1909 / 99 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1[9861]

àa. Ginnahme. I.

) ne b g dem Vorjahre: 1) Ueberträge (Reserven) au seie

a. für noch nicht verdiente e“

b. Schadenreserve ....

c. Zinsenreserve ...

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a. Prämien (Vorprämien):

1* —— J“ II. Fuhrunfallversicherug III. Versicherungen zu festen Prämien.

b. Nachschußprämien.... 3)

a. Eintrittsgelder. 1 b. Policegebühren.. c. Porto und Stempel.. d. Beiträge für Ohrmarken e. Regulierungskosten ...

f. Zinsen für gestundete Prämien .

4) Erlös aus verwertetem Vieh: I. Viehlebensversicherung. II. Fuhrunfallversicherung.

III. Versicherungen zu festen Prämien

5) Kapitalerträge: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 7) Sonstige Einnahmen: a. Bank⸗ und Verzugszinsen. 8) Fehlbetrag, aus dem Reserv

fon

8*

Central⸗Viehversich das Geschäftsjabr vom 1.

rungsprämien 2) Entschädigungen, abzügl.

Nebenleistungen der Versicherten:

.„ 2 6

. .„

““

Gesamteinnahme ..

1) Forderungen: a.

Rückstände der Versicherten ... Generalagent. und

. Ausstände b. Agenten . . Guthaben bei Banken. Guthaben bei anderen rungsunternehmungen e. Nachschuß pro 1908 .

2) Kassenbestand.

2) Kapitalanlagen: Wertpapiere.

8

5

Inventar .

ESesamtbetrag. Berlin, den 9. April 1909.

Die vorstehende Gewi G. ve den 22. April 1909. Der beeidigte Bücherreviso Die Rechnung ist von uns sachlich geprüft u

Viehversicherungs⸗Verein a. Berlin,

E“ 6) Fehlbetrag is. Pos. 4a d. Pafsiva)

Versiche⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

—-

75 611 675 790 23]—

. ——yö——

526 457,31

Rechnungsabschluß.

1) Rückversiche

versicherer:

90 59 307

1 759

14511,24] 767 672 1950 85]% 3 804 05 389,75 64 20 17 92163 537 15 a. für noch 7 8 ¹1 b. Zinsenre

542 564 4) Regulierun

u

rg

Berlin, den 22. April 1909.

Der vorstehende

seitens des Vorstands dem Au

Geschäftsbericht sowie die vorstehende Gewinn⸗ ssichtsrat übergeben und von letzterem,

Berlin, den 24. April 1909.

oggendorff.

Vorstehender Pogannozabschluß

Der Aufsichts Paul Werner. 2 ist in der Generalversammlung vom 24.

5)

C. 1 % d. Nr. 3 d

V 919

124 3 277

b. Forderu

9) Steuern,

b. Ohrma

1 418 533 68 den Schluß des Geschäft

1) Ueberträge b. Schadenreserve .. c. Zinsenreserve.

2) Barkautionen.. 3) Sonstige Passiva:

4) Reservefonds:

Bestand am 1 Hierzu sind getre

Davon zur Deck

126 282,46

a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre I. Viehlebensvers. II. Fuhrunfallvers... III. Vers. z. f. Präm.. 8. aus dem laufenden Jahre I. Viehlebensvers.. II. Fuhrunfallvers.

b. Schadenreserbe: I. Viehlebensvers.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschästs⸗ LcV11 1

Zum Reservefonds: a. Eintrittsgeld gemäß § 41 Nr. b. Ueberschuß d. Vers. 1.

6) Abschreibungen auf: 6 Indent .

7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

a. an realisierten

b. buchmäßiger. 8

8) ä- abzüglich Rückversi 6

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten.. . ..

10) Sonstige Ausgaben a. Bank⸗ und Verzugszinsen ...

uy) ueberschuß .. . . . . .

auf das nächste Jahr: . ... a. für noch ufich verdiente Prämien (Prämienüberträge)

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .. b. Guthaben des Direktors, der Generalagenten

c. Guthaben der Versicherten.. . . . d. Guthaben bei Banen .

a. Viehlebensversicherung:

Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet.. ..

b. Fuhrunfallversicherung: Bestand am 1. 1 Hierzu sind getreten...

erungs⸗Verein a. G. in Berlin

Januar bis 31. Dezember 1908.

8 900,35 34,05 19 384,44

87 859,38 1 652,—

.z. f. Präm. 1 041 480,28

7 360,20 76,15 16 681.45

nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 4“ “”

d1 1 der Satzung Vorpr. v. 753 161,17 gemäß § 41 h1 !....

E11“”

Wertpapieren. des Anteils der

erer:

öffentliche Abgaben und ähnliche

1782

61565 *

Gesamtausgabe .. sjahrs 1908.

. 2 bb--5

bezw. Agenien e

gemäß § 41 der Satzung Zusammen...

ten

“”“; . 2 476,44 ““ Zusammen 2 512,44 ung der Ausgaben verwendet 165,61 Bleiben.

Ibos. M

Gesamtbetrag.

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a.

Der Vorstand.

ott Bilanz habe

Die Revisionskommission. 8 Hermann und Verlustrechnung und die Bilanz wurden

Gustav Hoffmann. ohne weitere Bemerkun

Friedrich Zielfelder.

rat des Ceutral⸗Viehversicherungs⸗Vereins a. G. in Frh April

icht I,. I1 u. III: Kruse.

zu machen

A in der beutige

gen, der Generalversammlung vorgelegt.

u.

A. Liebau. 1909 genehmigt worden.

15 397

53 356 23 511

76 868 23 112 27

—..— 2.

5 80

75 35 50

088 662

84 71

5

. Passiv a.

288

148 844 1 215

2 972

1 418 533

56 103

Wellstein.

126 282

„Direktor. 8 1 un⸗ und Verlustrechnung und die Jto dee ne ich mit den ordnungsmäßi) geführten Büchern des hiesigen Central lichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden.

r für das Kgl. Kammergericht, Landger 8 haben wir Fweehe Erinnerungen dagegen

[9882) 1 Norddeutsche Maschinen- & Armaturen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Ssemgg. S Das A tsratsmitglied Generaldirektor r.

8.Weteceahic sns 85 März 1909 aus dem Auf⸗ tsrate ausgeschieden.

8 Hie Geschäftsführer:

Justus. Noltenius. 8

[9495] iermit gebe ich bekannt, daß die Firma Messenger

8 Deutsche Eilboten Rost & Arnold m. b. H. in Leipzig durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1909 aufgelöst und daß weiterhin beschlossen worden ist, daß die Liquidation der Ge⸗ sellschaft durch mich als Liquidator bewirkt werde.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Ges., betr. die G. m. b. H., fordere ich biermit die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Leipzig, den 24. April 1909. Messenger Boys Comp. Deutsche Eilboten

Rost & Arnold m. b. H. in Liquidation in Leipzig. Wilhelm Arnold.

5577 9 Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1909 ist die Königs Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Windmühlenstraße 1—5,

aufgelöst worden. 1- Lhe debluten wurden ernannt: der Gastwirt

Gustav Bernhard Planert, der Kaufmann Gustav Pusteh Femnbaplne der Bäckermeister Eduard Carl Hauk, der Privatmann Friedrich Theodor Ferdinand Pfau, sämtliche in Leipzig wohnhaft.

Willenzerlätungen und Zeichnungen der Liqui⸗ datoren haben stets von zwei der ernannten

Liquidatoren zu erfolgen. Gräubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen der unterzeichneten

Gesellschaft aufzugeben.

Königs Automat, 6. m. b. H. in liqu. Bernh. Planert. Ruppert.

9) Bankausweise.

[9890] Meberfiche

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. April 1909. 8 Aktiva. Furgsähige deutsches Geld 18

Reichskassenscheinrne... 656 200. nene anderer deutscher

ö1666₰* 12 746 720. Sonstige Sle e Z““M 740 269. Wechselbestände. 50 958 900. Lombardbestände.. 26 421 410.

Efeka : . . . . . 8 274 038. Flettes⸗ und sonstige Aktiva. 10 752 962.

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. Reservefondzs. 1“ 7 500 000. Banknoten 1 viis 1 42 501 200 fällige ndlich⸗ 8 8 8 8 8 b 6 24 656 423. An Kündigungsfrist gebundene Verbindl vhketen 22 574 042. Sonstige Passirva 1 435 g. Von im Mange w b-—. ren 1- 1 d weiter begeben worden 24 300. 2 % Die Direktion. 8* .

1 Stand 19881.] der

Württembergischen Notenbank

am 23. April 1909.

Aktiva.

Metallbestand . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. FEffetten Sonstige Aktiva. .

Paffiva.

Grundkapital.. Resfrvfandege E1““ mlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindblichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 180 Inng Sonstige Passiva.. .

117 145.

2 *

13 824 88754 202 3359 1 509 260 19 982 62384 15 434 72748 2 849 810005 1 268 745

1 446 29390 23 867 400- 19 820 432

[9862]

Central⸗-Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Berlin. In der Generalversammlung am 24. April 1909

sind aus dem Aufsich

ewählt:

aufmann P. Werner

tein⸗Frohnhof. Wellstein⸗F 8

19926]

und Neugewählt wurde Herr Ritt

tsrat ausgeschieden und wieder⸗

konomierat P. Poggendorff, Fnp. 8 Liebau.

ergutsbesitzer Wilh.

er Vorstand. Otto Heinrich, Direktor.

Bilanz pro 31. Dezember 1908.

[954⁴] Aktiva.

Kassenbestand 1““

Hypotheken auat. . 1 159 400,— e⸗

S sa 85 2 8 1 24 417,62

31. Dezember 1908.

AA“*“*

3 163 95 V Sicherheitsmasse

Kreditoren: V

82 38 E1 I“ hv Sonstige Kreditoren.

Debitoren: Bankguthaben. Wertpapiere: Reichs⸗ u. anlei3zen..

Stückzinsen...

Staats⸗

709 412,70 7 097,45

orauöbezahlie Hyp.⸗ 478,06 10 188,13

2 000 000

227 49961

716 510

Erbbaurechtsreserve.. Unterstützungsfonds f. d. Gewinn: Vortrag aus 1907

pro 1908 ]

15

11“] Abschreibung...

7 696,37 3 696,31

8 Angestellten 6 038,98 62 775,19

4 000—-

Aktiva.

ir eʒhbbe8. Debitores.. Vortrag 1902/03.

Kapltalk Fplken. pitalkonto... bes e weeneg vSH

2 681 141 194

216

144 093

24 000 120 093

144 093

Rabatt⸗Spar-Verein vereinigter

Geschästslente des öftlichen Berlins mit

Pororten G. m. b. H.

Adolf Schulz.

Hermann Dalchau

Debet.

Ge äfts unkosten. 2 Ehceshnmt auf Mobilien. Zinsen: auf Gaundkapital

Gewinn⸗ und Verlustkon

8 7590,— auf Sicherheitsmasse 77,24

2 086 156/09

(Gewinnvortrag aus 1907 . Eintrittsgelder ...

32 31

24

27 036 3 696 8 827

insen: Hypothekenzinsen.

Gewinn: Vortrag aus 1907

pro 1908 62 775,1

6 038,98

Depositenzinsen .. .. Effektenzinsen .. . .

Prüfungegebühren.. Bropiftogen u. Prüfungsg 1hr9; i 1

er 31. Dezember 1908.

6 671,

26 191,

31

12 81 19

9 68 814/17

Gewinn an Effekten

Kreditanftalt für st

108 374]⁰04 ädtische Hausbesitzer der Pro und Westpreußen.

zen

u“

10 20

10 666 1 000 300

68 814

2 086 156 Kredit.

6 038

733³

10 194

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebene im Inlande jahlbaren Wechseln 914 973,53.

[9892]

Stand der Badischen

an 23. April 1909. Aktiva.

Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand. . . Lombardforderungen

neeserveinode; ten mlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

1““ An eine Kündigungsfrist gebundene

9 8

Posen

108 374

Verbindlichkeiten Sonstige Passirva 8

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

0 408

hlbaren Wechseln 581 249,97. 8

9 000 000,—

167 71871

Beau und Betrieb von Kleinbahnen in den Kreisen Leer, Aurich und Wittmund erweitert, das Stamm⸗ kapital auf 3 235 000 erhöht hat. 1

Aurich, und Joh. Kanngießer, Aurich, gelöscht.

im Irla

age

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. April

8

Der Inhalt dieser Beilage in wel⸗ ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tari

Selbstabholer auch durch die Kön

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗ Pͤdeseregiste für das Deutsche Reich kann durch

alle Postanstalten, in Berlin für

gliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzcigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

Güterrechtg⸗, Vereins⸗,

In

He⸗j

erscheint

Das

ugspreis be

Genofsenschaftt⸗,

999% auch in einem beso ster für das

ertionspreis

Zeichen⸗ und Must

rregistern, der U nderen Blatt unter dem Tite

Deutsche Reich.

gt⸗ für das Vierteljahr. Einzelne N ür den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 164“

99A. und 99B. ausgegeben.

seberrechteinirags olle über Warenzeichen,

Rr. 99 4.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der 4₰.

Handelsregister. Aachen.

Im Handelsregister A 923 wurde heute „Peter Kreuzer“” in Aachen⸗B. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kreuzer daselbst ein⸗ getragen.

Aachen, den 24. April 1909.

önigl. Amtsgericht. 5.

[9666]

Anachen. [9668] Im Handelsregister ½ 785 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Pankert & Böttger“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ehefrau Paul Böttger, Klara geb. Meisgeier, Kauffrau in Aachen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Aachen, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht. 5. 166“ 19667] Im Gesellschaftsregister Nr. 1959 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Pasch & schen her⸗ in es.S. eingetiagen: Die Gesell⸗ a aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 24. April- 1903. 8 Königl. Amtogericht. 5. Arnsberg. [9669] Im hiesigen Handeltregister Abt. A Nr. 5 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cramer & Cie. in Sundern folgendes ein⸗ getsagen: b er Kaufmann Franz Schulte Ufer zu Sundern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist auf den Mitinhaber Caspar Cramer in Sundern übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt. Arnsberg, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Vekanntmachung. [9670]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 359 ist heute bei der Firma Fr. Reichelt & Co. in Arnstadt ein⸗ 8 vercen. ist als G

ranz Reichelt ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Das Geschäft wird nunmehr von dha es allein unter der bisberigen Firma fortgeführt.

Arastadt, den 24. April 1909.

Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

Augustusburg, Erzgeb. [9671] Die auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma R. Schneider soll gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Dies wird gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit der Firmeninhaberin oder, falls diese verstorben sein sollte, deren Rechtsnachfolgern, mit der Aufforderung bekannt gemacht, etwaige Wider⸗ sprüche bis zum 31. August 1909 bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Augustusburg (Sachsen), den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht. Auma. [9672] Im Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist heute ein⸗ getragen die Firma H. Krebs in Dörtendorf, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft H. Krebs in Neumark, Sachsen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Kaufmann Gottfried Heinrich Krebs in Neu⸗ mark, Sachsen, b. Kaufmann Karl Gottlob Krebs daselbst, c. Ingenieur Fritz Albert Krebs in Weißenberg bei Löbau, 8 d. Kaufmann Heinrich Gottfried Krebs in Wünschen⸗ orf Die Zweigniederlassung ist errichtet am 1. April 1909. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt. Auma, den 23. April 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Aurich. [9673] In dem Handelsregister B unter Nr. 4 ist heute eingetragen, daß die Kreisbahn Wittmund —Aurich Leer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1908 den Gesellschaftsvertrag abgeändert, insbesondere ihre Firma in „Kreisbahn Leer —-Aurich —Witt⸗ mund“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert, den Gegenstand des Unternehmens auf den

Aurich, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht. III. Aurich. [9674]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 56 und 113 sind die Firmen F. Seckels Sohn,

Aurich, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht. III.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Hanadelsregister betr. „Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaaren⸗Ju⸗ dustrie, vormals Améed ée Hourdeaux“ in Lichtenfels. In der Generalversammlung vom 13. April 1909 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 400 000 sowie die Aenderung des gecelsschastsnentra 8 beschlossen. Diese Grund⸗ kapitalserhöhung ist durch Zeichnung von 400 auf den Jahaber lautende Aktien zu je 1000 er⸗ folgt Die Firma lautet nun: „Aktien⸗Gesell⸗

[9283]

die Firma

anstalt Tillotson & Son’s Nachfolger O.

weiterer Gegenstand des Unternehmens wird die Fabrikation von Kinderwagen und der Handel mit solchen und mit dem zur Fabrikation von Korb⸗ waren und Kinderwagen dienenden Rohmaterial ein⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 900 000 ℳ, eingeteilt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 100 % ausgegeben. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Amédée Hourdeaux in Bamberg ist beendigt und die Pro⸗ kura des Christian Röttinger in Lichtenfels er⸗ loschen. Zu Vorstandsmitgliedern wurden be⸗ stellt: August Lorinser und Christian Röttinger in Lichtenfels, Alwin Beck⸗Harnisch in Wasungen, Peter Koder und Melchior Schenk, letztere beide in

Hirschaid. Bamberg, den 24. April 1909. K. Amtsgericht.

Eensberg. 9838] In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1 Bensberg⸗Gladbacher⸗Bergwerks⸗ und Hütiten⸗Actien⸗Gesellschaft Berzelius in Beus⸗ berg beute folgendes eingetragen worden: An Stelle von Hermann Sorg, welcher sein Amt als Vorstand niedergelegt hat, ist Generaldirektor Hermann Eichmeyer in Bensberg zum Vorstand ge⸗ wählt worden. Bensberg, den 21. April 1909. 8 8 Königliches Amtsgericht. .““

Berlin. Handelsregister [9675]) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 23. April 1909 ist in das Handelsregister ö1] 8 r. rma: ermann Mönchow, Ieebei Hermang hbnegoere möee pdorf. e Uweig: Nutzholzhandlung. Ge⸗ Hen scsftee 50,9¹6 18 8 Nr. 33 86 rma: rachtsäle Schönhauser Allee 130 Carl Lautenbach, Berlin, Inhaber 1. Lactentach Berlin. 868 8 66 offene Handelsgesellschaft: PVuhlmann & Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Paul Puhlmann und Hermann Schultze. Die Gesellschaft hat am 20. April 1909 begonnen. Nr. 33 867 Firma: Christiane Riebe, VBerlin, Inhaber Frau Christiane Riebe, geb. Pagel, Berlin. Nr. 33 868 Firma: Otto Warembour, Berlin, Inhaber Otto Warembour, Kartoffelhändler, Berlin. Bei Nr. 30 380 (offene Handelsgesellschaft: Nord⸗ deutsche Maßstabfabrik Paul Rockmann & Co, Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Willy Götze, Kaufmann, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. Der Sitz der Firma ist seit dem 8. April 1909 Böhlitz. Ehrenberg b. Leipzig. Bei Nr. 16 794 hche Carl Wegener & Sohn, Ber lin): Inhaber jetzt: Fräulein Elisabeth Martha Merke, Beclin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Elisabeth Martha Merke ausgeschlossen. Dem Carl Wegener zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 488 (Firma: Malz⸗Extract Ge⸗ sundheitsbier Fabrik von Robert Zimmer⸗ Berlin): Die Niederlassung ist nach Pankow erlegt. Bei Nr. 18 788 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Ufer Berlin, Selreen ö. niederlassung Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. Bei Nr. 27 767 (Firma: Paul Sauer Berliner Buchdruckwalzen⸗Gießanstalt und Walzen⸗ masse⸗Fabrik, Berlin): Dem Fräulein Emma Fiedler zu Schöneberg und dem Max Seipold zu Tempelhof ist Gesamtprokura erteilt. Berlin, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister 9676] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Am 23. April 1909 ist in das Handelsregister ein⸗

Kecrngez agcdens, n Gmil S

Nr.? . Firma Em asch, Schöneberg. Inhaber Emil Basch, Eee G Nr. 33 870. Firma Anzeigenverwaltung der Wochenschrift „Die Zuknnft“ Alfred Weiner, Berlin. Inhaber Alfred Weiner, Kaufmann, Berlin. Nr. 33 871. Firma Friedrich W. Kelm, Berlin. Inhaber Friedrich Kelm, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Handelsgeschäft in Werkzeugen und I“ Geschäftslokal: Annen⸗

raße 52.

Bei Nr. 33 742. (Firma Friedrich Wilhelm König, Berlin). Inhaber jetzt Hermann Nause,

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nause ausgeschlossen.

Bei Nr. 7969 (offene Handelsgesellschaft Berge⸗ mann & Co., Berlin). Der Kaufmann Max Reinert, Königsberg in Neumark, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden am 12. Februar 1908. Die übrigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich August Strempel, Berlin, und Kaufmann Georg Rittmann, Berlin, setzen die Gesellschaft seitdem unter der bisherigen Firma fort.

Bei Nr. 3517. (Firma Interuationale Verlags⸗

schaft sür Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗ undustrie Hourdeauxg⸗Bergmann“”“. Als

Pupke). Der Sitz der Firma ist nach dorf verlegt. 8

Kaufmann, Berlin. tnß

1n

Isid

eee elschehmnang e Gese t

soll, bedürf 8

der Unterschrift von 2 Geschäftsführern, im übrigen Geschäftsführers oder des Pro⸗ ort.

Be Heise

Be Berl ist er

baum

Dem erteilt

Die Zweig

Proku

Bei

Bei

Bei

H.

Bei ist das

4) J

Boch des

aus der

In u

Auf

or

der Unterschrift kuristen“, fällt f

Wilmers⸗

Brak

Heise & Co

Berlin, den Königliches Birnbaum.

Im Handelsregister ist bei der Konser m, Gesellschaft g in Birnbaum .18 worden:

Birnbaum, Haftun

Berlin verlegt.

Bochum. des Köni

Bei der

Bei der offenen Nachf. in Bochu Die Firma lautet jetzt, bisherige

Nr. 175

haber der F Dem Kaufmann

in Bochum: Bochum ist Prokura erteilt.

Bochum. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts Bochum

Bochum.

Kaufmann

i Nr. 32 670

ist aus der

t Nr. 1242 in). loschen.

23.

Der Geschäftsbetrieb der Ge

Birnbaum nach Berlin, Krausenstraße 51, verlegt worden.

Die Liquidatoren Friedrich

und Franz

am Firma

88I Ewe zu Bochum ist Prokura

Bochum. Eintragung in das Register [9682 des Königlichen Amtsgerichts 1.—. 1—

am

Bochum. Eintragung in das Register [9681 des Königlichen Amtsgerichts

am Firma

ra erteilt.

am

der Maschinenbauaktiengesellschaft Balcke Dem Ingenieur Karl

am der

der Firma

handlung zu Bochum: ee die dem Otto Gassel erteilte Prokura. 2 11189

Bochum. Eintragung in das Register [9685] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. April 1909:

der Firma

Handelsgeschä

H.⸗R. A um.

Königlichen am 2

Bei der offenen Handelsgesellschaft Hubensa Co. zu Bochum: h 8 la Gesellschaft ausgeschieden. Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Driburger Glash I“ Haftung in Driburg“, heute ein⸗ en: Der Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Ver⸗ vom 29. März 1909 abgeändert. Das Stammkapital 75 000 erböht.

nser

die Stammei

Schuster in Driburg im Betrage von 43 000 ist von seiner Forderung an die Gesellschaft ein Be⸗ von 40 000 ange lleiniger Geschäftsführer ist fortan Kaufmann

uster in

en

eel, den 19. A Königli

(offene Handelsgesell „Berlin). Handelsgesellschaft Louis

Gesellschaft Bei Nr. 487 (Fi esellschaft ausgeschieden

Die Firma ist F S. offene Handelsgesellschaft A. Cajar, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 28

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

[9677] bvenfabrik beschränkter

Wietz haben ihren Wohnsitz nach

Birnbaum, den 19. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Eintragung in das Register

glichen Amtsgerichts Bochum

Handelsgeselschaf Josef Flecken

Gesellschafterin Marie Deserno, frau Postassistent Julius Klein alleinige Inhaberin der Firma.

Paulus Hammerschmidt sel. Erben Wu Mülheim am Rhein mit einer niederlassung zu Bochum und als deren In⸗ 95 Cramer zu Bochum.

ermann Mooren zu Bochum ist H.⸗R. A 991.

Bochumq. Eintragung in das Register [9680 des Königlichen 1n.8,,dn.9e58 ge h a

Bochumer Bierbrauerei Moritz Scharpenseel, Akktiengesellschaft b : Dem Kaufmann Wil dehieh ses Prokura erteilt.

Bochum. Eintragung in das Register [9684 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 21. April 1909:

H.⸗

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers

Bernhard Schwarze, Lilly geb. Schür⸗ mann, 2) Bertha Schürmann, . ) Johanna Schürmann und 5) sämtlich zu Bochum, übergegangen. Die offene Ge⸗ sellschaft hat am 14. Januar 1909 begonnen. Vertretung der Firma ist lediglich die Witwe Kauf⸗ manns Bernhard Schwarze, berechtigt.

Eintragung indas Register [9683

schtigt oder verpflichtet werden bei einem

Der Buchbinder Louis

rma Franz Gerlach, Berlin).

April 1909.

mit

ellschaft ist von

Wirth, Josef Birn⸗

19678]

16. April 1909: Hermann Ewe in Bochum:

17. April 1909: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Julius Klein. Die jetzige Ehe⸗

zu Bochum, ist H.⸗R. A 886.

Bochum 17. April 1909: 8

17. April 1909:

1 Hübscher zu t. H.⸗R. B 80.)

ung in das Register [9679) 17. April 1909:

helm Mansfeld zu Bochum ist R. B 66. 8

Otto Wittich, Eisengroß⸗ Die Firma ist eaüsro.

Wilhelm Schürmann zu ft auf dessen Erben: 1) Witwe

3) Elly Schürmann, Marie Schürmann,

Zur

illy geb. Schürmann, 244.

Amtsgerichts Bochum 1. April 1909: 8

Der Gesellschafter Hölter ist

H.⸗R. K 873. [9686]

üttenwerk, Gesellschaft mit

ist von 30 000 auf nlage des Kaufmanns Isidor

rechnet.

riburg. „Rechtsgeschäfte, durch welche

Werte von über 2000

il 1909.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Nr. 613 ist heute die Firma: Stucco⸗Werk Carl Lühnsdorf, Brandenburg a./H., und als 85 Inhaber der Bildhauer Carl Lühnsdorf in Branden⸗ burg a. H. eingetragen. 1 Brandenburg g. H., den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [9688] Bekanntmachung. In unser Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 614 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Berkholz & Kühn“ mit dem Sitze i Nahmitz eingetragen. Gesellschafter sind der Gast 1817- albert . in 8 und der Kaufman ustav Kühn in Lehnin. ie Gesell 1. April 1904 begonnen. 1““ Brandenburg a. H., den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [9690) Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 245 eingetragenen Firma: Bernhard Thalacker ist vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Mika und dem Buchhändler Johannes Klinkhardt hierselbst für die Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 22. April 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24. ony. Braunschweig. ö Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 244 eingetragenen Firma Albert Limbach ist vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Mika und dem Buchhändler Johannes Klinkhardt hierselbst für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 22. April 1909. erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Bremerhaven. Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Hüshash Hermann Strube folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 24. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Burg, Bz. Magdeb. [9692] In unserem Handelsregister B Nr. 10 ist bei der nsse⸗ dn rSr . vens in g heute eingetragen, daß die Prol⸗

Konrad Tack erloschen ist. Burg, den 22. April 1909. 8

Königliches Amtsgericht. Casael. Handelsregister Cassel. 9693 9839 5 ·₰ See ggben

arben⸗ Glasuren⸗ und Lackfabrik, C

am 23. April 1909 eingetragen: s s Die Gesamtprokura der Kaufleute Oskar Schirm und Hermann Jung ist erloschen. Den Kaufleuten Oskar Schirm und Wilhelm Thielemann in Cassel ist eine auf den Betrieb der Geschäftsniederlassung in Cassel beschränkte Gesamtprokura erteilt. Den Kaufleuten Oskar Schirm und Max Rudolph in Cassel ist eine auf den Betrieb der Geschäftsnieder⸗ lassung in Cassel beschränkte Gesamtprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Christburg. Bekanntmachung. [9694] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27, betreffend die Firma Heinrich Janzen in Christburg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Christburg, den 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

L1 23. April 89 I. Abteilung A.

Nr. 4766 die offene Handelsgesellschaft: „Kudell & Brandt“”, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ 1 Feee⸗ Snden Feea cfer. Cöln, Hermann Brandt, Kaufmann, Cöln. ie Gesellschaft hat am 21. April 1909 begonnen. Sea Nr. 1556 bei der Firma: „R. Pape“, Cöln.

Die Firma ist erloschen. Nr. 3471 bei der Firma: „Schlebuscher Dünger⸗ Die Firma

fabrik Mathias Müller“, Cöln. , n00g. 8 8

Nr. 5 bei der Firma: „Max Baer“, Cöln. Die Prokura des Karl Baer ist e h. Nr. 4675 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Huppelsberg & Hagemann“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Hagemann ist alleiniger Inhaber

der Firma. Die Firma ist geändert in: Heinri Hagemann und unter Nr. 4767 neu 2

Nr. 15 bei ber- Gehahschen 1 e ser Gesellschaft: „Eisenhütte Silesia Aktiengesellschaft“, 2§„ bei Rybnik O.⸗Schl. mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist dur Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 9. März 1909 aufgehoben. Die rokuren von Walter Zitelmann, August Dickehage, ilhelm Schmidt, Paul Lachetta und Bernhard e; erloschen. r. ei der Gesellschaft: „August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter 8— Senn Gemäß Fn.

Cöln.

In das Handelsregister ist am eingetragen:

schafterbeschluß vom Stammkapital um

Amtsgericht.

mit Ioegnicderlafseng in Cöln. 28. Oktober 1908 ist 000 1

erhöht worden.

In unser Handelsregister Abteilung A unter