1909 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3 v 1.““ v unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus] Schwentainen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [9269] Oerlc. Zustellung. sjentkowski, geb. Reiß, in

testens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige

8 b flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Die Frau Marie 15.

chtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Ehe und Verurteilung des Beklagten für den allein Berlin, Fischerstraße Nr. 23 Prozeßbevollmäch⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten tigte: Rechtsanwälte Dr. Sachsenhaus und Dr.

zu machen. Pegnitz, den 22. April 1909. G K. Amtsgericht. (sriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der schuldigen Teil. [9242] Aufgabot. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Seemanmkt BeEfeteges⸗ 18 EEb3 8 1) Der Besitzer Eduard Kroenke in Neudorf, schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts dohes ees icenetehe

F Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil zu Allenstein, Zimmer 98,II Treppen, auf den 22. Juni ve Rodert Fheiste in grel a,nn Teilung, een Leit der Verbindlichkett, Für die 1905, Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Che 3) der Besitzer Friedrich Rusch in Behle, zu I und 3 Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen r in Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Schuld an der Scheidung un ser Auszug der Klage bekannt Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ““ ö.“

vertreten durch den Rechtsanwalt Ascher in Schön⸗ n b kt baften, tritt, we e icht melden, Zustellung wird die ¹ znbeschrgmt bast een an sie sich nicht melber, 3 3 5 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Untersu n Zivilkammer des König⸗ . 2. Aufg 8

lanke, haben beantragt 1 8 G nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach gemacht. MWurate, denes eebefene Raenaehe - der Teilung des Nachlasses nur 42 den seinem Erb⸗ Allenstein, den 23. April 1909. Rechtsstreits vor die vierte 2 oke, Verlust, und Fundsachen, Zustell 9½q E teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Landgerichts in Danzig, Pfefferstadt, Hinter⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. W n, Zustellungen u. dergl. 4 G wnne sera veechas an Eaede afäo8,uer. berhnts Bemebighet henceüenn entlicher Anzeiger. Ree btit etsssts me - 3 erbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha 14 8. Niederlafs vliag enschaften.

g ung ꝛc. von Rechtsanwälten

zu 2: den verschollenen Albert Hunger, zuletzt 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. [9260] Oessentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . Verlo 1 Feal 6 Die Ehefrau Auguste Heick, geb. L. ppuse, in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ sung ꝛc. von Wertpapieren. hrais str bes Raun .... . 8 Rederlafta ge enen Petitzeile 30 nkausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachun gen.

zu 3: die verschollenen Johann Martin und Anna 5 2 1 krolben, degz 1“ [9232] Abiestung inr Krsgebotesachen Altona, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr War⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 2) A f b

ohnbaft in Berte, 1 - den S dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ufge V

für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen] Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes burg daselbst, klagt gegen den Schuhmacher Ernst g 0 b, erlu u. . Rechtsstreits vor die 19. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßver⸗ Friedrich Hec, gide ender IEI 6868 ꝛu g e Ar Hn2. 39 58 gichen Landgerichtt. sach en Il 8st u Fund lichen Landgerichts Iin Berli ehe des König⸗ klagten einen Kinematographen vermietet h 6. November 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem walters und des Gegenvormundes des verstorbenen— 5 A fenth ks 1 ber. jetz ig. nig 5 8 üste ungen u. dergl. Zimmer 25/27, auf den 9. Juli ranee . cklagten ihrer Verpflichtung zur Mitt dab⸗ die Nähere Auskunft, auch über die V unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ Kaufmanns Johann Heinrich Ravensburg, nämlich 7 agg. kle der füch alär un 1e 4 Iobud ung, daß [9267] Oeffentliche Zustellun [9253] Se mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung Vor⸗ jeweiligen Ortes, an welchem mit d Nung des der Zulassung zum Meistbieten, e nisscnsfebngenr termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des Bücherrevisors Hermann Nathan in Hamburg, Wil e ngreel nger 55 liäber 8 t 18 IV g. In Sachen Git⸗ ekanntmachung. bei dem gedachten Gerichte zugelassene erung, einen graphen Vorstellung gegeben werd em Kinemato⸗ fertigte Behörde. . „erteilt die unter⸗ Auskunft über Leben ABC Straße 53, und des Hausmaklers Friedrich Winen der Klägerin in böslicher Absicht von der AeeNgehae. à Krabbe, geb Anna Git itterer, Josef, unehtlich der Zeichnerin bestellen. Zum Zwecke der öffentl i Anwalt zu nachgekommen seien, er daher g. en sollte, nicht. Wiesbaden, den 19. April 1909. häuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, auch sein 1) die Wilhelmine Martha Krabbe, geb. Hart⸗ ing Gitterer von Cham, gesetzlich vertreten durch wird dieser Auszug der Klage be entlichen Zustellung trages vom 18. September 19 gemäß § 4 des Ver⸗ Königliche Regierung ve 1909.. en Vormund Alois Degele, Schlosser in München Berlin, den 23. April eöe 8e. fesastige Herausgabe 88 88 Steuern, vmänen es 1 t angen, mit dem Antrage, die Bekla descder. e e Zeklagten als Gesamt⸗ 8

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 47 d lle Nachlaßgläubi d fgebots⸗ straße 47, werden alle Nachlaßgläubiger des am derselbe die Klögerin gröblich mißhandelt und mit hemnitz emnitz, ¹3) die Auguste Marie Buschbeck, verw. gew. Franz, Josefstr. 46/II r., vertreten, gegen S 5) n g, 89 „gegen Stadler, Ludwig, [9262] Oeffentliche Zu tell abfert Märt er Güter⸗ Zustellung. fertigung der Märkisch⸗Freiburger Bahn am 5) Verlosung A. von Wert⸗

kigsnt d veeege. 18 Au 23 69 1873 in Grevesmüblen geb 8 nzeige zu machen. .Juni 1873 in Grevesmühlen geborenen und am Hatb neinem Messer bedroht hat, mit dem Antrage auf 5. Januar 1909 in Hamburg verstorbenen Kauf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den neider, zuletztt in Münch „zuletzt in München, Oberanger 11/I, nun Der F 111I, abrikant James Hecht in Frankf 8. urt a. M., 5. r; 1909 in der Arrestsache der Partei 8 toien ab⸗

Eeeeleake a ene 1hengneclch 6 Johann Heinrich Ravensb fgefordert önigliches Amtsgericht. manns Johann Heinr avensburg aufgefordert, b [9243] Aufgebot. sihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen schuldigen Teil. 8t Fhre temegh den 81 ge. Fesmüate Un che Ulrenasß 8. Zieceichch II Der Dienstknecht Chriten J. Schmidt in Pabolm, gmtöger chte, Zin ußtn ebäude vor dem Holstenior, zie vierte Veesandlang aesl gec ehroheezets in Chemni 1 .“ Unterhalt, 1üg ees We d; Vaterschaft und vertreten durch seinen Generalb ächti ; 1“ Cedgeschoß, n 8a. G Iehe Fe sen. die nierte Zihigrarnmer des Lencnch⸗Jun 1809, b) die Vtars Umma Heleue Kretzschwar, dah⸗ Ijeniche Zust Nenng deklagte nach Bewillizung der Fenl Heh in Berlin dl gaaoreaca gsen hr, 1u⸗ Ffagerenenen Finematographeneinrichtungeteil an den papieren ans Poulsen, zuletzt wohnhaft in Ketringholz, für . . 2 1908, und der 1 rozeßbevoll 2 „den Beklagt b . iot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird auf⸗ 1Z 2, Hhr, aubfreneeden Faf. oe eee veremit verrssseren eunge finen Chemnn zde Geilert, geb. Brunner, in nngaälicen 1’“ vdes .ee 0 78 sr de deet We attiniger gednh tnn 9 84 Rarffgtersahkene aufzuerlegen nnd bas nhcges vor 19gc All hscheen vnhnachumg. 4 6 „(bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Chemnitz, 1 entliche Sitzung des Königl. Amts, Miͤ ² das Fräu ein Philippine Wolff, G n ladet die 2 zu erklären. Der Kläger hi erhöchster Ermächtigung ertei 3 1 faach, na, grina Dleric, a8 Föce, . elha Ansss Seihchen na a hasee1 sean nnvetangten Püencer, af cehns⸗ Seenh, Bes Rechtzielge ’ne dus üündlichergatreenlens dhetss was gencn 88, 8 89 Büraerlihen

77⸗ e Beklagte ihm gegenüber anerkannt Breglau, Schweidnitzer Stadt mtsgericht in ordnu Ausfü er Königlichen Ver⸗

graben 4, Zimmer 160. ng zur Ausführung des Bürgerlichen Gese t⸗

der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die d wird verurteilt, die

Gottl., gepr. Rechtspraktik⸗ 809 1 Polenz, 1 ant in München, Franz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. vehe. 1 92 3 denr bändicug, der ai

8* 1n gan s immer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer vember Vormittag r, vor dem r 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2 2 Be⸗ b erichts 8 d ezel, geb. Schö in ormilt . . und sich ve 1 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod weisstůcke sind in Urschrift oder ire ft beizufügen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gk.aae Laura Hulda Hezel, geb. Schönherr, in Ie⸗e.a cr, Frner Rr vI16“ sich Gernftgitet Cdie öschungabewilligung 1 8. auf den 29. Juni 1909, Vormittags buchs vom 16. November 1899 der Stadt Bromb des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, (8859] Oeffentliche Zustellung. 9) die Anna Lina Barthel, geb. Träger, in Cubg, gericht wolle in einem, soweit antragen, Kgl. Amts⸗ Berlin⸗Mitte von den Umgeb nig ichen Amtsgerichts wird . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrer erg die Lafterdenang J im Aufgebotstermine dem 1“ Migga I Ee Fega. in 10) die Emma Marie Fritzsch, geb. Mädler, in vollstreckbar zu Räitelete zulaffig, für 1 189 Fanseaste ese nn Ss beeden eün; begrane gemacht. b fit Fas hale bis zum Betrage von 5 eeaee. e nzeige zu machen. 8 4 2 7 2 1 S äch⸗ 1 us⸗ a 1 ea v 8 2„ 8 r 09. u aben: „Fü 6 8 00 ℳ, Bonverhurg, deh e- 18 Kaftegen deeeeheegeng ve 8 eiihensi, geraßterosee., Fhalgst sahgn 859 Penig 111161A1“X*“ 1 ns daß⸗ der Benlagte Sshene eanvvethe Sb 9 Nr. 5 g b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kusend u lonen, 5 ertfünfiig⸗ nigliches Amtsgericht. - Dr. Marwitz u. Munk in Berlin, Köni rätzerstr. 7, berg, 8 Gitter⸗ S Anna dem Antrage, B. 32 zu erteilen, m 272 ubau eines Stadtk 19244] Aufgebot. eacnng der nch. gassesäleseena gükubägn kans sarvit . Mant in Berlineganggrefecg.v. Wiüzyüvsengda Anna Hadlich, geb. Schubert, ꝗII. bers tber helst iberenen Kmndes Joses. It, Lsczung der fit se lagtt, ug erufthäh,. .. Vee ge ne Hehtendt, Beruhfid K Co, in Beeltn 178 Kachenmäteiscue Egürafscaleh ehtea shalt., Nr. 6297. Der Schuhwarenhändler Adolf Durler, Pfl Cftteilsre vFhn ge⸗ vgühttnissen n 5 sbehe mann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Chemnitz, 1 Geburt des Kindes, d. i. 27. August 188. 9 der Klägers im Grundbuche des Königli 1.- 1- ag des C. 2, Bischofstraße 2 und 3 Proheß Seh Berlin c. und Straßenreinigungsanstalt und eines Wichelgn 8 Pese Merg Anna 892 die Gläubiger, denen der Erbe unbeschräntt haftet tune G“ sie 11“ n 18 Auguste Wilhelmine Herold, geb. Loh, in ö Lebensjahre des Kindes, einen le für FeeMhtt. 89 den Umgebungen 1a dmtegenchte geeallte Justizrat Bödnen und Mächtigte. a Zabl von neu angeleglen Josef Kuhn, Metzgermeister, und dessen Chefrau 8 „habe, u a eit de ahre 1903 weder ihr ttweida, ei Monate vorauszah rhalz b Nr. 83534 —½ jetzt Gorlitz, klagt gegen d d - ung des vertragsmäßigen2 . Paeesten gb. ß in 7 . 3 ae t2 .”Se. boß set ö“ Mommen die 8n Klara Weise, geb. Köhler, in 18 zu enteichten⸗ 22) 89 bebsent des Rone⸗ Blatt 9 89. 7 a2 4580o 11 bin Siflan⸗ jesk I dun Ven desr siateilche 8 Holzhafegernig gen eeftengae treten dur echtsanwalt Dr. Ferdinand Holz in 8 8 assen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien* ittgensdorf, streits zu tragen. Rechts⸗ rungshypothek über 5043,32 er der Behauptung, d gz 7r. Kläranlagen (Rieselfeld 7 Meannheim, haben, und zwar Adolf Durler für sich Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. zu trennen, 2) den Beklagten für den schuldigen Teil 15) die Minna Flora Vettermann, geb. Kluge, in München, den 21. April 1909 er Kläger ladet die Bekla 1 ℳ. zu willigen. Gesamtschuldner 1 Cn Beklagte ihr als weiterung der Kanalisation, des e zur Er⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechts. Thalheim, Der K. Sekretär: (L. S.) Frank veee des Rechtestreits dor die münaeicn 2 88 8 in Görlitz für fafüsc eeaene sser 1 des Beiriehs fonds 1 16) die Hedwig Günnel, geb. Scherf, in Chemnitz [9254. 8 at r.. es Königlichen Landgerichts I in Ber Ntammer Waren noch 1277 40 ver 8 dthauptkasse, sowie zur Tilgung schweb ekanntmachung straße II. Stock Zimmer . in Berlin, Gruner⸗ Antrage auf kost ; erschulde, mit dem Schulden, die 1906 und 1907 G ebender 8 33, auf den 23. Juni famischnl ostenpflichtige Verurteilung als Ge⸗ für den B G 3 vom Bezirksausschuß 1 8 dner 5. au einer Realschule, für die Erweiter 7 ung

und als gesetzlicher Vertreter seines minderjährigen [9224 Beschluß. streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsstreits vor zu 1, 2, 9 14 verrreten durch Rechtsanwalt In S achen Anna Katharina Moosmeier, minder⸗ 1909, V . S eier, er⸗ „Vormittage 10 Uhr, mit der Auffo am̃tschul mit dem Schneidermeister L 88 . rde⸗ in Görlitz zur Zahlun meister Louis Wilke des Gaswerks und des Brahemü g von 1277 40 nebst Bau der Klär⸗ und Ri rahemünder Hafens, zum der Klär⸗ Rieselanlage, sowie zum Bau

Sohnes Johann Karl Durler sowie als General⸗ chluß 9 bevollmächtigter des Dominik Frank in Chicago, b Der Erbschein des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗ zur mündn E 5 7 9 1 9 2 8 5 5 Flem Fose, nehn Cichen. ale Harnander de. ami, Nebnerdlg05 ron 17. Rar. 909 nachdem die 1, Zescgenneße dehieralgtalt aehe,hune, egen n 8 Et.a.,1 8, 8-nagsz nia s ur ghegn ecbelch nen hawetaern Haihme, Fungtenn ä en⸗ inafrläheigen ACs3 n F ochemmingen geborenen, monn Zultus a1.19nmn Fst vls wrrichtig eingeiogen. II. Stock, Zimmer N¹, auf den d 1.1ct 1 909, erterten vurch Rechitan Fohs ülich, daserbst. un, =‿ĩðMopsmeter von Mobzenderg, gesetzlich Katharina Anwalt zu bestenen. „hach w 1. Ate 1erasenen Lehsesensen lett ,. 807 tEense zem n ar Hocfne 8. ö“ Vann Julun 8—2361 abf. 2 B ”” fan vat. 82 vesh 38 10 br. ““ Auörederung er re 8 1” gb anwa othe daselbst, klagen durch den Vormund Johann n eötteten Zustellung vher ö Zwecke der öffentlichen Vollstreckbarkeitse xla ovember 1807 unter vorläufiger eines Krankenhauses genehmigt ie S Frank für tot zu erklären. Der berelchnete Ver⸗ los erklärt 1 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 88; den Früeur Karl Christian Heinrich Krabb berg, Klagspartei, gegen Josef Gug 8 sg- macht. 42. 0 1680 uszug der Klage bekannt ge⸗ heitsleistung Bi⸗ lag des Urteils gegen Sicher⸗ verschreibungen sind nach dem Die Schuld⸗ schollene wird aufgefordert. sich spatestens in dem auf: Berlin, den 7. April 1909. bestelen. Zom Zwecke der ölfentlichen Zustellung o Strandt, zuletzt in Annaberg. 8 b114 1. dem letzten obnst6 ein Berlin, den 22. Aprhj 1909 ie mündlichen bodetz den, Vellacten far g Sn 88* 4 Pronengenehrhh p 9 1 d 2 14 5 Mori 9/ annten u 9 6 - r 1 8 8 Dienstag, den 30. November 1909, Vorm. Königliches Kenseg. gt. 868““ Abteilung 96. 5 I uszug der Klage bekannt gemacht. vkens mes ee Franz Moritz Kretzschmar, llaczen, we 9 Vaters 1Sb nageeethetnn 8 Ve⸗ als Gerichtsschre⸗ Umlaufe 1b e Tehnd seden 88 Ram 8 Ien vaab⸗ 1 ö Berraflessestasten Tülammger lane durch zu, 3 den Schmied Karl Herrmann Buschbeck, fentliche Zaht Regensburg als Prozeßgericht die 59: en Landgerichts I. Vormittags 9 Uhr, mit der A uni 1909, auf die Aufnahme der Anleihe oder eines Anleihetei 1 ellung der Klage vom 22. März er [9263] Oeffentliche Zustellun dem gedachten Gerich er Aufforderung, einen bei folgenden Jahres ab jährli eiheteils 8 . März cr. Abdrr ; g. Gerichte zugelassenen Anw „swenigstens 2 ährlich mit durchschnittli Der Herr Adolf Seitz in Cassel, Königztor 74, Fhen e- der öffentlichen Zanenlt- 1. v voPede ae a. hendenn. seraas uldverschretbungen,

9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier be⸗ 1 stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls [9228] Vollmachtswiderruf Berlin, den 19. April 1909. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche ; 8 Titze, zuletzt in Chemnitz, . 1 Der Schlächtermeister Theobald Briesemeister aus] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 119u 4 den Anstieiche Alfred Emil Uhlemann, 6— k, ⸗dfeelscesisher Fhtrag Pstelt in Protehbevollmächti ter. Reh —— 3 - z g, für vorläufig voll⸗ brobt n gter: Rechtsanwalt Dr. So ge bekannt gemacht. 5. O. 3 ti b v i Berlin SW. 61, Tempelhofer Uf nen⸗ Görlitz, den 20. A . 5. 0. 314/08. zu tilgen. Die statutarischen Anli ei

2 2 er 21 .April 1909. bei Eröffnun nliegerbeiträge, welche . g des in den städtischen Besitz

1— gelangten

zuletzt in Chemn streckbar zu erklärenden Urteile wolle ausgesproch en Karl Seitz, früher in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bauterrains auf dem Hempelfelde erden,

kerstraße 7, jetzt unb jetzt unbekannten Aufent⸗ [9256] sollen zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe her⸗

8 V sske i 1 G ater des d . Oktobe 1 n d B 2 h 1 1 3 18 1 . 8

Villingen, den 19. April 1909. hier erteilte Generalvollmacht zur Besor . - gung aller Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: seiner Angelegenheiten laut protokollarischer Er⸗ IFustizrat Dr. Danielewich zu Berlin, Potsdamer⸗ zuletzt in Chemnitz Kindes² straße 20, klagt gegen seine Ehefrau Marie Zuncke, zu 7 den Handarbeiter Karl William Diretrich, * B 85 VC““ ist. I1. Der 1 Mutter des Klägers am 23. August Loibl, Max, Kaufm 8 e Klägerin für die Zeit vom zwei Obligationen der Deutschen Hypotheken⸗ vertreten durch Rechteanwalt G. Deggendorf Fkläger, Rechte Dritter erteilt. Für die B er in Deggen⸗ Inhaber der Sch eilt. Für die Befriedigung der uldverschreibungen wird eine Ge⸗

E. Bernauer. klärung vom 13. Marz 1909 widerrufen. [9216] Aufgebot. Freienwalde a. O., den 19. April 1909. geborene Schliwa, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Limbach 17. Oktober 19 bank 9 7. 8 . ü 2 i 8 j zuletz ober 1908 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ bHan über 2000 und zwei Zinsscheine über je dorf, stellt gegen 1) Brunner, Lorenz, Krämer von 1 8 währleist rleif des Staats nicht übernommen.

Der Landmann August Duwe zu Dorf⸗Mecklen⸗ Königliches Amtsgericht. früher in Berlin, Elisabethstraße 63 bei Röhl bezw. Anstrei burg, Pfleger des abwesenden Knechts Karl Nickel Koppenstraße 48 bei Lucie Scheerer, unter der Be⸗ in IG Ernst Bruno Hezel⸗ jahre des Kindes einen dreimonatlichen vorauszahl 35 ℳ, zusammen also 2070 ℳ, als Darl Köck baren Unterhalt von 45 zu balten habe, mit der Verpflichtung, die Tlehn, 1 Fhekrorieb, Z. Fufenshalte, 2) ꝛc. 8 2 ge rderung age zum K. Amts⸗ D b gung ist mit den Anl teutschen Reichs⸗ nlagen im

2 1 9229] aus Blumenhof bei Dorf⸗Mecklenburg, hat beantragt H hauptung, daß sie Ehebruch etrieben habe, mit d 4 enbe . urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 9, getrieben habe, mit dem zu 9 den Steinmetz Ernst Olto Barthel, zulett 1 von der Maria Sopbia Dorothea Mever daselbst, Vüaehe. c9 iae; ser Vn Därdlichen Verhandlung des Rechtsstreits voe die le 5 Karl Reinhard Fritzsch, m⸗ Rechtestreits ist bestimmt 1 des auseinandersetzung löger bei der Erb⸗ über diesen Rechtsstreit wird veh 8a anzeiger bekannt zu ee ich Preußischen Staats⸗ 3. 1,gns⸗ 85 der Mützir⸗ 2. F. Januar 1909 festgestellt. 22 1s 6” Köntglichen 1 8 b 11 den Handarbeiter Ernst Bruno Gläser 8909 Vormittags 8 Uhr ,2 S Sgütegrn e Forderung E3 9 b” 1909, Vorm. 9 Uhr g“ 12. April 1909. em Vater, nämlich dem Knecht, späteren Arbeiter 5 8 909. erlin, eues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Fhem Amtsger egensburg, Zimmer Nr. 21, ü dem Kläger d Je. 1 es K. Amtsgerichts V han⸗ er Christopher Johann Friedrich (auch genannt Joachim ecs 128 14r. 1. Saal 16—18, 2. Stock, auf den 14. Juli 1909, mikeßt in Cheanitz; Johann Alfred Hadlich, n⸗ einer Stiege, wozu die Aaceptets. 6n2- 2 über Forderung EETTE“ eing Hung er beraumt, wozu der Kläger den hit aechtach 8 Finanzminister. Minist 27 E ovid) Kickel zu Dorf⸗Mecklenburg, später zu 1r1ol. 9 Eeee“* 1. en Beilagten waltegebübren afar n”n Anserce skosten, An. Hrunner im Wege diesgerichtlich bewilligter öffent⸗ (2m Auftrage; G Blumenhof bei DBorf Mecklenburg, zuletzt wohnhaft [9235] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ü8 ha 29 enheitsarbeiter Heinrich Guste Regensburg, den 20. April 1909 dem Antrage, den Beklaglen L anden sind, mit licher Zustellung ladet. Der Klaͤger wird 1Fag. 4 (gez.) Wallach. 11“ gewesen in Blumenhof bei Dorf⸗Mecklenburg, aus. Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1909 ist der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung He4— letzt i weit 1 Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts? b Kläger 2070 nebst 4 % Zi erurteilen, an den zu erkennen: I. Die Beklagten sind samtverbi lih Genehmigungsurkunde gewandert nach Amerika von Wahrstorf aus kurz am 22. Juli 1865 zu Rehungen geborene Weber] wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Herold, fuletzt in twesga. S O gerichts Regensburg. tober 1896 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ schuldig, an Kläger 208 90 jamtverbindlich Fin.⸗M. 1. 5872. II. 3677. nach dem 24. Oktober 1871, von dessen Leben die Hermann August Kleinschmidt für tot erklärt Berlin, den 22. April 1909. 19 1 312 Bäcker Max Leonhard Weise, zuletzt 19257 agg. Obellessetät. Kosten bb Fg 4 zu zahlen, ihm die hieraus seit 1. September 1os e be en Zinsen Min. d. Inn. IV b 4532. letzte Nachricht etwa im Jahre 1879 eingegangen ist,, worden. Als Todeztag ist der 31. Dezember 1902 Worm, Gerichtsschreiber n Wittgensdorf, Anthu . Oeffentliche Zustellung. beiteleistung für vorläufig ve rkeil gegen Sicher⸗ Prozeßkosten zu tragen. II. Der mitbekl Langensalza, den 16. April 1909. des Königlichen L pgerichts 1 vwilk 39 zu 15 den Gelegenheitsarbeiter Paul Aithu Der minderjährige Wilhelm Artmeier in r. Der Kläger r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Brunner hat die Zwan der mitbeklagte Lorenz Provinz Posen - 1 8 8 . es Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 39. Vettermann, zuletzt in Thalheim, frt a. M., geseblsch dertecten dura den 1. irn Hadi äger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gebrachte Gut seiner ö“ in das ein⸗ . Sücunh Regierungsbezirk Bromberg. Aolf Bernbard Güantc, dormund des Waisen, und Armenamts F. Bunsen des Kön nüe Lecstserche 1 dr eeln Zivilkammer Urteil int vorläusig vollstreckbar, duldem III. Das der Stadt Bromberg. Areng. Buchstak ten 3 . n Berlin, Grunerstraße, Viechtach, den 24. April 1909 Nr. 1“ Be, 8 d Mark Reichswährung.

Phe 10t 2 92 Verschollene destgestect ee wird aufgefordert, pätestens in dem auf den utgliches Amtsgericht. 19260- SeFh. vks. älen saecg jetzt unbekannten in Frankfurt a. M., Saalgasse 31/33, vertreten durch II. Stock, Zi 86/88 I. 8 ck, Zimmer 8, auf den 9. Juli 1909 Gerichtsschreiberei de Aus 8. 18 . s K. Amtsgerichts Viechtach Ausgefertigt auf Grund der mit2 s 1 Ermäch mit Allerhö 1 der Fi

24. Februar 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, F 8 ub Die Frau Frieda Reiß, geborene Rehberg, in Pyritz, Aufenthalte Rechtsanwalt Jöckh acf alts, in Weimar, klagt gegen den Vormittags 10 Uhr, mit der Aufford Der 8 erung, geschäftsleitende K. Sekretär: Keisel. 1 Genehmigung der Minister edene e es Innern vom

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 1os b anberaumten Aufgebotstermine zu 81188 widrigen⸗„ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Hefligegeiststraße 30, Prozeßzbevollmächtigier: Recht⸗ EI1“ Gennd dssg , Zreenn falls die Todeserklärung erfolgen wird. An ist der am 8. September 1863 zu Bargteheide ge⸗ anwalt Paul Friedländer in Berlin, Beuthstraße 10, 8 1 „Be6 9 6 Sef⸗ r 1oon6 uf Gꝛun Ts74” deZZZb alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des borene Adolf Heinrich Ludwig Soll für tot erklärt. klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Arthur Reiß, B. v 8. G Be., 5 auf Gtund von 156 aus nnn Breslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts walt zu bestellen. Zum Se seffacsiasen, 2n. vie a lnen ee hanche deraeen, cnecht die nen. 1Dgenetes sit, 99 1e., h enhe 1707 festegelt Frree d, egne, Pallifädenstraße 53, begw. Neue von 8, 1368 .,eanfehtund von §1358 B. G,160 pzar lterdalt mit denn antüghe, an das am 13. Zw. sielung wird diesek Auzug der⸗ Aeae en 4) Verk J forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Oldesloe, den 23. April 1909. bsssSöntgstraße 61, bezw. zu Birkholz bei Blumberg, B., .⸗ 2. F. 8 Ftell der Ehe sei 3 S geborene Kind Wilhelm Artmeier z. Hd. gemacht. vI 1] V li 2 8 8 Bea Bäitenaiseeäraet den ichh Amisgericht. Beane Folsban, unter der, Fetrwphmna. n er sic 8 Tta 2 eaufaden elung de Dit 1909 bs L F. Hssen 18 13. Januar: Berlin, den 23. April 1909 9 Ver äufe, Verpachtungen gi Sa. 8 Ben dem Bezirksausschusse des Re⸗ 1 lum sein Gewerbe a ber n gekümmert, I1, 8 ündlichen Ver 7 „Januar vierteljährlich im A ichtosc di b 8 ehten geh n ehn ch L“ 12 19) 3 7am 18. Zona. 1913 dhetnät sch 8 Aümunse. drhe a sö-e 8 Verdingungen A. südtzschen vöch deg diatczo ehe de 1“ “X“ „November wegen Aufnahme einer Anleih pier. von 5 450 000 bekennt sich der Magt gistrat de

bathast. Be; Aehan Phntsgerich 17993 C Schuld cht uvnd ihr durch sein Verhalten d

roßherzogliches Amtsgericht. 8 g unt ts ulden gema un r dur ein Verhalten den G 2re

9227] Beschlußt 1 anf sesesnh n Unterhalt entzogen habe, sie beschimpft und geschlagen 5 dnang dag Lv.een 9* bag dun⸗ 2 vierteljährlich im voraus 90 zu zahlen,

Es ergelt hiermit an diejenigen, welche Erb⸗ J. D. Feidmann, Regine Wilhelmine geb. Fitter, habe, ihr ohne Grund die Erfüllung der ekelichen 26 Juni 1909 de. 9 Uhr, mit de heiträge der fälligen Unterhalts⸗ [9514] Oeffentliche Zustellung. Bei der Königli S 8

nsprüche an ven Nachlaß des am 5. August 1907] geboren zu Sievern am 7. Oktober 1844, 2) Meta flicht verweigert babe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Aufforderung vie e. h gedachten Gerichta ladet den Bekla 6 g vollstreckbar zu erklären, und prakt Arzt Dr. Emil Hirsch, Berlin, in Potsdam solen chen Oberrechnungskammer Stadt Bromberg namens der Stadt durch diese

u Frantfurt a. M. verstorbenen und, daseltct wang. Fusern C.tgn, enhe n Eh dann dnogz Man, 88 ena selarehrrla zugelassenen Rechtkanwalt ꝛu ihrer Vertreing 88 Rechtsstreits bv 82 Z REzmlung Schelea , pertragennn 8 den Rochicanwalt Dr. 72,25 dz Aktenpapier (unter dem Bedi des 18 ieinnn 89 vös zgültigs SHuldverscheribun zu

aft gewesenen Auslauferz Kaspar Friedrich Kauf⸗ 7 29G tees lung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkam nes bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun, Amtsgericht zu Weimar auf den 19. Jn eklagt gegen 1). —e. Vrz.0, Potsdamerftr. 131 Einstampfens) ug des schuld d gers unkündbaren Darlehns mann, geboren am 13. April 1851 zu Aalen in 1851, 4) Heinrich Fitter, geb. zu Sievern am eege⸗ sichen 8 b 1901 in B en Fvehnat es werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr. 3Z en 19. Juni 1909, Sc Legen 1) den Siegfried Cohen in Berlin, 205,00 dz Rechnungepapi Z1 F'Fn ... Mark, welche mit ..

ürttemb ben, die A vg.20. November 1853, 5) Rudolf Fitter, geb. zu niglichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 94.2 . Zum Zwecke der öffentlichen wedterstr. 263, 2) den Fritz N 56, b papier, rozent jährlich zu verzinsen ist. Todestag ist De er 3 Jul 8 . B“ - 9. alts, un er Behaupt b * 8 8 - Vplane durch Einlös S

odestag ist der zem festgeste umit der Nufforderung, einen bei, dem gedachten 4. Zivilkammer. Weimar, dng 8. . 19 wg; Begantschalnner är ag 1 vvs 8 88 8 SEen hbange. oder .

8 2 i, 2 b e 3 4 Zeitungen, chre bätest C 8

2 un, 17. Juni, 22. Jung, 29. Zunt. 12. Jull, e Ku,,”00, d2 alte Briefumschläge Bu diesem Zweck wird ein ilgurdetee, an

ock gebildet,

aterzeicneteng, erata gegzfan,e machen, anderrsann Lehe, den 19. Aprsl 1906 er König reußische Fiskus als Erbe festgestellt . Gerichte lassenen Anwalt bestell ESI. 52. Königliches Amseger⸗ bestegerat. v. e⸗; mßelafenen Zuster sg 4 8 Seea [9245] Oeffentliche Zustellung. des Großherzogl. mtegeric 18 26. ¹ Frantfurt a. M., den 14. April 1909. [9258] Oeffentliche Zustellung. öö bu seser Auszug 1. Der minderlährige Max Lindlau in Ven⸗ 261 g1. Sichsischen Amtsgerichts. ee,eur e. Nalnan September 1908 verkauft werden. spelchem jährlich wenigstens 20 gsstoc Königliche: Amtegericht. Abteilung 39. Die Ehefrau Wilhelm Donner, Adelheid geborene] Berlin, den 23. April 1909 (Belgien), vertreten durch seinen Vormund, den Kau 261] Oeffentliche Zustellung. VI1ö1“ estbetrag von 4581,70 Angebote sind schriftlich mit dem Einheitsp z, lowie die Zinsen d gstens 2 % des Anleihekapitals 9231] Aufgebot. Brand, ohne Gewerbe, in Eschw ller⸗Bergatb, ben Worm, Gerichtsschreiber mann Karl Lindlau in Aachen, Großkölnstraße eerg gernmann Luhwig Falkenthal in Berlin N. 65, als Gesamtschuldner zu Beklagten zu 2 den Doppelzentner des betreffenden 3— bungen zuzuͤführen daddeDseregen Schuldverschrei⸗ 2 Fanjzen 8* hene folgeades bacherirate d6, Prcehrgelmaugtene erchen Fäl. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 39. ö“ 8,eechnaeer Biun 5 üütraße 15 Prontsöevolmmächtigter: Rechts⸗ 1581,00 nebst 6 vom 11 9 Müssen bersecgett der äußeren Voe. Pitgräge welche bei Eröffung lschen Falieger ufgebat erlassen: Auf Antrng der ngreas Prinrich achen, klagt gegen b . rlin, klagt ge . Oktober 1908 „Altpapierverkauf“ bis e . B 22 strecker des verstorbenen Kaufmannes Andreas Heinrich helm Donner, ohne v vtrn ohn. und Prfeni⸗ [9266] Oeffentliche Zustellung. früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohne. Heralungsgebilfen Robert Schubert, 18 g. Sicherheüsleistum ö vda Urteil gegen d. I. Mittags 12 Uhr, bei den nss e bhbean geragit werhene 8. e. Hempelfelde Carl Plate, nämlich 1) des Kaufmannes Semmy Ferael haltsort, auf Grund des 8 . Ziffer 2 B. 0. Si. Die Chefrau des Malers Emil Köppe, Alwine Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daßh ea erchelle ge 46, jetzt unbekannten Auf. klaren. Der Kläager ladet den Bekt reckbar zu er. dend⸗ öͤnigl. Oberrechnungskammer eingehen. der Anleihe berangezogen werden. in Hamburg, Schanzenstraße 64/66, und 2) des mit dem v2S. e. ung der Che. 8 ie geb. Thiele, hier, Proleßbepollmächtigter: Rechts. Kläger 2 als unehelicher Sohn der Minna doß Nel don beee der Behauptung, daß der Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtosterine zu 2 zur ö Verkaufsbedingungen, die im Angebot als „„Die Auslosung geschieht in dem Monat Rechtsanwalts Justizrat Adolph Dahm in Altong, Klägerin ladet den Weklagten ue mündlichen Ver⸗ anwalt Dr. jur. Ballin hierselbst, klagt gegen ihren am 21. April 1906 geboren worden set und hut 15. J 7 19 läger am 20. Mai 1908 40,— ℳ, 40. Zivilkammer des Königlichen L Fr vor die Ob anzuerkennen find, liegen im Praͤsidialbureau jeden Jahres. Der Stadt bleibt j dogst Dezeber oße Bergstraße 268, 1, werden alle Nachlaß⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die I. Ziiltammer genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten. Max Blum sein Vater sei, weil er seiner wohe sch - 1 08 650,— bar Ferbebeg erhalten und Berlin C. 2, Neue Friedrichstr 18 heeag in cib errechnungskammer in Potsdam, Am Kanal 31, vorbehalten, nach Ablauf von 10 d.eboch, dan Recht Hamburg am 19. April 1832] des Königlichen Landgerichts in Aachen af. a Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit während der gesetzlichen Empfängnisleit be voierte iinsen gpflichtet habe, die Betraͤge mit 5 % zu ver⸗ Zimmer 30/31, auf den 1. Juli 19 II. Stock, 8 der Geschästsstunden zur Einsicht aus. Tilgung eintreten zu lassen oder aunh säͤntkt 53 T. JZuli 1909, Vormittags ühe; mit der dem Aattagh, die Ehe der Parteitn tgsche dant na äürh mit dem Antrase auf Zahlung Rer nx p dem Aund am 1. Oktober 1908 zuruückzuzahlen, mit mittags 10 Uhr, mit der Aufford e. e. auch Meldungen zur Besichtigung des im befindliche Echabrveuschr entliche -e a“ vhenf tecten Se Eeügrleseäedhn.. feilen, b om Hundert bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust Domänenverpachtung. rten Zinfen find ebenfalls deu Llgendeen Zustellung-— Das Domänenvorwerk Eressfartercof in der Ge⸗ mnkeen. esxg

P. November 1908 denftorbene⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗-⸗den Beklagten für den a

2 Kaufmannes Andreas Heinrich Carl Plate aufge⸗ 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiundsiebzig Mark, beginnend mit dem lahre CE7171 1909 bis zum vollendeten sechzehnten Le seit 30. Mai 1908, von 150 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. markung Vill Krei Die ausgelosten sowie die gek mar, Kreis Weilburg, 3 km von der verschreib e die gekündigten Schuld⸗ 1 ungen werden unter Bezeichnung ihrer

ford b 8 id fordert, ihre Forderungen hei der Gerichtsschreiberen des, gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhanklung des Rechtsstreits vor die 2. det dl seit 1 6 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Klägers 21. April 1922. Per Kläger la lcch 1908 ,8 100 seit 1. Oktober Berlin, den 26. April 1909 eit 1. September 1908, von tersch, Aktuar, Station Aumenau der Lahnbahn, soll Dienstag, Buchstaben, Nummern d Betra 8 . un eträge sowie des

hiesigen Amtsgerichts, wwiljustizgebäude vor dem Hofstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, bekannt gemacht. 1 1 pril des Re .S.hegeng Tnelnas ea , kanf. achees Zen, 10, pne,eenigt senretzr, Braunscweig auf den 5. Jüntedd; Voe, Kteinevar dar zümnd icer Berdenaiusg, weae 10.ℳℳ seit 19. Sentembe 1003 8 „Nachmittags 2 r, anberaumten Auf⸗ 2.b A mittag r, m er Aufforderung, einen streits vor da nigliche Amtsger⸗ dul e-n. ember 8 zu zahlen, d als Gericht den 25. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den T2u. Juni 1909, Vornittags o die eeee gc. ne d Arrestverfaheens in [9250] ceöschreiber des Königlichen Landgerichts 1. ben fleitene Lnoegre; e-en encge, e hr. 2 vfemcas gn n 1e.hb erfolgen soll 0 %2 ubert 36. Q. 32. 08 auf⸗ gebäudes i Regierungs⸗ fentli ekannt . 1che. megangter Lememm pfena v. na, de dedemeaihis et che Kebbif waöeieedceheeeöa eresesgehene

. „dem tschen Reichs⸗ und Königlich Preußisch 8 8 Bischen

gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, 1 [9259] Oeffentiche Zustellung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung —— Zwecke der diltartnen Sästeleno w merlegen und das Urteil Sich Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 28 Urteil gegen erheitsleistung in * oͤhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in b Heeene-ez Fusthzrat Heilberg in Breslau, bietend verpachtet werden Staat 1 taatsanzeiger, dem Amtsblatt der Köni glichen

1 Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer vee s F Angabe 5 29 ver⸗ In Sen .Sgz ruise udaz ggirh Magaager, neis eer asb 2 88 Aach den 23. April 1909 undes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ zu entainen, Prozeßbevollmächtigter: . un eig, den 23. Apr achen, den 23. Apr 9. 6 1 weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. anwalt hneeUt 1 1Se 8 gegene ihrin Der Gerichtsschrelben 82 erzoglichen Landgerichts: 16 G ictsscheder d ndg⸗ IMaur Amtsgerich 15 WEbbbööö für vor⸗ desseläntretechalten Peoc Stahl. Größe: 66 ha 27 a 21 qm. S hhshcat h acaritah 88 8b G;b b 1 den Beklagten zur mündlicher 2 Kläͤger ladet beide früher in Königshütte, jetzt 2e Grundsteuerreinertrag: 3146,58 ℳ. heec giung zu Bromberg und dem Stadtanzeiger

8 een Verhandlung des enthalts, unter der Behauptung, daß er S Sllgeansg 8 . 9900 88 nIs lhat 2 Bäanaüers. n. e e

1 e⸗ eriger Pachtzins: 4206,97 ℳ. 8 uld dur nkauf von Schuldverschrei

““ bungen so wird dies unter An des

8 89b g gabe des

8 Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können,

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu, Swakopmund hat die S 89 1202 Huer. 2* 8 8 Notars Wasserfall dase [9265] Oeffentliche Zustellung. Nuc—s zu 5 den Buchbinder Max Emil Kretzschmar, werden: I. C w : I. Es wird festgestellt, daß der Beklat klagt gegen den Apothek gte der Berlin, P Sir Posen

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens des Notariatsregisters der

ö“ 8 8 8 8 1“