1909 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

chubs und ihre nde 1908.

die Anwendung der mit Rücksicht adigung bezeichnet ingang gefunden hat, orgelegt worden, die

Ergebnisse in Deuts jährlich seit 1899, sin ebnisse des bedingten häufig auch a chland vom J

chland bis

wiederum über und die Erg auf seinen Z wird und in Deut dem Reichstage sta die Zeit bis zum Schluß

Gegenwärtig si

ls bedingte Begn ahre 1895 an E Zusammenstellungen v des Jahres 1908 umfass nd durch die in sämtli e von Mecklenburg⸗Strelitz erlassenen Vorschriften die d gung von Strafaufschub mit der ührung des Verurteilten die en andernfalls die Strafe änkt sich auf Freiheitsstr Stelle einer nicht beizutr nur Jugendlichen zuteil. Die n Umständen des einzelnen F

en deutschen Staaten, mit älterer und Reuß jüngerer ustizverwaltungsbehörden Maßgabe ermächtigt, daß dgültige Begnadigung in zu vollstrecken ist. Diese afen, jedoch mit Einschluß en Geldstrafe treten; Dauer der Probezeit alles festgesetzt; eine d der Probezeit findet ichtung, daß der Ver⸗ günstigung

zur Bewilli bei guter F Wege zu leiten, Vergünstigung beschr

wird jeweils nach de besondere Ueberwach nicht statt; urteilte bei zur Anzeige

ung des Verurteilten währen es besteht vielmehr lediglich die Einr Gefahr des Verlustes der ihm bewil eines etwaigen Wohnungswechs Bewährung wird das gesamte Probezeit in Betracht gezo se gibt ihm daher noch nd andererseits ist auch b ung, nicht au ub die endgültige Begnadi denen bedingter Strafau betrug bis zum 31. Dezem 1898 hatten si Seitdem hat die Zahl

st sie auf 28 004 gestitegen, jahr 1907. Fa tfällt auf Bayern Vorjahren

ch etwas größer war 3 %). In He

Uigten Ver els verpflichtet ist. Verhalten des Verurteilten gen; die Vermeidung einer keine Anwartschaft auf Be⸗ eim Vorliegen einer Strafe, sgeschlossen, daß gung folgt. 8 fschub in Deutsch⸗ ber 1908 165 680. ch durchschnittlich im Jahre 1 mit jedem Jahre zu⸗ das sind 6573 Fälle t die Hälfte der Zu⸗ Dort beträgt die unbedeutend (66,1 %) des

während der weiteren Stra gnadigung, u Falle einer geringen Uebertret dem bedingten Strafauss⸗

Die Zahl der Fälle, land bewilligt worden ist, Für die Zeit bis Ende 041 Fälle ergeben. genommen; 1908 j oder 31 % mehr a nahme des letzten Jahres en

im Jahre 1908 Standes von 1907; prozen nahme in Württe nahme 142 (43,3 21,3 %); sie erstreckte si achsen betrug die Eine Abnahme im letz Gotha und Schwarzburg⸗So Für eine Berechn bedingten Strafaufsch Zahl aller

ls im Vor

mberg (243 = 68, Geringer war si ch hier auf sämtliche Zunahme 99 (7,4 %), ten Jahre wei

ssen betrug die Zu⸗ in Preußen (2548 = Oberlandesgerichtsbezirke. in Baden nur 5 (0,6 %). sen Sachsen⸗Altenburg, ndershausen auf. hältnismäßigen Häufigkeit des e erforderlichen Unterlagen, da die gegenüber denen die Gewährung Kriminalstatistik nicht ent⸗ mständen kommt in Betracht, n gegen Landesgesetze und alle während auch bei Straftaten wird. Dagegen lassen sich die n der Weise benutzen, daß auf hinsichtlich der Häufiag⸗ n werden; deuteten Umständen entspringen, n ungefähr in demselben Maße solchen Vergleichung keinen ssören⸗ den Zusammenstellun der bedingte Straf

ung der ver ubs fehlen di derjenigen Verurteilte von Strafaufschub möglich war, nommen werden kann. daß in der Kri Uebertretungen dieser Art der Ermittelungen

Neben anderen U minalstatistik die Vergehe unberücksichtigt bleiben, Strafaufschub gewährt der Kriminalstatistik i Grund derselben die einzelnen S bedingten Begnadigung

aus den vorher ange werden sich für die einzelnen Staate geltend machen und daher bei einer den Einfluß haben. der Personen,

g ist die Zahl aufschub zuteil Jahre 1906, dem letzten hebungen vorliegen, wegen sgesetze rechts⸗ der Zunahme der meisten größeren Id noch kein ab⸗

In der folgen denen im Jahre 1908 in Beziehung zu der Zahl de für das die krim Verbrechen oder kräftig Verurteilten bedingten Begnadigung, Staaten bis zuletzt andaue schließendes sein kann, lieg

Auf je 100 wegen V im Jahre 1906 verurteilt

Jugendliche kommen Fälle, in denen 1908 de

inalstatistischen Er Vergehen gegen Daß freilich bei die namentlich in den rt, das so gewonnene Bit t auf der Hand.

erbrechen oder Vergehen gegen Reichsgesetze

Erwachsene r bedingte Strafaufschub bewilligt

Schaumbur B

Idoe do

N

Sachsen Cobu Schwarzburg⸗Rud Preußen ..

Sachsen⸗Weimar 1 B

Sachsen⸗Meiningen 8 Schwarzburg ⸗So

e.

dodo Sg⸗

Braunschwe Württemberg.. .. Mecienburg.Schwerin 3 Sachfen⸗Meiningen

Altenburg

Mecklenburg⸗Schwerin. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Elsaß⸗Lothringe

E Rene m S,eoI0oeS

n;NOS

Sachsen⸗Altenburg Braunschweig... Württemberg

Schwarzhurg⸗Sond Schaumburg⸗Lippe.

DS.80 SSS

chwarzburg⸗Rudo

b

D do

f übrigens nicht unberücksi in denen das Be änen und For

Bei der Würdigung dieser Zahlen bleiben, daß für Preußen die Fälle, ster für Landwirtschaft, Dom gefunden haben. 165 680 Fällen des bedingten Strafaufschubs im waren am 1. Januar 1909 59 Endgültig erledi der 64 % der Gesamtzahl. 1 Anteil der nicht erledigten Fäll Hessen, in den preußischen Oberlande 9 % in den bayerischen von 41 bis ährlich erledigenden eit hinein an „I. J. 1908 17 321. Zieht man von der Gesamtzahl der end ch Tod oder Flucht

nadigungs⸗ recht dem Mini ten zusteht,

keine Aufnahme

828 Fälle oder 36 % gt waren dagegen 105 852 Fälle n den einzelnen Staaten schwankt der % in Hamburg bis zu 62 % sgerichtsbezirken von 25 bis Zahl der sich en, bis in die Sie betrug im Jahre 1899

gültig erledigten Fälle des Verurteilten oder durch haben (2658 oder 2,5 % der Fälle (62,3 % der Gesamtzahl chtlich deren eine Vergleichung Probezeit mit den Fällen Hierbei ergibt endgültigen Begnadigungen in

e von 130

Fälle ist, wie die der Bewilligung dauernd gestiegen.

die Fälle ab, die dur sonstige Umstände E . erledigten Fälle), so verbleiben 103 194 der bewilligten Begnadigungen), hinsi der Fälle der Bewährung bis zum En der nachträglichen Vollstreckung angestellt wer sich folgendes: Die Verhältniszahl der

taaten zusammen betrug für die

im Jahre 1899 19

rledigung gefunden

erledigten Fälle 77,7 %

d jedoch von dem landesherrlichen eemacht, daß die Strafe während einer ihm be⸗ erlassen wird.

*) Auch in diesen Staaten wir Begnadigungsrecht in der Weise G Verurteilten unter der Bedin willigten Probezeit gut zu führen,

edigte

1908 8

Hiernach haben im Durchschnitte der letzten zehn Jahre vier Fünftel (80,3 %) der Fälle einen günstigen Ausgang gehabt. Im letzten Jahre ist das Verhältnis mit 82,3 % endgültiger Begnadigungen so günstig gewesen, wie nie zuvor. Hinter dem wirklichen Verhaͤltnisse dürften diese Zahlen mit ücksicht darauf noch etwas zurück bleiben, daß gerade in den letzten Jahren die Zahl der bewilligten Straf⸗ aussetzungen erheblich zugenommen hat.

Durch die Ermittlungen der Kriminalstatistik wird festgestellt, in welchem Umfange Personen, die zum ersten Male wegen eines Ver⸗ brechens oder Vergehens gegen Reichsgesetze verurteilt werden, sich später eine abermalige Verurteilung zuziehen. Diese Feststellungen erstrecken sich jetzt auf die erstmals Verurteilten der Jahre 1894 bis 1903, somit auf zehn veischieheng Personenbestände, von denen jeder einzelne mehr als eine Viertelmillion Personen umfaßt, und die Er⸗ gebnisse erscheinen als zuverlässig, weil sie für die einzelnen Jahres⸗ bestände fast ganz übereinstimmen. Beschränkt man die Berechnungen auf einen Zeitraum, der dem re elmäßigen Höchstbetrage der bei der bedingten Begnadigung üb ichen Bewährungsfrist ungefähr gleichkommt (etwa 3 Jahre), so ergibt sich folgendes: Von den in den Jahren 1894 bis 1903 zum ersten Male wegen Verbrechen oder Vergehen gegen Reichsgesetze Verurteilten (insgesamt 2 683 616) wurden von neuem verurteilt: a. bereits im Kalenderjahre der ersten Verurteilung 1,6 %, b. im darauf folgenden ersten Jahre 4,8 %, c. im darauf folgenden zweiten Jahre 3,8 %, d. im darauf folgenden dritten Jahre 2,9 %, mithin innerhalb der Zeit von durchschnittlich 3 ½ Jahren 13,1 %. Der Prozentsatz der Rücklälle ist also Fes 0 er als die Verhältniszahl der ungünstig verlaufenen Fälle bei der be⸗ dingten Begnadigung. 8

Daß die bedingte Begnadigung zur Verminderung der Rückfälle beitrage, ist also durch die Erfahrungen in Deutschland nicht nachgewiesen. Ebensowenig kann aber aus den vorliegenden Zahlen ein Beweis dafür entnommen werden, daß die bedingte Begnadigung die allgemeine Kriminalität ungünstig beeinflußt habe. Die Zunahme der Kriminalität in Deutschland ist im allgemeinen zwar auf die gesteigerte Kriminalität Vorbestrafter zurückzuführen, gerade bei Jugendlichen aber, denen anz überwiegend die bedingte Begnadigung zuteil wird, beruhte sn den Jahren 1900, 1902, 1905 und 1906 die Steigerung hauptsäch⸗ lich auf der Zunahme der Erstbestraften und entfiel die in den Jahren 1901, 1903 und 1904 für sie beobachtete Abnahme vorwiegend auf die Vorbestraften. Im übrigen ist die Einrichtung der bedingten Be⸗ gnadigung insofern erfolgreich gewesen, als immerhin in über vier Fünfteln aller Fälle die Betroffenen vor der Freiheitsstrafe und den damit verbundenen schädlichen Folgen bewahrt geblieben, auch nicht unerhebliche Kosten erspart worden

6

Zur Arbeiterbewegung.

Zur Aussperrung der Berliner Bauklempner wird der „Voss. Ztg.“ von Arbeitgeberseite mitgeteilt, daß die Aussperrung mit Ablauf wieser Woche teilweise aufgehoben werden soll. Da die Arbeitgeber

ezwungen waren, am 1. April ihre Betriebe zu schließen und in⸗ ihedefsen auch diejenigen Arbeitnehmer zu entlassen, die keiner Organisation angehören, soll jetzt diesen Leuten Gelegenheit zum Wiedereintritt werden, sofern sie sich am 26. Apiil bei ihren früheren Arbeitgebern melden und den vorgelegten Lohntarifvertrag unterschriftlich anerkennen. Außerdem liegen bereits zahlreiche Mel⸗ dungen Arbeitswilliger von außerhalb vor, sodaß der Wiedereröffnung der Betriebe, wenn auch in zunächst noch beschränktem Umfange, nichts mehr im Wege steht.

Die Compagnie des Messageries maritimes in Marseille hat, wie „W. T. B.“ meldet, beschlossen, die Frage eines wöchentlichen Ruhetages an Bord der Schiffe einem Schiedsgericht ju unterbreiten. Infolgedessen haben die ausständigen Be⸗ satzungen der Postdampfer „Portugal“, „Saghalien“ und „Cha⸗ rente“ sich wieder an Bord ihrer Schiffe begeben; die Dampfer sollten in vergangener Nacht die Ausreise antreten.

Aus Lüttich wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Außer auf der Grube Mons⸗Crotteux ist gestern auf der Grube Fle⸗ malle Grande angeblich wegen Lohnkürzung ein Ausstand ausge⸗ b in Umsichgreifen der Streikbewegung wird befürchtet.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 55

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ . MNr. 16 vom 21. April 1909.) Belgign. Auf der Quarantänestation der Schelde bei Doel ist am 11. Aprul ver von San Nicolas (La Plata) über Las Palmas angekommene englische Dampfer „Rubens“ wegen einiger pestver⸗ dächtiger Erkrankungen unter der Besatzung in Quarantäne gelegt worden.

Aegypten. Vom 3. bis 9. April sind in Deirut 2 neue Er⸗ krankungen und 1 Todesfall an der Pest festgestellt worden.

Britisch⸗Ostindien. Vom 28. Februar bis 6. März wurden in ganz Ind ien 5033 Erkrankungen und 4109 Todesfälle an der Pest angezeigt. Von den Todesfällen (359 mehr als in der Vorwoche) kamen 799 auf die Präsidentschaft Bombay (darunter 180 auf die Stadt Bombay und 38 auf Karachi), 811 auf das Punjabgebiet, 684 auf die Vereinigten Provinzen, 491 auf Burma, 461 auf die Zentralprovinzen, 422 auf Bengalen, 264 auf Rajputana, 87 auf den Staat Mysore, 37 auf Zentralindien, 27 auf die Präsidentschaft Madras und 26 auf Hyderabad.

Hongkong. Vom 21. bis 27. Februar sind in der Kolonie 4 Chinesen an der Pest erkrankt und 3 gestorben.

Japan. Im Verwaltungebezirk Hiogo sind vom 25. Februar bis 25. März d. J. laut amtlicher Feststellung 3 Personen an der Pest gestorben, davon 2 in Kobe und 1 auf der Insel Awaji.

Mauritius. Vom 5. bis 25. Februar wurden auf der Insel 2 neue Erkrankungen und 1 Todesfall an der Pest festgestellt.

Chile. Im Hafen von Mejillones sind während der zweiten Hälfte des Februar 7 Personen der Pest erlegen. In Cald era gab es zufolge einer Mitteilung vom 9. März keine Pestkranken mehr.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Fort de France auf Martinique vom 31. Januar bis 6. Marz 2 Erkrankungen, in der mexikanischen Plantage San Bernardo vom 14. bis 20. März 2 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Manaos (Brasilien) vom 21. bis 27. Februar 1 Todesfall, in Para vom 28. Februar bis 6. März 3 und in Guayaquil (Ecuador) vom 21. Februar bis 6. März 7 Todesfälle.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 11. bis 17. April sind 12 Erkrankungen (davon 9 bei russischen Arbeitern) gemeldet worden, und zwar je 1 in Groß⸗Küssow (Kreis Pyritz, Reg.⸗Bez. Stettin), Klein⸗Kubbelkow (Kreis Rügen, Reg.⸗Bez. Stralsund), Tuczno Kreis Hohensalza, Reg⸗Bez. Bromberg), Kolno (Kreis Kalbe), abstorf (Kreis Oschersleben, Reg.⸗Bez. Magdeburg), Brodau ges Delitzsch, Reg.⸗Bez. Merseburg), 2 in Homberg (Kreis Mörs, Reg.⸗Bez. Düsseldorf), je 1 in Bützow und Medow eceegar, Schwerin), 2 auf der Domäne Forst (Kreis Holzminden, raunschweig). Lchesgh.. Vom 4. bis 10. April 2. Erkrankungen in dem schlesischen Bezirke Freudenthal, 1 in Galizien

g. In der Zeit vom 21. bis 27. Februar kam ch durch Inder eingeschleppte Pockenfälle

Süden der r die Pocken ausge Creek Quarantä

Fleckfieber.

der Woche vom 11. bis ugezogenen Galiziers in Lau Oppeln) gemeldet.

10. April in der Bukowina 1, in

spielen die Baumwolle wesentliche Rolle. ührt, sie haben aber vielfa ftsvermittlung mit europäische Kommissionshäu Unmittelbare

ist beiderseiti Versendung von Katalogen ergibt den besten Vermit usnahmsweise auf ihre Kost taloge müssen äußerlich

chilich, mit möglichst reich ür das Stück, Dutzend, M ge, lose Einzelblätter, ein; sie geraten unb

Industriebegünstigungen in Rumänien.

Der rumänische Ministerrat hat au

begünstigungsgesetzes nach dem „Rumäni 2D. März/2. April 1909 (Nr. 284) die

Genossenscha ollfreie Ein ubehörstücke, 28/906 sanktionierte Juni 1906 veröff Erzeugnisse

Staaten und England nwaren fär Artikel der ver ch keinen bedeute onduras erfolgt durch ser, in Deutschland von Geschäftsverbindung der g unlohnend und nicht

und Mustern an die

den Volks⸗ schiedensten nden Wert.

Wagengestellung für Kohle,

Koks und Briketts am 23. April 1 4

SDbezschlefisches Revier

Grund des Industrie⸗ schen Staatsanzeiger“ folgenden Vergünstigungen

„Sentinela“ uhr für Maschinen, äß Art. 5 des im Rumän chten Gesetzes;

zollfreie Einfuhr von auf ein Jahr; lschaft in Colen⸗ r für die nachfolgend g des Induftriegesetzes, umänien aufgefunden oder ensaures Natron, Baryum⸗

die zollfreie des Industrie⸗

llfreie Einfuhr nach⸗ uarzsand, 10 000 kg ver⸗ Arsenik, 3000 kg Kryolith,

Rizescu u. Co. in der Ge⸗ zollfreie Ein⸗

Art werden eing Die Gesch amerikanische und g. und Bremen aus. nfuhrhäuser mit Fabrikanten empfehlenswert. Kommissionghäuser kommen wohl nur a

Britisch⸗ Honduras. Im Mitteilungenwvom 11. Februa sind deshalb über Stann

Kolonie sind brochen; 5 Unnfalg Rngeress nemaßregeln verhaͤngt

Rämnic⸗Välcea: Nicht gestellt

Maschinenteile und 3 KFönigliches Dekret Nr. 22 Staatsanzeiger“ Nr. 51 v für chem Cälugäreasca bei Ploesci: sechs Kesselwagen ein⸗ für allemal u der Glykosefabrik der Ak tina (Bukarest): die zollfreie verjeichneten Rohmaterialien bis zur A oder bis die betreffenden Materialien in R erzeugt werden, und zwar: hlorid, Dxalsäure und Sch der Tuchfabrik Man Einfuhr von 5000 k gesetzes, beziehungsweise der Glasfabrik in A plgender Rohmaterialien: edener Farben und Oxyd 50 000 kg feuerfeste Erde; Weberei Moldoveanu, meinde Bränesti, Bezirk DX fuhr von 30 000 kg der Wollhütefabr freie Einfuhr bis zur Abänderun die Gegenstände in Rohmaterialten: zum Fassonieren Lederstreifen für Hüte, händer, 250 kg Seidenstoff zu Baumwollstoff zum Füttern; pastenfabrik der Gebrüder silor 144: die zollf len und Zubeh tärkragen⸗ Bukarest, für Masch Dauer von 15 schen Atelier der Pe omana in Constantz Zinn und 20 00

Deutsches Reich. In krankung eines z towitz, Reg.⸗Bez. Oesterreich. Vom 4. bis Galizien 100 Erkrankungen.

Genickstarre.

In der Woche vom 4. bis 10. A 18 Todesfälle) angezeigt worden i lund Kreisen]: Lander poliz ) [Aachen Stadt 1 ( (Bochum Land 1 Gelsenkirchen Stadt

Rb. Stadt)], 7 (3), Geldern 1 (1

wurde die Er

ühr der Reichsbank (Landkreis Kat Führung der Reschsbank und

Staatsbank) gebildete Kon und die anderen im firmen angehören, gestern von

rk Deutsche ark Preußische fte mit 4 %

(Preußische auptbank in Nürnberg elegenheit beteiligten 8 d W

tungen 320 Millionen und 480 Millionen Staatsanleihe, 4 prozentige bis

gen Stellen statt, bei nd Preußische kon

Reichs⸗ bezw. Staa Zeichnungspreis 0,25 w Der In Kommerzienrat Emil Sal der Berliner der Mitte der se weitgehender Sym Mitglied dem Zen die Stelle eines A

Jahre 1908

Altona über da Unternehmertums schen dem Verein De stelle Deutscher Arbeit Aussicht besteht, daß si Branchenverbände,

werden. Was den so ist die Zahl der ih jahr auf 47, die verbände und angeschlossenen E⸗ beschäftigten Arbeiter auf etwa 350 Unterverbände und

verbände zur En versicherungsgesell geberverbän stimmt ist

ansprechend u er bildlicher kter usw. verse Kataloge ohne eachtet auf die usnahmen. Zu em Art der Artikel.

in Honduras schwer verstä nen Größen mit 0, 1, Zoll, Zentimeter, g der Kataloge ist zu nger nicht Fachleute in an sehr vielen U von mehr oder ort bei der Unmenge Ausdrücken und Be⸗ f diese Umstände ge⸗ cht, aufbewahrt und t zu werden. Die Landes⸗ oge in englischer, deutscher

Die Ka nd haltbar, im Fee übersi arstellung und ansehnliche K. nicht die Unkosten nachfragen unterbleiben dann mit Angaben über Größe, ge Bezeichnung bleibt

Die Bezeichnung der enig; bestimmte A Bei der Aufmachun meisten überseeischen Empfä äfte gibt es st ein Warenhaug ang. Unmöglich kann man d gebräuchlichen Ein Katalog, mmt, hat am meisten zu Bestellungen verwende ch. doch werden auch Katal Sprache zumeist verstande rderung von auf Maultieren, aher müssen die on je 50 bis 60 kg Eisenbahnstrecke fällt r Landstraße von der egucigalpa größere Stücke gut ch auch hier vielfach innerhal Inlandstransport wie Maschinenteile ungen und hohen Unkosten be sicher und fest sein gen Wasserschaden zu beachten P glichst leicht sein soll.

Seefracht und für den ehalten bleiben. Sachgem seinen großen Transport⸗ re Bestellung einer Ware Kommisssonshäuser chtige Packung und

Nachbstellungen eine Waren nur g am Bestimmungsort ankamen. ten die Verladungskosten in den

nmittelbaren Verkehr mit er befassen sich nicht mit ung nur mit Agenturen lle Importhäuser eigene (Bericht des Kaiserlichen

e bei gleicher

Finanzverwal⸗ Reichsanleihe

konsolidierte o und 3 ½ % ver

0 und 95,60 an die 5. Pectentige aufgelegt war. März 1910 in das werden, beträgt der

tiengesel teise bringen

pril sind 39 G

rk Berlin 2 1), Geilenkirchen 3

Preußen. krankungen (und gierungsbezir (1) [Berlin], Aachen Arnsberg

Dortmund Land, kirchen Land 2 (2), Cöln 1 [Mülheim a. Stadt 4, Essen Land Minden 3 (1) (Biel⸗ (Borken 1 (2), Reck Stettin 1 (1) ([Stettin’,

Vom 21. bis 27. rich, vom 28. März bis 3 im Kanton Waadt und 2 im pril 2 im Kanton Waadt, je 1

Verschiedene Krankheiten.

Moskau 11 Todesfälle; Paris 2 Erkran Wien 58 Erkrankunge 2 Todesfälle; Odessa 12 Er Moskau 2, Odessa 6 Todesfälle; Ode 2, New York 7, W e 1, New York 8,

je zur Häl nur fachmäßi 1918 unkündbar.

oder unklar. 2 sw. Kubikinhalt beachten, d vielen Artikeln sin cht, jedes Im

roßem Umf n mit aollen

Salzsäure, Kohl fel Kurse von 102,7 asse Groß in Bacäu: lein bis zur Abänderung lein in Rumänien hergest zuga: die z0 600 000 kg Q e, 4000 kg

dierte Staatsanleibe

ldorf 13 (4) ), Gladbach L Herford 1 (1), Münste nd 2 (1)]), Oppeln 2 (1) Wiesbaden 2 ([(Fr

März 1 Erkrankung krankungen Kanton Aargau, vom in den Kantonen Bern

tsschuldbuch eingetragen

hiesigen Bankfirma Emil ist gestern während er teilgenomm Der Verstorb auch als stellvertretendes ferner bekleidete er Aktiengesellschaften. rganisation im

Salomon jr., einer Sitzung en hatte, in

linghausen La

ankfurt a. M. andelskammer, a

ziger Jahre gestorben. pathien erfreute, tralausschuß der

zeichnungen vertraut bührend Rüchsicht ni früher oder spaͤter sprache ist spanis

und französis Die 1 von Honduras erfolgt

mbovitza: die Jutefäden bis zum 8. M scunag in Bukarest die zoll⸗ Industriegesetzes, oder bis en, für die nachfolgenden e Presse, 10 Blechapparate dunklen Schell Wachsleinwand, 100 kg m Fuͤttern der Hüte und 1000 kg

A. St. Solacoglu, reie Einfuhr von örstücken;

und Manschetten aus Soseaua Vitan Nr. 3: Maschienteile

troleumgesellschaft a: die zollfreie Ein⸗ zur Abänderung Rumänien ge⸗

Industrie⸗ heim, Gemeinde Robesti, Bezirk pirea Fundo, Bukarest,

brik der Antwerpener Se (Bericht des Kaiserl

im Kanton

3. April 4 E. ik H. Mo

ds verschiedener Rumänien erzeugt werd 20 Gummiformen für di Filzhüten, 500 kg

arenbefö den Küsten nach dem Innern nur über wenige Strecken ür das Inland bestimmten gepackt werden. schränkung fort, pazifischen Küste nach der befördert werden. Man der Maultierladungs⸗ Umpackungen zu ver⸗ können oft nur mit fördert werden.

mit guter Hülle von Durchquerung von

Jahr 5 8 anniti 2

en u utscher Arbeitgeberverb geberverbände bedeu ch in nächster wie der Deu rein Deutsch

organisation des tellvertrages und der Haupt⸗ t worden, zumal ch mehrere große d für das Bau⸗ anschließen

300

Antwerpen (Krankenhäu 88 ne Varizellen: n; Fleckfiebe krankungen; Rückfallfie a 66 Erkrankungen; Genich⸗ ien 3 Todesfälle; Hzgt. Braun. Wien 2 Erkrank Minden je 1 To

Güter in Mengen v

Küste und die kurze so können auf de

Hauptstadt T sich

Odessa je 1,

Budapest 25, New York 173,

tend geförder Zeit auch no tsche Arbeitgeberbun er Arbeitgeberve

tscher Arbeitgeberverbände gen Hauptverbäunde im zirksverbände, nzelvereine auf

00 000 besch des Vereins Deut einstellungen 2 des Vereins De chädigungsgesellschaften

alea Mo

Fabrik für Mili zelluloid S. G. Bufti, die ollfreie und Zubehörstücke auf die

dem mechani Aauila Franco⸗R fuhr für 20 000 kg des Industriegesetzes, oder bis die funden oder erzeugt werden.

ukarest, C starre: Glasgow? 8 f schweig, Edinburg j

Reg.⸗Bezirke Hildesheim 1, 3 Erkrankungen; Antwerpen, New YPork 11, Odess Todesfälle; Kopenhag n Zehntel aller Ges⸗

grenze, um für den weiteren ungen; Milz⸗. desfall; Reg.⸗

Poisdam je 1,

m angeböri

besonderen Vorbereit ahl der Be

Ortsgruppen, Unter⸗ 435 und die Zahl der een gegen 41 äftigte Arb

Packung muß m Schutze ge gegen Regen. g, aber wegen des Brut nur durch Packmaterial Stücke wegen der öglichkeit klein Verpackung kann in diesem rigkeiten entscheidend sür Im allgemeinen ist chte Packung nicht schlecht. sserung gerichtete Mühe ant würde sich nicht über a hätte er gesehen, in welchem

Die möglichste Eins deutschen Häfen erfa Warenagenten o Fabrikanten gibt es n olchen Vertretungen. nd die Plätze zu kle Kommissionäre für Konsulats in Teguci

Die Oeltuch zu

widerstandsfähi Ueberflüssige,

transport nach M

Influenza: Kopenhagen je a 3, Paris 9, Prag

Moskau 17, hacE en b e

Stockholm 2 Mehr als ei und Röteln (Durchschnitt aller d 1,10 %): in Offenbach Erkranku Hamburg 24, 922, St. Petersburg 192, Krupp (1895/1904:

im Landespolizeibezirk Berlin „Bez. Püsseldorf 100, i ondon (Krankenhäuser) 113, Wien 67; desgl. an Keuch⸗ Erkrankungen wurden angezeigt in ien 65; ferner gelangten Erkran⸗ im Landespolitelbezirk Berlin 146 „Bezirken Arnsber 3, in Nürnberg 36, Ham enhagen 48, Londen (Krank

Prag 41, Stockholm 84 ew York 23, Paris 46. 5

2, Rom 7, ssa 76 Erkrankungen. u starb an Masern eutschen Berichtsorte 1895/1904: rden gemeldet in Nürn⸗ Kopenhagen 178, New

eiter im Vor⸗ scher Arbeitgeber⸗ die als Rück⸗ utscher Arbeit⸗ zu dienen be⸗ gegliederten Gesellschaften f .20 Gesellschaften mit ahreslohnsumme. An zusammen 153 457

Okg Blei bie

estorbene Materialien in

chaft für im Bereich de bestehende Ents⸗ „erhöhte sich die Zahl d von 13 am Ende des Jahres 19 tern und 467,8 Mill. Mark J sind an 8 Gesellschaften

durch „W. T. B.“ Oesterreich⸗

folgt (die eingekla ositionen des bekannt⸗

Rubel: Aktiva. (Nr. 1 b und 2) 1100,1 und 4) 132,1 (133,2), S Diskont⸗ und Spezi rechnungen, sichergestellt durch

protestierte Wechsel

gewährten Lande mit

Budapest 91, begünstigungen:

1) dem Sägewerk Marcel Bern

2) der Gerherel S z) der Konser

Diphtherie Erkrankungen kamen 122 (Stadt Berlin 85),

burg 26, Budapest, Kopen New York 372, Paris 77, husten in Fürth, Glas Kopenhagen 34, New York 117, kungen zur Anzeige (Stadt Berlin 92), dorf 103, Marienwer pest 66, Edinburg 22, Kop New LSa Paris 211,

Alle auf vorst wird sich stets usbleibende

d auter Pack chränkung müß

Rückentschädig ausgekehrt worden. Nach einer

Deutschland

sellschaft in Jassp.

in Bukarest.) elten Meldung des

hagen je 24, L vollmächtigten ch d

ichen Konsulats Stockholm 25, chen Konsula

Ungarn stellte

Staatsbank Ziffern entsprechen formulars der Staats⸗ alles in Millionen uf besonderen Konten ank im Auslande (Nr. 3 (Nr. 1c u. d) 85,5 (197,3 (Nr. 6 und 7)

sichergestellt

Virtschaftliche Lage und Handel im Freistaat Honduras. dwechsel in Honduras sti

an Scharlach

der Vertreter für u in den Reg. 31

icht. Die Importhär Für eine Beschäftig in, umsomehr da a ufe haben.

en Bilanz

en Kassen und a (1096,1), Gold der B ilber und Scheidemünze gen (Nr. 5) 1

stige Vorschüsse (Nr. und prolongi gentum (Nr. 18 70,0 (72,0), Wertpapiere

Summen zur V agrarbanken und anderen Unkosten der Bank und Saldo der R und Nr. 13 Passi renteien (25 Aktiva, 14 Pa

1048,2 (1094,0), Einlagen und lau laufende Rechnu 177,3 (211,0),

Saldo der Rech 13 Passiva) 1,

135, Düssel⸗ rg 91, Buda⸗ enhäuser) 256,

Der Kurs für Gol en infolge de 100 Doll. Gold oder ungefähr 41 2¹0 Silberpesos, anfangs 1908 25 Silberpesos, was eine Dazu kam

gungsländern.

ig schwieriger und vielfach kleine erkaufspreise nicht mehr zu andere wurden aus dies ausgeschlossen.

d neuen Bezugsq sich außer stän ger Lieferfristen stör zeiten scheint selbst e Konjunktur auftrat. st in gewäöhnlichen Zeiten werden müssen, bieten unbe geregelten Bez

eg in den letzten Silbers, wie folgt: Anfang 1907 Ende 1908

wei Jahren

0 Silberpesos und bedeutende Erhöhung der Ver⸗ Steigerung der Waren⸗ Die Folge war, daß der Manche Artikel steigern und brachten kaum em Grunde Ein Suchen n. uellen begann.

dig erhöhten P end bemerkbar. festgehalten worden

ihre Einkä

preise in den Erzeu Ausschreibungen.

Papier nach Maͤhre die Papierlieferung für die 1910, 1911 d bei der Hilf Angebote sind b in Brünn einzurei eferungswesen.)

mnpfkessel

Aegypten. Der internationale Gesundheitsrat in

das Choleraregle ment gegen Herk Vergl. „R.⸗Anz.“

r mährische Landesämter und Die detaillierten sämterdirektion in Brünn zum 10. Mai 1909 beim (Oesterr. Zentral⸗

erte Schulden, und 19) 6,1 (6,2 auf Kommission e mit den Adels⸗ und 2 (Nr. 22) 1,0

Alexandrien hat beschlossen, Odessa nicht Oktober v. J.

Landesausschuß vergibt anstalten in den Jahren Lieferungsbedingungen sin (Landhaus 1) einzusehen. mährischen Landesausschuß anzeiger für das öffentl. Li

Lieferung von 4 Dar „Infanta Isabelle“.

st noch nscht fest rium in Madrid e epts de l'Office national

glichst von ach minderwertigen Bei vielen deutschen reifen die Bedingung Dag Ausbedingen zu sein, als schon Da eurepäische Waren in. ungefähr sechs Monate im stimmt lange Lieferfristen ug und die Erhaltung der

nd die letzten Zeiten 8 Landes anzulegen. einigermaßen sicheren Das Land ist sse, Landwirt⸗ eites und erst spärlich keit für die schnellere chen Verbindungsw enbahn von 92 km zwi n kleines Stückchen bei La nt. Von der Südküste des pala) nach dem Innern bis 151 km lange Land⸗ mit Ochsenkarren und n unternommen, sigung des Weges für die Gebirgs⸗ e machten das Wegen kögnen mit befördert werden, Konzessionen für Nordamerikaner, ohne bieher Meistens handelt es sich die an Unternehmergesellschaften ab⸗ as nicht, dann hört man von den

nachbestellungen und 1912.

satzwaren un

zuwenden. S ltiteln machte

mehr an )

Regierungsinstitutionen verschiedene Konten echnung der Bank mit 3), Sald 3,5 (34,5), zu erenz zwische

(W. T. T.) Bord des aus „Ebernburg“ sind pest⸗ . Das Schiff wird der Aus⸗ Die Weiter⸗

rsichtsmaßregeln ge⸗

Hamburg, 23. April. Rosario eingetroffenen Da verdächtige Ratten gefunden worden gasung mit dem Rattentötung löschung des Schi stattet worden.

Konten mit den Reichs⸗ 7 (1893,8). n I passiv und la aktipv) Nr. 3 5) 55,0 (55,0),

chsrentei (Nr. 3 a) 18 ), 34,2 (37,9), r. 24 Aktiva und onten mit den Reichsrenteien (—), zusammen 1852,7

n für das spanische Anschlag: 163 082 Pesetas. gesetzt. Das Bedingungs⸗ rhältlich. (Informations du commerce extérieur,

Kanonenboot sammen 1852

Der Verhandlun heft ist im Marineministe et Renseignem

billette (Diff

fende Rechnungen (6, 7, 8 ngen der Departements der verschiedene Konten nung der Bank mit i 5 (—), Saldo d 9 Aktivä und Nr. 14 Passiva)

Kaiserlich russische

des Außenhandels Rußlands i Europäischer Handel. sfuhr

u vom 12./25. März bis 19. März/1. April vom 1./14. Januar bis 19. März’1. April

infuhr vom 12./15, März bis 19. März)1. April vom 1./14. Januar bis 19. März1. April Asiatischer Handel.

vom 2./15. bis 9./22. März .. . vom 1./14. Januar bis 9./22. März

vom 2./15. bis 9./22. März ... vom 1./14. Januar bis 9./22. März

London, 23. April.

indische 3 ½ % Eisenba Pfund Sterling zu 96 ½ % z Allentown (Pennsylvani ch atlantischem Kabel.) D Seidenfärberei⸗ Dollars an ein deut

sapparat unterworfen. ffes ist unter den üblichen Vo Menschen sind nicht erkrankt. .

Handel und Gewerbe.

des Innern zusammengestellten Handel und Industrie“.)

Pergamentpapter und ern nach Frankreich. Handelskammer in witteilt, italienische ß sich in Frankreich zurzeit auge Pergamentpapier und Fäf

vraus bestellt narges Hemmnis für den alständigkeit des Lagers. Wegen der gedrückten ich nicht alg Maßstab für ton nach kurzer Zeit der man gute Geschäfte denschätzen. zucht, Holzschlägerei biete Eine Hauptschwierig gänzlich unzulängli ste besteht eine Strecke Ei Cortez und Pimienta und ei s nur lokalen Interessen die (San Lorenzo nahe Ama führt eine in der Anla erfolgt der Warenverkehr Versuche mit A e aber zurzeit wieder eingestellt. letzten Unruhejahre u eeignete Konstruktion unergiebig. Ausnahmen nur L umfaßt zwei Pack von je 50 dene Etsenbahnstrecken sind, b auch bis jetzt noch schweben folge zu zeitigen.

Geschäftslage die Beurteilung Ruhe oder nur

Absatzgelegenheit Nr. 1. atzgelegenbe 4

Nach dem „Mexican Herald n Filialen (

Guadalajara Tuxpan der

durch 12 Pfundstablschtenen

für Stahl vom 22. v Nationalbahn di ersetzt werden.

schienen nach Mexiko. sollen auf der Strecke e 56 Pfundstahlschienen (The Board of TPrade

Aus den im Reichsamt 8⸗ „Nachrichten für Winke für den Ex

zu erwarten haben. old führende Flü n ein weitez

iertich an Bo

port von

ni⸗ und Handelsagentur Berlin chstehende Bilan

t, und zwar:

Arbeitsfeld.

g liegt in den teilt, laut M

aus Berlin, na

Li on 20 1 eferung von Tele n Rubel mi

Anschlag: 4500 Fr. Verhandlu bech der Kreisfinanzverwaltu

phonkabinen nach Bulgarien. (n. St.) 1909 in der

(Bulgarische Handels⸗

italienische „Economista d'Italia“ merksam, da eines Absa andelt sich um sogenanntes in Frankreich als Umhüllung für hefe, Thunfisch, Biskuit, Schokolade, ch zu Einlagen für Kaffeesaͤcke, cherung des Korkverschlusses bei sowie zur Anfertigung von Schachtel wendung findet. arung unter den französischen F nehmer im Großbezug von 50 bis 100 dz beim Detailverkauf in Mengen von mind Die gangbarsten Gr 0,50 zu 0,65 m und 0,55 zu 0,90 m. Je. Zoll von 20 Fr.,

Paris macht, 1 Interessenten darauf auf⸗ lich *. Möglichkeit

„echtes“ Pergamentpapier, das Butter, Fette, Kaäse, Bier⸗ Patronen und Wolle sowohl und in dickeren Stärken tur Parfüm⸗ und Medizinflaschen n in ausgedehnter Weise Ver⸗ Papiers ist infolge Verein⸗ für die französischen Ab⸗ auf 92 Fr. ohne Skonto, estens 100 kg auf 105 bis ößen sind: 0,65 zu 1,00 m, Zurzeit liegt auf diesem g auf 30 Fr. vorgeschlagen

die Offerten gemacht werden können, werden Froͤres, Rue des Archives 52; Rue Com⸗

ng in Sofia.

19 105 000, 165 951 000.

11 042 000, 163 411 000.

schen analytischen Labora⸗ n) hat die Stadtverwaltung

Zur Errichtung eines städti toriums in Santo 22 500 Doll. bewilligt.

Für öffentliche Arbeiten im St

hat der Gouverneur des Staate eröffnet; sie umfassen den Bau von Ieebesserugg der Flu

Auf dieser 8 (Brasilie

utomobilen wurde Die Vernachläs nd vielleicht die Automobil Auf allen übrigen

asten auf Maultieren

aate Rio Grande do s einen Kredit von 1 500 000 Doll. Brücken, Wegen,

öffentli Ge⸗ ßschiffahrt im In 8ger

reis dieses bäuden und die nern des Landes.

12 083 000. bis 60 kg. esonders an

125 Fr. normiert. 27 436 000.

eine neu⸗ Betrage von 2 550 000

Konkurse im Auslanbe. 8

Bukowina. 8 ffnet über das Vermögen der u in Radautz, IV, in S

raktische Er klangung der Ko erden soll. Glückt d in weiter nichts che Tätigkeit bekundet si nnischen Unternehmen. Fabriken für Kerzen, Seife, z Minen und eini inen, Goldwäscher en befinden sich Es bliebe gewiß sellschaften ähnlichen Unternehm Größere Mittel und durchaus erforderlich. K e Unternehmen, Holzschlägereie und unter liberalen Bedingu 0 Jahren waren deutsche eute fehlen sie in keinem Laden chen Häuser, aber auch alle fleuten bringen jetzt deutsche W Ine gehende statl

Einfuhr und Aus merika weit voran mit Stelle Deutschland mit 000 600 ℳ.

dessen Erhöhun (W. T., B.) hnanleihe im Zeichnung aufgel 23. April. Anlagen der Weid n Paterson sind für 2 ½ Millt ienisches Färbereisyndi

11“ Hier wird rau Fanny

es des K. K. April 1909 Advokat Dr. zur Wahl des mittags 9 Uhr. ein in Radautz t zu machen. Liquidie⸗ rüche) 28. Juni 1909,

Als Haupthäuser, an folgende Firmen ie Choquet, Rue Mi mines 10; Feron, Joseph 12;

Weber, Geschäftsfr Kreisgerichts, Abteilu /9. Prov Storfer in definitiven Konkursmasseverwalte Die Forderungen sind bis gericht in Radautz anzume wohnhafter Zustellungsbevollm Ufrnün zur Feststellung der An r.

Serbien.

Llitch, Kaufleute in Waljewo. 1909. Verhandlungstermin:

mittels Beschlu Suczawa vom 17. rischer Konkursmasseverwalter: Wahltagfahrt (Termin rs) 3. Mai 1909, Vor zum 1. Juni 1909 bei dem ; in der Anmeldung ist ächtigter namha

Paris genannt: Barraut chel⸗le⸗Comte 27; L. Rue Turbigo 13; Laro Maunery, Wolf et C., Rue des Lombards 28; Wolf et Com., Ainé, Rue Saint. Croixde Rue Amelot 128; Chibouft du Cloitre⸗ Saint⸗Merri 20; Fargues, Rue de laL Sitzeank Maree Nöen 9 ox, Impasse Reille 3/5;

erger, Rue de l’'Echiquier 22 Lescot 20; Haymann, Geiemar, insichtlich der Fässer handelt (kohol, sogenannte „demi- Barlettafässer, die nicht weniger als 600 u chen⸗ oder Kastanienholz, hergestellt sein müssen.

„Eine deuts

E ch in Honduras vorzugs⸗ ie in kaufmä

n deutschen Händen sind wel Brauereien sowie Be⸗ gen landwirtschaftlichen Betrieben. und Kokoshandlungen Händen von Nord⸗ rfolg, wenn deutfche en einige Aufmerksam⸗ sorgfältige Vorstudien onzessionen für Minen, n werden von der Re⸗ ngen gewährt.

Waren in Honduras Die Hauptvermittler guten Häuser von ein⸗

Crombac et C., Cor che et Vacherot, Rue Saint Coqillere 10; Toury, Rue 27; Failliot Fils Brunschwik Froͤres, Collard et Does, Rue ngerie 5; Ladame, Rue Rue de la Verrerie 69/71; Léon Riquet, Rue des Maraichers 48; Desjardins, Freses et C., Rue Plerre et C., Rue du Temple 20.

es sich um Gefäße für Wein „pipes de Sicile“ oder nd nicht mehr als 6301 unter keinen Umständen

gebung, die sich für Offerten inter⸗ n Froͤres, Boulevard de la i d'Austerlitz 23; Huchard, Ernest, ouge, Quai de la Gare 115; Albin 6; Soc. Gén. de Futailles, Quai de „de Futs⸗transports, Quai de la Rapée 22; Rapée 34; Jules Blin, Boulevard de la aris; Robinet et eine). (Bericht des

Gesellschaft i

sch⸗französisch⸗ital at verkauft

Rue Hautpoul „la. Bretonnerie 37; Kahn, „Rue de la Verrerie 66;

eien, Bananen⸗ überwiegend in nicht ohne E

Amtlicher Marktheri Friedrichsfelde. 23. April 1909.

Auftrieb: 2093 Stück Rindvieh,

Milchkühe.. . Fagh chsen. Bullen..

rungstagfahrt Vormittags 9

Pawlowitch u 11.

Milutin Trpkowit termin: 4./17. Mai 1909 Ilija Trpkowitch, K. termin: 11./14. Mai 1909.

Nowitza Wasiljewitch termin: 1./14. Mai 1909. V Brüder Mandilowitch 3. Mai 1909.

Swetosar S. Milenkow termin: 5./18. Mai 1909. Ve Djokitch u. Simitch termin: 24. April/7. Mai 1909. 10. Mai 1909. 8

Magerviehhof i Martin et Fils, Rindermarkt 2 8 ,ch 1.

eottschaftlich 8 293 Stück Kälber. ing unschwer 18. April/1. Mat .1378 Stück ch, Kaufmann in Kruschewatz. Anmelde⸗ Verhandlungstermin: 5 /18. Mai 1909.

chewatz. Anmelde⸗ termin: 12./25. Mak 1909. Kaufmann in Topola. erhandlungstermin: 4./17. Mai 1909. „Kaufmann in Leskowatz.

Verhandlungstermin: 21. April /

itch, Kaufmann in Nisch. Anmelde⸗ rhandlungstermin: 6./19. Mai 1909.

Kaufleute in Schabatz⸗ Verhandlungstermin: 27. April

muids“ oder

hastes Geschäft aftes Ge ¹ Marikt wird ziemlich ger ezahlt für: ochtragende Kühe:

.390 450 . 300 390 . . 230 300

.240 330 . 150 230 .200 360

Jungvieh.. Verlauf des Moarktcs. Leb beste Ware über Notiz.

venthalten und aus Et aber aus Buchenhol; Als Firmen in Paris und Um essieren könnten, werden bezeich Gare 50; Gaillard, F Quai de la Rapée 38; Albert Panod, Boulevard de la Gare la Gare 25; Soc. F A. Gallals, Quai de la

Guinon, Rue de la Z Kaiserlichen Konsulats in Mailand.)

aufmann in K

reise unverändert; Verhandlungs 3

stische Angaben über den Außen⸗ In der Handels⸗ einigten Staaten ℳ, dann folgt an Stelle Eng⸗ gland etwas ßere Ausfuhr des Verkehrs mit von Edelmetallen, nehmer dorthin und dküste von Honduras r aus den Vereinigten

8 ühe un a. 4 8 E5. alt:

ee111“ I1. Qualität, gute schwere. II. Qualität, III. Qualität,

b. ältere Kühe: I. Qualitat, gute II. Qualität, mittel de F S

kaum zu erhalten.

fuhr) stehen die Ver elwa 13 000 000 1 200 000 ℳ, an Die Einfuhr ist von En schland, dagegen findet eine gro Der große Umfan t auf der Ausfu ikanischer Unter

termin: 20. 4. Mai 1909.

Rue du Chevaleret 149, one 4 et 8 in C

einigten Staaten beruh Bananen seitens amer pferverkehr zwischen der Nor nigten Staaten. In der Einfuh

harenton (S

v.