schaft, begonnen am 15. April 1909. Persönlich haftende gleichberechtigte Gesellschafter sind: Samuel Selz, Kaufmann, und Michael Rogozinski, Kauf⸗ mann, beide in Heidelberg.
4) Band III O.,Z. 225: Die Firma „Dionis Böhler“ in Heidelberg und als Inhaber Dionis Böhler, Kaufmann in Heidelberg.
5) Band III O.⸗Z. 102: zur Firma „Heidel⸗ berger Metallwarenfabrik Markus Krempel“ in Heidelberg: Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ ich Böhm in Heidelberg ist erloschen.
Heidelberg, den 26. April 1909. 8 Großh. Amtsgericht. II. Hess. OIldendorf. [10141]
In das Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Wilhelm Deiters in Hess. Oldendorf eingetragen: Dem Heinrich Friedrich Wilhelm Deiters in Hess. Oldendorf ist Prokura erteilt. 8 6
Hess. Oldendorf, 17. April 199099.
Königliches Amtsgericht. 8” Hirschberg, Schles. [10142]
Bei der Firma „Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hirschberg — Handelsregister B Nr. 19 — ist eingetragen, daß an Seelle des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Hugo Thiem der Tischler⸗ meister Oscar Schelenz in Hirschberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist; ferner ist eingetragen, daß die
rokura Schelenz erloschen und dem Tischlermeister
einrich Frühbauer in Hirschberg Prokura erteilt ist.
Hirschberg in Schlesien, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Bekanntmachung. 10143
Nachstehende in unserem Handels⸗ bezw. Gesell schaftsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: 1
a. Nr. 105 des Handelsregisters A: Hofmeister u. Co, Kommanditgesellschaft, Höchst am Main,
b. Nr. 125 des Gesellschaftsregisters: L. Schwarz u. Co., Höchst am Main,
sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen binnen 3 Moönaten geltend zu machen.
Höchst am Main, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 Höchst, Main. [10145] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A ist heute die Firma Dr. Friedrich Neubeck in Schwanheim am Main und als deren Inhaber der Chemiker Dr. 8 8ee Wilhelm Neubeck daselbst eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ egeben: Spezialfabrik für Galvanotechnik und etallindustrie.
Höchst am Main, den 23. April 1909.
1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Höõöchst, Main. [10144] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Demme & Renker in Höchst a. M. (Nr. 114 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Renker in Höchst a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Höchst a. M., den 23. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Hohensalza. Bekanntmachung. [10146] Unter Nr. 149 der Abt. A unseres Handels⸗ registers ist die bisherige Firma „Robert Foraita, Kulturtechnisches Bureau“ zu Hohensalza in Kulturtechnisches Büro Robert Foraita Nachfolger B. Jansson“ umgeschrieben und als nhaber dieser Firma der Wiesenbaumeister Bruno Jansson aus Hohensalza an Stelle des bisherigen Firmeninhabers, Kulturingenieurs Robert Foraita
ngetragen worden.
Hohensalza, den 22. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. [10147) Im FKandelsregister ist eingetragen die Firma „Kaufhaus für Lebenémittel Johann Hermans in Jülich“ und als deren Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Hermans in Cöln.
Jülich, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Kalau. Bekanntmachung. — In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die Firma „Ziegelei Gahlen, In⸗ haber Maximilian von 8 mit dem Sitze in Gahlen und als deren Inhaber der Ober⸗ regierungsrat a. D. Maximilian von Voß in Berken⸗ brügge, Kreis Arnswalde, und gleichzeitig eingetragen worden, daß dem Oberinspektor Franz Busse in Ogrosen Prokura erteilt ist. Kalamn, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen zu and II O.⸗Z. 56 zur Loeb & Cie. in arlsruhe mit einer Zweigniederlassung in der Stadt Algier: Wilhelm Eichele und Karl Tiefen⸗ bronner, Kaufleute, Karlsruhe, Gesamiprokuristen mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, gemein⸗ chaftlich miteinander die Gesellschaft zu vertreten. Beand III O. Z. 332: zur Firma Holzmanufaktur 82* 8* Gutmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 26. April 1909. Großh. Amtsgericht. III. arlaruhe, Baden. 11M10149) Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.Z. 48 wurde zur Firma Welt⸗Kinemotograph, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Freiburg, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ ührers Bernhard Gotthart, Kaufmann in Freiburg, ist beendet. Karlsruhe, den 27. April 19099. Großh. Amtsgericht. III.
8
[10150]
Koblenz. [10151 In das Handelsregister AK unter Nummer 502
wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗
schaft „Franz Kast & Co.“, Koblenz. v. Kelelscaft 2 8 leanpeh1909 bensnnen. ur Vertretung der Gesellscha eder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. 8g G
ersönlich haftende schafter sind: 7 und Gottfried Heuel, 2. in Koblenz. Koblenz, den 14. April 1909. 1“
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. — Koblenz. — [10152]
In das Handelsregister A unter Nr. 501 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Ferdinand Schuy“ in Koblenz.
Der Kaufmann Albert Lösser in Koblenz⸗Lützel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Persönlich haftende Eesellschafter sind: Ferdinand Schuy, Kaufmann in Koblenz, Albert Lösser, Kauf⸗ mann in Koblenz⸗Lützel.
Koblenz, den 16. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. [10153]
Im Handelsregister A Nummer 140 wurde bei der Firma J. Bubser in. Weißenthurm heute eingetragen: b
Die Firma ist geändert in „J. Bubser Brauerei zur Nette“. Dem Kaufmann Alwin Lehmann in Weißenthurm ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ kurg des Heiarich Stahl ist erloschen.
Koblenz, den 21. Ypril 1909. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz. [10294] „Im FHandelsregister A Nummer 22 wurde heute eingetragen, daß die Firma Friedrich Wilhelm Hinsmann jun. in Koblenz erloschen ist.
Koblenz, den 21. April 1909. 1“
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Lage, Lippe. [10155]
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 46 eingetragen Firma „Aug. Koch in Lage“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lage, den 24. April 1909.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Landeshut, Schles. [10156] Neueintragungen im Handelsregister A. Nr. 182: Richter & Goebel in Landeshut. Die Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Friedrich Richter und der Buchdruckereibesitzer Paul Goebel in Landeshut. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1906 begonnen. Unter der Firma wird
eine Buchdruckerei betrieben.
Nr. 183: Alfred Wehner in Landeshut, In⸗ haber Goldarbeiter und Zahntechniker Alfred Wehner in Landeshut. Unter der Firma wird ein Gold⸗ warengeschäft betrieben.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., 22. 4. 09.
Lanudsberg, Warthe. [10158] Bei der im Handelsregister A I unter Nr. 173 eingetragenen Firma Luedecke & Comp. hier⸗ selbst ist vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Edmund Jannowski erloschen ist. Laudsberg a. W., den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [10157]
In das Handelsregister A III ist unter Nr. 445 die Firma: „Laboratorium pharmazeut. Prä⸗ parate Apotheker Wilhelm Dufft Lipke“ und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Dufft daselbst eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 24. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Lanban. [10159]
In unser Handelsregister ist bei der Abt. A unter Nr. 147 eingetragenen Firma: „Aug. Laßmann, Lauban“ eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Walter Richter in Lauban ist erloschen.
Lauban, den 20. April 1909.
Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [10160]
In unser Handelsregister A Nr. 287 ist zu der Firma Seuster & Refflinghaus zu Lüdenscheid eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Anstreicher⸗ meister Otto Refflinghaus zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid, den 22. April 19909.
Königliches Amtsgericht. Lüneburg. [10161]
In das Handelsregister A Nr. 298 ist zur Firm Carl Müller, Söhne Lüneburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Müller jun. in Lüneburg.
Lüneburg, den 23. April 1909.
Königl. Amtsgericht. 3. Malchin. 8 [9845]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Aenderung der Firma „Otto Wulsten“ in Malchin in „Paul Schlie Otto Wulsten Nachflg.“, der Uebergang der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Paul Schlie in Malchin als alleinigen Inhaber und die Vereinbarung, daß die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen nicht auf den Kaufmann Paul Schlie übergehen.
Malchin, den 24. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Malchow, Meckib. [10162]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Krüger zu Malchow als Jahaberin infolge Erbganges und Erbauseinandersetzung die ver⸗ witwete Frau Anna Krüger, geb. Duncker, eingetragen.
Malchow, den 26. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Meissen. 3 [10205]
Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 3, die Firma Courab Grahl in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Ernestine Emilie verw. Grahl, geb. Garn, in Meißen ausgeschieden, der Kaufmann Conrad Otto Grahl in Meißen Inhaber und die dem Kaufmann Friedrich Eduard Grahl in Meißen erteilte Prokura
erloschen ist. 8 Meißen, am 24. April 1909. 1 ““ [10163]
Könicliches Amtogerich. Mücheln, Bz. Halle.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Elektrizitätswerk Mücheln und Umgebung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mücheln eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 60 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 133 000 ℳ.⸗
Müchelu, den 17. April 1909. —
Khnigliches Amtsgericht.
Mälheim, Rhein. [10164]
In das Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma L. Fix & Co. hierselbst eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Ge⸗ sellschafters Rudolf Lungstras aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Arthur Rüter, Kaufmann Georg Neumärker und der Bankdirektor Anton Möllers, sämtlich in Mülheim am Rhein.
Mülheim, Rhein, 22. April 1909
Kgl. Amtsgericht. 2.
Mülheim, Ruhr. [10165] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma G. A. Butz eingetragen: Die Eintragungen vom 3. Oktober bezw. 14. November 1908, wonach die Firma auf die Ehefrau Gerhard Stube ohne Aktiven und Passiven übergegangen ist, sind infolge Nichtigkeit des Uebertragungsvertrags gelöscht und die früheren Inhaber, Kaufleute Gerhard Stube zu Mülheim⸗Ruhr und Diedrich Haferkamp zu Meiderich, wieder eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, 21. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [10298]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma „A. Piwowar, Myslowitz“ eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Antoa Piwowar, Juhaberin Angelika Piwowar⸗Myslowitz“ lautet. Dem Uhrmacher Anton Piwowar in Myzlowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, 21. April 1909.
Neidenburg. [10166] Im Handelsregister A Nr. 55 Firma M. Bukofzer, Firmeninhaber Alexander Bukofzer in Neidenburg, ist eingetragen, daß in Ratibor eine Zweianiederlassung unter der Firma „Schuhpalast Hanfa M. Bukofzer“ Ratibor errichtet, dem Kaufmann David Bukofzer in Ratibor für diese Zweigniederlassung Prokura erteilt und der Uebergang der in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Alexander Bukofzer aus⸗ geschlossen ist. ““ Neideuburg, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [10207]
Firma!. „Süddeutsche Möbelbeschläg⸗Jn⸗ dustrie Jakob Ascher“ in Nördlingen.
Diese Firma wurde geändert in: „Süddeutsche Lack Farben⸗ & Möbelbeschlag Industrie Jakob Ascher.“ G D., den 9. April 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [10208] Bayerische Handelsbank, Filiale Nördlingen. Prokura wurde erteilt dem bisherigen Handlungs⸗ bevollmächtigten Otto Steinam in Nördlingen, jedoch nur gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen, einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor. Neuburg a. D., den 13. April 1909. Kgl. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [10167] Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ferdinand Wegel in Langburkersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Gesellschafterin Auguste Ida verw. Wegel, geb. Schmeiß, in Langburkersdorf ausgetreten und der Fabrikant Friedrich Robert Schöͤne in Neustadt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Firma künftig Wegel & Schöne lautet, daß ihr Sitz nach Neustadt i. Sa. verlegt und daß in Laugburkersdorf eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa⸗ am 24. April 1909. 8
Neuburg a.
Nossen.
Auf dem Blatte 266 des Handelsregisters wurde heute folgendes eingetragen: 1) Grunauer Papier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nossen. 2) Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens 1” die Fabrikation und der kauf⸗ männische Vertrieb von Papier. Das Stammkapital beträgt neunzigtausend Mark. 3) Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: die Fabrikbesitzer Albin Theodor Kühn und Richard Emil Kühn, beide in Nossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung
der Firma erfolgt durch jeden der Geschäftsführer selbständig, überdies im Falle der Bestellung mehrerer
eokurssten durch zwei dieser Prokuristen gemein⸗ a Die Leistung der Stammeinlagen der Gesellschafter Albin Theodor Kühn und Richard Emil Kühn ist dadurch erfolgt, daß sie ihre Anteile an der früheren Firma „Grunauer Papierfabrik, Kühn & Junghanns“ im Werte von je 45 000 ℳ in die Gesellschaft ein⸗ gebracht haben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von beiden Geschäftsführern unter der Firma der Gesellschaft und Bezeichnung ihrer Unterschriften durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Nossen, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [10169]
1) Briket⸗ und Kohlen⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg.
An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Ernst Steiner wurde als solcher der Kaufmann Alfred Ruthemeyer in Nürnberg bestellt.
2) Kotthaus & Busch, Hauptniederlassung in Remscheid, Zweigniederlassung in Nürnberg.
Kaufmann Emil Kotthaus in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3) Jean Hildel Nachf. in Georgensgmünd.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber auf die Kaufmannsgattin Elise Dengler in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. Der e des Geschäfts ist nach Nüruberg verlegt.
4) Fleischmann & Weilheimer in Nüruberg.
Dem Kaufmann Jean Thäter in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5) Johann Mandel & Cie. in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist
erloschen. 24. April 1909.
gaee n 8 K. Amtsgericht — Registergericht. [10170
Oelde. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49 i
heute bei der Firma „Ostensfelder Dampf⸗
molkerei, Meier und Tiges“ folgendes
[10168]
Das Geschäft ist unter Auflöͤsung der Gesellschaft
auf den Landwirt August Horstmann zu Ostenfelde übergegangen.
Dieser führt das Geschäft unter der veränderten Firma „Ostenfelder Dampfmolkerei, Iuhaber August Horstmann“ fort.
Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage in Abteilung A unter Nr. 103 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragen. 8 .
Oelde, den 17. April 1909.
Köntgl. Amtsgericht osterwieck, Harz. [10300
Im Handelsregister A Nr. 217 ist am 5. April 1909 die Firma: Deutsche Holzbearbeitungs⸗ werke Otto & Dietrich in Osterwieck (Harz) — Inhaber: Kaufleute Rudolf Dietrich in Österwieck und Edwin Otto in Leipzig — eingetragen worden. Daselbst ist heute ferner eingetragen worden: Der 71.. Otto ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. S
Osterwieck, den 27. April 1909
Königl. Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. “ [10171] Bekanutmachung. 1
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Spezial⸗ geschäft für Kanalisationsanlagen Martin, Josephi & Richard Schulz, Ostrowo, und als persönlich haftende Gesellschafter sind: Blechwaren⸗ fabrikant Leopold Martin, Fabrikant Salo Josephi und Tiefbauunternehmer Richard Schulz, sämtlich in Ostrowo, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 16. April 1909 begonnen.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Ostrowo, den 24. April 1909.
Königliches Amtsgerichht. Parchim. [9437]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Schrauck hieselbst eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vereinbarung der Erben des verstorbenen Firmeninhabers auf die Miterbin Fräulein Auguste Schranck zu Parchim über⸗ gegangen ist.
Parchim, den 21. April 1909. 1
Parchim. [9438]
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Hugo Lüder hieselbst eingetragen.
Parchim, am 22. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [10172]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Über⸗ landceutrale Aktiengesellschaft“ in Haidhof: Dem Ludwig Andreas Stelzenmüller, Kaufmann in Regensburg, wurde Prokura in der Weise erteilt, daß er ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
II. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Knaf“ in Mühlau: Georg Knaf ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und zu gleicher Zeit Konrad Knaf, Dampfsägebesitzer in Muͤhlau, als weiterer Gesellschafter eingetreten.
Regensburg, den 26. April 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. [10173]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 898 zu der Firma Fritz Cleff in Remscheid⸗Hasten:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Cleff, Helene geb. Brockmann, in Remscheid⸗ Hasten übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Fritz Cleff ausgeschlossen. 8
Dem Kaufmann Fritz Cleff in Remscheid⸗Hasten ist Prokura erteilt. 8
Remscheid, den 23. April 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Remscheid. [10174]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Nr. 52 zu der offenen Handelsgesellschaft W. Ferd. Klingelnberg Söhne in Remscheid:
Die Witwe Julius Klingelnberg, Hulda geb.
(Rosenthal, in Remscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Der Gesellschafter Walter Friedrich Klingelnberg vnseac chetd ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Der Witwe Julius Klingelnberg, Hulda geb.
Rosenthal, in Remscheid ist Prokura erteilt. 8
Remscheid, den 26. April 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rotenburg, Hann.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute die Firma Bernhard Schulz zu Roten⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Schulz zu Rotenburg eingetragen.
Rotenburg (Hann.), 24. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [8968]
Ins Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei dem Verein für veeegi; Industrie in Mainz, mit G Lung „zu Lorch, heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Burkardt in Frank⸗ furt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Pesel chaft zu vertreten und die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Rüdesheim, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgerich 1 Saarbrücken. 110170
Im Handelsregister A Nr. 676 wurde heute be der Firma Geil u. Wasserkampf zu Saarbrücken⸗ St. Johannu eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma
Geil u. Wasserkampf Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu Saarbrücken⸗St. Johann erloschen. aarbrücken, den 21. April 1909. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 13 wurde heute be
der Firma F. Lauenstein in St. Johann ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. ö den 21. April 1909
[10296]
[10175]
Selbstabholer
No. 100.
Der Inhalt dieser dhellag⸗ 8 welcher owie
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse die
8
8
. Fenbelgreg iche E au ur e n e Staatsanzeigers, SW. ilhelmstreße 382,
FHandelsregister.
Saarlonuis. [10177] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9, Saal⸗ bau⸗Aktiengesellschaft zu Saarlouis, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius 53 ha — und an eine elle der Kaufmann Valent offmann zu Saarlouis gewählt worden. boff 1 Saarlouis, den 23. April 1909. Kgl. Amtsgericht. 8. Schorndorf. 108- K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Fr. Stocker in Schorndorf ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Johann Joos ist erloschen. Den 21. April 1909. Oberamtsrichter Hartmann.
Schrimm. Bekanntmachung. [10178]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 28 — Firma W. Lompa Schrimm — folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: W. Lompa Rachf. Inh. Joseph Pawlowski Schrimm. Inhaber ist der Drogtst Joseph Pawlowski in Schrimm.
Schrimm, den 19. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
f
Seesen. [10180]
In unser Handelsregister A Nr. 117 (Blatt 118) ist bei der Firma „Gebrüder Roddewig“ in Badenhansen heute folgendes eingetragen:
Die dem Buchhalter Curt Dreßler zu Baden⸗ hausen erteilte Prokura ist erloschen.
Seesen, den 23. April 1909. 8
Herzogliches Amtsgericht O. Müller.
giegen. [10181 In unserem Handelesregister Abt. B Nr. 95 ist heute bei der Firma Emil Peipers & Co., Aktiengesellschaft für Walzeuguß in Siegen, eingetragen, daß der Fabrikant Emil Peipers in Siegen aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Siegen, den 22. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Soldin. [10182] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 21 eingetragenen Firma Wilhelm Pickert, Soldin, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Pickerts Nachfolger uhaber Otto Lange. Inhaber jetzt: Otto Lange, eilermeister, Soldin. Soldin, den 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. Solingen. [10183] Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Nr. 68. Firma Minerva Werk Herm. Joest * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Das Stammkapital ist um 40 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 240 000 ℳ. Solingen, den 23. April 1909. Königl. Amtsgericht, vI
Stendal. [10184]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist heute zu der Firma Hermann Voigt in Stendal als jetziger Inhaber der Kaufmann Hugo Dieckmann in Stendal eingetragen mit dem Bemerken, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem
rwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Dieckmann ausgeschlossen ist.
Stendal, den 10. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 8 [9759] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band III Nr. 1847 bei der Firma Zevyssolf⸗ Vogt in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band III Nr. 2128 bei der Firma J. S. Mayer in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band III Nr. 2267 bei der ⸗Firma H. Rueff „Au Phénix“ in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Band III Nr. 2384 bei der Firma F. L. Bier⸗ mann u. Co. mit dem Hauptsitz in Dinglingen i. B. und Zweigniederlassung in Lauterburg: Die Zweigniederlassung wird gelöscht.
Die Prokura der Kaufleute Karl Leser und Ernst
Hähnel, beide in Dinglingen i. B., ist erloschen.
„enn 18 * K. bei der Firma Philipp ausser in Straßburg:
Den Kaufleuten Fritz Fausser und Eduard Ram⸗ loch, beide hier, ist Einzelprokura erteilt.
— VII Nr. 129 bei der Firma G. Graff in raßburg:
Den Kaisteuten Fritz Fausser und Emil Ramloch, beide hier, ist Einzelprokura ertellt.
In das Gesellschaftsregister:
Band VII Nr. 247 bei der Firma Georg Heini u. Cromer, Spezereiwarenhaudlung, offene Handelsgesellschaft, in Straßburg: 1
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Spezereihändler Georg Heini hier über⸗ gegangen.
zum Deutschen Neichsanze
pedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden.
In das Firmenregister: Band IX Nr. 20 die Firma Georg Heini u. Cromer, Spezereihandlung, mit dem Sitz in Straßburg. v114A“
in Berlin für
ich Preußischen
Inhaber ist der Spezereihändler Georg Heini hier.
Band VIII Nr. 95 bei der Firma M. Grle⸗ bacher in Straßburg:
Das Geschäͤft ist unter der bisherigen Firma auf Frieda Erlebacher, Witwe des Kaufmanns Meier Erlebacher hier, übergegangen.
Die Prokura der Witwe Erlebacher ist erloschen.
Band IX Nr. 21 die Firma M. Erlebacher in Straßburg. .
Inhaberin ist Frieda Erlebacher, Witwe des Kauf⸗ manns Meier Erlebacher hier.
Dem Kaufmann Karl Reichart hier ist Prokura
erteilt. In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 106 bei der Ziusweiler Gesell⸗ schaft für Arbeiterwohnungen mit beschränkter Haftung in Zinsweiler:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1909 aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Baron Dominik Eugen de Dietrich, Hüttenwerksbesitzer in Iögerht (Gemeinde Niederbronn) ist zum Liquidator bestellt.
Band X Nr. 142 die Firma Parfümerie „Vogesenblume“ Beck u. Hilbert mit dem Sitz in Straßburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ e Eduard Beck und Adolf Georg Hilbert,
eide hier.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Par⸗ fümeriegeschäfts.
Straßburg, den 16. April 1909.
Kaiserl. Amtsgericht. Sulzbach, Saar. 1188
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden: Deutsche Glasgesellschaft mit beschränkter Haftung in Sulzbach⸗Saar.
Zweck: Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten und Lizenzen für Er⸗ findungen und Herstellungen in der Glasindustrie.
Stammkapital: 20 000 ℳ, in Buchstaben zwanzig⸗ tausend Mark. —
Geschäftsführer sind 1) Direktor Dietrich Frie⸗ mann zu Witten, 2) Fabrikant Hermann Müllen⸗ siefen zu Crengeldanz, 3) Kaufmann Karl Scheimeister zu St. Ingbert Pfalz, 4) Doktor phil. Max von Vopelius in Sulzbach⸗Saar.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. April 1909 ab⸗ geschlossen. 8
Von den vier Geschäftsführern ist jeder für sich allein zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesept⸗ 8
Auf den Gesellschaftsvertrag wird Bezug genommen.
Sulzbach, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 10186]
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Swinemünder Wach⸗ und Schließgesellschaft m. b. H. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1909 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Vermitzlung von An⸗ und Verkäufen von Grund⸗ stücken in Swinemünde und der näheren und ent⸗ fernteren Umgegend sowie der Betrieb eines Fenster⸗ reinigungsinstituts und einer Auskunftei.
An Stelle des Kaufmanns Edmund Hirschmann ist der Kaufmann Fritz Reucke zu Berlin zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Swinemünde, 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. [10187]
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Carl Hübbe in Tesfsin eingetragen:
Die Fi ma lautet jetzt Carl Hübbe Nachfolger. Das Geschäft ist ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten durch Kauf übergegangen auf Kaufmann Karl Richard Hermann Rediek. 1
Tessin (Meckl.), den 27. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. 1 Toftlund. [10188]
Eintragung im Handelsregister vom 21. April 1909 bei der „Sparkasse des Kirchspiels Toft⸗ lund in Stenderup, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung“. sch in „Eparkasse des
Die Firma ist geändert Kirchspiels Toftlund, Gesellschaft mit be⸗ der Sitz ist
schränkter Haftung in Toftlund“; nach Toftlund verlegt.
Durch Beschlüsse der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 18. März 1909 ist bestimmt, daß öffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft durch zwei⸗ maligen Abdruck in „Modersmaalet“ erfolgen.
An Stelle des vderstorbenen Landmanns Adolf
Christian Lau in Stenderup ist der Kaufmann Karl Borchert zum Geschäftsführer (Rechnungsführer)
gewählt. Königliches Amtsgericht in Toftlund.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [10189]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 bei der Firma Theod. Sches†, Treuenbrietzen, “ worden:
Die Firma ist erloschen. —
Treuenbrietzen, den 22. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [10299]
In unser Handelsregister A Nr. 50 ist am 26 April 1909 dos Erloͤschen der Firma Berthold Mohaupt in Dittersbach eingetragen.
i.
Achte Beilage .“ iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. April
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gtr. 1000)
ge für das Deutsche Reich kann durch alle Pesen. utral⸗Handelsregister für das Deutse
der
eccb e nte o eolle über Warenzeichen,
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Ze ee Fernzar 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — n
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Wanzleben, Ba. Magdeb. [10190]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Zuckerfabrik Kühne 4 Schäper, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Wanzleben, in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Wanzleben, den 20. April 190o09.
Königl. Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [9415] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 17 eingetragene Firma Wilh. Jacob in Wanzleben gelöscht worden. Wanzleben, den 20. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [10191] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Heinrich Jung in Wanzleben und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Jung in Wanz⸗ leben eingetragen. Die Firma betreibt ein Material⸗ warengeschäft. Wanzleben, den 23. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Weimar. [10192]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Gewerkschaft Großherzog Wilhelm 9 mit dem Sitze in Weimar eingetragen worden:
Laut Gewerkenversammlungsbeschluß vom 8. April 1909 ist die Zahl der Grubenvorstandsmitglieder auf sechs erhöht, und sind diesem neu hinzugewählt worden:
1) Bergrat Kost in Hannover,
2) Bankdirektor Hasper daselbst.
eiter hat der Grubenvorstand unterm 8. April 1909 beschlossen:
Die bestehende alleinige Vertretungsmacht des Gruben⸗ vorstandsvorsitzenden Dr. phil. J. H. Sachse ist dahin beschränkt worden, daß er künftig nur noch gemeinsam mit einem der nachstehend ernannten Prokuristen für die Gewerkschaft rechtsverbindliche Zeichnungen vor⸗ nehmen kann.
Zu Prokuristen sind ernannt worden
1) Dr. phil. Karl Koelichen,
2) Betriebsführer Wilhelm Lichte,
beide in Oldisleben, h mit der Bestimmung, daß sie auch gemeinschaftlich rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben befugt sind.
Weimar, den 19. April 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. [10193]
Weissenfels.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 279, Firma Orlamündes Nachf. Baumann Teumner, Weißenfels, am 26. April 1909 eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. 1
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. [10194]
Auf Blatt 400 des Handelsregisters die Aktien⸗ gesellschaft Werdauer Bauverein in Werdau betr., ist heute eingetragen worden, daß der stell⸗ vertretende Direktor, Kaufmann Ludwig Köhn in Werdau, ausgeschieden ist.
Werdau, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. [10195] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist beute zu der Firma Elsheimer & Iserhardt zu Neuenhaus bei Hilgen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgeloöst. Die Firma ist erloschen. Wermelskirchen, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Wismar. [10209]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Paul Heinrich Podeus“ eingetragen, daß dem Oberingenieur Eugen Möller und dem Kauf⸗ mann Georg Siegel, de wohnhaft in Wismar, Gesamtprokura erteilt ist.
Wismar, den 26. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Würnburg. Handelsregister. [10196] „ Kunert, Johaun Hornschuch Nach⸗ olger.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗ burg betreibt der Uhrmacher Georg Kunert daselbst ein Uhren⸗, Juwelen⸗ und Goldwarengeschäft.
Die im Geschäftsbetriebe des Johann Hornschuch und dessen Witwe Gretchen Hornschuch begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
it 23. April 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg.
Rich 82 [10197] ard M. Schäffer.
Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Ge⸗ münden führt Richard Michael Schäffer, Kaufmann daselbst, ein gemischtes Warenlager.
Würzburg, 24. April 1909.
Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. [10199]
Simon Löwenthal in Würzburg.
Dem Kaufmann Hans Ruchti in Würzburg ist Prokura erteilt.
Würzburg, 24. April 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. 8 [10198]
Ignaz Hecht in Würzburg. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, 24. April 1909.
Petitzeile 30 ₰.
Wurzen. [10200] Auf dem Blatte 299 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ludwig Bion in Wurzen von Amts wegen gelöscht worden. Wurzen, am 27. April 1909. .FKFhönigliches Amtsgericht. Zerbst. [10201]
Unter Nr. 23 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute die Firma Zerbster Räder⸗ u. Wagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Zerbst eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Handel mit Rädern und Wagen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Bierwirth in Zerbst, Kaufmann Franz Herrmann in Zerbst, Kaufmann Wilhelm Puppe in Zerbst, Kaufmann Fenst North in Zerbst, Wagenbauer Paul Wirth in
erbst.
Zur Zeichnung der 'eer. der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter berechtigt.
Zerbst, den 26. April 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zschopau. [10206]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 277 die offene Handelsgesellschaft Rösch & Müller vorm. Gasteyer & Klemm in Zschopau und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Bernhard Emil Rösch in Schreiersgrün und der Techniker Max Otto Müller in Zschopau. Die Gesellschaft ist am 31. März 1909 errichtet worden. Sie hat das bisher von dem Großhändler Franz Emil Gasteyer in Hof, dem Inhaber der Firma Emil Gasteyer vorm. Gasteyer & Klemm daselbst, in Zschopau betriebene Handelsgeschäft erworben. Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es sind auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie übergegangen. L Geschäftszweig: Betrieb einer Zwirn⸗ abrik. “
Zschopau, den 24. April 1909. 1“
Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [10202]
Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oskar Günther hier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Paul Hermann Günther ist aus-
geschieden. Zwickau, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [10069]
Darlehenskassenverein Hain eingetragene rSehn mit unbeschränkter Paftpflicht
Mit Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder; die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Aschaffenburg, 21. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [10070]
Darlehenskassenverein Mömlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mömlingen.
Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1909 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens 3 Vorstandsmit⸗ glieder; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Aschaffenburg, 24. April 1909. *
Kgl. Amtsgericht. 8 Berlin. 110071
In unser Genossenschaftsregister ist heute
Nr. 366 — Gesellschaft für Möbel⸗ und Innen⸗ architektur, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Friedrich Drews und Karl Wolf sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Karl Kniesche zu Rixdorf und Gustav Draeger zu Treptow sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlinchen. [10072] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6,
(Molkerei⸗Genossenschaft Carzig N, M.,
ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Karnbach, Wilhelm, Rentengutsbesitzer, Neuenburg.
Spalte 6: Der Kaufmann Franz Spieberg ist ans dem Vorstand ausgeschieden und an seine Skelle der Rentengutsbesitzer Wilhelm Karnbach getreten.
Berlinchen, den 14. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Bitburg. [10073]
Im Genossenschaftsregister ist heute der gemäß Satzung vom 4. April 1909 gegründete Eßlinger Consumverein, — ene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpfli zu Eßlingen ein⸗ getragen worden und ferner:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche LeFasbane ober Herstellung von guten Haus⸗ haltungs⸗, insbesondere Lebensmitteln zum Zwecke des möglichst billigen Verkaufs nur an die einzelnen
8