Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Straßburg eingesehen werden. Straßburg, den 14. April 1909.
Kaiserl. Amtsgericht. Straubing. [7287]
Im Gesellsch⸗Reg. f. Landau a. J. wurde ein⸗ : Johann u. Krabbe, offene Fadeneh 29 e⸗
a. J.
Am 17. April 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Straubing. [7286] Firma Jofef Rothdauscher, Zweignieder⸗
lassung in Schierling, ist erloschen. Am 17. April 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Thorn. [7289] In unser Handeltregister A unter Nr. 115 ist bei
der Firma E. Blumenthal in Thorn heute ein⸗ etragen worden, daß die Kaufmannswitwe Frau Meta Blumenthal in Thorn jetzt Inhaberin der
irma und daß dem Kaufmann Siegfried Getzel in Lissa i. P. Prekura erteilt ist.
Thorn, den 16. April 19099.
Königliches Amtsgericht. Thorn. J1““
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 474 die Fuma Friedrich Wibusch in Rudak und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Wibusch in Rudak eingetragen worden.
Thorn, den 16. April 1909. “
Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. [7374]
Zum Handelsregister Bd. 1 O.⸗Z. 156 — Lorenz Poll, Hotel zur Sonne Furtwangen — wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Triberg, den 17. April 1909.
Großh. Amtsgericht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [7290]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma „Max Mattes“, Sitz in Tübingen, Konfeltionsgeschäft, Inhaber: Max Mattes in Tübingen:
Das Geschäft wurde an die Ehefrau des Max Mattes verkauft. Die im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf die Erwerberin nicht übergegangen. Der seitherige zurzeit in Konkurs befindliche Inhaber der Firma hat mit Zustimmung des Konkursverwalters darin eingewilligt, daß die Firma unter der seitherigen Bezeichnung von der Erwerberin weitergeführt wird.
Weiter wurde eingetragen:
Die neue Einzelfitma „Max Mattes“ Sitz in Tübingen. Inhavbverin: Lydia geb. Eppinger, Ehe⸗ frau des Max Mattes, Kleiderhändlers in Tübingen. Dem Max Mattes, Kleiderhändler in Tübingen, ist Einzelprokura erteilt.
Den 14. April 1909.
Oberamtsrichter Bauer.
Wehlau. Bekanntmachung. [7291]
Handelsregister A Nr. 19.
Inbhaber der Firma W. Mohr und Sohn, — ist der Seifenfabrikant Viector Mohr in ehlau. Wehlau, den 15. April 19909.
Königliches Amtsgericht. 1 Wernigerode. [7292]
Das unter der Firma „Max Meyer“ (Nr. 87 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Hahn in Wernigerode übergegangen. Die Firma ist in „Max Meyer Nachf., Inh. Wilhelm Hahn“ geändert. Die veue Firma ist heute unter Nr. 87 unseres Handelsregisters Abteilung A ein⸗ getragen worden.
Taselbst ist heute unter Nr. 90 bei der Firma „F. Heuer, Dampfziegelei, Inh Ernst Heuer“ vierselbst eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Rudolf Kuhlmann in Wernigerode erteilte Prokura erloschen ist.
Daselbst ist heute unter Nr. 282 eingetragen wworden, daß die Firma „Sanatorium Schierke, Sanitätsrat Dr. Otto Haug“ in Schierke erloschen ist.
Wernigerode, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht. wiesbaden. Bekanutmachung. 17294]
In unser Handelsregister A Nr. 920 ist heute bei der Firma: „Georg Jäger“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Wiegand zu Wiesbaden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Wiesbaden, den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. Bekanntmachung. [7293]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1124 die Firma „Richard Schueider“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleinige In⸗ haberin die Witwe Richard Schneider, Marie ge⸗ borene Dies, zu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 6. April 1909. 1 8 Königliches Amtsgericht. 8. 8
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [7295]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 73 die Firma Romanus Müller, Wolmir⸗ stedt, und als deren Inhaber Kaufmann Romanus Müller in Wolmirstedt eingetragen.
Wolmirstedt, den 2. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Ez. Magdeb. [7296]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. G. Schwechten, Wolmirstedt, ein⸗ . vetesen⸗ 85 2. Vstrei h 1 8 olmirstedt, den 2. Apr
Königliches Amtegericht. — Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [7297]
Firma Julius Hammecke, Rogätz — Handels⸗ register A Nr. 70 — ist assgeogen: Die Prokura des Franz Hammecke ist erloschen.
Wolmirstedt, den 5. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Zzwickau, Sachsen. [7298] Auf Blatt 1033 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Erust Bachm ann hier betr., ist heute ein⸗
88
Bachmann Nchf., Inh. Karl Drescher. Friedrich Ernst Bachmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Ehregott Drescher ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe entstandenen Forderungen nicht auf ihn über.
Zwickau, den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 17p7302] Bei der Firma: „Further Volksbank e. G. m. u. H. in Liquidation“ in Furth i. W. wurde eingetragen, daß der Liquidator Mathias Weig i Furth i. W. ausgeschieden ist. 8 Amberg, den 15. April 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [7356] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Consum⸗Verein Backnang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Februar 1909 wurde an Stelle des ausscheidenden Christian Widmer, Gerbers hier,;der Gerber Wilhelm Erlen⸗ busch in Backaang ols Vorstandemitglied gewählt. Den 17. April 1909.
Oberamtsrichter Hefelen.
Bruchsal. Bekanntmachung. [7303] Im Genossenschaflsregister O.⸗Z. 6, Vorschuß⸗ verein Langenbrücken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langen⸗ brücken wurde heute eingetragen: Ratschreiber Adolf Häfner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Ziegelmeyer in Langenbrücken als Direktor in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 10. April 1909. 8
Gr. Amtsgericht. II. t
Bruchsal. Bekanntmachung. Cg“ Im Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 32, Konsumverein Untergrombach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Untergrombach eingetragen: Der Kaufmann Albert Müller ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Franz August Schmitt in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 14. April 1909.
Br. Amtsgericht. 1. Brüel, Mecklb. [7305] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen die Genossenschaft: „Land⸗ wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft Zahrens⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ “ Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zahrens⸗ orf.
Die Satzung vom 1. Sept. 1908 liegt zu [J. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. — Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen ab durch mindestens zwei Mitglieder. Er zeichnet, indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. — Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet. Sie werden durch den Brüeler und durch den Rostocker Anzeiger veröffentlicht, sollten diese Zeitungen eingehen, im Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat. — Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Rundschreiben. — Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Schulze Carl Saß zu Zahrensdorf, Schulze Johann Hacker zu Langen⸗Jarchow und Erbpächter Carl Schlüter zu Zahrensdorf. 1
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Brüel i. Mecklb., den 19. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Crimmitechau. [7306]
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Abfuhrgenossenschaft des Hausbesitzervereins zu Crimmitschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Heinrich Ahnert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich Hermann Seifert in Crimmitschau ist Mitglied des Vorstands. 1““
Crimmitschau, den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Crivitvn. [6518] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 14. d. M. bei der Molkereigenosseuschaft,
eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter
Hastpflicht, zu Tramm, daß zu weiteren Vor⸗
standsmitgliedern der Schulte Heinrich Hagen zu
Bahlenhüschen und der Erbpächter Fritz Schwank
zu Klinken gewählt sind; am 15. d. M. bei der Molkereigenossenschaft,
eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter
Hafipflicht, zu Demen, daß der Erbpächter Friedrich
Schröder zu Tannhusen an die Stelle des aus⸗
scheidenden Vorstandsmitglieds, Erbpächter August
Ihde zu Demen, tritt. 8 Crivitz. den 15. April 1909. “
Großherzoaliches Amtsgericht. 1
Culm. [7308] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der
Bäckerei⸗Genossenschaft Stolno e. G. m. b. H.
in Stolno eingetragen worden, daß der Königliche
Domänenpächter Georg Kauffmann aus Ribenz an
Stelle des verstorbenen Landgerichtsrats a. D. Theodor
Bischoff in Gelenz als Vorstandsmitglied gewählt ist. Culm, den 15. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Culm. [7307]
In unser genafsen afiareghen ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Stolno e. G. m. b. H. in Stolno eingetragen worden, daß der König⸗ liche Domänenpächter Georg Kauffmann aus Ribenz an Stelle des verstorbenen Landgerichtsrats a. D. Theodor Bischoff in Gelenz als Vorstandsmitglied gewählt ist.
Culm, den 15. April 1909. 1
Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [7309] In unser Genossenschaftgregister wurde heute be⸗
Schmiedemeister Eduard Schneider eingetreten.
Das seitherige Vorstandsmitglied Jakob Pfeifer wurde als Direktor und das seitherige nöee mitglied Georg Hofmann II. zum Stellvertreter des Direktors gewählt. Fürth, den 19. April 1909.
Gr. Amtsgericht Fürth.
Glogau. [6153] Im Genossenschaftsregister Nr. 45, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Pürschkau, wurde eingetragen: Wilhelm Manigel und Gustav Weisbrodt sind aus dem Vorstande geschieden und 8b sie Heinrich Rothe und Ernst Riedel in Pürschkau n den Vorstand gewählt. C“ Amtsgericht Glogau, 15. 4. 09.
Hirschberg, Schles. [7310] In den Vorstand des Jannowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Jannowitz ist an Stelle des Hermann Opitz der
Königliches Amtsgericht.
Köpigslutter. [7312] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei dem Spar⸗ und Vorschußverein Königslutter e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar d. Irs. ist das Statut in verschiedenen Punkten geändert.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Amtsblattes für Königslutter und Umgegend und der Braun⸗ schweigischen Landeszeitung.
Königslutter, den 10. April 1909. Henzvenics het Gertcst. elle.
Hirschberg in Schlesien, den 15. April 1909.
Lauchstedt, Kr. Merseburg. [7313] Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schaf⸗ stedt, eingetragenen Benossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, vom 3. Februar 1909 ist das Statut geändert. 8 Lauchstedt, den 17. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [7314] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister Bo. 1II Bl. 1 ist heute bei der Schreinergenossenschaft Zussenhausen xe. G. m. b. H. in Zussenhausen eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 13. März 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes (I. Geschäftsführers) Franz Josef Spohn in Zuffen⸗ danceneseizäbhe worden: Wilhelm Nestle, Kaufmann daselbst.
Den 16. April 1909. Stv. Amtsrichter Dr. Holtz.
Lützen. [7315] Bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein zu Kötzschau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Gutsbesitzer Gottlob Köster zu Wüsteneutzsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Alfred Kretzschmar zu Kauern in den Vorstand gewählt. . 8 Lützen, den 13. April 1909. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Mannheim. Genossenschaftsregister. [7317] Zum Genossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 1, „Ländlicher Creditverrin Seckenheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Seckenheim, wurde beute eingetragen: Georg Jakob Seitz, Fabrikant in Seckenheim, wurde als Vorsteher, Georg Zahn, Seckenheim, als dessen Stellvertreter, Georg Jakob Gund, Georg Leonhard Volz, Albert Treiber und Georg Jakob Seitz, Philipp Sohn, alle in Seckenheim, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. 8
Mannheim, 8. Tpril 1909. Gr. Amtsgericht. J. 1
Mannheim. Genossenschaftsregister. [7316 Zum Gevossenschaftsregister Band 1, O⸗Z. 11, Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Abfatzverein Ladenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ladenburg wurde heute eingetragen: Carl Josef Colombara ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an 8. Stelle Georg Seitz, Ladenburg, in den Vorstand gewählt. Mannheim, 8. April 1909. “ Gr. Amtsgericht. I..
Marienburg, Westpr. [7318] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Simonsdorfer Epar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragenen Genossenschaft vermerkt:
Für den Stellvertreter Otto Warkentin in Simonz⸗ dorf ist der Pfarrer Mor tz Brenske in Gnojau in den Vorstand gewählt, und für den Vorsteher Jo⸗ hann Warkentin der frühere Stellvertreter.
Marienburg, den 15. April 1909.
Königliches Amtsgericht. .“ Marsberg. [7319]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 der Erlinghäuser Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Erlinghausen ein⸗ getragen.
Das Statut datiert vom 21. März 19059.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wittschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. ie Haftsumme beträgt 20 ℳ. Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Kloke, Invalide, Heinrich Ramspott, Bergmann, Vitus Kloke, Landwirt, Josef Wallmeier, Landwirt, Johann Otto, Landwirt, sämtlich zu Erlinghausen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung „Westfälisches Volksblatt“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mittelwalde, Schles. [7357] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unten Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiwalde“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Elsler der Stückmann Josef Elsler in Freiwalde in den Vorstand gewä worden ist. 8 Uü Mittelwalde, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [7320] In unser Genossenschaftsregister ist beidem Hüstener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüsten eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Fabrikarbeiter Johann Werthschulte zu Hüsten aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Josef Hecking zu Hüsten in den Vorstand eingetreten ist. Neheim, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Preussisch-Holland. 3 Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neuendorf⸗Friedheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. — Nr. 13 des Registers — folgendes eingetragen worden: Der Gutepüchter Otto Lörchner und der Besitzer Johann Kunz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Franz Morr und der Besitzer Eduard Werner getreten. Pr.⸗Holland, den 13. April 1909.
Rosenberg, Westpr. [7322²] Bekanntmachung. Bei Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend Molkerei⸗Genossenschaft Guhriugen E. G. m. b. H. ist am 14. April 1909 eingetragen, daß der Besitzer Eduard Grönke und der Kaufmann Hermann Winkler aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Besitzer Michael Werner und der Inspektor Gottfried Nickel getreten sind. Rosenberg, W.⸗Pr., den 14. April 1909. Königl. Amtsgericht. 8
88 Schopfheim. [7323]
Nr. 4261. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 14 Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Dossenbach e. G. m. u. H. in Dossenbach eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Bühler ist Albert Bühler, Müller in Dossenbach, in den Vor⸗ stand gewählt.
Cchopfheim, den 14. April 1909. Gr. Amtsgericht.
Solingen. [7324]
Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 17: Schneider⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Solingen.
Das Statut ist am 18. Januar 1909 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen ꝛc. und Vertrieb selbstgefertigter Kleidungestücke auch an Nichtmitglieder für gemeinschaftliche Rechnung sowie Wechfeldiskontierung und Gewährung von Bar⸗ vorschüssen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift von zwei Vorstands⸗ bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrate n der
1) Westdeutschen Schneider⸗Zeitung,
2) Genossenschafts⸗Korrespondenzblatt,
3) Bergische Arbeiterstimme.
Die Willenserkrärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Der Vorstand besteht aus: .
1) Rudolf Seeger, Schneidermeister in Solingen, Schützenstraße 13, b
2) Wilhelm Schmidt, Schneidermeister, Solingen, Kaiserstraße 265, 88
3) Withelm Altes, Schneidermeister, Solingen, Kaiserstraße 296, B
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. 1
Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Solingen, den 2. April 1909. “
Königliches Amtsgericht.
Stranbing. [7325]
Im Gen.⸗Reg. f. Straubing Bd. I Ziffer 11 wurde eingetragen Gärtnergenossenschaft Etrau⸗ bing für Au⸗ und Verkauf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mir dem Sitze in Straubing.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Müller, Johann, Gärtner in Straubing,
b. Bogner, Ludwig, Gärtner in Straubing,
c. Schmidbauer, Max, Gärtner in Straubing.
Das Statut ist vom 14. Februar 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame genossenschaftliche Bezug und Absatz von gartnerische Erzeugnissen und Bedarfsartikeln jeder Art, ins⸗ besondere Gemüse, Saaten, Samen, Gerätschaften und Düngermittel, dann Ausführung sonstiger in den Rahmen eines genossenschaftlichen Betriebes ein⸗ schlägigen Geschäfte, 1
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Ausschreiben im Straubinger Tagblatt unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern
Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands er⸗ folgen mit Rechtsverbindlichkeit für die Genofsen⸗ schast dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstande der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ nossen beträgt 200 ℳ — zweihundert Mark — für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann drei Ge⸗ schäftsanteile erwerben. 8
Im übrigen wird auf das Statut verwiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 3. April 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Marsberg, den 17. April 1909.
getragen worden: Die Firma lautet künftig Erust
züglich der Spar⸗ & Darlehnskasse Lindenfels e. G. m. u. H. eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Thorn.
waldenburg, Schles.
“
zum Deutschen
½ 93.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
in 6 die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbe
4“*“ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8
Berlin, Mittwoch, den 21. April
anntmachungen der Eisenbahnen ent
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ 1 halten sind, erscheint au
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, B5, und Musterregistern, der Ur in einem besonderen Blatt unter dem T
1909.
i geitii atst über Warenzeichen, 6“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 988)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
[7326] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schönseeer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönsee heute eingetragen worden: Friedrich Bachler in Neu⸗Schönsee und Ferdinand Pansegrau in Schönsee sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Gasthofbesitzer Julius Zielke und Sattlermeister Eduard Fenske, beide aus Schönsee, in den Vorstand gewählt. FThorn, den 17. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
1772327] Am 16. April 1909 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 7 Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Dittersbach eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschuß vom 9. April 1909, hat § 2 des Statuls den Zusatz erhalten: „Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Wohnungen werden nur an Genossen vermietet.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wörrstadt. Bekanntmachung. [7328] Betreffend: Die Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Ober⸗Hilbersheim. In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. April 1909 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Philipp Schwarz V. der Johann Georg Winternheimer in Ober⸗Hilbers heim zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Wörrstadt, den 15. April 1909. Großh. Amts⸗ gericht. Ziegenhals. [7329] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Schönwalde’r Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Schönwalde — heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Stellenbesitzers August Hübner ist der Maschinenschlosser und Stellenbesitzer Josef Bittmann zu Schönwalde in den Vorstand gewählt. Ziegenhals, den 11. April 1909. Königliches Amtsgericht.
[7105] Ueber dae Vermögen des Kaufmanns Alfred Stenger in Berlin, Neue Königstraße 89, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ eericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Se aller: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur get Füs der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Mai 1909. rste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1909. Berlin, den 16. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.
Bielefeld. Konkurs. [7091] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Gerke & Albrecht in Bielefeld, Jöllenbeckerstraße 65, ist heute, am 17. April 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 5. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, in der Gerichtsstraße Nr. 4. Bielefeld, den 17. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [7133] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Harperath in Cöln, Wormserplatz Nr. 25, per⸗ sönlich haftender Gesellshafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Eduard Schmitz & Gerdts in Cöln, ist am 17. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Albert Cahen II. in Cöln, Kattenbug Nr. 19/21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 17. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
[7136]
Crefeld. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wilhelm Bellardi, 2) deren Teilhaber: a. Kaufmann Wilhelm Bellardi,. b. Kaufmann Heinrich Claus, alle in Crefeld, ist heute, am 17. April 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Angerhausen in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 15. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr,
Genossenschaftsregister.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Steinstr. 200, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 3. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Stein⸗ straße 200, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Mal 1909. Crefeld, den 17. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. [7143] Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Gustav Bachmann zu Marten, Bahnhofstr. 6, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schröder in Dortmund, Heiligerweg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1909; Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 17. Mai 1909. Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. Mai 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 19. April 1909. . Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eibenstock. [7137] Ueber das Vermögen des Bäckers Erwin Eichard Schreiter in Hundshübel wird heute, am 16. April 1909, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Alban Meichsner hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1909. Wahltermin am 14. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai Eibenstock, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Konkurseröffnung. [6613] Ueber den Nachlaß des Landwirts Mathias Fehrenbach in Bötzingen⸗Oberschaffhausen wurde heute, am 16. April 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Erben die Eröffnung des Versahrens beantragt und die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses S haben. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Emil Dreifuß in Emmendingen. Anmeldefrist: 5. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 15. Mai 1909, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Mai 1909. Emmendingen, den 16. April 1909. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Emig.
Flensburg. Konkursverfahren. [7097]
Ueber das Vermögen des Brauereivertreters A. Fabian, bisher in Flensburg, Apenrader⸗ straße 37 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 17. April 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Mai 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1909.
Flensburg, den 17. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [7115] Ueber das Vermögen des Kausmanns, Eisen⸗ warenhändlers Emil Wotzka zu Forst i. L., Markt und Scharnstr⸗Ecke, ist am 17. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner zu 89 i. L. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. ee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai
Forst (Lausitz), den 17. April 1909. 6
Köntgliches Amtsgericht. B Frankenthal, Pfalz. [7129] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Frankenthaler Eisen⸗ bauanstalt Jean Lentz jr., G. m. b. H. in Frankenthal ist am 17. April 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Blum in Franken⸗ thal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1909 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 26. Mai 1909 einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale K. Amtsgerichts Frankenthall.
Frankenthal, Pfalz, 17. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Frankfuvrt, Main. [7127]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Funk, hier, Bornheimerlandwehr 79, ist beute vormittag 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Th. Wert⸗ heimer hier, Braubachstraße 36, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1909. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 8. Mai 1909. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmmer 101.
Frankfurt a. M., 17. April 1909. M
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Fraustadt. [711⁴]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Wozniak in Fraustadt ist am 17. April 1909, Nachmittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etraägt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eberhard Gottwald in Fraustadt. Anmeldefrist bis 4. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1909. Fraustadt, den 17. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gera, Reuss. Bekauntmachung. [7089] Ueber das Vermögen des Privatmanns Gustav Pohle in Laasen ist am 13. April 1909, Nach⸗ mittags ¾1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Degenkolb in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen 1. Junk 1909. Erste Gläubigerversammlung 30. April 1909, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1909. Gera, den 14. April 1909. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr.
Giessen. Konkursverfahren. [7121]
Ueber das Vermögen des Händlers Leo Alfred Georg Kaßner in Gießen ist heute, am 17. April 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann L. Althoff in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, 17. Mai 1909, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Gießen, 17. April 1909.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [7113]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Stahl in Harburg, Langestraße 22, ist am 14. April 1909, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1909. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23.
Königliches Amtsgericht in Harburg.
Hohengalza. Konkursverfahren. [7107] Ueber das Vermögen des Schankwirts Robert Wieck in Ludwigsruh wird heute, am 17. April 1909, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner En am 15. Mai 1909, Vormittags v. Hohensalza, den 17. April 19909. 8 Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 94]
Ueber das Vermögen der Firma Kieler⸗Terrasit⸗ gesellschaft G. m. b. H. in Kiel, Faulstr. 21, wird heute, am 19. April 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Grabow in Kiel, Herzog⸗ riedrichstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 1. Mai 1909. Anmeldefrist bis 17. Mai 1909. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. 8
Kiel, den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 8
Magdeburg. [7122]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch zu Magdeburg, Große Diesdorferstraße 32, ist am 19. April 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 18. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mittweida. [7126] Ueber den Nachlaß des am 15. Juli 1906 zu Ottendorf verstorbenen Gutsbefitzers Albin Meister und dessen am 6. Februar 1907 ebenda verstorbenen Ehefrau Anna Hermine Meister, geb. Hofmann, wird heute, am 19. April 1909, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Greif hier. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1909. Wahltermin am 12. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1909, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Mai 1909. 8 Mittweida, den 19. April 19099. Königliches Amtsgericht. 8 Nordhausen. [7116] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Warnstedt &᷑ Co. zu Nord⸗ hausen wird heute, am 17. April 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1909. Anmeldefrist bis 5. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 2. Königl. Amtsgericht in Nordhausen.
Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [7131] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. April 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kertzscher in Nürnberg, Adlerstraße 7, Inhaber eines Spezialhauses für Chirurgie⸗ und Orthopädie⸗Mechanik, Bruch⸗ bandagen und Leibbinden hier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1909. Anmeldefrist bis 19. ai 1909. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 2. Juni 1909, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
Nürnberg, den 19. April 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) Ses. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Apri 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns und Parfümeriefabrikanten Carl Albert Wunderlich hier, Karolinenstraße 53, Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma C. A. Wunderlich hier, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Cahn in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 15. Mai 1909. Anmeldefrist bis 19. Mat 1909. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes
an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 19. April 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rixdorf. Konkursverfahren. [7108] Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Wilhelm Zimmermann in Rixdorf, “ 74, ist heute, am 19. April 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1909, Vor⸗ mittaas 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1909. Königliches Amtsgericht, Abt. 17, in Rixdorf.
Schöneberg b. Berlin. [7110] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Toni Gantikow in Friedenau, Rheinstr. 64, ist heute, am 17. April 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschtagfasung Fhen die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Schöneberg, Grunewald⸗ straße Nr. 94 — 95, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1909. 1
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schöneberg b. Berlin. [7109] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. April 1909 zu Berlin, Lützowstr. 80, verstorbenen Juweliers Max Winter ist heute, am 17. April 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die “ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 94 — 95, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Stepenitz. Konkursverfahren. 7111]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friebel in Peibbernow, Kreis Kammin, wird heute, am 17. April 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsvorsteher Emil Flemming in Stepenitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur