1909 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

167,75 G Calmon Asbest . 105 17800 bz B Chars⸗ Czernitz 103 137,25 bz G Charlottenhütte .103 133,50 Chem. Buckau 102 118,90 G do. Grünau 103 137,00 B do. Weiler 102 65,75 G do. do. 103 99,50 „b G Cöln. Gas u. El. 103 126,00 bz G Concordig Bergb. 100 104,00 bz G Const.d Gr.luk. 10 /100 172,50 bz G do. 1906 unk. 10 100 J57,75 b Cont. E. Nürnb. 102 77,600, Cont. Wasserw. 103 124,00 bz G Dannenbaum 103 11045 G Dessauer Gas 105 132,75 bz do. 199 .105 129,50 G do. 105 7oe dhh dd 1.nb n.12 105 2,502 .⸗Lux. Bg. 100 142,00 bz G do. do. 1102 8 2960 G do. unk. 15 103 218,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 103 96,75 bz G do. unkp. 13.. 103 10769 z G Dtsch. Asph.⸗Ges, 105 89,90 bz G do. Bierbrauerei 103 113,00 G do. Kabelwerke 103 112,50 bz G do. Linoleum 103 217,00 bz do. Wagg.⸗Leih 102 59,50 bz G Dtsch. Wass. 1898 102 177,00G do. do. 102 r; do. Kaiser Gew. 100 1 247,00 bz do. do. unk. 10/ 100 39,00 bz o. o. 172,00 bzz G Dorstfeld Gew. 103,4 97,00 bz G do. do. 102 Dortm. Bergb.jetzt ö Gewrk. General 105 131,00 bz G do. Union ukv. 10 100 51, 5 0. o. 192,50 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 176,002 Eckert Masch. .103 135,50 G Eisenh. Silesia 100 140,10 bz G Elberfeld. Farben 102 221,50 bz G do. Papier 103 228,50 bz G Elektr. Südwest 102 42,00 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 205,75 bz do. unk. 10/104 159,25 G Elektr. Liefergsg. 105 736,00 bz Elektrochem. W. 102 192,00 bz G Engl. Wollw. 103. 114,75 bz G do. do. 1105 61,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105 228,50 G Felt. u. Guill. 06/08/103 163,50 bz G do. do. 103 259,00 G Flensb. Schiffb. 100 65,00 /Gh Frister u. Roßm. 105 177,25 G (Gelsenk. Bergw. 100 169,00 bz G do. unkündb. 12 100 97,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103 103,75 brc zb6 do. utk. 1911/103 198,25 G (Germ.⸗Br. Drtm. 102 181,75 brwbzz3 Germania Portl. 103 189,00 B Germ. Schiffb. 102 58,00 bz do. o. 87,75 G Ges. f. Teerverw. 103 251,50 bz G Görl. Masch. L. C. 103 282,50 bz 8.,P. e Opt. 120,50 G Anst, unkp. 13 103 242,50 wvz Gottfr Wilh. Gew. 103 171,00 BM Hagen. Text.⸗Ind. 105 —,— Hanau Hofbr. 103 126,590 B Handelsg. Grndb 102 147,50 G HandelsstBelleall. 103 886968,69, Hrw. Bßrgb. c 100 20,50 2 o. 186,00 b; G do. uk. 11/100 102,50 Hartm. Masch. 103 226,00 bz Hasper Eis. uk. 10 103 179,20 , G Helios elektr. 4 % 68 219,757 . 97,90 bz 1— 100 64,75 bz G 8- .100 J758,00 bz G do. 102 141,00 bz G do. 5 % abg. 102 184,25 G Hencal⸗Hentiga .102 107,75 G enckel⸗Wolfsb. 105 100,50 G ve Pepebll 103 —,— do. o. P EFche Eöcbentee kans 8 .127, o. 235,00 00 b;G do. 1903 nkv. 14 —,— Irschberh Leder. 211,80 bz öchster Farbw.. 314,50 bz G örder Bergw.. 77,50 et. bz G ösch Eis. u. St. 970 bz 63. Hohenselschewsch. 188,00 bz G Howaldts⸗Werke. 79,80 G Füstenen Gewerk 5 293,00 bz G üttenbetr. Duisb 699,8518 Ilse Vergbehn 8 177,60 bG Kolonialanteile. Feen ngfanaaen 173,00 bz G Otavi Min. u. Eb. V Kattow. Bergb.. 149opt 8 1 St. 100 ℳ] 9*iD. 4] 1.4.]227,50 bz G Köntain Per nt. 3,00 93 o. D. 161,50 bz Obligationen industrieller König Fudw. uk. 10 29 8222 2 171058 1 Gesellschaften. Könt eih 10 90,50 et. bz G. Dtsch⸗Atl. Tel. 100/ 4 1.1.7 [98,40 bz Königsborn uk. 11 78,50 bz2 Dt.⸗Nied. Telegr. 10074 1.1.7 101,00 G Gebr. Körting .. 187,50 bz Accumulat. unk. 12100/,4 ½ 101,00 B Fried. Krupp 100 113,50 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 94,75 G do. unk. 12 100 90,60 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 /4 103,25 G Kullmann u. Ko. 103 110,25 G do. do. 1034 —,— Lahmeyver u. Ko. 103 163,00 bz G do. 09 unk. 17,102 4 ½ 103,25 G Laurahütte unk. 10 100 1 10,75 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 96,00 G do. 100 2,80 ederf. Euck u. 102,80 bz Lederf. Eyvck

Adler, Prtl.⸗Zem. 103 /4 ½

Alk. Ronnenb.-ukl 1 1035 100,25 G Strasser uk. 10/105. Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 102,80 bz B Leonhard, Brnk. 103. 99,50 bz Leopoldgr. uk. 10/102

123,50à,10 bwz do. I-IV/100,4 1295,25 bz G do. V unk. 10 100/4 100,40 et. bz B] Löwenbr. uk. 10/102 Lothr. Portl. Cem. 102

135,75 bz Alsen Portl⸗unt. 10/102,4 üeg. 1 96,00 G Louise Tiefbau. 100 1

125,25 bz G HK. Stodiek u. Co. 56,00 G Stöhr Kammg. 252,00 bz G Stoewer, Nähm. 64,50 bz G Stolberger Zink 87,25 G Gebr. Stllwck. V. 154,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P 112,00 bzz G Sturm Falzzgl. öö” Sdd. Imm. 60 0 11 185,50 bz G Tafelglas... 1269 bz Tecklenb. Schiff. 100,50 G Tel. J. Berliner 197,50 bz G Teltower Boden 209,40 bz do. Kanalterr. 131,50 bz Terr. Großschiff. 148,50 bz G Terr. Halensee .i 61,25 G Ter. N. Bot. Grt. 3110 bz G do. N.⸗Schönh. 82,00 et. bz B.do. Nordost .. 150,50 ct. bz B. do. Rud⸗Johth. 103,30 bz do. Südwest. do. ult. April 103,50 bz do. Witzleben .i do. E.⸗J. Car. H] 6 li. Dl4 1.1 195,50 bz G Teut. Misburg. do. ult. April v.e Thale Eis. St⸗P. do. Kokswerke . 11 [11 157,50 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Portl. Zem. 17 16 191,00 er.bz B. Thiederhall... Odenw. Hartst. 0 7 106,25 G Thiergart. Reitb Oeking, Stahlw. 10 100,00 G Friedr. Thomse Oldb. Eisenh. kv. 6 (4,50 G Thörls Ver. Oelf. Opp. Portl. Zem. 156,75 bz G Thürigg, Salin. Orenst. u. Koppel 15 182,25 bz G Thür.Ndl, u. St. Osnabr. Kupfer 103,25 bz Tillmann Eisub. Ottensen. Eisw. 101,50 bz G Titel Kunsttöpf. i. L. Panzer 232,00 bz Tittel u. Krüger Passage abg... 123,50 G Trachenbg. Zuck. Paucksch, Masch. 57,00 bz; G Triptis Porz... do. V.⸗A. 82,50 bz Tuchf. Aachen. Peipers u. Cie. 126,75 G Ung. Asphalt .. Peniger Masch. 70,00 bz G Ungar. Zucker. Petersb.elktr. Bl. 109,25 bz0 Union, Bauges. 8 do. Vorz. 150,25 bz0 do. Chem. Fabr. 1. Petrl.⸗W. ag. Vz. 81,00 bz B U. d. Ld. Baup. B Phön. Bergb. 4 171,70 bz Varzin. Papierf. 15 do. ult. April 71,6à, 75à,5 bz Ventzki, Masch. Julius Pintsch. 219,80 B V. Brl⸗Fr. Gum. Planiawerke .. 217,50 bz G Ver. B. Mörtlw. Plauen. Spitzen 126,90 G Ver. Chem. Chrl. 13 Pongs, Spinn. 63,00 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 Pos. Sprit⸗A.⸗G 406,50 bz G Ver. Dampfzgl. 0 Ferbppermtere 82,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 114 auchw. Walter 80,50 G do. Fränk. Schuh 12 Ravené Stabeis. 126,75 G do. Glanzstoff 40 Ravsbg. Spinn. 144,00 ct. bz B V. Hnfschl. Goth. 15 Reichell, Metall 190,00 G Ver. Harzer Kalk 7 Reiy u. Martin 86,25 G Ver. Kammerich 4 Rheinf Kraft alt. 141,30 bz G V. Knst. Troitzsch 20 doN. 6001 -10000 132,50 G Ver. Met. Haller 17 ½ Rh. A.⸗G. Brk.⸗ 8 3 do. Pinselfab. 15 Brgb. u. Briketf 168,00 bz G do. Smyvr.⸗Tepp. 4 do. Chamotte. 102,00 cet. bz G do. Thür. Met. 15 do. Metallw.. 96,75 B do.Zypen u Wiss. 16 do. do. Vz.⸗A. 97,50 bz G Viktoria⸗Werke 8 do. Möbelst.⸗W. 114,25 G Vogel, Telegr.. 6 242,00 bz Vogt u. Wolf 12 163,25 bz G Vogtlnd. Masch. 20 169,70 bz B do. V.⸗A. 20 169,75,25 bz Voigtl. u. Sohn 10 152,50 bz Voigt u. Winde 0 1178,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 131,00 bz G Vorwohl. Portl. 22 183,00 G Wanderer Fahrr 20 117,25 bz G Warsteiner Grb. 10 186,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 196,00 bz G Wegel. u. Hübn. 12 101,00 G Wenderoth. 5 134,80 bz Wernsh Kammg 9 94,75 G do. Vorz.⸗A. 11 157,00 bz 6 Ludwig Wessel 2 à55,75 à 56,10 bz Westd. Jutesp.. 7 ½ 257,25 bz G Westeregeln Alk. 13 213,00 bz do. V.⸗Akt. 4 ½ 111,00 bz Westfalia Cem. 20 109,00 bz Westf. Draht⸗J. 189,25 b6 G do. Draht⸗Wrk. 180,002 do. Kupfer... 142,20 B do. Stahlwerk. 227,00 bz G Sfit exgense i. L. 106,00 bz G Wicking Portl.. 100,250 Wickrath Leder. 111,00 G Wiel. u. Hardtm. 178,00 bz G Wiesloch Thon. 222,00 bz B Wilhelmshütte. 111,75 G Wilke, Vorz.⸗A. 136,75 G Wilmersd.⸗Rhg. 148,75 bͤz G H. Wißner, Met.)⸗ 126,00 bz G Witt. Glashütte 147,25 bz Witt. Gußsthlw. —r do. Stahlröhr. 211,00 bz G Wrede Mälzerei 105,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 146,00 bz dants Maschin.

Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch d Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd

28

Patzenh. Brauerei 103 d II 103

9. i. Uüüech Br. 105

Fct ae Berliner Warenberichte. 102,25 G

103,60 bz B Produktenmarkt. Berlin, 102,50 bz B3 21. April. Die amtlich ermittelten d. Fash waren (per 1000 kg) in Mark: We 0s108,10bz G märkischer 245 247 ab Bahn, Normal⸗ Fe gewicht 755 g. 245,25 245,75 —245,80 0[91,25 G Abnahme im Mai, do. 238,75 240 bis -80 00b28, 239,50 Abnahme im Juli, do. 212,75 bl 1b 213,25 213 Abnahme im September,

inländischer 177,50 178,50

0

SSS

hönix Bergbau. 103 ul. Pintsch uk. 12/103 omm. Zuckerfabr. 100 avenéStab. uk 14 103 Rhein. Anthr.⸗K. 102 do. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elektr. 102. do. unk. 10/11 102 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 do. 1897 [103 do. unk. 10/102 Röchling Eis. u St. 103 RombacherHütten 103 do. 1000 102 V do. 405 102 —, NMrybniker Steink. 100 101,20 G G. Sauerbrey, M. 103 102,25et. bz G Schalker Gruben 100 104,50 bz G do. 1898/102 ö6 do. 1899 100 Feere do. 1903 uk. 10 100/4 100,25 G Schl. El. u. Gas 103,4 ½ 103,00 B Hermann Schött 103/4 ½ 103,00 B (Schuckert El.98,99 1024 do. ddo. 1901 102,42 93,30 G —, (Schultheiß⸗Br.kv. 105 9640 B8 do. kv. 1892 ,105,4 96,00 (Schwabenbr. uk 10 102 4 ½ 96,00 G SchwanebeckZem. 103/4 ½ Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ¾ 8 Sibyvllagr. Gew. 102/4 ½ 94,50 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103/4 ½ 101,50 bz Siemensu. Halske 103/4 100,00 G do. konv. 103/4 neN. Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 99,25 G Simonius Cell. II 105/4 97,80 G Stett. Oderwerke 105,4 ½ N Stöhr u. Co. uk. 12/103,4 103,50 bz; G Stoew. Näh. uk. 10 102,4 ½ 93,70 G Stolberger Zink 102/4 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ Eehn Teer-u. Erdöl⸗Ind 100,4 9 103,80 bz3 B ETeleph. J. Berliner102/4 1.272 ö Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 11. 7 100,30 G Thil Eisenhüttes102/4 ½ een Thiederhall. 100 Ss Tiele⸗Winckler 102 LI, y n Unt. d. Lind. Bauv. 100 0[101,80 bz B do. unk. 21 100 ran Her. Damevs.,5 1 e an St. Zyp. u. Wiss. 102 104,25 G Westd. Eisenw.. Frs Westf. Draht... 97,75 G do. Kupfer .. 97,80 G Wick.⸗Küpp. uk. 10 89,90 b Wilhelmshall.. 94,502 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 99,40 G do. do. ukv. 17 Faer Zeitzer Maschinen 98,60 bz do. unk. 14 102,75 bz Zellstoff. Waldh. 102,75 B do. unk. 12 vvnn do. 08 unk. 13. Zoolog. Garten .

100,70 G Elekt. Unt. Zür.. Svn Grängesberg 1 ne Haidar Pacha .. 103,50 G Möben Segp. 5 184 3 6 o. o. 99,60 G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 99,50 B R. Zellst. Waldh. 100/4 ½ 99,60 G Kben ee cn. ng. Sokalb. . 103,00 B do. do. S. 1 Se.; VictoriaFalls Pow 66,80 G

(c6.80G

& 2—195

⁸⸗8ö w.—

—,—-22ͤ-—-—2

b8 4. 4. 4. 1. 4. 4

1

. . . .

—⸗ ˖ꝑ‧‧—

8-

—yB——AUV

qêêEn‚E I11.“

EE

SFoonno

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Sr 0

1

7

Eeebe—

88 5e, ggen

108,108 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 178,25 103,10 G bis 178,75 Abnahme im Mai, do. 184 big

* 2 184,75 Abnahme im Juli, do. 177,25 blo 85 1 j

8

* 8

—enn c0= &

8 G!

B 8 00

222I2I2SSI=

177,75 Abnahme im September. Be⸗

99,00 hauptet.

be Hafer, Normalgewicht 450 g 177,50 9 84 scsn⸗ n Müt . 179,50 bis 97,00 B nahme im Juli. Fest. 9 8 94 80bz; G Mais geschäftalos. 1 erre s gsts lkerung . g„ 103,50 B (p. 100 kg) ab Wa E1I1q1“ nteré; * 5656 Devolkerung 5 z ein,xEE 1“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 99,20er. bz B. und Speicher Nr. 00 30,25 3 60 8 8 Der 1 Stärkeis besens sei. die Haupt⸗ 289 1 ] ö zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40. ₰, - eahg, FFester. üar 8 8 nim vehmen der slawischen Völker. eheee, eee 88 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 101,10 bz G Roggenmehl (p. 100 Fg) ab Waggon 8 . den slawischen Völkern müßten auf⸗ 1* - F 1ue“ Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗

und Speicher Nr. 0 u. 1 22,00 23 90 8 auch die Anerkennung der kulturellen und 5 6 be unzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——— T“

q

—,— Z8S;

2ö822ö5222ͤ2ͤ2ö2Sö2SSEöSS

8———— oe—- doe oe- r- bor aee ee

-2 09 = x G. ³△———

S: =9

SEEEZEäPSnSPSgSPSESPSPbröPeeeebeeen

222ͤ====

8

SPSPSPPESPESPSPEPPEVSVSgV 2 1““

—== 22I=E2SISgö==Z

—,— do. 22,40 Abnahme im Mai. Behauptet. 68 Einden einzelnen Volkes als gleich⸗ 1I vihe eeea 1 Güxöchüsh Seen 99.25G Rüböhl für 100 kg mit ffat 54,90 säaallslavischen Völkerfamilie. Die .“ ö

99,50 G Brief Abnahme im laufenden Monat, do ee Revision der russisch⸗polnischen 1 8 101,00 G 54,40 54,60 54,50 Abnahme im Mai⸗ 1“* evisi pP 9* ; 1.“ b 101,110 G öL0,947094,90 —94,80 Abnahme im en udlage aus. 168 5☛ 23. April, Abends. 1909

1 tober. Behauptet.

104,00 B Berichtigung. Gestern: Roggen —— eeg h. e. e. —178 Ab. Inhalt des amtlichen Teiles:

—,—— O O —,—82 892 —- —-

D

(

8 M2

10,

½

Sütbeo NgosbododooennSS

—,—

DSSS

9

vertenkammer K Landkreis Göttingen, und Georg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ehfchhe da , im Kreise Frankenberg, den pen⸗ die Ernennungen der nichtständigen Mitglieder des Patent Klischen 8 1 Ferksweichenstellern Friedrich Junker amts, des Zivilingenieurs Dr. Müllendorff und de . 8 8 . 1 * ungerhausen und Karl Waldeyer Obersten a. D. Etscheit auf weitere fünf Jahre zu erstrecken 98,00 G 1 Deutsches Reich. ang 9 18 99 v I. 1“““ EITu,“ 7 Kreise öxter, den pensionierten 8 b'S Berlin, 20. April. Marktpreise veeee betreffend eine Anleihe der Stadt geft 1 In Dörr zu Bellnhausen im 98,90 G nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Varntingn. 8 8 . inrich Kirchenmeier zu Northeim, Dem Oberpostdirektor Fredenhagen ist die Oberpost⸗

—,— O— —- —-- —- —- 2. 2. ☛᷑ .

SEFhEEsgePeeeregeeeeeeeEEeerezEzereeesrzessesseg

—½

D

—-—-IS--Iö-SIöA &

1

üäiSEESEESEEPESPSESgESS*+2E

I

8

n 222öùä=SöIögEö=ög=nnnnönn

8— R⸗

S

1

——————- —- —- —- —- —O——— O - O— . . ZZSSE“

öSg=S

. „1.

S 1I1Ece;

100,80b5 8; Feise, 111“ Weien, Koönigreich Preußen. 8 2 s 2 8 Katlenburg im Fesse . den 95.,1 gute Sorte †) 24,5 24,44 ℳ. nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un 28 IThnbremsern einrich okelmann e. 22 8 „betreffend die gegenseitige Anerkennung der in dem zu Holzm. den pensionierten Bahnwärtern Johann 3 1“ 8 9739638 239 7 117,82 EEö heit arnof und 8 9e ausgestellten Befähigungs⸗ bnss b89 Cassel⸗Bettenhausen, Martin Fuchs zu Durch Entschließung des Königlich württembergischen rte†) 17,79 . 3 zeugnisse für Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen. Keicensgasen im Kreise Eschwege, Konrad Kaufhold zu Ministeriums des Innern vom 13. April d. J. ist der Stadt⸗

99,00 48* d, serfeth rr ;, 151 Hausen im Kreise Worbis, Georg Martin zu Wahlers⸗ gemeinde Reutlingen die staatliche Genehmigung erteilt

. eringe Sorte†) 17,73 ℳ, 17,70 ℳ. 1 G 3 . 1 1 ; 109908 Fütiergerste, 1”n. Sorte*) 18,60 ℳ, hausen bei Cassel, Friedrich Riethmüller zu Breiten⸗ worden, zu 4 Prozent verzinsliche Schuldverschreibunge

93,80 bz 177 83 1870 Letee a 1 holz im 1s eh und Frin 3 u se vesehes Inha er im Betrage von 1500 000 98,00 G ;60 7F, 16,70 . J2, Zutergerste, gerinsg 1 jestät der Köni Bh 1 Büren, dem pensionierten Vollzieh un 1b 101,00 B Sorte*) 16,60 ℳ, 15,80 ℳ. FHafer, Seine Majestät . .e nlleeg Fea r dg Lhr zu Paderborn dem vealerien Kreis⸗ 400 Stück Buchst. II Nr. 1— 400 zu 2000 ℳ, gute Sorte *) 20,60 ℳ, 20,10 ℳ. Hafer, dem Generalsuperintendenten a. D, Wirklichen Ober⸗ ten Heinrich Messerschmidt zu Dillenburg dem 00 111“ I Uürcece. Leeeee donfistorialrat D. Theodor Braun zu Werlin den Stern 29 n Magistratsboten Karl He Februch zu Altona 400 W , 1—90 8099 .2 eringe Sorte *) 19,40 ℳ, 18,90 ℳ. zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, pensionierten Magistrats ris . Werticke zu in den Verkehr zu bringen. 8 nc⸗ Raat saie 1geaest 17Sdr. 1,99 1““ GerNafe hend ehemaltgen r iffreghcc. ha er i“ Marienwerder hen Stuttgart, den 13. April 1909. 8

90 mixe ringe Sorte —,— ℳ, 8 1 79 1 4 „wmutl 8 2 eeak Urr orte 17,70 ℳ, 17,40 ℳ. ; 9 meister ilhelm Lüdders 1u Hannover⸗Hainholz, öö“] 1 sch 906 ℳ, 8 89 . 88 den 7 dcs 1“ den Roten Adlerorden dritter Fabrikmeiste Karl Pfecht üWaügrn im Fe Mens. EeI1X“*“*“ schsnnng 50,00 ℳ, 30,00 122 Speisebohnen, dem Hauptmann a. D. von Gerlach zu Mönchmotschelnitz nenn, dem Fürestabat ehs n 2 . 2. 8 98,80 z 6 weiße 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. Linsen im Kreise Wohlau, bisher im Großherzoglich Mecklenburgischen vnol⸗ Kreife a oezran. Privatförfter Königreich Preußen. 99,500 65,00 ℳ, 30,00 ℳ. Kartoffeln 9,00 ℳ, dartillerleregiment Nr. 60, dem Hauptmann Barchewitz, Moltow⸗ 9. , Ei anhau sen 88 2. 6,00 ℳ, —, Mindsteisch von der Keut Nügacriehrer an der Hauptkabeltenantalt, em Pfarrer Hein⸗ Sakoh Englert u hee e ze dehre. Vehi slüsischen¹GꝗꝑSeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchflei rich Steinhoff zu Dortmund, dem Gymnasialoberlehrer, dem Portier Wilhelm üieg, zu Geetee⸗, dem . dlrei dem Grafen Alezander zu Münster auf Derneburg, Pro⸗ 109902 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. Schweineflei fessor Dr. Gustav Lehmann zu Wernigerode, den Uü⸗ Holzhauer Christoph Eae Pelche im Landreise vinz Hannover, die Fürstliche Würde unter dem Namen eines L9938 1EEZF“ 8 e der Hauptkadettenanstalt, Professoren Dr. Christian Mühlhausen i. Th., dem ee nügeust F 8 Fuksten Münster von Derneburg“ mit dem Prädikat 99,10 bz G 1 k 92 80 1“ 1 Goeders und Richard Vollhas 8 . ciber A . hs Nordhausen dem Durchlaucht zu verleihen. T“

5 2* 7 7 8 d 8 2„ r u em 2 8 1. . &.

189 ℳ, 20e1. her 8916 8* Ffejclenmnaimelter a. Me Henrich Spohr za Casse den bisheaigenv wtsenbahahufebremser votifricg nSschle⸗ FI“ ““ vFe Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. Zander Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 zu öeu“ 9 esherg. wehren im Lanbtreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 12-*b 1 kg 3,50 ℳ, 1,50 ℳ. Hechte 1 kg dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustis⸗ Christoph Sauer zu⸗ eerbedenerbete wael den Oberlandesgerichtsrat Bithorn in Marienwerder

1055 ,69 “7., 1b49:,., = Barsche 12 200 ℳ, t D lius Pauli zu Straßburg i. E. den Stern zum Cassel, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Karlu Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Kiel, gchs Aach 8 hee he. e og seir 1 8e140 9.20,80 ℳ,“—nrt Ncgee eonenacden Fveier Kiase. Ver⸗ ha Agebkesetg düe zun den Landgerichtsrat Schlester bei dem Landgericht I 98,30 bz G achen⸗Münchener Feuer 1 Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0, .— Krebse ö1 ier beim ernhard Be⸗ 1 4 8 —— G Jlan, 11958,9 Cöln 89 BG. b Sanc Seicc Landioehrbegel2 den dsheesagehtottaf. Echulran 58 1 b ff er z. 18 in Berlin sund Fanennerge. hae⸗, vrgashltund das Zecs⸗ Rüd. 6 h Frei Wagen und ab Bahn. ;Dr. Anton Fuchte zu Essen a. d. Ruhr und dem Gym⸗ 1 geese 5 v efsen 1,n. Al gemeine Ehren Fhen sowie richter Hoffmann in Konitz zu Oberlandesgerichtsräten in

—,— Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1300 G. M erder - b rienwerder ; dem Badewärter Paul Lassen zu Westerland auf Sylt a die Landgerichtsräte Lindemann aus Bochum, zur Zeit

S’Snn 222ö=öF=ö=éIg=göIEöAnne Iönön SSS

—— 222ö2öögEö=Ig

OP OÖM

812

2 2 mmmARAEEAng —-— ---8nö

—,— —O— —— —- +—-

Seeegeeeesgeeesegkess —S

bberenrrPrnn*nn b***8A8

₰½

0=ÖS= = —S

—,— —-,—- eX Fi Ages es ene-

22S2ögEög=gEoeög

do. Nass. Bgw. d do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. April Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Aprll

h. Rosenth. Prz

ositzer Brk.⸗W. do. Rote Erde neue Rütgerswerke.. SächBöhm Ptl. Sächs. Cartonn. Sächs. GußDhl. S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs.Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. SauerbrevM SaxoniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. 1 d V.⸗A

o·. ⸗A. FFnnhn C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St. Prior. 2 do. Cellulose. do.Gasgesellsch. do. Lit. ... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte

Hugo Schneider Schoeller Eitorf Fe Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz., 4

ermannSchött

8. A. Scholten Schombg. u. Se. 1 Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. April Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker V. Siegen⸗Soling.

Siemens E. Btr. 6 SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. April Simonius Cell. Sitzendorf. Porz.

C. Spinn u. S

pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb.

SteaugRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B.

——0S0. 0SD = SSS ²2—

——-xOOSVYOOAVOeYVSxAOO'O— Z⸗ 22 2 8 5 2 2 —2 2IO—-—-2ö2ͤä—— I222ͤO-—

HSA ————

—D Sb

S

—,—— —,——ꝛqℳ—O9-—-F—

bLISIS

½ SSEg=

2IöüösüöAgAne 85

—S

—2325— Per E iGM.: S [s*☛ N Pren. .

üöüP]wöaäöäääälaaäääaääe

——

—2 -=y2I2I=

ümms

222ö2ööSgZs

11191]

—2VSVOOVOOVSOSVeOæðAgV

SS” . 222 .

0— 6- öSnmbe

SN

—2-2IA=E-

222ööAUöö

SSb0 maEEEEEEʒEz

80 60

22

5 4 2SaAERorn

LIIN

228 8

2 b 8SESSYSYxSYVYVYVYOYSVYSVèSOSYVSYOSOSYSeeSÖG 2 8 .

82F82n

üꝓeEEgegE⅛E*n

6

05

—,— ——- O -IöO 2 7

102,70G Dratseh Tega artders 1g 1 nasialoberlehrer a. SD⸗ ö eee mache r 7 erfeld. Vaterl. Feuer 6220bz. 8 1— Mi 8 ei erlin den Königlit en 1 1 . w b V 100,00 G ö u. Glasv. 1670 G. 11“ 1 E1ö’-“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. in Hauns, und Dr. Junker aus Essen, zur Zeit in Hamm, 102,80 bz agdeburger Feuerversich.⸗G. 4745z. dem Oberleutnant Schreiber, Adjutanten der Haupt⸗ zu Dberlandesgerichtskäten in Hamm, 9,25 Preuß. Lebenshers. 10606 z. 67 4,. I kadettenanstalt, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Ernst . berlanndegrsestsrat Technau in Thorn zum Landgerichte⸗ e Bürh sgaf.en7109. Flentjen zu Göttingen, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: direktor in Tilsit, 1 1

—,— Wilhelcma⸗ Allg. Magdeb. 18125. 8 9 Ferdinand Haentjes zu Northeim, dem Oberbahnassistenten dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten den Oberlandesgeri chtsrat Franz in Marienwerder zum —,— Ge Kraraeee. g. D. Christian Heinemeyer zu Hannover, bisher in Nort⸗ von Breitenbach die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Landgerichtsdirektor bei dem Landgericht I in Berlin,

2 91, 1 heim, dem Bürgermeistereisekretär Wilhelm Faber zu Rüdes⸗ Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von Bayern ihm ver⸗ den Landgerichtsrat Hesselbarth in Kottbus zum Land⸗

8.. WEEEEEEIENI b im i nach und dem früheren Gemeindevor⸗ ii ienstordens vom heiligen Michael gerichtsdirektor in Hagen, 5 ig hehese dich N in., zu Eisern im Kreise deee I1616“ tös 8 1n Amts vic bamn Richard in Emden zum Landgerichts⸗ 9759, . Siegen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, direktor in Cöln, in Königaberg i. Pr 1.nd. 1 g ““ dem Hauptlehrer a. D. Jakob Krichen zu Anrath im den Gerichtsassessor Dr. Schiemann in Königsberg i. Pr. ir Berichtigung. Vorgestern: Sofia 8 8 Landkreise Crefeld, bisher in Clörath, Landkreis M.⸗Gladbach, 8 axIkeat 1 zum Amtsrichter daselbst, b 102,90G 688. 5 Hericliqung 8 dem Lehrer Edmund Chruszezynski zu Kuschen im 3 den Gerichtsassessor Roettig in Tuchel zum Amtsrichter 100,0,5,G RS,——. Brask Sfrßb. Akt. Sgerd, 88 1 1 AKLreise Schmiegel, den Lehrern a. D. Hermann Käding Dentsches Reich. in Kattowitz, Sa Eg —,=, Grstern: Elbing St.⸗A. 1903 —,—. I11““ n Seßmüüle nten errise dendürier der Jühnbehees Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ntderchter eee. E 102,00 b 9 8 3 3 20 G. 1““ im genannten Krei 8 1 1 8 1 9 ) rj 8 99,50 b 8S heenn. Haeoff gt e 1 1920g. 111““ 8 .,Smhen Zansorben⸗ von Hohenzollern, den bisherigen Gesandten in Rio de Janeiro von den Gerichtsassessor Kühl in Weyhers zum Amtsrichter 93,00 Gelsenk. Brgw. 189,10 bz. Neu⸗München 6e8g 8 1 dem pensionterten Eisenbahnzugführer Franz Becker zu Reichenau zu Allerhöchstihrem zu ehstichen getenghen daselbst, 2, 61G. Rositzer Braunk. 2156z; G. Zechau⸗ 8 Koblenz und dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister und bevollmächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe die Gerichtsassessoren Dr. Haym ann in Frankfurt 2E. 197,2 Krieb. Obl. ukv. 17 99,90et. bzG. s C1“ Friedrich Giese zu Völlen im 99 Leer die goldene Krone zu ernennen. 18 8 unh Fri ge in Rüdesheim zu Amtsrichtern in Frankfu 1Eos A11“ ö“ zum 8g dee cheeee eag stbatneügfienter Max Morgen⸗ . ““ th w den Stoatsanwalt der Freien und Hansestadt Bremen 8699 . 6 8 stern zu Heesersees dem pecscen ge n. Hacsce ö58 Seine E n qe areaeha-a 2 8 Bremen zum Staatsanwalt in Elber⸗ h. 88 2 S .““ 88 8 ücwnhnsalionavienen Georg Schwalm zu Mar⸗ der Fe. eeee Verleihung des Charakters als Ge⸗ . genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor e. —,— Fonds⸗ und Aktienbörse. burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, inn im heimer Re ierungsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse, mann in Baänthen S928 in gleicher Amtseigenschaft an das 8 11““ dem Bürgermeister Adolf von der Heyde zu Sinn im den Postrat Braun zum Geheimen Postrat und vor⸗ Landgericht in Neisse un s fIh. Berrlin, 21. April 1909. 8 Dillkreise, dem Gemeindevorsteher Ferdinand Liebe zu tragenden Rat im Reichspostamt, den Postrat Fredenhagen daß der Erste Staatsanwalt Kindler in Memel in 1052580G Die Börse zeigte, heute E. zabige 88 e1“ Kähnsdorf im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Gemeindeschöffen, in Frankfurt (Main) zum Oberpostdirektor, 4 gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Liegnitz ver⸗ 98,90G Feltane, an hec metges 8 85 Fehn 1“ Auszügler Karl Grundmann zu Hermsdorf b. G. im die Posträte Münch (aus Potsdam) in Frankfurt (Main) setzt werde. ö“ 1013 wurden Ubrn DOtavi⸗Minen⸗Aktien be⸗ 111313“ Kreise Goldverg⸗Haynau, den Gemeinderechnern Ferdina nd und Schwerkötting in Frankfurt (Main) zu Oberpo straten, v ““ 1 97 599 günstigt. Es zeigte sich hier und da auch E“ 8 Hick zu Heisterberg im Dillkreise und Shesor htes die Oberpostinspektoren Adams in Bremen, f saanes 1 jesta öni t 4e⸗ etwas größere Geschäftsbeteiligung. Im 1“ zsu Hohenroth im genannten Kreise, dem städtischen in Metz, Zeise und Eick in Berlin, Brümmlee gin Frank⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 96,00 B weiteren Verlaufe war die Haltung des 11X“ Gartenaufseher August Frech zu Wiesbaden, dem furt (Main), Zimmermann in Magdeburg, Eichblatt den bisherigen Oberkonsistorialrat, Pfarrer D. Keßler 96,90 bz Marktez wenig verändert. Auch die Nach. “*“ Gemeindewegeaufseher Heinrich Merkelbach zu Dierdorf (aus Leipzig) in Magdeburg, Lenhardt (aus Straßburg, in Berlin zum Generalsuperintendenten der Neumark und 82,005 G. börse zeigte eine ECCCECE“ 8 im Kreise Neuwied, dem ülzie Nengsheanten 421 Els.) in Liegnitz, den Telegrapheningenieur Feaa in Cöln, Niederlausitz zu ernennen und b. 94,50G Privanciskont notierte %8 o. laccus, dem Kn gews Jemne he Reinhold Knauer, w. die Oberpostinspektoren Buntkirchen in Ber A.b Feyer⸗ dem Generalkommissionspräsidenten von Baum ach⸗ 100,10 ; v11“ 8 11““ arakterislerten Polizeiwachtmeister Nikolaus Krauß, den abend in Hamburg und Klein in Trier zu Posträten zu Amönau in Cassel den Charakter als Wirklicher Geheimer 29,09G 11A“ * 11u“] Schutzmnnern Ferdinand Bludau, August Ebbrecht, ernennen. 8 Oberregierungsrat mit dem Range der Räͤte erster Klasse, 105,00B LW 58 g Emil Loeck, Nikolaus Odermann, Karl Schulz v““ dem Mitgliede des Konsistoriums der Provinz Ostpreußen, 98,50 bz b 1 und Wilhelm Schwalm, sämtlich zu Frankfurt a. M., h 11“ Konsistorialrat Eschenbach in Königsberg O.⸗Pr., dem Mit⸗ 97,002 1 8 8 oSe dem pensionierten städtischen Vollziehungsbeamten Karl Seine Majestätder Kaiser haben im Namen des Reichs] gliede des Konsistoriums der Provinz Pommern, Konsistorialrat 10396 do. ee 108. 5 G eil zu Wiesbaden, dem pensionierten Eisenbahn⸗ den Kaufmann Charles⸗ Ungebauer zum Konsul in Porto Kourney in Stettin, den Mitgliedern des Konsistoriums der 2930e sorer. Nee 105,00bz G 8 8 8 haffner Albert Gorges zu Bielen im Kreise Sanger⸗ Novo (Dahomey) zu ernennen geruht. rovinz Brandenburg, Konsistorialrat Arps und Konfistorialrat egre. 1 8.““ ausen, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Emil aenger in Berlin, den Mitgliedern des Konsistoriums der 1“ 8 8 8 b arbe zu Cassel⸗Rothenditmold, den pensionierten Bahn⸗ t Provinz Sachsen, Konsistorialrat, Professor Martius und

hofsaufsehern Heinrich Bärwald zu üis f a. W., I 8

½

”’” 8⁷‿ 122AAXSSSOU

—ö—VVq—V=S= D

D —22=g2ögnne

146,50 bz ellstoff⸗Verein 395,25 bz G ellstoff Waldh.

--2é22I2S2SSS=SIe

S. do

1

—,—,— S8SS8SS8eœ

—22222A

S—SS

[0ʒSS 2 X☛᷑ꝙ 2 E: 8 A

SS2 EESN2qEEEE’AA’AEAAAAEg

S

FhEeeEEEe 2=—ö2ö=öIögög=ö

—,——— —22NNS

—8 l S

D

5 Anhalt. Kohlen. 100 3 3 do. unk. 12 100/4 94,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 72, Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ do. do. 03 102 4 ½ Bad. Anil. u. Soda 100/ 4 Benrather Masch. 1034 1 5,00 Berl. Füea . 100ʃ4 93,25 t. bz G do. do. konv. 100/4 109,00 B do. do. unk. 12 /100/4 243,50 bz do. do. 1901 100/4 ½ 206,25 bz do. do. v. 1908 1004 ½ 06,90 à, 50 à,60 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 130,00 G do. unk. 12 102/4 ½ —— Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 53,60 bz G Bismarckhütte kv. 102ʃ4 136,00 bz B Bochum. Bergw. 100/4 112,75 bz G do. Gußstahl 102 4 ½ 98,75 G Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ 123,00 bz B do. uk. 13 100 4 ½ 80,325 G Braunschw. Kohl. 103 ,4 ½ 64,00 B Bresl. Oelfabrik 103/4 118,75 G do. Wagenbau/103/4 126,50 bz do. do. konv. 100/4 112,50 bz G Brieger St.⸗Br. 103/4 308,25 bz Brown Boveri u C 100/4 ½ 128,00 bz B Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch103/5 230,00 bz G Busch Waggonfb. 100/4 ½

11“] 11 8

do Gl do

S. Magdb. Allg. Gas 103 101,30 ct. bz G Magdeb. Baubk. 103,4 ½ 103,60 B do. 103ʃ4 ½ 99,50 B do. Abt. 13-14 103/4 ½ 99,50 bz do. Abt. 15-18103 Mannesmannr. 105 99,80 bz MaschBreuerukl2/105. 101,60 G Mass. Bergbau. 104 102,75 bz G Mend. u. Schwerte 103 97,00 G Mix u. Genest ukl 1 102 100,10 G Mont Cenis 103 Ies Mülh. Bergw. 102 99,50 B MüsLangend ukl1 [100 2 Neue Bodenges. 102 103,90 B 1

22=ö2öAEöA

SSSS

[cch-]8.

=qaARAn

E1e Æ☛ —6=y2 - I22ZO

—1

8 SS

—75]

do. do. 01*¾ 99,25 G do. Gasgesellsch. 103. 100,25 G do. Photogr. Ges. 102 var r. Ndl. . 102 SSegs Nordd. Eiswerke. 103 an Verdstege Kohle. 8e Oberschl. Eif. uk. 12

—,Ö do. do. 101,00 bz do. Eisen⸗Ind.

—+½

SSS

2=ö=éö=-é222SöA

AISee-cSCcbe==S-S LEEE— SAAASAn

S ——— —,— 2282 —8

IeeRmnEn 8

11“

84