1909 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dieponible Fonds:

Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗Gesellschaft. Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen

Generalversammlung vom 30. April 1909: Neuwahl des Aufsichtsrats. 9

[7794] Boden-⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord. en Bilanzkonto am 31. Dezember 1908.

Aktiva. Grundstücke: a. Wnnerstre⸗ Nr. 150% y119 817 85 b. Müllerstraße Nr. 102 112 3 639 683/79 c. Müllerstraße 1 565 222 58 1 205 065/18 2 157 875 42

Nr. 74 76 761 448 85

d. Reinickendorf e. Beusselstraße... 539 475 90 9 988 589 4 988 965

f. Seestraße.. g. Charlottenburg eeöö111“”“;

Hypothekenforderungen

a. Kassenbestand... b. Wechselbestand .. c. Effektenbestand .. d. Bankguthaben.. e. kurzfällige Forde⸗ rungen 8 Debitoren:

a. Hypothekarisch ge⸗ sicherte Vorschüsse auf Terrains..

b. Hypothekenzinsen u. Fen 1

c. Liquidationsmasse der National⸗Hypo⸗

theken⸗Credit⸗Ge⸗ sellschafteingetragene

Genossenschaft mit

öee.

sich d. für fremde Rech⸗ nung vermittelte Baugelder..

e. Diverse Forderungen 9 503 423 IZ1I1I11“ 6 220 Inventar:

Bestand am 31. De⸗

zember 1907 . ..

Zugang im Jahre 1908

Abschreibung

182 825

201 499 406 756

2 081 123 662 853

Passiva. Aktienkapitalkonto: a. 5 000 000 Aktien

Lit. B * 2. . . 2. .

Reservefonds Straßenbaureserven. Hypothekenschulden: a. Müllerstraße Nr. 102 112 . b. Beusselstraße... c. Seestrae.. d. Charlottenburg Thtttles.

vE Kreditoren: a. Bankschulden... b. Bankkredit wegen Liquidation Natio⸗ nal⸗Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un⸗ beschränkter Haft⸗ pflicht 8 c. Baugeldkredite.. d. Diverse Kreditoren

Nicht erhobene Divi⸗ denden Gewinn⸗

210 629

4 366 908 6 220

2 334 164 3 401 216 2 502 352 8 692 639 95

2 800

8

und Verlust⸗ Gewinnvortrag aus b1“ 8 Gewinn per 31. De⸗ jzember 1908..

193 159 6e636

646 598 79]—839758

24 893 955

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1908.

Soll. Geschäftsunkosten: a. Handlungsunkosten 85 856,93 b. Steuern und Ab⸗ guben .„.. 50 464.—

Abschreibungen auf Inventar.. Reingewinn pro 1908

9 1A1“X“

136 320/ 93

26 008 30 839 758/42

1 002 087 65

Haben.

8 193 159 63 rundstücksverkäufen..

629 176,05 78 335/ 33 10 770 36

39 404/85

Gewinnvortra Gewinn aus Provistonen Pachten und Mieteen Zinsen aus laufenden Rechnungen und

Vorschüssen E Hvpothekenzinsen:

Einnahmen..

Ausgaben...

. 294 820,55

243 579,12 51 241 43

1 1 002 087 65

Berlin, den 21. April 1909.

Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Busch. Fenner. Marks.

Die in der heutigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende von 6 % = 120,— pro Aktie von Nom. 2000,— gelangt sofort bei den Kassen der:

Bank für Handel und Industrie zu Berlin,

Schinkelplatz Nr. 1/2, und Nationalbank für Deutschland zu Berlin, Behrenstraße Nr. 68/69, zur Auszahlung. Berlin, den 21. April 1909. geaeʒe Eee a Berlin⸗Nord. Busch.

enner.

[8199] Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaft Pirchow Deutsch-⸗Kroner Kreisgrenze. Die achte ordentliche Generalversammlun

wird auf Montag, den 24. Mai 1909, Nach⸗

mittags 1 Uhr, in das Sitzungszimmer des Kreis⸗ ausschusses hier einberufen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1908.

2) Genehmigung der Bilanz.

8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. *

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. Mai, Mittags 1 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin oder bei

88

der Preußischen Centralgenossenschaftskasse zu Berlin hinterlegen. Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen vertreten auch amtliche Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei ihnen als Depositum be⸗ findlichen Aktien. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Eöb und wegen der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17, 18 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908 liegen vom 8. n. M. ab in dem Geschäftsraume des Vorstands, der Kreissparkasse hierselbst, zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Dramburg, den 22. April 19099. Der Vorstand. Karl Lasch.

[8230] Karlsruhe stattfindet, eingeladen.

und Vorstand. Wahlen zum Aufsichtsrat.

von 1000 neuen Aktien à 1000,—. über

5) Beschlußfassun tzung § 5 Absatz 1.

Wm. Schlutow, Stettin. Karlsruhe, den 21. April 1909.

9) Erwerbs⸗ [7340b) 12114.,12

4₰ 2 756 46

Kassakonto. 125 250 8

Kontokorrentkontodebitoren Wechselkonto Bankscheckkonto Mobilienkonto Abschreibung

Verbandskassenanteilkonto Dividendenkonto: Dividende der Verbandskasse ge⸗

schätzt auf

148 292 83 5 579

90⁰ 3 000

120

285 899/93

Neu aufgenommen sind im Laufe des Jahres..

Ausgeschieden sind während des Geschäftsjahres Mithin betrug die Mitgliederzahl am 31. 12. 08

v1“

Die Haftsumme, Hinzugekommen im Laufe des Jahres...

Gesamthaftsumme am 31. 12. 0b9 .

à. 300,—

Dülmen, den 3. Februar 1909.

V

1 Vorerhobene Wechselzinsen..

Das Geschäftsguthaben der Mitglieder betrug am 31. 12. 08 . EEEEEE111“” v““

für die unsere Mitglieder aufzukommen hatten, betrug am 31. 12. 07

Gewerbebank Dülmen e. G. m. Der Vorstand. Bockholt. Al. Kirschner.

Badische Lokal⸗Eisenbahnen, Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden h'erdurch zu der elften ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Samstag, den 15. Mai 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Hotel Germantia zu

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Exrteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe

4) Festsetzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien. die durch die Kapitalerhöhung bedingten Aenderungen der Gesellschaft⸗

sa Die Aktien oder die darauf bezüglichen Depotscheine der Reichsbank sind gemäß § 26 des Statuts spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, vor 6 Uhr Abends zu hinterlegen bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berliu, Dirrection der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Rheinische Creditbank in Maunheim und Karlsruhe, e. Filiale der Deutschen Bank, Fraukfurt a. M., al. Oppenheim jun. & Co., Cöln a. Rh., A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Cöln a. Rh. und Berlin,

Der Aufsichtsrat. Robt. Koelle, Geh. Kommerzienrat.

und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bilanzkonto pro 31. Dezember 1908.

Paffiva.

56 525 1 548

16 657

Kontokorrentkontokreditoren Bankkontokorrentkonto.. . Kundenscheckkonto.. . Spareinlagenkonto 166 743 Geschäftsan teilkoꝛioo .. 30 801 Reservefondskont): Bestand am 1. 1. 08 8 000,— Zugeschrieb. Eintritts⸗ 8 Gh 8 115 8⁵3 4 656

- (285 899 9.

115,—

Reingewinn

Die Zahl unserer Mitglieder betrug bei Beginn des Geschäftsjahres

30 801,69 22 289,44

b % 388700,—

.‧“ —*% 5300,—

Mithin Vermehrung... .

Die Zahl der von den Mitgliedern übernommenen Anteile betrug. 8 Haftsumme und 200,— Geschäftsanteil. Giroverbindlichkeiten aus weiter diskontierten Wechseln haben wir nicht.

b. H. Hubert Wiese.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Carl Kistner in Berlin, Leipzigerstr. 33, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 16. April 1909. 1“

Der Präsident des Landgerichts . [8151] 8 8

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Ernst Karfunkel in Berlin, Flottwellstr. 1, einge⸗ tragen worden. Berlin, den 16. April 1909.

Der Präsident des Landgericht I.

[8153] In die Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht ist eingetragen: Dskar Varnhagen. Korbach, den 15. April 1909. 8 Fürstliches Amtsgericht. 5 [8154

Rechtsanwalt Dr. Schaufuß, bisher in Bonn, ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 9 heute eingetragen worden.

Neuwied, den 20. April 1909. 1

Königliches Amtsgeric„hht.

[8149]

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 26 der Rechts⸗ anwalt Walter Schaufuß aus Bonn heute ein⸗ getragen worden.

Neuwied, den 21. April 1909. 1

Königliches Landgericht. [8148] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ludwig Rosenthal in Berlin, Jägerstraße 9, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Ehseensen. den 20. April 1909. Königliches Landgericht III in Berlin.

[8152 ecb aht in der Anwaltsliste zufolge Aufgabe der vage der Rechtsanwalt Dr. Arno Robert o ier.

Dresdeun, den 21. April 1909. Königl. Amtsgericht.

machungen. Die Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt

beehre ich mich zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung auf Freitag, den 21. Mai

[8217]

ds. Js., Mittags 12 Uhr, nach dem Hotel zum gelbenen Ring (früher Hotel Steinkopff) in Staßfurt ierdurch ergebenst einzuladen.

Die Tagesordnung ist wie folgt festgestellt:

1) Bericht des Aufsichtsrats, des Grubenvorstands und der Rechnungsrevisiongkommission.

2) Beschlußfassung uͤber die Dechargierung der Ver⸗ waltungsrechnungen für das Jahr 1908.

3) Wahl der Rechnungsrevisionskommission.

4) Vorlegung des Haushaltsplans für das laufende Geschäftsjahr.

5) Ermächtigung des Grubenvorstands, mit Ge⸗ nehmigung des eias namens der Gewerk⸗ schaft mit anderen Besitzern von Kalisalzberg⸗ werken oder mit einer von solchen Besitzern 6 bildenden Gesellschaft neue Verträge zum Zwecke

dder Regelung der Produktion, des Absatzes und ddes gemeinschaftlichen Verkaufs der Ber werks⸗ und Fabrikerzeugnisse abzuschließen, sowie auch ddie zur Erreichung oder Beförderung des ge⸗ dachten Zwecks gebildet werden. Neu⸗Staßfurt bei Staßfurt, den 22. April 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des

Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt.

die Gewerkschaft an Gesellschaften zu beteiligen,

[8218)2

„Iduna“ Lebens- Pensions- und Leib- renten⸗Versichernungs-Gesellschaft a. G.

zu Halle a. d. S.

Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Ge⸗ sellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ein, welche am 18. Mai d. J., 12 Uhr Mittags, in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße Nr. 73 hierselbst, abgehalten werden wird.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des §, 7 der neuesten Satzung vom 1. März 1903 bezw. die §§ 19 des Statuts von 1894, 12 des Statuts von 1872 sowie 16 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend.

Mitglieder, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum 15. Mai d. J., 12 Uhr Mittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungspolice und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Er⸗ scheinen bei der Direktion angemeldet haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls spätestens zwei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihren Auf⸗ trag durch schriftliche Vollmacht und die Stimm⸗ berechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden Generalagenten nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.

Tagesordnung:

1) 2 des Geschäftsberichts und der Jahres⸗

rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der

Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Vom 4. Mai d. J. ab wird jedem Mitgliede auf Erfordern ein Exemplar der Bilanz und der Nach⸗ weisung der Einnahmen und Ausgaben im Direktions⸗ bureau ausgehändigt.

Halle a. d. S., den 22. April 1909.

Der Aufsichtsrat der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. „Iduna“ zu Halle a. d. S.

Glimm, Vorsitzender.

[7840]

Durch Beschluß vom 24. Februar 1909 der Ge⸗ sellschafter der Firma Gebrüder Lateruser, Ge⸗ sellschaft m. b. H., Cementwaren⸗Werke in Saaralben (Lothringen) wurde das Stamm⸗ kapital von 115 000,— um 30 000,— infolge Aufgabe des Kanalisationsbaubetriebs herabgesetzt, so daß dasselbe nunmehr 85 000,— beträgt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Der Geschäftsführer: J. Port⸗Bihl.

[7341] Ie esces Bureau Kroki G. m. b. H. Die Ge werden aufgefordert, sich bei der melden. Hamburg, den 20. April 1909. Der Liquidator: Johs. Steensen.

[7750] Revalo G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden gebeten, sich umgehend bei den Unter⸗

Gesellschaft zu

Hamburg, Heintzebof, 20. April 1909. Die Liquidatoren: H. P. D. Ohlhaver. G. Arthur Roosen.

[6490]

Die Kieler Neueste Nachrichten G. m. b. H. in Kiel ist durch Beschluß der Gesellschafter am 27. März 1909 aufgelöst. Das gesamte Vermögen ist von der alleinigen Gesellschafterin, Kommandit⸗ gesellschaft Gerbrandt, Junghans & Co in Kiel, übernommen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kiel, den 17. April 1909.

Kieler Neueste Nachrichten G. m. b. H.

in Liquidation. 3 Hermann Rathje, Holstenstraße 21.

4905]

Die Auflösung der Baumwollenweberei 4 Appretur⸗Austalt Barmstedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist in der Versammlung vom 2. April a. c. beschlossen.

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hamburg 36, den 10. April 1909. Jungfernstieg 40.

Der Liquidator: Möller.

enn Aufforderung.

18. März 1909 ist die Firma Frauz Hohmann Oberhausener Porzellanfabvik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt

sich bei mir zu melden. 8

den 20. April 1909.

Carl Padberg, Königsplatz 2.

[78391 Bilanz p. 31. Dezbr. 1908. Akti 1

Kassenbestand.. Wechselbestand . Kontokorrent⸗ u.

Mobilien..

gefordert, Düsseldorf,

4 613,40 . 89 12090

*ℳ 78 2050

.ℳ 50 000,— 27 129,50 1 500,—

Nℳ 78 629,50

Kapital E1 Laufende Achedis Fe Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Fühndrich & Cie., Bankgeschüft, G. m. b. 3. Ulm aDJD.

sellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger

zeichneten zu melden.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

worden. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗

5

va. E16 . 4 885,20

zun Deutschen Reichangeiger und Königlih Pteuse

Berlin, Freitag, den 23. April

Mh 95. 8 71 Der Inhalt dieser Beilage, in we patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

gelbstabholer auch dur⸗

Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Bekanntma . arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 954)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D eträagt 1 80 für das Viertel ahr. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰4.

2 Ehn

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Kersaliche u dn Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 3 ezogen werden.

chen Staatsanzeiger.

1909.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu stterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 1

Das re In

latt unter dem Titel

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ Werden heute die Nru. 95 A. und 95 B. ausgegeben.

Handelsregister.

altenburg, S.-A. 1 [7965] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei o., 1 —. Firma Simonius'’sche Cellulose⸗ fabriken Actien⸗Gesellschaft in Fockendorf, weigniederlassung der gleichlautenden Firma in Wangen eingetragen worden, daß dem Fritz gberhard in München Einzelprokura erteilt worden ist. Altenburg, den 20. April 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [7964] Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unser Nr. 93 eingetragene Firma E. Gerth i Altenburg gelöscht worden. .“ Altenburg, den 20. April 1979. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Apenrade. Bekanntmachung. [7966]

Eintragung in das Handelsregister B bei Nr. 15. Rolands Törvevaerk G. m. b. H. in Apen⸗ rade.

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Peter Huusmann in Apenrade ist der Kaufmann Holger zink in Apenrade zum Geschäftsführer gewählt.

Apenrade, den 16. April 1909..

Königliches Amtsgericht.

augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 19. April 1909:

Bel Firma „Lampart & Comp.“ in Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaber: Die minderjährigen Buchhändlerskinder Theodor und Maria Huber in Augsburg in Erbengemeinschaft, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund Theodor Lampart, Buch⸗ druckereibesitzer in Augsburg.

b. am 21. April 1909:

1) Bei Firma „Gustav Wilkens“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.

2) Bei Firma „Email⸗Haus Alois Kaufhold“ in Augsburg: Firma erloschen. ““

Augsburg, den 21. April 1909.

Kee. Amtsgericht. Auma. 8 [7968]

Im Handelsregister der vormaligen Justizamts⸗ vommission Triptis ist bei der Fol. 50 Bd. I ein⸗ etragenen Frma Th. Reinhard in Triptis ein⸗ getragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ Auma, den 19. April 1909. 1 Großh. S. Amtsgericht. Abt. I. Baden-Baden. 8179]

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:

Bd. 1 O.⸗Z. 287 Firma Rieffel & Dr. doffmann in Baden —: Die Prokura des Arwed Ulbrich in Baden ist erloschen.

Bd. II O.⸗Z. 324 Firma Max Kanzler in Baden —: Die Firma ist erloschen.

Bd. II O.-⸗Z. 396 Firma Baden⸗Baden Mineral⸗Brunnen⸗Betrieb Josef Emil Roos Baden⸗Baden. Inhaber ist Kaufmann Emil Roos in Baden⸗Baden.

Baden⸗Baden, den 15. April 1909.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Raden-Baden. [8180] Zum Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 18 Firma Thiergärtner und Voltz & Wittmer, G. m. b. H. in Baden wurde eingetragen: „Hiasichtlich der Abänderung des Gesellschaftsvertrags zu dem § 19 wird auf den Beschluß vom 15. April 1909 Bezug genommen.“ 1 Baden⸗Baden, den 19. April 1909. Großh. Bad. Amtsgericht. 1 Bamberg. Bekanntmachung. [7969] Eintrag ins Handelsregister, betr. „Ph. Dotter⸗ weich a& Comp.“ in Bamberg. Firma erloschen.

Bamberg, den 20. April 1909. K. Amteogericht.

[8178]

Beckum. EEEEEI

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59. ist heute 8 8 Firma „F. Topp“ folgendes eingetragen vorden:

Inhaber der Firma ist der Goldarbeiter Bernard dace 15 1“ 2

Aeim, den 17. Aprik 19009.

Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. Handelsregister [7971]

dis Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 16. April 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 899: Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

lu Berghofen bei Hörde.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. Junt 1908 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens jetzt:

1) Erbauung und Erwerb sowie Pachtung oder hrpachtung und Betrieb von Lokal⸗ und Straßen⸗ ahnen,

2) Erwerb und Ausnutzung von Konzessionen zur rbauung und zum Betriebe derartiger Bahnen,

3) Erwerb, Errichtung, Pachtung und Verpachtung und Betrieb elektrischer Stromlieferungs⸗Anlagen,

4) Erwerb aller zur Erreichung der zu 1 bis 3 angeführen Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstände.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung

1 277 23. Mai 1908 wird die Gesfellschaft jetzt ver⸗ Ftreten

à

a. von dem ersten Vorstandsmitgliede (General⸗ direktor) allein,

b gemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes (ordentlichen oder stellvertretenden),

c. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

Ferner die von der Generalversammlung vom 23. Mai 1908 und 13. Juni 1908 weiter beschlossene Abänderung der Satzung.

Endlich: ernannt sind:

1) das Vorstandsmitglied Philipp Schrimpff zum ersten Vorstandsmitgliede (Generaldirektor) und als solcher ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗

Ptreten,

2) die bisher stellvertretenden Vorstandsmitglieder

1 Albert Müller und Hans Siemens zu ordentlichen

Mitgliedern des Vorstandes.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben die Stellung eines ersten Vorstandsmitgliedes (General⸗ direktor) und die Befugnis beizulegen, die Firma allein zu zeichnen.

Bei Nr. 1808:

Carl Zeiß mit dem Sitze zu Jena und Zweigniederlassung zu Berlin.

Prokurist: Dr. Ing. Walther Bauersfeld in Jena.

Bei Nr. 1678:

Compagnie internationaledes wagons- lits et des grands expres européens (Internationale Gesellschaft für Schlafwagen und für die großen europäischen Expreßzüge mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 16. November 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zu Ende durchgeführt und das Grundkapital um weitere 6 250 000 Francs auf

62 500 000 Francs erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung des Artikels 5 der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf diese Grundkapitalserhöhung von 6 250 000. Francz sind 25 000 Stück gewöhnliche Aktien, lautend auf je 250 Francs und Namen, zum Preise

svon je 300 Francs und mit Gewinnanteilsanspruch

für das ganze Geschäftsjahr 1909 auszugeben. Das

1 gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in Namens⸗

aktien über je 250 Francs, davon 60 000 bevorzugte und 190 000 Stück gewöhnliche Aktien.

Bei Nr. 1223:

Bank des Berliner Kassenvereins mit dem Sitze zu Berlin.

Der Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann Richard Schmortte in Groß⸗Lichterfelde ist zum stellper⸗ tretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

Berlin, den 16. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [7972] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. April 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 831. Firma Berliner Kaufhaus Salo Schlesinger, Groß⸗Lichterfelde⸗West. Inhaber Salo Schlesinger, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde⸗West.

Nr. 33 832. Offene Handelsgesellschaft Georg Kramarski & Co., Berlin. esellschafter: 1) Georg Kramarski, Kaufmann, Rirdorf, 2) die minderjährige Frieda Kramarski, Rixdorf, vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Moritz Kramarski in Rirxdorf. Die Gesellschaft hat am 20. März 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Kramarszki ermächtigt.

Bei Nr. 19 920 (Firma Friedrich Grösser, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Friedrich Grösser Nachflg. Peter Isenberg. Inhaber jetzt: Peter Isenberg, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 2449 (Firma Francois Bouché Char⸗ lottenburg). Dem Ernst Kayser, Wtlmersdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9336 (Firma H. Link, Berlin). Die Firma ist geändert in: Andreas⸗Apotheke Hein⸗ rich Link.

Bet Nr. 13 201 (Firma D. Dreyer & Co. Verlagsbuchhandlung, Dtsch. Wilmersdorf). Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 28 220 (Offene Hondelsgesellschaft Deutsche Zeitungs Centrale Rosen & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. - 1 cs

Gelöscht die Firma: W“

Nr. 8125 Eduard Eßling, Berlin. 1 8.

Berlin, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 8192] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 33 833. Firma: Julius Löffler, Berlin, Inhaber Julius Löffler, Kartoffelhaͤndler, Berlin. (Geschäftszweig: Kartoffelhandlung. Geschäftslokal: Tilsiterstraße 26)

Nr. 33 834. Firma: Wilhelm Melcher, Berlin, Inhaber Witwe Elise Melchrick, gen. Melcher, geb. Caspar, Berlin. Das Geschäft ist von dem ver⸗

storbenen Kaufmann Wilhelm Melchrick (genannt Melcher) unter der nicht eingetragenen Firma Wil⸗ helm Melcher betrieben worden.

Nr. 33 835. Firma: Wilhelm Müller Puch. druckerei, Tegel, Inhaber Wilhelm Müller, Buch⸗ druckereibesitzer und Redakteur, Tegel.

Nr. 33 836. Firma: J. Muggli Filiale Berlin, Berlin, Zweigniederlassung der zu Frank⸗ furt a. M. unter der Firma J. Muggli be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Inhaber Jacob Muggli, Kaufmann, Frankfurt a. M. Dem Paul Karklinnis, ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Nr. 33 837. Firma: Reinickendorfer Celluloid⸗ warenfabrik Johannes Belß, Reinickendorf, Inhaber Johannes Belß, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 33 838. Offene Handelsgesellschaft: A. & G. Steinberg Kravatten⸗Fabrik Engros. Export, Berlin. Gesellschafter: Adolf Steinberg, Kaufmann, Wannsee, und Frau Gertrud Steinberg, geb. Hill, Wannsee. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Nr. 33 839 offene Handelsgesellschaft: F. Wickel & Co., Rixdorf. Gesellschafter die Kaufleute zu Rixdorf: Georg Ferdinand Wickel und Paul Lucas. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1909 begonnen.

Nr. 33 840 offene Handelsgesellschaft: Wolff & Tarrasch, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Alfred Wolff und Georg Tarrasch. Die Gesellschaft hat am 15. April 1909 begonnen.

Bei Nr. 29 108 (offene Handelsgesellschaft: A. L.

Wisner & Co., Zweigniederlassung Berlin, New⸗York mit RerSih ezfrlafsacng Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Gelöscht die Firma Nr. 23 165 Cäcilie Rieß, Berlin.

Berlin, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 7973] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 90.

Am 19. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 33 841. Kommanditgesellschaft. Baugeschäft Arthur Epiegel & Co., Rixdorf. Inhaber Zimmermeister Arthur Spiegel, Rixdorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Ein Kommanditist.

Nr. 33 842. Firma Baugeschäft Hedwig Wolff⸗ sohn, Schöneberg, Inhaberin Frau Hedwig Wolff⸗ sobhn, geb. Hollaender, Schöneberg. Dem Arnold Wolffsohn in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Nr. 33 843. Firma Jacob Jeraelski, Berlin. Inhaber Jacob Israelski, Pfandleiher, Berlin, Ge⸗ schäftslokal Ber.in, Hackescher Markt 5.

Nr. 33 8414. Firma Eduard Herrgott Box⸗ hagen⸗Rummelsburg. Inhaber Eduard Herrgott, Buchdruckereibesitzer, Boxhagen⸗Rummelsburg.

Nr. 33 845. Firma Karl J. Huth Nieder⸗ schönhausen, Inhaber Karl Julius Huth, Zimmer⸗ meister, Niederschönhausen.

Bei Nr. 23 554. (Offene Handelsgesellschaft. E. Blankenstein Nachf. in Charlottenburg.) Der Gesellschafter Frau Elise Ahlberg, geb. Lindstedt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 23 303. (Offene Handelsgesellschaft, das Export⸗Journal Heinrich Goldnaub, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: „Das Export⸗Journal Goldstaub & Breier.“ Der Gesellschafter Heinrich Goldstaub ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Dietrich Goldstaub in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Dietrich Goldstaub ist erloschen.

Bek Nr. 24 407. (Firma C. A. Frosch & Co. Berlin.) Inhaber jetzt Kaufmann Alwin Thor⸗ meyer zu Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Alwin Thormeyer ausgeschlossen. 1

Bei Nr. 18 088. (Offene Handelegesellschaft Kauf⸗ mann & Goldschmidt, Berlin.) Gesellschafter Kaufmann Karl Goldschmidt in Berlin, Kaufmann Isidor Goldschmidt in Berlin. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter haben Geschaͤft nebst Firma an die Ge⸗ sellschafter Karl Goldschmidt und Isidor Gold⸗ schmidt veräußert. Die neue Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Bei Nr. 2425. (Offene Handelsgesellschaft M. M. Baer & Co. Rixdorf.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Sander ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 3660. (Kommanditgesellschaft. N. Hei⸗ mann & Co. Pankow.) Der Kommanditist Ernest Mastbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 27915. (Firma Ivachim Fritz Krüger, Charlottenburg.) Die Niederlassung ist nach Halensee verlegt. 3

Bei Nr. 5135. (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brueder Hampe, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Gebrueder Hampe, Inhaber Waldemar Hampe. Der bisherige Gesellschafter Waldemar Hampe ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Hermann Rudolf Robert Alexander Hampe aufgelöst. 8

Bei Nr. 2249. (Firma Tieskau & Co Char⸗ lottenburg), jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Dieskau und der Dr. pbhil. Eugen Oppelt sind in das Geschäft als offene Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Der Uebergang der in

vb

dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. 1

ei Nr. 1684. (Offene Handelsgesellschaft Her⸗ manns & Froitzheim, Berlin.) Die Prokura des Simon Jacoby ist erloschen.

Bei Nr. 27 575. (Offene Handelsgesellschaft Dallmann, Petereit & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 31 177. (Firma Theodor Cabanis, Charlottenburg. ) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 22 792. (Firma Georg Gramkau Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 11 303. (Firma Handwerk & Petzoldt, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 13 156. (Firma Förster & Bingel, Berlin.) Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bitterfeld. [7974]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 35, Firma Cornelius Meyer hier, folgendes eingetragen worden: Die dem Cornelius Meyer erteilte Prokura und die Firma Cornelius Meyer sind erloschen.

Bitterfeld, den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht. B Bitterfeld. LCCC“

In unser Heneeeswiste⸗ Abteilung A ist am 7. April 1909 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 11 eingetragene, in Salzfurth domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Hecht zu Salzfurth“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Karl Hecht fortgesetzt. Dem Kaufmann Karl Hecht jun. in Salzfurth ist Prokura erteilt.

Bitterfeld, den 7. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. b“ In des Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Meuko Hart, Inhaber Theodor Marcus zu Bitterfeld und als deren Inhaber der vvaa. Theodor Marcus hierselbst eingetragen worden. Bitterfeld, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. 6

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 die Firma „Otto Beier“ zu Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Beier daselbst eingetragen worden.

Bitterfeld, den 17. April 1909. I1“

Königliches Amtsgericht 8 Bonn. Bekanntmachung. [7978]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 902 eingetragenen Firma „Rheinische Taͤpeten und Papierfabriken Engelhard & Schleu, Kommanditgesellschaft“ in Beuel a. Rhein, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die sämtlichen Aktiven und Passiven sind auf die „Tapeten⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Altona“ mit Zweigniederlassung unter der Firma „Engelhard & Schleu, Abteilung der Tapeten⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Beuel“ übergegangen. Des⸗ gleichen ist die Gesamtprokura des Fabrildirektors Adolf Hoffmann, des Kaufmanns Paul Ronneberger und des Kaufmanns Clemens Hiegemann, sämtlich zu Beuel, erloschen. 1

Bonn, den 16. April 1909. b

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brake, Oldenb. [79791 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rodenlircher Baugesellschaft in Rodenkirchen

eingetragen worden: ““ Die Firma ist erloschen. 1““ Brake, 1909, April 19 Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Brake, Oldenb. [7980] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Frerichs in Norderschwei eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Brake, 1909, April 19.

Großh. Amtsgericht. Abt. II Brandenburg, Harvel. 8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 612 die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Levin mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kommerzienrat Willy Levin zu Berlin und der Kaufmann Adolf Levin zu Brandenburg a. H. eingetragen. Die Firma war bisher im Handelsregister A bei dem Köntglichen Amtzgericht Berlin⸗Mitte unter Nr. 5637 eingetragen.

Brandenburg a. H., den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [7983]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 142 August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier, Zweigniederlassung von Berlin heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1908 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 500 000 auf 16 250 000 erhöht worden

Der Verlagsbuchhändler August Scherl in Berlin 8 hat das Eigentum und den Verlag des ihm ge⸗ hörenden Berliner Wohnungsregisters nebst den vor⸗ handenen Mobilien, Schriften und Außenständen nach dem Bestande vom 1. Januar 1909 dergeßalt