1909 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 B 8 1“ * 8 8 1. Unterfuchungssachen. u“ 88 6. Kon ltte ar an z16 Kreis Fi t unb 7183) Oeffentliche Zustellun seit 1. März 1909 schulde, mit dem Antrage 1) den 2. Au dl8 Verlust und Funds i9. S t 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und senich [7164] reis Fischhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1[7183] effentliche Zust F. b S,. 4 . 8 8 . ) Württ. Amtsgericht Waiblingen. Grund des § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage, Die minderjährigen Kinder: 1) Wally Fröhlich, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 300 ne nufosb und Invaliditäts⸗ ꝛc. cherung. en lich er Anzeiger. Frr n, Böescefnhfer bhaften. 1 sezrich Adolf Leuz, Sattler, geboren den die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten 2) Willy Fröhlich, vermten durch ihren Pfleger, den 5 % Zinsen seit 1. März 1909 zu zahlen und d

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Beederlafsur 8 e ig 115 März 1859 in Basel, ünc wohnhaft in Waib⸗ für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Kaufmann August Schega zu Rixdorf, Kottbuser⸗] Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voran⸗

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für d b . b g “““ ien Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 0. L „wurde durch Ausschlußurteil vom 16. April Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ damm 77, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte gegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 2) das Urteil gesp Petitz 10. Verschiedene Bekanntmachungen 1ngg far 8 53 31. Dezember 1900. dg; 52 E“ v 8 oiieg⸗ Pin⸗ unn 189 Hehen ve Herlin waes. gegen i. 8 858 mm efgstre Ser Laee. mutterrolle Artikel 1197, Gebäudest .1339, 8 v g 17. April. . des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. raßenhändler Fritz Fr „zurjeit unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 0 Untersuchungssachen. am 11. Juni 1909, ee, lüge⸗ v in h hon mfr 81 iha r,Ss s ten, . . 1900, 8s Sekretär Schlenker. auf den 9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, Aufenthalts, früher 8 Rixdorf, Jägerstr. 13, wohn⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in [7301] Fahnenfluchtserklä durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ des Reichsanzeigers Oeffentlicher Anzeiger als anberaumten Aufge olstermine zu elg neten Genct [7159] Bekanntmachung. Zimmer Ne. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem haft, unter der Behauplung, daß der eee Irl der eeesese⸗ Feaer rung. stelle —, Zimmer Nr. 13, versteigert werden. in Malkwitz gestohlen beseichnet sind, sied inzwischen falls die Todegeeklärung eisöllun 885 widrigen, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vater, seit 1905 sie verlassen und seitdem nicht mehr 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zust ung Ankon August Haase 8 269egens, den eerruten LZEETTFö ist am . März 1909 nachstehende ermittelt worden: welche Auskunft über Leben oder Led des Versaalal om 6. Juni 1908 ist die am 5. 1 .ZEc- Füe Le. M uligen Felrnc wird dieser Pg gesorgt 2 1“ 8 Fatr⸗ 1. ä mirg digen, dnenns ss. 5 his Kreis Dt.⸗Krone, aus dem Landw.⸗Bez. Hildesheim“ Au 898 rundeuch eingetragen. Es ergeht die 1) 300 3 ½ % Preuß. Pfandbrief Lit. E. XVII zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderne auf den Namen des Hofbesitzers und Rentners Claus Auezug der Klage bekannt gemacht. eeeen. Schulte, Akl 18 rrung, Rechte, soweit sie M. Nr. ; rderung, tell d 1. temb Königsberg, den 16. April 1909. ihres Pflegers von Zustellung der Klage an monatlich chulte, Aktuar, Fe1e Jücngenfüacht 9 W“ §§ 56, 60 Glrgang 9es be Pnan 5 5 B2] e Schles. Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank aräshe. im Aufgebotstermin dem Gerscht Anzeige EEEEö“ En n Sch Frfbe Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. je 15 ℳ, zusammen monatlich 30 ℳ, in viertel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. buches e. 68 350, 360 8” vFüsteafoeset. Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ Ser. III Lit. Nr. 06 388;38 Dannenberg, den 14. April 1909. anggeschriebene Aktie Nr. 18 des Spar⸗ und Vorschuß⸗ [7192] Oeffentliche Zustellung. jährlichen Vorauszahlungen zu zahlen, und das Urteil [7169] Oeffentliche Zustellung. erichtsordnung der eschuldi te hierdurch 5 ang steigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗ 3) 300 4 % Schles. Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank Königliches Amtsgericht. vereins für das Kirchspiel Erfde in Erfde über Die verehelichte Steinsetzpolier Hermann Wichert, für vorläufia vollstreckbar zu erklären. Die Kläger Die Firma S. Schiffmann in Lobien, Prozeß⸗ lachkis erklürd g ür fahnen 5 von Geboten anzumelden und, wenn der Ser. XI Lit. E Nr. 04 036; TT1b8. Aesrero⸗ veceas fär kraftlos erklärt. (Eltsabeth geb. Waskow, in Kolberg, Hucke 1, laden den Beklagten sr ühte enet hh bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brasch in Koblenz, ..SZe April 1909 läubiger widerspricht, Aauubhaft zu machen, 4) 300 4 % Schles. Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank Die Chefrau des Kershe o ö“ Friedrichstadt, den 16. April 1909. MProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brummund des Rechtsstreits ver die S Ziv . 81 klagt gegen den Ferdinand Meckel, früher in Lüne⸗ Gericht der 20 Division Benigenfan. s. be vncFe vie 88 en 8 TI Li. 1 88 19 in Neuenhuntorfermoor Amalie 1 2 glanhen Königliches Amtsgericht. zu dGh klagt äs g8 1 es Steinss eeeeahe t⸗ 86 8 e ; hach z. Sh mtt ö1 vg⸗ ““ 1 ü und bei der Verteilun / es. Bodenkredit⸗Aktien⸗ 6 „hat 8 polier Hermann ert, früher in Kolberg wohn⸗ v. 8 „der 2 ung, daß der Beklagte für geliefert er⸗ des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläu. Ser VIi Lit. 14 r 0 729“denke tien⸗Bank beantragt, den verschollenen Friedrich Echri⸗ Ser IET baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 60, mit der Auf⸗ der Belhüuptn Pe2-18 nebst 50 Zinsen selt dem

8 ; - er, tha Schrade, geb. Duscheck, in d bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. 6) 300 3 ½ % Schles. Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank Pes ,fäpaef. n, ., feaneis, für tot zu erklaͤren 1— Fezu Berthap chane, gcht cdn c htr⸗ hauptung, daß ihr Ehemann, der sich gleich nach forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗-1. August 1905 verschulde, mit dem Antrag auf

jeni . aufgefordert, 2 2 viel⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Zereanen welce n der Werss Fhazetonte, 7f doh Pasg Fectmn Obersalt. Gfenbahr, Blelaltan 1 r”es beser 1S0. Frme Sethes ese. be Rag gea Fez dee. seh Woas wassan deleor ge da geen sfeldigen Shihau wis dse zunassde anen toiezznte ⸗genaifteg ef Benaten un Zänen vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder obligation Nr. 01 278; 1 ninrerte checte jetzt unbekannten Aufenthalts, 1902 gegen ihren Willen in böalicher Absicht von bekannt gemacht. 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sachen, Zustellungen U. dergl. einstweilige Einstellung des Verfahrens fastezungrode 8) 100 Taler Krakau Oberschles. Eisenbahn⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Wattstr. 40 vehadalt 8 daß 88 en efenah b die der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten, sich seit dieser 19. April 1909. lichen Verhandluͤng des Rechtsstreits vor das König⸗

19s: der Behauptung, 1 ’1 [7147] Zwangsversteigerung. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös obligation Nr. 12 113; vieneafa opeseetlärugg erfolgen 188. An lserin wiederholt grob mißhandelt und mit dem Zeit weder um sie, noch um ihre Kinder gekümmert Geriches Jhenhen des snee⸗ cen Landgerichts II. vliche Amiggeric in Koblenz auf den 24. Juni

Im Wege der Zwangsvollstreck Ul das in an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 9) 100 Taler Krakau Oberschles. Eisenbahn⸗ des be, mit dem Antrage, die Ehe der habe und sein Aufenthalt seit dem Jnhre 1905 s Koniglichen 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25. Zum Berlin, Ufabavtrche 579 (1 198 9e Graudenz, den 24. März 1909. sobligation Nr. 05 824. Fe b 1 ü bxeefte eehe 51. die 8. Berlagten 8 8 unbekannt sei, mit dem Antrage, auf Grund der [5930] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den [7348] Zwangsversteigerung. 6 Der Erste Staatsanwalt. 17150] %◻ Elsfleth, den 5. April 1909. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehe der Parteien wird geschieden, 2) der Beklagte BSterkraderstraße 76, klagt gegen den Kaufmann Ernse Koblenz, den 15. April 1909.

der i i 3 8 1 vj trägt die Schuld an der Scheidung, 3) die Kosten Beckmann, früher in Osterfeld, jetzt unbekannten Beutler, Namen der inzwischen verstorbenen Frau Zimmer Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in [7152] Aufgebot. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. vechc e e vet he echa a Ne nn Ehern8-. beeee des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

meister Altermann, Florentine geb. Klingsporn, zu der Gemark Der von uns unterm 10. Februar 1906 aus⸗ 1 sdorf i. M. ei ück, a. Vorder⸗ der Gemarkung Römstedt belegenen, im Grundbuche 8 [7160]0 Bekaunntmachung. . „II. Stock, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gegen den Beklagten ein Darlehnsanspruch von vennefälse nne feregket. Seicntte, Banck. 1oncsähesgndenBretngens ceceee Aleelecea üe⸗ eeeme Keis 111““ quergebäude mit 2. rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, des Schmiedemeisters L is M ke in men lautend über 20 000,—, sowie die unter dem E S 15 Pinsel⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen kammer des Königlichen Landger in in auf zu verurteilen a. an den ger ne 0 gegen den Schiffseigner G. Berzer aus Oransen⸗ am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, etragenen G vstück⸗ 99 f 8 egcs mstedt ein⸗ 3. Februar 1906 ausgefertigte Lebengversicherungs⸗ aser Fenf Aldner in Bechhofen hat den Antrag bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den 7. Juli 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen oder ein⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ gelrag be 8 We s ben es erparzelle beim polsce Nr. 295 695, lautend über 10 000,— auf konhord Wilbelm Soldner, led. Beer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuwilligen, daß die vom Gexrichtsvollzieher Stutte von Gebühren und Auslagen für Vertretung in dem straße 13715, Zimmer Nr. 113 115, im III. Sto 22 Se p n 1 e in 541 F Römstedt das Leben des Tischlermeisters Herrn Ernst Emml brauer, geb. 30. März 1860, zuletzt in Bechhofen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der beschlagnahmte Kiste an den Kläger herausgegeben wird, Prozesse des Beklagten gegen J. C. Pümling dier versteigert werden. Das 8 a 2 qm große Grund⸗ 8 1 ; „v. rg. 8I it H. 288/199 und Hermann Zietlow in Berlin, Petersburgerstraße 2 b verschollen für tot zu erklären. Es ergehi des⸗ Berlin, den 17. April 1909. sßöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. vor dem Königl. Amtsgerlcht in Schönebeck a. G. stück Parzelle 1760/160 des Kartenblatts 48 der Ge⸗ 5 8 88- ½ N Sss Grn V18 Rein⸗ eboren am 27. Juni 1876 in Berlin, sind dem Ha 8 ö. öö 1) an den verschollenen Leon⸗ Fischer, Gerichtsschreiber sbekannt gemacht. Der Kläger laget ET1 mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von markung Berlin hat in der Grundsteuermutterrolle 8 Hann 65 und deagbefrt, Brundsteuerxmutter. errn Versicherten abhanden gekommen. Der harde Wilhelm Soldner, sich spätestens im Auf⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Köslin, den 15. April 1909. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 26,90 nehst 4 V. vZ 8 . .39, am Ds 1 1 gegen⸗ gebotstermine vom Freitag, den 26. November 2 —,— Trabandt, gericht in Bottrop auf den 7. Juni 1909, Vor⸗ 26,90 nebst 4 % Verzugszinsen seit dem 1.

25 LE1131“ nn 8 ib 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, durch r efie toderfaesecten a din nan ene geß 1909, Vormittags 11 Uhr, amtsgerichtl. [718⁴] HeS. ang. in Bertin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen toheh süts zu ö u teentter cgh becsr Nutzungswert von 12 100 zu 480 Gebäude⸗ veraesasenartes vces gegee ..an 1909 bei uns zu melden, boldrigenfalls die dezennten Eehergesenn, n eET ööG Pauslier⸗ dregegbevollmächte ter: [7193] Oeffentliche Zustellung. ET—1 blagken tur nündlichen Verhondlang des Rechtsstreits 157 nranlggt 6 bEö ist 30. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. Ig cecsstio6 erklärt und neue Ausfertigungen Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ R.⸗A. Dr. Miethke in Herlin, adet 1.S 2719 Die 8. F 8 in (L. 8.) Werkmeister, Diätar, 8 vor das Königliche e; in B“ 1* E. 87. K. 91. 09. atsesene ass S Berlin, den 17. April 1909 ee Re gen, shätestens im genannten Aufgebotstermin dem 6 ö“ Aufenthants iräber Ra amdir. Feüssen ne Fhat gen Vöee üecenicbig. Feltsnncen Bafselintas wich Uher Berlin, den 14. April 1909. nigeres-Amtggerich Victoria zu Berlin Se ge hachen., 1909. 8 Berlin, Elsasserstraße 7, Beklagte, zur münd⸗ Ehemann, den Arbeiter Robert Golla, unbekannten [7170] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 161277 Aufgehot. Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 8. Zivil- Aufenthalts, früher in Groß⸗Wanzleben, wegen bös⸗] Der Ackerer Karl Andre in Mondelingen klagt! Schönebeck a. E., den 19. April 1909.

127148 wangsversteigerung. Es hat beantragt der Ackermann August Schulze O. Gerstenberg, Generaldirektor. 3 Königlichen Landgerichts III in Berlin licher Verlassung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der gegen den Josef Nemy, Unteraehmer, ohne bekannten itschke, 1 Fnfaesnn. Der Kol. Seirece: (t⸗. 8) Hell. öö] 8 s ohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Mondelingen, Gerichtsschreiber 82 Köntalichen Amtsgerichts.

„Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in Steinfeld, vertreten durch die Rechtsanwälte Charlottenburg, Tegelerweg 17 20, Saal 47 I, Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein 1 Berlin, Langestr. 91, belegene, im e She Schulze und Nachtigal in Stendal, das Aufgebot der lngh 8-g2 1“ 17181) Privatt ö ü 5 45 ee 6 1909, Vormittags 10 Uhr, schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten des Rechts⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 1) für [5540] Oeffentliche Zustellung der Königstadt Band 46 Blatt Nr. 2762 zur Zeit Aktie der Aktien⸗Zuckerfabrik Stendal Nr. 782 über Schmidt in Elberfeld erlassene Aufgebot vom 6. A 0 W ltsfer .“ ach füsätan Stamer g mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Hausmiete in der Zeit vom 1. Januar bis 1. Ok⸗ Der Delikatessenbändler A. Bode in Straßburg der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Eintausendzweihundertfünfzig Mark deutscher Reichs⸗ 1909 wird dahin G alksfelde, z. Zt. in Breitenfelde, hat beantragt, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tober 1908 pro Monat 12 = 108 ℳ, 2) für Mebzgergleße n 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Namen der verwitwet währung vom 15. Juni 1892. Eingetragen Seite 361 hb ergänit, daß der abhanden ge⸗ den verschollenen Tischler Franz Joachim Heinrich ird dieser Auszug der Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Miete des Hofes 10 ℳ, zusammen 118 schulde, Märse Hennch, veb “” jec. wee . H der ehechncten Ne. . 1,b bee 19 rhs 9 etenih Kgs. vSSs wechabae 8 8 n schen sgend pcsche in ö Halternner nüghne GV fi. Sailtng Femalt r. enen in, e traseng, mägt fbücber 8 Architekt Hunger, in Lespzig, Ostplatz d, wohnhaft er Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗ nitz lautet. Zugleich wird der Aufgebot 6 1 FeFe Charlottenburg, den 16. April 1909. straße 131, Zimmer 142, auf den 5. Juli 1909, Einhundertachtzehn Mark nek o Zinsen vom . b Sleid sihe et ohne beianmten eingetragene Grundstück, a. 4* it gefordert, ia dem auf den 13. Mai. 1909, 1 9 ro der Aufgebotstermin Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem omas, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Klagezustellungstage an kostenfällig zu verurteilen und] Straßburg eidanstraße, je ne be linsem Set,nadf und S EE“ Mittaas 12 Uhr, vor dem unteneichneten wg. P. aneen 1908 hütans, 1re e.ldch au, den,5. Noepember 4658. Boeraittan, Gerichtsschreiber de ggüichen Landgerichts III. bei dem bgdachten dS. an. zugelassenen Anwalt zu das ÜUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Wohn⸗ 8. 88 FKlosett, b. Wohn“⸗ und Werkstattgebäude quer mit Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termin seine ö“ 1 ag Uhr, verlegt. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ SFrqseFecg vves ees bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hauptung, ihm die Be --. her g 1 . Triebel, den 14. April 1909. 1 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [7186] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Bestellung gelieferte Waren den Betrag von 103,25 Magdeburg, den 15. April 1909. Amtsgericht in Diedenhofen auf den 5. Juli schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig

linkem Vorflüͤgel, c. Werkstattgebäude rechts, am Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches 5.— 1 Se 3 [u 3 widrigenfalls die Kraft nigliches Amtsgericht. falls die Todezerklärung erfolgen wird. An all, Die Frau Emmy Schlüter, geb. Holstein, in 1 1““ Fanrnb ubr. 1durc folgen nfen ““ ü 8 [7162] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Stettin, Blumenstr. Pecresherolmechtigter Kleinau, Landgerichtssekretär, 1909, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der 5 Zenssetten n Zaglune 1 1,7229 Ie 1 116, im dn 92* vübepeert ds gnichen e1e 1808 8 e-Ses Phtrogn⸗ Rodenfteh 8 Basdbuch . Per 1 ensaanbert lan e bn gfaae 88 Schlüter⸗ rfiraer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mnathen Z hu ei hieler Ansmme der Klage erSFanne n, die Beklagte zur mündlichen Ver. 8 812 aàm 30 m große Grundstück Par⸗ ZEEE“ 2 en, Anzeige zu 2 1 ki jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, [7195 Oeffentliche Zustellung. 5 handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ wW 181970. ““ nfhebot. übet den —— 189un 9 Möna 18g. 16. April 1909. 3 87 i-eeen 84 ,ee. sein 6 8c I Fris⸗ pehesfne USlaher, 8 in Hledenhevle. .e enprhaee 1ar ntsgerschts. v. b 8 42 8 ““ v 8 8 as Aufgebot folgender Urkunden zum gebot derselben b 3 diejentae 8 Königliches Amtsgericht. 8 Familie verlassen habe, derselben keinen Unterha ettin, Lukasstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: —— Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der nummer 15 795, in der Gekäudesteuerrolle die Zwecke der Kraftloserklä beant Eboo⸗ erselben beantragt. Alle diejenigen, welche 1 E schlagen und beschimpft Rechtsanwalt Justizrat Range in Steitin, klagt [7171] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nummer 23 181 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ 1. Sete, veC“ zigentumsrechte an dieser Parzelle geltend machen, (7153] Aufgebot. A b i⸗Gesellschaft b. H. 8 Hzweier von dem ieur Otto Littwitz i 1 it dem Antrage: 1) die zwischen den Parteien gegen ihren Ehemann, den Heizer Emil Adam, Die Ostenfelder Brennerei⸗Gesellschaft m. b. bekannt gemacht. 8 a5 118 20 s zu 510 ehsudestene⸗ ver. Friedenau, Ringstr. 50, eee. mit 8 . 18 an ee; ö 1n ugen 85 gal üs 8r. Wolffenstein la 88 . r oßer öö“ Kgl. Standesamte in zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Ostenfelde, Kress Warendorf, Prozeßbevollmäch⸗ Straßburg, den 8. April 1909. 5 2 —2 Ger . F5 dn eese, nss 8 versehener, am 5. be⸗ hiesiger Gerichtsstelle anbereuceen Termin EEEEETböbö11 1ee. Far alt pg e⸗ Schönningen eingegangen; g9 zu Peben; n der . . U. d-A. 1eeaftälrat visgan egen Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3 . 909. *. 49. 09. ziehungsweise 16. September 1908 fälliger Wechsel, lden, widri Us der? er; 9 85 9 klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären; dem 20. Januar gegen den en der Klägerin den Wirt Fr enske, rrop⸗ ,7167 Neu⸗Ruppin, den 29. März 1909. Besriazeden 18, Ehrs Boni, Mitte AI. 87 ausgestellt am 16. Juni 1908 in Friedenau über je EE“ 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft 8 28, jett Aafeatzarte, ünr (7 88 1S G.dra Pina. Verlin, Kur erlcht Berlin .r. PF5000 ℳ, beantragt von dem Ingenieur Otto Litt. Werne, den 8 April 1909 der Ausschli G hren zutm Imwehe Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten fernhält und seitdem nicht für die Klägerin sorgt, der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet, der fürstenftrche 45/46 110438] Zwangeversteigerung. witz in Friedenau, Ringstr. 50; . Köntallches 1093 erich Fölclisgeng. von Nachlaßgläubigern beantragt. zur mündlschen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden Klägerin 260 für am 17. Dezember 1908 ge⸗ Jexgrzulein Marta Silberstein, Berlin, Froben Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in TI. der 4 prozentigen Teilschuldverschreibung der zeer liches Amtsge Die 868 aßgläubiger err daher e. die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in und dem Beklagten die Schuld an der Scheidung lieferten Branntwein, ferner 3,20 Anwaltsgebühren straße 12 . . 8 Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Aktiengesellschaft Ludw. Loewe und Co. zu Berlin 12 Ein Aufgebot. EI“ 1 Füre Jor 1-p. S dsger den Nachlaß des ver torbenen Elberfeld auf den 9. Juli 1909, Vormittags beizumessen, oder den Beklagten zu verurteilen, die und Auslagen zu zahlen, mit dem Antrage auf 3) Herrn Wilhelm Silberstein, Berlin, Froben m Kreise Niederbarnim Band 23 Blatt 697 zur Nr. 234 über 1000 ℳ, beantragt von dem Konditor 37ece atragung in 59 Grundbuch hat der ie kut Cec . Oekar Krohnmspätestens 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Zahlung von 260 15 nebst 5 % Zinsen seit straße 12 4 - Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Ernst Hennig in Luckenwalde, vertreten durch Rechts⸗ d irt Hernard Froning 4 Bockum als Eigenbesitzer .7 vc⸗ 25. September 1909, Vor⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Kltgerin ladet den Beklagten zur mündlichen dem 17. Februar 1909 zu verurteilen und das Urteil 1) 8 n Juliug Silberstein, als gesetzliche den Namen der Witwe Karoline Rothe, geb. Kirbis, anwalt Brandt zu Luckenwalde; Rr Parzelle Steuergemeinde Bockum Flur 10 57 ttage * Uhr, 98 dem unterzeichneten Amts⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer für vorläufig vollstreckbar zu erkläͤren. Die Klägerin Vertreteng des mindersbriarn Fritz Silberstein, in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 18. Mai III. des Zertifikats Nr. 33 der Vereinigung der b ee im Dorfe, Hofrgum, 13 Am, das Auf⸗ ferlchs. 9.2 b Friedrichstr. 13114, dan der Klage bekannt gemacht. sdes Königlichen Landgerichls in Stettin, Albrechtstr. 3a, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin, Frobenftraße 12 909, Wormittags 11 Uhr, durch das unter. Aktionäte der Berliner Hypothekenbank Akliengeseu⸗ Ehaent ese en, beantragt. Ale diejenigen, welche ae. Seesee 1067108, anberaumten Auf⸗ Elberfeld, den 17. April 1909. (Simmer Nr. 7, auf den 20. Juni 1909, Vor⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in 5) Ar gitsabels Watzty, geb. Leyser, Berlin, zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ schaft vom 30. Juni 1902 über 500 ℳ, beantragt Eigentumsrechte an dieser Parzelle geltend machen, 9 2 Seh ei diesem Gericht anzumelden. Die Jughenn, Justizanw, „mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Dortmund auf den 4. Juni 1909, Vormittags Chodoswckistrabe 97 . . platz, Zimmer 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert von der Firma Kohrs und Seeba zu Hannover, ver⸗ Ce sordert, 1- Rechte spätestens bis zu mnervung, hat die Angabe des Gegenstandes als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 10 Uhr. oum Zwecke der mffentlichen Zustellung Feer r, Nahth. Beeth, Chebowerai⸗ werden. Das Grundstück Wohnhaus mit Hof⸗ treten durch den Justizrat Dr. Oppenheimer in hiesi am 6 FH 09, 11 Uhr Vorm., an Urk dlic Fundas der Seeeeash lzn ent alen [7187] Oeffentliche Zustellung. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ein⸗ straße 95 . raum und Hausgarten, Stall mit Waschküche Berlin; b esiger Gerichtsstelle anberaumten Termin anzu⸗ Urkundliche Beweisstü 1 n Urschrift oder in Ab⸗ Die Arbeiterfrau Anna Martha Mathilde Klein, Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Suhne⸗] lassungsfrist 4 Wochen. 9 Emil Leyser, Berlin, Schilling⸗

liegt in Hermsdorf, Stei 1 „melden, widrigenfalls der Ausschluß ihrer Rechte schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich G 8 f t derlich erklärt. Dortmund, den 6. April 1909. Herrn kannbegftrie Ja gaz chteht secscaft Bruffchenns. NS. 802 der 2ong 1 chts vor den eb. Zechlin, in Tribseees, Prozjeßbevollmächtigter begech 8, e nc Fhesrelch.e Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58; Martin Leyser, Berlin, Schilling⸗

aus der Parzelle Kartenblait 1 Flächenabschnitt sellschaft zu Berlin über 500 Rubel, beonirogt vom erfolgt. 9 nicht melden, können, unbeschadet des Re z 1 Umann in Greifswald, klagt

zc. und ist 9 a 47 qm groß. Es ist in Leon Hurwitz in Lodz, Petrikauerstraße 62, perteeten . 988 1809. ericht nigebinanichezzben, au⸗ 1. tte arechten, Vermäͤch e.e,h. na den Arbeiter Franz Eduard Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [6368]) Oeffentliche Zustellung. 1 straße 21/22,

vEI 1r. Gemarkung Herms⸗ durch den Geh. Justizrat Kempner und Justizrat [7154 eee den Erben nur insoweit Beftiedeun⸗ verlangen, al Klein, früher in Tribsees, jetzt unbekannten Auf⸗ [7188] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fr. -ee 5bS ü.I. 9) Herrn Louis Leyser, Berlin, Schilling 8 85 1.48 52 und in der Gebäudesteuerrolle Pinner in Berlin; 1841: helicht Be s eban. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen enthalts, auf Grund bözwilliger Verlassung, wegen]] Der Kutscher (Arbeiter) Theophil Kaszmirski in dorf, Elberfeldersstr. 9, veehe gebo⸗ mäch 9 er: 8 „straße 21/22,

e bS 8 825 ragen und mit 1080 jähr⸗ V. pp. 2. ie 5. 4 üast 59 ha Kunz, geb. Schneider, zu Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Kayseritz a. Rg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anwalt Dr. Koch in Düͤsse vöen ac Eresn 6 10) Frau Clara Leyser, geb. Sllberstein, Berlin

4 ahung wer vfgamlagt. Der Versteigerungs, VI. dreier von dem Kaufmann Fritz Puplat in Leipnig, Fesbe I, vertreten durch den Rechte⸗ ihnen jeder Erbe nach der Lellung des Nachiaßses Parteien 1ön Ehe dem Bante nach zu trennen Justizrat Ollmann zu Greifswald, klagt gegen seine Kaufmann Carl n; b er 1 5* 95 Schillingstraße 21/22, M

am 5. März 1909 in das Grundbuch 1 1em 8 Bttober 2 ““ 552 1“ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der und den e. 1n. shadigen 2 18 Ehefrau Josefa Kaszmirski, 28 1 de, srdste zeb, unhe entfn Auffatbart, n 11¹) Fean bfliegerie 9; geb. Silberstein

vn 6 1 0 usgestellter Wechsel über je d är di zubi , klären. Die Klägerin ladet den Beklagten „bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Fen Berlin, Courbidrestraße 9,

öSS 8 22. Ien 1909. zahlbar am 20. resp. 30. resp 20. Januar 1900, be⸗ hen den. Ueg am 8. Februar 1843³ zu vcen iea ae e eed ahigera sr h e e lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite die Beklagte v2 20. Dezember 1908 ihn verlassen lieferte ehen. 5 ö Sehc 12) Herrn Moritz Pieck, Berlin, Courbière nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. antragt von der Kaufmannsfrau Frida Bernstein zu Wilxhela⸗ s 4 209' au, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifs⸗ habe und sich seitdem von ihm fernhalte und daß alle verschulde, mit 2g. 8 E 8. straße 9,

[7149] Zwangsversteigerung. Königsberg i Pr., Am Schloß 4; Vers 8 g 6 für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil wald auf den 5. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, seine Nachforschungen nach ihrem Aufenthaltsort er⸗ pflichtig zu verurteilen c vSäee hc 13) Herrn Max Silberstein, Plauen i. Vogtl Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in „VIlI. des Interimsscheins Nr. 426 der Kamerun⸗ fr 88 . rd aufgefordert, sich spätestens in dem ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ folglos geblieben seien, mit dem Antrage, die Be⸗ 5 % Fhen. seit zu 2 14) Herrn Gustav Silberstein, Berlin, Heilige⸗

Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 Kautschuk Kompagnie Aktiengesellschaft zu Berlin 21 unn „MNovember 1909, Vormittags laffes nur für den seinem Erbteil HEA. Teil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke klagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit Die Klaͤgerin Fe 9 7 ag 88 98 89 1 lhe geiststraße 21, 1

Blatt Nr. 530 zur Zeit der Eintragung des Ver. Nennbetrag der Aktie 1000 —, auf den Namen Berli 8 2 ve dem unterzeichneten Amtsgericht, der Verbindlichkeit haftet der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Kläger wieder herzustellen. Der Kläger ladet Verhandlung des 6. r. Eerr. 8 1 2 lüche 15) Herrn Hermann Eilberstein, früher Berlin,

steigerungsvermerks auf den Namen des Bildhauers der Frau Geh. Archivrat Falkmaun lautend, bean⸗ üen 9 106/,10 eue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Berlin, den 2. April 1909 Klage bekannt gemacht. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht in Fe 8b 8 8 8 Liec⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts,

und Stuklateurs Paul Lucas zu Tegel, eingetragene tragt von 1) Frau Agnes Caspari, geb. Falkmann, 3 ecer 1 08, anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Greifswald, den 13. April 1909. streits vor die zweite Zivilkammer des Könsglichen gebäudes am Königeplatz auf den f 8 tlichen 16) Herrn Kammerjäger Hermann Wolff. 5

Grundstück am 22. Juni 1909, Vormittags in Liverpool, 23 Sefton Park Road, 2) dem Senats⸗ wüede g. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 7155 Beug, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Landgerichts in Greifswald auf den F. Juli 1909, Vormittags geim 8 e 17 8 G 8 Vormund des entmuündigten Carl Silberstein.

10 Uhr, durch das Unterzeichnete Gericht an präsidenten Rudolf Falkmann in Berlin, Luther⸗ Tod 88e. Vaan; 1g über Leben oder 171851 Fabrik t Nebaea ghn Berlin, Neut [7189] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Lehegego wird dieser Auszug der Klage bekann Neu⸗Ruppin.

der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, straße 6. ded ee2 ollenen 72 erteilen vermögen, ergeht e. cher tr. z1 hat B 81c 88 Nacplasfes Die Ehefrau Pauline Schroeder geb. Haberbosch, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu geres züorf, den 10. April 1909 Auf dem mir gehörigen, im Grundbuch von Neu

1 Pe. 2e. verseigert werder. ns rmndsths lehi- di Inhabee der vorheneschneten Urkunden wazen die ussarderüng, spätestens im Aufcebotbtermine des am 20. Notember 1903 sr Lgildens, ee n dissedorf Hüttenstaße 2. veureten ducch Rechts. betelen, Jam Zwedke der gfautlihen Zustellg, Züsseiwonk, den 19 Tvelg 1900. Ruppin Band XI Blatt Nr. 320 verzeichneten

in der Gemarkung Tegel, Schlieperstraße 1/2, Ecke aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 82 18 8 91 ge zu machen. 5 8.8 9. ovember 19 in Wilmersdorf Urs anwälte Dres Heßlein und Rubensohn 8;. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber d Subn, 1ca en Amtsgerichts Grundstücke haftet in Abteilung III unter 15 A eine 8

Buddestraße, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1, 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- g, icni 9 Ant .828 199 3 töverf vE. g dus g-4 ü ns Men n klagt gegen ihren Ehemann, den geschäftslosen Her⸗ Greisswald, den 13. April 1909. erichtsschreiber des Königlich g ETeilhypothek von 13 500 ℳ, die der Substanz 2 lächenabschnitt 1724/162, es besteht aus Wohn⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. R 9l bals bin rn. Zwecke den Aln 8 bic . mann Schroeder, zuletzt in Hamburg, jetzt unbe⸗ Beug, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [6910] Oeffentliche vo zusteht in Höhe von je 2250 ℳ: aus mit Hofraum und Hausgarten, ist 10 a 26 qm Fme 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre [7156] Aufgebot. achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlatgläu 8 kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit [7168] Oeffentliche Zustellung. Der Spezereihändler Cantoni in Havingen klagt: A. den Kaufmann Julius Silbersteinschen Kindern,

groß, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ echte anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, Der Drechsler Heinrich Hesselmann zu Rorup hat werden daher aufgefordert, ihre e gege estehende Ehe gegen den Bergmann Nazzareno Bonfili, früher in nämlich den Adressaten zu 1, 2, 3 und dem zu 4 be-

9 dem Antrage, die zwischen den Parteien b Die Köchin Anna Hingst in Leipzig, Südstraße 123, bezirkes Tegel unter Nr. 453 und in der Gebäude⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. beantragt, den vor vielen Jahren nach Amerika aus⸗ de Enelas ee I11“ de bebden ümn den Beklagten für den allein schuldigen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2 Hepincgen, 1 ““ Clbeffcen IFix ee H e 824 7

steuerrolle unter Nr. 389 mit 10 500 jährlichem Berlin, den 16. Oktober 1908. ewander! 8 1 18⸗ Nutzurzswert eingetragen. Der Versteigerungsvermerk Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. waun us Norap eschanfnen 1n. dane. Elsgen veoh⸗ itis henns 58 vürces htense ae drac Se Ata edleka efs etecge⸗ Peelnase bsc. hen edgee. Tannen einahen nt demn starttahe 8„ . den Keindern der Clara Silberstein, verehelichten Repenbe 1608 in das Censsbacf en. (107007) Aufgebot. soeteenesselmann wird daher usgefordert, sich beraumzen Aufgeboibtermäne 1. Gerich slagten zur mündlichen Verhandlung des Hiechts, Aufentbales, unter der Hehaupiung, daß dieser der der Fie agtege dung poorkscig ne ebstdac Lins Herser, unh den Khnfsaten, 9 8. nn 2— Sget. den 15. April 1909 NMDef B Wilhelm Schumann III. in 252 1127n. auf 2l. 3. Se . anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 8g vor die Fühilkamwer VIII- Fe Lge gern0) Ucher 11 · ; EEE eußerehelic fennanie wur. 88 .“ . Bekkagten deesra9110 S RAl beerbt von 8 2 . Lüt Mensfelden hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ 1 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1 ambur iljustiggebäude vor dem Holstentor) geborenen Kindes Hermann Herbert sei, m em Nlch 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. brannten 3 ½ % Seuüaldvensehed Jdes essich de richte, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ v nund heh. Srunean den, Fe denne auf den 528 Juni 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, eenn den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, 2 Kaif nlcen Verbanaehn .; O. der gr enege zu 8*8 1 [7146] Zwangsversteigerung. Landesbank P. c. Nr. 3459 über 1000 heantragt. 859 vh Peldg. widrigenfalls die Todeserklärung schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten jhr die Kosten des Unterhalts fuͤr die ersten 2ane 8en0e Vormittags 9 nhr. Zun 0. k eesalen un 8 nöeg der Zwangsvollstreckung soll das in Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben süsne welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 6 Wochen nach der Entbindung mit 60 sowie Zwecke ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] PF. dem Adressaten zu 15, d

1 Grauden;z, Lindenstraße 45/46, belegene, im Grund⸗ spätestens in dem auf den 19. Oktober 1909, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 89 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug die Kosten der Entbindung mit 30 zu ersetzen, 1 buche von Graudenz Band 57 Blatt 1697 zur Zeit Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ aes e lect 2 vor, Fe. erding vipeitae, be. der Klage bekannt gemacht. das Urteil, auch für vorläufig vollftreckhar zu er⸗ de eesc. April 1909 Wund an der dem Feisteckrankheit ½ b der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den richte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Hamburg, den 17. April 1909. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ deh Aüfs Kaise rlichen Amtzgeri cte mündigten, durch den Kammerj 2. 65—1 8 Namen der in Gütergemeinschaft lebenden Bau⸗ termine seine Rechte anjumelden und die Uirkunde Coes feld, den 13. April 1909. 8 Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ erichtsschreiber des . g zu Neu⸗Ruppin sarl Silberstein der unternehmer Hermann und Augusta, geborene Hapke, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Königliches Amtsgericht. Fnicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Zivilkammer VIII. liche Amtsgericht in Cassel, Abt. III, auf den [6199] Oeffentliche Zustellung. lebenslängliche Zinsgenuß zufte t. 685 G Reddmannschen Eheleute in audenz eingetragene folgen wird. 11771571 Aufgebot. 8. Hie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 68 [7191] Oeffentliche Zustellung. 21. Juni 1909, Vormittags 10 3 Zum Der Brennereibesitzer Otto Kalle in Wattenscheid,“ Hierdurch kündige ich diese Hypothek zur Rück.

m

i 8 V . Ih 8 1 1. Juli 1909, und zwar den bebaute Grundstück Gemarkung Fiewo, Kartenblatt 1 Wiesbaben, den 9. März 1909. Der Kassendiener Robert Tiffe in Breslau hat chtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen Die Arbeiterfrau Johanne Joppien, geborene Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die gx Auszug ahecgtese, Neckeen., veng⸗ faelntce, ö. Substanzgläubigern wie auch 6.

arzelle 835/96 ꝛc, 866/96 2ꝛc., bestehend aus Wohn⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. bbbeantragt, den v T z f⸗ B G Imnicken, Prozeß⸗ der Klage bekannt gemacht. 9 ö 1 1” 8

Beerwi 2 vee. HFleaun, ezarten 89 8 6 Herzram⸗ Erneus⸗ Tisse⸗ 11 Hlena eaftcdegnesellen Gkag de rüch 1-1e 14A6“ Ferüreeerahesteanraie⸗Zeast und phmn 8. Ceftei,s den 17. h.- 19ege asa 8 bö5 ., Pellenncbhen 8 naetenaten sufena0 a118 vv; ü-ge.“ I den nnrderläbeg ““ 8 allgebäude, von 15 a qm Größe und m uggefertigt: (I. S. zuletzt wohnhaft in Hitzacker, 8 8 Köni 3 ., klagt ren Ehemann, auzenroth, Ger reiber daß 1

9600 Gebändesteuernutzungswert, Grundsteuer⸗ Gerichtsschreiber des 881 n bezeichnete N.habcer 8ge. Lohe aneeh . Cbaee eaaeg Heberraafe 1 gCeia. den Leec. e.p E in Peünagen, ddes Königlichen Amtsgerichts. Abt. III. gelieferten Branntwein 302 nebst 5 % Zinsen’ Händen ihrer vsrzh den Chskenwen es en

98 8 8 1 11.“

2*