[9480
1 1111““ 9 — 1““ 8— . 88 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals Didier. Bilanzkonto 1908. 3
Debet. ℳ ₰
1 127 060 97 204 495 08 1331 556 05 39 946 68 2422072 95
95 17282 5357 227 72 “ 43 521 130
„Gewinn⸗ und Verlustkonto. [987221 *) 885 050 24
150 000[—+-7 298 820/19
Die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen zu unseren Aktien erfolgt von jetzt ab: in Berlin an unserer Kasse, Mauerstr. 34,
Saldovortrag von in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 1907 . Einreichung der Talons unter Beihugung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses 8 Berlin, den 26. April 1909. “
A. Busse & Co. Aktiengesellschaft.
Leee. Prospekt. 8 600 000 ℳ auf den Inhaber lauiende Aktien (1600 Stück über je 1000 ℳ Nr. Nr. 1— 1600) der 8
Beaumwollspinnerei Unterhausen 4 Uaterhansen 99 der Echat bei Reutlingen. „ 144 000,— 1““ 9 %,
Die Aktiengesellschaft in Firma Baumwollspinnerei Unterhausen ist am 4. November 1883 mit „ 33 500,— für Tantieme an den Aussichtsrat und dem Sitze zu Unterhausen an der Echatz bei Reutlingen gegründet und am 6. November 1883 in das Vorstand und Gratifikationen an An⸗ andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Reutlingen eingetragen worden. Die Gesellschaft ist - gestellte, erechtigt, Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten und zu betreiben. „ 51 320,19 zum Vortrag auf neue Rechnung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. —7h 298 820 195. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Baumwollspinnerei in den Fabriken der 1“ Gesellschaft zu Unterhausen und Honau. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur käuflichen oder pacht⸗ 8 weisen Erwerbung, zur Errichtung und zum Betrieb anderweitiger Etablissements, welche der Textilbranche ) davon Betriebsunkosten... angehören, also insbesondere von Spinnereien und Webereien; desgleichen ist sie berechtigt, sich bei der⸗ Handlungsunkosten.. artigen Geschäften in beliebiger Form zu beteiligen. Steuern. „ 44108,84 as Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 1 900 000 ℳ betragen und ist bengg Be⸗ 111“X“ schlusses der Generalversammlung vom 8. April 1889 zwecks Konsolidierung der finanziellen Verhältnisse Der Grundbesitz der Gesellschaft in Unterhausen, Oberhausen und Honau umfaßt 15 ha 86 32 qm, von welchen 6 ha 27 à3 (einschließlich der Hofräume von 3 ha 5 a) bebaut sind. An Baulichkeiten sind in Unterhausen ein Hauptfabrikgebäude mit Batteurgebäude und Turbine
durch Zusammenlegung von 5 Aktien in 3 Aktien und Ausgabe von nominal 560 000 ℳ neuen Aktien zum
Nennwerte auf 1 700 000 ℳ festgesetzt worden. Die Generalversammlung vom 30. März 1906 hat als⸗
dann beschlossen, zwecks Tilgung der Unterbilanz, zur Verringerung der Schulden der Gesellschaft und haus nebst Verwaltunganbau, ein neues Maschinenhaus, ein mit eisernem Dachstuhl versehenes Danp
Herabminderung der Anlagekonten auf einen die gedeihliche Fortentwicklung sichernden Stand, das Grund⸗ kesselhaus, zwei Magazingebäude, ein Wirtschaftsgebäude mit Wirtschaftsräumen und 5 Beamtenwohnungen ein dreistöckiges Gebäude mit Mädchenheim und Kleinkinderschule und ein weiteres dreistöckiges Beamt wohnhaus sowie 15 Wohnhäuser für Meister und Arbeiter und in Honau ein Hauptfabrikgebäude nen
kapital von 1 700 000 ℳ durch Zusammenlegung von Aktien im Nennwerte von je 20 000 ℳ in eine Aktie im Nennwerte von 1000 ℳ auf 85 000 ℳ herabzusetzen und das so herabgesetzte Kapital durch Wiederausgabe von nominal 1 515 000 ℳ Aktien auf 1 600 000 ℳ zu bringen. Diese 1515 Aktien wurden Maschinen⸗ und Kesselhaus, ein Baumwollmagazin aus Wellblech, ein Einlegereigebäude mit Bureau un den Besitzern der bei der Herabsetzung zurückzubehaltenden 1515 alten Aktien zum Nennwerte gegen Bar⸗ 16 Wohnhäuser für Meister und Arbeiter vorhanden. Debitoren Die Anlagekonten weisen im Jahre 1908 eine Erhöhung auf von 309 887,12 ℳ, herrührend po Anzahlungen und Rückstellungen Herstellung eines neuen Maschinenhauses in Unterhausen, Anschaffung einer neuen 1000 pferdigen Danpf für im Bau befindliche Anlagen 11 531 29 1 593 512 b 1 593 512/38 Abschreibung 10 % P . ö 83
Dortmund, den 31. Dezember 1908. Grundstückkonto:
zahlung in der Weise überlassen, daß jeder Besitzer einer Aktie das Recht hatte, eine solche Aktie gegen bare Zahlung von 1000 ℳ zu beziehen; um jedem einzelnen Aktionär das Wiederbezugsrecht von einer maschine nebst 3 Kesseln. In Honau wurden 4 neue Arbeiterwohnhäuser und in Unterhausen ein neutk d Wohnhaus für Beamte gebaut. 8 1 18 5 G Stettin, Saldo p. 1. 1. 08. .. . . Poetter & Co⸗ Aktiengesellschaft. Riedtr gahatein, Solbs p. 1. 1. 05. 8 95 F. W. Sandmann. 1
Generalunkosten.... AWnxem . ....
6*“ Verteilung:
ℳ 60 000,— für den besonderen Reservefonds, „ 10 000,— heen kns an das Arbeiterunter⸗
Spinnereikonto an Fabriter konto: Fabrik Stettin, Saldo p. 1. 1. 08
Zngen i 1986 .. . . .. . ..
Ereibung Sa0a0“ Fabrik Nieder⸗Lahnstein, Saldo p. 1. 1. 0oo . D““
[9591]
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1908. Passiva. 500 000 5 000
118 800
An Geschäftshaus Kaiser Wilbelm Per Aktienkapital.... Allee Nr. 49 140 000,— Me64*“ — Abschreibung 10 000,— 130 000 „ Hyppotheken und Grundschulden. 60 000 „
frsene er gth Kontokorrentkonto 1“ Div. Kreditoren einschl. solcher
900 000,— mit vereinbarter Verfallzeit — Abschreibung 60 000,— “ Effekten.
h“ Rückstellungskonto... — Abschreibung
5 Gewinnvortrag aus 1907 31 000,— v2 2 23 494,20 Beteiligungskonto. . EWII66265
EE“ Gewinn 1908 13 253,62 20 000,— . Es enr.rüche12 + Zugang.. 13 706,70 — Abschreibung 10 000
33 706,70 238 706,70 WV 1 730 ent 45 öö 331 250 Bodenbach, Saldo p. 1. 1. 08 . 1 179 38 Susang *“ 91
8 99 Abschreibung 30 %,., “ 56 202 683 2 015 423 „ Maschinen⸗ und Inventarkonto: . 8 Stettin, Saldo p. 1. 1. 0e8.. “ 81 68 45 1 1.v.r KE Z“ . 19 36 747 hxvx Nmn; Abschreibung 10 % 114“”“ 26 426 314 Nieder⸗Lahnstein, Saldo p. 1. 1. 08 1 2 340 40 Busarng “ 344 07 47 Absch*“ 45
Aschreibung 30 M
Fabrik Bodenbach, Saldo p. 1. 1. 08. Sigang in 1908 38 2386811.1.
920 964 12 000
840 000
39 000 170 000
249 016
142 927 818 257
714 478 ¾ 78 964
v1.“
Aktie gewährleisten zu können, wurde auf das Bezugsrecht von 100 Stück der seitens der Großaktionäre An Dampf⸗ und Wasserkräften besitzt die Gesellschaft in Unterhausen drei Dampfmaschinen un Zugang in 190b3 ... 10 672155
bei der Gesellschaft zwecks Durchführung der Reorganisation hinterlegten Aktien verzichtet. Die neuen Aktien wurden sämtlich von den Aktionären bezogen; die Durchführung der Beschlüsse wurde am 28. Juni 1906 in das Handelsregister eingetragen. Von dem durch diese Transaktion entstandenen Bha. von 5 Kessel mit 578 qm Heizflaͤche sowie eine Wasserkraft⸗Maximal-400 HP⸗Turbine, in Honau eine Damye B . Kessel mit zusammen 450 qm Heizfläche sowie eine Wasserkraft von maximal 120 Hbp . v 8 1 5 nenausbau. 8 8 55 urbinenausbau Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz per 31. Dezember 1908 mit den: üchern der Firma Bodenbach, Saldo p. 1. 1. 08 ‧.. 92 799 05 Poetter & Co. Aktiengesellschaft zu Dortmund bescheinigt Zua “ 188,44 Dortmund, 1. März 1909. Wohnhauskonto Stettin, Saldo p. 1. 1.
1 615 000 ℳ wurden 1 317 391,60 ℳ zur Tilgung der Unterbilanz und 297 608,40 ℳ zu einer außer⸗ In den früheren Jahren wurden ausschließlich gewöhnliche Webgarne gesponnen, während in Hartwig, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Abschreibung 2 a%. .. ..
8
92 987 886 430
55 270 1 130
ordentlichen Abschreibung an Immobilien⸗ und Maschinenkonto verwendet. Außerdem wurden durch Verzicht zweier Großaktionäre auf einen Teil ihrer Buchforderungen der Gesellschaft 750 000 ℳ zur Verfügung
zwischen mit einem Teil der Spinnerei auf die Anfertigung von Macogarnen und anderen Spezialitäten übergegangen worden ist.
gestellt, von denen 590 000 ℳ auf die Anlagekonten zur Abschreibung gelangten, während restliche 160 000 ℳ Die Spinn⸗ und Vorwerkmaschinen in Honau stammen fast durchweg aus dem Jahre 190.
zur Bildung eines Reservefonds verwendet wurden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 000 ℳ, eingeteilt in 1600 Aktien über je 1000 ℳ, während in Unterhausen die meisten Maschinen im Jahre 1889 neu aufgestellt wurden. 30 Carden unt 12 Ringspinnmaschinen wurden neuerdings bezw. im Jahre 1907 angeschafft.
Nr. Nr. 1— 1600. Die Aktien lauten auf den Inhaber und köanen auf Wunsch auf den Namen um⸗ geschrieben und ebenso wieder auf den Inhaber gestellt werden; sie tragen die eigenhändigen Unterschriften Die Spindelzahl in Unterhausen beträgt 37 952 Spindeln, in Honau 26 072 Spindeln, zusamme 64 024 Spindeln. “
des Vorstands und zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger und in der 8 Frankfurter Zeitung. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens Die Garnerlöse (Umsätze) betrugen I zwei Berliner und einer in Württemberg erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. im Jahre 1906 für 2 529 288 kg 4 426 040,74 ℳ im Jahre 1907 für 2 596 555 kg 4 948 991,25 „ im Jahre 1908 für 2 558 740 kg 5 103 415,73 „
füchdder kann 6 siineng deß 1ehen g. 88 wird durch en Au srat ernannt. Zurzeit sind Mitglieder des Vorstands die Herren Johann Adolf T2 d 1u“
b Zurz g s F f Bachofen un Die Gesellschaft hat zwei hypothekarische Anleihen aufgenommen, und zwar eine von 1 000 000 % welche zu 4 ½ % verzinslich und bis zum 1. August 1920 rückzahlbar ist und noch in Höhe von 539 500 %
Emil Kraemer in Unterhausen. Der Aufsichtsrat wird durch die ordentliche Generalversammlung gewählt, und zwar nach Beschluß umläuft, eine zweite von 500 000 ℳ, welche zu 4 % verzinglich, bis zum 1. Juli 1910 zurückzuzahlen und noch mit 50 000 ℳ im v. ist.
der wählenden Versammlung in der Zahl von 4 bis 7 Mitgliedern. Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat an Auf 3 Arbeiterwohnhäusern lastet eine zurzeit noch mit 14 519,56 ℳ validierende, zu 3 % ver
u.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1908. Quarzlagerkonto Podejuch, Saldo ... 8 “ “ ““ Grundstückskonto Haugsdorf, Saldo .. An Geschäftsunkosten, Gehälter, Reisen, Patentekonto, Saldo . . . . . . ... Zinsen, Spesen, Steuern ꝛc... Patentbeteiligungstonto, Saldo .. . Abschreibung: agnesitgrundstückkonto Veitsch, Saldo a. Gebäude . 10 000,— Farefse htcgüngeken xö a. Patente u. Zeichnungen 60 000,— assabestände am 31. XII. 08 ... a. Effekten 31 00 Kurswert des Effektenbestandes am 31. a. Inventar — “*“ 8 eeeeee“ Ccch inn pr. 31. 12. 1908 aren⸗ un ohmaterialienkonto.. u“ Gasanstalt Lobositz, Buchwert ..
Per Gewinnvortrag aus 1907 ..
307 451 71 „ Eewinn auf Anlagen, Patente, ö Projelte und
1 7 402 149 1 156 135 8 244 054 1 435 118 102 847
7
23 706,70
124 706 5 000 36 747
473 906 23
——V
die OFren “ Hofrat 8 2 Staib, e der Königl. Wärtt. Hofbank G. m. b. H., Stutt⸗
P 2 ehg gder Herwene Nostn bera. Rentae⸗ 11. Vorss 1 Hestst zinsliche, im Bilanzposten „Kreditoren“ enthaltene Hypothek, die bis zum Jahre 1951 zu tilgen ist.
Dr. Walther Rathenau, Berlin, und Carl Zander, Direktor der Bank für elektrische Unternehmungen Für das Jahr 1909 ist die Gesellschaft mit Aufträgen für zusammen ca. 8 Monate verseha 31. Dezember 1908
Zürich. Der Aufsichtsrat hat Anspruch auf eine feste Vergütung von zusammen jährlich 6000 ℳ, die 8 und dementsprechend mit Baumwolle gedeckt. Sie hofft im Geschäftsjahr 1909 trotz der momentan un⸗ Dortmund, den 31. Dezember 119 8
behaltlich der nachfolgenden Bestimmung zu den Unkosten des Geschäfts gehört und als solche zu buchen ist. sicheren Lage des Garnmarktes ein befriedigendes Resultat zu erzielen. .“ 8 Poetter & Co⸗ Aktiengesellschaft. 8 8 Unterhausen, im April 1909. F. W. Sandmann.
Wenn für ein Geschäftsjahr mindestens 4 % Dividende an die Aktionäre verteilt werden, so hat der Auf⸗ „ . 2 144“ Baumwollspinnerei Unterhausen. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1908 mit den Büchern der Firma Poetter & Co. Aktiengesellschaft zu Dortmund bescheinigt
bungen verbleibenden Ueberschuß des Reingewinns Anspruch auf einen Gewinnanteil, der für den Aufsichtsratt 1 zusammen auf jedes Prozent verteilter Dividende 1500 ℳ beträgt, wogegen alsdann die feste Vergütung von G Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag “ Dortmund, den 1. März 1909. nominal 1 600 000 ℳ auf den Inhaber lautende Ahtien Hartwig, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
6000 ℳ in Wegfall kommt. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung, zu welcher der Aussichtsrat mit dreiwöchentlicher (1600 Stück über je 1000 ℳ Nr. Nr. 1— 1600) der
. baes *
Baumwollspinnerei Unterhausen 8
rist einladet, ist jeder Aktionär befugt, der sich mindestens sechs Tage zuvor unter Hinterlegung seiner ktien angemeldet hat. Jede Aktie gibt eine Stimme in der Generalversammlung.
zzzu Unterhausen an der Echatz bei Reutling zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. 1X“
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft schließt mit dem 31. D zember. Auf diesen Tag wird jährlich Berlin, im April 1909. 8 F 1 Aktiva.
durch den Vorstand ein Inventarium des gesamten Geschäfts gefertigt, auf Grund desselben die Bilanz gezogen und dem Aufsichtsrat zur Prüfung übergeben. Der Abschluß der Jahregrechnung, die Aufstelluug
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1908.
8 Kredit. Per Kapitalkonto, Aktienkapital... Garantiekonto, Saldo. . Reservefondskonto, Saldob.. Spezialreservefondskonto, Saldo. Maschinenerneuerungskonto, Saldo. Baureservefondskonto, Saldo .. Kanalbaukonto, Saldo . . . . .
Ofenamortisationskonto: —veö“; für Anschaffungen in 1908.
Unterstützungsreservefondskonto:
12 500 000 348 322 4 204 215 220 234 400 000 440 000 145 420 2
390 891 13 318
19585] Elektrizitätswerk Homburg v. d. Höhe, Aktien⸗Gesellschaft “ zu Homburg v. d. H. PINbahen i 1928 .. 22 720
Bilanzkonto ver 31. Dezember 1908. Pas iv . 1 ““ F
ℳ 8 v ℳ Zuschreibuugg .. . ... 25 000 Kereelkontos; Dividendenkonto: Nicht abgehobene Dividende 1250 Aktien à ℳ 1000,—. 1 250 000 Schuldbuchkonto: Kreditoren... .. Obligationenkonto: Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1250 Stück 4 ½ % à ℳ 1000,— Zur Verteilung verfügbarer Gewinn einschl. Vortrag = ℳ 1 250 000,— Bis 31. XII. 08 eingelöste 67 Stück à ℳ 1000,— „
Obligationenzinsenkonto: Vom 1. Juli 1908 rückständige ℳ 157,50 Am 31. XII. 08 fällige „ 18 720.—
JreneeneeeeTTVIööe 26 01780 Ahschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds⸗ V*“ 397 349 8 Unter ühzungetonio. ben Kontokorrentkonto: 1 Kreditoren ℳ 306 294,29 61 149 Fautionen Avalwechsel auf Bank⸗ 17 444 “
Rabatteverrechnungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1907 ℳ 2 812,25 Eewinn per 31. XII. 08 „ 68 117,01
b
3241 772 380 1 413 619
der Irveatur und die Ermittelung des Reingewinns findet nach kaufmännischen Grundsätzen und nach den Vorschriften der ese statt. Von dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zugeschrieben, solange dies nach dem Gesetz notwendig ist. Der Ueber⸗ schuß wird regelmäßig, wie folgt, verwendet: 1) Zunäͤchst erhalten die Aktionäre 4 % des einbezahlten Aktienkapitals als Gewinnanteil; 2) den Ueberschuß kann die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme außerordentlicher Abschreibungen oder zur Zuweisung höherer Beträge an den ge⸗ ℳ 4 setzlichen Reservefonds oder zu folchen außerordentlichen Rücklagen verwenden, über die An Kassakonto: dem Aufsichtsrat oder einer späteren Generalversammlung die Verfügung auch für den Bestand einschl. Coupons und Fall vorbehalten wird, daß eine Uaterbilanz nicht vorliegt; 11X“ den weiteren Rest kann die Generalversammlung zur Ausschüttung einer Superdividende Kontokorrentkonto: verwenden oder tantiemefrei auf neue Rechnung vortragen, vorbebalklich jedoch des oben Debitoren in laufender Rechnung erwähnten satzungsgemäßen Anspruchs des Aufsichtsrats auf die Vergütung für seine Wechselkonto: .“ Tätigkeit. v11““
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den Inventarkonto: 8 etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den General⸗ Buchwert . ℳ 3 280,45 zenkonto für Obli. versammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversamm⸗ abzüglich Abschreibung. 380.45 2 900 8111116 Disagio, und Unkostenkonto für 28 500 lung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse Reingewinn einschl. Vortrag aus chac ZI1““ 15 000
u Stuttgart bei der Königl. rtt. Hofbauk G. m. b. H. 12 034 337 54 2 034 337549 nor . 986,20 kostenfrei erfolgen zu lassen. Gewinnanteilscheine, welche nicht innerhalb fünf Jahren bei der Gesellschafts⸗ - 1 — Debitoren.. ℳ9 26 986, kasse oder einer andern durch den Aufsichtsrat bezeichneten Zahlungsstelle zur Einlösung vorgelegt worden Debet. Dewinn⸗ und Verlustronto ver A1. Deßember 1908. eh. Kautionen Ih. * 8 h eaeh; 18 L. duf 88 vth adenae V fant dem degese Ianbeig. Es 8 “ “ ℳ ₰ “ 1 Bankguthaben M1“ jedoch nach dem freien Ermessen des Aufsichtsrats die nachträgliche Ausbezahlung solcher ewinnanteile, 8 8 e JZZ““ 8 für welche der Verlust der Gewinnanteilscheine von dem rechtmäßigen Inhaber vor Ablauf der Ver⸗ An -111.-Baagg 3 008 Per 8 Fineörerton gehe “ 8 3 357
säbrungsfrist angemeldet und glaubhaft gemacht wird, verfügt werden, falls solche nicht innerhalb der] Salärkbnto: . Deeeeete,.:;. Warenbestänte. 48 125
aeee kb 10 512 62) POrovistonsgewinn Vorausbezahlte Prämien. - 858
Die Erträgnisse der Gesellschaft stellten sich wie folgt: Bis zu der im Jahre 1906 erfolgten Mietekonto: Abgabenkonto. 362
1 024 1
h
Anlage: Werk und Bahn. Grundstück⸗ und Gebäudekonto .. Kessel⸗ und Kühlanlagekonto .. .
Maschinenkonto . . . . . .. Per Kapitalkonto: 8 Kabel⸗, Hausanschluß⸗ u. Freileitungs⸗ 1“; uEA1A“ Gesetzlicher — 3 3050. Apparate⸗ und Zählerkontöo . 84 615 Besonderer Reservefonds... 20 000— Akkumulatoren⸗ u. Pufferbatteriekonto 47 029 Kontokorrentkonto: V abrikeinrichtungs⸗ und Werkzeugkonto 60 923 Kreditoren, Depositen u. Scheck⸗ leiseanlagekonto . 835 317 111111I1 Oberleitungskonto . .. 239 203 Vortragszinsenkonto: Konto rollendes Material .. . . 372 000
im voraus vereinnahmte Wechsel⸗ Kleiderkonto .. . 5 948
[9858]
Aktiva. 490 129
157 124 318 961
478 549
2 504 555 22 879 092
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1908.
Abschreibungen für 1908:
44 212/11 1 014 017 20 973 208
67 000,— 1 183 000
3 % von ℳ 1 331 556,05 537 247,72 208 951,99
a. Fabrik⸗ und Gebäudekonto: 1“““ Nieder⸗Lahnstein.. 3 % von ℳ 11““ 3 % von ℳ
b. Maschinen⸗ und Inventarkonto: wchmme ““ . 10 % von ℳ Nieder⸗Lahnstein.. . 10 % von ℳ Ieeö1““; . 10 % von ℳ
c. Wohnhauskonto Stettin:
Jh. 66 4700 .
d. Patentekonto.. . ““ Rückstellungen:
Unterstützungsreservefondskontou... . . Fabrikenbetelligungskonto.. Zur Verteilung verfügbarer Gewinn..
18 87750
8 685⁰⁷ 473 682,64 = 276 684,47 158 808,29
90 91775
11³⁰ 14 700
— 125 000 2 504 555 2798 635 52
Rekonstruktion war durch ungünstige Konjunkturen und durch Verluste an der Fabrikation im Laufe der Effektenkonto .. 14 956 Jahre eine Unterbilanz von 1 317 391,60 ℳ entstanden; der im Jahre 1905 erzielte Gewinn von
Meht. . .. Portokonto:
veepesspes⸗ G
15² 894
Kredit
43 039
b“ Saldo vom Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .
Abrechnung mit der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau Act.⸗Ges.: Bamag überweist Didier
65 % von ℳ 1 239 203,59 = Didier überweist Bamag
35 % von ℳ 2 244 331,40 =
55 Gewinn einschl. Zinseneinnahme (ℳ 155 607,01).. .
267 265,80 ℳ war zu Abschreibungen verwendet worden. Für 1906 wurden 5 %, für 1907 8 % und für 1908 9 % Gewinnanteil auf das Grundkapital von 1 600 000 ℳ gezahlt. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäflsjahr 1908 stellen sich wie folgt: Aktiva. Bilauz am 31. Dezember 1908. Passiva. ℳ ₰ ₰ ₰ 124 500/ — 1 075 174 76 96 411 20] 1 555 96 — 45 52403 8 1u. Arbeiterunter⸗ 234 000 v8“ ihungegat⸗ —2 9035 202 8 1 Arbeitersparkasse.. 231 964 80 1525*
13 964 80 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto, Reingewinn
J283 327 805 482 785 515
Portoauslagen 465 4 K “ “ — Inventarkonto: 8. 3 283 327 Abschreibung 380 8 b “ g ver 31. Dezember 1908. aben. Steuernkonto: 8 I . — —2 n 2
111111X“ 6 671 1 ℳ ₰ ℳ Vergütung an den Aufsichtsrat laut Ge⸗ 8 G 8 10 210 99 Per Vortrag aus 1907 2 812 neralversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1908 6 000 4 2 „ Gewinn aus Be⸗
4 82 846 G 8 8 53 235 trieb, Installa⸗
“ 110 909 tionen u. Straßen⸗
539 500 b “ Lünen a. d. Lippe, den 31. Dezember 1908. b . 8 G 160 000 Lünener vn8 4“ uantz. 8 100 000,— Die Auszahlung der auf 6 % festgefetzten Pbhidende für das Geschäftsjahr 1908 erfolat ni 8 10 180 ℳ 60,— in Lüngen an unserer Kasse und in Dortmund bei der Niederdeutschen Bank, in Berlin . 10 384 bei der Berliner Handelsgesellschaft. 16 Lühnen, den 26. April 1909. 8
1nmn Lünener Bank Aktieugesellschaft.
298 820 Der Vorstand.
An F j s R ationenzinsenkonto: 483% Zinsen auf ℳ 1 183 000,J— . „ Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfondskonto: “ 4 % Zinsen von ℳ 353 500,— ℳ 14 140,—
Zuwendung per 190uo9 . 31 660,—
Gewinn: .ℳ 2 812,25 Vortrag aus 1907.. .6s 117,01
Gewinn aus 1908...
hüsxe 19 966 ,34 “ 2235 629, 32 3 2 798 635[52 Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern “ übereinstimmend und richtig befunden. 8.
11 Die Revisionskommission.
70 929 26 E. Richter. A. Rosenow. 1““ 55 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Act.⸗Ges. vorm. Didier. hü Sü iea9. aön. vk fh a. Henischet viß Siree p. D t ersammlung festgesetzte Dividende von o gelangt mit ℳ — auf die Hentschel. Hohmann. Drorvy. Aktie ab Einlöfung des ewinnanteilscheins Nr. 12 “ ie Auszahlung der Dividende erfolgt vom 223. April cr. ab, außer in Homburg v. d. H. bei der Gesellschaftskasse und —bei unserer Gesellschaftskasse in Stettin, bei der Landgräfl. Hess. concess. Landesbank, „ der Deutschen Bank in Berlin, “ in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und 3 „ den Herren Braun 4& Co. in Berlin W., Eichhornstr. 11, e“ bei der Filiale der Bank für Handel und 8 . „ „ E. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf 1 Berlin, Jägerstr. 59/60, und 8
bei der Bank für Handel und Industrie zur Tuszahluan b „ dem Schlesischen Bankverein in Breslau 8 8
neha Dieftatutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 mit ℳ 170,— per Aktie.. 1 Herr Geh. Kommerzienrat J. Andreae, Die Dividendenscheine sind entweder abgestempelt oder mit einem arithm⸗ Herr Regierungsbaumeister a. D. R. Menckhoff Nummernverzeichnis einzureichen.
Herr Direktor Ed. Oppenheim Stettin, den 22. April 1909.
wurden wiedergewählt. 9 Homburg v. d. H., den 24. April 1909. trizitätswerkes Homburg v. d. Höhe,
Der Vorstand des Elek Fesordan. RNernninghauk.
ℳ Aktienkapital 3 1 600 000 I. hvpothekarlsche
Lböö“ II. hypothekarische
Anleihe 8. Reservefonds ..
Extrareservefonds
Immobilien, Maschinen ꝛc.: 564* ab Amortisation“) ..
1111“ Zugang im Jahre 1908
ab Amortisation *)
vutstttszhhe“ Abgang im Jahre 1908
110 9097
177 363 45 800
ab Amortisation“*)..
Bureaueinrichtung ...
Wohnungseinrichtung..
Maschinen und Uxenfilien Zugang im Jahre 1908
Quantz. [9871]
EE1“ äßheit des § 2 d 8 innützi 4 üst. 1 092 511/12 8 EMInA; hü Hendeegegeng⸗ Berliner gemeinnützig e Pau- Gesellscel IBLI 12 — 2²473 563 1.““ Mts. abgehaltenen II. ordentlichen Generalversamm⸗ Die öffentliche Sitzung des Vorstands der Ber hc 18 181 lung unserer Gesellschaft Feeneine Baugesellschaft zur Auslo 878 och, 1 340% Herr Bankier Anton Püttmann in Damme su amortssierenden Aktien findet am 5 ni Uin als piertes Mitglied unseres Aufsichtsrats neu ge⸗ den 5. Mai d. J., Nachmittags 5 23, statt. 81 g worden ist und diese Wahl angenommen hat. mgeen eh Cesegäh, porcsseeshche Nr. 23, 6. . . 1 8 e. .- Les Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen
Lünener Bank Aktiengesellschaft. Baugesellschaft. Quantz. Krokisius. Haselbach.
“
ab Amortisation *) .. Kassa und Wechsel..
1“ Vorräte: Rohstoffe Fertige Fabrikate
Materialien
Debitoren.. 896 576 .) Abschreibung. 4 058 265 4 058 265
EE1“““ — “ 2 5 6 u““ 8 1“
544 601,16 73 245,39 Die Direktion.
42 756 69
668 603
sass