieder erteilt.

Tauberbischofsheim, den 6. April 1909 Großh. Amtggericht.

getragen worden:

Aronius in Taucha. Taucha, den 5. April 1909. Königliches Amtsaericht.

Trier. eingetragen:

Handelsgesellschaft in mit dem Sitze zu Trier, Baden und Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind und das zur Vertretung der Gesell⸗ schaft fortan die Mitwirkung zweier Gesellschafter encgfdeslich ist. ei der unter Nr. 563 eingetragenen Firma „N. Letixerant“ in Trier, daß die 1. dernt Mathias Josef Pies, Johann Baptist Pies und Otto Rendenbach, sämtlich aus Trier, heute in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Gesel Fafter 3) Bei der unter Nr. 562 eingetragenen Firma „Carl Fischer Sohn“ mit dem Sitze zu Trier, daß die Kaufleute Mathias Josef Pies, Johann Baptist Pies und Otto Rendenbach, sämtlich aus Trier, in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten sind. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist fortan die Mitwirkung zweier Gesellschafter erforderlich. 4) Bei der unter Nr. 643 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Frma „Baden⸗Meunier Cie.“ mit dem Sitze in Trier, daß der Kauf⸗ mann Otto Rendenbach zu Trier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß ez zur Vertretung der Gesellschaft fortan der Mitwirkung zweier Eesellschafter bedarf. 5) Bei der unter Nr. 879 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Trierer Moselwein⸗ Gefeurchaft“ mit dem Sitze in Trier, daß der Kaufmann Otto Rendenbach zu Trier in die Gesell⸗

getreten und daß zur Vertretung der Gesellschaft fortan die Mitwirkung zweier ‚efen cheselchaft forgfedich ist.

ei der unter Nr. 909 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Trierische Sekt⸗ kellerei Otto Rendenbach & Cie.“ mit dem Sitze in Trier, daß die Eva Elisabeth Rendenbach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die Kauf⸗ leute Mathias Josef Pies, Johann Baptist Pies

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 401 (Firma „Eugen Rüdenburg“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Carl Kappert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Adeline Kappert, geb. von Schuttenbach, und der Vizekonsul Alfons Kappert, beide in Stettin, sind als Gesellschafter neu eingetreten. Die Witwe Adeline Kappert ist von der Vertretung der Gesell⸗

und Josef Boden, alle zu Trier, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter 1 Das Geschäft wird unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan die Mitwirkung zweier Gesellschafter erforderlich. Trier, den 29. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [3211]

schaft ausgeschlossen. Die Ausschließung des Rudolf Kapppert ist von der Vertretung der Erselscast auf⸗ gehoben. Dem Wilhelm Hcz. in Stettin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er nur zusammen mit einem der Prokuristen Kirsch und Steinort zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Alfons Kappert ist erloschen. Stettin, 2. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Abt. 5, 3209 In unser Handelsregister A ist heute P

irma lautet jetzt:

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 927 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Becker u. Schmitt, mit dem Sitz in Trier Olewig, eingetragen: Die Witwe Franz Schmitt, Louise geb. Neuß, in Trier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Stuhlfabrikant Friedrich Becker in Olewig setzt das Handelsgeschäft unter der irma „Friedrich Becker“ fort. er Sitz der irma bleibt unverändert.

„Die Firma ist nach Nr. 952 des Handelsregisters A übertragen worden.

in Stetti i : Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ veFret ahpen

otheke Franz Rolle Nachf.“ In⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für d Hefuggpreis getrigt 1 4 281e sar bas Beutsce ad „seint, h

haber ist der Apotheker Ernst Guttmann, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschä ts dlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

In unser Handelsregister A ist heute bei N 9 Stettin) ein⸗

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1267

In das Handelsregister Abt. A Bd I wurde heute zu O.⸗Z. 42 Firma G. J. Lurz in vnahe Fert⸗ Inhaber der Firma ist Josef Emil ¹ n Dittigheim. Die Prokura des Müllers und Kaufmanns Philipp Lurz in Dittig⸗ heim ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und Erwerber Müller Josef Emil Lurz

Taucha, Bz. Leipzig. [3210] Auf Blatt 108 des Handelsregisters (Firma Aktien⸗ gesellschaft Aristophot in Taucha) ist heute ein⸗

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann

2723 In unser Handelsregister Abteilung A Sa. hann

1) Bei der unter Ne. 16 eingetragenen offenen 11eg 5'dr. Kaiss 88 die Kaufleute Jose tto Rendenbach, beide zu Trier, in d'

a der Regel täglich. Der

UIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. E In das Einzeifirmenregister zu der Hans Junginger in Uim. Inhaber: Hans Junginger, Kaufmann in Ulm, eingetragen: Die Firma ist auf Hermann Miller, Kaufmann in nnr, bergegangen fund Is. Eugen Futterknecht m, rokura

Den 5. April 1909. Stv. Amtsrichter Rall.

Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [3212]

ch⸗ In das Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der

r Firma: Mayser’s Hutfabrik, Gesell beschränkter Haftung, Sitz in ac; 2 Den 1“ äfer in Neu⸗Ulm und

eber in Ulm t

esamtprokura erteilt.

Stv. Amtsri bter Rall.

t Vechta.

3214] e In das hiesige Handelsregister Abt. A i zur Firma J. B. Wulf in Dinklage, Nft 29 15

Registers, folgendes eiaget ist erloschen. g eiagetragen worden: Die Firma

¶Vechta, den 2. April 1909.

Großherzogliche: Amtsgericht. 15 Waldenburg, Schies. [3232] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist am 2. April 1909 bei der Firma Reimaun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl Weimar. [3216 6aNn Abt. A. Bd. I Nr. 12 ute bei der Firma Johan

Weimar eingetragen 88, 8

Die Firma lautet jetzt: Nachf. in Weimar. jetzt: Johanues Montag

2

Friedrich Max Woch in Weimar. Weimar, den 1. April 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute eingetragen die Firma: Lindenbrauerei Richard Henuesser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Wermels⸗ kirchen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Pachtung und dem Betriebe einer Bier⸗ brauerei, der Herftelnung und dem Verkaufe vo Bier sowie der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Prokurist Paul Grundmann Nürnberg und Kaufmann Ri

Wermelskirchen. 8

meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertrete und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertra ist am 19. bezw. 31. März 1909 festgestellt. Wermelskirchen, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 8

Wesel. Bekanntmachung. 3218 In unser Handelsregister B ist heute ee. worden, daß die Firma „Phosphatfabrik Panten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel erloschen ist. 8

Wesel, den 2. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. [3219 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma „A. Präger, Wildeshausen“ eingetragen Die Firma ist erloschen.

Wildeshausen, den 5. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Wildeshausen. [3220] In das Handelsregister Abteilung A ist heute zur Firma „Frost & Rang, Wildeshausen“ ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Wildeshausen, den 5. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. 5 2

n unser Handelsregister ist heute die Firma Fründt’s Hötel Ernst Koop mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ernst Koop in Wismar eingetragen. Wismar, den 6. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. [3230] In das hießge Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Fründt’s Hötel Richard Brandt“ eingetragen. 8 Wismar, den 6. April 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Witten. [3221]

Im Hnndelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma Roburitfabrik Witten afd Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten heute folgendes eingetragen:

Der Liquidator Hermann Rentsch ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Hugo Heidmann zu Dresden⸗A., Reichenbachstraße 21 p, zum Liqui⸗ dator ernannt. Dieser ist berechtigt, zusammen mit dem Liquidator Ernst Franke S die Gesellschaft zu vertreten und die Firma in Ligq dation zu zeichnen.

Witten, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 1

Das Erlöschen der Firma „Ph. Lauth“ in

waer wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ ra .

Worms, 3. April 1909.

Trier, den 2. April 1909. Königliches Amtsgericht.

1

Abt. 7.

Großh. Amtsgericht.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitee 2c gne 1““

Jetziger Firmeninhaber ist der Kaufmann Karl

Wermelskirchen.

ie⸗