1909 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ie häufigsten Preise an einem der letzten Tage für gute Braugerste in Altona Was nun die für den Aprilbericht in Frage kommenden Frucht⸗ 1“

des Monats März 1909 Gleiwitz 175, in Münster 200, in Essen 240 ℳ, arten, Futterpflanzen und Wiesen anlangt, so haben die Getreide, wie 1 8 7 1 für gute Futtergerste in Magdeburg 139, in Altona 143, in die Oelfrüchte sich in ihrer Haltbarkeit, je nach dem Boden und Klima 3 w E i t 8 B E i 1 c E g S Stade 140, in Vortmund 150, in Frankfurt a. M. 142, in als sehr verschieden erwiesen. Infolge der durch die Trockenheit im 8 b

im Kleinhandel Cöln 144, in Aachen 190 ℳ, für Mittelwaare in Danzig Herbst verursachten Härte des Bodens konnte ein großer Teil der Herbst⸗ 5 ee 8“ 3 .“ (unverzollt) 130, in Berlin und Kiel 143, in Brandenburg a H. saaten erst so spät bestellt werden, daß die Pflanzen kaum die Keim. 8 8 8 für 1 Kilogramm Münster und Düsseldorf 148, in Gleiwitz, Hildesheim und wurzeln entwickelt hatten, als im Oktober der erste strenge Frost eintrat, 8 U en er anzeiger un onig 1 reu 1 en ac sanzet

150, in Hannover 140, in Osnabrück 160, in Essen gegen de E“ L-- vaft ve handen Ebenso 8 wurden im November bestellte Saaten in dieser kritischen Entwicklungg⸗ . 8 W; guten Hafer in Altona 186, in Dortmund 185 ℳ, für zeit von anhaltendem Frostwetter ohne genügenden Schneeschutz be⸗ 3 Berlin Mittwo den 21. April 8 Mittelwaare in Königsberg i. Pr. 162, in Danzig (un⸗ troffen. Selbstverständlich werden die frühzeitig in die Erde . Nℳ 9 8 8 2 c 22 ehüit i sh SF h Fannch, nt iag vsten 18, i Szaindüle esaiherem heüet eche dee an gertee —— b Düsgeldorf 86, in Cresald 208, in Cöln 183 ℳ. fäblgsten gewesen sein. Da solche Aecker aber in der Minderde Pfennig Der veröffentliche vormonatliche Gesamtdurchschnitt der Berichts⸗ wärfc; dan 88 vicht dan eneehe 8 1 ehehmürtg⸗ Lage vieles zu (Schluß aus der Ersten Beilage.). aktien, die mit Gerüchten über die Ausschüttung einer Fpers 8n j E11114“

orte ist bei dem gebrannten Kaffee von 245 auf 241 für das Kilo⸗ ünschen übrig läßt, das jedoch, wie die Vertrauensmänner vielfach Außenhandel Cubas im Jahre 1908. Dividende auf der Basis von 6 % motiviert wurde. Auf Amalgamated Name der

gramm zu berichtigen. (Stat. Korr.) erwarten, mit dem baldigen Eintritte warmer Witterung und milder, 8 e 190 60 9 vielerorten schon fehlender Niederschläge beglichen werden kann. Aus dem unten folgenden Vergleiche des cubanischen Außen⸗ X voflde n ggelisafnden hegchr 51 9 stig Beobachtungs⸗ inde 189 * . not 8— 3 aeh den n ehnnscchmenbecte eege. eltähntn handels in 1 Jahren v 08 die mefüh spekulation ein Stimmungswechsel ein; die Kurse erholten sich jegoch station stärke en de Regier. ½ nicht überall ahre um run onen Dollar zurückgegangen ist. f 2 8 einwandfrei sein. Vielfach ließen sich Urteile, besonders bei den Wiesen, 82 Mindereinfuhr entfallen allein auf die Vereinigten Staaten vied g een eie Künfe ungg ecn ag. ügd danh Eanh. Graudenz .. ., 55 29 150 45 In Ma ttement Var bel 31 8 die in manchen Gegenden noch unter Wasser standen, aber auch sonst pon Amerika 10 Millionen, auf England 3 ½ Millionen und auf Durchschn „Zinsrate 2 8 Zinsrate für letzt Darlehn d. Ta es I.“ 761,3 1 Berlin p 30 160 48 . stä gi⸗ Wollf aA 8 W 'B G ner 5 1 6 rbok. fast völlig tot waren, noch garnicht abgeben. Immerhin sind aber die Spanien 2 Millionen Dollar. Daß die Einfuhr aus Deutschland Wechsel auf London (60 Ta 0) 4,86,40 able Transfers 4897 85, Bortum 7 2. bedeckt Potsdam .. . . 50 30 150 50 . b5 8 ge 8 8 9 13 pler, w 6 zre 9 et, e v für den Staat gewonnenen Durchschnitte mit denen für den gleichen nur eine geringe Verminderung erfahren hat, ist in der Hauptsache Silber, Commerctal Bars 51 8 Tendenz für Selp: Keitum 763,6 4 bedeckt Brandenburg a. H. 31 2 32 5 28]/ 180 40 Pie Fde isch g. uchten, die nusen Uühfh 99 7 8 öhif nes ndern. Monat der Vorjahre als vollgültig zu vergleichen. Die Noten ergeben auf größere Bestellungen für Maschinen usw. zurückzuführen, die im Rio de Janeiro 20. Avpril (W. T B.) Wechsel auf Hamburg 764 4 O 2 halb bed. rankfurta Oder 38 : 25 160 40 7 e Kuts g. . en e un üer ruppenbegleitung ab fuhren, beim Winterweizen und ⸗roggen 3,2 und 3,1 (gegen 2,7 bei beiden im Jahre 1908 seitens deutscher Fabriken zur Ausführung gelangten. London 152 20. I Swinemünde 765,7 3belt ttbus 1 281 200 44 wurden von den Streikenden mit Steinen beworfen. (Bgl. Nr. 63 d. Bl.) Vorjahre), beim Winterspelze 2,7 (2,5), bei dem Winterraps und Der Wert der Ausfuhr aus Cuba ist im Jahre 1908 um rund . Aheds 3 weasase. v 30 180 50 8 Nei „W. T. B.; zufolge, über hie Stimmung der rübsen 3,5 (2,7), bei dem Klee und der Luzerne je 2,9 (gegen 21 10 Millionen Dollar gefallen. Die Verminderung entfällt fast aus⸗ 8 8 8 Rügenwalder⸗. 1 30⁰% 180 50 fühas neefe ter 192 Fahdch gende Ache ehen und 2,6), bei den künstlich zu bewässernden und den natürlichen Wiesen schließlich auf die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten münde 1766,0 ONO 3 bedeckt S .“ [26 180 45 vrte sic auf. ted 1” Haß die ließen wolle. sch ar. 3,2 und 3,3 (2,7 und 3,1). während die Ausfuhrwerte nach fast allen anderen Ländern etwas ge⸗ Neufahrwasser 766,0 NNO Zbedeckt Posen 2940]% 32 160 45 sorte sich heute dem Ausstande anschließen wollen. (Vgl. Nr. „Bl.) Schließlich sei noch erwähnt, daß den vorstehenden Bemerkungen, ttiegen sind. Begründet ist der Rückgang des Ausfuhrwerts nach den Magdeburg, 21. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Memel 765,4 +NO 3 halb bed. Bromberg ... . 24 170 50 insbesondere der Tabelle, die von den Vertrauensmännern bis zum Vereinigten Staaten durch die kleine cubanische Zuckerernte im Jahre zucker 88 Grad o. S. 10,20 10,27 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. Aachen 764,7 S heiter 17. d. M. eingegangenen 4369 Berichte zugrunde gelegt sind. 1908, die um 30 % hinter der des Vorjahres zurückgeblieben ist. 8,50 8,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,12 ½ 20,37 ½. 76 12 FSSi balb bed

Breslau 8 32 25 160 80 ; 8 Görlitz 28 35 175 42 V Land⸗ und Forstwirtschaft. (Stat. Korr) Der Handel mit den verschiedenen fremden Ländern gestaltete sich Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,871 bis Hannover 764,2 20,12 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,37 ½ 19,62 ½. Stimmung: Ruhig. Berlin 764,2 NO 3 Regen

Liegnitz 2 . 36 30 170 50 35 Der Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats 8. 8. 8 im einzelnen folgendermaßen: Re Königshütte O⸗S. 31 25 40 28p 160 60 36 April 1909. Handel und Gewerbe. 1 (Sinfuhr Ausfuhr Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April Dresden 764,0 W.W 3 wolkig Gleiw 28 60 30 160 60 v“ R ichsamt des 3 sar stellte Herkunst oder Bestimmung 1908 1907 1908 1907 20,85 Gd., 20,95 Br., —,— bez, Mai 20,95 Gd., 21,00 Br., Breslau 764,2 S I bedect Magdeburg ... V 288 180 50 (Aus den im Re am zusammengestellten Werte in 1000 —,— bez., Juni 21,05 Gd., 21,10 Br. —,— bez., Juli 21,15 Gd., .— 765 7 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Warenverkehr. 21,20 Br, —,— bez., August 21,25 Gd., 21,30 Br., —,— bez. Bromberg 765,7 O 2 wolkig 8 Metz 765,9 SW I wolkenl.

Halle a. Saale. 65 30 160 60 2 Begutachtungsziffern (Noten): 1 = sehr gut, 1 V Cöln, 20. April. (W. T. B.) Rüböl loko 59,00, per Frankfurt,M. 764,5 SW Zwolkia

1

2

““

in den

preußischen Orten

Buch⸗

weizen⸗ Hafer⸗ Gersten⸗

schmalz

(inländisches)

Schweine⸗

Roggen⸗ Graubrot*)

Weizenmehl Roggenmebhl

S 8 S. E& 9092

e.

8 Witterungs⸗ richtung, Wetter

verlauf der letzten 24 Stunden

—82 d0

Memel . 32 44 36 Tilsit 33. 51¼ 45 31 1 Allenftein. 332 25 180 45 8

Danzig . 24 170 40 Zur Arbeiterbewegung.

auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45* Breite 8 Niederschlag in 24 Stunden

Königsberg i. Pr. . 45 8 180

Baro

1

ol S S=S=SSSSb;qSOSSSI! IeSSSSSSSSISISSSSS;SSSSSS SSSNIS8H SI +‿22222s=* SG0 ee C

Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl. ziemlich heiter

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Niederschl. Schauer Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl. meist bewölkt meist bewöltt temlich heiter Schauer 8 Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl. (Wühelmshav) Nachm. Niederschl. (KieJ) anhalt. Niederschl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Vorm. Niederschl. (Cassel) (Magdeburg) 8 Nachm. Niederschl. (Grünberg Sch.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf. Vorm. Nieders

(Bamberg) Gewitter

22 180 50 2 = gut, 3 = miltel (durchschnittlich), Türkei. gereiniate Staaten von Amerika 41577 52 110 78888 90 874 Stimmung: Rahig. Karlsruhe, B. 764,4 SS hester

32 145] 48 Regierungsberiree 4 = gering, 5 = sehr gering v 1 dere Länder Amerikas .. . 7 257 9 277 2 257 2 502 27 170 8 Vorübergehende Zollfreiheit für Getreide. Nach B 71⁷7½ 7⁵52½¶ m1711 3212 Mai 57,50. halb bed.

1 einem Beschlusse des fürkischen Ministerrats wird mit Rücksiht auf 1 1 8 1 30 140 48 s Wilajett” Spanien 7 455 9 479 958 481 Bremen, 20. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) ree

1 . 28 Wei d den im Kreise Elbassan (Wilajett Monastir) herrschenden Mangel 3 8 3 Mün

Hannover 28 175 44 ee Roasen Rübsen an Lebensmitteln ausländisches Getreide dorthin vorläufig zollfrei kn⸗ Frankreich 81 68% 15 88* 16 18865 Prbegahsgerungen. E 8 Herh⸗ Loko, Füben d ect 211, Münczen ildesheim.. 3 26 180 48 . 8 gelassen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Großbritannten 6 ppeleimer 55. Kaffee. Behauptet. ielle Notierungen I aarburg a. Elbe 28 30 180 44 36 Winterfrucht Uebriges Europa 3 549 3 604 978 744 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko Stornoway 762,4 SO heiter

tade . 30 50 40 180 60 40 40 ““ Indere Länder 1455 1 831 652 1487 middling 52. Osnabrück.... 25 36 32 30 180 50 50 Regierungs⸗ V Summe 55 2778 105 761 57 603 107 173 Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Petroleum kamerik. Malin Head 758,1 S bedeckt

5040 38 30 Fas he 8 1 8 Münzverkehr. 8 1 K. B. 3 b Manse. . 39 293422 38 149 ³ ⁸½ 1) Guaninnen Beschränkung der Einfuhr geistiger Getränke, Der Prreinigte Staaten von Amertka CC121I1 vra nnagen. Perto hha 1S) e. E 1. neshndltgs. Valentin —7528, 2O. ͤwolng

8 räsident der Vereinigten Staaten von Brasilien hat von einer ihm 22 . 5 aderborn... 30] 2886, 80 50 2³¶180 40 40, 32 3) Allenstein hracdeage neses eauf cvas Jahr 1908 verliegeren Ermäehtihnn —e⸗ . ½ 329 848 158 D:Dezember 32 Cde März 32 ¾ Cp. „Rubig:, „. Zucer⸗ San ortmund . 30 29 32 30 35 170 60 40 36 4) Danzig... brauch gemacht und durch Verordnung vom 11. März d. J. bestimmt smnkte 02 1 2 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % cillv 5 SO wolkig

Cassel 26[33 31 28 175 52 52 37 5) Marien⸗ daß Kognak und Armagnak, die mehr als 5 ;g schädliche Unreinigkeiten nebriges Enropa . 8 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Avpril 20,90,

Hanau 26 38 32 30 170 48 1 werder.. (Aether der Fettreihe, Furfurol, Alkohol einer höheren Reihe usw.) 1 Summe —1190,2. 757 41246 12 420. Mai 21,05, August 21,35, Oktober 20,00, Dezember 19,90, März Aberdeen 765,6 Windst. wolkig

Frankfurta. Main 27 42 36 29 160 62 54 30 6) Potsdam.. auf 1000 g Alkobol von 100 Grad oder 2 g auf 1000 g Alkohol (Herjcht der Kazferlichen Minifterreßventmt in Havana.) 20,25. Stetig⸗ 2

Wiesbaden. . 2 F 6669 9 158 89 89 9 S . von 50 Grad enthalten, zur Zollabfertigung nüc Ia ghhge 1g ö 11A1“ 5 . Bdapest, 20. April. (W. T. B.) Raps August 14,90 Gd, Shields 765,2 WSWs halb bed. 30 b . iario official. ““ 8 18 . G

29 8082 II1ö“ 9) Köelin ... sollen al..) Bolivien. London, 20. April. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, Holvhead 762,1 SO Zwolkig

26 36 32 35 160 54 50 10) Stralsund. irt liche L 3 e2 Einführung der Goldwährung Zahlung der Zölle. stetig, 11 sh. 4 ½ d. Verk. Rübenrohzucker April stetig, 2

29 37 36 3 190 54 11) Posen ... Handel und wirtschaftliche Lage des Hafens Jeremie zufolge der am 31. Dezember v. J. eingeführten Goldwährung ist 10 sh. 4 ½ d. Wert. le bd'A 759,1 8

28 38 34 40 150 32 50 12) Bromberg. auf Haiti 1908. der Artikel 2 des Gesetzes vom 30. November 1904 gegenstandslos London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Isle d*Aix „1 OSO 4 heiter

. Nach dem im Südwestzipfel der Insel Haiti gelegenen Hafen geworden, wonach 50 v. H. der Zölle in Gold zum Wechselkurse von Kupfer stetig, 57 ½116, 3 Monat 57 „16. 8

Jeremie betrug im Jahre 1908 die Einfuhr aus Deutschland 152 12,50 Bolivianos für 1 Pfd. Sterl. oder mit einem Aufschlage von Liverpool, 20. April. (W. T. B.) Baumwolle. St. Mathieu 758,4 SO 5 heiter

Tonnen, während aus anderen Staaten 2966 Tonnen eingeführt 5 v. H. gezahlt werden sollten, falls dieser Betrag in Landeswährung Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B.

wurden. Dabei kommen hauptsächlich die Vereinigten Staaten und geleistet würde. Ein aus diesem Grunde erlassenes Dekret vom Tendenz: Willig. Amerkkanische middling Lieferungen: Stetig. Grisnez 763,9 Windst. Dunst

England für Tuchwaren in Betracht, erstere ferner für Mehl und 5. Januar d. J. bestimmt: „Der Aufschlag von 5 v. H. auf die Zölle April 5,40, April ⸗Mai 5,40, Mai⸗Juni 5,40, Juni⸗Juli Paris 7642 0SO 2beiter

andere Lebensmittel, Deutschland für Strumpfwaren, Streichhäͤlzer, fällt fort. Die Zölle sind in Zukunft auf Grund des Gesetzes vom 5,43, Juli⸗August 5,46, August⸗September 5,43, September.⸗Oktober Vr —, F

Kurzwaren, Musikinstrumente, Drogen, Medikamente, Instrumente usw. 31. Dezember 1908 in Gold zu entrichten, unter Zugrundelegung 5,40, Oktober⸗November 5,38, November⸗Dezember 5,36, Dezember⸗ Vlissingen 76 4,2 NW I heiter Die Ausfuhr über den Hafen belief sich auf 3722 Tonnen Kaffee, eines Wechselkurses von 12,50 Bolivianos für das englische und Januar 5,36. Helder 762,5 NNW 3bedeckt

Kakao, Hölzer, Kuh⸗ und Ziegenhäute, Wachs, Schildpatt und veruanische Pfund Sterling.“ (Nach ein m Bericht des Kaiserlichen Manchester, 20. April. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam-⸗ Bodoe 767,2 O wolkenl.

Baumwolle; die Hauptmengen gingen von Ziegenhäuten und Hölzern Konsulats in La Paz.) mern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) 20r Water Christiansund 765,7 Windst. wolkig

nach New York, von Kaffee und Kakao nach Frankreich und über Habre 3 courante Qualität 7 (7 ½), 30r Water courante Qualität 8 (8 ⅛), 4 5 9 30r Water bessere Qualitat 8 (8 ¼), 40r Mule courante S.a9. Skuadesnes 767,4 NNW 4 Dunst

nach Hamburg, von Kuhhäuten und Schildpatt nach Hamburg. Eine galumb genaue Statistik darüber zu geben, ist nicht möglich, da die meisten 2 olumbien. 8 (8 ¼), 40r Mule Wilkinson 10 (10), 42r Pincops Reyner Skagen 767,1 SSW bedeckt Sendungen nach Havre „für Order“ gehen. Einfuhrzoll für Salz. Mittels Dekrets Nr. 134 vom 8 (8), 32r Warpcops Lees 8 8¾˖ (8 36r Warpcops Wellington Vestervig 765,9 OSO 4 bedeckt

m ganzen betrug im Jahre 1907 die Einfuhr des Hafens 4. Februar d. J. ist der Einfuhrzoll für Salz, das über die Zoll⸗9 ¼ (9 ½¼), 60r Cops für Nähzwirn 22 (22), 80r Cops für Nähzwirn 40868 on ent die Augfuhr 3756 Tonnen und 1908 die Einfahr ümter Tumaco und Buenaventura vom Ausland eingeführt wird, auf 26 ½ (26 ½), 100r Cops für Nähzwirn 34 ½ (34 ½), 120r Cops für Näl⸗ Kopenhagen 767,3 989 Z bedeckt 3118 Tonnen und die Ausfuhr 3722 Tonnen. Aus dieser Gegenüber⸗ 40 Centavos Gold für je 12 ½ kg erhöht worden. (Diario oficial.) zwirn 44 ½ (44 ½), 40r Double courante Qualität 9 (9 ⅜), Karlstad 767,7 SO Z bedeckt stellung ergibt sich, daß sowohl Einfuhr als Ausfuhr im Jahre 1908 EE1u1.1““ 60r Double courante Qualität 12 ⁄˖ (12 ⁄), Printers 209 (209). Stockholm 767,1 NNRS 2 Schnee gegen 1907 zurückgegangen sind. Die Einfuhr siel infolge allgemeiner 8 Tendenz: Stramm. Wlsby —767,1 .NO 4 halb bed.

1 11.“ g derafsapedeite Fegferdecg Pilie her hahee Zesehee en de Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts uhic cglegro ch wüeee h,sn. 2.) (Schluß.) Roheisen Hernösand 7677 . slelter

bevorstehenden Präsidentenwechsels, des hohen Goldkurses und der dm 20. Apri! 1909: 5 dlehsong Fnrreag .8,,), „z) Rohzucder Sadwamde 76080 Windst. bedenk

unregelmäßigen Bezahlung der Löhne und Gehälter. Die Ausfuhr 1“ war ge 6 1908 sccag, weil die Kaffeeernte bei andauernder MRetuhrrevier Oberschlesisches Revier stetig, 88 % neue Kondition 27 ¼ 27 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3] Riga 764,4 NNO 1 halb bed. le ̃

Trockenheit spät eintrat und klein ausfiel; ferner verschifften mehrere 8 8 Anzahl der für 100 kg April 30 ⅜, Mai 30 ⅞, Mai⸗August 30 ¾¼, Oktober⸗ Wilna 762,8 N 1 bedeckt

große Handelshäuser den Kaffee mit einheimischen Seglern nach Port 1 EEC Z1“ Januar 28 1. 8 . hhaheis, qe hra dort hoͤher⸗ Hresse nd. Aege⸗ Verihifaeni NNINetellt. 8 een 129 fipeiss. 9 T. B.) Java⸗Kaffee good perenen 8 1890 vha edinqungen geboten waren. uch für das Jahr esteht wenig ordinar .— nkazinn 8 25 B

Aussicht auf eine Besserung der Einfuhr, besonders was Luxuswaren 20 April. (W. T. B.) Zwischen dem Schatzminister Antwerpen, 20. April. (W. T. B.) Petroleum. Wien 763,4 W Zbedeckt

anbetrifft; jedoch hüt auf eine größere Ausfuhr zu rechnen, da die dengas 1,8₰ C en Frm si bmi Ab⸗ meiß ngn 23 88 9. e Aenh 85 r. Prag 764,3 N Zhalb bed.

Ernten deöfaens ü zu Eir. berfoechgn. Pro⸗ kommen getroffen worden zur Emission von 150 Millionen Ar 182½ r., do. Juni⸗Ju 9 1†Rom 760, Windst. bedeckt

1eee 7 de Ffüeress st. feis große vrsic 85 ztprozentiger Eisenbahnobligationen mit Zinslauf vom Apr h.ro ork, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis. Florem 7607 S. Iswolkenl

pekte, Kataloge und Korrespondenzen für Jeremie sollten von 1. April ab. Dreißig Millionen werden für die Depositenkassen re⸗ e rk, 20. April. (W. F. B. 8 1 1

deutschen Exportfirmen in französischer Sprache abgefaßt werden. - 8 8 üb in New York 10,85, do. für Lieferung per Juni 10,49, do. für Cagliari 759,8 NW FZ bbedeckt Land⸗ und Forstwirtschaft haben sich noch wenig entwickelt. In It. 36 Felio ifs n efi Zan, e ischerndeie 8 Lieferung per August 10,38, Baumwollepreis in New Orleans 10 ⁄16, Warschau 2 1“ witz I11 und in Wiesbaden 10 ℳ, bei der Futtergerste (mittel) in Grand Boncan, in nicht allzuweiter Entfernung von Jeremie, wurde Ser. e eisre 1 5 d Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia

Kiel und Düsseldorf 21, in Altona 14 und in Stralsund 8 ℳ; . 188 4 1 ein großes Sägewerk angelegt, das von einem deutschen Ingenieur .Svasstet. 8. gg I. der sflhrung deß 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Thorshabn 160˙2 SSW 4 wolkig 6,7 anderseits waren in Hanau die Preise für Brau⸗ und Futtergerste um Hiermit beginnt für das laufende Jahr die Berichterstattung über geleitet wird. Das Haupterzeugnis ist dort Gayak⸗ und Mahagoni⸗ zum vesse von 1er staltfnken z. 1 1,78, Schmalz Western steam 10,85, do. Rohe u. Brothers 11,10, Seydisfjord 753,6 Windst. bheiter 2,9 je 12 ℳ, ferner in Memel und Königeberg die für Futtergerste um den Saatenstand in Preußen nach den von den landwirtschaft⸗ bolz. Gepflanzt werden ausschließlich Zuckerrohr, Mais, etwas Konstantinopel, 20 April. (W. T. B.) Die Einnahmen Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ¼, do. Rio Cherbourg 762 6 wolkig 8,8 7 bezw. 6 und in Dortmund der Preis für Hafer um 7 ℳ, also lichen Vertrauensmännern um die Mitte der Monate April bis ein. Gemüse und Feldfrüchte; die anderen Kulturen, wie von Kalac, Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Nr. 7 per Mai 6,80, do. do. per Juli 6,35, Zucker 3,42, Zinn BTlermonk 762,8 wolkenl. 7,2 nicht unbeträchtlich, gefallen. schließlich November eingehenden Nachrichten. Kaffee usw., werden nur selten und mangelhaft erneuert neue Monat Mlar 1909: 17 600 000 Piaster gegen 20 100 000 Piaster 29,50 29,75, Kupfer 12,87 ½ 13,00. Bsarri 7591 8. 120

Von den Großhandelspreisen für Hülsenfrüchte ist im Berichts⸗ Ugemein wird berichtet, daß die Saaten trotz der starken Kahl. Pflanzungen werden nicht in Angriff genommen, obgleich das Land in der Fichen Periode des Vorjahres. rritz 2 . monat namentlich der für Linsen im Gesamtdurchschnitt bedeutend fröste im Oktober und November verhältnismäßig günstig durch⸗ sich für Kantschuk und Baumwolle vortrefflich eignen würde. R ur Pork⸗ 20. April. (W. T. B.) Der Wert der in der ☚f=2 Nizza 760,1 wolkenl. 17,0

gesunken, nämlich um 13 für die Tonne; der Kleinhandelpreis ist wintert haben, daß aber die nach der Schneeschmelze im März mit Auch über Bergbau und Minen läßt sich nichts wichtiges melden; vergangenen Woche aus U1abe 8 Waren betrug 9 000 000 1 Se Krakau 763,8 bedeckt 2,6

aber diesem Preisrückgange nicht gefolgt, vielmehr im großen und scharfen Winden eingetretenen starken Nachtfröste, die erst kurz vor die Erde ist noch wenig erforscht und von ihrer Ausbeutung kaum Dollars gegen 12 620 000 Hollars in der Böeroche. 4 8 658 bedect 18 Mitteilungen des Königlichen Aö6ronautischen

Hermanstadt 756,9 bedeckt 11,2

wolkenl. 18,0

ganzen unverändert geblieben. der Abgabe der Berichte nachließen und mitunter von den Tages⸗ die Rede. b Wesentlich niedriger ist im März der Preis für Eier geworden, temperaturen ungeheuer abwichen, viel mehr schadeten und das Wachs⸗ Die nötigsten Gewerbe werden betrieben, doch fast nur als Haui, Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 8 Triest 760,2

wolkenl. 13,6

heiter 14,4

765,0 O

Luzerne Riesel⸗ wiesen

Andere Wiesen

Klee

8

P + 20 —2nbdoe—— 0 00 00 00 00 b᷑bdo Sn

.

09⸗

do do bo do boo II S2.9= dO.S0⸗

OSd’d do0d Sdo

d0o 800,S0 do Obo 00

do bo do

2

9. 8 d0 90 d0 0⸗0

2 —2

982 00

Soeeoeoegoe 8080

Sge S0.S0 SOe Se Se

dSS⸗

02O00 dooo onoS

SS. S0.UOe.U.S⸗ S⸗

26[39 37 41 172 46 36 13) Breslau . b 28¹46— 36 180 70 70 9 Liegnitz ... 1 2738 —- 60 40 180% 50 15) Oppeln.. Sigmaringen .. 34 27 942 34 50 36 200 60 19) Magdeburg. Gesamtdurch⸗ I1 17) Merseburg. schnitt: 18) Erfurt... März 1909 ... 25 36 31 31 167 52 49 2 19) Schleswig.

F b 25[36,32 3 6 49 2. 20) Hannover Februar 1909 36ʃ3 1 167 52 49 21) Hirvesbein.

*) mit Zusatz von Weizenmehl. h 22) Lüneburg. 29 Stade...

Nachdem schon von Monat Januar auf Februar d. J. im 24) Osnabrück. Gesamtdurchschnitt der Berichtsorte der häufigste Preis für Weizen 25) Aurich . .. mittlerer Güte um 11 ℳ, derjenige für Braugerste (mittel) und für 89 Münster ..

domwrdo doco doee do Sdo . WI.

do Uo DSdo0o0 co0 ISSoCooSÖSS

9090 b0.00 00.C0 00 C0 02 00 moUdoeoeceoddoedo eheehbehöeeene

11IEWIWIWIöo

Se —½

-—SS do C⸗ do DCe do de bo bo0 bo Oe d0 b0 Se do do do Co Ce C⸗

.D8—-2öNeÖSSSSode dSISIge

Se SCe S⸗ C0 0,H0 80 S0,g⸗0 So S8o bo do Ce e SO⸗ SCe So0 H0. 9”0

d0.02 Ce do d0 He So do do Ho do d⸗

d0 CSOFISNeeC dnoSSIN

0. o0 SCe Se

—S2NSSSSSSdO’Ö B

—, doendo d.UO Soe. do. do. do. Uo Se S UISʒeho6SU6W8OxOoooh 82809⸗ S2 S,SSe⸗

5

SSS”SdS⸗do S⸗ S⸗SU S⸗ S⸗ EIII

00 SCe S0 Se S —₰½

00 9o0. 0 SC0 S⸗0

9090 S,⸗0 1 bo do do DSr;

Hafer (mittel) je um 3 für die Tonne gestiegen, derjenige für s 27) Minden .. Roggen (mittel) und Futtergerste (mittel) aber unverändert geblieben 28) Arnsberg.. war, ist im März gegen den Vormonat bei allen Getreidearten eine 29) Cassel ... Preissteigerung eingetreten, die beim Weizen mit 12 und dem⸗ 30) Wiesbaden. nächst bei der Braugerste mit 10 für die Tonne am bedeutendsten 31) Koblenz.. war; beim Hafer betrug sie 8, beim Roggen 5 und bei der Futter⸗ 32) Düsseldorf. gerste 4 ℳ. Seit Januar d. J. ist 815 der Preis für Weizen 89 GüelIn .. (mittel) um 23, für Braugerste (mittel) um 13 und für Hafer (mitter) 34) Trier . . .. um 11 in die Höhe gegangen. 35) Aachen ... Im einzelnen hat sich gegen den Vormonat der Weizen mittlerer 36) Sigmaringen Sorte am meisten verteuert in Essen (um 26 ℳ), Allenstein und (April 1909 Bielefeld (je 23 ℳ), Gleiwitz (20 ℳ), Emden und Wiesbaden (je 19⁰8 19 ℳ), Erfurt (17 ℳ), Brombera, Osnabrück, Paderborn und Hanau 1907 (je 16 ℳ), Tilsit, Frankfurt a. O. und Dortmund (je 15 ℳ); ein 1906 Preisrückgang oder wenigstens stillstand war beim Weizen an keinem 1905 Berichtsorte zu verzeichnen. 1904 Bei der Braugerste (mittel) betrug die erheblichste Preis⸗ 1903 steigerung in Essen 15 ℳ, beim Hafer (mittel) in Essen 20, in 190² Koblenz 15, in Stettin und Trier 12 und in Memel, Görlitz, Erfurt 1901 und Harburg 11 ℳ, beim Roggen (mittel) in Essen 17, in Glei⸗ 1990

odo coco”ooco00no0SS

;9SeTddöSS bo. do bdo SeSe S=.

90,90.90. 00 90 S⸗0

8

8⸗ £

Cãe,SSUͤd’eSSIINSSS

do0.Se⸗ do SUe Se Ce SCe. g⸗0

Se bo. bo bo e9eSe

d0. Se po bo do

8n

do do Co⸗ do doe . D⸗ 0.

80 S90, SC0. He 18— S

SᷓeUdo

—+

güUcodo oco0ScCSoSdo

90S00S0.S0.Uo Se S80U0.Se 00 S⸗

0 bo0 Sn 2NS⸗ .c0r

0 bo0 d000 0 ⸗0 D o do. do0 do Oo do0 b0

—,eeoPeSdo dofdo eo hSS

do Se bo do0 bo do

bo be

N b0 d0 9e bo bo bo Ss

b0. do do 0 S⸗ SE Sboedo deCs een

. Se d0 00 90 90.00 S⸗0

do bo oe bo Oe bo0 90 S⸗ DO SOdbdo ⸗00—E

b0 po

do0 do0 do.

8SSSUSen r

bo0 Se. b0

—-

do do do do do do do Se

SSoe bo do do Se do SM⸗ 2O000᷑eFS=socmdo

90 90 Se. do do do

d0 8.SCeb0. S⸗ 50—Sbone

0 0Q

dPcoeeeehn AbUrendoe 0be

bdo.o0 d b0. 0. do0

HN

7 7

G 9

—b—le⸗ö—le⸗

9 S 2.

1 g —9lIbol oelgn

8

8 8 E

V

2.-

S S 9

1 2

5 8 2

1

9U

rämlich um 97 für 1 Schock im Gesamtdurchschnitt; ausnahms⸗ tum fast gänzlich verhinderten. industrie (Schuhmacher, Schreiner, Schneider usw.). Eine Eisfabri 8 weise 1.e,n ist er in Paderborn von 690 im Februar auf 720 Nachrichten über Vernichtungen durch schädliche Tiere liegen hat den Betrieb wireder eingestellt. Außer 8 Sodawasserfabrik be⸗ 8 e Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ 1 vS Brindssi 760,2 m März, und zwar als Folge großer, durch die Fastenzeit hervor⸗ nur ganz vereinzelt vor. Danach ist hier und da während der schnee⸗ stehen noch, besonders auf dem Lande, Rumdestillerien und Anlagen eilage. 4 Ballonaufstieg vom 18. Apr 8 8 Uhr Vormittags: 760,1 gerufener Nachfrage bei geringem Angebote. freien Zeit durch Wild, besonders den Oelfrüchten Raps und Rübsen, für Kaffee⸗ und Kakaoreinigung und Trocknung. Fischerei wird nur 1“ 8 Station Belarad nfer⸗ öu

Die Kartoffelpreise baben sowohl im Groß⸗ wie im Klein⸗ BSchaden zugefügt worden. Die Maͤuse sollen fast verschwunden, nur zur Deckung des täglichen Bedarfs der Bevölkerung ausgeübt. Einzig Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten Seehöhe..122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2540 m Belgra . 1,9 handel im allgemeinen etwas angezogen. in der Rheinprovinz und vor allem in Schlesien dem harten Winter der Fang von Schildkröten und die Versendung des Schildpatts B Schl Gold i 1 96 50 2,3 06 53 Helsingfors 764,0 bedeckt 1,3 8 Am höchsten stellte sich der Märigetreidepreis mittlerer Qualität nicht ganz erlegen sein. Sonst liegen über Mäuse, die im letzten kommen für die Ausfuhr in Betracht. 8 Hamburg, 20. April. (W. T. B.) 4* u6.) B 0 das Tempergtur 63 6,2 7 63 79 57 38 Kuopio 765,4 halb bed. 3,4

für Weizen in Bielefeld (239 ℳ) und Düsseldorf (235 ℳ), für Herbste sehr zahlreich auftraten, in einzelnen Gegenden damals sogar Für den Verkehr ist man nur auf Schiffahrt oder auf Reit⸗ und arren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. er in Barren Rel. Fchtgk. 0 % 95 6 . EEETEEI Zürich SE29 üeb Roggen in Trier (183 ℳ) und Bielefeld (180 ℳ), für Brau⸗ als Plage bezeichnet wurden, sowie über anderes Getier keine An⸗ Lasttiere angewiesen. Wohl ist eine Konzession für eine Eisenbahn Kllogramm 70,00 Br., 69,50 Gd. 1 Wind⸗Richtung. 880 SW 8

gerste in Hcfe, (244 ℳ) und Essen (240 ℳ), für Futter⸗ gaben vor. von Port au Prince nach Jeremie vergeben worden, jedoch wurde mit an Wien, Z1. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) „Geschw. mps 3 (2 bis 31 2 3 4 4 bis 5 Genf 763,9 wolkenl. 7,3

1 gerste in Trier (185 ℳ) und Harburg (177 ℳ), für Hafer in Ueber den Umfang der Umpflügungen wird erst der nächst⸗ dem Bau noch nicht begonnen. ü h 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,30, Set. 4 9 in Himmel fast ganz bewölkt, etwas neblig. Vom Erdboden an bis Lugano 761,6 1 wolken!. 12,0 Bielefeld (194 ℳ) und Berlin (187 ℳ), am niedrigsten für monatige Bericht die näheren Mitteilungen bringen; vorläufig liegen Epidemien, ansteckende Krankheiten, einheimische und eingeschleppte, a p. ult. 95,30, Ungar. 4 g g. 8 T. 8 M90134 2* zu 400 m Höhe Temperaturzunahme bis 10,0 °. Sänsis 5625 2SW2 wolkenl. 4,8 Weizen 8 Memel (202 ℳ) sowfe Liegnitz und Köaigshütte (je Angaben darüber zumeist nur aus den südwestlichen Staatsgebijeten kamen nicht vor; infolgedessen war eine Quarantäne nicht noötig. Zenr erin Kr.⸗W. 92,50, Türkische 918 per bbahnakt. Lit. B per Dunroßneß ] 765,5 Windst. wolkenl. 6,7

205 ℳ), für Roggen in Memel (154 ℳ) und Görlitz (156 ℳ), vor, wo die Schäden infolge der schon etwas zeitiger eingetretenen Die Gesundheitsverhältnisse sind auch im übrigen im allgemeinen uschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B Znsegtseftz eha t. felfschoft .“ Ferfn P ver Jwaltr 88 füͤr Braugerste in Allenstein (146 ℳ) und Memel (152 ℳ), für Wiederbelebung der Pflanzen zu erkennen waren. Danach sollen hier zufriedenstellend, das Klima ist ziemlich gesund, frisches Quellwafser 111 509 Oesterr. Staatsbahn 65 g;; 9 zalt 82 s ngese g ortland wolkig Futtergerste in Königsberg (127 ℳ) und Allenstein (1322 ℳ), für stellenweise recht umfangreiche Umpflügungen notwendig, zum Teil auch fast in der ganzen Stadt vorhanden. 68950, Wiener Bankverein 525,00, 58;- htan chank Wr;] e. n Ein Hochdruckgebiet über 768 mm über Skandinavien hat weiter Hafer in Memel (140 ℳ) und Neuß (145 ℳ). schon ausgeführt sein, während die Lage im Nordosten noch nicht zu Größere Bedeutung werden Jeremie und seine Umgebung bor⸗ 8 19505 Kreditbank, Ungar. ang 8- 2 6 n vrhan Air”“ 664 ge ““ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 zugenommen und sich ausgebreitet, ein solches über 765 mm ist nord⸗ Die häufigsten Preise des im Berichtsmonat gehandelten aus⸗ erkennen war; angeblich werden sich hier weniger Schäden heraus⸗ aussichtlich nach Vollendung des Panamakanals erlangen. ericht de fe ergwerk ge. Mon 110. 8 hes 89 3 541,90, Prager Ballonaufstieg vom 20. April 1909, 8 bis 7 Uhr Vormittags: ostwärts über Süddeutschland vorgedrungen. Ein Teilminimum von ändischen Getreides betrugen stellen, weil vielleicht eine früher vorhanden gewesene Schneedecke des Kaiserlichen Vizekonsulats in Jeremie.) Ehe sch⸗ bee ee ince sics . s Station 760 mm liegt über der südlichen Nordsee, ein neuer Ausläufer einer für guten Weizen in Altona 241, in Dortmund 250 ℳ, für mehr Schutz bot. Indes kann diese günstige Voraussetzung auch fehl⸗ 88 ETTTöT“ RdusteieGesegschaft 2989 B Schluß.) 2 ¾ % Eng⸗ Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m] 1500 m] 2000 m]% eanischen Pepresor von 755 mm befindet sich jetzt über der Mittelware in Danzig (unverzollt) 166, in Münster, Frank⸗ schlagen; denn im Nordosten herrschte bis in die letzte Zeit hinein 88 E lich 11.J; 20. April. . T. Shhs- 7 1gh 89ꝗ iscapasec. In Deutschland ist das Wetter bei schwachem Wind furt a. M., Crefeld und Aach’n 245, in Wiesbaden 255, in noch fast völlig Winter. ö“ * Konfols 85, Silber 1er 7 (Schl 6.): 3 % Fran Temperatur (C °) 4,6 0,4 1,’6 0,8 1,2 seetwas kälter und, außer im Südwesten, ziemlich trübe; der Nordwesten Düsseldorf 244, in Essen 243, in Cöln 248 ℳ, Nach alledem ist kaum nötig, zu erwähnen, daß die Bestellung 11.1““ nentg Sess, 20. April. (W. T. B.) u 0 „.] Rel. Fchtgk. 89 96 73 76 72 20 und Süden hatten verbreitete Riezerjchlähe . 8 897646. g SW WNW N NW NW vEIIZ1Z1““ eutsche Seewarte.

in Altona 202, in Stade 213, in Dort⸗ der Aecker zur Sommerfaat bisher wenig gefördert, in den 6 Luien Rzg Franksurt a. M. 203 ℳ, für Mittelware in enordöstlichen Provinzen noch gar nicht begonnen werden konnte. Eine 8 Madrid, 20. April. (W. T. 89 888 827 aris 11,65. Hes. 2 2 2 3 3 Möünster 220, in Düsseldorf 208, in Essen 213, in Crefeld 205, vrfreuliche Ausnahme machten die südwestlichen Landesteile; hier waren 1 Liffabon, 20. April. (W. T. B.) Goldagio 17. 9 immel wolkenlos. Vom Erdboden an bis zu 310 m Höhe in Cöln 214, in vSce 210 1 ielfach Hafer und Gerste schon eingesäctt. 8” 8 New York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Himmel wolkenlos. Vom n Cöln 214, 1 1— veigte anfangs kurze Zeitlang eine unregelmäßige Haltung. Dann Temperaturzunahme bis 7,6 “.

8