Frauen⸗Lazarett⸗Verein
b ospital)
unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin.
Einladung zur Generalversammlung am Sonn⸗ den 15. Mai 1909, Vormittags
11 Uhr, im 81 Saale des Königlichen Haus⸗
(Augusta⸗H
abend,
ministeriums, Wilhelmstr. 73.
Vereinsjahr 1908.
2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. Berlin, Roonstr. 2, im März 1
Die Vorsitzende: Frau von Delbrück.
[8606]
Tagesorduung: 8 8 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das
Technisches Bureau Kroki G. m. b. 9
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 20. April 1909. [7341] Der Liquidator: Johs. Steensen.
1“
7727]
Die Gesellschaft G. Brumby, G. m. b. H. hat ihre Firma abgeändert in Schumann & Suchey, G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst, in Liquidation getreten. Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Dresden, den 20. April 1909.
Ernst Rudolf Suchey.
908.
8563]
Unser Verwaltungsrat besteht
Mitgliedern:
Landwirt Wilh. Müller, hier, Vorsitzender, Gutsbesitzer H. Eckstein⸗Arensdorf, Stellvertreter,
Rentier Jul. Bandel⸗Bernburg,
Gutsbesitzer Fritz Herrmann⸗Amesdorf, Fautebe defihen Otto Müller⸗Aschersleben,
Bekanntmachung.
nach der letzten Generalversammlung aus folgenden
Gutsbesitzer G. Schreiber, hier, Gutsbesitzer O. Streuber⸗Zabitz,
8 Rentier Alb. Thieme, hier, G Rentier L. Wahrenberg⸗Gr.⸗Wülknitz, Gutsbesitzer E. Zarries⸗Kl.⸗Poley.
Die Direktion
der Anhaltischen Vieh⸗Versicherungsbank a. G. Cöthen.
Bernh. Brandt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
A. Einnahmen. “ ₰ I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse
ämienreserven..
2) r 3) Prämienüberträge ..
II. Prämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene.. b 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene .. III. Policegebühren...
IVY. Kapitalerträge :
1) Zinsen für festbelegte Gelder . 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder
3) Mietserträge...
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
5 5
Sasznehn Sonstiger Gewinn
VI. Vergütung der Rückversicherer für:; 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle.. 3) Vorjzeitig aufgelöste Versicherungen ... 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. . ..
VII. Sonstige Einnahmen
B. Ausgaben.
1 Zahlungen für unerledigte aus selbst enn““
e6* II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen gahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
geleistet:
eingetretene Todesfälle... erlebte Todesfallversicherungen ..
b. zurückgestellt...
2) Kapitalversicherungen a
bb-e. b. zurückgestellt...
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche⸗
rungen: 9 Ffän eneservee änzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. .. 2) Eingetretene Versicherungsfälle...
3) vorzeitig aufgelöste Versicherungen ...... 4) Sonstige vertragsmäßige
IVv. Zahlungen für verzetts
Versicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte:
im Geschäftsjahre: abgehoben..
dem Ausgleichungsfonds überwiesen..
VI. Rückversicherungsprämien für:
t Kapitalversicherungen
VII. Steuern und Verwaltungzkosten:
DIE“ 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovision
eeeöebööö 8 c. sonstige Verwaltungskosternr...
VIII. Abschreibungen..
IX. Verlust aus Kapitalanlag 1“*“ X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) — auf den Todesfall..
2) Kapitalver
XIV. Sonstige Ausgaben.
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben .
D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds resp. Garantiefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., „G.⸗B. u. § 37 a der Satzung) . II. An die sonstigen Reserven (§ 37 der Satzung). . III. An die Aktionäre oder Garanten (§ 37 b der Satzung)
§ 262 H
IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat.. 2) Vorstand
V. Gewinnanteile an die Versicheren.
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 1 9 Gewinnreserve der Versicheren . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
6) Sonstige Reserven und Rücklagen . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
abgeschlossenen Ver
erungen auf den Lebensfall . XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: beöb bp. in Rückdeckung übernommene ö“ XII. Gewinnreserve der Versicherten.. 8 8 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. 8 8
C. Abschluß.
für das Geschäftsjahr 1908.
3 432 412,86 151 938,09] 7 500,—-
3 591 850
1277622
2 40 559,97] 154 036 3 745 887
440 250 9³²
8 56 86u 860
441 182
41 867 031 483 049
1 440
11111666“
6 59
152 694 2 256
20 191 175 142
312
3 400
10 594 — E59
4 445 056
— 1““ “
Gesamteinnahmen..
ersicherungsfälle der Vorjahre cherungen:
n 8 8 .
im Geschäfts⸗
186 067 36 300 14 675
1 8 8 b 17 700 850
255 592
u111““ aufgelöste selbst abgeschlossene “
37 922 2 237
26 678
40 159
auf den Todesfall
115 628
18ö” 8
3 046 615 493 084
160 698 36 390
155 022
16 424
. 3 176 95 3 539 699 95 161 088
198 259 65
9 585 .
. 43 237 esamtausgaben.. I“
4 364 80107
4 445 056 4 364 801
vb . 2
Ueberschuß der Einnahmen.
80 255
A. Aktiva.
beee¹“]; beee]; bbb2b2b2b2525252 IV. Darlehen auf Wertpapirre.. V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere. 2) Wertpapiere im Sinne des nämlich:
8 1111““ 1 Pafsenr es. deutscher Hypotheken⸗Akt.⸗Gesellschaften
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Poliee...
VII. Reichsbankmäßige Wecheltlttl. .
VIII. Guthaben:
Seeööb 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
ITIIEWmnien
X. Rückständige Zinsen und Mieten..
XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 1) aus dem Geschäftsjahre .... ööö6öö6
XII. Barer Kassenbestad
1ö1
XIII. Inventar und Drucksache... XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte
5v e bHe,,d,ee,14889J9.ʒZ“““
I. Gründungsfonds: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrhzs. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre § 37 a der Satzung . II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.), § 37 a der S 1) Bestand am Schlusse des Vorjahr⁹rhseseeses ... 2) Zuwachs im Geschäftsjahre.. III. Prämienreserven für: 3 Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . . . . 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. IV. Prämienüberträge für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: beim Prämienreservefonds aufbewahrt ... I1 17,Se. der mit Gewinnanteil Versicherte VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Nicht erhobene Rückkaufswere . .. 2) Res. für event. Verluste und sonstige Bedürfnisse.. Mbb25 4) Reserve in Verwaltung der Rückversicherer .. . . . v117171717177565656 6) Altersrenten bei Sterbekassenversicherungen .. . . . eeeee11.e“*“ 8) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten. VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen... IX. Barkautionen.. 1“
X. Sonstige Passiva, und zwar: — 1) daa auf dem Grundstück der Gesellschaft
2) Nicht erhobene Dividende der Garanten 3) Nichterhobene Zertifikatzinsen.... 3 Eeeeeeee; 5) Vorausbezahlte Zinsen...
6) Vorausbezahlte Mieten 1
3 1131“¹n
Posen, den 31. Dezember 1908.
Der Aufsichtsrat. Dr. Rzepnikowski, Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung mit den
Büchern und Inventarien der Ge⸗ sellschaft bescheinigt:
Die Revisionskommission.
P. Umbreit. St. Leitge
St. Srednicki.
jahres 1908
1901 berechnet ist.
Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres
§ 59 Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., a. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld
atzung:
„Vesta“ Lebensversicherungs⸗Bank a. Die Direktion. Dr. von Mieczkowski,
142 443 24 140
70 239 63 612 9 143 66
5 127
4 331 36371
95 565 2 690
8 22 056 2 690 3 046 615
493 084 64 3 539 699
161 088s
18 835 569 7 118
—- 155 022 2 028 3105
250 140 80 25588 4 331 363
G. zu Posen.
Generaldirektor.
Es wird hierdurch bestätigt, daß die in die Bilanz der „Vesta Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen, für den Schluß des Geschäst unter Position B. III. 1
3 539 699,95 ℳ eingestellte Prämienreserve gemäß § 56 Abs. 1 de Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. M.
mit dem 1½ vo
K. Mizgalski, mathematischer Sachverständiger der „Vesta’ Lebensversicherungsbank a. G. zu
Posen.
Bekanntmachung. [8620]
In der ordentlichen Generalversammlung der „Vesta“, Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen, vom 21. April cr. sind die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Dr. Jerzpkowski und Herr Bol. v. Donimirski, wiedergewählt worden. Posen, den 22. April 1909. 5
„Vesta“, Lebensversicherungsbank a. zu Posen.
Der Vorstand. Dr. v. Mieczkowski.
[8223]
8605]
Einladung zur IV. Generalversammlung der Zentralstelle für Volkswohlfahrt am Montag, den 24. Mai 1909, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, im Gartensaale des Städtischen Saalbaues in Darm⸗
stadt. Tagesordnung:
1) Ersatzwahl für die nach § 7 Abs. 3 der Satzung ausscheidenden vier Vorstandsmitglieder und Er⸗
änzungswahl an Stelle des verstorbenen Kom⸗
maerzienrats Dr. Wittenstein. 2) Jahresbericht.
3) Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung 1908/1909 und Entlastung des Vorstands und des Geschäftsführers.
4) Haushaltsplan für das Geschäfts jahr 1909/1910.
5) Etwaige Anträge der Mitglieder und Ver⸗
schiedenes. Der Vorstand. 8 v. Möller, Staatsminister.
Bezüglich der Vertretung von Mitgliedern der Prtennsele in der Generalversammlung sind folgende
estimmungen maßgebend:
Mitglieder, die physische Personen sind, köͤnnen sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der gewählte Vertreter muß aber selbst Mit⸗ glied der Zentralstelle sein. Es ist nicht aus⸗ geschlossen, daß ein Mitglied mehrere andere Mit⸗ glieder vertritt. Die Vertretungsbefugnis ist durch Vorlegung des an den Vollmachtgeber ergangenen Einladungsschreibens nachzuweisen.
Die Vertreter derjenigen Mitglieder, die nicht physische Personen sind, müssen dem Vorstande vor der Sitzung schriftlich angemeldet werden. Diese Vertreter brauchen nicht selbst Mitglieder der
sein wird.
[3815]
[8564] Haftun
zusetzen.
Zentralstelle zu sein.
“
Wir haben am 10. Februar unser Stammkapital von 200 000 ℳ au herabzusetzen. 20. 19 1888 rerun; df⸗ § 4 des Gesetzes vom 20. n der Fassung der 20. Mai 1898, betr. die Ge W mit Graneaee 18 bei uns zu melden läubiger auf, ei uns zu “ Norden — Gsifriesland —, den 10. April 18
Juister Bau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschrünkter Haftung⸗
In der Versammlung „Märkische Tonwerke, Gesellschaft m zu Langendreer“ 4 beschlossen worden, das Stammkapital g5 her schaft von 500 000,— Wir machen kannt und fordern unsere der Gesellschaft 8 Langendreer,
Mä
ellschaft mit beschränkter Haftung⸗ enh 4ef Maiweg.
V South West Africa Company Limitec Hierdurch wird bekannt gemacht, daß eine ord liche Generalversammlung der Aktionäre a Montag, den 3. Mai 1909, um 12 U Mittags, im Cannon Street Hotel, London, E.. stattfinden wird.
1) Vorlage und Prüfung des Berichts des Ve waltungrats, der Bilanz mit . Verlustrechnung und des Berichts der Revisoren, ferner: I1u“ einer Dividende.
2) Erledigung sonsti Generalversammlung gehörigen Geschäfte.
Ferner wird bekannt gemacht, daß
Statuten das Register der Aktienübertragunge
(Transfer Books) der Gesellschaft vom 26.
dis einschließlich 10. Mai 1909 geschlosf⸗
Tagesordnung:
Gewinn⸗ u
ger, zu einer ordentlich
gemäß d
London, den 23. April 1909. t C. Launspach, Sekretär
.J. beschloss f 75 000
Bekanntmachung, be
fordern wir unsere etwalg
Heuer.
ter der Fi der Gesellschafte Bescheh vom 19. April 9
ℳ auf 50 000,— ℳ e diesen Beschluß hiermit Gläubiger auf,
zu melden.
den 22. April 1909.
rkische Tonwerke,
Joester.
““ v. 8 8
treffend, ist
Haldenburg. Gebrüder Gehrke sind: Wilhelm Gehrke, Land⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in w Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
die Kön ilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 96 A. und 96B. ausgegeben.
die
ezogen werden.
und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch soliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise
Bekanntmachungen aus den venden., Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗,
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in e
alle Postanstalten, in Berlin gür en V
em besonderen
Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel ntragsrolle, über Warenzeichen⸗
für das Deutsche Reich. Gr. 96 A.)
Das Bezugspreis eträgt Insertionspreis für
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int 1 1 ℳ 80 ₰ für das Bereses — Ter ut in der Regel täglich.
den Raum einer 4gespaltenen
— Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
etitzeile 30 ₰.
Handelsregister. Aachen. 18878-
Im Handelsregister A 922 wurde heute die Firma „Lindau & Winterfeld, Filiale r.hek; in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg eingetragen.
Aachen, den 21. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achern. Handelsregister. ee Zu O. Z. 144 des Handelsregisters — Abt. A 8 Firma „Adolf Raub“ in Reuchen wurde ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf die Witwe des bis⸗ berigen Inhabers Adolf Raub, Katharina geb. Lettler, in Renchen übergegangen, welche es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Achern, den 21. April 1909.
Gr. Amtsgericht.
Arnsberg. [8375]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 — Verein für chemische Industrie in Mainz, Zwrigniederlassung in Oeventrop — heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Burkardt furt a. M. ist dergestalt Prokura ertellt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Arnsberg i. W., den 17. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Akchaffenburg. Bekanntmachung. [7967 Friedrich Abb, Firma in Afchaffenburg. 80 haberin des unter vorstehender Firma betriebenen. Stahlwaren⸗ und Waffengeschäfts ist nunmehr die vürnffc eaeesie Maria Abb, geb. Platz, in Aschaffen⸗ urg. Aschaffenburg, 19. April 1909. Kgl. Amtsgericht. 85
Auerbach, Vogtl. [8513]
Auf Blatt 459 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebrüder Fischer in Auerbach i. V., Zweigniederlassung des in Zwickau bestehenden Hauptgeschäfts, ist eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Hermann Adolf Fischer ausgeschieden ist, in das Handelsgeschäft Pauline Wilhelmine verw. Fischer, geb. Kullmann, in Zwickau und der Vieh⸗ händler Paul Adolf Fischer in Auerbach i. V. ein⸗ getreten und die Gesellschafter Karl Hermann Fischer und Paul Adolf Fischer von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen sind.
Auerbach i. V., am 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [8376] Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma C. F. Pötzschmann in Grünhainichen be⸗
heute folgendes eingetragen worden:
in Frank⸗
Augustusburg i. Erzg., den 21. April 1909. Königliches Amtsgericht.
’ [8377 Als persönlich haftende Gesellschafter der Lü
wirt in Penkuhl, und Max Gehrke, Ingenieur in Seemühl, eingetragen. Nr. 27 H.⸗R. Baldenburg, den 13. April 1909. Königliches Amtsgericht
Bamberg. Bekanntmachung. [8378] Eintrag ins Handelsregister betr. Vergmann . Co., Kommanditgesellschaft in Hirschaid mit Zweigniederlassung in Lichtenfels. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöst und ist das Geschäft sowie die iliale in Lichtenfels mit allen Aktiven und Passiven äuflich auf die Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaaren⸗ Industrie vormals Amédée Hourdeaux in Lichtenfels ohne Firmenrecht übergegangen, sodaß die Firma
Bergmann & Co. erloschen ift. Bamberg, den 21. April 1909. 8 K. Amtsgericht.
nergedorf. b [8379] Eintragung in das Handelsregister.
1909, April 21. Moritz Crety in Vergedorf. Diese Firma ist
erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
RBerlin. Handelsregister des Königlichen Amtögerichts B Am 17. April Saegeune 88 m 17. Apr eingetragen: Bei Nr. 2515: gäch Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals d. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweianiederlassung zu Heiligensee bei Berlin und Königsberg an der Eger.
Die von der Generalversammlung der Aktlonäre am 24. März 1909 beschlossene Abänderung des Wortlauts der Satzung.
Bei Nr. 381:
Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗
[8380]
lin⸗Mitte.
Prokurist für die Hauptniederl g in Berlin: 1) Johannes Deniselle in Velbffung . 8 v. n 68 8 n jeder derselben ist ermächtigt, in Gemei mit einem eefhende ikeneac v 1 nsshaft vertretenden Vorstandsmitgliede die Hauptnieder⸗ lassung in Berlin zu vertreten. ie 769: ampfziegelei u. Thonwerk Henuigsdorf a. H. August Burg, Aktiengesellschaft 8 ach dem Beschluß der Generalversammlung vom S ha. Föalt SIRRöö das ndkapital um ℳ t 8 Berlin, den 17. April 1909. 1“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 8383
Im Handelsregister B des unterzeichneten G.Sihch ist ; 1
am 16. April 1909 hbei Nr. 2418 Paul Stein⸗ berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Carl Zoch ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Johannes Gronert in Schlachten⸗ see ist zum Geschäftsfuͤhrer bestellt.
II. am 17. April 1909: Nr. 6372. Deutsche Hotel⸗Reklamegesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf. .
Gegenstand des Unternehmens: b Die Herausgabe und Verteilung von Reklame⸗ inseraten in den Hotels, Restaurationen und anderen dem öffentlichen Verkehr zugänglichen Räumen in Form eines Blocks oder in ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Geschäftsführer:
Korvettenkapitän a. D. Paul Griese in Wil⸗ 8
ngenieur Adalbert von Rosenberg in Berlin. .“ ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1909 b
nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Korvettenkapitän a. D. Paul Griese in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein den vohsständig ausgearbeiteten Plan für ein neu⸗ artiges Reklamesystem in Hotels, Restaurants und sonstigen dem öffentlichen Verkehr dienenden Raͤumen sowie die bereits zur Ausführung dieses Planes an⸗ gefertigten Blocks, Muster und sonstigen Drucksachen zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 6373. Fischhandelsgesellschaft Steinke mit beschränkter Haftung. “
Sitz: Berlin. 8
Gegenstand des Unternehmens:
Die Fabrikation von Fischdelikatessen und der Vertrieb derselben sowie von Fischwaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Steinke in Weißensee.
8 329 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Steinke in Weißensee bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter der Firma Max Steinke in Berlin, Dircksenstr. Nr. 28, betriebene Fischwarengeschäft nebst Inventar nach dem Stande vom 31. März 1909 zum angenommenen Werte von 50 000 ℳ, Ware: zum festgestellten Fakturenbetrage von 40 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf seine Stamm⸗ einlage.
Bei Nr. 5900 Grunderwerbsgesellschaft Trift⸗ straße 46 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Selig Waldo und Siegfried Waldo sind nicht 18 Cshemee.
er Privatier Gustav Ignatius in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 Bei Nr. 6053 Lebensmittel⸗VBertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Theodor Gersten ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 8381] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. April 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 33 830. Firma: Carl Walter Inhaber Hans von Taschitgki, Berlin. Inhader Hans von Taschitzkt, Kaufmann, Berlin. Das Geschäst ist bioher von dem Schmiedemeister Carl Waltet unter der nicht eingetragenen Firma „Carl Walter“ be⸗ trieben worden. (Eingetragen am 17. April 1909.) Sodann ist eingetragen worden: Die Kirma lautet ietzt: Carl Walter Wagenachfenfahrik.
Nr. 33 846. Firma Richard Modern. Berlin. Inhaber: Richard Modern. Kaukmann. Rirdorf. Geschäftszwein Import⸗ und Crpertgeschäft in patentterten Neuheiten. Geschäftslekal Kochstraße 74. Bel Nr. 8997 (osfene Handelsgesehschaff Ed.
im
miederlassungen.
v11““
Winter, Berlin)“ Die Gesellschakt dist aufgelöst. Liqutdatoren sind die Kaufleute Urune neh und
ö“ “
Hans Winter, beide in Berlin. Die Liquidatoren “ Penle Aendeln. ei Nr. 12 offene Handelsgesellschaft Witte n rs hlog. IN Der Kauf⸗ r uffermann ist a “ st aus der Gesellschaft apha, Charlottenburg, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter S 8 Bei Nr. 20 500 (Firma August Uebe, Char⸗ lottenburg): Die Firma lautet jetzt: August Uebe Bau⸗ u. Zimmereigeschäft Inh. Ernst Uebe. Inhaber jetzt: Ernst Uebe, Zimmermeister, Charlottenburg. 8 1 Gelöscht die Firmen zu Berlin: 1 Nr. 26 239: Friedrich Steinmetz, Nr. 31 068: Ludwig Müller. Berlin, den 20. April 1909. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 8382 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 8 „Abteilung A. Am 20. April 1909 ist in das Handelsregister 11“ worden:
tr. 33 848. Kommanditgesellschaft F. Hoffert, Berlin. Gesellschafter: Franz Hoffert, SSlar⸗ Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. April 1909 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 33 849. Firma Alfred Fischer, Berlin. Inhaber: Alfred Fischer, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Fantasiefederfabrik.
Nr. 33 850. Offene Handelsgesellschaft Com⸗ missions Bank Pankow Nitschke & Co, Pankow. Gesellschafter: Franz Nitschke, Agent, Tveen Karl Weber, Kaufmann, Spandau. Die 6 esellschaft hat am 17. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Agent Franz 11 ermächtigt.
. Offene Handelsgesellschaft Koeni & Holzrichter, Berlin. Gessellschafter: Wilbelin Feenig, eetleen Ssarathe bene Carl Holz⸗
r, Kaufmann, Berlin. ie Gese f 81I Föhril “ “
e 8 053. (Offene ndelsgesellschaft Ferd. Ashelm, Berlin.) Die Feene Otto be Zeer.
ei Nr. 30 960. (Firma Eduard Feucht⸗ wanger, Berlin.) Der Ort der Nüede arucht. nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 33 461. (Firma Kurt Benekendorff Literarischer Verlag, Berlin.) Die Nieder⸗ lassung der Firma ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 24 377. (Firma Eduard Achilles, Berlin.) Inhaber jetzt: Richard Achilles, Fabrikant, Berlin. Die Prokura des Richard Achilles ist er⸗ loschen.
Gelöscht die Firmen:
3 xS. 8 “ & Co. Berlin.
Nr. 2407. F. v. d. Herber Wilmersdorf. 8 8 Berlin, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Biberach a. d. Riss. [8594] K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Handelsregister Abteilung für Einjelürmen wurde am 21. April 1909 eingetragen bet der Firma: Richard Laur in Schemmerberg: Die Firma .I.. 8 F. Mayer zum Kleeblatt in Biberach: Prokura für Karl Mayer, Kaufmann z8 Bn Josef Pesch vormals B. Kuhn in Ochfen⸗ hausen: Der Zusatz „vormals B. Kuhn”“ z2r n ee Eduard Merkle am Markt in Biberach a. R.⸗ Das Geschäft ging auf Ableben des nee: 2 habers auf dessen Witwe u. Alleinerden Fagcuee Merkle, geb. Gerst, über, die es unter der seitderigen Firma weiter führt. Oberamtsrichter Rampacher.
Borbeck. In das hiesige Handelkregister Adteilung heute bei der unker Nr. 10 cingetragenen en Sen a. d. Ruhr domizilierten Aktiengesellschalt ür Frmh Essener Bankverein, Aktiengesellschakt, menge⸗ tragen worden, daß das Grundkapttal nach dem .. schlusse der Generaldersammlung dom 18 Maas 1909 um 5 000 000 ℳ, also auf 20 000 00 n. g. höht worden ist. Die neuen Akreen sind m12 zum Ausgabekurse, nämlich zu 100 1 znüglech 4 b9 Stückzinsen seit dem 1. Jan. 190 9 don der . Bank in Berlin üdernommen. Vorbeck, den 17. April 1902. Königliches Amfkgerdche
Nachf.
8 8
,2 .
Bremen. 8 In das Handelsregister ist cingearager mwenden Am 20. April 18098
Bremer RNhederei-Gesehsschafr mer Det& Per Haftung, Bremen: Gegensterd derl Butoer. nehmenes ist der Betrieb einer Ndedees und Der damit zusammenhängenden Geschl de Betried don Handelsgeschäften adler Am⸗
Das Stammkapital deträgt ℳ 600 e.
abgeschlesen.
Wenn zei vder mebhrere Gese handen And, so wird dee Gesellschaft durch win führer und ewhen
Geschabernndrer Friedrtch Abers
Predurtsten dertreten.
den Meicheasdene.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Lionel
Bremen Besigheimer Oelfabriken, Bremen: Emil Heinrich Louis Kaiser ist am 1. April 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden. 3 An Wilhelm Dickhut, Fritz Benz und Jobhan Witte ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß j 19 2bB 88 in Gemeinschaft
einem Vorstandsmitglied berechtigt sind, die
„Gesellschaft zu vertreten. . 8 8
G. Schmidt & Co., Bremen: An Miecislaus Karl Kaminsky ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zu vertreten.
“ Wingold, Bremen: Die Firma ist er⸗
en.
Kettler & Co, Bremen: An die Stelle eines ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein anderer Kommanditist getreten.
August Marten, Bremen: Inhaber ist der hiesige Photograph August Franz Heinrich Marten.
Bremen, den 21. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. “ Breslau 838 . 8386
In unser Handelsregister Abteilung A dens.
F worden: 8 ei Nr. 576, offene Handelsgesellschaft Erich 4&
Carl Schneider hier: vetogenchgt e Ao.
mann Carl Schneider ist durch den Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Louise
Schneider, geborene Tammert, und die Kaufleute
Carl Schneider und Fritz Schneider, sämtlich zu
Breslau, sind als persönlich haftende Gesellschafer
in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der
Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Carl Schreider
und Fritz Schneider berechtigt. Die Gesamterkurer
des Alois Schneider und des Carl Erich Schneider sind erloschen. Dem Alois Schneider, S 8, üt
Einzelprokura erteilt. 8— Bei Nr. 1109. Die
Leipziger & Koeßler hier ist
bisherige Gesellschafter Kaufmarn Sux
in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1299. Firma Beunno Freund Strumpf⸗ fabrik hier: Dem David Licht. Breslau ist Pꝛr⸗ ura erteilt.
Bei Nr. 3569. Die Adolf Schlefinger hier herige Gesellf Kanfmanz in Breslau ist alleiniger Indaber de
Bei Nr. 3731 Firma Cscar Leßheim hier: Küchenmöbelfabrtk Oscar Leßbeim auf den KTurs⸗
offene Handels
off enꝛ
+—2
— 1nemnn
. —21 vInd den Sp eg ee 2 dant 8 e,ee
—öön
Aeropal⸗Werke Renner A Menzel hdier 1 Kommanditest ausgeschneder, 1 Trmmmm vm. 422 —„ — — F — 4372⁄2. Dae mfem Handenngeelichnft Fadrik und VBersand damns TDmmr
* — 125 „ — +₰2 — 7 S Incümederlassang der Bertin rer Sittz baber⸗ — „ n Irheter Kafman Snuc
e Fernm Dule Prmneemn n e here Searmßmemm WBilh Pememt n
rchir en Sulkd esrenge Gramherg, der r n. Rn 1I11““ R Au Shrem Fü der Handelhreagfftem ih peute dtr Goel cheft umm deschreneem eteeg e Strm „Sechr. Schren Snermzenrkras- vehschat
m 2 ö— mir den Sir h
Chpemmitz. omgeeragen und noch inlgmider versme
Scher demrñ mornden ah
Da Swiellschtkvermag i n h Deememn erhoficr uwden. 2 Degertend der Dutarmampnuns t. n Senekrem mn rernednehen erfen t. Nmffchme ekekkräccha Iwrudeumngt aund EWE1.“ lr Geichüehn werche ürnemet. w. Zübmeswerre⸗ Koben, mkücvhendem den Ferestürrte n emanbh unmm n üem Süee ürrethehs. destehenhen Nr Srhehmnam alt und Prddag
somte de
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ares aeee Se
8
ftefüdrer n * destens zwei derjelpen, oder durch cknen Geschüfeb. N. Uerge der diestge Kaufmann Jobann dauend Moart
Br fannimachanger dr SPeüenschaft erfolger durd ingenseur Meinhaed Direktor Mobert Pietzschmamd ih Berfih.
8 . vnder Oommdevmwr 1q] Ar elaf. 8 Nrekhrton glei. e ⸗ . Uakerasbwmmngesn in Fwerden sül der üdemn aremmeen u he⸗ ür weüe Weeeeebhaeh he hüerehenen. rwellicnk detn e h. . in WMekrkede den bäftt r Nirm 42 üage enkftondene . ont Meien. IIͦ vangen Sennmwepadskm nao. eindundertewomehg
In Geschäftgkübrern nd Fesbeftt „. der Des. WWiedert in Chemmitz. d. wr
Dal