1909 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 b“ ö22“X4X“ .“ .“ 8 tung; und 3 bis 3 ⅛½ Lire für das Hundert geringe Ware . u 1 Besensegtelkana It.. n. ; o““ EeEEE““ aareal ⸗lehs renig wn dAherhang und Hrgns e am 22. April 1909: desItx .... gen,3972gn be 28 deens. n, . ) . e koste ; 89 1 2 mehreren Richtungen hin Seat Eöö— 86 F0 bis 160 Lire das Hundert schwächere. iscSea tn die Einfuhr von öI ve. nae senesee; neldung) t e ee eines kundigen Vertreters, am besten ei es üintät n Sbasschlefisches Revier 1. dser, ;.; 4 gen im ordnung vom 9. Februar Pebeaan . Auffassung daß sich die (Winterende und Frühjahr). Im Nocerinertal 8 . ee 8 in das Schuggeb 5 a Anwalts, ist für ausländische Gläubiger nicht zu entbehren. b Gestellt.. 53 8 1729 der Fuxemburgtschen pne T. B.“ betrugen die Einnahmen Ptae e 8 e7ehengag 8 alle Gewerbetreibenden Sen kescüih, 1- Ea Veeee. für IHöe im Sinne 9ee. * —Schuldner Inställelse⸗ Gericht Niccht gestellt. —. 2. Aprildekade 1909: 150 540 dr. ke ah earv dihenbegh ge n, der .a. O. wird, da e Preise 6 1b „Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, ag e0. 9 1 9 vnd c IaesnZalg vücst dedunch als Sn Unterrichts. Erstlingsfrüchte: 100 Bündchen zu je R. Lonslüch Fns beg- ““ een. w- Act. Feodor Remsujeff, Kauf⸗ . u 8 . 2 dü. Franutke Fitung aus 2 ew Post 1. 2 n oste alle Gruppen von gewerblichen Arbeitern vErer. Bandchen Len NLheverkanf 5 nech gwsereln. allerfrühesse, kleinste Für die Einfuhr von II 88 sewziteh, 9“ 29. 4.09 Otvermarks sockens Hi.] zweiten Tell ihres veg aufmannfchaft Pe.Rüects 88 Hebsoche sse 65 000 Tonnen Schienen bes der Illinois Eneh. e 1r988 Es lag auch kein zwingender Anlaß vor, aus der Anfü 8. weiße (Winterfrucht). Die Ernte, die Anfang März begann, ist reichlich. Behörde des Herkunftsorts ausge ““ in. Matti Loisa, Kaufmann . 18. 5.09 Sardsne 1 Handel und Industrie, für 1908 berausgegeben, der in Vachfoim Oesten en, 22. April. (W. T. B.) Der Rech nungtabschluß der „Lehrlingen, Gesellen und Gehilfen“ zu schließen, daß. hier nzch Der Preis beträgt 8 Lire für 1000 Stück. Grüne Erbsen amt vor Landung der Tiere vorzu -. Bescheinigung enthalten, daß SSe 8e üe Suo- im Verlage von Georg Reimer in Berlin⸗ erschienen ist In bes Freichisenm Südbahn für 1908 ergibt unter Zugrunde⸗ de Fohterbeaa. fntesacsg lig lonhe ipzin⸗psegten e 5 (Winter; auch Fruͤblahrs. und Herbstfruchhy. Die Ernte dürste gut Eöbö1e“ 8 f ine Untersuchung festzustell d ücah 1socknars Hã- Ergänzung des ersten Bandes, der sich mit der allgen i gung der Erforderniffe für die dreiprozentigen Obligationen 1849, dern auch noch viel später pflegten die in den d Anfang April erschienen die die einzuführenden Tiere, soweit durch eine Un en radsrätt. wirtschaftlichen Entwich gemeinen nach dem alten Tilgungsplane ein afn. e Ie ben blhguftlnten Personen, soweit sie einen geregelten 8 ES erleng uf dem Markte. p er. wrfäb finen und daß sie nach Kenntnis der Bebörde aus Ge⸗ Erhard Julian Broström, aa E* Fügr

8 darunter 8072 622 Kronen ge⸗ 1 2 4 ndererträgnis von 8 8 232224. 5. 1 namen mit der Kartell⸗, Konzentrations⸗ ¹ gegen einen Ertragsüberschuß von 1 297 583 a 8 dhhe eacs Secfti ndeh e ghepht SSe In Apulien stehen sowohl die Saaten als auch das Gemüse genden stammen, die in den letzten zwei Monaten nicht von perio⸗ Ossi Kettunen, Inhaber von 09 Jak Rädstufvurätt. bewegung, der L und Arbeiter., Kronen im

meister durchgema 2

Vorjahre. demnach ergibt d 8 8 age des Geldmarkts und der Reichsbank befaßte Verschlecht 1 8 * Abscluß, ehre

1 Kaufmannschaft von B ü erträgnis ist einbezogen das Erfordernis für di

ü dergingen. 1 kauppa 10. 5. on Berlin und über di ür die unterbliebene, in dem 2 Fabriken beschäftigten Persenen, ne,men 1 zuf 9b 1“ dh besten Hoffnungen für die Ernte. Zurzeit bg —e“ ausgeschlossen. Das Gouvernement kann 8 Tähberrloes Radstufvu- ve slcfsenen, Jahres enthielt, bringt der 111“ ber En cgecgwlane variesehene Verlosung fofr drelprafntigen Prioritäten VE tafegd Reichsgewerbeordnung im § 3 notiert 89 83 zg b0 Pir⸗ ee osellons Diesases d1mea) aX Matti Porvali, Kaufmann. 4. 5.09 Kivshsbhe sockens Hä. Industrie⸗ und hendelaatlonon Edelsgichten iher 8 1 d dem Wiener Fremdenblatt“ wurde in c. ö“

8. bilings güdt. 32,— Lire, hemaligen Munizipalität von Apia sowie 8 radsrätt. Berlin im Jahre 1908 . waltungsrats der Oesterreichischen Südbahngesell 8 lich an, daß es auch in Fabrikbetrieben Pesenen keit der bisher do. korrent.... 31,50 bis 32, ehemalig 1t li 1908, betreffend die Einfuhr von G. A. Koskinen, Uhrmacher 10. 5.09 Nädendals Radstuf 5 hre 1908. In 15 Gruppen mit annähernd 200 Unter⸗ Bilanz für das letzt ahngesellschaft, in der die Es bestehen omit gewichtige Gründe für die Zulässigte b Weichweizen, weiß .. 32,— bis 32,50 . sperordnung vom 21. Jult. 1908, v g stufvu- abteilungen wird über die geschäftlichen Verhältnisse im Hohde. ette Jahr sestgestellt wurde, ein Erlaß der Regierung herrschenden büeftssng 8 h. Feshc e-g. v 88 bs S . Füber zasetteten mit dem Tage des Inkrafttretens ng Die Firma „Lah don uusi rätt Jangmtrschaftlicen Trheugnissen in der Nahrungs⸗ d. „Cenugt Maagüea kecb nne aie heacnastung der Sadbahn aufgefordert wird, . . . 7 e en run 8 . 7 7 2 . * 86 8 G 7 8* 6 I gef; 8 7 8 n e er e v es 8 2 degn,hh, eh ntct Fetsns digter Betemmust auch für Faunig b11111141*2* 1rallgaure , inn. 24. 5.09 Lahtis Rädstufvurktt, Pwfese Veseranee,and Haehiztenardt hue n Aüenzur. Bläne ber segürmnn acfeebeche gine: 0 tricuass⸗ d artige ndeln versprechen 1 1“ 9 2r 1

verneint werden müßte. bü⸗ big8s⸗ ö 8nS sehr 8 endhan Blüte zu schließen ist, und halten daher die Eigner Brasilien. Kaufmann 22. 5. 09 Helsingfors Radstufvn- si . 1gg. sowie mehrere Kurventafeln London, 22. April. (W. T. B.) Bankausweis. Tota Stellung der vnseen g Fab die innerlich unbegründet und vorläufig trotz der sehr geringen Nachfrage auf hohe 88 Es ist Maßnahmen zur Förderung des Weizenbaues. Eine rätt. e Ein⸗ und Ausfuhrverhältnisse und die Preis⸗ und reserve 28 803 000 (Zun. 867 000) f Se.eS des Fortbildungsschulwesens nicht zu aber zu bemerken, daß die vorhandenen Vorräte sehr bedeutend sind, Verordnung vom 31. Dezember 1908 sieht zur e des Weizen⸗ Johan Gustaf Nieta, Kauf⸗

Verkehrsentwicklung deutlich erkennen lassen. Fast in allen 2 umlauf 29 075 000 (Abn. 420 b. St 1 8 spiegelt sich der wirtschaftliche Rückschlag des vernaneneSerichten 39 428000 (8. 3 ,909), SPf. He⸗ 2 r zweifelhaft, ob die hohen Preise auf die Dauer 1. Ünterstuͤtzungen für Syndikate 6 ² Rückschlag des vergangenen Jahres 0. M(Zun, 447, 000) Pfd. Sterl., Portefeuill

ö- zie finanziellen Folgen dürfen nicht außer acht bleiben, die ne. Inee Uihtae :e; bber an före trbes ntzetisafühekgenage, eftet ver 8. Wehenban bufsben David Hufso, Klempner 11““ nedern, scz besondengein Pktit ere ir. 8- ddaßee (Zun. 228n0) Pfd. Ten. e 8* Fühae⸗ 45 128 000

rängt Prima . Manbeln 8 ie für die Anlegung von Wasser⸗, Dampf⸗ oder Mühlen besseren 2 8 mmmarktes hat die Brff⸗ merei. 18 age des Bau⸗ . . Guthaben des Staats 12 731 000

eintreten würden, wenn die Gemeindeverwaltungen v. 8 en zu Handgeklaubte 202 bis 205 . der eigenen Ernte des Mühlenbesitzerg Matts Viktor Sillberg, ² Besserung des Geldmarktes während des größten (Abn. 1.513 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 252 000 (Zun. 829 000)

werden sollten, sich auf den Boden der gerichtlichen Entscheidung 8 ian Bord Bari. 8 Sspystems, die Weizen aus der eig be 24. 5.09 poj k eils des Jahres noch keinen wesentlichen Einfluß ausgeübt. Erst Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 369 000 (Abn. 619 000 9

stellen. Es würde sich 1aascha. fůr veh. Deh; Frn die Ernteaussichten kann doc nichts vermablen. r H. sockens hegen Fnde des Jahres machte sich im Baugewerbe eine Besserung Ben Prozentverhältnig der Reserve zu den Passiven 49¾ I9 dhe. N. eschd, kdaehen sich in solchen Fällen ge⸗ bestimmtes gesagt werden, da noch kein Blütenansaß zu sehen ist. Zollfreiheit gewährt für land wirtschaftliche Maschinen Wilhelm Alexander Jär⸗

Ernt w da die Oel der Tei vinen, Kaufmann 29. 6.09 4 b Der Geschäftsbericht der Gef llschaft für elektrische ddre he e. vegrinahonfeumsah 297 Meiltonen, ge 5 nte zu erwarten eigwaren 6 5 1 e ür elektr 4 e res mehr en. aahch 927 degenebreen nüch e ö“ dorch die vorszbeige start; und Gerzie⸗ 8. Wersn, efir Dünger und Maria Sillanmäki, Kauf⸗ Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berl Paris, 22. April. (W vP. au ie eiter .

1 chbahngesell⸗ „„(W. T. B.) Bankausweis. B 8 d anderer 1b schaft) für das Jahr 1908 weist einleite d 8 (bo rat in Gold 3 598 450 000 Fss 1 werden. - elitten haben. Die Preise für Olivenöl sind etwas un äͤdlicher Insekten. 8. 6.09 Ruovesi sock Ha. - nd auf die Erweiterung des (Zun. 17 178 000) Fr., do. in Silb Llcen. desaanae. 8 eg düfen aicht Aeicnsen der. Foctbildun 8⸗ Man notiert für Mittel zur Vertilgung eee ee der Erzeugnisse dieser ³. Wesfenebh um iwes neue Strcke heöie,n 8 n

ätt. ntergrundbahn nach 888 975,000 (Zun. 7 061 000) Fr., Porteseuille wr“ vmd schul lch ßstigt sind, auf die bisher erhobenen Beiträge für: Speiseöl extra Lire 190,00 bis 200,000), eea pern est tnsar bch temtbeac Ausschreibungen und die Gewährung benrik Wilhelm Canth, Westend, deren Eröffnung am 29. März stattfand, und die 1hacg der, Filialen 716 211 000 51 ulen, welche gend

Abn. 47 759 000) Fr. Notenumlauf 3-w gx,. en und die Gewägr 1.n. n9e grundbahn vom Leipziger Platz zum Spittelmarkt, die 5,054,975,000 (Abn. 74 804 000 8

zu verzichten, auf eine ganz andere Grundlage Ccaee Pesr set ede hüilbfein 8 180,00 I“ von Frachtermäßigungen vorgesehen. KSPhisssS 8 Radstufvu- nae Ffther⸗ wurde. Die Länge der Hoch⸗ eheh e ecee 606 767 000 (Zun. 60 418 209) . vacsaggese dee geeschate für die Bemessung der S. Snesegungen Die G . Füten sind sehr ungünstig und daher dee -— Evert Ahllunds Blomster⸗ 8 nien der Gesellschaft beträgt z. Z. im ganzen 17,8 km. In dem 189 657 000 (Zun. 2 275 000) Fr.

. Gesamtvorschüsse 502 546 000 E Berichtsjahre, namentlich in der zweiten Hälfte, wirkte ei (Abn. 3 136 000) Fr., Zing⸗ und 8 zuschüsse (wie sie bereits vorliegen) würden in weitem Umfange ge⸗ Preise für die vorhandenen geringen Stocks fest. Man notiert Argentinische Republik. Gustaf Robert Söderlund, 1 üesscgene eagf z laa s 9n k ber eözza ¹hanhsher

hrsrückgang auf die r. Verhältnis des Barvorrats zu Note

1 der gegenwärtigen Lage des Fort⸗ 57 Lire. 1 1 1 2 % j Entwick 8 8 umlauf 88,77. ium Noten⸗

hel 1k g Beic tlester daß soschen Anträgen auch nur teil⸗ 5 Wein. Die Aussichten für die neue Ernte sind bis jetzt günstig, Zahlung der Zölle. 9.8 Seis verhednsh hs. dcn Füs 8 8 1111.“.“*“ 8 um ettra 8 Milfienen dene,Janl n Fahrgaste f

pie aüsprogen wengen hnate fetöfans 2nchage mgshanden aer bochet dnesn reh sügs eda Bensuschn zo. esie Eentwu des Staaizbaushaltsvoranschlags 5 mann 30. 6.09 Jyvüskyls och Petäjävesi CC““ uzase; en si. De ewaruf 88

Gemeinden, die ohnehin schwer belastet sind, zu Ste den würden. können. Der eigentliche b igen Preise stellen sich b ist von dieser genehmigt und als Gesetz vom 12. Fe⸗ sh e Ha b zreicgte die Linie vom Leipziger Platz zum Spittelmarkt Beilage. . unden werden würden. M ein vorhanden. Die zeitigen Preise das Jahr 1909 ist von g cknars Häradsrätt. zunächst noch nicht. 8 ge

nüehc. g vege. t. len een eüa ne gt aeon die bisher no,ngse 13 Lise, je nach Qualität. d1“ bruar 1909 veröffentlicht worden. Danach sollen u. a. die nach dem Artur Zilliacus, Vizeland⸗ ch nicht. Der Bericht glaubt, daß das e .

8 Waren und Erzeugnisse auch für das Jahr 1909 einem Zuschlogezoll 88 Sigfrid Karvinen, eine verhältnismäßig starke Verkebrs⸗ Kurgberichte von den auswärt igen Fondsmärkten. den Vorteil, daß auch für die neuen Provinzen, in denen eine dem Saatenstand und Getreidehandel in Spanien. von 2 v. H. des Wertes unterliegen und die in Gold zu erhebenden aufmann. 28. 6. 09 76

EE-

Möglichkeit

116““ 4 der Entschädigungsansprüche Hamburg, 22. April (W. T. 2 8 . 8 der durch das Unglück vom 28. S temb cha - z 57,T2. B.) (Schluß.) Gold i 1 der in Landeswährung mit gesetzlichem Kapitän Konstantin Tallgren 25. 5. 09 Abo Raàdstufvura 9 eptember 1908 Geschädigten teilt Barren das Kilogr 18 de Bestimmung nicht besteht, die lkonsulat in Barcelona berichtet unterm Abgaben in effektivem Golde o 8 Ir Lesenan August stufvurätt. der ereev. Fortbildungsschulbeiträgen geschaffen 14. Oge 2eseh, vgsnann, der Saaten in Spanien ist Kurse gemäß Gesetz Nr. 3871 entrichtet werden. (Boletin oficial.) ust ehr Leskinen, werden kann.

2790 Br. St 2 Len C1 1 188 ontor 17. 5,09 Nikolaistad 1 er übrigen sei in kurzer Zeit zu erwarten. Wien, 23. April, Vormittags 10 Uhr 50 .

Pea czaaß einh dltnenen Fortbivanslubgeces 10n nfch Fülsig nntansenen besgingeie, gessangen heise ter Jartwne,s. naben 0 8 9 11esashe dendchnange bharnnüegsgzu. Seirik Srralakren, Rruf 2. 5.09 Hckeencn, nane,e Söehe hahigf de peth ehecra n ücgrabbehräch fnde enehn ae ge Ie. g,0, Sehehig“ahane h vem Er es 4 ellt w rgen, 8 1 na 82 . 8 . 5. Helsingfors 8. 5 vIöö“ 1 ü- ill. ⸗W. p. ult. 95,30, Ungar. o Goldrente 112,55 0 den. Auf der 3 ise ein vorzeitiges Wachstum der Früchte. 94 (Reichsgesetzbl. S. 441) hat der Reichskanzle Ungkors Raͤdstufvu-] Fahrgäste (4,4 Mill.), zusammen 48,6 Mill Fib! . ärki 55, Ungar. 4 %

diese Regelung einer Einzelfrage nicht vorgegriffen wer ebruar in erwünschter Weise ein vorzeitig Regenfälle. Auch vom 12. Mai 18 eichsge t’ daß in Argentinien deutsch rätt, Reidr e n „Fahrgäste (i. V. 45,8 Rente, in Kr.⸗W. 92,50, Türkische Lose per M. 9 M. 183,29 d eite darf aber deren Regelung mit Rücksicht auf die Im Monat März folgten durchgängig ausgiebige Regenfälle. unterm 13. März d. J. bekannt gemacht, 2 n Arg Johan Majorin, Schneider 24. 5. 09 onen) und vereinnahmte auf der Hoch⸗ und Untergrundbahn Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. BZ —,— * 9& nx- Finanzperhältnisse zahlreicher Gemeinden Fins ersenne L.eee den Feldarheiten des Frühjahrs ist die Witterung bis je 8 Warenbezeichnungen in gleichem Umfang wie sültnd 8e Seaefeehen Kaufmann Mikael Buldigin's 1 88 Min-. I soagen 5,26 Mill. Mark i. V.), auf der Ftachhahn It. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. Geedee scnhtatt Ee h per auch nicht bis zum Erlaß des allgemeinen Gesetzes hinausg gewesen. Die Ernteaussichten sind daher im ganzen recht zufr nungen zum gesetzlichen Schutz zugelassen werden. (. 6 ; 2. 6. 09 6* 5 52 aekac M99” Seöe Puh e 85 189 Mark - . Wi rfeditanstalt, Oesterr. per ult . d. vE 1“ CC 1“ eI Ivanow adin, Se; 8 1 nittseinnahme für ank, . . 736,50, üxer 8 einzelnen ist zu dem Gesetzentwurf folgendes zu bemerken: Getreidepreise zeigten seit Beginn des Jahres Festigkeit und 8 8 9 betrug 12,9107 degen Kohlenbergwerk —“— 55

pr. ult. 117,12, Unionbank 5

würden nicht mehr zutreffen,

Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗

I1u

. 1 1 6 aufmann 8 Fahrgast der Hoch⸗ und Untergrundba Absatz 1 gibt der bisherigen Uebung bei der Erhebung von Neigung zum Steigen, was darauf zurückgeführt wird, daß die Preise . 8 8 14. 6. 09 1 12,6957 V

11“ Lahvo Lappalainen, Kauf⸗ im Vorjahr. Ihr größter Tagesverkébr fiel, ab. Deutsche Reichsbanknoten lage. Die Erhebung der 1 t blieben und die kastilianischen Columbien. . 8 gesehen vom Silvestertage, d 40,50, Prager Betasgena behtergigt aaß ⸗hat autmsce wesimmrang 5 dee nn degse sceng arttes henf gardehelten mit dem Angebot die Verbot der Klasfifigterung 8 1 8 8182 28 2 MS e fs 8 F S“ Fändedeft Lncen,nn uhä hen 26., Beabenae, 3 85 2- Hegsonen ö Penscan 86,b T. B.) (Schluß.) 2 ½ Eng „die Gemeindevertretung (und die entsprechende Körperschaft eine ärtsbewegung unterstützten. esten. Laut Verfügung des Finanzministers, Nr. 22 . 8 8 rgästen und 25 728 Einnahme, der geringste auf den 29. Juli, lische Konsols 85, Silber 2314 8 ivatd J 3 Bestäti der Au ehörde erfor b 8 ür den Dvppelzentner: 9 1 d anifesten, die sie ührpCes. S 1 2 3 n nhängewagen; weite aris, 22. April. (W. T. B. S 1 § 122 des Zuständigkeitsgesetzes). Bei Snee fu * am 2. Jan. 1909 am 6 Febr. 58 5* 8 1 ril Fonämtern vorlegen müssen, die Waren nicht B 1hen Katri Kytökangas, Inhaberin 11b 888 8 Auftrag gegeben worden. Die Zahl h GI Rente 97,45. G - B.) (Schluß.) 3 % Fram. Besuch eine Verpflichtung nicht besteht, vr 8. eges. dsr Sch 5. in Valladolid „Pes. 28,72 29289,72 30, 77 dielmehr der Besichtigungsabteilung ob. der Firma K. W. 11, 9c 5 1 belief sich am Schlusse des Betriebs⸗ Madrid, 22. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,65. Kaer ven Ebbbeeee. vorgesehen die in del 28,57 e“ 29 15 29,44 30,60 ofotökangas 88 8 59 Uleäborgs Raͤdstufvurätt. Bahn vom Spsttekmarkt We Aerlase. öS va. cher se 1 hn⸗ 28a ee (v. 29, Gedagig mit ichtbesuch sind vereinzelten 181126:!5ü. 28, 5912 r 0,30 8 8 . 5. Tammerfors Radstufvu- Allee, für die am 22. De ber die l ausfer 5 . X. B. luß.) Die Haltung bisher schon tatsächlich in Uebung gewesen und nur in in Arevalo . . 28,57 V F 1 8 8 b rätt. - „Dezember die landespolizeiliche Genehmigung der Börse war zu Beginn auf die aus London vorliegenden Nach⸗ 8enes übagscheitten wogn ac efe der Finanzwirtschaft der Ge⸗ . Foseg. 88 84,36 b n186 2186 8 N Zolltarif en über die Zahlung dista Ferieh, Kautnenn. 2 3 8 Uleäborgs Rädstufvurätt. 11“ Bericht mit, daß die Vorberei ETTöö“ eSe; 1e guten sinterftäügach u a 3 1 1 5 n Madrid. , u 1 Neuer 11“ 1 Go 2 pan d ndlerin 6. . 8 8 1— erhie e gute Grundsti meinden ist es dringend notrendig, die hieß berkFehe 2 Seheg g. Die Einfuhr an Weizen blieb zwar in den Monaten Sep⸗ der Zölle. In der vf gollsehorve Constantin Lehmusvaara, g. Teenschae vom Gleitdreieck bi aus den Getreidegebieten bessere Meldungen vorlagen, Ruche süf 2 ö“ 1n sschern die sie im tember und Oktober v. 8 9 der ese. s 28. Fenvar d. 81 hieh 89 98 andschetie b 1. 6.09 Lampis och Koskis sock- auf Wunsch der Staatsbehörden sobahd uns ütfnbergploß, 8 smar —— 8. Umfange, kauften. meinden gegen die Rückforderun Ortsstatuten Vorjahres zurück, in den Monaten November un mlber eine Verordnung des Pre 15. Dezember v. J. genehmigten nars Häradsrütt. bauen, wobei das Gleisdreieck 1 2 piergleisig auszu⸗ r zeigte größere Meinung infolge Einklang mit dieser Auffassung und auf Grund von 8 3 sie dagegen die der gleichen Zeiträume des Jahres 190. sveröffentlicht, worin zu einem am 15. 18 Päe Zahlungsein 1““ vee fale S reieck zu einer Kreuzungsstation umgestaltet der Erwartung eines günstigen Quartalsausweisez. Kupfer⸗ ben, die ordnungsmäßig und mit Genehmigung der sie ührt: 8 en Zolllarif Ausführungsbestimmungen getroffen Fen⸗ Ask G Floll. Die beiden neuen Gleise sollen vom Wittenbergplatz bis aktien profitierten von den besseren Berichten ün edenanecate 5— sind. Die Erhebung von Es wurde eingeführt 1“ 8 Lg 1e Zolltarif selbst und die Tatsache seiner Genehmigung ist 6 edhpnäven, Kaufmann, k ben Nürnberger weitergeführt werden. Mit der Süteszecstinde Kupferhandele, Am Nachmittag 8 die 1 * auf Grund dieser Bestimmung ist Jahrzehnie hindurch . 1908 1907 1906 noch nichts bekannt gemacht worden. Januar d. J. bestimmt, . S Kuschakoff, Kaufmann Wibor 96 P-- A. vlußri 5* n Vertrag geschloffen worden, wonach die Gemeinde GWesternaktien besonders bemerkenswert. Unter Realisierungen wurde I“ 85 5 den. ee im September da.. . 988 5 78 16 18 Pie Veverdmanng 7 heegestee am 1. Ienuaschuns in Kraft 8 Saarenheimo, Baumeister, Biörneborg zum Raftatter J1a ae dencge ahchin arae, danc b sedarenge 9 Afe unfee 7 ga0 nen Sclu —— eine gerechte Einrichtung ongesehen worden. d Beiträge für sie im Oktober 11 39 dg. der erbe, e soll, die nach den „8 Puolanko, Uhrmacher, Ikalisköping Anschlußlinie übernehmen wird, d EE16A6“ 6 Fag na ück. Geld auf 24 Stunden werden, daß da, wo Fortbildungsschulen bestehen und 8 nokosten im November „. . 71 856 69 200 181 390 treten und auf alle Waren angewende 5 9 Jan ar d. S. abgesandt K. S. Lunden, Gerber, Kumo seen 1 1 . „der sich außerdem auf eine weitere Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 2 ⁄⅞ erhoben werden, diese von den Beitragspflichtigen als Prodie 2eeachen im Dezember cD60 997 47 070 307 048, Konsulatsfakturen am oder nach dem 8 Nangsektaes V dsslwen E fga v Ftaaneh bhch 2 Flem erstrecken soll. Für die Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,35, Cable Transfers 4,87,75, behandelt, bei der Preiskalkulation angesese 8 anf 8 würde verletzt 8 b. Mais . 3 worden sind. In den Fällen, 5 vhcen⸗ ernach seinem Inkrafttrelen Englund, Schuhmacher, Ekenäz, Wegeunterhaltungspflichti 8 ha läsecste Mna, die Zustimmung der 6 Caremegelal Hars dif. Tandens sar Geih⸗ n abgewälzt worden sind. Das allgemeine Rechteempfinden ißbraucht im September daz. 64 351 152 117 111 786 gelegt werden, soll der Tarif vom 20. Tag E. W. Nikander, Kaufmann, Helsingfors 1 Gesellschaft weiter verfolgt 1 Pla Lt. Ueber die von der fio de Janeiro, 22. April. (W. T. B.) Wechsel auf werden, wenn eine Unklarheit gesetzlicher Vorschriften dazu - aae-c im Oktober . 53 970 52 290 75 242 ab angewendet werden. ender Weise gezahlt werden: Fohannes Saarnio, Kaufmam, Wiborg, die staatliche Genehmigun,r a 9 80 äne ist zu bemerken, daß London 15 110. würde, durch Rückforderung der Beiträge einer Gruppe von Ge November 50 330 19 356 47 840 Die Zölle sollen künftig in folgender Weise gez bereils früher Edv. Kanninen, Kaufmann, Ta 8 Berlin für m gung und die Zustimmung der Stadtgemeinde rde, zu verschaffen und den Gemeinden im . 60 839 3 betrags sollen zur Deckung der berei „Kaufmann, Tammerfors, 8 erlin für eine Hoch⸗ und Untergrundhahn vo Al 1 1 ier zuzufügen. im Dezember z6t: n e 8 ug. 1. und nach den hierfür geliende 4 dinr Firma Premiür Biografen och Inhaber Hjalmar Härdh die Frankfurter Allee beantragt 1e. sinde Ferner it bet dr⸗h Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. sinte diesen asständen bedenten die Entziezung Pieser Forderungen bN ; Bestiarmungen bezohlt werden, 25 v. H. des Zollbetrages find remer, Helsingfors;

einer Flachbahn von der Hochbahnhaltestelle Warschauer Brücke üb Essener Börf 22. Ap ct. . 1s - m . 8 beaans h Aron Korppa, Kaufmong Kotka E“ 5 uer Brücke über rse vom 22. April 1909. Amtlicher Kursbericht. 1 trengem Rechte begründet sein sollten, wirt 1P1P'77 1 509 10 005 szugebenden Zollbonos und 52,60 v. H. des Zoll 8 8 Boxhag urg nach Lichtenberg geplant, worüber mit den Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnoti ngen des 2 5 tn Pen t n hes n den Gepfehetabenden „gughennger.- in Feunth., . .19389 1976 1 91 WValp ober in nüeezgugeschzn Staattvehiegeld üm geschiheg Herent Prastsn eee eeeces hnies Fes he. t dihe Besthdigang, eieit it., Wesüsilscen agkenvedtege i vPernotterumgen dee Rbenisch. Gemeinde auferlegtes Opfer, sondern lediglich die gese 3. im Dejember . . . 11488 32 ILZ“n ““ S. Kannisto, Schuhmacher, Kemi, Berli icht ab 2 Erunvkapigat d gemeinde nd Fammäohle: 2. Casförderkohle 12,00 14,00 ℳ., b. Gas⸗ 1 Beteiligten als billig m siatt Reis. Sie betrug 4 - 7 erlin noch nicht abgeschlossen sind. Das Grundkapital der Gesell. flammförderkohle 11,00 12,00 Fl örd nierung eines jahrzehntelang von allen Be Eine erhebliche Ausfuhr fand nur statt an Papier) zu er shen üste des Landes, wo nicht Papier⸗ sondem eder Karinius Hansen, Kontorist, Mariehamn schaft betrug Ende 1908 50 Milltonen Mack V e 11,00 ℳ, d. Stüdke 2, ; e. Flammförderkohle 10,50 bis empfundenen Zustandes. Einfachheit und Ueber⸗ im September d . 5 669 4 053 3 Für die atlantische Küste des t worden, daß 75 v. H. des Zol⸗ Ersk Gustaf Zetterström, Maschinist, Marichamn, standen in Höhe von 42 Millionen Mark, die Di ee 9 14,00 ℳ, 1. Nn dhle 18,5014.50 ℳ, s. Halögesiebt⸗ 13,00 bis 3u Absatz 3. empfiehlt sich, der Einfachei chts im Okiober . . 9478 8156 6 395 Silbergeld umlauft, ist bestimm haltnis von 1⸗2 dat deht ] Febone Kardeinen, Schneider, Suonenokk . NAUuf h Megthevchr Mllloren Mait, die Hwidende bencgt 5 %] 14,00 ℳ, 7. Nußtagle geis. Korr i ins - Zu 8 te lichen Beiträge hinsichtlich der Rechts⸗ 11b17 554 5 235 Gold oder Silber im Verhältnis von 1: 1 . M. . nen Mar en. 1 do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 % b 8 1 ½1 41, gleichzustelen. Innerhalb ihres .... 16 960 12 775 3048. hetaagtar gld = 2 Soles) und der Rest in Zollbonos bezahl 8.2n 1. Reaubhängler EE T der gestrigen Versammlung des Stahlwerksverbandes gruskohle 0—20/30 mm. 7,50 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 885 8S Geltungsbereichs kommen somit das Kommunalabgabengesetz vom m Deze . . 8 Ubenäge u Scfär in Abo 9, meister und der Firma Ida Trobergs Mode⸗ 5 n- efies des „W. T. B.“aus Düsseldorf, über die Geschäfts. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 4. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) und das Kreis⸗ und Provinzial⸗ 8 Die neuen Zollbonos, mit denen 25. v. H. der Zo enahn . Buftaf Liljegvist, Kauf Nvkarleb 68. erichtet. Der Versand an Produkten A betrug im Maͤrz d. J. kohle 10,50 1,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 bgabengesetz vom 23. April 1906 (Gesetzsamml. S. 159) zur An⸗ Handel und Gewerbe. wablen sind, sollen nach der Verordnung guerhalbe eincg, 6000 es Firma Fonthene . La. . ncete derang st im din hanggeg ö 13,50 —14,00 ℳ, d. Nußkoble, gew. Korn 1 13,50 bi 9 9 2 4 1 2 7 7 8 . 2 9 . 2 13 8 b (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten v-an GagpegeE vedecana Jd 85 werden gegen Staatspapier⸗ 8 A. Johansson, Schneidermeister, Helsingforz kFlandischen Verbraucher für das zweit e dhh die g. nn 8-c 14,50 ℳ, do do. 1II 12 79-1378 ℳ, 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) geld zum Karse von 500 verkauft.

Vierteljahr im roßen d] do. do. IV 11,75 12,50 Kokskohl⸗ 00—12 2 „J. Loikkanen, Kaufmann, Sordavala ganzen eingedeckt. Nachträgli Biert 88 9 un . 1 6., Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; 1 ds diis Süiesein e. . 1 . achträgliche Zukäufe seien noch zu erwarten. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do⸗ - b legende vierte Teil sefel, Kaufmann, Wiborg. Der Auslandsmarkt ist . Deutsch⸗Südwestafrika. Der mit diesen neuen Zollbonos zu er

na wie vor ruhig. Wesentliche melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück it Gold gezahlt werden AAenderungen sind nicht zu verjeichnen. Der Abruf d gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohl . ng.

Land⸗ und Forstwirtschaft. G Ulfreiheit für Parfümerien und tosmetische Mittel. Zollbetrgos kang satt mt gehbee cuc e Erhöhung der gesamten Rumänien. kauften Mengen vollzieht sich in zufriede tellender Kn kohl w. Korn 1 . dckgl⸗ 1500. 18.,90 , 8. Ngr. Saatenstand und Gemüseernte in Italien. , des Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestafrika vom Der neue Soltaric sat. ne ehe de neifenaen Konsulatg ie 1 Inlandgeschäff ins zufriedenstellender Weise. Das e, gew. Korn 1 und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis

zm Oberhaumaterial verläuft entsprechend 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 213 50 f. . 24 (Parfümerien und kosmetische Zölle entbalten⸗ chwerem 1 „entsprechen 200 42 150 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 bgg Kastnas ewentoet fan ggapar gfe cet ucher Richrraüre Anh ees Soülnetn won 28. Rielzgs met hatmag San ) betneatet aume be gannen gen dehne sfealahern inse, Füüehien er eeesenkereeetgehrateuz 321hsd . e e dh a9 3 8. gegars iss ze I ege ger 6 1 f 08⸗ 1 1 8 7* 7 8 ; . 8: 8 ö Getreibesaaten ist bis jetzt sehr gut. Das vom 1. Februar 198 85 Seee S enic Herfama bnf gee⸗ kame des Falliten Forderungen Verifizierung Ehnt , Zat llenschsenen, 88 5 größere Abschlüsse mit a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 1900 ℳ. ] (eutsches Kolonalblatt. b bis dMmmar lehaster eeserevazere ustee se cehastee Linl d 1e ene ben.—19489 25200 ℳ, Se ett:2 ünstig. reise sin G ECE1111“ 1 8 ande. 8 4 ers⸗ n nder, —13, . 2 8 82 8 eeenn Iue ns ne recht hoch, sie stellen 1 1 Fonkorse t 1 1 eloh B. Munteanu, 13./26. April 25. April/ veet auch für Ostafrika, wurden hereingenommen. Leider lung findet am Montag, den 26. April 1909, ö schr ae 22 bis 23 Lire für den Doppelzentner, je nach Güte .ü. Deutsch⸗Neuguinea. Galizien. jn Leer, Str. Atelierului 12 biss 1909 8. Mai 1909. 8 alt 798 8-; 8. einzelnen Ländern, speziell auf 3 ½ bis 4 ½ ÜUhr, im „Stadtgartensaale⸗ (Eingang Am Stadt⸗ Kartoffeln. Bei Nocera gehen die Frühkartoffeln wegen des Verbot der Einfuhr und des Vertriebs getragener kurs ist eröffnet über das Vermögen des Samuel Cbasg Galara hh Feti Atanasiu, bn 14./27. April ülktige Festlegn 8 Aen 78 38 5 Verhältnisse die end⸗ garten) statt. 1 64₰ mndters⸗ z desr acg pne Ag n nr Stoffe und BarS.ng 88 rch Bexncg uig Sab Rozwadéw mittels SHelgglasss der e. asunte⸗ iermag Dorh penesd 11. 220aprl Ausficht stezender Vahnuntermehmungen Ne eeee. Magdeburg, 23. April. (W. T B.) Zuckerb nst. Somit wird die Ernte au 8 des Gouverneurs von Deutsch⸗Neuguinea B 1 bteilung V, in Rzes,6öw vom 15. April 1909 No. cz. 8. ergt al zurele) 24. Entwicklungen des Früblahrsgeschäfts im Inl rg, 23. „T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 5 ten, im Herbste vorigen Jahres ge d ber 1903, betreffend das Verbot der eilung V, in 8 .Josef Jezie 1909. g s im Inland bisher langsam zucker 88 Grad o. S. 10,25 sie Käefehn Anang Vranuan I. ben, i vefsvagener Stoffe und Bekleidungsgegen⸗ Peelorehs Konkursgmasseverwalter: Advokat Dr. Jof

Lre, Ende J E u iven Zabomar, Er h 1 zdoch sei eine Besserung zu erwarten, weil die Bautäti 0 0,27 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1b defintt d urnu⸗Mägurele voran ch Bess e Bautätigkest in 8,50 8,70. Stimmung: Steti arat e . 1 Marianen und Rozwadöw. Wahltagfahrt (Termin zur Wah Die olj beeeeee hebee; n 3” 18 tände, auf das Inselgebiet der Karolinen, Palau, ar v t). Die Ernte war stände, den Doppelzentner. Blumenkohl (Wiünterfruch

8 diesem Jahre größer zu werd - g. Brotraffin. Io. F. 20,12 ½ 20,37 ½. d Die Verordnung ist am Konkursmasseverwalters) 29. April 1909, Heer 19 Uh na (Eraiova) Mariu Teodorescu, 8 to gpra 162s br größer zu werden scheine als im vorigen. Der Aus⸗ Kristallzucker I mit Sack —,— reschlich und gut, und die Preise dafsr waren bedeutend höher als in] Marschall, Jnseln egg te Win diesem Zeitpunkt tritt die Forderungen sind bis zum 19. Mai 1909 bei dem K. K. dow e 1 6

Manufakturwaren v gt noch keilweise ruhig. In einzelnen Ländern hat aber 20 12 ⅛. Gem. Melis I mit Sack Een. Fefünese m. S. 19,87 ¼ bis

V 3 712 ½. . .37½4 19,62 ½. Stimmung: Ruhig.

do wa Craiova ““ sddas Frühlahrsgeschäft lebhafter eingesetzt. Die Spezifikationen gingen Rohzucker I. Produkt T

„Apiil 1909 in Kraft getreten. . lden; in der Anmeldung ist ein in die⸗ 1 in zufriedenstellend 1 20,9, 2108 ransit frei an Hord Hamburg; Aprlf

fruͤheren Jahren, da die Rachsenge sehe droß war. eie detrchegh⸗ ee; des Bezirksamtmanns -4 Jap döee., do20zs⸗ 2 la Rhnnadö3 sehungsdevö nacs ter namhaft zu machen. düaläa 8 musre Fnf Vende Szersenr⸗ Bergbau⸗Aktien⸗ 20, 90 8 r 0b-721 89 Mai 20,95 Gd., 21,00 Br., 8e 9 ] 1 war knapp und die Ware meist treffend das Verbot der Einfuhr ge (Veutsches Kolonkalblatt.) rungstagfahrt (Lermin zur Feststellung der Ansprüͤche) 3. Junt Me 8 gesellschaft betrug, E.8 8 be 5,11203,9

schlecht, weil die Pflanzen durch Blattläuse gelitten hatten. Der Kraft. Vormittags 10 Uhr. mund, im 1. Quartal 1909 nach Abschretbungen auf gelagerten Kokg! Stimmung: Behauptet. —8 Lnn e 292ceaen r Preis stellt sich auf 4 bis 4 Lire für das Hundert gute Ware 89